
Adlerdenis
11858
Bankdruecker schrieb:
Sonst hätte den B. Manga im Alter von 15 Jahren schon zu uns geholt. Unter A. Akman Frise geht hier nix mehr.
Deswegen ist der Trainer auch noch nicht benannt. Lässt sich erstmal Extensions machen.
Der hier hat leider schon nen neuen Job:
https://www.gettyimages.de/detail/nachrichtenfoto/atletico-madrids-argentinian-coach-diego-simeone-and-nachrichtenfoto/1125865314
WuerzburgerAdler schrieb:Schönesge schrieb:
Auch ein Trainer hat eine signifikant andere Verantwortung als ein Spieler.
Natürlich hat er das. Es ging hier aber nicht im Hütters Interviews, sondern um's Grundsätzliche bei der Frage der Identifikation eines Trainers mit dem Verein.
Auch wir hatten schon Trainer, die eine wesentlich höhere Identifikation mit Eintracht Frankfurt aufweisen konnten. Was hat es ihnen gebracht?
Da muss man gar nicht mit Ehrmanntraut anfangen, aber schau dir Funkel an: niemand wird wohl Loyalität oder Identifikation Funkels mit der Eintracht in Abrede stellen. Trotzdem bekam er den Stuhl vor die Tür gesetzt, obwohl der Vertrag mit ihm gerade erst verlängert worden war. Der Druck kam von wem? Von den Fans. Siehe das Heimspiel gegen den KSC.
Oder Schaaf: ein unermüdlicher Arbeiter, der auch strukturell vieles bei EF verbessern wollte, sich nicht zu schade war, sich auch die Jugendspiele anzusehen und der sich richtig reinkniete. Der Dank? Diffamierung, Verleumdung, Medienkampagnen. Und das trotz einer relativ erfolgreichen Saison. Der Druck kam von wem? Frankfurter Medien.
Aber die DNA soll er schon mitbringen, der Trainer. Immer loyal sein. Jede Kritik schlucken, aber bitte keine üben (remember Skibbe?). Und brav seinen Vertrag erfüllen und sich mit dem Verein bis in den Tod identifizieren, der ihn dann doch wieder rausschmeißt.
Versuch mal, die Situation eines Trainers aus dessen Sicht zu betrachten. Es ist doch kein Wunder, dass neue Trainergenerationen heranwachsen, die dieses Ungleichgewicht zwischen Vereinen und ihnen mal etwas geraderücken möchten.
Ich glaube, da haben wir aneinander vorbeigeredet.
Identifikation ist hier mE gar nicht der Treiber, den es braucht, sondern die Anerkennung der eigenen Verantwortung für den Erfolg. Das was Bobic und Hütter (ich weiß, bei ihm war es legal) getan haben, war rein egoistisch motiviert, da sie der Erfolg der Saison nur nachrangig interessierte. Auch unseren restlichen Verantwortlichen ist das wohl mehr als übel aufgestoßen:
https://fussball.news/a/deshalb-hielt-die-eintracht-huetter-fest
Der Thread soll ja anregen, Lösungen oder Möglichkeiten aufzuzeigen, wie man zumindest die Möglichkeit solcher Konstellationen, die wir jetzt hatten und die mE den Erfolg gefährdet haben, zumindest eindämmen kann (komplett verhindern wird schwer). Ich weiß, ist sehr schwer, aber dafür werden wir nun mal von der Eintracht bezahlt
Wichtig ist erstmal, dass die beiden Abtrünnigen die medialen Konsequenzen ihrer Taten tragen müssen. Sie wurden nämlich nicht der Verantwortung ihrer Position gerecht, da sie den Erfolg ihres AG für die eigenen Pläne geopfert haben. Evtl muss sich umgekehrt aber auch die Eintracht mal Fragen, ob das Tragen einer solchen Verantwortung noch viel besser bezahlt werden muss. Denn wie du schon schreibst trägt ein Trainer auf der einen Seite größte Verantwortung, auf der anderen Seite können Sie aber bei Misserfolg schnell freigestellt werden bzw trifft es Sie als erstes. Wenn man ein vertragliches Committment möchte, wird man wohl auch mehr auf den Tisch legen müssen.
Im Übrigen bin ich das, was Schaaf anbetrifft vollkommen bei dir, was hier mit Schaaf abgezogen worden ist, war ein Frechheit, vielleicht mussten wir deshalb nun die kräftige Faust des Karma's ertragen. Aber zumindest hielt sich sowas bei uns in den letzten 15 Jahren mehr als in Grenzen.
Ich bin der Meinung, dass die Verantwortlichen verständlich gehandelt haben, als sie Hütter nicht freistellten.
Dennoch sollte man, nachdem wir jetzt zweimal quasi den gleichen Mist erlebt haben, daraus lernen und nächstes Mal, wenn ein Trainer meint, mitten im Kampf um das sportliche Ziel seinen Abgang verkünden zu müssen, einfach die Reißleine ziehen. Denn egal was die Mannschaft sagt, wir haben es jetzt zweimal so probiert, und zweimal gabs die Bruchlandung. Ok, falls wir noch ein Pokalfinale haben, kann man das nochmal diskutieren.
Eine lahme Ente im Ligaendspurt ist aber offenbar Gift für uns, das haben wir jetzt zweimal erlebt, beim dritten Mal wärs dann dämlich.
Dennoch sollte man, nachdem wir jetzt zweimal quasi den gleichen Mist erlebt haben, daraus lernen und nächstes Mal, wenn ein Trainer meint, mitten im Kampf um das sportliche Ziel seinen Abgang verkünden zu müssen, einfach die Reißleine ziehen. Denn egal was die Mannschaft sagt, wir haben es jetzt zweimal so probiert, und zweimal gabs die Bruchlandung. Ok, falls wir noch ein Pokalfinale haben, kann man das nochmal diskutieren.
Eine lahme Ente im Ligaendspurt ist aber offenbar Gift für uns, das haben wir jetzt zweimal erlebt, beim dritten Mal wärs dann dämlich.
Adlerdenis schrieb:
Ich bin der Meinung, dass die Verantwortlichen verständlich gehandelt haben, als sie Hütter nicht freistellten.
Dennoch sollte man, nachdem wir jetzt zweimal quasi den gleichen Mist erlebt haben, daraus lernen und nächstes Mal, wenn ein Trainer meint, mitten im Kampf um das sportliche Ziel seinen Abgang verkünden zu müssen, einfach die Reißleine ziehen. Denn egal was die Mannschaft sagt, wir haben es jetzt zweimal so probiert, und zweimal gabs die Bruchlandung. Ok, falls wir noch ein Pokalfinale haben, kann man das nochmal diskutieren.
Eine lahme Ente im Ligaendspurt ist aber offenbar Gift für uns, das haben wir jetzt zweimal erlebt, beim dritten Mal wärs dann dämlich.
Diese Konstellation war halt nochmal anders, sie war extrem und schwierig. Die Analyse der FR geht in eine ähnliche Richtung:
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/huetter-bobic-und-die-tiefen-graeben-in-der-eintracht-welt-90579590.html
Man wird gewiss daraus lernen.
Im Übrigen auch hier nochmal betont, dass die Mannschaft trotz der ganzen Querelen, die in dieser RR um sich schlugen Platz 5 geschafft hat. Da sieht man mal das Potenzial dieser tollen Mannschaft.
Für solche Szenarien kann es doch keine Patentlösung geben.
Es lässt sich doch nicht statistisch errechnen, ob man mit einem alsbald scheidenden Trainer noch den ersten Titel seit Jahrzehnten holen wird oder diesen besser gen Wüste schickt.
Es lässt sich doch nicht statistisch errechnen, ob man mit einem alsbald scheidenden Trainer noch den ersten Titel seit Jahrzehnten holen wird oder diesen besser gen Wüste schickt.
