>

Adlerdenis

11862

#
Adlerdenis schrieb:

cm47 schrieb:

Hoffentlich kommt nach ihm einer, der endlich mal Ahnung hat, bei dem das Leistungsprinzip wieder gilt und keine Erbhöfe, der nicht debil vor sich hin trällert, sondern weiß, wie eine Mannschaft erfolgsorientiert zu führen ist und deshalb auch die wirklich besten Spieler einsetzt, unabhängig von deren Vereinszugehörigkeit....

Oder kurz ausgedrückt: Peter Neururer!

Der hat doch noch nie was gewonnen, außer an Erfahrung....dann lieber Kalli Feldkamp, der ist mit uns 1988 Pokalsieger geworden, bevor er sich zu den Pyramiden verpisst hat.........und er ist erst 87, also für den DFB das ideale Alter....
#
cm47 schrieb:

Der hat doch noch nie was gewonnen, außer an Erfahrung....

Aber davon sehr viel!

Da die Nationalmannschaft dank Bierhoff und co so unbeliebt ist wie noch nie und mich z. B. nicht mal mehr interessiert, wäre es sehr empfehlenswert einen Trainer "fürs Volk" zu installieren, der auch die kleinen Leut´ wieder mit auf die Reise nimmt....und wer eignet sich da besser als Peter Neururer?
#
Unabhängig der Parteipräferenz wäre Baerbock als Kanzlerin schon eine Katastrophe, weil die echt nix weiß. Und das meine ich nicht mal polemisch, die weiß echt gar nix. Was die sich schon alles öffentlich für Fehler und Peinlichkeiten geleistet hat, sogar auf ihrem eigenen Fachgebiet der Theologie, das ist schon wirklich ein Trauerspiel.
Und der Habeck ist eigentlich genau so eine Luftpumpe, nur vielleicht nicht ganz so hohl.
Ich hoffe, die deutschen Wähler erkennen rechtzeitig, dass wir mit solchen grünen Blendern an der Spitze im internationalen Vergleich echt geliefert wären
#
Ok, das mit Theologie hatte ich irgendwie verwechselt. Aber der Rest stimmt trotzdem. "Kobold" wäre ja noch ganz lustig, wenn das einmal passiert wäre. Aber die hat das ja wieder und wieder gesagt.
#
Hi, Basalti,
je offer ich diesen Satz lese, desto weniger verstehe ich ihn.
Habeck fändest Du schon schlimm?
Aber das Schlimmste für Deutschland, das würde nur der rechteste Rand der Konservativen so sagen.
Das kann ich mir nicht vorstellen, dass Du das meintest.
Was dann?
Wenn die FDP Habeck (oder Frau Baerbock) nicht wählte, wäre das zwar sehr dumm, aber noch lange nicht das Schlimmste.
Mir erschließt sich Deine Botschaft nicht.
Ich werde dumm sterben.
Oder gibt es noch Licht? 😊
#
Unabhängig der Parteipräferenz wäre Baerbock als Kanzlerin schon eine Katastrophe, weil die echt nix weiß. Und das meine ich nicht mal polemisch, die weiß echt gar nix. Was die sich schon alles öffentlich für Fehler und Peinlichkeiten geleistet hat, sogar auf ihrem eigenen Fachgebiet der Theologie, das ist schon wirklich ein Trauerspiel.
Und der Habeck ist eigentlich genau so eine Luftpumpe, nur vielleicht nicht ganz so hohl.
Ich hoffe, die deutschen Wähler erkennen rechtzeitig, dass wir mit solchen grünen Blendern an der Spitze im internationalen Vergleich echt geliefert wären
#
Löw ist doch jetzt schon Geschichte, deshalb würde ich irgendwelche Wechsel nicht mehr so hoch hängen.
Hoffentlich kommt nach ihm einer, der endlich mal Ahnung hat, bei dem das Leistungsprinzip wieder gilt und keine Erbhöfe, der nicht debil vor sich hin trällert, sondern weiß, wie eine Mannschaft erfolgsorientiert zu führen ist und deshalb auch die wirklich besten Spieler einsetzt, unabhängig von deren Vereinszugehörigkeit....
#
cm47 schrieb:

Hoffentlich kommt nach ihm einer, der endlich mal Ahnung hat, bei dem das Leistungsprinzip wieder gilt und keine Erbhöfe, der nicht debil vor sich hin trällert, sondern weiß, wie eine Mannschaft erfolgsorientiert zu führen ist und deshalb auch die wirklich besten Spieler einsetzt, unabhängig von deren Vereinszugehörigkeit....

