

AdlerNRW58
7566
#
zahnfee07
Versuch mal das Handy quer zu nehmen dass sich das Bild dreht. Dass war bei mir die Lösung und ich konnte Karten in der ostkurve anklicken 😊
nimm es quer ... hast du mehr
Montserrat Caballé ist tot.
Sie war eine Große.
Unvergessen:
https://youtu.be/hkskujG0UYc
Jetzt singen sie wieder zusammen.
RIP
Sie war eine Große.
Unvergessen:
https://youtu.be/hkskujG0UYc
Jetzt singen sie wieder zusammen.
RIP
In Erinnerung an eine großartige Sopranistin https://www.youtube.com/watch?v=RxZSP1Dc78Q
goopolis schrieb:
Ist das nicht "Money for Nothing" von Dire Straits?
Sollte das Lied nicht eher bei denen von 15 bis 18 platzierten Vereinen gespielt werden?
mittelbucher schrieb:
Abgelehnt und zwar kategorisch.
Der Bub bleibt bei uns !
Habs mal ausgerechnet. Da gäbe es einen Weg: 1 000 000 000 EURO
Afrigaaner schrieb:mittelbucher schrieb:
Abgelehnt und zwar kategorisch.
Der Bub bleibt bei uns !
Habs mal ausgerechnet. Da gäbe es einen Weg: 1 000 000 000 EURO
plus als Bonus Wolf und Götze
Gelöschter Benutzer
Sogleich: Kaffee, stark, heiß, schwarz!
Ffm60ziger schrieb:
Sogleich: Kaffee, stark, heiß, schwarz!
dito! Einen Eimer voll zum wach werden!
Te deseo toda la fuerza de Lucas Torro en la hora de la victoria. Estás el corazón de Frankfurt y todos sufrimos contigo.
Te deseo toda la fuerza de Lucas Torro en la hora de la victoria. Estás en el corazón de Frankfurt y todos sufrimos contigo.
nach der gleichnamigen U-Bahn-Station in Hannover, erlebten sie nun ihr Waterloo in Frankfurt
Aeppelwoifanatiker schrieb:
Die Bahn Homepage sagt mir nur "Leider kann die elektronische Reiseauskunft derzeit nur Auskünfte vom 10.12.17 bis zum 08.12.18 geben. Vielen Dank für Ihr Verständnis."
Das liegt daran, dass am 9.12. Der Fahrplanwechsel stattfindet. Tickets für danach kann man in der Regel ab ca Ende Oktober kaufen. Die Verbindungssuche geht aber meiner Einschätzung nach erst im Dezember.
Luzbert schrieb:Aeppelwoifanatiker schrieb:
Die Bahn Homepage sagt mir nur "Leider kann die elektronische Reiseauskunft derzeit nur Auskünfte vom 10.12.17 bis zum 08.12.18 geben. Vielen Dank für Ihr Verständnis."
Das liegt daran, dass am 9.12. Der Fahrplanwechsel stattfindet. Tickets für danach kann man in der Regel ab ca Ende Oktober kaufen. Die Verbindungssuche geht aber meiner Einschätzung nach erst im Dezember.
Quatsch!!! Ticket-Kauf und Verbindungssuche ab 16.10. möglich!!!! Wie will man sonst ein Ticket für bestimmte Verbindungen kaufen ???
Anti7et schrieb:FFM_Bubb. schrieb:
Drängt sich in Rom irgendein Platz auf, an dem sich die Frankfurter vor dem Spiel sammeln und gemeinsam Vorfeiern werden?
Circus Maximus oder Petersplatz bei 20.000 Leuten
und der Papst segnet die Eintracht-Fahnen
Bruda poslije sve najbolje za vaš rođendan i srdačan pozdrav iz Sjeverne Rajne-Vestfalije
AdlerNRW58 schrieb:
Ein Hoch auf unsere Frauen.
Dem schließe ich mich sehr gerne an.
Mein Kumpel und ich hatten unsere Endspielkarten wie auch im letzten Jahr sicher. Sehr schnell war auch klar, dass unsere Frauen wieder mit nach Berlin fahren und das Endspiel in Kreuzberg in der Bar Dresden schauen.
