>

adlerkadabra

33352

#
peter schrieb:
(...) und was die bild abzieht ist für mich sowieso nie ein kriterium, auch wenn anscheinend einige die plötzlich ernst nehmen, wenn sie ins eigene weltbild passend berichtet. (...)


Das fand ich gerade heute allerdings auch einigermaßen überraschend.
#
kicker

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/628044/artikel_aussprache-zwischen-bruchhagen-und-hellmann.html
"Aussprache zwischen Bruchhagen und Hellmann"
* Die beiden Vorstandmitglieder glauben mit dieser Aussprache die Basis für eine weitere Zusammenarbeit geschaffen zu haben. Das letzte Wort haben jedoch die Aktionäre der Fußball AG, die am 8. Juni zur Hauptversammlung zusammenkommen und den neuen Aufsichtsrat bestellen.  *
#
clakir schrieb:
Mal vernünftig überlegt: Was hätten sie denn sonst machen sollen? Gar nichts veröffentlichen? Dann wären die Wogen noch viel höher geschlagen. Genau das muss aber tunlichst vermieden werden (Trainersuche, Spielerverpflichtungen, Vetragsverhandlungen, etc.). Also stellt man sich vor die Presse und spielt Friede-Freude-Eierkuchen. Hätte jeder von uns in dieser Situation vermutlich genauso gemacht.
Bezüglich der eigentlichen Wahrheit beweist diese Pressemitteilung - gar nichts. Übrigens, Stillhalteabkommen halten in der Regel kaum länger als ein paar Stunden. Kenn man ja zur Genüge. Ich glaube, die Zündschnur glimmt noch.

Alles völlig richtig. Aber doch irgendwie peinlich unbeholfen, dieses Statement, sodass eher der Gegeneindruck suggeriert wird von dem was intendiert ist. Einer der Herren drückt sein Bedauern aus über etwas, das unausgeführt bleibt und somit unverständlich. Es wird soviel teil-dementiert, das noch viel mehr übrig bleibt, das eben nicht dementiert wird oder eben werden kann. Fast hat man den Eindruck, der Text wurde von einer Seite (HB) der anderen (Hellmann) mehr oder weniger diktiert. Aber, bitte, das ist mein ganz persönlicher Eindruck.

Nimmt man dazu, dass der HR bei seiner Darstellung bleibt, kann man schwerlich davon ausgehen, dass es das jetzt war.
#
woschti schrieb:
die neuanmeldungen steigen signifikant. werden wir etwa sexy?

Definitiv nein. Erst der Sex, dann die Neuanmeldungen.
#
Ich mache mir ernsthaft Sorgen um die Kreidefelsen von Rügen. Und von Dover.
#
Taunusabbel schrieb:
SGE-URNA schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
prinzhessin schrieb:
obwohl deine dämliche Antwort eher unbeantwortet bleiben sollte.
 


Nicht nur diese.


Aber die Verschwörungstheorie, dass die Presse dieses Spielchen mitspielt, die sollen wir glauben?
Nur der HR betreibt noch aufrechten Journalismus?



Wie schon gesagt: der hr-Artikel beantwortet plausibel einige wichtige, aber noch offene Fragen. Zudem nennt er Namen und Zeiten. Dies alles hat sich die FR bislang verkniffen.


Richtig... damit macht sich der hr wesentlich angreifbarer, als die FR mit nebulösen anonymen Quellen, die sie (völlig korrekt) nicht preisgeben muss. Zudem haben die Behauptungen des hr eine ganz andere Qualität (Person XY sendet SMS, um gezielt Falschmeldung zu streuen), als Infos über irgendwelche Spieler, die mit dem Trainer über Kreuz sind. Wenn das alles nicht stimmen sollte, dann brennt beim hr der Baum... lichterloh.


