
Adlerdenis
11860
Basaltkopp schrieb:Adlerdenis schrieb:Basaltkopp schrieb:
Pffft. Auch mit Wörtern, Gegenständen oder Adjektiven.
So wie die Norddeutschen mit ihren "Messers" und "Panzers"?
Genau und auch mit Norddeutschen selbst.
"Norddeutschens"?!
Pffft. Wir Westerwälder können auch mit unnatürlichen Zahlen vervielfachen. Auch mit Wörtern, Gegenständen oder Adjektiven.
Basaltkopp schrieb:
Pffft. Auch mit Wörtern, Gegenständen oder Adjektiven.
So wie die Norddeutschen mit ihren "Messers" und "Panzers"?
Adlerdenis schrieb:Basaltkopp schrieb:
Pffft. Auch mit Wörtern, Gegenständen oder Adjektiven.
So wie die Norddeutschen mit ihren "Messers" und "Panzers"?
Genau und auch mit Norddeutschen selbst.
Basaltkopp schrieb:
Wenn er 3,3 Mio bekommt wäre das auch ein Vielfaches. Keine Ahnung was Ingo glaubt, was Trainer dort verdienen. Ging aber wahrscheinlich eh nur um eine weitere Floskel, um die Zeilen zu füllen. Der Artikel besteht eh nur aus Vermutungen und Floskeln. Der hätte von Sascha Mehr sein können. Mehr Wert hat der nämlich nicht.
Wenn ich jetzt Korinthos Kackos spiele, ist das 1,1 fache kein Vielfaches, denn das Vielfache muss mit einer natürlichen Zahl multipliziert werden Kommazahlen sind keine natürliche Zahl (außer ,0).
Deswegen fand ich Ingos Lückenfüllerei so lächerlich.
Nix für ungut, kann mir halt nicht vorstellen, dass ein Trainer bei BMG soviel mehr, als bei uns, erhält.
Holzfaeller schrieb:Basaltkopp schrieb:
Wenn er 3,3 Mio bekommt wäre das auch ein Vielfaches. Keine Ahnung was Ingo glaubt, was Trainer dort verdienen. Ging aber wahrscheinlich eh nur um eine weitere Floskel, um die Zeilen zu füllen. Der Artikel besteht eh nur aus Vermutungen und Floskeln. Der hätte von Sascha Mehr sein können. Mehr Wert hat der nämlich nicht.
Wenn ich jetzt Korinthos Kackos spiele, ist das 1,1 fache kein Vielfaches, denn das Vielfache muss mit einer natürlichen Zahl multipliziert werden Kommazahlen sind keine natürliche Zahl (außer ,0).
Deswegen fand ich Ingos Lückenfüllerei so lächerlich.
Nix für ungut, kann mir halt nicht vorstellen, dass ein Trainer bei BMG soviel mehr, als bei uns, erhält.
Das denke ich auch. Die Vorstellung, dass Gladbach uns deutlich überlegen sei, ist sowas von 2016.
Die habe zwar mit der Cl diese Saison wieder nen Schritt von uns weg gemacht, aber dafür haben sie auch höhere Kosten und müssen beim Verpassen des internationalen Geschäfts wohl auch kleinere Brötchen backen. Und danach sieht es ja aktuell schwer aus.
Adlerdenis schrieb:
"Extrem" im Sinne politischer Extreme nicht, es zielt aber schon auf eine sehr starke Regulierung diverser Bereiche ab
Und das magst du grundsätzlich nicht, richtig?
WuerzburgerAdler schrieb:Adlerdenis schrieb:
"Extrem" im Sinne politischer Extreme nicht, es zielt aber schon auf eine sehr starke Regulierung diverser Bereiche ab
Und das magst du grundsätzlich nicht, richtig?
"Grundsätzlich" kann man nicht sagen, sonst wären wir wieder beim Thema Marktradikalität. Dass es eine derartige Vielzahl an Gesetzen, Quoten etc. braucht, wie die Grünen das vorgesehen haben, denke ich tatsächlich nicht. Was ich noch weniger glaube, ist, dass sie das in Deutschland durchsetzen werden.
Das ist mir zu allgemein.
Regularien entstehen eigentlich immer dann, wenn etwas falsch läuft und nicht von alleine korrigiert. Nenne mir doch mal Regularien aus dem Grünen-Programm, die man deiner Meinung nach nicht braucht. Vielleicht kann ich mich ja deiner Meinung anschließen.
Regularien entstehen eigentlich immer dann, wenn etwas falsch läuft und nicht von alleine korrigiert. Nenne mir doch mal Regularien aus dem Grünen-Programm, die man deiner Meinung nach nicht braucht. Vielleicht kann ich mich ja deiner Meinung anschließen.
Man muss schon sehen, dass die Gladbacher finanziell womöglich noch einen Vorsprung haben. Eigenes Stadion und die eine oder andere CL Teilnahme kann man nicht unter den Tisch kehrren.
