
Adlertraeger-SGE
3174
Dino hat sich wirklich sehr gut eingelebt bei der Eintracht.
Seine Interviews und Pressekonferenzen werden immer souveräner.
Das ist eine starke Entwicklung.
Bei Besiktas hat er gemeinsam mit der Mannschaft die Möglichkeit, den nächsten Härtetest zu bestehen.
Seine Interviews und Pressekonferenzen werden immer souveräner.
Das ist eine starke Entwicklung.
Bei Besiktas hat er gemeinsam mit der Mannschaft die Möglichkeit, den nächsten Härtetest zu bestehen.
Ein insgesamt souveräneres Auftreten mache ich schon auch aus bei Dino. Allgemein macht er einen ziemlich aufgeräumten Eindruck, wirkt irgendwie klarer. Wobei sachlich und analytisch hat er ja auch letzte Saison schon eigentlich stets gesprochen, das hat zwar nicht immer den ganz spektakulären Unterhaltungswert, ist mir aber grundsätzlich lieber als ein Dampfplauderer.
In jedem Falle scheint Toppmöller die Mannschaft gut zu erreichen, er wächst sichtlich an der Aufgabe und sprach ja selbst davon, dass er einige Learnings aus der letzten Saison mitgenommen hat. Er schafft es bisher, die Jungs mitzunehmen und selbst diejenigen, die die ersten Spiele hinten dran waren sind offenbar motiviert. So bekamen zuletzt beispielsweise Knauff und Ebimbe die Chance und machten ihre Sache nicht schlecht, Matanovic mit Startelf- und Torpremiere in der Bundesliga, Amenda Startelfdebut nachdem er neulich in WOB reinkam und sich überragend in die Bälle warf. Das Ganze während auf der anderen Seite frühzeitig auch Mal Spieler geschont werden, bevor sie überspielt sind und damit einhergehend auch anfälliger für Verletzungen werden. Ich finde, dass Dino diesen Balanceakt mit wenigen Abstrichen bis dahin gut hinkriegt. Zudem taktische Anpassungen während des Spiels, der variable Wechsel zwischen Dreier und Viererkette, eine passende Mischung aus Ballbesitzfußball und Umschalt-Elementen, alles das geht momentan in eine erfreuliche Richtung. Und obwohl unsere Standards bisher immernoch absolut ausbaufällig sind, habe ich mit großem Wohlwollen zur Kenntnis genommen, dass wir binnen weniger Tage gleich zwei Mal nach Eckbällen erfolgreich waren; vielleicht gibt es ja tatsächlich auch hier endlich Hoffnung auf Entwicklung.
Dino hat im Vergleich zur letzten Saison einen besseren, breiteren und vor allem kompletteren Kader, wo die Baustellen (vor allem Sturm, aber auch zB RV oder Backup ZM) von Krösche sehr stimmig geschlossen wurden.
Ich finde es gut, dass Dino die Chance bekommt, mit diesem nötigen Rüstzeug den nächsten Schritt zu machen in seiner eigenen Entwicklung und natürlich vor allem in Bezug auf die Entwicklung der Mannschaft. Bisher lässt sich das wirklich gut an; hoffen wir, dass wir auch in einigen Monaten sagen, dass das die richtige Entscheidung war. Ich bin diesbezüglich optimistisch.
In jedem Falle scheint Toppmöller die Mannschaft gut zu erreichen, er wächst sichtlich an der Aufgabe und sprach ja selbst davon, dass er einige Learnings aus der letzten Saison mitgenommen hat. Er schafft es bisher, die Jungs mitzunehmen und selbst diejenigen, die die ersten Spiele hinten dran waren sind offenbar motiviert. So bekamen zuletzt beispielsweise Knauff und Ebimbe die Chance und machten ihre Sache nicht schlecht, Matanovic mit Startelf- und Torpremiere in der Bundesliga, Amenda Startelfdebut nachdem er neulich in WOB reinkam und sich überragend in die Bälle warf. Das Ganze während auf der anderen Seite frühzeitig auch Mal Spieler geschont werden, bevor sie überspielt sind und damit einhergehend auch anfälliger für Verletzungen werden. Ich finde, dass Dino diesen Balanceakt mit wenigen Abstrichen bis dahin gut hinkriegt. Zudem taktische Anpassungen während des Spiels, der variable Wechsel zwischen Dreier und Viererkette, eine passende Mischung aus Ballbesitzfußball und Umschalt-Elementen, alles das geht momentan in eine erfreuliche Richtung. Und obwohl unsere Standards bisher immernoch absolut ausbaufällig sind, habe ich mit großem Wohlwollen zur Kenntnis genommen, dass wir binnen weniger Tage gleich zwei Mal nach Eckbällen erfolgreich waren; vielleicht gibt es ja tatsächlich auch hier endlich Hoffnung auf Entwicklung.
Dino hat im Vergleich zur letzten Saison einen besseren, breiteren und vor allem kompletteren Kader, wo die Baustellen (vor allem Sturm, aber auch zB RV oder Backup ZM) von Krösche sehr stimmig geschlossen wurden.
Ich finde es gut, dass Dino die Chance bekommt, mit diesem nötigen Rüstzeug den nächsten Schritt zu machen in seiner eigenen Entwicklung und natürlich vor allem in Bezug auf die Entwicklung der Mannschaft. Bisher lässt sich das wirklich gut an; hoffen wir, dass wir auch in einigen Monaten sagen, dass das die richtige Entscheidung war. Ich bin diesbezüglich optimistisch.
Kann man so sagen , war aber auch viel Leerlauf dabei , aber egal am Ende zählen die Punkte
Rhein Erft Adler schrieb:
Kann man so sagen , war aber auch viel Leerlauf dabei , aber egal am Ende zählen die Punkte
Fand ich nichtmal. Fand das war ein gutes Auswärtsspiel.
Man muss bedenken dass sehr viel gegen uns gelaufen ist, ein zumindest diskutsbler Elfer gegen uns, allgemein gefühlt aus anderthalb kritischen Situationen 2 Tore kassiert - und doch gewinnst du mit einem klaren Chancenplus zurecht und ohne Zittern in den letzten Minuten. Das Ganze ohne Edelkünstler Heki. Also ich bin da sehr zufrieden heute.
Marmoush war wieder Bombe, beeindruckende Entwicklung. Obwohl er nichtmal ansatzweise alle Bälke versenkt geht er mit 4 Scorerpunkten vom Platz.
Besondere Freude: Binnen weniger Tage das 2. Eckballtor, diesmal sogar lupenrein. Matanovic muss noch lernen, aber diese von ihm erhoffte Qualität zeigt er da, freut mich.
Bei Besiktas wirds spannend, in der Liga ohne Druck in 2 Bonusspiele. Passt.
Dino ist und bleibt ein Lehrling. Wahrscheinlich hat er seit Mai ein bisschen dazu gelernt, aber reicht das auf Profi-Niveau? Eher nicht. Mir war klar, dass er sich von dem Lob der letzten Wochen einlullen lässt und genau so sahen heute Aufstellung und Einwechslung nach dem 3-1 aus. Offenbarungseid. Hütter und Glasner, erwachsene, erfolgreiche Trainer in Europa, lachen über so einen Mumpitz.
Sledge_Hammer schrieb:
Dino ist und bleibt ein Lehrling. Wahrscheinlich hat er seit Mai ein bisschen dazu gelernt, aber reicht das auf Profi-Niveau? Eher nicht. Mir war klar, dass er sich von dem Lob der letzten Wochen einlullen lässt und genau so sahen heute Aufstellung und Einwechslung nach dem 3-1 aus. Offenbarungseid. Hütter und Glasner, erwachsene, erfolgreiche Trainer in Europa, lachen über so einen Mumpitz.
Was für ein Kommentar... Glasner und Hütter haben einen in Summe guten Job gemacht, aber diese Verklärung und Ausblenden von definitiv vorhandenen Schwächen bei denen bei gleichzeitigem Draufhauen auf Dino ist ja geradezu absurd.
Die Eintracht ist gut in die Saison gestartet, woran auch Toppmöller seine Aktien hat und gestern hat man einen ärgerlichen leichten Dämpfer erhalten. Nicht mehr und nicht weniger. Jetzt von Offenbarungseid und Mumpitz zu schreiben; ja sorry, da bleibt ja nur das Bild von einem Hetzer, der im Erfolg nur darauf wartet bis mal etwas schief geht. Kann ich ehrlich nur den Kopf drüber schütteln...
Zum Spiel: Selten einen derart unnötigen Punktverlust gesehen. Das Spiel war sicherlich kein Fußballfest und das Gezeigte nicht berauschend, aber eben auch nicht komplett schlecht. Man war insgesamt optisch überlegen und 85 Minuten lang hatte man die Sache im Griff, auch weil man im letzten Drittel zwar nicht geglänzt hat, aber eben durch die individuelle Klasse dann doch mehr Qualität hatte und eben 3-1 scheinbar sicher vorne lag. Dann ging plötzlich alles schief.
