
Adlerdenis
11860
Adlerdenis schrieb:
Ich hab gerade aus Insider-Kreisen erfahren, dass es wohl tatsächlich ein sehr rennomierter Mann aus dem deutschen Fußball in Doppelfunktion wird - allerdings nicht nur übergangsweise, sondern langfristig angelegt.
Ich darf leider den Namen nicht verraten, daher er nur ein kleiner Hinweis: Es könnte sein, dass er mit Peter N anfängt und mit eururer aufhört.
Schreck lass nach.
Adlerdenis schrieb:
Ich hab gerade aus Insider-Kreisen erfahren, dass es wohl tatsächlich ein sehr rennomierter Mann aus dem deutschen Fußball in Doppelfunktion wird - allerdings nicht nur übergangsweise, sondern langfristig angelegt.
Ich darf leider den Namen nicht verraten, daher er nur ein kleiner Hinweis: Es könnte sein, dass er mit Peter N anfängt und mit eururer aufhört.
Mit sowas macht man keine Späße...
bolze1 schrieb:
Soll Ben Manga ohne zu wissen, wer Trainer oder Sportvorstand sein wird, entscheiden welche Spieler geholt werden?
Ja, weil es wichtig ist, dass wir eine Art Philosophie oder besser gesagt Identität auf dem Platz haben. Und dafür kann man passende Spieler suchen. Man wird sicherlich keinen Trainer präsentieren, der wieder Beton anrührt oder lange Hölzer schlagen lässt.
Frankfurter-Bob schrieb:bolze1 schrieb:
Soll Ben Manga ohne zu wissen, wer Trainer oder Sportvorstand sein wird, entscheiden welche Spieler geholt werden?
Ja, weil es wichtig ist, dass wir eine Art Philosophie oder besser gesagt Identität auf dem Platz haben. Und dafür kann man passende Spieler suchen. Man wird sicherlich keinen Trainer präsentieren, der wieder Beton anrührt oder lange Hölzer schlagen lässt.
Also meiner Erinnerung nach haben wir am Samstag lange Hölzer mit 4:3 geschlagen.
Ich würde gern mal einen Namen rein schmeißen: Arsene Wenger.
Jeder weiß was er kann und für welchen Fußball er steht. Er ist totaler Förderer von Talenten und kennt sich bestens in England aus und weiß wie Strukturen sein müssen.
Fände ich sehr spannend.
Jeder weiß was er kann und für welchen Fußball er steht. Er ist totaler Förderer von Talenten und kennt sich bestens in England aus und weiß wie Strukturen sein müssen.
Fände ich sehr spannend.
EintrachtOssi schrieb:
Ich würde gern mal einen Namen rein schmeißen: Arsene Wenger.
Jeder weiß was er kann und für welchen Fußball er steht. Er ist totaler Förderer von Talenten und kennt sich bestens in England aus und weiß wie Strukturen sein müssen.
Fände ich sehr spannend.
Den hab ich ja hier als Bundestrainer vorgeschlagen.
Hat allerdings seit vorletztem Jahr einen Posten bei der FIFA.
Wenn mir eins über die letzten Wochen neben Adis Rumgeeier besonders aufgefallen und aufgestoßen ist, dann dass die Kommunikation über die Bild wieder an Fahrt aufnimmt. Lange Zeit war da gefühlt Ruhe. Wenn aber in den letzten Wochen und Monaten (okay bei Bobic war es aus den offensichtlichen Gründen eher Sky) etwas verfrüht an die Öffentlichkeit kam waren es meistens Bild und Sport Bild. Hütter gibt da auch jetzt sein Interview und auch über den Nachfolger wird da schon wieder berichtet. Ich sah es als Zeichen unserer guten Entwicklung an, dass die Bild nicht immer alles als erstes wusste und eigentlich erst gar nichts raus kam, bis es quasi sicher war. Das ist seit Anfang des Jahres anders...
Ich hoffe, dass das kein schlechtes Zeichen für die nächsten Jahre ist!
Ich hoffe, dass das kein schlechtes Zeichen für die nächsten Jahre ist!
Ich hatte nie den Eindruck, dass die Bild irgendwo in der Bundesliga je raus war. Guck dir mal die letzten Jahre an, wie viele Transfers auch bei uns von denen zuerst vermeldet wurden (z. B. Boateng nach Sassuolo).
Die sitzen im deutschen Fußball schon fest im Sattel, darauf kannste aber ma einen lassen.
Die sitzen im deutschen Fußball schon fest im Sattel, darauf kannste aber ma einen lassen.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Aktuelles Namedropping der BILD (unter der Überschrift "Eintrachts geheime Trainer-Liste enthüllt") ist übrigens, neben Rangnick, Roger Schmidt, Sandro Schwarz, Oliver Glasner.
Der Artikel ist aber wirklich klassisches BILD-Namedropping ohne wirklichen Inhalt.
Zusammengefasst:
Schmidt, Vertrag bis 2022, hat keine AK, lässt offensiv Fußball Spielen, Frankfurt war 2014 an ihm dran. Zudem sei Krösche Kandidat für den Vorstand, der in Leverkusen mit Schmidt gearbeitet hat und mit ihm befreundet ist.
Sandro Schwarz, keine AK, Familie wohnt in Frankfurt, durch Kumpel Alex Schur hat er nen Draht zum Club
Glasner, AK deutlich unter 5 Millionen. VW plant mit ihm, Verhältnis zu Schmadtke aber nicht das beste.
Bis auf Glasner überzeugt mich hier keiner.
Ist aber eh alles Unfug, da der neue Sportvorstand den Trainer aussuchen wird und dee steht ja noch nichtmal fest...
Wie wäre es denn mit dem Adi Nachfolger bei Bern?
