>

Adlerdenis

11856

#
grossaadla schrieb:

DBecki schrieb:

Ersatz wäre ablösefrei zu haben.

Zu klein.

Immerhin 2 cm größer als AY. Wir würden die Durchschnittsgröße des Kaders signifikant nach oben korrigieren.
#
Tatsächlich?
So oder so: Wir brauchen noch nen kopfballstarken Stürmer mit Potenzial. Solche abgehalfterten Altstars sind eher was für Schalke oder den HSV.
#
Krusty93 schrieb:

Jo, vorallem wenn sie direkt vom Medium gepostet werden. Vielleicht wäre das eine Regeländerung für das SaW wert?

Das finde ich auch etwas dreist.

Denn da wurde ganz offenbar diese Plattform einzig für die eigene Gewinnerzielungsabsicht gebraucht bzw. missbraucht und nicht versucht, die Community zu informieren. Dafür tragen wir das SaW ja nun nicht seit vielen Jahren zusammen.

Blöde Masche.
#
Misanthrop schrieb:

Krusty93 schrieb:

Jo, vorallem wenn sie direkt vom Medium gepostet werden. Vielleicht wäre das eine Regeländerung für das SaW wert?

Das finde ich auch etwas dreist.

Denn da wurde ganz offenbar diese Plattform einzig für die eigene Gewinnerzielungsabsicht gebraucht bzw. missbraucht und nicht versucht, die Community zu informieren. Dafür tragen wir das SaW ja nun nicht seit vielen Jahren zusammen.

Blöde Masche.


Ich wäre eh dafür, dass man diese Bots oder Lakaien, die nur ihre Blätter verlinken einfach sperrt. Das ist ja wirklich nicht der Sinn eines Forums.
#
haldemadeballflach schrieb:

anamchara schrieb:

um mal beim Thema zu bleiben - mir geht das ziemlich gegen den Strich, dass man den Ali verliehen hat …

... eine bessere Lösung wäre für den jungen Mann wäre genau WAS gewesen? Ich traue unserem Trainerteam schon zu, zu bewerten ob er noch mal ein Jahr "auf die Wiese" muss um zu reifen... er ist ja noch sooo jung... kommt dann nächstes Jahr in welchem Alter zurück? Und vor allem mit mit Sicherheit mehr Spielpraxis als er hier bekommen hätte... zudem er diesen Schritt ja selbst bereits andeutete...


Ja, wenn das halt alles auch im Interesse des Spielers ist, ist das ja kein Problem. Es wäre nur bedauerlich, wenn wir als quasi frischer Ausbildungsverein (seit 2016) Spieler anwerben, mit dem Versprechen, dass die Eintracht quasi ein Sprungbrett für junge Talente sein kann (siehe Jovic, Haller, Wolf, Silva etc.) ... und wir erst einmal die Spieler nehmen und weiterverleihen, ohne dass das wohl so im Plan war.
ABER: Die Sache kann ja auch sehr förderlich sein. Siehe Kamada. Der will wohl bleiben.. aber ich gehe mal davon aus, dass der bestimmt auch bereits interessante Angebote auf dem Tisch hat.
#
Also ich halte die Verantwortlichen der Eintracht jetzt eher nicht für komplett beschränkt. Klar ist das mit den Spielern abgesprochen.
Und nochmal: Akman hat selbst davon gesprochen, eventuell nochmal verliehen zu werden.
Ich kann diese Beschwerden echt nicht verstehen, was habt ihr denn erwartet, dass der jetzt mit 19 nach 18 Spielen in der zweiten türkischen Liga direkt die Bundesliga auseinander schießt?

