>

adlerkadabra

33352

#
kreuzbuerger schrieb:
Von der Rekordverschuldung in nur sieben Jahren zur Erholung: Island kann Griechenland durchaus als Inspiration dienen.

Das ist doch überhaupt keine Kunst mit Männern wie Jon Gnarr, der mitten in der Finanzkrise 2010 Bürgermeister von Reykjavjk wurde:

"Nach dem Wahlsieg übernahm Jón am 15. Juni 2010 von der bisherigen Bürgermeisterin Hanna Birna Kristjánsdóttir das Amt des Bürgermeisters. Auf der Liste der Partei kandidierten Musiker, Schauspieler, Comic-Zeichner und weitere Prominente. Zum Wahlprogramm gehörten folgende Punkte:

 1.  Offene statt heimliche Korruption.
 2.   Kostenlose Handtücher für alle Schwimmbäder.
 3.  Ein Eisbär für Reykjavíks Zoo.
#
Neues Foto von Rosetta: zeigt sehr schön, sich allmählich der Kometenschweif deutlicher ausbildet:
http://ichef.bbci.co.uk/news/624/cpsprodpb/B386/production/_83985954_83985953.jpg
#
1,5 m. dicke Außenmauern - hier brennt nix an  
#
Raggamuffin schrieb:
brockman schrieb:
Wenn der hr die Überschrift "Trapp zwischen Main und Seine" auffährt, heißt das wohl, dass morgen in der FR "Seine oder nicht Seine" steht.  


Also, der Beitrag wird hier nicht genug gewürdigt. Ich fand das Wortspiel verdammt gut.  ,-)  

Und womit? Mit Recht. Wunderbar.
#
kreuzbuerger schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Die Statements der Kanzlerin und des Wirtschaftsministers soeben in der Pressekonferenz fand ich nach Inhalt und gewähltem Ton sehr überzeugend.


ohne das gesehen zu haben, ging es mir mit martin schulz gestern abend im heute journal ähnlich. allerdings habe ich da meine berechtigten zweifel, von berufsrhetorikern auch nur ansatzweise so etwas wie "wahrheit" übermittelt zu bekommen. beidseitig. nur werden wir hierzulande mit der einen seite der medaille gefüttert.

Schon wahr. Mehr als der Inhalt, der so überraschend in der Tat nicht war, war es der Ton, der mir aufgefallen ist. Er war - und ich habe das nicht als aufgesetzt empfunden - ziemlich ernst, und gerade bei Merkel habe ich, was mir sonst kaum so aufgefallen ist, eine gehörige Portion Zorn im Untergrund mitbeben hören.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
skyeagle schrieb:
Frage mich jetzt schon wie lange es dauert bis einer das motzen anfängt, wenn man Castaignos verpflichtet. Unbekannt, zu jung, zu teuer....  Zu klein kommt schon mal nicht in Frage    


Zu groß.

Vor allem zu bärtig. Man sieht nie, was er gerade denkt.
#
Die Statements der Kanzlerin und des Wirtschaftsministers soeben in der Pressekonferenz fand ich nach Inhalt und gewähltem Ton sehr überzeugend.
#
Offerte an die FAZ Sportredaktion: Manuskripte inskünftig vor Publikation per PN blind an irgendwen hier im Forum zum Korrekturlesen schicken. Das wird dann schon.
#
HeinzGründel schrieb:
Lesenswert.. Wenn Ideologen Politik machen,  kommt genau das dabei heraus was wir gerade zur Kenntnis nehmen müssen...

http://www.derbund.ch/ausland/europa/In-Griechenland-macht-man-nicht-durch-Leistung-Karriere/story/26607422

Wobei ich anmerken möchte, dass die beiden Klees im Hintergrund Reproduktionen sind. Selbst in der Kantine einer Schweizer Uni also: keine Originale. Das enttäuscht in einem Land, in dem die Bahnhofskneipe für einen Teller Tomatensuppe 19 CHF berechnet.
#
stefank schrieb:
Eine durch praktische persönliche Erfahrung mannigfaltig bestätigte Verhandlungsweisheit besagt:" Du kannst nicht gewinnen, wenn du nicht mindestens einmal aufstehst und den Tisch verlässt."
Es scheint mir, so ist es auch hier.