Schönesge schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Aktuelles Namedropping der BILD (unter der Überschrift "Eintrachts geheime Trainer-Liste enthüllt") ist übrigens, neben Rangnick, Roger Schmidt, Sandro Schwarz, Oliver Glasner.
Der Artikel ist aber wirklich klassisches BILD-Namedropping ohne wirklichen Inhalt.
Zusammengefasst:
Schmidt, Vertrag bis 2022, hat keine AK, lässt offensiv Fußball Spielen, Frankfurt war 2014 an ihm dran. Zudem sei Krösche Kandidat für den Vorstand, der in Leverkusen mit Schmidt gearbeitet hat und mit ihm befreundet ist.
Sandro Schwarz, keine AK, Familie wohnt in Frankfurt, durch Kumpel Alex Schur hat er nen Draht zum Club
Glasner, AK deutlich unter 5 Millionen. VW plant mit ihm, Verhältnis zu Schmadtke aber nicht das beste.
Bis auf Glasner überzeugt mich hier keiner.
Ist aber eh alles Unfug, da der neue Sportvorstand den Trainer aussuchen wird und dee steht ja noch nichtmal fest...
Wie wäre es denn mit dem Adi Nachfolger bei Bern?
Selbst Glasner überzeugt mich nicht voll. Kompetent iss er ja offenbar, aber sein Fußball schmeckt schon sehr zäh.
Hütters Nachfolger in Bern könnte man sich wohl mal anschauen, aber da hätte ich schon ein leicht schlechtes Gewissen, schon wieder Young Bern den Trainer abzuwerben.
Adlerdenis schrieb:Schönesge schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Aktuelles Namedropping der BILD (unter der Überschrift "Eintrachts geheime Trainer-Liste enthüllt") ist übrigens, neben Rangnick, Roger Schmidt, Sandro Schwarz, Oliver Glasner.
Der Artikel ist aber wirklich klassisches BILD-Namedropping ohne wirklichen Inhalt.
Zusammengefasst:
Schmidt, Vertrag bis 2022, hat keine AK, lässt offensiv Fußball Spielen, Frankfurt war 2014 an ihm dran. Zudem sei Krösche Kandidat für den Vorstand, der in Leverkusen mit Schmidt gearbeitet hat und mit ihm befreundet ist.
Sandro Schwarz, keine AK, Familie wohnt in Frankfurt, durch Kumpel Alex Schur hat er nen Draht zum Club
Glasner, AK deutlich unter 5 Millionen. VW plant mit ihm, Verhältnis zu Schmadtke aber nicht das beste.
Bis auf Glasner überzeugt mich hier keiner.
Ist aber eh alles Unfug, da der neue Sportvorstand den Trainer aussuchen wird und dee steht ja noch nichtmal fest...
Wie wäre es denn mit dem Adi Nachfolger bei Bern?
Selbst Glasner überzeugt mich nicht voll. Kompetent iss er ja offenbar, aber sein Fußball schmeckt schon sehr zäh.
Hütters Nachfolger in Bern könnte man sich wohl mal anschauen, aber da hätte ich schon ein leicht schlechtes Gewissen, schon wieder Young Bern den Trainer abzuwerben.
Wieso, er könnte seinen jetzigen Chef gleich mitbringen
Ich verstehe was du meinst, aber im Moment darf halt nur Eintracht Frankfurt zählen, denn unsere Lage ist außergewöhnlich kompliziert.
Wenn ich da zB lese, dass das eben auf diesem Niveau Standard sei, muss ich lachen. Gestern sagte zB der Sky Gladbach "Experte", das Gladbach auch schon viele Umbrüche gehabt hätte und man jetzt in Frankfurt halt mal beweisen müsste, dass es auch ohne Bobic gehen muss.
Und da fragte ich mich dann, wie oft hat eigentlich in den letzten 10 Jahren Eberl Gladbach verlassen und dadurch den Trainer veranlasst dann auch noch zu gehen (Vermutung).
Nee, das ist gerade schon einmalig, und deshalb sollte man jetzt auch keine Rücksicht nehmen.
Kann er mir mal jemand erklären, warum genau Bobic jetzt hier noch bis zum Saisonende rummacht? So wirklich Sinn macht das ja nicht. Vor allem würde ich ihn als künftigen Hertha-Vorstand aus allem raushalten und gar nicht mehr in die Nähe der Mannschaft lassen wollen. Eigentlich nicht mal mehr ins Stadion, der Mann hat doch hier nix mehr verloren.
Adlerdenis schrieb:
Kann er mir mal jemand erklären, warum genau Bobic jetzt hier noch bis zum Saisonende rummacht? So wirklich Sinn macht das ja nicht. Vor allem würde ich ihn als künftigen Hertha-Vorstand aus allem raushalten und gar nicht mehr in die Nähe der Mannschaft lassen wollen. Eigentlich nicht mal mehr ins Stadion, der Mann hat doch hier nix mehr verloren.
Ich kann das nicht erklären, gehe aber davon aus, dass er noch eine Art Übergabe an seine Vorstandskollegen machen soll (sofern das nicht längst schon geschehen ist).
Damit man mit allen Mitarbeitern, die für die gute Ausgangslage verantwortlich sind, zusammen das große Ziel CL erreicht. Da würde es nicht reinpassen, jetzt den SV vorzeitig gehen zu lassen.
Dazu hat man der Hertha eins ausgewischt, denn er kann erst ab 1.6. für die Hertha planen, sofern er da hin geht.
Woran ich aber keinen Zweifel habe.
Dazu hat man der Hertha eins ausgewischt, denn er kann erst ab 1.6. für die Hertha planen, sofern er da hin geht.
Woran ich aber keinen Zweifel habe.