Adlerdenis schrieb:
derexperte schrieb:
Jetzt wo wir den Fabio Blanco vom FC Valencia geholt haben, sollte es doch auch ein Leichtes sein, denn Herrn Emery als Trainer von Villareal abzuwerben, da dieser ja immerhin 4 Jahre lang bei Valencia erfolgreich gearbeitet hat.
Du bist doch ein Satiriker, oder?
ob Valencia oder Villareal, Hauptsache Madrid!
haldemadeballflach schrieb:Adlerdenis schrieb:
derexperte schrieb:
Jetzt wo wir den Fabio Blanco vom FC Valencia geholt haben, sollte es doch auch ein Leichtes sein, denn Herrn Emery als Trainer von Villareal abzuwerben, da dieser ja immerhin 4 Jahre lang bei Valencia erfolgreich gearbeitet hat.
Du bist doch ein Satiriker, oder?
ob Valencia oder Villareal, Hauptsache Madrid!
Vorallem war Blanco nicht mal 10 Jahre alt, als Emery Trainer bei Valencia war. Ich bezweifle ja, dass er da schon in der ersten Mannschaft unter Emery gespielt hat.
Adlerdenis schrieb:
Vorallem war Blanco nicht mal 10 Jahre alt, als Emery Trainer bei Valencia war. Ich bezweifle ja, dass er da schon in der ersten Mannschaft unter Emery gespielt hat.
Was heißt schon gespielt? Emery hat ihn persönlich in der Halbzeit gewindelt! Von Hand!
das ist wirklich sehr amüsant (nicht nur in diesem Feden hier)
Schick ihm doch mal ein Organigramm und ein paar Links übe die Aufgaben und Kompetenzen von AR und Vorstand etc....
Dazu ein paar Multiple Choice Aufgaben. Nach dem Test (ich das Korrigieren übernehmen, wenn DU magst) gehts vielleicht nen Tacken besser?
Schick ihm doch mal ein Organigramm und ein paar Links übe die Aufgaben und Kompetenzen von AR und Vorstand etc....
Dazu ein paar Multiple Choice Aufgaben. Nach dem Test (ich das Korrigieren übernehmen, wenn DU magst) gehts vielleicht nen Tacken besser?
Bommer1974 schrieb:
das ist wirklich sehr amüsant (nicht nur in diesem Feden hier)
Schick ihm doch mal ein Organigramm und ein paar Links übe die Aufgaben und Kompetenzen von AR und Vorstand etc....
Dazu ein paar Multiple Choice Aufgaben. Nach dem Test (ich das Korrigieren übernehmen, wenn DU magst) gehts vielleicht nen Tacken besser?
Du meinst so wie:
Was macht Axel Hellmann bei der Eintracht?
a) sich um die Vermarktung und Digitalisierung kümmern
b) Trainer entlassen
c) Kaffee
d) Horst Ehrmantraut
Adlerdenis schrieb:Bommer1974 schrieb:
das ist wirklich sehr amüsant (nicht nur in diesem Feden hier)
Schick ihm doch mal ein Organigramm und ein paar Links übe die Aufgaben und Kompetenzen von AR und Vorstand etc....
Dazu ein paar Multiple Choice Aufgaben. Nach dem Test (ich das Korrigieren übernehmen, wenn DU magst) gehts vielleicht nen Tacken besser?
Du meinst so wie:
Was macht Axel Hellmann bei der Eintracht?
a) sich um die Vermarktung und Digitalisierung kümmern
b) Trainer entlassen
c) Kaffee
d) Horst Ehrmantraut
Wie macht man denn einen Horst Ehrmantraut? Ich würde mir gerne einen basteln. Einen weißen Gaddestuhl habe ich schonmal.
Also der Name ist schon mal ehrwürdig, und den Wölfen ein Talent abgeiern, fänd ich auch cool.
Also her mit Anselmo Garcia (an dieser Stelle erwartet man dann erstmal sowas wie "Blanco") McNulty!
Also her mit Anselmo Garcia (an dieser Stelle erwartet man dann erstmal sowas wie "Blanco") McNulty!
le god schrieb:
Hütter hat mit seiner Entscheidung und dem Zeitpunkt der Verkündung (ich behaupte einfach mal, er hätte den Vertrag mit Gladbach auch zwei Wochen später unterschreiben können) für ein Störelement gesorgt und die Mannschaft konnte damit nicht umgehen und war unter dem steigenden Druck am Ende komplett verunsichert.
Ein gutes Beispiel wie diese ganze Diskussion hier läuft:
Klingt alles plausibel, was du schreibst. Auffällig sind nur zwei Dinge:
a) "ich behaupte einfach mal"
Klar, was willst du auch anderes machen? Du weißt es ja nicht.
Aber das Ding steht im Raum. Und der Nächste zitiert es schon als Fakt. Und schon entstehen "Lüge", "vereinsschädigendes Verhalten" und und und.
b) Die Mannschaft. Ein besseres Alibi kann man der Mannschaft nicht ausstellen. Ich will jetzt nicht im Detail die Fehler oder Unzulänglichkeiten einzelner Spieler aufführen. Aber beispielhaft erkläre mir mal, wie der selbe Spieler (N'Dicka), nachdem er mit großem Willen und Einsatz ein Klasse Kopfballtor erzielt hat, 1 Minute später sich den Ball wie ein Anfänger vorlegt und damit den erneuten Ausgleich der Schalker herbeiführt?
Verunsicherung? Nicht umgehen können mit dem Hütterabschied? Oder vielleicht doch eine Qualitätsfrage?
Bitte nicht persönlich nehmen. Dein Beitrag bot sich nur an, diese Fragen mal in den Raum zu stellen.
Hellmann sieht es ja ähnlich.
zu b): Wie wahrscheinlich ist es, dass wir hier über eine Qualitätsfrage reden, wenn die gleichen Spieler monatelang fast durchgehend Top-Leistungen gebracht haben? Dann haben sie ihre fehlende Qualität also erfolgreich versteckt, um sie dann in den letzten Spielen wieder zu zeigen?
Nein, sorry, aber eine Mannschaft, die 57 Punkte (+) holt, von den ersten 28 Spielen gerade mal 3 verliert und vom 18. bis zum 31. Spieltag auf Platz 4 steht, deren Spieler von Topclubs umworben werden (auch Ndicka), der fehlt es nicht an der Qualität.
Nein, sorry, aber eine Mannschaft, die 57 Punkte (+) holt, von den ersten 28 Spielen gerade mal 3 verliert und vom 18. bis zum 31. Spieltag auf Platz 4 steht, deren Spieler von Topclubs umworben werden (auch Ndicka), der fehlt es nicht an der Qualität.
Adlerdenis schrieb:
Wie wahrscheinlich ist es, dass wir hier über eine Qualitätsfrage reden, wenn die gleichen Spieler monatelang fast durchgehend Top-Leistungen gebracht haben?
Wie wahrscheinlich ist es, dass wir hier über eine Qualitätsfrage reden, wenn der gleiche Spieler erst ein Tor des Willens erzielt und eine Minute später durch einen anfängerhaften Stockfehler den Ausgleich des Gegners herbeiführt?
clakir schrieb:
Deutet die Vepflichtung von Fabio nicht auf einen spanisch-sprechenden Trainer hin? Seoane? Raul?
Oder vielleicht doch ein Türkischer Trainer wegen Ali A....
grossaadla schrieb:clakir schrieb:
Deutet die Vepflichtung von Fabio nicht auf einen spanisch-sprechenden Trainer hin? Seoane? Raul?
Oder vielleicht doch ein Türkischer Trainer wegen Ali A....
Es könnte auch ein deutscher Trainer werden, wegen Lenz.
Adlerdenis schrieb:
Hat er nicht auch die Fußball-2000-Mannschaft zusammengestellt? Häme gegenüber Holz finde ich hier unangebracht.
Ist keine Häme, seine Beliebtheit 1996 war, nett umschrieben, überschaubar.
Und 1996, Heynckes davor und Kicker wie Zelic und Schupp gehören halt genau so zu seiner Geschichte wie seine Tore als Spieler.