#
Auf welche Regel beziehst Du Dich? Ich fand die Quelle etwas dünn, aber ob eine erste Anfrage abgelehnt wurde, finde ich nicht relevant.
#
Irgendein türkischer Journalist twittert dass wir Sörloth NICHT leihen werden, 20 Millionen werden wir nicht zahlen, und dass RB wohl 20 Millionen will ist auch keine neue Erkenntnis, also über was genau willst du hier reden?
#
Du, bis auf den Schlusssatz würde ich das unterschreiben, aber da wirds dann halt extrem problematisch. Mit welchem Recht entscheidest DU denn, wer irgendwas verdient hat und was genau Menschen für einen Beitrag zu leisten haben?
#
Ne, den vorletzten Satz auch nicht.
Verzeihung, dass du mit allen Ungeimpften nix mehr zu tun haben willst, hatte ich überlesen.
#
Adlerdenis schrieb:

Und die Ungeimpften sind auch nicht alle "Impfgegner", die sollten wir nicht pauschal mit diesem Begriff framen.
Und mal im Ernst, hast du keinen einzigen Kumpel, Kollegen, Freundin, Verwandte oder whatever, der/die nicht geimpft ist?
Ich hab z. B. ne Ex-Freundin, mit der ich noch Kontakt habe, die noch impfunwillig ist, wenn wir noch zusammen wären, oder die mich hier besuchen würde, dürften wir dann bald nicht mehr zusammen ins Restaurant?


Bei aller Liebe. Wer nach 1,5 Jahren Pandemie, 90.000 Toten, vielen Tausenden schwerkranken, unfassbaren gesellschaftlichen und finanziellen Schäden immer noch zweifelt ob die Impfung das richtige ist oder sich gar einer Impfung grundsätzlich verweigert hat keinerlei, ich betone nochmal KEINERLEI Verständnis verdient.
Ich habe es anfangs sicherlich noch verstanden wenn ein paar Menschen vorsichtig waren und erstmal abwarten wollten bezügl. der Impfung, mittlerweile sind aber Hunderte Millionen Menschen weltweit geimpft, es gibt erwiesenermaßen keine nennenswerten Nebenwirkungen, die Statistiken belegen eindeutig wie stark und erfolgreich die Impfungen wirken. Und selbst wenn man dann immer noch keinen Grund sieht für sich selbst einen Impfschutz zu erhalten kann man es doch für die Gemeinschaft tun, um anderen zu schützen. Solidarität nennt man das.
Wenn man sich dem dann trotzdem noch verweigert, aus Bocklosigkeit oder Starrsinn... nun ja, mit diesen Menschen will ich ehrlich gesagt nichts zu tun haben.
Und ja, diese Menschen haben es nicht verdient Dinge zu tun die andere tun dürfen, Menschen die solidarisch sind und ihren Beitrag geleistet haben.
#
Du, bis auf den Schlusssatz würde ich das unterschreiben, aber da wirds dann halt extrem problematisch. Mit welchem Recht entscheidest DU denn, wer irgendwas verdient hat und was genau Menschen für einen Beitrag zu leisten haben?
#
Adlerdenis schrieb:

Da hast du schon Recht, aber man muss jetzt auch nicht die Spaltung durch diesen Zynismus noch fördern, zumal der von dir zitierte Beitrag sehr diplomatisch und ausgewogen war verglichen mit deiner eher unverschämten Antwort, nix für ungut.        


Ja, die Antwort war etwas schnippisch und vllt. habe ich jetzt auch Max etwas Unrecht getan. Aber ehrlich gesagt fällt mir auch nicht mehr allzu viel Ausgleichendes ein, wenn ständig bei irgendwelchen Regelungen, bei denen Impfgegner mal etwas benachteiligt werden, trotzige "Dann gehe ich halt da nicht hin" Rufe entgegen gebracht werden. Da juckt es mir mittlerweile in den Fingern.

