
adlerkadabra
33352
Brandstifter sind signifikant häufig Feuerwehrleute, die gern löschen wollen.
Stoppdenbus schrieb:Mainhattener schrieb:
...waren keine Wunderdinge zu erwarten ...
Scheint um Eintracht Frankfurt zu gehen.
Dachte da sei von Dir die Rede.
philadlerist schrieb:Stoppdenbus schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:anno-nym schrieb:MrBoccia schrieb:
Und da falle auf den ersten Blick genau 2 grawierende Unterschiede auf: die haben ein eigenes Stadion. Und verkaufen Leistungsträger.
Vor allen Punkt 2 muss der Weg sein den wir gehen müssen. Denke Hübner und Hellmann wären dafür auch bereit, aber einer schiebt dem einen Riegel vor.
Ohne großen Transfererlöse (z.B. für einen Trapp, Aigner oder Zambrano (wenn er denn hier verlängert) geht es halt einfach nicht.
Und wenn du Trapp, Aigner und Zambrano zusammenzählst, hast du zwar die Korsettstangen verloren, aber noch nicht mal annähernd die Reus-Millionen. Möchtest DU das verantworten?
Gladbach hat die Reus-Millionen zum größten Teil für deJong verbrannt.
Daran lag es also gar nicht.
Schon lustig, dass das hier immer wieder an einzelnen Transfererlösen festgemacht wird. Man sollte doch hier fairerweise - und auch das kann man von einem Journalisten erwarten - die finanzielle Gesamtsituation vergleichen.
Wie die Stadt Mönchengladbach ihre Borussia unterstützt hat, zu welchem Zeitpunkt, ist die eine Sache; wie die Stadt Frankfurt das im gleichen Fall getan hat, eine andere.
Trotzdem darf auch hier nicht vergessen werden, dass es schon sämtlicher politischer Tricks bedurfte, um die verschuldete und nicht mehr handlungsfähige Eintracht vor dem Lizenzverlust zu schützen. Auch das gehört in einen solchen Gesamtvergleich hinein.
Am Ende ist es doch immer ein bisserl Äpfel und Birnen vergleichen, weil sich zwar die Ziele aller Vereine ähneln, die Ausgangslagen aber eben doch andere sind. Letztlich sind die Ligen voller gescheiteter 10 Jahres Pläne und dafür, dass unsere kleine Eintracht jahrelang auf der Intensivstation lag, waren die letzten Jahre doch recht unterhaltsam.
Das ist auf jeden Fall die komplettere Sicht der Dinge.
Basaltkopp schrieb:adlerkadabra schrieb:Stoppdenbus schrieb:
Beim Hort des Bösen ist ein sehr guter Artikel zu finden, der unsere Situation trefflich beschreibt. Auf der Stelle treten, ääääh, Kontinuität!
Der Hort des Bösen braucht bedauerlicherweise Hilfe beim Rechnen. Er stellt fest, dass wir diese Saison nie schlechter als auf T'platz 12 standen, phasenweise sogar knapp an 7 dran waren. Um dann das Fazit zu ziehen, die Eintracht sei im unteren Drittel der Tabelle beheimatet. Bissel arg suggestiv, nicht wahr.
Auf jeden Fall sollte er zu seinem Mathelehrer gehen und sich das Schulgeld zurück geben lassen.
Oder war das letzte Drittel einfach wieder billige Polemik?
Die Frage beantwortet sich von selbst. Interessant ist, dass man, um am Schluss noch einen giftigen Schlenker dranhängen zu können, lieber noch den Selbstwiderspruch in Kauf nimmt.
Stoppdenbus schrieb:
Beim Hort des Bösen ist ein sehr guter Artikel zu finden, der unsere Situation trefflich beschreibt. Auf der Stelle treten, ääääh, Kontinuität!
Der Hort des Bösen braucht bedauerlicherweise Hilfe beim Rechnen. Er stellt fest, dass wir diese Saison nie schlechter als auf T'platz 12 standen, phasenweise sogar knapp an 7 dran waren. Um dann das Fazit zu ziehen, die Eintracht sei im unteren Drittel der Tabelle beheimatet. Bissel arg suggestiv, nicht wahr.
Feigling schrieb:peter schrieb:Stoppdenbus schrieb:HeinzGründel schrieb:Stoppdenbus schrieb:HeinzGründel schrieb:
Vermutlich sind FNP und FAZ falsch informiert.
Ich denke, da steckt Absicht dahinter. Die wollen der FR nicht die Meinungshoheit überlassen.
Papperlapp, die FR erwähnt dies mit keinem Wort. Ich neige also in diesem Fall dazu der FR zu glauben und den Feind woanders zu verorten.
Feinde außerhalb der FR ???
Um Himmels Willen, ich dachte die konzentrieren sich dort.
Man ist ja nirgends mehr sicher...
großes tennis geht anders als sich gegenseitig das bällchen zu zu spielen.
Immerhin in wechselnder Besetzung. Da wird es nicht so schnell monoton.
