
Adlertraeger-SGE
3174
---------------Trapp-----------------
--Tuta—Hinteregger—N`Dicka-
---------Sow--Rode(Hrustic)----
Durm-------Kamada------Kostic
----------Jovic----Silva------------
Die überfällige Hereinnahme von Younes gibt es vermutlich weiterhin leider nicht; Hütter ist zu stur. Eben diese Sturheit ist ja nicht zum ersten Mal erkennbar, er musste auch in der Vergangenheit teils zu offensichtlichen Schritten erst durch Verletzungen / Sperren gezwungen werden; hat die (dann natürlich auch Erfolg bringenden) Anpassungen erst vorgenommen, als es quasi nicht mehr anders ging. Ich will damit Hütters Trainerfähigkeiten nicht komplett schlechtreden, das würde ihm nicht gerecht. Aber diese Art beleidigte Sturheit ist eine wiederholt auftretende Schwäche, die uns leider manches Mal Punkte gekostet hat.
Ich tippe, diesmal kostet sie uns keine. Nicht weil wir plötzlich wieder so überzeugend auftreten und unser volles Leistungsvermögen abrufen, sondern schlicht weil Schalke so desolat ist, wie sie es nunmal sind.
Vor ein paar Wochen noch hätte ich wirklich keinen Zweifel an 3 Punkten gehabt…
Tipp: S04-SGE 2:3 nach eigenartigen 90 Minuten.
--Tuta—Hinteregger—N`Dicka-
---------Sow--Rode(Hrustic)----
Durm-------Kamada------Kostic
----------Jovic----Silva------------
Die überfällige Hereinnahme von Younes gibt es vermutlich weiterhin leider nicht; Hütter ist zu stur. Eben diese Sturheit ist ja nicht zum ersten Mal erkennbar, er musste auch in der Vergangenheit teils zu offensichtlichen Schritten erst durch Verletzungen / Sperren gezwungen werden; hat die (dann natürlich auch Erfolg bringenden) Anpassungen erst vorgenommen, als es quasi nicht mehr anders ging. Ich will damit Hütters Trainerfähigkeiten nicht komplett schlechtreden, das würde ihm nicht gerecht. Aber diese Art beleidigte Sturheit ist eine wiederholt auftretende Schwäche, die uns leider manches Mal Punkte gekostet hat.
Ich tippe, diesmal kostet sie uns keine. Nicht weil wir plötzlich wieder so überzeugend auftreten und unser volles Leistungsvermögen abrufen, sondern schlicht weil Schalke so desolat ist, wie sie es nunmal sind.
Vor ein paar Wochen noch hätte ich wirklich keinen Zweifel an 3 Punkten gehabt…
Tipp: S04-SGE 2:3 nach eigenartigen 90 Minuten.
"beleidigte Sturheit" trifft den Nagel auf den Kopf"
Ich will das jetzt Mal nicht weiter ins lächerliche ziehen; ich verstehe und teile sogar, dass die digitale Schiene und "modernes" Marketing eigene Regeln hat und wichtig sind ,was die Eintracht durchaus sinnvollerweise auch ziemlich offensiv und progressiv angeht.
Genauso sinnvoll und klar ist aber auch, dass man sich seine Kicker, Trainer, Sportdirektoren mit Sicherheit nicht nach der Optik oder Entertainer-Fähigkeiten aussucht. Im Gesamturteil wird so ein weicher Faktor wie die Aussendarstellung natürlich einfliessen und ich glaube Fischer meinte ja glaube ich auch sinngemäß zum Beispiel Mal, die Personen müssen zur Eintracht passen vom Typ her. Soweit so klar, Kompetenz ist aber ohne Frage das Kernkriterium.
Genauso sinnvoll und klar ist aber auch, dass man sich seine Kicker, Trainer, Sportdirektoren mit Sicherheit nicht nach der Optik oder Entertainer-Fähigkeiten aussucht. Im Gesamturteil wird so ein weicher Faktor wie die Aussendarstellung natürlich einfliessen und ich glaube Fischer meinte ja glaube ich auch sinngemäß zum Beispiel Mal, die Personen müssen zur Eintracht passen vom Typ her. Soweit so klar, Kompetenz ist aber ohne Frage das Kernkriterium.
Hansi Flick wirds.
Wie erwartet und wie auch die letzten und sehr wahrscheinlich auch die nächsten Spiele, die Konkurrenz zieht durch und tut uns 0,0 Gefallen. Wir müssen den harten Weg gehen und 3 Siege holen. Der BVB wird zu 98% nix mehr liegen lassen.
Kriegen wir die Wende hin oder lassennwir es ausklingen wie die letzten 3 Spiele, das wird die Frage sein. Morgen wissen wir schonmal ein bisschen mehr.
Kriegen wir die Wende hin oder lassennwir es ausklingen wie die letzten 3 Spiele, das wird die Frage sein. Morgen wissen wir schonmal ein bisschen mehr.
Man benötigt kein Insiderwissen, um zu erahnen das Glasner´s Zeit bei VW zu Ende geht. Die Diskrepanz zwischen ihm und Schmadtke sind doch bekannt.
Ihn zur Eintracht gerüchten ist nicht schwer, beachtet man seinen Spielstiel.
Gestern hat einer Kohlfeld als fix vermeldet, ein weitere bringt gleich 3 in Stellung, damit wird er ganz sicher einen Treffer landen können
Und das die Eintracht mit diesem Thema respektvoller als Hütter und Gladbach oder Dortmund umgeht ist doch auch bekannt, immerhin ist WOB ein direkter Konkurrent um die CL.
Ihn zur Eintracht gerüchten ist nicht schwer, beachtet man seinen Spielstiel.
Gestern hat einer Kohlfeld als fix vermeldet, ein weitere bringt gleich 3 in Stellung, damit wird er ganz sicher einen Treffer landen können
Und das die Eintracht mit diesem Thema respektvoller als Hütter und Gladbach oder Dortmund umgeht ist doch auch bekannt, immerhin ist WOB ein direkter Konkurrent um die CL.
PhillySGE schrieb:
Man benötigt kein Insiderwissen, um zu erahnen das Glasner´s Zeit bei VW zu Ende geht. Die Diskrepanz zwischen ihm und Schmadtke sind doch bekannt.
Ihn zur Eintracht gerüchten ist nicht schwer, beachtet man seinen Spielstiel.
Gestern hat einer Kohlfeld als fix vermeldet, ein weitere bringt gleich 3 in Stellung, damit wird er ganz sicher einen Treffer landen können
Und das die Eintracht mit diesem Thema respektvoller als Hütter und Gladbach oder Dortmund umgeht ist doch auch bekannt, immerhin ist WOB ein direkter Konkurrent um die CL.