Gladbachs letzter Titelgewinn ist noch nicht so lange her wie unser letzter Pokalsieg vor 2018.
Gladbachs letzter Titelgewinn ist noch nicht so lange her wie unser letzter Pokalsieg vor 2018.
Basaltkopp schrieb:
Gladbachs letzter Titelgewinn ist noch nicht so lange her wie unser letzter Pokalsieg vor 2018.
Dafür ist unser vorletzter Titelgewinn nicht so lange her wie deren vorletzter Titelgewinn.
Adlerdenis schrieb:
Das frag ich mich allerdings auch. Hütter hat sich ja so klar dazu geäußert, wie es nur geht, und zwar schon zum Gerücht um den gleichen Verein.
Und auch das Hübner bei der Frage "wackelt", ist schon eine recht eigenwillige Interpretation der Fr von seiner Aussage.
Die einseitig Betrachtung oder Darstellung ist in der Tat erstaunlich. Denn Hübner hat bereits vor Wochen gesagt, dass er nicht glaube, dass Gladbach der nächste Schritt für Hütter sei. Wird weggelassen.
Und zum anderen werden Hütters Aussagen komplett entwertet, weil die Bobicthematik so komplett überraschend gekommen sei. Dabei war vollkommen klar, dass das zur Diskussion stand.
Es mag ja alles passieren können, Hütter könnte in der Tat sein Wort brechen. Aber darauf lässt sich doch im Moment überhaupt nicht schließen. Insofern wäre eine etwas ausgeglichenere Darstellung wünschenswert. So klingt es ziemlich reißerisch. Vor allem die Passage zum Paukenschlag im Zusammenhang mit der AK. Auch die war doch schon längst im Gespräch, sogar die Höhe wurde doch schon in diesem Bereich eingeordnet, ich meine sogar von der FR selbst. Was ist daran jetzt der Paukenschlag?
Ich finds auch immer geil, wie sie bei der FR von der "Unruhe zu Unzeit" schreiben, obwohl diese hauptsächlich von ihnen selbst auszugehen scheint.
Adlerdenis schrieb:
Ich finds auch immer geil, wie sie bei der FR von der "Unruhe zu Unzeit" schreiben, obwohl diese hauptsächlich von ihnen selbst auszugehen scheint.
Absolut und dann diese Aussage "In Frankfurt streicht Hütter rund drei Millionen Euro im Jahr ein, am Niederrhein wäre es sicher ein Vielfaches"
Ähm Vielfaches? Wo fängt viel an? Das Zweifache, das Dreifache? Als ob BMG einem Trainer mind. 6 Mio € p.a. zalt... ist klar....Der Ingo wieder
Gelöschter Benutzer
WuerzburgerAdler schrieb:Adlerdenis schrieb:
Hier könnte man fast den Eindruck kriegen, es gibt nur das Wahlprogramm der Grünen und auf der anderen Seite die Marktradikalität. Das Forum neigt dazu, Extremszenarien gegenüberzustellen.
Nein, das glaube ich nicht. Am hawischer z. B. ist lediglich seine Bibeltreue zur Union extrem. Und am Wahlprogramm der Grünen schon gleich zweimal nichts. Das war es früher vielleicht mal. Aber ganz vielleicht.
Oh ha. Ich bin lediglich bei meiner Bibeltreue zur Union extrem? Erstens kann ich mit der Bibel und der Kirche sowieso nichts anfangen, zweitens nehme ich die Union oft nur in Schutz um wenigstens hier ein wenig Meinungsvielfalt diesbezüglich zu generieren.
Ansonsten, wenn es ans regieren geht, ist das Parteiprogramm ganz unten im Koffer.
Das hat meine Angie mit meiner Union nun 16 Jahre immer wieder bewiesen.
Von der Wehrpflicht über den Atomausstieg bis zur Homoehe, die vielen Kleinigkeiten der Sozialdemokratisierung. Nicht umsonst sind die Sozis stolz auf ihre Regierungserfolge.
Mmh, vielleicht sollte ich es doch mal mit den Grünen versuchen. Söder schreibt ja auch schon gemeinsame Briefe mit Kretschmann.
Andererseits, wenn ich dann nicht mehr als Indianerhäuptling zum Fasching gehen darf...?
Immer wieder muss der arme Kretsche hier herhalten...
Kurz noch an den Würzburger: "Extrem" im Sinne politischer Extreme nicht, es zielt aber schon auf eine sehr starke Regulierung diverser Bereiche ab, ob man diese jetzt befürwortet, oder nicht.
Im Grunde ist diese Diskussion aber auch echt Zeitverschwendung, denn sofern die Grünen keine absolute Mehrheit holen, wird dieses Programm in der Form sowieso nicht umgesetzt werden.
Kurz noch an den Würzburger: "Extrem" im Sinne politischer Extreme nicht, es zielt aber schon auf eine sehr starke Regulierung diverser Bereiche ab, ob man diese jetzt befürwortet, oder nicht.
