

AdlerVeteran
4839
peter schrieb:Ich schmeiss mal meinen sarkasmus Humor Modus an:
mich macht es nur noch fassungslos, dass veh quer durch die medien überhaupt nicht in frage gestellt wird. sind wir hier alle blind und voreingenommen wenn wir veh kritisch sehen? man könnte den eindruck haben.
ich kann mich in der kompletten eintrachthistorie nicht daran erinnern, dass in einer vergleichbaren situation ein trainer jemals so über allem gestanden hätte. von der fr kennt man das (bei veh) ja, aber auch die anderen halten komplett die füsse still. was ist denn da los? die attacken gegen schaaf letzte saison wurden auch damit begründet die fr habe aus der skibbe-situation gelernt und reagiere jetzt früher. offensichtlich tut sie das nicht.
bisher dachte ich, dass es zumindest auch am trainer liegen könnte, wenn eine mannschaft nicht die ihr mögliche leistung zeigt. oder dass es auf den trainer zurückfällt wenn eine mannschaft schlecht zusammen gestellt ist. oder wenn eine taktik nicht greift. dem scheint in frankfurt nicht so zu sein.
nicht dass ich missverstanden werde, natürlich sollten die medien nicht die entlassung des trainers fordern oder forcieren. aber so ein klitzekleines bisschen kritik?
ich finde das alles nur noch seltsam.
Was ist daran unverständlich?
Die vergünstigungen (keine Finanziellen) die unsere beiden Schreiberlinge erhalten, würden sie doch mit herber Kritik am Trainer sofort gestrichen bekommen.
Als da wären:
Das Eintracht Fähnchen a la Eintracht EKG ( Mit dem Eintracht Lied)
Kostenlose Fahrten im Mannschaftsbus.
Hamburger bei Mac Donalds oder Essen im V.I.P Bereich.
Kostenlose Mercendisingprodukte und Autogramme.
Das sind maßlose Unterstellungen von mir jedoch habe ich mir den Sarkastischen Humor als Schutzwand von Henni Nachtsheim angeeignet.
Sarkasmus Humor Modus aus.
Tiefenrausch schrieb:Ich denke, es ist so ruhig, weil unter Ausschluss der Öffentlichkeit trainiert wird, d.h. ohne Presse. Und trainiert wird sicherlich auch nicht sondern nur regeneriert. bedeutet : Auf der Massagebank o.ä. liegen, die Eier schaukeln und nix machen. Halt nur so, dass es keiner sieht und meckern kann !Raggamuffin schrieb:Tiefenrausch schrieb:
Hm......also ich ich aktualisiere gefühlt alle 10 sek mein Facebook.
In der Hoffnung endlich die erlösenden Worte "Eintracht feuert Veh, Schur (anm. oder Favre) neuer SGE Trainer" zu lesen..
aber leider passiert nix...wobei ich finde, dass es heute erstaunlich ruhig ist..?!?
Die werden doch nicht etwa....????
Ich weiß...Wunschdenken...aber...vielleicht....
Die Hoffnung hatte ich auch, als kurzzeitig 7-8 Mods online waren. Wie du sagtest: Wunschdenken.
Ja ging mir auch so....als ich fast die gesamte Mod-Macht online gesehen hab dachte, oh da kommt heute was...naja sind ja immer noch 4 da. Daher wie sonst auch....die Hoffnung stirbt zuletzt.
mussigger schrieb:Kommt ich setz mal einen drauf. Heute wird verkündet das Veh postum seinen Vertrag bis 2020 verlängert bekommen hat. (duck wech)Tiefenrausch schrieb:Raggamuffin schrieb:Tiefenrausch schrieb:
Hm......also ich ich aktualisiere gefühlt alle 10 sek mein Facebook.
In der Hoffnung endlich die erlösenden Worte "Eintracht feuert Veh, Schur (anm. oder Favre) neuer SGE Trainer" zu lesen..
aber leider passiert nix...wobei ich finde, dass es heute erstaunlich ruhig ist..?!?
Die werden doch nicht etwa....????
Ich weiß...Wunschdenken...aber...vielleicht....
Die Hoffnung hatte ich auch, als kurzzeitig 7-8 Mods online waren. Wie du sagtest: Wunschdenken.
Ja ging mir auch so....als ich fast die gesamte Mod-Macht online gesehen hab dachte, oh da kommt heute was...naja sind ja immer noch 4 da. Daher wie sonst auch....die Hoffnung stirbt zuletzt.
Ich denke, es ist so ruhig, weil unter Ausschluss der Öffentlichkeit trainiert wird, d.h. ohne Presse. Und trainiert wird sicherlich auch nicht sondern nur regeneriert. bedeutet : Auf der Massagebank o.ä. liegen, die Eier schaukeln und nix machen. Halt nur so, dass es keiner sieht und meckern kann !
Es bringt nichts sich weiter Aufzuregen. Nichts wird sich ändern. Kritik ist nicht erwünscht oder wird seitens des Vereins ignoriert.
Was bleibt da noch?
Resignation.
Wenn der Verein halt meint, das es so weitergehen soll, dann bitte.
Dann sollen sie halt absteigen und das zurecht.
Mit allen konsequenzen. Das Ansehen bei der Stadt wird dann wohl auch nicht mehr so hoch sein, verliert man einen Imageträger der die Stadt Frankfurt in der Welt vertritt.
Dann brauch sich Steubing auch nicht mehr mit van dreike über die Stadionmiete unterhalten.
Die konsequenzen durch den eventuellen Abstieg, scheint man sich gar nicht bewusst zu sein.
Der Image Schaden wäre enorm, abgesehen vom finanziellen.
Und ich würde gerne mal Mäuschen spielen, wenn von den V.I.P.s unangenehme Fragen gestellt werden, warum der Abstieg nicht zu verhindern gewesen ist.
Der Presse kann man indem punkt ja vielleicht noch was vormachen. Den Leuten die ein heiden Geld für Ihre showrooms ausgegeben haben, wohl weniger.
Auch den Sponsoren wird man wohl kaum mit Ausreden beschwichtigen können. Gerade jetzt wo es in der Finanzwelt kriselt und bei den Firmen das Geld momentan nicht so locker in den Taschen sitzt.
Das Genussscheinprojekt hat man ja zu den Akten gelegt. Also weiss man schon um die Situation bescheid.
Es ist wie in der Finanzwelt. Zockt man zu hoch verliert man alles.
Es gibt keinen Plan B. Man setzt alles auf eine Karte und wird verlieren.
Was bleibt da noch?
Resignation.
Wenn der Verein halt meint, das es so weitergehen soll, dann bitte.
Dann sollen sie halt absteigen und das zurecht.
Mit allen konsequenzen. Das Ansehen bei der Stadt wird dann wohl auch nicht mehr so hoch sein, verliert man einen Imageträger der die Stadt Frankfurt in der Welt vertritt.
Dann brauch sich Steubing auch nicht mehr mit van dreike über die Stadionmiete unterhalten.
Die konsequenzen durch den eventuellen Abstieg, scheint man sich gar nicht bewusst zu sein.
Der Image Schaden wäre enorm, abgesehen vom finanziellen.
Und ich würde gerne mal Mäuschen spielen, wenn von den V.I.P.s unangenehme Fragen gestellt werden, warum der Abstieg nicht zu verhindern gewesen ist.
Der Presse kann man indem punkt ja vielleicht noch was vormachen. Den Leuten die ein heiden Geld für Ihre showrooms ausgegeben haben, wohl weniger.
Auch den Sponsoren wird man wohl kaum mit Ausreden beschwichtigen können. Gerade jetzt wo es in der Finanzwelt kriselt und bei den Firmen das Geld momentan nicht so locker in den Taschen sitzt.
Das Genussscheinprojekt hat man ja zu den Akten gelegt. Also weiss man schon um die Situation bescheid.
Es ist wie in der Finanzwelt. Zockt man zu hoch verliert man alles.
Es gibt keinen Plan B. Man setzt alles auf eine Karte und wird verlieren.
alles richtig, aber wie Du schon so schön schriebst, "es macht sich einfach eine gewisse Gleichgültigkeit breit". Es ist einfach die falsche Entwicklung. Man schaut noch nach den Ergebnissen, sieht seine Erwartungen leider bestätigt und wendet sich anderem zu. Und das werden nicht Einzelne sein. Mittelfristig wird sich das bei messbaren Dingen wie Zuschauerzahlen usw bemerkbar machen. Die Zementspirale bewegt sich spätestens dann in die falsche Richtung.
PanzergrenadierBBC schrieb:Auch Profi.Schiedsrichter haben nur 2 Augen.