Adlerdenis schrieb:
Kann er mir mal jemand erklären, warum genau Bobic jetzt hier noch bis zum Saisonende rummacht? So wirklich Sinn macht das ja nicht. Vor allem würde ich ihn als künftigen Hertha-Vorstand aus allem raushalten und gar nicht mehr in die Nähe der Mannschaft lassen wollen. Eigentlich nicht mal mehr ins Stadion, der Mann hat doch hier nix mehr verloren.
Wahrscheinlich, damit er noch den CL-Einzug mitfeiern darf... War ja nicht ganz unbeteiligt daran
Geordnet die Geschäfte an seinen Nachfolger übergeben.
Ich finde 1. Juni recht früh. Das ist noch Teil der hoch Phase wo sich die Berater orientieren. Könnte ein Zeichen sein, dass man mit dem Nachfolger recht weit ist.
Ansonsten merke ich erstaunt, dass Bobic bei mir nur noch ein Achselzucken erzeugt. Den habe ich wohl doch schon abgehakt. Soll er halt bei seiner geliebten Hertha unglücklich werden.
Ansonsten merke ich erstaunt, dass Bobic bei mir nur noch ein Achselzucken erzeugt. Den habe ich wohl doch schon abgehakt. Soll er halt bei seiner geliebten Hertha unglücklich werden.
Adlerdenis schrieb:
Kann er mir mal jemand erklären, warum genau Bobic jetzt hier noch bis zum Saisonende rummacht? So wirklich Sinn macht das ja nicht. Vor allem würde ich ihn als künftigen Hertha-Vorstand aus allem raushalten und gar nicht mehr in die Nähe der Mannschaft lassen wollen. Eigentlich nicht mal mehr ins Stadion, der Mann hat doch hier nix mehr verloren.
Große Entscheidungen wird er hier sicher nicht mehr treffen. Aber das war ja schon die letzten Wochen so. Da hieß es doch auch, dass die wichtigen Dinge nicht mehr über seinen Tisch gehen. Ihn jetzt direkt und vor der möglichen CL-Qualifikation vor die Tür zu setzen, wäre angesichts seines Anteils am Erfolg aber schon etwas stillos. Muss ja nicht unbedingt sein.
Und wie andere schon gesagt haben: Solange er bei uns noch unter Vertrag steht, darf er zumindest offiziell nichts für die Hertha machen. Ist doch auch eine schöne Retourkutsche dafür, dass sie jetzt bei Bobic so lange auf Zeit gespielt und die geforderte Ablöse noch gedrückt haben. Und falls wir tatsächlich davor noch einen freien Nachfolger verpflichten sollte, kann sich Bobic noch mal nützlich machen und eine geregelte Übergabe vollziehen.
Wäre die Option, Krösche und Rangnick zu holen, nicht auch charmant im sportlichen Sinne? Die Kompetenzen sollen ja durch den Hübner-Abgang sowieso neu verteilt werden. Rangnick könnte unter anderem die Verzahnung von Jugend und Profis weiter vorantreiben und als Vorstandsmitglied Krösche und Ben Manga übergeordnet sein. Die beiden könnten sich um die Kader-Entwicklung und das Scouting-Netzwerk kümmern.
Ob dann Rangnick auch noch Trainer wird für die erste Saison könnte man diskutieren.
Ob dann Rangnick auch noch Trainer wird für die erste Saison könnte man diskutieren.
Arya schrieb:
Wäre die Option, Krösche und Rangnick zu holen, nicht auch charmant im sportlichen Sinne? Die Kompetenzen sollen ja durch den Hübner-Abgang sowieso neu verteilt werden. Rangnick könnte unter anderem die Verzahnung von Jugend und Profis weiter vorantreiben und als Vorstandsmitglied Krösche und Ben Manga übergeordnet sein. Die beiden könnten sich um die Kader-Entwicklung und das Scouting-Netzwerk kümmern.
Ob dann Rangnick auch noch Trainer wird für die erste Saison könnte man diskutieren.
Ich denke nicht, dass Krösche dafür zur Verfügung steht. Seine Wechselmotivation ist ja angeblich, dass er wieder mehr Verantwortung und Macht haben möchte, als dass bei RB der Fall ist.
Dann hier unter Rangnick arbeiten - da kann er auch in Leipzig bleiben.
Adlerdenis schrieb:
Dann hier unter Rangnick arbeiten - da kann er auch in Leipzig bleiben
Da käme er wohl vom Regen in die Traufe.
1. Markus Krösche
2. Jesse Marsch
2. Jesse Marsch
Diegito schrieb:bla_blub schrieb:
Ich habe mir heute ein Interview mit RR aus dem letzten Jahr angeschaut in dem er sagt, dass er sich sowohl einen Job als Trainer oder als Sportdirektor bei einem Verein vorstellen könne und auch die derzeit bei uns diskutierte Variante, erst Trainer und Sportvorstand zu sein und die Trainerpostition zu einem späteren Zeitpunkt abzugeben, nennt er als Möglichkeiten. Was er letztenendes für einen Job machen werde, hänge davon ab, was der jeweilige Verein brauche. Meine Theorie: Bei uns sind beide Posten vakant, also wird in den Zeitungen geschrieben, dass er beide Stellen besetzen will. Passt doch, soll ja schließlich ein kleiner Sonnenkönig sein.
Ich finde die Anforderungen im heutigen Profifussball sind zu hoch um noch eine vollumfängliche Doppelrolle auszufüllen. Dafür sind beide Jobs für sich gesehen zu wichtig und zeitraubend. Und schon gar nicht für jemanden der Anfang 60 ist und bereits einen Burnout hatte.
Ich würde schon gerne einen Trainer haben der zu 100% auf dem Platz steht und hochmotiviert mit den Jungs arbeitet... diese Rolle traue ich Rangnick ehrlich gesagt nicht mehr zu.