Im Grunde ist diese Diskussion aber auch echt Zeitverschwendung, denn sofern die Grünen keine absolute Mehrheit holen, wird dieses Programm in der Form sowieso nicht umgesetzt werden.
Adlerdenis schrieb:
"Extrem" im Sinne politischer Extreme nicht, es zielt aber schon auf eine sehr starke Regulierung diverser Bereiche ab
Und das magst du grundsätzlich nicht, richtig?
Und, wie viele Neuinfektionen wurden nachgewiesen? Richtig, keine.
Also kann man doch behaupten, dass sich die Methode bewährt.
Also kann man doch behaupten, dass sich die Methode bewährt.
Basaltkopp schrieb:
Und, wie viele Neuinfektionen wurden nachgewiesen? Richtig, keine.
Also kann man doch behaupten, dass sich die Methode bewährt.
Naja, im Artikel heißt es unter anderem:
"Bei den Lehrkräften haben gut 31.000 bei den aktuellen Tests mitgemacht, das ist nahezu das gesamte Personal. Etwa 2.000 Lehrkräfte waren krankgemeldet oder fehlten aus anderen Gründen entschuldigt. Nur 25 haben die Tests verweigert. Bei den Schülerinnen und Schülern sah es so aus: 165.000 haben bei den Tests mitgemacht, ein sehr großer Teil. Etwa 3.300 haben die Tests verweigert. Und dann gab es noch mal 10.000, die haben eine Testbestätigung von zuhause mitgebracht.
Und weiter, auf die Frage, wie die Testbestätigungen überprüft werden:
Einige waren beim Arzt oder in einem Testzentrum und bringen von dort ein aktuelles Ergebnis mit, das sie vorzeigen. Das ist erlaubt. Es gibt auch noch die Möglichkeit, dass Eltern bestätigen können, dass sie ihr Kind zuhause selbst getestet haben. Inzwischen kann man Selbsttests ja selbst kaufen. Und es kann sein, dass Eltern sagen, ich möchte nicht, dass jemand meiner kleinen Charlotte-Marie in der Nase herumbohrt, das mache ich lieber selbst. Die Eltern müssen in einem Formular bestätigen, dass sie ihr Kind zuhause getestet haben.
Da überrascht es mich jetzt eher weniger, dass da so wenige Infektionen festgestellt wurden, vor allem, wenn man die Schwerdenker-und-Fascho-Quote in Brown Under bedenkt.
neutron schrieb:
Die Hängepartie wird langsam aber sicher zu einer Belastung.
Welche Hängepartie? Und zur Belastung für wen?
Das frag ich mich allerdings auch. Hütter hat sich ja so klar dazu geäußert, wie es nur geht, und zwar schon zum Gerücht um den gleichen Verein.
Und auch das Hübner bei der Frage "wackelt", ist schon eine recht eigenwillige Interpretation der Fr von seiner Aussage.
Und auch das Hübner bei der Frage "wackelt", ist schon eine recht eigenwillige Interpretation der Fr von seiner Aussage.
Adlerdenis schrieb:
Das frag ich mich allerdings auch. Hütter hat sich ja so klar dazu geäußert, wie es nur geht, und zwar schon zum Gerücht um den gleichen Verein.
Und auch das Hübner bei der Frage "wackelt", ist schon eine recht eigenwillige Interpretation der Fr von seiner Aussage.
Die einseitig Betrachtung oder Darstellung ist in der Tat erstaunlich. Denn Hübner hat bereits vor Wochen gesagt, dass er nicht glaube, dass Gladbach der nächste Schritt für Hütter sei. Wird weggelassen.
Und zum anderen werden Hütters Aussagen komplett entwertet, weil die Bobicthematik so komplett überraschend gekommen sei. Dabei war vollkommen klar, dass das zur Diskussion stand.
Es mag ja alles passieren können, Hütter könnte in der Tat sein Wort brechen. Aber darauf lässt sich doch im Moment überhaupt nicht schließen. Insofern wäre eine etwas ausgeglichenere Darstellung wünschenswert. So klingt es ziemlich reißerisch. Vor allem die Passage zum Paukenschlag im Zusammenhang mit der AK. Auch die war doch schon längst im Gespräch, sogar die Höhe wurde doch schon in diesem Bereich eingeordnet, ich meine sogar von der FR selbst. Was ist daran jetzt der Paukenschlag?
vonNachtmahr1982 schrieb:
https://futurezone.at/amp/produkte/opel-citroen-und-peugeot-bringen-elektrischen-wasserstoff-van/401337612
Ein elektrischer Wasserstoff Van. Spannend. Die Franzosen sind uns bei sowas irgendwie immer etwas voraus. 🤔
Hyundai hat einen Wasserstoff SUV. Ich hab mal neben dran gesessen : Fährt gut.Ist käuflich. Gibt nur keine Tankstellen. Daimler hat auch etwas. Fährt in Stuggi rum. Ob da was serientaugliches rauskommt ?
