
Adlerdenis
11853
#
sonofanarchy
Das kann in Zukunft hoffentlich jeder wieder halten wie er will. Mal schauen wie fern diese Zukunft noch ist.
Das war halt auch nicht der Deal. Für mich war immer klar, dass die weniger gefährdeten sich zusammen reißen müssen, um die stark Gefährdeten zu schützen. Ich sehe es aber nicht als die Aufgabe des Staates an, die Leute vor jeder möglichen Spätfolge zu schützen. Die gibt es auch bei diversen anderen Krankheiten oder auch einfach den Folgen unseres gesellschaftlichen Lebens.
Die versmoggte Luft, die ich hier in Frankfurt jeden Tag einatme, die Zusatzstoffen in unserem Essen etc. stellen sehr wahrscheinlich eine größere Gefährdung meiner Gesundheit da, als das Risiko auf Long Covid.
Da sind wir dann halt an nem Punkt, wo auch ich sage: Das würde ich ganz gerne selbst entscheiden, ob ich mich diesem vergleichsweise geringen Risiko aussetze.
Die versmoggte Luft, die ich hier in Frankfurt jeden Tag einatme, die Zusatzstoffen in unserem Essen etc. stellen sehr wahrscheinlich eine größere Gefährdung meiner Gesundheit da, als das Risiko auf Long Covid.
Da sind wir dann halt an nem Punkt, wo auch ich sage: Das würde ich ganz gerne selbst entscheiden, ob ich mich diesem vergleichsweise geringen Risiko aussetze.
Langsam geht es mir auf den Wecker. Entweder er soll jetzt endlich gehen, oder sich zur Eintracht bekennen. Die Eierei ist doch für alle Beteiligten blöd und nervtötend...
Bommer1974 schrieb:
Langsam geht es mir auf den Wecker. Entweder er soll jetzt endlich gehen, oder sich zur Eintracht bekennen. Die Eierei ist doch für alle Beteiligten blöd und nervtötend...
Ich sehe da keine Eierei mehr, seit Samstag ist die Sache für mich klar.
Hoffe, da kommt sehr bald ein passendes Angebot. Soll er von mir aus zu Al Shabab oder El Kebab oder was auch immer wechseln, hauptsache es ist endlich geklärt.
Adlerdenis schrieb:Bommer1974 schrieb:
Langsam geht es mir auf den Wecker. Entweder er soll jetzt endlich gehen, oder sich zur Eintracht bekennen. Die Eierei ist doch für alle Beteiligten blöd und nervtötend...
Ich sehe da keine Eierei mehr, seit Samstag ist die Sache für mich klar.
Hoffe, da kommt sehr bald ein passendes Angebot. Soll er von mir aus zu Al Shabab oder El Kebab oder was auch immer wechseln, hauptsache es ist endlich geklärt.
Naja, das meine ich ja.... Eierei hin oder her. Es ist nicht offiziell und solange das so ist, ist es ein Eiern...
Diegito schrieb:Endless schrieb:
Andere schützen kann man auch als Geimpfter nur, wenn man weitgehend auf Kontakte verzichtet und Maske trägt um das Infektionsrisiko so gering wie möglich zu halten. Bloß das scheinen viele Geimpfte nicht zu verstehen bzw. sehen die Impfung als Freifahrtsschein an - was es nicht ist.
Warum soll ich als Geimpfter noch andere schützen wollen? Vor allem dann wenn alle eine Chance hatten sich selbst zu schützen durch Impfung?
Ok, es gibt Kinder die zur Zeit noch relativ schutzlos sind. Da reden wir aber nicht von schweren Verläufen oder gar Todesfällen(oder nur in extrem seltenen Fällen). Im engen Kontakt zu Kindern kann man aber durchaus noch Vorsicht walten lassen.
Und die Menschen die sich aus gesundheitlichen Gründen nicht impfen lassen können sollten es aus Eigenverantwortung tunlichst unterlassen in irgendeiner Disco oder in vollen Stadien rumzuturnen. Oder sie nehmen das Risiko eben in Kauf.
Man wird nicht auf alle Ewigkeit auf jedwede Eventualität Rücksicht nehmen können.
Wir kommen nun an einen Punkt wo die Eigenverantwortung eine entscheidende Rolle einnehmen wird.
Die Impfung schützt nur vor einem schweren Verlauf und dem Tod. Nicht vor einer Infektion, nicht vor einer Erkrankung und auch nicht mit Sicherheit vor Long-Covid nach einer leichten Erkrankung.
Es gibt Länder auf der Erde, in welchen die Impfquote noch im einstelligen Bereich liegt, und hier meinen viele Geimpfte schon wieder in die Vollen gehen zu müssen - inklusive Urlaub im Ausland - "Corona-Müde" halt.
Die ältere Bevölkerung verfügt auch nach der Impfung über einen geringeren Schutz - auch schwere Verläufe sind da nicht ausgeschlossen. Natürlich das Ganze mit schweren Nachfolgen, die bis zum Tod reichen können- auch noch Monate nach der Genesung!
Zum Glück wurde die Maskenpflicht in z.B. Supermärkten verlängert. Ansonsten sähe ich ich schon die Argumente, warum denn ein Geimpfter Maske im Supermarkt tragen sollte, wenn doch alle ein Impfangebot bekommen haben. Die Realität bedingt es eben trotzdem vorsichtig zu sein.
