>

Adlerdenis

11860

#
Adler_im_Exil schrieb:

Vael schrieb:

Aber ne Zigeunersoße wird für mich immer ne Zigeunersoße bleiben? Ich verstehe das immer noch nicht. Oder ich bin zu doof.

Nein, das ist genauso falsch wie "Mohrenkopf" oder "Negerkuss". Verzichte doch einfach auf den Begriff. Es gibt ausreichend verständliche Alternativen.


Ganz ehrlich? Ich habe bis vorhin recht naiv gedacht das Zigeuner ein Fachbegriff ist für Sintis und Romas... das dies genauso abwertend ist wie Neger hätte ich jetzt nicht gedacht. Ich gelobe Besserung.
#
Vael schrieb:

Adler_im_Exil schrieb:

Vael schrieb:

Aber ne Zigeunersoße wird für mich immer ne Zigeunersoße bleiben? Ich verstehe das immer noch nicht. Oder ich bin zu doof.

Nein, das ist genauso falsch wie "Mohrenkopf" oder "Negerkuss". Verzichte doch einfach auf den Begriff. Es gibt ausreichend verständliche Alternativen.


Ganz ehrlich? Ich habe bis vorhin recht naiv gedacht das Zigeuner ein Fachbegriff ist für Sintis und Romas... das dies genauso abwertend ist wie Neger hätte ich jetzt nicht gedacht. Ich gelobe Besserung.

Dass Zigeuner abwertend ist, war mir bekannt, was ich nur an der Sache nicht peile: Wenn Zigeuner doch beleidigend ist, wieso heißt dann Roma-Feindlichkeit ganz offiziell "Antiziganismus"??
#
mcclane schrieb:

Ich schätze der Transport ist das Problem. Die Post hat keine Fahrzeuge um diese Massen zu transortieren
Kannste nix machen...

Hier auch schon Gendersprache?
#
haldemadeballflach schrieb:

mcclane schrieb:

Ich schätze der Transport ist das Problem. Die Post hat keine Fahrzeuge um diese Massen zu transortieren
Kannste nix machen...

Hier auch schon Gendersprache?

DIE Post? Hast du sie nach ihrem Geschlecht gefragt, du Ignorant?
#
Telcontar schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Telcontar schrieb:

Meint Ihr Kohr und Da Costa werden am Sonntag aufgestellt. Oder gibt es eine Klausel im Leihvertrag? Wäre nicht so toll, wenn beide gut für Mainz spielen und uns eventuell aus der CL schiessen.

Laut Axel Hellmann gibt es solche Klauseln bei der Eintracht nicht. Was ich auch sehr begrüße, weil ich es echt feige und albern finde, wenn du dir vor deinen aussortierten Spielern ins Höschen machst, wie die Hoffenheimer.


Aber nur mal angenommen Kohr spielt das Spiel seines Lebens mit Hattrick gegen uns und wir verpassen deshalb die CL. Ich weiß nicht ob ich den hier noch mal sehen wollen würde. Er will ja auch wiederkommen und dann eventuell selbst CL spielen. Scheiss Situation.



Dann hat Kohr sich für die nächste Saison bei uns eine Marke gesetzt und wir haben es nicht besser verdient.
#
Vael schrieb:

Telcontar schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Telcontar schrieb:

Meint Ihr Kohr und Da Costa werden am Sonntag aufgestellt. Oder gibt es eine Klausel im Leihvertrag? Wäre nicht so toll, wenn beide gut für Mainz spielen und uns eventuell aus der CL schiessen.

Laut Axel Hellmann gibt es solche Klauseln bei der Eintracht nicht. Was ich auch sehr begrüße, weil ich es echt feige und albern finde, wenn du dir vor deinen aussortierten Spielern ins Höschen machst, wie die Hoffenheimer.


Aber nur mal angenommen Kohr spielt das Spiel seines Lebens mit Hattrick gegen uns und wir verpassen deshalb die CL. Ich weiß nicht ob ich den hier noch mal sehen wollen würde. Er will ja auch wiederkommen und dann eventuell selbst CL spielen. Scheiss Situation.



Dann hat Kohr sich für die nächste Saison bei uns eine Marke gesetzt und wir haben es nicht besser verdient.

