
Adlerdenis
11860
Dabei fällt mir ein, dass auch Boldt möglicherweise zu seinem alten Klub zurückkehren könnte, da Völler nächstes Jahr aufhört.
Genauso sackendämlich gerechnet wie bei sport1 ist der FAZ-Kommentar zu Gladbach:
https://m.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/gladbach-als-fussball-vorbild-fuer-finanzen-in-corona-pandemie-17282213.html
Ich wundere mich immer wieder wie schwer es sein muss ein Jahresergebnis von Umsatz auseinander zu halten. Und das ein Nettoergebnis nicht gleich dem Jahresergebnis ist lässt sich auch schnell herausfinden.
Aber Hauptsache Gladbach hat bei einem Jahresfehlbetrag von 16,7 Mio. € toll gewirtschaftet. Da bekomm ich Puls wenn ich sowas lese. Vor allem wenn die Eintracht als Negativbeispiel aufgeführt wird. 😡
https://m.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/gladbach-als-fussball-vorbild-fuer-finanzen-in-corona-pandemie-17282213.html
Ich wundere mich immer wieder wie schwer es sein muss ein Jahresergebnis von Umsatz auseinander zu halten. Und das ein Nettoergebnis nicht gleich dem Jahresergebnis ist lässt sich auch schnell herausfinden.
Aber Hauptsache Gladbach hat bei einem Jahresfehlbetrag von 16,7 Mio. € toll gewirtschaftet. Da bekomm ich Puls wenn ich sowas lese. Vor allem wenn die Eintracht als Negativbeispiel aufgeführt wird. 😡
sonofanarchy schrieb:
Genauso sackendämlich gerechnet wie bei sport1 ist der FAZ-Kommentar zu Gladbach:
https://m.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/gladbach-als-fussball-vorbild-fuer-finanzen-in-corona-pandemie-17282213.html
Ich wundere mich immer wieder wie schwer es sein muss ein Jahresergebnis von Umsatz auseinander zu halten. Und das ein Nettoergebnis nicht gleich dem Jahresergebnis ist lässt sich auch schnell herausfinden.
Aber Hauptsache Gladbach hat bei einem Jahresfehlbetrag von 16,7 Mio. € toll gewirtschaftet. Da bekomm ich Puls wenn ich sowas lese. Vor allem wenn die Eintracht als Negativbeispiel aufgeführt wird. 😡
Das ist schon wirklich eine Frechheit. WIR sind diejenigen, die "demütig" sind und nicht mit Europa planen, während Gladbach beim Verpassen von Europa wohl zu Verkäufen gezwungen ist.
Mies recherchiert, kein finanzielles Verständnis, einfach nur ein Desaster, dieser Artikel.
Schmidti1982 schrieb:EintrachtOssi schrieb:Michiii5566 schrieb:
Ja ...........
NadW war nur ein guter Spieler mehr auch nicht.
Hütter hat eine ganz andere Verantwortung in einer Führungsposition.
Beim Sky Interview wurde er auch gefragt ob er auch bleibe wenn Bobic geht , er hat ganz klar gesagt, ICH BLEIBE .
Ja, aber er bezog sich auf Gladbach. Ich gehe davon aus das die Bayern da mitmischen. Flick ist da wohl auf dem Absprung. FÜr mich wäre Adi kein "Judas" (fürchterlicher Begriff) wenn er zu Bayern geht. Er hat uns so viel gegeben und da gönne ich ihm auch sein persönlichen Aufstieg.
Bei Gladbach würde ich es nicht verstehen.
Nach der Pleite mit Kovac glaube ich nicht, dass Bayern sich hier noch mal bei uns bedient.
Ja, bin ich bei dir ABER: Rumenigge hatt Hütter schon vor Kovac auf dem Zettel aber man hatte sich nicht getraut einen aus der Schweiz zu holen. Stand mal irgendwo in der Presse.
Hütter kann Titel holen - hat er bewiesen, er macht Spieler besser - ist bewiesen, er kann ein offensives erfolgreiches Spielsystem entwickeln - bewiesen. Er war auch in Europa mit der Eintracht sehr erfolgreich.Genau das was Spitzenvereine brauchen.
Ich kann mir nicht vorstellen das ein Mann wie Adi Hütter sich bei Sky hinsetzt und sagt er geht nicht nach Gladbach und dann tut er es doch. Wenn er wirklich mit einem Abgang kokettiert dann ist noch was anderes größeres im Busch.
