
adlerkadabra
33360
Gerade hat No.2 den genüsslich futternden Benni ziemlich harsch vom fütternden Mamaschnabel weggecheckt. Frauen halt.
ThorstenH schrieb:
Wann werden eigentlich endlich die Transfers von Anderson und Demisov bestätigt?
Demisoff ist vormittags meistens noch unpässlich.
Die Buddhabäuche schreien förmlich nach Uffbebbern ...
Immerhin sind wir als "Intellektueller Avantgarde-Meister" um einiges sexier für potentielle Sponsoren.
Deutsche Börse, wir kommen !!!
Deutsche Börse, wir kommen !!!
concordia-eagle schrieb:HeinzGründel schrieb:
Pro Krombacher. Ich ertrage Hyundais Ergüsse mit dem neuen Sponsor deutlich besser.
Stehe übigens auch gerne als Werbeträger zur Verfügung.
Wenns danach gehen sollte, hätte doch die Rheingauer Vereinigung der Rieslingwirte Sponsor werden müssen. Für die grüne Jugend mit dem Zusatz "Bio".
Alles recht. Ich plädiere für Chateau LaTour. Türme des Bordeaux und Henninger-, Goethe-, (Lessing gibts net) sowie Großer Feldbergturm: vereinigt euch
Gasthaus zur Schönen Aussicht
KrombacherAdler schrieb:
Gude
Guude, Kromi. Spermajäcksche in Bier bringt die Kerlsche wieder in Fluss
Rela tief neigeguggt ...
Einstein nach dem 3. Bembel ...
concordia-eagle schrieb:
Ah, Consolatio philosophiae. Hihi, das habt Ihr doch im Wöhler für ein neues Mopped gehalten.
Hm, ihr scheint tatsächlich neulat. ppedalis geschrieben zu haben. Gewöhnungsbedürftig, aber okay
Aber nein, schon richtig, mit Kleinkraft hatten und haben wir's nicht so
concordia-eagle schrieb:adlerkadabra schrieb:
Charme und Noblesse hat man damals auf dem Pausenhof vom Wöhler quasi mit der Luft eingeatmet, wie ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann Und Kochen hat man auch gelernt, überm Bunsenbrenner im Chemieunterricht von Dr. Frenzl, stimmts, HG?
Ohje, noch ein Wöhlerianer. Si tacuisses philosophus mansisses.
Das mit dem Kochen könnte allerdings stimmen.
Im Zweifel war Dr. Frenzl unser Hausmeister, den wir ans Wöhler ausgeliehen haben.
Banause. Unser "Caramel à la Flommänwärfär" war weitgerühmt, Dr. Frenzl selbstverständlich ein Eigengewächs und Boethius uns alles andere als fremd.
Demut hätten wir gelernt. Sacht er. Der Friedhelm.
Charme und Noblesse hat man damals auf dem Pausenhof vom Wöhler quasi mit der Luft eingeatmet, wie ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann Und Kochen hat man auch gelernt, überm Bunsenbrenner im Chemieunterricht von Dr. Frenzl, stimmts, HG?
Ja, da stecken sie gerade etwas betroffen die Köpp zusammen.
Zur Zeit mordsmäßiges Gezetere. Vermutlich Brunch im Anflug. Die Adler vom Trockenen ins relativ Nasse, der Fisch vom Nassen ins relativ Trockene: so trifft man sich in der Mitte.
Zur Zeit mordsmäßiges Gezetere. Vermutlich Brunch im Anflug. Die Adler vom Trockenen ins relativ Nasse, der Fisch vom Nassen ins relativ Trockene: so trifft man sich in der Mitte.
Also ich hab mal nachgerechnet: in 12 Tagen, am 3. August ist Stichtag für den ersten Halbstarken-Flug (mein Tip, wie gesagt, No.2).
francisco_copado schrieb:adlerkadabra schrieb:
Tausend Alben ist ne Menge
Meine CD-Sammlung sagt da was anderes. Aber ist ja auch egal. Es gibt dutzende Dateiformate. Da sollte für jeden was dabei sein. Und wer so gute Ohren hat, dass er zwischen 192er/320er MP3 und Flac DEN Unterschied hört. der darf seine Musik auch gerne in Flac abspeichern
Oder halt mit Handkurbel und Nadel in der Hand unmittelbar der Rille entreißen. Slow Music
francisco_copado schrieb:sCarecrow schrieb:tierulf schrieb:
Madlung wäre der einzige mit ordentlichem Bulinachweis, alle anderen sind Wundertüten. Kann klappen, muss aber nicht.
Dieser Gedanke plagt mich.
Mich auch. Madlung ist in der Tat der einzige genannte IV, der seit Jahren in der Bundesliga spielt. Auch wenn er nur Mittelmaß ist, aber wie viele Spieler haben wir denn, die besser als Mittelmaß sind? Mir fällt keiner ein.
Mich überhaupt nicht. Die anderen Genannten - Goian, Demidov - sind Nationalspieler, Demidov zudem kommt aus der 1. span. Liga, z.Zt. wohl die beste in Europa.
Wo ist das Problem? (Abgesehen davon, dass wir weder Hummelts noch Naldo verpflichten können - aber wer kann das schon?)
Zum Mittelmaß: drüber dürften liegen Meier, Schwegler, Rode, evtl. auch Kittel, Inui und Trapp.
So what?
francisco_copado schrieb:Programmierer schrieb:
Wieso sollte man seine Musiksammlung auf unsicheren Medien (Festplatte) archivieren?
Meinst du Festplatten im Allgemeinen oder nur externe Festplatten? Und welches Medium ist denn zu 100% sicher?adlerkadabra schrieb:
Das sollte nun wirklich kein Problem sein. Ein externer Speicher mit einer Kapazität von 1 TB = 1000 GB kostet zwischen 90 und 100 E. Und wenn man damit die Spicherung verlustfrei hinkriegen kann ... würde ich nicht zögern.
Die Kapazitäts- und Preisgeschichte hatte ich ja schon ansgesprochen. Trotzdem ist es ein Unterschied ob ein Lied eine Größe von 4-5 MB (MP3) hat oder das fünffache (eventuell sogar mehr; Flac). Lässt sich für Flac ja schnell hochrechnen:
1 Album (12 Songs) -> ca. 300 MB (oftmals sogar mehr)
10 Alben -> 3 GB
1000 Alben -> 300 GB
...
1000 Alben hört sich nach viel an, ne? Ist es aber nicht.
Tausend Alben ist ne Menge, die 1 TB würde ca. 3300 Alben bewältigen. Der Haltbarkeit halber am besten in flüssigem Stickstoff eingelagert.
Ansonsten hilft nur noch: selber machen
Andere Version von 'Crossroads' - der Mann war zeitlebens mehr im Knast als draußen - und was für ein freier Geist!
http://www.youtube.com/watch?v=2mXzpnmyx5o&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=2mXzpnmyx5o&feature=related
Der Spielbetrieb läuft noch nicht. Da müssen wir schauen, wie wir anderweitig hier ein bissle Leidensdruck reinkriegen.