Absolut. Auch wenn es scheiße für uns wäre, würde ich es respektieren, dass er seine Leistung bringt und es uns gezeigt hat.
Ich gehe übrigens auch davon aus, dass es der Danny uns am Samstag schwer machen und Hütter gerne noch einen einschenken würde.
#
Meint Ihr Kohr und Da Costa werden am Sonntag aufgestellt. Oder gibt es eine Klausel im Leihvertrag? Wäre nicht so toll, wenn beide gut für Mainz spielen und uns eventuell aus der CL schiessen.
#
Telcontar schrieb:

Meint Ihr Kohr und Da Costa werden am Sonntag aufgestellt. Oder gibt es eine Klausel im Leihvertrag? Wäre nicht so toll, wenn beide gut für Mainz spielen und uns eventuell aus der CL schiessen.

Laut Axel Hellmann gibt es solche Klauseln bei der Eintracht nicht. Was ich auch sehr begrüße, weil ich es echt feige und albern finde, wenn du dir vor deinen aussortierten Spielern ins Höschen machst, wie die Hoffenheimer.
#
RGW6789 schrieb:

Wie dem auch sei: Kohfeldt steht auf meiner persönlichen Liste der Trainer, die ich hier auf keinen Fall sehen will, sehr weit oben.

Vor oder hinter Labbadia?
#
clakir schrieb:

RGW6789 schrieb:

Wie dem auch sei: Kohfeldt steht auf meiner persönlichen Liste der Trainer, die ich hier auf keinen Fall sehen will, sehr weit oben.

Vor oder hinter Labbadia?

Also bei mir etwa auf einer Ebene mit Reiner Maurer und Genitalherpes.
#
Schmidti1982 schrieb:

RGW6789 schrieb:

Schmidti1982 schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

game_Over schrieb:

Bei Richter wären 7Mios angemessen.

nicht mal vor corona. stand jetzt würde ich den höchstens ablösefrei holen. wenn überhaupt...

solche kandidaten muss man wenn vor dem berühmten nächsten schritt holen, als bundesligaspieler ist der zug abgefahren. statt richter würde ich mir eher krüger aus aue krallen, der kann vorne quasi alles spielen, steht noch vor besagtem nächsten schritt und hat im gegensatz zu richter sogar ne positive entwicklung in den letzen jahren vorzuweisen.

https://www.transfermarkt.de/florian-kruger/profil/spieler/317740

Krüger finde ich auch klasse, mit seiner Geschwindigkeit und Dynamik könnte wahrscheinlich auch Ersatz für Kostic sein, falls der mal ne Pause braucht.


Krüger hat mit der Position von Kostic aber eher nur marginal etwas zu tun. Nichtsdestotrotz ein interessanter Spieler, den ich aber tatsächlich erst in einem Jahr als Verstärkung sehe.

Von Aue habe ich nur die Zusammenfassungen ab und an gesehen und da waren ein paar Flügelläufe mit anschließenden Hereingaben dabei, die mich an Kostic erinnert haben. Vielleicht kann man den auch umschulen. Kostic ist ja auch erst später eine Position nach hinten gerutscht.
Vielleicht sieht man das auch anders, wenn man ihn komplett spielen sieht


Bin auch weit entfertn davon ein ausgewiesener Experte von Erzgebirge Aue zu sein. Bei den beiden Spielen, die ich gesehen habe, war er teilweise auf den offensiven Flügeln unterwegs, was vor allem dem System bei Schuster geschuldet zu sein scheint. Defensiv habe ich ihn kaum wahrgenommen. Das ist zwar auch nicht Kostic' Kernkompetenz, aber er hat da natürlich nochmal ein ganz anderes Niveau.

Als Ergänzung sehr gerne. Da wir aber bereits den einen oder anderen offensiv haben, bei dem wir ebenfalls noch komplett in der Entwicklungsphase stecken, würde ich wahrscheinlich eher Abstand nehmen.
#
RGW6789 schrieb:

Schmidti1982 schrieb:

RGW6789 schrieb:

Schmidti1982 schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

game_Over schrieb:

Bei Richter wären 7Mios angemessen.

nicht mal vor corona. stand jetzt würde ich den höchstens ablösefrei holen. wenn überhaupt...

solche kandidaten muss man wenn vor dem berühmten nächsten schritt holen, als bundesligaspieler ist der zug abgefahren. statt richter würde ich mir eher krüger aus aue krallen, der kann vorne quasi alles spielen, steht noch vor besagtem nächsten schritt und hat im gegensatz zu richter sogar ne positive entwicklung in den letzen jahren vorzuweisen.

https://www.transfermarkt.de/florian-kruger/profil/spieler/317740

Krüger finde ich auch klasse, mit seiner Geschwindigkeit und Dynamik könnte wahrscheinlich auch Ersatz für Kostic sein, falls der mal ne Pause braucht.


