
adlerkadabra
33351
WuerzburgerAdler schrieb:adlerkadabra schrieb:clakir schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:Cyrillar schrieb:
Gut das ich schon so Alt bin.
Zu deiner zeit war halb Europa noch das heilige römische Reich deutscher Nationen?
Nee. Zu seiner Zeit kam Hannibal gerade über die Alpen.
... mit dem c-e als greisem Berater auf dem ältesten der Elefanten.
Das möchte ich bezweifeln. Zu der Zeit hat er sein Zimmer im Heim schon nicht mehr verlassen.
Laut Tacitus soll c-e weiland mit der Aussicht auf einen revitalisierenden Zwischenstopp in einem Spital etwas nördlich der Alpen zum Verlassen seines Heimplatzes bewegt worden sein. Von einem Zaubertrank war da wohl die Rede. Nur gutes Zureden half, c-e vom sofortigen Besteigen deines Mopeds abzuhalten und sich statt dessen einem Express-Elefanten anzuvertrauen.
adlerkadabra schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:adlerkadabra schrieb:clakir schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:Cyrillar schrieb:
Gut das ich schon so Alt bin.
Zu deiner zeit war halb Europa noch das heilige römische Reich deutscher Nationen?
Nee. Zu seiner Zeit kam Hannibal gerade über die Alpen.
... mit dem c-e als greisem Berater auf dem ältesten der Elefanten.
Das möchte ich bezweifeln. Zu der Zeit hat er sein Zimmer im Heim schon nicht mehr verlassen.
Laut Tacitus soll c-e weiland mit der Aussicht auf einen revitalisierenden Zwischenstopp in einem Spital etwas nördlich der Alpen zum Verlassen seines Heimplatzes bewegt worden sein. Von einem Zaubertrank war da wohl die Rede. Nur gutes Zureden half, c-e vom sofortigen Besteigen deines Mopeds abzuhalten und sich statt dessen einem Express-Elefanten anzuvertrauen.
Die damaligen Mopeds waren aber auch wirklich mörderisch.
clakir schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:Cyrillar schrieb:
Gut das ich schon so Alt bin.
Zu deiner zeit war halb Europa noch das heilige römische Reich deutscher Nationen?
Nee. Zu seiner Zeit kam Hannibal gerade über die Alpen.
... mit dem c-e als greisem Berater auf dem ältesten der Elefanten.
adlerkadabra schrieb:clakir schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:Cyrillar schrieb:
Gut das ich schon so Alt bin.
Zu deiner zeit war halb Europa noch das heilige römische Reich deutscher Nationen?
Nee. Zu seiner Zeit kam Hannibal gerade über die Alpen.
... mit dem c-e als greisem Berater auf dem ältesten der Elefanten.
Das möchte ich bezweifeln. Zu der Zeit hat er sein Zimmer im Heim schon nicht mehr verlassen.
Ach, ihr euphoria-wave-rider-killers ...
Stimmt eigentlich. Brasilien kann gegen Schweiz nur Unentschieden (gegen Schweiz!), und dabei waren das noch die besseren Brasilianer. Bei denen der Bub noch net einmal mitspielen darf. Kaan Carlos. Bloß net.
bils schrieb:
Da steht, dass er sehr schnell und technisch gut sei. Ausserdem hätte er einen guten Torriecher hätte. Er kann sowohl auf dem Flügel, wie auch im Sturm spielen.
https://www.youtube.com/watch?v=TiH_04BycsE
AgentZer0 schrieb:bils schrieb:
Da steht, dass er sehr schnell und technisch gut sei. Ausserdem hätte er einen guten Torriecher hätte. Er kann sowohl auf dem Flügel, wie auch im Sturm spielen.
https://www.youtube.com/watch?v=TiH_04BycsE
Schnell isser, technisch beschlagen und variabel einsetzbar auch. Geht keinem Dribbling aus dem Wege, und vor dem Tor fackelt er nicht lang, haut das Ding im Zweifelsfall selber rein. Und, keine Selbstverständlichkeit und von jedem Trainer - zumindest hierzulande - gern gesehen: arbeitet auch nach hinten mit, läuft gegnerische Angreifer enorm schnell ab und zeigt auch den einen oder anderen schönen Ballgewinn im Mittelfeld, worauf es dann schnörkellos und mit einem Heidentempo in die andere Richtung geht. Mein Eindruck: der könnte sich bei der Eintracht entwickeln und ein richtig Guter werden.