Naja, der hr nennt zwar die "Bösen", seine Quelle gibt er allerdings auch nicht Preis

Nochmal ein kurzes Wort zu den Quellen: sie zu nennen ist im Zweifelsfall natürlich am besten weil am klarsten und am ehesten nachvollziehbar für alle Beteiligten. Sollte dies aus guten Gründen besser unterbleiben, um die Quelle zu schützen, muss ein Journalist durch oft dann sehr aufwendige Recherche und Gegenrecherche die Sache so wasserdicht machen, dass er zweifelsfrei ausschließen kann, falschen, bewusst selektiven, tendenziellen, manipulativen etc. Informationen aufzusitzen.

Berichtet nun beispielsweise die FR von einem Riss zwischen Mannschaft (also nicht einzelnen Spielern) und Trainer, so muss sie das auch wirklich sicher wissen, anders wäre die Publikation nicht zu verantworten gewesen. Und wenn dem nun von einem Spieler nach dem anderen widersprochen wird, wächst im gleichen Zug freilich der Druck auf die Redaktion. Das gilt im übrigen selbstverständlich auch für den aktuellen Text des hr.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Auch das erklärt ja der hr: gesponnen wurde die Intrige in einer Zeit, in der alles ruhig war, resp. in Richtung Hellmann lief (schwaches Abschneiden der Mannschaft, gesunkene Reputation von Schaaf). Sobald die B*** mit ihrer Spieler/Trainer-Geschichte kam, zog sich Hellmann sofort wieder zurück. Sogar von Gesprächen mit Lewandowski. (...)


Was haben sich die Buben aber auch dabei gedacht, das so verlockend ins Sein gehashtagte #Austrudeln einfach zu ignorieren und bockig 7 P. aus den letzten drei Spielen zu holen? Ohne das wärs ein glatter Blattschuss gewesen und Ruhe im Puff. Aber nein, sie treffen weiter und machen hinten auch noch heimtückischerweise dicht. Im Grunde unverantwortlich.
#
Ja, schon interessant, was der hr da zu berichten hat. Ich kann es im Einzelnen nicht sicher bewerten, da wird außerdem wohl auch noch etliches nachkommen. Bestätigt finde ich mein Urteil über das undurchsichtige und auch unappetitliche Vorgehen der FR, die da den Vorreiter gemacht und als Sprachrohr gedient hat - bestenfalls naiv, andernfalls mit-intrigant. Tadellos finde jedenfalls, dass da weitgehend offen geschrieben wird und auch Namen und Positionen klar benannt werden. Rein journalistisch gesehen schon mal deutlich qualitätvoller.

Der eigentliche Hammer aber steht ja wohl noch aus. Sollte es sich erweisen, dass tatsächlich im voraus schon seitens der Eintracht mit Lewandowski über die Schaaf-Nachfolge verhandelt wurde, und dies unter Umgehung des für sportliche Belange zuständigen VV, und nachgeordnet auch des Sportdirektors - dann wirds erst richtig spannend.

Und, ja: BRAVO, BEVE! Sehr feiner Text! (Das Geschrei nehme ich natürlich augenblicklich zurück    )
#
Maabootsche schrieb:
Taunusabbel schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Die FR schon wieder mit einem Artikel zu den Reaktionen auf KIL und DUR. Man zeigt sich betroffen.

Aber egal was man von den beiden halten mag - Drohungen gehen mal gar nicht. Wie bescheuert kann man denn sein?  


Am interessantesten fand ich ja diesen Absatz

Deshalb müssen wir an dieser Stelle klarstellen: Die FR berichtet ihren Leserinnen und Lesern nur über Dinge, die wir beweisen können. Auch wenn bei internen Informationen die Quellen nicht öffentlich genannt werden. Aber wir können nachweisen, etwa im Fall eines Gerichtsverfahrens, dass wir nichts erfinden. Wir wägen genau ab, wie unsere Quellen zu bewerten sind: Wer sagt was, sind es viele oder wenige, wie glaubwürdig sind sie, haben sie Einblick oder erzählen sie nur vom Hörensagen? Das ist selbstverständlich, und doch müssen wir im Zeitalter der „Lügenpresse“-Vorwürfe auf diese selbstverständliche Grundlage unserer Arbeit hinweisen.