Diegito schrieb:
Man wird nicht auf alle Ewigkeit auf jedwede Eventualität Rücksicht nehmen können.
Wir kommen nun an einen Punkt wo die Eigenverantwortung eine entscheidende Rolle einnehmen wird.
Auf Eigenverantwortung wird schon von Anfang an gesetzt, mit mäßigem Erfolg, wenn man es weltweit betrachtet.
Und im Endeffekt gilt es weiterhin sich selbst und andere zu schützen, auch jene die noch nicht geimpft worden sind. Da spielt es für mich persönlich keine Rolle, aus welchen Gründen jemand noch nicht geimpft ist. Man sollte sich ja auch mal vor Augen führen, welche Kosten auf die Allgemeinheit für die Behandlungen zukommen.
Und um es nochmal zu wiederholen: Auch eine Impfung schützt nicht mit Sicherheit vor Long-Covid - ein wichtiger Punkt, der gerne mal übersehen wird. Ich weiss nicht wie es dir geht, bloß ich möchte kein Opfer von Long-Covid werden.
Mal ganz davon abgesehen, dass man dem Virus durch ungehemmte Kontakte immer mehr Spielraum für Mutationen bietet - wo auch noch niemand mit Sicherheit sagen kann, wo das endet.
Normalität ist schön und gut. Für mich sieht die neue Normalität so aus: Abstand einhalten und Maske tragen auf unbestimmte Zeit. Und zwar unabhängig davon, was von der Regierung als Marschroute ausgegeben wird.
Endless schrieb:
Normalität ist schön und gut. Für mich sieht die neue Normalität so aus: Abstand einhalten und Maske tragen auf unbestimmte Zeit. Und zwar unabhängig davon, was von der Regierung als Marschroute ausgegeben wird.
Das kannst du ja gerne so halten, aber viele andere wollen halt nicht in einem Phobiker-Staat leben, wo die Menschen auf die Dauer ängstlich voreinander zurückweichen.
Adlerdenis schrieb:
Endless schrieb:
Normalität ist schön und gut. Für mich sieht die neue Normalität so aus: Abstand einhalten und Maske tragen auf unbestimmte Zeit. Und zwar unabhängig davon, was von der Regierung als Marschroute ausgegeben wird.
Das kannst du ja gerne so halten, aber viele andere wollen halt nicht in einem Phobiker-Staat leben, wo die Menschen auf die Dauer ängstlich voreinander zurückweichen.
Viele aber schon, ich fands ganz angenehm zwei Jahre lang keine Erkältung oder Grippe gehabt zu haben. Das dir die Leutz nimmer so uff die Pelle gerückt sind. Und das alles nur weil man nen paar mal am Tach so nen Lappe vor der Gosch hatte.
Adlerdenis schrieb:
Und dann brauchen die Leute ja ihre Auffrischimpfung und...
Bayern hat m.W.n. damit schon angefangen.
Und es ist doch schon längst eine neverending Story. Island z.B. hat eine ziemlich hohe Impfquote. Knapp 75% der Gesamtbevölkerung hat einen vollständigen Impfschutz. Ein Großteil der Infektionen (Inzidenz 213) ist geimpft. Wobei man hierbei nochmal zwischen den einzelnen Impfstoffen unterscheiden kann. Immerhin bleiben dabei wohl die schweren Verläufe weitestgehend aus. Ich sehe nach den aktuellen Informationen jedoch nicht, was im nächsten Frühjahr (Spahn) anders sein soll als derzeit. Wird dann wohl nochmal ein halbes Jahr durchhalten werden bis man anschließend ein weiteres halbes Jahr durchhalten muss...
sonofanarchy schrieb:Adlerdenis schrieb:
Und dann brauchen die Leute ja ihre Auffrischimpfung und...
Bayern hat m.W.n. damit schon angefangen.
Und es ist doch schon längst eine neverending Story. Island z.B. hat eine ziemlich hohe Impfquote. Knapp 75% der Gesamtbevölkerung hat einen vollständigen Impfschutz. Ein Großteil der Infektionen (Inzidenz 213) ist geimpft. Wobei man hierbei nochmal zwischen den einzelnen Impfstoffen unterscheiden kann. Immerhin bleiben dabei wohl die schweren Verläufe weitestgehend aus. Ich sehe nach den aktuellen Informationen jedoch nicht, was im nächsten Frühjahr (Spahn) anders sein soll als derzeit. Wird dann wohl nochmal ein halbes Jahr durchhalten werden bis man anschließend ein weiteres halbes Jahr durchhalten muss...
Und dann kommt ja wieder der Herbst. Das ist dann eh der ganz falsche Zeitpunkt zum Lockern...
Uff, ich hoffe nur, dass wird jetzt keine neverending Story. Jetzt wird es heißen, wir müssen die Maßnahmen aufrecht erhalten, bis alle 12-17 Jährigen geimpft wird. Wenn dann die Impfempfehlung für unter 12 Jährige kommt, heißt es, wir müssen so weitermachen, bis auch jeder Säugling geimpft ist. Und dann brauchen die Leute ja ihre Auffrischimpfung und...
Adlerdenis schrieb:
Und dann brauchen die Leute ja ihre Auffrischimpfung und...
Bayern hat m.W.n. damit schon angefangen.