Was bedeutet das nun? Zum einen ist die Mannschaft zwar weit, aber eben noch nicht so weit, um als komplette Spitzenmannschaft durchzugehen. Dazu hat man in den bisherigen Spielen neben den guten Momenten und ansprechenden Phasen im Spiel eben immer ein, zwei Phasen, wo man nachlässt. Diesmal wurde das bestraft. Das ist ärgerlich, aber ändert nichts daran, dass die Enitracht auch viel Positives aufweist, auch in einem gestern nicht ganz so starken Spiel. Lange Zeit stand die Defensive auch gestern sicher, man hatte die Spielkontrolle und fand gegen tief stehende Tschechen schlußendlich auch (eigentlich!) ausreichende Lösungen: 3 (zum Teil sehenswerte) Tore müssen im Normalfall reichen.
Das Negative: Die Mannschaft war sich zu sicher, schaltete ab, ging nicht aufs 4-1. Und das rächte sich in dem Moment, als der Anschluß fiel. Unglücklicherweise kam dann der Umstand hinzu, dass in dieser Situation die erfahrenen Kräfte mit der nötigen Cleverness nicht mehr auf dem Feld waren (Koch, Trapp, Götze fehlten komplett, Kristensen und Dahoud als relativ erfahrene Spieler waren bereits draussen). Die junge Truppe wurde dann maximal nervös, hielt den Ball nicht mehr und zu allem Unglück kam dann noch der Patzer beim 3-3 (das 3-2 kann man Santos nicht ankreiden; hätte er den gehabt wär es weltklasse, aber ein Torwartfehler wars nicht). Blöd gelaufen.
Spieler und Trainer werden aus dieser Situation lernen können. Ziehen sie daraus die richtigen Schlüsse, war es vielleicht für etwas gut. Ich hoffe, man fährt nun mit geschärften Sinnen nach Kiel. Im Europacup ist der angepeilte Startsieg zwar verfehlt, aber alle Optionen sind offen, das war Spiel 1 von 8; ich bin mir ziemlich sicher, dass wir mindestens die Playoffs erreichen werden und auch mehr ist natürlich weiterhin möglich.
mikulle schrieb:
Skhiri ist bundesligaweit der Spieler mit den meisten Kilometer, Ekitiké war letzten Samstag nach 60 Minuten sichtlich platt, Kristensen ist schon länger im Modus "Kampfsau" unterwegs
Wir sind am 4. Spieltag ohne Englische Wochen (abgesehen der Nationalspieler),
wenn wir jetzt schon kräftig rotieren müssen wegen zu viel belastung, mach ich mir aller größte
Sorgen bis zur Winterpause.
Mochid schrieb:mikulle schrieb:
Skhiri ist bundesligaweit der Spieler mit den meisten Kilometer, Ekitiké war letzten Samstag nach 60 Minuten sichtlich platt, Kristensen ist schon länger im Modus "Kampfsau" unterwegs
Wir sind am 4. Spieltag ohne Englische Wochen (abgesehen der Nationalspieler),
wenn wir jetzt schon kräftig rotieren müssen wegen zu viel belastung, mach ich mir aller größte
Sorgen bis zur Winterpause.
Ich glaubees geht weniger darum, dass wir rotieren "müssen" (ausser bei den Verletzten logischerweise), so wild ist es sicherlich noch nicht in der ersten englischen Woche. Dennoch fängt sinnvolle Belastungssteuerung ja idealerweise auch schon an, bevor sämtliche Stammkräfte platt sind. Das kann man vor allen Dingen sagen, wenn man die entsprechenden Optionen im Kader hat, und das würde ich bei uns mittlerweile glücklicherweise schon behaupten.
Hinzu kommt der Faktor, den Jungs die zuletzt nicht so die ganz großen Einsatzzeiten erhalten haben, auch Spielpraxis und vielleicht auch einen kleinen Motivationsschub zu geben; das kann durchaus auch langfristig Mehrwerte geben. Besser als dass sie überspitzt gesagt ohne nennenswerten Rhythmus dann zum 14. Spieltag erstmals in die Startelf geworfen werden, wenn plötzlich bei 5 Dauerbrennern gleichzeitig der Akku leer geht.
Kurzum: Natürlich keine Voll-Rotation; eine eingespielte Achse sollte (und wird auch mit Sicherheit) auf dem Platz stehen. Auf zwei, drei Positionen stimmige Rotationen würden mir aber gefallen. Kandidaten, die (entsprechende Form/ Trainingseindrücke vorausgesetzt) keinen größeren Qualitätsverlust geben dürften, haben wir reichlich im Kader.
Götze also auch raus. Trapp, Götze, eventuell auch der angeschlagene Koch; die Alman-Achse aktuell ein bisschen im Verletzungspech.
--------------Santos------------------
-------Tuta--Theate--Amenda-------
Ebimbe--Skhiri--Dahoud--Nkounkou
----------------Uzun-----------------
-------Marmoush--Matanovic--------
Ich würde in diesem Spiel die 3er/5er-Variante wählen mit Außen mit Vorwärtsgang (Nkounkou und Ebimbe, wahlweise auch Knauff). Auch ansonsten eine Rotation light; statt Uzun könnte freilich auch Chaibi starten, aber ich hoffe tatsächlich Mal auf mindestens ne halbe Stunde Einsatzzeit für Uzun. Ich glaube, das braucht er auch für seine Entwicklung und den Kopf jetzt, außerdem bin ich gespannt wie er sich einfügen würde.
Wenn der eine oder andere bisherige Dauerbrenner Mal eine Verschnaufpause bekommt (wie hier jetzt die beiden Hugos oder Kristensen) ist das vielleicht nicht verkehrt; die werden noch genug zocken müssen. Ins Spiel werfen kann man sie ja immer noch. Natürlich sollten dennoch einige Jungs vom Stamm auch starten.
Natürlich sollte man niemanden unterschätzen und sollte man wirklich etwas rotieren wäre hier und da etwas Sand im Getriebe auch nicht überraschend. Die Vorteile von Spielpraxis und Motivation für den einen oder anderen aus der zweiten Reihe und auf lange Sicht sinnvolle Belastungssteuerung für die Vielspieler überwiegen aber für meine Begriffe.
Gehe davon aus, dass sich die überlegene Qualität trotz etwas Mühe durchsetzt, zumal die Stimmung im Team und Stadion sicherlich positiv sein dürfte.
Tipp: 3:1.
--------------Santos------------------
-------Tuta--Theate--Amenda-------
Ebimbe--Skhiri--Dahoud--Nkounkou
----------------Uzun-----------------
-------Marmoush--Matanovic--------
Ich würde in diesem Spiel die 3er/5er-Variante wählen mit Außen mit Vorwärtsgang (Nkounkou und Ebimbe, wahlweise auch Knauff). Auch ansonsten eine Rotation light; statt Uzun könnte freilich auch Chaibi starten, aber ich hoffe tatsächlich Mal auf mindestens ne halbe Stunde Einsatzzeit für Uzun. Ich glaube, das braucht er auch für seine Entwicklung und den Kopf jetzt, außerdem bin ich gespannt wie er sich einfügen würde.
Wenn der eine oder andere bisherige Dauerbrenner Mal eine Verschnaufpause bekommt (wie hier jetzt die beiden Hugos oder Kristensen) ist das vielleicht nicht verkehrt; die werden noch genug zocken müssen. Ins Spiel werfen kann man sie ja immer noch. Natürlich sollten dennoch einige Jungs vom Stamm auch starten.
Natürlich sollte man niemanden unterschätzen und sollte man wirklich etwas rotieren wäre hier und da etwas Sand im Getriebe auch nicht überraschend. Die Vorteile von Spielpraxis und Motivation für den einen oder anderen aus der zweiten Reihe und auf lange Sicht sinnvolle Belastungssteuerung für die Vielspieler überwiegen aber für meine Begriffe.
Gehe davon aus, dass sich die überlegene Qualität trotz etwas Mühe durchsetzt, zumal die Stimmung im Team und Stadion sicherlich positiv sein dürfte.
Tipp: 3:1.
Vor dem Wolfsburgspiel haben ja manche Beobachter von einer Reifeprüfung gesprochen. Ich würde sagen, diese hat die Eintracht definitiv bestanden. Wolfsburg auswärts ist für uns traditionell ein schwieriges Pflaster, zudem ist deren Truppe nicht billig, bezüglich der Transfermarkt-Richtwerte knapp hinter uns an 7. Stelle und kann insofern schon als Kandidat für die obere Tabellenhälfte angesehen werden. Ich fand auch nicht, dass wir da durch Zufall gewonnen haben weil der Gegner mal nen gebrauchten Tag hatte; im Gegenteil: Man hat schon gemerkt, dass die Radkappen wollten.
