![](/uploads/35641/splash.jpg)
![](/uploads/35637/profile_square.jpg)
AdlerNRW58
7284
kurze Frage:
weiß einer ob Asthma Sprays in Gladbach erlaubt sind? bzw generell erlaubt sind?
Kann ich dir auch nicht sagen, aber ich wurde evtl. ein Attest bzw. Medikamenten-Liste mitführen.
weiß einer ob Asthma Sprays in Gladbach erlaubt sind? bzw generell erlaubt sind?
Kann ich dir auch nicht sagen, aber ich wurde evtl. ein Attest bzw. Medikamenten-Liste mitführen.
über das Ticketing von MG gibts in diesen Blöcken noch etliche Karten, wer bestellen will, sollte sich aber beeilen, da die Tickets verschickt werden und nicht über print@home gibt!
Geht wieder hab auch grade bestellt
Gute Besserung unbekannterweise. Gib alles die Eintracht braucht dich noch.
Liebe Grüsse aus dem Sauerland
Liebe Grüsse aus dem Sauerland
geht immer noch net
Versuche grade Ticket gegen Leverkusen zu bestellen: erst "röttelt" sich der Rechner einen stundenlang ab. Dann die Meldung "Fehler: Aufgrund von technischen Problemen konnte Ihre Bestellung nicht übermittelt werden. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut."
SGE-URNA schrieb:
Ich plädiere dringenst für etwas in dieser Art. Anders kann man seine Gefühle hier nicht mehr zum Ausdruck bringen.
reihe14 schrieb:
Kann mich nicht erinnern, jemals eine so schlechte Bilanz der Eintracht gesehen zu haben.
Wobei ich schon seeeehr lange Fan .
Dies alles mit Pech zu erklären reicht nicht.
Ich mag die Art von Kovac, aber irgendwann wird man Konsequenzen ziehen müssen .
Zum Thema Bilanz noch folgendes. Du führst die Bilanz saisonübergreifend, hierbei ist zu berücksichtigen, dass Prince, De Guzman und Co in "dieser" Bilanz aber nicht mitgerechnet werden können!
AdlerNRW58 schrieb:
Zum Thema Bilanz noch folgendes. Du führst die Bilanz saisonübergreifend, hierbei ist zu berücksichtigen, dass Prince, De Guzman und Co in "dieser" Bilanz aber nicht mitgerechnet werden können!
Es macht es nicht besser wenn man nach (für eigene Verhätnisse) großen Investitionen die gleichen Probleme mit sich rum trägt. Im übrigen Probleme die in der vergangenen Rückrunde damit entschuldigt wurden das es viele Ausfälle gab. Es geht da auch gar nicht um die Bewertung der neuen, viel mehr wird dadurch dargelegt das die Probleme eventuell eine andere Ursache haben.
reihe14 schrieb:
Kann mich nicht erinnern, jemals eine so schlechte Bilanz der Eintracht gesehen zu haben.
Wobei ich schon seeeehr lange Fan .
Dies alles mit Pech zu erklären reicht nicht.
Ich mag die Art von Kovac, aber irgendwann wird man Konsequenzen ziehen müssen .
Es war das 2. Saisonspiel, de facto eine neue Mannschaft mit 5 neuen Spielern in der Startelf. Dabei in der 1. HZ die Wölfe in Grund und Boden gespielt. Mit viel Pech leider nur Alu getroffen. Das Spiel wäre doch ganz anders ausgegangen, wenn der verkackte Ball den Weg ins Tor gefunden hätte. Die neue Mannschaft muss sich auch erstmal finden und einspielen.
Wenn jemand meint an dieser Stelle "Kovac raus" rufen zu müssen, ist es sein gutes Recht, seine Meinung zu vetreten. Ich kann aber diese Meinung nicht teilen.
Meine Meinung ist, jetzt die Länderspielpause nutzen "Orsch hoch" und evtl. Gladbach überraschen. Wenn die Mannschaft sich hoffentlich findet, wird es in einigen Wochen sicher ganz anders aussehen.
