
Adlerdenis
11865
#
Adlerdenis
Joa über die Anfangsphase reden wir mal lieber nicht, da war ein Standardtor wohl der einzige Weg, um zum Erfolg zu kommen. Seit dem Tor isses ok. Schiri pfeift erwartungsgemäß scheiße.
Das wäre ja Rumänisch. Eher Wingenbachcz und Schachcz würde ich sagen.
Ich dachte mir, da es für "Rasenschach" ohnehin keine adäquate Übersetzung gibt, lass ichs ganz
Das mit Lucke ist doch lächerlich. Ich bin wahrlich kein Fan, alleine seine Stimme und seine Art zu reden finde ich schwer erträglich (der braucht gar keine Inhalte, um mich zu nerven), aber der Mann ist kein Rechtsradikaler (die Ansätze zur Einwanderungspoltik waren damals schlichtweg konservativ, der Islam kein Thema), und außerdem ist der Mann VWL-Dozent. Ich denke, das größte gesellschaftliche Risiko, dass von Vorlesungen wie "Makrookönomik II" ausgeht, ist, dass eventuell anwesende BWLer oder Studenten anderen Studiengänge, die sich das antun müssen, zu Tode gelangweilt werden.
Ale niczego nam nie oszczędzono
W przypadku Wingenbach byłby to Rasenschach. Ale nikt tego nie chce.
Es sollte und darf keine verbotenen Zonen geben, in denen sich Gästefans nicht bewegen dürfen, wo sind wir denn...?...es wäre ja mehr als ein Armutszeugnis, wenn dem so wäre...als ich noch beweglicher war als heute, habe ich sogar manchmal Tipps an Ortsfremde gegeben, wo man in Frankfurt gut essen und trinken kann und bin auch selbst mitgegangen, immer ohne Probleme....nur gehört dazu eben ein normaler Umgang miteinander ohne jegliche Rivalität und Aggressivität...je nach Ergebnis wurde auch gegenseitig gefrotzelt, was ja auch nicht schlimm ist...ich hab das immer genossen.....
cm47 schrieb:
Es sollte und darf keine verbotenen Zonen geben, in denen sich Gästefans nicht bewegen dürfen, wo sind wir denn...?...es wäre ja mehr als ein Armutszeugnis, wenn dem so wäre...als ich noch beweglicher war als heute, habe ich sogar manchmal Tipps an Ortsfremde gegeben, wo man in Frankfurt gut essen und trinken kann und bin auch selbst mitgegangen, immer ohne Probleme....nur gehört dazu eben ein normaler Umgang miteinander ohne jegliche Rivalität und Aggressivität...je nach Ergebnis wurde auch gegenseitig gefrotzelt, was ja auch nicht schlimm ist...ich hab das immer genossen.....
Und wenn man zu hoch verliert, kann man die Gästefans auch immer noch in ein scheiß Restaurant schicken und "leider keine Zeit haben um mitzukommen"
Adlerdenis schrieb:cm47 schrieb:
Es sollte und darf keine verbotenen Zonen geben, in denen sich Gästefans nicht bewegen dürfen, wo sind wir denn...?...es wäre ja mehr als ein Armutszeugnis, wenn dem so wäre...als ich noch beweglicher war als heute, habe ich sogar manchmal Tipps an Ortsfremde gegeben, wo man in Frankfurt gut essen und trinken kann und bin auch selbst mitgegangen, immer ohne Probleme....nur gehört dazu eben ein normaler Umgang miteinander ohne jegliche Rivalität und Aggressivität...je nach Ergebnis wurde auch gegenseitig gefrotzelt, was ja auch nicht schlimm ist...ich hab das immer genossen.....
Und wenn man zu hoch verliert, kann man die Gästefans auch immer noch in ein scheiß Restaurant schicken und "leider keine Zeit haben um mitzukommen"
Das wäre gegen mein friedliebendes und ausgleichendes Naturell gewesen.....
Oder Durm. Der war auch mal Stürmer. Irgendwer wird die fünf Tore heute schon schießen
Ich plädiere für Hinteregger. Kopfballstark und hat uns ja letzte Saison gegen den Club im Stile eines Mittelstürmers zum Sieg geschossen.
Adlerdenis schrieb:Wer noch?
ebenfalls
Silva.
mikulle schrieb:Jojo1994 schrieb:
Adi hatte ja auch der PK sowas gesagt wie: "Ja, er hat ne Verletzung, mehr möchte ich dazu nicht sagen". Das hört sich so danach an: "Ich weiß das er lange ausfällt, aber sagen werde ich es euch nicht."