Ob da den Informanten etwas mulmig wird ?


Hinweise in der Richtung gäbe es ja vielleicht schon:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11204839,13244250/goto/


Oh ja. Zudem haben sie eine entscheidend wichtige Fragen nicht in ihrem Katalog: wer sagt mir was, und zu welchem Zweck?
#
Stoppdenbus schrieb:
adlerkadabra schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Dafür kommen SDB und ich . Wir kommen jedesmal wenn ein bestimmter Name fällt... Und wir kommen auch noch um zu bleiben..

Das darf man ruhig als Drohung auffassen.  


Also ich persönlich finde ja, so eine Zuverlässigkeit hat was. Ist ein bissle wie bei den Hunden von diesem russischen Forscher, denen das Maul gewässert hat, obwohl längst nach ihnen nur noch geläutet wurde  




Da musst du dich aber selbst mit einschließen, du bist ja gerade pünktlich zur Stelle.
Wuff!


Ich gebe zu, es könnte so aussehen. Aber wenn man als höflicher Mensch hier und heute irgendwo auf "Zitat" drückt, landet man halt unweigerlich bei Dir. Habe aber überhaupt nichts dagegen.
#
HeinzGründel schrieb:
Dafür kommen SDB und ich . Wir kommen jedesmal wenn ein bestimmter Name fällt... Und wir kommen auch noch um zu bleiben..

Das darf man ruhig als Drohung auffassen.  


Also ich persönlich finde ja, so eine Zuverlässigkeit hat was. Ist ein bissle wie bei den Hunden von diesem russischen Forscher, denen das Maul gewässert hat, obwohl längst nach ihnen nur noch geläutet wurde  
#
Adlerist schrieb:
Den Lannisters ist es bisher ja lediglich gelungen, die Hand zu vergiften. Der König lebt ja noch. Für das nächste Attentat muss sich jetzt erstmal die Lage beruhigen.

Ein Zwerg, ein Königreich für einen Zwerg!


Zwerge dürfen heutzutage nicht mehr die Hand verlassen gemäß § 33a Abs. 2 S. 2 GewO. Deswegen ... ach, ich lass es lieber. @c-e: zufällig den Post weggelassen, auf den ich geantwortet hatte?
#
derUlukai schrieb:
hessol schrieb:
Da steht ein ähnlich schwaches Abwehrverhalten mit entsprechenden Gegentore.
Alles am Trainer kann man sicherlich nicht festmachen, die Mannschaft trägt zur Leistung auch ihren Teil bei. Ebenso sehe ich keinen Grund bei schlechter Presse die Flucht zu ergreifen, sondern wäre doch bemüht mit Leistungen alle Kritiker zu verstummen.


5 gegentore mehr als letzte saison bei 16 mehr erzielten toren. ganz guter tradeoff würde ich sagen. wobei, lag ja letztes jahr alles nur an der doppelbelastung - und dieses jahr nur an meier, den schaaf eigentlich garnicht haben wollte (wer hat den denn nochmal ganz nach vorne in den sturm gestellt?   )..

und die schlechte presse alleine war wohl kaum der grund für den rücktritt, sondern eher die mit internas der heckenschützen gut gefüllte presse. die haben jetzt immerhin ihr ziel erreicht, wenn auch nicht ganz so erfolgreich für eintracht frankfurt im gesamten.

aber hoffen wir mal in der tat das jetzt (oder spätestens mit HBs abgang) alles viel viel besser wird, und nie nie wieder ein trainer von namenlosen hintermännern abgesägt werden muss, weil dieser die frechheit besitzt nur 43 punkte zu erreichen und knapp an europa zu scheitern wo wir uns doch alle schon so sehr auf den abstiegskampf gefreut haben.