JanMaurer schrieb:
Warum packt ihr die 200 Wolfsburger nicht in Block 19N und gebt dafür den Gästesteher für 10€ pro Karte an Heimfans frei?
Gegenvorschlag: warum binden wir die nicht - wie gewohnt - an Bäume und nutzen das ganze Stadion für uns?
Haliaeetus schrieb:JanMaurer schrieb:
Warum packt ihr die 200 Wolfsburger nicht in Block 19N und gebt dafür den Gästesteher für 10€ pro Karte an Heimfans frei?
Gegenvorschlag: warum binden wir die nicht - wie gewohnt - an Bäume und nutzen das ganze Stadion für uns?
Ich geh mal eben in den Wald die noch anwesenden gefesselten Gästefans füttern *lmw
Sehe es auch grade.
Ruhe in Frieden.
Ruhe in Frieden.
sehe es auch grade R.I.P.
jetzt kannst du wenigstens die Himmelskomiker zum lachen bringen.
jetzt kannst du wenigstens die Himmelskomiker zum lachen bringen.
Schwarz Tee...der Kaffee ist alle ?
MiniAdler22 schrieb:
Schwarz Tee...der Kaffee ist alle ?
Isch abe gar keine Auto äh Kaffee
Es ist ja schon äußerst übel, wenn man mitbekommt, dass ein Fan nach einem Spiel hinterrücks geschlagen wird, und sich daraufhin beim Sturz so schwer verletzt, dass er in Lebensgefahr schwebt.
Erfährt man dann kurz darauf, dass es sich um einen langjährigen Bekannten handelt, geht das mächtig unter die Haut...
Andi, ich drücke dir ganz fest die Daumen, auf dass Du ohne bleibende Schäden aus dieser Sache heraus kommst. Auch dir Doreen wünsche ich ganz viel Kraft, ihr schafft das, hoffe dass dieser Alptraum schnell vorüber geht.
Adlergrüße
Erfährt man dann kurz darauf, dass es sich um einen langjährigen Bekannten handelt, geht das mächtig unter die Haut...
Andi, ich drücke dir ganz fest die Daumen, auf dass Du ohne bleibende Schäden aus dieser Sache heraus kommst. Auch dir Doreen wünsche ich ganz viel Kraft, ihr schafft das, hoffe dass dieser Alptraum schnell vorüber geht.
Adlergrüße
sgeguy schrieb:
Es ist ja schon äußerst übel, wenn man mitbekommt, dass ein Fan nach einem Spiel hinterrücks geschlagen wird, und sich daraufhin beim Sturz so schwer verletzt, dass er in Lebensgefahr schwebt.
Erfährt man dann kurz darauf, dass es sich um einen langjährigen Bekannten handelt, geht das mächtig unter die Haut...
Andi, ich drücke dir ganz fest die Daumen, auf dass Du ohne bleibende Schäden aus dieser Sache heraus kommst. Auch dir Doreen wünsche ich ganz viel Kraft, ihr schafft das, hoffe dass dieser Alptraum schnell vorüber geht.
Adlergrüße
Ich schliesse mich unbekannterweise den Wünschen an. Auch wenn ich Andy nicht kenne, aber er ist einer von uns. Dir lieber Andy wünsche ich das du schnell wieder auf die Beine kommst, sowie deiner Familie viel Kraft für die kommenden Wochen.
Liebe Grüsse aus dem Sauerland.
Ich danke euch.
Neuigkeiten über seinen Zustand dann in fb.
Gruss
Doreen
Neuigkeiten über seinen Zustand dann in fb.
Gruss
Doreen
Ex-"Marienhof"-Star Silvia Andersen ist tot. Sie starb 51jährig in München bei einem Verkehrsunfall.
Den Hinterbliebenen meine Anteilnahme.
R.I.P.
Den Hinterbliebenen meine Anteilnahme.