Umso besser ist der Auftritt der SGE einzuordnen. Natürlich hatten wir auch Schwächelphasen in dem Spiel, gerade die ersten 20-25 Minuten. Dennoch wirkt die Mannschaft gefestigt, lässt sich nicht so einfach umwerfen von einem Gegentor, einer Verletzung des Käptns auf ner ziemlich sensiblen Position und selbst wenn der Gegner Mal Druck macht hält die letzte Reihe stand und lässt nicht viel zu. Defensiv war das ein starker Auftritt und nach vorne haben wir selbst ein einem Tag wo gefühlt nicht alles perfekt läuft und man schwierig reinkommt die nötige Qualität, uns am Ende 4-5 Chancen zu erspielen und daraus 2 Tore zu erzielen. Da wir übers Spiel gesehen die besseren Chancen hatten, ist das Pendel in diesem engen und intensiven Spiel dann auch nicht zu unrecht für uns ausgeschlagen.
Die Defensive gefällt mir wirklich ausgesprochen gut: Koch, Theate, Kristensen und erneut auch Tuta sehr stabil. Ekitiké ist selbst an einem für ihn gesehen so lala Tag für einige tolle und auch entscheidende Momente gut, Marmoush setzt seine irre Entwicklung fort und ist erneut Matchwinner, hochedle Technik beim ersten Tor und der Elfmeter war auch einfach stark geschossen.
Ansonsten gefällt mir irgendwie der ganze Vibe der Truppe. Die Art der Jubeltrauben nach Toren, die Tatsache dass junge Spieler wie Santos oder auch später unser Schweizer "am Enda" des Spiels reinkommen und ihre Sache wirklich gut gemacht haben... Ich will nichts überinterpretieren aber es wirkt so, dass da abgesehen von der hohen individuellen Qualität in eigentlich allen Mannschaftsteilen auch von der Teamchemie, Geschlossenheit und Mentalität her viel zu stimmen zu scheint.
6 Punkte nach einem keineswegs einfachen Startprogramm + souveränes Weiterkommen im Pokal; dazu auch von der Art und Weise überwiegend sehr gefällige, in Teilen sogar wirklich überzeugende Auftritte. Es macht Spaß im Moment! Und ich hab das Gefühl, dass selbst wenn mal n sch... Spiel kommt, der Trend dieses Jahr sehr positiv bleiben wird. Fällt mir fast n bisschen schwer da aktuell auf die Bremse zu treten.
Umso besser ist der Auftritt der SGE einzuordnen. Natürlich hatten wir auch Schwächelphasen in dem Spiel, gerade die ersten 20-25 Minuten. Dennoch wirkt die Mannschaft gefestigt, lässt sich nicht so einfach umwerfen von einem Gegentor, einer Verletzung des Käptns auf ner ziemlich sensiblen Position und selbst wenn der Gegner Mal Druck macht hält die letzte Reihe stand und lässt nicht viel zu. Defensiv war das ein starker Auftritt und nach vorne haben wir selbst ein einem Tag wo gefühlt nicht alles perfekt läuft und man schwierig reinkommt die nötige Qualität, uns am Ende 4-5 Chancen zu erspielen und daraus 2 Tore zu erzielen. Da wir übers Spiel gesehen die besseren Chancen hatten, ist das Pendel in diesem engen und intensiven Spiel dann auch nicht zu unrecht für uns ausgeschlagen.
Die Defensive gefällt mir wirklich ausgesprochen gut: Koch, Theate, Kristensen und erneut auch Tuta sehr stabil. Ekitiké ist selbst an einem für ihn gesehen so lala Tag für einige tolle und auch entscheidende Momente gut, Marmoush setzt seine irre Entwicklung fort und ist erneut Matchwinner, hochedle Technik beim ersten Tor und der Elfmeter war auch einfach stark geschossen.
Ansonsten gefällt mir irgendwie der ganze Vibe der Truppe. Die Art der Jubeltrauben nach Toren, die Tatsache dass junge Spieler wie Santos oder auch später unser Schweizer "am Enda" des Spiels reinkommen und ihre Sache wirklich gut gemacht haben... Ich will nichts überinterpretieren aber es wirkt so, dass da abgesehen von der hohen individuellen Qualität in eigentlich allen Mannschaftsteilen auch von der Teamchemie, Geschlossenheit und Mentalität her viel zu stimmen zu scheint.
6 Punkte nach einem keineswegs einfachen Startprogramm + souveränes Weiterkommen im Pokal; dazu auch von der Art und Weise überwiegend sehr gefällige, in Teilen sogar wirklich überzeugende Auftritte. Es macht Spaß im Moment! Und ich hab das Gefühl, dass selbst wenn mal n sch... Spiel kommt, der Trend dieses Jahr sehr positiv bleiben wird. Fällt mir fast n bisschen schwer da aktuell auf die Bremse zu treten.
👍🏻
Igor Matanovic wird nach seinen Auftritten in der kroatischen Nationalmannschaft sowohl von den Medien als auch vom Nationaltrainer gelobt. Er wird dort bereits als "Pitbull" bezeichnet.
Gerade gegen die körperlich sehr unangenehm auftretenden Wolfsburger könnte ich mir Igor gut in unserer Offensive vorstellen.
Wenn er noch seine Abschlussgenauigkeit und generell die Effektivität steigert, kann er ein sehr wichtiger Spieler für uns werden.
Er ist auf einem guten Weg.
Gerade gegen die körperlich sehr unangenehm auftretenden Wolfsburger könnte ich mir Igor gut in unserer Offensive vorstellen.
Wenn er noch seine Abschlussgenauigkeit und generell die Effektivität steigert, kann er ein sehr wichtiger Spieler für uns werden.
Er ist auf einem guten Weg.
derexperte schrieb:
Igor Matanovic wird nach seinen Auftritten in der kroatischen Nationalmannschaft sowohl von den Medien als auch vom Nationaltrainer gelobt. Er wird dort bereits als "Pitbull" bezeichnet.
Gerade gegen die körperlich sehr unangenehm auftretenden Wolfsburger könnte ich mir Igor gut in unserer Offensive vorstellen.
Wenn er noch seine Abschlussgenauigkeit und generell die Effektivität steigert, kann er ein sehr wichtiger Spieler für uns werden.
Er ist auf einem guten Weg.
Matanovic`s Entwicklung macht definitiv sehr viel Freude und hier könnte sich wieder eine tolle Geschichte für die Eintracht abzeichnen; er wäre ja nicht der erste Spieler, der mit sinnvollen Leihgeschäften weiterentwickelt wird und dann bei uns durchstartet. Bemerkenswert ist hier, dass Krösche nach der ersten, noch nicht wirklich überzeugenden Leihe ihn nochmal weiterverliehen hat, weil er offenbar weiterhin überzeugt war.
Seine tollen Anlagen hat er nicht nur beim KSC, sondern in den letzten Wochen auch bei uns schon angedeutet, sei es in der Vorbereitung oder in den ersten Pflichtspielen. Dass er nun vom kroatischen Coach auch das Vertrauen bekommt, deutet ja offensichtlich darauf hin, dass er sich auch im Kreise der Nationalelf gut präsentiert hat; die Leistung auf dem Platz soll ja trotz fehlendem Treffer auffällig gewesen sein.
Das Gute ist, dass Matanovic einen anderen Typ Stürmer repräsentiert als unsere anderen Offensivspieler und damit unser Portfolio im Angriff perfekt ergänzt und komplettiert. Seine Physis, Wucht und Kopfballstärke bringen nochmal eine andere Komponente rein und können gegen gewisse Gegner Gold wert sein.
Natürlich ist er noch nicht am Ende seiner Entwicklung aber ich habe bei ihm ein sehr gutes Gefühl, dass er sich mit Leistung weiterhin so aufdrängen wird, dass er auch regelmäßig zum Zuge kommt und in nicht allzu ferner Zukunft auch bei uns Mal in der Startelf landet.
PhillySGE schrieb:Wenn das der neue Standard für eine neutrale Bewertung ist, dann haben es Optimisten schwer.
Der Sturm ist auch nicht breiter aufgestellt. Igor ersetzt nun Kalajdzic und man muss abwarten ob er auch nur ansatzweise dessen Klasse hat.
Und natürlich ist es einfacher, eine Transferperiode im Nachhinein zu bewerten. Wenn man weiß, dass Kalajdzic sich schwer verletzt hat, es Ekitike zunächst an Fitness gefehlt hat oder VdB nicht zu alter Form gefunden hat. Das muss aber nicht immer richtiger oder neutraler sein, denn es gilt ja auch die Verhältnisse zum jeweiligen Zeitpunkt zu berücksichtigen. Und hier sehe ich es auch so, dass Krösche (und Team) die Hausaufgaben sehr ordentlich erledigt hat:
- Pacho für einen angesichts seiner Position und seiner (noch) vorhandenen Limitierungen im Spielaufbau fast schon unverschämten Preis verkauft.
