>

Adlerdenis

11858

#
Dennis, wie findest du das Abstimmungsverhalten der Union zur Ehe für alle?
Das ist erstens bissi frischer als Danys Geschwafel.
Und zweitens hat so etwas eine ganz konkrete Gesetzgebung zur Folge, die wiederum elementar für Bürger:innen dieses Landes war und ist.

Da sind wir doch viel näher bei der Lebenswirklichkeit und damit den Folgen einer Wahl, und man kann viel besser sehen, wofür wirklich eine Partei steht, anstatt Skandälchen aus den 70ern rauszukramen.
#
reggaetyp schrieb:

Dennis, wie findest du das Abstimmungsverhalten der Union zur Ehe für alle?
Das ist erstens bissi frischer als Danys Geschwafel.
Und zweitens hat so etwas eine ganz konkrete Gesetzgebung zur Folge, die wiederum elementar für Bürger:innen dieses Landes war und ist.

Da sind wir doch viel näher bei der Lebenswirklichkeit und damit den Folgen einer Wahl, und man kann viel besser sehen, wofür wirklich eine Partei steht, anstatt Skandälchen aus den 70ern rauszukramen.

Naja. Wenn für dich frühere Geschichten der Grünen und anderer Parteien olle Kamellen sind, warum genau ist dann diese Abstimmung aus den 90ern jetzt plötzlich relevant?

Mal abgesehen davon: Der Punkt von Hawischer mit der Widerspruchsklausel ist schon absolut richtig. Ich kann den Leuten nicht in den Kopf gucken, aber genau deshalb muss ich Merz (den ich auch nicht mag) an dieser Stelle eben glauben, dass es ihm nicht darum ging, dass er eigentlich ganz gerne ungefragt seine Frau ****** wollte.
#
Adlerdenis schrieb:

propain schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Wer Neubauer als repräsentativ für die Grünen bezeichnet hat, müsstest du mir allerdings noch mal erklären.
Warum du den alten Widerling Cohn-Bendit "Dany" nennst, hingegen lieber nicht.        

Der hieß halt in Frankfurt der rote Dany, sollte man als Frankfurter eigentlich wissen.

Sorry, ich bin wohl zu jung, um den Rufnamen von diesem Typen zu kennen.

Aber die Äußerungen aus den 70ern kennst du doch auch.
#
propain schrieb:

Adlerdenis schrieb:

propain schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Wer Neubauer als repräsentativ für die Grünen bezeichnet hat, müsstest du mir allerdings noch mal erklären.
Warum du den alten Widerling Cohn-Bendit "Dany" nennst, hingegen lieber nicht.        

Der hieß halt in Frankfurt der rote Dany, sollte man als Frankfurter eigentlich wissen.

Sorry, ich bin wohl zu jung, um den Rufnamen von diesem Typen zu kennen.

Aber die Äußerungen aus den 70ern kennst du doch auch.

Weil die für mich auch wichtiger sind als sein Spitzname.
#
Adlerdenis schrieb:

Wer Neubauer als repräsentativ für die Grünen bezeichnet hat, müsstest du mir allerdings noch mal erklären.
Warum du den alten Widerling Cohn-Bendit "Dany" nennst, hingegen lieber nicht.        

Der hieß halt in Frankfurt der rote Dany, sollte man als Frankfurter eigentlich wissen.
#
propain schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Wer Neubauer als repräsentativ für die Grünen bezeichnet hat, müsstest du mir allerdings noch mal erklären.
Warum du den alten Widerling Cohn-Bendit "Dany" nennst, hingegen lieber nicht.        

Der hieß halt in Frankfurt der rote Dany, sollte man als Frankfurter eigentlich wissen.

Sorry, ich bin wohl zu jung, um den Rufnamen von diesem Typen zu kennen.
#
Adlerdenis schrieb:

bei den Grünen bis heute Leute, die die damaligen Pädo-Anwandlungen unterstützt haben,



Listen wir doch mal einige Abgeordnete der CDU und CSU auf, die dagegen waren 1997, dass Vergewaltigung in der Ehe als Vergewaltigung gilt.

Hans-Joachim Fuchtel (aktuell Staatssekretär, hört jetzt altersbedingt auf)
Volker Kauder
Karl A. Lamers
Horst Seehofer
(alle im Bundestag aktuell)

Karl-Josef Laumann (aktueller Minister in NRW)
Friedrich Merz

Und wenn die Union nicht immer so alte Abgeordnete hätte, die schon damals im Schnitt gefühlte 60 waren, wären da noch genug im Bundestag vertreten, die meisten von denen damals waren nämlich bis weit in die 00er Jahre aktiv, viele auch noch bis 2013 oder 2017.