Und es ist doch schon längst eine neverending Story. Island z.B. hat eine ziemlich hohe Impfquote. Knapp 75% der Gesamtbevölkerung hat einen vollständigen Impfschutz. Ein Großteil der Infektionen (Inzidenz 213) ist geimpft. Wobei man hierbei nochmal zwischen den einzelnen Impfstoffen unterscheiden kann. Immerhin bleiben dabei wohl die schweren Verläufe weitestgehend aus. Ich sehe nach den aktuellen Informationen jedoch nicht, was im nächsten Frühjahr (Spahn) anders sein soll als derzeit. Wird dann wohl nochmal ein halbes Jahr durchhalten werden bis man anschließend ein weiteres halbes Jahr durchhalten muss...
Adlerdenis schrieb:
Uff, ich hoffe nur, dass wird jetzt keine neverending Story.
was leider die meisten noch nicht verstanden haben, ist, dass es aktuell noch nicht vorbei ist.
leider
ich wuenschte auch es waere anders. gruende auch jetzt noch die anzahl der infektionen klein zu halten, gibt es viele, sie wurden bereits vielfaeltig in diesem thread diskutiert.
auch wenn man jetzt die infektoinen niedrig haelt, ist es ein logischer fehlschluss zum ergebnis zu kommen, dann muesse man das ja auch naechstes jahr machen, denn naechstes jahr werden wir eine andere situation haben.
nur, sollte man naechstes jahr die exakt gleiche situation haben, muesste man natuerlich unter den gleichen kriterien die gleiche entscheidung treffen, nur wird man dann eine neubewertung durchfuehren.
ich kann verstehen, dass man sich wuenscht, die situation waere endlich vorbei, nur vom wuenschen geht sie leider nicht weg. wenn man sich entscheidet oder fordert, dass man jetzt doch gefaelligst zur normalitaet zurueckkehren moechte, muss man sich auch ueber die konsequenzen klar werden.
es gibt ein paper, an dem der chef der intensivmediziner mitgewirkt hat, dass aufzeigt, dass wir in deutschland auch diesen herbst/winter in abhaengigkeit vom impfgrad in eine ueberlastung der intensivstationen kommen koennten.
https://link.springer.com/article/10.1007/s00063-021-00862-9
natuerlich ist die intensivauslastung immer noch proportional zu den infektionszahlen, lediglich der faktor hat sich geaendert, sprich wir koennen uns eine hoehere inzidenz erlauben, bevor die intensiv ausgelastet oder ueberlastet sind.
erhoehungen der impfquoten haben dabei einen deutlichen einfluss, auch rel. geringe erhoehungen der impfquote haben einen deutlichen einfluss auf die belegung der intensiv, wie das paper zeigt. deshalb lohnen sich auch die anstrengungen.
der mathematiker christian fries erlaeutert zeigt den zusammenhang simplifiziert mit ein paar formeln auf twitter auf:
https://twitter.com/f2135/status/1427253271341711360
Die Wirklichkeit ist wie so oft komplexer, die Hospitalisierungsrate ist ja erstmal nur konstant, wenn die Bevoelkerung quasi homogen erkrankt ist, wenn so wie jetzt aktuell die Infektionen z.b. erst bei Kindern ansteigen und dann in ungeimpfte hoehere Altersgruppen sickert, kann eine hohe Inzidenz vor 2 Wochen, die beispielsweise zu einem hoeheren Anteil von Kindern getrieben war, eine insgesamt niedrigere Hospitalisierung nach sich ziehen, als eine vergleichbare INzidenz jetzt, die aber durch hoeheren Altersgruppen hervorgerufen wird.
Langer Rede kurzer Sinn, auch um zu vermeiden, dass es eine neverending story wird, sind Schutzmassnahmen fuer diesen Winter definitiv noch sinnvoll.
Beim Stadion sind wir uns weitgehend einig. Man könnte überlegen, ob man nicht einen "Masken-Block" nebst zugehöriger Toilette etc. anbietet. Warum nicht. In anderen Bereichen gibt/gab es auch Raucher/Nichtraucher, Behinderte, Familien etc. Warum nicht auch Ungeimpfte.
Die Impfallergiker waren nur ein Beispiel. Es gibt ja noch viele andere Gründe, warum man sich nicht impfen lassen kann. Die Zahl 1 zu 100.000 entstand ja vielleicht auch deshalb, weil Allergiker eben nicht zur Impfung gehen.
Dass wir ein Problem bekommen, wenn Corona dauerhaft bleibt, ist klar. Dieses Problem muss man dann einordnen und Lösungen diskutieren. Aber auch wenn ich durchaus dafür bin, den Druck auf Impfverweigerer und damit die Impfquote zu erhöhen - die Entscheidung, außer Kindern keinen mehr schützen zu wollen, da wohl alle ein Impfangebot bekommen haben, ist Stand heute in meinen Augen keine Lösung.
Die Impfallergiker waren nur ein Beispiel. Es gibt ja noch viele andere Gründe, warum man sich nicht impfen lassen kann. Die Zahl 1 zu 100.000 entstand ja vielleicht auch deshalb, weil Allergiker eben nicht zur Impfung gehen.
Dass wir ein Problem bekommen, wenn Corona dauerhaft bleibt, ist klar. Dieses Problem muss man dann einordnen und Lösungen diskutieren. Aber auch wenn ich durchaus dafür bin, den Druck auf Impfverweigerer und damit die Impfquote zu erhöhen - die Entscheidung, außer Kindern keinen mehr schützen zu wollen, da wohl alle ein Impfangebot bekommen haben, ist Stand heute in meinen Augen keine Lösung.
