>

adlerkadabra

33343

#
SemperFi schrieb:

(nur damit man mich versteht, natürlich sind Kunst und Kultur wichtig, wenn auch nicht für mich persönlich abgesehen von Zoos und Museen, ich finde es aber frech, dass eine Branche, die 70 Jahre in vielen Bereichen oft defizitär mit Steuergeldern unterstützt wurde jetzt auf Opfer macht)

Das ist eine andere Diskussion und ich würde das auch nicht als Argument benutzen, denn: gäbe es nur noch Kunst, die sich rechnet, sähe es sehr dunkel aus in Deutschland. Nicht die Künstler sollten dankbar für die Steuergelder sein, WIR sollten den Künstlern dankbar sein, dass sie Kunst schaffen, und zwar auch dann, wenn damit keine Reichtümer zu holen sind.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

SemperFi schrieb:

(nur damit man mich versteht, natürlich sind Kunst und Kultur wichtig, wenn auch nicht für mich persönlich abgesehen von Zoos und Museen, ich finde es aber frech, dass eine Branche, die 70 Jahre in vielen Bereichen oft defizitär mit Steuergeldern unterstützt wurde jetzt auf Opfer macht)

Das ist eine andere Diskussion und ich würde das auch nicht als Argument benutzen, denn: gäbe es nur noch Kunst, die sich rechnet, sähe es sehr dunkel aus in Deutschland. Nicht die Künstler sollten dankbar für die Steuergelder sein, WIR sollten den Künstlern dankbar sein, dass sie Kunst schaffen, und zwar auch dann, wenn damit keine Reichtümer zu holen sind.

Das ist kein Hauptstrang der Diskussion, dennoch ist der Hinweis darauf, dass die lamentierenden Gutverdiener der Branche ihre offenbar vorhandene Energie besser etwa zur Unterstützung der weniger gut gestellten Kollegenschaft hätten einsetzen können, durchaus berechtigt.
#
Habe ein langes Interview mit Ulrich Tukur in Erinnerung, das mich zu der Auffassung gelangen ließ, der Mann habe so von der menschlichen Komödie einiges kapiert. Ist offenbar nicht so. Schade.

Enttäuschend vor allem bei der Gesamtaktion: der sehr bemühte Humor. Da ächzt die Bühnenmechanik. Dagegen gehts hier im Forum direkt spielerisch witzig zu.
#
Das Interessante war ja, dass ich mich ganz kurz am Dienstag Abend kränklich gefühlt habe für wenige Stunden (minimal erhöhte Temperatur) , was dann aber auch wieder gut war am Mittwoch. Bin trotzdem Mittwoch Abend zum Schnelltest, negativ. Fühle mich nicht anders als sonst. Und bei mir gehe ich wirklich nicht von einem asymptomatischen Fall aus, wenn es mich treffen würde angesichts so mancher Vorgeschichte.

Naja, mal schauen. Vielleicht nehme ich morgen frei. Habe für Samstag nen weiteren Schnelltest beantragt aufgrund der App-Meldung. Dann sind 2,5 Tage vergangen seit dem letzten Schnelltest. Mehr kann ich ja auch nicht tun. Kann mich ja nicht vom Dach stürzen.
#
SGE_Werner schrieb:

Das Interessante war ja, dass ich mich ganz kurz am Dienstag Abend kränklich gefühlt habe für wenige Stunden (minimal erhöhte Temperatur) , was dann aber auch wieder gut war am Mittwoch. Bin trotzdem Mittwoch Abend zum Schnelltest, negativ. Fühle mich nicht anders als sonst. Und bei mir gehe ich wirklich nicht von einem asymptomatischen Fall aus, wenn es mich treffen würde angesichts so mancher Vorgeschichte.

Naja, mal schauen. Vielleicht nehme ich morgen frei. Habe für Samstag nen weiteren Schnelltest beantragt aufgrund der App-Meldung. Dann sind 2,5 Tage vergangen seit dem letzten Schnelltest. Mehr kann ich ja auch nicht tun. Kann mich ja nicht vom Dach stürzen.

