
adlerkadabra
33360
Wagner wäre nicht die schlechteste Lösung. Der hat bei unserem Rückrundenspiel der vergangenen Saison gegen Bremen ein richtig starkes Spiel für die Fischköpp gemacht. Und zwar sogar, wenn ich mich recht erinnere, über die linke Angriffsseite.
Misanthrop schrieb:reggaetyp schrieb:
In einer internen Neujahrsansprache hat Bundespräsident Wulff laut Mitarbeitern von einem baldigen Ende der "Stahlgewitter" gesprochen, [...]
Da ist wohl jemand Jünger-Jünger.
Aber Jüngers Metapher ist als Wulff-Zitat peinlich schief ...
... obwohl ...
Attila haben wir bereits. Wie wär's dazu mit Totila? Könnte aufgrund einer Verletzung für uns vielleicht zu bezahlen sein. Fit geht der ab wie ein Hengst, reine Pferdelunge.
rotundschwarz schrieb:
"Nicht nur die apriorische Gewissheit, wie Systembestandteile sich in einem konkreten System von solchen der Umgebung abheben ist bisher unbegründet, sondern bereits die Gewissheit, dass ein System überhaupt durchweg aus Einzelnem besteht."
Darüber mögen die Herren Adler K.. Dabra und W. Ürzburger - insbesondere im Heribertschen Zusammenhange - doch noch einmal intensiv nachdenken.
Ich kann hier zwar nicht für den geschätzten Kollegen W.U.Erzburger mitsprechen, wähne ihn indessen dennoch im Einverständnis, wenn ich sage: "Apriorische Gewissheit, wie" geht net. "Ob" oder "dass" wäre besser gewesen Abgesehen davon ist das bei geschlossenen Systemen theoretisch immer so eine Sache. Die brauchen meiner Meinung erstmal 4, 5 Probeläufe am Stück ...
Miso schrieb:
Kartoffelklöße halbundhalb. Beim Nudelteig kann ich fühlen, ob er richtig ist. Gilt das auch für Kartoffelkloßteig? Denn zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich trotz aller Techniken (sogar mal einen kräftigen Freund zum Auspressen der rohen Kartoffeln angestellt) noch keine perfekten Klöße hinbekommen habe. Und die Thüringer Oma, deren Erbe ich ja weitertragen müsste, starb zu früh.
Habt Ihr Tipps?
Thüringische Kartoffelklöß, liebe Carola (die besten gibt es übrigens paradoxerweise in Coburg), sind eine äußerst diffizile Angelegenheit, und eine göttliche Speise. Reines Manna. Noch vor Äppler und Rippsche bin ich damit aufgezogen worden. Es gibt rohe und gemengte Klöß. Du meinst die rohen , d.h. halbe-halbe.
Meine Mutter kann sie noch, ich trau mich nicht dran. Daran erinnere ich mich: es bedarf einer bestimmten Kartoffelart (aus der Bamberger Gegend). Weiß nicht das genaue Verhältnis, aber die Kartoffelmenge wird in zwei Gruppen geteilt, etwa 1/3 zu 2/3. Die eine wird geschält und dann roh in einer elektrischen, zentrifugal wirkenden Reibe gerieben und entsaftet. Die trockene, zerkleinerte Kartoffelmaterie, hauptsächlich Stärke, wird in eine Schüssel gegeben. Mittlerweile hat man den anderen Teil der Kartoffeln mit etwas Salz quasi zu Brei zerkocht, der weder zu dick noch zu wässrig sein darf. Diesen gibt man portionsweise in die Schüssel zu den geriebenen rohen Kartoffeln dazu und verknetet die beiden Anteile mit einem großen, hölzernen Quirl.
Das Bearbeiten des Teigs dauert so lange, bis er sich von der Wand der Schüssel löst. Man kann durch Hinzugeben heißen Wassers in Richtung Geschmeidigkeit des Teiges nachkorrigieren. Inzwischen hat man in einem großen Topf Wasser gerade so zum Kochen gebracht, idealerweise soll es "simmern", d.h. kurz unterhalb von Kochen. Des weiteren wurden in Würfel geschnittene Semmeln in Butter und mit etwas Salz zu "Bröckele" geröstet.
Nun werden Handportionen von Teig aus der Schüssel genommen, flach geformt, paar Bröckele eingelegt und das Ganze zur Kugel gerundet und ins siedende Wasser gegeben. Die Klöße ziehen ein paar Minuten darin, dann sind sie fertig.
Ich möchte Dich keinesfalls entmutigen. Aber es bedarf, für eine Beilage, eines ziemlich großen Aufwandes und vor allem großer Erfahrung, was die Mengen, Relationen, Konsistenzen etc. anbelangt.