R.I.P.
Es gäbe noch den Gasthof Meier, liegt quasi auf dem Weg zum Stadion. Oder halt in Bahnhofsnähe das Früh bis Spät(Früh Kölsch Kneipe).
Adler-aus-Siegen schrieb:
Es gäbe noch den Gasthof Meier, liegt quasi auf dem Weg zum Stadion. Oder halt in Bahnhofsnähe das Früh bis Spät(Früh Kölsch Kneipe).
Kölsch?? bäääh
Die geschlossene Gesellschaft hat sich die Hammerhütte ja gut gelegt ;D Aber Biergartenwetter gibts ja morgen wohl ohnehin nicht...
Früh bist spät geht sicher auch klar, aber der Name ist halt Programm und es laufen auch kölsche Lieder und SChlager etc. und ggf. auch mal eine Äff-Zääh-Song der vom Siegerländer treudoof mitgegrölt wird
Für nach dem Spiel in der Innenstadt und damit fußläufig würde man in die Alte Poststraße gehen, denke ich. Wenn es irgendwo sowas wie eine "Kneipendichte" gibt, ist sie dort am Höchsten (3 oder 4 auf 100 Metern), inklusive ganz nettem Pizzaladen. Ist auch gar nicht so schrecklich weit fußläufig vom Bahnhof (10 Minuten). Wenn man etwas weiter in die Oberstadt geht (5 minuten) kommt man man Ende der Marburger Straße zum Camelot oder der Musikkneipe Galerlie, die beide okay sind. Die Flocke mag ich sehr gerne, ist aber eher gemütlicher und mehr ein Cafe, was aber auch Bier hergibt und die neunbar das Selbe in "gehoben"
Auf dem Weg zum Leimbachstadion weiß ich sonst echt auch eigentlich nix was wirklich einladen würde
Früh bist spät geht sicher auch klar, aber der Name ist halt Programm und es laufen auch kölsche Lieder und SChlager etc. und ggf. auch mal eine Äff-Zääh-Song der vom Siegerländer treudoof mitgegrölt wird
Für nach dem Spiel in der Innenstadt und damit fußläufig würde man in die Alte Poststraße gehen, denke ich. Wenn es irgendwo sowas wie eine "Kneipendichte" gibt, ist sie dort am Höchsten (3 oder 4 auf 100 Metern), inklusive ganz nettem Pizzaladen. Ist auch gar nicht so schrecklich weit fußläufig vom Bahnhof (10 Minuten). Wenn man etwas weiter in die Oberstadt geht (5 minuten) kommt man man Ende der Marburger Straße zum Camelot oder der Musikkneipe Galerlie, die beide okay sind. Die Flocke mag ich sehr gerne, ist aber eher gemütlicher und mehr ein Cafe, was aber auch Bier hergibt und die neunbar das Selbe in "gehoben"
Auf dem Weg zum Leimbachstadion weiß ich sonst echt auch eigentlich nix was wirklich einladen würde
Daniel_SGE7 schrieb:grabiforever schrieb:
Ein Arbeitskollege aus Siegen meint, das Spiel wird nicht stattfinden. Es regnet dort seit gestern Abend sinnflutartig und die Stadt sperrt das Stadion für Ligaspiele normalerweise schon, wenn es nur einen Tag regnet.
Ui, da wurde doch vor paar Monaten das Spiel gegen BVB 2 ich glaub drei oder vier mal verlegt weil es geregnet hatte.
Wenn man sich den Wetterbericht anschaut wird es fast bis Samstag durchregnen.
Das macht es tatsächlich nicht unwahrscheinlich.
Wobei, das Leimbachstadion hat ein neuen Rasen bekommen im Sommer. Ich kenn mich nicht perfekt damit aus, vielleicht kommt er aber "besser" mit den Witterungen anfangs klar.
Hier wird nur von Regen und Samstag leichter Regen und Schauer geschrieben.