Edit: Laschet war damals auch im Bundestag, bei der Abstimmung aber irgendwie nicht dabei, wenn ich das richtig sehe. Vermutlich war er am Nachdenken.
#
Schade, Werner, dass auch du nur dankbar auf den Zug gegen den politischen Gegner aufspringst, denn zumindest du, weißt ganz genau, was ich meine.
Während man auf der einen Seite wegen einer einzelnen Nominierung die Moralkeule gegen eine ganze Partei schwingt und diese für moralisch untragbar erklären will, werden die zahlreichen Entgleisungen und Verfehlungen linksgerichteter Parteien geflissentlich ignoriert oder relativiert. Also alles wie immer hier.
Basaltkopp schrieb:

propain schrieb:

Bauern dürfen ihr Land nicht mehr bestellen, es werden immer wieder Siedlungen auf dem besetzten Land errichtet, das die Palästinenser sich dagegen wehren ist doch normal.

Ich dachte schon, ich wäre der einzige, der das normal findet. Ist ja nicht so, als wäre das völlig korrekt wäre was Israel mit den Palästinensern macht.

Naja, dass sich die Palästinenser gegen die Besatzung wehren, das finde ich auch normal. Dass eine Terrororganisation Raketen auf Israel abfeuert, kann man aber wohl eindeutig nicht mehr mit "Selbstverteidigung" rechtfertigen.
#
Luisa Neubauer als Exempel für die Grünen hernehmen, und dann noch Cohn-Bendit dazu, große Klasse.
Aber Maaßen ist nicht relevant.

Es wird echt immer skurriler.

Die Angst bei der Union und ihren Stammwählern muss beachtlich sein, zumindest bei einigen, wenn man das braucht und den nächsten Koalitionspartner so schäbig diskreditiert.
Naja, kein Wunder, wenn man einen Typ wie Laschet als Spitzenkandidat hat.

Wenn ich heute noch zeit hab, such ich ein paar Recherchen zum Umfeld von Lascht und seinem Kirchen- und Burschenschaftsklüngel raus.
Eine vernetzte ehrenwerte Gesellschaft mit so reaktionären Menschen, wie man es sich kaum vorstellen kann.
Und im Gegensatz zu Neubauer oder Cohn-Bendit spielt Laschet keine so kleine Rolle.
#
reggaetyp schrieb:

Die Angst bei der Union und ihren Stammwählern muss beachtlich sein, zumindest bei einigen, wenn man das braucht und den nächsten Koalitionspartner so schäbig diskreditiert.
Naja, kein Wunder, wenn man einen Typ wie Laschet als Spitzenkandidat hat.

Witzig. Ersetze "Union" durch "Grüne" und "Laschet " durch "Baerbock" und das passt 1:1 auf den Auftritt von Neubauer.
Wer Neubauer als repräsentativ für die Grünen bezeichnet hat, müsstest du mir allerdings noch mal erklären.
Warum du den alten Widerling Cohn-Bendit "Dany" nennst, hingegen lieber nicht.
#
Ich bin Frankfurter, natürlich sind mir die Äußerungen von Dany bekannt.

Insgesamt stehen deine Anwürfe in Form und Inhalt dem beschisstensten deutschen Boulevardblatt in nichts nach.
Einen Politiker, der längst jeden Einfluss in der Bundespartei verloren hat, 46 Jahre später damit zu konfrontieren.
Im übrigen hat er sich auch davon distanziert.
#
reggaetyp schrieb:

Ich bin Frankfurter, natürlich sind mir die Äußerungen von Dany bekannt.

Na dann muss ich mich doch sehr wundern über das mit den Anwälten.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Endlich sind die Grünen wieder eine Kinderfickerpartei. Wenn einem sonst nichts mehr einfällt muss das ja kommen. 😂

Es ist echt peinlich.
#
reggaetyp schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:

Endlich sind die Grünen wieder eine Kinderfickerpartei. Wenn einem sonst nichts mehr einfällt muss das ja kommen. 😂

Es ist echt peinlich.