- Mit Brown einen aktuellen deutschen U21-Nationalspieler vergleichsweise günstig verpflichtet.
- Mit Theate nicht nur Pacho mehr als ersetzt, sondern auch ein Sicherheitsnetz auf links geschaffen, falls Nkounkou und Brown schwächeln.
- Mit Kristensen, Theate und Dahoud international erfahrene Spieler geholt, die dazu das Profil haben, voranzugehen.
- Mit Uzun eines der begehrtesten Talente in Deutschland von einem Wechsel zur Eintracht überzeugt.
- Mit Hojlund und Dahoud die Möglichkeiten in der Zentrale erhöht, um besser auf Verletzungen oder Formschwächen reagieren zu können.
- Bis auf Pacho alle Stammspieler gehalten und trotzdem einen Transferüberschuss erzielt.
- Scheinbar funktionierende Leihen für zahlreiche Talente organisiert (ähnlich wie letzte Saison bei Matanovic).
Die Transferaktivitäten des Sommers sind absolut nachvollziehbar und verbessern uns mit dem aktuellen Wissen sowohl sportlich als auch wirtschaftlich. Wahrscheinlich wird nicht jeder Zug genau so aufgehen wie geplant, aber das kann man Krösche dann auch nur bedingt anlasten.
le god schrieb:PhillySGE schrieb:Wenn das der neue Standard für eine neutrale Bewertung ist, dann haben es Optimisten schwer.
Der Sturm ist auch nicht breiter aufgestellt. Igor ersetzt nun Kalajdzic und man muss abwarten ob er auch nur ansatzweise dessen Klasse hat.
Und natürlich ist es einfacher, eine Transferperiode im Nachhinein zu bewerten. Wenn man weiß, dass Kalajdzic sich schwer verletzt hat, es Ekitike zunächst an Fitness gefehlt hat oder VdB nicht zu alter Form gefunden hat. Das muss aber nicht immer richtiger oder neutraler sein, denn es gilt ja auch die Verhältnisse zum jeweiligen Zeitpunkt zu berücksichtigen. Und hier sehe ich es auch so, dass Krösche (und Team) die Hausaufgaben sehr ordentlich erledigt hat:
- Pacho für einen angesichts seiner Position und seiner (noch) vorhandenen Limitierungen im Spielaufbau fast schon unverschämten Preis verkauft.
- Mit Brown einen aktuellen deutschen U21-Nationalspieler vergleichsweise günstig verpflichtet.
- Mit Theate nicht nur Pacho mehr als ersetzt, sondern auch ein Sicherheitsnetz auf links geschaffen, falls Nkounkou und Brown schwächeln.
- Mit Kristensen, Theate und Dahoud international erfahrene Spieler geholt, die dazu das Profil haben, voranzugehen.
- Mit Uzun eines der begehrtesten Talente in Deutschland von einem Wechsel zur Eintracht überzeugt.
- Mit Hojlund und Dahoud die Möglichkeiten in der Zentrale erhöht, um besser auf Verletzungen oder Formschwächen reagieren zu können.
- Bis auf Pacho alle Stammspieler gehalten und trotzdem einen Transferüberschuss erzielt.
- Scheinbar funktionierende Leihen für zahlreiche Talente organisiert (ähnlich wie letzte Saison bei Matanovic).
Die Transferaktivitäten des Sommers sind absolut nachvollziehbar und verbessern uns mit dem aktuellen Wissen sowohl sportlich als auch wirtschaftlich. Wahrscheinlich wird nicht jeder Zug genau so aufgehen wie geplant, aber das kann man Krösche dann auch nur bedingt anlasten.
Der Beitrag fasst die Aktivitäten des Transferfensters hervorragend zusammen. Natürlich ist man im Nachinein immer schlauer und muss man für eine abschließende Bewertung noch abwarten, aber meiner Meinung nach hat Krösche quasi alle Hoffnungen, die ich in diese Transferperiode hatte, gut bis sehr gut umgesetzt und Befürchtungen ad absurdum geführt.
Wir haben einen sehr interessanten und breiten Kader. Natürlich kommt Erfolg damit nicht automatisch, aber die Wahrscheinlichkeiten und Vorzeichen sind meiner Meinung nach ausgesprochen positiv. Ich freue mich auf diese Spielzeit. Da war die Gefühlslage vor Jahresfrist noch anders.
Dem möchte ich vollumfänglich zustimmen. Zumal Verletzungen in keinster Weise die Leistung einer Transferperiode schmälern. Höchstens wenn alle voll im Saft stehen und es trotzdem nicht reicht, dann mag man von schlechter Planung oder Scouting oder beidem sprechen.
Aktuell bin ich sehr zufrieden mit diesem Sommer. Ich sehe hier nun DT und die Mannschaft im Zugzwang, das Gewünschte auch umzusetzen.
Ob Uzun und Co auch zünden muss die Zeit zeigen. Und Wolfsburg wird zeigen, wie die Mannschaft wirklich drauf ist. Aber mit allem was man schon weiß und allem was man nicht weiß gibt es aktuell wenig zu meckern.
Aktuell bin ich sehr zufrieden mit diesem Sommer. Ich sehe hier nun DT und die Mannschaft im Zugzwang, das Gewünschte auch umzusetzen.
Ob Uzun und Co auch zünden muss die Zeit zeigen. Und Wolfsburg wird zeigen, wie die Mannschaft wirklich drauf ist. Aber mit allem was man schon weiß und allem was man nicht weiß gibt es aktuell wenig zu meckern.
Auf das Naheliegende kommt hier natürlich wieder mal keiner.
Go #Muschikité
Go #Muschikité
Motoguzzi999 schrieb:
Auf das Naheliegende kommt hier natürlich wieder mal keiner.
Go #Muschikité
Also ich fand ja sogar "Büffelherde" hatte schon irgendwie Charme, weil es ob der damaligen Spielanlage und dieser charakteristischen Wucht auch irgendwie gepasst hat.
Ich bin tatsächlich ziemlich guter Dinge, dass wir ne gute Runde vor uns haben und in vielen Spielen auch unsere Offensive ganz gut wirbeln wird und man auch ein paar Tore mehr schießen wird als letzte Spielzeit. Dass die Presse jetzt schon auf Teufel komm raus was dichten muss - naja. Presse halt, die FFH Moderatoren & Co. werden auch wieder irgendsowas möglichst Kitschiges brauchen mit dem sie um sich werfen können.
Tobitor schrieb:Schneeweiss schrieb:
Du hast es auf den Punkt gebracht. Was wir zukünftig bräuchten, wären schnelle Ballbesitzspieler. Ballbesitzspieler sind technisch stark (Ballbehandlung) und haben ein sehr gutes Spielverständnis. Diese Spieler sind aber sehr teuer und spielen überwiegend in England und bei Real. Solche Spielertypen können wir uns (noch) nicht leisten.
Deshalb fand und finde ich den Ansatz von Toppmüller gut, unsere Abwehr mehr Ballsicherheit zu geben, in dem mehr Anspielstationen auf dem Spielfeld geschaffen werden. Das mit dem Verschieben und Auffüllen der letzten Abwehrreihe klappt schon ganz gut. Und mit Götze haben wir einen ballsicheren Spieler, aber leider nicht schnell. Nun kommt noch Dahoud dazu. Ich bin gespannt, wieviel Ballsicherheit er uns gibt.
Hoffenheim war gestern der ideale Gegner. Die sind in der gleichen Situation, wie wir vor einem Jahr. Großer Umbruch - Spieler müssen sich noch finden. Aber ohne Kramaric würde diese Hoffenheimer Mannschaft wohl um den Abstieg spielen. Unser Trainerteam hat das erkannt und die Mannschaft taktisch richtig eingestellt.
Wolfsburg wird nun der erste Hinweis, wo wir zur Konkurrenz stehen. Wenn wir die packen, sehe ich einer äußerst positiven Saison entgegen, falls das Verletzungspech nicht zuschlägt.
Wir brauchen vielleicht gedanklich schnelle Ballbesitzspieler, aber physisch müssen die nicht unbedingt schnell sein (s. z.B. Kroos). Und wenn dann fehlt uns das mittlerweile maximal noch auf der 6. Alle anderen Positionen sind für unsere Verhältnisse schon sehr gut besetzt.