Krüger hat mit der Position von Kostic aber eher nur marginal etwas zu tun. Nichtsdestotrotz ein interessanter Spieler, den ich aber tatsächlich erst in einem Jahr als Verstärkung sehe.

Von Aue habe ich nur die Zusammenfassungen ab und an gesehen und da waren ein paar Flügelläufe mit anschließenden Hereingaben dabei, die mich an Kostic erinnert haben. Vielleicht kann man den auch umschulen. Kostic ist ja auch erst später eine Position nach hinten gerutscht.
Vielleicht sieht man das auch anders, wenn man ihn komplett spielen sieht


Bin auch weit entfertn davon ein ausgewiesener Experte von Erzgebirge Aue zu sein. Bei den beiden Spielen, die ich gesehen habe, war er teilweise auf den offensiven Flügeln unterwegs, was vor allem dem System bei Schuster geschuldet zu sein scheint. Defensiv habe ich ihn kaum wahrgenommen. Das ist zwar auch nicht Kostic' Kernkompetenz, aber er hat da natürlich nochmal ein ganz anderes Niveau.

Als Ergänzung sehr gerne. Da wir aber bereits den einen oder anderen offensiv haben, bei dem wir ebenfalls noch komplett in der Entwicklungsphase stecken, würde ich wahrscheinlich eher Abstand nehmen.

Ist der nicht auch eigentlich in erster Linie ein Stürmer?
#
Adlerdenis schrieb:

ich hock oft mit nem Kumpel beim immer gleichen Apfelfeld in der immer gleichen Pampa, und ich bin zufrieden damit.


Dazu fällt mir spontan eine Liedzeile von den Ylvis ein:

"Just two friends hangin´ out together - but never crossing the line (it´s an thin, thin line)"
#
Motoguzzi999 schrieb:

Adlerdenis schrieb:

ich hock oft mit nem Kumpel beim immer gleichen Apfelfeld in der immer gleichen Pampa, und ich bin zufrieden damit.


Dazu fällt mir spontan eine Liedzeile von den Ylvis ein:

"Just two friends hangin´ out together - but never crossing the line (it´s an thin, thin line)"


Also wenn ich das richtig interpretiere, dann ist diese Linie alles andere als dünn, sondern sehr massiv, mein Freund.
#
SGE_Werner schrieb:

Manche aus meinem Umfeld haben mittlerweile gefühlt jedem Baum im Umkreis von 40 km nen Namen geben können.

Geht mir ähnlich. Bin gebürtiger Frankfurter, lebe hier schon immer, liebe meine Heimatstadt, krieg aber inzwischen schon fast Agressionen, wenn ich den Matthias-Beltz-Platz oder den Römer sehe.

@WA und Lubert: Vielen Dank, ihr sprecht mir aus der Seele.
#
reggaetyp schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Manche aus meinem Umfeld haben mittlerweile gefühlt jedem Baum im Umkreis von 40 km nen Namen geben können.

Geht mir ähnlich. Bin gebürtiger Frankfurter, lebe hier schon immer, liebe meine Heimatstadt, krieg aber inzwischen schon fast Agressionen, wenn ich den Matthias-Beltz-Platz oder den Römer sehe.

@WA und Lubert: Vielen Dank, ihr sprecht mir aus der Seele.

Du musst halt an ruhige Plätze gehen...ich hock oft mit nem Kumpel beim immer gleichen Apfelfeld in der immer gleichen Pampa, und ich bin zufrieden damit.
Außerdem kann ich den Rodgauer Badesee empfehlen, der hat mich letztes Jahr durch den Sommer gerettet. Ist recht groß, und sofern es nicht 30 grad aufwärts sind, hat man da durchaus seine Ruhe. Dazu haben sie ordentliche Bierauswahl (nur eine Marke, aber diverse Brauarten), man darf aber auch Essen und Getränke mit reinnehmen. Planmäßig öffnet er diesen Monat...mal schaun.  
#
Finde Lehmanns "Botschaft" jetzt auch alles andere als missverständlich. Die Prügel, die er bezieht hat er verdient. Menschlich aber auch keine Größe zeigt das Verhalten von Aogo. Statt es erst persönlich zu klären stellt er es öffentlich, löst den berechtigten Shitstorm aus und jetzt so tun als würde er das nicht so eng sehen. Der wollte seine Chance, sich zu profilieren, halt auch ausgiebigst nutzen.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Finde Lehmanns "Botschaft" jetzt auch alles andere als missverständlich. Die Prügel, die er bezieht hat er verdient. Menschlich aber auch keine Größe zeigt das Verhalten von Aogo. Statt es erst persönlich zu klären stellt er es öffentlich, löst den berechtigten Shitstorm aus und jetzt so tun als würde er das nicht so eng sehen. Der wollte seine Chance, sich zu profilieren, halt auch ausgiebigst nutzen.