Er sagte, dass die Achillessehne betroffen ist und er keine genaueren Angaben machen möchte, aber dass das Ziel ist, dass Silva in den nächsten Wochen möglichst viele Spiele machen kann. Anfangs der PK sagte Hütter auch, dass sich Silvas Einsatz morgen nach der Vormittagseinheit entschieden wird.
Ich will nicht ausschließen, dass Du recht hast, aber das ist schon eine sehr großzügige Interpretation des Gesagten.
Naja ich mache mir da schon etwas Sorgen. Wenn ich mich recht entsinne hieß es am Tag der Verpflichtung es gäbe Probleme beim Medizincheck. Anders als in Deutschland verbreitet (Probleme mit dem Knie), hieß es in Italien es gäbe Probleme mit "Achilles Tendon" also der Achillessehne. Ich erinnere mich noch gut an die Rückenprobleme von Marco Fabian, auch da gab es so vage Prognosen und am Ende hat er uns nicht nur ewig gefehlt, er kam auch nie wieder auf das Niveau der Saison 2016/2017. Gut Achillessehne ist etwas anderes, aber bei so vagen Aussagen zum Gesundheitszustand und einer Vorgeschichte schrillen bei mir die Alarmglocken.
Zum Glück funktioniert das Duo Paciencia / Dost derzeit auch prächtig.
Milano84 schrieb:
Zum Glück funktioniert das Duo Paciencia / Dost derzeit auch prächtig.
Dost laut Bild für heute ebenfalls fraglich...
Adlerdenis schrieb:Wer noch?
ebenfalls
Darf man Wetten abschließen, wie das Treffen verläuft?
Nur zu. Und dann gleich noch wetten, wie lange es dauert, bis Werner wieder löscht hier
Adlerdenis schrieb:
Darf man Wetten abschließen, wie das Treffen verläuft?
Es endet damit, dass einer im Rolli sitzt.
SamuelMumm schrieb:Dirkinho schrieb:Da sieht man, wie hohl der ist.
Ui, Herr Behrenbeck kreiert für unser Sturmtrio einen neuen Namen : SPD
so humorlos ?
municadler schrieb:SamuelMumm schrieb:Dirkinho schrieb:Da sieht man, wie hohl der ist.
Ui, Herr Behrenbeck kreiert für unser Sturmtrio einen neuen Namen : SPD
so humorlos ?
Der Name ist allerdings echt eine Verunglimpfung. Möglicherweise wird jeder unserer Stürmer am Ende der Saison mehr Tore erzielt haben als die SPD Prozente bei der nächsten Bundestagswahl.
Hat Paciencia ja jetzt schon
Vielleicht sollte man solche Wortspiele nicht ganz so ernst nehmen, zumal in dem Artikel viel Lob und nichts falsches steht.
Hab den Artikel selbstverständlich nicht gelesen, aber die Überschrift sagt ja schon viel aus. Seltsam, ich kenne gar keinen Eintracht-Fan, der Rebic und Jovic gegenüber hämisch wäre. Therapiert der sich jetzt in seinen Artikeln schon selbst?
Hm. Das mit Silva und seinen Achillessehnenproblemen hört sich nicht so gut an. Hoffentlich droht da kein längerer Ausfall.😕
"Schlüsselspiel" trifft das morgige Spiel ganz gut. Gewinnen wir haben wir sehr gute Chancen die Gruppenphase zu überstehen und es kann uns diese Saison weiter positiv beeinflussen, andernfalls könnte ein mögliches Aus in der Gruppe den Jungs schon einen Knacks geben. Das wäre nicht unbedingt förderlich für den weiteren Saisonverlauf...
Ich bin da (mal) bei Kilchenstein. 4 Punkte aus den beiden Spielen gegen Lüttich sollten es schon werden.
Ich hoffe die Jungs nehmen den Schwung aus dem Leverkusen-Spiel morgen mit in die Partie, dann sollte das schon klappen...
"Schlüsselspiel" trifft das morgige Spiel ganz gut. Gewinnen wir haben wir sehr gute Chancen die Gruppenphase zu überstehen und es kann uns diese Saison weiter positiv beeinflussen, andernfalls könnte ein mögliches Aus in der Gruppe den Jungs schon einen Knacks geben. Das wäre nicht unbedingt förderlich für den weiteren Saisonverlauf...
Ich bin da (mal) bei Kilchenstein. 4 Punkte aus den beiden Spielen gegen Lüttich sollten es schon werden.
Ich hoffe die Jungs nehmen den Schwung aus dem Leverkusen-Spiel morgen mit in die Partie, dann sollte das schon klappen...
