
adlerkadabra
33345
#
adlerkadabra
Besten Dank, das sei dem Herrn gerade so retour gewünscht.
amananana schrieb:
Und wo befindet sich das "Lukatschenka-Land"? Das wohl einzige Land der Erde, das den Fußball mit Zuschauern aufrecht erhält.
Ist der Wodka wirklich stärker als das Virus?
In Lummerland soll es sich angeblich ganz ähnlich verhalten. Vermutlich ist die Einhaltung sämtlicher Corona-Sicherheitsparameter dort allein aufgrund der Überschaubarkeit des handelnden Personals gewährleistet. Ob mit oder ohne Wodka, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.
adlerkadabra schrieb:
Man geht von einer 2-3 jährigen Immunisierung aus. Wissen tut man noch recht wenig.
Ich hatte heute diverse male Schätzungen von 6 - 18 Monaten gelesen (im im Zuge der Berichterstattung zur Gangelt-Studie).
Z.B. in der FAZ: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/corona-in-heinsberg-virologe-streeck-sieht-moegliche-lockerung-16718884.html (letzter Satz)
Sofern dies so zuträfe wäre letztlich wohl wirklich eine wirksame und massentaugliche Impfung nötig, um der Epidemie dauerhaft Herr zu werden.
miraculix250 schrieb:adlerkadabra schrieb:
Man geht von einer 2-3 jährigen Immunisierung aus. Wissen tut man noch recht wenig.
Ich hatte heute diverse male Schätzungen von 6 - 18 Monaten gelesen (im im Zuge der Berichterstattung zur Gangelt-Studie).
Z.B. in der FAZ: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/corona-in-heinsberg-virologe-streeck-sieht-moegliche-lockerung-16718884.html (letzter Satz)
Sofern dies so zuträfe wäre letztlich wohl wirklich eine wirksame und massentaugliche Impfung nötig, um der Epidemie dauerhaft Herr zu werden.
Die von mir genannten 2-3 Jahre sind offenbar ein sehr grober Erfahrungswert, der aus der Betrachtung ähnlicher Virenerkrankungen abgeleitet wird. Er wurde mir von meinem Schwager genannt, der als Biochemiker in einem renommierten Lungen-Forschungszentrum arbeitet.
Auch denke ich, bei aller berechtigten Hoffnung auf eine baldige Corona-Impfmöglichkeit, dass man auch optimierte Therapiemöglichkeiten für bereits Erkrankte nicht aus den Augen verlieren sollte. Eine in Korea entwickelte und bereits mit Erfolg erprobte Behandlung von schwerst Erkrankten mittels Blutplasma von Gesundeten wird inzwischen international und namentlich auch in Deutschland aufgegriffen und mit Zielrichtung auf die Entwicklung eines potenten Medikaments weiter entwickelt.
Nur damit sich niemand zu früh freut, weil Streeck und Co. so eine tolle PR-Maschine lostreten.
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-04/heinsberg-studie-coronavirus-hendrik-streeck-storymachine-kai-diekmann/komplettansicht
Ich sehe es wie Kreuzbürger: Drosten wirkt klar am kompetentesten.
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-04/heinsberg-studie-coronavirus-hendrik-streeck-storymachine-kai-diekmann/komplettansicht
Ich sehe es wie Kreuzbürger: Drosten wirkt klar am kompetentesten.
Rege mal die konzertierte Aktion "Stoppt das Fohlen" (SDF) an. Damit der Mann endlich zu dem mutiert, wonach er sich unbewusst schon lange sehnt: ein Adler, sollte er seine kostbare Zeit besser im UE nutzen.
Unsere Koordination lässt allerdings noch zu wünschen übrig
Den fohlischen Umtrieben gleich doppelt den Riegel vorgeschoben. Bassd
Heut net. Bzw. heute doch.
Ich hab das auch so gelesen. Nichtsdestotrotz ist das ein weiteres Indiz, dass wir noch viel zu wenig über diese Pandemie wissen. Und trotzdem schreien Leute nach "muss wieder weitergehen", "Immunisierung ist das einzige, was hilft", "die jungen und gesunden trifft es nicht" und dergleichen.