Das würde ich unterschreiben.
Ich persönlich würde sowas auch erstmal versuchen, von Mann zu Mann zu klären. Allerdings kann ich auch nachvollziehen, wenn jemand, der sich als Schwarzer in einem weißen Land vermutlich schon so einiges anhören musste, damit an die Öffentlichkeit geht.
Aber gleichzeitig an die Öffentlichkeit zu gehen, und sich locker geben und menschliche Größe demonstrieren zu wollen, das passt halt einfach net zusammen.
"Missverständnis" ist selbstverständlich Blödsinn, das ist einfach ne billige Ausrede vom Lehmann.
#
Für mich ein Zeichen menschlicher Größe, Daumen hoch!
#
Fantastisch schrieb:

Für mich ein Zeichen menschlicher Größe, Daumen hoch!

Wobei ich da jetzt auch mal ehrlich sagen muss: Dass Aogo erst selbst an die Öffentlichkeit geht, und jetzt kritisiert, "dass sich alle auf ihn stürzen", weil er ja mit ihm telefoniert hat, und ihm die Entschuldigung ja abnimmt, ist halt auch schon hochgradig albern. Wenn er das so locker sieht, hätte er das gleich mit ihm persönlich klären sollen, aber du kannst doch nicht den Shitstorm kritisieren, denn du selbst ausgelöst hast.
#
Basaltkopp schrieb:

Ich glaube der Kohfeldt ist nicht so schlecht. Mit einem schlechten Kader letzte Saison über die Relegation drin geblieben und mit einem noch schlechteren Kader in dieser Saison lange im sicheren Mittelfeld gestanden.

Man kann ihn sicher als Person kritisch sehen, aber ein schlechter Trainer ist er meines Erachtens nicht.

Zudem haben wir hier doch das typische Werder Phänomen, dass der Retter nach zwei bis drei Jahren irgendwie verbraucht ist.


Sehe ich exakt genauso. Kohfeldt ist nicht so schlecht wie er teilweise gemacht wird, seine Art mag grenzwertig und extrem nervig sein, da gehe ich noch voll mit.
Aber wenn man sich den Kader von Werder anschaut würde wohl kein Trainer der Welt mehr Punkte holen.
Die sind seit Jahren eigentlich ein klarer Abstiegskandidat und nachdem sie vor dieser Saison sogar nochmal ein Stückchen schlechter geworden sind ist es fast ein Wunder das sie erst jetzt zum Ende der Saison in den Abstiegskampf rutschen.
Das kann man Kohfeldt sogar hoch anrechnen. Er holt das Maximum aus dieser Rumpeltruppe.
#
Diegito schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Ich glaube der Kohfeldt ist nicht so schlecht. Mit einem schlechten Kader letzte Saison über die Relegation drin geblieben und mit einem noch schlechteren Kader in dieser Saison lange im sicheren Mittelfeld gestanden.

Man kann ihn sicher als Person kritisch sehen, aber ein schlechter Trainer ist er meines Erachtens nicht.

Zudem haben wir hier doch das typische Werder Phänomen, dass der Retter nach zwei bis drei Jahren irgendwie verbraucht ist.


Sehe ich exakt genauso. Kohfeldt ist nicht so schlecht wie er teilweise gemacht wird, seine Art mag grenzwertig und extrem nervig sein, da gehe ich noch voll mit.
Aber wenn man sich den Kader von Werder anschaut würde wohl kein Trainer der Welt mehr Punkte holen.
Die sind seit Jahren eigentlich ein klarer Abstiegskandidat und nachdem sie vor dieser Saison sogar nochmal ein Stückchen schlechter geworden sind ist es fast ein Wunder das sie erst jetzt zum Ende der Saison in den Abstiegskampf rutschen.
Das kann man Kohfeldt sogar hoch anrechnen. Er holt das Maximum aus dieser Rumpeltruppe.

