
Adlerdenis
11854
reggaetyp schrieb:Adlerdenis schrieb:
und dass viele, wenn nicht gar die meisten Fans, das eher so sehen wie Markus Krösche und seine Vorstandskollegen
Ist das irgendwie feststellbar oder dein Gefühl?
Klar kann ich das jetzt nicht empirisch belegen, wir können gerne hier ne Umfrage starten, aber wenn ich mich mit Fußball fans unterhalte und auch hier die Beiträge lese, bin ich mir bei "viele" zumindest sicher.
Mich hat vor allem gestört, dass als einen Ausdruck mangelnder Solidarität auszulegen, sonst es ginge es da einzig und allein um privatwirtschaftliche Interessen, und nicht etwa auch den Wunsch seitens der Fans.
reggaetyp schrieb:
Den brachialen und kompromisslosen Vorstoß von Krösche, gepaart mit einer Pauschalschelte für "den Staat" sowie einer Berufung auf ausschließlich eigene Interessen halte ich weder für einträchtlich noch für zielführend.
Ja, ich finde das in dieser Form einen nicht zielführenden Vorstoß, der sich aber nahtlos in eine Reihe von zweifelhaften Aussagen und Aktionen seitens der Eintracht in den letzten Monaten fügt. Es geht eher um das Geschäft als um gesellschaftliche Verantwortung. Und das aus einer Branche, die im Vergleich zu anderen Branchen quasi gesellschaftlich durch die Pandemie gepampert wurde. Schade.
Das ist nicht mehr die Fußball AG meines Herzens.
brodo schrieb:reggaetyp schrieb:
Den brachialen und kompromisslosen Vorstoß von Krösche, gepaart mit einer Pauschalschelte für "den Staat" sowie einer Berufung auf ausschließlich eigene Interessen halte ich weder für einträchtlich noch für zielführend.
Ja, ich finde das in dieser Form einen nicht zielführenden Vorstoß, der sich aber nahtlos in eine Reihe von zweifelhaften Aussagen und Aktionen seitens der Eintracht in den letzten Monaten fügt. Es geht eher um das Geschäft als um gesellschaftliche Verantwortung. Und das aus einer Branche, die im Vergleich zu anderen Branchen quasi gesellschaftlich durch die Pandemie gepampert wurde. Schade.
Das ist nicht mehr die Fußball AG meines Herzens.
Brodo, du denkst aber schon auch noch daran, dass es bei Fans in Stadien auch um die Fans geht, und dass viele, wenn nicht gar die meisten Fans, das eher so sehen wie Markus Krösche und seine Vorstandskollegen, als wie du oder Reggae?
Eure Vorstellung von Solidarität, welche Fans ohne stichhaltige Begründung aus den Stadien halten will, ist schon eher exklusiv.
Nix für ungut, du weißt ich mag dich sehr, aber bei dem Thema scheint es mir inzwischen mehr um eine zur Schau getragene Anti-Haltung als um Fakten zu gehen.
Adlerdenis schrieb:brodo schrieb:reggaetyp schrieb:
Den brachialen und kompromisslosen Vorstoß von Krösche, gepaart mit einer Pauschalschelte für "den Staat" sowie einer Berufung auf ausschließlich eigene Interessen halte ich weder für einträchtlich noch für zielführend.
Ja, ich finde das in dieser Form einen nicht zielführenden Vorstoß, der sich aber nahtlos in eine Reihe von zweifelhaften Aussagen und Aktionen seitens der Eintracht in den letzten Monaten fügt. Es geht eher um das Geschäft als um gesellschaftliche Verantwortung. Und das aus einer Branche, die im Vergleich zu anderen Branchen quasi gesellschaftlich durch die Pandemie gepampert wurde. Schade.
Das ist nicht mehr die Fußball AG meines Herzens.
Brodo, du denkst aber schon auch noch daran, dass es bei Fans in Stadien auch um die Fans geht, und dass viele, wenn nicht gar die meisten Fans, das eher so sehen wie Markus Krösche und seine Vorstandskollegen, als wie du oder Reggae?
Eure Vorstellung von Solidarität, welche Fans ohne stichhaltige Begründung aus den Stadien halten will, ist schon eher exklusiv.
Nix für ungut, du weißt ich mag dich sehr, aber bei dem Thema scheint es mir inzwischen mehr um eine zur Schau getragene Anti-Haltung als um Fakten zu gehen.
Mir geht es nicht darum, Fans ohne Begründung aus dem Stadion zu halten. Ich habe die Tage hier geschrieben, dass man das Stadion mit Geimpften voll machen könnte. Es geht um einen über die Medien lancierten Vorstoß, der in dieser Form nicht hilfreich ist, da er vereinfacht und der Komplexität der Pandemie-Lage nicht gerecht wird. Die Eintracht AG hat über die DFL sicher Macht und Einflussmöglichkeiten, hinter den Kulissen mit der Politik tragfähige Konzepte zu erreichen. Den Weg könnte man ja gehen, ohne öffentlichkeitswirksam eine pauschale Staatschelte raus zu hauen.
Im Beginn der 4. Welle ein Zeichen für die Rückkehr zur Normalität, Aufbruchsstimmung in der Pandemie und Lebensfreude zu fordern kann man sicher machen. Ob das das richtige Zeichen ist oder verantwortungsvoll, soll jeder beurteilen. Ich beurteile es ja auch.
Mag sein, dass das für euch zur Schau gestellte Anti-Haltung ist.
Diesen recht diplomatischen Kommentar nennst du "brachial"? Kann es sein, dass das mehr mit deiner generellen Abneigung gegen Fußball in seiner heutigen Form zu tun hat?
Ich finde, er hat recht sachlich die Situation beschrieben und vielen Fans aus der Seele gesprochen.
Eine Inzidenz allein macht keine Pandemie, und gibt einfach keinerlei Nachweis, dass eine Veranstaltung mit Geimpften, Genesen und Getesteten eine Bedrohungslage darstellt.
Es müssen jetzt einfach zeitgemäße Lösungen her, kein stumpfes Festhalten an überkommenen Regelungen von 2020
.
Ich würde auch lieber erstmal den Herbst abwarten, bevor ich auf Volllauslastung gehe, aber es muss jetzt für GGG einen langsamen, aber sicheren Weg zur Normalität geben.
Und die Politik wäre nicht schlecht beraten, solche Lösungen zu finden, bevor die Gerichte das tun.
Ich finde, er hat recht sachlich die Situation beschrieben und vielen Fans aus der Seele gesprochen.
Eine Inzidenz allein macht keine Pandemie, und gibt einfach keinerlei Nachweis, dass eine Veranstaltung mit Geimpften, Genesen und Getesteten eine Bedrohungslage darstellt.
Es müssen jetzt einfach zeitgemäße Lösungen her, kein stumpfes Festhalten an überkommenen Regelungen von 2020
.
Ich würde auch lieber erstmal den Herbst abwarten, bevor ich auf Volllauslastung gehe, aber es muss jetzt für GGG einen langsamen, aber sicheren Weg zur Normalität geben.
Und die Politik wäre nicht schlecht beraten, solche Lösungen zu finden, bevor die Gerichte das tun.
Adlerdenis schrieb:
Besonders geil finde ich: Da stellt jemand offensichtlich eine Assoziation zwischen Kamadas Körpersprache und Herkunft her, und wirft dann anderen Rassismus vor. Kann man sich net ausdenken.
genau das ist der springende punkt. es wird aber nicht nur bzgl kamada so gehandelt, das nächste beispiel von ihm war ja özil. beide haben gemeinsam, das sie oft wegen ihrer körpersprache kritisiert wurden. über beide hörte man gerne mal sachen wie "abwinker" oder "rumtraber", insbesondere, wenn es nicht lief für die jeweilige mannschaft.
wie aber auch schon jemand erwähnt hat, war gerade das "rumtraber" quasi ein standardvorwurf gegenüber dem "buckligen" alex meier, welcher aufgrund seiner größe auch eine eigene körpersprache hatte (und ohnehin nur auf dem platz sein durfte, weil er was mit der tochter vom trainer hatte oder so) und lt. fans gerne mal ein wenig behäbig, desinteressiert oder gar teilnahmslos wirkte... natürlich nur, wenn er nicht gerade dem gegnerischen torwart aus 20m aus dem nichts ein tor mit der innenseite reingeschnippelt hatte und die fans gerade mit ausrasten beschäftigt waren, selbstverständlich.
derartige kritik hat in meinen augen nichts mit rassismus zu tun - viel größer und blonder als meier geht ja nun nicht - sondern hat mit dem schlichten wunsch der fans zu tun, sehen zu wollen, dass jemand alles fürs eigene team gibt, insbesondere, wenn es nicht so läuft. da haben es emotionalere typen halt leichter, die setzten dann die ein oder andere appellativgrätsche an, damit das leibchen dreckig ist, ziehen nen sprint durch 3 gegner an oder ziehen mal aus der 2. reihe ab um "was zu versuchen" und die fan-seele ist glücklich und der jeweilige spieler aus dem schneider. abkriegen tun es dann die kamadas und meiers, weil sie "phlegmatisch sind" und ihnen "das feuer fehlt". etc.