Zwei Wochen vor dem Endspiel rief mich mein Kumpel an und berichtete, dass er eine weitere Karte bekommt. Für seine Frau stand aber sofort fest, dass sie nicht in das Stadion geht, wenn wir für meine Frau keine Karte bekommen. Da wir keine weitere Karte bekommen konnten, fuhr nun auch die erwachsene Tochter meines Kumpels mit. Sie hatte jetzt das Glück, dass Endspiel im Stadion zu sehen.
Meine Frau und ich reisten bereits am Donnerstag nach Berlin. Am Freitagabend kam mein Kumpel mit seiner Frau und Tochter an. Wir trafen uns zum Essen und fuhren dann gemeinsam nach Kreuzberg in die Dresdner Straße. Natürlich gab es an diesem Abend fast nur ein Thema, das Endspiel. Ich war bis dahin eher ohne große Erwartung und ging davon aus, dass wir es nicht schaffen werden. Mein Kumpel ist in Sachen Eintracht aber grundsätzlich Optimist und strahlte an diesem Abend die feste Überzeugung aus, dass wir die Bayern schlagen. Das zeigte bei mir auch Wirkung. Am nächsten Tag war ich so angespannt, dass ich beim Frühstück völlig appetitlos kaum etwas runter brachte. Ich sagte noch zu meiner Frau, dass ich heute nicht wieder als Verlierer aus dem Stadion gehen möchte, dass ich mir diesem Pokalsieg so sehr wünsche. Als sie von ihrer Nachrichtenapp eine Pushmeldung auf ihr Handy erhielt, sagte ich ihr, dass heute Abend die Meldung kommen soll
„Sensation in Berlin, Eintracht Frankfurt ist Deutscher Pokalsieger“.
Wir trafen uns mit den drei Anderen am Breitscheidplatz und unsere Frauen entschieden, dass sie den Fanmarsch mitmachen und in Stadionnähe ein Lokal suchen, in dem sie das Endspiel sehen können. So kam es dann auch. Als wir uns vor dem Stadion trennen mussten, war das für unsere Frauen natürlich eine bescheidene Situation. Umso mehr war ich der Frau meines Kumpels dankbar, dass sie auf das Stadionerlebnis verzichtete und mit meiner Frau gemeinsam das Endspiel in dem Garten eines italienischen Restaurants schaute. Sie erzählten hinterher, dass sie dort gut aufgehoben waren und von dem Personal bestens umsorgt wurden.
Die Emotionen im Stadion waren unglaublich und ich möchte hier nur noch auf den unmittelbaren Moment nach dem Spielende eingehen. Der Auslöser meines Berichts war ja das „Hoch auf unsere Frauen“. Nach dem Schlusspfiff stand ich völlig fassungslos im Block und ich spürte, dass meine Frau genau jetzt an mich denkt und sich für mich freut. Sie wusste was dieser Sieg für mich bedeutet, was die Eintracht für mich nun schon seit mehr als 45 Jahren bedeutet. Obwohl sie in diesem Moment nicht bei mir war, war sie es trotzdem und ich war in diesem Moment ganz allein mit ihr da. Ich weiß nicht, wie ich es beschreiben soll, es war einfach ein wahnsinnig schönes Gefühl und ich spürte unsere feste Verbundenheit.
Als wir uns dann in dem Lokal mit unserem Frauen trafen, war es noch mal ein wunderbarer Moment. Ich möchte diesen Bericht deshalb auch mit einem
„Hoch auf unsere Frauen“ beenden.
Klasse Artikel ... und wenn ich jetzt, ein knappes halbes Jahr später, diese Berichte lese bekomme ich noch immer Gänsehaut ... meine Frau bekommt hier meine Planungen für Rom hautnah mit. Ich renne hier zeitweise rum wie ein aufgeschreckter Gockel. Meine Frau erklärt mich zwar des öfteren fur bescheuert aber stärkt mir bei allen Planungen und Aktivitäten für die Eintracht den Rücken ... Ein "Hoch auf unsere Frauen"
Ich ziehe jetzt mal ein Fazit und verlasse die Diskussionsrunde, da hier ohnehin nichts konstruktives heraus kommt : der eine schreibt nur "glaub mir". Der andere bläst unnötig Abgase in die Luft und glänzt dann mit Ignoranz.
marcometer schrieb:AdlerNRW58 schrieb:
Mag ja alles so sein und Rauchen und Sport gehören eigentlich nicht zusammen. Und wenn zb. ein Herr Ribery in den eigenen Wänden auf seiner Couch hockt und qualmt, liegt mit Sicherheit Herr Hoeneß nicht drunter, um dies zu kontrollieren: Aber um das alles geht es hier gar nicht , sondern um Rauchverbot im Stadion. Es sollen ja nicht die Spieler sondern die Zuschauer am Rauchen gehindert werden und dazu sage ich strikt NEIN! Es können ja gerne Nichtraucherblöcke geschaffen werden und in den Familienblöcken ebenfalls nachvollziehbar.