Kohfeldt ist doch im Grunde ähnlich erfolgreich bzw. unerfolgreich wie Nouri oder Skripnik, die hier sicher keiner als Trainer will. Am Anfang liefs, dann nicht mehr. Die letzte Saison war grottig, und diesmal sah es lange souverän aus, dafür hat man sich jetzt mit Vereinsrekord-Niederlagenserien doch wieder in den Abstiegskampf manövriert. Der Unterschied zu den Vorgängern ist halt, dass Baumann seinen Buddy anscheinend nicht rauswerfen will - was aber jetzt eventuell dann doch mal passiert.
Wie man auf die Idee kommen kann, dass Kohfeldt sportlich und persönlich auch nur annähernd das Format für die Eintracht hat, ist mir unbegreiflich.
#
game_Over schrieb:

Bei Richter wären 7Mios angemessen.

nicht mal vor corona. stand jetzt würde ich den höchstens ablösefrei holen. wenn überhaupt...

solche kandidaten muss man wenn vor dem berühmten nächsten schritt holen, als bundesligaspieler ist der zug abgefahren. statt richter würde ich mir eher krüger aus aue krallen, der kann vorne quasi alles spielen, steht noch vor besagtem nächsten schritt und hat im gegensatz zu richter sogar ne positive entwicklung in den letzen jahren vorzuweisen.

https://www.transfermarkt.de/florian-kruger/profil/spieler/317740
#
Ich denke auch, dass das viel zu viel ist. Transfers in dieser Größenordnung werden uns dieses Jahr nicht viel leisten können, wenn überhaupt, da muss man aus meiner Sicht eher zusehen, dass man das Geld in große Talente wie Ndicka und/oder Soforthilfen investiert. Richter wäre so ein bißchen von beidem, aber auch beides nicht richtig.
#
Unkel schrieb:

wenig junge Frauen, was auch richtig so ist

Aus der Reihe "Selten gehörte Sätze"

#
Raggamuffin schrieb:

Unkel schrieb:

wenig junge Frauen, was auch richtig so ist

Aus der Reihe "Selten gehörte Sätze"

Ja mann, diesen Satz könnte man eigentlich als Code für Atomwaffen nehmen, weil das im Normalfall kein Mann je sagt
#
Ich kann Kohfeldt irgendwie schlecht bewerten. Bei ihm fand ich nur immer eine große Diskrepanz zwischen dem, was Bremen auf dem Feld bringt und wie er als Trainer dargestellt wird.

Das von Bremen war letzte Saison einfach über weite Strecken herausragend schlecht. Trotzdem wirkte er quasi nie gefährdet, sondern so als müsse man ihm in Bremen noch die Füße küssen, dass er da bleibt. Letzte Saison wurde die Relegation auch nur erreicht, weil Fortuna plötzlich alles verkackt hat und Köln sich am letzten Spieltag hat abschlachten lassen. Ich sehe jetzt nicht, dass Augsburg einen geileren Kader hätte, trotzdem fliegen da die Trainer schneller, bei ähnlicher Leistung wie von Bremen.

Ist manchmal aber auch bei Trainern einfach ein Ding von Timing. Gab ja 2019 auch schon Gerüchte, dass Dortmund Kohfeldt wolle, als er mit Bremen auf Platz 8 landete und als Favre den großen Vorsprung in der Meisterschaft verspielt hatte. Wäre das damals zu Stande gekommen, wäre Kohfeldt nun wahrscheinlich ein international anerkannter Toptrainer.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Das von Bremen war letzte Saison einfach über weite Strecken herausragend schlecht. Trotzdem wirkte er quasi nie gefährdet, sondern so als müsse man ihm in Bremen noch die Füße küssen, dass er da bleibt. Letzte Saison wurde die Relegation auch nur erreicht, weil Fortuna plötzlich alles verkackt hat und Köln sich am letzten Spieltag hat abschlachten lassen. Ich sehe jetzt nicht, dass Augsburg einen geileren Kader hätte, trotzdem fliegen da die Trainer schneller, bei ähnlicher Leistung wie von Bremen.

Jep. Und dazu ist sein Fußball einfach so grottig...Bus parken und kontern, sonst nix. Kein Offensivkonzept, kein Plan B, überhaupt nichts. Taktisch richtig limtiert und schlecht.
#
Adlerdenis schrieb:

adlerjunge23FFM schrieb:

Und ganz ehrlich kann ich auch viele verstehen, die es kaum abwarten können, sich wieder in den Armen zu liegen im Stadion oder auf Feiern. Immerhin wurde jetzt lange verzichtet und die meisten haben sich auch weitgehend im Zaum gehalten, wenn das Risiko minimiert oder auf 0 ist, gibt es für mich keinen Grund mehr dafür. Auch wenn es vielleicht nicht die letzte Pandemie sein wird, die diese Welt gesehen hat. Wir werden uns sicher nicht in Höhlen zurückziehen und vor lauter Angst vergessen zu leben

So geht es mir. Auf eine Phobiker-Gesellschaft, wo die Leute sich vor Handschlägen fürchten, und vor sich zurückweichen, hab ich für meinen Teil jedenfalls so gar keine Lust. Ich werde weiterhin bzw. wieder Leuten die Hand geben, umarmen, mich in dicht gedrängten Mengen aufhalten, etc. Da können mir dann auch Virologen erzählen was sie wollen, ist mir wumpe.
Maskenpflicht im ÖPNV würde ich unterstützen, aber im Freien, wie z. B. im Stadion, will ich in nem Jahr auch keinen Lappen mehr im Gesicht haben.