Theoretisch
Hoeneß sagte wohl beim Pokalfinale zu Steubing, dass sie Hütter auch auf dem Zettel hatten.
Adlerdenis schrieb:bla_blub schrieb:
Erinnert sich noch wer an die Zuschauerzahl, die beim Auswärtsfan-Negativrekord im Waldstadion durchgesagt wurde, als der die Wolfsurger da waren?
Es wurden verschiedene Zahlen genannt, ich meine, es waren 73.
War das nicht auch das Spiel, wo es so sackkalt war?
Das weiß ich jetzt nicht. Ich weiß nur, dass das kälteste Spiel, das ich im Waldstadion erleben "durfte", ein Spiel gegen Wolfsburg war. Mit einem Supertor von Pirmin.
Da war das Bier auf dem Weg vom Stand zum Sitzplatz gefroren.
Ja, da waren es -20 Grad oder so.
Da war ich auch, in unserem Block am Bierstand haben aber alle Glühwein geordert, der aber auch schon kalt war, bevor man im Block ankam. Da ich das Zeug nicht abkann, habe ich tatsächlich ein Bier bestellt, bei dem sich dann tatsächlich nach kurzer Zeit eine dünne Eisschicht oben gebildet hat. Ich meine, es waren ca . -20 plus Wind und ich hatte eine batteriebetriebene Heizdecke dabei.
bla_blub schrieb:
Erinnert sich noch wer an die Zuschauerzahl, die beim Auswärtsfan-Negativrekord im Waldstadion durchgesagt wurde, als der die Wolfsurger da waren?
Es wurden verschiedene Zahlen genannt, ich meine, es waren 73.
War das nicht auch das Spiel, wo es so sackkalt war?
Adlerdenis schrieb:bla_blub schrieb:
Erinnert sich noch wer an die Zuschauerzahl, die beim Auswärtsfan-Negativrekord im Waldstadion durchgesagt wurde, als der die Wolfsurger da waren?
Es wurden verschiedene Zahlen genannt, ich meine, es waren 73.
War das nicht auch das Spiel, wo es so sackkalt war?
Das weiß ich jetzt nicht. Ich weiß nur, dass das kälteste Spiel, das ich im Waldstadion erleben "durfte", ein Spiel gegen Wolfsburg war. Mit einem Supertor von Pirmin.
Da war das Bier auf dem Weg vom Stand zum Sitzplatz gefroren.
Den neuesten Gerüchten zufolge soll nicht nur Hütter sicher nach Glattbach gehen, er will sogar Jovic und Silva mitnehmen. Beide sollen dann in der Startelf stehen, damit Hütter die drei Punkte mitnehmen kann. Angeblich soll der Deal schon Ende nächster Woche fix gemacht werden.
Das ist absolut falsch.
Tatsächlich wird Eberl zu uns wechseln und mindestens 3 Top-Stars mitbringen. Die Verhandlungen sind bereits weit fortgeschritten.
Eberl wird mit folgenden Worten zitiert: "Ich möchte dem Gegner nicht mehr so oft die Hand schütteln und zum Sieg gratulieren."
Tatsächlich wird Eberl zu uns wechseln und mindestens 3 Top-Stars mitbringen. Die Verhandlungen sind bereits weit fortgeschritten.
Eberl wird mit folgenden Worten zitiert: "Ich möchte dem Gegner nicht mehr so oft die Hand schütteln und zum Sieg gratulieren."
Von Hütter über Ödipus zu kreisförmigen Stammbäumen in ländlichen, deutschen Regionen. Ein Traum
Ich habe hier heute ja schon genug rum geflucht. Vielleicht könnt ihr euch das ja mal durchlesen und dann eure Meinung dazu äußern. Ich beiße unterdessen ein wenig in die Tischkante.
https://www.sueddeutsche.de/politik/corona-politik-merkel-laender-1.5258998
Streit um neuen Lockdown
(Es geht im Großen und Ganzen darum, dass zahlreiche Ministerpräsidenten und mindestens eine Ministerpräsidentin nicht zu bundeseinheitlichen Maßnahmen bereit sind und dass die nächste MPK evtl. verschoben wird)
https://www.sueddeutsche.de/politik/corona-politik-merkel-laender-1.5258998
Streit um neuen Lockdown
(Es geht im Großen und Ganzen darum, dass zahlreiche Ministerpräsidenten und mindestens eine Ministerpräsidentin nicht zu bundeseinheitlichen Maßnahmen bereit sind und dass die nächste MPK evtl. verschoben wird)
"Wir brauchen gar nicht neue Beschlüsse". So so, Malu. Es gibt wohl auch weibliche Laschets in unserer Politik.
