>

Adlertraeger-SGE

3174

#
Wie es hier ja schon angeklungen ist, ein gefälliges Spiel mit einigen richtig anständigen Passagen. Manko, wie die letzten Jahre des Öfteren, die fehlende Effizienz. Dennoch ein wie schon gegen Frankreich und NL insgesamt ganz anderes Auftreten als die letzten Gruseljahre, und das obwohl ja noch einige gute Spieler gefehlt haben.
Die Ukrainer haben mir im Übrigen auch gefallen, kämpferisch gegen den Ball und mit dem einen oder anderen guten Gegenstoß, die haben da auch ein paar interessante Spieler drin. Das Überstehen der Gruppe traue ich ihnen bei den Gegnern zu. Gestern lag ein ukr. Tor jedenfalls auch ab und an im Bereich des möglichen, wobei Deutschland aus den 7-8 guten Möglichkeiten dann trotzdem normal 2-3 Tore machen und das Spiel gewinnen muss.

Die erstmals seit wirklich langer Zeit entstehende leichte Vorfreude auf so ein Turnier erhielt durch den Chancenwucher jedenfalls keinen Abbruch. Bin ganz guter Dinge, und immer wirst du vorne auch net son Abschlusspech haben bzw. mit den Spielern die da noch dazu, bestehen da auch noch mehr Optionen (wie Füllkrug fürs Sturmzentrum, der gerade bei der Nationalelf durchaus immer recht heiss läuft, oder auch Sané bzw Kroos als Vorbereiter).
#
Ich finde es prinzipiell gut, dass Krösche bzgl Toppmöller nach der Saison keinen Freifahrtschein ausstellt, sondern man erstmal eine ordentliche Aufarbeitung durchführen will. Dass er ihn während der Saison öffentlich gestärkt hat, um zu vermeiden, dass vor den letzten Spielen noch mehr Unruhe als ohnehin schon reinkommt, war plausibel. Genauso wichtig ist es aber, dass man signalisiert, dass trotz Rang 6 nicht alles tutti ist und man sehr wohl kritisch in die Analyse geht. Was dann nach dieser Analyse rauskommt, ist wohl noch offen (und das ist auch gut so). Schlussendlich fände ich beide Ergebnisse, also Trennung oder auch Fortführen der Zusammenarbeit, legitim. Es ist eben in dieser Saison ein Graubereich, beide Varianten finden Argumente:
1. Der negative Ausschlag, weil die Punktzahl nicht berauschend war (und die Pokalwettbewerbe unbefriedigend), weil oft "Wucht" gefehlt hat auf dem Platz und sich diverse Thematiken wie Versemmeln von Spielen gegen wirklich limitierte Gegner oder die schreckliche Standard-Problematik einfach nicht gebessert haben.
2. Der positive Ausschlag, weil es zumindest Teilerklärungen gab, die diese Probleme zwar vielleicht nicht in Gänze, aber wenigstens ein kleinwenig plausibel machen. Beispielsweise der selbst für SGE-Verhältnisse enorme Personalumbruch im Sommer, lange Zeit fehlender (fitter) Topstürmer nach spektakulärem RKM-Deal im Sommer sowie maximal unglücklicher Kalajdzic-Verletzung im Winter.

Wäre die Europaleague-Teilnahme verbaselt worden, wäre es in der Tat schwierig geworden, eine weitere Zusammenarbeit der Öffentlichkeit zu verkaufen. So aber wurde dieses Primärziel noch (egal wie) faktisch erreicht. Das bringt die Nebengeräusche zwar nicht zum Schweigen, aber es macht eine weitere Chance zumindest vertretbar. Die finale Entscheidungen müssen letztlich die Verantwortlichen treffen; dafür sind sie eben auch schlicht näher dran und wissen Dinge, die wir vielleicht nicht wissen, haben ein Ohr in die Mannschaft etc.
Ich könnte also mit beiden Varianten leben und auch wenn mich die Saison ebenfalls nicht wirklich abgeholt hat und Zweifel habe, fände ich eine weitere Chance für DT schon in Ordnung; ich könnte mir im Gegensatz zu manchen aus der Anti-Fraktion trotz berechtigter Zweifel schon noch vorstellen, dass das Ganze in eine positive Richtung geht.
Was mir dafür Mut macht:
Zur neuen Saison wird man aller Voraussicht nach von Beginn an mit Ekitiké einen starken Angreifer im Team haben, der Qualitäten in der Box hat (und dann nicht mehr nochmal 4 Monate Trainingsrückstand aufholen muss), hinzu kommt ein interessanter Backup mit Matanovic (und vielleicht kommt ja sogar noch was).
Außerdem wird der Umbruch wahrscheinlich nicht so extrem ausfallen wie im letzten Sommer; die Spieler kennen sich also bereits und dürften mittlerweile auch wissen, was dem Trainer für eine Spielphilosophie vorschwebt. Auch ein Afrikacup findet in der kommenden Spielzeit nicht statt, der mehrere Leistungsträger (mehr als bei den meisten anderen Bundesligisten) mitten in der Runde rausreisst.
Und schlussendlich hoffe ich, dass auch Dino selbst aus der einen oder anderen Erfahrung dazugelernt hat. Ein so junger Trainer darf Fehler machen, solange er dann zeigt, dass er daraus lernt. Genau das könnte (und sollte) er dann auch beweisen, wenn man ihm diese weitere Chance gibt.
Kurzum: Trotz auch bei mir vorhandener Kritik und Bedenken könnte ich eine Entscheidung für eine weitere Chance für DT nachvollziehen und auch Argumente dafür finden. Dass dies dann mit einem gewissen Druck verbunden wäre und die Vereinsführung bereits jetzt unmissverständlich klarmacht, dass man Weiterentwicklung erwartet, werte ich positiv. Es muss natürlich auch klar sein, dass wenn eben dieser erwartete positive Trend ausbleiben sollte, trotz "besserer" Vorzeichen als letzten Sommer, würde man nach einem Drittel oder spätestens zur Hälfte der Saison wohl reagieren (und dafür muss man sich mit Alternativen befassen; wobei eine sportliche Leitung wohl ohnehin immer einen Plan B in der Hinterhand braucht).
Ich bin gespannt, was die Tage in der Sache verkündet wird.  
#
U.K. schrieb:

Die Eintracht hat wohl einen Nachfolger im Blick falls Marmoush gehen möchte.
Es ist Mohamed Amoura von Union St. Gillois, soll wohl 20 Millionen kosten.

Bei den Spielen gegen uns hat er 2 Tore vorbereitet und wurde vom kicker mit 2,5 und 3,0 bewertet.

Quelle ist die Bild hier die Zweitquelle:
https://www.fussballtransfers.com/a4141217423407061702-eintracht-hat-marmoush-ersatz-im-visier


Der Junge ist nicht schlecht. Amoura hatte ja auch gegen uns zwei gute Spiele gemacht und hat in Belgien ne gute Scorerquote! Er wäre sicherlich kein schlechter Ersatz für Marmoush. Dennoch hoffe ich das Omar uns erhalten bleibt...
Und trotzdem würde uns noch ein zusätzlicher Stürmer gut zu Gesicht stehen. Matanovic kommt ja vom KSC zurück. Ob er dann für die Eintracht ne ernsthafte Alternative wäre müsste man abwarten... Nur auf Ekitikè und Marmoush zu setzen wäre zu riskant. Gerade im Hinblick auf die Doppel- bzw. Dreifachbelastung in der kommenden Saison. Da sollte Krösche noch einen Stürmer aus dem Hut zaubern...
#
Adlersupporter schrieb:

U.K. schrieb:

Die Eintracht hat wohl einen Nachfolger im Blick falls Marmoush gehen möchte.
Es ist Mohamed Amoura von Union St. Gillois, soll wohl 20 Millionen kosten.

