>

adlerkadabra

33344

#
Frau baerbock bzw ihr Referent haben mir geantwortet und sich klar von palmers Thesen distanziert
Ich hatte mit keiner Antwort gerechnet
#
Tafelberg schrieb:

Frau baerbock bzw ihr Referent haben mir geantwortet und sich klar von palmers Thesen distanziert
Ich hatte mit keiner Antwort gerechnet

Eine Frage aus dem Eintrachtforum ist etwas, das man schlechterdings unbeantwortet lassen kann
#
Krieg ich jetzt bitte schön auch eine Zweitauflage dieses Fadens? Ich finde, er lädt auch schon ziemlich langsam
#
Und Ende September stellt man dann bei einer Begehung doch noch gravierende Mängel fest.
#
Basaltkopp schrieb:

Und Ende September stellt man dann bei einer Begehung doch noch gravierende Mängel fest.

Höchstwahrscheinlich die Sprinkler-Löschanlage, die man versehentlich an Coronavirentanks angeschlossen hat.
#
Der heutige Titel sei unserem wunderbaren Steinadler zum 16. Geburtstag gewidmet.

Fly, Attila, alter Coburger und frischgebackener Krummschnabelhonk, higher & higher



#
#
Social distancing on Blocksberg
#
Aha, Platz 2 wäre völlig ok gewesen: Och nö net des Pferdsche, viel lieber der Mittelbucher.

Jetzt ist es mir fast schon peinlich. Fast.
#
Ui, der Herr zieht aber rasant schnell
#
Morsche
#
"Übersterblichkeit". "Multimorbide". *notiert*
#
So, und jetzt zünd ich mir ein/e - der, auch das, selten die - Cigarillo an.

Ist ja offenbar die ultimative Corvid-Prophylaxe. Lung to ak: er/es hat gar nicht gebohrt. Bitte seeehr, bitte seeeeeeehr. Das Zeuchs sollte, vom Virologen des Vertrauens verschrieben, in jeder einigermaßen gut sortierten Apotheke erhältlich sein. Was soll mir dann noch der auf der Packung verhießene Mund-, Rachen und/oder Kehlkopfkrebs.



#
Motoguzzi999 schrieb:

Kein Widerspruch, ich frage mich nur, ob das zielführend ist, ohne natürlich eine Alternative anbieten zu können.

Ich schätze es gehört zum Wesen des jugendlichen Protests, dass es eben nicht immer richtig, zielführend und gut ist.
Ich finde das ja selbst auch blöd
#
Luzbert schrieb:

Motoguzzi999 schrieb:

Kein Widerspruch, ich frage mich nur, ob das zielführend ist, ohne natürlich eine Alternative anbieten zu können.

Ich schätze es gehört zum Wesen des jugendlichen Protests, dass es eben nicht immer richtig, zielführend und gut ist.
Ich finde das ja selbst auch blöd

Jugendlicher Protest: totales Chaos und Unbedenklichkeit. Das Hirn soll denken können während Totalumbaus der hormonell gesteuerten Regelkreise. Verlange mal Einer von einer Großbaustelle, sich selber während umwälzender Arbeiten zu reflektieren.

Schee Absolut unverzichtbar Aber alles hat seine Zeit (Prediger Salomon).
#
Brodowin schrieb:

Man könnte ja auch so argumentieren, dass es im Sinne der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes, wenn es einem wirklich um die Zukunft dieses Planeten geht, gar nicht so schlecht wäre, wenn demnächst noch ein viel gefährlicheres Virus auftauschen würde, welches - sagen wir mal - ein Drittel der kompletten Menschheit einfach dahin rafft. Im Sinne des Klimaschutzes und des Umweltschutz. wäre das nicht so schlecht.

Darf ich dich Thanos nennen?
#
ConnerSGE schrieb:

Brodowin schrieb:

Man könnte ja auch so argumentieren, dass es im Sinne der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes, wenn es einem wirklich um die Zukunft dieses Planeten geht, gar nicht so schlecht wäre, wenn demnächst noch ein viel gefährlicheres Virus auftauschen würde, welches - sagen wir mal - ein Drittel der kompletten Menschheit einfach dahin rafft. Im Sinne des Klimaschutzes und des Umweltschutz. wäre das nicht so schlecht.