Am geilsten aber Weil: "Ich glaube, dass eine stetige und verlässliche Politik derzeit viel mehr nutzt, als wenn wir jetzt wieder in diesen kurzatmigen Aktionismus verfallen, den wir vor Ostern hatten"
Tja Keule, dann könnte man ja langsam mal mit stetiger und verlässlicher Politik anfangen, was? Für den Anfang wäre ich ja schon mit dem Grad an Verlässlichkeit zufrieden, bei dem alle MPs den Gegenstand des Meetings kapieren.
Am geilsten aber Weil: "Ich glaube, dass eine stetige und verlässliche Politik derzeit viel mehr nutzt, als wenn wir jetzt wieder in diesen kurzatmigen Aktionismus verfallen, den wir vor Ostern hatten"
Tja Keule, dann könnte man ja langsam mal mit stetiger und verlässlicher Politik anfangen, was? Für den Anfang wäre ich ja schon mit dem Grad an Verlässlichkeit zufrieden, bei dem alle MPs den Gegenstand des Meetings kapieren.
Nee, es geht schon um die Ödipussage, nach der Ö. die Rätsel der Sphinx lösen konnte. Hatte ich verdrängt, weil man Ödipus gemeinhin mit etwas anderem assoziiert.
Achja. Ja ging mir dann wohl ähnlich. Die Ödipus-Sage hab ich eher als verstörend irgendwo im Hinterkopf geparkt.
Na dann sag ich schon mal: Herzlich willkommen, Max Eberl!
Schön, dass die Eintracht zeitnah und unbemerkt von der Öffentlichkeit so einen Deal einfadeln konnte.
Was meint ihr, welche Spieler bringt er mit?
Schön, dass die Eintracht zeitnah und unbemerkt von der Öffentlichkeit so einen Deal einfadeln konnte.
Was meint ihr, welche Spieler bringt er mit?
Der Deal deckt sich mit meinen Insider-Informationen dass es sich beim Bobic-Nachfolger um einen "dicken Fisch" handeln soll.
Vorfreude!
Vorfreude!
PeterT. schrieb:DeMuerte schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Stimmt. 😊
Bleibt die Frage, ob er als Ziel die Qualifikation oder die Teilnahme (wie das Zitat nahelegt) gemeint hat.
Eine Sphinx, der Adi. 😮
Na dann mach uns mal den Ödipus.
Fordere ihn bitte nicht dazu auf.
Für ihn als Bayer ist das nichts ungewöhnliches.
Steh gerade auf dem Schlauch. Was hat denn der Ödipus mit der Sphinx zu tun?
WuerzburgerAdler schrieb:PeterT. schrieb:DeMuerte schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Stimmt. 😊
Bleibt die Frage, ob er als Ziel die Qualifikation oder die Teilnahme (wie das Zitat nahelegt) gemeint hat.
Eine Sphinx, der Adi. 😮
Na dann mach uns mal den Ödipus.
Fordere ihn bitte nicht dazu auf.
Für ihn als Bayer ist das nichts ungewöhnliches.
Steh gerade auf dem Schlauch. Was hat denn der Ödipus mit der Sphinx zu tun?
Es gibt ein bekanntes Gemälde, dass Ödipus mit der Sphinx zeigt.
Was ziemlich schwachsinnig ist, sich aber trotzdem in die Köpfe eingebrannt hat.
Nee, es geht schon um die Ödipussage, nach der Ö. die Rätsel der Sphinx lösen konnte. Hatte ich verdrängt, weil man Ödipus gemeinhin mit etwas anderem assoziiert.
Adlerdenis schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:PeterT. schrieb:DeMuerte schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Stimmt. 😊
Bleibt die Frage, ob er als Ziel die Qualifikation oder die Teilnahme (wie das Zitat nahelegt) gemeint hat.
Eine Sphinx, der Adi. 😮
Na dann mach uns mal den Ödipus.
Fordere ihn bitte nicht dazu auf.
Für ihn als Bayer ist das nichts ungewöhnliches.
Steh gerade auf dem Schlauch. Was hat denn der Ödipus mit der Sphinx zu tun?
