
adlerkadabra
33345
#
adlerkadabra
WRDLBRMPFD!
Mal zwei Fragen an diejenigen, die mit dem Deal unzufrieden sind und hoffen, dass das alles nur ein Spaß ist.
Welcher Großsponsor wäre denn genehm? Oder lieber gar keinen und wirtschaftlich abrutschen?
Konsequent wäre es dann ja, wenn alle Unzufriedenen ihr Konto bei der Deutschen Bank kündigen, wenn sie da eins haben. Wegen dem schlechten Image und so.
Welcher Großsponsor wäre denn genehm? Oder lieber gar keinen und wirtschaftlich abrutschen?
Konsequent wäre es dann ja, wenn alle Unzufriedenen ihr Konto bei der Deutschen Bank kündigen, wenn sie da eins haben. Wegen dem schlechten Image und so.
Tom66 schrieb:
Mal zwei Fragen an diejenigen, die mit dem Deal unzufrieden sind und hoffen, dass das alles nur ein Spaß ist.
Welcher Großsponsor wäre denn genehm? Oder lieber gar keinen und wirtschaftlich abrutschen?
Konsequent wäre es dann ja, wenn alle Unzufriedenen ihr Konto bei der Deutschen Bank kündigen, wenn sie da eins haben. Wegen dem schlechten Image und so.
Wenn schon unbedingt Finanzsektor, dann Volksbank/Raiffeisenbanken.
Davon abgesehen wäre Hauptsitz in Hessen aus Gründen der Identität wünschenswert: Rewe, Deutsche Post, Continental, Bosch Gruppe, AOK, Deutsche Flugsicherung ...
Was die Kontokündigung bei der Deutschen Bank anbelangt: done. Schon vor längerer Zeit.
adlerkadabra schrieb:Tom66 schrieb:
Mal zwei Fragen an diejenigen, die mit dem Deal unzufrieden sind und hoffen, dass das alles nur ein Spaß ist.
Welcher Großsponsor wäre denn genehm? Oder lieber gar keinen und wirtschaftlich abrutschen?
Konsequent wäre es dann ja, wenn alle Unzufriedenen ihr Konto bei der Deutschen Bank kündigen, wenn sie da eins haben. Wegen dem schlechten Image und so.
Wenn schon unbedingt Finanzsektor, dann Volksbank/Raiffeisenbanken.
Davon abgesehen wäre Hauptsitz in Hessen aus Gründen der Identität wünschenswert: Rewe, Deutsche Post, Continental, Bosch Gruppe, AOK, Deutsche Flugsicherung ...
Was die Kontokündigung bei der Deutschen Bank anbelangt: done. Schon vor längerer Zeit.
Vergessen: Lufthansa. Mit Voochel als Emblem.
Hauptsitz in Hessen gute Idee...und dann Unternehmen aufführen, die ihren Sitz fast alle außerhalb Hessens haben, großes Kino.
Naja Hauptsache Konto bei der Deutschen Bank gekündigt. Lass mich raten, du unterstützt jetzt deine lokale Sparkasse und zahlst jeden Monat 3€ Kontoführungsgebühr?
Naja Hauptsache Konto bei der Deutschen Bank gekündigt. Lass mich raten, du unterstützt jetzt deine lokale Sparkasse und zahlst jeden Monat 3€ Kontoführungsgebühr?
Der Beitrag war ja dann wohl eher der Aprilscherz hier
Mit den Dreimarkfuffzisch einer Postfiliale, Volksbankfilliale oder deinem örtlichen AOK-Fuzzie (Der ist bestimmt eh schon vergeben, Unterstützt mit einer Bandenwerbung direkt vor der Vereinskneipe deinen Dorfverein) oder dem Bosch-Lizenzelektroladen bei dir um die Ecke kommste mit Sicherheit nicht weiter als mit der Deutschen... Naja, wenn man deine 3€ Kontogebühr noch mit hinzunimmt, kömnte es eventuell was werden...