Aber in Blöcken in denen geraucht wird kann ich doch als Raucher erwarten, das man mal nicht von diesen militanten Nichtrauchern angepöbelt wird!
Bestes Beispiel ich stand mal an einer Hambuger S-Bahn in der ausgewiesenen Raucherzone (MIT ASCHENBECHER) und so ne doofe alte Mutti: "Muß das sein?" Ich antwortete nur das es hier ne Raucher- und keine Pöbelzone sei.
Fazit: Die Raucher verzichten schon in Kneipen, Bahnhöfen, Zügen ect. also können wir auch mal etwas Toleranz erwarten!
Du gehst von dem Standpunkt aus als Raucher der "Normale" zu sein und von den militanten Nichtrauchern genervt zu werden - genau anders herum ist es aber richtig.
Du als Raucher bist/erzeugst das Problem und müsstest eigentlich von selbst, ansonsten eben per Zwang, dafür sorgen, dass Mitmenschen nicht von deiner schädlichen Gewohnheit beeinträchtigt werden.
Von daher sollte es in Stadien nicht extra Nichtraucherzonen/blöcke geben, sondern anders herum ist es richtig:
Wenn überhaupt, dann extra Bereiche für Raucher - getrennt von den "normalen" Bereichen.
Genau wie es in Kneipen (sein sollte, aber fast nie ist), Bahnhöfen und Zügen laut deinem Beispielen ist.
Es reicht das simpelste Beispiel aus dem Leben um das zu verdeutlichen:
Ich fahre gerne (viel zu) schnell. Das schadet möglicherweise mir selbst, kein Problem für mich.
Aber ich selbst und der Staat tragen dafür Rechnung, dass ich damit nicht andere gefährde oder verletzte - durch Geschwindigkeitsbeschränkungen an den meisten Stellen.
Wenn mir das nicht passt und ich doch mal ordentlich Gas geben will, was mache ich dann?
Richtig, ich fahre zum Ring und trete mal richtig drauf, denn da sind nur Leute wie ich, die sich das mit voller Absicht antun, aber keiner, der mit dieser Neigung nichts zu tun haben will.
Durch zu schnelles Fahren gefährdet man immer auch andere, auch auf dem Ring und es ist völlig unerheblich ob da nur Raser sind. Außerdem ist es äußerst albern sich über Raucher im Stadion aufzuregen und dann völlig unnötig auf dem Ring die Abgase in die Luft zu blasen die andere Leute einatmen müssen. Aber stimmt, Zigaretten sind böse, Autoabgase sind gut.
propain schrieb:marcometer schrieb:AdlerNRW58 schrieb:
Mag ja alles so sein und Rauchen und Sport gehören eigentlich nicht zusammen. Und wenn zb. ein Herr Ribery in den eigenen Wänden auf seiner Couch hockt und qualmt, liegt mit Sicherheit Herr Hoeneß nicht drunter, um dies zu kontrollieren: Aber um das alles geht es hier gar nicht , sondern um Rauchverbot im Stadion. Es sollen ja nicht die Spieler sondern die Zuschauer am Rauchen gehindert werden und dazu sage ich strikt NEIN! Es können ja gerne Nichtraucherblöcke geschaffen werden und in den Familienblöcken ebenfalls nachvollziehbar.
Aber in Blöcken in denen geraucht wird kann ich doch als Raucher erwarten, das man mal nicht von diesen militanten Nichtrauchern angepöbelt wird!
Bestes Beispiel ich stand mal an einer Hambuger S-Bahn in der ausgewiesenen Raucherzone (MIT ASCHENBECHER) und so ne doofe alte Mutti: "Muß das sein?" Ich antwortete nur das es hier ne Raucher- und keine Pöbelzone sei.
Fazit: Die Raucher verzichten schon in Kneipen, Bahnhöfen, Zügen ect. also können wir auch mal etwas Toleranz erwarten!