Es gibt ein bekanntes Gemälde, dass Ödipus mit der Sphinx zeigt.
Was ziemlich schwachsinnig ist, sich aber trotzdem in die Köpfe eingebrannt hat.
Das ist, wenn man die Sage von Ödipus kennt, überhaupt nicht schwachsinnig.
Also:
Eine Sphinx lauerte jedem Reisenden, der in die Stadt Theben wollte, auf und stellte ein Rätsel.
Wer das nicht lösen konnte, wurde von der Sphinx gefressen.
Der Herrscher von Theben (darüber logischerwiese nicht erfreut) versprach demjenigen, der das Rätsel lösen konnte, den Thron von Theben sowie seine Schwester zur Frau.
Ödipus konnte das, die Sphinx begann Selbstmord und er heiratete die besagte Schwester.
Was daran das Problem war, erfrage man in Bayern oder der Pfalz.
SGE_Werner schrieb:
Vielleicht interpretiert man aber Linkssein mittlerweile nur noch über die Haltung zu Migration/Ausländern. Die Rechten sehen zB auch alles als links an, was Migration verteidigt.
Für mich gehört Weltoffenheit und Abgrenzung vom 'Wir und Die'-Denken zu den Grundtugenden der Linken.
Deshalb fehlt mir die Vorstellungskraft, wie man solche Thesen, wie im verlinkten Tweet, damit unter einen Hut bekommen sollte. Ansonsten wäre noch die Klassenfrage ein wichtiges Thema aber da macht sie sich mittlerweile auch in einer "Wer sein Unternehmen voran bringt, ist doch kein böser Kapitalist"-Welt bequem.
Was ist denn dann überhaupt noch links an der? Kann ja sein, dass ihr euch bei ihr wiederfindet und die Meinung teilt aber du (und Adlerdenis) seid doch auch keine Linken-Wähler.
Raggamuffin schrieb:
Kann ja sein, dass ihr euch bei ihr wiederfindet und die Meinung teilt aber du (und Adlerdenis) seid doch auch keine Linken-Wähler.
Nein, find ich nicht. Aber ja, ich bin kein Linken-Wähler, und folglich ist egal, was ich darüber denke, das ist schon richtig.
Die Sympathien von manchen Konservativen und Liberalen nützen ihr ungefähr so viel wie Merkel die Sympathien von manchen Linken und Grünen.
Adlerdenis schrieb:
Die Sympathien von manchen Konservativen und Liberalen nützen ihr ungefähr so viel wie Merkel die Sympathien von manchen Linken und Grünen.
Exakt.
Adlerdenis schrieb:Raggamuffin schrieb:
Wenn Wagenknecht links ist, ist Maaßen christlich-sozial.
Sie gehört zumindest meines Wissens nach zur Partei. Offenbar ist man sich da nicht so ganz einig, was links ist.
Nach der Logik stünde ein Sarazzin für sozialdemokratische Werte und die gesamte Union im Jahr 2021 wäre ein einziger Haufen von Verbrechern. Denn bei Letzeren ist man offenbar aktuell ja "nicht so ganz einig", was mein und dein ist.
Misanthrop schrieb:Adlerdenis schrieb:Raggamuffin schrieb:
Wenn Wagenknecht links ist, ist Maaßen christlich-sozial.
Sie gehört zumindest meines Wissens nach zur Partei. Offenbar ist man sich da nicht so ganz einig, was links ist.
Nach der Logik stünde ein Sarazzin für sozialdemokratische Werte und die gesamte Union im Jahr 2021 wäre ein einziger Haufen von Verbrechern. Denn bei Letzeren ist man offenbar aktuell ja "nicht so ganz einig", was mein und dein ist.
Ei Leude, ist doch gut. Es gibt offenbar sehr unterschiedliche Auffassungen bei Wagenknecht und ihren Unterstützern, die nach eigener Auffassung sicher links sind, und anderen in der Partei. Mehr hab ich doch nicht gesagt.
Adlerdenis schrieb:Raggamuffin schrieb:
Wenn Wagenknecht links ist, ist Maaßen christlich-sozial.
Sie gehört zumindest meines Wissens nach zur Partei. Offenbar ist man sich da nicht so ganz einig, was links ist.
Nenne mir eine Partei, in der es nicht Menschen gibt, bei denen man sich wundert, was sie da noch tun.