Und @WürzburgerAdler: ja, das Umschaltspiel liegt uns natürlich auch deshalb, weil wir dafür die richtigen Spieler haben. Trotzdem sind unsere schnellen Spieler auch teilweise technisch sehr stark (Ekitike und Marmoush). Zum anderen müssen wir uns aber auch was gegen die Bochums und Heidenheims der Liga überlegen, wenn wir einfach mehr Ballbesitz haben als der Gegner. Da muss man diese Phasen besser nutzen als wir das in den letzten Jahren geschafft haben.
Ich hoffe, dass wir hier auf dem richtigen Weg sind. Umschaltspiel können wir auch mit diesem Team. Jetzt gilt es im kontrollierten Ballbesitz noch besser zu werden.
da kämen Standards wieder ins Spiel gegen solche Gegner
Eins meiner Lieblingsthemen. Standards entscheiden über eine Saison gesehn über ne ganze Stange an Punkten. Letzte Saison waren wir da leider wirklich eine Vollkatastrophe, bekanntermaßen inkl. Bundesliga-Negativ-Rekord bzgl. Torlos-Ecken.
Das MUSS besser werden, und ich bin tatsächlich auch guter Dinge dass es das wird, zumal wir einige Spieler bekommen haben die die Qualitäten dafür mitbringen. Wenn wir es hinbringen, auch Mal an einem verregneten Sonntag in Bochum nach nem kräftezehrenden Europapokalspiel das dreckige 1-0 nach ner Ecke zu machen, dann kann aus ner guten ne sehr gute Saison werden. Aus dem Spiel raus werden wir unsere Buden machen, wir müssen dahinkommen auch bei Standards ne gewisse, wenigstens durchschnittliche Effektivität zu erreichen.
Das MUSS besser werden, und ich bin tatsächlich auch guter Dinge dass es das wird, zumal wir einige Spieler bekommen haben die die Qualitäten dafür mitbringen. Wenn wir es hinbringen, auch Mal an einem verregneten Sonntag in Bochum nach nem kräftezehrenden Europapokalspiel das dreckige 1-0 nach ner Ecke zu machen, dann kann aus ner guten ne sehr gute Saison werden. Aus dem Spiel raus werden wir unsere Buden machen, wir müssen dahinkommen auch bei Standards ne gewisse, wenigstens durchschnittliche Effektivität zu erreichen.
Adlertraeger-SGE schrieb:
wir müssen dahinkommen auch bei Standards ne gewisse, wenigstens durchschnittliche Effektivität zu erreichen.
Effektivität ist hier das Entscheidende.
Ich habe schon das Gefühl, dass die Grundgefährlichkeit gestiegen ist.
Kann natürlich subjektive Fehleinschätzung sein.
Hab mich sehr gefreut auf das Spiel nachdem das Transferfenster meiner Meinung nach zur vollsten Zufriedenheit geschlossen hat. Finde wir haben einen richtig geilen Kader.
Und heute gabs eine kleine Bestätigung. Starkes Spiel mit absolut leistungsgerechtem 3er. Besonders gefreut hat mich, dass Marmoush nach den Unklarheiten der letzten Tage heite richtig on fire war; er ist wieder voll da. Ekitike natürlich auch wieder Zucker. Das macht Laune da vorne.
Und die Defensive stand auch gut, viel Positives heute insgesamt.
Und heute gabs eine kleine Bestätigung. Starkes Spiel mit absolut leistungsgerechtem 3er. Besonders gefreut hat mich, dass Marmoush nach den Unklarheiten der letzten Tage heite richtig on fire war; er ist wieder voll da. Ekitike natürlich auch wieder Zucker. Das macht Laune da vorne.
Und die Defensive stand auch gut, viel Positives heute insgesamt.
HessiP schrieb:
(Quelle Fußball 2000)
Bin jetzt wahrlich nicht der größte Fan von denen, aber deren Einschätzung zu Dahoud finde ich ok.
Wobei der größte Schocker für mich die Aussage von CM war, dass Frankfurter Journalisten wutentbrannt bei der SGE durchgeklingelt haben, weil sie den Transfer so scheiße finden...
Da frag ich mich, was bei denen denn falsch läuft, solche Leute würde ich direkt aus dem Stadion schmeißen.
Sie dürfen das ja gerne in ihren Artikeln kritisieren, aber als Journalist den Verein anrufen und sich über die Transferpolitik beschweren?
Oder hab ich da eine komplett falsche Ansicht?
SemperFi schrieb:HessiP schrieb:
(Quelle Fußball 2000)
Bin jetzt wahrlich nicht der größte Fan von denen, aber deren Einschätzung zu Dahoud finde ich ok.
Wobei der größte Schocker für mich die Aussage von CM war, dass Frankfurter Journalisten wutentbrannt bei der SGE durchgeklingelt haben, weil sie den Transfer so scheiße finden...
Da frag ich mich, was bei denen denn falsch läuft, solche Leute würde ich direkt aus dem Stadion schmeißen.
Sie dürfen das ja gerne in ihren Artikeln kritisieren, aber als Journalist den Verein anrufen und sich über die Transferpolitik beschweren?
Oder hab ich da eine komplett falsche Ansicht?
Wenn dem wirklich so ist, dann hast du keine falsche Ansicht. Mich würde interessieren von welchem Blatt.
Der Deal zu den kolportierten Konditionen ist astrein. Und selbst wenn nicht wäre das Verhalten wild.
Das sind richtig gute Nachrichten, wie ich finde. Nach dem Marmoush-Post sollte sein Verbleib also nun wirklich gesichert sein. Ich bin auch erleichtert und halte es für die richtige Entscheidung, sowohl für den Spieler als auch vor allem natürlich für die Eintracht.
Auch wenn das Fenster noch offen ist, sieht es so aus als könne man Krösche heute Abend ein großes Kompliment aussprechen. Er hat die offenen Baustellen sehr stimmig und vielversprechend bearbeitet und die Qualität und Breite in diversen Mannschaftsteilen angehoben. Zudem finde ich positiv, dass man nicht groß von seinen Ablöseforderungen runtergegangen ist bei Marmoush (eventuell auch bei Ebimbe). Nach dem dicken Transferplus der letzten Saison (plus den Pacho-Einnahmen diesen Sommer) und den bei vielen Spielern langen Vertragslaufzeiten besteht kein größerer wirtschaftlicher Druck und diese Position der Stärke hat man dann auch genutzt. Bei den Neuzugängen kommt ein guter Mix aus Talent (Uzun, Brown, Matanovic, Hojlund, Amenda) und gestandenen Spielern (Kristensen, Theate, Dahoud) zusammen, allgemein finde ich passt alterstechnisch die Balance. Auch für die Rubrik Mentalität/ Physis wurde etwas getan mit Kristensen und Matanovic, vielleicht auch Theate.
Das Wichtigste ist: Alle Mannschaftsteile sind gut besetzt und es gibt Optionen von der Bank, vielfach sogar belebenden Konkurrenzkampf. Nahezu keiner stellt sich mangels Alternativen quasi von selbst auf. Vergleicht man das mit letzter Saison, wo wir nach dem Transferschluß quasi ohne Sturm in die Runde gegangen sind, lässt sich das diesmal schon wesentlich besser an.
Natürlich lässt sich ein abschließendes Fazit erst später ziehen und muss man die Entwicklung von Spielern noch abwarten, ich will das ganze auch nicht zu positiv färben. Aber vom Gefühl her bin ich mit der Kaderzusammenstellung sehr zufrieden und liegt es nun beim Trainer, aus diesem vorhandenen Potenzial etwas zu machen. Dafür soll er die nötige Zeit erhalten und natürlich darf auch hier und dort mal was haken oder schiefgehn, aber die Voraussetzung für eine erfolgreiche Arbeit sind für meine Begriffe wirklich gegeben und besser als vor Jahresfrist.
Auch wenn das Fenster noch offen ist, sieht es so aus als könne man Krösche heute Abend ein großes Kompliment aussprechen. Er hat die offenen Baustellen sehr stimmig und vielversprechend bearbeitet und die Qualität und Breite in diversen Mannschaftsteilen angehoben. Zudem finde ich positiv, dass man nicht groß von seinen Ablöseforderungen runtergegangen ist bei Marmoush (eventuell auch bei Ebimbe). Nach dem dicken Transferplus der letzten Saison (plus den Pacho-Einnahmen diesen Sommer) und den bei vielen Spielern langen Vertragslaufzeiten besteht kein größerer wirtschaftlicher Druck und diese Position der Stärke hat man dann auch genutzt. Bei den Neuzugängen kommt ein guter Mix aus Talent (Uzun, Brown, Matanovic, Hojlund, Amenda) und gestandenen Spielern (Kristensen, Theate, Dahoud) zusammen, allgemein finde ich passt alterstechnisch die Balance. Auch für die Rubrik Mentalität/ Physis wurde etwas getan mit Kristensen und Matanovic, vielleicht auch Theate.
