
adlerkadabra
33353
Was soll der Boccia damit anfangen? Für ihn und sein alpines Umfeld hört die Musik doch bei Haydn auf. Schon Mozart ist Wahldeutscher, Beethoven weilte nur was weniges in Wien, um den Ösis die richtig große Sinfonie beizubringen, Bruckner hatte einen deutschen Schäferhund und Schubert las auf dem Sterbelager den 'Lederstrumpf'. Ein einziges Debakel. Schostakowitsch geht da rasch als Vorort von Dnjeprpetrowsk durch. Der Wilde Süden würde "Pfui!!" sagen, hätt er das Maul net grad mit Trollinger voll. Ach ja, und Trampoline gehen da schonmal überhaupt nicht, machen sie doch dem Schluchtenbewohner, indem sie ihn den majestätischen Höhen ein, zwei verzweifelte Meter näherbringen, die Eitelkeit seines Strebens nur um so schmerzlicher bewusst.
Wenn jetzt nicht wenigstens ein John Stiefel dafür kommt, geh ich in die Riss. Stande pede, ich sags euch.
Nicht auszudenken wo wir stehen würden, spielten wir nur ganz einfach normalen Fußball
Geheimtreffen in Malaga. Geheimtraining im Wald. Also ich weiß ja nicht, vielleicht sollten wir hier auch ein bissle geheimer werden.
Pirmin Schwegler, unbestrittener Führungsspieler (wenn nicht verletzungsgeplagt) und sehr zurecht Capitano, ganz offenbar auch ein angenehmer und intelligenter Zeitgenosse - sehr bedauerlich, sein Weggang, und wohl nur schwer zu kompensieren.
Die näheren Umstände des Abschieds gefallen mir auch nicht. Aber auch ich erinnere mich leider nur zu gut der Reaktion von HB aus dem letzten Jahr, als er das Scheitern der Verpflichtung von Prib so kommentierte: "Das ist nicht ganz so tragisch, weil Schwegler ja bleibt. Aber sollen wir deswegen Kniefälle machen? Nur weil ein Spieler seinen Vertrag erfüllt, muss sich doch nicht die ganze Stadt in den Armen liegen. Alle anderen Spieler erfüllen ihre Verträge doch auch. Nur die Wahrnehmung ist eine andere.“ Sachlich nicht falsch, aber so, verehrter Herr Bruchhagen, motiviert man keinen Führungsspieler zum Bleiben. Wenn man es schon nicht schafft, etwas von Herzen zu sagen, wäre es vielleicht besser, einfach den Mund zu halten.
Im übrigen wundere ich mich über die wiederholt hier geäußerte Einschätzung von H'heim. Ich mag sie auch nicht, aber: die haben einen Trainer mit Plan, eine fulminante Offensive - und die Defensiv-Schwäche dürften sie mit Baumann und Schwegler bereits nicht unerheblich reduziert haben.
Farewell, Capitano.
Die näheren Umstände des Abschieds gefallen mir auch nicht. Aber auch ich erinnere mich leider nur zu gut der Reaktion von HB aus dem letzten Jahr, als er das Scheitern der Verpflichtung von Prib so kommentierte: "Das ist nicht ganz so tragisch, weil Schwegler ja bleibt. Aber sollen wir deswegen Kniefälle machen? Nur weil ein Spieler seinen Vertrag erfüllt, muss sich doch nicht die ganze Stadt in den Armen liegen. Alle anderen Spieler erfüllen ihre Verträge doch auch. Nur die Wahrnehmung ist eine andere.“ Sachlich nicht falsch, aber so, verehrter Herr Bruchhagen, motiviert man keinen Führungsspieler zum Bleiben. Wenn man es schon nicht schafft, etwas von Herzen zu sagen, wäre es vielleicht besser, einfach den Mund zu halten.