Adlersupporter schrieb:
Hm. Das mit Silva und seinen Achillessehnenproblemen hört sich nicht so gut an. Hoffentlich droht da kein längerer Ausfall.😕
Das macht mir auch etwas Sorgen. Vor allem dieses "Nix Genaues weiß man nicht" bedeutet selten Positives...
Gelöschter Benutzer
Adlerdenis schrieb:
Du tust ja so, als gäbe es das eine nicht ohne das andere. Als könnte die Kurve die Mannschaft nicht unterstützen, ohne dass einzelne Deppen Mist bauen. Das ist, mit Verlaub, blanker Unsinn. Mal abgesehen davon, dass genau diese Unterstützung, deren Wert du selbst so sehr betonst, jetzt für 2 Spiele kaputt gemacht wurde.
Ich tue nicht so, ich beschreibe die Realität. Wie gesagt: Du kannst mir da gerne widersprechen. Selbstredend gibt es Kurven, die ihre Mannschaft unterstützen, ohne dass es zu abweichendem und eventuell straffälligem Verhalten kommt. Aber nicht so, wie es bei uns in der vergangenen Europa-Saison der Fall war, zumindest nicht dauerhaft. Gegenbeispiele von derart beachteten "besonderen" Kurven ohne negative Ausfälle kannst du mir gerne liefern.
Maxfanatic schrieb:
Aber nicht so, wie es bei uns in der vergangenen Europa-Saison der Fall war, zumindest nicht dauerhaft. Gegenbeispiele von derart beachteten "besonderen" Kurven ohne negative Ausfälle kannst du mir gerne liefern.
Aber das heißt doch nicht, dass das ein unveränderlicher Zustand ist, den man einfach so hinnehmen muss? 99% der Fans in der Kurve unterstützen die Mannschaft doch einfach nur vorbildlich, und du willst mir sagen, diese 1% muss man einfach als Tatsache akzeptieren?
Gelöschter Benutzer
Adlerdenis schrieb:Maxfanatic schrieb:
Aber nicht so, wie es bei uns in der vergangenen Europa-Saison der Fall war, zumindest nicht dauerhaft. Gegenbeispiele von derart beachteten "besonderen" Kurven ohne negative Ausfälle kannst du mir gerne liefern.
Aber das heißt doch nicht, dass das ein unveränderlicher Zustand ist, den man einfach so hinnehmen muss? 99% der Fans in der Kurve unterstützen die Mannschaft doch einfach nur vorbildlich, und du willst mir sagen, diese 1% muss man einfach als Tatsache akzeptieren?
Es ist aber nicht nur 1% der Fans in der Kurve, das z.B. Pyrotechnik grundsätzlich gut findet (mit ganz vielen Ausdifferenzierungen, wann wie und wo sie jeweils einen Einsatz gutheißen), es ist auch nicht nur 1%, das die Reaktion auf den Angriff in Guimaraes in Ordnung fand oder sich sogar beteiligt hat (ich würde sogar nach den Eindrücken vor Ort sagen, dass die Mehrheit damit kein Problem hatte), es ist nicht mal nur 1%, das Gewalt beim Fußball ablehnt und es ist vermutlich nicht mal nur 1% der Fans in der Kurve, das bereit ist, auch selbst im Rahmen von Fußballspielen gewalttätig zu agieren. Und wenn man dann noch annimmt, dass unter denjenigen, die regelmäßig auswärts fahren oder sich anderweitig unter der Woche für die Eintracht engagieren, die jeweiligen Prozentzahlen noch steigen dürften, dann ergibt sich ein differenzierteres Bild, als du es zeichnest.
Gelöschter Benutzer
Adlerdenis schrieb:
Ganz ehrlich, wie du hier in jedem Beitrag, der nicht deiner Meinung entspricht, dem betreffenden User irgendeinen Schwachsinn unterstellst, ist echt unerträglich. Genauso wie dein ellenlanges Geseiere und Geschwalle ohne jede Selbstreflexion. Du findest es also ok, wenn die Eintracht die Strafzahlungen aufgrund einiger Deppen zahlen muss, weil es ja "im Budget eines erfolgreichen Bundesligavereins keine besondere Rolle spielen?" Gehts noch?? Fass dir doch zur Abwechslung mal an deine eigene Nase und verwende deine Energie lieber darauf, die vereinzelten Idioten, die uns die Scheiße eingebrockt haben (und nein, ich rede nicht von den fucking Sitzschalen, sondern vor allem darauf) zu stoppen, anstatt darauf, hier über die UEFA rumzuheulen.