Abgesehen davon: Max ist ja auch nicht auf den Mund gefallen, der hat schon in diversen Diskussionen in den letzten Jahren, wenn mal jemand rumgezetert hat über zB das, was im Stadion so auf den Rängen passiert, auch schnippische Antworten dieser Art parat gehabt. Ich habe jedenfalls überhaupt kein Problem damit, wenn Impfgegner wegen 2G nicht neben mir im Stadion stehen oder im Restaurant neben mir sitzen.
#
Es ist halt ein gesellschaftliches Reizthema, wo es aus meiner Sicht auch kein klares "richtig" oder "falsch" gibt, und ich selbst noch nicht mal weiß, wie ich das abschließend beurteilen soll.  Ich bin selbst durchgeimpft und ebenfalls der Meinung, man muss den Geimpften jetzt allmählich die versprochene Normalität zurückgeben (immer vorbehaltlich der pandemischen Lage).
Ich erkenne aber auch an, dass es nun mal eine freie Entscheidung des Einzelnen ist, ob ich mit dieser einverstanden bin oder nicht, und eine Gesellschaft, die in Geimpfte und Ungeimpfte unterteilt ist erscheint auch mir als Geimpften wie eine Dystopie.

Und die Ungeimpften sind auch nicht alle "Impfgegner", die sollten wir nicht pauschal mit diesem Begriff framen.
Und mal im Ernst, hast du keinen einzigen Kumpel, Kollegen, Freundin, Verwandte oder whatever, der/die nicht geimpft ist?
Ich hab z. B. ne Ex-Freundin, mit der ich noch Kontakt habe, die noch impfunwillig ist, wenn wir noch zusammen wären, oder die mich hier besuchen würde, dürften wir dann bald nicht mehr zusammen ins Restaurant?

Es ist einfach ein sehr schwieriges Thema  zusehen, und ich finde, man sollte da einfach mal andere Meinungen akzeptieren und sich nicht gegeneinander ausspielen lassen.




#
FrankenAdler schrieb:

Auch wenn ich die Haltung von Max nicht teile, ist angesichts einer solidarischen Geste deine Antwort einfach nur unwürdig, fast geschmacklos!        


Wer klare Haltungen hat, muss auch mit klaren Gegenhaltungen auskommen können. Jedem seine Meinung.
#
SGE_Werner schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Auch wenn ich die Haltung von Max nicht teile, ist angesichts einer solidarischen Geste deine Antwort einfach nur unwürdig, fast geschmacklos!        


Wer klare Haltungen hat, muss auch mit klaren Gegenhaltungen auskommen können. Jedem seine Meinung.

Da hast du schon Recht, aber man muss jetzt auch nicht die Spaltung durch diesen Zynismus noch fördern, zumal der von dir zitierte Beitrag sehr diplomatisch und ausgewogen war verglichen mit deiner eher unverschämten Antwort, nix für ungut.
#
Sehe ich ganz genauso, aber erstmal soll es die sge offiziell verkünden.

Meine einzige Baustelle ist, ob Kostic bleibt. Es wäre nicht nur für die linke Seite ein Segen sondern auch ein Zeichen, das es hier auch für überdurchschnittliche kicker gut ist. Für mich wäre eine Verlängerung, gerne zu guten Bezügen Gold wert und ich bin ziemlich sicher, dass die Verantwortlichen auch so denken und mit den ganzen neuen auch gute Argumente für Filip haben, das er bleibt. Was will er in Italien? Soll er hier 4 oder 5 Mio bekommen und in Rente gehen.