Das Wichtigste ist: Alle Mannschaftsteile sind gut besetzt und es gibt Optionen von der Bank, vielfach sogar belebenden Konkurrenzkampf. Nahezu keiner stellt sich mangels Alternativen quasi von selbst auf. Vergleicht man das mit letzter Saison, wo wir nach dem Transferschluß quasi ohne Sturm in die Runde gegangen sind, lässt sich das diesmal schon wesentlich besser an.
Natürlich lässt sich ein abschließendes Fazit erst später ziehen und muss man die Entwicklung von Spielern noch abwarten, ich will das ganze auch nicht zu positiv färben. Aber vom Gefühl her bin ich mit der Kaderzusammenstellung sehr zufrieden und liegt es nun beim Trainer, aus diesem vorhandenen Potenzial etwas zu machen. Dafür soll er die nötige Zeit erhalten und natürlich darf auch hier und dort mal was haken oder schiefgehn, aber die Voraussetzung für eine erfolgreiche Arbeit sind für meine Begriffe wirklich gegeben und besser als vor Jahresfrist.
Ich könnte mich mit nem Dahoud Transfer absolut anfreunden; wäre bei überschaubaren Konditionen genau das, was wir dort benötigen. Ein DM/ZM (hat beides schon häufig gespielt), der Erfahrung und eine gewisse Grundqualität hat und die Breite im Zentrum erhöht. Einen absoluten Königstransfer hat es dort meiner Meinung nach auch nicht gebraucht sondern lediglich einen, der (wie gesagt) die Breite erhöht, den Konkurrenzkampf anheizt und ohne allzu große Bedenken gebracht werden kann. Wenn er Skhiri durch die Konkurrenzsituation "besser" macht und ein guter Einwechsel- und Rotationsspieler wird, hat sich das Ding dann schon gelohnt; wenn er sogar so liefert dass er sich überzeugend festspielt solls uns sicher auch Recht sein.
Baustelle Mittelfeldzentrale wäre damit geschlossen und dieser Mannschaftsteil vom Potenzial her in Breite und Qualität für meine Begriffe auch gut besetzt.
Bleibt das Fragezeichen Offensive mit Ebimbe und Marmoush. Würde die beiden (Ebimbe sehe ich auch eher als Offensivspieler/ Flügelspieler) nicht ersatzlos ziehen lassen. Sollten sogar beide noch gehen, müsste MINDESTENS noch ein Offensivakteur kommen.
Baustelle Mittelfeldzentrale wäre damit geschlossen und dieser Mannschaftsteil vom Potenzial her in Breite und Qualität für meine Begriffe auch gut besetzt.
Bleibt das Fragezeichen Offensive mit Ebimbe und Marmoush. Würde die beiden (Ebimbe sehe ich auch eher als Offensivspieler/ Flügelspieler) nicht ersatzlos ziehen lassen. Sollten sogar beide noch gehen, müsste MINDESTENS noch ein Offensivakteur kommen.
PhillySGE schrieb:
https://sport.sky.de/fussball/artikel/nottingham-forest-will-omar-marmoush-von-eintracht-frankfurt-verpflichten/13205197/34414
NF mit angeblich dritten Angebot. SGE will angeblich mind 30 Mio haben.
Beide, Ebimbe & Marmoush, heute morgen bei Training dabei. Buta hat gefehlt
die neureichen werden den deal nicht wegen 5 mio platzen lassen. das wird wohl laufen.
großer mist in meinen augen, wenn es denn so kommt.
Henk schrieb:PhillySGE schrieb:
https://sport.sky.de/fussball/artikel/nottingham-forest-will-omar-marmoush-von-eintracht-frankfurt-verpflichten/13205197/34414
NF mit angeblich dritten Angebot. SGE will angeblich mind 30 Mio haben.
Beide, Ebimbe & Marmoush, heute morgen bei Training dabei. Buta hat gefehlt
die neureichen werden den deal nicht wegen 5 mio platzen lassen. das wird wohl laufen.
großer mist in meinen augen, wenn es denn so kommt.
Würde ich auch so sehen. Wenn ein Geldverein der Insel den haben will, erfüllen sie auch die +/- 30 Forderung (von denen wir auch nicht großartig runtergehen dürfen!), und sei es durch irgendwelche leicht erreichbare Boni.
Selbst dann würde ich das aber wirklich absolut nur machen, wenn dann auch für den Offensivbereich eine Alternative parat steht, von der man überzeugt ist. Erst Recht, wenn auch Ebimbe geht; beide ersatzlos ziehen zu lassen wäre für meine Begriffe ein eindeutiger Fehler.
Zumal man letztes Jahr noch vielleicht irgendwie von wirtschaftlichen Automatismen und Zwängen sprechen konnte, dass man einen sportlichen Nachteil für einen wirtschaftlichen Quantensprung (RKM) in Kauf genommen hat; hier kann das eigentlich nicht mehr ziehen. Dafür haben wir in den letzten Transferphasen ein zu krasses Plus gemacht als dass man mit Verkaufsdruck argumentieren könnte.
Man darf also gespannt sein. Ich hoffe wirklich, dass Krösche nur einschlägt, wenn ein handfester Plan B läuft. Andernfalls würde man ohne Not eine komfortable Kadersituation aus der Hand geben.
Hm, gefällt mir nicht was da zu lesen ist. Hatte gehofft, es bleibt ruhig um Marmoush aber die Befürchtung, dass irgend son Geldklub von der Insel doch noch kurz vor knapp aktiv wird scheint sich wieder zu bestätigen. Hatte wirklich die Hoffnung, so ein Showdown bleibt uns diesen Sommer erspart...
Ich hoffe inständig, dass man das nur macht wenn a) eine gewisse (hohe) Schmerzgrenze erreicht wird und b) fähiger Ersatz bereit steht. Marmoush (und möglicherweise auch noch Ebimbe) abzugeben ohne Ersatz würde ich für einen Fehler halten. Selbst wenn man dieses Jahr nicht ganz so blank dastehen würde wie vor Jahresfrist bei der RKM-Nummer würde man aus einer offensiv breiten, guten Kadersituation wieder eine zumindest riskante machen.
Die Nachricht von Hojlund ist natürlich auch Mist und erhöht dann doch nochmal den Handlungsdruck; ich hätte sonst mit der Besetzung Skhiri, Götze, larsson (Hojlund, Tuta) vorerst leben können.
Meine Idealvorstellung wäre nun Ebimbe zu angemessener Ablöse abgeben und davon Verstärkung für Zentrale holen. Omar halten oder wenn schon dann wenigstens adäquat ersetzen.
Ich hoffe inständig, dass man das nur macht wenn a) eine gewisse (hohe) Schmerzgrenze erreicht wird und b) fähiger Ersatz bereit steht. Marmoush (und möglicherweise auch noch Ebimbe) abzugeben ohne Ersatz würde ich für einen Fehler halten. Selbst wenn man dieses Jahr nicht ganz so blank dastehen würde wie vor Jahresfrist bei der RKM-Nummer würde man aus einer offensiv breiten, guten Kadersituation wieder eine zumindest riskante machen.
Die Nachricht von Hojlund ist natürlich auch Mist und erhöht dann doch nochmal den Handlungsdruck; ich hätte sonst mit der Besetzung Skhiri, Götze, larsson (Hojlund, Tuta) vorerst leben können.
Meine Idealvorstellung wäre nun Ebimbe zu angemessener Ablöse abgeben und davon Verstärkung für Zentrale holen. Omar halten oder wenn schon dann wenigstens adäquat ersetzen.
Kinnersd, bleibt doch mal ruhig. Ein Mittelfußbruch ist kein Weltuntergang. Je nach Art der Verletzung kann Hojlund schon in 4-6 Wochen (worst case 8-12 Wochen) schon wieder mit Training anfangen. Nach der zweiten Länderspielpause dürfte er wieder dabei sein.
Dafür müssen wir jetzt nicht zig-Millionen plus Gehalt heraushauen.
Schauen wir mal, wo es Hojlund erwischt hat. Vielleicht sind es nur 4 Wochen (best case) aber in Panik müssen wir nun nicht verfallen.
Dafür müssen wir jetzt nicht zig-Millionen plus Gehalt heraushauen.
Schauen wir mal, wo es Hojlund erwischt hat. Vielleicht sind es nur 4 Wochen (best case) aber in Panik müssen wir nun nicht verfallen.
Diegito schrieb:
Ärgerlich wäre es halt für Lisztes und Bahoya, sie werden wenig Spielpraxis bekommen, was eigentlich wichtig wäre für ihre Entwicklung.
Ja, wäre besser sie in die Niederlande oder Belgien zu verleihen aber ein bisschen Selbstbewusstsein und Spielpraxis könnten sie sich auch bei der U21 holen und zugleich wenigstens im Seniorenbereich spielen. Zumal die U21 Verstärkung dringend gebraucht.