Bevor der Videobeweis eingeführt wird, sollten DFB und DFL erstmal für Profischiedsrichter sorgen. Die jetzigen Schiedsrichter sind eben nur im Vergleich zu den 99,9% anderen Schiedsrichtern Profischiedsrichter. Betrachtet man es aber im Vergleich zu Profifussballern fehlt hier sehr viel.
Das häufigste Argument für einen Videobeweis ist doch immer, dass es um soviel Geld mittlerweile geht. Warum kann man dann nicht mit einem Bruchteil von dem Geld dafür sorgen, dass wir Schiedsrichter haben, deren Aufgabe nur das Pfeifen ist? In England geht das doch auch.
Eine Umstellung der Schiedsrichter auf einen Profimodus würde meiner Meinung nach viel bringen. Mehr Zeit zur körperlichen Vorbereitung, mehr Zeit für die mentale Vorbereitung, explizite Möglichkeit auf das nächste Spiel und die Eigenschaften der Mannschaften.
Die halbe Fußballwelt in Deutschland fordert seit anderthalb Wochen den Videobeweis übersieht aber das wir vergleichsweise einen amateurhaften Schiedsrichterbereich in den Profiligen haben. Dies liegt meiner Meinung nach eher an der DFL als am DFB. Für die Schiedsrichter, die in den Profibereich aufgestiegen sind sollte es mehr Unterstützung geben. So kann momentan ein Schiedsrichter seinen Job nicht aufgeben, weil er im Falle einer langwierigen Verletzung kein Geld kriegt. Somit ist aktuell eine hundertprozentige Konzentration auf den Fußball für einen Schiedsrichter unmöglich. Bis jetzt gibt es auch kein eigenes Ärzte- und Physiotherapieteam für Schiedsrichter. In der Regel stellen die Vereien heute einen Physiotherapeuten für die Schiedsrichter. Hier gibte es soviele Punkte die angegangen werden könnten ohne den Videobeweis.
Der Videobeweis muss im Fußball auch erstmal seinen Nutzen unter Beweis stellen, dazu sind Tests notwendig. Die DFL und der DFB sollten schnellstmöglichst erste Tests durchführen, dann könnte man zu mindestens schonmal ein Gefühl darfür kriegen, ob der Beweis was bringt.
Darüber hinaus sollten Medien und Verantwortliche mal halblang machen. Wenn man so einen Mist wie vom Sammer zu der Gelbroten Karten gegen Alonso hört, dann stehen mir die Haare zu berge. Sammer ist ja für manchen Mist bekannt, aber andere Verantwortliche stehen dem nicht nach.
!00 % pro Videobeweis.
pelo schrieb:Die Idee mit dem reinen Profischiedsrichter finde ich nich mal schlecht.PanzergrenadierBBC schrieb:
Bevor der Videobeweis eingeführt wird, sollten DFB und DFL erstmal für Profischiedsrichter sorgen. Die jetzigen Schiedsrichter sind eben nur im Vergleich zu den 99,9% anderen Schiedsrichtern Profischiedsrichter. Betrachtet man es aber im Vergleich zu Profifussballern fehlt hier sehr viel.
Das häufigste Argument für einen Videobeweis ist doch immer, dass es um soviel Geld mittlerweile geht. Warum kann man dann nicht mit einem Bruchteil von dem Geld dafür sorgen, dass wir Schiedsrichter haben, deren Aufgabe nur das Pfeifen ist? In England geht das doch auch.
Eine Umstellung der Schiedsrichter auf einen Profimodus würde meiner Meinung nach viel bringen. Mehr Zeit zur körperlichen Vorbereitung, mehr Zeit für die mentale Vorbereitung, explizite Möglichkeit auf das nächste Spiel und die Eigenschaften der Mannschaften.
Die halbe Fußballwelt in Deutschland fordert seit anderthalb Wochen den Videobeweis übersieht aber das wir vergleichsweise einen amateurhaften Schiedsrichterbereich in den Profiligen haben. Dies liegt meiner Meinung nach eher an der DFL als am DFB. Für die Schiedsrichter, die in den Profibereich aufgestiegen sind sollte es mehr Unterstützung geben. So kann momentan ein Schiedsrichter seinen Job nicht aufgeben, weil er im Falle einer langwierigen Verletzung kein Geld kriegt. Somit ist aktuell eine hundertprozentige Konzentration auf den Fußball für einen Schiedsrichter unmöglich. Bis jetzt gibt es auch kein eigenes Ärzte- und Physiotherapieteam für Schiedsrichter. In der Regel stellen die Vereien heute einen Physiotherapeuten für die Schiedsrichter. Hier gibte es soviele Punkte die angegangen werden könnten ohne den Videobeweis.
Der Videobeweis muss im Fußball auch erstmal seinen Nutzen unter Beweis stellen, dazu sind Tests notwendig. Die DFL und der DFB sollten schnellstmöglichst erste Tests durchführen, dann könnte man zu mindestens schonmal ein Gefühl darfür kriegen, ob der Beweis was bringt.
Darüber hinaus sollten Medien und Verantwortliche mal halblang machen. Wenn man so einen Mist wie vom Sammer zu der Gelbroten Karten gegen Alonso hört, dann stehen mir die Haare zu berge. Sammer ist ja für manchen Mist bekannt, aber andere Verantwortliche stehen dem nicht nach.
Auch Profi.Schiedsrichter haben nur 2 Augen.
!00 % pro Videobeweis.
Jedoch müssten die Schiris dann vom DFB und der DFL strikt getrennt werden.
Sie müsste zum Beispiel in eine Gesellschaft eingegliedert werden die sich GUF nennen könnte ( Gesellschaft unabhängiger Fussball Schiedsrichter)
Der Vorstizende der Gesellschaft wird von den angeschlossenen Schiedsrichtern gewählt und kontrolliert die Spielberichte und die Leistungen. Die Kontrolle der Schiris während der Spiele übernimmt der Videoschiedsrichter und gibt unabhängig vom Schiriteam einen beurteilungsbogen ab.
in die Gesellschaft zahlen jeweils der DFB, die DFL und die Vereine der ersten und zweiten Liga einen bestimmten Betrag ( z.b. nach Umsätzen) in einen Fond, woraus die Schiedsrichter ein Grundgehalt und diverse Prämien beziehen.
Das wäre im groben die Idee die mir vorschweben würde.
Außerdem müssen die Profischiedsrichter sich regelmäßig untersuchen lassen und weiterbilden.
Wer Profischiedsrichter werden will, muss nicht nur Leistungsachweise im Amateurbereich mitbringen, sondern auch eine Lizenz erwerben wie die Trainer.
Dazu gesellen sich noch psychologische Lehrgänge im Verhalten während eines Spiels oder so ähnlich.
Das festigt den Charakter und mindert die beeinflussung durch Heimpuplikum oder Mannschaften.
Zusammen mit dem Videobeweis würde dies sicher die umstrittenen Entscheidungen oder Szenen auf ein minimum verringern ( ausschliessen lies sich dies, sowieso nicht)
Laut Sky Sport News erwägt die DFL und der DFB den Videobeweis eventuell in der nächsten Saison zu Testzwecken einzuführen. Mal sehen was draus wird.
Ich habe keinen Bock mehr mich über Mannschaft,Trainer, Vorstand aufzuregen.
Heute wurde Eindrucksvoll bewiesen, das es mit Hurra Gebrüll dem Abstieg entgegen geht.
Dabei hätten wir eine erstklassige Mannschaft, wenn nicht immer zweitklassige Spieler auf dem Platz rumturnen würden. ( mit erstklassig meinte ich BL tauglich).
Das ist aber nunmal nicht mein Resort, sondern das eines wahren Meistertrainers.
Ein hoch auf die Eintracht.
Am Ende der Saison können wir alle singen: Wieeeeder 2te Liga wieeeder, wieeder.
Heute wurde Eindrucksvoll bewiesen, das es mit Hurra Gebrüll dem Abstieg entgegen geht.
Dabei hätten wir eine erstklassige Mannschaft, wenn nicht immer zweitklassige Spieler auf dem Platz rumturnen würden. ( mit erstklassig meinte ich BL tauglich).
Das ist aber nunmal nicht mein Resort, sondern das eines wahren Meistertrainers.
Ein hoch auf die Eintracht.
Am Ende der Saison können wir alle singen: Wieeeeder 2te Liga wieeeder, wieeder.
AdlerVeteran schrieb:Naja wenigstens gewinnen wir da wieder öfters.
Ich habe keinen Bock mehr mich über Mannschaft,Trainer, Vorstand aufzuregen.