Dann kann das mit Hauge doch echt ein Knaller werden, wenn beide in Form sind und aufeinander abgestimmt. Wenn beide Seiten, unterstellt auch Hauge spielt auf dem Flügel gegenüber, so stark besetzt sind, wäre das ungemein geil.
#
Warten wirs mal ab, noch wissen wir ja nicht, ob Hauge überhaupt einer für diese Schienen-Position ist.
Ich weiß, die Sehnsucht nach einem Kostic 2.0 auf rechts ist groß, aber den Videos nach scheint er ja eher ein Dribbler zu sein, der gerne nach innen zieht (in diesem Punkt schon mal Parallelen zu Younes).
Und seine Defensivarbeit kann ich zumindest halt auch gar nicht einschätzen.
Außerdem finde ich persönlich die Lösung mit nem gelernten Verteidiger auf der Position als absichernden Gegenpart zu Kostic gar nicht schlecht, aber das nur am Rande.
#
Wenn man Hauge verpflichtet, dann muss schonmal die Frage erlaubt sein, was man mit ihn vor hat. Seine Stammposition ist LA. Aber da sind wir sehr gut besetzt. Mitte glaube ich nicht. Da hat man mit Kamada, Borre, Lindström, Younes mehr als genug Auswahl. Und Rechts? Das dürfte aber auch irgendwie nicht das sein was ihn auszeichnet, nämlich nach innen zu ziehen wie Robben. Bin da irgendwie ratlos was man mit ihn vor hat.
#
Falls Younes geht, würde ich schon davon ausgehen, dass er die halblinke Spielmacher-Position spielen kann.
Younes ist ja auch gelernter LA, der seit der Jugend nicht als 10er gespielt hat, Hrustic war in Holland RA und spielt jetzt hier auch in der Mitte.
Es kommt ja letzlich darauf an, was der Spieler so drauf hat und was man aus ihm machen kann, nicht unbedingt darauf, was er bislang gespielt hat.
#
Cadred schrieb:

Akman zu verleihen finde ich jetzt etwas schade, ich denke er hätte auch bei uns seine Einsatzzeiten bekommen so gut sind wir im Angriff nun auch nicht besetzt, in den Testspielen und beim Training fand ich hat er einen guten Eindruck gemacht und er ist ein anderer Spielertyp als die übrigen Offensivkräfte, gerade wenn Younes tatsächlich gehen sollte wäre es gut ihn als Wuselfaktor mit dabei zu haben.

Gehen wir mal davon aus, dass uns Younes, Joveljic und wohl auch Paciencia verlassen werden, haben wir für die Positionen hinter dem zentralen MS (Borré, Ache) noch Kamada, Barkok, Lindström, Hrustic. Damit dürften wir gut besetzt sein.

Allerdings deutet die Ausleihe von Akman m.E. klar darauf hin, dass noch ein MS kommen wird; gerade hinsichtlich der Verletzungsanfälligkeit Aches.
#
Hrustic hat ja in der Vorbereitung als 8er gespielt, wo er ja auch echt stark war.
Und da wir 3 Wettbewerbe spielen, sollten wir schon jede Position mindestens doppelt besetzt haben. Das heißt, falls Younes geht, wäre ein neuer Mann schon ratsam.
#
Diegito schrieb:
...
Eine U23 müsste schon in der 3.Liga spielen, alles darunter wäre für die starken Talente nicht fordernd genug. ... ...


Und das war damals schon der Punkt. Um in der dritten Liga konkurrenzfähig mitspielen zu können, braucht man eben auch schon mal einen Etat von 5 -6M€

Hier mal zum Vergleich ein paar 3.Liga Teams (die Zahlen stammen vom März 2021)
Dynamo Dresden 9,2M€
FCK 6,8M€
FC Ingolstadt 6,5M€
Wehen Wiesbaden 5,3M€
Saarbrücken 4,5M€

Die Aufsteiger aus der vierten Liga starten auch mit Etats zwischen 2,1M€  und 3,5M€

Man sieht an der kleinen Liste, eine U23 zu stellen, die in der dritten Liga so mit spielen kann, dass ein Trainingseffekt für die BuLi-Kaderspieler auch gegeben wäre, kostet einiges. Da ist das Geld vielleicht in individuellen Verträgen und bei der Ausstattung des NLZ für die U-Mannschaften besser investiert.
#
Krösche hat es wohl mit nem Etat von unter 5 Millionen in die Bundesliga geschafft. Da sollte für die dritte Liga ja so ne Million reichen.
#
Es gab ja mal den Ansatz, regelmäßig unter der Woche Testspiele gegen Dritt- oder gar Zweitligisten zu vereinbaren, um den Spielern mit Tribünenplätzen und ein paar Nachwuchsspielern regelmäßig Wettkampfpraxis zu verschaffen, aber das scheint wieder völlig aus dem Fokus geraten zu sein.
War wohl nicht praktikabel ...