Die Technik ist da. Ist aber wie immer : Kosten , Kosten , Kosten ( Infrastruktur und Fahrzeug ). Ausserdem : Einen Deppenracer ( 8 zyl , Turbo beispielsweise ) kann man herrlich billig herstellen und teuer verkümmeln. Wer will denn da was anderes ?
fromgg schrieb:
Daimler hat auch etwas. Fährt in Stuggi rum. Ob da was serientaugliches rauskommt ?
Nope, der F-Cell wurde eingestellt.
Daimler konzentriert sich bei den Brennstoffzellenantrieben voll auf den Truck-Bereich.
Adlerdenis schrieb:fromgg schrieb:
Daimler hat auch etwas. Fährt in Stuggi rum. Ob da was serientaugliches rauskommt ?
Nope, der F-Cell wurde eingestellt.
Daimler konzentriert sich bei den Brennstoffzellenantrieben voll auf den Truck-Bereich.
Naheliegend. Ich ( bedeutet nichts ! ) kann mir einen LKW mit Batterien nicht vorstellen. Ausser es gibt
einen fürchterlichen Durchbruch bezüglich der Kosten und Energiedichte.
Adlerdenis schrieb:Sir-Marauder schrieb:
Subway und MacDonalds in Tampere. Vom Essen übers Personal bis zur Einrichtung eine völlig andere Welt. Leider auch preislich, aber dafür konnte man das Essen nicht nur als solches bezeichnen, es war auch noch wirklich gut.
Witzigerweise war der MC´s in Bulgarien sogar auch teurer als hier. War ein Running Gag dort, dass die Touris in Varna und am Goldstrand schön bei MCDoof essen und danach erstmal auf der Schüssel festhängen.
Selbst schuld.....auf dem Balkan bei einem Frikadellenschänder zu essen, verdient auch nichts anderes...die Touris können es einfach nicht lassen, auch im Ausland das Gewohnte zu essen....wie blöd muß ich da sein..
cm47 schrieb:Adlerdenis schrieb:Sir-Marauder schrieb:
Subway und MacDonalds in Tampere. Vom Essen übers Personal bis zur Einrichtung eine völlig andere Welt. Leider auch preislich, aber dafür konnte man das Essen nicht nur als solches bezeichnen, es war auch noch wirklich gut.
Witzigerweise war der MC´s in Bulgarien sogar auch teurer als hier. War ein Running Gag dort, dass die Touris in Varna und am Goldstrand schön bei MCDoof essen und danach erstmal auf der Schüssel festhängen.
Selbst schuld.....auf dem Balkan bei einem Frikadellenschänder zu essen, verdient auch nichts anderes...die Touris können es einfach nicht lassen, auch im Ausland das Gewohnte zu essen....wie blöd muß ich da sein..
Wie gesagt: Ich esse auch lieber die lokale Küche. Das war halt noch auf der Fahrt, da gabs nicht viel, da im Landesinneren von Bulgarien wenig los ist.
Und wir sind da damals (Kumpels und ich) mit dem Auto runtergehackt bis nach Varna, da ist man irgendwann ausgehungert genug.
Am Ziel hätte mich auch keine 10 Pferde zum gelben M gekriegt.
Die bulgarische Küche kann ich übrigens sehr empfehlen. Wenn man auf Lammfleisch und Reis steht, ist das ein Traum.
Schönesge schrieb:
Im Moment sind die Berichte ja eher so, dass man im Guten auseinander gehen möchte. ME das einzige sinnvolle für alle Parteien. Insofern wird man sich schon einig.
Davon weiß ich nichts, schön wenn es so ist.
Einer gütlichen Trennung müssen beide Seiten zustimmen. Danach sieht es nach meinen Kenntnissen i.M. eher nicht aus aber ich bin kein Insider.
Bobic hatte schnell einen Rückzieher gemacht als er bei der Eintracht auf Widerstand stieß. Warum? Ist er mit dem neuen Arbeitgeber doch noch nicht einig geworden?
Oder spielen die ein abgekartetes Spiel. Bobic könnte den neuen Arbeitgeber nennen, macht er aber nicht, warum nicht? Das ganze Ding stinkt von Bobics Seite.
Es gibt bisher keine Anzeichen einer Verhandlungsbereitschaft des neuen Arbeitgebers. Die Reaktion von Bobic, den Vertrag nun doch erfüllen zu wollen, kam nicht nur überraschend sondern wirkt irgendwie lächerlich. Hat er wirklich den Mund zu früh und zu weit aufgerissen und war er sich seiner Sache so sicher dass er einfach so aus der Nummer rauskommt? Das passt doch gar nicht zu ihm.
Oder ist dies sein durchdachter Plan B ? Also wird jetzt gepokert und abgewartet ob die Eintracht klein beigibt wenn kein Angebot kommt?
Spekuliert Bobic wirklich auf garden leave, also eine Beurlaubung/Freistellung?