Und seinen Einfluss auf Fussball 2000 habe ich extra nicht erwähnt, weil man dann noch über dunklere Flecken reden müsste.
Er ist nur ein Paradebeispiel dafür dass die besten Absichten und großartigste Eintracht-DNA keine Garantie für Irgendwas sind.
SemperFi schrieb:Adlerdenis schrieb:
Hat er nicht auch die Fußball-2000-Mannschaft zusammengestellt? Häme gegenüber Holz finde ich hier unangebracht.
Ist keine Häme, seine Beliebtheit 1996 war, nett umschrieben, überschaubar.
Und 1996, Heynckes davor und Kicker wie Zelic und Schupp gehören halt genau so zu seiner Geschichte wie seine Tore als Spieler.
Und seinen Einfluss auf Fussball 2000 habe ich extra nicht erwähnt, weil man dann noch über dunklere Flecken reden müsste.
Er ist nur ein Paradebeispiel dafür dass die besten Absichten und großartigste Eintracht-DNA keine Garantie für Irgendwas sind.
Tja gut, das lässt sich wohl nicht abstreiten. Ich für meinen Teil lege tatsächlich auch keinen Wert auf "Eintracht-DNA" in der Führungsetage, Kompetenz ist wichtiger.
Wenn man sich z. B. mal die Verantwortlichen bei Werder Bremen anguckt, die haben fast alle "Werder-DNA", und stehen kurz vorm Abstieg. Da können halt auch schlecht neue Impulse reinkommen, wenn Sportchef, Trainer, Co-Trainer und Scouting-Leiter alle schon seit zig Jahren zusammenhocken.
Etwas weniger "ICH-AG" als Bobic und Hütter darf es freilich trotzdem sein.
Adlerdenis schrieb:
Etwas weniger "ICH-AG" als Bobic und Hütter darf es freilich trotzdem sein.
Tja und hier beißt sich die Katze in den Schwanz.
Profifussball ist eine Umgebung in der Sportvorstände und ganz besonders Trainer innerhalb von kürzester Zeit zum Abschuß freigegeben werden, ihren Job verlieren und ganz oft (auch bei Zwistigkeiten mit den wesentlich besser verdienenden Spielern) am Ende der Nahrungskette stehen, wenn es nicht so läuft wie Umfeld und Medien das fordern.
Also in einem Metier, dass 0 Rücksicht auf deren Befindlichkeiten nimmt, zu fordern, dass sie Rücksicht zu nehmen haben bei ihren Zukunftsplanungen finde ich, formulieren wir es vorsichtig, schwierig.
Vertraglich gesehen hat ja Hütter nichts falsch gemacht, er hat eine AK, anderer Verein macht Angebot, er nimmt an, anderer Verein zahlt AK.
Es ist im Prinzip genau das selbe passiert wie damals als er zu uns wechselte.
(Ich lasse mal die weichen Faktoren, wie jetzt Bullshit zu sabbeln, raus)
Das ist bei den Spielern absoluter Standard und die haben oft eine sicherere Position als der Trainer (denn am Ende des Tages kann nur einer auf der Bank sitzen, im Kader haben mehr Platz bzw. Trainer werden dann mal ausgetauscht.)
Ich gebe offen zu, dass ich weit mehr von den Spielern enttäuscht bin, denn die hatten es (Hütter hin- oder her) in der Hand und von den Spielern gegen Schalke werden auch locker 10 nächstes Jahr hier noch spielen.
Und man kann doch nicht, wenn es nicht läuft, den Spielern vorwerfen nur an sich zu denken und in so einer Situation annehmen, dass die nicht an sich gedacht haben.
(Deswegen ist mir eine Reduzierung auf Hütter als Sündenbock zu einfach)
Knallhart gesagt muss auch bei den Spielern diese Phase ausgewertet werden, warum wer evtl. nicht so gearbeitet hat, wie wir es gebraucht hätten und es müssen Konsequenzen gezogen werden.
Und dann sind wir wieder bei dem Punkt, dass das Personal oft ansatzlos ausgetauscht wird, wenn Umfeld und Medien nur laut genug es fordern, aber kritisieren, wenn das Personal genau jenes aus eigenem Antrieb macht.
Eine einfache Lösung gibt es nicht.
Würde sich die AK erhöhen, wenn es medial bekannt wird, würde ich als Verein nach bedarf direkt selbst bei der Presse anrufen
Deswegen ist die Idee nett aber absolut unrealistisch.
Im dümmsten Fall bekommt Kandidat Nr. 2 irgendwas mit und steckt es durch, damit er zu Kandidat Nr. 1 wird.
Die einfache Lösung speziell für uns Fans wird es nicht geben, denn knallhart gesagt, ohne AK wäre Hütter wahrscheinlich für weniger Geld nach Gladbach (evtl. spekulieren wir genau darauf bei Glasner).
Adlerdenis schrieb:
.. ...
Ich für meinen Teil lege tatsächlich auch keinen Wert auf "Eintracht-DNA" in der Führungsetage, Kompetenz ist wichtiger. ... ... ...
Ich denke, man muss eine gute Mischung anstreben
Natürlich macht es keinen Sinn, den erfolgreichen Eisenschädel aus den 80ern zum geschäftsführenden Vorstand zu machen, bloß weil der als Mittelstürmer mal 150 Tore eingeprügelt hat. Das hat ihn zu einem Superstürmer gemacht, qualifiziert ihn aber per se nicht zum Vorstand. Es müssen also Qualifikationen den Ausschlag für eine Einstellung geben, nicht Vereinsgeschichte.
Ein Fußballverein ist aber bei aller Professionalität nicht nur ein Geschäft, es ist ein in der Stadt und Region verankerter Unterhaltungsbetrieb, eine Identifikationsmaschine mit Geschichte - und auch mit legendären Persönlichkeiten. Ein solcher Verein tut gut daran, auch solchen Menschen mit Vereins-DNA, in seinen Betrieb einzubinden. Und wenn der Verein das klug angeht, dann hilft er auch seinen spielenden Legenden sich für weitere Aufgaben im Verein zu qualifizieren.
So kann ich mir zB vorstellen, - zum mal einen hypothetischen Fall zu skizzieren - dass Makoto Hasebe vielleicht mal ein herausragender Trainer wird, auch weil er solange ein herausragender Spieler war und unter vielen guten Trainern gespielt hat. Vor allem aber weil er ist, wie er ist. Ein kluger Verein bleibt in Kommunikation mit einem solchen Kandidaten, wenn er für sich selbst auch eine solche zweite Karriere in Betracht zieht, hält ihn weiter in Lohn und Brot, schickt ihn zu Trainerlehrgängen und zu Hospitanzen bei anderen Vereinen und entwickelt so für "eines schönen Tages" einen Toptrainer mit Eintracht-DNA. Dasselbe gilt auch für andere Positionen in der AG und im Verein.
Früher hat man so etwas ja eher dem Zufall überlassen und gewartet, bis sich jemand von alleine für Aufgaben im Verein qualifiziert hat. Mittlerweile denke ich, und Hellmann scheint der Garant dafür zu sein, denkt auch die Eintracht da mehr in Richtung, die benötigten Kräfte selbst zu entwickeln.
Jetzt wo wir den Fabio Blanco vom FC Valencia geholt haben, sollte es doch auch ein Leichtes sein, denn Herrn Emery als Trainer von Villareal abzuwerben, da dieser ja immerhin 4 Jahre lang bei Valencia erfolgreich gearbeitet hat.
derexperte schrieb:
Jetzt wo wir den Fabio Blanco vom FC Valencia geholt haben, sollte es doch auch ein Leichtes sein, denn Herrn Emery als Trainer von Villareal abzuwerben, da dieser ja immerhin 4 Jahre lang bei Valencia erfolgreich gearbeitet hat.
Du bist doch ein Satiriker, oder?