Dass solch ein Virus mitunter ganz verrückte Sachen macht, mit denen man vorher nicht gerechnet hat, ist nichts Neues. Dass es sich z. B. wieder reaktivieren kann, erschüttert die Immunisierungstheorie doch ganz gewaltig.
Die realistischste Prognose für den weiteren Verlauf gibt in meinen Augen nach wie vor das Maivideo. Es wird ein Leben mit Corona werden, ein ständiges In-Schach-Halten mit diversen, unterschiedlichen Maßnahmen. So lange, bis ein Impfstoff gefunden ist.
Dass solch ein Virus mitunter ganz verrückte Sachen macht, mit denen man vorher nicht gerechnet hat, ist nichts Neues. Dass es sich z. B. wieder reaktivieren kann, erschüttert die Immunisierungstheorie doch ganz gewaltig.
Die realistischste Prognose für den weiteren Verlauf gibt in meinen Augen nach wie vor das Maivideo. Es wird ein Leben mit Corona werden, ein ständiges In-Schach-Halten mit diversen, unterschiedlichen Maßnahmen. So lange, bis ein Impfstoff gefunden ist.
WuerzburgerAdler schrieb:
(...)
Dass solch ein Virus mitunter ganz verrückte Sachen macht, mit denen man vorher nicht gerechnet hat, ist nichts Neues. Dass es sich z. B. wieder reaktivieren kann, erschüttert die Immunisierungstheorie doch ganz gewaltig.
Die realistischste Prognose für den weiteren Verlauf gibt in meinen Augen nach wie vor das Maivideo. Es wird ein Leben mit Corona werden, ein ständiges In-Schach-Halten mit diversen, unterschiedlichen Maßnahmen. So lange, bis ein Impfstoff gefunden ist.
Die Immunisierungstheorie beruht zurzeit nur auf einer Ableitung aus dem Vergleich mit anderen, ähnlich gestrickten Viren. Man geht von einer 2-3 jährigen Immunisierung aus. Wissen tut man noch recht wenig.
Leben mit Corona bis ein Impfstoff gefunden ist. Ja, oder bis eine Therapiemöglichkeit besteht.
adlerkadabra schrieb:
Man geht von einer 2-3 jährigen Immunisierung aus. Wissen tut man noch recht wenig.
Ich hatte heute diverse male Schätzungen von 6 - 18 Monaten gelesen (im im Zuge der Berichterstattung zur Gangelt-Studie).
Z.B. in der FAZ: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/corona-in-heinsberg-virologe-streeck-sieht-moegliche-lockerung-16718884.html (letzter Satz)
Sofern dies so zuträfe wäre letztlich wohl wirklich eine wirksame und massentaugliche Impfung nötig, um der Epidemie dauerhaft Herr zu werden.
In erlangen starten sie die erste und bisher einzige spezifische Therapie gegen das Miststück.
Wollen mal hoffen, dass man da erfolgreich ist.
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-04/coronavirus-liveblog-covid-19-ausbreitung-infektionen-news?liveblog._id=urn:newsml:localhost:2020-04-08T17:19:04.865355:bd6cccbe-1aa9-4817-b171-c64a03237fb3__editorial
Wollen mal hoffen, dass man da erfolgreich ist.
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-04/coronavirus-liveblog-covid-19-ausbreitung-infektionen-news?liveblog._id=urn:newsml:localhost:2020-04-08T17:19:04.865355:bd6cccbe-1aa9-4817-b171-c64a03237fb3__editorial
Wedge schrieb:
In erlangen starten sie die erste und bisher einzige spezifische Therapie gegen das Miststück.
Wollen mal hoffen, dass man da erfolgreich ist.