Du gehst von dem Standpunkt aus als Raucher der "Normale" zu sein und von den militanten Nichtrauchern genervt zu werden - genau anders herum ist es aber richtig.
Du als Raucher bist/erzeugst das Problem und müsstest eigentlich von selbst, ansonsten eben per Zwang, dafür sorgen, dass Mitmenschen nicht von deiner schädlichen Gewohnheit beeinträchtigt werden.
Von daher sollte es in Stadien nicht extra Nichtraucherzonen/blöcke geben, sondern anders herum ist es richtig:
Wenn überhaupt, dann extra Bereiche für Raucher - getrennt von den "normalen" Bereichen.
Genau wie es in Kneipen (sein sollte, aber fast nie ist), Bahnhöfen und Zügen laut deinem Beispielen ist.
Es reicht das simpelste Beispiel aus dem Leben um das zu verdeutlichen:
Ich fahre gerne (viel zu) schnell. Das schadet möglicherweise mir selbst, kein Problem für mich.
Aber ich selbst und der Staat tragen dafür Rechnung, dass ich damit nicht andere gefährde oder verletzte - durch Geschwindigkeitsbeschränkungen an den meisten Stellen.
Wenn mir das nicht passt und ich doch mal ordentlich Gas geben will, was mache ich dann?
Richtig, ich fahre zum Ring und trete mal richtig drauf, denn da sind nur Leute wie ich, die sich das mit voller Absicht antun, aber keiner, der mit dieser Neigung nichts zu tun haben will.
Durch zu schnelles Fahren gefährdet man immer auch andere, auch auf dem Ring und es ist völlig unerheblich ob da nur Raser sind. Außerdem ist es äußerst albern sich über Raucher im Stadion aufzuregen und dann völlig unnötig auf dem Ring die Abgase in die Luft zu blasen die andere Leute einatmen müssen. Aber stimmt, Zigaretten sind böse, Autoabgase sind gut.
Propain, man sollte echt mal die emissionswerte im waldstadion und auf dem Ring messen und diese miteinander vergleichen
AdlerNRW58 schrieb:
Mag ja alles so sein und Rauchen und Sport gehören eigentlich nicht zusammen. Und wenn zb. ein Herr Ribery in den eigenen Wänden auf seiner Couch hockt und qualmt, liegt mit Sicherheit Herr Hoeneß nicht drunter, um dies zu kontrollieren: Aber um das alles geht es hier gar nicht , sondern um Rauchverbot im Stadion. Es sollen ja nicht die Spieler sondern die Zuschauer am Rauchen gehindert werden und dazu sage ich strikt NEIN! Es können ja gerne Nichtraucherblöcke geschaffen werden und in den Familienblöcken ebenfalls nachvollziehbar.
Aber in Blöcken in denen geraucht wird kann ich doch als Raucher erwarten, das man mal nicht von diesen militanten Nichtrauchern angepöbelt wird!
Bestes Beispiel ich stand mal an einer Hambuger S-Bahn in der ausgewiesenen Raucherzone (MIT ASCHENBECHER) und so ne doofe alte Mutti: "Muß das sein?" Ich antwortete nur das es hier ne Raucher- und keine Pöbelzone sei.
Fazit: Die Raucher verzichten schon in Kneipen, Bahnhöfen, Zügen ect. also können wir auch mal etwas Toleranz erwarten!
Du gehst von dem Standpunkt aus als Raucher der "Normale" zu sein und von den militanten Nichtrauchern genervt zu werden - genau anders herum ist es aber richtig.
Du als Raucher bist/erzeugst das Problem und müsstest eigentlich von selbst, ansonsten eben per Zwang, dafür sorgen, dass Mitmenschen nicht von deiner schädlichen Gewohnheit beeinträchtigt werden.
Von daher sollte es in Stadien nicht extra Nichtraucherzonen/blöcke geben, sondern anders herum ist es richtig:
Wenn überhaupt, dann extra Bereiche für Raucher - getrennt von den "normalen" Bereichen.
Genau wie es in Kneipen (sein sollte, aber fast nie ist), Bahnhöfen und Zügen laut deinem Beispielen ist.
Es reicht das simpelste Beispiel aus dem Leben um das zu verdeutlichen:
Ich fahre gerne (viel zu) schnell. Das schadet möglicherweise mir selbst, kein Problem für mich.