Solche Situationen hatte ich auch schon mehrfach. Alle im Nachhinein harmlos.

Außerdem, Werner, dürfte Covid sich sehr dessen bewusst sein, dass Du hier an seiner Historie mitschreibst. Das wird den Teufel tun
#
Jaja, die sog. Kleinen. Freilich ist das Spiel in L'kusen auf dem Papier am schwersten. Aber dann. M1 - sind gegen uns immer bis in die Haarspitzen motiviert und hauen voll rein; kommt noch sehr darauf an, ob sie bis dahin noch in akuter Abstiegsgefahr sind; wenn ja - bloß uffbasse.

Freiburg - ähnlich unangenehm zu spielen; was gut ist: für die dürfte es nur noch um den grün-ökologischen Blumentopf gehen.

S06 ... ha. Sind längst abgestiegen, aber wenn wir Pech haben, spielen sie auf einmal unbeschwert auf, haben nix mehr zu verlieren, können sich nur noch empfehlen.

Ich will ja nicht den Teufel an die Wand malen, aber mit "die hauen wir wech" gehts sicherlich nicht.
#
Weil hier verschiedentlich die EL gegenüber der CL, wie ich finde, etwas unterschätzt wird: schon unsere Gruppenphase 2018/19 hatte es mit Marseille, Lazio Rom und Limassol (die sich als zäherer Gegner als erwartet erwiesen haben) ganz schön in sich. Das war schon beinah CL-reif. Also sportlich attraktiv ist das schon. Finanziell vielleicht nicht ganz so, aber das Sportliche finde ich wichtiger.
#
kicker
https://www.kicker.de/kamada-wackelt-wegen-gequetschtem-finger-rode-ersatz-steht-bereit-802981/artikel
Frankfurt: Der sechste Platz ist bereits sicher -
Kamada wackelt wegen gequetschtem Finger - Rode-Ersatz steht bereit

* Auch Daichi Kamada ist angeschlagen. "Er hat sich zu Hause den Finger eingequetscht, das ist sehr schmerzhaft", berichtet Hütter. Gegen Augsburg konnte der Japaner zwar mit einer kleinen Schiene spielen, allerdings habe der "pochende" Finger im Spiel "Riesenprobleme" verursacht. Ob der Edeltechniker in Leverkusen trotzdem auflaufen kann? "Das weiß ich noch nicht", sagt Hütter. *
#
Ich weiß, alte Samurai-Weisheit: durch den Schmerz hindurchgehen. Klappt manchmal, manchmal auch nicht.

Aber von Schmerz kann hier eh nicht die Rede sein. Geballtes Unwohlsein, nicht mehr, nicht weniger.

Und als eingefleischter Eintrachtfan bin ich ohnehin hibbelisch, übernervös, divaesk - kammer nix machen.
#
Okay, dann will ich meine Erfahrungen auch noch anfügen.

Bin ebenfalls Gr. 3 und habe mich vor ca. 10 Tagen bei der Hausärztin angemeldet. Nach nur wenigen Tagen hatte ich den Termin, zusammen mit meiner Frau: 21.04., gestern also, vormittags.

Wir hatten nach einigen Überlegungen konkret nach AZ gefragt, stand auch zur Verfügung (scheint zurzeit aber als Standardvakzine recht klar von Biontech abgelöst zu werden).

War hervorragend organisiert, nur 4 Leute im Wartezimmer.

Verabreichung ging blitzschnell und war quasi nicht zu spüren. 15 Minuten noch warten, e basta.

Im Laufe des Nachmittags und Abends aber, auch über Nacht und erst recht heute während des Tages: doch recht deutliche Reaktionen spürbar, wie eine herannahende Grippe, volles Programm: Ziehen im geimpften Arm und dazugehöriger Achselhöhle, leichter Druck uffm Kopp und den Augen, etwas Fieber, Abgeschlagenheits- und leichtes Unwirklichkeitsgefühl, Ohrenklingen. Man merkt: hier spricht der engagierte Hypochonder

Mal schauen, wie lange das noch anhält. Insgesamt aber keine Sache, Schmerzen schon garnicht.