In England ist der Trainer meist Sportmanager in Personalunion. Also das geht durchaus. Und RR hat in den letzten Jahren oft genug bewiesen, dass er das kann. Hier sehe ich keine Nachteile.
Und über das Thema burn-out sollte man m.E. Nicht mehr diskutieren. Das ist 10 Jahre her und danach hat RR noch einiges bewerkstelligt. Leider vieles was ich nicht gutheiße
Grüße
Anti7et schrieb:Diegito schrieb:bla_blub schrieb:
Ich habe mir heute ein Interview mit RR aus dem letzten Jahr angeschaut in dem er sagt, dass er sich sowohl einen Job als Trainer oder als Sportdirektor bei einem Verein vorstellen könne und auch die derzeit bei uns diskutierte Variante, erst Trainer und Sportvorstand zu sein und die Trainerpostition zu einem späteren Zeitpunkt abzugeben, nennt er als Möglichkeiten. Was er letztenendes für einen Job machen werde, hänge davon ab, was der jeweilige Verein brauche. Meine Theorie: Bei uns sind beide Posten vakant, also wird in den Zeitungen geschrieben, dass er beide Stellen besetzen will. Passt doch, soll ja schließlich ein kleiner Sonnenkönig sein.
Ich finde die Anforderungen im heutigen Profifussball sind zu hoch um noch eine vollumfängliche Doppelrolle auszufüllen. Dafür sind beide Jobs für sich gesehen zu wichtig und zeitraubend. Und schon gar nicht für jemanden der Anfang 60 ist und bereits einen Burnout hatte.
Ich würde schon gerne einen Trainer haben der zu 100% auf dem Platz steht und hochmotiviert mit den Jungs arbeitet... diese Rolle traue ich Rangnick ehrlich gesagt nicht mehr zu.
In England ist der Trainer meist Sportmanager in Personalunion. Also das geht durchaus. Und RR hat in den letzten Jahren oft genug bewiesen, dass er das kann. Hier sehe ich keine Nachteile.
Und über das Thema burn-out sollte man m.E. Nicht mehr diskutieren. Das ist 10 Jahre her und danach hat RR noch einiges bewerkstelligt. Leider vieles was ich nicht gutheiße
Grüße
Kann man aus meiner Sicht nicht wirklich vergleichen. Auch in England gibt es in den Klubs noch einen Vorstand bzw. eine Geschäftsführung.
Wenn er so wie bei Leipzig Trainer und Sportdirektor ist, ok. Aber Vorstand und Trainer, das finde ich auch nicht gerade sehr professionell.
Und ich sehe auch keinerlei Grund oder Notwendigkeit, außer Rangnicks persönlichen Machthunger.
Also von Rangnick wäre ich echt nicht sehr angetan. Lassen wir die Antpathie mal außer Acht: Die fachliche Kompetenz und ein großes Netzwerk bringt er wohl mit, dass kann ja im Grunde niemand ernsthaft bestreiten.
Aber mir ist er einfach zu machthungrig und schwierig. Unter dem kann doch kein Trainer in Ruhe arbeiten, weil er jederzeit befürchten muss, dass der Ralle sich lieber selbst auf die Bank setzt. Passend dazu kam er weder mit Hütter, noch mit Hasenhüttl klar.
Dazu ist er sehr verwöhnt, konnte bei fast allen Klubs mit Geld um sich werfen, und wenns ihm nicht passt, verschwindet er so schnell, wie er gekommen ist. Dazu noch nen "Burnout" als Bundesliga-Trainer...ich glaube nicht, dass der als Typ hier her passt und den öffentlichen Druck in Frankfurt lange aushalten würde.
Und ne Doppelfunktion als SV UND Trainer finde ich sowieso unseriös. Soll er sich, wenn überhaupt, gefälligst entscheiden, was er lieber will, und sich dementsprechend voll auf die Aufgaben des jeweiligen Postens konzentrieren. Ich will nen ganzen Sportvorstand und nen ganzen Trainer, keinen, der meint, beides parallel machen zu müssen, nur um alle Kompetenzen an sich zu raffen.
Aber mir ist er einfach zu machthungrig und schwierig. Unter dem kann doch kein Trainer in Ruhe arbeiten, weil er jederzeit befürchten muss, dass der Ralle sich lieber selbst auf die Bank setzt. Passend dazu kam er weder mit Hütter, noch mit Hasenhüttl klar.
Dazu ist er sehr verwöhnt, konnte bei fast allen Klubs mit Geld um sich werfen, und wenns ihm nicht passt, verschwindet er so schnell, wie er gekommen ist. Dazu noch nen "Burnout" als Bundesliga-Trainer...ich glaube nicht, dass der als Typ hier her passt und den öffentlichen Druck in Frankfurt lange aushalten würde.
Und ne Doppelfunktion als SV UND Trainer finde ich sowieso unseriös. Soll er sich, wenn überhaupt, gefälligst entscheiden, was er lieber will, und sich dementsprechend voll auf die Aufgaben des jeweiligen Postens konzentrieren. Ich will nen ganzen Sportvorstand und nen ganzen Trainer, keinen, der meint, beides parallel machen zu müssen, nur um alle Kompetenzen an sich zu raffen.
Adlerdenis schrieb:
Also von Rangnick wäre ich echt nicht sehr angetan. Lassen wir die Antpathie mal außer Acht: Die fachliche Kompetenz und ein großes Netzwerk bringt er wohl mit, dass kann ja im Grunde niemand ernsthaft bestreiten.