Peinlich isses, Parteien zu unterstützen, die solche Leute in ihren Reihen tolerieren, aber dann beim politischen Gegner plötzlich seine Moral wiederzufinden.
Was ebenfalls peinlich ist, ist Leute mangels Cochones auf ignore zu setzen, aber dann immer wieder als kleine Zicke aus dem Untergrund zu schießen, so wie Kollege Nachtmahr.
#
Adlerdenis schrieb:

Cohn-Bendit saß immerhin bis vor ein paar Jahren noch im Europaparlament

Bis 2009 für die Grünen, danach kandidierte er auf dem Ticket einer französischen Partei.
Das ist jetzt 12 Jahre her.

Cohn-Bendit hat auf die Bundespartei so gut wie keinen Einfluss. Und ihn der Pädophilenszene zuzurechnen, ich könnte mir vorstellen, da hätten etliche Anwälte ihre helle Freude, dich auf Unterlassung zu verklagen.

Adlerdenis schrieb:

Und Volker Beck wäre vermutlich noch heute aktiv, wenn er nicht auch noch Meath-Head gewesen und dabei erwischt worden wäre.

Der Pädophilie-Vorwurf an Beck ist extrem umstritten, das würde hier aber den Rahmen sprengen.
Ihn Meath-Head zu nennen, halte ich für BILD-style angesichts des Fundes einer geringen Menge und dem Einstellen des Verfahrens aufgrund von geringer Schuld.

Insgesamt liest sich dein Anwurf den Grünen gegenüber wie aus dem Populistenlehrbuch von Axel Springer.
Btw hat die Partei das Thema unabhängig und vorbehaltlos aufklären und untersuchen lassen.
Ich nehme an, gegenüber der FDP würdest du deine Pädophilie-Vorwürfe ähnlich kraftvoll erheben?

Adlerdenis schrieb:

Gysi, Bartsch, Pau...

Gysi geht okay mit mir, das stimmt.
Offenbar hast du aber nur nach dem Geburtsort und -datum geschaut.
Sonst wüsstest du, dass Bartsch ein Reformer ist und auch Petra Pau eine der Realpolitik zuzurechnende Politikerin ist, die überdies über alle Parteigrenzen geachtet und seit bereits 15  Jahren (!) Bundestagsvizepräsidentin ist.
#
Cohn-Bendits widerwärtige Äußerungen sind dir aber schon bekannt, oder? Ich glaube, das wäre eine kurze Freude für die Anwälte, mich deshalb auf Unterlassung verklagen zu wollen. Ok, bei seinem Wechsel hab ich mich um ein paar Jahre vertan, macht den Kohl jetzt aber auch nicht fett. Auch Becks Versuche, an der Rechtslage zu rütteln, sind bekannt. Allerdings ist der Mann immer einsichtig, das will ich ihm lassen.

Und was die anderen angeht: Die Frage war, welche ehemaligen SED-Leute in der Partei tätig sind, und ich habe dir ein paar bekannte Beispiele genannt, bei denen das erwiesenermaßen der Fall ist.
#
Adlerdenis schrieb:

Den Vorwurf der jüdischen Gemeinde kann ich übrigens verstehen, exakt das, was sie ihr vorhalten, halte ich ihr ja auch vor, nämlich Antisemitismus als Wahlkampftaktik zu missbrauchen. Die sind halt schlauer als der typische Luisa-Fan, der sie jetzt dafür feiert, und erkennen naturgemäß sehr, sehr gut, was Sache ist, wenn einer mit dem Thema anfängt.

Die Deutungshoheit liegt ausschliesslich bei den jüdischen Gemeinden und bei betroffenen Personen..

Es wäre ja noch schöner, wenn wir uns anmaßen würden, diesen Leuten erklären zu wollen, wie sie den Auftritt der Neubauer zu bewerten hätten.

Leider leben wir in einer Zeit, die nichts vergisst und so wird der Makel an Neubauer kleben bleiben, egal wie schnell (und aufrichtig) sie sich entschuldigen wird.






#
Landroval schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Den Vorwurf der jüdischen Gemeinde kann ich übrigens verstehen, exakt das, was sie ihr vorhalten, halte ich ihr ja auch vor, nämlich Antisemitismus als Wahlkampftaktik zu missbrauchen. Die sind halt schlauer als der typische Luisa-Fan, der sie jetzt dafür feiert, und erkennen naturgemäß sehr, sehr gut, was Sache ist, wenn einer mit dem Thema anfängt.

Die Deutungshoheit liegt ausschliesslich bei den jüdischen Gemeinden und bei betroffenen Personen..