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:Diegito schrieb:
Ärgerlich wäre es halt für Lisztes und Bahoya, sie werden wenig Spielpraxis bekommen, was eigentlich wichtig wäre für ihre Entwicklung.
Ja, wäre besser sie in die Niederlande oder Belgien zu verleihen aber ein bisschen Selbstbewusstsein und Spielpraxis könnten sie sich auch bei der U21 holen und zugleich wenigstens im Seniorenbereich spielen. Zumal die U21 Verstärkung dringend gebraucht.
Hm, schwierig. Spielpraxis in der Regionalliga ist zwar prinzipiell besser als gar keine Spielpraxis, aber wenn wir solche Talente auf gehobenem Niveau, für die auch ordentliche Summen auf den Tisch gelegt wurden, auf Profiniveau weiterentwickeln wollen, müsste die Zweite eigentlich mindestens eine Liga höher spielen (und selbst das wäre schon grenzwertig).
Dass der "Zweiten" Unterstützung gut tun würde, kann dann auch kein Argument sein, ca. 5- bzw 8-Mio schwere Verpflichtungen dort einzusetzen (ausser vorübergehend nach Verletzungen).
Abgesehen davon glaube ich, dass man für Lisztes bestimmt noch etwas findet (zB 2.Liga, Niederlande, Österreich, Belgien, Schweiz). Bei Bahoya bin ich unschlüssig; sollte wirklich Ebimbe noch gehen, hätten wir ausser knauff keine offensivem Flügelspieler mehr (Nkounkou könnte das eventuell noch alternativ). Mag sein, dass wir nicht immer mit klassischen LA/RA agieren, fände es abee schon wichtig, solche Optionen im Kader zu haben. Liegt an den Verantwortlichen zu beurteilen, ob Bahoya ausreichend nah dran ist eine echte Option zu sein oder doch noch ne Leihe benötigt. Ich hoffe aber eigentlich, dass ersteres zutrifft; frz Jugendnationalkicker, hatte n halbes Jahr inkl einiger Teileinsätze Zeit, bei uns anzukommen, Spielertyp/Position, wo wir wahrscheinlich nicht so viele haben, finde da schon Argumente ihn beim Team zu belassen. Aber wie gesagt, das werden die Verantwortlichen sicher besser einschätzen können.
Adlertraeger-SGE schrieb:ce, ehemals concordi-eagle schrieb:Diegito schrieb:
Ärgerlich wäre es halt für Lisztes und Bahoya, sie werden wenig Spielpraxis bekommen, was eigentlich wichtig wäre für ihre Entwicklung.
Ja, wäre besser sie in die Niederlande oder Belgien zu verleihen aber ein bisschen Selbstbewusstsein und Spielpraxis könnten sie sich auch bei der U21 holen und zugleich wenigstens im Seniorenbereich spielen. Zumal die U21 Verstärkung dringend gebraucht.
Hm, schwierig. Spielpraxis in der Regionalliga ist zwar prinzipiell besser als gar keine Spielpraxis, aber wenn wir solche Talente auf gehobenem Niveau, für die auch ordentliche Summen auf den Tisch gelegt wurden, auf Profiniveau weiterentwickeln wollen, müsste die Zweite eigentlich mindestens eine Liga höher spielen (und selbst das wäre schon grenzwertig).
Dass der "Zweiten" Unterstützung gut tun würde, kann dann auch kein Argument sein, ca. 5- bzw 8-Mio schwere Verpflichtungen dort einzusetzen (ausser vorübergehend nach Verletzungen).
Abgesehen davon glaube ich, dass man für Lisztes bestimmt noch etwas findet (zB 2.Liga, Niederlande, Österreich, Belgien, Schweiz). Bei Bahoya bin ich unschlüssig; sollte wirklich Ebimbe noch gehen, hätten wir ausser knauff keine offensivem Flügelspieler mehr (Nkounkou könnte das eventuell noch alternativ). Mag sein, dass wir nicht immer mit klassischen LA/RA agieren, fände es abee schon wichtig, solche Optionen im Kader zu haben. Liegt an den Verantwortlichen zu beurteilen, ob Bahoya ausreichend nah dran ist eine echte Option zu sein oder doch noch ne Leihe benötigt. Ich hoffe aber eigentlich, dass ersteres zutrifft; frz Jugendnationalkicker, hatte n halbes Jahr inkl einiger Teileinsätze Zeit, bei uns anzukommen, Spielertyp/Position, wo wir wahrscheinlich nicht so viele haben, finde da schon Argumente ihn beim Team zu belassen. Aber wie gesagt, das werden die Verantwortlichen sicher besser einschätzen können.
Da bin ich ja völlig bei Dir und schrieb ja nur, dass es, falls es nicht zu einer Leihe kommen sollte, eben auch nicht zwingend eine Katastrophe sein muss, sondern Lisztes und Bahoya dort Praxis und Selbstbewusstsein bekommen könnten.
Wie weit Bahoya ist, weiß ich nicht aber, auch da stimme ich Dir zu, einer der wenigen Flügelspieler, die wir haben.
Wenn man den Kader mal genauer betrachtet, wird mMn, trotz der sich anbahnenden Abgänge (= Onguene, Ebimbe, Alidou, Buta, Listesz) nur ein neuer zentraler Mittelfeldspieler benötigt.
Warum?
Ausgangslage wahrscheinliche Startelf:
Trapp
Kristensen Koch Theate Nkounkou
Skhiri
Larsson Götze
Chaibi Ekitiké Marmoush
Alternativen
RV: Tuta, Collins, Chandler
IV: Amenda, Tuta, Collins
LV: Brown, Chandler,
DM: ?, Tuta, Hojlund
ZM: Hojlund, ?
ZOM: Uzun,
LA/RA: Knauff, Bahoya
ST: Matanovic, Uzun
Mit dem neuen Mittelfeldspieler 11 Feldspieler als Alternative + U21.
Zudem bin ich der Meinung, dass man Ebimbe bei einem Angebot > 12 Mio € verkaufen muss. Ich glaube nicht, dass er seinen Marktwert in der kommenden Saison bei uns steigern wird. Konstant überzeugt hat er vergangene Saison zudem nicht und eine feste Position gibt es für ihn ebenfalls nicht.
Warum?
Ausgangslage wahrscheinliche Startelf:
Trapp
Kristensen Koch Theate Nkounkou
Skhiri
Larsson Götze
Chaibi Ekitiké Marmoush
Alternativen
RV: Tuta, Collins, Chandler
IV: Amenda, Tuta, Collins
LV: Brown, Chandler,
DM: ?, Tuta, Hojlund
ZM: Hojlund, ?
ZOM: Uzun,
LA/RA: Knauff, Bahoya
ST: Matanovic, Uzun
Mit dem neuen Mittelfeldspieler 11 Feldspieler als Alternative + U21.
Zudem bin ich der Meinung, dass man Ebimbe bei einem Angebot > 12 Mio € verkaufen muss. Ich glaube nicht, dass er seinen Marktwert in der kommenden Saison bei uns steigern wird. Konstant überzeugt hat er vergangene Saison zudem nicht und eine feste Position gibt es für ihn ebenfalls nicht.
Schwaelmer_86 schrieb:
Wenn man den Kader mal genauer betrachtet, wird mMn, trotz der sich anbahnenden Abgänge (= Onguene, Ebimbe, Alidou, Buta, Listesz) nur ein neuer zentraler Mittelfeldspieler benötigt.
Warum?
Ausgangslage wahrscheinliche Startelf:
Trapp
Kristensen Koch Theate Nkounkou
Skhiri
Larsson Götze
Chaibi Ekitiké Marmoush
Alternativen
RV: Tuta, Collins, Chandler
IV: Amenda, Tuta, Collins
LV: Brown, Chandler,
DM: ?, Tuta, Hojlund
ZM: Hojlund, ?
ZOM: Uzun,
LA/RA: Knauff, Bahoya
ST: Matanovic, Uzun
Mit dem neuen Mittelfeldspieler 11 Feldspieler als Alternative + U21.
Zudem bin ich der Meinung, dass man Ebimbe bei einem Angebot > 12 Mio € verkaufen muss. Ich glaube nicht, dass er seinen Marktwert in der kommenden Saison bei uns steigern wird. Konstant überzeugt hat er vergangene Saison zudem nicht und eine feste Position gibt es für ihn ebenfalls nicht.