„Ich kommentiere nicht alle Spekulationen. Es waren ja eh schon so viele: Gladbach, Leipzig, Salzburg, was auch immer. Dazu verschiedenste Fristen und Höhen der Ausstiegsklausel. Ich sehe doch selbst, dass am Ende des Tages eigentlich gar nichts gestimmt hat“
Sicher ist zwar nichts und ist natürlich Kaffeesatzleserei zwischen den Zeilen, aber ich finde es könnte schon ein Indiz sein, dass er (wenn er schon Namen nennt) ausgerechnet die Eintracht, die wohl das heißeste Gerücht um ihn in den Medien ist, nicht erwähnt hat. Deutet schon irgendwie alles ziemlich auf einen Wechsel zu uns hin (womit ich gut leben könnte).
Ist andererseits aber auch vollkommen in Ordnung, dass wir das unkommentiert lassen; vielleicht steht ds alles in Zusammenhang mit der Klausel, Ablöse etc..
Das Raul-Gerücht ist amüsant, aber wohl eher eine klassische Internet-Portal-Ente.
Oder aber Raul beerbt Zidane, der ja durchaus kritisch gesehen wird, nachdem Real hinter den Erwartungen geblieben ist - und dann wäre der Weg für Zizou zu seinem Traumverein frei ...
----------------Trapp---------------------
---Tuta------Hasebe---Hinteregger—
-----------Sow------Rode--------------
Durm----------------------------Kostic
-----------Younes---Kamada---------
-----------------Silva-------------------
Variante mit Hasebe auf 6 (Hinti zentral, Ilse oder vlt sogar schon Toure auf LIV) anstelle von Rode hat mir zwar auch im Kopf geschwebt für mehr Spielstärke im Mittelfeld, aber vermutlich wird eher Hasebe hinten drin das Spiel steuern. Vielleicht auch net verkehrt, zumal Rode gegen die giftigen Mainzer als Zweikämpfer auch passen könnte. Vorne hoffe ich wirklich auf die 2 10er Variante mit einem hoffentlich wiedererstarkten „Ballmagnet“ Younes.
Ganz allgemein wird es aber ganz elementar um die richtige Einstellung und Körpersprache gehen. Da dürfen uns die Mainzer auf keinen Fall den Schneid abkaufen; das MUSS Endspielmodus von uns sein, ich hoffe wirklich die brennen und lassen sich net die Butter vom Brot nehmen. Wenn unsere da mit der richtigen Spannung reingehen und Druck machen, ist die Eintracht denen trotz derer Formstärke normalerweise schlicht überlegen.
Tipp / Hoffnung: 3:2 SGE nach heissem Tanz.
Es wäre unfassbar wichtig.
---Tuta------Hasebe---Hinteregger—
-----------Sow------Rode--------------
Durm----------------------------Kostic
-----------Younes---Kamada---------
-----------------Silva-------------------
Variante mit Hasebe auf 6 (Hinti zentral, Ilse oder vlt sogar schon Toure auf LIV) anstelle von Rode hat mir zwar auch im Kopf geschwebt für mehr Spielstärke im Mittelfeld, aber vermutlich wird eher Hasebe hinten drin das Spiel steuern. Vielleicht auch net verkehrt, zumal Rode gegen die giftigen Mainzer als Zweikämpfer auch passen könnte. Vorne hoffe ich wirklich auf die 2 10er Variante mit einem hoffentlich wiedererstarkten „Ballmagnet“ Younes.
Ganz allgemein wird es aber ganz elementar um die richtige Einstellung und Körpersprache gehen. Da dürfen uns die Mainzer auf keinen Fall den Schneid abkaufen; das MUSS Endspielmodus von uns sein, ich hoffe wirklich die brennen und lassen sich net die Butter vom Brot nehmen. Wenn unsere da mit der richtigen Spannung reingehen und Druck machen, ist die Eintracht denen trotz derer Formstärke normalerweise schlicht überlegen.
Tipp / Hoffnung: 3:2 SGE nach heissem Tanz.
Es wäre unfassbar wichtig.
Adlertraeger-SGE schrieb:SGE_Werner schrieb:
Ich habe ja eben meinen Weekly-Facebook-Beitrag online gestellt zur Entwicklung und werde auch hier noch mal meine Kernaussage am Ende treffen.
Wir haben Licht am Ende des Tunnels. Und das Licht ist nicht mehr klein.
Auch wenn die Todeszahlen heute noch mal leider recht hoch waren (wir hatten aber am Wochenende bestimmt paar Meldungen weniger wegen Feiertag).
Aber die Fallzahlen sinken jetzt richtig. Selbst Hessen 18 % weniger in einer Woche (jetzt unter 150).
Mit etwas Glück haben wir diese Woche keinen Tag mehr über 20000 Neuinfektionen und die Inzidenz wird wohl in Richtung 125 bis Sonntag absinken.
Nein, keine Zeit für große Lockerungen bis jetzt. Aber Zeit für etwas Lockerungs-Vorfreude. Durchhalten!
Das klingt doch positiv. Ich bin ganz guter Dinge, dass wir in Richtung Juni/Juli wirklich das Schlimmste geschafft haben und die Hoffnung scheint ja nach den Einschätzungen hier nicht ganz unberechtigt zu sein.
Ich hätte nochmal eine Frage nach eurer Einschätzung (die durch die Statistiken und Daten wohl auf fundierteren Beinen steht als die meine): Viele im Alltag sprechen in ihrem Gram ja davon, dass wir jahrelang mit den Maßnahmen leben müssten. Dass die wirtschaftlichen, sozialen, gesundheitspolitischen und psychologischen Folgen immens sind und uns natürlich wirklich noch lange beschäftigen werden, dürfte dabei ja nicht in Frage stehen; das meine ich aber nicht. Auch klar ist, dass es bzgl. Impfkampagnen in anderen Ländern, Mutationen etc. noch wohl weit über 2021 hinaus ein Thema sein wird dürfte klar sein.
Konkret meine ich aber die Sachlage bzgl. Maßnahmen und dort halte ich in solchen Gesprächen dann schon meist dagegen und sage, dass wir schon im späteren Verlaufe diesen Jahres wieder relative Normalisierung, vielleicht sogar schneller als mancher denkt, erleben werden. Demjenigen, der am Beispiel Fußball meinte, dass wir in nem Jahr oder gar in 2-3 Jahren immer noch keine volle Stadionauslastung haben und die Leute nur mit Masken ins Stadion (oder auch überhaupt Innenstädte, Supermärkte etc.) dürften, habe ich relativ klar meine Hoffnung mitgeteilt, dass nach weitgehend abgeschlossener Impfkampagne genau das alles irgendwann (tendenziell noch bis Ende 2021) nicht mehr nötig sein wird.
Wie stehen denn nach deiner Meinung (natürlich gerne auch anderen ) die Chancen, dass ich damit Recht behalte?