Aber mir ist er einfach zu machthungrig und schwierig. Unter dem kann doch kein Trainer in Ruhe arbeiten, weil er jederzeit befürchten muss, dass der Ralle sich lieber selbst auf die Bank setzt. Passend dazu kam er weder mit Hütter, noch mit Hasenhüttl klar.
Dazu ist er sehr verwöhnt, konnte bei fast allen Klubs mit Geld um sich werfen, und wenns ihm nicht passt, verschwindet er so schnell, wie er gekommen ist. Dazu noch nen "Burnout" als Bundesliga-Trainer...ich glaube nicht, dass der als Typ hier her passt und den öffentlichen Druck in Frankfurt lange aushalten würde.
Und ne Doppelfunktion als SV UND Trainer finde ich sowieso unseriös. Soll er sich, wenn überhaupt, gefälligst entscheiden, was er lieber will, und sich dementsprechend voll auf die Aufgaben des jeweiligen Postens konzentrieren. Ich will nen ganzen Sportvorstand und nen ganzen Trainer, keinen, der meint, beides parallel machen zu müssen, nur um alle Kompetenzen an sich zu raffen.
Bei allem Respekt vor deiner Meinung aber beim Thema Bunrout kann ich mitreden. Burnout und viele ähnliche Stressbedingte Krankheiten können bei richtiger Behandlung dazu führen das man nachher wieder so leistungsfähig ist wie vorher. Bei mir ist es sogar so das ich viel mehr schaffe und überhaupt nicht mehr stressanfällig bin. Stress ist was du dir im Kopf einredest.
Was heißt das aus meiner Sicht für Rangnick? Er kann durchaus positiv und dauerhaft bei uns wirken.
Was will denn einer wie Rangnick noch erreichen? Er hat bewiesen das er mit Geld alles super aufbauen kann.
Aber seine Projekte als Manager waren alle weder bei einem Traditionsverein noch gab es da Fans uind Emotion.
Der einzige Ort wo er das gespürt hat war sicher Schalke als Trainer.
Ich denke schon das wir für Rangnick sehr interressant sind (im Gegensatz zu früher). Allein wenn einer wie er hier herkommt sollten wir den roten Teppich ausrollen. Fachlich gehts nicht besser. Wie er menschlich wirklich ist im Verein hat ncihts mit der Außendarstellung und Wirkung zu tun.
Mourinho ist ja auch nach außen eher das enfant terrible und intern eher der Liebling der Spieler.
Ich würde es gut finden wenn er kommt denn damit gäbe es quasi eine Garantie das es sportlich nicht bergab geht.
Vael schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Bin ich eigentlich der einzige, der Breaking Bad sehr überbewertet fand und sich teilweise durch mehrere Episoden regelrecht durchquälen musste?
Nope, ging mir genau so. Prämisse war gut, aber umsetzung sehr zäh. Da fand ich Dexter irgendwie cooler.
Puh Leute...also vorab: Ich hab Dexter geliebt. Wirklich. Hab mir alle Staffeln am Stück reingebrettert und ganze Abende nix anderes gemacht. Aber sry, qualitativ lässt sich das aus meiner Sicht nicht vergleichen.
Breaking Bad ist einfach so ein Gesamtkunstwerk, von der Handlung über die Charaktere bis zum Soundtrack...und zäh? Ernsthaft? Alter, spätestens ab der zweiten Staffel geht das doch sowas von rund...und selbst in den ersten beiden Folgen passiert da doch schon mehr, als in manchen Serien z. B. von HBO in ner halben Staffel.
Wirklich, ich bin schockiert. Dieser Thread war ja für vieles gedacht, aber nicht um Breaking Bad zu kritisieren. Bei dieser Serie akzeptiere ich nur Huldigung.
Ich habe zwar Dexter nicht gesehen aber Breaking Bad hat mich schon beim Einstieg gepackt. Walter White in Unterhose auf der Landstraße mit der Wumme rumfuchtelnd - da will man doch einfach wissen wie es dazu kam.
Und ich bin eigentlich gar kein Serien-Fan. Alleine Bryan Cranston, Bob Odenkirk und Jonathan Banks haben mich mit ihrer schauspielerischen Leistung begeistert. Das alles in diesem leicht bedrückenden Setting in New Mexico, war - wie du schon sagst - ein Gesamtkunstwerk.
Und ich bin eigentlich gar kein Serien-Fan. Alleine Bryan Cranston, Bob Odenkirk und Jonathan Banks haben mich mit ihrer schauspielerischen Leistung begeistert. Das alles in diesem leicht bedrückenden Setting in New Mexico, war - wie du schon sagst - ein Gesamtkunstwerk.
Adlerdenis schrieb:
Jesse Marsch fände ich interessant. Offensiven Fußball mit schnellem Umschalten und Angriffspressing kennt er jedenfalls, und ist emotional voll bei der Sache.
Ich erwische mich ja selbst bei dem Gedanken, dass ich Marsch als Trainer und Rangnick als SV sensationell fände. Trotz deren Engagement für die Bullenpisse.
Yolonaut schrieb:Adlerdenis schrieb:
Jesse Marsch fände ich interessant. Offensiven Fußball mit schnellem Umschalten und Angriffspressing kennt er jedenfalls, und ist emotional voll bei der Sache.
Ich erwische mich ja selbst bei dem Gedanken, dass ich Marsch als Trainer und Rangnick als SV sensationell fände. Trotz deren Engagement für die Bullenpisse.
Von dem Wunsch nach Rangnick distanziere ich mich.
Jesse Marsch fände ich interessant. Offensiven Fußball mit schnellem Umschalten und Angriffspressing kennt er jedenfalls, und ist emotional voll bei der Sache.
Adlerdenis schrieb:
Jesse Marsch fände ich interessant. Offensiven Fußball mit schnellem Umschalten und Angriffspressing kennt er jedenfalls, und ist emotional voll bei der Sache.