Und ja, ich verstehe auch nur bedingt, was Frau Wagenknecht noch dort hält.
reggaetyp schrieb:Adlerdenis schrieb:Raggamuffin schrieb:
Wenn Wagenknecht links ist, ist Maaßen christlich-sozial.
Sie gehört zumindest meines Wissens nach zur Partei. Offenbar ist man sich da nicht so ganz einig, was links ist.
Nenne mir eine Partei, in der es nicht Menschen gibt, bei denen man sich wundert, was sie da noch tun.
Und ja, ich verstehe auch nur bedingt, was Frau Wagenknecht noch dort hält.
Ich hab ja nicht gesagt, dass das ein Exklusivproblem der Linken ist.
Klar hast du auch einen Palmer bei den Grünen, einen Maaßen bei der CDU, einen Meuthen bei der AFD usw.
Raggamuffin schrieb:
Sarah Wagenknecht hat offenbar ein Buch vollgeschrieben, worin sie FFF vorwirft, das Interesse am Klimawandel zu senken und irgendwas mit Identitätspolitik.
Anhand der Twitter-Kommentare erkennt man, dass der Zuspruch weniger aus Reihen der Linken, als von Rechtsnationalen, Verschwörungstheoretikern und Reichsbürgern kommt.
Es gibt also auch alte weiße Frauen.
Zu FFF finde ich da nichts, hast du nähere Informationen?
WuerzburgerAdler schrieb:Raggamuffin schrieb:
Sarah Wagenknecht hat offenbar ein Buch vollgeschrieben, worin sie FFF vorwirft, das Interesse am Klimawandel zu senken und irgendwas mit Identitätspolitik.
Anhand der Twitter-Kommentare erkennt man, dass der Zuspruch weniger aus Reihen der Linken, als von Rechtsnationalen, Verschwörungstheoretikern und Reichsbürgern kommt.
Es gibt also auch alte weiße Frauen.
Zu FFF finde ich da nichts, hast du nähere Informationen?
Hab mal etwas auf Twitter rumgeguckt, was sie denn so geschrieben hat, viel hab ich auch nicht gefunden, allerdings folgende Passage:
"Klimawandel als Alibi
Ähnlich gelagert ist die Problematik beim zweiten Thema. Tatsächlich hat die monatelange Klimabewegung "Fridays for Future" Klimaschutzziele nicht etwa populärer gemacht, sondern sie werden heute von weniger Menschen unterstützt als all die Jahre zuvor. Dabei schlug die Stimmung nicht erst (...) "
Tja, da hörts leider auf.
Danke, das reicht auch schon. Wer behauptet, FFF sei klimatechnisch kontraproduktiv, hat sie nicht mehr alle.
Wenn Wagenknecht links ist, ist Maaßen christlich-sozial.
Raggamuffin schrieb:
Wenn Wagenknecht links ist, ist Maaßen christlich-sozial.
Sie gehört zumindest meines Wissens nach zur Partei. Offenbar ist man sich da nicht so ganz einig, was links ist.
Adlerdenis schrieb:Raggamuffin schrieb:
Wenn Wagenknecht links ist, ist Maaßen christlich-sozial.
Sie gehört zumindest meines Wissens nach zur Partei. Offenbar ist man sich da nicht so ganz einig, was links ist.
Nenne mir eine Partei, in der es nicht Menschen gibt, bei denen man sich wundert, was sie da noch tun.
Und ja, ich verstehe auch nur bedingt, was Frau Wagenknecht noch dort hält.
Adlerdenis schrieb:Raggamuffin schrieb:
Wenn Wagenknecht links ist, ist Maaßen christlich-sozial.
Sie gehört zumindest meines Wissens nach zur Partei. Offenbar ist man sich da nicht so ganz einig, was links ist.
Nach allem was ich übers Linkssein weiß, ist sie es nicht. Niema Movassat, den ich verlinkt hatte, hat das in einen ganzen Thread zusammengetragen. Nicht mal die "Ausländer nehmen uns die Arbeitsplätze weg"-Theorie lässt sie aus.
Adlerdenis schrieb:Raggamuffin schrieb:
Wenn Wagenknecht links ist, ist Maaßen christlich-sozial.
Sie gehört zumindest meines Wissens nach zur Partei. Offenbar ist man sich da nicht so ganz einig, was links ist.