Adlerdenis schrieb:
derexperte schrieb:
Jetzt wo wir den Fabio Blanco vom FC Valencia geholt haben, sollte es doch auch ein Leichtes sein, denn Herrn Emery als Trainer von Villareal abzuwerben, da dieser ja immerhin 4 Jahre lang bei Valencia erfolgreich gearbeitet hat.
Du bist doch ein Satiriker, oder?
ob Valencia oder Villareal, Hauptsache Madrid!
Adlerdenis schrieb:derexperte schrieb:
Jetzt wo wir den Fabio Blanco vom FC Valencia geholt haben, sollte es doch auch ein Leichtes sein, denn Herrn Emery als Trainer von Villareal abzuwerben, da dieser ja immerhin 4 Jahre lang bei Valencia erfolgreich gearbeitet hat.
Du bist doch ein Satiriker, oder?
Nee, ein Troll.
WuerzburgerAdler schrieb:
OK. Wenn du dich auf Sportvorstände beschränkst, gehe ich mit.
Bei Trainern sehe ich die Sache etwas anders.
Und zum Glück haben wir ja überhaupt keine negativen Erfahrungen mit Managern und der besten vorstellbaren Frankfurt DNA....
Oh, Moment....
(Da sein Torrekord gebrochen wurde, belasse ich es dabei, aber bei aller Liebe die Holz von uns verdient und die er auch ohne Zweifel für die Eintracht hat, die 1996er Elf hat er zusammen gestellt)
SemperFi schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
OK. Wenn du dich auf Sportvorstände beschränkst, gehe ich mit.
Bei Trainern sehe ich die Sache etwas anders.
Und zum Glück haben wir ja überhaupt keine negativen Erfahrungen mit Managern und der besten vorstellbaren Frankfurt DNA....
Oh, Moment....
(Da sein Torrekord gebrochen wurde, belasse ich es dabei, aber bei aller Liebe die Holz von uns verdient und die er auch ohne Zweifel für die Eintracht hat, die 1996er Elf hat er zusammen gestellt)
Hat er nicht auch die Fußball-2000-Mannschaft zusammengestellt? Häme gegenüber Holz finde ich hier unangebracht.
Adlerdenis schrieb:
Hat er nicht auch die Fußball-2000-Mannschaft zusammengestellt? Häme gegenüber Holz finde ich hier unangebracht.
Ist keine Häme, seine Beliebtheit 1996 war, nett umschrieben, überschaubar.
Und 1996, Heynckes davor und Kicker wie Zelic und Schupp gehören halt genau so zu seiner Geschichte wie seine Tore als Spieler.
Und seinen Einfluss auf Fussball 2000 habe ich extra nicht erwähnt, weil man dann noch über dunklere Flecken reden müsste.
Er ist nur ein Paradebeispiel dafür dass die besten Absichten und großartigste Eintracht-DNA keine Garantie für Irgendwas sind.
Es war tatsächlich Bruchhagen, von dem wir überhaupt erst erfahren haben, dass Hübner sich für Kovac eingesetzt hat. Dass er hier fremde Lorbeeren einheimsen würde, kann man ihm also nicht unterstellen.
sgevolker schrieb:BMW240i schrieb:
Glasner kommt nicht,,warum soll er nach Frankfurt kommen, was gibt ihm sge was er nicht bei vw haben kann,,,???
Keinen Schmadtke und in Ruhe arbeitenBMW240i schrieb:
tadesco,,,,Gott bewahre ,,,,hinter ihm bleibt verbrannte erde
wer könnte passen und zu sge stehen ,,,?????
Also erstmal hat Tedesco den Klassenerhalt mit Aue gepackt, die zum Zeitpunkt seiner Verpflichtung letzter waren.
Dann Schalke in die CL geführt, entlassen wurde er auf Rang 14 (wie wir heute wissen ging es danach erst so richtig bergab) nach einem CL Aus im Viertelfinale
Spartak Moskau hat er ebenfalls in die CL geführt, der Verein stand zum Zeitpunkt seiner Verpflichtung auf Rang 9
Er ist erst 35 und hat dafür durchaus schon Erfolg gehabt. Wo er "verbrannte Erde" hinterlassen hat ist mir jedenfalls nicht klar. Tedesco wäre einer meiner Wunschkandidaten. Er ist jung, hat trotzdem schon internationale Erfahrung gesammelt, er hat taktisch was drauf und schafft es aus seinen Mannschaften was rauszuholen. Das er mit Schalke am Ende Probleme hatte werte ich als gute Erfahrung.
Glasner kann scheinbar trotz Unruhe & Schmadtke in WOB sehr erfolgreich arbeiten.
Tedesco ist nach einer 0:7 Klatsche gegen ManCity entlassen worden. Für Schalker Verhältnisse hat man zuvor schon lange an ihm festgehalten, trotz ner Reihe mieser Spiele und Platz 14.
In seiner Amtszeit auf Schalke waren die Spiele eher unspektakulär und defensiv. Er hat da ja den Catenaccio -Stempel aufgedrückt bekommen. Da war weit und breit kein Kurzpassspiel oder sonstige spielerische Mittel zu sehen. Langhölzer, die sogenannten zweiten Bälle und jede Menge Physis und Wucht waren Tedesco´s Tugenden auf Schalke....dagegen war Kovac der reinste Offensivfanatiker.
Möglich, dass er sich in Moskau weiter entwickelt hat und mittlerweile auch ein anderes System beherrscht. Kann das nicht beurteilen, da ich keine russische Liga schaue
PhillySGE schrieb:sgevolker schrieb:BMW240i schrieb:
Glasner kommt nicht,,warum soll er nach Frankfurt kommen, was gibt ihm sge was er nicht bei vw haben kann,,,???
Keinen Schmadtke und in Ruhe arbeitenBMW240i schrieb:
tadesco,,,,Gott bewahre ,,,,hinter ihm bleibt verbrannte erde
wer könnte passen und zu sge stehen ,,,?????
Also erstmal hat Tedesco den Klassenerhalt mit Aue gepackt, die zum Zeitpunkt seiner Verpflichtung letzter waren.
Dann Schalke in die CL geführt, entlassen wurde er auf Rang 14 (wie wir heute wissen ging es danach erst so richtig bergab) nach einem CL Aus im Viertelfinale
Spartak Moskau hat er ebenfalls in die CL geführt, der Verein stand zum Zeitpunkt seiner Verpflichtung auf Rang 9
Er ist erst 35 und hat dafür durchaus schon Erfolg gehabt. Wo er "verbrannte Erde" hinterlassen hat ist mir jedenfalls nicht klar. Tedesco wäre einer meiner Wunschkandidaten. Er ist jung, hat trotzdem schon internationale Erfahrung gesammelt, er hat taktisch was drauf und schafft es aus seinen Mannschaften was rauszuholen. Das er mit Schalke am Ende Probleme hatte werte ich als gute Erfahrung.
Glasner kann scheinbar trotz Unruhe & Schmadtke in WOB sehr erfolgreich arbeiten.
Tedesco ist nach einer 0:7 Klatsche gegen ManCity entlassen worden. Für Schalker Verhältnisse hat man zuvor schon lange an ihm festgehalten, trotz ner Reihe mieser Spiele und Platz 14.
In seiner Amtszeit auf Schalke waren die Spiele eher unspektakulär und defensiv. Er hat da ja den Catenaccio -Stempel aufgedrückt bekommen. Da war weit und breit kein Kurzpassspiel oder sonstige spielerische Mittel zu sehen. Langhölzer, die sogenannten zweiten Bälle und jede Menge Physis und Wucht waren Tedesco´s Tugenden auf Schalke....dagegen war Kovac der reinste Offensivfanatiker.
Möglich, dass er sich in Moskau weiter entwickelt hat und mittlerweile auch ein anderes System beherrscht. Kann das nicht beurteilen, da ich keine russische Liga schaue
Oder, um es kurz zu fassen: Tedescos Fußball auf Schalke war schon grausig anzusehen. Da müsste er in Moskau schon eine 180-Grad-Wende hingelegt haben, um zu uns zu passen.