Darf ich dich Thanos nennen?

Thanatos, wenn schon. Wahlweise auch Hades, Abk. Hadi - klingt beinahe schon wie Adi
#
Werd' net übermütig, Schlingel.
#
Du meintest sicher Ökostrom-Tankstelle.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Du meintest sicher Ökostrom-Tankstelle.

... mit Vegan-Burgern
#
Adlerdenis schrieb:
Ich muss ehrlich sagen, dass mir das Atmen unter dem Ding etwas schwerfällt
Tja, das ist halt das Problem bei den Billiglösungen. 😄
Hättest du dir mal rechtzeitig eine 7000er besorgt... 😉
#
LDKler_ schrieb:

Adlerdenis schrieb:
Ich muss ehrlich sagen, dass mir das Atmen unter dem Ding etwas schwerfällt
Tja, das ist halt das Problem bei den Billiglösungen. 😄
Hättest du dir mal rechtzeitig eine 7000er besorgt... 😉

Man muss auch nicht gleich übertreiben ... https://www.dorotheum.com/de/l/907358/
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Im Ernst: man könnte zum Beispiel die Billiarden mit der Bedingung ausschütten, dass sie klimafreundlich investiert werden. Neue Techniken in der Stahlindustrie, Subventionierung von PV-Anlagen und Öko-Landbau, klimaneutrale Infrastruktur und was dergleichen mehr ist. Dann wären die Corona-Billiarden sinnvoll angelegt und nicht verbrannt. Und neue Wirtschaftszweige (Umwelttechnik) würden entstehen resp. einen enormen Schub bekommen.

Das sollte ganz klar der Weg sein. In einem ersten Schritt darauf schauen, dass unterstützte Unternehmen mit der Knete keine fetten Boni und Ausschüttungen finanzieren. Und dann in einem zweiten, wie Du sagst, ökologische, nachhaltige, klimaneutrale etc. Projekte besonders stärken. Also nicht ausgerechnet Braunkohlekraftwerke mit Mäusen zuschütten. Das müsste eine Neudefinition von "Systemrelevanz" beinhalten.

Darüber hinaus Neubewertungen von Dienstleistungen innerhalb unserer Gesellschaft vornehmen, also Friede den Pflegern, Krieg den Spekulanten oder so ähnlich. Auch ein nochmal optimiertes Gesundheitssystem würde dazugehören, indem man die Lehren aus Corvid zieht.

Und dann natürlich wohlüberlegt und vernünftig in Europa investieren, solidarisch agieren. Es bleibt uns wirklich anderes übrig. Ich halte es, so wie die Fed gerade agiert, keineswegs für unmöglich, dass die amerikanische Volkswirtschaft irgendwann kollabiert oder zumindest schwerst in Mitleidenschaft gezogen wird. Genau dann bräuchte es ein starkes, geeintes Europa.

#
{color:#ff0000}
adlerkadabra schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Im Ernst: man könnte zum Beispiel die Billiarden mit der Bedingung ausschütten, dass sie klimafreundlich investiert werden. Neue Techniken in der Stahlindustrie, Subventionierung von PV-Anlagen und Öko-Landbau, klimaneutrale Infrastruktur und was dergleichen mehr ist. Dann wären die Corona-Billiarden sinnvoll angelegt und nicht verbrannt. Und neue Wirtschaftszweige (Umwelttechnik) würden entstehen resp. einen enormen Schub bekommen.

Das sollte ganz klar der Weg sein. In einem ersten Schritt darauf schauen, dass unterstützte Unternehmen mit der Knete keine fetten Boni und Ausschüttungen finanzieren. Und dann in einem zweiten, wie Du sagst, ökologische, nachhaltige, klimaneutrale etc. Projekte besonders stärken. Also nicht ausgerechnet Braunkohlekraftwerke mit Mäusen zuschütten. Das müsste eine Neudefinition von "Systemrelevanz" beinhalten.

Darüber hinaus Neubewertungen von Dienstleistungen innerhalb unserer Gesellschaft vornehmen, also Friede den Pflegern, Krieg den Spekulanten oder so ähnlich. Auch ein nochmal optimiertes Gesundheitssystem würde dazugehören, indem man die Lehren aus Corvid zieht.