Ich kann verstehen, dass man sich viele Dinge sehnlichst wieder zurückwünscht. Diese frühe Festlegung auf das eigene Verhalten würde ich aber nochmal etwas zurückstellen. Aus zwei Gründen:

a) erst mal die Entwicklung abwarten. Heute schon zu sagen: "Da können mir dann auch Virologen erzählen was sie wollen, ist mir wumpe." kann in 6 Monaten schon ganz anders aussehen. Warum sich so früh festlegen?
b) man sollte sich in Ruhe mal überlegen, ob diese Pandemie nicht auch Defizite aufgezeigt hat, Systemmängel, Verhaltensmuster, die man vielleicht nach einigem Nachdenken auch mal auf den Prüfstand stellen könnte. Dann könnte man auch viel Positives aus dieser schrecklichen Zeit mitnehmen, ein paar Stellschrauben anziehen, ein paar Luxusübertreibungen zurückfahren und vielleicht sogar die nächste Pandemie verhindern.

Ich denke, solche Überlegungen sollten zu einem "Was-ist-danach"-Komplex dazugehören und nicht nur "Ich will alles, so wie früher".
#
WuerzburgerAdler schrieb:


a) erst mal die Entwicklung abwarten. Heute schon zu sagen: "Da können mir dann auch Virologen erzählen was sie wollen, ist mir wumpe." kann in 6 Monaten schon ganz anders aussehen. Warum sich so früh festlegen?

Ok, da ist was dran. 2019 hätte ich auch nicht gedacht, dass ich mal auf Virologen höre.
WuerzburgerAdler schrieb:

b) man sollte sich in Ruhe mal überlegen, ob diese Pandemie nicht auch Defizite aufgezeigt hat, Systemmängel, Verhaltensmuster, die man vielleicht nach einigem Nachdenken auch mal auf den Prüfstand stellen könnte. Dann könnte man auch viel Positives aus dieser schrecklichen Zeit mitnehmen, ein paar Stellschrauben anziehen, ein paar Luxusübertreibungen zurückfahren und vielleicht sogar die nächste Pandemie verhindern.

Darüber können wir gerne reden, aber das geht ja schon viel weiter, als das was ich gesagt habe. Mir ging es nur darum, dass ich mir einfach ein normales Sozial-und Gruppenverhalten zurückwünsche, was jetzt mit systemischen Problemen und Luxus eher wenig zu tun hat.
#
Richtig.Warum sich überhaupt Gedanken machen über Spieler wie Rashica,Serdar und und und.
Gleich nachfragen wie es so mit Mbappe,Salah und Konsorten ausschaut.
#
grossaadla schrieb:

Richtig.Warum sich überhaupt Gedanken machen über Spieler wie Rashica,Serdar und und und.
Gleich nachfragen wie es so mit Mbappe,Salah und Konsorten ausschaut.

Ich denk auch. Wir sollten ja schon mindestens den Anspruch haben, die CL zu gewinnen. Absteiger? Pah! Nicht kleckern, sondern klotzen!
#
SemperFi schrieb:

Schönesge schrieb:


Ich komme immer mehr zu der Annahme, dass Leipzig einen richtig guten Mann verliert und nun versucht über diverse Kanäle nachzutreten.


In der FR klingt die Inkompetenz bei Verpflichtungen so:
Als zweiter Mann hinter Mintzlaff konnte Krösche in den vergangenen beiden Spielzeiten trotzdem wichtige Erfahrungen sammeln, die ihm nun den nächsten Schritt ermöglichen. Unter anderem soll er federführend bei den Verpflichtungen der Offensivspieler Christopher Nkunku und Dani Olmo gewesen sein.


"Leicht" Abweichende Sichtweise zum RBB.

Das ist RBLive. Denke das ist vergleichbar mit SGE4Ever oder so. Mit dem RBB hat das denke ich wenig zu tun
#
Fradler1959 schrieb:

SemperFi schrieb:

Schönesge schrieb:


Ich komme immer mehr zu der Annahme, dass Leipzig einen richtig guten Mann verliert und nun versucht über diverse Kanäle nachzutreten.