Es wäre ja noch schöner, wenn wir uns anmaßen würden, diesen Leuten erklären zu wollen, wie sie den Auftritt der Neubauer zu bewerten hätten.

Leider leben wir in einer Zeit, die nichts vergisst und so wird der Makel an Neubauer kleben bleiben, egal wie schnell (und aufrichtig) sie sich entschuldigen wird.


Da wird gar keine Entschuldigung kommen. Die hat sich jetzt profiliert und ins Gespräch gebracht, ihre Social-Media-Accounts verzeichnen sicher viel Traffic, nebenbei noch der CDU einen mitgegeben - Ziel erreicht.
#
Wenn ich das hier richtig verfolgte, hängst du dich an Luisa Neubauer auf.
Die ist lediglich Mitglied der Grünen, keineswegs aber Bundestagskandidatin, im Gegensatz zu Maaßen.
Adlerdenis schrieb:

bei den Grünen bis heute Leute, die die damaligen Pädo-Anwandlungen unterstützt haben,

Welche Leute sind das denn?

Adlerdenis schrieb:

bei den Linken auch deutlich repräsentativer für die Partei

Und welche sind das?
#
reggaetyp schrieb:

Wenn ich das hier richtig verfolgte, hängst du dich an Luisa Neubauer auf.
Die ist lediglich Mitglied der Grünen, keineswegs aber Bundestagskandidatin, im Gegensatz zu Maaßen.
Adlerdenis schrieb:

bei den Grünen bis heute Leute, die die damaligen Pädo-Anwandlungen unterstützt haben,

Welche Leute sind das denn?

Cohn-Bendit saß immerhin bis vor ein paar Jahren noch im Europaparlament, ist immer noch Mitglied und meldet sich rege zum Parteigeschehen zu Wort. Und Volker Beck wäre vermutlich noch heute aktiv, wenn er nicht auch noch Meath-Head gewesen und dabei erwischt worden wäre.

reggaetyp schrieb:

Adlerdenis schrieb:

bei den Linken auch deutlich repräsentativer für die Partei

Und welche sind das?

z. B. Gysi, Bartsch, Pau...
#
Brandenburger_Adler schrieb:

Hmm...ich finde es echt ein bisschen arrogant was manche User über Trainer wie Terzic, Kovac, Baumgart etc. schreiben.
Terzic hat uns mit Dortmund gerade eingeholt und überholt. Und manche schreiben hier ob er gut genug wäre für unsere Eintracht. Menschlich weiß ich es nicht, aber fachlich definitiv. Er hat aus meiner Sicht Stabilität und Struktur in diese Mannschaft gebracht. Und ihnen auch wieder Leben eingehaucht.
Bei Dortmund halten sie große Stücke auf ihn und wahrscheinlich bereuen sie auch schon den Wechsel zu Rose.

Ich verstehe nicht woher diese Arroganz kommt. Wenn wir einen Trainer von Dortmund loseisen könnten dann wäre ich mehr als glücklich.

Und zu Kovac, der rockt gerade ziemlich Monaco. Was er da in der kurzen Zeit geschafft hat ist aller Ehren wert.
Und ähnliches gilt für Baumgart, der auch eine super Arbeit leistet.  

Also ein bisschen mehr Demut und auch zu schauen wo wir herkommen, täte einigen gut. Wir sind noch kein Top 4 - Verein. Wir sind in der Entwicklung.
Mir ist jedenfalls ein ehrlicher Arbeiter lieber als ein Karriere-Coach.      



Das Baumgart und Kovac hier schlecht geredet wurde, konnte ich jetzt nicht entdecken.
Und die Gründe die Du zu Terzic aufführst sind für mich weit hergeholt.
Ja er hat in den paar Spielen mit dem 2. teuersten Kader der Liga eine kleine Aufholjagd gestartet.
Aber das ist für mich jetzt keine besondere Leistung.
Das Du glaubst der BVB bereut jetzt schon den Wechsel zu Rose, das wird auch Dein Urteil bleiben, das glaube ich aber nicht.