Bei den Spielen gegen uns hat er 2 Tore vorbereitet und wurde vom kicker mit 2,5 und 3,0 bewertet.

Quelle ist die Bild hier die Zweitquelle:
https://www.fussballtransfers.com/a4141217423407061702-eintracht-hat-marmoush-ersatz-im-visier


Der Junge ist nicht schlecht. Amoura hatte ja auch gegen uns zwei gute Spiele gemacht und hat in Belgien ne gute Scorerquote! Er wäre sicherlich kein schlechter Ersatz für Marmoush. Dennoch hoffe ich das Omar uns erhalten bleibt...
Und trotzdem würde uns noch ein zusätzlicher Stürmer gut zu Gesicht stehen. Matanovic kommt ja vom KSC zurück. Ob er dann für die Eintracht ne ernsthafte Alternative wäre müsste man abwarten... Nur auf Ekitikè und Marmoush zu setzen wäre zu riskant. Gerade im Hinblick auf die Doppel- bzw. Dreifachbelastung in der kommenden Saison. Da sollte Krösche noch einen Stürmer aus dem Hut zaubern...

Erstmal zu Amoura: Ja, interessanter Spieler, den laut TM.de ja angeblich auch nicht nur wir im Blick haben. Erscheint auch logisch bei der guten Quote, die er in dieser Spielzeit in verschiedenen Wettbewerben hingelegt hat; zumal er gerade erst 24 geworden ist und in dem Alter und ein weiteres Entwicklungsschrittchen nicht ausgeschlossen ist. Vom Typ her scheint er auch Marmoush tendenziell zu ähneln; kommt also eher aus dem Raum, kein Wandspieler.
Ich glaube macht aber tatsächlich nur Sinn, wenn Marmoush gehen sollte (was ich nicht glaube/hoffe).

Bei der allgemeinen Frage, ob wir im Sturm noch nachlegen müssen, tue ich mich ein bisschen schwer und halte es mit Ikke Hüftgold, ich schwanke noch. Ekitiké nähert sich bereits jetzt seiner Topform an und hat bereits gezeigt, dass er (wenn er nicht gerade 4 Monate ohne Mannschaftstraining ist) wie erhofft das Zeug dazu hat, ein richtig guter Bundesligastürmer zu sein. Das dürfte umso mehr gelten, wenn er die komplette Saisonvorbereitung mitgezogen hat. Durch Matanovic erhalten wir eine zusätzliche interessante Option fürs Sturmzentrum; er hat beim KSC wie erhofft den nächsten Schritt gemacht und sollte nun bereit sein. Sicherlich ist er erstmal eher als Backup geplant, aber für diese Rolle verspreche ich mir einiges von ihm, zumal er den Typus eines robusten Strafraumstürmers verkörpert. Er hat Physis, Körpergröße und Qualität im 16er; genau das was wir brauchen. Insofern hätte man die Position der Sturmspitze mit einer hochwertigen A-Besetzung und einem vielversprechenden Backup besetzt, Plus Marmoush, der die Rolle als hängende Spitze ausfüllen kann, aber notfalls durchaus auch in forderster Front mal einsetzbar ist. Sollte Uzun fix gemacht werden, wäre da noch ein weiterer Spieler, der sowohl im offensiven Mittelfeld als auch im Sturm eingesetzt wurde und mit reichlich Potenzial ausgestattet ist. Wäre in Summe eine durchaus gute Angriffsreihe; jedenfalls deutlich besser als in dieser Saison, wo wir lange Zeit nur Marmoush hatten, anfangs lediglich mit einem desolaten Ngankam als Alternative.
Dennoch wäre ein weiterer "fertiger" Angreifer natürlich reizvoll und würde die Breite und Variationsmöglichkeiten nochmals erhöhen. Man stelle sich vor, zu diesem Personal käme wirklich noch ein Spieler der Marke Demirovic... Das wäre dann schon eine echte Premiumoffensive und das würde sich nach dieser Sturmproblem-Saison natürlich herrlich anfühlen. Wird im Endeffekt aber eben auch eine Frage der Kosten sein (und natürlich der Analyse, ob man Matanovic die Rolle als fähiger zweiter/dritter Stürmer zutraut).
Im Zweifel und unter der Voraussetzung, dass man Matanovic nach dem Wiegen in der Saisonvorbereitung nicht für "zu leicht" befindet, gäbe es da andere Positionen, wo ich den Bedarf jedoch zumindest dringender sehen würde (allen voran auf der 6!).
#
Ich glaub nicht mal, dass es nur die Jüngeren anspricht. So arbeitet man an der Spannung auf die EM, so bindet man verschiedene Sender, Kanäle, Bäckereien, Pflegedienste oder auch Major Tom ein.

Ich glaube, dass es einfach mal locker wirkt. Und das hat der DFB sehr sehr nötig. Gibt ja kaum was verkrampfteres als den DFB. Ich habe bisher zu 80 Prozent positives Feedback gesehen.
#
SGE_Werner schrieb:

Ich glaub nicht mal, dass es nur die Jüngeren anspricht. So arbeitet man an der Spannung auf die EM, so bindet man verschiedene Sender, Kanäle, Bäckereien, Pflegedienste oder auch Major Tom ein.

Ich glaube, dass es einfach mal locker wirkt. Und das hat der DFB sehr sehr nötig. Gibt ja kaum was verkrampfteres als den DFB. Ich habe bisher zu 80 Prozent positives Feedback gesehen.

Muss sagen, ich finde es auch in Ordnung. Und ich bin einer, der sich in den letzten Jahren doch sehr von der Nationalelf entfremdet hat und mich über diverse Bierhoffsche Marketing-Peinlichkeiten ziemlich geärgert hat. Vor einer Heim-EM aber diese Nominierung, finde das hat was (auch wenn ich und vermutlich viele "klassische" Fußballfans es vielleicht nicht unbedingt bräuchten). Aber vor so einem Heim-Turnier willst du ja auch das ganze Land irgendwie mitnehmen, und definitiv erzeugt das ganze Reichweite und ist mal etwas "progressiv" (und zwar diesmal nicht in so gekünzeltem, nervigen Sinne wie häufig zuletzt).

Zu den Nominierungen: Klar freut es mich für Koch, aber ich muss ehrlich sagen, nach den Halbfinaspielen habe ich die Argumente schon bei Hummels gesehen. Er hat auf Topniveau gezeigt, dass er noch mithalten kann; gerade gegen spielstarke Gegner, gegen die die Deutschen vielleicht auch nicht ganz so hoch stehen müssen, hätte ich ihn vorne dran gesehen.
Vielleicht fürchtet er um die Teamchemie, wenn 2-3 "Gestandene" Lautsprecher nicht zum Startelf-Stamm zählen (wobei ich bei entsprechender Kommunikation nicht glaube, dass Hummels da Stress gemacht hätte). In dem Lichte erscheint dann auch, dass wohl Goß Goretzka vorgeschoben wird.
#
Man kann ja völlig zurecht sagen, dass die SGE es mehrfach selbst in der Hand hatte, den 6.Platz längst fix zu machen und Steilvorlagen der Konkurrenz net genutzt hat.
Aber unabhängig davon ist ein 0-5 zur Pause eine bodenlose ehrlose Frechheit. Man kann als bereits abgestiegene Mannschaft verlieren, auch deutlich, aber das ist ja Wahnsinn...
#
Es ist Nkounkou's vierte Saison außerhalb Frankreichs. Was jetzt nicht heißt, dass er nichts dazulernen kann, aber er dürfte langsam damit anfangen.
#
JimmyPage schrieb:

Es ist Nkounkou's vierte Saison außerhalb Frankreichs. Was jetzt nicht heißt, dass er nichts dazulernen kann, aber er dürfte langsam damit anfangen.