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-04/coronavirus-liveblog-covid-19-ausbreitung-infektionen-news?liveblog._id=urn:newsml:localhost:2020-04-08T17:19:04.865355:bd6cccbe-1aa9-4817-b171-c64a03237fb3__editorial
"Einzige" klingt natürlich super. An der Uniklinik Ulm läuft dieser Therapieversuch bereits. Inspiriert sind beide (oder womöglich noch mehr) von einer südkoreanischen Fallstudie, die bereits publiziert ist. Letztere war eine Anwendung an 2 schwer Erkrankten, bei denen nichts mehr geholfen hat. Beide sind gesundet.
miraculix250 schrieb:
Es wäre also nach meinem Verständnis eher sowas wie ein Vermummungsgebot, keine echte (Medizin-)Maskenpflicht.
Da sieht man mal, wie vorbildlich die Ultra-Szenen schon immer im Kampf gegen Infektionskrankheiten waren.
SGE_Werner schrieb:miraculix250 schrieb:
Es wäre also nach meinem Verständnis eher sowas wie ein Vermummungsgebot, keine echte (Medizin-)Maskenpflicht.
Da sieht man mal, wie vorbildlich die Ultra-Szenen schon immer im Kampf gegen Infektionskrankheiten waren.
Aber hallo. Schals: optimal. Desinfizierendes Ausräuchern: perfekt.
Diese Antwort klingt doch schon ganz anders als die Polemik zuvor.
Trotz allem ein kurzer Kommentar:
Abgesehen davon, dass dies überhaupt nicht das Thema von Katja Kipping ist: Die Folgen des neoliberalen Turbokapitalismus sind ebenfalls bekannt. Ich darf mal aufzählen, womit wir uns in den letzten Jahren so alles scheinbar abgefunden haben, dass es gar keiner Erwähnung mehrt wert scheint:
- Arm/Reich-Verhältnis immer größer
- Explodierter Wohnungs"markt" mit existenziellen Problemen für Menschen der Gehaltsklasse Altenpfleger
- Zwei-Klassen-Gesellschaft im Gesundheitswesen, katastrophale Arbeitsbedingungen für Pfleger, teilweise auch für Ärzte durch Profitorientierung der Kliniken
- Privatisierung von Gewinnen, Vergesellschaftung von Verlusten
- Drohende Altersarmut für einen hohen Prozentsatz der Rentner
u.v.a.m.
Tolle Bilanz.
Nicht unerwähnt bleiben sollte der Klimawandel, das ist die Katastrophe, die uns als Nächstes direkt ereilen wird, sobald Corona ausgestanden ist. Sehr schön am Beispiel Forstwirtschaft festzumachen: Seitdem diese nämlich auf Profitmaximierung umgestellt wurde, geht es mit den Wäldern zu Ende. Und zwar in einem Tempo, das wir uns beim Waldsterben der 80er nicht vorstellen konnten.
Trotzdem ist von einem Sozialismus, bei dem Frau Kipping angeblich erklären würde, was Gemeinwohl ist, überhaupt nicht die Rede in ihrem Beitrag. Es geht ihr explizit um einen Infrastruktursozialismus, das heißt um die Bereiche Gesundheit, Mobilität, Bildung, Pflege und Wohnen. Dies zu Recht festgemacht an der Coronakrise, was ich persönlich noch um die Bereiche Energie und Wasser ergänzen würde. Diese Bereiche gehören dem "freien Markt" entzogen. Und da hat Frau Kipping nun mal ganz einfach recht.
Trotz allem ein kurzer Kommentar:
Schubbi66 schrieb:
Die sozialliberale Marktwirtschaft war nicht das schlechteste Modell, die langfristigen Folgen einer auf kommunaler und staatlich gesteuerter Wirtschaft sind bekannt.
Abgesehen davon, dass dies überhaupt nicht das Thema von Katja Kipping ist: Die Folgen des neoliberalen Turbokapitalismus sind ebenfalls bekannt. Ich darf mal aufzählen, womit wir uns in den letzten Jahren so alles scheinbar abgefunden haben, dass es gar keiner Erwähnung mehrt wert scheint:
- Arm/Reich-Verhältnis immer größer
- Explodierter Wohnungs"markt" mit existenziellen Problemen für Menschen der Gehaltsklasse Altenpfleger
- Zwei-Klassen-Gesellschaft im Gesundheitswesen, katastrophale Arbeitsbedingungen für Pfleger, teilweise auch für Ärzte durch Profitorientierung der Kliniken
- Privatisierung von Gewinnen, Vergesellschaftung von Verlusten
- Drohende Altersarmut für einen hohen Prozentsatz der Rentner
u.v.a.m.