Ich erwische mich ja selbst bei dem Gedanken, dass ich Marsch als Trainer und Rangnick als SV sensationell fände. Trotz deren Engagement für die Bullenpisse.
Basaltkopp schrieb:
Strahlkraft ist wichtig für eine Glühlampe. Ein SV und auch ein Trainer müssen einfach nur gut in ihrem Job sein. Strahlkraft bringt da gar nichts.
Das stimmt auch nur bis zu einem bestimmten Punkt. Siehe Kovac bei den Bayern. Der hatte einigen Bayerndeppen (sowohl Spielern, Presse, Umfeld als auch Funktionären) zu wenig Strahlkraft, wodurch er dort noch vor seinem Antritt bereits untergraben war, was sich auch darin wiedergespiegelt hat, dass einige die Spieler seine ganze Amtszeit lang auf der Nase herumgetanzt sind. Ähnliches sieht man auch jetzt bei Terzic in Dortmund.
Ähnliches hatte man hier bei der ersten Amstzeit von Veh sehen können. In WOB und beim HSV vorher noch weniger gescheitert, hatte er durch den Meistertitel genug Strahlkraft, dass er dem gebeutelten Umfeld (auch noch in den Presseartikeln von damals nachzulesen) das Gefühl zu geben, dass das mit dem Aufstieg was wird, und wie toll es ist, so einen Trainer, der auch bekannt ist dafür ist die eigene Jugend zu fördern, in die zweite Liga holen zu können. Das hat Ruhe und Aufbruchsstimmung geschafft.
Sasic, Doll, Oral, Foda und was sonst damals noch durch die Presse gegeistert ist, hätten das wahrscheinlich eher weniger hinbekommen....
BRB schrieb:Basaltkopp schrieb:
Strahlkraft ist wichtig für eine Glühlampe. Ein SV und auch ein Trainer müssen einfach nur gut in ihrem Job sein. Strahlkraft bringt da gar nichts.
Das stimmt auch nur bis zu einem bestimmten Punkt. Siehe Kovac bei den Bayern. Der hatte einigen Bayerndeppen (sowohl Spielern, Presse, Umfeld als auch Funktionären) zu wenig Strahlkraft, wodurch er dort noch vor seinem Antritt bereits untergraben war, was sich auch darin wiedergespiegelt hat, dass einige die Spieler seine ganze Amtszeit lang auf der Nase herumgetanzt sind. Ähnliches sieht man auch jetzt bei Terzic in Dortmund.
Ähnliches hatte man hier bei der ersten Amstzeit von Veh sehen können. In WOB und beim HSV vorher noch weniger gescheitert, hatte er durch den Meistertitel genug Strahlkraft, dass er dem gebeutelten Umfeld (auch noch in den Presseartikeln von damals nachzulesen) das Gefühl zu geben, dass das mit dem Aufstieg was wird, und wie toll es ist, so einen Trainer, der auch bekannt ist dafür ist die eigene Jugend zu fördern, in die zweite Liga holen zu können. Das hat Ruhe und Aufbruchsstimmung geschafft.
Sasic, Doll, Oral, Foda und was sonst damals noch durch die Presse gegeistert ist, hätten das wahrscheinlich eher weniger hinbekommen....
Ist aber auch ne ganz andere Situation.
Weder sind wir die Bayern, noch sind wir die Eintracht von 2011, wo uns ein Titel als Trainer von den Socken haut.
Mir persönlich isses auch scheißegal, ob der Trainer "Strahlkraft" hat, der muss primär mit der Mannschaft arbeiten und sich noch einigermaßen öffentlich verkaufen können, das reicht.
Wer "Strahlkraft" will, kann ja mal nen Tagesausflug nach Gorleben machen.
An alle Freunde, die des Lesens nicht mächtig sind und auch sonst realitätsfremd sind:
https://www.facebook.com/LennyNeroWoelferadio/videos/242615934263206/
Der User Kirchhain kann sich das ja mal im Speziellen ansehen.
Im übrigen Nacht sich in Wolfsburg keiner in die Hose. Man ist nur realistisch. Defensiv agiert man sehr gut, offensiv fehlt es einfach an individueller Stärke.
https://www.facebook.com/LennyNeroWoelferadio/videos/242615934263206/
Der User Kirchhain kann sich das ja mal im Speziellen ansehen.
Im übrigen Nacht sich in Wolfsburg keiner in die Hose. Man ist nur realistisch. Defensiv agiert man sehr gut, offensiv fehlt es einfach an individueller Stärke.
Steuerzahler schrieb:
An alle Freunde, die des Lesens nicht mächtig sind und auch sonst realitätsfremd sind:
https://www.facebook.com/LennyNeroWoelferadio/videos/242615934263206/
Der User Kirchhain kann sich das ja mal im Speziellen ansehen.
Im übrigen Nacht sich in Wolfsburg keiner in die Hose. Man ist nur realistisch. Defensiv agiert man sehr gut, offensiv fehlt es einfach an individueller Stärke.
Oho, da habt ihr also das bedrohlichste Dickerchen unter euren 100 Fans rausgesucht.
Jetzt habt ihrs uns aber ganz doll gezeigt!
Mit wie vielen Nullen schreibt man zehn?
Adlerdenis schrieb:Steuerzahler schrieb:
An alle Freunde, die des Lesens nicht mächtig sind und auch sonst realitätsfremd sind:
https://www.facebook.com/LennyNeroWoelferadio/videos/242615934263206/
Der User Kirchhain kann sich das ja mal im Speziellen ansehen.
Im übrigen Nacht sich in Wolfsburg keiner in die Hose. Man ist nur realistisch. Defensiv agiert man sehr gut, offensiv fehlt es einfach an individueller Stärke.
