>

Adlerdenis

11859

#
Naja, die Nationalmannschaft braucht eher einen Rangnick oder Sammer der mal aufräumt. Oder besser der DFB braucht das. Das wir seit Jahren keine vernünftigen Stürmer mehr produzieren ist eine Farce.
Mannschaften wie Frankreich sind nur deshalb besser weil sie vorne im Sturm ein Überangebot an Stürmern haben. Sane, Gnabry und Co. sind keine Goalsgetter wie Silva oder Lewandoswki. Das ganze Löw System ohne wirklichen Stürmer ist totaler Mist.
Man sieht auch an Bayern was die ohne Lewandowski wert sind. Vielleicht sollte man in Deutschland mal überlgen ob ein Sebastian Haller ein paar deutsche Vorfahren hat. So einer fehlt da seit Klose weg ist.

Für die Eintracht wäre ein SV Flick sicher eine gute Lösung. Hab aber Zweifel ob der Hansi der große Taktiker und Verhandler ist. Sympatisch ist er und die Vita hat er auch.
#
EintrachtOssi schrieb:

Für die Eintracht wäre ein SV Flick sicher eine gute Lösung. Hab aber Zweifel ob der Hansi der große Taktiker und Verhandler ist. Sympatisch ist er und die Vita hat er auch.

Er wäre also eine gute Lösung, auch wenn er vielleicht kein großer Verhandler ist, obwohl er die Vita für den Job hat? Ja was denn jetzt?
#
Falls wir ins internationale Geschäft kommen, wonach es ja schwer aussieht, könnten wir ja selbst ohne Abgänge durchaus noch nen Innenverteidiger für die Breite gebrauchen. Dafür würde ich Kempf durchaus zurück nehmen, falls die Ausstiegsklausel günstig genug ist.  
#
Gerade ist Mourinho frei geworden  
#
mussigger schrieb:

Gerade ist Mourinho frei geworden  

Hab ich auch schon drüber gescherzt. Kumpel meinte dann "Ok, also Mourinho als Cheftrainer, und Flick als Assistent".
Aber im Ernst: Ich würde ihn tatsächlich nicht mal wollen, auch wenn es Mou ist, weil mir seine Fußballphilosophie einfach zu defensiv und minimalistisch ist. Ich will schon gerne weiter offensiven und mitreißenden Fußball bei der Eintracht sehen.
#
Adlerdenis schrieb:

"Gehen Sie weiter, es gibt hier nichts zu sehen".

Sowas?
#
Rhaegar schrieb:

Adlerdenis schrieb:

"Gehen Sie weiter, es gibt hier nichts zu sehen".

Sowas?

Jap, genau so.
#
Ich denke (wie viele andere wohl auch) morgen Abend wissen wir alle mehr. Vielleicht hat es die Mannschaft beeinflusst und die 0:4 Klatsche hat sie geweckt, vielleicht war es einfach nur ein gebrauchter Tag und ein guter Gegner. Geht der Kopfball von Ilse rein, es steht 1:1 läuft das Spiel vielleicht ganz anders. Wenn die Mannschaft das nicht so weggesteckt hat und sich morgen aber wieder zusammenrauft und ihre normales Potential entfaltet, dann wäre das nachvollziehbar und menschlich, dass sie ein Spiel vielleicht nur 90% statt 100% geben konnten. Und dann wird alles gut. Wenn sie "normal" spielt, muss und wird sie bei dem Restprogramm mind. 8-9 Punkte holen, die am Ende wahrscheinlich reichen würde. Geht es gegen Augsburg schief, dann denke ich ist der Zusammenhang mit Hütters Weggang jedoch nicht von der Hand zu weisen. Aber egal, was auch immer passiert, ich finde das Verhalten und vor allem die Aussagen von Hütter (Stadion ist genauso toll, es wechseln halt die Farben und der Verein sonst nix, die Entscheidung muss nur ich verstehen) völlig unangebracht. Das hätte er gerne bei seiner ersten offiziellen BMG-PK sagen dürfen, aber nicht jetzt. Selten hat ein Eintracht Trainer bei mir so rasend schnell fast alle seinen Sympathiepunkte verspielt wie Hütter. Von daher bin ich froh, wenn er weg und die Saison hoffentlich mit einem tollen Erfolg zu Ende gegangen ist. Dann ist es für mich der Erfolg der Mannschaft und nicht der von Hütter. Dann muss man auch um die Zukunft keine Sorge haben, dann freu ich mich auf ein neues Führungsteam, dass hoffentlich etwas mehr Eintracht-Blut in seinen Adern hat oder dies zumindest nach und nach mit in sich aufnimmt um nach gewisser Zeit wirklich nicht nur den Adler auf der Brust sondern auch im Herzen trägt.