Sry, aber ich kanns nicht mehr ab. Einerseits die harten Fans sein wollen, aber wenn dann ne Strafe kommt, wird rumgeheult wie Teenie-Girls während ihrer Periode, anstatt sich verdammt noch mal einfach an die eigene Nase zu fassen. WIR als Fanszene haben es trotz mehr als genug Chancen nicht geschafft, einzelne Arschlöcher daran zu hindern, dass sie uns allen die Spiele versauen, und das haben wir jetzt davon. Man kann über Kollektivstrafen etc diskutieren, finde sie ja auch scheiße, man kann sich aber auch einfach mal Eier wachsen lassen und Verantwortung übernehmen, anstatt die Schuld immer nur bei anderen zu suchen.
Mein Lieber,
ich könnte dir jetzt tatsächlich ellenlang ausführen, wie und welchen erklecklichen Mehrwert eine aktive und lebendige Fanszene aus unternehmerischer Sicht mit sich bringt. Du willst das ja aber nicht mehr lesen, das spart mir Arbeit. Wichtig ist an dieser Stelle tatsächlich auch nicht, was Adlerdenis dazu denkt, sondern, dass es dafür seit einigen Jahren durchaus ein Bewusstsein bei den Verantwortlichen gibt. Mit allen positiven und negativen Nebeneffekten und auch mit dem Ergebnis, dass Eintracht Frankfurt sowohl einen massiven Imagegewinn, als auch einen sportlichen Aufschwung hingelegt hat. Beides natürlich vorrangig aufgrund der Akteure auf dem Platz, aber ich bin der festen Ansicht, dass Eintracht Frankfurt in den vergangenen Jahren weder den Pokalsieg errungen hätte, noch in der Europa League ins Halbfinale eingezogen wäre, wenn wir eine Fanszene wie Bayer Leverkusen, VfL Wolfsburg oder meinetwegen auch Borussia Mönchengladbach hätten. Dem kannst du natürlich widersprechen, ich kann es dir nicht belegen. Da ist mir dann tatsächlich aber auch dein Urteil weniger wert als das von Spielern & Verantwortlichen.
Eine solche Fanszene, auch das habe ich schon mal geschrieben, hat dabei nun einmal auch einen Preis. Hingabe, Begeisterungsfähigkeit, emotionale Ausnahmezustände, besonderer Fanatismus: All das geht weltweit immer auch mit einem schmalen Grat einher, an dem die positiven in negative Seiten kippen können. Das passiert hier hin und wieder. Die ganzen Elogen hier, die davon sprechen, das abzustellen und die Leute auszusortieren usw. usf.: All das würde im Umkehrschluss dazu führen, dass ein Teil der positiven Besonderheit mit "ausgemerzt" wird. Auch da kannst du mir widersprechen, ich kann es dir nicht belegen. Es ist natürlich völlig legitim zu sagen: Interessiert mich nicht, die negativen Seiten finde ich schlimmer als ich die positiven gut finde. Eventuell kommt auch Eintracht Frankfurt an den Punkt, wo das dann so umgesetzt wird (jetzt ist man sicherlich sportlich gut genug aufgestellt, um o.g. sportliche Erfolge auch mal ohne den Extrapunkt Besonderheit auf der Tribüne erreichen zu können). Dann werden wir es vielleicht sehen.
Absurd ist es aber, nebenbei gesagt, "die bösen Fans" wegen einer Auswärtssperre zu verdammen und von sportlichen Nachteilen zu fabulieren, ohne jedoch zu begreifen, dass die sportlichen Vorteile vorher nur durch "die bösen Fans" überhaupt erst existiert haben.
Maxfanatic schrieb:
ich könnte dir jetzt tatsächlich ellenlang ausführen, wie und welchen erklecklichen Mehrwert eine aktive und lebendige Fanszene aus unternehmerischer Sicht mit sich bringt. Du willst das ja aber nicht mehr lesen, das spart mir Arbeit. Wichtig ist an dieser Stelle tatsächlich auch nicht, was Adlerdenis dazu denkt, sondern, dass es dafür seit einigen Jahren durchaus ein Bewusstsein bei den Verantwortlichen gibt. Mit allen positiven und negativen Nebeneffekten und auch mit dem Ergebnis, dass Eintracht Frankfurt sowohl einen massiven Imagegewinn, als auch einen sportlichen Aufschwung hingelegt hat. Beides natürlich vorrangig aufgrund der Akteure auf dem Platz, aber ich bin der festen Ansicht, dass Eintracht Frankfurt in den vergangenen Jahren weder den Pokalsieg errungen hätte, noch in der Europa League ins Halbfinale eingezogen wäre, wenn wir eine Fanszene wie Bayer Leverkusen, VfL Wolfsburg oder meinetwegen auch Borussia Mönchengladbach hätten. Dem kannst du natürlich widersprechen, ich kann es dir nicht belegen. Da ist mir dann tatsächlich aber auch dein Urteil weniger wert als das von Spielern & Verantwortlichen.