Heute wurde Eindrucksvoll bewiesen, das es mit Hurra Gebrüll dem Abstieg entgegen geht.
Dabei hätten wir eine erstklassige Mannschaft, wenn nicht immer zweitklassige Spieler auf dem Platz rumturnen würden. ( mit erstklassig meinte ich BL tauglich).
Das ist aber nunmal nicht mein Resort, sondern das eines wahren Meistertrainers.
Ein hoch auf die Eintracht.
Am Ende der Saison können wir alle singen: Wieeeeder 2te Liga wieeeder, wieeder.
Allerdings nur, wenn Veh dann hoffentlich (was ich nicht glaube) weg ist.
Das mit dem Nachwuchsspieler finde ich gut. Besser wäre es aber, wenn ihm die die Bälle servieren, die das auch im Spiel machen sollen. Und wenn dann auch noch mal Ecken und Freistöße geübt würden, dann wären die im Spiel vielleicht auch gefährlicher als jetzt.....
womeninblack schrieb:
Denn Alex Meier trainiert immer mit einem Nachwuchsspieler, denn wer soll ihm denn die Bälle servieren? Irgendwer muss das ja tun, und das tun immer die jungen.
Hofemer63 schrieb:Unbestritten ist wohl das Huszti und Fabian ein gefühlvollere Füßchen haben als Stendera.
Das mit dem Nachwuchsspieler finde ich gut. Besser wäre es aber, wenn ihm die die Bälle servieren, die das auch im Spiel machen sollen. Und wenn dann auch noch mal Ecken und Freistöße geübt würden, dann wären die im Spiel vielleicht auch gefährlicher als jetzt.....
Bei Eckbällen komense schon mal in die Richtung wo se hinsollen und Huzstis Freistöße ebenfalls.
Ottsches Ecken wren auch ne katstrophe.
Da Regäsel wohl jetzt schon in die Stammelf zu rücken scheint, macht das Sinn.
AdlerVeteran schrieb:Das war schon immer so, dass Meier Überstunden gemacht hat.
Ist mir auch schon aufgefallen, das der Trainer irgendwie anders an die Sache rangeht die auch einen Sinn ergeben.
Man merkt zudem das es auch ein umdenken in der Mannschaft zu geben scheint.
Es werden von Spielern Sonderschichten gefahren. Gerade gelesen, das Regäsel, Meier und Kittel nach dem regulären Training Flanken geübt haben und Meier wohl Kopfbälle trainiert hat.
Nur eben unter Schaaf nicht, denn der hat sie ihm verboten.
womeninblack schrieb:Datt is doch bekannt. Was mich freut das Regäsel, Kittel und auch Sefe Sonderschichten einlegen. Gerade Regäsel der ganz neu ist.AdlerVeteran schrieb:
Ist mir auch schon aufgefallen, das der Trainer irgendwie anders an die Sache rangeht die auch einen Sinn ergeben.
Man merkt zudem das es auch ein umdenken in der Mannschaft zu geben scheint.
Es werden von Spielern Sonderschichten gefahren. Gerade gelesen, das Regäsel, Meier und Kittel nach dem regulären Training Flanken geübt haben und Meier wohl Kopfbälle trainiert hat.
Das war schon immer so, dass Meier Überstunden gemacht hat.
Nur eben unter Schaaf nicht, denn der hat sie ihm verboten.
AdlerVeteran schrieb:Wenn es bekannt ist, brauchst Du Dich net zu wunern, dass auch Regäsel und Kittel Sonderschichten einlegen. Denn Alex Meier trainiert immer mit einem Nachwuchsspieler, denn wer soll ihm denn die Bälle servieren? Irgendwer muss das ja tun, und das tun immer die jungen.womeninblack schrieb:AdlerVeteran schrieb:
Ist mir auch schon aufgefallen, das der Trainer irgendwie anders an die Sache rangeht die auch einen Sinn ergeben.
Man merkt zudem das es auch ein umdenken in der Mannschaft zu geben scheint.
Es werden von Spielern Sonderschichten gefahren. Gerade gelesen, das Regäsel, Meier und Kittel nach dem regulären Training Flanken geübt haben und Meier wohl Kopfbälle trainiert hat.
Das war schon immer so, dass Meier Überstunden gemacht hat.
Nur eben unter Schaaf nicht, denn der hat sie ihm verboten.
Datt is doch bekannt. Was mich freut das Regäsel, Kittel und auch Sefe Sonderschichten einlegen. Gerade Regäsel der ganz neu ist.
Und Sefes Sonderschicht dauerte etwa 10 Minuten, aber immerhin...
AdlerVeteran schrieb:Ok, dann versuche ich es malgarffield schrieb:
Danke für die Antwort. Leicht bin ich noch irritiert über: "momentanen Finanzlage"?
Die der Eintracht oder der Finanzmärkte?
Finanzmärkte meinte ich natürlich.
Entschuldigen sie bitte meine Herren das es missverständlich rüberkam.
Wenn ich das zudem noch richtig in Erinnerung habe und hoffentlich nich missverstanden habe, hängt glaube ich die Rendite auch vom Sportlichen faktor ab. (Bitte um korrigierung wenn ich falsch liege)
Da wäre der Genuss nicht mit einem guten Glas Rotwein zu vergleichen.
Der wäre wohl höher
Unrertänigst und respektvolle Grüße
...ohne ein wirkliches Basiswissen zu haben!!!
Steubing ist mir als Mensch bekannt, der der Eintracht in schwierigen Zeiten zur Seite stand, jahrzehnte lang Fan ist und als Finanzmarktexperte gilt.
Irgendwie hat man sich vorgestellt, dass er mit bestimmten Finanzvehiceln neue Finanzierungsmöglichkeiten für unseren Klub auf den Weg bringt. Zumindest hatte ich das im Vorfeld seiner Wahl so wahrgenommen.
Das war für mich auch die einzige Rechtfertigung, für ihn auf diesen Posten.
Was man also mal mit grossen Tamtam ins Leben gerufen hat, wird jetzt unter seltsamen Argumenten komplett gecancelt. Zumindest so im Focus nachlesbar.
Das einzige, was für Genussscheine der Eintracht Frankfurt Fuba AG interessant ist, ist der sportliche Ist-Zustand, die Vision und die Zukunft. Das finanziele und wirtschaftliche Marktumfeld kann aktuell wohl kaum besser sein! Wo bekommt man denn sonst noch irgendwo etwas für sein Geld? Deshalb denke ich, dass es hier andere Gründe gibt, warum man das nun schnell in die Tonne kloppt.
Das die Eintracht nun plötzlich finaziell so gut aufgestellt ist, kann ja wohl kaum nur an Trapp`s 9 mio liegen.
Irgendwie fühle ich mich von der Truppe langsam etwas verarscht.
Das man ihn für seine Verdienste für die Eintracht auf den Posten gehoben hat, finde ich ok. Dann soll man das aber auch so sagen und hier nichts grossartig erwarten. Wir sind finanziell am oberen Limit angekommen. Durch eine schlechtere Plazierung werden die TV Gelder weniger werden. Mit Glück halten wir evtl. die Klasse.
...und anderen Illussionen sollten wir uns da nicht hingeben.
Mehr möchte ich dazu nicht schreiben, sonst überlebt der Text keine 10 min im Forum.
Danke für die Infos.
Ein paar Fragen dazu habe ich, vielleicht kannst du(Sie) beantworten.
War die Rendite nicht vom Tabellenplatz abhängig?
Falls mich mein Alzheimer Gedächtnis nicht verarschen sollte, würde im Falle des Abstieges es keine Rendite geben?
Risiko wäre dnn doch zu hoch und keiner würe die Dinger kaufen.
Über den Rest der hier nicht 10 Minuten überleben würden können wir uns gerne mal per PN austauschen.
Ich habe da auch so meine Ansichten.
Ein paar Fragen dazu habe ich, vielleicht kannst du(Sie) beantworten.
War die Rendite nicht vom Tabellenplatz abhängig?
Falls mich mein Alzheimer Gedächtnis nicht verarschen sollte, würde im Falle des Abstieges es keine Rendite geben?
Risiko wäre dnn doch zu hoch und keiner würe die Dinger kaufen.
Über den Rest der hier nicht 10 Minuten überleben würden können wir uns gerne mal per PN austauschen.
Ich habe da auch so meine Ansichten.
AdlerVeteran schrieb:Diese Fragen können Dir nur die Initiatoren beantworten. Es war für einen kleinen, elitären Kreis mit Bezug zur Eintracht gedacht. Die Gesamtemission lag wohl bei 10 Mio. mit Mindesteinlage von 250K.
Danke für die Infos.