#
adlerkadabra schrieb:


Das mit den besten Spielen stimmt, soweit ich sehe. Klar bilden Sow/Rode eine starke Doppel-6, beide läuferisch und kämpferisch stark. Hasebe aber bringt noch eine andere Note rein, unglaublich, was er strategisch drauf hat, was an Übersicht, Antizipation, Spielintelligenz. Sein Spiel gibt dem Spiel der Mannschaft mehr Konturen, Klarheit, mit seinen Eigenschaften ist er die ideale Ergänzung zu entweder Sow oder Rode.
                                     

Der ak mit einer völlig richtigen, fußballerischen Einschätzung. Es geschehen Zeichen und Wunder.

Späßle, ich weiß, dass Du einen guten Blick hast.

Nacht mein Lieber
#
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:

adlerkadabra schrieb:


Das mit den besten Spielen stimmt, soweit ich sehe. Klar bilden Sow/Rode eine starke Doppel-6, beide läuferisch und kämpferisch stark. Hasebe aber bringt noch eine andere Note rein, unglaublich, was er strategisch drauf hat, was an Übersicht, Antizipation, Spielintelligenz. Sein Spiel gibt dem Spiel der Mannschaft mehr Konturen, Klarheit, mit seinen Eigenschaften ist er die ideale Ergänzung zu entweder Sow oder Rode.
                                     

Der ak mit einer völlig richtigen, fußballerischen Einschätzung. Es geschehen Zeichen und Wunder.

Späßle, ich weiß, dass Du einen guten Blick hast.

Nacht mein Lieber

Tja, der Fußballsachverstand gedeiht halt in Ausnahmefällen auch außerhalb von Lessing  Nein, im Ernst, war selber völlig baff, kann doch nicht sein.

Guuds Nächtle retour nach Ffm.
#
Basaltkopp schrieb:
Den Aspekt hat Hütter sicher auch bedacht, aber damit machst Du die Mitte doch noch enger. Ob da Younes so brilliert hätte?


Eng ist es so oder so. Wie gesagt, Luka als zweiter Stürmer bringt uns auch nichts, wenn er sich die Bälle an der Mittellinie abholt. In der Position kann Younes eher was mit dem Ball anfangen. Denn Younes ist der Spieler in unserem Kader, der solche Situationen mit einem Dribbling auf engem Raum am ehesten lösen kann.

Ich fande auch, dass er sowohl in Gladbach als auch jetzt gegen Augsburg nach seinen Einwechslungen sehr auffällig war und einige gute Aktionen hatte. Er sucht in einer kompakten Defensive schon immer schön die wenigen Freiräume und bietet sich ständig für ein Anspiel an.

Basaltkopp schrieb:
Ich denke, dass der Plan eher war, über außen zu kommen und Silva und Jovic mit Flanken zu bedienen. Der Plan wäre ja auch in der fünften Minute fast schon perfekt aufgegangen, wenn Jovic mehr Druck hinter den Kopfball bekommen hätte.


Das müsste Silva gewesen sein. Aber bis auf diese sowie die angesprochene Chance vor dem Eckball zum Führungstor ist aus dem Spiel heraus in der ersten Halbzeit nicht viel herumgekommen, weil eben auch Kostić fast nie hinter die Abwehrkette gekommen ist.

Basaltkopp schrieb:
Man kann natürlich sagen, dass man Younes statt Kamada hätte spielen lassen können, aber den fand ich gestern erstens gar nicht schlecht und zweitens hat er das 1:0 aufgelegt.


Das finde ich schon okay. Als alleiniger Zehner gefällt mir Kamada ehrlich gesagt auch besser, weil er wesentlich torgefährlicher ist. Ich hätte aber wie gesagt mit der Doppelzehn gespielt.

Basaltkopp schrieb:
Was ich nicht verstehe. Wochenlang funktioniert die Doppel 10 perfekt und die Journalisten fragen bei jeder Gelegenheit wann Hütter die Doppelspitze bringt. Auch im Forum wurde der Wunsch geäußert. Jetzt haben wir ein Spiel verloren und plötzlich ist alles falsch? Hütter hat eh auf der PK durchklingen lassen, dass er mit der Doppelspitze spielen lassen würde und hat genau die Frage auch in den Raum gestellt.