Einmal? Versuch Du mal, ein Schaf im Basar zu einem raisonablen Preis zu erstehen. Der ausgerufene Preis ist exorbitant hoch und würde normalerweise für eine Herde ausreichen. Du gehst. Nicht einmal, nicht siebenmal und auch nicht elfmal. Du verlässt den verkaufenden Sheikh serienweise, lässt Dich immer wieder zurückrufen - um Kaffee zu trinken, um über Gerd Muller zu diskutieren, um Pfefferminztee zu trinken, um Dir Lobendes über Adolf Hitler und vor allem Rommel anzuhören, um Dich seiner Freundschaft versichern und seinem ältesten Sohn vorstellen zu lassen, um den Versuch abzuwehren, das Schaf gegen einen nagelneuen Mercedes G mit Allradantrieb einzutauschen ("Das Schaf hat schließlich auch vier Beine, mein Freund") etc. Währenddessen reduziert sich der Preis beständig, und nach einem guten halben Tag verlässt Du den Basar glücklich in Begleitung eines Schafs. Inschallah.

Und Basar ist schließlich überall.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Ich finde es an der Zeit, mal Obama zu fragen. Ich denke, so langsam könnte er uns schon mal erzählen, wer welche SMS und überhaupt.(...) Los, Barak, berichte. Wofür hat man denn gut informierte Verbündete?

The President of the United States schrieb:
Dear Mr Wurzburger,

I think I understand pretty well what you are asking for. Okay. It was only a few months ago when I found me sitting in the Oval Office in front of the fireplace - all guests gone, all photographers gone, an extremely boaring situation as usual. Well, not too boaring 'cause I thought about an important info which I'd just received from my good ol' friend Richie who works for the NSA. Special friend of you European guys, harr, just kidding.

"Mister President", Richie wrote, "our staff just filtered out something extraordinary important from the www. Our American White-Headed Eagle clearly has the ability to catch a sheep, fly with it high up to the clouds and throw it away. That's great because the ordinary european golden agle can't. Yours sincerely etc."

I felt immediately thrilled. What a singular opportunity to humiliate dear Angie a fucking little bit. Said, done. My mail to Berlin was finishing: ... "and your ordinary european golden agle clearly can't. Sorry, Angie. You Europeans should think about getting stronger eagles." And I added:    

It took a few weeks for the answer. "Nice try, dear Obama. But you have to be strong now: yes, we can. Only some days ago a major exemplar of our European Golden Eagle (sic!) in Frankfurt (the airport, the bank towers, you know) nailed a sheep called Thomas, carried it to the clouds and not only threw it away: threw it far away after having attacked him seriously and given him a sack full of money. Not only a wonder: a dialectical wonder of such a paradoxical power you New Wordler only can dream of. Yours sincerely etc. etc." And she added:    

In any case, should I have caused any troubles with that, dear Mr Wurzburger, I do regret it deeply.

Yours sincerely
BO
#
Taunusabbel schrieb:
(...) habe ich wieder so viel gelacht und geweint wie das sonst wenige Bücher schaffen.

Nix für mich als bekennendem Indianer  :neutral-face
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Ich hätte es gerne noch ein wenig martialischer.  

Bitte gern, bitte sehr: der € scheitert, Eurpa scheitert und reißt den Rest der Welt mit in den Abgrund. Ausläufer des Bebens werden rasch den Planeten Jupiter erreicht haben und dessen zweiten Mond Europa rachsüchtig gleich mit beerdigen. Gut so  
#
Cassiopeia1981 schrieb:
Entweder ist das ein bluff der EU um Tsipras zu den Zugeständnissen zu zwingen, oder ich verstehs grad nicht.
Man bietet einen Zahlungsaufschub bis End des Jahres an, aber Warten bis zum 04.07. geht nicht?
Joa, ist klar.

Das Angebot des Zahlungsaufschubs ist daran geknüpft, dass G'land das zuletzt von Gläubigerseite vorgelegte Paper akzeptiert. Und zwar hurtig, denn ohne Hilfe wäre das Land am Mittwoch offiziell pleite, es könnte seine Schulden nicht mehr bedienen.