In der FR klingt die Inkompetenz bei Verpflichtungen so:
Als zweiter Mann hinter Mintzlaff konnte Krösche in den vergangenen beiden Spielzeiten trotzdem wichtige Erfahrungen sammeln, die ihm nun den nächsten Schritt ermöglichen. Unter anderem soll er federführend bei den Verpflichtungen der Offensivspieler Christopher Nkunku und Dani Olmo gewesen sein.


"Leicht" Abweichende Sichtweise zum RBB.

Das ist RBLive. Denke das ist vergleichbar mit SGE4Ever oder so. Mit dem RBB hat das denke ich wenig zu tun

Den Artikel hab ich auch gelesen, scheint mir ne rb-nahe Quelle, die da quasi im Stile Mintzlaffs nachtritt, wie Schönesge schon sagt.
Vor allem das mit den internationalen Kontakten von diesem "Transfermart-Experten"...na, ich denke dass kann unser Aufsichtsratsboss besser einschätzen als irgendein Springer-Affe.
#
Ich bin gespannt, ob Olaf Scholz von den Medien als gleichberechtigter Kandidat gesehen wird.
Es gab stets Duelle der beiden aussichtsreichsten KandidatInnen im TV...
Und dann gab es für FDP, Grüne, Linke und so noch eine Extrarunde
#
edmund schrieb:

Ich bin gespannt, ob Olaf Scholz von den Medien als gleichberechtigter Kandidat gesehen wird.
Es gab stets Duelle der beiden aussichtsreichsten KandidatInnen im TV...
Und dann gab es für FDP, Grüne, Linke und so noch eine Extrarunde

Die werden den als SPD-Mann schon vor die Kamera schleifen, und dann wird er eine historische Niederlage erleben, so wie seine Vorgänger. Schulz und Steinbrück hatten doch eigentlich auch nie ernsthafte Chancen auf die Kanzlerschaft, wurden aber medial trotzdem als Top-Kandidaten inszeniert.
#
Adlertraeger-SGE schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Ich habe ja eben meinen Weekly-Facebook-Beitrag online gestellt zur Entwicklung und werde auch hier noch mal meine Kernaussage am Ende treffen.

Wir haben Licht am Ende des Tunnels. Und das Licht ist nicht mehr klein.
Auch wenn die Todeszahlen heute noch mal leider recht hoch waren (wir hatten aber am Wochenende bestimmt paar Meldungen weniger wegen Feiertag).

Aber die Fallzahlen sinken jetzt richtig. Selbst Hessen 18 % weniger in einer Woche (jetzt unter 150).
Mit etwas Glück haben wir diese Woche keinen Tag mehr über 20000 Neuinfektionen und die Inzidenz wird wohl in Richtung 125 bis Sonntag absinken.

Nein, keine Zeit für große Lockerungen bis jetzt. Aber Zeit für etwas Lockerungs-Vorfreude. Durchhalten!



Das klingt doch positiv. Ich bin ganz guter Dinge, dass wir in Richtung Juni/Juli wirklich das Schlimmste geschafft haben und die Hoffnung scheint ja nach den Einschätzungen hier nicht ganz unberechtigt zu sein.
Ich hätte nochmal eine Frage nach eurer Einschätzung (die durch die Statistiken und Daten wohl auf fundierteren Beinen steht als die meine): Viele im Alltag sprechen in ihrem Gram ja davon, dass wir jahrelang mit den Maßnahmen leben müssten. Dass die wirtschaftlichen, sozialen, gesundheitspolitischen und psychologischen Folgen immens sind und uns natürlich wirklich noch lange beschäftigen werden, dürfte dabei ja nicht in Frage stehen; das meine ich aber nicht. Auch klar ist, dass es bzgl. Impfkampagnen in anderen Ländern, Mutationen etc. noch wohl weit über 2021 hinaus ein Thema sein wird dürfte klar sein.
Konkret meine ich aber die Sachlage bzgl. Maßnahmen und dort halte ich in solchen Gesprächen dann schon meist dagegen und sage, dass wir schon im späteren Verlaufe diesen Jahres wieder relative Normalisierung, vielleicht sogar schneller als mancher denkt, erleben werden. Demjenigen, der am Beispiel Fußball meinte, dass wir in nem Jahr oder gar in 2-3 Jahren immer noch keine volle Stadionauslastung haben und die Leute nur mit Masken ins Stadion (oder auch überhaupt Innenstädte, Supermärkte etc.) dürften, habe ich relativ klar meine Hoffnung mitgeteilt, dass nach weitgehend abgeschlossener Impfkampagne genau das alles irgendwann (tendenziell noch bis Ende 2021) nicht mehr nötig sein wird.
Wie stehen denn nach deiner Meinung (natürlich gerne auch anderen ) die Chancen, dass ich damit Recht behalte?