Und wieder unterstellst du mir was, was ich nie gesagt bzw. in dem Fall nie bestritten habe.
Maxfanatic schrieb:
Eine solche Fanszene, auch das habe ich schon mal geschrieben, hat dabei nun einmal auch einen Preis. Hingabe, Begeisterungsfähigkeit, emotionale Ausnahmezustände, besonderer Fanatismus: All das geht weltweit immer auch mit einem schmalen Grat einher, an dem die positiven in negative Seiten kippen können. Das passiert hier hin und wieder. Die ganzen Elogen hier, die davon sprechen, das abzustellen und die Leute auszusortieren usw. usf.: All das würde im Umkehrschluss dazu führen, dass ein Teil der positiven Besonderheit mit "ausgemerzt" wird. Auch da kannst du mir widersprechen, ich kann es dir nicht belegen. Es ist natürlich völlig legitim zu sagen: Interessiert mich nicht, die negativen Seiten finde ich schlimmer als ich die positiven gut finde. Eventuell kommt auch Eintracht Frankfurt an den Punkt, wo das dann so umgesetzt wird (jetzt ist man sicherlich sportlich gut genug aufgestellt, um o.g. sportliche Erfolge auch mal ohne den Extrapunkt Besonderheit auf der Tribüne erreichen zu können). Dann werden wir es vielleicht sehen.
Absurd ist es aber, nebenbei gesagt, "die bösen Fans" wegen einer Auswärtssperre zu verdammen und von sportlichen Nachteilen zu fabulieren, ohne jedoch zu begreifen, dass die sportlichen Vorteile vorher nur durch "die bösen Fans" überhaupt erst existiert haben.
Du tust ja so, als gäbe es das eine nicht ohne das andere. Als könnte die Kurve die Mannschaft nicht unterstützen, ohne dass einzelne Deppen Mist bauen. Das ist, mit Verlaub, blanker Unsinn. Mal abgesehen davon, dass genau diese Unterstützung, deren Wert du selbst so sehr betonst, jetzt für 2 Spiele kaputt gemacht wurde.
Gelöschter Benutzer
Adlerdenis schrieb:
Du tust ja so, als gäbe es das eine nicht ohne das andere. Als könnte die Kurve die Mannschaft nicht unterstützen, ohne dass einzelne Deppen Mist bauen. Das ist, mit Verlaub, blanker Unsinn. Mal abgesehen davon, dass genau diese Unterstützung, deren Wert du selbst so sehr betonst, jetzt für 2 Spiele kaputt gemacht wurde.
Ich tue nicht so, ich beschreibe die Realität. Wie gesagt: Du kannst mir da gerne widersprechen. Selbstredend gibt es Kurven, die ihre Mannschaft unterstützen, ohne dass es zu abweichendem und eventuell straffälligem Verhalten kommt. Aber nicht so, wie es bei uns in der vergangenen Europa-Saison der Fall war, zumindest nicht dauerhaft. Gegenbeispiele von derart beachteten "besonderen" Kurven ohne negative Ausfälle kannst du mir gerne liefern.
Adlersupporter schrieb:
-----------------------------Rönnow---------------------
-------Abraham------Hasebe-----Hinteregger------
----Da Costa-------Rode------Kohr--------Kostic-----
---------------------------Kamada------------------------------
------------------Dost------------Paciencia-----------------
Tipp: 2:0
Zu Abraham / N'Dicka:
So richtig verstehe ich das Linksfußargument nicht. Oft hast Du nur Rechtsfüßer, die stellst Du doch auch als L(I)V auf, oder nicht?
Da Costa und Kostić würde ich in dieser Saison nicht wieder bis zum Anschlag einsetzen.
Also Chandler und Durm.
Auch Seppl gerne nur eine HZ.
Da hätte ich jetzt gerne Torró, aber den haben wir ja vergessen zu melden.
😊
edmund schrieb:
Zu Abraham / N'Dicka:
So richtig verstehe ich das Linksfußargument nicht. Oft hast Du nur Rechtsfüßer, die stellst Du doch auch als L(I)V auf, oder nicht?