Im übrigen wundere ich mich über die wiederholt hier geäußerte Einschätzung von H'heim. Ich mag sie auch nicht, aber: die haben einen Trainer mit Plan, eine fulminante Offensive - und die Defensiv-Schwäche dürften sie mit Baumann und Schwegler bereits nicht unerheblich reduziert haben.
Farewell, Capitano.
Allein um des Gags willen, am Nikolaustag "Stiefel raus!!!" fordern zu können: sofort verpflichten, den Mann.
El-Toro schrieb:
Schuster könnte passen, ist aber sehr eigen. Diva meets Diva...
Mich dünkt, das trifft es ziemlich gut.
cgrudolf schrieb:
vollste Zustimmung.
Mir fällt im Augenblick kein einziger Spieler ein, der sich in dieser Saison gegenüber der letzten weiter entwickelt hätte.
Der Trainer und sein Konzept sind das Entscheidende bei der Gestaltung eines Teams, und da ist ein Klopp - soviel man über ihn auch schimpfen mag - uns meilenweit voraus.
Sein Konzept ist ganz klar angelegt: junge, hungrige, und dazu noch schnelle und technisch versierte Spieler, die bereit sind, sich unter Wettkampfbedingungen den Allerwertesten aufzureißen und nur eine Richtung kennen - egal wie hoch die Mehrfach-Belastung ist.
Die berauschen sich quasi an sich selbst und werden von einem hervorragenden Psychologen als Trainer geführt, der dazu noch IHRE Sprache spricht.
Bei der Eintracht ist dieses seit Jahren quasi unbekannt, sieht man von der Hinrunde 2012 mal ab, als man von der Aufstiegseuphorie lebte und unglaubliche Spiele ablieferte.
Der Großteil der Mannschaft ist aktuell ein Sammelsurium an Unsicherheit, bei der niemand mehr Normalform erreicht. Dies ist umso bedauerlicher, da die Spieler durchweg technische Fähigkeiten besitzen, wie sie nicht viele Mannschaften haben. Es fehlt wohl der Wille und die Bereitschaft (auch durch entsprechendes Training) diese zu entfalten.
Ich kann mittlerweile jeden Trainer verstehen, der mit seiner Zusage wartet.
"Egal wie hoch die Mehrfachbelastung ist" - das sagt sich so leicht, ist es aber nicht.
Die Mannschaft nimmt die Aufstiegseuphorie und eine Reihe neuverpflichteter Spieler mit in die Saison, fliegt im Pokal gleich raus, legt anschließend in der Liga volle Pulle eine brillante Performance hin und landet überraschend auf Platz 6.
Eine positive Überraschung kann, begünstigt durch glückliche Umstände, schonmal gelingen. Ungleich schwerer ist es, sie in der Folge zu bestätigen.
Im Umfeld herrscht hohe Erwartungshaltung. Man bleibt im Pokal relativ lange drin, ebenso im Europapokal. Das ist einerseits positiv, bedeutet andererseits aber auch höhere mentale Anforderung, ebenso mehr Verletzungen; und verletzte Spieler, die zurückkommen, haben nicht gleich ihre optimale Form. Das wirkt wiederum leicht auf das Team im Ganzen zurück. Und plötzlich ist man, so wie zuvor in einer positiven, unversehens in einer selbstverstärkend negativen Dynamik.
Ob das so einfach zu vermeiden ist? Ich zweifle, zumal es viele Parallelfälle dazu gibt (siehe in dieser Saison Freiburg).