Lattenknaller__ schrieb:
genau das ist der springende punkt. es wird aber nicht nur bzgl kamada so gehandelt, das nächste beispiel von ihm war ja özil. beide haben gemeinsam, das sie oft wegen ihrer körpersprache kritisiert wurden. über beide hörte man gerne mal sachen wie "abwinker" oder "rumtraber", insbesondere, wenn es nicht lief für die jeweilige mannschaft.
Also hier würde ich unterscheiden.
Bei Özil denke ich wirklich, dass er es aufgrund seiner Herkunft in Deutschland schwerer hatte. Freilich nicht bei allen und auch nicht bei starken Spielen, aber ich denke, jeder hier hat wahrscheinlich mal irgendwann während Özils Zeit ein Länderspiel in ner Kneipe oder größeren Menge gesehen, und weiß, wovon ich spreche. (Wohlgemerkt: Wir reden hier vom Özil des frühen letzten Jahrzehnts und ausdrücklich nicht von der Kritik wegen der Erdogan-Sache.)
Bei Kamada und den Eintracht-Fans ist das schon wirklich eine heftige Unterstellung. (nicht von dir, natürlich)
Lattenknaller__ schrieb:
wie aber auch schon jemand erwähnt hat, war gerade das "rumtraber" quasi ein standardvorwurf gegenüber dem "buckligen" alex meier, welcher aufgrund seiner größe auch eine eigene körpersprache hatte (und ohnehin nur auf dem platz sein durfte, weil er was mit der tochter vom trainer hatte oder so) und lt. fans gerne mal ein wenig behäbig, desinteressiert oder gar teilnahmslos wirkte... natürlich nur, wenn er nicht gerade dem gegnerischen torwart aus 20m aus dem nichts ein tor mit der innenseite reingeschnippelt hatte und die fans gerade mit ausrasten beschäftigt waren, selbstverständlich.
derartige kritik hat in meinen augen nichts mit rassismus zu tun - viel größer und blonder als meier geht ja nun nicht - sondern hat mit dem schlichten wunsch der fans zu tun, sehen zu wollen, dass jemand alles fürs eigene team gibt, insbesondere, wenn es nicht so läuft. da haben es emotionalere typen halt leichter, die setzten dann die ein oder andere appellativgrätsche an, damit das leibchen dreckig ist, ziehen nen sprint durch 3 gegner an oder ziehen mal aus der 2. reihe ab um "was zu versuchen" und die fan-seele ist glücklich und der jeweilige spieler aus dem schneider. abkriegen tun es dann die kamadas und meiers, weil sie "phlegmatisch sind" und ihnen "das feuer fehlt". etc.
Sry dass der Anfang fehlt, Käptn Wurstfinger hat wieder zugeschlagen.
Ja, sehe ich im Wesentlichen auch so, es ist halt ein sehr subjektiver Eindruck, mit dem sich ein Teil der Fans (auch ich) aber wiederum sehr schwer tut.
Deswegen halte ich mich mit meiner Kritik an Spielern auch echt zurück bzw. guck mir lieber erst noch mal Statistiken an, bevor ich irgendeinem Spieler ein negatives Attribut anrichte.
Und beim Daichi verweisen halt in der Tat alle Statistiken die Vorwürfe ins Märchenbuch.
Gerade "Körpersprache" ist halt auch so ein subjektiver und inhaltsschwacher Kritikpunkt.
Haller wurde ja in seiner ersten Saison von manchen Fans auch als behäbig und sonst was kritisiert, obwohl die Zahlen das nicht hergaben, sah aber in seiner überragenden zweiten Saison noch genau so lässig und teilweise fast desinteressiert mit seiner Mimik und seinen hängenden Schultern, da hats dann plötzlich keinen mehr interessiert. Waren beim Daichi anscheinend noch ein paar Scorerpunkte zu wenig.
Adlerdenis schrieb:
Und will Leverkusen ihn denn überhaupt abgeben, oder will er weg?
es gibt da gerade ein gerücht zu azmoun von zenit, was entsprechende spekulationen befeuert:
https://www.transfermarkt.de/sardar-azmoun-zu-bayer-04-leverkusen-/thread/forum/154/thread_id/1054164
Lattenknaller__ schrieb:Adlerdenis schrieb:
Und will Leverkusen ihn denn überhaupt abgeben, oder will er weg?
es gibt da gerade ein gerücht zu azmoun von zenit, was entsprechende spekulationen befeuert:
https://www.transfermarkt.de/sardar-azmoun-zu-bayer-04-leverkusen-/thread/forum/154/thread_id/1054164
Ok, danke.
Hm, die Leverkusener Fans bei den ersten Konmentaren darunter scheinen ja nicht sehr überzeugt, dass der als Alario-Ersatz kommt. Da wird über Doppelspitze diskutiert, aber das ist wohl bei Leverkusen eher unwahrscheinlich.
Warten wirs mal ab, wenn einer von deren beiden Mittelstürmer für uns runter fâllt wär ich natürlich glücklich. 😁
Also ich glaube ja (ernsthaft), dass es mitunter durchaus intrinsisch rassistisch ist, wenn man in normalen Gesprächen und Diskussionen den Rassismus hinter jedem Baum sieht und auch krampfhaft sucht und anprangert.
Warum sonst referenziert man auf die Nationalität (um das Wort Rasse hier zu vermeiden) wenn der Tenor der Diskussion mit der Nationalität so gar nix zu tun hat?
Ich habe hier noch nicht ein einziges mal etwas rassistisches über Kamada gelesen. Nichtmal die dumme Aussage Nisols zum geringeren Marktwert aufgrund der Tatsache, dass Kamada Japaner sei, würde ich jemals ernsthaft dort einordnen wollen.
Wieviele Kirchen müssen dem noch aus dem Dorf getragen werden. Also wirklich...
Warum sonst referenziert man auf die Nationalität (um das Wort Rasse hier zu vermeiden) wenn der Tenor der Diskussion mit der Nationalität so gar nix zu tun hat?
Ich habe hier noch nicht ein einziges mal etwas rassistisches über Kamada gelesen. Nichtmal die dumme Aussage Nisols zum geringeren Marktwert aufgrund der Tatsache, dass Kamada Japaner sei, würde ich jemals ernsthaft dort einordnen wollen.
Wieviele Kirchen müssen dem noch aus dem Dorf getragen werden. Also wirklich...
Es wird halt auch immer kurioser, je mehr man drüber nachdenkt. Hasebe ist von vielen Fans ein Liebling, Takahara wurde hier besungen, und wenn wir mal von Japan weggehen, hatten wir z. B. noch den ebenfalls besungenen Du-Ri Cha, über den es sogar einen Song gibt, und natürlich noch den legendären Cha Senior, von dem ältere Fans bis heute schwärmen, und dann heißt es, Kamadas Problem wäre der anti-asiatische Rassismus.
Deswegen wurde der weiße Hrgota hier ja z. B. auch viel weniger für seine Chancenverwertung kritisiert als der Du-Ri.
Bin ja mal gespannt ob da noch was kommt.
Deswegen wurde der weiße Hrgota hier ja z. B. auch viel weniger für seine Chancenverwertung kritisiert als der Du-Ri.
Bin ja mal gespannt ob da noch was kommt.
Alario hätte ich schon seit Jahren gerne hier gesehen, war aber wohl immer zu teuer, und ich bezweifle ehrlich gesagt, dass sich das geändert hat, auch wenn die Vertragssituation natürlich gerade günstig ist. Aber mal abgesehen von der trotzdem sicherlich üppigen Ablöse dürfte der wohl auch ein fürstliches Salär einstreichen. Ich denke nicht, dass wir das im Gesamtpaket finanzieren könnten.
Und will Leverkusen ihn denn überhaupt abgeben, oder will er weg? Dass er an Schick nicht vorbei kommt, würde ich so nämlich nicht sagen, die haben sich letzte Saison eher abgewechselt.
Und will Leverkusen ihn denn überhaupt abgeben, oder will er weg? Dass er an Schick nicht vorbei kommt, würde ich so nämlich nicht sagen, die haben sich letzte Saison eher abgewechselt.
Adlerdenis schrieb:
Und will Leverkusen ihn denn überhaupt abgeben, oder will er weg?
es gibt da gerade ein gerücht zu azmoun von zenit, was entsprechende spekulationen befeuert:
https://www.transfermarkt.de/sardar-azmoun-zu-bayer-04-leverkusen-/thread/forum/154/thread_id/1054164
Adlerdenis schrieb:
Alario hätte ich schon seit Jahren gerne hier gesehen, war aber wohl immer zu teuer, und ich bezweifle ehrlich gesagt, dass sich das geändert hat, auch wenn die Vertragssituation natürlich gerade günstig ist. Aber mal abgesehen von der trotzdem sicherlich üppigen Ablöse dürfte der wohl auch ein fürstliches Salär einstreichen. Ich denke nicht, dass wir das im Gesamtpaket finanzieren könnten.
Und will Leverkusen ihn denn überhaupt abgeben, oder will er weg? Dass er an Schick nicht vorbei kommt, würde ich so nämlich nicht sagen, die haben sich letzte Saison eher abgewechselt.