Bitte nochmal nachschauen, wo diese Unternehmen ihren Sitz haben
Mit den Dreimarkfuffzisch einer Postfiliale, Volksbankfilliale oder deinem örtlichen AOK-Fuzzie (Der ist bestimmt eh schon vergeben, Unterstützt mit einer Bandenwerbung direkt vor der Vereinskneipe deinen Dorfverein) oder dem Bosch-Lizenzelektroladen bei dir um die Ecke kommste mit Sicherheit nicht weiter als mit der Deutschen... Naja, wenn man deine 3€ Kontogebühr noch mit hinzunimmt, kömnte es eventuell was werden...
Bitte nochmal nachschauen, wo diese Unternehmen ihren Sitz haben
Ist doch klar: Waldstadion an der Deutschen Park Bank.
Was bei der FR über den Deal zu lesen ist, klingt so übel nicht. Es bleibt aber meine hier schon mehrfach geäußerte grundsätzliche Kritik daran, dass die Eintracht sich hier jemanden ins Boot holt, dessen Renommee nicht entscheidend über jenem von Schalkes Gazprom einzustufen ist. Kein Tag zum Feiern.
Was bei der FR über den Deal zu lesen ist, klingt so übel nicht. Es bleibt aber meine hier schon mehrfach geäußerte grundsätzliche Kritik daran, dass die Eintracht sich hier jemanden ins Boot holt, dessen Renommee nicht entscheidend über jenem von Schalkes Gazprom einzustufen ist. Kein Tag zum Feiern.
Ich nehme meine sehr viel weiter oben gemachte Bermerkung, Dyson könne nur saugen, in aller Form zurück und bin angemessen zerknirscht.
Dyson kann auch Blasen https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/dyson-wettbewerbszentrale-stoppt-haendetrocker-werbung-a-562f6335-556f-47e6-95e8-4d7153b6a9fc
Staubsauger und Handtrockner in Kombi: das ideale Beatmungs-Duo.
Dyson kann auch Blasen https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/dyson-wettbewerbszentrale-stoppt-haendetrocker-werbung-a-562f6335-556f-47e6-95e8-4d7153b6a9fc
Staubsauger und Handtrockner in Kombi: das ideale Beatmungs-Duo.
Stimmt. Ich habe ja sogar einen Dyson Ventilator daheim.
Das könnte in Sachen Investment in die richtige Richtung gehen. Larry Fink, Chef des Finanzriesen Blackrock, der weltweit knapp 7 Billionen EUR verwaltet, äußert sich bei SPON so:
"'Wenn wir diese Krise überstanden haben, wird die Welt eine andere sein. Die Psychologie der Anleger wird sich verändern. Das Geschäftsleben wird sich verändern. Der Konsum wird sich verändern', heißt in dem veröffentlichten Schreiben. Fink blickt insgesamt zuversichtlich in die Zukunft: 'Die Welt wird diese Krise überstehen. Die Wirtschaft wird sich erholen. Und jenen Anlegern, die ihre Augen nicht auf den wackeligen Boden unter unseren Füßen richten, sondern auf den Horizont, bieten sich an den Märkten jetzt enorme Chancen.'
"Bei der Geldanlage könnte die aktuelle Krise nach Finks Einschätzung zum Katalysator für Angebote werden, die Kriterien wie Umweltschutz, Soziales und gute Unternehmensführung berücksichtigen. 'Die aktuelle Pandemie führt uns vor Augen, wie fragil die Welt ist und welcher Wert in nachhaltigen Portfolios steckt', schreibt Fink. 'Wenn wir diese Krise überstanden haben und Anleger ihre Portfolios anpassen, haben wir die Möglichkeit, eine nachhaltigere Welt zu schaffen'."
Politik und Wirtschaft dürfen sich gern anschließen.
"'Wenn wir diese Krise überstanden haben, wird die Welt eine andere sein. Die Psychologie der Anleger wird sich verändern. Das Geschäftsleben wird sich verändern. Der Konsum wird sich verändern', heißt in dem veröffentlichten Schreiben. Fink blickt insgesamt zuversichtlich in die Zukunft: 'Die Welt wird diese Krise überstehen. Die Wirtschaft wird sich erholen. Und jenen Anlegern, die ihre Augen nicht auf den wackeligen Boden unter unseren Füßen richten, sondern auf den Horizont, bieten sich an den Märkten jetzt enorme Chancen.'
