
adlerkadabra
33343
Wenn gegen Gladbach Rasenschach war, will ich's tatsächlich net.
Ansonsten: Hilf Himmel.
Ansonsten: Hilf Himmel.
Kazzn leben traditionell in enger Symbiose mit dem Tor. Hoffen wir also, dass Kevin heut Abend seine Kazznkiste sauber hält und uns anstelle der Schroedinger- die Kazz von Anzing macht.
SeiT ihr euch eigentlich im Klaren darüber, wie alt der Bub seit Threadbeginn geworden ist?
Ich warne: jetzt nur nicht das Kind mit dem Bade ausschütten und die letzten 5 Spiele überperformen. Sonst flattert die Einladung zur Super League ins Haus.
Daran dachte ich auch schon. Bobic, Hübner und Hütter sind bestimmt gefeuert worden, weil sie als Fußballromantiker diesen Weg nicht mitgehen wollten.
WuerzburgerAdler schrieb:
Dass auch du in die große "Suche nach dem Schuldigen" einstimmst, ist schade. Hätte ich jetzt nicht so gedacht.
Das heißt, eine Suche ist es ja eigentlich nicht. Der Schuldige ist ja klar ausgemacht.
Ich stimme in überhaupt nichts ein. Ich analysiere und ordne einen Teilaspekt - namentlich Hütters Aussagen nach dem Spiel - für mich ein. So wie ich das immer mache. Nicht mehr und nicht weniger. Vielmehr habe ich ja sogar vorangestellt, dass ich sicherlich kein Hardliner gegen Hütter bin und mir aktuell erst recht keinen Trainerwechsel wünsche.
WuerzburgerAdler schrieb:
Wir können es einfach nicht, ein Spiel und die Vorgänge darin zu analysieren, Fehlverhalten feststellen, Verbesserungen vorschlagen, dem Gegner auch mal Lob zollen und vernünftige Schlussfolgerungen ziehen. Nein, es muss immer einer schuld sein. So ist das bei uns, so war das und so wird das immer sein. Und wenn wir keinen Schuldigen haben, suchen wir uns einen.
Du darfst dir gerne meinen Post im Nachbetrachtungsthread anschauen. Auch da habe ich das Spiel analysiert und für mich eingeordnet. Dabei habe ich sowohl die Spieler als auch den Trainer für gewisse Dinge kritisiert. Den Trainer vor allem für Kritikpunkte, die ich in den letzten drei Jahre immer bei ihm hatte und auch hier im Forum schon vor Bekanntwerden seines Wechsels mehrfach geäußert habe. So wie ich das immer mache. Nicht mehr und nicht weniger.
WuerzburgerAdler schrieb:
Ja, Rose hat sich auf der PK versprochen. Und ja, Rose hat danach gegen ManCity, Leverkusen und Leipzig verloren. Wer hätt's gedacht! Und Gladbach hat ihn nicht vom Acker gejagt, wie das jetzt hier vielfach bei Hütter gefordert wird. Und schwupps, gewinnt der Rose gegen uns 4:0. Eiderdaus! Dabei ist er doch in Gedanken nur noch bei Borussia Dortmund!
Den Spin hast du in den letzten Tagen jetzt schon öfter gebracht. Gladbach hat aber eben auch gegen Mainz und Augsburg verloren. Wo bei uns jetzt jeder sagt, dass wir die ja unbedingt schlagen müssen. Wenn man die Phase der großen Unruhe vor der offiziellen Verkündung noch dazu nimmt, kann man auch das Derby gegen Köln erwähnen.
Ansonsten darfst du dir gerne meinen Post noch einmal durchlesen. Ich habe mit keiner Silbe gefordert, dass Hütter vom Acker gejagt werden soll. Ich habe lediglich geschrieben, dass ein Trainerwechsel vollzogen werden müsste, falls wir die nächsten beiden Spiele ebenfalls verlieren und schlecht aussehen. Das wäre dann nämlich auch insoweit sinnvoll, dass ein neuer Trainer noch einmal zwei Wochen Zeit hätte und man mit dem eventuellen Schwung eines Trainerwechsels in die letzten drei machbaren Spiele gehen könnte. Zu dieser Einschätzung stehe ich auch. Allerdings habe ich mir sogar explizit gewünscht, dass es nicht so kommt.
WuerzburgerAdler schrieb:
Und der größte Fauxpas Hütters ist ja, dass er das Gladbacher Stadion nicht potthässlich und das Waldstadion wunderschön findet. Ein unfassbares Sakrileg, da schäumt das Volk vor Wut. Und versprochen hat er sich auch noch. Wie der Rose. War ja klar!
Ich schäume nicht vor Wut. Ehrlich gesagt frage ich mich, wie man nach meinem Post darauf kommt. Wenn hier einer von uns Schaum vor dem Mund hat, dann ja wohl eher du. Ich stelle lediglich nüchtern fest, dass sich Hütter teilweise sehr wohl schon mit Gladbach beschäftigt. Was vollkommen normal ist. Wie gesagt, etwas anderes zu glauben, wäre vollkommen naiv.