AUF GEHTS EINTRACH!!! Wir schenken Dir unsere Herzen und Du schenkst uns den Sieg!! EINTRACHT!!
#
Wenn die Mannschaft morgen ne Reaktion zeigt und nen überzeugenden Sieg einfährt ist alles tutti.
Falls wir aber einen ähnlichen Auftritt wie gegen Gladbach erleben, muss sehr genau geprüft werden, ob uns der Trainer noch mehr nützt, als er uns schadet.
Ich hoffe selbstverständlich auf den ersten Fall.
#
Es kann doch eigentlich keinen Zweifel geben, dass solche Unruhe im Umfeld Auswirkungen haben kann und wenn es nur als self fulfilling prophecy ist. Aber nicht umsonst erreichen doch häufig Vereine, bei denen immer Unruhe herrscht nicht die Ziele, die sie bei der Kaderqualität erreichen müssten.

Und das solche ungewisse Trainersituationen Einfluss haben, kann doch nicht immer nur Zufall sein.

Es ist einfach ein Unterschied, ob Du Dich die ganze Woche 100 % auf den nächsten Gegner fokussieren kannst, oder ob Du Dir Gedanken machst, wie es nächste Saison weiter geht. Und selbst bei Spielern, wie Kostic oder Silva kann es schon ein Unterschied sein, ob Du Dir denkst "so erstmal mit der Eintracht in die CL kommen, wenn dann ein besseres Angebot gibt, kann ich immer noch gehen" oder "oh mal gucken wer jetzt hier Trainer wird? was der wohl spielen lässt? Warum ist Hütter wohl lieber in Gladbach als hier?".

Und wenn alle Fans schon mit dem Gedanken ins Spiel gehen "oh, wenn wir das jetzt verlieren, wird natürlich jeder den Zusammenhang mit dem Trainerwechsel ziehen", dann haben halt die Spieler wahrscheinlich auch diese Gedanken und es ist einfach ein blöder Gedanke, den man in dem Moment nicht braucht.

Das soll die Spieler nicht aus der Verantwortung nehmen, aber sowas passiert nunmal. Und selbst bei der Eintracht habe ich halt auch zweimal diesen Effekt gesehen, dass es gut lief und plötzlich alles ins Schwanken geriet. Einmal als Veh auf dem CL Platz nicht den Vertrag verlängern wollte und rumeierte bezüglich seiner Zukunft und man plötzlich nichts mehr hinbekam. Ich bin kein großer Veh Fan, aber das rechne ich ihm hoch an, dass er sich dann doch dazu durchring, zu verlängern, wonach man dann wieder halbwegs in die Spur fand und zumindest die Euroleague erreichte.

Und dann natürlich bei Kovac. Mit dem wir noch den Titel holten, aber auch in der Liga nichts mehr geschissen bekamen, ab dem Moment als die Bayern Gerüchte konkret wurden. Es gibt natürlich auch immer andere Faktoren, die mit reinspielen, aber man kann auch diesen nicht wegdiskutieren.