Ich habe jetzt auch schon mehrfach gehört, dass es "nie wieder" oder "sehr lange" nicht mehr sein wird wie vorher. Ich halte da auch immer dagegen, da ich ehrlich gesagt nicht davon ausgehe. Natürlich werden die einen oder anderen Maßnahmen wie z.B. Masken im ÖPNV während einer Grippesaison etc. auch danach weiterhin präsent sein und man ist generell glaube ich ein bisschen sensibilisiert in Sachen Abstand, Maske, Infektion. Allerdings glaube ich auch, dass der Mensch recht schnell "vergisst". Am Anfang, wenn Veranstaltungen wieder erlaubt sind und auch weitgehend ohne Begrenzungen stattfinden können (was, glaube ich, erst Richtung Ende Q4 oder Anfang 2022 so richtig der Fall sein wird) kann es schon sein, dass es noch einige Menschen mit Zweifeln gibt, die dann lieber zuhause bleiben. Aber dennoch gehe ich davon aus, dass die Stadien wieder voll sein werden und auch bei Festen und Veranstaltungen genau so Action gemacht wird wie es vorher der Fall war. Sieht man ja ganz gut in Teilen der USA oder Australien und auch da ist Corona ja noch nicht ausgestorben.
Und ganz ehrlich kann ich auch viele verstehen, die es kaum abwarten können, sich wieder in den Armen zu liegen im Stadion oder auf Feiern. Immerhin wurde jetzt lange verzichtet und die meisten haben sich auch weitgehend im Zaum gehalten, wenn das Risiko minimiert oder auf 0 ist, gibt es für mich keinen Grund mehr dafür. Auch wenn es vielleicht nicht die letzte Pandemie sein wird, die diese Welt gesehen hat. Wir werden uns sicher nicht in Höhlen zurückziehen und vor lauter Angst vergessen zu leben
adlerjunge23FFM schrieb:Adlertraeger-SGE schrieb:SGE_Werner schrieb:
Ich habe ja eben meinen Weekly-Facebook-Beitrag online gestellt zur Entwicklung und werde auch hier noch mal meine Kernaussage am Ende treffen.
Wir haben Licht am Ende des Tunnels. Und das Licht ist nicht mehr klein.
Auch wenn die Todeszahlen heute noch mal leider recht hoch waren (wir hatten aber am Wochenende bestimmt paar Meldungen weniger wegen Feiertag).
Aber die Fallzahlen sinken jetzt richtig. Selbst Hessen 18 % weniger in einer Woche (jetzt unter 150).
Mit etwas Glück haben wir diese Woche keinen Tag mehr über 20000 Neuinfektionen und die Inzidenz wird wohl in Richtung 125 bis Sonntag absinken.
Nein, keine Zeit für große Lockerungen bis jetzt. Aber Zeit für etwas Lockerungs-Vorfreude. Durchhalten!
Das klingt doch positiv. Ich bin ganz guter Dinge, dass wir in Richtung Juni/Juli wirklich das Schlimmste geschafft haben und die Hoffnung scheint ja nach den Einschätzungen hier nicht ganz unberechtigt zu sein.
Ich hätte nochmal eine Frage nach eurer Einschätzung (die durch die Statistiken und Daten wohl auf fundierteren Beinen steht als die meine): Viele im Alltag sprechen in ihrem Gram ja davon, dass wir jahrelang mit den Maßnahmen leben müssten. Dass die wirtschaftlichen, sozialen, gesundheitspolitischen und psychologischen Folgen immens sind und uns natürlich wirklich noch lange beschäftigen werden, dürfte dabei ja nicht in Frage stehen; das meine ich aber nicht. Auch klar ist, dass es bzgl. Impfkampagnen in anderen Ländern, Mutationen etc. noch wohl weit über 2021 hinaus ein Thema sein wird dürfte klar sein.
Konkret meine ich aber die Sachlage bzgl. Maßnahmen und dort halte ich in solchen Gesprächen dann schon meist dagegen und sage, dass wir schon im späteren Verlaufe diesen Jahres wieder relative Normalisierung, vielleicht sogar schneller als mancher denkt, erleben werden. Demjenigen, der am Beispiel Fußball meinte, dass wir in nem Jahr oder gar in 2-3 Jahren immer noch keine volle Stadionauslastung haben und die Leute nur mit Masken ins Stadion (oder auch überhaupt Innenstädte, Supermärkte etc.) dürften, habe ich relativ klar meine Hoffnung mitgeteilt, dass nach weitgehend abgeschlossener Impfkampagne genau das alles irgendwann (tendenziell noch bis Ende 2021) nicht mehr nötig sein wird.
Wie stehen denn nach deiner Meinung (natürlich gerne auch anderen ) die Chancen, dass ich damit Recht behalte?
Ich habe jetzt auch schon mehrfach gehört, dass es "nie wieder" oder "sehr lange" nicht mehr sein wird wie vorher. Ich halte da auch immer dagegen, da ich ehrlich gesagt nicht davon ausgehe. Natürlich werden die einen oder anderen Maßnahmen wie z.B. Masken im ÖPNV während einer Grippesaison etc. auch danach weiterhin präsent sein und man ist generell glaube ich ein bisschen sensibilisiert in Sachen Abstand, Maske, Infektion. Allerdings glaube ich auch, dass der Mensch recht schnell "vergisst". Am Anfang, wenn Veranstaltungen wieder erlaubt sind und auch weitgehend ohne Begrenzungen stattfinden können (was, glaube ich, erst Richtung Ende Q4 oder Anfang 2022 so richtig der Fall sein wird) kann es schon sein, dass es noch einige Menschen mit Zweifeln gibt, die dann lieber zuhause bleiben. Aber dennoch gehe ich davon aus, dass die Stadien wieder voll sein werden und auch bei Festen und Veranstaltungen genau so Action gemacht wird wie es vorher der Fall war. Sieht man ja ganz gut in Teilen der USA oder Australien und auch da ist Corona ja noch nicht ausgestorben.
Und ganz ehrlich kann ich auch viele verstehen, die es kaum abwarten können, sich wieder in den Armen zu liegen im Stadion oder auf Feiern. Immerhin wurde jetzt lange verzichtet und die meisten haben sich auch weitgehend im Zaum gehalten, wenn das Risiko minimiert oder auf 0 ist, gibt es für mich keinen Grund mehr dafür. Auch wenn es vielleicht nicht die letzte Pandemie sein wird, die diese Welt gesehen hat. Wir werden uns sicher nicht in Höhlen zurückziehen und vor lauter Angst vergessen zu leben
Ungefähr so ist auch die Einschätzung, die ich vertrete. Es wird sicher diejenigen geben, die selbst bei Herdenimmunität, Impfschutz etc noch vorsichtig sind (was ja auch vollkommen in Ordnung ist) und bestimmt werden Masken noch länger, vlt auch dauerhaft im Alltag erscheinen, ähnlich wie das in Asien ja schon vor Corona auch der Fall war. Aber ich glaube eben nicht, dass die Pflichten ewig bleiben und schätze auch, dass viele Menschen auf Veranstaltungen, Stadion usw ihr Verhalten wieder relativ schnell „normalisieren“ (im Sinne der Vor-Corona-Realität). Zumal durch die Impfungen ja laut diversen Wissenschaftlern ja ein Basis-Schutz besteht und selbst wenn Auffrischungen nötig werden oder das Virus mutiert, ja nach vielen Aussagen trotzdem zumindest ein Basis-Schutz bestehen soll, der intensive Verläufe wenigstens abfedert. Zumindest habe ich das jetzt öfters so oder so ähnlich gelesen. Und wenn dem so ist, kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass über den Spätsommer hinaus noch Maßnahmen (außer in besonders sensiblen Teilbereichen) im annähernd aktuellen Ausmaß bestehen.