Darüber hinaus weise ich darauf hin, dass er vor drei Wochen bezüglich seiner Zukunft in Frankfurt die Antwort verweigert hat. Mit der Begründung, dass er sich voll auf das große Ziel Champions League fokussieren wolle. Deshalb habe ich vorgeschlagen, dass er diese Haltung doch wieder annehmen und sich mit öffentlichen Aussagen zu seinen persönlichen Befindlichkeiten sowie Gladbach zurücknehmen könnte. Wo er doch selbst schon betont hat, dass der Verein viel wichtiger als eine Einzelperson sei.
WuerzburgerAdler schrieb:
Ihr müsstet euch mal von außen zuschauen. Das selbe Geflenne und Wutgeschnaube, über das ihr euch in anderen Foren so köstlich amüsiert. Und hier macht ihr nichts anderes. Ihr solltet mal ganz still sein. Ganz still. Ihr seid keinen Deut besser als die Schalker.
Kotz und Aus.
Ich habe mir den Post angeschaut und kann ehrlich gesagt nichts von deinen polemischen Vorwürfen darin erkennen. Da gibt es hier im Forum glaube ich ganz andere Kandidaten. Ich schätze dich echt sehr Würzi, aber da hast du mal eine ordentliche Fehlinterpretation meines Posts hingelegt. Da kannst du auch kotzen so viel du willst. Macht es nicht besser.
WuerzburgerAdler schrieb:
Ihr müsstet euch mal von außen zuschauen. Das selbe Geflenne und Wutgeschnaube, über das ihr euch in anderen Foren so köstlich amüsiert. Und hier macht ihr nichts anderes. Ihr solltet mal ganz still sein. Ganz still. Ihr seid keinen Deut besser als die Schalker.
Kotz und Aus.
Aber, aber. Mit dem falschen Fuß aufgestanden? Oder gleich auf dem falschen Planeten? Kann passieren, die Dinge lassen hier, wie mir scheint, keinen so wirklich kalt.
https://www.youtube.com/watch?v=VKo4s_7-Afc
Im Grunde liegt er damit doch völlig richtig.
Nach mehr als 13 Monaten Pandemie wird nun also über "Unterricht im Freien" diskutiert.
https://www.deutschlandfunk.de/corona-politiker-fordern-unterricht-im-freien.1939.de.html?drn:news_id=1249950
Wäre dann aber auch dafür, dass bei Tönnies ab sofort im Freien geschlachtet wird und das Volkswagen die Bänder ins Freie verlegt.
https://www.deutschlandfunk.de/corona-politiker-fordern-unterricht-im-freien.1939.de.html?drn:news_id=1249950
Wäre dann aber auch dafür, dass bei Tönnies ab sofort im Freien geschlachtet wird und das Volkswagen die Bänder ins Freie verlegt.
brodo schrieb:
Nach mehr als 13 Monaten Pandemie wird nun also über "Unterricht im Freien" diskutiert.
https://www.deutschlandfunk.de/corona-politiker-fordern-unterricht-im-freien.1939.de.html?drn:news_id=1249950
Wäre dann aber auch dafür, dass bei Tönnies ab sofort im Freien geschlachtet wird und das Volkswagen die Bänder ins Freie verlegt.
Und erst der Fußball! Ich fordere: Dach auf!!!
Schönesge schrieb:
Gerade Ilses Leistungseinbruch kann ich mir sehr gut durch diese Thematik erklären,
So viel Leistungseinbruch war da gar nicht. Ilse hatte gegen die Radkappen auch schon seine Unsicherheiten, eine davon führte zum 2:2. War am Ende aber egal, weil man trotzdem gewonnen hat.
Auch in Dortmund und in Leipzig hatte er hier und da seiner Wackler, die wurden aber jeweils nicht bestraft und dadurch stand in den Spielen unter dem Strich eine tolle Leistung. Ilse hat seine Stärken und seine Schwächen.
Basaltkopp schrieb:Schönesge schrieb:
Gerade Ilses Leistungseinbruch kann ich mir sehr gut durch diese Thematik erklären,
So viel Leistungseinbruch war da gar nicht. Ilse hatte gegen die Radkappen auch schon seine Unsicherheiten, eine davon führte zum 2:2. War am Ende aber egal, weil man trotzdem gewonnen hat.
Auch in Dortmund und in Leipzig hatte er hier und da seiner Wackler, die wurden aber jeweils nicht bestraft und dadurch stand in den Spielen unter dem Strich eine tolle Leistung. Ilse hat seine Stärken und seine Schwächen.
Nicht so viel Leistungseinbruch? Aber hallo, das Desaster begann hinten beim Goalie und zog sich durch bis in den Sturm. Das habe ich nicht alleine so gesehen. Die beiden Kommentatoren bei EintrachtFM waren phasenweise fassungslos und haben gleichzeitig ins Mikro geschrien - "Was ist da los?!"