Naja, wenn du mit Viererkette spielst, ist es vermutlich wirklich relativ wumpe. Wenn du aber so wie wir mit hochstehenden Dreierkette verteidigst, wo die "äußeren Innenverteidiger" auch stark ins Offensispiel eingebunden sind, macht das denke ich schon einen Unterschied. Steilpässe in den Lauf von Kostic oder Flanken aus dem Halbfeld funktionieren halt z. B. öfter, wenn du da einen hast, der den Ball mit links nehmen kann.
Ich bin in keiner dieser WA Gruppen, fände es aber gut, wenn dieser "Gegenfanmarsch" in diesem Medium abgelehnt wird. Wie viele der Beiträge vorher beschreiben, fände ich es ein Armutszeugnis, wenn einige der Eintracht Fan Gemeinde diesen Fanmarsch der Belgier verhindern wollen.
Ich glaube nicht, dass die UF dahintersteckt, eher einige, die nicht in der Lage sind zu verstehen, dass es auch schön sein kann, gute Gastgeber zu sein. So wie wir (ich) in vielen Städten Europas mit der SGE.
Bordeaux, Porto, Milano und zuletzt Guimaeres. Viele Kontakte mit Einheimischen, gegenseitiges Schulterklopfen, Tips für Bars oder Restaurants... Und dann gehts halt 90 Minuten zur Sache
Ich glaube nicht, dass die UF dahintersteckt, eher einige, die nicht in der Lage sind zu verstehen, dass es auch schön sein kann, gute Gastgeber zu sein. So wie wir (ich) in vielen Städten Europas mit der SGE.
Bordeaux, Porto, Milano und zuletzt Guimaeres. Viele Kontakte mit Einheimischen, gegenseitiges Schulterklopfen, Tips für Bars oder Restaurants... Und dann gehts halt 90 Minuten zur Sache
r.adler schrieb:
Ich bin in keiner dieser WA Gruppen, fände es aber gut, wenn dieser "Gegenfanmarsch" in diesem Medium abgelehnt wird.
Da der Normalbürger um diese Uhrzeit arbeiten muss, stehen die Chancen da recht hoch, denke ich
reggaetyp schrieb:Adlerdenis schrieb:
Was den Ultras wiederum nicht passt.
Nicht nur den Ultras nicht.
So wie du machen hier viele den Fehler, alles auf UF zu reduzieren, was ihnen nicht passt.
Nochmal: Ich werfe den Ultras als Gruppe gar nichts vor. Es ist auch nicht die Aufgabe der Ultras, den Block zu "regulieren". Kann mich da eigentlich SamuelMumm anschließen.
SamuelMumm schrieb:reggaetyp schrieb:Das sei mal so dahingestellt. Allerdings bin ich mir sehr wohl sicher, daß die Eintracht gerne selbst entscheiden würde, wohin diese 367.000 € fließen und des weiteren bin ich mir sehr sicher, daß sie diese sicher aus eigenen Stücken nicht in Strafzahlungen fließen ließe, hätte sie denn die Wahl.
Ich glaube allerdings nicht, dass dem NLZ diese Summe wegen Pyro oder so entgeht.
Das versteht sich von selbst.
Allerdings vermarktet die Eintracht die "böse" Kurve auch ganz gut.
Seien es Fansongs auf Klamotten, die verhökert werden oder Fotos auf Social Media oder der Verkauf der TV-Rechte Qualispiele an RTL, die sicher ohne die Kurve nicht so attraktiv wären, man lebt auch ganz gut von den Fans.
reggaetyp schrieb:
Seien es Fansongs auf Klamotten, die verhökert werden oder Fotos auf Social Media
Was den Ultras wiederum nicht passt. Aber hey, so gesehen sind es eigentlich nur Teilentschädigungen für die ganzen Strafen. So hab ich das noch nie gesehen.
Das Schlimme ist, bei der Uneinsichtigkeit, die bei weiten Teilen der Fans vorherrscht, wird es irgendwann vermutlich genauso laufen. Dass wir das Problem selbst in den Griff bekommen, ist offenbar völlig aussichtslos. Selbst die Sperre scheint ja kein Umdenken bewirken zu können.
Adlerdenis schrieb:
Das Schlimme ist, bei der Uneinsichtigkeit, die bei weiten Teilen der Fans vorherrscht, wird es irgendwann vermutlich genauso laufen. Dass wir das Problem selbst in den Griff bekommen, ist offenbar völlig aussichtslos. Selbst die Sperre scheint ja kein Umdenken bewirken zu können.
Adlerdenis schrieb:
Selbst die Sperre scheint ja kein Umdenken bewirken zu können.