Oho, da habt ihr also das bedrohlichste Dickerchen unter euren 100 Fans rausgesucht.
Jetzt habt ihrs uns aber ganz doll gezeigt!
Adlerdenis, Du bist doch hier immer selbstbewusst unterwegs. Da wundert es doch sehr, dass Du dieses adipöse "Dickerchen" wie Du es nennst, bedrohlich empfindest...
Eher amüsant, finde ich. der Pummel
Also -12,8 kommt mir zu warm vor. Ich bin ziemlich sicher, dass es im Stadion -18 waren. -12,8 war vielleicht an der Hauptwache oder im Irish pub.
J_Boettcher schrieb:
Also -12,8 kommt mir zu warm vor. Ich bin ziemlich sicher, dass es im Stadion -18 waren. -12,8 war vielleicht an der Hauptwache oder im Irish pub.
Ich bin mir auch sicher, dass es kälter war als -12,5 Grad.
Meine Jungs und ich haben uns vorher noch Sixer für den Weg geholt, die waren dann im Wald vorm Stadion fast schon Eiszapfen, die wir uns noch aus Prinzip irgendwie reingezogen haben.
Dann ging's aber beim Spiel.
Adlerdenis schrieb:J_Boettcher schrieb:
Also -12,8 kommt mir zu warm vor. Ich bin ziemlich sicher, dass es im Stadion -18 waren. -12,8 war vielleicht an der Hauptwache oder im Irish pub.
Ich bin mir auch sicher, dass es kälter war als -12,5 Grad.
Meine Jungs und ich haben uns vorher noch Sixer für den Weg geholt, die waren dann im Wald vorm Stadion fast schon Eiszapfen, die wir uns noch aus Prinzip irgendwie reingezogen haben.
Dann ging's aber beim Spiel.
Es waren fast -20 Grad. In dem Block in dem ich stand waren zum Schluß nur noch 3 Leute drinnen. So ähnlich sah es überall aus, das Stadion wurde langsam immer leerer. So etwas brauche ich nicht mehr.
Adlerdenis schrieb:Bobbelche schrieb:
Wollte jetzt nicht alles durchlesen, vielleicht stand es ja schon im Forum, aber Baumgart von Paderborn will ja ab Sommer eine neue Herausforderung, er hätte wohl Angebote aus der Bundesliga?
Wenn ich mich nicht täusche, meinte Eberl das man bald verkünden wird, wer neuer Trainer wird. Wenn es Hütter wäre, würde man da nicht bis zum Ende der Saison warten, aus Rücksicht?
Baumgart wäre auch ein interessanter Kandidat für uns, falls Hütter wirklich geht.
Steht auch für nen offensiven Spielstil mit schnellem Umschalten und Pressing, ist dazu ein kerniger Typ. Würd ich feiern.
Wäre er wirklich der Trainertyp für die Eintracht...?....fachlich ist er zweifelsohne kompetent und genügend Engagement an der Linie hat er auch, aber ich bin mir da unschlüssig, ob ich ihn wirklich schon in der BL verorten kann...ich mag zwar kernige und auch kantige Typen, aber ob sowas wirklich hierher passt....?.....ich weiß es wirklich nicht...
Ja, kann schon seit dass der schon etwas ZU robust unterwegs ist.
Wollte jetzt nicht alles durchlesen, vielleicht stand es ja schon im Forum, aber Baumgart von Paderborn will ja ab Sommer eine neue Herausforderung, er hätte wohl Angebote aus der Bundesliga?
Wenn ich mich nicht täusche, meinte Eberl das man bald verkünden wird, wer neuer Trainer wird. Wenn es Hütter wäre, würde man da nicht bis zum Ende der Saison warten, aus Rücksicht?
Wenn ich mich nicht täusche, meinte Eberl das man bald verkünden wird, wer neuer Trainer wird. Wenn es Hütter wäre, würde man da nicht bis zum Ende der Saison warten, aus Rücksicht?
Bobbelche schrieb:
Wollte jetzt nicht alles durchlesen, vielleicht stand es ja schon im Forum, aber Baumgart von Paderborn will ja ab Sommer eine neue Herausforderung, er hätte wohl Angebote aus der Bundesliga?
Wenn ich mich nicht täusche, meinte Eberl das man bald verkünden wird, wer neuer Trainer wird. Wenn es Hütter wäre, würde man da nicht bis zum Ende der Saison warten, aus Rücksicht?
Baumgart wäre auch ein interessanter Kandidat für uns, falls Hütter wirklich geht.
Steht auch für nen offensiven Spielstil mit schnellem Umschalten und Pressing, ist dazu ein kerniger Typ. Würd ich feiern.
Der hätte definitiv zu wenig Strahlkraft. Wetten?
Adlerdenis schrieb:Bobbelche schrieb:
Wollte jetzt nicht alles durchlesen, vielleicht stand es ja schon im Forum, aber Baumgart von Paderborn will ja ab Sommer eine neue Herausforderung, er hätte wohl Angebote aus der Bundesliga?
Wenn ich mich nicht täusche, meinte Eberl das man bald verkünden wird, wer neuer Trainer wird. Wenn es Hütter wäre, würde man da nicht bis zum Ende der Saison warten, aus Rücksicht?
Baumgart wäre auch ein interessanter Kandidat für uns, falls Hütter wirklich geht.
Steht auch für nen offensiven Spielstil mit schnellem Umschalten und Pressing, ist dazu ein kerniger Typ. Würd ich feiern.
Wäre er wirklich der Trainertyp für die Eintracht...?....fachlich ist er zweifelsohne kompetent und genügend Engagement an der Linie hat er auch, aber ich bin mir da unschlüssig, ob ich ihn wirklich schon in der BL verorten kann...ich mag zwar kernige und auch kantige Typen, aber ob sowas wirklich hierher passt....?.....ich weiß es wirklich nicht...
