>

adlerkadabra

33360

#
Gesetzt den Fall, es stimmt, was hier gemutmaßt wird: Goian, Davidoff und Bamba kommen, und das ganze hätte Schildi möglich gemacht - dann rasch eine Kerze für Flash entzünden.
#
Miso schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Fisch.

gez. 7, 8, 9


? Bitte erklären.


http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/15/11190307/?page=95  #1898

Benni ist wahrhaftig Nr. 7  

Und dass der Fisch fertig aufs Nest kommt, dürfte unbestritten sein.

Zuzüglich des Fakts    , dass immer nur und nix annersder als Fisch nur unbeliebt sein kann.

q.e.d.  
#
Fisch.

gez. 7, 8, 9
#
Allein schon für den impertinenten Gebrauch von "Eintracht" ohne Artikel mögen sie auf ewig in der Hölle schmoren.

Es ist immer noch DIE Eintracht. UNSERE Eintracht. Und DAS Waldstadion.
#
Maabootsche schrieb:
Ich kann das mit den LPs schon nachvollziehen - einmal hat man mit dem Cover schon was in der Hand, das ist was anderes als irgendwelche Booklets, für die man ne Lupe braucht, zum anderen klingt eine LP auch einfach gut- das ist schon in sich stimmig.
Ansonsten habe ich da wenig Berührungsängste, im Auto laufen MP3s und daheim ansonsten CDs. Meinen über 30 Jahre alten Plattenspieler würde ich aber nie hergeben...


Habe kürzlich mal irgendwo gelesen, dass bei CD und erst recht bei MP3 ein erschreckend großer Anteil des Klangspektrums verloren geht. Obertöne zum Beispiel. In dieser Hinsicht scheint die gute alte LP nach wie vor das Maß aller Dinge zu sein. Trotz rauschen, knacksen, knistern, trotz alle 25 Min. umdrehen.

Wobei ich selber irgendwann mal auf CD umgestellt habe und damit nicht unglücklich bin. Meine LPs habe ich allerdings noch, und den Spieler dazu ebenfalls. Wer weiß, was noch kommt ...
#
"Meierlein", auf einen so bescheuerten Nick käme nicht mal ich  

Zu der Frage weiter oben, ob nicht Babba und Mama zufällig zurückkommen und sich sich grimmig auf den Beringer stürzen könnten:

Ich habe das mittlerweile schon mehr als ein dutzend Mal erlebt, dass die Jungstörche bei uns auf dem Dach beringt wurden. Es kam niemals zu Attacken seitens der Eltern. Warum, weiß ich auch nicht. Vielleicht spüren sie, dass keine wirkliche Gefahr droht.

Jedenfalls waren sie immer in der Nähe, sind über dem Haus gekreist, haben heftig geklappert, aber abgewartet, bis die Aktion vorbei war. Kaum war die Feuerwehrleiter eingezogen, saßen sie wieder oben im Nest.

P.S. 7, 8, 9 ... Mist, sind zwar drei, aber kein einziger IV dabei.
#
mickmuck schrieb:
concordia-eagle schrieb:
chant schrieb:
Meinung aus Norwegen zu Demidov  (in Englisch) :

http://www.transfermarketfeed.com/vadim-demidov-the-full-story-t518.html

also wohl ein Spieler mit "Kämpferherz"


Danke, das erste mal, dass ich wenigstens eine Beschreibung des Spielers lese.


wenn die beschreibung den tatsachen entspricht, ist er jetzt ganz oben auf meiner wunschliste.    


Einverstanden. Wobei Demidov mit dem angedeuteten gelegentlichen jugendlichen Leichtsinn zusammen mit dem erfahreneren Goian vermutlich besser aufgestellt wäre als mit Anderson.
#
Ich hatte den SPON-Text nur kurz angelesen und er schien mir im konkreten Fall in Betracht zu kommen. Sorry, falls das nicht der Fall sein sollte.
#
steps82 schrieb:
miri1178 schrieb:
Klingt für mich nach einer feindlichen Sponsoringübernahme.  

Krombacher wollte nur Premiumpartner werden, dafür musste Licher raus. Weil man ja in der gleichen Branche ist. Also Trick 17: Hauptsponsor, Licher fragen zahlt ihr 5 Mille, nein schade : aber Krombacher. Licher ist beleidigt und zieht von dannen und Krombacher ist Premiumpartner und ziert weil es anders nicht ging ein Jahr die Brust der Eintracht. Dafür zahlen Sie vllt. etwas mehr als Licher.

Warum sonst nur 1 Jahr?


gut analysiert, jetzt müssen sich nur unsere "Fans" mal ein Jahr benehmen und man kann eventuell den ursprünglich geplanten Vertrag mit der Börse wieder zum leben erwecken.


