
adlerkadabra
33343
#
mc1998
Wenn wir das gewinnen soll die Regierung schleunigt die Bevölkerung durch impfen ! Champions League und das ohne Fans ? Das wäre eines zu viel !
mc1998 schrieb:
Wenn wir das gewinnen soll die Regierung schleunigt die Bevölkerung durch impfen ! Champions League und das ohne Fans ? Das wäre eines zu viel !
An dem Vakzin Rippson Äpplontech wird bereits fieberhaft gearbeitet.
Eintracht FM gerade: Irgendwo hier im Stadtwald sind paar Fans versammelt. Man hört sie singen
Jo
wasn hier los
1:1
Kerle da hab ich was verpaßt
jessas LATTEEEE
hallöle Freunde der Eintracht
steinschlag schrieb:
wasn hier los
1:1
Kerle da hab ich was verpaßt
jessas LATTEEEE
hallöle Freunde der Eintracht
Die Göttin hat zuvor schon zweimal nach Klosterfrau Melissengeist verlangt
OBACHT !
Wenn man sich die letzten Tage durch die derzeitigen News, was die SGE betrifft, durchklickt, ist hier Armageddon angesagt. Bobic weg, Hütter hat quasi schon irgendwas unterschrieben, Jovic is weg, genauso wie die halbe Mannschaft, die CL bringt finanziell nix, selbst wenn wir sie erreichen... Ist das sowas wie ne konzertierte Aktion von der ich nix weiß?
Btw:Vielleicht kann hier jemand mal kompetent und verständlich diese Eigenkapitalerhöhung durch diese 3 Vereine erklären... Ich blick da nicht durch. . . Danke
MEZ
Btw:Vielleicht kann hier jemand mal kompetent und verständlich diese Eigenkapitalerhöhung durch diese 3 Vereine erklären... Ich blick da nicht durch. . . Danke
MEZ
Mitesszentrale schrieb:
Btw:Vielleicht kann hier jemand mal kompetent und verständlich diese Eigenkapitalerhöhung durch diese 3 Vereine erklären... Ich blick da nicht durch. . . Danke
Nu, ist doch klar: "Herzschlag Eintracht GmbH" repräsentiert den Pool, in den die Summen der Lebensversicherungen eingehen, fällig geworden durch Ableben qua Herzschlag all jener Kollegen*Innen, die im Laufe der diversen STTs zu den Großen Weißen Adlern versammelt werden. Gerade das letzte Spiel gegen den BVB soll da ziemlich ergiebig gewesen sein.
mikulle schrieb:Bommer1974 schrieb:derexperte schrieb:
Frage für einen Bekannten:
Wann wird denn endlich bekannt gegeben dass Fredi zu Real Madrid wechselt?
Morgen
Ich denke, es wird auf eine Leihe hinauslaufen.
Nee nee, Tausch gegen Luka.
Ach ja ... Ein weiterer Adler aus den Fußi-Sammelbildscher meiner Jugend in stellare Konstellationen entrückt. Shine on ...
Letztendlich kommen mehrere Faktoren zusammen. Die Coronapandemie bringt es mit sich, dass weiter keine Zuschauereinnahmen generiert werden können. Das wird auch wahrscheinlich in der nächsten Saison so sein.
So fehlt der Eintracht viel Geld. Es muss gespart werden. Evtl. müssen Spieler verkauft werden.
Ein Nachfolger für Bobic ist nicht in Sicht. Hübner geht. Die sportliche Leitung bricht weg. Für Hütter stellt sich die Frage, wie es weitergehen kann.
Hütter holt aus der momentanen Mannschaft das Maximum heraus. Die weitere Kaderplanung ist ungewiss. Im schlimmsten Fall muss im Sommer wieder ein Neuanfang mit der Mannschaft gelingen.
Hütter hat sich einen Namen gemacht und ist gefragt.
Somit kann er mit einem Wechsel nach Gladbach in planungssichere Gefilde wechseln, die langfristig sportlich größere Perspektiven bieten.