Oder kurz ausgedrückt: Peter Neururer!
#
Vielleicht auch nicht.
#
Fjörtoft könnte ich mir übrigens als Technischen Direktor vorstellen. Für den Posten wäre er mit seiner Persönlichkeit, seinem Auftreten und seiner internationalen Vernetzung aus meiner Sicht eine Top Besetzung. Dann könnte er auch da erstmal Erfahrung sammeln und sich gegebenfalls für höhere Aufgaben empfehlen.
#
philadlerist schrieb:

Also, ich schrieb ja auch off topic, weil es uns erstmal nur peripher berührt
Dass daraus so eine aufgeregte Diskussion wird, war damit nicht geplant
Wahrscheinlich hätte ich irgendwo im Dies&Das einen Thread gefunden, wo es besser reingepasst hätte
Mir ging‘s nur darum, dass da vielleicht eine weitere Einnahmequelle für unsere Stadionvermarktung am Horizont erscheint ...

Jaja. Typisch Mod!
Erst irgendein Thema an den Haaren herbeizerren, das halbe Forum ins Off Topic treiben und dann ging's ihm nur drum ...
#
Bei deinem Kommentar zur Grünen Soße würd ichs lieber nicht drauf anlegen, ich hätte dich dafür gesperrt.
#
Alle (5) Jahre wieder....holt jemand den Thread hoch. Heute bin ich das mal.

Gehört vielleicht eher in die Kaderplanung, aber Pascal Groß habe ich mir schon lange gewünscht. Er ist jetzt 29, spielt seit geraumer Zeit solide in der Premier League und hat nur noch ein Jahr Vertrag bei BHA. Sollte also nicht die Welt kosten und hat letztes Jahr gesagt, dass er gerne zurück in die BuLi mag.

Er erinnert mich stark an Hasebe - sehr hohe Spielintelligenz, relativ gute Passgenauigkeit und das Auge für die spielöffnende Lücke. Ich kann mir bei ihm dieselbe Entwicklung vorstellen: Er beginnt im ZM neben Sow und zieht in 1-2 Jahren in die IV als Libero.

Natürlich haben wir im ZM auch in der nächsten Saison noch eine gute Auswahl mit Hasebe, Sow, Rode, ggfs. Kohr, Zalazar.
Aber in einem Jahr ist Hasebe dann vermutlich wirklich in Rente, Rode ist immer mal wieder verletzungsgefährdet leider, Kohr könnte auch in Mainz bleiben.

Was denkt Ihr?
#
Der ist schon ein stabiler Kicker, aber dass es sich wirklich lohnt, den noch zu kaufen, hab ich meine Zweifel. Brighton wird den wohl auch nicht fürn Appel und en Ei vorzeitig ziehen lassen, ich wüsste zumindest nicht warum. Und er ist halt inzwischen auch in nem gewissen Alter, ein Transfer auf Sicht wäre das für mich nicht.
Als Libero sehe ich sowieso nicht, der ist ja ein gelernter offensiver Mittelfeldspieler, der zwar in den letzten Jahren defensiver geworden ist, aber trotzdem ein anderer Spielertyp als der Hase.
Und Rode ist sowieso ein ganz anderer Spieler.
#
Ein sehr interessantes sowie spannendes Interview von Thomas Broich, unseren U15 Trainer, in der FR. Man liest richtig heraus wieviel Leidenschaft er seit seiner Station in Australien für den Fußball entwickelt hat.

Ich glaube, da haben wir einen richtig guten in unseren Reihen.

#
Schönesge schrieb:

Ein sehr interessantes sowie spannendes Interview von Thomas Broich, unseren U15 Trainer, in der FR. Man liest richtig heraus wieviel Leidenschaft er seit seiner Station in Australien für den Fußball entwickelt hat.

Ich glaube, da haben wir einen richtig guten in unseren Reihen.

Der macht mir generell nen sehr cleveren Eindruck, und die Taktikanalysen von ihm und Polenz in der Sportschau sehe ich mir auch gern an.
Hab auch den Eindruck, dass wir da 2 vielversprechende Jungs eingebunden haben.
#
Haliaeetus schrieb:

Aber wo wurde ihm denn von vielen die fachliche Kompetenz abgesprochen?


Hier zum Beispiel:
So sehr ich ihn mag, er ist sachlich betrachtet nicht qualifiziert für den Posten. Ein bißchen Management in Norwegen reicht da nicht als Referenz.
#
Hyundaii30 schrieb:

Hier zum Beispiel:
So sehr ich ihn mag, er ist sachlich betrachtet nicht qualifiziert für den Posten. Ein bißchen Management in Norwegen reicht da nicht als Referenz.