WuerzburgerAdler schrieb:
Beim Stadion sind wir uns weitgehend einig. Man könnte überlegen, ob man nicht einen "Masken-Block" nebst zugehöriger Toilette etc. anbietet. Warum nicht. In anderen Bereichen gibt/gab es auch Raucher/Nichtraucher, Behinderte, Familien etc. Warum nicht auch Ungeimpfte.
Naja, ich denke nicht, dass eine solche Separierung von den Fans gewünscht ist.
Nord Adler schrieb:
Na ja, ich hätte Ache und Hauge von Anfang an gebracht und nicht erst, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist.
Mal unabhängig davon, ob es sinnvoll gewesen wäre, die beiden von Anfang an spielen zu lassen (Hauge erst wenige Tage da, hat in der Vorbereitung in Mailand kaum Spielpraxis bekommen und Ache kam angeschlagen aus Tokio zurück), verstehe ich nach wie vor nicht, wieso manche glauben, mit ein oder zwei personellen Wechseln (oder auch noch evtl. anstehenden Neuzugängen) wäre das Kind gestern und in Mannheim nicht in den Brunnen gefallen.
Unser Problem ist aktuell ganz sicher nicht, dass der Kader nicht gut genug ist oder, dass wir noch neue Spieler brauchen. Es geht um grundsätzliche Dinge, die die aktuell vorhandenen Spieler (egal wer spielt) sehr viel besser machen müssen und auch absolut besser machen können. Solange wir das nicht machen und die Abstände besser passen und die Absicherung gut funktioniert, reißen einzelne personelle Wechsel gar nichts.
Das heißt nicht, dass ein oder zwei Neuzugänge nicht sinnvoll sein können (wenn sie eine Verstärkung darstellen) oder, dass es egal ist, wer spielt. Mir wäre aktuell bspw. mit Durm für DDC wohler (ohne letzteren abzuschreiben) und nach den Ansätzen in der zweiten Halbzeit würde ich auch gerne Hauge, Lindström, Hrustic und auch Lenz mehr sehen. Und es könnte sein, dass eine Viererkette besser passt. Aber all das ist in den ersten beiden Spielen nicht unser Problem gewesen. Wenn wir nur das Personal und/oder das System verändern, die Fehler und die fehlende Absicherung und die mangelnde Raumaufteilung aber beibehalten, ändert sich nichts, zumindest nicht genug.
Seh ich genauso.
Es erfordert manchmal einfach etwas Geduld, auch wenn das im schnelllebigen Fußball nicht die größte Tugend ist, aber etwas Zeit muss man den Dingen mit nem neuen Trainer und nem neuen Trainer schon mal geben, zumal wir halt noch relativ viele Nationalspieler bei den Turnieren hatten, so dass das Kollektiv noch nicht so lange zusammen ist.
Und manchmal brauch es eben mit nem neuen Coach auch trotz Vorbereitung erstmal ein paar Pflichtspiele und die Erkentnisse daraus, um die optimale Auf-und Einstellung zu finden.
Z. B. wird der Danny (ohne jetzt irgendwas an ihm festmachen zu wollen) sich im Training schon anders präsentiert haben als in den letzten beiden Spielen.
Außerdem hätte es bei Hrustic nach seiner Erkrankung, Ache nach seiner Verletzung und bei Hauge, der erst 3 Tage im Training war wohl auch noch gar nicht für 90 Minuten gereicht.
Wichtig ist, dass man die richtigen Schlüsse zieht, und das hat Glasner gestern in der Halbzeit ja offensichtlich getan, darauf kann man aufbauen.
Es erfordert manchmal einfach etwas Geduld, auch wenn das im schnelllebigen Fußball nicht die größte Tugend ist, aber etwas Zeit muss man den Dingen mit nem neuen Trainer und nem neuen Trainer schon mal geben, zumal wir halt noch relativ viele Nationalspieler bei den Turnieren hatten, so dass das Kollektiv noch nicht so lange zusammen ist.
Und manchmal brauch es eben mit nem neuen Coach auch trotz Vorbereitung erstmal ein paar Pflichtspiele und die Erkentnisse daraus, um die optimale Auf-und Einstellung zu finden.
Z. B. wird der Danny (ohne jetzt irgendwas an ihm festmachen zu wollen) sich im Training schon anders präsentiert haben als in den letzten beiden Spielen.
Außerdem hätte es bei Hrustic nach seiner Erkrankung, Ache nach seiner Verletzung und bei Hauge, der erst 3 Tage im Training war wohl auch noch gar nicht für 90 Minuten gereicht.
Wichtig ist, dass man die richtigen Schlüsse zieht, und das hat Glasner gestern in der Halbzeit ja offensichtlich getan, darauf kann man aufbauen.
Ich konnte heute nur die zweite Hälfte sehen und auch wenn das jetzt einen Hauch von Reinhold Fanz hat, fande ich uns da gar nicht so schlecht. Ich finde man hat gemerkt, dass wir uns nach der Pause nochmal was vorgenommen hatten. Hauge und Lindström und später auch Hrustic haben mir gut gefallen und zusammen mit Kostic und Borre ordentlich Alarm gemacht. Da waren einige schöne Kombinationen und auch ein paar gute Pressingmomente. Wir hatten in den zweiten 45 Minuten 5-6 dicke Chancen, das ist auswärts in Dortmund mehr als ordentlich.