Mir wäre ja lieber, man würde solche Talente wie Akman oder Zalazar nah am Kader weiterzuentwickeln, sprich ihnen und ein paar der A-Jugendspieler wie Hyryläinen und Otto durch Testspiele Wettkampfpraxis zu ermöglichen, sie aber ansonsten im Profitraining voll zu integrieren und vielleicht ab und zu mal in der BuLi auf die Bank zu setzen, damit man sie auch da mal reinwerfen kann. (Weswegen ich sowieso von Seiten der DFL für die Aufstockung des Spieltagskaders auf 23 Spieler bin).

Es is halt schwer gefühlsmäßig zu verstehen, wenn man sich grad wie Bolle auf die Jungs gefreut hat und die nun wieder woanders in die Lehre geschickt werden. Wahrscheinlich ist es aber durchaus vernünftig, wenn es so läuft, wie es bei Kamada und Zalazar (bei St. Pauli, nicht in Kielce) gelaufen ist. Der Sprung in die BuLi kann durchaus ein sehr großer sein - zum Beispiel aus der zweiten türkischen Liga. Da hilft dem einen oder anderen ein guter Zwischenschritt vielleicht mehr, als ein Jahr Bankfrust schieben.

Ich persönlich würde aber Zalazar - der zwar ablösefrei zu uns gekommen ist - nicht einfach per Option ziehen lassen, wenn er sein zweites Lehrjahr Zweite Liga bei S04 wieder mit Bravour besteht.

#
Ich denke nicht, dass die Wettkampfpraxis sich durch irgendwelche Testspiele ersetzen lässt.
Und bei den internationalen Talenten hat dieses System ja auch bislang prächtig funktioniert und ist ja wohl auch so abgesprochen. Akman hat ja sogar selbst von ner Leihe gesprochen.

Bei den eigenen Nachwuchsspielern aber nicht. Die meisten sind halt mit 19 auch einfach noch noch nicht so weit, wie die Top-Talente, die wir uns vom internationalen Markt quasi aus nem großen Pool rauspicken, und haben es dann auch bei ihren Leihclubs schwer oder landen dann in Buxtehude in der Regionalliga oder sowas.

Da wäre mir dein Ansatz in der Tat auch lieber, als die Spieler irgendwo aufs Dorf zu schicken, aber letzlich ist das mit den Testspielen halt auch nur ne Verlegenheitslösung mit eher geringem Erfolgspotenzial.
#
Adlerdenis schrieb:

Eine zweite Mannschaft wäre schon wichtig, aber mir wird auch zu viel auf dem Thema rumgeritten, so als ob es DAS Problem unserer Jugendarbeit wäre.
Es ist ein Baustein, aber nicht der Einzige. Die Grundlagen, also die Nachwuchsarbeit in den Jugendteams, die Verdrahtung zwischen NLZ und Profis und natürlich das liebe Geld sind wohl noch wichtigere Faktoren.

Ich bezweifle einfach das eine Reservemannschaft welche Regionalliga spielt, einen solchen Vorteil für die Jungs mit sich bringt. Die Kosten für eine solche Mannschaft sind auch nicht zu unterschätzen.