Hier wurde zwar schon eigenartig kommentiert, nachdem der Thread nach 5 Monaten wieder hoch geholt wurde, aber das hält mich nicht davon ab ihn nach über 10 Jahren wieder hoch zu holen ...
Ich möchte auf einen vermeintlichen Fehler auf der Seite https://www.eintracht.de/attila/ hinweisen. Denn dort steht zu Attila Folgendes:
Allerdings wurde er, wie auch hier im Thread zu lesen, zur Saison 2005/2006 offiziell vorgestellt und er war am 22.10.2005 im Heimspiel gegen Köln am 10. Spieltag zum ersten Mal bei einem Spiel persönlich anwesend. Ergebnis war damals übrigens 6:3 (4:1).
Er geht somit in seine 14. Saison. Ich hoffe, dass der Vertrag nach diesem Jahr verlängert wird und er nicht ablösefrei nach z.B. Hannover wechselt...
Ich möchte auf einen vermeintlichen Fehler auf der Seite https://www.eintracht.de/attila/ hinweisen. Denn dort steht zu Attila Folgendes:
Eintracht Frankfurt schrieb:
•Geboren: 30. April 2004
•Geburtsort: Coburg (Bayern)
•Nationalität: Deutsch
•Position: Maskottchen
•Bei der Eintracht seit: Saison 2006/07
•Gewicht: 3,9 kg
•Flügelspannweite: 1,90 m
•Falkner: Norbert Lawitschka
Allerdings wurde er, wie auch hier im Thread zu lesen, zur Saison 2005/2006 offiziell vorgestellt und er war am 22.10.2005 im Heimspiel gegen Köln am 10. Spieltag zum ersten Mal bei einem Spiel persönlich anwesend. Ergebnis war damals übrigens 6:3 (4:1).
Er geht somit in seine 14. Saison. Ich hoffe, dass der Vertrag nach diesem Jahr verlängert wird und er nicht ablösefrei nach z.B. Hannover wechselt...
AdlerBonn schrieb:
(...) Er geht somit in seine 14. Saison. Ich hoffe, dass der Vertrag nach diesem Jahr verlängert wird und er nicht ablösefrei nach z.B. Hannover wechselt...
Ein Coburger, der die Flatter macht, reicht.
Und sollte Attila je solche Flausen hinter seinem Schnabel hegen, muss er sich klar machen, dass er irgendwann fliegt
Wechselt im Sommer nach Monterrey.
Mainhattener schrieb:
Wechselt im Sommer nach Monterrey.
Hatte ich übersehen. Profil übrigens: https://www.transfermarkt.de/jesus-gallardo/profil/spieler/344854
Ja, da kann man Monterrey nur gratulieren (5,15 Mill. € Ablöse). Was er heute gezeigt hat, gegen Kimmich, auch gegen Werner, war großartig.
Ui, heiße Empfehlung: ein anderer Messias. Jesús Gallardo macht ein bärenstarkes Spiel als LV für Mexiko. 24 J. jung, spielt noch nicht in Europa. Kann auch LA.
Wechselt im Sommer nach Monterrey.
Ronaldos Bartjubel http://www.spiegel.de/sport/fussball/fussball-wm-cristiano-ronaldos-ziegenbart-jubel-fordert-lionel-messi-heraus-a-1213360.html ein Seitenhieb auf Messi? Weit gefehlt. Ganz klar eine Hommage an Rebic.
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:
Da bleibt ja fast nur noch Bahamas.
Frau Weidel cremt sich ja schon mal die Hände ein...vielleicht ein Hinweis, dass es dann handfest wird.
https://www.youtube.com/watch?v=wi0_ROpAgBc&feature=youtu.be&t=4m09s
Dann wäre Politik wieder auf der Straße.
Brodowin schrieb:
Frau Weidel cremt sich ja schon mal die Hände ein...vielleicht ein Hinweis, dass es dann handfest wird.