Leider haben wir erst die letzte genutzt, anders als Dortmund, die mit der ersten Torchance der zweiten Halbzeit direkt den Deckel drauf gemacht haben. Was aber auch in der zweiten Halbzeit auffällig war, war die Kombination aus leichten Ballverlusten und extremer Konteranfälligkeit. Das war teilweise schon arg naiv und körperlos.
Trotzdem war das was ich gesehen habe deutlich besser als in Mannheim und stimmt mich eigentlich ganz hoffnungsvoll für die kommenden Spiele. Allerdings bleibe ich dabei, dass wir dringend einen starken 6er brauchen, um unsere Probleme im Spielaufbau und in der Konterabsicherung zu beheben. Aber ich erzähle jetzt seit gefühlt 4 Transferperioden, dass dies Priorität haben sollte, weil es für mich keine wichtigere Position im modernen Fußball gibt. Ich hoffe einfach, dass sich hier in den kommenden zwei Wochen noch was tut und dann bleibe ich optimistisch.
Leider haben wir erst die letzte genutzt, anders als Dortmund, die mit der ersten Torchance der zweiten Halbzeit direkt den Deckel drauf gemacht haben. Was aber auch in der zweiten Halbzeit auffällig war, war die Kombination aus leichten Ballverlusten und extremer Konteranfälligkeit. Das war teilweise schon arg naiv und körperlos.
Trotzdem war das was ich gesehen habe deutlich besser als in Mannheim und stimmt mich eigentlich ganz hoffnungsvoll für die kommenden Spiele. Allerdings bleibe ich dabei, dass wir dringend einen starken 6er brauchen, um unsere Probleme im Spielaufbau und in der Konterabsicherung zu beheben. Aber ich erzähle jetzt seit gefühlt 4 Transferperioden, dass dies Priorität haben sollte, weil es für mich keine wichtigere Position im modernen Fußball gibt. Ich hoffe einfach, dass sich hier in den kommenden zwei Wochen noch was tut und dann bleibe ich optimistisch.
Also 5-6 dicke Chancen hab ich da jetzt zwar nicht gezählt, in der Tat war es aber nach der Pause deutlich erträglicher, wenn auch die Defensivleistung halt immer noch kacke war. Aber Lindström, Hauge, Hrustic und auch die Leistungssteigerung von Borré machen mir ebenfalls Hoffnung.
Mit dem Sechser hatten wir es ja neulich schon, zumindest Hasebe kann das ja im Normalfall, so weit konnten wir uns einigen, allerdings ist er gegen so schnelle Gegner wie Dortmund dann stellenweise auch überfordert. Mit Hrustic/Sow waren wir etwas stabiler.
Allerdings hat mich dieses Spiel heute dann doch einen Schritt näher zu deiner Meinung geführt.
Thuram scheint ja ebenso groß wie relativ schnell und auch spielstark zu sein, vielleicht ist er ja die lang ersehnte Erfüllung deines Wunschs.
Mit dem Sechser hatten wir es ja neulich schon, zumindest Hasebe kann das ja im Normalfall, so weit konnten wir uns einigen, allerdings ist er gegen so schnelle Gegner wie Dortmund dann stellenweise auch überfordert. Mit Hrustic/Sow waren wir etwas stabiler.
Allerdings hat mich dieses Spiel heute dann doch einen Schritt näher zu deiner Meinung geführt.
Thuram scheint ja ebenso groß wie relativ schnell und auch spielstark zu sein, vielleicht ist er ja die lang ersehnte Erfüllung deines Wunschs.
Adlerdenis schrieb:Allein Borre hatte 4 gute Chancen, 2 mit dem Kopf und 2 mit dem Fuß (Silva in der letztjährigen Form hätte daraus mindestens 2 Tore gemacht, aber das wird schon). Dazu ein Abschluss von Lindström im Sechzehner sowie der Treffer.
Also 5-6 dicke Chancen hab ich da jetzt zwar nicht gezählt
Adlerdenis schrieb:Ich hoffe sehr, dass das klappt.
Thuram scheint ja ebenso groß wie relativ schnell und auch spielstark zu sein, vielleicht ist er ja die lang ersehnte Erfüllung deines Wunschs.
nisol13 schrieb:
Dortmund hat gegenüber uns einen großen Vorteil, ein Großteil des Kaders spielte keine EM/Copa America, die Offensive war eingespielt und das ganze Team wirkte fitter physisch sowie psychisch. Das gleiche hat man schon gegen Waldhof gesehen, wir spielen träge und machen taktisch unglaubliche Fehler, die Räume sind riesig und das Abwehrverhalten ist schlecht.
Das ist das was mich am meisten schockiert hat. Die physische Überlegenheit von Dortmund war frappierend.
Die haben uns einfach überrannt. Oftmals wirkte es so als ob wir gerade ein dreiwöchiges Konditionstrainingslager hinter uns haben und gegen einen frischen Gegner spielen der seit Wochen im Rhythmus ist.
Daher auch mein Hinterfragen ob Glasner bezüglich der Trainingssteuerung alles so richtig gemacht hat...
Mir ist es zu einfach jetzt nach neuen Transfers zu schreien und die Spieler die heute auf dem Platz standen in Grund und Boden zu schreiben. Ein Großteil dieser Spieler hatte letztes Jahr großen Anteil an überragenden 60 Punkten. Die können es. Nur sind sie mental und physisch in den ersten beiden Spielen dazu nicht in der Lage gewesen. Warum auch immer.