Da ich die letzte Woche oft über ihn nachdachte, kann man auch Ralf Rangnick als Trainer nehmen. Da gibt es ja so nen "Nelson-Mandela-Effekt", dass alle immer sagen, "ist mit Ulm in die Bundesliga aufgestiegen". Ist er nämlich gar nicht. Er war als Ulm Trainer in aller Munde, als er als Aufsteiger in die 2. Liga dort direkt Spitzenreiter wurde und Ulm die einzige Profimannschaft war, die nach 16 Spielen ungeschlagen war. In der Winterpause wurde dann jedoch sein Wechsel zu Stuttgart verkündet, Ulm gelang nichts mehr und fiel auf Platz 5 zurück. Rangnick trat zurück, Andermatt übernahm am 24. Spieltag und konnte Ulm zum Aufstieg führen.

Klar kann man bei Rose jetzt sagen "ja, das waren aber alles schwere Gegner bei der Niederlagenserie". Aber man kann doch dennoch einen Zusammenhang nicht wegdiskutieren, wenn ein Team aus 6 Bundesligaspielen 1 Punkt holt, wenn sie in der Hinrunde gegen die gleichen 6 Teams 11 Punkte geholt hat. Wo bei diesen "starken Gegnern" zu dem Zeitpunkt übrigens Leverkusen eigentlich gar nichts mehr auf die Kette bekommen hat und 2 Wochen später den Trainer gefeuert hat.

Es ist aus meiner Sicht absolut wichtig, morgen gegen Augsburg zu gewinnen und dann ganz schnell neuen Vorstand und neuen Trainer zu präsentieren. Es muss schnell konkrete Ansprechpartner, oder zumindest die Kenntnis der Ansprechpartner für die Zukunft geben. Deswegen hätte ich ja zu meiner Schande die Rangnick Idee, mit erstmal Trainer und Sportvorstand in einem, gar nicht so schlecht gefunden, weil man direkt die Zukunft geklärt gehabt hätte. Dabei habe ich dann zu viel ausgeblendet und die Berichte nach dem Treffen, haben mir weder klargemacht, warum der hier natürlich 0,0 % passt.

Gut wäre natürlich gewesen, wenn Hütter 2 scheiß Wochen gewartet hätte. Dann hätte man die englische Woche hinter sich und sogar 2 Wochen Pause vor sich in denen man vielleicht schon direkt hätte was klarmachen können als neuen Trainer. Auch wenn ich nicht weiß, in wieweit das mit den geleakten Infos noch möglich gewesen wäre.

#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Klar kann man bei Rose jetzt sagen "ja, das waren aber alles schwere Gegner bei der Niederlagenserie". Aber man kann doch dennoch einen Zusammenhang nicht wegdiskutieren, wenn ein Team aus 6 Bundesligaspielen 1 Punkt holt, wenn sie in der Hinrunde gegen die gleichen 6 Teams 11 Punkte geholt hat. Wo bei diesen "starken Gegnern" zu dem Zeitpunkt übrigens Leverkusen eigentlich gar nichts mehr auf die Kette bekommen hat und 2 Wochen später den Trainer gefeuert hat.

Danke.
Wer zwischen dem Auftritt am Samstag und den Spielen zuvor keinen Unterschied sieht, weil wir da ja auch nur glücklich gewonnen hätten, und bei 6 Gladbacher Niederlagen am Stück, unter anderem gegen Köln, Augsburg und Mainz, keine Negativserie sehen will...da muss ich an so ein Meme denken, wo ein Typ vor nem brennenden Haus steht und sagt "Gehen Sie weiter, es gibt hier nichts zu sehen".
#
Wenn ich das Spiel gedanklich nochmal revue passieren lasse, tauchen einige Fragen auf.
Zum Beispiel bei den Gegentoren.

Wie hat Hütter es nur geschafft, vor dem 0:1 Ilsanker beizubringen, Ginter einfach mal so laufen und köpfen zu lassen? Der erste von nur mehreren hundsgemeinen Taschenspielertricks.
Besonders perfide agierte Hütter dann beim 0:2. Erst lässt er Rode den Abwehrkopfball genau zu Neuhaus köpfen. Nr. 1. Dann ruft der N'Dicka zu, er solle sich beim Stellen von Hofmann ruhig Zeit lassen. Und schlussendlich überredet er Trapp, ausgerechnet jetzt den zweiten von insgesamt 2 Schnitzern pro Saison hinzulegen.