"Bei der Geldanlage könnte die aktuelle Krise nach Finks Einschätzung zum Katalysator für Angebote werden, die Kriterien wie Umweltschutz, Soziales und gute Unternehmensführung berücksichtigen. 'Die aktuelle Pandemie führt uns vor Augen, wie fragil die Welt ist und welcher Wert in nachhaltigen Portfolios steckt', schreibt Fink. 'Wenn wir diese Krise überstanden haben und Anleger ihre Portfolios anpassen, haben wir die Möglichkeit, eine nachhaltigere Welt zu schaffen'."
Politik und Wirtschaft dürfen sich gern anschließen.
Das war kein fairer Wettbewerb, Werner, Du hast Dich statistisch verausgabt.
Stimmt es eigentlich, dass Pferde im Stehen schlafen? Mit offenen Augen?
Stimmt es eigentlich, dass Pferde im Stehen schlafen? Mit offenen Augen?
Brrrrrrrrrrrrrrrr
Die Deutsche Bahn würde uns jedenfalls stets sicher an Wolfsburg vorbeichauffieren.
adlerkadabra schrieb:
Jetzt will auch Dyson-Staubsauger Beatmungsgeräte herstellen.
Irgendwie hab ich da kein so gutes Gefühl.
Bei uns stand heute der Vorwerk-Vertreter vor der Tür. Wollte sein Beatmungsgerät vorführen und fragte, ob wir zufällig eine alte Person mit Covid-19 da hätten. Das Teil ist dreimal so teuer wie übliche Geräte, hat dafür aber unheimlich viel Sonderzubehör. Und man kann in bequemen Raten zahlen.
stefank schrieb:adlerkadabra schrieb:
Jetzt will auch Dyson-Staubsauger Beatmungsgeräte herstellen.
Irgendwie hab ich da kein so gutes Gefühl.
Bei uns stand heute der Vorwerk-Vertreter vor der Tür. Wollte sein Beatmungsgerät vorführen und fragte, ob wir zufällig eine alte Person mit Covid-19 da hätten. Das Teil ist dreimal so teuer wie übliche Geräte, hat dafür aber unheimlich viel Sonderzubehör. Und man kann in bequemen Raten zahlen.
Wichtig ist, wie schon gesagt, dass das Teil nicht ausschließlich saugt. Hoffentlich wart ihr nicht knausrig und habt den Aufsatz für die Feinstkapillarenbürste mit Antiviralbeschichtung mit an Bord. Sonst würde der Abschiedsraum im Südbahnhof noch eine Option sein, was wir aber alle nicht wollen.
Der Abschiedsraum! Jetzt haben wir die Lösung. Wie konnten wir nur so blind sein?
Xaver08 schrieb:
Kabellose Beatmungsgeräte, die pseudostylisch aussehen und nur mäßig funktionieren
Mich beunruhigt vor allem, dass Dyson & Co allesamt nur Saugen können. Es sei denn, man würde sich an der bekannten Vorgabe "Es saugt und bläst" ausrichten https://www.youtube.com/watch?v=FPfp0Fix2RQ
Jetzt will auch Dyson-Staubsauger Beatmungsgeräte herstellen.
Irgendwie hab ich da kein so gutes Gefühl.
Irgendwie hab ich da kein so gutes Gefühl.
Einfach den Motor anders herum einbauen. Und angeblich haben die auch keinen Saug... Nein, das schreibe ich jetzt nicht. Die Leistung soll gleich bleiben.
adlerkadabra schrieb:
Jetzt will auch Dyson-Staubsauger Beatmungsgeräte herstellen.
Irgendwie hab ich da kein so gutes Gefühl.
Bei uns stand heute der Vorwerk-Vertreter vor der Tür. Wollte sein Beatmungsgerät vorführen und fragte, ob wir zufällig eine alte Person mit Covid-19 da hätten. Das Teil ist dreimal so teuer wie übliche Geräte, hat dafür aber unheimlich viel Sonderzubehör. Und man kann in bequemen Raten zahlen.
Der Geist weht wo und honkt wann er will.
Habe soeben ja, nach Erreichen einer bedeutenden Zwischenetappe, freiwillig mal ausgesetzt.