Der kleine Domenico hatte mit seiner Rumhampelei für mich damals schon fast den Nervfaktor eines Kohfeldts heute. So wie ich das mitbekommen habe, sei er aber schon ein recht fleißiger und akribischer Arbeiter und dann halt mit Temperament bei der Sache, weshalb ich ihm das nicht einmal mehr vorwerfen würde.
Wenn man die weitere Entwicklung bei S04 sieht, muss man die Perspektive darauf, dass er hühnenhafte Eingelenkige meist mit viel Mauerer und per Tor nach einem Standard zum Sieg geführt hat, vielleicht auch etwas relativieren.
In Moskau ist er Zweiter, mit den zweitmeisten Toren und durchaus erfolgreich. (Jordan Larsson fände ich btw auch ganz gut....)
So gänzlich verkehrt wäre der aber wahrscheinlich nicht einmal, schließlich ist ein Trainer, der auch mal durch ein paar Tiefs musste, letztlich erfahrener, als ein Trainer bei dem es - vielleicht in einer kleineren Liga - nur stetig aufwärts ging...
Wenn man die weitere Entwicklung bei S04 sieht, muss man die Perspektive darauf, dass er hühnenhafte Eingelenkige meist mit viel Mauerer und per Tor nach einem Standard zum Sieg geführt hat, vielleicht auch etwas relativieren.
In Moskau ist er Zweiter, mit den zweitmeisten Toren und durchaus erfolgreich. (Jordan Larsson fände ich btw auch ganz gut....)
So gänzlich verkehrt wäre der aber wahrscheinlich nicht einmal, schließlich ist ein Trainer, der auch mal durch ein paar Tiefs musste, letztlich erfahrener, als ein Trainer bei dem es - vielleicht in einer kleineren Liga - nur stetig aufwärts ging...
Dann setze ich mal einen Beitrag drauf, der garantiert Beiträge nach sich zieht.
Betrachten wir doch mal die Spiele nachdem Hütters Wechsel öffentlich wurde und vergleichen sie mit den Vorjahren:
Mönchengladbach:
Ist ja nicht so, dass wir dort regelmäßig gewinnen würden. Im Vorjahr gab es dort ein 2:4. Wir haben schlecht gespielt. Wir hatten aber auch bei einigen Siegen eine schlechte Halbzeit oder längere schlechte Phasen.
Zudem fehlte einfach das Spielglück. Wir hatten Chancen zum Ausgleich und der Patzer von Trapp hat uns das Genick gebrochen. Trotzdem versuchte man, wenn auch wenig fantasievoll, noch alles um das Spiel zu drehen.
Das dritte und vierte Gegentor sind dann geschenkt, das Ergebnis davon, dass man alles riskiert hat.
Augsburg:
Auch da haben wir uns selbst zuhause meist schwer getan. Das 5:0 aus dem Vorjahr hört sich auch deutlich besser an als das Spiel am Ende wirklich war. Es war kein schön herausgespielter Sieg, aber es waren 3 Punkte. Und so rosig ist unsere Bilanz gegen die Puppenkiste sowieso auch nicht. 2019 beispielsweise haben wir daheim 3:1 verloren, auch ein Grund, wieso es damals auch nicht für die CL gereicht hat.
Unter anderen Umständen hätte man hier von einem dreckigen Sieg geschrieben und wäre überzeugt gewesen, dass man mit solchen Siegen in die CL kommen kann.
Leverkusen:
Auch hier gab es in den Vorjahren regelmäßig Packungen. Bis zum Schluss hatten wie die Chance auf einen Punkt. Auch hier wäre die Niederlage ohne die Hütter Geschichte nicht dramatisiert worden.
Im Gegensatz zu 2019, auch eine Niederlage die ein Grund war die CL nicht zu erreichen, hatte Hütter nicht völlig vercoacht. Auch dieses Spiel war kein Spiel, wo man ohne die Hütter Sache zwingend ein anderes Ergebnis erwartet hätte.
Mainz:
Hier war es so, dass man sowohl 2019 als auch 2020 jeweils 2:0 daheim verloren hat. So wie man sich gegen die M1er immer schwer getan hat. Weiterhin waren die M1er zu dem Zeitpunkt seit einigen Spielen ungeschlagen, haben in der Woche zuvor die Bayern geschlagen und sowieso die beste Halbserie ihrer BL-Geschichte gespielt.
Auch das war kein Spiel, war wirklich schlechter war als in anderen Jahren.
Nur am Wochenende gegen Schalke hat man sich so richtig blamiert. Und ist das passiert, was beispielsweise Union bei uns passiert ist. Ehe Du weißt was da gerade passiert, hast Du 3 Dinger eingeschenkt bekommen. Darf nicht passieren, schon gar nicht, nachdem man gerade das Spiel gedreht hat und erst recht nicht bei einem Absteiger, der zuvor von 48 Spielen ganze zwei gewonnen hat.
Ansonsten waren alle anderen Spiele nicht anders als sonst. Daher ist da jetzt auch nicht zwingend ein kausaler Zusammenhang zu dem verkündeten Wechsel von Hütter herzuleiten.
Ich freue mich trotzdem auf die EL, auch wenn CL geiler gewesen wäre.
Und ich bin trotzdem sauer auf den GröLaZ 2.0!
Betrachten wir doch mal die Spiele nachdem Hütters Wechsel öffentlich wurde und vergleichen sie mit den Vorjahren:
Mönchengladbach:
Ist ja nicht so, dass wir dort regelmäßig gewinnen würden. Im Vorjahr gab es dort ein 2:4. Wir haben schlecht gespielt. Wir hatten aber auch bei einigen Siegen eine schlechte Halbzeit oder längere schlechte Phasen.
Zudem fehlte einfach das Spielglück. Wir hatten Chancen zum Ausgleich und der Patzer von Trapp hat uns das Genick gebrochen. Trotzdem versuchte man, wenn auch wenig fantasievoll, noch alles um das Spiel zu drehen.
Das dritte und vierte Gegentor sind dann geschenkt, das Ergebnis davon, dass man alles riskiert hat.
Augsburg:
Auch da haben wir uns selbst zuhause meist schwer getan. Das 5:0 aus dem Vorjahr hört sich auch deutlich besser an als das Spiel am Ende wirklich war. Es war kein schön herausgespielter Sieg, aber es waren 3 Punkte. Und so rosig ist unsere Bilanz gegen die Puppenkiste sowieso auch nicht. 2019 beispielsweise haben wir daheim 3:1 verloren, auch ein Grund, wieso es damals auch nicht für die CL gereicht hat.
Unter anderen Umständen hätte man hier von einem dreckigen Sieg geschrieben und wäre überzeugt gewesen, dass man mit solchen Siegen in die CL kommen kann.
Leverkusen:
Auch hier gab es in den Vorjahren regelmäßig Packungen. Bis zum Schluss hatten wie die Chance auf einen Punkt. Auch hier wäre die Niederlage ohne die Hütter Geschichte nicht dramatisiert worden.
Im Gegensatz zu 2019, auch eine Niederlage die ein Grund war die CL nicht zu erreichen, hatte Hütter nicht völlig vercoacht. Auch dieses Spiel war kein Spiel, wo man ohne die Hütter Sache zwingend ein anderes Ergebnis erwartet hätte.
Mainz:
Hier war es so, dass man sowohl 2019 als auch 2020 jeweils 2:0 daheim verloren hat. So wie man sich gegen die M1er immer schwer getan hat. Weiterhin waren die M1er zu dem Zeitpunkt seit einigen Spielen ungeschlagen, haben in der Woche zuvor die Bayern geschlagen und sowieso die beste Halbserie ihrer BL-Geschichte gespielt.
Auch das war kein Spiel, war wirklich schlechter war als in anderen Jahren.