Ist aber durchaus ein interessanter Ansatz. Respekt auch dafür, solche Namen in Erwägung zu ziehen und nicht nur die naheliegenden Namen zu diskutieren.
Es bleibt spannend. Ich gehe davon aus, dass es niemand wird, der schon durch alle Medien gegeistert ist.
Es bleibt spannend. Ich gehe davon aus, dass es niemand wird, der schon durch alle Medien gegeistert ist.
Overmars wäre schon ein "Kracher".
Ajax ist in Sachen Scouting und Talentförderung, Spielphilosophie etc. schon Weltspitze. Wenn man sich mal durchliest, wie die Dinge da so laufen, da kann die Bundesliga noch was von lernen.
Dazu hat er sich in Sachen Corona klar und respektabel positioniert und nicht vor der UEFA gekuscht.
Ich weiß nicht, ob er deutsch spricht, aber davon gehe ich bei nem Holländer im Zweifelsfall aus.
Einziger Haken: Sehr realistisch sehe ich das nicht.
Ajax ist in Sachen Scouting und Talentförderung, Spielphilosophie etc. schon Weltspitze. Wenn man sich mal durchliest, wie die Dinge da so laufen, da kann die Bundesliga noch was von lernen.
Dazu hat er sich in Sachen Corona klar und respektabel positioniert und nicht vor der UEFA gekuscht.
Ich weiß nicht, ob er deutsch spricht, aber davon gehe ich bei nem Holländer im Zweifelsfall aus.
Einziger Haken: Sehr realistisch sehe ich das nicht.
Adlerdenis schrieb:
.
Einziger Haken: Sehr realistisch sehe ich das nicht.
Das stimmt.. allerdings hat die Eintracht uns in den letzten Jahren oft mit Transfers überrascht, bei denen wir auch dachten, diese seien unrealistisch.
Michiii5566 schrieb:
Wenn ADI HÜTTER nach seinen Statement bei Sky wirklich gehen sollte ist er der größte Judas der Vereinsgeschichte .........das ist Fakt ............
Oh Gott, gehts noch?
Zudem, der kann zur Zeit sagen was er will, es wird gegen ihn verwendet!
Wenn Adi jemanden "Guten Morgen" wünscht, schauen bestimmt Leute auf die Uhr obs von der Uhrzeit her auch passt.
In aktuellen Kicker wird Eberl so zitiert: https://www.kicker.de/eberl-wir-haben-sehr-klar-im-kopf-wer-unser-neuer-trainer-sein-soll-801787/artikel.
BILD Dir Deine Meinung.
PeterT. schrieb:Michiii5566 schrieb:
Wenn ADI HÜTTER nach seinen Statement bei Sky wirklich gehen sollte ist er der größte Judas der Vereinsgeschichte .........das ist Fakt ............
Oh Gott, gehts noch?
Zudem, der kann zur Zeit sagen was er will, es wird gegen ihn verwendet!
Wenn Adi jemanden "Guten Morgen" wünscht, schauen bestimmt Leute auf die Uhr obs von der Uhrzeit her auch passt.
In aktuellen Kicker wird Eberl so zitiert: https://www.kicker.de/eberl-wir-haben-sehr-klar-im-kopf-wer-unser-neuer-trainer-sein-soll-801787/artikel.
BILD Dir Deine Meinung.
Ja, solche Aussagen finde ich auch absolut daneben.
Das ist schon respektlos gegenüber der Leistung von Möller und Jones
Adlerdenis schrieb:Michiii5566 schrieb:
Wenn ADI HÜTTER nach seinen Statement bei Sky wirklich gehen sollte ist er der größte Judas der Vereinsgeschichte .........das ist Fakt ............
Oh Gott, gehts noch?
Zudem, der kann zur Zeit sagen was er will, es wird gegen ihn verwendet!
Wenn Adi jemanden "Guten Morgen" wünscht, schauen bestimmt Leute auf die Uhr obs von der Uhrzeit her auch passt.
In aktuellen Kicker wird Eberl so zitiert: https://www.kicker.de/eberl-wir-haben-sehr-klar-im-kopf-wer-unser-neuer-trainer-sein-soll-801787/artikel.
BILD Dir Deine Meinung.
Ja, solche Aussagen finde ich auch absolut daneben.
Das ist schon respektlos gegenüber der Leistung von Möller und Jones
Ach das findest Du Respektlos !!!!
Respektlos ist doch das Verhalten gegenüber unsere SGE und Fans.
Fans die sich Ihren Eintracht Obolus vom Mund absparen alles für ihren Verein tun ,Klamotten kaufen , in den Auswärtsspielen mit anreisen um ihre Mannschaft zu unterstützen u.s.w.....um dann so enttäuscht werden , ne das ist so nicht Ordnung , diese Art und Weise wie man sich davon stehlen will ..........
Adi ist ein guter Trainer und wenn er gehen will soll er gehen , ich wünsche ihm dann auch alles Gute.
Kommt eben ein anderer , und der muss nicht schlechter sein ..............
Wer weis für was es gut ist .
3 Jahre Verfallsdatum für Trainer ( Abnutzungserscheinung )das passt schon, und das kann man eigentlich nur Verhindern in dem man der Mannschaft permanent neues Personal zuführt .
Es ist wie immer ,Geld hat immer Recht und Geld gewinnt immer , und alles wird immer noch Skrupelloser.............
Gute Nacht und schönen Abend .
Ich darf leider den Namen nicht verraten, daher er nur ein kleiner Hinweis: Es könnte sein, dass er mit Peter N anfängt und mit eururer aufhört.