So fehlt der Eintracht viel Geld. Es muss gespart werden. Evtl. müssen Spieler verkauft werden.
Ein Nachfolger für Bobic ist nicht in Sicht. Hübner geht. Die sportliche Leitung bricht weg. Für Hütter stellt sich die Frage, wie es weitergehen kann.
Hütter holt aus der momentanen Mannschaft das Maximum heraus. Die weitere Kaderplanung ist ungewiss. Im schlimmsten Fall muss im Sommer wieder ein Neuanfang mit der Mannschaft gelingen.
Hütter hat sich einen Namen gemacht und ist gefragt.
Somit kann er mit einem Wechsel nach Gladbach in planungssichere Gefilde wechseln, die langfristig sportlich größere Perspektiven bieten.
Schneeweiss schrieb:
Letztendlich kommen mehrere Faktoren zusammen. Die Coronapandemie bringt es mit sich, dass weiter keine Zuschauereinnahmen generiert werden können. Das wird auch wahrscheinlich in der nächsten Saison so sein.
So fehlt der Eintracht viel Geld. Es muss gespart werden. Evtl. müssen Spieler verkauft werden.
Ein Nachfolger für Bobic ist nicht in Sicht. Hübner geht. Die sportliche Leitung bricht weg. Für Hütter stellt sich die Frage, wie es weitergehen kann.
Hütter holt aus der momentanen Mannschaft das Maximum heraus. Die weitere Kaderplanung ist ungewiss. Im schlimmsten Fall muss im Sommer wieder ein Neuanfang mit der Mannschaft gelingen.
Hütter hat sich einen Namen gemacht und ist gefragt.
Somit kann er mit einem Wechsel nach Gladbach in planungssichere Gefilde wechseln, die langfristig sportlich größere Perspektiven bieten.
Wie es mit Corona weitergehen wird, weiß niemand. So oder so ist klar, alle Vereine sind betroffen, G'bach nicht weniger als die Eintracht.Wenn Eberl jetzt schon damit herauskommt, dass sie keine Spieler verkaufen müssen, ist das eher schon wie Singen im Walde.
Nachfolger für Bobic außer Sicht? Wer weiß das?
Hübners Stelle soll wohl nicht 1:1 neu besetzt werden. Dafür ist Ben Manga nun Direktor Profifußball - die sportliche Leitung bricht also durchaus nicht weg. Und Hütter wird bei anstehenden Entscheidungen mit Sicherheit mit einbezogen sein.
In den letzten paar Jahren war die Eintracht Pokalsieger, EL-Halbfinalist und steuert jetzt, sehr im Gegensatz zu den Fohlen, mit einigermaßen Sicherheit die EL an, wahrscheinlich sogar die CL.
G'bach planungssicherer? Sportlich mehr Perspektive? Kann ich absolut nicht so sehen.
Von wem? Caruso?
Jedenfalls nicht Borussia Mönchengladbach
Nee, es geht schon um die Ödipussage, nach der Ö. die Rätsel der Sphinx lösen konnte. Hatte ich verdrängt, weil man Ödipus gemeinhin mit etwas anderem assoziiert.
WuerzburgerAdler schrieb:
Nee, es geht schon um die Ödipussage, nach der Ö. die Rätsel der Sphinx lösen konnte. Hatte ich verdrängt, weil man Ödipus gemeinhin mit etwas anderem assoziiert.
Du willst andeuten, er hat es mit der Sphinx ...? Dann allerdings wären keine Fragen offen.
adlerkadabra schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Nee, es geht schon um die Ödipussage, nach der Ö. die Rätsel der Sphinx lösen konnte. Hatte ich verdrängt, weil man Ödipus gemeinhin mit etwas anderem assoziiert.
Du willst andeuten, er hat es mit der Sphinx ...? Dann allerdings wären keine Fragen offen.
Nein, hat er nicht. Er hat dann mit der Frau, die er zur Belohnung für die Befreiung Thebens von der Sphinx bekommen hat. Das war dann dummerweise seine Mutter. Oder so.