Und Ilsanker: hast Du Dir mal sein Gesicht angeschaut, als er vom Platz ging? So schaut keiner drein, der nur mal eben "hie und da seine Wackler" hatte.
Adlerdenis schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Wenn ich das Spiel gedanklich nochmal revue passieren lasse, tauchen einige Fragen auf.
Zum Beispiel bei den Gegentoren.
Wie hat Hütter es nur geschafft, vor dem 0:1 Ilsanker beizubringen, Ginter einfach mal so laufen und köpfen zu lassen? Der erste von nur mehreren hundsgemeinen Taschenspielertricks.
Besonders perfide agierte Hütter dann beim 0:2. Erst lässt er Rode den Abwehrkopfball genau zu Neuhaus köpfen. Nr. 1. Dann ruft der N'Dicka zu, er solle sich beim Stellen von Hofmann ruhig Zeit lassen. Und schlussendlich überredet er Trapp, ausgerechnet jetzt den zweiten von insgesamt 2 Schnitzern pro Saison hinzulegen.
Damit nicht genug: wie kann er Ilsanker die Anweisung geben, direkt unter die Latte zu köpfen? Er wusste wahrscheinlich, dass dies die Schokoladenparade von Sippel ist. Genau wie er Jovic anwies, im Falle, dass dieser frei im Strafraum zum Kopfball kommt, rechts neben den Pfosten zu köpfen.
Ganz ehrlich: ich würde ihn sofort beurlauben. Wir haben gute C-Jugendtrainer, die die CL klarmachen können. Und falls nicht: Markus Gisdol ist schließlich auch noch da.
Man kann jetzt natürlich die ganze Diskussion ins Lächerliche ziehen, aber das ist dann ehrlich gesagt auch nicht niveauvoller als manche Beiträge gegen Trainer.
Ich will die Niederlage gar nicht nur auf Hütter schieben, denn letztlich steht die Mannschaft auf den Platz, und Ausreden können wir nicht gebrauchen, aber wenn unsere davor so stabile Mannschaft ausgerechnet nach der Bekanntgabe des Trainerwechsels beim neuen Klub des Trainers ihre schlechteste Leistung des bisherigen Jahres bringt, und sich derartig abschießen lässt, drängt sich die Frage, inwieweit Hütter das Team noch im positiven Sinne erreichen kann, regelrecht auf.
Hierzu würde ich gerne mal die nachfolgende Analyse anhängen:
https://m.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/erschuetterter-glaube-huetters-entscheidung-laehmt-die-eintracht-17299791.html?GEPC=s13
Man muss nicht allen Details zustimmen, aber ich denke, da ist sehr viel Richtiges dabei. Magath hat es heute ebenfalls bei Sky90 gut erklärt, was passiert, wenn eine Führungsperson geht. Wer am Samstag bei unseren Spielern zu den Spielen davor keinen Unterschied zu den vorherigen Spielen wahrgenommen hat, mag das gerne so sehen, Beweise wird man für einen Zusammenhang zu dem, was in der Woche passiert ist und dem, was man gestern beobachten konnte, nie finden können. Aber Vereine, die alles tun, um Unruhe und Diskussionen zu vermeiden, findet man überall. Selbst Hütter hat ja selbst gesagt, dass er mit dem "ich bleibe" nach dem Bremenspiel Ruhe reinbringen wollte.
Das heißt nicht, dass wir jetzt schon aus dem CL Rennen sind, aber gegen Augsburg wirds mE entschieden, ob man die Eigendynamik nochmal stoppen kann, oder wieder mal in Leverkusen auseinandergenommen wird.
Schönesge schrieb:
Hierzu würde ich gerne mal die nachfolgende Analyse anhängen:
https://m.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/erschuetterter-glaube-huetters-entscheidung-laehmt-die-eintracht-17299791.html?GEPC=s13
Man muss nicht allen Details zustimmen, aber ich denke, da ist sehr viel Richtiges dabei. Magath hat es heute ebenfalls bei Sky90 gut erklärt, was passiert, wenn eine Führungsperson geht. Wer am Samstag bei unseren Spielern zu den Spielen davor keinen Unterschied zu den vorherigen Spielen wahrgenommen hat, mag das gerne so sehen, Beweise wird man für einen Zusammenhang zu dem, was in der Woche passiert ist und dem, was man gestern beobachten konnte, nie finden können. Aber Vereine, die alles tun, um Unruhe und Diskussionen zu vermeiden, findet man überall. Selbst Hütter hat ja selbst gesagt, dass er mit dem "ich bleibe" nach dem Bremenspiel Ruhe reinbringen wollte.
Das heißt nicht, dass wir jetzt schon aus dem CL Rennen sind, aber gegen Augsburg wirds mE entschieden, ob man die Eigendynamik nochmal stoppen kann, oder wieder mal in Leverkusen auseinandergenommen wird.