Ein paar Fragen dazu habe ich, vielleicht kannst du(Sie) beantworten.
War die Rendite nicht vom Tabellenplatz abhängig?
Falls mich mein Alzheimer Gedächtnis nicht ver*****en sollte, würde im Falle des Abstieges es keine Rendite geben?
Risiko wäre dnn doch zu hoch und keiner würe die Dinger kaufen.
Über den Rest der hier nicht 10 Minuten überleben würden können wir uns gerne mal per PN austauschen.
Ich habe da auch so meine Ansichten.
Nun steht dem immer ein Gegenwert gegenüber. Das der Eintracht Frankfurt Fuba AG.
Dieser Gesamtwert errechnet sich aus den aktuell verliehenen Aktien.
Das heisst:
Angenommen unser Verein hat einen Wert von 100Mio und man gibt für 10 mio Genusscheine aus, dann wären das 10% am Verein ohne Stimmrecht.
Sollten wir absteigen, hätte der Verein vlt nur noch einen Wert von 60 mio, ergo dürften die Genusscheine nur noch 6 mio an Wert haben und mit einer Prämie, im Sinne von Verzinsung, ist dann auch nichts los.
Deshalb frage ich mich, für wen genau das aktuell kein gutes Umfeld ist?
So richtig klar wurde das aber niemals kommuniziert. daran hatte auch nicht wirklich jemand von denen Interesse, weil es wie gesagt, nur einem elitären Kreis angeboten werden sollte.
Da ich denke, dass wir als Verein unter dem aktuellen Gegebenheiten schon alles ausgereizt haben und nicht davon auszugehen ist, dass wir in den nächsten 3 Jahren CL spielen, kann man mit den Scheinen eigentlich nur Verlust machen.
Weniger TV Einnahmen, teuere Spielergehälter, überschaubare Ablösesummen. Wo soll da die Phantasie für eine ordentliche Verzinsung herkommen?
Wie oben beschrieben, mir fehlt dazu aber jegliches Basiswissen. Wenn ich aber 1 und 1 zusammen zähle, dann sieht das alles sehr komisch aus.
Weder mit Bochum noch mit Braunschweig gab es jemals größere Fanfreundschaften sieht man einmal von guten persönlichen Kontakten einiger Fanclubs untereinander ab.
Es gab allerdings jahrelang mit diesen Clubs auch keine größeren Auseinandersetzungen bis die Bochumer Blue White Punks Mitte der 80er bei einem Gastspiel in FFM meinten jetzt größer etwas anzetteln zu müssen.
Da wurden einige Frankfurter ganz kalt erwischt als sie an der Bierbude vor dem Bochumer Block mit ihnen bekannten Vflern einen trinken wollten. Auch auf dem Rückweg zu ihrem Bus auf dem Waldparkplatz schepperte es ordentlich. Die Blue White Punks wurden das darauffolgende Jahr und später nicht mehr in FFM gesehen.
Anderseits vertrugen sich Frankfurter und Bochumer überwiegend beim Pokalendspiel 1988 in Berlin.
Es gab allerdings jahrelang mit diesen Clubs auch keine größeren Auseinandersetzungen bis die Bochumer Blue White Punks Mitte der 80er bei einem Gastspiel in FFM meinten jetzt größer etwas anzetteln zu müssen.
Da wurden einige Frankfurter ganz kalt erwischt als sie an der Bierbude vor dem Bochumer Block mit ihnen bekannten Vflern einen trinken wollten. Auch auf dem Rückweg zu ihrem Bus auf dem Waldparkplatz schepperte es ordentlich. Die Blue White Punks wurden das darauffolgende Jahr und später nicht mehr in FFM gesehen.
Anderseits vertrugen sich Frankfurter und Bochumer überwiegend beim Pokalendspiel 1988 in Berlin.
Meine Zeit im G Block war von 80 bis 82 und mit Braunschweig hatten wir damals bis zur Heimniederlage (glaube 0:1) sehr gute kontakte, bis zu dem Ereignissen nach dem Spiel, wo wir eigentlich mit den Braunschweigern einen Trinken gehen wollten und die aber von Frankfurter hools verprügelt worden sind.
Das war für mich damals der Anlass der Fanszene den Rücken zu kehren.
Ich war damals auch kein Kind von traurigkeit, doch was da gelaufen ist, gab mir den Rest.
Früher benutzten wir das Wort Freundschaft eigentlich nicht sondern standen mit den Fans gut oder schlecht.
Das kennst du ja bestimmt auch noch.
Ich hatte nie Probleme mit Bochumern oder Braunschweigern.
Was dann nach 82 ablief, keine Ahnung.
Das war für mich damals der Anlass der Fanszene den Rücken zu kehren.
Ich war damals auch kein Kind von traurigkeit, doch was da gelaufen ist, gab mir den Rest.
Früher benutzten wir das Wort Freundschaft eigentlich nicht sondern standen mit den Fans gut oder schlecht.
Das kennst du ja bestimmt auch noch.
Ich hatte nie Probleme mit Bochumern oder Braunschweigern.
Was dann nach 82 ablief, keine Ahnung.
Ist mir auch schon aufgefallen, das der Trainer irgendwie anders an die Sache rangeht die auch einen Sinn ergeben.
Man merkt zudem das es auch ein umdenken in der Mannschaft zu geben scheint.
Es werden von Spielern Sonderschichten gefahren. Gerade gelesen, das Regäsel, Meier und Kittel nach dem regulären Training Flanken geübt haben und Meier wohl Kopfbälle trainiert hat.
Man merkt zudem das es auch ein umdenken in der Mannschaft zu geben scheint.
Es werden von Spielern Sonderschichten gefahren. Gerade gelesen, das Regäsel, Meier und Kittel nach dem regulären Training Flanken geübt haben und Meier wohl Kopfbälle trainiert hat.
AdlerVeteran schrieb:Das war schon immer so, dass Meier Überstunden gemacht hat.
Ist mir auch schon aufgefallen, das der Trainer irgendwie anders an die Sache rangeht die auch einen Sinn ergeben.
Man merkt zudem das es auch ein umdenken in der Mannschaft zu geben scheint.
Es werden von Spielern Sonderschichten gefahren. Gerade gelesen, das Regäsel, Meier und Kittel nach dem regulären Training Flanken geübt haben und Meier wohl Kopfbälle trainiert hat.
Nur eben unter Schaaf nicht, denn der hat sie ihm verboten.
garffield schrieb:Finanzmärkte meinte ich natürlich.
Danke für die Antwort. Leicht bin ich noch irritiert über: "momentanen Finanzlage"?
Die der Eintracht oder der Finanzmärkte?
Entschuldigen sie bitte meine Herren das es missverständlich rüberkam.
Wenn ich das zudem noch richtig in Erinnerung habe und hoffentlich nich missverstanden habe, hängt glaube ich die Rendite auch vom Sportlichen faktor ab. (Bitte um korrigierung wenn ich falsch liege)
Da wäre der Genuss nicht mit einem guten Glas Rotwein zu vergleichen.
Der wäre wohl höher
Unrertänigst und respektvolle Grüße
AdlerVeteran schrieb:Ok, dann versuche ich es malgarffield schrieb:
Danke für die Antwort. Leicht bin ich noch irritiert über: "momentanen Finanzlage"?
Die der Eintracht oder der Finanzmärkte?
Finanzmärkte meinte ich natürlich.
Entschuldigen sie bitte meine Herren das es missverständlich rüberkam.
Wenn ich das zudem noch richtig in Erinnerung habe und hoffentlich nich missverstanden habe, hängt glaube ich die Rendite auch vom Sportlichen faktor ab. (Bitte um korrigierung wenn ich falsch liege)
Da wäre der Genuss nicht mit einem guten Glas Rotwein zu vergleichen.
Der wäre wohl höher
Unrertänigst und respektvolle Grüße
...ohne ein wirkliches Basiswissen zu haben!!!
Steubing ist mir als Mensch bekannt, der der Eintracht in schwierigen Zeiten zur Seite stand, jahrzehnte lang Fan ist und als Finanzmarktexperte gilt.
Irgendwie hat man sich vorgestellt, dass er mit bestimmten Finanzvehiceln neue Finanzierungsmöglichkeiten für unseren Klub auf den Weg bringt. Zumindest hatte ich das im Vorfeld seiner Wahl so wahrgenommen.
Das war für mich auch die einzige Rechtfertigung, für ihn auf diesen Posten.
Was man also mal mit grossen Tamtam ins Leben gerufen hat, wird jetzt unter seltsamen Argumenten komplett gecancelt. Zumindest so im Focus nachlesbar.