Diegito schrieb:nisol13 schrieb:
Dortmund hat gegenüber uns einen großen Vorteil, ein Großteil des Kaders spielte keine EM/Copa America, die Offensive war eingespielt und das ganze Team wirkte fitter physisch sowie psychisch. Das gleiche hat man schon gegen Waldhof gesehen, wir spielen träge und machen taktisch unglaubliche Fehler, die Räume sind riesig und das Abwehrverhalten ist schlecht.
Das ist das was mich am meisten schockiert hat. Die physische Überlegenheit von Dortmund war frappierend.
Die haben uns einfach überrannt. Oftmals wirkte es so als ob wir gerade ein dreiwöchiges Konditionstrainingslager hinter uns haben und gegen einen frischen Gegner spielen der seit Wochen im Rhythmus ist.
Daher auch mein Hinterfragen ob Glasner bezüglich der Trainingssteuerung alles so richtig gemacht hat...
Mir ist es zu einfach jetzt nach neuen Transfers zu schreien und die Spieler die heute auf dem Platz standen in Grund und Boden zu schreiben. Ein Großteil dieser Spieler hatte letztes Jahr großen Anteil an überragenden 60 Punkten. Die können es. Nur sind sie mental und physisch in den ersten beiden Spielen dazu nicht in der Lage gewesen. Warum auch immer.
Er hat ja schon einen Grund genannt.
Und wir haben halt nen neuen Trainer, dazu vorne unseren überragenden Zielspieler verloren, mehrere neue im Team, einige Spieler, die verspätet in die Vorbereitung kamen, was halt gerade mit nem neuen Trainer und/oder bei neuen Spielern ungünstig ist.
Sind halt Faktoren, die man nicht unterschätzen darf.
Adlerdenis schrieb:
Er hat ja schon einen Grund genannt.
Und wir haben halt nen neuen Trainer, dazu vorne unseren überragenden Zielspieler verloren, mehrere neue im Team, einige Spieler, die verspätet in die Vorbereitung kamen, was halt gerade mit nem neuen Trainer und/oder bei neuen Spielern ungünstig ist.
Sind halt Faktoren, die man nicht unterschätzen darf.
Alles richtig. Man sollte Geduld haben. Ich habe eh nicht mit einem Traumstart gerechnet.
Trotzdem überrascht es mich das wir verdient gegen einen Drittligisten verloren haben und gegen den BVB heillos überfordert waren. Ich hatte ehrlich gesagt schon vermutet das wir etwas weiter sind...
Aber gut, uns soll es allen recht sein wenn der Motor jetzt noch stottert und dann vielleicht im September in den Turbo schaltet.
Es ist natürlich enttäuschend, dass nach der Vorbereitung so wenig klappt, da braucht man sich nix vormachen.
Die heutige Leistung war über weite Strecken miserabel, und zwar in nahezu jeglicher Hinsicht. Dass man bei dieser Frühform schon wieder von der Champions League gesprochen hat, ist leider lächerlich.
Ich bleibe dennoch unerschüttert optimistisch, was die Saison angeht.
Unter Hütter hat es bekanntlich auch seine Zeit gebraucht, und wie schon mal jemand so ähnlich in einem anderen Thread schrieb, denke auch ich, dass Glasner der Mannschaft eher noch mehr abverlangt.
Gerade offensiv sehe ich bei bei uns sehr viel Potential, auch mit den neuen Spielern. Das haben Hauge, Lindström und mit Abstrichen auch Borré in der zweiten Halbzeit ja schon angedeutet.
Wenn sich da alle richtig zusammen gefunden und eingewöhnt haben, und wir noch nen weiteren Stürmer mit mehr Größe und Physis dazu bekommen, wird das geil werden, da leg ich mich fest.
Dauert halt vermutlich noch ein paar Wochen.
Die Defensive macht mir da schon mehr Sorgen, weil das Problem halt chronisch ist, hier hoff ich aber nach wie vor auf Glasner, der bislang noch jeden Laden dicht bekommen hat.
Und nach dem Spiel wird er wohl hoffentlich auch ein Einsehen haben und erkennen, dass wir rechts vielleicht doch lieber mit Durm spielen sollten.
Außerdem wird Hinti schon wieder seine Form finden, der braucht halt irgendwie immer erst seinen Rhythmus, und Tuta traue ich diese Saison durchaus den nächsten Schritt zu. Auch er würde von nem stabileren Vordermann wie Durm profitieren.
Die heutige Leistung war über weite Strecken miserabel, und zwar in nahezu jeglicher Hinsicht. Dass man bei dieser Frühform schon wieder von der Champions League gesprochen hat, ist leider lächerlich.
Ich bleibe dennoch unerschüttert optimistisch, was die Saison angeht.
Unter Hütter hat es bekanntlich auch seine Zeit gebraucht, und wie schon mal jemand so ähnlich in einem anderen Thread schrieb, denke auch ich, dass Glasner der Mannschaft eher noch mehr abverlangt.
Gerade offensiv sehe ich bei bei uns sehr viel Potential, auch mit den neuen Spielern. Das haben Hauge, Lindström und mit Abstrichen auch Borré in der zweiten Halbzeit ja schon angedeutet.
Wenn sich da alle richtig zusammen gefunden und eingewöhnt haben, und wir noch nen weiteren Stürmer mit mehr Größe und Physis dazu bekommen, wird das geil werden, da leg ich mich fest.