Die Auflistung auch mit den entsprechenden Alternativen/ Backups passt soweit; auch ich sehe lediglich(wenn überhaupt) noch Bedarf auf der Position DM/ZM. Dort aber auch nicht um jeden Preis, sondern nur wenn sich wirklich was Stimmiges auftut, denn die Erstbesetzung ist mit Skhiri und daneben bzw. leicht davor als 8er Götze und Larsson ist schon durchaus sehr passabel. Dahinter kriegst du wenn es hier und da mal personell eng wird eine Lücke durch Tuta und/oder Hojlund gestopft; dennoch wäre es natürlich schon komfortabler wenn man neben einem nicht auf die Position spezialisierten Spieler und einem Talent noch was Gestandenes dort bekäme. Vielleicht öffnet sich ja dort noch eine Tür..
12 Mio für Ebimbe wären mir ehrlich gesagt zu wenig, irgendwo zumindest annähernd in Richtung der kolportierten 20 sollten es da schon sein (und sei es mit Boni) und unter Wert musst du dann halt auch nicht verkaufen. Ebimbe ist ein Spieler mit reichlich Potenzial; ja er hat mitunter anscheinend Einstellungsprobleme und spielt auch deshalb teils nicht konstant auf seinem persönlichen Toplevel (in dem Fall würden wir sonst aber auch über ganz andere Beträge sprechen). Dennoch hat er letztes Jahr wettbewerbsübergreifend immerhin satte 2743 Minuten abgespult und dabei 10 Pflichtspieltore + 5 Assists beigesteuert, obwohl er auf verschiedenen Positionen eingesetzt wurde. Dazu ist er 23 und hat noch 3 Jahre Vertrag. Ich sehe da keinen unmittelbaren Verkaufsdruck; dann würde ich den Kader lieber erstmal so lassen und bis Winter gucken, wie es sich entwickelt. Zumal er sich dann kaum dauerhaft hängen lassen könnte; lass den Mal drei Tage beleidigt sein, dann wär er schon in seinem ureigensten Sinne wieder "gezwungen", sich zu schütteln und für Einsatzzeit zu empfehlen.
Ansonsten hoffe ich, dass ausser ggf. Buta und Listesz (Leihe) nichts Größeres mehr passiert, dann hätten wir glaube ich ein ziemlich gelungenes Transferfenster gehabt.
Wenn das Spiel am Sa. eines gezeigt hat, dann dass Kristensen u Theate absolute Verstärkungen sind, und eine Viererkette möglich machen. d.h. beide sollten auf den AV Positionen spielen, genau wie in der Startaufstellung. mMn täte uns noch ein gestandener IV gut, damit man Theate nicht sofort nach innen ziehen muss, wenn mal 1,2 Spieler ausfallen. und/oder ein DM, der zur Not auch in der IV aushelfen kann, d.h. sollte eine gewisse Körpergröße mitbringen. Bleibt noch die Frage nach der BL Tauglichkeit von Bahoya. Sollte er nur bedingt tauglich sein und jetzt wo Alidou weg zu sein scheint, könnte man auch hier evtl. noch einen Spieler leihen.
Adlertraeger-SGE schrieb:Schwaelmer_86 schrieb:
Wenn man den Kader mal genauer betrachtet, wird mMn, trotz der sich anbahnenden Abgänge (= Onguene, Ebimbe, Alidou, Buta, Listesz) nur ein neuer zentraler Mittelfeldspieler benötigt.
Warum?
Ausgangslage wahrscheinliche Startelf:
Trapp
Kristensen Koch Theate Nkounkou
Skhiri
Larsson Götze
Chaibi Ekitiké Marmoush
Alternativen
RV: Tuta, Collins, Chandler
IV: Amenda, Tuta, Collins
LV: Brown, Chandler,
DM: ?, Tuta, Hojlund
ZM: Hojlund, ?
ZOM: Uzun,
LA/RA: Knauff, Bahoya
ST: Matanovic, Uzun
Mit dem neuen Mittelfeldspieler 11 Feldspieler als Alternative + U21.
Zudem bin ich der Meinung, dass man Ebimbe bei einem Angebot > 12 Mio € verkaufen muss. Ich glaube nicht, dass er seinen Marktwert in der kommenden Saison bei uns steigern wird. Konstant überzeugt hat er vergangene Saison zudem nicht und eine feste Position gibt es für ihn ebenfalls nicht.
12 Mio für Ebimbe wären mir ehrlich gesagt zu wenig, irgendwo zumindest annähernd in Richtung der kolportierten 20 sollten es da schon sein (und sei es mit Boni) und unter Wert musst du dann halt auch nicht verkaufen. Ebimbe ist ein Spieler mit reichlich Potenzial; ja er hat mitunter anscheinend Einstellungsprobleme und spielt auch deshalb teils nicht konstant auf seinem persönlichen Toplevel (in dem Fall würden wir sonst aber auch über ganz andere Beträge sprechen). Dennoch hat er letztes Jahr wettbewerbsübergreifend immerhin satte 2743 Minuten abgespult und dabei 10 Pflichtspieltore + 5 Assists beigesteuert, obwohl er auf verschiedenen Positionen eingesetzt wurde. Dazu ist er 23 und hat noch 3 Jahre Vertrag. Ich sehe da keinen unmittelbaren Verkaufsdruck; dann würde ich den Kader lieber erstmal so lassen und bis Winter gucken, wie es sich entwickelt. Zumal er sich dann kaum dauerhaft hängen lassen könnte; lass den Mal drei Tage beleidigt sein, dann wär er schon in seinem ureigensten Sinne wieder "gezwungen", sich zu schütteln und für Einsatzzeit zu empfehlen.
Ja, bei Ebimbe “scheiden sich die Geister". Er hat die Fähigkeit Spiele selbst zu entscheiden (siehe z.B. das Heimspiel gegen die Bayern in der letzten Saison..) und dann gibt's wieder so uninspirirte Auftritte, wo man denkt, was ist mit ihm los. Er bekommt keine Konstanz in seine Leistungen. Wenn in der jetzigen Transferperiode noch ein Klub kommt und bietet 15 - 20 Millionen Euro für Ebimbe, sollte das Krösche meiner Meinung nach eingehen. Auch wenn es mir schwer fallen würde, da Dina mit einer etwas besseren Einstellung immer noch eine gute Alternative für die Mannschaft wäre...
Kann zwar nicht leugnen, dass ich mir echt ärger, da das eigentlich in Summe völlig ausgeglichene Spiel durch diese 1 Minute (100ige vorne, gegentor hinne) entschieden wurde; aber ich hab überwiegend positives gesehn. Anständiger Auftritt und offensichtliches Potenzial in allen Mannschaftsteilen.
Bringt die PS nächste Woche aufs Feld und wir haben den ersten 3er.
Bringt die PS nächste Woche aufs Feld und wir haben den ersten 3er.
Das Besondere ist, dass wir es gestern nicht mit ner "auf dem falschen Fuß" erwischten Münchner Elf zu tun hatten, die das vielleicht irgendwie unterschätzt haben, sondern mit ner Bayern-Elf, die unbedingt wollte und an sich auch richtig stark gespielt haben. War ja so in der Art auch aus dem Bayern-Lager anschließend zu hören. Und gegen diese Bayern, die ernst gemacht haben, nach zweimaligem Rückstand noch zu punkten ist aller Ehren wert.
Natürlich muss man dazu sagen, dass die SGE an diesem Tag einen auch glücklichen Punkt geholt hat, weil Bayern nicht nur optisch dominant war, sondern auch neben den Toren noch 3-4 gute Möglichkeiten und damit ein Mehr an Torgelegenheiten hatte.
Das schmälert aber nicht die Leistung, denn die Eintracht hat standgehalten, ist nach den Gegentoren in kritischen Momenten nicht zusammengebrochen, wie das vermutlich an diesem Tag manch anderer Bundesligist wäre, sondern hat mit etwas Glück, aber definitiv auch Mentalität, intensivem Kampf und einer abermals beachtlichen Torwartleistung gegengehalten und das Spiel bis zum Ende offengehalten. Der Glaube an diesen einen Lucky-Punch hat sich ausgezahlt, auch weil wir aktuell einen Lauf haben und eben unsere Offensive gnadenlos effektiv war. Ekitiké macht seine Chance in der ersten Hälfte einwandfrei rein und zu Marmoush fällt mir derzeit wirklich nur das Prädikat "Weltklasse" ein. Unglaublich wie der sich entwickelt hat, umtriebig, pfeilschnell, technisch versiert, mit super Übersicht beim Hugo-Tor und natürlich vor allem eiskalt beim eigenen Abschluß; das ist schon ganz groß.
Auch wenn nicht alles perfekt war (Verteidigen Standards, stellenweise ein Schritt zu tief gestanden) war es ein toller Bonuspunkt, der dieser Mannschaft vor der Länderspielpause nochmal einen weiteren Schub Selbstvertrauen geben dürfte.
Es macht Spaß, dieser Mannschaft zuzusehen und vieles, auf was man vor der Saison hoffte, entwickelt sich nun genau in die gewünschte Richtung.