Zumal er mit 23 nun auch nicht mehr in der Kategorie "blutjunges Talent" ist. Jung, ja, aber er ist langsam auf der Schwelle zum besten Fußballalter und sollte allmählich stabiler werden und Blackouts minimieren. Zumal es nicht der erste leichtfertige Lapsus war, da waren immer wieder Mal Aussetzer drin und u.a. auch ein unnötiger Platzverweis in Köln. Klar, kann passieren; auch zwei oder drei Mal und umso mehr noch in der ersten Bundesligasaison. Auch kann man ihm seine positiven Spiele zu Gute halten; gerade bei Offensivaktionen hat er Qualitäten gezeigt, wenn man an das Gladbachspiel mit den beiden Assists denkt, die schöne Vorlage zum Siegtor bei den Dosen oder auch die Treffer gegen Darmstadt und Heidenheim. Tatsächlich ist er aber eher der Schienenspieler bei einer defensiven Dreierkette dahinter als der LV einer Viererkette.
Dennoch muss in der kommenden Spielzeit der Schritt hin zu mehr Konstanz und Disziplin erfolgen; solche wirklich komplett überflüssigen "Dummheiten" wie gegen Leverkusen oder Köln müssen der Vergangenheit angehören.
#
Barfußkicker Waldemar schrieb:

2 Spiele weniger gewonnen und Du stehst im Niemandsland, wo wir derzeit noch zu hoch angesiedelt wären.

Was für ein Blödsinn. Wäre, hätte, wenn, wenn alle Spiele außer unseren Unentschieden ausgegangen wären, wären wir schon lange Meister. Und jetzt? Wir haben aber keine 2 Spiele weniger gewonnen, wir haben mehr Punkte als 12 andere Mannschaften und deshalb stehen wir absolut verdient auf Platz 6.
#
DBecki schrieb:

Barfußkicker Waldemar schrieb:

2 Spiele weniger gewonnen und Du stehst im Niemandsland, wo wir derzeit noch zu hoch angesiedelt wären.

Was für ein Blödsinn. Wäre, hätte, wenn, wenn alle Spiele außer unseren Unentschieden ausgegangen wären, wären wir schon lange Meister. Und jetzt? Wir haben aber keine 2 Spiele weniger gewonnen, wir haben mehr Punkte als 12 andere Mannschaften und deshalb stehen wir absolut verdient auf Platz 6.

Verdient is halt relativ. Und "verdient" kann man insofern schon sagen, denn es gibt eben keine andere Mannschaft hinter uns, die sich (Stand jetzt) angeschickt hat, diesen Platz dieses Jahr mehr zu "verdienen" als die Eintracht. Insofern geht das schon in Ordnung.

Das schliesst sich ja aber nicht damit aus, dass man durchaus anmerken kann, dass wir Glück haben dass dieses Jahr eben wohl "weniger" reicht als die letzten Jahre.
(Gefühlt) leistungstechnisch "aufm Platz", aber auch rein faktisch bzgl Punktzahl (nach je 32 Spieltagen).

Aktuell:
Rang 6: 45
Rang 7: 41

22/23
Rang 6: 49
Rang 7: 49

21/22
Rang 6: 52
Rang 7: 51

20/21
Rang 6: 51
Rang 7: 46

19/20
Rang 6: 46
Rang 7: 46

18/19
Rang 6: 52
Rang 7: 52

...

Oft wären wir mit der aktuellen nur 9. oder 10. gewesen. Klar, kann uns völlig Schnuppe sein und bin auch froh dass es dieses Jahr so zu reichen scheint. Dennoch ist es legitim, dass man dieses tabellarische Kuriosum bei der Bewertung der Saisonleistung schon im Kontext mitbetrachtet.

#
Gut ich bin Knallevoll. Aber wir ham das wichtigste Spiel des Jahres gezogen. Nix ändert das an der Gesamtsituation. Aber man hat in der 2. HZ ne Eintracht gesehen, wie man sie sehen will. Unglaublich wichtig, grosse Freude auch darüber dass Ekitike das Ding so gemacht hat. Rund wird die Saison dadurch net, aber das war schlicht sauwichtig
#
Basaltkopp schrieb:

Ich würde gerne Euer Gesicht sehen, wenn feststeht, dass Toppmöller nächste Saison noch Trainer bei uns ist.

Und wenn wir dann Erfolg haben, habt ihr alle nie was gesagt und jeder von euch will schon immer großer Fan von Toppmöller gewesen sein.


So würde es wahrscheinlich auch kommen, wenn man Toppmöller weitermachen lässt.
Warum so noch wegen dieser extremen Saison in allen Bereichen, so geil darauf sind, den Trainer zu wechseln
verstehe ich nicht. Weil dann fängt man wieder bei 0 an. Finde ich nicht so dolle.
Und ich glaube auch nicht, das der neue Trainer ein erfahrener Haudegen wie ein Hütter oder Glasner wird.
Ich befürchte eher so jemanden wie Korkhut. Denn ich glaube den hatte Krösche auch mal auf dem Schirm oder sogar Gespräche mit Ihm geführt. Da behalte ich lieber Toppi in seiner 2ten Saison.
#
Hyundaii30 schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Ich würde gerne Euer Gesicht sehen, wenn feststeht, dass Toppmöller nächste Saison noch Trainer bei uns ist.

Und wenn wir dann Erfolg haben, habt ihr alle nie was gesagt und jeder von euch will schon immer großer Fan von Toppmöller gewesen sein.


So würde es wahrscheinlich auch kommen, wenn man Toppmöller weitermachen lässt.
Warum so noch wegen dieser extremen Saison in allen Bereichen, so geil darauf sind, den Trainer zu wechseln
verstehe ich nicht. Weil dann fängt man wieder bei 0 an. Finde ich nicht so dolle.
Und ich glaube auch nicht, das der neue Trainer ein erfahrener Haudegen wie ein Hütter oder Glasner wird.
Ich befürchte eher so jemanden wie Korkhut. Denn ich glaube den hatte Krösche auch mal auf dem Schirm oder sogar Gespräche mit Ihm geführt. Da behalte ich lieber Toppi in seiner 2ten Saison.

Ich glaube, dass viele derjenigen, die sich hier aktuell kritisch äußern und das Pendel bzgl Trainer eher in die Tendenz "Trennung" statt "Weitermachen" ausschlagen sehen, durchaus lange zum Team Geduld gehört haben und Verständnis für Schwierigkeiten bei dem Umbruch haben. Von Hau-Drauf-Schreihälsen sprech ich dabei natürlich explizit nicht; die gibt es immer.
Ich hätte kein Problem damit, bei einem positiven Turnaround zu sagen, dass ich zwischenzeitlich skeptisch war. Aber ob wir das so erleben, daran habe ich und offenbar viele andere Zweifel und das ist auch legitim. Dass nach über 40 Pflichtspielen und mittlerweile längst nicht mehr vorhandener Doppel/Dreifachbelastung derart schwache Spiele rauskommen wie gegen ein völlig biederes und krisengeschütteltes Werder und in puncto Standards Negativrekorde gebrochen werden, ohne dass sich da innerhalb so vieler Monate auch nur ein Fitzel dran verbessert, sind Punkte, die man nicht von der Hand weisen kann; da gerät man auch vom Standpunkt des Team Geduld irgendwann in Erklärungsnot.
Überspitzt gesagt: Was ist daran schlimm, wenn man mit einer anderen Personalie bei Null anfängt? Bezüglich Spielidee und Entwicklung sind wir aktuell gefühlt nicht allzu viel weiter.