Umdenken setzt erstmal generelles Denkvermögen voraus...erst dann könnte man möglicherweise zu Einsichten kommen, aber auch nur begrenzt....so weit, das man zur Erkenntnis gelangt, das man dem Verein reputativen und finanziellen Schaden zufügt, wird`s dann doch nicht reichen....
Gelöschter Benutzer
cm47 schrieb:
...ich dachte eigentlich, das der "Randalemeister" mittlerweile der Vergangenheit angehört....
Es muss frustrierend für dich sein, dass die vergangenen 8 Jahre seit dem "Randalemeister" trotz der schlimmen und ungebremsten Chaoten in der Summe doch sehr erfolgreich waren.
Mit ein bisschen mehr Nachdenken würdest du übrigens selbst darauf kommen, dass die von dir offenbar favorisierten radikalen Maßnahmen letztlich vermutlich eher dafür sorgen würden, dass die Eintracht auf Sicht bei allen Spielen auf die gewohnte (!) Unterstützung der Fans verzichten muss. Oder ist dir der Auftritt der Chelsea- und Arsenal-Fans hier im Waldstadion in besonderer Erinnerung geblieben?
Abgesehen davon ist es natürlich so, dass die von dir genannten "immensen Strafzahlungen" im Budget eines erfolgreichen Bundesligavereins keine besondere Rolle spielen. Da dürfte mit der erfolgreichen Vermarktung der Superfans ein Vielfaches mehr in die Kassen laufen.
Maxfanatic schrieb:cm47 schrieb:
...ich dachte eigentlich, das der "Randalemeister" mittlerweile der Vergangenheit angehört....
Es muss frustrierend für dich sein, dass die vergangenen 8 Jahre seit dem "Randalemeister" trotz der schlimmen und ungebremsten Chaoten in der Summe doch sehr erfolgreich waren.
Mit ein bisschen mehr Nachdenken würdest du übrigens selbst darauf kommen, dass die von dir offenbar favorisierten radikalen Maßnahmen letztlich vermutlich eher dafür sorgen würden, dass die Eintracht auf Sicht bei allen Spielen auf die gewohnte (!) Unterstützung der Fans verzichten muss. Oder ist dir der Auftritt der Chelsea- und Arsenal-Fans hier im Waldstadion in besonderer Erinnerung geblieben?
Abgesehen davon ist es natürlich so, dass die von dir genannten "immensen Strafzahlungen" im Budget eines erfolgreichen Bundesligavereins keine besondere Rolle spielen. Da dürfte mit der erfolgreichen Vermarktung der Superfans ein Vielfaches mehr in die Kassen laufen.
Ganz ehrlich, wie du hier in jedem Beitrag, der nicht deiner Meinung entspricht, dem betreffenden User irgendeinen Schwachsinn unterstellst, ist echt unerträglich. Genauso wie dein ellenlanges Geseiere und Geschwalle ohne jede Selbstreflexion. Du findest es also ok, wenn die Eintracht die Strafzahlungen aufgrund einiger Deppen zahlen muss, weil es ja "im Budget eines erfolgreichen Bundesligavereins keine besondere Rolle spielen?" Gehts noch?? Fass dir doch zur Abwechslung mal an deine eigene Nase und verwende deine Energie lieber darauf, die vereinzelten Idioten, die uns die Scheiße eingebrockt haben (und nein, ich rede nicht von den fucking Sitzschalen, sondern vor allem darauf) zu stoppen, anstatt darauf, hier über die UEFA rumzuheulen.
Sry, aber ich kanns nicht mehr ab. Einerseits die harten Fans sein wollen, aber wenn dann ne Strafe kommt, wird rumgeheult wie Teenie-Girls während ihrer Periode, anstatt sich verdammt noch mal einfach an die eigene Nase zu fassen. WIR als Fanszene haben es trotz mehr als genug Chancen nicht geschafft, einzelne Arschlöcher daran zu hindern, dass sie uns allen die Spiele versauen, und das haben wir jetzt davon. Man kann über Kollektivstrafen etc diskutieren, finde sie ja auch scheiße, man kann sich aber auch einfach mal Eier wachsen lassen und Verantwortung übernehmen, anstatt die Schuld immer nur bei anderen zu suchen.
Adlerdenis schrieb:
Man kann über Kollektivstrafen etc diskutieren, finde sie ja auch scheiße, man kann sich aber auch einfach mal Eier wachsen lassen und Verantwortung übernehmen, anstatt die Schuld immer nur bei anderen zu suchen.
Danke!
Ja, Selbstreflexion ist eine Kunst, die nicht jeder beherrscht!