Aber ich selbst und der Staat tragen dafür Rechnung, dass ich damit nicht andere gefährde oder verletzte - durch Geschwindigkeitsbeschränkungen an den meisten Stellen.
Wenn mir das nicht passt und ich doch mal ordentlich Gas geben will, was mache ich dann?
Richtig, ich fahre zum Ring und trete mal richtig drauf, denn da sind nur Leute wie ich, die sich das mit voller Absicht antun, aber keiner, der mit dieser Neigung nichts zu tun haben will.
marcometer schrieb:AdlerNRW58 schrieb:
Mag ja alles so sein und Rauchen und Sport gehören eigentlich nicht zusammen. Und wenn zb. ein Herr Ribery in den eigenen Wänden auf seiner Couch hockt und qualmt, liegt mit Sicherheit Herr Hoeneß nicht drunter, um dies zu kontrollieren: Aber um das alles geht es hier gar nicht , sondern um Rauchverbot im Stadion. Es sollen ja nicht die Spieler sondern die Zuschauer am Rauchen gehindert werden und dazu sage ich strikt NEIN! Es können ja gerne Nichtraucherblöcke geschaffen werden und in den Familienblöcken ebenfalls nachvollziehbar.
Aber in Blöcken in denen geraucht wird kann ich doch als Raucher erwarten, das man mal nicht von diesen militanten Nichtrauchern angepöbelt wird!
Bestes Beispiel ich stand mal an einer Hambuger S-Bahn in der ausgewiesenen Raucherzone (MIT ASCHENBECHER) und so ne doofe alte Mutti: "Muß das sein?" Ich antwortete nur das es hier ne Raucher- und keine Pöbelzone sei.
Fazit: Die Raucher verzichten schon in Kneipen, Bahnhöfen, Zügen ect. also können wir auch mal etwas Toleranz erwarten!
Du gehst von dem Standpunkt aus als Raucher der "Normale" zu sein und von den militanten Nichtrauchern genervt zu werden - genau anders herum ist es aber richtig.
Du als Raucher bist/erzeugst das Problem und müsstest eigentlich von selbst, ansonsten eben per Zwang, dafür sorgen, dass Mitmenschen nicht von deiner schädlichen Gewohnheit beeinträchtigt werden.
Von daher sollte es in Stadien nicht extra Nichtraucherzonen/blöcke geben, sondern anders herum ist es richtig:
Wenn überhaupt, dann extra Bereiche für Raucher - getrennt von den "normalen" Bereichen.
Genau wie es in Kneipen (sein sollte, aber fast nie ist), Bahnhöfen und Zügen laut deinem Beispielen ist.
Es reicht das simpelste Beispiel aus dem Leben um das zu verdeutlichen:
Ich fahre gerne (viel zu) schnell. Das schadet möglicherweise mir selbst, kein Problem für mich.
Aber ich selbst und der Staat tragen dafür Rechnung, dass ich damit nicht andere gefährde oder verletzte - durch Geschwindigkeitsbeschränkungen an den meisten Stellen.
Wenn mir das nicht passt und ich doch mal ordentlich Gas geben will, was mache ich dann?
Richtig, ich fahre zum Ring und trete mal richtig drauf, denn da sind nur Leute wie ich, die sich das mit voller Absicht antun, aber keiner, der mit dieser Neigung nichts zu tun haben will.
Ist ja schon mal löblich das du nicht, so wie andere Chaoten, durch die Stadt rast. Aber selbst auf dem Ring gefährdest du durch aggressivere Fahrweise Mitmenschen und die emissionswerte sind bei einer schnelleren Fahrweise ja auch nicht ohne. Also erstmal nachdenken bevor man auf die bösen Raucher einprügelt!
Adlersupporter schrieb:NurDieSGE2301 schrieb:
Muss man die Tickets vorher online kaufen oder gibt’s noch einen Verkauf direkt am Stadion?
So wie ich das verstehe, kann man die Tickets nur über ticketmonster.de
kaufen. Die Veranstaltung ist ja von FFH. Glaube nicht, dass die noch irgendwo vorm Stadion mehrere Stände haben, wo man Tickets kaufen kann.
Auf der Gegentribüne hat man ja dann freie Platzwahl.