Denke mal das es Panikmache ist.
Man kennt ja den berühmten Anruf beim Wetterdienst: "Ich wollte ihnen nur Bescheid geben, das die Feuerwehr gerade ihre heitere Bewölkung aus meinem Keller pumpt.
Denke mal das es Panikmache ist.
Man kennt ja den berühmten Anruf beim Wetterdienst: "Ich wollte ihnen nur Bescheid geben, das die Feuerwehr gerade ihre heitere Bewölkung aus meinem Keller pumpt.
. Man merkt halt schon, wo das Wetter herkommt...
Habe gerade mit dem EuroTicketStore in Siegen telefoniert.
Lt. denen sind jetzt 13tsd. Karten verkauft -> etwa 4tsd. werden an die Tageskassen gehen
Also können noch weitere 4000 Frankfurter ohne Tickets anreisen
Lt. denen sind jetzt 13tsd. Karten verkauft -> etwa 4tsd. werden an die Tageskassen gehen
Also können noch weitere 4000 Frankfurter ohne Tickets anreisen
AdlerNRW58 schrieb:
Habe gerade mit dem EuroTicketStore in Siegen telefoniert.
Lt. denen sind jetzt 13tsd. Karten verkauft -> etwa 4tsd. werden an die Tageskassen gehen
Also können noch weitere 4000 Frankfurter ohne Tickets anreisen
Ja habe mich dazu entschlossen spontan hinzufahren. Die über 4000 restkarten beziehen sich ja auf den reinen Stehplatzbereich. Da sollte man in C und D noch Karten bekommen (Gegengerade nahe Eintracht Block)
Glenn Campbell "Rhinestone Cowboy" US-Country-Sänger hat mit 81 Jahren einen langen Kampf gegen die Alzheimer-Krankheit verloren.
https://www.youtube.com/watch?time_continue=14&v=8kAU3B9Pi_U
R.I.P.
https://www.youtube.com/watch?time_continue=14&v=8kAU3B9Pi_U
R.I.P.
Welchen Zug nehmen denn die Zugfahrer ab Frankfurt?
Denke der Entlastungszug ist nicht zwingend so attraktiv (in der Vergangenheit wurden diese Züge mitunter praktisch gar nicht genutzt)
Wie siehts mit dem Zug mit Ankunft 12 Uhr in Siegen aus? Da wäre man zwar sehr früh da aber es bliebe noch Zeit für ein zwei schoppen vor Ort?!
Oder sind wir damit tendenziell deutlich zu früh?
Danke für die Antworten!
Denke der Entlastungszug ist nicht zwingend so attraktiv (in der Vergangenheit wurden diese Züge mitunter praktisch gar nicht genutzt)
Wie siehts mit dem Zug mit Ankunft 12 Uhr in Siegen aus? Da wäre man zwar sehr früh da aber es bliebe noch Zeit für ein zwei schoppen vor Ort?!
Oder sind wir damit tendenziell deutlich zu früh?
Danke für die Antworten!
Die Adler aus NRW fahren mit dieser Verbindung:
Meschede ab 09:41 2 RE 4670
Schwerte(Ruhr) an 10:28
Umsteigezeit 21 Min.
Schwerte(Ruhr) ab 10:49 6 ERB63560
Hagen Hbf an 11:01 10
Umsteigezeit 14 Min.
Hagen Hbf ab 11:15 6 ABR89462
Siegen an 12:48 4
Fußweg 5 Min.
ZOB, Siegen ab 12:59 Bus C102
P+R Leimbachstadion, Siegen an 13:13
Meschede ab 09:41 2 RE 4670
Schwerte(Ruhr) an 10:28
Umsteigezeit 21 Min.
Schwerte(Ruhr) ab 10:49 6 ERB63560
Hagen Hbf an 11:01 10
Umsteigezeit 14 Min.
Hagen Hbf ab 11:15 6 ABR89462
Siegen an 12:48 4
Fußweg 5 Min.