Im Endeffekt wird man mit Toppmöller die Saison zu ende machen und muss dann entscheiden. Wenn man die EL verfehlt, bin ich mir relativ sicher, dass es mit DT nicht weitergeht (was dann auch nachvollziehbar wäre, da man dann neben der fehlenden Entwicklung auch rein faktisch in allen 3 Wettbewerben die Ziele verfehlt hätte). Sollte es irgendwie reichen für den Europacup, darf man gespannt sein, was die interne Aufarbeitung ergibt; dann wären vermutlich beide Varianten zumindest vermittelbar.
#
vogeslberger schrieb:




Habe das Gefühl es könnte ein "Befreiungsschlag" werden!

Tipp: 4:0 (Knauff, Marmoush, Ebimbe, Marmoush)


Ich hab ehrlichgesagt ein ähnliches Bauchgefühl. Die Mannschaft hat nach dem letzten Spiel wirklich viel und zurecht aufs Dach bekommen, der Druck ist jetzt wirklich da. Ich könnte mir vorstellen, dass es hitzig losgeht und dann schnell das Stadion da ist, ähnlich wie gg Hoffenheim.
#
Knueller schrieb:

vogeslberger schrieb:




Habe das Gefühl es könnte ein "Befreiungsschlag" werden!

Tipp: 4:0 (Knauff, Marmoush, Ebimbe, Marmoush)


Ich hab ehrlichgesagt ein ähnliches Bauchgefühl. Die Mannschaft hat nach dem letzten Spiel wirklich viel und zurecht aufs Dach bekommen, der Druck ist jetzt wirklich da. Ich könnte mir vorstellen, dass es hitzig losgeht und dann schnell das Stadion da ist, ähnlich wie gg Hoffenheim.

Druck war schon öfters da und nach dem mauen 0-0 gegen Union hat auch beispielsweise jeder auf eine Reaktion im wichtigen Spiel gegen Werder gewartet. Kam halt einfach nicht, obwohl da eigentlich auch jeder wusste, dass man eine Riesen-Chance hat. Auf einen hitzigen Beginn hoffe ich auch, dass man dem Gegner gleich zeigt wo die Reise hingeht. Aber wie gesagt, mit wenigen Ausnahmen (München, Hoppelheim) ist diese Hoffnung immer wieder enttäuscht worden und es begann ein oft eher einschläferndes Geplänkel.

Die Hoffnung stirbt zuletzt und ich hoffe irgendwie, dass heute nochmal einer dieses raren Tage ist, wo die Mannschaft wirklich irgendwie etwas Schwung reinkriegt und das Spiel eine Endspiel-Eigendynamik erhält.
Für Rang 7 (der ja nach der Woche mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit reichen dürfte) ist das ein absolut entscheidendes Duell.
Von "schönem" Fußball ist in dieser Saison nicht mehr auszugehen; eine runde Sache wird das alles nicht mehr. Aber ich will wenigstens sehen, dass man sich in so einem Spiel voll reinwirft.
#
                            Trapp

             Tuta         Koch         Pacho

Ebimbe         Skhiri       Larsson      Max

                   Götze         Marmoush

                             Ekitike

Ebimbe und Tuta nach abgesessener Sperre wieder dabei. Bei Skhiri, Götze und Ekitike hoffe ich, dass sie wieder fit genug sind, um starten zu können.

Es ist mal wieder ein Abendspiel und mal wieder habe ich wenig Hoffnung. Mein Gefühl sagt mir aber eigentlich, dass da was gehen wird in Richtung 3 Punkte. Warum, wieso, weshalb und wie die gegen Augsburger im Aufwind geholt werden sollen, weiß ich allerdings auch nicht.
Diese 3 Punkte wären so unfassbar wichtig im Kampf um Platz 6.

Tipp, Wunsch & Hoffnung: 2-1

FORZA SGE 🦅🦅🦅
#
-------------------Trapp--------------------
-------Collins---Koch---Pacho--------
Ebimbe--Skhiri--Larsson--Nkounkou
----------Götze----Marmoush----------
---------------Ekitike----------------------

Also nah beim Fred-Eröffner, würde neben dem gesperrten Tuta lediglich Nkounkou für Max stellen.

Es ist zweifellos ein absolutes Endspiel. Ich muss zugeben, dass ich nicht gerade vor Optimismus strotze; ist Augsburg Heim doch geradezu prädestiniert dazu, das nächste staubtrockene Remis zu werden (das klassische Unentschieden daheim gegen irgendeinen limitierten Gegner steht ja fast schon sinnbildlich für diese ganze Saison).
Und dennoch hilft es nichts; wir müssen versuchen, das noch einmal zu einem Endspiel aufzuladen (was es auch ist, denn ohne einen Dreier dort wird Rang 6 zu 95% nicht haltbar sein und selbst der 7. wird dann sehr schwierig). Gegen Bremen & Union war zwar auch schon Druck da und die Mannschaft lies sich auch da weder durch die tabellarische Chance/ Bedeutung noch durch den Heimspiel-Faktor und den durchaus vorhandenen Support anzünden, aber wir müssen es eben wieder versuchen und alle noch so berechtigten Trainer/Transferpolitik/ Gesamtsituation Debatten müssen nun hinten angestellt werden. Dafür ist diese Europapokal-Teilnahme einfach perspektivisch zu wichtig.

Wird ein richtig schweres Spiel, Augsburgs Kader ist zwar bezüglich Marktwerten, Gehaltskosten etc und wohl auch immer noch in puncto Talent/ individueller Klasse im Schnitt unter unserem angesiedelt. Aber sie sind uns dafür deutlich voraus, was Form, Selbstvertrauen, Geschlossenheit betrifft; die machen ihr Ding, haben ihr System was die abrufen und fahren damit sehr gut; dazu der bockstarke Demirovic....
Ich hoffe, die Eintracht schafft es noch einmal irgendwie in so einen Modus wie beim Hoffenheimspiel zu kommen (eines der ganz wenigen gescheiten in dieser Saison); da gings ja auch gegen einen direkten Konkurrenten.
Tipp lass ich mal weg.
#
War schon n kurzweiliges Spiel gestern und der BVB hat nach dem Ausgleich ne starke Reaktion gezeigt, muss man sagen. Bayern - London heute wird spannend, Leverkusen dürfte das bei West Ham schaffen.
Die Bundesliga scheint sich achtbar zu schlagen dieses Jahr, und es ist nicht gänzlich unrealistisch, dass 3 Teams den Weg ins Halbfinale von CL und EL finden. Mit Blick auf die Wertung für uns möglicherweise nicht unbedingt von Nachteil, wenn Bayern und Leverkusen ausgerechnet englische Mannschaften rauskegeln.
Nein, besonders erbaulich ist das nicht, wenn man auf solche Stohhalme schielen muss. Aber ich rutsch lieber "dreckig" da rein, als gar nicht. Über das "Wie" wird man nach dieser Saison sowieso keine Loblieder singen - in absolut keinem Zusammenhang...
#
Adlertraeger-SGE schrieb:

Dass in vielen Spielen die Energie und die erkennbare Galligkeit größtenteils fehlt, macht es nicht besser.