Ich würde es eher bei https://www.ticketmaster.de/event/public-viewing-europa-league-olympique-marseille-eintracht-frankfurt-tickets/294913?camefrom=de_va_04548-FFH versuchen; denn bei Ticketmonster.de läuft man ins leere
NurDieSGE2301 schrieb:
Muss man die Tickets vorher online kaufen oder gibt’s noch einen Verkauf direkt am Stadion?
So wie ich das verstehe, kann man die Tickets nur über ticketmonster.de
kaufen. Die Veranstaltung ist ja von FFH. Glaube nicht, dass die noch irgendwo vorm Stadion mehrere Stände haben, wo man Tickets kaufen kann.
Auf der Gegentribüne hat man ja dann freie Platzwahl.
Adlersupporter schrieb:NurDieSGE2301 schrieb:
Muss man die Tickets vorher online kaufen oder gibt’s noch einen Verkauf direkt am Stadion?
So wie ich das verstehe, kann man die Tickets nur über ticketmonster.de
kaufen. Die Veranstaltung ist ja von FFH. Glaube nicht, dass die noch irgendwo vorm Stadion mehrere Stände haben, wo man Tickets kaufen kann.
Auf der Gegentribüne hat man ja dann freie Platzwahl.
Ich würde es eher bei https://www.ticketmaster.de/event/public-viewing-europa-league-olympique-marseille-eintracht-frankfurt-tickets/294913?camefrom=de_va_04548-FFH versuchen; denn bei Ticketmonster.de läuft man ins leere
Im Zweifelsfall genau so wie es im Ausweis steht.
ok danke, schaden wirds ja net
Vielleicht weiß es Jemand? Ich hab durch Hochzeit den Namen meiner Frau angenommen. Muß ich bei einer personifizierten Ticketbestellung nur den Nachnamen oder auch meinen Geburtsnamen mit angeben?
Im Zweifelsfall genau so wie es im Ausweis steht.
Mag ja alles so sein und Rauchen und Sport gehören eigentlich nicht zusammen. Und wenn zb. ein Herr Ribery in den eigenen Wänden auf seiner Couch hockt und qualmt, liegt mit Sicherheit Herr Hoeneß nicht drunter, um dies zu kontrollieren: Aber um das alles geht es hier gar nicht , sondern um Rauchverbot im Stadion. Es sollen ja nicht die Spieler sondern die Zuschauer am Rauchen gehindert werden und dazu sage ich strikt NEIN! Es können ja gerne Nichtraucherblöcke geschaffen werden und in den Familienblöcken ebenfalls nachvollziehbar.
Aber in Blöcken in denen geraucht wird kann ich doch als Raucher erwarten, das man mal nicht von diesen militanten Nichtrauchern angepöbelt wird!
Bestes Beispiel ich stand mal an einer Hambuger S-Bahn in der ausgewiesenen Raucherzone (MIT ASCHENBECHER) und so ne doofe alte Mutti: "Muß das sein?" Ich antwortete nur das es hier ne Raucher- und keine Pöbelzone sei.
Fazit: Die Raucher verzichten schon in Kneipen, Bahnhöfen, Zügen ect. also können wir auch mal etwas Toleranz erwarten!
Aber in Blöcken in denen geraucht wird kann ich doch als Raucher erwarten, das man mal nicht von diesen militanten Nichtrauchern angepöbelt wird!
Bestes Beispiel ich stand mal an einer Hambuger S-Bahn in der ausgewiesenen Raucherzone (MIT ASCHENBECHER) und so ne doofe alte Mutti: "Muß das sein?" Ich antwortete nur das es hier ne Raucher- und keine Pöbelzone sei.
Fazit: Die Raucher verzichten schon in Kneipen, Bahnhöfen, Zügen ect. also können wir auch mal etwas Toleranz erwarten!
AdlerNRW58 schrieb:
Mag ja alles so sein und Rauchen und Sport gehören eigentlich nicht zusammen.
Danke, das wollte ich eigentlich auch ausdrücken.
AdlerNRW58 schrieb:
Und wenn zb. ein Herr Ribery in den eigenen Wänden auf seiner Couch hockt und qualmt, liegt mit Sicherheit Herr Hoeneß nicht drunter, um dies zu kontrollieren:
Korrekt. Da gebe ich dir sogar Recht. Ich meine nur das wenn man in der Öffentlichkeit (oder vom Staff) gesehen wird, das man dann wahrscheinlich ziemlich Probleme kriegt. Selbst in der Kreisliga gibts sowas wie ein "Strafenkatalog". Und selbst da ist der manchmal nicht billig.