Dem ist zuzustimmen. Freilich gibt es auf diesem Feld keine Beweise. Aber wer gesehen hat, wie am Samstag die Formkurven nicht etwa von ein paar, vielmehr von allen Spielern (mehr oder weniger) steil nach unten gegangen sind und wer solche psychologischen Prozesse nur ein wenig kennt, der kann sich der Evidenz nicht entziehen: natürlich hat ein solcher Vorgang inkl. Medientsunami Auswirkungen auf die einzelnen Spieler und auf die Mannschaft insgesamt. Es wäre eher erschreckend, wenn dem nicht so wäre, würde das doch bedeuten, dass es zwischen Team und Trainer zuvor eine lediglich mehr oder weniger geschäftsmäßig begründete Zusammenarbeit gab.
Natürlich wird Augsburg fast schon entscheidend wichtig. Dabei wird es entscheidend sein ob es AH gelingt, die Mannschaft offener und ehrlicher anzusprechen als es ihm extern möglich war, sie emotional zu packen auf auf das - immer noch - gemeinsame Ziel zu fokussieren.
adlerkadabra schrieb:Schönesge schrieb:
Hierzu würde ich gerne mal die nachfolgende Analyse anhängen:
https://m.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/erschuetterter-glaube-huetters-entscheidung-laehmt-die-eintracht-17299791.html?GEPC=s13
Man muss nicht allen Details zustimmen, aber ich denke, da ist sehr viel Richtiges dabei. Magath hat es heute ebenfalls bei Sky90 gut erklärt, was passiert, wenn eine Führungsperson geht. Wer am Samstag bei unseren Spielern zu den Spielen davor keinen Unterschied zu den vorherigen Spielen wahrgenommen hat, mag das gerne so sehen, Beweise wird man für einen Zusammenhang zu dem, was in der Woche passiert ist und dem, was man gestern beobachten konnte, nie finden können. Aber Vereine, die alles tun, um Unruhe und Diskussionen zu vermeiden, findet man überall. Selbst Hütter hat ja selbst gesagt, dass er mit dem "ich bleibe" nach dem Bremenspiel Ruhe reinbringen wollte.
Das heißt nicht, dass wir jetzt schon aus dem CL Rennen sind, aber gegen Augsburg wirds mE entschieden, ob man die Eigendynamik nochmal stoppen kann, oder wieder mal in Leverkusen auseinandergenommen wird.
Dem ist zuzustimmen. Freilich gibt es auf diesem Feld keine Beweise. Aber wer gesehen hat, wie am Samstag die Formkurven nicht etwa von ein paar, vielmehr von allen Spielern (mehr oder weniger) steil nach unten gegangen sind und wer solche psychologischen Prozesse nur ein wenig kennt, der kann sich der Evidenz nicht entziehen: natürlich hat ein solcher Vorgang inkl. Medientsunami Auswirkungen auf die einzelnen Spieler und auf die Mannschaft insgesamt. Es wäre eher erschreckend, wenn dem nicht so wäre, würde das doch bedeuten, dass es zwischen Team und Trainer zuvor eine lediglich mehr oder weniger geschäftsmäßig begründete Zusammenarbeit gab.
Natürlich wird Augsburg fast schon entscheidend wichtig. Dabei wird es entscheidend sein ob es AH gelingt, die Mannschaft offener und ehrlicher anzusprechen als es ihm extern möglich war, sie emotional zu packen auf auf das - immer noch - gemeinsame Ziel zu fokussieren.
Benjamin Heinrich kommt klar zu dem Schluss, dass die Reaktion aus der Mannschaft herauskommen muss, gerade weil unser Trainer nach dem Gladbachspiel Zweifel erweckt hat, nicht doch schon mit dem Kopf in Gladbach ist:
https://fussball.news/a/teamgeist-oder-trainerdilemma-eintrachts-kampf-um-die-cl
Ja, auch er hat das "auf" als "für" verstanden, trotzdem war das mehr als unglücklich, was unser Trainer da gemacht hat. Und selbstverständlich bekommen das unsere Spieler mit.
Im Übrigen bezeichnend, dass sich unsere Spieler dann eingeschworen haben, dass die momentanen Entwicklungen die Mannschaft bitte (bitte) nicht berühren sollen. Warum ist sowas notwendig, wenn das eine mit dem anderen nichts zu tun haben soll? Und warum äußern die Spieler, nachdem sie sagen, dass das einen mit dem anderen nichts zu tun hat, dass sie durch die Mitteilung unseres Trainers sehr enttäuscht waren? Kein Einfluss?
Gerade Ilses Leistungseinbruch kann ich mir sehr gut durch diese Thematik erklären, zwinkerte er ja noch nach dem Wolfsburgspiel optimistisch in die Kamera und sagte: na dann werde ich Adi mal darauf ansprechen... Auch Rodes Worte nach dem Wolfsburgspiel sind mir noch im Kopf.