Tolle Bilanz.
Nicht unerwähnt bleiben sollte der Klimawandel, das ist die Katastrophe, die uns als Nächstes direkt ereilen wird, sobald Corona ausgestanden ist. Sehr schön am Beispiel Forstwirtschaft festzumachen: Seitdem diese nämlich auf Profitmaximierung umgestellt wurde, geht es mit den Wäldern zu Ende. Und zwar in einem Tempo, das wir uns beim Waldsterben der 80er nicht vorstellen konnten.
Trotzdem ist von einem Sozialismus, bei dem Frau Kipping angeblich erklären würde, was Gemeinwohl ist, überhaupt nicht die Rede in ihrem Beitrag. Es geht ihr explizit um einen Infrastruktursozialismus, das heißt um die Bereiche Gesundheit, Mobilität, Bildung, Pflege und Wohnen. Dies zu Recht festgemacht an der Coronakrise, was ich persönlich noch um die Bereiche Energie und Wasser ergänzen würde. Diese Bereiche gehören dem "freien Markt" entzogen. Und da hat Frau Kipping nun mal ganz einfach recht.
WuerzburgerAdler schrieb:
Es geht ihr explizit um einen Infrastruktursozialismus, das heißt um die Bereiche Gesundheit, Mobilität, Bildung, Pflege und Wohnen. Dies zu Recht festgemacht an der Coronakrise, was ich persönlich noch um die Bereiche Energie und Wasser ergänzen würde. Diese Bereiche gehören dem "freien Markt" entzogen.
Yep. Kann schlicht und einfach nicht sein, dass Nestlé in Portugal und sonstwo Wasserrechte erwirbt und die Menschen dort ihr Trinkwasser teuer erwerben müssen, in Plastikflaschen, deren Material sich bissel später in den Eingeweiden von Fischen im arktischen Meer findet, die daran elendiglich krepiert sind.
adlerkadabra schrieb:
Völlig richtig. War in Eile und habe den Link nicht anmoderiert. Nicht gut.
Was heißt da anmoderiert. Komplett durchmoderiert wollen wir die Links haben. Ich hoffe, ich habe mich klar ausgedrückt.
WuerzburgerAdler schrieb:adlerkadabra schrieb:
Völlig richtig. War in Eile und habe den Link nicht anmoderiert. Nicht gut.
Was heißt da anmoderiert. Komplett durchmoderiert wollen wir die Links haben. Ich hoffe, ich habe mich klar ausgedrückt.
*MiFiSmi*
Tafelberg schrieb:
nicht böse gemeint, aber Conner hat recht.
Es wäre schön ein zwei Sätze bei einer Videoeinstellung zu schreiben.
Ja. Dann wüsste man, ob man das sehen will! Und eigentlich ist ein Link ja auch keine Beitragsgrundlage
FrankenAdler schrieb:Tafelberg schrieb:
nicht böse gemeint, aber Conner hat recht.
Es wäre schön ein zwei Sätze bei einer Videoeinstellung zu schreiben.
Ja. Dann wüsste man, ob man das sehen will! Und eigentlich ist ein Link ja auch keine Beitragsgrundlage
Völlig richtig. War in Eile und habe den Link nicht anmoderiert. Nicht gut.
adlerkadabra schrieb:
Völlig richtig. War in Eile und habe den Link nicht anmoderiert. Nicht gut.
Was heißt da anmoderiert. Komplett durchmoderiert wollen wir die Links haben. Ich hoffe, ich habe mich klar ausgedrückt.
Sehr aufschlussreiche 9 Minuten, lohnt sich:
https://www.youtube.com/watch?v=7vJyME4ocPM&feature=youtu.be
https://www.youtube.com/watch?v=7vJyME4ocPM&feature=youtu.be
adlerkadabra schrieb:
Sehr aufschlussreiche 9 Minuten, lohnt sich:
https://www.youtube.com/watch?v=7vJyME4ocPM&feature=youtu.be
Um was geht es denn und von wem ist das Video?