"Er war halt bislang im Verein nur Manager in Norwegen, und das vor über 10 Jahren.
So gern ich ihn hab, aber seine Vita qualifiziert ihn jetzt nicht unbedingt für den Posten."

Stark kopiert

War übrigens eine Antwort auf die Frage, ob es Gründe gibt, warum er noch nicht in Betracht gezogen wurde.
Das wäre ein Grund.
Wo genau ich oder "viele" jetzt behauptet hätten, dass er fachlich inkompetent sei, musst du mir noch erklären.

Das ist hier ein Diskussionsforum, wo man auch kritische Punkte benennen darf, denn wenn wir jeden Namen, den hier jemand nennt abfeiern, oder nur kurz mit "Die wissen im AR schon, was sie tun" abhandeln, dann können wir das hier auch lassen.
Selbstverständlich wissen die was die tun und selbstverständlich würde ich auch meinen Kindheitshelden Fjörtoft hier willkommen heißen.
Eine Diskussionsgrundlage ist das aber nicht.
#
Haliaeetus schrieb:

Aber wo wurde ihm denn von vielen die fachliche Kompetenz abgesprochen?


Hier zum Beispiel:
So sehr ich ihn mag, er ist sachlich betrachtet nicht qualifiziert für den Posten. Ein bißchen Management in Norwegen reicht da nicht als Referenz.
#
Also wenn du mich schon zitierst, dann bitte richtig.
Meine Worte waren "seine Vita qualifiziert ihn nicht unbedingt für den Posten" und nicht "der kann gar nix und ist definitiv zu schlecht".
Schon ein Unterschied, findest du nicht auch?
#
Vael schrieb:

PeterT. schrieb:

Vael schrieb:

Uff, kann mich an die unseeligen Spiele in den 90ern auf dem Acker danach erinnern... das war übelst. Dazu kommen die paar Cheerleadereinlagen auf die ich dann ganz verzichtet hätte gerne bei der SGE....

Also ich zitiere Deinen Beitrag mal stellvetretend für die übrigen, vergleichbaren!
Das  erinnert mich alles so irgendwie an das Problem, was der Vatikan gerade in Punkto "Segen bei Ehen" hat!
Sorry, duck und weg - Forumsscheiterhaufen oder "Hanged, drawn and quartered"!
Aber, genau für solche Events sind doch für die Vermarktung des Waldstadions wichtig!


Gerne in den Pausen zwischen den Saisons... du weißt nicht wie ...doch du weißt es bist alt genucht.. du weißt wie beschissen der Acker war!

Oh ja, das weiß ich sehr gut!
Nur, damals war die Stadt Frankfurt diejenige, die das Stadion an die Galaxy vermietet hat.
Und der Stadt Frankfurt war es scheißegal, wie beschissen die Nutzungsbedingungen, nach einem "Galaxy-Event" für den Hauptkunden, die Eintracht, waren!
Nun aber, ist die Eintracht der "Vermieter" und kann hier genau sowas vermeiden!

#
Wenn die uns nach jedem Spiel auf eigene Kosten nen neuen Rasen verlegen lassen, gerne.
Ansonsten können die gerne woanders nen Acker umpflügen.
Haben ja damals dreisterweise einfach behauptet, sie würden den Rasen nicht stärker strapazieren, als der Fußball, obwohl der Zustand des Platzes eindeutig das Gegenteil bewiesen hat.
#
Ich brauche niemanden mit Glanz oder Strahlkraft. Ich will hier jemanden, der weiß wie das Geschäft läuft und auch schon bewiesen hat, dass er weiß wie es geht.

Das trifft meines Erachtens auf JAF nicht zu. Der ist lustig und mag uns. Das war es dann aber womöglich auch schon.

Arabi und Krösche wären interessant. Auch Stoffelshaus würde ich es zutrauen.
#
Diese Argumente finde ich auch sinnlos. Wir suchen ja keinen Markenbotschafter. Ist mir egal, wie viele Länderspiele der in seiner Vita hat. Ich schätze Kandidaten, die keine großen Spieler waren, sogar tendenziell kompetenter ein, weil die ihren Job nicht ihrem Namen verdanken.
#
Ich glaube die Spekulationen über einen neuen Sportvorstand, ist etwas fischen im trüben Wasser.
Damit meine ich nicht ob Person x,y die Position eines Sportvorstandes so ausfüllen kann, wie es Bobic gemacht hat, aber ich habe irgendwie das Gefühl (!) das wir uns intern grade etwas neu aufstellen.
Die Frage wird ja sein, ob wir denn nochmal so ein "Alphatier" wie Bobic überhaupt brauchen / suchen oder ob wir die Arbeit nicht auf mehrere Schultern aufteilen.