Aber: die Klöß schmecken göttlich. Zu Rinder- und Sauerbraten, Ente und Gans. Ich habe Sie für mich blutenden Herzens durch Gnocchi ersetzt - sehr gut, aber eben nicht göttlich.
Das ist bereits geklärt. Es handelt sich um einen charakteristischen kugelförmigen Heliumdrucktank (Außentank) vermutlich einer russischen Rakete.
Dies ist das konkrete Teil:
http://nachrichten.t-online.de/b/52/59/91/64/id_52599164/tid_da/ueber-diese-kugel-zerbrechen-sich-experten-in-namibia-die-koepfe-jetzt-soll-die-nasa-weiterhelfen.jpg
Hier ein ähnliches:
http://fernlea.tripod.com/nhmtank2.jpg
Hier die Teile in Neuproduktion:;
http://www.sciencephoto.com/image/87927/530wm/C0023658-Ariane_5_helium_tank_production-SPL.jpg
Gibts mit Kohlefaser- wie auch Metallummantelung.
Dies ist das konkrete Teil:
http://nachrichten.t-online.de/b/52/59/91/64/id_52599164/tid_da/ueber-diese-kugel-zerbrechen-sich-experten-in-namibia-die-koepfe-jetzt-soll-die-nasa-weiterhelfen.jpg
Hier ein ähnliches:
http://fernlea.tripod.com/nhmtank2.jpg
Hier die Teile in Neuproduktion:;
http://www.sciencephoto.com/image/87927/530wm/C0023658-Ariane_5_helium_tank_production-SPL.jpg
Gibts mit Kohlefaser- wie auch Metallummantelung.
gereizt schrieb:
Kein Befreiungsschlag
„Das war kein Ruhmesblatt“, „eher zum Fremdschämen“. „Unfassbar dilettantisch“. Die Liste der Unzulänglichkeiten ist alles andere als kurz“ und trotzdem… „Einfach weiter so? Das kann es nicht sein“. Das ist „peinlich“ und „der Rest ist Fassungslosigkeit“…
Und was sagen die Unsrigen zu den Kommentaren und Artikelüberschriften? „So ist das im Fußball“ philosophiert Veh in der FR und Herr Bruchhagen bringt es in Sport1 alternativlos! auf den Punkt: “Das ist nun mal so im Fußball.” Genau, außerdem kann man „nicht allem und jedem gerecht werden“. Alternativlost auch der Herr Veh.
Dabei haben sie doch recht. Die Zeitungen mit ihren Kommentaren. Allerdings, hüstel, es ging gar nicht um Caios Laktattest (Das ist nun mal so!), den Gekasverkauf (So ist das nun mal!) oder die Hallenauftritte (So ist das, das so. Sowieso!), sondern um diesen Niedersachsen, der das angeblich unsrige Land oberhauptet. Quasi.
Der noch viel lernen kann von unserem großen einträchtlichen Oberhaupt. Dem Oberhauptigsten seit immer und oberhaupt. Glaub ich. Unsrer lernt eh nicht mehr, der kann es. Wie bei Gekas, der nur bei nem seriösen Angebot weg durfte, nachdem „der Verein dieses zunächst genauestens unter Berücksichtigung des Qualitätsverlustes auf seine Wirtschaftlichkeit“ geprüft hat, wie die interne Pressestelle schwurbelig schwurbelte.
Also: Wir kriegen nen Appel und ein Ei für ihn und sparen sein Gehalt. Hatte wohl nicht viel Qualität, der Gekas. Aber die holen wir ja jetzt. Denn der Appel und das Ei sollen investiert werden. Yeah! Das ist nun mal so im Fußball? Nein, denn alternativlos ist nur: So ist das im Fußball!
Sonntag, 8. Januar 2012
Adler-Blog
http://www.adlerblog.de/2012/%CE%B1%CE%BD%CF%84%CE%AF%CE%BF-gekas/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+Adlerblogde+%28AdlerBlog.de%29
avtio Gekas!
Keine Traurigkeit kommt bei Jörg durch seinen Weggang auf, vor allem wenn diese eine jene Szene aus dem Bazispiel youtubt wird… “Sicherlich er hat auch viele Tore und Punkte mit seinen Toren und der auf ihn zugeschnittenen Hoch und Weit Taktik von Trainer Skippe gesichert, allerdings das wichtigste hat er dann nicht erzielt und dieses eine bleibt wohl für immer in meinen Gedanken, wenn ich an Theofanis Gekas bei Eintracht Frankfurt denke…“
Samsunspor… Da trifft er auf den Michael Fink, der einst lieber International kicken wollte. Viel Spass.
Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2012/01/08/wuhlen-auf-dem-wolfsburger-restetisch/
Wühlen auf dem Wolfsburger Restetisch
Das Gerücht Ochs ist kalt, dafür werden Lakic und Helmes auf den Transfergrabbeltisch geworfen. “Ein Werben um solche Stürmer haftet meiner Meinung nach das pure Gegenteil von Kreativität an. Es sind Spieler, denen es um Ehrrettung geht, die daraus ihre Ambition ziehen. Warum nicht mal einen Spieler, der seinen Willen daraus zieht, es schaffen zu wollen? Nach oben, der hungrig auf eine Karriere ist, der die zweite Millionen erst noch verdienen will…“ fragt sich Björn, der neben Rode auf Kittel hofft.
“Als den quasi Neuzugang, der auch zu oft zu wirr über den Platz rennt – dieser eine bissige, aber eben auch spielfreudige Kerl, den noch keiner auf der Rechnung hat (…)Und hoffentlich bricht er die Kruste der spielerischen Statik auf. Ab kommender Woche, wenn das Eintracht-Training wieder beginnt…“
Der herische Kategorialvorsprung urspringt halt nunmal in jenem Phänomen, das als "Harsewinkelsches Paradoxon" Legende geworden ist. Die schnellste Schildkröte, unverzüglich auf die Verfolgung des GröVoVoazes angesetzt, kann im besten Fall Minute um Minute den Vorsprung auf Heri the Bert jeweils nur halbieren, undsoweiter ad infinitum. Es bleibt eben immer noch eine, und sei sie auch noch so kleine Hälfte übrig. Jedenfalls ganz ähnlich so. Und unterschätzt mir bloß net Appel und Ei. Ausreichend Zauberäpo muss zwingend zu jeder Zeit im Kessel verfügbar sein, und der Nachfolger eines hin und wieder leicht schwächelnden Attilas kann garnicht früh genug schlüpfen, um nach- und vor allem werthaltig eingeadlert zu werden. Meine Meinung.
stefank schrieb:
Endlich ist es gelungen. Der erste Jurist als Mod. Jetzt sind wir nicht mehr aufzuhalten. Gratulation!
Gute Idee. Mehr als ein Jurist gleichzeitig in dem Job, und sie setzen sich gegenseitig matt. PFF!
adlerkadabra schrieb:Misanthrop schrieb:adlerkadabra schrieb:
Wieder einen unters Joch gebogen. Ich frage mich, wo die das belastende Material für ihre Vorschläge, die man nicht ablehnen kann, her haben.
Frag bitte nicht.Vielleicht schafft er es ja ales Erster, eine Sperrung aus 73 m. angeschnitten ins Ziel zu bringen. Ich glaub's ja net
Ich denke, ich werde mit zahlreichen Sperrungen aus dem Halbfeld beginnen. Wild gestreut, versteht sich. Irgendwann trifft's dann vielleicht mal den richtigen.
Oha, unbeabsichtigt aus dem Nähkästchen geplaudert. Bei dem initialen Moddo der Mod-Schulung handelt es sich also zweifelsfrei um das gute alte "Caedite eos! Novit enim Dominus qui sunt eius" aus den Albingenserkreuzzügen
Frei übersetzt: Sperrt sie alle! Mod kennt die Seinen.
Misanthrop schrieb:adlerkadabra schrieb:
Wieder einen unters Joch gebogen. Ich frage mich, wo die das belastende Material für ihre Vorschläge, die man nicht ablehnen kann, her haben.
Frag bitte nicht.Vielleicht schafft er es ja ales Erster, eine Sperrung aus 73 m. angeschnitten ins Ziel zu bringen. Ich glaub's ja net
Ich denke, ich werde mit zahlreichen Sperrungen aus dem Halbfeld beginnen. Wild gestreut, versteht sich. Irgendwann trifft's dann vielleicht mal den richtigen.
Oha, unbeabsichtigt aus dem Nähkästchen geplaudert. Bei dem initialen Moddo der Mod-Schulung handelt es sich also zweifelsfrei um das gute alte "Caedite eos! Novit enim Dominus qui sunt eius" aus den Albingenserkreuzzügen
Wieder einen unters Joch gebogen. Ich frage mich, wo die das belastende Material für ihre Vorschläge, die man nicht ablehnen kann, her haben.
Naja, bleibt wohl nichts anderes übrig, als dem armen Tropf dennoch bestes Gelingen zu wünschen. Vielleicht schafft er es ja ales Erster, eine Sperrung aus 73 m. angeschnitten ins Ziel zu bringen. Ich glaub's ja net
Naja, bleibt wohl nichts anderes übrig, als dem armen Tropf dennoch bestes Gelingen zu wünschen. Vielleicht schafft er es ja ales Erster, eine Sperrung aus 73 m. angeschnitten ins Ziel zu bringen. Ich glaub's ja net
peter schrieb:a.saftsack schrieb:Stoppdenbus schrieb:reggaetyp schrieb:FredSchaub schrieb:Grundgütiger.