Wir hatten hier schon einige Kurz Hoch Erfolgstrainer, die hierher gewünscht wurden aufgrund kurzfristiger Erfolge. Hyballa war mal ein Name der hier oft Anklang, David Wagner; Tedesco ebenso und da gab es noch einige andere mehr.
Dazu kommt Terzic wie gesagt von einem reichen Club, interessant, das Du Ihn als ehrlichen Arbeiter einschätzt.
Ich würde eher sagen, bei Ihm läuft man schnell Gefahr, das er zu viel Forderungen stellt, weil er es gewohnt ist.
Nein wir sind kein Topverein und genau deswegen passt ein BVB-Fan Terzic nicht zu uns.
Der ist andere Maßstäbe gewohnt. Das Experiment sollen bitte andere machen.
Und das hat wenig mit Arroganz zu tun.

Einen Baumgart hätte ich hier gerne gesehen, Einen Seoane, Glasner uvm. auch, weil die alle Jahrelang
im Profibereich gearbeitet haben.
Selbst mit einem Schmitt oder wenn es sein muss einen Favre kann ich leben.
Aber keinen Trainer der ein halbes Jahr Profierfahrung mit dem 2 besten Kader sammelte und ein paar gute Spiele hatte.
Ich finde es unfair zu behaupten, nur weil Trainer XY abgelehnt wird, die Fans wären arrogant.



#
Hyundaii30 schrieb:

Brandenburger_Adler schrieb:

Hmm...ich finde es echt ein bisschen arrogant was manche User über Trainer wie Terzic, Kovac, Baumgart etc. schreiben.
Terzic hat uns mit Dortmund gerade eingeholt und überholt. Und manche schreiben hier ob er gut genug wäre für unsere Eintracht. Menschlich weiß ich es nicht, aber fachlich definitiv. Er hat aus meiner Sicht Stabilität und Struktur in diese Mannschaft gebracht. Und ihnen auch wieder Leben eingehaucht.
Bei Dortmund halten sie große Stücke auf ihn und wahrscheinlich bereuen sie auch schon den Wechsel zu Rose.

Ich verstehe nicht woher diese Arroganz kommt. Wenn wir einen Trainer von Dortmund loseisen könnten dann wäre ich mehr als glücklich.

Und zu Kovac, der rockt gerade ziemlich Monaco. Was er da in der kurzen Zeit geschafft hat ist aller Ehren wert.
Und ähnliches gilt für Baumgart, der auch eine super Arbeit leistet.  

Also ein bisschen mehr Demut und auch zu schauen wo wir herkommen, täte einigen gut. Wir sind noch kein Top 4 - Verein. Wir sind in der Entwicklung.
Mir ist jedenfalls ein ehrlicher Arbeiter lieber als ein Karriere-Coach.      



Das Baumgart und Kovac hier schlecht geredet wurde, konnte ich jetzt nicht entdecken.
Und die Gründe die Du zu Terzic aufführst sind für mich weit hergeholt.
Ja er hat in den paar Spielen mit dem 2. teuersten Kader der Liga eine kleine Aufholjagd gestartet.
Aber das ist für mich jetzt keine besondere Leistung.
Das Du glaubst der BVB bereut jetzt schon den Wechsel zu Rose, das wird auch Dein Urteil bleiben, das glaube ich aber nicht.

Wir hatten hier schon einige Kurz Hoch Erfolgstrainer, die hierher gewünscht wurden aufgrund kurzfristiger Erfolge. Hyballa war mal ein Name der hier oft Anklang, David Wagner; Tedesco ebenso und da gab es noch einige andere mehr.
Dazu kommt Terzic wie gesagt von einem reichen Club, interessant, das Du Ihn als ehrlichen Arbeiter einschätzt.
Ich würde eher sagen, bei Ihm läuft man schnell Gefahr, das er zu viel Forderungen stellt, weil er es gewohnt ist.
Nein wir sind kein Topverein und genau deswegen passt ein BVB-Fan Terzic nicht zu uns.
Der ist andere Maßstäbe gewohnt. Das Experiment sollen bitte andere machen.
Und das hat wenig mit Arroganz zu tun.

Einen Baumgart hätte ich hier gerne gesehen, Einen Seoane, Glasner uvm. auch, weil die alle Jahrelang
im Profibereich gearbeitet haben.
Selbst mit einem Schmitt oder wenn es sein muss einen Favre kann ich leben.
Aber keinen Trainer der ein halbes Jahr Profierfahrung mit dem 2 besten Kader sammelte und ein paar gute Spiele hatte.
Ich finde es unfair zu behaupten, nur weil Trainer XY abgelehnt wird, die Fans wären arrogant.

Und schon zum zweiten Mal heute muss ich dir fast vollständig zustimmen.
Nur, dass Terzic hier zu hohe Ansprüche stellen würde, glaube ich tatsächlich nicht, ich finde ihn einfach nur zu "grün" und vom Typ her nicht unbedingt passend.