Adi wird das aus meiner Sicht nicht mehr regeln, das muss jetzt aus der Mannschaft kommen.
Statt sich in Weltuntergangsstimmung zu suhlen konzentrieren wir uns vielleicht darauf, wie wir die Augsburger weghauen.
Ich sage: Zurück zu der Elf, die uns überhaupt auf den CL-Rang geführt hat. Soll heißen drei Änderungen:
Hinteregger für Ilsanker
Hasebe für Rode
Younes für Jovic
Trapp
Tuta-Hinti-N'Dicka
Durm-Sow-Hasebe-Kostic
Kamada-Younes
Silva
Änderungen ja, um ein Zeichen zu setzen, aber keine Dinge, die man ansonsten nur machen würde, wenn es Ausfälle gäbe (Barkok statt Kamada beispielsweise oder Toure statt Durm).
Ich glaube, dass Hintis Körper, als er die 0-4 Niederlage gesehen hat, spontan selbst und komplett geheilt hat.
Ich sage: Zurück zu der Elf, die uns überhaupt auf den CL-Rang geführt hat. Soll heißen drei Änderungen:
Hinteregger für Ilsanker
Hasebe für Rode
Younes für Jovic
Trapp
Tuta-Hinti-N'Dicka
Durm-Sow-Hasebe-Kostic
Kamada-Younes
Silva
Änderungen ja, um ein Zeichen zu setzen, aber keine Dinge, die man ansonsten nur machen würde, wenn es Ausfälle gäbe (Barkok statt Kamada beispielsweise oder Toure statt Durm).
Ich glaube, dass Hintis Körper, als er die 0-4 Niederlage gesehen hat, spontan selbst und komplett geheilt hat.
Kirchhahn schrieb:
Trapp
Tuta-Hinti-N'Dicka
Durm-Sow-Hasebe-Kostic
Kamada-Younes
Silva
Wäre auch mein Ansatz. Mögen alle guten Heilgeister bei Hinti sein, er ist halt doch der Pfeiler in der Abwehr für die jungen N'Dicka und Tuta. (Wobei wir uns nichts vormachen sollten: die Defensive war auch in den glorreichen Spielen zuvor nicht immer sattelfest; da war's stets die Offensive, die es rausgerissen hat).
Mit Hasebe sollte mehr Struktur im Spiel nach vorne da sein. Und Younes mit seinem 1:1 Talent und auch mit seiner Bissigkeit beim Stören des gegnerischen Aufbauspiels ist gerade jetzt unverzichtbar.
Tipp 3:1 (Richter wird seine obligatorische Bude gegen uns machen).
Fußball ist immer auch ein Stück weit Psychologie - und wenn der eigene Trainer geht, dann noch zu dem Verein, gegen den man kurz nach Bekanntgabe des Trainerwechsels zu eben diesem Verein spielt, kann das einfach nicht ganz ohne eine (mentale) Schwächung der Mannschaft vonstatten gehen, da muss man kein "Fachmann" sein.
Was mich heute nur so irritiert ist, dass von den Verantwortlichen niemand bereit ist, einfach mal zu erwähnen, dass mit großer Wahrscheinlichkeit ein Zusammenhang zwischen der Leistung der Mannschaft und dem Abgang des Trainers besteht oder wenigsten bestehen könnte...
Auch heute bin ich über Hütters Statements zu dem Spiel einfach nur enttäuscht, keine Ahnung, ober er seine Aussagen zu dem Spiel wirklich selbst glaubt.
Dann auch noch Spieler, die während des gesamten Spiels ihre übliche Leistungsfähigkeit noch nicht einmal annähernd abrufen, erst zum Ende des Spiels hin auszuwechseln, kann ich im Übrigen auch überhaupt nicht nachvollziehen.
Selbstverständlich kann man gegen eine so starke Mannschaft wie Gladbach verlieren, die Frage ist jedoch auf welche Art und Weise man verliert - und das war heute frustrierend und beängstigend zugleich.
Ich hoffe, dass so viel Kritik hier erlaubt ist...
Was mich heute nur so irritiert ist, dass von den Verantwortlichen niemand bereit ist, einfach mal zu erwähnen, dass mit großer Wahrscheinlichkeit ein Zusammenhang zwischen der Leistung der Mannschaft und dem Abgang des Trainers besteht oder wenigsten bestehen könnte...
Auch heute bin ich über Hütters Statements zu dem Spiel einfach nur enttäuscht, keine Ahnung, ober er seine Aussagen zu dem Spiel wirklich selbst glaubt.
Dann auch noch Spieler, die während des gesamten Spiels ihre übliche Leistungsfähigkeit noch nicht einmal annähernd abrufen, erst zum Ende des Spiels hin auszuwechseln, kann ich im Übrigen auch überhaupt nicht nachvollziehen.