Scheit zumindest nicht unrealistisch.
https://www.transfermarkt.de/leverkusen-wird-sturmer-alario-bdquo-nachstes-jahr-nicht-ablosefrei-ziehen-lassen-ldquo-/view/news/390118
Fände ihn als Mittelstürmer nicht verkehrt. Klar hat er nicht die Klasse von Silva, aber der Mann weiß wo das Tor steht und das ist auf dieser Position ja nicht ganz unwichtig. Zudem hat er ein ordentliches Kopfballspiel. Da wüsste Kostic wem der die Bälle auf den Kopf prügeln könnte...
Macbap schrieb:
Großartige Aktion. Hoffentlich lässt sich die nordwestkurve komplett impfen und kehrt geschlossen zurück zum Saisonstart.
Wäre geil, ich fürchte aber, dass das Gesundheitsamt das weniger geil findet.
Ich denke, die Institutionen können gar nicht mehr anders als den Menschen ihre Freiheiten zurück zu geben. So ziemlich jeder kann sich impfen lassen und der Pandemie damit den Nährboden entziehen. Wer das nicht tut, handelt individuell und muss auch die individuellen Konsequenzen tragen. Die Gemeinschaft aber muss auch wieder als Gemeinschaft leben dürfen. Mein Verständnis von sozialem Miteinander.
Wuschelblubb schrieb:No.3 schrieb:
Wenn wir denn ernsthaft mit Kostic weiterplanen können, würde man sich ja auch einer Möglichkeit berauben, hätte man da vorne niemanden, der auch mal seine Flanken mit der Rübe reindrücken kann.
Ich wäre daher immer noch bei Leihe + KO von Sörloth wenn das mit RKM nichts wird
Sörloth wäre für mich eine ähnliche Verlegenheitslösung wie Dost damals. Ich sehe bei Sörloth einfach nicht die Klasse, damit er uns im Sturm signifikant verstärken könnte. Er lebt im Prinzip von einer starken Saison in der Türkei und deren Liga ist schon seit vielen Jahren auf dem absteigenden Ast. Da würde ich mir schon jemand besseres wünschen, um ganz ehrlich zu sein.
sehe ich komplett anders, sörloth könnte aufgrund seines gesamtpakets für uns eher eine art königstransfer sein, ich finde ihn - losgelöst von preis, gehalt und machbarkeit - deutlich spannender als kolo muani.
sörloth könnte ein wichtiges puzzle-teil sein, da er lauter zeug mitbringt, was uns gerade vorne am dringendsten fehlt. er ist 1,94m groß und wiegt 90 kilo, seine technik ist okay und er ist für seine größe recht schnell. er ist rb fußball gewohnt, d.h. er weiß, was er zu machen hat beim pressing und ist sich nachgewiesener maßen nicht zu schade dafür, sondern haut sich richtig rein. er hat halt ne scheiß scoringbilanz bei rb, aber das war da gesamtproblem.
maddux hat das neulich mal schön ausgeführt:
Was bei Sörloth noch dazu kommt ist das er kein Problem damit hat die Drecksarbeit zu machen. Es gab letzte Saison kaum einen Spieler mit mehr Pressingaktionen pro 90 Minuten und eine überdurchschnittlich hohe Anzahl davon war erfolgreich.https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/136149/goto/5346634
Auf die geringe Torquote sollte man nichts geben weil bei Rattenball letzte Saison kaum ein Spieler in gewohntem Maße gescored hat. Und es kommt bei Stürmern auch immer darauf an wie sie taktisch eingesetzt werden. Ein Haller hatte bei uns, trotz seiner geringeren Torquote, 2 sehr gute bis überragende Saisons gespielt.
Wenn wir die Wahl zwischen Sörloth und Kalajdzic hätten würde ich Sörloth vorziehen weil ich ihn für den etwas kompletteren Stürmer halte.
Ist halt vergebene Liebesmühe, euch hier an Sörloth abzuarbeiten. Der hat angeblich 20 mio gekostet und Leipzig will die wohl auch wieder reinholen, wenn sie ihn gehen lassen. Ist für uns leider nicht realistisch.
Besonders geil finde ich: Da stellt jemand offensichtlich eine Assoziation zwischen Kamadas Körpersprache und Herkunft her, und wirft dann anderen Rassismus vor. Kann man sich net ausdenken.
Adlerdenis schrieb:
Besonders geil finde ich: Da stellt jemand offensichtlich eine Assoziation zwischen Kamadas Körpersprache und Herkunft her, und wirft dann anderen Rassismus vor. Kann man sich net ausdenken.
genau das ist der springende punkt. es wird aber nicht nur bzgl kamada so gehandelt, das nächste beispiel von ihm war ja özil. beide haben gemeinsam, das sie oft wegen ihrer körpersprache kritisiert wurden. über beide hörte man gerne mal sachen wie "abwinker" oder "rumtraber", insbesondere, wenn es nicht lief für die jeweilige mannschaft.
wie aber auch schon jemand erwähnt hat, war gerade das "rumtraber" quasi ein standardvorwurf gegenüber dem "buckligen" alex meier, welcher aufgrund seiner größe auch eine eigene körpersprache hatte (und ohnehin nur auf dem platz sein durfte, weil er was mit der tochter vom trainer hatte oder so) und lt. fans gerne mal ein wenig behäbig, desinteressiert oder gar teilnahmslos wirkte... natürlich nur, wenn er nicht gerade dem gegnerischen torwart aus 20m aus dem nichts ein tor mit der innenseite reingeschnippelt hatte und die fans gerade mit ausrasten beschäftigt waren, selbstverständlich.
derartige kritik hat in meinen augen nichts mit rassismus zu tun - viel größer und blonder als meier geht ja nun nicht - sondern hat mit dem schlichten wunsch der fans zu tun, sehen zu wollen, dass jemand alles fürs eigene team gibt, insbesondere, wenn es nicht so läuft. da haben es emotionalere typen halt leichter, die setzten dann die ein oder andere appellativgrätsche an, damit das leibchen dreckig ist, ziehen nen sprint durch 3 gegner an oder ziehen mal aus der 2. reihe ab um "was zu versuchen" und die fan-seele ist glücklich und der jeweilige spieler aus dem schneider. abkriegen tun es dann die kamadas und meiers, weil sie "phlegmatisch sind" und ihnen "das feuer fehlt". etc.
So einfach ist das nicht.
Wenn der Vertrag zwischen uns und Neapel so gestaltet ist das die Kaufoption am Ende der Saison 21/22 zu ziehen ist ist auch Younes Anschlussvertrag bei uns so ausgestaltet. Ohne eine Umgestaltung der Verträge wäre ein vorzeitiges Ziehen der Kaufoption garnicht möglich wenn die Verträge diese Option nicht beinhalten.
Younes gehört uns also erst am Ende der Saison 21/22, wie Krösche betont hat, und man kann nur Spieler verkaufen bzw verleihen die einem auch gehören. Um Younes jetzt nach Dubai verkaufen zu können müssten wir die Verträge in dreiseitigem Einvernehmen so umgestalten das wir ihn jetzt schon kaufen können. Was aber sicher nicht passieren wird wenn Younes so angepisst ist das er lieber nach Dubai geht als mit uns in der Europa League zu spielen.
Mir wäre es echt egal wenn Younes geht weil er für unser Spiel echt nicht wichtig ist.
Mit Younes auf der Doppel-10 kahm der Aufschwung gegen Ende der Hinrunde ABER, der Aufschwung fiel zeitgleich mit der Systemumstellung auf Doppel-10 zusammen sowie damit das Kostic nach seiner Verletzung endlich bei 100% war.
Der Aufschwung wäre auch mit einem anderen 10er als Younes gekommen weil der zweite Teil der Doppel-10 der total lustlose und überschätzte Kamada ist. Ein Kamada der uns, zusammen mit Silva, in der Hinrunde fast im Alleingang in Reichweite der europäischen Plätze gehalten hat. Der Kamada der doppelt so viele Scorerpunkte pro 90 Minuten hatte wie Younes, doppelt so viele vorletzte Pässe pro 90 Minuten, mehr Pressingaktionen pro 90 Minuten, mehr erfolgreiche Tacklings pro 90 Minuten...
Younes hatte eine überdurchschnittliche Rückrunde gespielt und ohne einem Kamada neben ihm hätte er eine unterdurchschnittliche Rückrunde gespielt. Wenn Kamada gehen und Younes bleiben sollte werden viele User sich wundern warum Younes nicht mehr die Leistungen der Rückrunde, welche nicht mal überragend waren, bringt und die Schuld Krösche geben weil der Younes keine 3+ Mio Jahresgehalt zahlen will. 3+ Mio die er mMn absolut nicht wert ist.
Das eingesparte Gehalt sollte man Kamada geben weil der sorgt dafür das die unerfahrenen Talente wie Akman, Lindström und Co eine überdurchschnittlich gute Saison spielen werden.
Das soll jetzt kein Angriff gegen dich sein sondern einfach ein genereller Rant.
Seit Monaten wird hier Kamada zu Unrecht aus purem, wenn auch unabsichtlichem, Rassismus schlechtgemacht. Kamada ist einer unserer 3 zweikampf- und pressingstärksten Offensivspieler und gehört in den Kategorien in ganz Europa zu den besten Spielern. Die Statistiken lügen nicht, im Gegensatz zur subjektiven Wahrnehmung der meisten Fans.