Dass Kovac hier schlecht geredet wurde, muss mir auch entgangen sein, und bei Baumgart war das Argument ja in erster Linie, dass man in der Champions League keine Jogginghose tragen könne. Ob die Jogginghose in der Euro League konform gewesen wäre, oder ob wir dafür noch hätten in die Conference League abrutschen müssen, kann ich dir allerdings nicht sagen. Ich kenne die aktuellen UEFA-Jogginghosen-Empfehlungen leider nicht en detail, und weiß auch nicht, wie die Instagram-Generation so zur Jogginghosen-Thematik steht, vielleicht kann ChenZu da helfen.

Nur eine Sache: Hör bitte endlich auf, immer wieder Favre zu erwähnen.


#
Danke dir für die Antwort. Der Unterschied bei den Beispielen ist allerdings, dass Maaßen in der Gegenwart stattfindet - und er mitnichten eine Einzelperson ist, sondern halt der prominenteste Vertreter der Werteunion, in der höchst fragwürdige Inhalte vertreten werden. Ein weitergehendes Schulterzucken über Palmer wäre z.B. ein Auschlusskriterium für mich, die Grünen zu wählen (wobei es da auch noch andere Gründe gibt, warum ich das sowieso nicht tun werde). Gleiches gilt für die Causa Sarrazin bei der SPD.
#
HessiP schrieb:

Danke dir für die Antwort. Der Unterschied bei den Beispielen ist allerdings, dass Maaßen in der Gegenwart stattfindet - und er mitnichten eine Einzelperson ist, sondern halt der prominenteste Vertreter der Werteunion, in der höchst fragwürdige Inhalte vertreten werden. Ein weitergehendes Schulterzucken über Palmer wäre z.B. ein Auschlusskriterium für mich, die Grünen zu wählen (wobei es da auch noch andere Gründe gibt, warum ich das sowieso nicht tun werde). Gleiches gilt für die Causa Sarrazin bei der SPD.

Naja, ohne jetzt darauf rumreiten zu wollen, aber die SED-Leute finden auch in der Gegenwart noch statt.
Und die WerteUnion stellt tatsächlich eine winzige Minderheit mit gerade mal rund 5.000 Mitgliedern da, und spielt parteipolitisch über Maaßens Kandidatur hinaus nicht die geringste Rolle. Mir fällt da auch spontan nicht ein Mitglied außer Maaßen ein. Jedes CDU-Mitglied, jeder CDU-Wähler, der nicht zu diesem Dunstkreis gehört, also die überwältigende Mehrheit, würde diese Bande gerne loswerden. Den Eindruck eines "Schulterzuckens" habe ich da tatsächlich nicht, und für ein Parteiausschlussverfahren gegen Maaßen gibt es meines Wissens nach (leider) einfach keine Grundlage, das würde wohl genauso floppen wie die ersten Versuche bei Sarrazin.
#
ChenZu schrieb:

ist mir auch wurscht ob ihr das als Kindergartengeschqätz abtut.


Das würde ich nie machen. Wieso sollte ich unschuldige Kindergartenkinder grundlos so dermaßen beleidigen?
#
Ich dachte, mit Baumgarts Kleidungsstil hätten wir hier schon den ästhetischen Höhepunkt dieser Diskussion erreicht, aber jetzt sind wir anscheinend wirklich bei Germanys Next Top Model. ChenZu aka Heidi hat wohl heute leider kein Foto für Oliver.
#
Adlerdenis schrieb:

Dass Maaßen am rechten Rand fischt, ist ja unstrittig. Was heißt fischen, er gehört ja selbst dazu.
Ob er Antisemit ist, keine Ahnung, aber Fakt ist, dass er sich mit seinen "globalen Finanzeliten" etc. in einen Dunstkreis schwurbelt, in dem antisemitische Theorien absolut gängig sind. Nur den "Great Reset" würde ich da rausnehmen, das als antisemitischen Code zu interpretieren, halte ich tatsächlich für Unsinn.
Der Rest passt da vom Duktus her aber wie die Faust aufs Auge.