Nach der Logik stünde ein Sarazzin für sozialdemokratische Werte und die gesamte Union im Jahr 2021 wäre ein einziger Haufen von Verbrechern. Denn bei Letzeren ist man offenbar aktuell ja "nicht so ganz einig", was mein und dein ist.
Adlerdenis schrieb:
Das ist halt der Punkt. Man kann nicht von den Leuten erwarten, jetzt ein Jahr lang nicht ihre Brüder, Mütter etc. zu sehen. Die Anzahl meiner privaten Kontakte ist auch sehr überschaubar, aber natürlich seh ich von Zeit zu Zeit meine engsten Verwandten (freilich nicht alle auf einmal).
Insofern stimme ich dem Exil-Adler schon zu: Wer sich bislang verantwortungsvoll verhalten hat, kann seine Kontakte nicht noch viel weiter in zumutbaren Ausmaß reduzieren.
Das stimmt. Ich sehe das mittlerweile ehrlich gesagt auch nicht mehr ein. Viel weiter einschränken geht nicht mehr, außerhalb meines engsten Verwandtenkreises und den notwendigen Kontakten auf der Arbeit habe ich seit Monaten keinen engeren, längeren Kontakt zu anderen menschlichen Lebewesen.
Ob das in weiten Teilen der Bevölkerung auch so ist bezweifle ich allerdings. Da wird sich längst in größeren Gruppen getroffen, seit Monaten schon. So etwas dauerhaft einzuschränken und zu verbieten ist schlicht unmöglich, das geht nur temporär, für wenige Wochen. Und selbst da werden sich viele drüber hinwegsetzen.
Den Zeitpunkt die Menschen mitzunehmen für einen solidarischen, gemeinsamen Kraftakt hat man längst verspielt...
Vielleicht hätte ein kurzer, harter Lockdown aber trotzdem eine gewisse Wirkung. Im Zusammenspiel mit wärmeren Temperaturen und erhöhtem Impftempo könnte man da mit 2-3 Wochen schon was bewirken. Diesen Vorteil hatte man im Dezember noch nicht. Man hat ja z.b. in GB und Portugal gesehen das die britische Variante nicht unschlagbar ist. Und da waren sicherlich auch nicht alle Bürger Linientreu und sind brav zuhause geblieben, trotz Ausgangssperren die man ja nicht immer und überall im Land kontrollieren kann....
Diegito schrieb:
Ob das in weiten Teilen der Bevölkerung auch so ist bezweifle ich allerdings. Da wird sich längst in größeren Gruppen getroffen, seit Monaten schon.
Ist das denn so? Das es solche Leute gibt ist klar, aber ob das wirklich auf "weite Teile der Gesellschaft" zutrifft...
Sarah Wagenknecht hat offenbar ein Buch vollgeschrieben, worin sie FFF vorwirft, das Interesse am Klimawandel zu senken und irgendwas mit Identitätspolitik.
Anhand der Twitter-Kommentare erkennt man, dass der Zuspruch weniger aus Reihen der Linken, als von Rechtsnationalen, Verschwörungstheoretikern und Reichsbürgern kommt.
Es gibt also auch alte weiße Frauen.
Anhand der Twitter-Kommentare erkennt man, dass der Zuspruch weniger aus Reihen der Linken, als von Rechtsnationalen, Verschwörungstheoretikern und Reichsbürgern kommt.
Es gibt also auch alte weiße Frauen.
Wenn die Linken sich gegenseitig zerfleischen, finde ich das schon relativ lässig.
Wenn Wagenknecht links ist, ist Maaßen christlich-sozial.
U.K. schrieb:
Wir haben durch Antritts- und Siegprämien in der Euro-League 12,84 Mio eingenommen.
Und genau daran liegt der Fehler im System. Das ist doch Wahnsinn. Wir stellen einen Siegesrekord ein, kommen bis ins Halbfinale und am Ende stehen Prämienzahlungen von "lächerlichen" 12,84 Mio...
Da braucht sich nun wirklich keiner mehr wundern das die Schere immer weiter auseinander geht und die EL als Loser-Cup für die Großen gilt.
Bei der neugeschaffenen Conference League wird die Gewinnausschüttung vermutlich noch deutlich kleiner sein. Das ganze könnte dann sogar zu einem Verlustgeschäft werden. Du hast mehr Spiele, mußt evtl. deinen Kader vergrößern was mit Mehrkosten verbunden ist, durch die Doppelbelastung verlierst du Plätze in der Liga, und wenn du noch nicht mal großartige Zuschauereinnahmen hast lohnt sich das doch nicht mal ansatzweise.