Ich weiß aber auch, dass meine Vermutung nur sehr begrenzt aussagekräftig ist, weil ich halt auch außer ein paar Experten-Interviews aus den Medien, ein paar Statistiken und ganz persönlichen Spekulationen keine übermäßig große Basis habe. Da aber hier einige (wie z.B. Werner) sich noch wesentlich intensiver mit Daten und Statistiken befassen, interessiert mich gerade deren Meinung dazu. Zumal diese „Diskussionen“ mit den Hardcore-Pessimisten ziemlich nervenaufreibend sind.
Adlertraeger-SGE schrieb:
Zumal diese „Diskussionen“ mit den Hardcore-Pessimisten ziemlich nervenaufreibend sind.
Ich persönlich orientiere mich seit Beginn der Pandemie in erster Linie an den Leuten, die von der Materie etwas verstehen. Und davon bevorzuge ich diejenigen, deren Prognosen und Beurteilungen eingetroffen sind.
Und die sind eher optimistisch derzeit.
Natürlich gibt es noch Unwägbarkeiten: die Impfquote ist so eine. Oder das Verhalten des Virus, wenn er nichts mehr zum Andocken findet. Die Mutationen. Und so weiter.
Man muss aber auch wissen, dass Viren im Prinzip schon immer zum Leben dazugehört haben. Unsere DNA besteht zum Großteil aus Viren, die uns schützen und gesund erhalten. Diejenigen, die uns gefährden, muss man im Auge behalten und entsprechend reagieren. Im Herbst wissen wir darüber mehr. Glücklicherweise haben wir eine Reihe fähiger Wissenschaftler, die uns sachlich und informativ auf dem Laufenden halten.
Ich teile aber auch die Aussagen einiger hier, die davon ausgehen, dass sich manche Gewohnheiten verändern werden. Die ausgefallene Grippesaison mit auch nur wenigen Erkältungen wird der eine oder andere sicherlich gerne auch in künftige Winter mitnehmen wollen. Was sicherlich nicht verkehrt wäre.
Ich habe ja eben meinen Weekly-Facebook-Beitrag online gestellt zur Entwicklung und werde auch hier noch mal meine Kernaussage am Ende treffen.
Wir haben Licht am Ende des Tunnels. Und das Licht ist nicht mehr klein.
Auch wenn die Todeszahlen heute noch mal leider recht hoch waren (wir hatten aber am Wochenende bestimmt paar Meldungen weniger wegen Feiertag).
Aber die Fallzahlen sinken jetzt richtig. Selbst Hessen 18 % weniger in einer Woche (jetzt unter 150).
Mit etwas Glück haben wir diese Woche keinen Tag mehr über 20000 Neuinfektionen und die Inzidenz wird wohl in Richtung 125 bis Sonntag absinken.
Nein, keine Zeit für große Lockerungen bis jetzt. Aber Zeit für etwas Lockerungs-Vorfreude. Durchhalten!
Wir haben Licht am Ende des Tunnels. Und das Licht ist nicht mehr klein.
Auch wenn die Todeszahlen heute noch mal leider recht hoch waren (wir hatten aber am Wochenende bestimmt paar Meldungen weniger wegen Feiertag).
Aber die Fallzahlen sinken jetzt richtig. Selbst Hessen 18 % weniger in einer Woche (jetzt unter 150).
Mit etwas Glück haben wir diese Woche keinen Tag mehr über 20000 Neuinfektionen und die Inzidenz wird wohl in Richtung 125 bis Sonntag absinken.
Nein, keine Zeit für große Lockerungen bis jetzt. Aber Zeit für etwas Lockerungs-Vorfreude. Durchhalten!
SGE_Werner schrieb:
Ich habe ja eben meinen Weekly-Facebook-Beitrag online gestellt zur Entwicklung und werde auch hier noch mal meine Kernaussage am Ende treffen.
Wir haben Licht am Ende des Tunnels. Und das Licht ist nicht mehr klein.
Auch wenn die Todeszahlen heute noch mal leider recht hoch waren (wir hatten aber am Wochenende bestimmt paar Meldungen weniger wegen Feiertag).
Aber die Fallzahlen sinken jetzt richtig. Selbst Hessen 18 % weniger in einer Woche (jetzt unter 150).
Mit etwas Glück haben wir diese Woche keinen Tag mehr über 20000 Neuinfektionen und die Inzidenz wird wohl in Richtung 125 bis Sonntag absinken.
Nein, keine Zeit für große Lockerungen bis jetzt. Aber Zeit für etwas Lockerungs-Vorfreude. Durchhalten!
Das klingt doch positiv. Ich bin ganz guter Dinge, dass wir in Richtung Juni/Juli wirklich das Schlimmste geschafft haben und die Hoffnung scheint ja nach den Einschätzungen hier nicht ganz unberechtigt zu sein.
Ich hätte nochmal eine Frage nach eurer Einschätzung (die durch die Statistiken und Daten wohl auf fundierteren Beinen steht als die meine): Viele im Alltag sprechen in ihrem Gram ja davon, dass wir jahrelang mit den Maßnahmen leben müssten. Dass die wirtschaftlichen, sozialen, gesundheitspolitischen und psychologischen Folgen immens sind und uns natürlich wirklich noch lange beschäftigen werden, dürfte dabei ja nicht in Frage stehen; das meine ich aber nicht. Auch klar ist, dass es bzgl. Impfkampagnen in anderen Ländern, Mutationen etc. noch wohl weit über 2021 hinaus ein Thema sein wird dürfte klar sein.
Konkret meine ich aber die Sachlage bzgl. Maßnahmen und dort halte ich in solchen Gesprächen dann schon meist dagegen und sage, dass wir schon im späteren Verlaufe diesen Jahres wieder relative Normalisierung, vielleicht sogar schneller als mancher denkt, erleben werden. Demjenigen, der am Beispiel Fußball meinte, dass wir in nem Jahr oder gar in 2-3 Jahren immer noch keine volle Stadionauslastung haben und die Leute nur mit Masken ins Stadion (oder auch überhaupt Innenstädte, Supermärkte etc.) dürften, habe ich relativ klar meine Hoffnung mitgeteilt, dass nach weitgehend abgeschlossener Impfkampagne genau das alles irgendwann (tendenziell noch bis Ende 2021) nicht mehr nötig sein wird.
Wie stehen denn nach deiner Meinung (natürlich gerne auch anderen ) die Chancen, dass ich damit Recht behalte?