Wahrscheinlich würde ein Farmteam in Österreich/Schweiz mehr Sinn ergeben, quasi ein Team mit Leihabkommen.
#
nisol13 schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Eine zweite Mannschaft wäre schon wichtig, aber mir wird auch zu viel auf dem Thema rumgeritten, so als ob es DAS Problem unserer Jugendarbeit wäre.
Es ist ein Baustein, aber nicht der Einzige. Die Grundlagen, also die Nachwuchsarbeit in den Jugendteams, die Verdrahtung zwischen NLZ und Profis und natürlich das liebe Geld sind wohl noch wichtigere Faktoren.

Ich bezweifle einfach das eine Reservemannschaft welche Regionalliga spielt, einen solchen Vorteil für die Jungs mit sich bringt. Die Kosten für eine solche Mannschaft sind auch nicht zu unterschätzen.

Wahrscheinlich würde ein Farmteam in Österreich/Schweiz mehr Sinn ergeben, quasi ein Team mit Leihabkommen.

Deine Argumente (auch dass mit Havertz und Wirtz, also dass es die größten Talente direkt aus der Jugend zu den Profis schaffen, so versteh ich das zumindest) sind ja in etwa die der damaligen Verantwortlichen, die mir zu diesem Zeitpunkt zugegebenermaßen
auch plausibel erschienen.

Aber das Thema haben wir ja schon oft diskutiert, tatsächlich spielen bei anderen Klubs sehr wohl bis heute auch noch Jungs in den zweiten Mannschaften, die es dann bei den Profis packen, und die meisten davon kicken nicht höher als Regionalliga. Irgendwer hat sogar mal ne Auflistung gepostet, bei der durchaus namhafte Bundesligaspieler dabei waren, die in der "U23" ihres Vereins gespielt hatten.

Markus Krösche, der sich ja die Nachwuchsarbeit auf die Agenda gesetzt hat, findet es auch wichtig, dass die Jungs schon früh Spielpraxis gegen Profis kriegen.
Und das Konzept mit den Leihen hat ja bei unseren eigenen Nachwuchsspielern bisher so gar nicht funktioniert.
Da werden die Jungs dann halt auch aus ihrem gewohnten Umfeld gerissen,trainieren dann auch nur noch auf unterklassigem Niveau und werden wohl auch nicht so gezielt gefördert wie hier. Diese Leihen in die zweite bis 4. Liga  scheinen mir für unseren Nachwuchs eher ein Talentegrab zu sein.

Kurzum: So ne zweite Mannschaft in der Regionalliga, wie wir sie mal hatten, wäre schon echt was Feines. Achja, und ein "Farmteam" in Österreich oder sowas will ich nicht, wir sind doch nicht Red Bull.


#
Also sagen wir es mal so: Rein finanziell motiviert gilt im "normalen" Berufsleben als Charakterschwäche und ist in der Personalbeschaffung oftmals ein KO.
Spannendere Tätigkeit UND mehr Geld ja klar, davon kann man hier aber wohl nicht sprechen. Vor allem aber sollte man sich dann nicht hinstellen und einen erzählen von wegen Geld nicht so wichtig, neuer Hafen etc.

Aber ey, keine Vorurteilungen. Wenn er am Ende bleibt und das nur nerviges Geschacher des Beraters war, bin ich auch gerne bereit, das Thema abzuhaken.
#
VorVERurteilungen natürlich.
#
Ich hoffe auf einen Verbleib von Younes. Das ganze Gerede geht mir auch ziemlich am hinteren Ende vorbei. Ich kaufe es ihm ab, sich hier sehr wohl zu fühlen, aber manchmal geht es eben nicht nur darum im Leben. Wenn es wirklich ein Vertrag ist, der zb ein-zwei Nullen mehr hinten dran hat als bei uns, dann kann man schon mal drüber nachdenken.