Aber Kamada ist eben a) ein Genie bei dem selbst seine Gegenspieler oft nicht erkennen was er alles macht und b) verrichtet er seine Arbeit mit einem stoischen Gesichtsausdruck statt wie ein Wickinger mit wutverzerrtem Gesicht und laut brüllend über den Platz zu rennen.
Da trifft ihn der gleiche rassistische Bias wie Özil ihn die ganze Zeit erfahren hat. Der froschäugige Türke war nur ein fauler Mitläufer und der blonde De Bruyne ist ein absoluter Weltklassespieler obwohl beide Spieler statistisch in fast jeder Kategorie nur die zweite oder dritte Nachkommastelle trennt.
Ich bins mitlerweile echt leid mir diesen rassistischen Hate gegen Kamada geben zu müssen. Ich bin es leid ständig die Statistiken erklären und verlinken zu müssen und als Antwort kommt dann immer nur "ja aber der schaut dabei immer als wäre es ihm egal und er wird nicht wütend".
Es ist gottverdammt nochmal scheißegal wie ein Spieler schaut wenn er einen Zweikampf gewinnt so lange er den Zweikampf gewinnt und er möglichst viele Zweikämpfe gewinnt. Von mir aus kann er sich nach einem gewonnenem Zweikampf auch in der Nase bohren oder am Sack kratzen.
Wie gesagt ist der Rassismus in den allermeisten Fällen unabsichtlich. Aber es bleibt Rassismus wenn man einen Asiaten schlechter bewertet als einen blonden Mitteleuropäer obwohl beide Spieler statistisch die selbe Leistung bringen oder der Asiate sogar besser ist.
Wenn der Vertrag zwischen uns und Neapel so gestaltet ist das die Kaufoption am Ende der Saison 21/22 zu ziehen ist ist auch Younes Anschlussvertrag bei uns so ausgestaltet. Ohne eine Umgestaltung der Verträge wäre ein vorzeitiges Ziehen der Kaufoption garnicht möglich wenn die Verträge diese Option nicht beinhalten.
Younes gehört uns also erst am Ende der Saison 21/22, wie Krösche betont hat, und man kann nur Spieler verkaufen bzw verleihen die einem auch gehören. Um Younes jetzt nach Dubai verkaufen zu können müssten wir die Verträge in dreiseitigem Einvernehmen so umgestalten das wir ihn jetzt schon kaufen können. Was aber sicher nicht passieren wird wenn Younes so angepisst ist das er lieber nach Dubai geht als mit uns in der Europa League zu spielen.
Mir wäre es echt egal wenn Younes geht weil er für unser Spiel echt nicht wichtig ist.
Mit Younes auf der Doppel-10 kahm der Aufschwung gegen Ende der Hinrunde ABER, der Aufschwung fiel zeitgleich mit der Systemumstellung auf Doppel-10 zusammen sowie damit das Kostic nach seiner Verletzung endlich bei 100% war.
Der Aufschwung wäre auch mit einem anderen 10er als Younes gekommen weil der zweite Teil der Doppel-10 der total lustlose und überschätzte Kamada ist. Ein Kamada der uns, zusammen mit Silva, in der Hinrunde fast im Alleingang in Reichweite der europäischen Plätze gehalten hat. Der Kamada der doppelt so viele Scorerpunkte pro 90 Minuten hatte wie Younes, doppelt so viele vorletzte Pässe pro 90 Minuten, mehr Pressingaktionen pro 90 Minuten, mehr erfolgreiche Tacklings pro 90 Minuten...
Younes hatte eine überdurchschnittliche Rückrunde gespielt und ohne einem Kamada neben ihm hätte er eine unterdurchschnittliche Rückrunde gespielt. Wenn Kamada gehen und Younes bleiben sollte werden viele User sich wundern warum Younes nicht mehr die Leistungen der Rückrunde, welche nicht mal überragend waren, bringt und die Schuld Krösche geben weil der Younes keine 3+ Mio Jahresgehalt zahlen will. 3+ Mio die er mMn absolut nicht wert ist.
Das eingesparte Gehalt sollte man Kamada geben weil der sorgt dafür das die unerfahrenen Talente wie Akman, Lindström und Co eine überdurchschnittlich gute Saison spielen werden.
Das soll jetzt kein Angriff gegen dich sein sondern einfach ein genereller Rant.
Seit Monaten wird hier Kamada zu Unrecht aus purem, wenn auch unabsichtlichem, Rassismus schlechtgemacht. Kamada ist einer unserer 3 zweikampf- und pressingstärksten Offensivspieler und gehört in den Kategorien in ganz Europa zu den besten Spielern. Die Statistiken lügen nicht, im Gegensatz zur subjektiven Wahrnehmung der meisten Fans.
Aber Kamada ist eben a) ein Genie bei dem selbst seine Gegenspieler oft nicht erkennen was er alles macht und b) verrichtet er seine Arbeit mit einem stoischen Gesichtsausdruck statt wie ein Wickinger mit wutverzerrtem Gesicht und laut brüllend über den Platz zu rennen.
Da trifft ihn der gleiche rassistische Bias wie Özil ihn die ganze Zeit erfahren hat. Der froschäugige Türke war nur ein fauler Mitläufer und der blonde De Bruyne ist ein absoluter Weltklassespieler obwohl beide Spieler statistisch in fast jeder Kategorie nur die zweite oder dritte Nachkommastelle trennt.
Ich bins mitlerweile echt leid mir diesen rassistischen Hate gegen Kamada geben zu müssen. Ich bin es leid ständig die Statistiken erklären und verlinken zu müssen und als Antwort kommt dann immer nur "ja aber der schaut dabei immer als wäre es ihm egal und er wird nicht wütend".
Es ist gottverdammt nochmal scheißegal wie ein Spieler schaut wenn er einen Zweikampf gewinnt so lange er den Zweikampf gewinnt und er möglichst viele Zweikämpfe gewinnt. Von mir aus kann er sich nach einem gewonnenem Zweikampf auch in der Nase bohren oder am Sack kratzen.
Wie gesagt ist der Rassismus in den allermeisten Fällen unabsichtlich. Aber es bleibt Rassismus wenn man einen Asiaten schlechter bewertet als einen blonden Mitteleuropäer obwohl beide Spieler statistisch die selbe Leistung bringen oder der Asiate sogar besser ist.
Uff, also bitte. Ja, Kamada wird oft zu Unrecht kritisiert, aber Rassismus? Was zur Hölle lässt dich denken, dass ein blonder Mitteleuropäer hier besser bewertet werden würde? Was ist mit Rode, der hier mittlerweile schon teilweise als Holzfuß hingestellt wird? Der ist sehr blond und sehr mitteleuropäisch.
Hast du denn irgendeine Form des Belegs, dass wir bei Eintracht Frankfurt ein Problem mit anti-asiatischem Rassismus haben? Denn andernfalls ist diese Behauptung schon eine Unverschämtheit.
Und das sage ich, der sich davon nicht mal angesprochen fühlt, weil ich Kamada immer verteidige.
Hast du denn irgendeine Form des Belegs, dass wir bei Eintracht Frankfurt ein Problem mit anti-asiatischem Rassismus haben? Denn andernfalls ist diese Behauptung schon eine Unverschämtheit.
Und das sage ich, der sich davon nicht mal angesprochen fühlt, weil ich Kamada immer verteidige.
Adlerdenis schrieb:Arya schrieb:
Kamada wäre mMn deutlich schlimmer, denn diesen Spielertyp haben wir nur einmal und finden wir auch nicht so einfach wieder.
Lindström. Der hat jedenfalls von den Anlagen her die Qualitäten wie Kamada und sogar noch mehr Talent aus meiner Sicht.
Behalten würde ich den Daichi trotzdem gerne, wenigstens noch ein Jahr.
Ich sehe Lindström als gänzlich anderen Spielertyp. Er ist eher im Strafraum, sucht den Abschluss und geht in die Tiefe.
In unserem Kader gibt es keinen Spieler mit einem annähernd ähnlichen Gefühl für den Raum wie Kamada. In der Liga fallen mir da vielleicht zwei ein.
Ein anderer Spielertyp isser, ja. Aber was ich meinte: Er hat viel Technik und Übersicht und geht auch gerne mal in die Zwischenräume, ähnlich wie Kamada.
Ist mir schon auf den Videos aufgefallen und vereinzelt auch in den Testspielen, dass er auch die typische "Kamada-Vorlagen-Position" sucht.
Hat halt in den Tests auch im Sturm gespielt, da geht er natürlich mehr in den Strafraum.
Ist mir schon auf den Videos aufgefallen und vereinzelt auch in den Testspielen, dass er auch die typische "Kamada-Vorlagen-Position" sucht.
Hat halt in den Tests auch im Sturm gespielt, da geht er natürlich mehr in den Strafraum.
Adlerdenis schrieb:
Ein anderer Spielertyp isser, ja. Aber was ich meinte: Er hat viel Technik und Übersicht und geht auch gerne mal in die Zwischenräume, ähnlich wie Kamada.
Ist mir schon auf den Videos aufgefallen und vereinzelt auch in den Testspielen, dass er auch die typische "Kamada-Vorlagen-Position" sucht.
Hat halt in den Tests auch im Sturm gespielt, da geht er natürlich mehr in den Strafraum.