Das einzige, was für Genussscheine der Eintracht Frankfurt Fuba AG interessant ist, ist der sportliche Ist-Zustand, die Vision und die Zukunft. Das finanziele und wirtschaftliche Marktumfeld kann aktuell wohl kaum besser sein! Wo bekommt man denn sonst noch irgendwo etwas für sein Geld? Deshalb denke ich, dass es hier andere Gründe gibt, warum man das nun schnell in die Tonne kloppt.
Das die Eintracht nun plötzlich finaziell so gut aufgestellt ist, kann ja wohl kaum nur an Trapp`s 9 mio liegen.
Irgendwie fühle ich mich von der Truppe langsam etwas verarscht.
Das man ihn für seine Verdienste für die Eintracht auf den Posten gehoben hat, finde ich ok. Dann soll man das aber auch so sagen und hier nichts grossartig erwarten. Wir sind finanziell am oberen Limit angekommen. Durch eine schlechtere Plazierung werden die TV Gelder weniger werden. Mit Glück halten wir evtl. die Klasse.
...und anderen Illussionen sollten wir uns da nicht hingeben.
Mehr möchte ich dazu nicht schreiben, sonst überlebt der Text keine 10 min im Forum.
garffield schrieb:Jo und viele andere Aktionen und Ereignisse über die man besser nichts schreibt (lach)AdlerVeteran schrieb:
Falls du mal in den 80ern im G Block warst, war das was da gegen Darmstadt passiert ist nen Familienausflug mit Picknick. >Damals ging das noch ganz anders ab. Woche für Woche
Besonders als die Hertha-Frösche den Block übernahmen.
Nur soviel Gewalt und Exzesse waren Extremer wie heute. Viel Extremer.
Zwei Beispiele:
Bundesligaspiel Heimspiel gegen die Inzestbrüder aus Lautern.
Die haben uns nachdem Spiel im Bahnhof Sportfeld überfallen.
Heimspiel gegen Köln.
Überfall der damals berüchtigten Red Army Cologne in der B Ebene des Hauptbahnhofs.
Die haben uns bis in die Innenstadt gejagt, was hatte ich damals die Hosen voll.
Gegen Darmstadt gab es Zahlreiche negative Erlebnisse. Meistens für Darmstadt.
Dazu noch in der Presse viel Berichtete UEFA Cup Spiel gegen Tottenham Hotspurs.
Gewalt spielte sich regelmäßig ab. Wir empfanden es, damaliger Jugend geschuldet mehr als Abenteuer.
Auch wenn es damals häufig zu Auseinandersetzungen kam, war alles noch im Rahmen.
Fanutensilien wurden damals auch schon Verbrannt. Unser Markenzeichen im Block waren immer Papierschnipsel und Klorollenwerfen. Das war unsere Choereo damals.
Neben den ganzen Negativen Ereignissen gab es aber auch schöne Erlebnisse.
Was man nicht unerwähnt lassen darf, das wir damals Zahlreiche Fanfreundschaften hatten:
Duisburg, Nürnberg,Bochum, Schalke, ( bis zum damaligen Nachholspiel wo wir 5:0 gewannen)
HSV, Braunschweig, aber auch kurzzeitige Freundschaften zwischen Stuttgart und Dortmund.
Besondere Feindschaften gabs natürlich auch:
Lautern, pillenfresser, Ziegenböcke, Karlsruhe, Bayern, Hertha, 1860 München.
Bremen war solala. Mal gut mal schlecht.
Was mir an den Ultras gefällt:
Die Choreos die sie herstellen. Das ist ne Menge Arbeit.
Das sie Auswärts mitfahren, Das Team anfeuern bis zum letzten.
Allerdings mag ich die populistische Art nicht unbedingt.
Aber dafür steht nunmal der Name Ultra.
Weder mit Bochum noch mit Braunschweig gab es jemals größere Fanfreundschaften sieht man einmal von guten persönlichen Kontakten einiger Fanclubs untereinander ab.
Es gab allerdings jahrelang mit diesen Clubs auch keine größeren Auseinandersetzungen bis die Bochumer Blue White Punks Mitte der 80er bei einem Gastspiel in FFM meinten jetzt größer etwas anzetteln zu müssen.
Da wurden einige Frankfurter ganz kalt erwischt als sie an der Bierbude vor dem Bochumer Block mit ihnen bekannten Vflern einen trinken wollten. Auch auf dem Rückweg zu ihrem Bus auf dem Waldparkplatz schepperte es ordentlich. Die Blue White Punks wurden das darauffolgende Jahr und später nicht mehr in FFM gesehen.
Anderseits vertrugen sich Frankfurter und Bochumer überwiegend beim Pokalendspiel 1988 in Berlin.
Es gab allerdings jahrelang mit diesen Clubs auch keine größeren Auseinandersetzungen bis die Bochumer Blue White Punks Mitte der 80er bei einem Gastspiel in FFM meinten jetzt größer etwas anzetteln zu müssen.
Da wurden einige Frankfurter ganz kalt erwischt als sie an der Bierbude vor dem Bochumer Block mit ihnen bekannten Vflern einen trinken wollten. Auch auf dem Rückweg zu ihrem Bus auf dem Waldparkplatz schepperte es ordentlich. Die Blue White Punks wurden das darauffolgende Jahr und später nicht mehr in FFM gesehen.
Anderseits vertrugen sich Frankfurter und Bochumer überwiegend beim Pokalendspiel 1988 in Berlin.
Steubing hat souverän gelöst ohne sich zu weit aus dem Fenstr lehnen zu müssen.
Er hat nicht mehr gesagt als unbedingt nötig, wozu auch?
Ob das alles Ehrlich war, kann ich nicht beurteilen. Es liess sich zumindest so an, das es Ehrlich gemeint war.
Wenigstens sind die Genusscheine vom Tisch. Das hätte in der momentanen Finanzlage keine Zukunft gehabt.
Da merkt man schon das er weiss was er tut.
Anders als zu beginn der Saison, wo er noch Euphorisch in die Zukunft geblickt hat, sind die Ansprüche schon ziehmlich nach unten gegangen. Er ist Bescheidener geworden als zu Amtsantritt.
Ich hätte mir öfters mal einen Auftriit in der Hinrunde von ihm gewünscht.
Wie er da wohl auf die gestrigen Fragen reagiert hätte?
Ich hoffe nur, das bei den Kandidaten für den Vorstand Sport, der richtige ausgesucht wird.
Und das dieser auch was in Richtung nach oben bewegen kann.
Er hat nicht mehr gesagt als unbedingt nötig, wozu auch?
Ob das alles Ehrlich war, kann ich nicht beurteilen. Es liess sich zumindest so an, das es Ehrlich gemeint war.
Wenigstens sind die Genusscheine vom Tisch. Das hätte in der momentanen Finanzlage keine Zukunft gehabt.
Da merkt man schon das er weiss was er tut.
Anders als zu beginn der Saison, wo er noch Euphorisch in die Zukunft geblickt hat, sind die Ansprüche schon ziehmlich nach unten gegangen. Er ist Bescheidener geworden als zu Amtsantritt.
Ich hätte mir öfters mal einen Auftriit in der Hinrunde von ihm gewünscht.
Wie er da wohl auf die gestrigen Fragen reagiert hätte?
Ich hoffe nur, das bei den Kandidaten für den Vorstand Sport, der richtige ausgesucht wird.
Und das dieser auch was in Richtung nach oben bewegen kann.
AdlerVeteran schrieb:Ok, dann erkläre Sie mir mal bitte den Zusammenhang von Genussscheinen der Eintracht Frankfurt AG mit der "momentanen Finanzlage".Wenigstens sind die Genusscheine vom Tisch. Das hätte in der momentanen Finanzlage keine Zukunft gehabt.
Da merkt man schon das er weiss was er tut.
Und dann antworte ich Ihnen einmal auf den darauffolgenden Satz!
Ich meine, dass Seferovic schlicht zu verkrampft versucht hat, seine Ladehemmung zu überwinden. Er leidet meiner Ansicht nach zu sehr unter seinen eigenen Leistungen und will mit der Brechstange zurück zum alten Leistungsniveau. Das geht halt dementsprechend immer weiter in die Hose und seine Unzufriedenheit mit sich selbst zieht wahrscheinlich auch sein Umfeld, sprich: die Mitspieler runter. Ob da Ansagen wie "das ist für mich kein Torjäger" nicht eher kontraproduktiv sind, müsste der Trainer mal in seinen Lehrgangsunterlagen nachschlagen. Vielleicht ist aber seine Degradierung auch ein guter Zeitpunkt, um mal ein bisschen runterzukommen und sich vielleicht mal die richtigen Gedanken zu machen und dann wieder freier aufspielen zu können.