Damit nicht genug: wie kann er Ilsanker die Anweisung geben, direkt unter die Latte zu köpfen? Er wusste wahrscheinlich, dass dies die Schokoladenparade von Sippel ist. Genau wie er Jovic anwies, im Falle, dass dieser frei im Strafraum zum Kopfball kommt, rechts neben den Pfosten zu köpfen.

Ganz ehrlich: ich würde ihn sofort beurlauben. Wir haben gute C-Jugendtrainer, die die CL klarmachen können. Und falls nicht: Markus Gisdol ist schließlich auch noch da.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Wenn ich das Spiel gedanklich nochmal revue passieren lasse, tauchen einige Fragen auf.
Zum Beispiel bei den Gegentoren.

Wie hat Hütter es nur geschafft, vor dem 0:1 Ilsanker beizubringen, Ginter einfach mal so laufen und köpfen zu lassen? Der erste von nur mehreren hundsgemeinen Taschenspielertricks.
Besonders perfide agierte Hütter dann beim 0:2. Erst lässt er Rode den Abwehrkopfball genau zu Neuhaus köpfen. Nr. 1. Dann ruft der N'Dicka zu, er solle sich beim Stellen von Hofmann ruhig Zeit lassen. Und schlussendlich überredet er Trapp, ausgerechnet jetzt den zweiten von insgesamt 2 Schnitzern pro Saison hinzulegen.

Damit nicht genug: wie kann er Ilsanker die Anweisung geben, direkt unter die Latte zu köpfen? Er wusste wahrscheinlich, dass dies die Schokoladenparade von Sippel ist. Genau wie er Jovic anwies, im Falle, dass dieser frei im Strafraum zum Kopfball kommt, rechts neben den Pfosten zu köpfen.

Ganz ehrlich: ich würde ihn sofort beurlauben. Wir haben gute C-Jugendtrainer, die die CL klarmachen können. Und falls nicht: Markus Gisdol ist schließlich auch noch da.

Man kann jetzt natürlich die ganze Diskussion ins Lächerliche ziehen, aber das ist dann ehrlich gesagt auch nicht niveauvoller als manche Beiträge gegen Trainer.

Ich will die Niederlage gar nicht nur auf Hütter schieben, denn letztlich steht die Mannschaft auf den Platz, und Ausreden können wir nicht gebrauchen, aber wenn unsere davor so stabile Mannschaft ausgerechnet nach der Bekanntgabe des Trainerwechsels beim neuen Klub des Trainers ihre schlechteste Leistung des bisherigen Jahres bringt, und sich derartig abschießen lässt, drängt sich die Frage, inwieweit Hütter das Team noch im positiven Sinne erreichen kann, regelrecht auf.
#
brockman schrieb:

Ich würde einige hier gerne in einen Sportmanagement-Kurs schicken, mit dem Pflichtmodul "Welche Aufgaben hat eigentlich ein Vorstandsmitglied in einer Aktiengesellschaft?". Hier würden einige einen Posten in einem Club mit 174 Millionen € Umsatz nach Kriterien wie Herkunft, "Strahlkraft" oder herbeifantasierter "Netzwerke" vergeben. Da fasst man sich echt an den Kopf. Gut, dass die Betreffenden solche Stellenbesetzungen nicht zu entscheiden haben.


Welches Sportmanagement, BWL, Jura oder ähnlich geartetes Studium hat denn z.B. Fredi Bobic, Michael Zorc, oder früher bei Bayern Sammer oder Kalle Rummenigge und viele weitere Protagonisten des Fußballs vorzuweisen?

Ist es denn nicht vielmehr so, dass der Vorsitzende auch und vor allem unser Gesicht nach außen ist, das sich mit Fußball auskennen sollte und der/die deshalb auch noch andere Leute im Vorstand hat, die dann die juristischen, wirtschaftlichen sowie steuerlichen Feinheiten beackern?