Hierzu habe ich eine Frage.
Du glaubst also ein Profisportlich braucht einen Trainer um Galligkeit beim Fußball spielen zu zeigen.
Das sehe ich komplett anders. Dem an den Spielertypen, nicht am Trainer.
Einem Ochs, Rode, Jung, Hinti; Iggy, Ilsanker, Jakic musste keiner sagen, das er Gas geben muss.
Andere Typen liegt der Spielstil nicht, die stehen halt da und warten auf Bälle.
Das liegt aber nicht am Trainer.

Wenn mußt du das Herrn Krösche ankreiden, der den Kader so zusammenstellte.

#
Hyundaii30 schrieb:

Adlertraeger-SGE schrieb:

Dass in vielen Spielen die Energie und die erkennbare Galligkeit größtenteils fehlt, macht es nicht besser.




Hierzu habe ich eine Frage.
Du glaubst also ein Profisportlich braucht einen Trainer um Galligkeit beim Fußball spielen zu zeigen.
Das sehe ich komplett anders. Dem an den Spielertypen, nicht am Trainer.
Einem Ochs, Rode, Jung, Hinti; Iggy, Ilsanker, Jakic musste keiner sagen, das er Gas geben muss.
Andere Typen liegt der Spielstil nicht, die stehen halt da und warten auf Bälle.
Das liegt aber nicht am Trainer.

Wenn mußt du das Herrn Krösche ankreiden, der den Kader so zusammenstellte.

Naja, Ochs hat in der einen schlimmen Abstiegssaison übrigens auch Null Komma Null Galligkeit gezeigt; weil da eben auch gar nichts stimmte. Und in einer funktionierenden Mannschaft marschiert auch ein Spieler der "feinen Klinge" und steht eben nicht nur da und wartet auf Bälle. Will heißen; ich weiß zwar, was du mit den Spielertypen und der Kaderzusammenstellung sagen willst (da ist auch teilweise sicherlich was dran), aber dennoch ist es die Aufgabe eines Trainers, über Trainingssteuerung, taktisches Korsett, Kommunikation, Führung etc. einen Rahmen zu schaffen, wo möglichst viele Spieler ihr Potenzial abrufen können. Und das kann und sollte einem mit diesem Kader, der durchaus über gehobene fußballerische Qualität verfügt und der neben viel Talent schon meiner Meinung nach auch ausreichend erfahrene Kräfte hat, trotz Umbruch, Stürmerproblem etc besser gelingen, als das nach mittlerweile über 40 Pflichtspielen der Fall ist.
#
skyeagle schrieb:

Ich bin ja bei Dir, dass der Kader unrund ist und Toppmöller auch aufgrund von Verletzungen zu Umstellungen gezwungen wird. Aber insgesamt ist da überhaupt keine Linie mehr drin. Hinten nicht und vorne auch nicht mehr. Jeder Spieler ist momentan außer Form und das wiederum kreide ich Toppmöller dann schon an.



Ja und genau diesen Punkt werte ich aber aktuell zugusten von Toppmöller. (den Trainer haben wir früher immer schnell gewechselt und langfristig hat es weniger Erfolg gehabt)
Denn wie soll Toppmöller bei den ganzen Formkrisen, Verletzungen, Rote Karte usw. denn eine Linie rein bekommen ? Das würde jedem Trainer schwer fallen, ist meine Einschätzung.
Zumal wir diese Saison schon mehrere erfahrene Spieler mit Formkrisen hatten, wo es meiner Meinung nach
keine Rolle spielen sollte, wer Trainer ist (Trapp, Shikiri, Götze, Max)
Mir ist es aktuell zu einfach, mich hinzustellen, die Spieler aus der Pflicht zu nehmen und zu sagen,
der Trainer ist schuld und ein Trainerwechsel wäre die Lösung.
Mit Sicherheit hat Toppmöller auch Fehler gemacht. Aber mal ganz ehrlich, ich persönlich kann mich an keinen Trainer erinnern, der hier während einer Saison nicht mal zwischendurch kritisiert wurde oder wo ich
selber sagen würde, der Trainer lieferte eine perfekte Saison als Trainer.


#
Hyundaii30 schrieb:

skyeagle schrieb:

Ich bin ja bei Dir, dass der Kader unrund ist und Toppmöller auch aufgrund von Verletzungen zu Umstellungen gezwungen wird. Aber insgesamt ist da überhaupt keine Linie mehr drin. Hinten nicht und vorne auch nicht mehr. Jeder Spieler ist momentan außer Form und das wiederum kreide ich Toppmöller dann schon an.



Ja und genau diesen Punkt werte ich aber aktuell zugusten von Toppmöller. (den Trainer haben wir früher immer schnell gewechselt und langfristig hat es weniger Erfolg gehabt)
Denn wie soll Toppmöller bei den ganzen Formkrisen, Verletzungen, Rote Karte usw. denn eine Linie rein bekommen ? Das würde jedem Trainer schwer fallen, ist meine Einschätzung.
Zumal wir diese Saison schon mehrere erfahrene Spieler mit Formkrisen hatten, wo es meiner Meinung nach
keine Rolle spielen sollte, wer Trainer ist (Trapp, Shikiri, Götze, Max)
Mir ist es aktuell zu einfach, mich hinzustellen, die Spieler aus der Pflicht zu nehmen und zu sagen,
der Trainer ist schuld und ein Trainerwechsel wäre die Lösung.
Mit Sicherheit hat Toppmöller auch Fehler gemacht. Aber mal ganz ehrlich, ich persönlich kann mich an keinen Trainer erinnern, der hier während einer Saison nicht mal zwischendurch kritisiert wurde oder wo ich
selber sagen würde, der Trainer lieferte eine perfekte Saison als Trainer.



Natürlich hat ein Trainer auch Einfluss auf die Spieler jenseits des Teenie-Alters. Die erfahrenen Spieler sollten zwar mental im Durchschnitt vielleicht gefestigter sein, dennoch geht es doch im weitesten Sinne um Personalführung mit Trainings/ - und Belastungssteuerung, Motivation, taktische Integration ins System usw.; also sowohl "harte", physische als auch "weiche" Faktoren. Alles das schlägt sich dann in der Leistung und Form eines Spielers nieder und das ist nur bedingt altersabhängig.
Im Einzelfall kann man die fehlende Form eines Spielers vielleicht noch individuell erklären und sagen, das liegt an Faktor x oder y (sei es Verletzung, Belastung zB durch Africacup, Trainingsrückstand, private Probleme oder sonstwas). Wenn aber mehrere Spieler durchhängen und nicht ihr Potenzial abrufen, landet man am Ende eben schon auch bei der Führung und dem Trainerteam. Das ist umgekehrt im Positiven ja genauso; wenn`s bei einer Mannschaft läuft ist der Trainer dann derjenige, der das Beste aus denen herauskitzelt, sie entwickelt, sie zu einer Einheit formt und schlicht erfolgreich führt.
Das Gros des Kaders physisch und mental in Form zu bekommen ist eben schon eine der Kerntätigkeiten eines Trainers neben der taktischen Einstellung / Implementierung eines Systems (und im Idealfall eines Plan B & C für diverse Spielsituationen).
Zu den Kerntätigkeiten gehört ansonsten auch die Arbeit an Standardsituationen; einer Disziplin, die in diesem Sport de facto häufig spielentscheidend ist. Habe neulich gehört, statistisch fällt fast jedes dritte Tor im Anschluß an einen Standard. Hier muss man der Mannschaft (und ja, auch dem Trainerteam) eine glatte 6 ausstellen. Wir haben einen historischen Liga-Rekord gebrochen, was zeigt, dass das längst normale Ausmaße gesprengt hat. Da geht es nicht darum, dass man auf dem Gebiet ein bisschen schwächelt oder leicht unterdurchschnittlich agiert, sondern es geht um nichts weniger als einen absoluten Totalausfall, der ohne einen Hauch Besserung seit Monaten verstörend unvermindert weiter "passiert" (und das, obwohl durchaus Spieler im Kader stehen die die nötigen Attribute mitbringen und an anderer Wirkungsstätte diesbezüglich auch schon Qualität gezeigt haben).