Die Regierung Tsipras versucht jetzt gerade, auch diesen point of no return wieder trickreich zu umschiffen, indem sie ihn bis zum Referendum hinauszögert. Und danach wird ihr zweifellos wieder etwas Neues einfallen. Vielleicht werden die Ergebnisse von den abgelegensten Inseln von Hand nach Piräus gerudert    Findig sind die Jungs ja schon.
#
Jaja, immer diese Profil-Lachse ... man muss sie einfach mögen.
#
Verdammt. Warum bloß sehe ich die ganze Zeit schon vor innerem Auge die Figur in mauve-farbenem Trikot  
#
WuerzburgerAdler schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Jeder Autor, den ich mag, wird irgendwann gehypt    Ich empfehle wirklich 'The Son'. Es sind tolle Quer- und Tiefenreferenzen drin, bis zur griechischen Mythologie. Aber nicht gelahrsam, sehr straight. Gute Einsichten in Psyche. Schöner Erzählrhythmus, sehr trocken. Es fühlt sich ungefähr so an, als wenn Du nach stundenlangem Einsammeln verlorener Fahrzugteile auf der Autobahn bei Marktheidenfeld nachhause kommst, hinter der Gartentür spielerisch einem dort auf Dich lauernden gedungenen Killer entgehst und weißt: auf Dich wartet drinnen, nun ja, neben anderen erfreulichen Aspekten eine gute Flasche Würzburger Stein Auslese. Dagegen gibt es schlechterdings nichts einzuwenden. Allenfalls die täglichen Gratis-Bouteillen in den Würzburger Stiften.  


Schon gut, schon gut, ich werde es lesen.    

Sag ich doch    Ich stelle hier eine zentrale Metapher rein, die im Buch zwar erst gegen Ende explizit erwähnt wird, aber sukkutan die ganze Zeit über präsent ist:
The Diver https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/fd/PaestumTaucher.jpg
#
Jeder Autor, den ich mag, wird irgendwann gehypt    Ich empfehle wirklich 'The Son'. Es sind tolle Quer- und Tiefenreferenzen drin, bis zur griechischen Mythologie. Aber nicht gelahrsam, sehr straight. Gute Einsichten in Psyche. Schöner Erzählrhythmus, sehr trocken. Es fühlt sich ungefähr so an, als wenn Du nach stundenlangem Einsammeln verlorener Fahrzugteile auf der Autobahn bei Marktheidenfeld nachhause kommst, hinter der Gartentür spielerisch einem dort auf Dich lauernden gedungenen Killer entgehst und weißt: auf Dich wartet drinnen, nun ja, neben anderen erfreulichen Aspekten eine gute Flasche Würzburger Stein Auslese. Dagegen gibt es schlechterdings nichts einzuwenden. Allenfalls die täglichen Gratis-Bouteillen in den Würzburger Stiften.
#
Habe diesen schönen Faden hier in letzter Zeit leider etwas vernachlässigt, weiß daher nicht, ob dieser Autor bereits erwähnt wurde: Jo Nesbo. Norweger, guter Mann. Wollte Profifußballer werden, hatte aber früh schon ein paar Kreuzbandrisse zuviel. In der Folge dann erfolgreich tätig als Ökonom, Rockmusiker und Autor von Kriminalromanen. Einer davon, 'Der Schneemann', wird gerade von Scorsese verfilmt.

Egal welches Genre, entscheidend ist ja immer die Qualität. Und Nesbos Romane sind einfach große Literatur. Sauspannend dazu. Sehr lapidar, sehr genau, ungewöhnlich tiefe Einsicht in Menschen und Situationen. Als Einstieg würde ich empfehlen 'The Son'. Ein junger Mann sitzt im Gefängnis wegen diverser Morde. Unter seinen Mitgefangenen genießt er ungeachtet seiner Jugend einen legendären Ruf: für sie ist er eine Art Heiliger, sie gehen zu ihm, um ihre Geschichten zu erzählen und quasi Absolution zu erlangen. Nicht durch Worte, denn Sonny hört nur zu, das aber ungeheuer intensiv.

Auf diese Weise erfährt er schließlich etwas, was die Grundlage seines bisherigen Daseins radikal verändert. Er bricht aus, schlägt mit großer Intelligenz eine blutige Bahn des Strafens ein - und bleibt dabei auf eigentümliche, aber so, wie es geschildert wird, einleuchtende Weise unschuldig. Verstrickungen tauchen aus der Vergangenheit auf, die in ihrer Unentrinnbarkeit an griechische Tragödie erinnern. Ein grandioser Showdown am Schluss - e basta.
#
peter schrieb:
(...) ich weiß zum beispiel bis heute nicht wofür sich hellmann öffentlich entschuldigt hat. das ist bei einer öffentlichen entschuldigung zumindest extrem ungewöhnlich, dass man nicht erklärt wofür man sich entschuldigt.

Rein prophylaktisch wahrscheinlich.