Also ich habe da schon seit längerer Zeit meine Meinung, die ich eben auch mit der gegnerischen Ausrichtung begründet habe. Wenn der Gegner tief steht, ist bei uns eine zweite Spitze einfach häufig verschenkt, während uns die Doppelzehn spielerisch stärken würde. Macht der Gegner auch selbst das Spiel, haben wir vorne natürlich mehr Räume und eine Doppelspitze bietet sich an.

Für mich war es auch kein Zufall, dass Jović genau ab dem Zeitpunkt in die Startelf gerückt ist, wo wir die ganzen Spiele gegen die Topgegner hatten. Hütter wollte die Doppelspitze ja das erste Mal im Spiel gegen die Bayern von Beginn an bringen, wo sich dann aber Silva kurzfristig verletzt hatte. Bis auf Bremen und Leipzig haben wir seitdem mit Doppelspitze gespielt.

Da waren mit Stuttgart und Dortmund auch grundsätzlich offensive Mannschaften dabei und auch Union und Wolfsburg haben gegen uns sehr offensiv gespielt. Deshalb hat das in den Spielen auch zumeist gut funktioniert. Aber schon Gladbach stand deutlich tiefer als erwartet gegen uns und dann ging nicht viel. Gegen Augsburg musste man jetzt schon vor dem Spiel davon ausgehen und die Doppelzehn wäre meiner Meinung nach eben hier die deutlich bessere Lösung gewesen.

Basaltkopp schrieb:
Gegen Augsburg haben wir uns immer schwer getan und oft nicht gewonnen. Gestern haben wir den Dreier eingefahren. Vor ein paar Wochen noch wäre der Tenor hier gewesen "dreckiger Sieg, so bleibt man auf den CL Plätzen". Mittlerweile scheint es nur noch darum zu gehen alles scheiße zu finden was Hütter macht.


Falls du mich jetzt da miteinbeziehst: Ich habe im Herbst fast alle Spiele deutlich positiver als die Mehrheit im Forum bewertet. Weil ich nach dem bewerte, was ich im Spiel sehe und nicht rein nach dem Ergebnis. Und genauso wie ich damals kein Schönredner war, bin ich jetzt auch kein Schwarzmaler. Genauso wie ich damals nach sieglosen Spielen gelobt habe, kritisiere ich jetzt eben auch mal nach siegreichen Spielen.

Wir sind uns ja auch mehr oder weniger einig, dass das Spiel nicht besonders gut war. Das und weshalb das so gewesen sein könnte, kann man dann ja auch mal sachlich anmerken und analysieren, selbst wenn der Sieg natürlich unheimlich wichtig war. Und meine Meinung zum Thema Doppelspitze oder Doppelzehn habe ich eben auch schon seit mehreren Wochen und zwar begründet auf die Spielverläufe und nicht die Spielausgänge.

Das hat auch nichts damit zu tun, nach der Wechselverkündung alle Entscheidungen von Hütter scheiße zu finden. Ich habe schon immer Dinge gelobt und kritisiert, wenn ich das eben so gesehen habe. Und in dem Fall hat Hütter ja auch selbst nach dem Spiel eingeräumt, dass uns Younes in einigen Situationen sicherlich geholfen hätte.

Basaltkopp schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Aber die Doppelspitze war gegen VW und BVB natürlich nicht schlecht.

Würde aber wohl eher auf die Doppel 10 setzen.

Beides geht. Da gibt es kein richtig und kein falsch. Höchstens nach dem Spiel ein falsch, wenn das Spiel verloren wurde. Sagte Hütter ja auch sinngemäß auf der PK "Was wäre gewesen, wenn wir mit Doppel 10 gespielt und verloren hätten".