Dafür haben wir doch einige Leute, wie z.B. den Herrn der früher mal bei Goldman Sachs war namens Philip Holzer. Und Goldman Sachs weiß nun wirklich, wie man erfolgreich sein kann bzw. ist....
#
derexperte schrieb:

brockman schrieb:

Ich würde einige hier gerne in einen Sportmanagement-Kurs schicken, mit dem Pflichtmodul "Welche Aufgaben hat eigentlich ein Vorstandsmitglied in einer Aktiengesellschaft?". Hier würden einige einen Posten in einem Club mit 174 Millionen € Umsatz nach Kriterien wie Herkunft, "Strahlkraft" oder herbeifantasierter "Netzwerke" vergeben. Da fasst man sich echt an den Kopf. Gut, dass die Betreffenden solche Stellenbesetzungen nicht zu entscheiden haben.


Welches Sportmanagement, BWL, Jura oder ähnlich geartetes Studium hat denn z.B. Fredi Bobic, Michael Zorc, oder früher bei Bayern Sammer oder Kalle Rummenigge und viele weitere Protagonisten des Fußballs vorzuweisen?

Ist es denn nicht vielmehr so, dass der Vorsitzende auch und vor allem unser Gesicht nach außen ist, das sich mit Fußball auskennen sollte und der/die deshalb auch noch andere Leute im Vorstand hat, die dann die juristischen, wirtschaftlichen sowie steuerlichen Feinheiten beackern?

Dafür haben wir doch einige Leute, wie z.B. den Herrn der früher mal bei Goldman Sachs war namens Philip Holzer. Und Goldman Sachs weiß nun wirklich, wie man erfolgreich sein kann bzw. ist....

Also erstmal haben die bekannten Bundesligamanager tatsächlich in der Regel ein BWL/Sportmanagement-Studium absolviert. Dann braucht ein Sportvorstand jetzt natürlich kein Wissen über Steuern und Jura, wirtschaften muss er natürlich schon können.
Und Holzer ist Aufsichtsratschef. Inwiefern dessen Background irgendwas mit der Qualifikation des SV zu tun haben soll, erschließt sich mir überhaupt nicht.
Du willst hier einem Mann ohne jegliche Erfahrung als Manager in den Vorstand eines Multi-Millionen-Unternehmens bestellen, mit dem Argument, dass er bekannt ist und wir damit Schlagzeilen machen.
#
Seh ich ähnlich. Die Niederlage war zwar schon krass, aber alles schon mal erlebt. Nur, sollte es gegen Augsburg wieder so etwas zu erleben sein, DANN darf man auch langsam anfangen zu Jammern, Zetern und zu Kreischen.
#
Vael schrieb:

Seh ich ähnlich. Die Niederlage war zwar schon krass, aber alles schon mal erlebt. Nur, sollte es gegen Augsburg wieder so etwas zu erleben sein, DANN darf man auch langsam anfangen zu Jammern, Zetern und zu Kreischen.

Das Spiel wird uns auch zeigen, ob Hütter die Mannschaft noch erreicht. Gestern sah es nicht unbedingt danach aus, also muss er jetzt am Dienstag das Gegenteil beweisen, sonst darf auch eine vorzeitige Freistellung kein Tabu mehr sein.
#
Bei allem Respekt, aber Arabis ethnische Herkunft als Argument für den Job als Sportvorstand ist wirklich die größte Absurdität, die dieser Thread bislang zu bieten hat. Und die Messlatte lag nicht gering.
#
niedrig, sorry.
#
Ich lege mich auf Arabi als meinen persönlichen Favoriten fest. Ich denke außerdem, dass viele von den veröffentlichten Infos der letzten Tage auf ihn zutreffen könnten. Etwa: Bekanntgabe des neuen SV evtl. noch vor dem nächsten Spiel gegen Augsburg (Bielefeld spielt zwei Stunden davor gegen Schalke, wo sie mit hoher Wahrscheinlichkeit gewinnen werden, Köln gegen Leipzig, wo sie mit hoher Wahrscheinlichkeit verlieren werden. Bei diesen Ergebnissen wäre Bielefeld mit sieben Punkten auf Platz 16 nicht mehr akut abstiegsgefährdet und ein guter Zeitpunkt für eine Abgangsverkündung durch Arabi). Er passt außerdem aufgrund seiner arabischen Abstammung sehr in die von Diversität geprägten Strukturen von Frankfurt, hat über 10 Jahre in Bielefeld mit wenig Geld viel erreicht (was wohl auch in Frankfurt mehr die Strategie sein soll, Info nach Rangnick Theater- Transfers zukünftig für nicht mehr als 5 Mio.!), gilt außerdem als absoluter Teamplayer, wohingegen Krösche in RB gerade oft zuviele Alleingänge und "One Man Show" vorgeworfen wird. Bin gespannt, kann natürlich mit meinem Spekulatius auch komplett daneben liegen😅
#
Bei allem Respekt, aber Arabis ethnische Herkunft als Argument für den Job als Sportvorstand ist wirklich die größte Absurdität, die dieser Thread bislang zu bieten hat. Und die Messlatte lag nicht gering.
#
Ibanez schrieb:

Für mich klingt das stark nach Krösche von RB.  (...)
Trainer wird dann vermutlich sein alter Buddy Baumgart.

ein alter buddy von krösche aus leverkusener zeiten ist roger schmidt, an dem wir schon mal dran waren.
#
Henk schrieb:

Ibanez schrieb:

Für mich klingt das stark nach Krösche von RB.  (...)
Trainer wird dann vermutlich sein alter Buddy Baumgart.

ein alter buddy von krösche aus leverkusener zeiten ist roger schmidt, an dem wir schon mal dran waren.

Ja, diese Verbindung ist der einzige Haken an Krösche, den ich für einen sehr für fitten Kopf halte. Schmidt ist sozusagen Krösches Achillesferse.

Allerdings denke ich nicht, dass wir Schmidt wirklich holen.
Und Schmidt war Krösches Trainer und sein Chef in Leverkusen, hier wäre es andersrum. Solche Konstellationen sind auch nicht unbedingt einfach.
#
taugewas schrieb:

Spors wurde im Kicker nach der Interesse an einem Bundesligajob gefragt. Die Antwort war sowas wie, "suche nicht aktiv nach einem Club". Auf direkte Nachfrage bezüglich der Eintracht kam dann der Verweis, dass gerade nur das Pokalfinale (heute Abend) zählt.


Na das ist doch jetzt mal ein heisses Gerücht wert. Nach Dementi klingt das ganz und gar nicht.
#
Diegito schrieb:

taugewas schrieb:

Spors wurde im Kicker nach der Interesse an einem Bundesligajob gefragt. Die Antwort war sowas wie, "suche nicht aktiv nach einem Club". Auf direkte Nachfrage bezüglich der Eintracht kam dann der Verweis, dass gerade nur das Pokalfinale (heute Abend) zählt.


Na das ist doch jetzt mal ein heisses Gerücht wert. Nach Dementi klingt das ganz und gar nicht.

Ist es das?
Spors wäre für mich, wenn überhaupt, eher einer fürs Scouting oder vielleicht als Technischer Direktor, aber als Vorstand wäre der Sprung für ihn schon immens.
#
SemperFi schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Ohne gestern. Da haben wir ja wegen Hütter verloren.


Und vorher haben wir ja so oft mit einem bleibenden Hütter gegen Gladbach gewonnen...

Was erschwerend hinzu kommt.
#
Basaltkopp schrieb:

SemperFi schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Ohne gestern. Da haben wir ja wegen Hütter verloren.


Und vorher haben wir ja so oft mit einem bleibenden Hütter gegen Gladbach gewonnen...

Was erschwerend hinzu kommt.

Sagen wir es mal so Jungs: Sicher wäre es zu einfach die Niederlage nur auf Hütter zu schieben, aber es ist schon bezeichnend, dass wir ausgerechnet nach Bekanntgabe seines Wechsels gegen seinen neuen Klub unsere schlechteste Leistung seit langem abliefern und gegen ein zuvor strauchelndes Team 0:4 (!!) abkacken.
Die Vorwürfe muss Hütter sich jetzt gefallen lassen, und falls wir die CL wirklich noch vergeigen, werde auch ich mich nicht schwer tun, den Schuldigen auszumachen.
#
Das organigramm der AG sollte mit größter Schriftgröße " angepinnt" werden.
#
Tafelberg schrieb:

Das organigramm der AG sollte mit größter Schriftgröße " angepinnt" werden.