Dauert halt vermutlich noch ein paar Wochen.
Die Defensive macht mir da schon mehr Sorgen, weil das Problem halt chronisch ist, hier hoff ich aber nach wie vor auf Glasner, der bislang noch jeden Laden dicht bekommen hat.
Und nach dem Spiel wird er wohl hoffentlich auch ein Einsehen haben und erkennen, dass wir rechts vielleicht doch lieber mit Durm spielen sollten.
Außerdem wird Hinti schon wieder seine Form finden, der braucht halt irgendwie immer erst seinen Rhythmus, und Tuta traue ich diese Saison durchaus den nächsten Schritt zu. Auch er würde von nem stabileren Vordermann wie Durm profitieren.
Hauge und Lindström machen Hoffnung.
Tut mir leid, aber ein Ilsanker, da Costa, Sow und Durm haben in einer BuLi Mannschaft nichts zu suchen. Und es nervt mich, dass wir diese Spieler teilweise seit Jahren irgendwie mitschleppen. Da können ja nur die Trainingsleistungen top sein, aber die Leistungen im Spiel sind eine Katastrophe.
Und auch Trapp sieht manchmal echt übel aus.
Und auch Trapp sieht manchmal echt übel aus.
prettymof___ schrieb:
Tut mir leid, aber ein Ilsanker, da Costa, Sow und Durm haben in einer BuLi Mannschaft nichts zu suchen. Und es nervt mich, dass wir diese Spieler teilweise seit Jahren irgendwie mitschleppen. Da können ja nur die Trainingsleistungen top sein, aber die Leistungen im Spiel sind eine Katastrophe.
Und auch Trapp sieht manchmal echt übel aus.
Du bist halt auch echt ein Schwätzer, Durm spielt nicht mal. Guckst du eigentlich auch die Spiele oder beschränkt sich dein Eintracht-Erlebnis ausschließlich aufs Stänkern im Forum? Für Leute wie dich auf jeden Fall ein super Saisonstart, jetzt habt ihr hier im UE wieder Hochkonjunktur.
Les weiter vorne., dann kannst du weiter schreiben mit der Prämisse, Hauptsache du schreibst
Adlerdenis schrieb:prettymof___ schrieb:
Tut mir leid, aber ein Ilsanker, da Costa, Sow und Durm haben in einer BuLi Mannschaft nichts zu suchen. Und es nervt mich, dass wir diese Spieler teilweise seit Jahren irgendwie mitschleppen. Da können ja nur die Trainingsleistungen top sein, aber die Leistungen im Spiel sind eine Katastrophe.
Und auch Trapp sieht manchmal echt übel aus.
Du bist halt auch echt ein Schwätzer, Durm spielt nicht mal. Guckst du eigentlich auch die Spiele oder beschränkt sich dein Eintracht-Erlebnis ausschließlich aufs Stänkern im Forum? Für Leute wie dich auf jeden Fall ein super Saisonstart, jetzt habt ihr hier im UE wieder Hochkonjunktur.
Einfach ignorieren, was anderes hilft da nicht!
Adlerdenis schrieb:
Diese fuck Defensivleistung unserer Mannschaft ist einfach zum Kotzen.
Und die Offensivleistung is besser? Kein einziger Schuss auf's Tor bislang, nix, aber auch garnix in die Box gebracht.
Das ist im Gesamten eine unterirdische Leistung heute
FrankenAdler schrieb:Adlerdenis schrieb:
Diese fuck Defensivleistung unserer Mannschaft ist einfach zum Kotzen.
Und die Offensivleistung is besser? Kein einziger Schuss auf's Tor bislang, nix, aber auch garnix in die Box gebracht.
Das ist im Gesamten eine unterirdische Leistung heute
Ne, ist sie nicht.
Ich hatte es gerade nur mehr auf die Defensive abgesehen, weil das seit über 2 Jahren so geht. Unsere Angriffe sind ja gefährlicher für uns als für Dortmund!
Aber auch spielerisch ist das bislang ein Offenbarungseid, hast schon Recht.
Diese fuck Defensivleistung unserer Mannschaft ist einfach zum Kotzen.
Adlerdenis schrieb:
Diese fuck Defensivleistung unserer Mannschaft ist einfach zum Kotzen.
Und die Offensivleistung is besser? Kein einziger Schuss auf's Tor bislang, nix, aber auch garnix in die Box gebracht.
Das ist im Gesamten eine unterirdische Leistung heute
Unsere Konterabsicherung leider wie gewohnt scheiße.
Wuschelblubb schrieb:
Nur brauchen wir keinen Stürmer zum 01.07.2022 sondern jetzt.
Stimmt es ist ja nicht möglich einen anderen Stürmer für ein Jahr zu bekommen.
Auch wenn Dich das jetzt ärgert wird, aber ich könnte es sogar akzeptieren wenn wir mit den aktuellen 4 Stürmern in die Saison gehen würden.
Glasner müsste nur Paciencia Mal Beine machen. Ähnlich wie Kovac das früher bei Rebic gemacht hat.
Hyundaii30 schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Nur brauchen wir keinen Stürmer zum 01.07.2022 sondern jetzt.
Stimmt es ist ja nicht möglich einen anderen Stürmer für ein Jahr zu bekommen.
Auch wenn Dich das jetzt ärgert wird, aber ich könnte es sogar akzeptieren wenn wir mit den aktuellen 4 Stürmern in die Saison gehen würden.