ZOB, Siegen ab 12:59 Bus C102
P+R Leimbachstadion, Siegen an 13:13
Die mit der roten Tür
Nee Spaß, am Stadion selbst ist halt nix, rund um den Bahnhof nur die Ketten - in der Altstadt ist es ganz nett. Ansonsten kann man bei schönem Wetter ganz gut an der Sieg sitzen.
Nee Spaß, am Stadion selbst ist halt nix, rund um den Bahnhof nur die Ketten - in der Altstadt ist es ganz nett. Ansonsten kann man bei schönem Wetter ganz gut an der Sieg sitzen.
FredSchaub schrieb:
Die mit der roten Tür
Nee Spaß, am Stadion selbst ist halt nix, rund um den Bahnhof nur die Ketten - in der Altstadt ist es ganz nett. Ansonsten kann man bei schönem Wetter ganz gut an der Sieg sitzen.
mit ner Kiste Bier
hier die Anfahrtempfehlung und der Parkhinweis:
TuS Erndtebrück teilt Verkehrshinweise zum DFB-Pokalspiel mit
Vor dem bevorstehenden DFB-Pokalspiel zwischen dem TuS 1895 Erndtebrück e.V. und der SG Eintracht Frankfurt am Samstag, 12. August um 15.30 Uhr möchte der Veranstalter allen Zuschauern nach intensiver Abstimmung mit den örtlichen Behörden und Institutionen wichtige und nochmals aktualisierte Hinweise zur Anreise geben.
Anreise mit dem Auto:
Aus Richtung Köln folgt man der A4 bis zum Kreuz Olpe-Süd, an dem man auf die A45 in Richtung Frankfurt wechselt. Diese verlässt man an der Ausfahrt 22 Siegen-Süd (nicht vorher).
Aus Richtung Dortmund folgt man der A45 in Richtung Frankfurt. Analog zur obenstehenden Wegbeschreibung verlässt man diese an der Ausfahrt 22 Siegen-Süd (nicht vorher).
Aus Richtung Frankfurt am Main führt der Weg über die A5 in Richtung Gießen bis zum Gambacher Kreuz und dann auf die A45 gen Dortmund. Diese verlässt man an der Ausfahrt 22 Siegen-Süd.
Aus allen Fahrtrichtungen werden ab der Ausfahrt 22 Siegen-Süd Parkplätze in den Industriegebieten „Martinshardt“ und „Oberes Leimbachtal“ zugewiesen, von denen aus per kurzem Fußweg das Leimbachstadion zu erreichen ist.
Zudem empfiehlt sich aus Richtung Frankfurt alternativ der Weg über die A3 bis Limburg an der Lahn und dann über die B54 durch den Westerwald nach Siegen.
In Anlehnung an das eingesetzte Verkehrskonzept zu den Heimspielen im Leimbachstadion wird die Leimbachstraße zwischen der Einmündung Wichernstraße (in Höhe des TÜV-Gebäudes) und dem Kreisverkehr unterhalb der beiden Industriegebiete „Martinshardt“ und „Oberes Leimbachtal“ in beide Richtungen komplett gesperrt. Diese Sperrung wird voraussichtlich von 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr aktiviert. In diesem Zeitraum besteht somit keine Möglichkeit, von der A45 Ausfahrt 22 kommend in Richtung Innenstadt zu fahren. Diese Sperrung soll zum Einen das Parken an der Leimbachstraße unterbinden, vor allem aber der Verkehrssicherheit (erhöhtes Fußgängeraufkommen) im Bereich des Haupteingangs dienen.
Anreise mit der Bahn:
Die Stadt Siegen wird stündlich von Frankfurt aus angefahren. Die Fahrzeit beträgt 1h 43min. Von Dortmund fährt nahezu jede halbe Stunde ein Zug Richtung Siegen. Die Fahrzeit beträgt 2h10m. Aus Köln fahren stündlich zwei Züge nach Siegen. Die Fahrzeit beträgt beim RE 1h26m und mit der Regionalbahn 2h.