Und dann natürlich wohlüberlegt und vernünftig in Europa investieren, solidarisch agieren. Es bleibt uns wirklich anderes übrig. Ich halte es, so wie die Fed gerade agiert, keineswegs für unmöglich, dass die amerikanische Volkswirtschaft irgendwann kollabiert oder zumindest schwerst in Mitleidenschaft gezogen wird. Genau dann bräuchte es ein starkes, geeintes Europa.

... wirklich nichts anderes übrig ...
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Misanthrop schrieb:

Und die fließen auch nicht in die Wirtschaft zurück?


Niemals!

Im Ernst: man könnte zum Beispiel die Billiarden mit der Bedingung ausschütten, dass sie klimafreundlich investiert werden. Neue Techniken in der Stahlindustrie, Subventionierung von PV-Anlagen und Öko-Landbau, klimaneutrale Infrastruktur und was dergleichen mehr ist. Dann wären die Corona-Billiarden sinnvoll angelegt und nicht verbrannt. Und neue Wirtschaftszweige (Umwelttechnik) würden entstehen resp. einen enormen Schub bekommen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Im Ernst: man könnte zum Beispiel die Billiarden mit der Bedingung ausschütten, dass sie klimafreundlich investiert werden. Neue Techniken in der Stahlindustrie, Subventionierung von PV-Anlagen und Öko-Landbau, klimaneutrale Infrastruktur und was dergleichen mehr ist. Dann wären die Corona-Billiarden sinnvoll angelegt und nicht verbrannt. Und neue Wirtschaftszweige (Umwelttechnik) würden entstehen resp. einen enormen Schub bekommen.

Das sollte ganz klar der Weg sein. In einem ersten Schritt darauf schauen, dass unterstützte Unternehmen mit der Knete keine fetten Boni und Ausschüttungen finanzieren. Und dann in einem zweiten, wie Du sagst, ökologische, nachhaltige, klimaneutrale etc. Projekte besonders stärken. Also nicht ausgerechnet Braunkohlekraftwerke mit Mäusen zuschütten. Das müsste eine Neudefinition von "Systemrelevanz" beinhalten.

Darüber hinaus Neubewertungen von Dienstleistungen innerhalb unserer Gesellschaft vornehmen, also Friede den Pflegern, Krieg den Spekulanten oder so ähnlich. Auch ein nochmal optimiertes Gesundheitssystem würde dazugehören, indem man die Lehren aus Corvid zieht.

Und dann natürlich wohlüberlegt und vernünftig in Europa investieren, solidarisch agieren. Es bleibt uns wirklich anderes übrig. Ich halte es, so wie die Fed gerade agiert, keineswegs für unmöglich, dass die amerikanische Volkswirtschaft irgendwann kollabiert oder zumindest schwerst in Mitleidenschaft gezogen wird. Genau dann bräuchte es ein starkes, geeintes Europa.

#
Also wenn ich hier zum Himmel schaue, krieg ich feuchte Augen. Niederschlagsmenge definitiv > 0 l. Dröpsche um Dröpsche. Mit anderen Worten: es regnet. Gaaaanz leicht erstmal.
#
Ja !

Ich lese hier kaum noch mit, da die Torpedierungen und das ewige wieder drauf anspringen extrem nervenaufreibend sind.

Der Beitrag beschreibt das Dilemma aber sehr gut.
Wir müssen aktuell auch mit wirren Entscheidungen leben, die möglicherweise auch morgen schon wieder revidiert oder gar komplett überworfen werden.
Dazu braucht es Geduld und immer wieder Empathie für die Schwächeren, die wir schützen wollen, wobei das viel mehr sein können, als wir zunächst vermuten, am Ende sogar wir selbst.
Und das Ganze nicht mit einer blinden Obrigkeitstreue sondern auch mit einem kritischen Auge, wie das hier von einigen wie Misanthrop auch immer wieder konstruktiv eingebracht wird.

Schwere Zeiten, aber da müssen wir halt durch....
#
mittelbucher schrieb:

Dazu braucht es Geduld und immer wieder Empathie für die Schwächeren, die wir schützen wollen, wobei das viel mehr sein können, als wir zunächst vermuten, am Ende sogar wir selbst.

Wunderbar gesehen und gesagt. (War so frei, den für mich entscheidenden Passus hervorzuheben.)