Daher halte ich solche Lösungen wie Schweinsteiger oder Fernandes gar nicht mal für so abwegig, die ggf. nicht die typischen Manageraufgaben übernehmen, sondern eher da sind um Kontakte zu knüpfen bzw. zu pflegen und dann zusätzlich jemand hat der am Ende seinen Otto unter die Verträge macht.

Hübner und die drei "Bobic Vertrauten" werden ja wohl nach der Saison nicht mehr hier sein, Ben Manga rutscht ja in der Hierarchie nach oben, vllt. übernimmt Hütter auch noch andere zusätzliche Aufgaben.

Was ich damit sagen will: Man weiß ja gar nicht welche Typen überhaupt gesucht werden und welche Positionen zusätzlich neu besetzt werden müssen oder gar zusätzlich geschaffen werden.

Auch einem Arabi, dem ja hier zu wenig "Glanz" bescheinigt wird, würde ja ggf. mit einer weiteren Person an der Seite gut passen.
#
Kann man nur spekulieren, aber ich bin nach wie vor der Ansicht, dass wir keinen reinen Netzwerker und Otto-Setzer brauchen, der nur die Arbeit von Ben Manga abnickt, sondern einen mit sportlicher Kompetenz. Ich will schon, dass der neue Mann anhand des vorgelegten Materials auch selbst Spieler einschätzen und fundierte Entscheidungen treffen kann, und ich finde, dass muss auch unser Anspruch sein.
Deswegen finde ich ja Leute wie Boldt oder Tanner interessant, die den Job von Grund auf gelernt haben. Oder auch Krösche und Arabi, die bei Paderborn/Bielefeld vermutlich auch vieles selbst erledigen und aufbauen mussten.
Ein internationales Netzwerk gehört selbstverständlich auch dazu, aber ich unterstelle mal, dass das ein Bundesligamanager eh hat.
#
rossi1972 schrieb:

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-sportvorstand-bobic-vor-blitz-abschied---und-der-ideale-nachfolger,eintracht-sportvorstand-100.html

Das klingt doch ganz interessant.. 😉


Schwer zu beurteilen ob Fjörtoft einer sein könnte. Sehr clever ist er auf jeden Fall. Ganz unerfahren scheint er auch nicht zu sein. Gibt es Gründe, warum er hier noch nicht in Betracht gezogen worden ist?
#
Er war halt bislang im Verein nur Manager in Norwegen, und das vor über 10 Jahren.
So gern ich ihn hab, aber seine Vita qualifiziert ihn jetzt nicht unbedingt für den Posten.
#
Die Ministerpräsidenten

Ramelow spielt gern sein Game, das Meeting find er eher lame. Doch nach 6 Stunden, immerhin, erkannte er des Meetings Sinn.
Der Armin, der ist ganz ein Netter, seine Hoffnung ist das Wetter.
Der Volker, der ist auch sehr helle, wusste nix von einer Welle.
Der Markus gibt sich gerne hart, die Zahlen, die sind nicht sehr smart.
Der Winnie weiß von dem Mutant, seit er ihn in der Zeitung fand.
Der Tobi gibt da nicht viel drauf, sagt wir machen trotzdem auf.
(...)

Bitte ergänzen
#
schnelltests koennen ein wichtiger beitrag zum thema sein, die konzepte sind nicht neu, die grundlagen gibt es bereits seit letztem jahr (mitte).

ich bin mir nicht ganz sicher, wann sie auch in deutschland ausgefeilter waren, als erstes wahrgenommen habe ich die initiative von michael mina in den usa.

https://www.rapidtests.org/news

aber man muss viel testen, da reicht es nicht, einmal die woche 10% der leute zu testen.

wenn man das mit einem konzept dahinter macht, funktioniert das.
#
Ok, danke.
#
Wedge schrieb:

Dann haben das Saarland und Du eben eine andere Meinung als alle Virologen und ich.



Haste alle Virologen gefragt? Kannst Du mir bitte mal alle Virologen aufzählen, die bewusst sich kritisch zu Modellregionen geäußert haben oder meinst Du den grundsätzlichen Tenor vieler Wissenschaftler bzgl. der Folgen von Lockerungen? Und seit wann ist Streeck kein Virologe mehr? Selbst wenn er immer unrecht hatte, wäre das ja dann nicht "alle Virologen".