Meine Prognose ist das die Top-Mannschaften in der Conference League fast ausschließlich ihre B-Teams schicken werden und das einige Leistungsträger vermutlich nicht mal für die Kader gemeldet werden.
Ich hab ja die Hoffnung, dass diese sackdämliche Conference League wieder verschwindet, wie sie kam, weil sich den Mist kaum einer ansehen will.
https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2021/04/vorstand-beim-fc-schalke-alexander-jobst-verlaesst-verein
wissen die Wenigsten: Ist gebürtiger Hesse (aus der Nähe von Fulda) und totaler Eintracht-Fan. Stand oft mit Kapuzenpulli in der Fankurve, damit man ihn nicht erkennt. Stand mal in Duisburg (zu Zweitligazeiten) neben ihm.
Absoluter Marketing-Experte (das Einzige, in dem Schlake wirklich gut war, waren die geilen Werbeverträge!).
Meine Idee: Hellmann steigt auf zum Chef (Bobic), Jobst macht Marketing. Manga den Hübner. Gelson Fernandes den Teammanager.
wissen die Wenigsten: Ist gebürtiger Hesse (aus der Nähe von Fulda) und totaler Eintracht-Fan. Stand oft mit Kapuzenpulli in der Fankurve, damit man ihn nicht erkennt. Stand mal in Duisburg (zu Zweitligazeiten) neben ihm.
Absoluter Marketing-Experte (das Einzige, in dem Schlake wirklich gut war, waren die geilen Werbeverträge!).
Meine Idee: Hellmann steigt auf zum Chef (Bobic), Jobst macht Marketing. Manga den Hübner. Gelson Fernandes den Teammanager.
halleric schrieb:
https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2021/04/vorstand-beim-fc-schalke-alexander-jobst-verlaesst-verein
wissen die Wenigsten: Ist gebürtiger Hesse (aus der Nähe von Fulda) und totaler Eintracht-Fan. Stand oft mit Kapuzenpulli in der Fankurve, damit man ihn nicht erkennt. Stand mal in Duisburg (zu Zweitligazeiten) neben ihm.
Absoluter Marketing-Experte (das Einzige, in dem Schlake wirklich gut war, waren die geilen Werbeverträge!).
Meine Idee: Hellmann steigt auf zum Chef (Bobic), Jobst macht Marketing. Manga den Hübner. Gelson Fernandes den Teammanager.
Was zum...?
Habe es zwar auch schon kritisch gesehen, dass die Fraktion Holzer und Orenstein nach dem Anteilskauf und der Gremiumsverkleinerung meiner Meinung nach recht viel Macht im Aufsichtsrat besitzt. Holzer ist ja nicht nur Vorsitzender, sondern bildet zusammen mit Orenstein und Fischer noch den Hauptausschuss, der teilweise sogar ohne den restlichen Aufsichtsrat Entscheidungen treffen darf.
Aber es ist halt normal, dass der Aufsichtsratsvorsitzende bei der Vorstandssuche den Hut auf hat. Bei allen Verdiensten von Steubing ging die Rückkehr von Veh 2015 vor allem auf ihn zurück - inklusive des ursprünglichen Plans, Veh zum Nachfolger von Bruchhagen zu machen. Allerdings war danach auch Bobic der Mann von Steubo, den er gegen einige Widerstände durchboxen musste.
Sehe ich ähnlich. Mislintat ist grundsätzlich ein guter Mann. Allerdings trifft auf ihn für mich dasselbe wie auf Boldt zu. Meiner Meinung nach ein zu ähnliches Profil zu Manga. Wahrscheinlich sogar noch mehr als Boldt. Ich hätte deshalb auf der Vorstandsebene schon gerne jemanden, der nicht ebenfalls ursprünglich aus dem Scouting kommt.
Nebenbei glaube ich, dass Mislintat mittelfristig auf eine Rückkehr nach Dortmund spekuliert. Der war da sehr verwurzelt. Da gab es ja zuletzt schon einige Gerüchte und Mislintat zeigte sich auch öffentlich nicht wirklich abgeneigt. Jetzt wird zwar wohl erst mal Kehl der Nachfolger von Zorc werden und auch Watzke hängt noch mal einige Jahre dran. Aber Mislintat wäre wohl auch keine langfristige Lösung über viele Jahre.