Kommt sehr drauf an, wie die Jungs an der Börse sich benehmen.
#
adlerkadabra schrieb:
Dazu brandneu bei SPON:
http://www.spiegel.de/karriere/berufsstart/gruendungszuschuss-tipps-fuer-existenzgruender-a-844936.html


Obacht, sind 2 Seiten (ich überseh sowas immer leicht).
#
Weilbacher_Bub schrieb:
adlerkadabra schrieb:
crasher1985 schrieb:
AKUsunko schrieb:
adlerkadabra schrieb:
hr meldet zu Demidov:

"Der Spieler russisch-lettischer Abstammung soll sich in den vergangenen Tagen in Frankfurt aufgehalten haben."

Völlig unbemerkt von uns? Skandal!


die taxifahrer sind auch nicht mehr das, was sie mal waren    


Stimmt nicht irgendwo stand das ihn jemand mit C. Preuß geshen hat.


Das würde mein Weltbild gerade nochmal zurechtbiegen. Tatsächlich konkre ihn? Oder "jemand mit Sonnenbrille der aussieht wie ein Innenverteidiger"?




Einen mit einem Tattoo, also beinharter IV    


Käme allerdings sehr aufs Tattoo an  
#
crasher1985 schrieb:
AKUsunko schrieb:
adlerkadabra schrieb:
hr meldet zu Demidov:

"Der Spieler russisch-lettischer Abstammung soll sich in den vergangenen Tagen in Frankfurt aufgehalten haben."

Völlig unbemerkt von uns? Skandal!


die taxifahrer sind auch nicht mehr das, was sie mal waren    


Stimmt nicht irgendwo stand das ihn jemand mit C. Preuß geshen hat.


Das würde mein Weltbild gerade nochmal zurechtbiegen. Tatsächlich konkre ihn? Oder "jemand mit Sonnenbrille der aussieht wie ein Innenverteidiger"?
#
hr meldet zu Demidov:

"Der Spieler russisch-lettischer Abstammung soll sich in den vergangenen Tagen in Frankfurt aufgehalten haben."

Völlig unbemerkt von uns? Skandal!
#
Exil-Fan schrieb:
adlerkadabra schrieb:
MrBoccia schrieb:
adlerkadabra schrieb:
MrBoccia schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Solange wir nicht zu einer beliebigen Bulitruppe verkommen wollen, deren Identifikationsfaktor gegen 4° unter Wolfsburg tendiert, muss Jung bleiben.

Zusammen mit Rode und Kittel bildet er das hessische Gesicht der Neuen Eintracht unter Veh, worauf ich einige Hoffnung setze.

Spielt weiter Managerspiele. That's here is the real thing.
mit grossem Verlaub - sentimentales Geschwätz.
Eine ums Klitzekleine erweiterte Version Deiner Ausführung wäre zweifellos hilfreich.

mich stört dieses "Jung verkaufen wir nicht, das ist ein guter Hesse". Wenns mehr Kohle gibt als erhofft, dann raus raus raus. Egal, ob Hesse ist oder sonst irgendwas. Im Managerspiel kannst dir eine Mannschaft aus lauter lokalen Grössen bauen, in echt gehts nicht. Da muss vor allem der kleine Verein, also sowas wir wir hier, versuchen, Geld durch Transfererlöse zu generieren.


Ich spiele keine Managerspiele.

Egal, man darf den Faktor regionale Identität gerade in unserer Lage - und erst recht nicht in Frankfurt - außer acht lassen. Das ist eine ausgemacht rationale Erwägung.

Zu meiner weiteren Argumentation s. #54



Ich spiele auch keine Managerspiele und ich habe auch immer diese nostalgische Sicht, einen Kern von Spielern aus der Region bei der Eintracht zu haben. Vielen von uns geht es wohl so und selbst nüchtern betriebswirtschaftlich betrachtet ist de diesbezügliche Identifikationsfaktor nicht zu vernachlässigen.

Bei Jung geht es aber imho um was ganz anderes.

1) Für den Spieler geht es um seine Karriere. Und die dauert im Normalfall 12 - 15 Jahre. Gerade am Anfang dieser Zeit kann er vieles falsch und eigentlich nur wenig richtig machen. Wechselt er zu früh von seinem "Heimatverein" zu einem größten Club, kann es sein, dass er dort fast nicht spielt und seine Leistungsfähigkeit und sein Marktwert sinken. Bleibt er zu lange bei seinem Verein, kann genau das Gleiche passieren, weil er für eine Weiterentwicklung bessere Mitspieler, internationale Spiele u.ä. bräuchte. Er kann eigtl. nur gewinnen, wenn er bei dem größeren Club wirklich spielt. Nur genau das, weiß er vorher natürlich nicht.