Nur am Wochenende gegen Schalke hat man sich so richtig blamiert. Und ist das passiert, was beispielsweise Union bei uns passiert ist. Ehe Du weißt was da gerade passiert, hast Du 3 Dinger eingeschenkt bekommen. Darf nicht passieren, schon gar nicht, nachdem man gerade das Spiel gedreht hat und erst recht nicht bei einem Absteiger, der zuvor von 48 Spielen ganze zwei gewonnen hat.
Ansonsten waren alle anderen Spiele nicht anders als sonst. Daher ist da jetzt auch nicht zwingend ein kausaler Zusammenhang zu dem verkündeten Wechsel von Hütter herzuleiten.
Ich freue mich trotzdem auf die EL, auch wenn CL geiler gewesen wäre.
Und ich bin trotzdem sauer auf den GröLaZ 2.0!
Basaltkopp schrieb:
Dann setze ich mal einen Beitrag drauf, der garantiert Beiträge nach sich zieht.
Betrachten wir doch mal die Spiele nachdem Hütters Wechsel öffentlich wurde und vergleichen sie mit den Vorjahren:
Mönchengladbach:
Ist ja nicht so, dass wir dort regelmäßig gewinnen würden. Im Vorjahr gab es dort ein 2:4. Wir haben schlecht gespielt. Wir hatten aber auch bei einigen Siegen eine schlechte Halbzeit oder längere schlechte Phasen.
Zudem fehlte einfach das Spielglück. Wir hatten Chancen zum Ausgleich und der Patzer von Trapp hat uns das Genick gebrochen. Trotzdem versuchte man, wenn auch wenig fantasievoll, noch alles um das Spiel zu drehen.
Das dritte und vierte Gegentor sind dann geschenkt, das Ergebnis davon, dass man alles riskiert hat.
Augsburg:
Auch da haben wir uns selbst zuhause meist schwer getan. Das 5:0 aus dem Vorjahr hört sich auch deutlich besser an als das Spiel am Ende wirklich war. Es war kein schön herausgespielter Sieg, aber es waren 3 Punkte. Und so rosig ist unsere Bilanz gegen die Puppenkiste sowieso auch nicht. 2019 beispielsweise haben wir daheim 3:1 verloren, auch ein Grund, wieso es damals auch nicht für die CL gereicht hat.
Unter anderen Umständen hätte man hier von einem dreckigen Sieg geschrieben und wäre überzeugt gewesen, dass man mit solchen Siegen in die CL kommen kann.
Leverkusen:
Auch hier gab es in den Vorjahren regelmäßig Packungen. Bis zum Schluss hatten wie die Chance auf einen Punkt. Auch hier wäre die Niederlage ohne die Hütter Geschichte nicht dramatisiert worden.
Im Gegensatz zu 2019, auch eine Niederlage die ein Grund war die CL nicht zu erreichen, hatte Hütter nicht völlig vercoacht. Auch dieses Spiel war kein Spiel, wo man ohne die Hütter Sache zwingend ein anderes Ergebnis erwartet hätte.
Mainz:
Hier war es so, dass man sowohl 2019 als auch 2020 jeweils 2:0 daheim verloren hat. So wie man sich gegen die M1er immer schwer getan hat. Weiterhin waren die M1er zu dem Zeitpunkt seit einigen Spielen ungeschlagen, haben in der Woche zuvor die Bayern geschlagen und sowieso die beste Halbserie ihrer BL-Geschichte gespielt.
Auch das war kein Spiel, war wirklich schlechter war als in anderen Jahren.
Nur am Wochenende gegen Schalke hat man sich so richtig blamiert. Und ist das passiert, was beispielsweise Union bei uns passiert ist. Ehe Du weißt was da gerade passiert, hast Du 3 Dinger eingeschenkt bekommen. Darf nicht passieren, schon gar nicht, nachdem man gerade das Spiel gedreht hat und erst recht nicht bei einem Absteiger, der zuvor von 48 Spielen ganze zwei gewonnen hat.
Ansonsten waren alle anderen Spiele nicht anders als sonst. Daher ist da jetzt auch nicht zwingend ein kausaler Zusammenhang zu dem verkündeten Wechsel von Hütter herzuleiten.
Ich freue mich trotzdem auf die EL, auch wenn CL geiler gewesen wäre.
Und ich bin trotzdem sauer auf den GröLaZ 2.0!
Naja Basalti, naja. Wie sinnvoll ist es jetzt, alte Ergebnisse heranzuziehen? Fakt ist: Wir waren vor dem Spiel gegen Gladbach super drauf, hatten gerade Dortmund und Wolfsburg geschlagen und verlieren dann 0:4 (!) bei einem Team, was seit Monaten schwächelt, und in der Rückrunde nicht viele Spiele gewonnen hat. Gegen uns aber dann so.
Und Leverkusen hab ich etwas anders wahrgenommen, nämlich weniger so, dass da ein Punkt drin gewesen wäre, als eher so, dass wir froh sein konnten, dass die das Spiel nicht früher entschieden haben. Auch hier reden wir über einen Gegner, der in letzter Zeit nicht gerade in Topform war. Nach dem Sieg gegen uns gabs z.B. erstmal ein Remis in Bremen, deren einziger Punkt in den letzten 8 Spielen.
Und Mainz? Ja, die haben ne starke Rückrunde gespielt, absolut. Trotzdem waren sie Sonntag vorletzter Woche kein derart starker Gegner, dass wir das nicht hätten gewinnen können. Hätten wir länger als 10 Minuten unsere Form erreicht, wären wir da auch als Sieger vom Platz gegangen, da bin ich überzeugt. Mainz hat super gekämpft, hatte uns spielerisch aber wenig entgegenzusetzen.
Bei Augsburg stimme ich dir im Grunde zu, wobei wir auch gegen die kurz vor Weihnachten unsere Serie gestartet und hochverdient 2:0 gewonnen haben. Da sah das noch deutlich anders aus als im Rückspiel.
Man kann natürlich für einzelne Spiele immer Gründe finden, aber Fakt ist: Vor Hütters Wechselverkündung haben wir 3 von 28 Spielen verloren, danach 3 von 5, am Samstag gegen ein Team, was mit Bundesligaqualität so viel zu tun hat, wie ich mit dem Verzehr veganer Frikadellen.
Adlerdenis schrieb:
Was es ja umso schlimmer macht. Das Thema zeigt mir mal wieder, dass man viel genauer hinsehen muss, was für eine Ideologie hier so in Moscheen und muslimischen Communitys verbreitet wird.
Hör doch mal auf mit deinen Pauschalverurteilungen. Dass es islamistische Ideologen in D gibt, ist unbestritten. Dass man dies genau beobachten und dagegen vorgehen muss, auch. Dass du jetzt aber die palästinensischen Demos, deren Angehörige zurzeit bombardiert werden, diskreditierst, wird der Sache nicht gerecht.
WuerzburgerAdler schrieb:Adlerdenis schrieb:
Was es ja umso schlimmer macht. Das Thema zeigt mir mal wieder, dass man viel genauer hinsehen muss, was für eine Ideologie hier so in Moscheen und muslimischen Communitys verbreitet wird.
Hör doch mal auf mit deinen Pauschalverurteilungen. Dass es islamistische Ideologen in D gibt, ist unbestritten. Dass man dies genau beobachten und dagegen vorgehen muss, auch. Dass du jetzt aber die palästinensischen Demos, deren Angehörige zurzeit bombardiert werden, diskreditierst, wird der Sache nicht gerecht.
Ich habe ja nicht gesagt, dass jeder, der an dieser Demo teilnimmt, aus dem islamistischen Spektrum So wie auch nicht jeder, der an ner rechten Demo teilnimmt, ein Nazi, und nicht jeder auf der Querdenker-Demo ein Hardcore-Schwurbler ist. Aber guck dir an, wer so hinter diesen Demos steht...da finden sich Hamas, PFLP, Muslimbruderschaft etc. Und was dort so skandiert wurde. Da gibt es für mich nix zu beschönigen.