Selbstverständlich kann man gegen eine so starke Mannschaft wie Gladbach verlieren, die Frage ist jedoch auf welche Art und Weise man verliert - und das war heute frustrierend und beängstigend zugleich.
Ich hoffe, dass so viel Kritik hier erlaubt ist...
Riothead schrieb:
Fußball ist immer auch ein Stück weit Psychologie - und wenn der eigene Trainer geht, dann noch zu dem Verein, gegen den man kurz nach Bekanntgabe des Trainerwechsels zu eben diesem Verein spielt, kann das einfach nicht ganz ohne eine (mentale) Schwächung der Mannschaft vonstatten gehen, da muss man kein "Fachmann" sein.
Was mich heute nur so irritiert ist, dass von den Verantwortlichen niemand bereit ist, einfach mal zu erwähnen, dass mit großer Wahrscheinlichkeit ein Zusammenhang zwischen der Leistung der Mannschaft und dem Abgang des Trainers besteht oder wenigsten bestehen könnte...
Auch heute bin ich über Hütters Statements zu dem Spiel einfach nur enttäuscht, keine Ahnung, ober er seine Aussagen zu dem Spiel wirklich selbst glaubt.
Dann auch noch Spieler, die während des gesamten Spiels ihre übliche Leistungsfähigkeit noch nicht einmal annähernd abrufen, erst zum Ende des Spiels hin auszuwechseln, kann ich im Übrigen auch überhaupt nicht nachvollziehen.
Selbstverständlich kann man gegen eine so starke Mannschaft wie Gladbach verlieren, die Frage ist jedoch auf welche Art und Weise man verliert - und das war heute frustrierend und beängstigend zugleich.
Ich hoffe, dass so viel Kritik hier erlaubt ist...
Es ist schon spät, daher kurz gesagt: ja.
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:adlerkadabra schrieb:
Zu Punkt 2. - bin auch überrascht wie weit SPON sich da aus dem Fenster lehnt, denke aber, dass sie das mit gutem Grund tun. Wenn es eine gute Lösung ist, würde uns das verdammt weiterhelfen in dieser etwas komplizierten Situation.
Krösche?
Wäre mir jedenfalls lieber als dessen Vorgänger beim jetzigen Verein.
adlerkadabra schrieb:ce, ehemals concordi-eagle schrieb:adlerkadabra schrieb:
Zu Punkt 2. - bin auch überrascht wie weit SPON sich da aus dem Fenster lehnt, denke aber, dass sie das mit gutem Grund tun. Wenn es eine gute Lösung ist, würde uns das verdammt weiterhelfen in dieser etwas komplizierten Situation.
Krösche?
Wäre mir jedenfalls lieber als dessen Vorgänger beim jetzigen Verein.
Den Notendurchschnitt seiner betriebswirtschaftlichen Bachelorarbeit prangere ich indessen an
adlerkadabra schrieb:
Zu Punkt 2. - bin auch überrascht wie weit SPON sich da aus dem Fenster lehnt, denke aber, dass sie das mit gutem Grund tun. Wenn es eine gute Lösung ist, würde uns das verdammt weiterhelfen in dieser etwas komplizierten Situation.
Krösche?
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:adlerkadabra schrieb:
Zu Punkt 2. - bin auch überrascht wie weit SPON sich da aus dem Fenster lehnt, denke aber, dass sie das mit gutem Grund tun. Wenn es eine gute Lösung ist, würde uns das verdammt weiterhelfen in dieser etwas komplizierten Situation.
Krösche?
Wäre mir jedenfalls lieber als dessen Vorgänger beim jetzigen Verein.
adlerkadabra schrieb:ce, ehemals concordi-eagle schrieb:adlerkadabra schrieb:
Zu Punkt 2. - bin auch überrascht wie weit SPON sich da aus dem Fenster lehnt, denke aber, dass sie das mit gutem Grund tun. Wenn es eine gute Lösung ist, würde uns das verdammt weiterhelfen in dieser etwas komplizierten Situation.
Krösche?
Wäre mir jedenfalls lieber als dessen Vorgänger beim jetzigen Verein.
Den Notendurchschnitt seiner betriebswirtschaftlichen Bachelorarbeit prangere ich indessen an
Der Artikel von Marcus Bark auf Spiegel online, gewiss eine Betrachtung von außen, bringt das Gesehene auf den Punkt. Hütters Bewertung auf der PK ist fast schon wieder lustig.
Bin verblüfft, dass dem Spiegel Infos vorliegen, dass bei uns die Suche beendet sei und der neue SV evtl sogar vor dem Spiel gegen Augsburg verkündet werden soll.
Bin verblüfft, dass dem Spiegel Infos vorliegen, dass bei uns die Suche beendet sei und der neue SV evtl sogar vor dem Spiel gegen Augsburg verkündet werden soll.