2) Für den Heimatverein kommt es darauf an, sich die Frage zu stellen, ab welcher Ablösesumme der sportliche Verlust zu verschmerzen ist bzw. ob zu langes Warten mit einem Transfer nicht dazu führt, dass man gar kein Geld mehr sieht, z.B. wegen Ablauf des Vertrags. Ironischerweise tritt dieser Fall gerade dann ein, wenn der Spieler sich sportlich auch schon bei seinem Heimatverein weiter entwickelt.

Und jetzt stellt Euch mal selbst die Frage. Wie würdet ihr an Stelle von Sebi entscheiden, nicht als Fan, sondern als Profifußballer?


Das ist natürlich die andere Perspektive, zugegeben.

Aber selbst da würde ich sagen: nach einer erfolgreichen Erstligasaison gestaltet sich der Sprung zu irgendeiner Spitzenmannschaft erfolgversprechender und einträglicher, als nach nach einer passablen Zweitligazeit. Das gilt für den Spieler ebenso wie für den abgebenden Verein.

Und die Chance zu einer überraschend erfolgreichen BuLisaison sehe ich einfach, wenn ich die anderen Vereine mal so Revue passieren lasse. Ohne dies hier näher ausführen zu wollen, haben wir durchaus die Chance, etwa 10 andere Vereine hinter uns zu lassen, aus unterschiedlichen Gründen. Da ist man am internationalen Geschäft schon verdammt nah dran, und mit ein bissle Glück klappt's.
#
Vielleicht sollten wir einfach mal zumindest in Betracht ziehen, dass es Leute gibt, die, verglichen mit uns, nur minimal weniger von Fußi verstehen.

Zu denen zähle ich den Veh, Armin. Und wenn der allfällige Bestrebungen des Vereins, Spieler wie Jung oder Rode zu veräußern, schärfstens angreift, wird das eher weniger seiner Sentimentalität geschuldet sein, sondern seiner Überzeugung und Erfahrung, seinem Wissen, dass es genau diese Spieler sind, um die sich Identifikation herausbilden kann. Und die macht aus einer Truppe von Einzelkickern im besseren Fall ein Ensemble, das bedeutend mehr ist als die Summe seiner Einzelteile.

Es ist zur Zeit einfach unsere spezifische Chance. Später kann's mal anders aussehen. Dann dürft ihr den Boccia wieder fragen.
#
solivagusinsilva schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Oja, bin sofort dabei. Im klassischen schwarz-rot, und übersät von klitzekleinen Forums-Invektiven in weiß.



Für solche Schweinereien geb ich meine Brust nich her.


Immer noch besser als Drogen  
#
MrBoccia schrieb:
adlerkadabra schrieb:
MrBoccia schrieb:
dann behaltet Jung und jammert dann nächstes Jahr aber nicht, wenn er für 2,5 Mios geht
Nö. Wir behalten Jung, etablieren uns in der kommenden Saison auf internationaler Ebene und verkaufen ihn dann für 15 Mill.

was auch immer du nimmst - nimm weniger. Oder gib mir auch was davon ab.    


Zu einem Umtrunk mit badischem Rotwein ist der Herr jederzeit willkommen.
#
MrBoccia schrieb:
dann behaltet Jung und jammert dann nächstes Jahr aber nicht, wenn er für 2,5 Mios geht


Nö. Wir behalten Jung, etablieren uns in der kommenden Saison auf internationaler Ebene und verkaufen ihn dann für 15 Mill.
#
MrBoccia schrieb:
adlerkadabra schrieb:
MrBoccia schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Solange wir nicht zu einer beliebigen Bulitruppe verkommen wollen, deren Identifikationsfaktor gegen 4° unter Wolfsburg tendiert, muss Jung bleiben.

Zusammen mit Rode und Kittel bildet er das hessische Gesicht der Neuen Eintracht unter Veh, worauf ich einige Hoffnung setze.

Spielt weiter Managerspiele. That's here is the real thing.
mit grossem Verlaub - sentimentales Geschwätz.
Eine ums Klitzekleine erweiterte Version Deiner Ausführung wäre zweifellos hilfreich.

mich stört dieses "Jung verkaufen wir nicht, das ist ein guter Hesse". Wenns mehr Kohle gibt als erhofft, dann raus raus raus. Egal, ob Hesse ist oder sonst irgendwas. Im Managerspiel kannst dir eine Mannschaft aus lauter lokalen Grössen bauen, in echt gehts nicht. Da muss vor allem der kleine Verein, also sowas wir wir hier, versuchen, Geld durch Transfererlöse zu generieren.


Ich spiele keine Managerspiele.

Egal, man darf den Faktor regionale Identität gerade in unserer Lage - und erst recht nicht in Frankfurt - außer acht lassen. Das ist eine ausgemacht rationale Erwägung.

Zu meiner weiteren Argumentation s. #54