Welches Interesse könnte der neue Arbeitgeber daran haben?
Nur um die Ablösesumme zu sparen?
Ein seriöses Unternehmen läßt sich sicher nicht auf so etwas ein.
Aber wenn es Hertha sein sollte, ist Hertha ein seriöser Verein? Ist es etwa Wind…..?
War Hertha nicht in den Bundesligaskandal verwickelt und abgestraft worden? Ok, lange her.
Bobic ist in der Zwickmühle, vielleicht kam auch deshalb sein sofortiger Rückzieher.
Pokert Eintracht jetzt mit indem Almstadt als eventueller Nachfolger genannt wird? Oder ist er wirklich ein Kandidat für die Nachfolge? Tatsache ist dass die Eintracht nicht auf Bobics neuen Arbeitgeber warten kann, muss aber bis zum Ende dieser Saison einen Nachfolger gefunden haben.
Ich verlasse mich auf die Verantwortlichen der SGE und hoffe dass uns keine finanziellen Nachteile entstehen. Also nervös werde ich nicht aber ich freue mich wenn eine adäquate Geldsumme, wie von der Presse kolportiert, für eine Ablöse tatsächlich bei uns ankommen. Ich bleibe ganz relaxed.
Es ist doch vollkommen egal, ob Hertha seriös ist. Es wurde hier schon mehrfach geschrieben, wenn Bobic heimlich für Hertha arbeiten würde, kannst du davon ausgehen, dass man das bei der Eintracht spitz kriegen würde.
Und inwiefern soll der Name Almstadt jetzt Druck auf Bobic machen? Den Teil versteh ich nicht.
Ich bin der Ansicht, dass du viel zu weit und zu sehr um die Ecke denkst, dafür aber wiederrum Bobics gültigen Vertrag in deinen Überlegungen zu wenig berücksichtigst.
Und inwiefern soll der Name Almstadt jetzt Druck auf Bobic machen? Den Teil versteh ich nicht.
Ich bin der Ansicht, dass du viel zu weit und zu sehr um die Ecke denkst, dafür aber wiederrum Bobics gültigen Vertrag in deinen Überlegungen zu wenig berücksichtigst.
cm47 schrieb:
Ist der kolportierte Herr Almstadt, wenn es denn so stimmt, eigentlich noch vertragsgebunden bei seinem jetzigen Klub...?...wenn ja, müßte man ihn wohl auch rauskaufen oder ist er im Sommer für lau verfügbar.....ich frage deshalb, weil mir sein Name bislang völlig unbekannt ist....
Sieht so aus, ja.
Ich gehe aber eh davon aus, dass wir jemanden aus seinem Vertrag rauskaufen müssen, wenn wir den idealen Kandidaten wollen.
Adlerdenis schrieb:cm47 schrieb:
Ist der kolportierte Herr Almstadt, wenn es denn so stimmt, eigentlich noch vertragsgebunden bei seinem jetzigen Klub...?...wenn ja, müßte man ihn wohl auch rauskaufen oder ist er im Sommer für lau verfügbar.....ich frage deshalb, weil mir sein Name bislang völlig unbekannt ist....
Sieht so aus, ja.
Ich gehe aber eh davon aus, dass wir jemanden aus seinem Vertrag rauskaufen müssen, wenn wir den idealen Kandidaten wollen.
Da kommt mir eine coole Idee: der könnte doch dann bei seinem jetzigen Club für uns die Ausstiegsmodalitäten verhandeln.
philadlerist schrieb:
Ich wollte damit hauptsächlich sagen, dass in fast allen Gebieten qualifiziertes Personal vorhanden ist. dafür hat unter anderem auch Bobic gesorgt. Wir brauchen also nicht unbedingt noch einen weiteren Vorstand mit dem Beinamen Finanzfachmann und man könnte sich bei der Suche tatsächlich auf jemanden konzentrieren, der im internationalen Sport gut vernetzt ist und/oder einen klangvolle Namen hat, denn die Ressorts dahinter sind mMn alle stark besetzt oder potente Nachfolger schon im Verein vorhanden.
Nächstes Jahr ist Tante Käthe auf dem Markt: https://www.sportschau.de/regional/wdr/voeller-hoert-auf-bayer-leverkusen-100.html
Vielleicht hat der ja Bock darauf mal in einem richtigen Traditionsverein zu arbeiten vor allem in seiner Heimat.
Da ist seine Vita ja grausig!
PeterT. schrieb:philadlerist schrieb:
Ich wollte damit hauptsächlich sagen, dass in fast allen Gebieten qualifiziertes Personal vorhanden ist. dafür hat unter anderem auch Bobic gesorgt. Wir brauchen also nicht unbedingt noch einen weiteren Vorstand mit dem Beinamen Finanzfachmann und man könnte sich bei der Suche tatsächlich auf jemanden konzentrieren, der im internationalen Sport gut vernetzt ist und/oder einen klangvolle Namen hat, denn die Ressorts dahinter sind mMn alle stark besetzt oder potente Nachfolger schon im Verein vorhanden.