Nicht handfest: geschmeidiger https://www.youtube.com/watch?v=dRznUl4di8A
Die bessere Alternative m.E.: Merkel entlässt den illoyalen, mit Erpressungsversuch gegen die Kanzlerin agierenden Minister und schickt die bayerische Minipartei samt deren destruktivem, nur auf Profilschärfung bedachten Kurs zurück dorthin, wo der Gamsbart wächst. Und wird zur Legende, indem sie die verbleibende Zeit ihrer letzten Regierungsperiode dazu nutzt, eine kraftvolle europäische und internationale Politik zu gestalten, die der Welt - und den Europäern selbst! - zeigt: dies sind die Werte, für die ein vereinigtes Europa steht. Man muss den rechtspopulistischen Angsthasen das Feld schließlich nicht freiwillig überlassen.
adlerkadabra schrieb:
Die bessere Alternative m.E.: Merkel entlässt den illoyalen, mit Erpressungsversuch gegen die Kanzlerin agierenden Minister und schickt die bayerische Minipartei samt deren destruktivem, nur auf Profilschärfung bedachten Kurs zurück dorthin, wo der Gamsbart wächst. Und wird zur Legende, indem sie die verbleibende Zeit ihrer letzten Regierungsperiode dazu nutzt, eine kraftvolle europäische und internationale Politik zu gestalten, die der Welt - und den Europäern selbst! - zeigt: dies sind die Werte, für die ein vereinigtes Europa steht. Man muss den rechtspopulistischen Angsthasen das Feld schließlich nicht freiwillig überlassen.
Du sprichst mir aus der Seele.
Das könnte in vielerlei Hinsicht spannend werden.
Befürchte leider einen Formelkompromiss am Montag.
😊
Im Grunde fand ich den Anspruch der CSU, als Regionalpartei im Bund mitzuregieren, immer schon etwas wunderlich.
Zahllose kleinere und mittlere Skandale und Skandälchen mit Spezlwirtschaft in Bayern, der unrühmliche Abgang von von und zu Gutti, die Unfähigkeit und Dreistigkeit, mit der ein Dobrindt den Vasallen für die tricksende deutsche Automobilindustrie gibt und darüber völlig vergisst, dass zu seinem Ministerium neben Verkehr auch noch "digitale Infrastruktur" gehört, die endlosen lähmenden Provokationen der Herren Seehofer und Söder - ich finde, es reicht. Zugegebenermaßen geht es wohl in jeder Partei mehr oder weniger auch um Macht, Karrieren, Profil. Die CSU hat offenbar ausschließlich nur solches auf der Agenda. Soll sie. Dahoam in Bayern, und nur da. Bayxit Jetzt.
Wenn Frau Merkel jetzt nicht den letzten erlösenden Schubs gibt, hat sie ihre Autorität verloren, und das wäre angesichts der zu lösenden Probleme weltweit fatal.
Zahllose kleinere und mittlere Skandale und Skandälchen mit Spezlwirtschaft in Bayern, der unrühmliche Abgang von von und zu Gutti, die Unfähigkeit und Dreistigkeit, mit der ein Dobrindt den Vasallen für die tricksende deutsche Automobilindustrie gibt und darüber völlig vergisst, dass zu seinem Ministerium neben Verkehr auch noch "digitale Infrastruktur" gehört, die endlosen lähmenden Provokationen der Herren Seehofer und Söder - ich finde, es reicht. Zugegebenermaßen geht es wohl in jeder Partei mehr oder weniger auch um Macht, Karrieren, Profil. Die CSU hat offenbar ausschließlich nur solches auf der Agenda. Soll sie. Dahoam in Bayern, und nur da. Bayxit Jetzt.
Wenn Frau Merkel jetzt nicht den letzten erlösenden Schubs gibt, hat sie ihre Autorität verloren, und das wäre angesichts der zu lösenden Probleme weltweit fatal.
Und den Wolf vermiss ich schon jetzt.
Noch zur Ekstase auf Hessisch - also ich würde ja keine Hand dafür ins Feuer legen, dass in dem Augenblick, als Gaci zum YEAH 3:1 (in Worten: drei zu eins) vollendete, wirklich noch alle Ersatzspieler und Betreuer außerhalb des Spielfelds waren.