Mit dem Bus ins Stadion:
Ab 13:15 Uhr steht der kostenlose Bus-Pendelverkehr zum Leimbachstadion in zwei Routen zur Verfügung.
Vom Siegener Hauptbahnhof fahren die Shuttlebusse auf direktem Weg zum Leimbachstadion. Zudem startet ein Shuttlebus an der Bushaltestelle längsseitig der City-Galerie und fährt ergänzend die Haltestelle am Lӱz in der St.-Johann-Straße an, um anschließend die Zuschauer ans Leimbachstadion zu transportieren.
Aufgrund der massiv eingeschränkten Parkmöglichkeiten im Stadionumfeld wird allen Zuschauern dringend geraten, eine Parkmöglichkeit in der Siegener Innenstadt aufzusuchen. Hier stehen u.a. die Parkhäuser der City-Galerie sowie am Apollotheater oder am Hallenbad Löhrtor zur Verfügung. Fußläufig sind von diesen Parkhäusern aus die beiden Haltestellen an der City-Galerie bzw. am Lӱz in wenigen Minuten zu erreichen.
Insbesondere für Fans, die mit der Bahn anreisen, aber auch für alle privat per PKW eintreffenden Zuschauer bedeutet die Fahrt per Shuttlebus einen bequemen Transfer ohne Stau oder Parkplatzsuche im Stadionumfeld (Wohngebiet)
Die Nutzung der Shuttlebusse ist auch ohne Vorlage einer Eintrittskarte möglich, so dass dieses Angebot auch spontanentschiedene Zuschauer problemlos aus der Innenstadt zum Leimbachstadion gelangen können.
Nach dem Spiel erfolgt auf die gleiche Weise der stressfreie Rückweg zum Bahnhof.
Für alle Zuschauer aus Erndtebrück und dem weiteren Wittgensteiner Raum weist der Verein nochmal ausdrücklich auf die Möglichkeit der Pendelbusse aus Erndtebrück bis vor das Leimbachstadion hin.
Die Busfahrkarten á 5,-€ (für Hin- und Rückfahrt) können über den regulären Kartenvorverkauf hinaus noch bis zum Ende der Woche in der Filiale von Lotto Stöcker erworben werden. Hier erfolgt die Abfahrt aus Erndtebrück am Samstag um 12:30 Uhr.
TuS Erndtebrück teilt Verkehrshinweise zum DFB-Pokalspiel mit
Vor dem bevorstehenden DFB-Pokalspiel zwischen dem TuS 1895 Erndtebrück e.V. und der SG Eintracht Frankfurt am Samstag, 12. August um 15.30 Uhr möchte der Veranstalter allen Zuschauern nach intensiver Abstimmung mit den örtlichen Behörden und Institutionen wichtige und nochmals aktualisierte Hinweise zur Anreise geben.
Anreise mit dem Auto:
Aus Richtung Köln folgt man der A4 bis zum Kreuz Olpe-Süd, an dem man auf die A45 in Richtung Frankfurt wechselt. Diese verlässt man an der Ausfahrt 22 Siegen-Süd (nicht vorher).
Aus Richtung Dortmund folgt man der A45 in Richtung Frankfurt. Analog zur obenstehenden Wegbeschreibung verlässt man diese an der Ausfahrt 22 Siegen-Süd (nicht vorher).
Aus Richtung Frankfurt am Main führt der Weg über die A5 in Richtung Gießen bis zum Gambacher Kreuz und dann auf die A45 gen Dortmund. Diese verlässt man an der Ausfahrt 22 Siegen-Süd.
Aus allen Fahrtrichtungen werden ab der Ausfahrt 22 Siegen-Süd Parkplätze in den Industriegebieten „Martinshardt“ und „Oberes Leimbachtal“ zugewiesen, von denen aus per kurzem Fußweg das Leimbachstadion zu erreichen ist.