Ich sehe Maaßen stellenweise bereits über den rechten Rand runter gefallen, in den braunen Sumpf. Die Gefahr, dass dieser Mann in den Bundestag einzieht ist real, auch wenn man in dem Wahlkreis mit Frank Ullrich einen starken SPD-Kandidaten hat und auch die AfD dort gerne 20+x holt. Die Eier, Maaßen dann nicht mit in die Fraktion zu holen, wird die CDU nicht haben. Es wird Stimmen geben, die ihn sogar in Ämter heben will. Ich frage mich halt wirklich, wie man ob dieser Situation CDU wählen kann. Vielleicht kannst du es (oder andere) mir erklären... Jetzt mal ganz wertfrei ohne Vorwurf, ich will es nur verstehen...
#
Nunja, wie schon gesagt: Es gibt nicht "Die Partei". Wen ich hier wähle (oder auch nicht, eigentlich will ich nämlich keinen Kanzler Laschet), hat mit Maaßen wenig zu tun.
Und wenn wir jetzt nach den Verfehlungen einzelner Parteimitgliedern gehen, dann weißt du denke ich selbst, dass dann JEDE Bundestagspartei unwählbar wäre. Bei den Linken hocken z. B. bis heute alte SED-Köppe drin, bei den Grünen bis heute Leute, die die damaligen Pädo-Anwandlungen unterstützt haben, das finde ich mindestens genauso bedenklich und vor allem bei den Linken auch deutlich repräsentativer für die Partei, als es Maaßen bei der CDU ist. Im Grunde könnte ich die Frage also, selbst ohne deine Parteipräferenz zu kennen, zurückgeben, den irgendeinen Dreck wirst du bei jeder Partei ab einer gewissen Größe finden.
#
Diegito schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

Diegito schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

was er drauf hat, hat er zuletzt beim fc doch ziemlich nachdrücklich gezeigt, auch gegen uns.


Das war eine starke Halbserie. Seine letzte wirklich konstant starke Saison war bei Hoffenheim, das war 17/18
Er wird im August 30 Jahre alt. Kostet vermutlich mindestens 5 Mio Ablöse.

danke für die steilvorlage: eben nicht, er soll für unter ner million zu haben sein, siehe oben. ( https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/78123/goto/5319872 )

zum rest: ich sehe ihn auch vor allem für den fall gewisser transferereignisse bei uns relevant, gerade, weil er vorne so vielseitig ist. om, hs, ra vorne in nem 4-2-3-1... und ja, zur not auch ms.

der mann bringt schon ne anständige qualität mit und wenn der hier aufblühen würde, wäre das schon ne hausnummer...


Unter 1 Mio kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Das wäre völlig unter Marktwert.

wenn an der sache was dran sein sollte, dann kämen diesbezüglich für mich zwei alternativen als grund in frage:

er hat ne ausstiegsklausel für den abstiegsfall oder aber schalke will einen topverdiener von der payroll kriegen, der eh nur noch ein jahr vertrag hat.

Diegito schrieb:

Wenn dem tatsächlich so ist wäre es natürlich eine interessante Sache.

gelle.

Diegito schrieb:

Allerdings bleibe ich grundsätzlich bei meinem Standpunkt das wir für die Breite eigentlich niemanden mehr brauchen...

wie gesagt, für mich vor allem interessant für den fall ganz gewisser transferereignisse bzw bestimmter wünsche des neuen trainers.
#
Wobei ich sagen muss: Wenn du mit Transferereignisse z. B. den Verkauf von Paciencia meinst, stimme ich dir zu, wenn du damit hingegen Silva meinst, dann muss ich Diegito zustimmen, dass wir uns da in einer anderen Kategorie umsehen müssen, zumal Uth als klassischer Mittelstürmer in der Tat weniger taugt. Ich sehe ihn eher in ner Doppelspitze oder hinter dem 9er.
#
Tafelberg schrieb:

war nicht Kovac auch ein Experiment?



Moment damals waren wir im Abstiegskampf und Kovac war genau der Trainertyp den man brauchte um da erfolgreich raus zu kommen.
Nächste Saison spielen wir wieder in drei Wettbewerben und es geht darum uns im oberen Drittel der Bundesliga
zu nähern, nicht mehr um den Klassenerhalt.
Das ist meiner Meinung nach ein großer Unterschied
#
Hyundaii30 schrieb:

Tafelberg schrieb:

war nicht Kovac auch ein Experiment?