Fein. Mir gefällt vor allem die mit Internas abgefüllte Presse. Wären Internas ins Maul fliegende gebratene Tauben, dann stelle ich mir den Dunstkreis dieser Presse als Schlaraffenland vor. Aber auch da gilt: das Zeug muss irgendwie wieder raus. Möglichst kontrolliert.
#
Schaedelharry63 schrieb:
Ah !

Der größte Sturm scheint sich gelegt zu haben.

Die flauen Scherze wehen wieder durchs Gebabbel !

Weitermachen.    


Dankeschön. Jawoll, kannste drüben im Offizierskasino melden: Aufstand in Strafkolonie beendet. Das niedere Volk hat wieder Gefallen an seiner Art von "Humor" gefunden.
#
Mitesserzentrale schrieb:
SGE-URNA schrieb:
crasher1985 schrieb:
reggaetyp schrieb:
SGE-URNA schrieb:

Ganz grundsätzlich halte ich dieses "der Trainer muss die Mannschaft weiterentwickeln" Argument immer nur dann valide, wenn es sich um denselben Trainer im Zeitablauf handelt.

Bei einem neuen Trainer ist es doch absurd anzunehmen, dass dieser irgendwas Bestehendes weiterentwickelt. Vielmehr hat doch jeder Trainer sein ureigenes Konzept, Prioritäten, Taktik-Trickkiste, Pläne B, usw.


Yep. Sehe ich auch so.


Stimmt schon vielleicht erwarte ich auch zuviel was durchaus an meiner recht negativen meinung zu Schaaf liegen kann. Aber für mich ist weiterentwickeln eben auch das abstellen von Fehlern.

Ich habe es TS hoch angerechnet als er die Spieler mit einbezogen hat aber auchd as war nur ein "Zwischenhoch" in der RR hat trotz ausbleibenden erfolgs wieder genau die gleichen Fehler gemacht wie in der Hinrunde und das solange bis die personaldecke eigentlich zu einem Systemwechsel führte.

Taktik Trickkiste oder einen plan B habe ich bei ihm nicht wirklich erkennen können.  


Ich hab mich ehrlich gesagt über Veh, seine unverständlichen Aufstellungen, nicht vorhandene Auswechslungen, usw. wesentlich mehr aufgeregt, als über Schaaf von Spiel zu Spiel betrachtet. Allerdings konstatiere ich gern, dass Schaafs präferiertes Gesamtsystem nicht so richtig zum Spielerpool von EF gepasst hat. Da hilft dann auch gebetsmühlenartiges Erklären nicht viel.

Seine grössten Erfolge hatte er mit Offensivfussball getrieben durch einen spielstarken Spielmacher (Micoud, Diego), der immer das Bindeglied zwischen hoch stehender Abwehr und weit vorgezogenem Sturm war. Diesen hatte er sowohl am Ende in Bremen nicht mehr, als auch hier verständlicherweise nicht. Daher klappt der Rest dann auch nicht so ganz. Ist aber nur mein Laienverständnis.


War auch mein Eindruck wenn ich mal im Stadion war(z.B. vs Gladbach beim 0:0). Bei Balleroberung wurde immer sofort schnell der Sturm gesucht. Doch der Ball kam selten so an dass man ihn hätte verarbeiten können. Die langen Bälle auf Ilse oder otsche waren meist ungenau oder gingen ins Aus. Nur selten konnten sie Flanken schlagen. Da hat schlicht  die Passgenauigkeit gefehlt. Hätte man vielleicht mit etwas Geduld abstellen können.


Scheint in der vergangenen Spielzeit absoluter Trend gewesen zu sein:
http://www.spiegel.de/sport/fussball/taktik-in-der-bundesliga-der-lange-ball-als-symbol-der-saison-a-1035500.html
#
Maabootsche schrieb:
Ob es unter dem mehrfachen deutschen Meistertrainer Magath wohl auch Spieler gab, die den nicht leiden konnten?