Hyundaii30 schrieb:

Mir ist es aktuell zu einfach, mich hinzustellen, die Spieler aus der Pflicht zu nehmen und zu sagen,
der Trainer ist schuld und ein Trainerwechsel wäre die Lösung.
Mit Sicherheit hat Toppmöller auch Fehler gemacht. Aber mal ganz ehrlich, ich persönlich kann mich an keinen Trainer erinnern, der hier während einer Saison nicht mal zwischendurch kritisiert wurde oder wo ich
selber sagen würde, der Trainer lieferte eine perfekte Saison als Trainer.


Es geht nicht um die perfekte Saison; ich glaube niemand erwartet das ernsthaft; im Gegenteil ist hier auch bei den kritischen Stimmen durchaus ein gehöriges Maß an Verständnis und Geduld vorhanden (gewesen) aufgrund des großen Umbruchs, der Last-Minutes- Verkauf von Muani, neuer junger Trainer etc., aber nach über 40 Pflichtspielen, was normalerweise halt über eine komplette Saison ist und nachdem die letzte Zeit auch die Doppelbelastung als Entschuldigung weggefallen ist, wird die weiter völlig fehlende Entwicklung leider logischerweise immer schwerer vermittelbar. Dass in vielen Spielen die Energie und die erkennbare Galligkeit größtenteils fehlt, macht es nicht besser.

Tafelberg schrieb:

mit dem Begriff "Experiment gescheitert" tue ich mich tatsächlich schwer, ohne die Spiele jetzt tatsächlich gut gefunden zu haben. Der Kader ist eben doch nicht so toll wie viele gemeint haben, dann kam mit Ausfällen eins zum anderen. Da erwarte ich wieder eine Nachjustierung in 2024/2025.


Und nein, die Erklärung "die Spieler sind halt nicht besser", greift da zu kurz. Selbst wenn Krösche in der Zusammenstellung sicher auch Fehler gemacht hat, über die man sprechen muss, muss die Qualität dieses nicht gerade billigen Kaders reichen, dass man gegen Truppen wie zu den jeweiligen Zeitpunkten katastrophal kriselnden, verunsicherten, teils personell deutlich geschwächten Darmstädtern, Kölnern, Wolfsburgern oder zuletzt Bremern, oder bei einem allenfalls zweitklassigen Aberdeen oder Drittligist Saarbrücken besser und erfolgreicher auftritt. Wenn ein Trainer gegen diese Gegner mit dem vorhandenen Spielermaterial eben regelmäßig (!) scheitert, dann stimmt etwas nicht; erst Recht nicht wenn mittlerweile genug Zeit da war.
Irgendwann kommt ein Kipppunkt, ab dem aus (lange Zeit angemessener) Geduld dann Vernarrtheit und Dummheit wird. Ich will den Punkt jetzt gar nicht unbedingt hier verorten, der aktuelle Zeitpunkt ist jetzt ohnehin Quatsch, aber man sollte das nach der Saison wirklich eingehend und hart analysieren.
#
---------------Trapp---------------
Collins---Koch--Pacho--Max
---------Larsson--Götze--------
Knauff------Chaibi---Nkounkou
--------------Marmoush----------

Bei Collins wird RV als alternative Position auf TM geführt. Alternativ wäre aber auch Buta möglich.
Ansonsten habe ich auch bzgl Bahoya überlegt; den würde ich zumindest neben Ekitiké als erste Wechseloption ansehen.

Allgemein rechne ich mir da aber nicht wirklich was aus. Die Spiele, wo die Punkte auf dem Silbertablett lagen gegen teils wirklich limitierte und zudem formschwache Gegner, haben wir erst Mal hinter uns. Jetzt kann man sagen,"Wäre typisch Eintracht, wenn..." (und ich wäre der letzte der was dagegen hätte), aber ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass wir dort momentan was mitnehmen. Stuttgart ist derzeit fürchte ich zu stark, die sind zudem sehr hungrig und on fire und strotzen vor Selbstvertrauen.
Tipp deshalb leider: 3:1 VFB
#
eintrachtffm90 schrieb:

Bochum, Köln, Union , Wolfsburg , Bremen allein aus diesen spielen hätte man statt 5 Punkte 15 holen können uns wir ständen anders da.

Stimmt. Dann wären wir tatsächlich immerhin auf Platz 6. Juhu!

Es ist doch nicht so, dass nur wir Grütze spielen. Und schon gar nicht so, dass wir immer nur Grütze spielen. Und es ist schon gar nicht so, dass kein System oder keine Entwicklung erkennbar ist. Sonst wären wir nicht auf Platz 6 und hätten nicht Bayern oder Dortmund daheim rund gespielt. Bei Dortmund fehlen die nächsten 2 Punkte, die man mehr als verdient gehabt hätte.

Wie ständen denn andere Mannschaften da, wenn sie nicht irgendwo Punkte liegen lassen würden?
- Freiburg hat 14 Punkte weniger als letzte Saison, 36 statt 50.
- Union 23 Punkte weniger, obwohl die den teuersten Kader der Vereinsgeschichte haben.
- Bayern hat Kane geholt, der mit 32 Toren mehr Tore geschossen hat, als die 3 besten Bayern Torschützen der letzten Saison zusammen (Musila, C-M, Gnabry, zusammen 30) und trotzdem nur einen Punkte mehr als vor einem Jahr und die Saison war schon sehr mau.
- Dortmund 53 statt 57
- VW (die eigentlich von ihren finanziell schier unbegrenzten Möglichkeiten her vor uns sein müssten) mit 28 Punkten 12 Punkte weniger als letztes Jahr..
- Und wir 42 statt 42 Punkte. Welch ein Abstieg. Und das, obwohl wir unseren besten Stürmer abgegeben haben. Und mit Evan, Kamada, Sow und Lindström 4 weitere wirkliche absolute Stützen.

Und es ist ja nicht so, dass nur wir schlecht gegen kleine Gegner spielen.
Heidenheim:
- SGE 6 Punkte (wie am Ende auch immer)
- BVB 2 Punkte
- FCB 3 Punkte
- VfB 1 Punkt

Man muss halt auch mal ein Jahr Geduld haben. Es fehlte auch oft das Spielglück und wir hatten auch nie die ganz breite Brust, wo man einfach mal 5, 6 Spiele gewinnt, weil es wie von selbst läuft.
Man kann nicht jedes Jahr den Trainer wechseln, nur weil man nicht versteht, was der Trainer mit der Mannschaft vor hat. Die Verantwortlichen wissen das und stärken ihm den Rücken.