Gelöschter Benutzer
Adlerdenis schrieb:
Ganz ehrlich, wie du hier in jedem Beitrag, der nicht deiner Meinung entspricht, dem betreffenden User irgendeinen Schwachsinn unterstellst, ist echt unerträglich. Genauso wie dein ellenlanges Geseiere und Geschwalle ohne jede Selbstreflexion. Du findest es also ok, wenn die Eintracht die Strafzahlungen aufgrund einiger Deppen zahlen muss, weil es ja "im Budget eines erfolgreichen Bundesligavereins keine besondere Rolle spielen?" Gehts noch?? Fass dir doch zur Abwechslung mal an deine eigene Nase und verwende deine Energie lieber darauf, die vereinzelten Idioten, die uns die Scheiße eingebrockt haben (und nein, ich rede nicht von den fucking Sitzschalen, sondern vor allem darauf) zu stoppen, anstatt darauf, hier über die UEFA rumzuheulen.
Sry, aber ich kanns nicht mehr ab. Einerseits die harten Fans sein wollen, aber wenn dann ne Strafe kommt, wird rumgeheult wie Teenie-Girls während ihrer Periode, anstatt sich verdammt noch mal einfach an die eigene Nase zu fassen. WIR als Fanszene haben es trotz mehr als genug Chancen nicht geschafft, einzelne Arschlöcher daran zu hindern, dass sie uns allen die Spiele versauen, und das haben wir jetzt davon. Man kann über Kollektivstrafen etc diskutieren, finde sie ja auch scheiße, man kann sich aber auch einfach mal Eier wachsen lassen und Verantwortung übernehmen, anstatt die Schuld immer nur bei anderen zu suchen.
Mein Lieber,
ich könnte dir jetzt tatsächlich ellenlang ausführen, wie und welchen erklecklichen Mehrwert eine aktive und lebendige Fanszene aus unternehmerischer Sicht mit sich bringt. Du willst das ja aber nicht mehr lesen, das spart mir Arbeit. Wichtig ist an dieser Stelle tatsächlich auch nicht, was Adlerdenis dazu denkt, sondern, dass es dafür seit einigen Jahren durchaus ein Bewusstsein bei den Verantwortlichen gibt. Mit allen positiven und negativen Nebeneffekten und auch mit dem Ergebnis, dass Eintracht Frankfurt sowohl einen massiven Imagegewinn, als auch einen sportlichen Aufschwung hingelegt hat. Beides natürlich vorrangig aufgrund der Akteure auf dem Platz, aber ich bin der festen Ansicht, dass Eintracht Frankfurt in den vergangenen Jahren weder den Pokalsieg errungen hätte, noch in der Europa League ins Halbfinale eingezogen wäre, wenn wir eine Fanszene wie Bayer Leverkusen, VfL Wolfsburg oder meinetwegen auch Borussia Mönchengladbach hätten. Dem kannst du natürlich widersprechen, ich kann es dir nicht belegen. Da ist mir dann tatsächlich aber auch dein Urteil weniger wert als das von Spielern & Verantwortlichen.
Eine solche Fanszene, auch das habe ich schon mal geschrieben, hat dabei nun einmal auch einen Preis. Hingabe, Begeisterungsfähigkeit, emotionale Ausnahmezustände, besonderer Fanatismus: All das geht weltweit immer auch mit einem schmalen Grat einher, an dem die positiven in negative Seiten kippen können. Das passiert hier hin und wieder. Die ganzen Elogen hier, die davon sprechen, das abzustellen und die Leute auszusortieren usw. usf.: All das würde im Umkehrschluss dazu führen, dass ein Teil der positiven Besonderheit mit "ausgemerzt" wird. Auch da kannst du mir widersprechen, ich kann es dir nicht belegen. Es ist natürlich völlig legitim zu sagen: Interessiert mich nicht, die negativen Seiten finde ich schlimmer als ich die positiven gut finde. Eventuell kommt auch Eintracht Frankfurt an den Punkt, wo das dann so umgesetzt wird (jetzt ist man sicherlich sportlich gut genug aufgestellt, um o.g. sportliche Erfolge auch mal ohne den Extrapunkt Besonderheit auf der Tribüne erreichen zu können). Dann werden wir es vielleicht sehen.
Absurd ist es aber, nebenbei gesagt, "die bösen Fans" wegen einer Auswärtssperre zu verdammen und von sportlichen Nachteilen zu fabulieren, ohne jedoch zu begreifen, dass die sportlichen Vorteile vorher nur durch "die bösen Fans" überhaupt erst existiert haben.