Zudem empfiehlt sich aus Richtung Frankfurt alternativ der Weg über die A3 bis Limburg an der Lahn und dann über die B54 durch den Westerwald nach Siegen.
In Anlehnung an das eingesetzte Verkehrskonzept zu den Heimspielen im Leimbachstadion wird die Leimbachstraße zwischen der Einmündung Wichernstraße (in Höhe des TÜV-Gebäudes) und dem Kreisverkehr unterhalb der beiden Industriegebiete „Martinshardt“ und „Oberes Leimbachtal“ in beide Richtungen komplett gesperrt. Diese Sperrung wird voraussichtlich von 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr aktiviert. In diesem Zeitraum besteht somit keine Möglichkeit, von der A45 Ausfahrt 22 kommend in Richtung Innenstadt zu fahren. Diese Sperrung soll zum Einen das Parken an der Leimbachstraße unterbinden, vor allem aber der Verkehrssicherheit (erhöhtes Fußgängeraufkommen) im Bereich des Haupteingangs dienen.
Anreise mit der Bahn:
Die Stadt Siegen wird stündlich von Frankfurt aus angefahren. Die Fahrzeit beträgt 1h 43min. Von Dortmund fährt nahezu jede halbe Stunde ein Zug Richtung Siegen. Die Fahrzeit beträgt 2h10m. Aus Köln fahren stündlich zwei Züge nach Siegen. Die Fahrzeit beträgt beim RE 1h26m und mit der Regionalbahn 2h.
Mit dem Bus ins Stadion:
Ab 13:15 Uhr steht der kostenlose Bus-Pendelverkehr zum Leimbachstadion in zwei Routen zur Verfügung.
Vom Siegener Hauptbahnhof fahren die Shuttlebusse auf direktem Weg zum Leimbachstadion. Zudem startet ein Shuttlebus an der Bushaltestelle längsseitig der City-Galerie und fährt ergänzend die Haltestelle am Lӱz in der St.-Johann-Straße an, um anschließend die Zuschauer ans Leimbachstadion zu transportieren.
Aufgrund der massiv eingeschränkten Parkmöglichkeiten im Stadionumfeld wird allen Zuschauern dringend geraten, eine Parkmöglichkeit in der Siegener Innenstadt aufzusuchen. Hier stehen u.a. die Parkhäuser der City-Galerie sowie am Apollotheater oder am Hallenbad Löhrtor zur Verfügung. Fußläufig sind von diesen Parkhäusern aus die beiden Haltestellen an der City-Galerie bzw. am Lӱz in wenigen Minuten zu erreichen.
Insbesondere für Fans, die mit der Bahn anreisen, aber auch für alle privat per PKW eintreffenden Zuschauer bedeutet die Fahrt per Shuttlebus einen bequemen Transfer ohne Stau oder Parkplatzsuche im Stadionumfeld (Wohngebiet)
Die Nutzung der Shuttlebusse ist auch ohne Vorlage einer Eintrittskarte möglich, so dass dieses Angebot auch spontanentschiedene Zuschauer problemlos aus der Innenstadt zum Leimbachstadion gelangen können.
Nach dem Spiel erfolgt auf die gleiche Weise der stressfreie Rückweg zum Bahnhof.
Für alle Zuschauer aus Erndtebrück und dem weiteren Wittgensteiner Raum weist der Verein nochmal ausdrücklich auf die Möglichkeit der Pendelbusse aus Erndtebrück bis vor das Leimbachstadion hin.
Die Busfahrkarten á 5,-€ (für Hin- und Rückfahrt) können über den regulären Kartenvorverkauf hinaus noch bis zum Ende der Woche in der Filiale von Lotto Stöcker erworben werden. Hier erfolgt die Abfahrt aus Erndtebrück am Samstag um 12:30 Uhr.
weiß einer ob Asthma Sprays in Gladbach erlaubt sind? bzw generell erlaubt sind?