Bin bei dir, dass Lindström technisch ähnlich stark ist, das Verständnis für die Pässe in den Raum ist bei Kamada aber schlicht grandios und ich denke das würde uns enorm fehlen.
Arya schrieb:
Kamada wäre mMn deutlich schlimmer, denn diesen Spielertyp haben wir nur einmal und finden wir auch nicht so einfach wieder.
Lindström. Der hat jedenfalls von den Anlagen her die Qualitäten wie Kamada und sogar noch mehr Talent aus meiner Sicht.
Behalten würde ich den Daichi trotzdem gerne, wenigstens noch ein Jahr.
Adlerdenis schrieb:Arya schrieb:
Kamada wäre mMn deutlich schlimmer, denn diesen Spielertyp haben wir nur einmal und finden wir auch nicht so einfach wieder.
Lindström. Der hat jedenfalls von den Anlagen her die Qualitäten wie Kamada und sogar noch mehr Talent aus meiner Sicht.
Behalten würde ich den Daichi trotzdem gerne, wenigstens noch ein Jahr.
Ich sehe Lindström als gänzlich anderen Spielertyp. Er ist eher im Strafraum, sucht den Abschluss und geht in die Tiefe.
In unserem Kader gibt es keinen Spieler mit einem annähernd ähnlichen Gefühl für den Raum wie Kamada. In der Liga fallen mir da vielleicht zwei ein.
Jetzt bleibt halte e mal locker.
Ich guck hier rein und denk schon der Abgang steht fest, guck ins Saw, googel Younes...nix.
Nix gegen etienne, aber wir wissen doch, wie das mit diesen gesteckten Infos ist...da sickert auch mal was durch über irgendwen bei der SGE, was deswegen aber nicht zwingend eintreten muss. Hab auch schon solche Infos über Dritte erhalten. Sowas kommt dann in der Regel von irgendnem Mitarbeiter auf der Geschäftsstelle, aber sicher nicht von der sportlichen Führung.
Glasner hat noch vor 2 Tagen von seinem gefundenen Offensivtrio mit Younes gesprochen. Muss nix heißen, aber ich denke nicht, dass er das tun würde, wenn der Abgang schon fest steht.
Ich guck hier rein und denk schon der Abgang steht fest, guck ins Saw, googel Younes...nix.
Nix gegen etienne, aber wir wissen doch, wie das mit diesen gesteckten Infos ist...da sickert auch mal was durch über irgendwen bei der SGE, was deswegen aber nicht zwingend eintreten muss. Hab auch schon solche Infos über Dritte erhalten. Sowas kommt dann in der Regel von irgendnem Mitarbeiter auf der Geschäftsstelle, aber sicher nicht von der sportlichen Führung.
Glasner hat noch vor 2 Tagen von seinem gefundenen Offensivtrio mit Younes gesprochen. Muss nix heißen, aber ich denke nicht, dass er das tun würde, wenn der Abgang schon fest steht.
MinKopp_Odw schrieb:
Gude.
Ich kenne den Spieler leider 0,0.
Ist er wirklich der gesuchte große Sturmtank?
Auf den Videos die ich gesehen habe, erinnert er mich eher an Borre'. Also eher ein spielstarker Stürmer, als der große Wandspieler.
Vielleicht lieg ich aber auch komplett falsch 😁
du stellst da in meinen augen schon die richtige frage, denn wenn man sich die highlight-clips von ihm so anschaut, hat das, was man dort sieht, wenig bis nichts mit der spielweise eines wandstürmers zu tun. wie sowas aussieht, hat als unser benchmark in dem bereich ein paar saisons lang haller hier gezeigt oder zuletzt, um mal og bezug herzustellen, weghorst bei vw unter glasner.
kolo muani steht in keinem hl was ich gesehen habe vorne drin, macht bälle fest, behauptet sie und verteilt diese, sei es dann per fuß oder ablage per kopf. stattdessen kommt er über seine schnelligkeit eher aus der tiefe und legt quer bzw schiebt ein. das macht ihn ausdrücklich nicht zu einem schlechten stürmer, aber einen wandstürmer sehe ich in ihm bisher nicht.
an dieser stelle lohnt vielleicht der blick zurück, denn das gerücht ist von januar, da ging es zunächst um eine leihe und das machte aus damaliger sicht total sinn, denn wir hatten damals faktisch nur silva vorne drin und wenn ich kolo muani in den videos sehe, kann ich rückblickend nur sagen, dass wenn man sich für ein 2 spitzen system mit ihm hätte entscheiden wollen, hätte kolo muani als sturmpartner zu silva gepasst wie die faust aufs auge. insbesondere, weil er schnell ist und sich durchsetzen kann und damit an leuten vorbei bzw durchkommt und noch ein auge für den mitspieler hat.
oder kurz: er hat genau das eine, was silva fehlte, weshalb sich beide gut ergänzt hätten.
jetzt (!!) haben wir aber eine andere situation: silva ist weg, borre ist da, unsere komplette offensive schreit quasi nach einem wandstürmer und unser neuer trainer hatte zuletzt mit weghorst wohl den herausragenden wandstürmer der liga im engeren sinne in seinem erfolgs-kader.
von daher liegt es nahe, hier einfach mal zu beschließen, dass kolo muani dieser wandstürmer ist bzw. zu sein hat, schließlich ist er ja knapp unter 1,90m und kann sicher auch kopfball und hat technik und wasweißichnichtnochalles - völlig unabhängig davon, was man auf den videos für eine spielweise von ihm sieht.
mich persönlich hat das angebliche erkalten des interesses zwischenzeitlich daher gar nicht mal so sehr verwundert. ich kann mir gut vorstellen, dass man dinge neu bewertet hat und nun einen anderen kandidaten bevorzugt. einfach, weil sich seit januar einige dinge entscheidend geändert haben. auch bzgl des anforderungsprofils eines neuen stamm-stürmers.
Also einen Brecher habe ich in Kolo Muani auch eher nicht gesehen, eher einen schnellen und spielstarken Stürmer. Aber falls er dazu auch noch kopfballstark ist, was ich nicht weiß, könnte das aus meiner Sicht genau das Gesamtpaket sein, was wir brauchen.
Genau das.
Bei den wenigen Aussagen die es von unseren Verantwortlichen dazu gab war zwar davon die Rede das man gerne noch einen Stoßstürmer hätte der Silva zumindest ansatzweise ersetzen kann, von einem Spielertyp wie Haller oder Kalajdzic war da allerdings nie die Rede. Stattdessen betont man immer wieder das man mehr Vertikalität im Spiel haben will.
Ein klassischer Wandstürmer ala Haller passt auch garnicht zum Rest unseres Kaders. Vorletzte Saison hatte ich schon gesagt das wir die Spielweise mit einem Stürmer der die Bälle festmacht und auf die nachrückenden Spieler ablegt auch mit Silva fortführen kann. Nur eben anders indem man ihn nicht in 2 Meter Höhe anspielt sondern ihm die Bälle in den Fuss spielt. Ist dann auch so gekommen und hat super geklappt nachdem Silva sich eingewöhnt und seine Verletzungen überwunden hatte.
Und dann muss man sich nur mal unsere Offensive mit Spielern wie Borre, Lindström, Akman, Barkok, Kamada und Younes anschauen. Das sind alles technisch verdammt gute Spieler die flach angespielt den Ball genauso gut festmachen können wie Silva das getan hat. Und bis auf Younes haben die alle schon, mehr oder weniger erfolgreich, als Hängende Spitze oder Falsche 9 gespielt.
Wir brauchen also garkeinen Stürmer der Bälle festmachen kann sondern einen Stürmer der die Bälle verwertet die er von unseren spielstarken Offensivspielern bekommt.
Natürlich wäre es nett wenn der neue Stoßstürmer auch kopfballstark ist aber da kommt es auf die Kopfballtechnik an und nicht auf die Größe. Silva ist auch nur 185 cm groß und so wirklich hoch springen musste der selten um Kostics Flanken zu erreichen da die perfekt hinter dem Verteidiger runtergefallen sind.
Wenn man sich die Trainingsstreams mit dem Flankentraining anschaut fällt auf das Glasner bevorzugt flache Flanken in den Rückraum trainieren lässt sowie Flanken die auch ein Younes erreichen könnte wenn er sich auf die Zehenspitzen stellt.
Wenn wir hohe Flanken auf Germanys next Jan Koller wären wir in den größeren europäischen Ligen so ziemlich die einzige Mannschaft mit der Qualität sich für Europa zu qualifizieren die so spielen würde. Ajax nutzt die Möglichkeit Haller hoch anspielen zu können aber spielt ihn auch bevorzugt flach an.
Die Stürmer der Topmannschaften sowie ihrer Verfolger sind, bis auf ganz wenige Ausnahmen, allesamt 180 bis 185 cm groß und vielerorts feiert sogar die Falsche 9 eine Renaissance. Dani Olmo bei Leipzig, De Bruyne bei Man City, Firminho bei Liverpool seit Jahren, Havertz bei Chelsea etcpp. Quasi jede Mannschaft die in den Europapokal will spielt nach dem Motto "flach spielen und hoch gewinnen". Was auch vollkommen logisch ist da man einen Flachpass bzw einen langen Ball der einem in den Fuss fällt sehr viel leichter und schneller weiterverarbeiten kann als einen Ball auf 2 Meter Höhe.