Aber hungrig bin ich noch. Jetzt erst recht.
Aber hungrig bin ich noch. Jetzt erst recht.
Mein Landkreis hat innerhalb von vier Tagen 7 Todesfälle. Und somit jetzt nur noch einen Todesfall weniger als Berlin. Bei einem Zehntel der Bevölkerung.
Das zeigt in etwa, wie es hier gerade im schwäbischen "Ländle" abgeht.
Das zeigt in etwa, wie es hier gerade im schwäbischen "Ländle" abgeht.
SGE_Werner schrieb:
Mein Landkreis hat innerhalb von vier Tagen 7 Todesfälle. Und somit jetzt nur noch einen Todesfall weniger als Berlin. Bei einem Zehntel der Bevölkerung.
Das zeigt in etwa, wie es hier gerade im schwäbischen "Ländle" abgeht.
Hm. Mein Landkreis, ein wenig südlicher, hat offenbar noch keine Toten zu verzeichnen.
Aber hier was Interessantes - eine Reihe von Statistiken im internationalen Vergleich, mit behutsamen Interpretationen:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-wuhan-mailand-madrid-new-york-die-landkarte-der-pandemie-a-22cfece1-c9e6-4fab-8c08-75d9e2888c88
Basaltkopp schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:FrankenAdler schrieb:
Meine Frau ist Mitte vierzig. Und Yogalehrerin!
Uff. Das ist bitter.
Weil er mindestens 20 Jahre älter ist und nur davon träumen kann, was er mit so einer Frau alles machen könnte?
Nee, weil er seine Mahlzeiten nur im Lotussitz einnehmen und zu jeder Stunde den Herabschauenden Hund machen muss.
WuerzburgerAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:FrankenAdler schrieb:
Meine Frau ist Mitte vierzig. Und Yogalehrerin!
Uff. Das ist bitter.
Weil er mindestens 20 Jahre älter ist und nur davon träumen kann, was er mit so einer Frau alles machen könnte?
Nee, weil er seine Mahlzeiten nur im Lotussitz einnehmen und zu jeder Stunde den Herabschauenden Hund machen muss.
Und was entdeckt der herabschauende Hund zu seiner Bestürzung da unten?
Immer noch kein Klopapier.
Misanthrop schrieb:
Weniger als an einem gewöhnlichen Freitag ?
Ja. Und auch weniger als an einem gewöhnlichen Montag. Deutlich weniger.
Ich würde aber sagen, dass die Leute wieder mehr draußen rumlaufen. Fahren tun die meisten eher nur zum Einkaufen etc. oder von der Arbeit kommend (aber klar weniger).
Kann aber gut sein, dass die Leute wieder sorgloser werden. Nur hier in Schwaben eher nicht. Wir sind das absolute Epizentrum, was die Infektionen angeht (neben dem Münchener Raum, Heinsberg und Tischenreuth)
SGE_Werner schrieb:
Kann aber gut sein, dass die Leute wieder sorgloser werden. Nur hier in Schwaben eher nicht. Wir sind das absolute Epizentrum, was die Infektionen angeht (neben dem Münchener Raum, Heinsberg und Tischenreuth)
Heinsberg scheint immer noch ein Sonderfall zu sein: 1116 Fälle / 439 Fälle pro 100.000 / 28 Todesfälle
Tübingen (der Hotspot unter den b.-w. Landkreisen): 386 Fälle / 170 Fälle pro 100.000 / 1 Todesfall
(Quelle RKI 27.03.)
Dankedanke. Ich dachte mir, da oben sind die fitteren, und mit 20 Leuten in einem Raum auch weniger dichtes Gedränge
Seehofer lässt in Bayern sämtliche Viren an der Hautgrenze abfangen und in Ankerzentren verbringen.
Und der Sack Reis in China fällt um!
Wenn Du mit Mundschutz arglos in Deine Sparkasse stolperst, schmeissen die Dir sofort die Geldsäcke zu
adlerkadabra schrieb:
Wenn Du mit Mundschutz arglos in Deine Sparkasse stolperst, schmeissen die Dir sofort die Geldsäcke zu
Geld her oder ich huste!