Diese feinen Fußballer, die Du aufzählst waren aber teilweise verletzt, beim Afrika Cup oder auch mal außer Form, was jeden Spieler im Laufe der Saison widerfährt, aber einem jungen Spieler in einer neuen Mannschaft oder gar einer neuen Liga eher als einem erfahreren Profi. Larsson war verletzt, Skhiri beim AC und danach auch nicht fit. Omar kam auch krank aus Afrika heim.
Andere kurze Beispiele
Trapp hat einige fragwürdige Dinger gefangen. Tuta und Skhiri mit groben individuellen Fehlern Gegentore verursacht. Dafür kann man aber am Ende nicht Toppmöller verantwortlich machen.

Wenn man Toppmöller etwas vorwerfen will, dann meiner Meinung nach, dass er die Mannschaft zu sehr in seine taktische Zwangsjacke presst. Er sollte die Jungs mal mehr von der Leine lassen und sie einfach drauf los kicken lassen.

Toppmöller ist ein guter Trainer und wird das hier auch noch beweisen. Und er wird sich in einer Reihe von Spielern und auch Trainern einreihen, die man hier im Forum schon aufs übelste verflucht hat und mit der Schubkarre kostenlos nach wer weiß wohin fahren wollte, wie beispielsweise Sow (und zig andere). Glasner hätte hier niemals die EL gewonnen, wenn Forums User über seine Zukunft zu entscheiden gehabt hätten. Der wäre nämlich schon im Oktober 21 Geschichte gewesen. Also nach 4 Monaten im Verein. Und warum? Weil man kein System und keinen Fortschritt erkennen konnte.

Läuft ja hier oft wie bei der FR. Da ist auch jeder Neuzugang nach 3 Wochen ein Fehleinkauf, wenn wir da noch keinen Titel geholt haben und immer wieder müssen die beiden dann zurückrudern und machen den gleichen Fehler immer wie neu. Teile des Forums sind halt ein Spiegelbild der FR. Das könnt ihr jetzt als Kompliment nehmen oder so wie ich es meine!

Leider werden diese Worte sowieso bei einiger Usern links rein und direkt wieder rechts raus gehen (oder auch umgekehrt). In diesem Stadium, wo der Trainer sowieso an allem schuld ist, dafür aber zu nichts fähig, kommen Argumente eh nicht mehr an.

Habe fertig!
#
Basaltkopp schrieb:


Es ist doch nicht so, dass nur wir Grütze spielen. Und schon gar nicht so, dass wir immer nur Grütze spielen. Und es ist schon gar nicht so, dass kein System oder keine Entwicklung erkennbar ist. Sonst wären wir nicht auf Platz 6 und hätten nicht Bayern oder Dortmund daheim rund gespielt. Bei Dortmund fehlen die nächsten 2 Punkte, die man mehr als verdient gehabt hätte.


Nicht immer, aber der Anteil an schwachen Spielen überwiegt für meine Begriffe schon sehr deutlich. Niemand erwartet, dass wir nach dem Umbruch Woche für Woche konstant super Fußball spielen, aber das Thema "Geduld" kann nach 41 Pflichtspielen dann irgendwann auch nicht mehr greifen. Und die Weiterentwicklung, die du siehst, sehe ich ehrlich gesagt nicht. Wir spielen gegen tiefstehende Gegner immer noch den selben Mist wie zu Saisonbeginn. Und in der Rückrunde hatten wir zunächst Kalajdzic und nun (freitag ausgeklammert) einen Ekitiké, der mittlerweile ausreichend Zeit hatte seine Rückstände aufzuholen; also auch die Muani-Abgang-Thematik kann nicht mehr so ein Erklärungsmuster sein wie noch in der Hinrunde.
Die "Idee" von Ballbesitzfußball mag erkennbar sein; funktionieren tut es aber eben trotzdem selten. Oft haben wir 15 passable Minuten im Spiel und strahlen den Rest Null Gefahr aus. Den Punkt "Standardsituationen" kann man in dieser Saison aus der Bewertung nicht rausnehmen. Wir sind dabei, diverse ewige Liga-Negativ-Rekorde zu brechen (Torlos-Ecken); die offensiven Standards sind eine einzige Vollkatastrophe (und nein, das liegt nicht nur an den Spielertypen, wir haben durchaus Kicker dabei, die an anderer Stelle schon gezeigt haben, dass sie das besser können); die Defensivstandards zuletzt dafür regelmäßig eine Quelle für Gegentore. Hier gibt es keinerlei Fortschritt; im Gegenteil, das ist ein Totalausfall. Kein so unwesentlicher Faktor in einem Sport, in dem rund ein Drittel aller Tore nach Standardsituationen fällt...
Basaltkopp schrieb:

... Es fehlte auch oft das Spielglück und wir hatten auch nie die ganz breite Brust, wo man einfach mal 5, 6 Spiele gewinnt, weil es wie von selbst läuft.
...

Diese feinen Fußballer, die Du aufzählst waren aber teilweise verletzt, beim Afrika Cup oder auch mal außer Form, was jeden Spieler im Laufe der Saison widerfährt, aber einem jungen Spieler in einer neuen Mannschaft oder gar einer neuen Liga eher als einem erfahreren Profi. Larsson war verletzt, Skhiri beim AC und danach auch nicht fit. Omar kam auch krank aus Afrika heim.

Das klingt doch ein bisschen nach konstruierten Erklärungen. Spielglück fehlte uns in manchen Spielen; in anderen hatten wir es dafür aber auch. Die 1-0 Siege gegen Main und Darmstadt waren schmeichelhaft und alles andere als berauschend; wenn da jeweils Remis ausgeht kann man sich nicht beschweren. Der Sieg in Heidenheim ebenfalls, vor allem wenn man das Glückstor zur Führung sieht. Gegen Gladbach die 2 Dinger in der Nachspielzeit... Also ich sehe jetzt nicht, dass wir übertrieben viel Pech hatten, das dürfte sich einigermaßen die Waage halten. Ähnliches gilt für Verletzungen. Ja wir sind nicht ohne Verletzungssorgen, aber die haben andere auch; unser Ausmaß ist glaube ich weder besonders gering noch besonders hoch, eher im Normalbereich, da haben wir schon schlimmere Saisons erlebt.

Basaltkopp schrieb:
Trapp hat einige fragwürdige Dinger gefangen. Tuta und Skhiri mit groben individuellen Fehlern Gegentore verursacht. Dafür kann man aber am Ende nicht Toppmöller verantwortlich machen.

In einem Einzelfall mag man das so sagen können; mehren sich aber Fehler oder Spieler, die unter ihrer Normalform/ Potenzial agieren, landet man dann schon auch bei der Verantwortung des Trainers. Zumal diverse "individuelle Fehler" in Zusammenhang mit unserer (unpassenden?) Spielweise liegen, wie diese leichten Ballverluste beim Klein-Kleinspielen am eigenen 16er, die wiederholt schief gegangen sind.

Basaltkopp schrieb:

Und es ist ja nicht so, dass nur wir schlecht gegen kleine Gegner spielen.
Heidenheim:
- SGE 6 Punkte (wie am Ende auch immer)
- BVB 2 Punkte
- FCB 3 Punkte
- VfB 1 Punkt

Das Thema gegen limitierte Gegner also. Hier hast du eine Zusammenstellung gemacht, die zeigen soll, dass auch andere gegen das untere Drittel was liegen lassen. Natürlich ist das so, du kannst dich da auch Mal schwertun und stolpern, auch das ist über eine Saison gesehen völlig normal. Das Ausmaß ist auch hier aber zu groß bei uns. Gegen die aktuell letzten 7 der Tabelle haben bereits alle Spiele absolviert und da stehen aus 14 Spielen maue 3 Siege zu Buche. Das ist schlicht zu wenig. Und wir konnten diese Problematik im Laufe der Saison nicht verbessern.