Aber ich behaupte, wenn Seferovic sich nicht ändert, macht er keinen Stich mehr unter Veh.
Aber ich behaupte, wenn Seferovic sich nicht ändert, macht er keinen Stich mehr unter Veh.
Raggamuffin schrieb:Das Gefühl hatte ich auch schon, dass Sefe mit der Brechstange versucht seine Krise zu Überwinden.
Ich meine, dass Seferovic schlicht zu verkrampft versucht hat, seine Ladehemmung zu überwinden. Er leidet meiner Ansicht nach zu sehr unter seinen eigenen Leistungen und will mit der Brechstange zurück zum alten Leistungsniveau. Das geht halt dementsprechend immer weiter in die Hose und seine Unzufriedenheit mit sich selbst zieht wahrscheinlich auch sein Umfeld, sprich: die Mitspieler runter. Ob da Ansagen wie "das ist für mich kein Torjäger" nicht eher kontraproduktiv sind, müsste der Trainer mal in seinen Lehrgangsunterlagen nachschlagen. Vielleicht ist aber seine Degradierung auch ein guter Zeitpunkt, um mal ein bisschen runterzukommen und sich vielleicht mal die richtigen Gedanken zu machen und dann wieder freier aufspielen zu können.
Aber ich behaupte, wenn Seferovic sich nicht ändert, macht er keinen Stich mehr unter Veh.
Es dürfte so aber nicht funktionieren.
Sefe ist in der Form der letzten Saison unentbehrlich.
Da wieder hin zu kommen, wird ein steiniger Weg, für Ihn.
Und mit der Behauptung das Sefe keinen Stich unter Ihm mehr macht, wenn er sich nicht ändert liegst du mMn richtig.
Würde sogar soweit gehen, da kaum ein Trainer ihn aufstellen würde, so wie er sich momentan verhält.
Ich hätte dazu auch noch eine Variante
zunächst einmal müsste festgelegt werden, welche Vergehen als Videobeweis zugelassen sind:
Zum Beispiel:
Strafraumfouls und Handspiele im Strafraum.
Tätlichkeiten auf dem gesamten Spielfeld.
Foul- und Handspiele um den Strafraum herum, in einer bestimmten Zone, die man an der Außenlinie und vor dem Strafraum, durch eine Markierung, festlegen kann.
Wie schon beschrieben, hat jede Mannschaft pro Halbzeit ein Veto Recht auf Videobeweis, der durch den Kapitän beim Schiri unmittelbar nachdem Vergehen durch Handzeichen, anzuzeigen hat. Daraufhin muss das Spiel sofort unterbrochen werden.
Bevor jedoch der Videobeweis angefordert wird bekommt der Spieler der das Vergehen begangen hat, die Möglichkeit beim Schiri das vergehen zuzugeben. Dies kann freiwillig oder per befragung ermittelt werden.
Gibt der Spieler das Vergehen zu, wird z.b. der Freistoß oder Elfer ausgeführt. ohne weitere Folgen für den Spieler.
Gibt er dass Vergehen nicht zu wird der Videobeweis angefordert.
Lügt der Spieler bekommt er in dem Falle die Strafe die das Regelwerk vorsieht auf jedenfall eine Gelbe wegen unsportlichkeit. Damit könnte es sogar bedeuten das er für die gleiche Situation 2 mal Gelb bekommt.
Bei Tätlichkeiten so oder so Rote Karte.
Wird eventuell ein Spieler verwechselt ist per Videobeweis der richtige Spieler ermittelbar.
Schweigt der Spieler zu dem Vorwurf, ist der Videobeweis eh nicht zu umgehen. Dann erfolgt die Strafe wie das Regelwerk es vorsieht.
Wird der Videobeweis angefordert ist die Uhr anzuhalten.
Begeht ein Schiedsrichter eine Fehlentscheidung und wird dies im Videobeweis festgestellt, muss er entsprechend die Gelbe Karte (wenn sie denn gegeben wurde) zurücknehmen. Dies wäre z.B. mit einer Grünen Karte anzuzeigen.
Treten Wiederholt Fehlentscheidungen bei einem Schiedsrichter auf ( in einem Spiel)
sollte ihm vom Videoschiedsrichter naheglegt werden, sich durch den 4ten Referee Austauschen zu lassen.
Fordert der Schiri einen Videobeweis an , wenn er selbst Zweifel an seiner Entscheidung hat oder vom Linienrichter drauf Aufmerksam gemacht wird, darf er dies jederzeit tun wenn eine für ihn unklare Situation enstanden ist.
(Rudelbildung mit geplänkel z.b. oder Freistoßentscheidungen wo er sich selbst nicht sicher ist)
Man muss es nicht verkomplizieren, diese Maßnahmen sollten zumindest reichen, das Spieler ehrlicher werden, der Schiri Aufmerksamer hinsieht oder aus ungünstiger Sichtposition, seine Entscheidung korrigieren kann.
Abseitsentscheidungen sollte man generell aus dem Videobeweis weglassen. Da wäre eine Regeländerung angebrachter. Z.B, das der Spieler eindeutig im Abseits stehen muss und nicht nur der linke oder rechte Fuss.
Zumindest wären solche Eindeutigen Situationen wie das Handtor von Hanoi in Köln und der nicht gegebene Elfmeter vom Samstag vermeidbar.
zunächst einmal müsste festgelegt werden, welche Vergehen als Videobeweis zugelassen sind:
Zum Beispiel:
Strafraumfouls und Handspiele im Strafraum.
Tätlichkeiten auf dem gesamten Spielfeld.
Foul- und Handspiele um den Strafraum herum, in einer bestimmten Zone, die man an der Außenlinie und vor dem Strafraum, durch eine Markierung, festlegen kann.
Wie schon beschrieben, hat jede Mannschaft pro Halbzeit ein Veto Recht auf Videobeweis, der durch den Kapitän beim Schiri unmittelbar nachdem Vergehen durch Handzeichen, anzuzeigen hat. Daraufhin muss das Spiel sofort unterbrochen werden.
Bevor jedoch der Videobeweis angefordert wird bekommt der Spieler der das Vergehen begangen hat, die Möglichkeit beim Schiri das vergehen zuzugeben. Dies kann freiwillig oder per befragung ermittelt werden.
Gibt der Spieler das Vergehen zu, wird z.b. der Freistoß oder Elfer ausgeführt. ohne weitere Folgen für den Spieler.
Gibt er dass Vergehen nicht zu wird der Videobeweis angefordert.
Lügt der Spieler bekommt er in dem Falle die Strafe die das Regelwerk vorsieht auf jedenfall eine Gelbe wegen unsportlichkeit. Damit könnte es sogar bedeuten das er für die gleiche Situation 2 mal Gelb bekommt.
Bei Tätlichkeiten so oder so Rote Karte.
Wird eventuell ein Spieler verwechselt ist per Videobeweis der richtige Spieler ermittelbar.
Schweigt der Spieler zu dem Vorwurf, ist der Videobeweis eh nicht zu umgehen. Dann erfolgt die Strafe wie das Regelwerk es vorsieht.
Wird der Videobeweis angefordert ist die Uhr anzuhalten.
Begeht ein Schiedsrichter eine Fehlentscheidung und wird dies im Videobeweis festgestellt, muss er entsprechend die Gelbe Karte (wenn sie denn gegeben wurde) zurücknehmen. Dies wäre z.B. mit einer Grünen Karte anzuzeigen.
Treten Wiederholt Fehlentscheidungen bei einem Schiedsrichter auf ( in einem Spiel)
sollte ihm vom Videoschiedsrichter naheglegt werden, sich durch den 4ten Referee Austauschen zu lassen.
Fordert der Schiri einen Videobeweis an , wenn er selbst Zweifel an seiner Entscheidung hat oder vom Linienrichter drauf Aufmerksam gemacht wird, darf er dies jederzeit tun wenn eine für ihn unklare Situation enstanden ist.
(Rudelbildung mit geplänkel z.b. oder Freistoßentscheidungen wo er sich selbst nicht sicher ist)
Man muss es nicht verkomplizieren, diese Maßnahmen sollten zumindest reichen, das Spieler ehrlicher werden, der Schiri Aufmerksamer hinsieht oder aus ungünstiger Sichtposition, seine Entscheidung korrigieren kann.
Abseitsentscheidungen sollte man generell aus dem Videobeweis weglassen. Da wäre eine Regeländerung angebrachter. Z.B, das der Spieler eindeutig im Abseits stehen muss und nicht nur der linke oder rechte Fuss.