Man kann zwar einen Fussballer nicht mit einem anderen Angestellten vergleichen, aber wer hat sich nicht schon mal super in einem Arbeitsverhältnis gefühlt und trotzdem den Job gewechselt, weil es mehr Geld gab oder vielleicht die neue Tätigkeit gerade spannender war? Das haben sicher schon viele hier mal erlebt.
#
Also sagen wir es mal so: Rein finanziell motiviert gilt im "normalen" Berufsleben als Charakterschwäche und ist in der Personalbeschaffung oftmals ein KO.
Spannendere Tätigkeit UND mehr Geld ja klar, davon kann man hier aber wohl nicht sprechen. Vor allem aber sollte man sich dann nicht hinstellen und einen erzählen von wegen Geld nicht so wichtig, neuer Hafen etc.

Aber ey, keine Vorurteilungen. Wenn er am Ende bleibt und das nur nerviges Geschacher des Beraters war, bin ich auch gerne bereit, das Thema abzuhaken.
#
PeterT. schrieb:

Leute, die ganzen Maßnahmen im Nachwuchsbereich fruchten nicht wirklich, solange es keine U23 gibt, die mindestens in der Regionalliga spielt!
Die Maßnahme, diese Mannschaft seinerzeit zurückzuziehen, schadet der Eintracht mittlerweile mehr, als sie damals genutzt hat.
Wenn sich der hessische Verband wenigstens soweit bewegen würde, die im der Hessenliga starten zulassen.
Jede Liga darunter ist absoluter Schwachsinn.

Woher kommt deine These,kannst du dir belegen? Frag mich wie ein Havertz oder Wirtz ohne U23 den Sprung schaffen konnten..
#
Eine zweite Mannschaft wäre schon wichtig, aber mir wird auch zu viel auf dem Thema rumgeritten, so als ob es DAS Problem unserer Jugendarbeit wäre.
Es ist ein Baustein, aber nicht der Einzige. Die Grundlagen, also die Nachwuchsarbeit in den Jugendteams, die Verdrahtung zwischen NLZ und Profis und natürlich das liebe Geld sind wohl noch wichtigere Faktoren.



#
Sry Adlerdenis, aber manchmal erfordern dumme Fragen auch dumme Antworten.

Bin raus hier nun. Die 2 Liga geht mich nun wirklich nichts an.
#
Adler-Woerth schrieb:

Sry Adlerdenis, aber manchmal erfordern dumme Fragen auch dumme Antworten.

Bin raus hier nun. Die 2 Liga geht mich nun wirklich nichts an.

Bitte? Ich stimme dir doch zu.
#
Hattest du einen schlechten Tag oder ist das dein Normallevel?
#
Wieso? Er hat doch Recht. Ihr habt ja schon das ganze D&D in eine einseitige politische Kampagne verwandelt, muss man mit dieser Mist jetzt wirklich auch noch bei sportlichen Themen abnerven?
#
Als alter Fußballromantiker habe ich doch etwas Schwierigkeiten mit dem aktuellen Fußballgeschäft, auch wenn ich die Beweggründe verstehe und nachvollziehen kann. Das Rad dreht sich immer schneller. Kaum hat man sich an die jungen und hochtalentierten Zugänge gewöhnt und sich auch über ihre Leistungen in der Vorbereitungszeit freuen dürfen (was sowohl zumindest für Zalazar und Akman gilt), sind sie auch schon wieder weg (erstmal). Natürlich ist es übertrieben, daraus zu schließen, daß es sich hier einfach um ein "normales" Ein- und Verkaufsgeschäft mit der Ware Fußballer handelt, aber das ist doch alles sehr schnelllebig und nüchtern. Passt nicht mehr so richtig zu Vorstellungen wie Treue, Tradition, Mannschaft, Vereinstreue, usw. Das ist schade, bedauere ich, aber vermutlich ist das einfach der Preis, wenn man in diesem "Fußballgeschäft" erfolgreich dabei sein möchte.  
#
Es geht doch bei Akman um ne Leihe, was wohl vorher so besprochen wurde. Das hat mit fehlender Fußballromantik nix zu tun, es geht einfach darum, den Spieler gezielt weiterzuentwickeln.