Hm, bei nochmaliger Betrachtung ... sie waren vielleicht nicht alle außerhalb, aber auch nicht drauf ... so wie auf Wolken, irgendwie ... drüber ...
Hm, bei nochmaliger Betrachtung ... sie waren vielleicht nicht alle außerhalb, aber auch nicht drauf ... so wie auf Wolken, irgendwie ... drüber ...
adlerkadabra schrieb:
Noch zur Ekstase auf Hessisch - also ich würde ja keine Hand dafür ins Feuer legen, dass in dem Augenblick, als Gaci zum YEAH 3:1 (in Worten: drei zu eins) vollendete, wirklich noch alle Ersatzspieler und Betreuer außerhalb des Spielfelds waren.
Ich würde meine Hand dafür ins Feuer legen, dass garantiert schon welche auf dem Platz und unterwegs zu Gacinovic waren. Und direkt schon wieder feuchte Augen, wenn ich nur an die Szene denke!
Nach sowas kann man nur lechzen. Die Frankfurter Medien berichten stets zugleich über dasselbe Thema, denselben Spieler. Ist halt bequem, wenn vom Verein so angeboten, und diese Bequemlichkeit manifestiert sich in der Regel negativ, was die Qualität anbelangt. Routine statt Neugierde und dem Willen, was Eigenes zu machen.
In der Folge sind solche Artikel wie der über Hase B äußerst selten, gelegentlich haut die SZ oder die ebenfalls schätzenswerte Augsburger Allgemeine mal sowas raus. Und jetzt der Guardian - great!
In der Folge sind solche Artikel wie der über Hase B äußerst selten, gelegentlich haut die SZ oder die ebenfalls schätzenswerte Augsburger Allgemeine mal sowas raus. Und jetzt der Guardian - great!
adlerkadabra schrieb:
Nach sowas kann man nur lechzen. Die Frankfurter Medien berichten stets zugleich über dasselbe Thema, denselben Spieler. Ist halt bequem, wenn vom Verein so angeboten, und diese Bequemlichkeit manifestiert sich in der Regel negativ, was die Qualität anbelangt. Routine statt Neugierde und dem Willen, was Eigenes zu machen.
In der Folge sind solche Artikel wie der über Hase B äußerst selten, gelegentlich haut die SZ oder die ebenfalls schätzenswerte Augsburger Allgemeine mal sowas raus. Und jetzt der Guardian - great!
@mittelbucher #255
adlerkadabra schrieb:
@mittelbucher #255
@AK, schön, Dich wieder hier zu lesen.
Ich möchte noch die 11 Freunde zu Deiner Auflistung hinzufügen.
Sie berichten oft mit einem ähnlichen Verve und Blick über den Tellerrand,
der leider bei vielen hiesigen Sportjournalisten scheinbar durch eine gewissse Engstirnigkeit und Bissigkeit ersetzt wurde.
Schöner Artikel im Guardian über Makoto.
Leider wird der spätere Karriereverlauf nicht mehr dargestellt.
Dennoch würde ich mir solche Artikel auch vermehrt in der deutschen Presselandschaft wünschen.
Leider wird der spätere Karriereverlauf nicht mehr dargestellt.
Dennoch würde ich mir solche Artikel auch vermehrt in der deutschen Presselandschaft wünschen.
Nach sowas kann man nur lechzen. Die Frankfurter Medien berichten stets zugleich über dasselbe Thema, denselben Spieler. Ist halt bequem, wenn vom Verein so angeboten, und diese Bequemlichkeit manifestiert sich in der Regel negativ, was die Qualität anbelangt. Routine statt Neugierde und dem Willen, was Eigenes zu machen.
In der Folge sind solche Artikel wie der über Hase B äußerst selten, gelegentlich haut die SZ oder die ebenfalls schätzenswerte Augsburger Allgemeine mal sowas raus. Und jetzt der Guardian - great!