Moment damals waren wir im Abstiegskampf und Kovac war genau der Trainertyp den man brauchte um da erfolgreich raus zu kommen.
Nächste Saison spielen wir wieder in drei Wettbewerben und es geht darum uns im oberen Drittel der Bundesliga
zu nähern, nicht mehr um den Klassenerhalt.
Das ist meiner Meinung nach ein großer Unterschied

Absolut und dementsprechend standen bei der Eintracht damals die Trainer auch nicht gerade Schlange, zumal es bei weitem nicht nur die Abstiegsgefahr war, die die damalige Eintracht von der Eintracht 2021 unterscheidet.
#
ChenZu schrieb:

planscher08 schrieb:

Ich kann die Terzic einfach nicht einschätzen.

Das kann niemand, sehr wahrscheinlich nicht einmal Experten. Dortmund hat den zweitbesten Kader der Liga, die erste Elf ist meiner Meinung nach sogar deutlich besser als Leipzig und was sie spielerisch bieten finde ich selbst jetzt während der Siegesserie eher schwach. Da kommt extremst viel schlicht und ergreifend über die individuelle Klasse, die wir nicht in der Form hätten.

Er könnte sich  als kommender Toptrainer entpuppen, aber man könnte auch volle Kanne gegen die Wand fahren, da wir weniger Absicherung nach unten haben qualitativ. Bei Leverkusen ist die Fallhöhe weniger gering, da da individuell einfach so viel Substanz ist, dass ein gewisses "Mindestlevel" gesichert ist, ähnlich wie auch Dortmund, deshalb können die auch oft junge Spieler integrieren.

Er müsste schon extremst überzeugen bei einen Bewerbungsgespräch und einer Taktikvorstellung meiner Meinung nach.


Ich finde Terzic von seinem Typus her nicht schlecht aber er wäre schon eine große Wundertüte.
Irgendwie passt er nicht zu uns. Ich kann nicht beurteilen warum, ist so ein Art Bauchgefühl.

In letzter Zeit ist es arg ruhig um Seoane geworden. War der nicht ein heisser Kandidat bei Leverkusen?
Man hört aktuell gar nichts mehr... für mich wäre er weiterhin die Nr.1 Lösung.
#
Diegito schrieb:

Irgendwie passt er nicht zu uns. Ich kann nicht beurteilen warum, ist so ein Art Bauchgefühl.

Da gehts mir genauso. Der kommt für mich mehr rüber wie ein Fifa-Pro-Gamer oder ein Youtuber als wie ein Bundesligatrainer. In Dortmund mit deren Milchbubi-Mannschaft mag so ein Hipster ja passen, aber bei uns...?
#
Farke lässt einen komplett anderen Fußball spielen als Wagner, ist jetzt bereits zum zweiten Mal mit Norwich aufgestiegen, hat die Mannschaft nach dem Abstieg (der zweifellos verdient war, allerdings auch mit dem geringsten Etat der Premier League) nochmals weiterentwickelt und wird weit über Deutschland hinaus hochgeschätzt.

Ihn als David Wagner 2.0 zu bezeichnen, nur weil sie beide Deutsche sind und das Merkmal des Aufstiegstrainers eines Außenseiters in England gemein haben, wird Daniel Farke nicht gerecht.
#
Aabeemick schrieb:

Farke lässt einen komplett anderen Fußball spielen als Wagner, ist jetzt bereits zum zweiten Mal mit Norwich aufgestiegen, hat die Mannschaft nach dem Abstieg (der zweifellos verdient war, allerdings auch mit dem geringsten Etat der Premier League) nochmals weiterentwickelt und wird weit über Deutschland hinaus hochgeschätzt.

Ihn als David Wagner 2.0 zu bezeichnen, nur weil sie beide Deutsche sind und das Merkmal des Aufstiegstrainers eines Außenseiters in England gemein haben, wird Daniel Farke nicht gerecht.

Ja, mag sein. Aber dieses Experiment darf von mir aus bitte ein anderer machen.
#
Cyrillar schrieb:

Soeben hat der Wetteraukreis die Bundesnotbremse ab Montag aufgehoben.


Nur eine kurze Frage, was bedeutet das konkret für die Außengastronomie? Möchte am Feiertag evtl. einen Ausflug ins schöne Bad Nauheim machen. Habe ich eine Chance, draußen einen Kaffee zu trinken?
#
Fantastisch schrieb:

Habe ich eine Chance, draußen einen Kaffee zu trinken?

Du hast die Chance, dir einen Kaffee zum Mitnehmen zu holen und diesen dann draußen zu trinken, ja.
Irgendwo einkehren kannst du aber nach wie vor nicht.