Ich bin nicht sicher. Hoffnung ist, dass wenn alle ein Impfangebot hatten, die Maßnahmen alle wegfallen.
Auf der anderen Seite heißt es ja schon, dass wohl eine dritte Impfung nötig sein wird, etc. Daher kann ich mir vorstellen, dass man vielleicht auch noch Herbst/Winter Maßnahmen laufen lässt, um die Zahlen kleiner zu halten und dann wenn alle den dritten Piecks hatten endgültig die Maßnahmen aufzuheben.
Auf der anderen Seite wird bei sinkenden Zahlen auch der Druck größer werden. Und irgendwann wird dann auch der erste Fußballverein oder sonstiger Veranstalter Klagen, der das Stadion gerne bei Vollauslastung betreiben will.
Auf der anderen Seite heißt es ja schon, dass wohl eine dritte Impfung nötig sein wird, etc. Daher kann ich mir vorstellen, dass man vielleicht auch noch Herbst/Winter Maßnahmen laufen lässt, um die Zahlen kleiner zu halten und dann wenn alle den dritten Piecks hatten endgültig die Maßnahmen aufzuheben.
Auf der anderen Seite wird bei sinkenden Zahlen auch der Druck größer werden. Und irgendwann wird dann auch der erste Fußballverein oder sonstiger Veranstalter Klagen, der das Stadion gerne bei Vollauslastung betreiben will.
Nach Einschätzung einiger Virologen dürften wir gegen Ende dieses Jahres die Phase der "Endemie" erreichen, d. h., dass das Virus dann zwar noch da ist, aber eher entweder Erkältungen oder grippeähnliche Verläufe verursachen wird.
Je nachdem, was von beiden zutreffen wird, wird dann bestimmen, ob noch Maßnahmen nötig sein werden oder nicht. Dass Mutationen die Endemie-Phase hinauszögern oder gar verhindern werden ist eher unwahrscheinlich.
Quelle: BR-Sendung "Gesundheit" gestern abend.
Je nachdem, was von beiden zutreffen wird, wird dann bestimmen, ob noch Maßnahmen nötig sein werden oder nicht. Dass Mutationen die Endemie-Phase hinauszögern oder gar verhindern werden ist eher unwahrscheinlich.
Quelle: BR-Sendung "Gesundheit" gestern abend.
Adlertraeger-SGE schrieb:SGE_Werner schrieb:
Ich habe ja eben meinen Weekly-Facebook-Beitrag online gestellt zur Entwicklung und werde auch hier noch mal meine Kernaussage am Ende treffen.
Wir haben Licht am Ende des Tunnels. Und das Licht ist nicht mehr klein.
Auch wenn die Todeszahlen heute noch mal leider recht hoch waren (wir hatten aber am Wochenende bestimmt paar Meldungen weniger wegen Feiertag).
Aber die Fallzahlen sinken jetzt richtig. Selbst Hessen 18 % weniger in einer Woche (jetzt unter 150).
Mit etwas Glück haben wir diese Woche keinen Tag mehr über 20000 Neuinfektionen und die Inzidenz wird wohl in Richtung 125 bis Sonntag absinken.
Nein, keine Zeit für große Lockerungen bis jetzt. Aber Zeit für etwas Lockerungs-Vorfreude. Durchhalten!
Das klingt doch positiv. Ich bin ganz guter Dinge, dass wir in Richtung Juni/Juli wirklich das Schlimmste geschafft haben und die Hoffnung scheint ja nach den Einschätzungen hier nicht ganz unberechtigt zu sein.
Ich hätte nochmal eine Frage nach eurer Einschätzung (die durch die Statistiken und Daten wohl auf fundierteren Beinen steht als die meine): Viele im Alltag sprechen in ihrem Gram ja davon, dass wir jahrelang mit den Maßnahmen leben müssten. Dass die wirtschaftlichen, sozialen, gesundheitspolitischen und psychologischen Folgen immens sind und uns natürlich wirklich noch lange beschäftigen werden, dürfte dabei ja nicht in Frage stehen; das meine ich aber nicht. Auch klar ist, dass es bzgl. Impfkampagnen in anderen Ländern, Mutationen etc. noch wohl weit über 2021 hinaus ein Thema sein wird dürfte klar sein.
Konkret meine ich aber die Sachlage bzgl. Maßnahmen und dort halte ich in solchen Gesprächen dann schon meist dagegen und sage, dass wir schon im späteren Verlaufe diesen Jahres wieder relative Normalisierung, vielleicht sogar schneller als mancher denkt, erleben werden. Demjenigen, der am Beispiel Fußball meinte, dass wir in nem Jahr oder gar in 2-3 Jahren immer noch keine volle Stadionauslastung haben und die Leute nur mit Masken ins Stadion (oder auch überhaupt Innenstädte, Supermärkte etc.) dürften, habe ich relativ klar meine Hoffnung mitgeteilt, dass nach weitgehend abgeschlossener Impfkampagne genau das alles irgendwann (tendenziell noch bis Ende 2021) nicht mehr nötig sein wird.
Wie stehen denn nach deiner Meinung (natürlich gerne auch anderen ) die Chancen, dass ich damit Recht behalte?
Ich habe jetzt auch schon mehrfach gehört, dass es "nie wieder" oder "sehr lange" nicht mehr sein wird wie vorher. Ich halte da auch immer dagegen, da ich ehrlich gesagt nicht davon ausgehe. Natürlich werden die einen oder anderen Maßnahmen wie z.B. Masken im ÖPNV während einer Grippesaison etc. auch danach weiterhin präsent sein und man ist generell glaube ich ein bisschen sensibilisiert in Sachen Abstand, Maske, Infektion. Allerdings glaube ich auch, dass der Mensch recht schnell "vergisst". Am Anfang, wenn Veranstaltungen wieder erlaubt sind und auch weitgehend ohne Begrenzungen stattfinden können (was, glaube ich, erst Richtung Ende Q4 oder Anfang 2022 so richtig der Fall sein wird) kann es schon sein, dass es noch einige Menschen mit Zweifeln gibt, die dann lieber zuhause bleiben. Aber dennoch gehe ich davon aus, dass die Stadien wieder voll sein werden und auch bei Festen und Veranstaltungen genau so Action gemacht wird wie es vorher der Fall war. Sieht man ja ganz gut in Teilen der USA oder Australien und auch da ist Corona ja noch nicht ausgestorben.