Glasner müsste nur Paciencia Mal Beine machen. Ähnlich wie Kovac das früher bei Rebic gemacht hat.
Welche 4? Borré, Paciencia, Ache, und...?
Adlerdenis schrieb:Hyundaii30 schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Nur brauchen wir keinen Stürmer zum 01.07.2022 sondern jetzt.
Stimmt es ist ja nicht möglich einen anderen Stürmer für ein Jahr zu bekommen.
Auch wenn Dich das jetzt ärgert wird, aber ich könnte es sogar akzeptieren wenn wir mit den aktuellen 4 Stürmern in die Saison gehen würden.
Glasner müsste nur Paciencia Mal Beine machen. Ähnlich wie Kovac das früher bei Rebic gemacht hat.
Welche 4? Borré, Paciencia, Ache, und...?
Blanco vielleicht?
vonNachtmahr1982 schrieb:
Wir hatten doch immer 40 Pflichtpunkte oder?
Nein, unter Funkel hatten wir schonmal 45 Punkte, als das als Saisonziel ausgegeben war. Aber so mutig sind wir im Forum heutzutage nicht mehr.
Exil-Adler-NRW schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Wir hatten doch immer 40 Pflichtpunkte oder?
Nein, unter Funkel hatten wir schonmal 45 Punkte, als das als Saisonziel ausgegeben war. Aber so mutig sind wir im Forum heutzutage nicht mehr.
Ihr seid ja sowas von 2016.
Adlerdenis schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Wir hatten doch immer 40 Pflichtpunkte oder?
Nein, unter Funkel hatten wir schonmal 45 Punkte, als das als Saisonziel ausgegeben war. Aber so mutig sind wir im Forum heutzutage nicht mehr.
Ihr seid ja sowas von 2016.
hey, Boomer?
Küchenchef schrieb:
nicht nur wegen Rode ich sehe echt schwarz, da stimmt es hinten und vorne nicht vom Manager bis zum Kader, immer lese ich von den jungen Hüpfern damit kannst du nichts erreichen du brauchst auch Erfahrung und ich befürchte dieser Wettanbieter wird recht haben mit dem Abstieg.
Küchenchef!
„Schuster bleib bei deinen Leisten.“
nisol13 schrieb:Küchenchef schrieb:
nicht nur wegen Rode ich sehe echt schwarz, da stimmt es hinten und vorne nicht vom Manager bis zum Kader, immer lese ich von den jungen Hüpfern damit kannst du nichts erreichen du brauchst auch Erfahrung und ich befürchte dieser Wettanbieter wird recht haben mit dem Abstieg.
Küchenchef!
„Schuster bleib bei deinen Leisten.“
Also essen wollen würd ich von dem aber auch nix. Mein Wettanbieter hat mir gesagt, ich soll darauf setzen, dass es nicht schmeckt.
Kegler09 schrieb:
Also da wir heute erst den 13ten haben und in Frankfurt die inzidenz bei 43 mittlerweile ist .habe ich die Befürchtung das bis nächsten Freitag die 100 geknackt sein könnte !
Und dann ?
Dann muß man halt zu 2G übergehen... wir werden vermutlich ab Herbst sehr oft über der 100 liegen. Die reine Orientierung an der Inzidenz ist bei solchen Dingen einfach nicht mehr sinnvoll.
Diegito schrieb:Kegler09 schrieb:
Also da wir heute erst den 13ten haben und in Frankfurt die inzidenz bei 43 mittlerweile ist .habe ich die Befürchtung das bis nächsten Freitag die 100 geknackt sein könnte !
Und dann ?
Dann muß man halt zu 2G übergehen... wir werden vermutlich ab Herbst sehr oft über der 100 liegen. Die reine Orientierung an der Inzidenz ist bei solchen Dingen einfach nicht mehr sinnvoll.
Und wieso muss man dann wegen ner Inzidenz zu 2G übergehen, wenn die reine Orientierung an der Inzidenz doch nicht sinnvoll ist (was ich auch so sehe)?
Das versteh ich net.
Gelöschter Benutzer
Adlerdenis schrieb:Diegito schrieb:Kegler09 schrieb:
Also da wir heute erst den 13ten haben und in Frankfurt die inzidenz bei 43 mittlerweile ist .habe ich die Befürchtung das bis nächsten Freitag die 100 geknackt sein könnte !
Und dann ?
Dann muß man halt zu 2G übergehen... wir werden vermutlich ab Herbst sehr oft über der 100 liegen. Die reine Orientierung an der Inzidenz ist bei solchen Dingen einfach nicht mehr sinnvoll.
Und wieso muss man dann wegen ner Inzidenz zu 2G übergehen, wenn die reine Orientierung an der Inzidenz doch nicht sinnvoll ist (was ich auch so sehe)?
Das versteh ich net.
Macht es auch nicht und ist reine Symbolpolitik, so wie dieser Kontaktnachverfolgungskram, der doch entweder nicht funktioniert oder überhaupt nicht genutzt wird. Würde ich zumindest drauf wetten. Aber man will halt so tun, als würde das alles ja "sicher" ablaufen.
Was ist ein Anti-Vaxxer?
Adlerdenis schrieb:
Was ist ein Anti-Vaxxer?
Das habe ich tatsächlich auch überlegt und bin zum Ergebnis gekommen, dass es jemand ist, der das Impfen ablehnt.
Wegen Vaccine=Impfstoff....