AdlerNRW58 schrieb:
Es sollen ja nicht die Spieler sondern die Zuschauer am Rauchen gehindert werden und dazu sage ich strikt NEIN! Es können ja gerne Nichtraucherblöcke geschaffen werden und in den Familienblöcken ebenfalls nachvollziehbar.
Aber in Blöcken in denen geraucht wird kann ich doch als Raucher erwarten, das man mal nicht von diesen militanten Nichtrauchern angepöbelt wird!
Bestes Beispiel ich stand mal an einer Hambuger S-Bahn in der ausgewiesenen Raucherzone (MIT ASCHENBECHER) und so ne doofe alte Mutti: "Muß das sein?" Ich antwortete nur das es hier ne Raucher- und keine Pöbelzone sei.
Fazit: Die Raucher verzichten schon in Kneipen, Bahnhöfen, Zügen ect. also können wir auch mal etwas Toleranz erwarten!
Danke das wir zum Thema zurückkehren. Mir ist das wie gesagt auch wurscht. Mein Dauerkartennachbar raucht auch, wir sind sogar mittlerweile befreundet, und mir ists egal. Ansonsten ist die Story wahrscheinlich typisch Helikopter Eltern. Sowas muss natürlich auch nicht sein. An der freien Luft ist es echt egal. Wo ich übrigens kein spaß verstehe wenn irgendwo einer meint Gras rauchen zu müssen. Das stinkt nämlich alles aus.
PS: Danke das du wohl auch sachlich sein kannst.Geht doch!
AdlerNRW58 schrieb:
Mag ja alles so sein und Rauchen und Sport gehören eigentlich nicht zusammen. Und wenn zb. ein Herr Ribery in den eigenen Wänden auf seiner Couch hockt und qualmt, liegt mit Sicherheit Herr Hoeneß nicht drunter, um dies zu kontrollieren: Aber um das alles geht es hier gar nicht , sondern um Rauchverbot im Stadion. Es sollen ja nicht die Spieler sondern die Zuschauer am Rauchen gehindert werden und dazu sage ich strikt NEIN! Es können ja gerne Nichtraucherblöcke geschaffen werden und in den Familienblöcken ebenfalls nachvollziehbar.
Aber in Blöcken in denen geraucht wird kann ich doch als Raucher erwarten, das man mal nicht von diesen militanten Nichtrauchern angepöbelt wird!
Bestes Beispiel ich stand mal an einer Hambuger S-Bahn in der ausgewiesenen Raucherzone (MIT ASCHENBECHER) und so ne doofe alte Mutti: "Muß das sein?" Ich antwortete nur das es hier ne Raucher- und keine Pöbelzone sei.
Fazit: Die Raucher verzichten schon in Kneipen, Bahnhöfen, Zügen ect. also können wir auch mal etwas Toleranz erwarten!
Du gehst von dem Standpunkt aus als Raucher der "Normale" zu sein und von den militanten Nichtrauchern genervt zu werden - genau anders herum ist es aber richtig.
Du als Raucher bist/erzeugst das Problem und müsstest eigentlich von selbst, ansonsten eben per Zwang, dafür sorgen, dass Mitmenschen nicht von deiner schädlichen Gewohnheit beeinträchtigt werden.
Von daher sollte es in Stadien nicht extra Nichtraucherzonen/blöcke geben, sondern anders herum ist es richtig:
Wenn überhaupt, dann extra Bereiche für Raucher - getrennt von den "normalen" Bereichen.
Genau wie es in Kneipen (sein sollte, aber fast nie ist), Bahnhöfen und Zügen laut deinem Beispielen ist.
Es reicht das simpelste Beispiel aus dem Leben um das zu verdeutlichen:
Ich fahre gerne (viel zu) schnell. Das schadet möglicherweise mir selbst, kein Problem für mich.
Aber ich selbst und der Staat tragen dafür Rechnung, dass ich damit nicht andere gefährde oder verletzte - durch Geschwindigkeitsbeschränkungen an den meisten Stellen.
Wenn mir das nicht passt und ich doch mal ordentlich Gas geben will, was mache ich dann?
Richtig, ich fahre zum Ring und trete mal richtig drauf, denn da sind nur Leute wie ich, die sich das mit voller Absicht antun, aber keiner, der mit dieser Neigung nichts zu tun haben will.