Und ganz ehrlich kann ich auch viele verstehen, die es kaum abwarten können, sich wieder in den Armen zu liegen im Stadion oder auf Feiern. Immerhin wurde jetzt lange verzichtet und die meisten haben sich auch weitgehend im Zaum gehalten, wenn das Risiko minimiert oder auf 0 ist, gibt es für mich keinen Grund mehr dafür. Auch wenn es vielleicht nicht die letzte Pandemie sein wird, die diese Welt gesehen hat. Wir werden uns sicher nicht in Höhlen zurückziehen und vor lauter Angst vergessen zu leben
Adlertraeger-SGE schrieb:
Mir geben diese Transfers in diesen Altersklassen jedenfalls erneut ein gutes Gefühl, dass da weiterhin sehr intelligente und professionelle Arbeit geleistet wird
Mir geben solche Transfers immer ein scheiss Gefühl. Klar müssen wir wohl oder übel auf den Zug aufspringen und ich hoffe natürlich dass die Spieler einschlagen aber ich finde es nicht richtig einen u18 Spieler (Kind) zu transferieren. Über jovic gab es mal einen tollen Bericht wie er die erste Zeit nach seinem Wechsel nach Portugal erlebt hat. Und der wollte da hin. Ob viele von den u18 Kids die transferiert werden das auch wollen glaub ich nicht.
crazymike schrieb:Adlertraeger-SGE schrieb:
Mir geben diese Transfers in diesen Altersklassen jedenfalls erneut ein gutes Gefühl, dass da weiterhin sehr intelligente und professionelle Arbeit geleistet wird
Mir geben solche Transfers immer ein scheiss Gefühl. Klar müssen wir wohl oder übel auf den Zug aufspringen und ich hoffe natürlich dass die Spieler einschlagen aber ich finde es nicht richtig einen u18 Spieler (Kind) zu transferieren. Über jovic gab es mal einen tollen Bericht wie er die erste Zeit nach seinem Wechsel nach Portugal erlebt hat. Und der wollte da hin. Ob viele von den u18 Kids die transferiert werden das auch wollen glaub ich nicht.
Ich verstehe den Einwand und natürlich ist es heftig, wie sehr bereits im Jugendalter Talente gejagt werden. Moralisch könnte man dann allerdings auch über die ganze Leistungszentrum-Nummer und den Druck dabei streiten. Das gesamte Fussballgeschäft hat streng genommen etwas von "Menschenhandel" und dann dürfte man eigentlich gar nichts mehr vom Profisport unterstützen. Alterstechnisch haben sich die Dinge nunmal nach unten verschoben, 17 oder in Einzelfällen gar 16-jährige kicken da teils schon auf Profiebene mit. Im Endeffekt wollen die Jungs aber halt auch Profis werden und arbeiten genau dafür. Net falsch verstehen, ich checke und respektiere deinen Punkt, denke aber dass das heute schlicht der Standard ist und auch kaum mehr rückgängig gemacht werden wird.
Wenn die Eintracht es schafft, frühzeitig Talente zu scouten und diese sich für uns entscheiden, weil sie eine gute Betreuung und Perspektive in Frankfurt erhalten, dann finde ich das prinzipiell allerdings schon eine sehr erfreuliche Entwicklung des Vereins; erst Recht, wenn es um offensichtliche Ausnahmetalente geht.
Die Berichte lesen sich schon ziemlich geil muss ich sagen, das scheint bei dem Bewerberkreis dann wohl ein richtiges Toptalent zu sein. Nachdem wir mit Cunha und Costa (bzgl. vor einigen Wochen bereits diesem „Nacho“) wohl schon einige Talente aus dem iberischen Raum an Land ziehen konnten wäre das wohl das I-Tüpfelchen. Bei Akman konnten wir uns ja auch bereits gegen namhafte Konkurrenz durchsetzen. Das alles spricht sehr für unseren Ruf, den wir uns die letzten Jahre offenbar erarbeitet haben und natürlich vor allem auch für Manga und sein Netzwerk. Die Eintracht scheint für junge Spieler tatsächlich eine richtig attraktive Adresse zu sein (selbst wenn das mit Blanco am Ende doch nichts wird). Spieler wie Kamada, Tuta oder vorher auch Jovic und Vallejo sind positive Beispiele der jüngeren Vergangenheit; Zalazar vielleicht schon das nächste.
Garantien, dass diese Talente auch einschlagen, gibt es natürlich nicht. Aber wenn am Ende nur einer oder zwei davon den ganz großen Sprung schaffen, haben wir alles richtig gemacht. Mir geben diese Transfers in diesen Altersklassen jedenfalls erneut ein gutes Gefühl, dass da weiterhin sehr intelligente und professionelle Arbeit geleistet wird bei unserem Scouting und wir auch in den nächsten Jahren noch Freude an den Früchten dieser Vorarbeit haben können.
Aber jetzt schauen wir erstmal ob es mit Blanco klappt. Einen guten offensiven Rechtsaussen könnten wir ja noch brauchen für die Zukunft (auch wenn er noch Zeit bräuchte)
Garantien, dass diese Talente auch einschlagen, gibt es natürlich nicht. Aber wenn am Ende nur einer oder zwei davon den ganz großen Sprung schaffen, haben wir alles richtig gemacht. Mir geben diese Transfers in diesen Altersklassen jedenfalls erneut ein gutes Gefühl, dass da weiterhin sehr intelligente und professionelle Arbeit geleistet wird bei unserem Scouting und wir auch in den nächsten Jahren noch Freude an den Früchten dieser Vorarbeit haben können.
Aber jetzt schauen wir erstmal ob es mit Blanco klappt. Einen guten offensiven Rechtsaussen könnten wir ja noch brauchen für die Zukunft (auch wenn er noch Zeit bräuchte)
Adlertraeger-SGE schrieb:
Mir geben diese Transfers in diesen Altersklassen jedenfalls erneut ein gutes Gefühl, dass da weiterhin sehr intelligente und professionelle Arbeit geleistet wird
Mir geben solche Transfers immer ein scheiss Gefühl. Klar müssen wir wohl oder übel auf den Zug aufspringen und ich hoffe natürlich dass die Spieler einschlagen aber ich finde es nicht richtig einen u18 Spieler (Kind) zu transferieren. Über jovic gab es mal einen tollen Bericht wie er die erste Zeit nach seinem Wechsel nach Portugal erlebt hat. Und der wollte da hin. Ob viele von den u18 Kids die transferiert werden das auch wollen glaub ich nicht.
Hit-Man schrieb:
Ich verstehe nicht, warum auf diesen einfarbigen weißen oder schwarzen Trikots nicht wenigstens das Logo rot sein kann. Dann hätte es eine stylische Note
Geschmäcker unterscheiden sich halt. Bin da auch eher bei den anderen und finde es sehr schön und ja, „edler“ trifft es eigentlich ganz gut, wenn das Trikot nur in schwarz, weiss gehalten ist. Bin kein Freund davon, wenn ein Trikot mit allzu vielen Farben überladen ist, zweifarbig reicht mir normalerweise, weitere farbliche Elemente wenn überhaupt dann ganz dezent.
Mag aber allgemein auch eher relativ schlichte Designs. Die Eintracht hat da aber die letzten Jahre meist ein recht gutes Händchen gehabt und kam auch auf diversen Bewertungsportalen und Umfragen immer ziemlich gut weg.
Fand auch gerade unsere einfach in schwarz (oder weiss) gehaltenen Trikots ohne den ganz großen experimentellen Schnickschnack immer recht geil.