Unterm Strich nimmst du vieles in Schutz unter der Aussage "Wir sind doch Sechster, was wollt ihr mehr". Das kann man prinzipiell so sehen, aber da sollte man schon den Kontext erwähnen. Die letzten Jahre haben solche Leistungen und Punktzahlen eben nicht für diesen Platz gereicht und es ist schon eine spezielle, "glückliche" Situation, dass dieses Jahr das Tabellenmittelfeld/ Verfolgerfeld außergewöhnlich schlecht ist. Das ist nicht nur gefühlt so, sondern auch statistisch; darüber gab es ja diverse Beiträge in der Presse, die das untermauern. Ich habe auf die Schnelle Mal nur die letzten 5 Jahre geguckt, der 6. hatte zu dem Zeitpunkt regelmäßig mehr Punkte und vor allem hatte stets der 9. oder 10. mehr Punkte als aktuell der 7.. Klar kann man sagen, so what, nicht unser Problem dass die so dusselig sind, zählen tut die Platzierung und die reicht (wobei das auch noch nicht in Stein gemeisselt ist). Dann ist die mit der überdurchschnittlichen Schwäche des Verfolgerfelds zusammenhängende nackte Platzierung aber auch fast das einzige, was man der Eintracht momentan zu Gute halten kann, zumal die Pokalwettbewerbe eher eine Enttäuschung waren und man dort hinter den Erwartungen zurückgeblieben ist.


Zusammenfassend gebe ich dir zwar Recht damit, dass übertriebene Untergangsszenarien und Hau-Drauf-Kommentare zwar unpassend und überzogen sind, da wir dazu schlicht noch "zu gut" dastehen und man in dieser Saison vielleicht auch mehr als in anderen Nachsicht haben muss (Umbruch, neuer Spielansatz; RKM-Abgang Hinrunde), aber dennoch gibt es viele Punkte, die nicht zufriedenstellen können und wo mittlerweile ein Fortschritt hätte erkennbar sein müssen, um dem Trainerteam ein positives Zeugnis auszustellen. Wenn es am Ende wirklich für Rang 6 langt, wird man wohl mit DT weitermachen und das ist dann vielleicht auch rein faktisch irgendwie vertretbar, unabhängig davon wie das dann zustande kommt. Ich müsste aber lügen, wenn ich sage, dass ich für die Zukunft ein positives Bauchgefühl habe. Dafür sehe ich zu viele Kritikpunkte und holt mich das alles zu wenig ab.
#
Wie erwartet den Vorsprung auf Platz 7 auf 6 Punkte ausgebaut
#
lego57 schrieb:

Wie erwartet den Vorsprung auf Platz 7 auf 6 Punkte ausgebaut


Das ist allerdings wirklich langsam lachhaft, wie die Konkurrenz uns alle möglichen Geschenke macht. Hätten den Platz so leicht fett absichern können. Und trotz der Punktverluste bauen wir den Vorsprung aus..
Das kann eig net mehr ewig gutgehen. Aber momentan tuts das noch irgendwie.
#
Böse formuliert ist die Schwäche unserer Verfolger das einzige Argument, was zur Zeit noch für DT besteht.
Wenn man am Ende wirklich diese Platzierung ins Ziel gerumpelt wird, weil eine Punktzahl dafür langen könnte, die die letzten Jahre dafür eben ungenügend wäre, kannst du von einem Erreichen des Primärziels zumindest in der Liga (trotz mieser Pokalwettbewerbe) reden.
Diese nackte Zielerreichung könnte dann reichen, um eine weitere Zusammenarbeit zu legitimieren. Die fehlende spielerische Weiterentwicklung, die ungebrochene Schwäche gegen limitierte Gegner, die Standardsituationen-Vollkatastrophe sprechen alle nicht für den Kurs. Erklärungsmuster wie Geduld, Umbruch, Doppelbelastung etc greifen derweil nicht mehr. Rang 6 ist fast das einzig positive, was man aktuell noch sehen kann. Und den Erhalt von diesem legen wir durch Spiele wie die letzten zwei de facto in die Hoffnung darauf, dass die Truppen hinter uns weiterhin so unfähig bleiben.
#
Ich komm mir zwar mittlerweile etwas lächerlich vor, aber seit Wochen und Monaten komm ich nicht auf diese Apokalypse an Standards klar. Ja, es ist die selbe Dauerschleife, aber es ist nunmal auch Woche für Woche eine Karrikatur dieser Problematik. Wieder verpuffen reihenweise Ecken und Freistöße am laufenden Band, zumeist absurd harmlos. Und als Bonbon gibts, natürlich und auch nicht zum ersten Mal, nach Standard das Gegentor.
Neben all den anderen Unzulänglichkeiten in unserem Spiel, macht mich das derweil nur noch sprachlos.
#
Adlertraeger-SGE schrieb:

Eigentlich ist die Situation fast identisch mit der vor dem Spiel gegen Union
Finde ich nicht. Union war in der Rückrunde ziemlich formstark, während Bremen aktuell kein Bein auf den Boden bekommt. Union praktiziert eine destruktive Spielidee, während Bremen eher einen spielerischen Ansatz verfolgt. Insgesamt glaube ich, dass uns Bremen deutlich besser liegt und gehe deshalb auch fest von einem Sieg aus.
#
le god schrieb:

Adlertraeger-SGE schrieb:

Eigentlich ist die Situation fast identisch mit der vor dem Spiel gegen Union
Finde ich nicht. Union war in der Rückrunde ziemlich formstark, während Bremen aktuell kein Bein auf den Boden bekommt. Union praktiziert eine destruktive Spielidee, während Bremen eher einen spielerischen Ansatz verfolgt. Insgesamt glaube ich, dass uns Bremen deutlich besser liegt und gehe deshalb auch fest von einem Sieg aus.

Dann ergänze ich Mal, dass es ähnlich wie gegen Union ist, nur vielleicht sogar noch klarer bzgl. Favoritenrolle. Union hat auch in der Rückrunde keine Bäume ausgerissen und war definitiv machbar. Wenn ich mich auf die Schnelle nicht verzählt habe, hat Union genau einen Zähler mehr geholt in diesem Kalenderjahr als Bremen.
Dennoch hast du einen Punkt damit, dass die Formkurve von Berlin etwas positiver war zuletzt und insgesamt gefestigter wirkt.
Hinzu kommt, dass bei Bremen wohl neben dem verletzten Stark mit dem gesperrten Jung ein weiterer Stamm-IV, mit Alvero (zuletzt Startelf im Zentrum) und mit dem immerhin zweitbeste Torschütze Njinmah  einige Kräfte fehlen.
Zur Spielweise kann ich detailliert nicht viel sagen, da ich Bremen zu selten aufmerksam geschaut habe, aber wenn Werder mitzuspielen versucht (was ich in deren Lage aber irgendwie eher nicht erwarte) wäre das natürlich gut für uns.

Das mit der fast identischen Situation war zudem auch teils auf uns bezogen (komplette Trainingswoche, "aus dem vollen Schöpfen", Heimspiel gegen untere Tabellenhälfte).
Einigen wir uns darauf, dass wir erneut die große Chance haben, in einem Heimspiel den 6.Platz vor den Duellen mit den vielen Top-5-Teams abzusichern.