Zumindest wären solche Eindeutigen Situationen wie das Handtor von Hanoi in Köln und der nicht gegebene Elfmeter vom Samstag vermeidbar.
Bei Abseits wäre ja ohnehin schon viel geholfen, wenn die Schiris endlich das "im Zweifel für den Stürmer" konsequent anwendeten.
Und Abseitsfragen beim Videobeweis auszunehmen, fände ich akzeptabel, da es selbst am Bildschirm oft schwer zu entscheiden ist und ein fehlerhafter Abseitspfiff sich beim besten Willen nicht ungeschehen machen lässt.
Dann haben diejenigen, die um die ach so tollen Stammtisch-Diskussionen fürchten auch weniger zu verlieren.
Und Abseitsfragen beim Videobeweis auszunehmen, fände ich akzeptabel, da es selbst am Bildschirm oft schwer zu entscheiden ist und ein fehlerhafter Abseitspfiff sich beim besten Willen nicht ungeschehen machen lässt.
Dann haben diejenigen, die um die ach so tollen Stammtisch-Diskussionen fürchten auch weniger zu verlieren.
Diese MIlchmädchenrechnung mit den Tabellenplätzen ist doch Kinderkram!
Keiner weiß, wie die Spiele dann jeweils mit anderen Entscheidungen gelaufen wären. Wieviele Elfmeter wurden denn in der Bundesligageschichte schon verschossen? Wieviele Teams haben in Unterzahl plötzlich aufgedreht?
Ich bin auch weiterhin skeptisch, was den Videobeweis angeht.
Aber auf das Spiel vom Wochenende gesehen: Das hätten wir aus meiner Sicht auch mit anderen Schiedsrichterentscheidungen verloren.
Keiner weiß, wie die Spiele dann jeweils mit anderen Entscheidungen gelaufen wären. Wieviele Elfmeter wurden denn in der Bundesligageschichte schon verschossen? Wieviele Teams haben in Unterzahl plötzlich aufgedreht?
Ich bin auch weiterhin skeptisch, was den Videobeweis angeht.
Aber auf das Spiel vom Wochenende gesehen: Das hätten wir aus meiner Sicht auch mit anderen Schiedsrichterentscheidungen verloren.
Wuschelblubb schrieb:Also verschossene Elfmeter gehören ja nicht zur Kategorie strittige Szenen oder Fehlentscheidungen der Schiris.
Diese MIlchmädchenrechnung mit den Tabellenplätzen ist doch Kinderkram!
Keiner weiß, wie die Spiele dann jeweils mit anderen Entscheidungen gelaufen wären. Wieviele Elfmeter wurden denn in der Bundesligageschichte schon verschossen? Wieviele Teams haben in Unterzahl plötzlich aufgedreht?
Ich bin auch weiterhin skeptisch, was den Videobeweis angeht.
Aber auf das Spiel vom Wochenende gesehen: Das hätten wir aus meiner Sicht auch mit anderen Schiedsrichterentscheidungen verloren.
Skeptisch bin ich persönlich da nicht. Gerade solche Szenen wo 3 Blinde Schiris auf dem Platz stehen und den Elfer nicht sehen wollen, zeigt mir das genau solche Szenen im Spiel korrigiert werden müssen. Egal ob für uns oder auch mal gegen uns.
Ob wir dann verloren hätten kann man spekulativ gesehen gar nicht sagen. In der Phase waren die Stuttgarter nicht so Präasent und vielleicht wäre ein Punkt drin gewesen.
AdlerVeteran schrieb:Also wenn für Dich der Klassenerhalt ein Erfolg ist kann ich das akzeptieren.
Gegen Gladbach und Leverkusen dürfte man zu Hause auch nicht verlieren. Hat man aber. Platz 10 wäre mit der Meisterschaft zu vergleichen. Schau dir mal die Tabelle an dann weisste was los ist. Bis Platz 10 5 Punkte Rückstand. Dazu müssten alle die Vor uns liegen mehr verlieren als Gewinnen und wir müssten im Umgekehrten pasus die meisten Gewinnen.
Verabschiede dich schon mal mit der Pflicht und fange an über die Kür nachzudenken. Pflicht ist Klassenerhalt raff das endlich mal.
Dann ist das Deine freie Meinung.
Außerdem habe ich mehrfach betont, das der Klassenerhalt momentan leider !! das höchste ist was wir erreichen werden und das ich mich leider damit anfreunden muss.
Ich habe aber auch klar gemacht, das mir das mit diesem Kader zu wenig ist, um das als Erfolg zu sehen oder
gar als große Leistung anzuerkennen.
Ich weiß ja das unsere Verantwortlichen uns gerne klein reden.
Aber sooooo winzig sind wir nun auch nicht.
Ja ich habe vor der Saison trotz des Trainers Veh !(gegen den ich absolut von Anfang an war und jetzt auch noch bin) wegen dieses Kader ein gutes Gefühl gehabt.
Und dieser Kader wurde sogar in der Winterpause spielerisch und in der Breite absolut verbessert.
So einen guten breiten Kader hatten wir selten.
Da muss man Hübner auch mal loben( dessen größter Fehler diese Saison sitzt bei uns auf der Bank, meine Meinung !).
Die Tabelle habe ich mir genau angeschaut. Und genau die kotzt mich an.
Da gibt es 0,0 schön zu reden. Alle Fakten zeigen, das wir besser als Rang 15 sein könnten.
Unser Kadergesamtwert beträgt laut TM.de (ja sollte man nicht überbewerten, gibt aber schon einen gewissen Anhaltpunkt) 81,75 Millionen und wir stehen damit auf dem 8 Platz !!!
Vor ca. 2 Jahren betrug dieser wert glaube ich noch so um die 50 Millionen !
Und wir waren im zweistelligen Tabellenbereich.
Jetzt sagst du mir das trotz der ganzen Gehaltserhöhungen bei uns(teure Vertragsverlängerungen),
Zugängen im Wert von ca. 11 Millionen(eine der höchsten der Vereinsgeschichte), einem sehr breiten Kader für unsere Verhältnisse !!
ich zuviel fordere , wenn ich sage ich kann mich erst wieder richtig über die eintracht freuen, wenn wir
im sicheren Mittelfeld sind ?
Wie gesagt, ich akzeptiere Deine Meinung, das Du mit Platz 15 glücklich bist.
Ich kann und will auch sowas nicht. Dazu bin ich zu ehrgeizig.
Ich will immer was verbessern, schneller sein, effektiver sein und am besten alles gewinnen.
Was meinst Du warum ich hier soviel meckere?
Zur Freude oder zum Spaß bestimmt nicht.
Ich wünsche mir, das die eintracht jedes verdammte Spiel gewinnt.
Klar ist das unwahrscheinlich, trotzdem möchte ich es.
Und so soll auch die Mannschaft auftreten.
Komm mir jetzt nicht mit Bayern oder so.
Ich bin geborener Hesse und stehe zu Heimatvereinen.
Mich kann man nicht kaufen, ich bin echt.
Das ich mir seit gestern Platz 10 abschminken kann, weiß ich selber, deswegen bin ich ja so mies gelaunt.
Immerhin ist Platz 12 noch möglich.
Ein Unentschieden in Köln und einen Sieg gegen den HSV und wir klettern ein bisschen oder ist das auch zu viel verlangt ??
Hyundaii30 schrieb:Ich bin sogar ziehmlich deiner Meinung das wir eigentlich einen relativ guten Kader haben.AdlerVeteran schrieb:
Gegen Gladbach und Leverkusen dürfte man zu Hause auch nicht verlieren. Hat man aber. Platz 10 wäre mit der Meisterschaft zu vergleichen. Schau dir mal die Tabelle an dann weisste was los ist. Bis Platz 10 5 Punkte Rückstand. Dazu müssten alle die Vor uns liegen mehr verlieren als Gewinnen und wir müssten im Umgekehrten pasus die meisten Gewinnen.
Verabschiede dich schon mal mit der Pflicht und fange an über die Kür nachzudenken. Pflicht ist Klassenerhalt raff das endlich mal.
Also wenn für Dich der Klassenerhalt ein Erfolg ist kann ich das akzeptieren.
Dann ist das Deine freie Meinung.
Außerdem habe ich mehrfach betont, das der Klassenerhalt momentan leider !! das höchste ist was wir erreichen werden und das ich mich leider damit anfreunden muss.
Ich habe aber auch klar gemacht, das mir das mit diesem Kader zu wenig ist, um das als Erfolg zu sehen oder
gar als große Leistung anzuerkennen.
Ich weiß ja das unsere Verantwortlichen uns gerne klein reden.
Aber sooooo winzig sind wir nun auch nicht.