Krösche Schmidt
Sry.. is ja echt net sympathisch aber wenn man mit Anlauf ins Schwert rennt, dabei zusieht und das so krass sieht, dann ist das ein Ärgernis.
Was zu beweisen war.
Das 1:4 aus dem Pokal kannst Du nicht zählen. Erst wird Younes ungestraft vom Platz getreten, dann gibt es einen zweifelhaften Elfer und das 2:1 war Abseits.
Die beiden anderen Tore sind gefallen als wir aufmachen mussten.
Die beiden anderen Tore sind gefallen als wir aufmachen mussten.
Basaltkopp schrieb:
Das 1:4 aus dem Pokal kannst Du nicht zählen. Erst wird Younes ungestraft vom Platz getreten, dann gibt es einen zweifelhaften Elfer und das 2:1 war Abseits.
Die beiden anderen Tore sind gefallen als wir aufmachen mussten.
Das ist zwar richtig, dennoch stand am Ende Mal wieder so ein bescheidenes Ergebnis. Ich sehe dort ja auch Chancen für uns, tippe auf nen Punkt und hoffe selbstredend auf mehr. Nur ist das dennoch immer noch ein verdammt gefährlicher Gegner und ein schwieriges Pflaster für uns; die werden uns schon auf die Probe stellen und gewiss nicht abschenken und haben mit Kickern wie Diaby, Alario, Schick, Wirtz Bailey usw. schon einige Kräfte im Kader, die an nem guten Tag auch richtig was reissen können.
Die haben wir freilich auch; ich hoffe halt einfach, Tagesform, Mentalität und das nötige Spielglück geben den richtigen Ausschlag; gerne als Gegenstück zum Pokalspiel.
Mike 56 schrieb:AdlerWien schrieb:
Bei der Aufstellung gegen Leverkusen gehe ich so mit. Mindestens ein Punktgewinn wäre super, um die Werkself aus dem CL-Rennen rauszuhalten.
Die sind in keinem CL Rennen mehr. Egal wie das Spiel ausgeht. Wenn wir 9 Punkte verspielen in 4 Spielen geht Wolfsburg und Dortmund in die CL
Sehe ich ähnlich. Egal wie das Spiel ausgeht, die haben keine Chance mehr auf die CL. Ich traue es dem Haufen sogar zu, dass die noch elegant Gladbach und Berlin vorbeiwinken.
Man kann Bosz den schwarzen Peter für eine verkackte Saison geben und nebenbei noch den für Bayer unrentablen Europa/Conference-League vermeiden.
Ausreden hätten die genug. Gegen die SGE kann man mal verlieren. Anschließen geht es gegen Bremen, die dann endlich den Abstiegskampf angenommen haben. Danach kommt es zum Endspiel gegen Union um die Europacupplätze. Das kann B04 natürlich auch verlieren. Und am letzten Spieltag dann noch den BVB der um seine letzte Chance für die CL kämpft. Gründe genug, warum man nicht sechster oder siebter geworden ist.
remember290599 schrieb:Mike 56 schrieb:AdlerWien schrieb:
Bei der Aufstellung gegen Leverkusen gehe ich so mit. Mindestens ein Punktgewinn wäre super, um die Werkself aus dem CL-Rennen rauszuhalten.
Die sind in keinem CL Rennen mehr. Egal wie das Spiel ausgeht. Wenn wir 9 Punkte verspielen in 4 Spielen geht Wolfsburg und Dortmund in die CL
Sehe ich ähnlich. Egal wie das Spiel ausgeht, die haben keine Chance mehr auf die CL. Ich traue es dem Haufen sogar zu, dass die noch elegant Gladbach und Berlin vorbeiwinken.
Man kann Bosz den schwarzen Peter für eine verkackte Saison geben und nebenbei noch den für Bayer unrentablen Europa/Conference-League vermeiden.
Ausreden hätten die genug. Gegen die SGE kann man mal verlieren. Anschließen geht es gegen Bremen, die dann endlich den Abstiegskampf angenommen haben. Danach kommt es zum Endspiel gegen Union um die Europacupplätze. Das kann B04 natürlich auch verlieren. Und am letzten Spieltag dann noch den BVB der um seine letzte Chance für die CL kämpft. Gründe genug, warum man nicht sechster oder siebter geworden ist.
remember290599 schrieb:Mike 56 schrieb:AdlerWien schrieb:
Bei der Aufstellung gegen Leverkusen gehe ich so mit. Mindestens ein Punktgewinn wäre super, um die Werkself aus dem CL-Rennen rauszuhalten.
Die sind in keinem CL Rennen mehr. Egal wie das Spiel ausgeht. Wenn wir 9 Punkte verspielen in 4 Spielen geht Wolfsburg und Dortmund in die CL
Sehe ich ähnlich. Egal wie das Spiel ausgeht, die haben keine Chance mehr auf die CL. Ich traue es dem Haufen sogar zu, dass die noch elegant Gladbach und Berlin vorbeiwinken.
Man kann Bosz den schwarzen Peter für eine verkackte Saison geben und nebenbei noch den für Bayer unrentablen Europa/Conference-League vermeiden.
Ausreden hätten die genug. Gegen die SGE kann man mal verlieren. Anschließen geht es gegen Bremen, die dann endlich den Abstiegskampf angenommen haben. Danach kommt es zum Endspiel gegen Union um die Europacupplätze. Das kann B04 natürlich auch verlieren. Und am letzten Spieltag dann noch den BVB der um seine letzte Chance für die CL kämpft. Gründe genug, warum man nicht sechster oder siebter geworden ist.
Ich kann sie auch nicht sonderlich leiden und ja, sie spielen ne sehr durchwachsene Rückserie und dürften maximal noch EL erreichen können. Dennoch würde ich sie Mal nicht so kleinreden, das ist immer noch ne Truppe, die viel Qualität in ihren Reihen hat. Wir haben eine reelle Chance und allen Grund für ein gesundes Maß an Selbstvertrauen; aber sobald wir da nicht zu 100% auf dem Damm sind, seh ich schwarz. 0:3, 0:3, 1:4, 1:6, 0:4, 1:4 sind die letzten 6 Ergebnisse auswärts aus SGE-Sicht; Schnee von gestern könnte man sagen, allerdings war die letzte Klatsche auch 2021, also in dieser starken Eintracht-Spielzeit. Muss (hoffentlich) nichts für Samstag heissen, in Dortmund, Mainz und Augsburg konnten wir in dieser Spielzeit durchaus auch schon so manche bösen Geister vertreiben. Aber für den ganz großen Überschwang reichts bei mir, auch nach den beiden letzten Leistungen, nun auch nicht.
Wird ne harte Nummer; wenn wir das packen, wären wir ganz ganz nah dran.