Schönesge schrieb:
Der Artikel von Marcus Bark auf Spiegel online, gewiss eine Betrachtung von außen, bringt das Gesehene auf den Punkt. Hütters Bewertung auf der PK ist fast schon wieder lustig.
Bin verblüfft, dass dem Spiegel Infos vorliegen, dass bei uns die Suche beendet sei und der neue SV evtl sogar vor dem Spiel gegen Augsburg verkündet werden soll.
Hütters Kommentar »Wenn man gegen Borussia Mönchengladbach nicht mal verlieren kann, verstehe ich die Welt nicht mehr« - nun, schon etwas dreist. Aber wie ich ihn einschätze wird er fest entschlossen sein, die Saison mit der Eintracht erfolgreich zuende zu bringen. Und das traue ich ihm auch zu. Der Mannschaft ebenso. Eine sofortige Freistellung wie im Forum vielfach gefordert hielte ich für unsinnig und alles andere als zielführend.
Zu Punkt 2. - bin auch überrascht wie weit SPON sich da aus dem Fenster lehnt, denke aber, dass sie das mit gutem Grund tun. Wenn es eine gute Lösung ist, würde uns das verdammt weiterhelfen in dieser etwas komplizierten Situation.
adlerkadabra schrieb:
Zu Punkt 2. - bin auch überrascht wie weit SPON sich da aus dem Fenster lehnt, denke aber, dass sie das mit gutem Grund tun. Wenn es eine gute Lösung ist, würde uns das verdammt weiterhelfen in dieser etwas komplizierten Situation.
Krösche?
adlerkadabra schrieb:Schönesge schrieb:
Der Artikel von Marcus Bark auf Spiegel online, gewiss eine Betrachtung von außen, bringt das Gesehene auf den Punkt. Hütters Bewertung auf der PK ist fast schon wieder lustig.
Bin verblüfft, dass dem Spiegel Infos vorliegen, dass bei uns die Suche beendet sei und der neue SV evtl sogar vor dem Spiel gegen Augsburg verkündet werden soll.
Hütters Kommentar »Wenn man gegen Borussia Mönchengladbach nicht mal verlieren kann, verstehe ich die Welt nicht mehr« - nun, schon etwas dreist. Aber wie ich ihn einschätze wird er fest entschlossen sein, die Saison mit der Eintracht erfolgreich zuende zu bringen. Und das traue ich ihm auch zu. Der Mannschaft ebenso. Eine sofortige Freistellung wie im Forum vielfach gefordert hielte ich für unsinnig und alles andere als zielführend.
Zu Punkt 2. - bin auch überrascht wie weit SPON sich da aus dem Fenster lehnt, denke aber, dass sie das mit gutem Grund tun. Wenn es eine gute Lösung ist, würde uns das verdammt weiterhelfen in dieser etwas komplizierten Situation.
Sehe ich auch so, ein Wechsel wird uns nichts mehr bringen, der Schalter ist jetzt erstmal umgelegt, leider in die falsche Richtung. Die Psychologische Komponente im Fußball wird gerne von den handelnden Personen und Verantwortlichen kleingeredet, sei es im Abstiegskampf im negativen Sinne, bei Erfolgsphasen im positiven Sinne oder bei so Ereignissen wie in dieser Woche. Die Realität sieht dann aber eigentlich immer anders aus. Gladbach wusste das und konnte nun unseren Bruch bestens nutzen. Rose kann da jetzt noch 5 Spiele abliefern, Klarheit für die kommende Saison ist da und das Selbstbewusstsein ist zurück (zur Frage, welches Interesse die an gestreuten Gerüchten und dem Zeitpunkt gehabt haben könnten). Bei uns wirds wohl in der Kürze keiner mehr richten können.
Ich tippe mittlerweile auf Krösche, wäre aus meiner Sicht eine gute Lösung, ist sehr jung, hat aber schon sehr viel gesehen und leistete bis hierhin auf verschiedenen Levels starke Arbeit.
Ich sehe, du bist im Bild. Morgen wenn der Hahn kräht, wacht Eberl in seinem Satinbett in einer Blutlache auf und findet einen abgeschnittenen Ponykopf zu seinen Füßen, während Hellmann kaltlächelnd mit Pep Guardiola in FfM Flughafen einschwebt.
Motoguzzi999 schrieb:
Ich sehe, du bist im Bild. Morgen wenn der Hahn kräht, wacht Eberl in seinem Satinbett in einer Blutlache auf und findet einen abgeschnittenen Ponykopf zu seinen Füßen, während Hellmann kaltlächelnd mit Pep Guardiola in FfM Flughafen einschwebt.
Ich mag solche Phantasien
Apropos Phantasien ... mir kam der Eberl früher immer vor wie ein BWL-Student, der seinem Prof. die Tasche trägt. Kann das jemand nachvollziehen?
Bei dieser Deutlichkeit bleibt nicht viel Spielraum zur Interpretation. Eine Mannschaft die traumwandlerisch auf einem Niveau spielt wie die Eintracht seit einer Weile, ist halt ein ein empfindliches Gefüge.