Natürlich kann jeder nach der Schlacht General sein, wie Kovač zu sagen pflegte. Aber ich finde schon, dass man Entscheidungen auch vor dem Spiel begründet kritisieren kann. Gegen Gladbach habe ich die Doppelspitze von Beginn an beispielsweise nicht kritisiert, weil nicht zwingend abzusehen war, dass Gladbach fast nur auf Konter lauert. Da habe ich lediglich kritisiert, dass Hütter mit den Einwechslungen von Hasebe und Younes zu spät reagiert hat.

Gegen Augsburg war die gegnerische Taktik und ein solcher Spielverlauf aber absehbar. Deshalb bleibe ich da auch bei meiner Meinung und Kritik. Die ist wie gesagt auch vollkommen ergebnisunabhängig. Jetzt haben wir zwar mit der Doppelspitze gewonnen, aber ich fande die Entscheidung trotzdem kritikwürdig. Natürlich auch deshalb, weil das Spiel nicht gut war und die Entscheidung uns auch genauso gut den Sieg hätte kosten können. Hätten wir allerdings mit der Doppelzehn verloren, hätte ich die Entscheidung hingegen nicht kritisiert. Weil das in meinen Augen aus der Perspektive vor dem Spiel die richtige Entscheidung gewesen wäre. So ehrlich bin ich in meiner Bewertung dann schon.

Jetzt gegen Leverkusen fände ich beide Varianten okay. Leverkusen ist grundsätzlich eine offensive Mannschaft und muss eigentlich auf Sieg spielen, was eher für eine Doppelspitze spricht. Leverkusen spielt unter Wolf als Trainer aber auch deutlich defensiver, was eher für eine Doppelzehn spricht. Grundsätzlich ist ja auch beides okay, aber wenn ein sehr defensiver Gegner absehbar ist, sollte es in meinen Augen schon eher die Doppelzehn sein.

Mike 56 schrieb:

xil-Adler-NRW schrieb:

Mike 56 schrieb:

Wer in Leverkusen für Rode spielen wird werden wir sehen aber mich würde es nicht wundern wenn es Ilse wäre. Das wäre nur Positionsgerecht so wie er gestern eingewechselt worden ist.


Ist nicht nach dem Ilse Wechsel er nach hinten gegangen und Hasebe dafür ins Mittelfeld gerückt?

Ich meine das bei einigen Situationen anders gesehen zu haben. Habe aber nicht die ganze Zeit darauf geachtet        


Ich bin mir ziemlich sicher, dass Hasebe das restliche Spiel über in der Dreierkette geblieben und Ilsanker nach seiner Einwechslung die Position im Mittelfeld übernommen hat. Ich kann mich zumindest an keine Situation erinnern, wo die Positionierung der beiden anders herum gewesen ist.

Das muss für Leverkusen aber auch nichts heißen. Hasebe hat ja zuletzt auch monatelang statt Ilsanker auf der Sechs gespielt und sollte da auch jetzt wieder den Vorzug erhalten. Hütter wollte wahrscheinlich jetzt gegen Augsburg in der Schlussphase die Dreierkette nicht mit einem dritten Mittelmann im selben Spiel noch einmal umstellen.

Warum Hasebe zuletzt grundsätzlich nicht von Beginn an spielt, kann ich aber am wenigsten verstehen. Unsere besten Spiele haben wir eigentlich immer mit Hasebe gemacht. Meiner Meinung nach ist Hasebe immer noch unser wichtigster Mann und sollte eigentlich immer spielen. Egal ob als Libero oder Sechser. Mit ihm haben wir offensiv einen viel besseren Spielaufbau und defensiv eine viel bessere Struktur.
#
DonGuillermo schrieb:

Warum Hasebe zuletzt grundsätzlich nicht von Beginn an spielt, kann ich aber am wenigsten verstehen. Unsere besten Spiele haben wir eigentlich immer mit Hasebe gemacht. Meiner Meinung nach ist Hasebe immer noch unser wichtigster Mann und sollte eigentlich immer spielen. Egal ob als Libero oder Sechser. Mit ihm haben wir offensiv einen viel besseren Spielaufbau und defensiv eine viel bessere Struktur.    