Nächstes Jahr ist Tante Käthe auf dem Markt: https://www.sportschau.de/regional/wdr/voeller-hoert-auf-bayer-leverkusen-100.html
Vielleicht hat der ja Bock darauf mal in einem richtigen Traditionsverein zu arbeiten vor allem in seiner Heimat.
Da ist seine Vita ja grausig!
Ich denke nicht, dass der einen anderen Bundesligisten übernehmen will. Der ist ja schon seit gefühlten 20 Jahren bei Leverkusen, ich denk der hat einfach genug.
Adlerdenis schrieb:PeterT. schrieb:philadlerist schrieb:
Ich wollte damit hauptsächlich sagen, dass in fast allen Gebieten qualifiziertes Personal vorhanden ist. dafür hat unter anderem auch Bobic gesorgt. Wir brauchen also nicht unbedingt noch einen weiteren Vorstand mit dem Beinamen Finanzfachmann und man könnte sich bei der Suche tatsächlich auf jemanden konzentrieren, der im internationalen Sport gut vernetzt ist und/oder einen klangvolle Namen hat, denn die Ressorts dahinter sind mMn alle stark besetzt oder potente Nachfolger schon im Verein vorhanden.
Nächstes Jahr ist Tante Käthe auf dem Markt: https://www.sportschau.de/regional/wdr/voeller-hoert-auf-bayer-leverkusen-100.html
Vielleicht hat der ja Bock darauf mal in einem richtigen Traditionsverein zu arbeiten vor allem in seiner Heimat.
Da ist seine Vita ja grausig!
Ich denke nicht, dass der einen anderen Bundesligisten übernehmen will. Der ist ja schon seit gefühlten 20 Jahren bei Leverkusen, ich denk der hat einfach genug.
Ich bin seit mehr als 50 Jahren bei Eintracht Frankfurt und habe immer noch nicht genug!
Frag mal cm 47 der kann da noch ein paar Jährchen mehr ins Rennen werfen.
Allerdings war mein erster Beitrag zu Rudi Völler eigentlich eher lustig gemeint, hätte da einen Smiley beifügen sollen.
Aber:
Wie sagte schon Friedrich Stoltze:
"Es is kaa Stadt uff der weite Welt,
Die so merr wie mei Frankfort gefällt,
Un es will merr net in mein Kopp enei:
Wie kann nor e Mensch net Fan von Eintracht Frankfort sei"!
Un des gilt aach für Fußball Funktionäre!
Adlerdenis schrieb:cm47 schrieb:SGE_Werner schrieb:cm47 schrieb:
so duldsam bin ich nicht, wie es deutsche Bürokratie voraussetzt..
Aber nen Termin bekommen kannst Du ja eigentlich. Auch wenn es mal mit dem "Termin bekommen" am Telefon etc. dauern kann. Da muss man halt sich festbeißen, haben wir bei meiner Oma auch gemacht. Dafür muss man dann eben die notwendige Beharrlichkeit haben. Also ran ans Telefon! Deine Frau ist IG 2 , also kann sie sich jetzt auch in Kürze impfen lassen.
Ich habe jetzt den Link, den reggaetyp mitgeteilt hat, genutzt und meine Frau registriert, um für sie einen Termin zu bekommen...ich hoffe, das es zeitnah klappt...
Freut mich und wünsche euch Glück, dass es zeitig was wird.
Danke, mein Lieber...ich habe schon per e-mail die Registrierungsbestätigung bekommen und warte jetzt auf einen Termin für meine Spätverlobte...als ich ihr das eben mitteilte, war sie völlig überrascht, aber so bin ich halt.....
cm47 schrieb:Adlerdenis schrieb:cm47 schrieb:SGE_Werner schrieb:cm47 schrieb:
so duldsam bin ich nicht, wie es deutsche Bürokratie voraussetzt..
Aber nen Termin bekommen kannst Du ja eigentlich. Auch wenn es mal mit dem "Termin bekommen" am Telefon etc. dauern kann. Da muss man halt sich festbeißen, haben wir bei meiner Oma auch gemacht. Dafür muss man dann eben die notwendige Beharrlichkeit haben. Also ran ans Telefon! Deine Frau ist IG 2 , also kann sie sich jetzt auch in Kürze impfen lassen.
Ich habe jetzt den Link, den reggaetyp mitgeteilt hat, genutzt und meine Frau registriert, um für sie einen Termin zu bekommen...ich hoffe, das es zeitnah klappt...
Freut mich und wünsche euch Glück, dass es zeitig was wird.
Danke, mein Lieber...ich habe schon per e-mail die Registrierungsbestätigung bekommen und warte jetzt auf einen Termin für meine Spätverlobte...als ich ihr das eben mitteilte, war sie völlig überrascht, aber so bin ich halt.....