Gelöschter Benutzer
Dem Merz werden die Ohren klingen!
Ist in der Tat sehr aufschlussreich. Der Mann verwechselt offensichtlich Hedgefonds mit Private Equity Gesellschaften. Hab aber auch nur bis Minute drei geschaut.
Brodowin schrieb:
Guter Text!
Bis auf den Giftpfeil mit dem Mauerfall
Sorry
adlerkadabra schrieb:
Wollte ich gerade auch verlinken.
Aus s-o-asiatischer Distanz heraus?
Bin ja wieder hier. Leider
Beverungen schrieb:adlerkadabra schrieb:
Wollte ich gerade auch verlinken.
Aus s-o-asiatischer Distanz heraus?
Bin ja wieder hier. Leider
Ich glaube Du hast sie mitgebracht. Man sieht die Dinge dann irgendwie klarer. Dieser erfrischte Blick hält leider nicht unbegrenzt an.
Wollte ich gerade auch verlinken.
Aus s-o-asiatischer Distanz heraus?
Aus s-o-asiatischer Distanz heraus?
Performed by Team o f the Cardiology Essen:
https://www.youtube.com/watch?v=eJ27R6JHII0
https://www.youtube.com/watch?v=eJ27R6JHII0
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-news-am-sonntag-die-wichtigsten-entwicklungen-zu-sars-cov-2-und-covid-19-a-cb381e08-117a-4a74-aa42-c4ae316549ea
Deutsche Bahn in der Coronakrise pünktlicher
"09.30 Uhr: Bei der Deutschen Bahn sind 82,4 Prozent aller Fernzüge im März pünktlich ans Ziel gekommen. Das waren 4,1 Prozentpunkte mehr als noch im März des Vorjahres und 3,1 Punkte mehr als im Februar, wie der bundeseigene Konzern mitteilte. Allerdings waren die Fahrgastzahl und die Taktung der Züge wegen der Coronakrise deutlich niedriger als sonst. Ein wichtiger Grund für Verspätungen fiel damit weg, nämlich das Aus- und Einsteigen der Reisenden an vollen Bahnsteigen."
Zeit für Wunder also. Der ICE hält in Wolfsburg. Endlich wird auch Berlin/Brandenburg fertig.
Endlich blüht die Aloe,
Endlich trägt der Palmbaum Früchte,
Endlich schwindet Furcht und Weh,
Endlich wird der Schmerz zu nichte,
Endlich sieht man Freudenthal,
Endlich, Endlich kommt einmahl.
Deutsche Bahn in der Coronakrise pünktlicher
"09.30 Uhr: Bei der Deutschen Bahn sind 82,4 Prozent aller Fernzüge im März pünktlich ans Ziel gekommen. Das waren 4,1 Prozentpunkte mehr als noch im März des Vorjahres und 3,1 Punkte mehr als im Februar, wie der bundeseigene Konzern mitteilte. Allerdings waren die Fahrgastzahl und die Taktung der Züge wegen der Coronakrise deutlich niedriger als sonst. Ein wichtiger Grund für Verspätungen fiel damit weg, nämlich das Aus- und Einsteigen der Reisenden an vollen Bahnsteigen."
Zeit für Wunder also. Der ICE hält in Wolfsburg. Endlich wird auch Berlin/Brandenburg fertig.
Endlich blüht die Aloe,
Endlich trägt der Palmbaum Früchte,
Endlich schwindet Furcht und Weh,
Endlich wird der Schmerz zu nichte,
Endlich sieht man Freudenthal,
Endlich, Endlich kommt einmahl.
BeatBone schrieb:
Das war zuviel Kultur
Kann niemals zuviel sein. Schließlich befinden wir uns hier im Kulturforum unseres Vertrauens. Was sag ich: Hoch-, mitunter gar Högschdkultur.
blass mir hint' aini
adlerkadabra schrieb:
blass mir hint' aini
Selbstverständlich ebenfalls Mozart