Das mit den besten Spielen stimmt, soweit ich sehe. Klar bilden Sow/Rode eine starke Doppel-6, beide läuferisch und kämpferisch stark. Hasebe aber bringt noch eine andere Note rein, unglaublich, was er strategisch drauf hat, was an Übersicht, Antizipation, Spielintelligenz. Sein Spiel gibt dem Spiel der Mannschaft mehr Konturen, Klarheit, mit seinen Eigenschaften ist er die ideale Ergänzung zu entweder Sow oder Rode.
#
Als Helfer vielleicht. Aber die machen richtig hochwertige Risikoanalysen usw. , da musste studiert haben und richtig was drauf haben. Da reicht das Gespür für die Zahl an sich nicht aus.

Trotzdem ist es schön, wenn man weiß, dass man zusammen für eine Sache kämpft.
#
SGE_Werner schrieb:

Als Helfer vielleicht. Aber die machen richtig hochwertige Risikoanalysen usw. , da musste studiert haben und richtig was drauf haben. Da reicht das Gespür für die Zahl an sich nicht aus.

Trotzdem ist es schön, wenn man weiß, dass man zusammen für eine Sache kämpft.

Da bist Du mit dabei, zweifellos.

Ich bin heut auch dabei, in Deiner Statistik, glücklicherweise nicht in den ersten Kategorien, vielmehr in der letzten. Ohne mich wären es lausige 22.935.591 Probanden.
#
Der Bundespräsident soll das Große Bundesverdienstkreuz am Band für den Bodycheck vom Vadder schon eingetütet haben.
#
Die miese Laune ist nicht weiter verwunderlich, ernährt sich doch der Gemeine Pillendreher von, Verzeihung, Scheiße:

"Sie ernähren sich vom Kot pflanzenfressender Säugetiere und werden deshalb auch Koprophagen (Kotfresser) genannt." Eine gewisse Ballaffinität ist ihm allerdings nicht abzusprechen:

"Nach der Paarung formt der Käfer eine Kugel aus Dung, die seine Körpermasse oft um ein Vielfaches übertrifft. Diese Kugel klemmt er dann zwischen seine Hinterbeine und rollt sie rückwärts laufend vor sich her, bis er eine geeignete Stelle findet und die Kugel mit Hilfe von Kopf und Vorderbeinen im Boden vergräbt. Das Weibchen legt die Eier dann an die vergrabene Kotkugel, von der sich die Larven später ernähren."

Na dann schaunmermal, wie uns die Herren Schick, Alario & Co. rückwärts anlaufen
#
Wenn Ten Hag kommt, baue ich einen Holzer-Schrein neben den Fukel-Schrein.
#
AdlerWien schrieb:

Wenn Ten Hag kommt, baue ich einen Holzer-Schrein neben den Fukel-Schrein.

Eine regelrechte Wiener Schreinerei, chapeau!
#
bitte
#
Den wollte er aber wirklich un be dingt machen. Und macht ihn. Mentalitätsmonster.
#
joohooo
#
Geduldig bleiben und vor allem konzentriert.
#
Merkwürdiges Spiel.
#
Offensivpower ist angesagt

Trapp
Tuta.    Hinti (Ilsanker).     N‘Dicka
Sow.               Hasebe
Kamada.             Younes.           Kostic
Silva.              Jovic


Es wird lange 0:0 stehen, aber gen Ende fällt das Augsburger Bollwerk
3:0 für uns
Eintracht allez
#
philadlerist schrieb:

Offensivpower ist angesagt

Trapp
Tuta.    Hinti (Ilsanker).     N‘Dicka
Sow.               Hasebe
Kamada.             Younes.           Kostic
Silva.              Jovic


Es wird lange 0:0 stehen, aber gen Ende fällt das Augsburger Bollwerk
3:0 für uns
Eintracht allez

Gefällt auch wiederum. Wobei es zum Verwundern wäre, würde es bei der Besetzung lange bis zum Einsnull dauern. Die Fuggerer sind zurzeit etwas verunsichert, und dass Caligiuri wohl fehlen wird, ist sicherlich nicht von Nachteil für uns.