Man muss da wohl echt etwas Hartnäckigkeit mitbringen. Meine Oma ist auch nur deshalb schon geimpft, weil die Frau meines Onkels da so beharrlich war.
Subway und MacDonalds in Tampere. Vom Essen übers Personal bis zur Einrichtung eine völlig andere Welt. Leider auch preislich, aber dafür konnte man das Essen nicht nur als solches bezeichnen, es war auch noch wirklich gut.
Sir-Marauder schrieb:
Subway und MacDonalds in Tampere. Vom Essen übers Personal bis zur Einrichtung eine völlig andere Welt. Leider auch preislich, aber dafür konnte man das Essen nicht nur als solches bezeichnen, es war auch noch wirklich gut.
Witzigerweise war der MC´s in Bulgarien sogar auch teurer als hier. War ein Running Gag dort, dass die Touris in Varna und am Goldstrand schön bei MCDoof essen und danach erstmal auf der Schüssel festhängen.
Adlerdenis schrieb:Sir-Marauder schrieb:
Subway und MacDonalds in Tampere. Vom Essen übers Personal bis zur Einrichtung eine völlig andere Welt. Leider auch preislich, aber dafür konnte man das Essen nicht nur als solches bezeichnen, es war auch noch wirklich gut.
Witzigerweise war der MC´s in Bulgarien sogar auch teurer als hier. War ein Running Gag dort, dass die Touris in Varna und am Goldstrand schön bei MCDoof essen und danach erstmal auf der Schüssel festhängen.
Selbst schuld.....auf dem Balkan bei einem Frikadellenschänder zu essen, verdient auch nichts anderes...die Touris können es einfach nicht lassen, auch im Ausland das Gewohnte zu essen....wie blöd muß ich da sein..
SGE_Werner schrieb:cm47 schrieb:
so duldsam bin ich nicht, wie es deutsche Bürokratie voraussetzt..
Aber nen Termin bekommen kannst Du ja eigentlich. Auch wenn es mal mit dem "Termin bekommen" am Telefon etc. dauern kann. Da muss man halt sich festbeißen, haben wir bei meiner Oma auch gemacht. Dafür muss man dann eben die notwendige Beharrlichkeit haben. Also ran ans Telefon! Deine Frau ist IG 2 , also kann sie sich jetzt auch in Kürze impfen lassen.
Ich habe jetzt den Link, den reggaetyp mitgeteilt hat, genutzt und meine Frau registriert, um für sie einen Termin zu bekommen...ich hoffe, das es zeitnah klappt...
cm47 schrieb:SGE_Werner schrieb:cm47 schrieb:
so duldsam bin ich nicht, wie es deutsche Bürokratie voraussetzt..
Aber nen Termin bekommen kannst Du ja eigentlich. Auch wenn es mal mit dem "Termin bekommen" am Telefon etc. dauern kann. Da muss man halt sich festbeißen, haben wir bei meiner Oma auch gemacht. Dafür muss man dann eben die notwendige Beharrlichkeit haben. Also ran ans Telefon! Deine Frau ist IG 2 , also kann sie sich jetzt auch in Kürze impfen lassen.
Ich habe jetzt den Link, den reggaetyp mitgeteilt hat, genutzt und meine Frau registriert, um für sie einen Termin zu bekommen...ich hoffe, das es zeitnah klappt...
Freut mich und wünsche euch Glück, dass es zeitig was wird.
Adlerdenis schrieb:cm47 schrieb:SGE_Werner schrieb:cm47 schrieb:
so duldsam bin ich nicht, wie es deutsche Bürokratie voraussetzt..
Aber nen Termin bekommen kannst Du ja eigentlich. Auch wenn es mal mit dem "Termin bekommen" am Telefon etc. dauern kann. Da muss man halt sich festbeißen, haben wir bei meiner Oma auch gemacht. Dafür muss man dann eben die notwendige Beharrlichkeit haben. Also ran ans Telefon! Deine Frau ist IG 2 , also kann sie sich jetzt auch in Kürze impfen lassen.
Ich habe jetzt den Link, den reggaetyp mitgeteilt hat, genutzt und meine Frau registriert, um für sie einen Termin zu bekommen...ich hoffe, das es zeitnah klappt...
Freut mich und wünsche euch Glück, dass es zeitig was wird.
Danke, mein Lieber...ich habe schon per e-mail die Registrierungsbestätigung bekommen und warte jetzt auf einen Termin für meine Spätverlobte...als ich ihr das eben mitteilte, war sie völlig überrascht, aber so bin ich halt.....
Der "Kicker" schreibt dazu:
Die nötige fundierte Weiterbildung in puncto Vereinsarbeit bringt der Finanzfachmann (Frankenbach) augenscheinlich mit, sein einstiger Zuständigkeitsbereich beim FC Arsenal liest sich allumfassend: Kader- und Budgetplanung (Ben Manga, Frankenbach), Transfers sowie Vertragsmanagement, aber auch Scouting (Ben Manga), Daten- und Leistungsanalyse (Broich, Polenz) sowie die Restrukturierung der Nachwuchsakademie (Möller) zählten zu Almstadts Agenda. In Mailand erfüllt er nun weitgehend das Profil eines klassischen Sportdirektors.