Irgendwann schon. Aber Monotonie liegt ja auch ganz dicht bei Erhabenheit.
kreuzbuerger schrieb:HeinzGründel schrieb:tobago schrieb:peter schrieb:
das habe ich doch schon. ich glaube nicht, dass das wissen um zwischenstände irgend einen positiven einfluß auf die mannschaft gehabt hätte. und dass es trainer gibt die ganz gezielt die zwischenstände im stadion abschalten lassen. und fast alle trainer sagen von woche zu woche, das man nur auf sich selbst schauen würde. und dass es ein schwaches bild ist, wenn die spieler in der situation zusätzliche motivation durch zwischenstände benötigen..
Ganz so kann ich das nicht stehen lassen. Wenn die Spieler auf dem Platz nicht motiviert genug sind mit der Situation umzugehen (unabhängig vom Wissen um die Chance auf Platz 7), dann gibt es nur eine einzige Art zu handeln. Nämlich drei der unmotiviert herumkickenden Spieler (anders kann ich es leider nicht bezeichnen) vom Platz zu nehmen und drei reinzubringen die das Ruder herumreissen wollen/können oder es zumindest versuchen.
Da hätte es durchaus geholfen wenn der Trainer über die Chance Bescheid gewusst hätte, dann kann man nämlich früher als in der 90 Minute die Offensive stärken und den Auswechselspielern das richtige mit auf den Weg zu geben.
Gruß,
tobago
Die haben doch nicht mal was von der Ausgangslage gewußt... so Herr Schaaf gestern in der FAS. Mithin muss man davon ausgehen , das man sich mit der Möglichkeit überhaupt nicht beschäftigt hat...
Wie soll man so etwas bewerten?
Man kann sicherlich einwenden, die Chance war gering..,.aber man darf die Frage stellen warum man nicht alle Eventualitäten berücksichtigt hat?
Herr Schaaf gibt ja selbst die Antwort "Die Europa League haben wir in vielen anderen Spielen vergeben.“
So lustlos sahs dann auch aus.
na dann: alle raus!
kilchenwitz leitet dann das training und im blog g wird die aufstellung festgelegt.
Blog G fällt dafür aus. Die Kollegen dort haben gerade alle Hände voll zu tun, um nicht gänzlich in kokettierte Melancholie abzutrudeln.
Mangelnder Informationsfluss, so weit, so schlecht. Seit wann aber laufen hochbezahlte Profis auf den Platz, um dort auf Infos zu warten und dann je nachdem den 2., 4. oder 6. Gang einzulegen? Bleibt zu hoffen, dass solche und andere Dinge nach Ende Saison mal ernsthaft infrage gestellt werden. Die kritische Berichterstattung von FNP und FAZ ist jedenfalls ebenso berechtigt wie das zügige Zurückrudern der FR.
Fortsetzung der Europatour? Wäre schön gewesen. Wäre mit einigem Glück sogar möglich gewesen. Aber irgendwie mag ich mir diese Truppe 2015/16 in ihrer jetzigen Verfassung und Zusammensetzung nicht so recht neben BuLi und Pokal auch noch in Limasol, Guingamp oder Dnjepr Dnjeprpetrowsk vorstellen. Hätte uns in der letzten Europasaison mit stärkerer Mannschaft schon fast den Hals gebrochen.
Fortsetzung der Europatour? Wäre schön gewesen. Wäre mit einigem Glück sogar möglich gewesen. Aber irgendwie mag ich mir diese Truppe 2015/16 in ihrer jetzigen Verfassung und Zusammensetzung nicht so recht neben BuLi und Pokal auch noch in Limasol, Guingamp oder Dnjepr Dnjeprpetrowsk vorstellen. Hätte uns in der letzten Europasaison mit stärkerer Mannschaft schon fast den Hals gebrochen.
Haliaeetus schrieb:
um Tage verpasst, da ich bei Filzlaus-Threads skeptisch bin und das so nach "Lock-Link" geklungen hat. In jedem Falle alles Gute nachträglich der gesamten Crew!
Ging mir genauso, habe schwer mit Özilbildsche-Fakes gerechnet. Und jetzt das. Vielviel schlimmer. Herzliche Glückwünsche Grabi65 und an die annern Schachteln inklusive meinerselber, genauso herzlichen Dank Kallewirsch & Mülli fürs Drandenken, danke den Gratulanten Feigling & Haliaeetus.
Hier noch des Ständsche
WuerzburgerAdler schrieb:
Das hast du schon wiederholt geäußert. Ich habe das ganz anders beobachtet. Ab dem Bayernspiel sah ich einen Meier, der wie ein Verrückter die gegnerischen Abwehrspieler angelaufen hat, inkl. Torwart. In Freiburg z. B. war das eklatant und führte u. a. dazu, dass die Freiburger überhaupt nicht aus ihrer Hälfte gekommen sind.