DeMuerte schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Stimmt. 😊
Bleibt die Frage, ob er als Ziel die Qualifikation oder die Teilnahme (wie das Zitat nahelegt) gemeint hat.
Eine Sphinx, der Adi. 😮
Na dann mach uns mal den Ödipus.
Fordere ihn bitte nicht dazu auf.
Für ihn als Bayer ist das nichts ungewöhnliches.
PeterT. schrieb:DeMuerte schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Stimmt. 😊
Bleibt die Frage, ob er als Ziel die Qualifikation oder die Teilnahme (wie das Zitat nahelegt) gemeint hat.
Eine Sphinx, der Adi. 😮
Na dann mach uns mal den Ödipus.
Fordere ihn bitte nicht dazu auf.
Für ihn als Bayer ist das nichts ungewöhnliches.
Nicht doch. Bayern brauchen keine Sphinx. Die haben ihren Aloisius, der auf der Wolke frohlockt und Sacklzement Halleluja singt und im Nebenjob die Bayrische Staatsregierung mit göttlichen Ratschlägen versieht.
Diese Doku wurde ja schon auf vielen Kanälen geteilt. Daher dürfte sie vielen bekannt sein. Und schaut sie euch bitte ausdrücklich nur an, wenn ihr stabil seid und ein dickes Fell habt. Vielleicht nicht mehr heute Abend, wenn ihr eine geruhsame Nacht haben wollt. Denn sie macht die Katastrophe Covid anschaulich. Ich habe mich gerade (warum auch immer) gezwungen, die erste Folge durchzuhalten und bin echt angefasst. Ich erlebe in meinem Job auch hin und wieder einige Dramen. Und mir war auch vor Covid bewusst, dass Intensivstationen Orte sind, wo sterben Alltag ist. Aber das war echt schwere Kost.
Charité intensiv:
https://www.ardmediathek.de/video/charite-intensiv/folge-1-station-43-sterben-s01-e01/rbb-fernsehen/Y3JpZDovL3JiYi1vbmxpbmUuZGUvY2hhcml0ZS1pbnRlbnNpdi8yMDIxLTA0LTE0VDIxOjAwOjAwXzc1YTZhYTgwLThlZjYtNDE3Yy05ZjRhLTI1YjZhZDNkMDRiMC9jaGFyaXRlLWludGVuc2l2LXN0YXRpb24tNDMtZm9sZ2UtMS1zdGVyYmVu/
Charité intensiv:
https://www.ardmediathek.de/video/charite-intensiv/folge-1-station-43-sterben-s01-e01/rbb-fernsehen/Y3JpZDovL3JiYi1vbmxpbmUuZGUvY2hhcml0ZS1pbnRlbnNpdi8yMDIxLTA0LTE0VDIxOjAwOjAwXzc1YTZhYTgwLThlZjYtNDE3Yy05ZjRhLTI1YjZhZDNkMDRiMC9jaGFyaXRlLWludGVuc2l2LXN0YXRpb24tNDMtZm9sZ2UtMS1zdGVyYmVu/
brodo schrieb:
Diese Doku wurde ja schon auf vielen Kanälen geteilt. Daher dürfte sie vielen bekannt sein. Und schaut sie euch bitte ausdrücklich nur an, wenn ihr stabil seid und ein dickes Fell habt. Vielleicht nicht mehr heute Abend, wenn ihr eine geruhsame Nacht haben wollt. Denn sie macht die Katastrophe Covid anschaulich. Ich habe mich gerade (warum auch immer) gezwungen, die erste Folge durchzuhalten und bin echt angefasst. Ich erlebe in meinem Job auch hin und wieder einige Dramen. Und mir war auch vor Covid bewusst, dass Intensivstationen Orte sind, wo sterben Alltag ist. Aber das war echt schwere Kost.