Ich kann mir die fortgesetzte Tendenz der FR hier tatsächlich nicht allein mit ein paar unzufriedenen Spielern erklären, das erinnert mich dann doch eher an die gute alte Zeit unter Ohms. Und das ist es, was mir Sorgen macht...

So ist es, und die Sorgen teile ich. Die fortgesetzte Tendenz der FR wurde im entsprechenden Thread ja entsprechend gewürdigt. Muss man jetzt nicht alles wiederholen, jeder kann die Begründungen dort nachlesen, dass und warum das mit seriösem Journalismus nichts zu tun hat. Dazu passt, dass Bruno Hübner gerade erst äußerte, noch keine konkreten Kandidaten auf der short list zu haben, die FR aber den "logischen Kandidaten" bereits als bei der SGE im Gespräch vermeldet. Nun ja, ist bei dem Blatt irgendwie nicht anders zu erwarten.

Respekt aber, Herr Veit, für den sehr nüchternen Beitrag in der FNP. "Es scheint, als ob Eintracht Frankfurt wieder stark gefährdet ist, in einen anscheinend seit Jahren trockengelegten Sumpf der Intrigen zu geraten." Als Protagonisten des Gegenwinds werden "manche Medien" genannt sowie "Teile der Mannschaft und des Aufsichtsrates um Finanzvorstand Axel Hellmann." Wobei ich Medien wie etwa die FR in dieser Funktion nicht zu hoch hängen würde; sie können zwar gewünschte Ergebnisse erzielen, dürften aber eher Sprachrohr sein, auch wenn sie vielleicht glauben, mehr mitspielen zu dürfen als es wohl der Fall ist. Dasselbe dürfte für die unzufriedenen Spieler gelten. Die Musik aber, so scheint es, spielt hauptsächlich woanders. Ob letztlich im Interesse der Eintracht, wird sich zeigen.
#
Das Dumme ist, und das lehrt die Erfahrung: wenn Gerüchte, Halbwahrheiten, Unwahrheiten erstmal eine zeitlang unterwegs sind, machen sie sich unabhängig vom Verursacher. Laufen aus dem Ruder. Generieren sich selber weiter fort, verknüpfen sich mit anderen. Innerhalb des Systems, in dem sie unterwegs sind, weiß irgendwann selbst intern keiner mehr so recht, woran er ist. Und von außen schaut die ganze Chose, nun, ziemlich unappetitlich aus. Keine guten Voraussetzungen fürs Weitermachen.
#
Vielleicht immer noch bisschen früh, sich detailliert zu äußern. Mit Sicherheit wird heute noch und in den folgenden Tagen mehr auf den Tisch kommen. Erste Konturen deuten sich allerdings an, wenn man die Worte vom "einzigartigen Intrigenspiel, in das auch einige Spieler involviert waren" (Kommentar Chefredakteur kicker) und Thomas Schaafs Verweis auf die Medienkampagne zusammen nimmt. Sollte sich das bewahrheiten, dann besteht die einzige Chance für eine einigermaßen seriöse Weiterarbeit darin, dass die an der Intrige Beteiligten, und zwar alle daran Beteiligten, die Konsequenzen ihres Handelns zu tragen haben werden. Ganz gleich ob Spieler, Journalist oder Funktionär.
#
Taunusabbel schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
... Es sollte gestattet sein nach dem Zustand einer AG zu fragen, wo die Mäuse hinter dem Rücken des Vorstandsvorsitzenden auf dem Tisch tanzen. ...


Würde ich 65% einer AG halten, in der so agiert wird, würde ich aber mal ordentlich dazwischen kloppen.



Auch wenn Du die Mäuse erst zum tanzen angestiftet hast ?    

Bester Tanzlehrer für Mäuse ist allemal noch die Kazz.
#
Stoppdenbus schrieb:
Hat Herri seinen Laden nicht mehr im Griff?
Jahrelang betont er, dass er in allen Entscheidungen das letzte Wort hat.
Und jetzt?

Jetzt warten wir erstmal ab, was Sache ist und wer was zu verantworten hat.