Ich habe jetzt auch schon mehrfach gehört, dass es "nie wieder" oder "sehr lange" nicht mehr sein wird wie vorher. Ich halte da auch immer dagegen, da ich ehrlich gesagt nicht davon ausgehe. Natürlich werden die einen oder anderen Maßnahmen wie z.B. Masken im ÖPNV während einer Grippesaison etc. auch danach weiterhin präsent sein und man ist generell glaube ich ein bisschen sensibilisiert in Sachen Abstand, Maske, Infektion. Allerdings glaube ich auch, dass der Mensch recht schnell "vergisst". Am Anfang, wenn Veranstaltungen wieder erlaubt sind und auch weitgehend ohne Begrenzungen stattfinden können (was, glaube ich, erst Richtung Ende Q4 oder Anfang 2022 so richtig der Fall sein wird) kann es schon sein, dass es noch einige Menschen mit Zweifeln gibt, die dann lieber zuhause bleiben. Aber dennoch gehe ich davon aus, dass die Stadien wieder voll sein werden und auch bei Festen und Veranstaltungen genau so Action gemacht wird wie es vorher der Fall war. Sieht man ja ganz gut in Teilen der USA oder Australien und auch da ist Corona ja noch nicht ausgestorben.

Und ganz ehrlich kann ich auch viele verstehen, die es kaum abwarten können, sich wieder in den Armen zu liegen im Stadion oder auf Feiern. Immerhin wurde jetzt lange verzichtet und die meisten haben sich auch weitgehend im Zaum gehalten, wenn das Risiko minimiert oder auf 0 ist, gibt es für mich keinen Grund mehr dafür. Auch wenn es vielleicht nicht die letzte Pandemie sein wird, die diese Welt gesehen hat. Wir werden uns sicher nicht in Höhlen zurückziehen und vor lauter Angst vergessen zu leben
#
adlerjunge23FFM schrieb:

Und ganz ehrlich kann ich auch viele verstehen, die es kaum abwarten können, sich wieder in den Armen zu liegen im Stadion oder auf Feiern. Immerhin wurde jetzt lange verzichtet und die meisten haben sich auch weitgehend im Zaum gehalten, wenn das Risiko minimiert oder auf 0 ist, gibt es für mich keinen Grund mehr dafür. Auch wenn es vielleicht nicht die letzte Pandemie sein wird, die diese Welt gesehen hat. Wir werden uns sicher nicht in Höhlen zurückziehen und vor lauter Angst vergessen zu leben

So geht es mir. Auf eine Phobiker-Gesellschaft, wo die Leute sich vor Handschlägen fürchten, und vor sich zurückweichen, hab ich für meinen Teil jedenfalls so gar keine Lust. Ich werde weiterhin bzw. wieder Leuten die Hand geben, umarmen, mich in dicht gedrängten Mengen aufhalten, etc. Da können mir dann auch Virologen erzählen was sie wollen, ist mir wumpe.
Maskenpflicht im ÖPNV würde ich unterstützen, aber im Freien, wie z. B. im Stadion, will ich in nem Jahr auch keinen Lappen mehr im Gesicht haben.
#
Benedikt79 schrieb:

Zur Info, da der Name Kohfeldt im Eintracht Forum auf TM gefallen ist:

Laut der Sportbild Print heute, soll der Name Kohfeldt auffällig häufig in Insider-Kreisen für Bayer Leverkusen fallen...

Er hat wohl mit dem Kaderplaner bereits zusammengearbeitet und mit Simon Rolfes bei den Werder Amateuren gespielt


Wenn es denn so kommt, dürfte in der kommenden Saison ein Platz in Europa frei werden.
#
Kirchhahn schrieb:

Benedikt79 schrieb:

Zur Info, da der Name Kohfeldt im Eintracht Forum auf TM gefallen ist:

Laut der Sportbild Print heute, soll der Name Kohfeldt auffällig häufig in Insider-Kreisen für Bayer Leverkusen fallen...

Er hat wohl mit dem Kaderplaner bereits zusammengearbeitet und mit Simon Rolfes bei den Werder Amateuren gespielt


Wenn es denn so kommt, dürfte in der kommenden Saison ein Platz in Europa frei werden.

Für so doof halte ich die Bayer-Führung nicht. Du holst doch nicht so einen Loser, der bei seinem abstiegsverdächtigen Provinzklub kurz vor der Entlassung steht, wenn du international spielen willst.