Charité intensiv:
https://www.ardmediathek.de/video/charite-intensiv/folge-1-station-43-sterben-s01-e01/rbb-fernsehen/Y3JpZDovL3JiYi1vbmxpbmUuZGUvY2hhcml0ZS1pbnRlbnNpdi8yMDIxLTA0LTE0VDIxOjAwOjAwXzc1YTZhYTgwLThlZjYtNDE3Yy05ZjRhLTI1YjZhZDNkMDRiMC9jaGFyaXRlLWludGVuc2l2LXN0YXRpb24tNDMtZm9sZ2UtMS1zdGVyYmVu/
Großen Dank für den Link. Die Statistik ist unverzichtbar, klar. Aber was "Intensivpatienten" und eben auch "Todesfälle" wirklich konkret bedeutet, wird in diesem Film unmittelbar anschaulich.
Und ich darf sagen: natürlich sind das Bilder und Worte, die extrem bewegen. Ich empfinde es aber nicht vorrangig als puren Schrecken, obwohl: das auch. Was aber überwiegt und ein sehr starkes, intensives Gefühl vermittelt, das sind die Menschen. Die betroffenen, erkrankten, und ja, auch die sterbenden Menschen. Ganz überwältigend aber das Ärzte- und Pflegepersonal. Unglaublich, was diese Menschen leisten, Tag für Tag. Dabei ständig an Grenzen arbeitend, der Medizin und ihrer selbst. Und dabei eben menschlich bleiben, ihren Patienten zugewandt. Dem gebührt allerhöchste Hochachtung.
Ich empfinde diesen Schreckensfilm als sehr, sehr ermutigend.
Ups, da fällt mir auf: Orpheus' verhängnisvoller Blick zurück zu Eurydike - hat was von Schroedingers Katze. Aber nur, wenn zur Unzeit erfolgt
Das Blöde ist, wie uns der griechische Mythos lehrt: es folgt im Zweifelsfall immer jemand - bloß, wenn man sich umguggt: wech, zurückgesunken in Hades.
Aber noch einer sollte jetzt bitte nicht mehr ausfallen da hinten.
Adlersupporter schrieb:
Naja, so schlecht finde ich den Kommentar von Kilchenstein nicht.
Nun ja. Man ist ja von Kilchenstein einiges an Dummheit gewohnt, aber dieser Artikel strotzt ja förmlich vor Nichtwissen. Geradezu als hinterfotzig muss man es ansehen, dass er "die Stabilität der Mannschaft trotz der Gerüchte um Adi Hütter" überschwänglich lobt, ohne zu erwähnen, dass nur er selbst (und Typen seinesgleichen) es ist, der diese Gerüchte in die Welt setzt, ihnen immerfort Nahrung gibt und damit versucht, Unruhe zu erzeugen. Wenn ein (sogenannter) Journalist es notwendig hat, sein Tun auf derart perfide Doppelzüngigkeit zu gründen, dann sollte er den Job wechseln. Aber das hätte TK schon vor langer Zeit machen müssen, wenn er denn 'Berichterstattung' ernst nähme. Dafür ist er wohl nicht intelligent genug.
clakir schrieb:Adlersupporter schrieb:
Naja, so schlecht finde ich den Kommentar von Kilchenstein nicht.
Nun ja. Man ist ja von Kilchenstein einiges an Dummheit gewohnt, aber dieser Artikel strotzt ja förmlich vor Nichtwissen. Geradezu als hinterfotzig muss man es ansehen, dass er "die Stabilität der Mannschaft trotz der Gerüchte um Adi Hütter" überschwänglich lobt, ohne zu erwähnen, dass nur er selbst (und Typen seinesgleichen) es ist, der diese Gerüchte in die Welt setzt, ihnen immerfort Nahrung gibt und damit versucht, Unruhe zu erzeugen. Wenn ein (sogenannter) Journalist es notwendig hat, sein Tun auf derart perfide Doppelzüngigkeit zu gründen, dann sollte er den Job wechseln. Aber das hätte TK schon vor langer Zeit machen müssen, wenn er denn 'Berichterstattung' ernst nähme. Dafür ist er wohl nicht intelligent genug.