--------------Trapp----------------
--Tuta—Hinteregger—N`Dicka
Durm---Sow---Hasebe—Kostic
--------Kamada—Younes------
-------------Silva----------------
Wäre meine Formation. Wenn Kamada nicht fit ist, wäre Barkok eine Option, andernfalls Jovic als hängende in der Hoffnung auf das Gesicht, was er gegen BVB und WOB gezeigt hat.
Tipp: 2:2
Ich glaube hier wird vergessen das sämtliche Veranstaltungen von Sport, Theater, Konzerte und was es noch alles gibt ohne Fans/Zuschauer nichts wären, sie wären schlicht uninteressant und würden von vielen nicht ausgeübt werden. Für Frankfurt würde das heißen, da würden dann immer noch ein paar Leute auf der Hundswiese kicken und hätte Jacken als Torpfosten, wären keine Schlappekicker. Ohne Menschen die sich für Dinge begeistern wäre einiges nicht möglich, das gilt für die Menschen die das ausüben, aber auch für die Menschen die sich das anschauen.
propain schrieb:
Ich glaube hier wird vergessen das sämtliche Veranstaltungen von Sport, Theater, Konzerte und was es noch alles gibt ohne Fans/Zuschauer nichts wären, sie wären schlicht uninteressant und würden von vielen nicht ausgeübt werden. Für Frankfurt würde das heißen, da würden dann immer noch ein paar Leute auf der Hundswiese kicken und hätte Jacken als Torpfosten, wären keine Schlappekicker. Ohne Menschen die sich für Dinge begeistern wäre einiges nicht möglich, das gilt für die Menschen die das ausüben, aber auch für die Menschen die sich das anschauen.
Sehe ich auch so. Begrifflichkeiten wie x/y „gehört der Fußball“ sind denke ich nicht sonderlich geschickt. „Der Fußball“ ist ja ein vielschichtiger Begriff. Geht es aber um den Profifußball, dann sind die Fans und Zuschauer für meine Begriffe dann doch deutlich mehr als eine Randerscheinung. Ohne sie würde es diese ganze Welt des Profifußball nicht geben; sie bezahlen sie direkt oder indirekt und ermöglichen das Ganze damit im Endeffekt. Und das ist dann halt schon mehr als nur die 22 Menschen, die einem Ball hinterherjagen. Das sage ich als langjähriger Amateurkicker, der das Spiel „an sich“, also ohne Zuschauer (bzw. ein paar verirren sich ja doch Sonntags immer noch irgendwie dahin ) ebenfalls absolut liebt. Aber das muss man schon vom Profifussball trennen, und bei letzterem finde ich es legitim und logisch, dass diejenigen, die den ganzen Bums bezahlen und mit der gelebten Fankultur einen wertvollen Teil zum Gesamtphänomen beitragen, eine Stimme bekommen.
Schade, keiner hat uns den Gefallen getan zu straucheln heute. Bleibt halt richtig spannend.
Wir haben es in der Hand und müssen selbst unsere Punkte machen.
Wir haben es in der Hand und müssen selbst unsere Punkte machen.
Hab gestern tief durchgeschnauft nach dem Spiel. Die Verunsicherung war nach den Diskussionen und der Gladbachpleite für meine Begriffe geradezu greifbar, vor allem in der kritischen ersten Halbzeit. Augsburg war eigentlich ein dankbarer Gegner in dem Moment, weil sie spielerisch limitiert, formschwach und gestern durch Sperren und Rotation zusätzlich sogar noch geschwächt waren. Und trotzdem haben wir eine ordentliche Portion Glück in Anspruch genommen, wenn man die ersten Augsburger Möglichkeiten, die für mich klare rotwürdige Szene mit Hinteregger und den verschossenen Elfer sieht. Das war insgesamt doch weit von dem entfernt, was wir in so vielen Spielen dieser Saison gezeigt haben.
Und doch haben wir gewonnen. Und das ist die positive Nachricht des Tages. Rein tabellarisch natürlich sehr wichtig und auch für den Kopf natürlich; für die Psyche wäre eine Niederlage bzw Punktverlust wohl geradezu verheerend gewesen. So war es, trotz aller spielerischer Probleme, unterm Strich ein Erfolgserlebnis, was den Jungs hoffentlich die nötige Sicherheit und Überzeugung wieder gibt und die Presse auch wieder etwas beruhigt; dass da gar nicht irgendwelche Hütter-Weg-Niederlagenserien-wie-Gladbach-nach-Rose-Diskussionen aufkommen können.
Wir sind noch lang nicht durch, aber das war zumindest schon mal wichtig gestern. Hoffen wir, dass von Dortmund und Wolfsburg zumindest einer patzt heute, das wäre top. Für Spannung ist auf jeden Fall weiter gesorgt.
PS: Noch etwas zur Aufstellung; ich verstehe wieder nicht, warum Hütter so lange zögert mit Wechseln. Habe schon vorher nicht verstanden, warum weder Hasebe noch Younes zur Stärkung der spielerischen Linie in der Startelf waren; gerade auch nach dem Spiel vom Wochenende, wo das schon offenkundig wurde. Ich hoffe, er setzt die beiden (oder zumindest einen davon) wieder im zentralen Mittelfeld (Hase DM / Younes OM) ein. Durch Rodes Sperre ist das wohl auch gar nicht so unwahrscheinlich.
Und doch haben wir gewonnen. Und das ist die positive Nachricht des Tages. Rein tabellarisch natürlich sehr wichtig und auch für den Kopf natürlich; für die Psyche wäre eine Niederlage bzw Punktverlust wohl geradezu verheerend gewesen. So war es, trotz aller spielerischer Probleme, unterm Strich ein Erfolgserlebnis, was den Jungs hoffentlich die nötige Sicherheit und Überzeugung wieder gibt und die Presse auch wieder etwas beruhigt; dass da gar nicht irgendwelche Hütter-Weg-Niederlagenserien-wie-Gladbach-nach-Rose-Diskussionen aufkommen können.
Wir sind noch lang nicht durch, aber das war zumindest schon mal wichtig gestern. Hoffen wir, dass von Dortmund und Wolfsburg zumindest einer patzt heute, das wäre top. Für Spannung ist auf jeden Fall weiter gesorgt.
PS: Noch etwas zur Aufstellung; ich verstehe wieder nicht, warum Hütter so lange zögert mit Wechseln. Habe schon vorher nicht verstanden, warum weder Hasebe noch Younes zur Stärkung der spielerischen Linie in der Startelf waren; gerade auch nach dem Spiel vom Wochenende, wo das schon offenkundig wurde. Ich hoffe, er setzt die beiden (oder zumindest einen davon) wieder im zentralen Mittelfeld (Hase DM / Younes OM) ein. Durch Rodes Sperre ist das wohl auch gar nicht so unwahrscheinlich.
Schön jedenfalls, dass man sich so ein umworbenes Talent sichern konnte, spricht für den gestiegenen Ruf der Eintracht.
Schon klar, dass man ihn nicht mit Erwartungen überladen sollte, er Zeit braucht etc. aber freuen tu ich mich auf jeden Fall auf seine Entwicklung.