WuerzburgerAdler schrieb:
(...) Wir brauchen hier jemanden, der konsequent und zielgerichtet vorgeht. Jemand, wie ihn gizzi beschreibt. Jemanden, der sich abmüht mit jedem einzelnen Spieler, bis er ihn so weit hat wie Klopp seine Mannschaft hat. So lange, bis die Mannschaft mit genau der Leichtfüßigkeit, Laufbereitschaft und Fähigkeit zum klaren und exakten Passspiel hat wie Leverkusen das am Samstag bei uns demonstriert hat. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Konsequent und zielgerichtet, akribisch, leidenschaftlich, ja, versessen aufs Detail wie aufs Ganze. Und auch jemanden, der nicht nur von Saison zu Saison denkt, sondern übergreifend. Der es schafft, Kräfte so zu bündeln, dass sich ein größerer Bogen ergibt. So würde ein "Projekt Eintracht" eine Dynamik entwickeln, welche die einzelnen Mitwirkenden gemeinsam fokussiert und begeistert. Auch junge Spieler. Auch Förderer. Vielleicht sogar die Lederhüte
Das schafft aber ein neuer Trainer, mag er noch so prädestiniert sein für den Job in diesem Sinne, nur dann, wenn der Geist dieses Projekts den gesamten Verein durchdringt.
P.S. Warum, weiß ich selber nicht, aber der neu aufgetauchte Name Valerien Ismael gefällt mir.
P.P.S. Freilich gäbe es da noch die große, die ganz große Lösung mit dem Mega-Charismatiker. Aber er ziert sich. Noch...
Fronz
Insgesamt lustlose und pomadige Vorstellung. Die Leistungsträger tragen nur fehlerhaft oder garnicht Leistung. Und die Jungen belegen eindrucksvoll, warum der Trainer sie bislang, als es noch um was ging, nicht geschmissen hat. Bleibt zu hoffen, dass Veh die Truppe nochmal anständig zusammenfaltet und in HZ2 wenigstens der Einsatz stimmt.
crowba schrieb:
Leverkusen spielt mit 2 Torwärten ?! Palop und Leno ?!?!
Das verdeutlicht den völlig angemessenen Respekt, den sie vor uns haben.
adlerkadabra schrieb:Basaltkopp schrieb:adlerkadabra schrieb:
Wie sieht das dann aus ...
Trapp
Jung - Carlito - Kempf - Oczipka
Russ ------ Lanig
Aigner - FGMeier - Stendera
Jossele
?
Könnte so sein. Wobei Stendera für die Außenposition eigentlich zu langsam ist, oder?
Wundert mich auch. Dann vielleicht doch Raute.
Also:
Russ
Lanig -------- Stendera
FG
Aigner --- HaseLu
Basaltkopp schrieb:adlerkadabra schrieb:
Wie sieht das dann aus ...
Trapp
Jung - Carlito - Kempf - Oczipka
Russ ------ Lanig
Aigner - FGMeier - Stendera
Jossele
?
Könnte so sein. Wobei Stendera für die Außenposition eigentlich zu langsam ist, oder?
Wundert mich auch. Dann vielleicht doch Raute.
Wie sieht das dann aus ...
Trapp
Jung - Carlito - Kempf - Oczipka
Russ ------ Lanig
Aigner - FGMeier - Stendera
Jossele
?
Trapp
Jung - Carlito - Kempf - Oczipka
Russ ------ Lanig
Aigner - FGMeier - Stendera
Jossele
?
Es scheint irgendwie ein spezieller Typus von Wahn zu sein -
... Torontos OB Rob Ford - erstmal ein bissle Entzug von Drogen, dann weiter mit Wahlkampf.
... der Ulinator und Wutbürger eines bayrischen Fußballvereins UH - erstmal ein bissle Einzug in den Knast, dann Wiederauferstehung von Kopf, Bauch, Herz & Seele. Wohl bekomms.
... Torontos OB Rob Ford - erstmal ein bissle Entzug von Drogen, dann weiter mit Wahlkampf.
... der Ulinator und Wutbürger eines bayrischen Fußballvereins UH - erstmal ein bissle Einzug in den Knast, dann Wiederauferstehung von Kopf, Bauch, Herz & Seele. Wohl bekomms.
Übrigens bin ich der Meinung, dass die Saisonheimabschlussparty eine zu gewinnende ist.
,-)
Nuja, der Jupp hat die wenigstens mal trainiert.