Die englische Woche kommt uns entgegen, da gibts nicht groß Zeit zum sinnieren. Dennoch muss sich jemand mal mit der Mannschaft zusammensetzen. Hütter, Bobic? Weiß nicht. Am besten es käme aus der Mannschaft selbst. Hinteregger vielleicht, Rode, Hasebe.
Das Spiel gegen Augsburg sollte jedenfalls unbedingt gewonnen werden. Hoffentlich mit Hinti, hoffentlich mit der bewährten und irgendwie sichereren Doppelzehn. Younes hat auch heute nach seiner Einwechslung gezeigt, dass er unserem Spiel gut tut.
Die englische Woche kommt uns entgegen, da gibts nicht groß Zeit zum sinnieren. Dennoch muss sich jemand mal mit der Mannschaft zusammensetzen. Hütter, Bobic? Weiß nicht. Am besten es käme aus der Mannschaft selbst. Hinteregger vielleicht, Rode, Hasebe.
Das Spiel gegen Augsburg sollte jedenfalls unbedingt gewonnen werden. Hoffentlich mit Hinti, hoffentlich mit der bewährten und irgendwie sichereren Doppelzehn. Younes hat auch heute nach seiner Einwechslung gezeigt, dass er unserem Spiel gut tut.
Hallo, schließe mich dir an,sehr gut geschrieben. Finde auch das die Mannschaft sich selbst belohnen soll und muss. Die Herren Bobic und Hütter, geben ein schlechtes Bild ab und die Floskeln die sie am Samstag nach dem Spiel abgegeben haben, sollen sie einfach lassen und den Mund halten, nach der Woche sind sie für mich auf jedenfall unglaubwürdig. Bin sehr über Adi Hütter enttäuscht, das er so falsch ist,das hätte ich nie im Leben geglaubt das er in den Sack haut.Aber Geld versagt wohl jeden. Aber egal jetzt wir müssen nach vorne schauen, und uns in die CL kämpfen und das werden wir auch schaffen.!
Es müssn jetzt wieder positive Meldungen über unsere Eintracht kommen vom Vorstand, Fans und alle die unseren Verein mögen.
Keine Gedanken verschwenden an Hütter, Bobic die sind Geschichte. Gruß Stefan ( Keule 64 )
Es müssn jetzt wieder positive Meldungen über unsere Eintracht kommen vom Vorstand, Fans und alle die unseren Verein mögen.
Keine Gedanken verschwenden an Hütter, Bobic die sind Geschichte. Gruß Stefan ( Keule 64 )
Och nö net der.
(Kommentar, unterdrückter des Autors: guter Mann, Glück gehabt)
(Kommentar, unterdrückter des Autors: guter Mann, Glück gehabt)
Da es zwar extremst unwahrscheinlich ist, aber nicht ganz und gar ausgeschlossen, dass wir bei den Pferdsche vergeigen - Antrag auf Aufnahme in die Eröffnung des nächsten STT:
https://www.youtube.com/watch?v=7ZkY9kbJxUY
https://www.youtube.com/watch?v=7ZkY9kbJxUY
Gelöschter Benutzer
Sow fände ich jetzt beispielsweise nicht unrealistisch. Die beiden waren schon in Bern zusammen sehr erfolgreich und Die hat eine Gladbach Vergangenheit. Von daher könnte ich mir das schon vorstellen.
Aber wie gesagt, da wird dann wieder einiges an Ablöse fällig. Oder direkt ein Tausch gegen Neuhaus - das würde ich sofort unterschreiben, auch wenn ich's um Sow schade fände.
Aber wie gesagt, da wird dann wieder einiges an Ablöse fällig. Oder direkt ein Tausch gegen Neuhaus - das würde ich sofort unterschreiben, auch wenn ich's um Sow schade fände.
cyberboy schrieb:
Sow fände ich jetzt beispielsweise nicht unrealistisch. Die beiden waren schon in Bern zusammen sehr erfolgreich und Die hat eine Gladbach Vergangenheit. Von daher könnte ich mir das schon vorstellen.
Aber wie gesagt, da wird dann wieder einiges an Ablöse fällig. Oder direkt ein Tausch gegen Neuhaus - das würde ich sofort unterschreiben, auch wenn ich's um Sow schade fände.
Nun, Sow hat ja seine Erfahrungen mit G'bach gemacht, und die waren nicht angenehm.
Aber egal, wer von den Buben von nun s'Maul aufmacht und "Ich bleibe" sagt: sofort per Eilsendung ab an den Niederrhein.
Nano82 schrieb:Welche Position bekleidet denn der bei der Eintracht?
Hoyzer
SamuelMumm schrieb:Nano82 schrieb:Welche Position bekleidet denn der bei der Eintracht?
Hoyzer
Persönlicher Betreuer von Eige
https://www.der-postillon.com/2021/03/az-update.html