Weghorst hatte letzte Saison ganze 5 seiner 25 Saisontore per Kopf erzielt und die sind maximal in einer Höhe gekommen das sie auch ein 180 cm großer Stürmer problemlos hätte erreichen können. Und im Spielaufbau wurde er auch bevorzugt flach angespielt statt so hoch das selbst ein großgewachsener Innenverteidiger da kaum ran kommt.
Wenn wir also eine Offensive voller Techniker haben die flache Bälle festmachen und sehr schnell verarbeiten können und in ganz Europa keine einzige Mannschaft mit einem gewissen Anspruch mit hohen Bällen auf den Leuchtturm spielt, warum sollten wir uns dann so einen Spieler zulegen? Es macht absolut garkeinen Sinn.
Bis vor 2 Jahren wurde rumgeheult das bei uns außer hohe Bälle auf Haller nichts geht, letzte Saison gabs hier im Forum Orgasmen von dem Kombinationsfussball der immer mal wieder gespielt wurde und jetzt haben nicht wenige User (inclusive mir) feuchte Träume wegen dem technisch schönen Fussball der mit unseren Offensivspielern möglich wäre. Und dann sollen wir wieder mit hohen Bällen agieren was unsere Techniker ihrer Stärken und uns Fans den schönen Fussball berauben würde?
Ein Stürmer mit gewissen Torjägerqualitäten wird noch kommen falls finanzierbar aber ein neuer Haller wird das ganz sicher nicht sein.
Bei den wenigen Aussagen die es von unseren Verantwortlichen dazu gab war zwar davon die Rede das man gerne noch einen Stoßstürmer hätte der Silva zumindest ansatzweise ersetzen kann, von einem Spielertyp wie Haller oder Kalajdzic war da allerdings nie die Rede. Stattdessen betont man immer wieder das man mehr Vertikalität im Spiel haben will.
Ein klassischer Wandstürmer ala Haller passt auch garnicht zum Rest unseres Kaders. Vorletzte Saison hatte ich schon gesagt das wir die Spielweise mit einem Stürmer der die Bälle festmacht und auf die nachrückenden Spieler ablegt auch mit Silva fortführen kann. Nur eben anders indem man ihn nicht in 2 Meter Höhe anspielt sondern ihm die Bälle in den Fuss spielt. Ist dann auch so gekommen und hat super geklappt nachdem Silva sich eingewöhnt und seine Verletzungen überwunden hatte.
Und dann muss man sich nur mal unsere Offensive mit Spielern wie Borre, Lindström, Akman, Barkok, Kamada und Younes anschauen. Das sind alles technisch verdammt gute Spieler die flach angespielt den Ball genauso gut festmachen können wie Silva das getan hat. Und bis auf Younes haben die alle schon, mehr oder weniger erfolgreich, als Hängende Spitze oder Falsche 9 gespielt.
Wir brauchen also garkeinen Stürmer der Bälle festmachen kann sondern einen Stürmer der die Bälle verwertet die er von unseren spielstarken Offensivspielern bekommt.
Natürlich wäre es nett wenn der neue Stoßstürmer auch kopfballstark ist aber da kommt es auf die Kopfballtechnik an und nicht auf die Größe. Silva ist auch nur 185 cm groß und so wirklich hoch springen musste der selten um Kostics Flanken zu erreichen da die perfekt hinter dem Verteidiger runtergefallen sind.
Wenn man sich die Trainingsstreams mit dem Flankentraining anschaut fällt auf das Glasner bevorzugt flache Flanken in den Rückraum trainieren lässt sowie Flanken die auch ein Younes erreichen könnte wenn er sich auf die Zehenspitzen stellt.
Wenn wir hohe Flanken auf Germanys next Jan Koller wären wir in den größeren europäischen Ligen so ziemlich die einzige Mannschaft mit der Qualität sich für Europa zu qualifizieren die so spielen würde. Ajax nutzt die Möglichkeit Haller hoch anspielen zu können aber spielt ihn auch bevorzugt flach an.
Die Stürmer der Topmannschaften sowie ihrer Verfolger sind, bis auf ganz wenige Ausnahmen, allesamt 180 bis 185 cm groß und vielerorts feiert sogar die Falsche 9 eine Renaissance. Dani Olmo bei Leipzig, De Bruyne bei Man City, Firminho bei Liverpool seit Jahren, Havertz bei Chelsea etcpp. Quasi jede Mannschaft die in den Europapokal will spielt nach dem Motto "flach spielen und hoch gewinnen". Was auch vollkommen logisch ist da man einen Flachpass bzw einen langen Ball der einem in den Fuss fällt sehr viel leichter und schneller weiterverarbeiten kann als einen Ball auf 2 Meter Höhe.
Weghorst hatte letzte Saison ganze 5 seiner 25 Saisontore per Kopf erzielt und die sind maximal in einer Höhe gekommen das sie auch ein 180 cm großer Stürmer problemlos hätte erreichen können. Und im Spielaufbau wurde er auch bevorzugt flach angespielt statt so hoch das selbst ein großgewachsener Innenverteidiger da kaum ran kommt.
Wenn wir also eine Offensive voller Techniker haben die flache Bälle festmachen und sehr schnell verarbeiten können und in ganz Europa keine einzige Mannschaft mit einem gewissen Anspruch mit hohen Bällen auf den Leuchtturm spielt, warum sollten wir uns dann so einen Spieler zulegen? Es macht absolut garkeinen Sinn.
Bis vor 2 Jahren wurde rumgeheult das bei uns außer hohe Bälle auf Haller nichts geht, letzte Saison gabs hier im Forum Orgasmen von dem Kombinationsfussball der immer mal wieder gespielt wurde und jetzt haben nicht wenige User (inclusive mir) feuchte Träume wegen dem technisch schönen Fussball der mit unseren Offensivspielern möglich wäre. Und dann sollen wir wieder mit hohen Bällen agieren was unsere Techniker ihrer Stärken und uns Fans den schönen Fussball berauben würde?
Ein Stürmer mit gewissen Torjägerqualitäten wird noch kommen falls finanzierbar aber ein neuer Haller wird das ganz sicher nicht sein.
Maddux schrieb:
Genau das.
Bei den wenigen Aussagen die es von unseren Verantwortlichen dazu gab war zwar davon die Rede das man gerne noch einen Stoßstürmer hätte der Silva zumindest ansatzweise ersetzen kann, von einem Spielertyp wie Haller oder Kalajdzic war da allerdings nie die Rede. Stattdessen betont man immer wieder das man mehr Vertikalität im Spiel haben will.
Ein klassischer Wandstürmer ala Haller passt auch garnicht zum Rest unseres Kaders. Vorletzte Saison hatte ich schon gesagt das wir die Spielweise mit einem Stürmer der die Bälle festmacht und auf die nachrückenden Spieler ablegt auch mit Silva fortführen kann. Nur eben anders indem man ihn nicht in 2 Meter Höhe anspielt sondern ihm die Bälle in den Fuss spielt. Ist dann auch so gekommen und hat super geklappt nachdem Silva sich eingewöhnt und seine Verletzungen überwunden hatte.
Bis hierhin stimme ich dir voll zu, schön ausgeführt.
Maddux schrieb:
Und dann muss man sich nur mal unsere Offensive mit Spielern wie Borre, Lindström, Akman, Barkok, Kamada und Younes anschauen. Das sind alles technisch verdammt gute Spieler die flach angespielt den Ball genauso gut festmachen können wie Silva das getan hat. Und bis auf Younes haben die alle schon, mehr oder weniger erfolgreich, als Hängende Spitze oder Falsche 9 gespielt.
Wir brauchen also garkeinen Stürmer der Bälle festmachen kann sondern einen Stürmer der die Bälle verwertet die er von unseren spielstarken Offensivspielern bekommt.
Natürlich wäre es nett wenn der neue Stoßstürmer auch kopfballstark ist aber da kommt es auf die Kopfballtechnik an und nicht auf die Größe. Silva ist auch nur 185 cm groß und so wirklich hoch springen musste der selten um Kostics Flanken zu erreichen da die perfekt hinter dem Verteidiger runtergefallen sind.
Wenn man sich die Trainingsstreams mit dem Flankentraining anschaut fällt auf das Glasner bevorzugt flache Flanken in den Rückraum trainieren lässt sowie Flanken die auch ein Younes erreichen könnte wenn er sich auf die Zehenspitzen stellt.
Wenn wir hohe Flanken auf Germanys next Jan Koller wären wir in den größeren europäischen Ligen so ziemlich die einzige Mannschaft mit der Qualität sich für Europa zu qualifizieren die so spielen würde. Ajax nutzt die Möglichkeit Haller hoch anspielen zu können aber spielt ihn auch bevorzugt flach an.
Die Stürmer der Topmannschaften sowie ihrer Verfolger sind, bis auf ganz wenige Ausnahmen, allesamt 180 bis 185 cm groß und vielerorts feiert sogar die Falsche 9 eine Renaissance. Dani Olmo bei Leipzig, De Bruyne bei Man City, Firminho bei Liverpool seit Jahren, Havertz bei Chelsea etcpp. Quasi jede Mannschaft die in den Europapokal will spielt nach dem Motto "flach spielen und hoch gewinnen". Was auch vollkommen logisch ist da man einen Flachpass bzw einen langen Ball der einem in den Fuss fällt sehr viel leichter und schneller weiterverarbeiten kann als einen Ball auf 2 Meter Höhe.