Und Angehörige, nunja. Waren ja nicht nur Palästinenser auf den Demos.
Und noch weniger habe ich behauptet, dass man alle muslimischen Gemeinden jetzt unter Beobachtung stellen muss. Dass aber viele davon von radikalen Playern aus dem Ausland getragen werden oder in Verbindung stehen, und dort auch Hass auf Juden verbreitet wird, weißt du wohl selbst.
Es ist ja auch kein neues Problem, dass lässt sich doch seit Jahren immer wieder beobachten (Al-Quds-Tag etc.)
Adlerdenis schrieb:
Wer so drauf ist, hat hier in Deutschland meiner Meinung nach nix zu suchen.
Da werden viele bereits einen deutschen Pass haben oder sogar von Geburt an.
Was erwartet man, wenn einem die Medien, die man konsumiert und das persönliche Umfeld diese Ideologie eintrichtern. Würde ich paar Wochen unreflektiert Bild-Zeitung lesen, würde ich auch anfangen die Palästinenser zu hassen. Das ist leider das Problem an völlig einseitigem hasserfüllten Input.
Es ist jedenfalls festzuhalten, dass im Bereich Antisemitismus die heimischen Antisemiten aus dem Kreis an Migranten, den sie selbst verfolgen, Unterstützung erhalten haben.
SGE_Werner schrieb:
Da werden viele bereits einen deutschen Pass haben oder sogar von Geburt an.
Was es ja umso schlimmer macht. Das Thema zeigt mir mal wieder, dass man viel genauer hinsehen muss, was für eine Ideologie hier so in Moscheen und muslimischen Communitys verbreitet wird.
Adlerdenis schrieb:
Was es ja umso schlimmer macht. Das Thema zeigt mir mal wieder, dass man viel genauer hinsehen muss, was für eine Ideologie hier so in Moscheen und muslimischen Communitys verbreitet wird.
Hör doch mal auf mit deinen Pauschalverurteilungen. Dass es islamistische Ideologen in D gibt, ist unbestritten. Dass man dies genau beobachten und dagegen vorgehen muss, auch. Dass du jetzt aber die palästinensischen Demos, deren Angehörige zurzeit bombardiert werden, diskreditierst, wird der Sache nicht gerecht.
Adlerdenis schrieb:Schönesge schrieb:
Glaubst du wirklich, dass wenn es den Leuten gut geht, sie Zugang zu Bildung und vor allem eine Perspektive haben, irgendeine Ideologie sich in der Mehrheitsbevölkerung wird durchsetzen können?
Naja, dazu muss man ehrlich sagen: Guck dir die Türkei an, oder die islamische Revolution im Iran...die hatten Zugang zu Bildung etc.
Den Zugang zu Bildung war mit das Erste, was Erdogan gekappt hat.
Und: denkst du wirklich, dass die "Erdogansche Ideologie" sich in der türkischen Bevölkerung durchgesetzt hat?
WuerzburgerAdler schrieb:Adlerdenis schrieb:Schönesge schrieb:
Glaubst du wirklich, dass wenn es den Leuten gut geht, sie Zugang zu Bildung und vor allem eine Perspektive haben, irgendeine Ideologie sich in der Mehrheitsbevölkerung wird durchsetzen können?
Naja, dazu muss man ehrlich sagen: Guck dir die Türkei an, oder die islamische Revolution im Iran...die hatten Zugang zu Bildung etc.
Den Zugang zu Bildung war mit das Erste, was Erdogan gekappt hat.
Und: denkst du wirklich, dass die "Erdogansche Ideologie" sich in der türkischen Bevölkerung durchgesetzt hat?
In der Breite sicher nicht, vor allem nicht im urbanen Raum. Er ist aber an der Macht.
Es ist halt auch nicht so einfach, dass du sagen kannst: Da wohl Bildung herrscht, werden keine Populisten und Extremisten gewählt.
Naja, das Prinzip "Bildung hilft" stimmt schon. Der noch immer laute Protest gegen Erdogan in der Türkei bestätigt das ja nur. Erdogan hat es lediglich geschafft, mit - zugegebenermaßen cleveren Ideologien - einen Großteil der türkischen Bevölkerung auf seine Seite zu ziehen. Aber bei weitem nicht alle.
Weiß man ob Adi Hütter auch vor dem letzten Spiel noch brennt?
brodo schrieb:
Weiß man ob Adi Hütter auch vor dem letzten Spiel noch brennt?
Ich glaube, das Einzige was bei dem noch brennt, ist der Hintern, wenn er am Vortag zu viel Chilli gegessen hat.
Ich bin gestern mitten in eine reingeraten. Muss sagen: die Emotionen kochten ziemlich hoch, aber die Disziplin war herausragend. Ein einziger junger Mann durchbrach die von eigenen Ordnern angebrachte Absperrung und lief auf die umstehenden Polizisten zu. Er wurde sofort von den palästinensischen Ordnern gestellt und in den Kreis der Demonstranten zurückgebracht.
Und: ein recht hoher Frauenanteil dabei.
Und: ein recht hoher Frauenanteil dabei.
Die Demonstrationen sind absolut widerlich. Antisemitische Aufrufe, "Allahu Akbar" und Zuspruch für palästinensische Raketen, Gewalt (allein in Neukölln 93 verletzte Polizisten)...sorry, das sind keine Demonstranten, und das ist auch kein legitimer Protest, das sind Antisemiten und Islamisten, und jeder, der da mitläuft, macht sich mit ihnen gemein. Wer so drauf ist, hat hier in Deutschland meiner Meinung nach nix zu suchen.
Adlerdenis schrieb:
Wer so drauf ist, hat hier in Deutschland meiner Meinung nach nix zu suchen.
Da werden viele bereits einen deutschen Pass haben oder sogar von Geburt an.
Was erwartet man, wenn einem die Medien, die man konsumiert und das persönliche Umfeld diese Ideologie eintrichtern. Würde ich paar Wochen unreflektiert Bild-Zeitung lesen, würde ich auch anfangen die Palästinenser zu hassen. Das ist leider das Problem an völlig einseitigem hasserfüllten Input.
Es ist jedenfalls festzuhalten, dass im Bereich Antisemitismus die heimischen Antisemiten aus dem Kreis an Migranten, den sie selbst verfolgen, Unterstützung erhalten haben.
Adlerdenis schrieb:
Die Demonstrationen sind absolut widerlich. Antisemitische Aufrufe, "Allahu Akbar" und Zuspruch für palästinensische Raketen, Gewalt (allein in Neukölln 93 verletzte Polizisten)...sorry, das sind keine Demonstranten, und das ist auch kein legitimer Protest, das sind Antisemiten und Islamisten, und jeder, der da mitläuft, macht sich mit ihnen gemein. Wer so drauf ist, hat hier in Deutschland meiner Meinung nach nix zu suchen.
Das trifft auch auf die Nazi-Demos zu. Und trotzdem laufen sie, werden genehmigt und die Leutchen bleiben in Deutschland.
Hier handelt es sich um zwei Parteien, die sich de facto im Kriegszustand befinden. Während die einen Raketenangriffe feiern, tun das die anderen mit Luftangriffen. Und beide berufen sich auf Notwehr.
Hit-Man schrieb:
Doch, ich habe Israel mehrfach kritisiert und finde die Siedlungspolitik auch nicht förderlich für den Frieden. Die orthodoxen Juden sind genauso schlimm wie z.b. die Mullahs im Iran. Der Unterschied ist nur, dass in Israel die Trennung zwischen Staat und Religion vorhanden ist. Deswegen ist das der einzige nicht rückschrittliche Staat in der Region trotz permanenter Bedrohung.
Gleichwohl entgegne ich der Behauptung, dass Muslime dort "strukturell" verfolgt werden. Die haben dort ein vielfach besseres Leben als unter palästinensischer Herrschaft. Und im Gegensatz zu Minderheiten in islamischen Ländern geht es denen wirklich nicht schlecht. Schau dir dazu mal ein aktuelles Interview mit Ahmad Mansour auf t-online an.