#
Für den künftigen Dortmundtrainer ist es aber eher andersrum: Gewinnt Gladbach morgen, hilft er seinem zukünftigen Verein... Von einer eigenen Niederlage hat er weder jetzt noch nächste Saison was.
#
Ja, ich habe irgendwie gedacht, dass die Plätze 7-10 noch etwas näher an Dortmund sind, als es der Fall ist. Da muss sich Rose wohl keinen Kopf machen.
#
Die große Frage könnte sein, wer heißer auf die Niederlage ist: Der künftige Gladbach-Trainer, der mit seiner Mannschaft noch um die Euro League kämpft, oder der künftige Dortmund-Trainer, für den es sogar noch um die Champions-League geht.
#
Adlerdenis schrieb:

Die große Frage könnte sein, wer heißer auf die Niederlage ist: Der künftige Gladbach-Trainer, der mit seiner Mannschaft noch um die Euro League kämpft, oder der künftige Dortmund-Trainer, für den es sogar auch noch um die Euro League geht

So stimmts. Wobei ich gerade gesehen habe, dass der Vorsprung von Dortmund auf Gladbach größer ist, als ich gedacht habe. In dem Fall haben wir im schlimmsten Fall beide Trainer gegen uns.
#
Die große Frage könnte sein, wer heißer auf die Niederlage ist: Der künftige Gladbach-Trainer, der mit seiner Mannschaft noch um die Euro League kämpft, oder der künftige Dortmund-Trainer, für den es sogar noch um die Champions-League geht.
#
Basaltkopp schrieb:

Beleidigt. Reaktion eines Kleinkinds oder eines Irren. Sucht es Euch aus.

Weder noch. RR ist Widerspruch oder Ablehnung nicht gewohnt. Das liegt daran, dass er sich bei seinen Ämtern eine Machtfülle zusichern lässt, die wenig Widerspruch duldet. RR kennt nur zwei Dinge: Herrschen oder Rausfliegen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Beleidigt. Reaktion eines Kleinkinds oder eines Irren. Sucht es Euch aus.

Weder noch. RR ist Widerspruch oder Ablehnung nicht gewohnt. Das liegt daran, dass er sich bei seinen Ämtern eine Machtfülle zusichern lässt, die wenig Widerspruch duldet. RR kennt nur zwei Dinge: Herrschen oder Rausfliegen.

Was mitnichten gegen irre spricht.
#
Adlerdenis schrieb:

Schön, dass die ganzen Rangnick-Begrüßer jetzt mal sehen, was für ein Typ das ist, und warum den bitte nie wieder jemand hier für irgendwas ins Gespräch bringen soll. Schlimm genug, dass der Cäsarenkult um diesen Sack jetzt in den letzten Tagen sogar schon unter Eintracht-Fans Einzug gehalten hat, ich hoffe, damit ist jetzt wenigstens ein für alle mal Schluss.


Ich stand ihm erstmal neutral gegenüber.

Jetzt nicht mehr
#
Schönesge schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Schön, dass die ganzen Rangnick-Begrüßer jetzt mal sehen, was für ein Typ das ist, und warum den bitte nie wieder jemand hier für irgendwas ins Gespräch bringen soll. Schlimm genug, dass der Cäsarenkult um diesen Sack jetzt in den letzten Tagen sogar schon unter Eintracht-Fans Einzug gehalten hat, ich hoffe, damit ist jetzt wenigstens ein für alle mal Schluss.


Ich stand ihm erstmal neutral gegenüber.

Jetzt nicht mehr

Ich kann ehrlich sagen: Ich fand Ralf Rangnick schon scheiße, lange bevor es bundesweit Mainstream wurde.