In der Folge sind solche Artikel wie der über Hase B äußerst selten, gelegentlich haut die SZ oder die ebenfalls schätzenswerte Augsburger Allgemeine mal sowas raus. Und jetzt der Guardian - great!
adlerkadabra schrieb:
Nach sowas kann man nur lechzen. Die Frankfurter Medien berichten stets zugleich über dasselbe Thema, denselben Spieler. Ist halt bequem, wenn vom Verein so angeboten, und diese Bequemlichkeit manifestiert sich in der Regel negativ, was die Qualität anbelangt. Routine statt Neugierde und dem Willen, was Eigenes zu machen.
In der Folge sind solche Artikel wie der über Hase B äußerst selten, gelegentlich haut die SZ oder die ebenfalls schätzenswerte Augsburger Allgemeine mal sowas raus. Und jetzt der Guardian - great!
@mittelbucher #255
adlerkadabra schrieb:
Nach sowas kann man nur lechzen. Die Frankfurter Medien berichten stets zugleich über dasselbe Thema, denselben Spieler. Ist halt bequem, wenn vom Verein so angeboten, und diese Bequemlichkeit manifestiert sich in der Regel negativ, was die Qualität anbelangt. Routine statt Neugierde und dem Willen, was Eigenes zu machen.
In der Folge sind solche Artikel wie der über Hase B äußerst selten, gelegentlich haut die SZ oder die ebenfalls schätzenswerte Augsburger Allgemeine mal sowas raus. Und jetzt der Guardian - great!
DW hat vor ein paar Monaten einen ähnlichen Video-Beitrag über Hasebe gebracht:
Japan Captain Makoto Hasebe: A Natural Born Leader
https://www.youtube.com/watch?v=AvPqBAE6O7E
Hab ich gesiegt oder bin ich zu spät? War c-e schon vor mir da?
Daphne du Mauriers Erzählung 'Wenn die Gondeln Trauer tragen' (später durch den Film sehr bekannt geworden) hat genau diese Situation als Ausgangspunkt: die kleine Tochter eines jungen, sehr unternehmenden und erfolgreichen Ehepaars ertrinkt beim Spielen im Gartenteich, während der Vater sich im Haus auf ein bevorstehendes Restaurationsprojekt in Venedig vorbereitet.
Erzählung und (in diesem seltenen Fall auch) der Film sind überzeugend, weil nicht vorschnelle Schuldzuweisung erfolgt, sondern sukzessive innerlich die Hölle in den Eltern losbricht, gerade deswegen, weil eine "objektive" Schuld nicht feststellbar zu sein scheint, umso machtvoller aber Schuld- und Versagensgefühle entfesselt werden, die sich auf fatale Weise schließlich in der äußeren Realität "objektiv" manifestieren und in der Höllenfahrt der beiden Ehepartner münden. Diesem inneren Horror kommt kein Gerichtsverfahren der Welt auch nur annähernd gleich.
Erzählung und (in diesem seltenen Fall auch) der Film sind überzeugend, weil nicht vorschnelle Schuldzuweisung erfolgt, sondern sukzessive innerlich die Hölle in den Eltern losbricht, gerade deswegen, weil eine "objektive" Schuld nicht feststellbar zu sein scheint, umso machtvoller aber Schuld- und Versagensgefühle entfesselt werden, die sich auf fatale Weise schließlich in der äußeren Realität "objektiv" manifestieren und in der Höllenfahrt der beiden Ehepartner münden. Diesem inneren Horror kommt kein Gerichtsverfahren der Welt auch nur annähernd gleich.
David Douglas Duncan, Kriegsfotograf, DER große Fotograf von Pablo Picasso, nun im biblischen Alter von 102 Jahren verstorben.
https://de.wikipedia.org/wiki/David_Douglas_Duncan
https://de.wikipedia.org/wiki/David_Douglas_Duncan
David Douglas Duncan, Kriegsfotograf, DER große Fotograf von Pablo Picasso, nun im biblischen Alter von 102 Jahren verstorben.
https://de.wikipedia.org/wiki/David_Douglas_Duncan
https://de.wikipedia.org/wiki/David_Douglas_Duncan
Das möchte ich bezweifeln. Zu der Zeit hat er sein Zimmer im Heim schon nicht mehr verlassen.