Nochmal: die Lebensgrundlage der Hamas ist der bewaffnete Kampf gegen Israel. Jeder Euro wird für diesen Kampf verwendet. Wie willst du dort für Frieden sorgen, wenn du diese Ideologie nicht überwindest? Wenn du nicht da ansetzt, wo Menschen gehirngewaschen werden?
Wenn beide Seiten begreifen würden, das ihr Glück und ihr Frieden auch vom Wohle "der anderen Seite" abhängt, wäre der Konflikt ad acta gelegt. Ideologien sorgen aber dafür, dass es ein "wir" gegen "die" gibt.
Schlechte Rahmenbedingungen führen dazu, dass sich Ideologien überhaupt ausbreiten können. Wenn du hier nicht ansetzt, wirst du nie etwas erreichen können. Kennen wir doch aus unserer eigenen Geschichte.
Glaubst du wirklich, dass wenn es den Leuten gut geht, sie Zugang zu Bildung und vor allem eine Perspektive haben, irgendeine Ideologie sich in der Mehrheitsbevölkerung wird durchsetzen können?
Schönesge schrieb:
Glaubst du wirklich, dass wenn es den Leuten gut geht, sie Zugang zu Bildung und vor allem eine Perspektive haben, irgendeine Ideologie sich in der Mehrheitsbevölkerung wird durchsetzen können?
Naja, dazu muss man ehrlich sagen: Guck dir die Türkei an, oder die islamische Revolution im Iran...die hatten Zugang zu Bildung etc.
Adlerdenis schrieb:Schönesge schrieb:
Glaubst du wirklich, dass wenn es den Leuten gut geht, sie Zugang zu Bildung und vor allem eine Perspektive haben, irgendeine Ideologie sich in der Mehrheitsbevölkerung wird durchsetzen können?
Naja, dazu muss man ehrlich sagen: Guck dir die Türkei an, oder die islamische Revolution im Iran...die hatten Zugang zu Bildung etc.
Den Zugang zu Bildung war mit das Erste, was Erdogan gekappt hat.
Und: denkst du wirklich, dass die "Erdogansche Ideologie" sich in der türkischen Bevölkerung durchgesetzt hat?
munichadler schrieb:
Aber im Ernst ..es ist ok wenn du anderer Meinung bist wie ich und einige andere hier. Aber das Oberlehrerhafte kannst dor echt sparen.
Das hat mit Meinung gar nichts zu tun. Du sagtest, Bobic hätte man freistellen sollen. Und dann, später, Hütter auch. Und ich ganz höflich gefragt, wer das dann hätte tun sollen.
Und für das Oberlehrerhafte entschuldige ich mich. Du hättest es ja auch selbst ca. 100mal erklären können, dann wäre ich auch nicht in Versuchung gekommen, oberlehrerhaft zu sein.
Nochmal: dumm gelaufen. Wenn man daraus Konsequenzen ziehen möchte, können die eigentlich nur die Wiederherstellung des VV sein. Ob das der richtige Weg wäre, weiß ich nicht.
WuerzburgerAdler schrieb:munichadler schrieb:
Aber im Ernst ..es ist ok wenn du anderer Meinung bist wie ich und einige andere hier. Aber das Oberlehrerhafte kannst dor echt sparen.
Das hat mit Meinung gar nichts zu tun. Du sagtest, Bobic hätte man freistellen sollen. Und dann, später, Hütter auch. Und ich ganz höflich gefragt, wer das dann hätte tun sollen.
Und für das Oberlehrerhafte entschuldige ich mich. Du hättest es ja auch selbst ca. 100mal erklären können, dann wäre ich auch nicht in Versuchung gekommen, oberlehrerhaft zu sein.
Nochmal: dumm gelaufen. Wenn man daraus Konsequenzen ziehen möchte, können die eigentlich nur die Wiederherstellung des VV sein. Ob das der richtige Weg wäre, weiß ich nicht.
Das würde ich nicht sagen, Würze.
Du stellst es ja so vor, als ob wir ohne Bobic komplett handlungsunfähig gewesen wären. Ich mache den Verantwortlichen keinen Vorwurf, aber natürlich hätten auch der restliche Vorstand und (mittelbar) der Aufsichtsrat reagieren können. Es ist ja nicht so, dass die bei sportlichen Themen komplett raus oder ahnungslos wären. Immerhin bennent der AR den Sportvorstand, und auch in die Trainerentscheidungen sind sie wohl involviert.
Adlerdenis schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:munichadler schrieb:
Aber im Ernst ..es ist ok wenn du anderer Meinung bist wie ich und einige andere hier. Aber das Oberlehrerhafte kannst dor echt sparen.
Das hat mit Meinung gar nichts zu tun. Du sagtest, Bobic hätte man freistellen sollen. Und dann, später, Hütter auch. Und ich ganz höflich gefragt, wer das dann hätte tun sollen.
Und für das Oberlehrerhafte entschuldige ich mich. Du hättest es ja auch selbst ca. 100mal erklären können, dann wäre ich auch nicht in Versuchung gekommen, oberlehrerhaft zu sein.
Nochmal: dumm gelaufen. Wenn man daraus Konsequenzen ziehen möchte, können die eigentlich nur die Wiederherstellung des VV sein. Ob das der richtige Weg wäre, weiß ich nicht.
Das würde ich nicht sagen, Würze.
Du stellst es ja so vor, als ob wir ohne Bobic komplett handlungsunfähig gewesen wären. Ich mache den Verantwortlichen keinen Vorwurf, aber natürlich hätten auch der restliche Vorstand und (mittelbar) der Aufsichtsrat reagieren können. Es ist ja nicht so, dass die bei sportlichen Themen komplett raus oder ahnungslos wären. Immerhin bennent der AR den Sportvorstand, und auch in die Trainerentscheidungen sind sie wohl involviert.
Nein, das kann nur Bobic, nur Bobic alleine, die arme Hertha, was ist, wenn er da mal weg will
Adlerdenis schrieb:
Das würde ich nicht sagen, Würze.
Du stellst es ja so vor, als ob wir ohne Bobic komplett handlungsunfähig gewesen wären. Ich mache den Verantwortlichen keinen Vorwurf, aber natürlich hätten auch der restliche Vorstand und (mittelbar) der Aufsichtsrat reagieren können. Es ist ja nicht so, dass die bei sportlichen Themen komplett raus oder ahnungslos wären. Immerhin bennent der AR den Sportvorstand, und auch in die Trainerentscheidungen sind sie wohl involviert.
Ja. Deshalb gerne zum 101. Mal:
Das habe ich ja gesagt und auch x-fach erklärt. Gleichzeitig habe ich immer wieder gefragt, wer von euch Freistellern denn an Hellmanns oder Frankenbachs Stelle da eingegriffen hätte und wann. Oder an Holzers Stelle. Und ich habe auch die Problematik eines solchen Eingreifens dutzendfach und ausführlichst erläutert. Und da geht es überhaupt nicht um sportliche Ahnungslosigkeit.
Du kannst gerne in diversen Threads hier zurückblättern.
Das Problem ist doch nur dadurch entstanden, weil es für Bobic als SV keinen adäquaten Ersatz gibt. Den muss halt der AR berufen.
Übrigens: der AR ist bei Trainerentscheidungen nur insoweit involviert, als er die vom SV getroffene Entscheidung genehmigen muss. Insoweit ist es geschickt, wenn der SV den AR diesbezüglich mit ins Boot nimmt.
Erfahrungsgemäß ist das aber eine Formsache. Und Trainer suchen gehört nun mal überhaupt nicht in das Aufgabengebiet des AR, ebensowenig wie das Entlassen von Trainern.
Deswegen ist der Trainer auch noch nicht benannt. Lässt sich erstmal Extensions machen.