Waren wir in der Abwehr, war Meier auch mit hinten (z. B. bei Standards), störte, attackierte. Hatten wir dann den Ball, gab es plötzlich etwas Neues: statt den Ball mitzunehmen wie früher, mit anzukurbeln, zu verteilen, trabte er fast desinteressiert nach vorne und wartete auf seine Chance.
Sah mir nicht nach einer "Anweisung" aus.
Ja, gut beschrieben. Die defensiven Aktionen sind da beim FG, vorn beim Anlaufen (gelegentlich nicht so arg effektiv) wie auch hinten bei Standards. Dazu macht er jede Menge Buden. Das alles zusammen kann sich wahrlich mehr als sehen lassen. Was ganz und gar weggefallen ist, sind Spielzüge wie einer, den ich von einem frühen Spiel in Stuttgart in Erinnerung habe (jener legendäre Kick, bei dem Oka, als es kräftig donnerte, schon unterwegs war, den Platz zu verlassen). AM erobert tief in der eigenen Hälfte den Ball, passt ihn weit diagonal nach vorne, und während es dort irgendwie weitergeht, schleicht er sich sehr unauffällig Richtung gegnerisches Tor und ist dort im richtigen Moment genau am rechten Ort, um die Bude zu machen. Klingt aufwendig, war aber nicht viel mehr als ein weit auseinandergezogener Doppelpass.
Diese Aktionen gibt es nicht mehr. Es wird in einer Woche wohl heißen: Der Schleicher ist tot, es lebe der Kanonier.
Hier ist gerade so viel Richtiges gesagt worden, dass ich nicht noch Richtigeres hinzuzufügen habe. So postet denn fort.
Was, zur Hölle, läuft denn da
PeterT. schrieb:adlerkadabra schrieb:
Ich kann nur warnen, meine Herren, dies alles hier nicht zu sehr auf die LEICHTE Schulter zu nehmen!
Mein lieber Abelkadabel,
was wäre dann eigentlich die "schwere Schulter"?!
Genau diese Frage hat sich mir eben auch mit geradezu existentieller Wucht aufgedrängt. Über die schwere Schulter muss ich, wie ich fürchte, eine Runde schlafen.Dann mehr. Oder nach Saisonende
Ich kann nur warnen, meine Herren, dies alles hier nicht zu sehr auf die LEICHTE Schulter zu nehmen!
WuerzburgerAdler schrieb:adlerkadabra schrieb:
Wovon man nicht sprechen kann darüber muss man schweigen
"Ich breche mein Schweigen nach Saisonende!"
Hans-Peter ZuGenge, Zwischenhochspieler
Da ist guter Rückrat teuer
WuerzburgerAdler schrieb:
Ich sag zum C-E bis Saisonende nix mehr.
Hier gilt halt wieder mal der beliebte Schlussatz aus Wittgensteins Tractatus logico-philosophicus, jene sublime Einsicht: Wovon man nicht sprechen kann darüber muss man schweigen
https://www.youtube.com/watch?v=WLuc0aNbm98
(anhaltenden Dank für den Tip, stefanK)
So. Ich möchte mich jetzt mit etwas fastgewissem Erfreulichen zur Nachtruhe begeben. Vernehmet, entgegen Nietzsches etwas verallgemeinerndem Diktum, dass Gott tot sei, die frohe Kunde: der Fußballgott lebt! Obwohl er sich unfreiwillig vorzeitig aus dem Betrieb zurückgezogen hat, also Deus absconditus gewissermaßen, wird AMFG aller Voraussicht nach in einer Woche Kanonier der Saison werden. Damit würde er endgültig in den legendären Rang eines Jürgen Grabowski oder auch Walter D. Ceklfiz entrückt werden.
concordia-eagle schrieb:
Ich wundere mich allerdings, dass allseits davon ausgegangen wird, dass Herr Schaaf auch nächste Saison Trainer ist
Was zum Teufel soll daran verwunderlich sein? Der Mann hat für ein weiteres Jahr Vertrag. Er hat mit der finalen Platzierung der Eintracht zwischen Tab'platz 12 und 8 absolut die Erwartungen erfüllt. Oder hat jemand zu Saisonbeginn ernsthaft mit Qualifikation zur EL gerechnet? Eben. Viel eher wurde damals schon der Abstiegsteufel an die Wand gemalt. Also: so weit, so gut.
concordia-eagle schrieb:
kann sein, ich wäre mir aber da nicht sicher.
Nein, Du bist Dir nicht sicher. Ich bin mir auch nicht sicher. Warum? Nicht aufgrund des oben Gesagten. Das wäre, wie gezeigt, unsinnig. Wenn, dann in Anbetracht dessen, dass bei Eintracht Frankfurt in der Führungsebene Veränderungen anstehen. Solche, die bereits bekannt sind. Vielleicht auch weitere, von denen wir noch nicht wissen. Hier muss dann der Gesamtkontext stimmen. Dazu gehört, neben manchen anderen, auch der Trainer. Wir werden sehen.
Ihr seid gut drauf heute Abend, das freut mich.
Du hast es tatsächlich noch nicht gemerkt.