Adenauer?
Eigentlich ist es erstaunlich, welch positives Image dieser elende Intrigant bis heute in der Bevölkerung genießt.
Ist mit Weizsäcker ja nicht anders...
Wurde sowohl hier als auch nebenan im Wulff-Thread als quasi "moralisches Vorbild" für die verkommene Politiker-Klasse von heute dargestellt - dabei wurde ihm dann teils auch noch zu Gute gehalten, dass er kein reiner Berufspolitiker war/sei, sondern sich zuvor in der "freien Wirtschaft bewährt habe"... - ja, in Vietnam jubeln sie heute noch über das segensreiche Wirken eines von Weizsäcker, der in seiner Zeit als Vorstandsvorsitzender von Boehringer-Ingelheim, skrupellos den Tod und das Leiden von Millionen Menschen gefördert hat.... (mehr dazu auch hier:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11184776,200469/goto/) - und das Schönste ist: Das nachhaltige Wirtschaften des Herrn von Weizsäcker kann man bis heute zu tausenden in den Hospitälern und Waisenheimen von Vietnam betrachten, der Boden ist in weiten Teilen des Landes noch heute verseucht von den Produkten von Boehringer-Ingelheim. Den Scheiß, den die damals in seiner Firma produziert und für gutes Geld zu Millionen Tonnen an die Amis verkauft haben, der geht nämlich nicht weg - die Leute krepieren noch heute fröhlich daran...
Ein toller Mensch!
Manchmal...
Sorry für das OT... - aber bei dieser Weizsäcker-Verklärung wird es einem schon mal zu viel, wenn man weiß, womit sich der gute Herr seine Meriten in der "freien Wirtschaft" verdient hat...
für mich ist der mann einer der überschätztesten bundespräsidenten überhaupt. und auch einer der untragbarsten.
1945% agree.
Aachener_Adler schrieb:
Könnt ihr euch noch erinnern ...
Selbstverständlich. Mir ist keine irgendwie relevante Umfrage erinnerlich, die dieses Forum nicht mani ... ich meine domi ... ich meine, an der dieses Forum sich nicht kreativ und nachhaltig beteiligt hätte
sotirios005 schrieb:
"In insgesamt 52 Pflichtspielen für die Eintracht erzielte Gekas 27 Tore", schreibt hr-online.
Wenn sie einen mit einer ähnlich starken Quote holen, ist es o. k. Wenn nicht, dann hat man eine gefährliche Waffe freiwillig im Aufstiegskampf weggeschmissen.
Bei allem Respekt vor Gekas: muss nicht sein. Wenn einer kommt, der es den anderen ermöglicht, mehr Buden zu machen, ist es noch besser: die Offensive wäre dann flexibler, schwerer auszurechnen.
Basaltkopp schrieb:
Wollen wir mal alle ehrlich sein. Wulff hat letztlich nichts gemacht, was nicht jeder von uns auch machen würde.
Ich beschimpfe niemanden per AB. Selbst hier im Forum behalte ich stets die Contenance, Du Depp ,-)
Ich fasse mal knapp für mich zusammen:
Pro Küppersbusch. Wulff raus. "Bild" raus. Eintracht: Atomaufstieg.
Pro Küppersbusch. Wulff raus. "Bild" raus. Eintracht: Atomaufstieg.
Tube schrieb:
Nix gesehen.
Ich finde allerdings auch, es gibt nix bescheuerteres und unwichtigeres, als diese Hallenkicks. Langweilig bis zum geht nicht mehr. Habe mir das vor ein paar Jahren mal live in der Halle reingezogen und bin halb eingeschlafen.
Einzig für die Kiddies ist das vermutlich witzig, weil sie mal richtig nah bei ihren "Stars" sein dürfen.
Meinetwegen dürfen die morgen jedenfalls auch 0:12 verlieren. Juckt mich nicht die Bohne.
Dennoch: eines Antalyacup-Siegers unwürdig
concordia-eagle schrieb:
"Das konnte Caio, der Brasilianer, selbst in der Halle nicht."
Ohje, wenn das der Würzburscher liest, gibt es ein Scherbengericht.
Keine Gefahr. Der verweilt verklärten Blickes in #1:
"Edeltechniker Caio"
Verdammt, ich komm mit der offiziellen Lesart hier einfach nicht durch. Na gut, dann ist es halt die Kanonenkugel, auf der Baron v. Münchhausen geritten ist. Oder der Ball, den Caio damals mit doppelt geknickter Flugbahn, ihr wisst schon ...