Auch hier stimme ich dir in weiten Teilen zu, nur, dass es nicht nur ganz nett wäre, wenn der neue Stürmer kopfballstark ist, sondern aus meiner Sicht schon essentiell.
Maddux schrieb:
Weghorst hatte letzte Saison ganze 5 seiner 25 Saisontore per Kopf erzielt und die sind maximal in einer Höhe gekommen das sie auch ein 180 cm großer Stürmer problemlos hätte erreichen können. Und im Spielaufbau wurde er auch bevorzugt flach angespielt statt so hoch das selbst ein großgewachsener Innenverteidiger da kaum ran kommt.
Wenn wir also eine Offensive voller Techniker haben die flache Bälle festmachen und sehr schnell verarbeiten können und in ganz Europa keine einzige Mannschaft mit einem gewissen Anspruch mit hohen Bällen auf den Leuchtturm spielt, warum sollten wir uns dann so einen Spieler zulegen? Es macht absolut garkeinen Sinn.
Jap, Silva hat allerdings recht viele Kopfballtore gemacht. Klar brauchen wir keinen 2-Meter-Hünen, aber er sollte schon hoch in der Luft stehen und auch direkte Kopfballduelle gewinnen können, so wie z. B. Silva oder Gonca, oder auch der hier genannten Klose mit seinen "nur" 1,82.
Kostic kann halt auch nicht alle Flanken niedrig runterfallen lassen, und der Stürmer steht halt auch nicht immer so frei, dass das auf diese Weise funktioniert.
Maddux schrieb:
Bis vor 2 Jahren wurde rumgeheult das bei uns außer hohe Bälle auf Haller nichts geht, letzte Saison gabs hier im Forum Orgasmen von dem Kombinationsfussball der immer mal wieder gespielt wurde und jetzt haben nicht wenige User (inclusive mir) feuchte Träume wegen dem technisch schönen Fussball der mit unseren Offensivspielern möglich wäre. Und dann sollen wir wieder mit hohen Bällen agieren was unsere Techniker ihrer Stärken und uns Fans den schönen Fussball berauben würde?
Ein Stürmer mit gewissen Torjägerqualitäten wird noch kommen falls finanzierbar aber ein neuer Haller wird das ganz sicher nicht sein.
Hier bin ich dann wieder voll dabei.
Es wurde halt auch, wie du sagst, wirklich nichts von den Verantwortlichen geäußert, was auf die Verpflichtung eines klassischen Hightowers schließen lässt, nur von Glasner, dass er einen will, der die Flanken verwertet.
Ich persönlich kann mit diesem hoch und weit auf die 9 und dann irgendwie die Chance rausholen auch nix mehr anfangen. Dafür haben wir doch inzwischen auch einfach zu viel spielerische Qualität, um mit diesem stumpfen Prinzip zu spielen, das ist doch primitiv.
Das mit der Kopfballstärke hatte ich ja mit der Kopfballtechnik gemeint.
Wenn die Kopfballtechnik stimmt und der Spieler zumindest ein bischen Sprungkraft hat reichen auch 180 cm Körpergröße um ein Kopfballungeheuer zu sein. Die Topstürmer der letzten 20 Jahre sehen alle so groß aus aber kaum einer von dennen war größer als 185 cm und einige sogar unter 180 cm groß. Selbst ein Lewandowski ist nur 185 cm groß und ein Kun Aguero kommt gerade mal auf 173 cm.
In der Früh um 10 Uhr gibt es wieder einen Livestream vom Training und mal schauen was Borre dann schon zeigen kann.
Wenn die Kopfballtechnik stimmt und der Spieler zumindest ein bischen Sprungkraft hat reichen auch 180 cm Körpergröße um ein Kopfballungeheuer zu sein. Die Topstürmer der letzten 20 Jahre sehen alle so groß aus aber kaum einer von dennen war größer als 185 cm und einige sogar unter 180 cm groß. Selbst ein Lewandowski ist nur 185 cm groß und ein Kun Aguero kommt gerade mal auf 173 cm.
In der Früh um 10 Uhr gibt es wieder einen Livestream vom Training und mal schauen was Borre dann schon zeigen kann.
Gibt es denn hier keinen, der sich die Corona-Infos auch aus anderen Quellen als ARD, ZDF oder ntv holt?! Keinen der sich fragt ob es sich lohnt seine Gesundheit aufs Spiel zu setzen (durch das Impfen), um ins Stadion gehen zu können? Völlig richtig, dass zwischen Ungeimpften und Geimpften NICHT diskriminiert wird! Jeder medizinischer Akt bedarf der Zustimmung aus freien Stücken.
Nur um es klar zu stellen: Bin kein Impfgegner (bin ja gegen Vieles geimpft), aber ein Gegner dieser experimentellen Behandlung (laut offizieller Angabe der Hersteller). Guckt sich jemand diese Sachen an? Fragt sich jemand was die Impfung überhaupt zur gesellschaftlichen Sicherheit beitragen soll, wenn die Übertragung überhaupt nicht eingedämmt wird (weitere offizielle Info)? Kommt mir bloß nicht mit der Überlastung des Gesundheitssystems durch Ungeimpfte, dafür sorgen viel eher Raucher, Alkoholiker, Fettleibige, etc. und nicht ich weil ich mir keine Nadel in den Arm rammen möchte und ansonsten sehr bewußt im Sinne der Immunsystemstärkung lebe. Diese oben genannte Gruppen dürfen (zu Recht) auch nicht benachteiligt werden, oder?
Gibt es keinen, der die vielen Krankenhaus-Einweisungen (mit Covid) von Geimpften komisch findet? Schaut sich keiner richtige Experten an u.a. Nobel-Preisträger für Medizin (nicht Bürokraten und Lobbyisten), die sagen, das Massenimpfungen während einer Pandemie das beste Rezept für Mutationen sind (Basiswissen in der Virologie)? Und die Liste dieser Fragen könnte noch sehr lange werden…
Stößt es schließlich keinem übel auf, dass wir auf dem besten Wege zu einer 2-Klassen-Gesellschaft sind? Heute ist es der Impfstatus das Kriterium, morgen vielleicht der allgemeine Gesundheitszustand? Nicht völlig gesund (nach willkürlichen Kriterien) also Zuhause bleiben!
Also ich möchte mich damit nicht impfen lassen weil für mich die Risiken der Impfung (vor allem die langfristigen unbekannten) die potentiellen Benefits deutlich übersteigen (nach gründlicher Information und Diskussion mit Ärzten). Ich bin für meine Gesundheit verantwortlich und sonst niemand und bin nicht für die kollektive Gesundheit verantwortlich, das kann ich auch nicht, alles andere ist Bullshit. Wenn die Impfung wirkt, dann sind die Geimpften geschützt unabhängig von meiner Entscheidung. Wenn sie nicht wirkt ist meine Entscheidung genauso irrelevant, denn (ich wiederhole) die Übertragung wird dadurch nicht gestoppt oder gemindert und diejenigen, die sich nicht impfen lassen können, werden durch Geimpfte genauso „gefährdet“.
Ob mein Beitrag veröffentlicht wird, weiß ich nicht, wenn doch, denk ich mal, dass ich von Corona-Leugner über Covidiot bis zu Querdenker alles hören / lesen werde, aber zumindest stehe ich für etwas ein und zwar für das Recht über den eigenen Körper bestimmen zu können - ohne gesellschaftlichen Zwang. Und wenn es anders kommt, dann verzichte ich eben auf den Stadionbesuch (oder auf andere Sachen auch), denn nichts ist mir wichtiger als die Gesundheit.
Nur um es klar zu stellen: Bin kein Impfgegner (bin ja gegen Vieles geimpft), aber ein Gegner dieser experimentellen Behandlung (laut offizieller Angabe der Hersteller). Guckt sich jemand diese Sachen an? Fragt sich jemand was die Impfung überhaupt zur gesellschaftlichen Sicherheit beitragen soll, wenn die Übertragung überhaupt nicht eingedämmt wird (weitere offizielle Info)? Kommt mir bloß nicht mit der Überlastung des Gesundheitssystems durch Ungeimpfte, dafür sorgen viel eher Raucher, Alkoholiker, Fettleibige, etc. und nicht ich weil ich mir keine Nadel in den Arm rammen möchte und ansonsten sehr bewußt im Sinne der Immunsystemstärkung lebe. Diese oben genannte Gruppen dürfen (zu Recht) auch nicht benachteiligt werden, oder?
Gibt es keinen, der die vielen Krankenhaus-Einweisungen (mit Covid) von Geimpften komisch findet? Schaut sich keiner richtige Experten an u.a. Nobel-Preisträger für Medizin (nicht Bürokraten und Lobbyisten), die sagen, das Massenimpfungen während einer Pandemie das beste Rezept für Mutationen sind (Basiswissen in der Virologie)? Und die Liste dieser Fragen könnte noch sehr lange werden…
Stößt es schließlich keinem übel auf, dass wir auf dem besten Wege zu einer 2-Klassen-Gesellschaft sind? Heute ist es der Impfstatus das Kriterium, morgen vielleicht der allgemeine Gesundheitszustand? Nicht völlig gesund (nach willkürlichen Kriterien) also Zuhause bleiben!