Diese Modellregion-Sache kann man sehen wie man will, m.W. nach wurde aber bewusst erlaubt zu testen, in wie weit man zB mit Teststrategien etc. bestimmte Dinge "lockern" kann ohne das Risiko spürbar zu erhöhen. Das natürlich in einem begrenzten Gebiet. Ich kann Dir nämlich sagen, wer dann, wenn es schief gehen wird, die dort erhobenen Daten zitieren wird. Genau die Virologen, die Du nämlich meinst, Wedge. Dann hat man aber immerhin die Daten.

Meine größere Sorge ist nicht, dass es einzelne Modellregionen gibt, sondern dass irgendwann wir vor lauter Modellregionen eine einzige Modellregion sind. Eine Modellregion, um etwas zu probieren, um Daten zu sammeln, um zu schauen, wie praktikabel bestimmte Dinge sind, sind auch jetzt m.E. im begrenzten Rahmen völlig ok, aber dann muss man auch klipp und klar diese Modellregionen auf einen kleinen Teil des Landes beschränken und darf gar nicht anfangen das ausufern zu lassen.
#
Die werden schon nicht Frankfurt als Modellstadt nehmen.
Aber hey, bin ich der Einzige, der das mit den Schnelltests als Grundlage kritisch sieht? Falls ich da falsch liege, dann sagt mir das bitte, ich wäre ja froh über jeden Hoffnungsschimmer.
#
anno-nym schrieb:

Wedge schrieb:

Und los geht die wilde Fahrt...

Saarland wegen "moderater" Inzidenz von 78 und "nur" 18% Südafrika Variante macht Fitnessstudios, Außengastro und Kinos auf.

https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/saarland-lockert-die-corona-regeln-nach-ostern-17262447.html

Berlin möchte trotz Inzidenz > 100 die Notbremse nicht ziehen, weil "kein gangbarer Weg"

https://www.morgenpost.de/berlin/article231886303/Mueller-will-in-Berlin-keine-Corona-Notbremse.html

Ich würde sagen noch eine Woche, dann haben mindestens die Hälfte der MPs dem Virus die Türen schön weit aufgemacht. Hinnerher konnte dann wieder keiner ahnen, das das Menschenleben kostet.

Ich geh mal kotzen.


Jetzt mal die Nachricht der Berliner rausgenommen, sehe ich nicht was an dem Vorstoß vom Saarland verwerflich ist.

Ganz ehrlich, wir brauchen pragmatische Lösungen und die Antwort auf alle Fragen kann nicht einfach sein, das wir alles zu machen bzw. lassen.
Ich sehe es nicht als Problem an, wenn man den Außenbereich in der Gastronomie öffnet oder man sich mit negativen Test in ein Kino setzen kann, wo es ja sicherlich eine dauerhafte Maskenpflicht gibt und man nicht mit 100% der Kapazität plant.


Dann haben das Saarland und Du eben eine andere Meinung als alle Virologen und ich.
Ist ein freies Land, da kann jeder denken was er möchte.
#
Wie sagen sie ihm Saarland: "Hauptsache gudd gess."
#
Basaltkopp schrieb:

Fredi soll die Verhandlungen über seine Ablöse selber führen? Ansprechpartner ist natürlich Holzer. Aber rein theoretisch sitzt doch Fredi selbst mit im Boot und müsste als SV der EFAG Interesse daran haben, eine möglichst hohe Ablöse für sich zu erzielen.
Auf der anderen Seite handelt er für sich und seinen möglicherweise künftigen Arbeitgeber und will natürlich eine möglichst niedrige Ablöse erzielen.

Bin ich doof oder ist das irgendwie seltsam?



Mal eine blöde Frage, müßte bei einem Bobicabgang nicht noch der AR zustimmen oder kann er machen was er möchte? Das wäre natürlich ein starkes Stück.
#
Hyundaii30 schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Fredi soll die Verhandlungen über seine Ablöse selber führen? Ansprechpartner ist natürlich Holzer. Aber rein theoretisch sitzt doch Fredi selbst mit im Boot und müsste als SV der EFAG Interesse daran haben, eine möglichst hohe Ablöse für sich zu erzielen.
Auf der anderen Seite handelt er für sich und seinen möglicherweise künftigen Arbeitgeber und will natürlich eine möglichst niedrige Ablöse erzielen.

Bin ich doof oder ist das irgendwie seltsam?



Mal eine blöde Frage, müßte bei einem Bobicabgang nicht noch der AR zustimmen oder kann er machen was er möchte? Das wäre natürlich ein starkes Stück.

Doch, sicher muss der Aufsichtsrat zustimmen. Was heißt zustimmen, die entscheiden darüber. Bobic entscheidet gar nix.