Und tut das was?
Naja Daten-und Leistungsanalyse machen Broich und PolenZ ja nur in der Jugend.
Sein Zuständigkeitsbereich deckt schon sehr vieles ab, aber irgendwie kann er das ja schlecht alles gleichzeitig gemacht haben, oder?
Sein Zuständigkeitsbereich deckt schon sehr vieles ab, aber irgendwie kann er das ja schlecht alles gleichzeitig gemacht haben, oder?
Bei Polenz hat der Autokorrektor zugeschlagen. Hab's korrigiert ... Danke für den Hinweis
Adlerdenis schrieb:
Ich finde Wasserstoff als Antrieb auch interessant, aber dass sich das im PKW-Bereich wirklich etablieren wird, habe ich inzwischen große Zweifel. Die Erzeugung des Wasserstoffs ist halt sehr energieaufwendig, und wenn die Batterien der E-Autos leistungsfähiger werden, egalisiert sich halt auch der Vorteil des größeren "Speicherplatzes".
Nochmal : Die Erzeugung und Distribution von Ottokraftstoff ist ebenfalls sehr energieaufwendig.
Wasserstoff : Idealer Energieträger zum Antrieb von Fahrzeugen. Keine Kraftstromtrassen notwendig. Wenn ich mit 150kW ( oder mehr ) laden will , muss da Kupfer hin. Es liegt schon einiges , aber da müsste noch ein wenig gebuddelt werden. Wobei die ganz schnellen Lader eben nicht überall sein können. Was liegt denn in den Frankfurter Parkhäusern ? Oder an den meisten Tank und Hast Stationen an der Autobahn ?
Für Wasserstoff brauche ich einen Tank und Befülleinrichtungen. Beides gibts. Faustformel PKW : 1 kg H2 sind 100km ( bei Brennstoffzellen ). Also Brennstoffzelle ( klein ) plus Pufferakku plus E Maschine = Antrieb.
Momentaner Stand ist : LKW besser mit H2 , PKW Batterie oder H2 ( das ist noch in der Mache ). Wobei Tesla demnächst einen Batterie LKW zeigt . Mal sehn , was der kann. Stadtbusse funktionieren übrigens schon gut mit Batterien.
Bahnen : Im Taunus gibts eine H2 S Bahn ( privat ). In F ebenfalls ( kommt von da ). Funktioniert gut , so wurde mir erzählt.
fromgg schrieb:
Nochmal : Die Erzeugung und Distribution von Ottokraftstoff ist ebenfalls sehr energieaufwendig.
Das hab ich nie bestritten, was den Wirkungsgrad angeht, sind die defintiv besser als Verbrenner. Ich dachte, über das Thema wären wir hinaus.
cm47 schrieb:
..außerdem meinte ich mit gütlich auch ausdrücklich keinen Rosenkrieg, ich sprach nur den Vertrauensverlust an, der eine Weiterbeschäftigung aus meiner Sicht ausschließt...mehr nicht..
Prima, dann sind wir ja gut beisammen. Eventuell habe ich mich unklar ausgedrückt.
Worauf ich eigentlich aufmerksam machen wollte, ist, dass die Eintracht sich darauf einstellen muß, dass es auch nachvollziehbare Gründe gibt, wenn der Verhandlungspartner der Ablösesumme den Betrag des (Rest-)Gehaltes gegenüberstellt.
Also 5 Mio Ablöseforderung abzgl. 3,5 Mio Gehaltseinsparung + Schmerzensgeld +
Aufwendungen für Ersatzsuche = 2,5 Mio Abfindungssumme (oder so ähnlich)
babbelnedd schrieb:cm47 schrieb:
..außerdem meinte ich mit gütlich auch ausdrücklich keinen Rosenkrieg, ich sprach nur den Vertrauensverlust an, der eine Weiterbeschäftigung aus meiner Sicht ausschließt...mehr nicht..
Prima, dann sind wir ja gut beisammen. Eventuell habe ich mich unklar ausgedrückt.
Worauf ich eigentlich aufmerksam machen wollte, ist, dass die Eintracht sich darauf einstellen muß, dass es auch nachvollziehbare Gründe gibt, wenn der Verhandlungspartner der Ablösesumme den Betrag des (Rest-)Gehaltes gegenüberstellt.
Also 5 Mio Ablöseforderung abzgl. 3,5 Mio Gehaltseinsparung + Schmerzensgeld +
Aufwendungen für Ersatzsuche = 2,5 Mio Abfindungssumme (oder so ähnlich)
Nein, ich glaube nicht, dass ihr da nah beieinander seid.
Genau und auch mit Norddeutschen selbst.