Also ich möchte mich damit nicht impfen lassen weil für mich die Risiken der Impfung (vor allem die langfristigen unbekannten) die potentiellen Benefits deutlich übersteigen (nach gründlicher Information und Diskussion mit Ärzten). Ich bin für meine Gesundheit verantwortlich und sonst niemand und bin nicht für die kollektive Gesundheit verantwortlich, das kann ich auch nicht, alles andere ist Bullshit. Wenn die Impfung wirkt, dann sind die Geimpften geschützt unabhängig von meiner Entscheidung. Wenn sie nicht wirkt ist meine Entscheidung genauso irrelevant, denn (ich wiederhole) die Übertragung wird dadurch nicht gestoppt oder gemindert und diejenigen, die sich nicht impfen lassen können, werden durch Geimpfte genauso „gefährdet“.
Ob mein Beitrag veröffentlicht wird, weiß ich nicht, wenn doch, denk ich mal, dass ich von Corona-Leugner über Covidiot bis zu Querdenker alles hören / lesen werde, aber zumindest stehe ich für etwas ein und zwar für das Recht über den eigenen Körper bestimmen zu können - ohne gesellschaftlichen Zwang. Und wenn es anders kommt, dann verzichte ich eben auf den Stadionbesuch (oder auf andere Sachen auch), denn nichts ist mir wichtiger als die Gesundheit.
Ich würde ja darauf eingehen, wenn du ein richtiger User wärst. Aber Hampden Park, 21 Beiträge und nicht wissen, ob der "Beitrag veröffentlicht wird" - ne weißte was, geh einfach nach Hause.
Adlerdenis schrieb:
Der hatte in Gladbach übrigens keineswegs super Torquoten, sondern war da schon ein Chancentod. Hatte ja seine Gründe, warum Gladbach ihn ziehen ließ.
hrgota hatte in der vorsaison, bevor wie ihn ablösefrei geholt hatten, vor allem in der euro league eine ziemlich gute quote, die hoffen lies. es war halt die frage, ob er eher el- oder -liga-mäßig performen würde und leider war es der liga-mäßige-chancentod-hrgota, den wir hier meist gesehen haben...
Lattenknaller__ schrieb:Adlerdenis schrieb:
Der hatte in Gladbach übrigens keineswegs super Torquoten, sondern war da schon ein Chancentod. Hatte ja seine Gründe, warum Gladbach ihn ziehen ließ.
hrgota hatte in der vorsaison, bevor wie ihn ablösefrei geholt hatten, vor allem in der euro league eine ziemlich gute quote, die hoffen lies. es war halt die frage, ob er eher el- oder -liga-mäßig performen würde und leider war es der liga-mäßige-chancentod-hrgota, den wir hier meist gesehen haben...
Ich weiß, ich hab mich ja damals auch an seine Tore im Pokal und der EL geklammert, aber wohlwissend, dass das auch teilweise kleinere Gegner waren und er in der Liga, die für mich mehr aussagt, eher bescheiden getroffen hat.
Adlerdenis schrieb:Lattenknaller__ schrieb:Adlerdenis schrieb:
Der hatte in Gladbach übrigens keineswegs super Torquoten, sondern war da schon ein Chancentod. Hatte ja seine Gründe, warum Gladbach ihn ziehen ließ.
hrgota hatte in der vorsaison, bevor wie ihn ablösefrei geholt hatten, vor allem in der euro league eine ziemlich gute quote, die hoffen lies. es war halt die frage, ob er eher el- oder -liga-mäßig performen würde und leider war es der liga-mäßige-chancentod-hrgota, den wir hier meist gesehen haben...
Ich weiß, ich hab mich ja damals auch an seine Tore im Pokal und der EL geklammert, aber wohlwissend, dass das auch teilweise kleinere Gegner waren und er in der Liga, die für mich mehr aussagt, eher bescheiden getroffen hat.
ich weiß, ich müsste das jetzt nicht schreiben, aber ich stehe auch jetzt noch zu dieser meiner sichtweise von damals:
ich habe ihn mir damals sogar hier im forum als ablösefreien (vermeintlich) guten griff für uns"gewünscht" und mich damals ehrlich gefreut, dass wir ihn bekommen haben, weil ich mir von ihm erhofft habe, dass er hier den nächsten schritt machen würde, wenn er nur die gewisse nestwärme sowie vertrauen und spielzeit wie in der el bei bmg damals bekäme. hat sich nur leider nicht bewahrheitet. ich hatte schlicht unrecht und andere hatten recht, die das von vornehinein anders gesehen haben.
ich werde trotzdem ein auge auf seine leistungen in fürth haben, ich wünsche ihm alles gute, ist scheinbar ein feiner kerl.
Gelöschter Benutzer
Ex-Gladbacher Hrgota schießt Frankfurt nach Berlin
6:7 Hrgota
Hrgota avanciert zum Helden und trifft nach links. Frankfurt zieht ins Pokalfinale ein!
Alleine deswegen, hatte sich der Hrgota-Transfer damals schon gelohnt!
Mal ganz unabhängig von seiner Torquote, war er - nach allem was man damals lesen konnte - enorm wichtig fürs Binnenklima innerhalb der Mannschaft damals.
Naja. Also nix gegen den Brane, ist ja ein cooler Typ und alles, aber dass sich 3 Jahre Gehaltszahlung wegen einem verwandelten Elfer gelohnt haben, ist eine Auffassung, die man unter Fußball-Managern wohl eher nicht teilt.
Aber emotional hast du Recht, da hat dieser verwandelte Elfer in der Tat für all die Verzweiflung an seiner Chancenverwertung entschädigt.
Aber emotional hast du Recht, da hat dieser verwandelte Elfer in der Tat für all die Verzweiflung an seiner Chancenverwertung entschädigt.
Adlerdenis schrieb:
Naja. Also nix gegen den Brane, ist ja ein cooler Typ und alles, aber dass sich 3 Jahre Gehaltszahlung wegen einem verwandelten Elfer gelohnt haben, ist eine Auffassung, die man unter Fußball-Managern wohl eher nicht teilt.
mach dir nichts draus. falls es dich tröstet: ich werde so eine sichtweise auch nie verstehen können. ist die selbe logik wie bzgl. unseres israelis damals, für den quasi unser halbes transferbudget drauf ging, der dann ergänzungsspieler blieb aber im pokal gg gladbach ein wichtigs tor machte, wehalb sich das alles gelohnt haben soll etc...
Gelöschter Benutzer
Es ist ja nicht nur der eine Elfer, sondern eben das Verhalten und den Einfluss auf den Rest des Kaders. Und da habe ich in Erinnerung, dass er immer einer war, der die Stimmung im Team hochgehalten hat.
Selbiges gilt unter anderem beispielsweise übrigens auch für Willems. Die nackten Zahlen auf dem Platz sind sicherlich eines der Hauptargumente für oder gegen einen Spieler, das Drumherum wird bei der Bewertung aber leider immer gerne vergessen. Und gerade das ist oftmals nicht unwichtig.
Selbiges gilt unter anderem beispielsweise übrigens auch für Willems. Die nackten Zahlen auf dem Platz sind sicherlich eines der Hauptargumente für oder gegen einen Spieler, das Drumherum wird bei der Bewertung aber leider immer gerne vergessen. Und gerade das ist oftmals nicht unwichtig.
Adlerdenis schrieb:
Der hatte in Gladbach übrigens keineswegs super Torquoten, sondern war da schon ein Chancentod. Hatte ja seine Gründe, warum Gladbach ihn ziehen ließ.
Guten Morgen.
Liest Du manchmal worauf Du antwortest ?
Er ging um die Unterschiede Vorbereitung und Saisonspiele !!
Ok, da hatte ich mich leicht verlesen. Mit Trefferquoten in Gladbacher Testspielen kenn ich mich nicht aus.
Adlerdenis schrieb:
Ok, da hatte ich mich leicht verlesen. Mit Trefferquoten in Gladbacher Testspielen kenn ich mich nicht aus.
Für mich waren die Trefferquoten in den Vorbereitungen der Gladbacher, die große Hoffnung, das er bei uns durchstarten wird. Damals war er einer meiner Wunschtransfers. Menschlich war er top und er hat auch hier immer alles gegeben, deswegen habe ich den Transfer nie negativ gesehen.
Ich hatte lange gehofft, das er seinen Durchbruch bei uns schafft.
Aber genau das zeigt eben, das Training (und Testspiele) und Pflichtspiele komplett verschieden für manche
Spieler sind. Interessant war, das ich gestern auch gelesen hatte, was einige nicht glauben wollen.
Favre sagte 2014/2015 über Hrgota mal, das er im Training super Leistungen, aber sie eben mal in den Pflichtspielen umsetzen muss. Deswegen bin ich schon lange der Meinung, das man Trainingsleistungen nicht zu hoch bewerten sollte. Sie sind wichtig, aber in Pflichtspielen sieht die Sache eben auch mal ganz anders aus.
Hier mal ein Link zu meiner Behauptung.
https://www.kicker.de/in-vorderster-front_hrgota-auf-dem-pruefstand-609833/artikel
Ist das irgendwie feststellbar oder dein Gefühl?