So siehts aus. Dabei demonstriert gerade heute der Artikel bei SPON, wie's auch anders geht, informativ, wohl argumentiert und formuliert, ohne blöde zu zündeln, ohne dumm zu sein, indem man sich besonders intelligent und eloquent dünkt.
Bin mir nicht sicher ob ich auch gern von dem Zeuchs hätte, das der junge Mann wohl nimmt. Aber das, was aus dem Show-Gewitter seiner Highspeed-Speech, -Mimik, Gestik zu mir durchdringt, ist völlig in Ordnung.
Ich frage mich aber, ob er mit seiner Stilisierung nicht unfreiwillig denen näher als gedacht ist, die er sehr zurecht, wie ich finde, attackiert.
Ich frage mich aber, ob er mit seiner Stilisierung nicht unfreiwillig denen näher als gedacht ist, die er sehr zurecht, wie ich finde, attackiert.
adlerkadabra schrieb:
Ich frage mich aber, ob er mit seiner Stilisierung nicht unfreiwillig denen näher als gedacht ist, die er sehr zurecht, wie ich finde, attackiert.
Die Frage ist einfach zu beantworten. Ja.
Das ist mir auch zuwider. Man kann auch die Regierung zerlegen ohne dabei wie ein aufgescheuchter Gockel herumzukreischen.
Abgesehen davon sind zwei oder drei seiner Aussagen in seiner Absolutität auch nicht richtig, daher fragwürdig, wenn er genau deswegen die Kritik an Kretschmer deswegen anbringt.
So frage ich mich immer noch, wie alle Wissenschaftler wussten und alle generell, dass es keinen Saisonal-Effekt gibt. Es war eher die Problematik, dass viele dachten, dass der alleine ausreicht (und spätestens seit Auftreten der Mutation war das auszuschließen). Aber so wie Rezo es darstellt, ist es halt auch nicht richtig.
Lascht dachte nach. Und dachte. Nach. Er kreißte und gebar schließlich, und es ist ... ... ... ein bissle harter Brückenlockdown
Also wenn er dafür länger gebraucht hat als 2 Minuten ... (die Sensationskreation des "Brückenlockdowns" ist eh vom Cheflyriker, der im Keller der Staatskanzlei ein fensterloses Grübelkämmerchen bewohnt - Anforderungsprofil: muss kompromisslos klingen, entschlossen, dabei positiv, zugleich verbindlich und angemessen dehnbar).
Also wenn er dafür länger gebraucht hat als 2 Minuten ... (die Sensationskreation des "Brückenlockdowns" ist eh vom Cheflyriker, der im Keller der Staatskanzlei ein fensterloses Grübelkämmerchen bewohnt - Anforderungsprofil: muss kompromisslos klingen, entschlossen, dabei positiv, zugleich verbindlich und angemessen dehnbar).
SPON
Diesen Club will man nicht verlassen.
Die Champions League winkt: Frankfurt ist das Bundesliga-Team der Stunde. Und es ist ein Klub, der auf und neben dem Platz Eindruck hinterlässt. Der Erfolg macht Funktionäre, Trainer und Spieler interessant für andere.
Diesen Club will man nicht verlassen.
Die Champions League winkt: Frankfurt ist das Bundesliga-Team der Stunde. Und es ist ein Klub, der auf und neben dem Platz Eindruck hinterlässt. Der Erfolg macht Funktionäre, Trainer und Spieler interessant für andere.
adlerkadabra schrieb:
SPON
Diesen Club will man nicht verlassen. Oder?
https://www.spiegel.de/sport/fussball/bundesliga-eintracht-eintracht-diesen-klub-will-man-nicht-verlassen-oder-a-a8430ad0-5d24-4b85-ac44-2ccc7ce01bd1
Die Champions League winkt: Frankfurt ist das Bundesliga-Team der Stunde. Und es ist ein Klub, der auf und neben dem Platz Eindruck hinterlässt. Der Erfolg macht Funktionäre, Trainer und Spieler interessant für andere.