Ja ich habe vor der Saison trotz des Trainers Veh !(gegen den ich absolut von Anfang an war und jetzt auch noch bin) wegen dieses Kader ein gutes Gefühl gehabt.
Und dieser Kader wurde sogar in der Winterpause spielerisch und in der Breite absolut verbessert.
So einen guten breiten Kader hatten wir selten.
Da muss man Hübner auch mal loben( dessen größter Fehler diese Saison sitzt bei uns auf der Bank, meine Meinung !).
Die Tabelle habe ich mir genau angeschaut. Und genau die kotzt mich an.
Da gibt es 0,0 schön zu reden. Alle Fakten zeigen, das wir besser als Rang 15 sein könnten.
Unser Kadergesamtwert beträgt laut TM.de (ja sollte man nicht überbewerten, gibt aber schon einen gewissen Anhaltpunkt) 81,75 Millionen und wir stehen damit auf dem 8 Platz !!!
Vor ca. 2 Jahren betrug dieser wert glaube ich noch so um die 50 Millionen !
Und wir waren im zweistelligen Tabellenbereich.
Jetzt sagst du mir das trotz der ganzen Gehaltserhöhungen bei uns(teure Vertragsverlängerungen),
Zugängen im Wert von ca. 11 Millionen(eine der höchsten der Vereinsgeschichte), einem sehr breiten Kader für unsere Verhältnisse !!
ich zuviel fordere , wenn ich sage ich kann mich erst wieder richtig über die eintracht freuen, wenn wir
im sicheren Mittelfeld sind ?
Wie gesagt, ich akzeptiere Deine Meinung, das Du mit Platz 15 glücklich bist.
Ich kann und will auch sowas nicht. Dazu bin ich zu ehrgeizig.
Ich will immer was verbessern, schneller sein, effektiver sein und am besten alles gewinnen.
Was meinst Du warum ich hier soviel meckere?
Zur Freude oder zum Spaß bestimmt nicht.
Ich wünsche mir, das die eintracht jedes verdammte Spiel gewinnt.
Klar ist das unwahrscheinlich, trotzdem möchte ich es.
Und so soll auch die Mannschaft auftreten.
Komm mir jetzt nicht mit Bayern oder so.
Ich bin geborener Hesse und stehe zu Heimatvereinen.
Mich kann man nicht kaufen, ich bin echt.
Das ich mir seit gestern Platz 10 abschminken kann, weiß ich selber, deswegen bin ich ja so mies gelaunt.
Immerhin ist Platz 12 noch möglich.
Ein Unentschieden in Köln und einen Sieg gegen den HSV und wir klettern ein bisschen oder ist das auch zu viel verlangt ??
Jedenfalss besser als der momentane Tabellenstand.
Nur bringen die Jungs es nunmal nicht auf den Platz.
Veh kann man den Vorwurf machen, das er in der HR einiges vergeigt hat.
Angefangen, damit das er die Mannschaft überschätzt hat und die Baustellen erst zur Winterpause geschlossen wurden.
Dazu noch taktische Fehler und dubiose Aufstellung die mit der überschätzung zu tun haben.
Ich bin Keineswegs damit zufrieden wenn wir auf Platz 15 bleiben würden. Mir wäre ein Tabellenplatz im oberen Mittelfeld wesentlich lieber.
Der Aufwärtstrend ist ja erkennbar, sieht das ganze doch schon wesentlich besser aus als in der HR.
Das noch viel Arbeit vor uns liegt, ist wohl unbestritten.
Ich glaube aber nicht das ein anderer Trainer binnen kürzester Zeit, die noch bei einigen Spielern vorhandenen Blockaden lösen kann.
Man kann unsere Situation zwar durchaus mit Gladbach und Dortmund vergleichen, jedoch haben diese beiden einen qualitativ wesentlich besseren Kader, zumal Dortmund letzte Saison kloppo behalten hat und die sich aus dem Loch selbst rausgeholt haben.
Mit spekulationen wie gut wir eigentlich sein könnten, kommen wir momentan nunmal nicht weiter.
Das heisst nicht das ich mich oder wir alle hier uns damit abfinden wollen oder müssen.
Das kleinreden in der öffentlichkeit ist bestimmt nicht der einzige Fehler.
Aber es ist momentan die realität, wo du, ich und viele andere nicht drüber wegsehen dürfen.
Das hätte unter jedem anderen Trainer auch passieren können.
Ich will Veh nicht freisprechen, sehe ihn selbst sehr kritisch. Zumindest versucht er alles um die Eintracht in der Liga zu halten.
Ob das Erfolg hat, wird man sehen.
Ich bin weissgott nicht begeistert, was letztes Jahr bei der Eintracht gelaufen ist, wenn sie jedoch daraus nichts lernen, werden sie in die absolute Mittel oder Unterklassigkeit abrutschen.
Würdest du deine Emotionen mehr im Griff haben, könnte man gut mit dir diskutieren.
Daran solltest du arbeiten
Ich habs auch gelernt.
AdlerVeteran schrieb:Da stimme ich Dir völlig zu.
Ich bin weissgott nicht begeistert, was letztes Jahr bei der Eintracht gelaufen ist, wenn sie jedoch daraus nichts lernen, werden sie in die absolute Mittel oder Unterklassigkeit abrutschen.
Würdest du deine Emotionen mehr im Griff haben, könnte man gut mit dir diskutieren.Freut mich, das Du es gelernt hast. Hier muß ich Dich enttäuschen. Wie einige vor Dir auch schon.
Daran solltest du arbeiten
Ich habs auch gelernt.
Aber nicht, weil ich jemanden ärgern will. Ich bin einfach so emotional und ehrgeizig (noch).
Und ich weiß auch das ich teilweise übertreibe.
Aber das kann ich leider nicht abstellen, das bin "Ich".
Vielleicht werde ich noch ruhiger, wenn ich noch älter werde.
Momentan ist es noch undenkbar.
Trotzdem vielen Dank für Deinen Tipp.
AdlerVeteran schrieb:und den hätte man von der Tribüne eingewechselt?MrBoccia schrieb:AdlerVeteran schrieb:
Russ auf der 6 zu bringen war bestimmt nicht besonders sinnvoll, aber wenn Iggy diese Position eingenommen hätte, wer wäre dann als RV aufgelaufen, wenn Regäsel sich verletzt hätte?
was ein Logik. Grosses Kino.
Wer wäre denn als LV aufgelaufen, falls sich Otsche verletzt hätte?
Na dann überleg mal Anfangsbuchstabe ist D letzter Buchstabe a.
Stimmt. Unser MT war wohl der Meinung das Ottsche sichl mit seiner momentanen Leistung wohl kaum verletzen würde. Oder er hats schli ht und einfach vepeilt.
AdlerVeteran schrieb:was ein Logik. Grosses Kino.
Russ auf der 6 zu bringen war bestimmt nicht besonders sinnvoll, aber wenn Iggy diese Position eingenommen hätte, wer wäre dann als RV aufgelaufen, wenn Regäsel sich verletzt hätte?
Wer wäre denn als LV aufgelaufen, falls sich Otsche verletzt hätte?
MrBoccia schrieb:Na dann überleg mal Anfangsbuchstabe ist D letzter Buchstabe a.AdlerVeteran schrieb:
Russ auf der 6 zu bringen war bestimmt nicht besonders sinnvoll, aber wenn Iggy diese Position eingenommen hätte, wer wäre dann als RV aufgelaufen, wenn Regäsel sich verletzt hätte?
was ein Logik. Grosses Kino.
Wer wäre denn als LV aufgelaufen, falls sich Otsche verletzt hätte?
AdlerVeteran schrieb:und den hätte man von der Tribüne eingewechselt?MrBoccia schrieb:AdlerVeteran schrieb:
Russ auf der 6 zu bringen war bestimmt nicht besonders sinnvoll, aber wenn Iggy diese Position eingenommen hätte, wer wäre dann als RV aufgelaufen, wenn Regäsel sich verletzt hätte?
was ein Logik. Grosses Kino.
Wer wäre denn als LV aufgelaufen, falls sich Otsche verletzt hätte?
Na dann überleg mal Anfangsbuchstabe ist D letzter Buchstabe a.
AdlerVeteran schrieb:MrBoccia schrieb:AdlerVeteran schrieb:
Russ auf der 6 zu bringen war bestimmt nicht besonders sinnvoll, aber wenn Iggy diese Position eingenommen hätte, wer wäre dann als RV aufgelaufen, wenn Regäsel sich verletzt hätte?
was ein Logik. Grosses Kino.
Wer wäre denn als LV aufgelaufen, falls sich Otsche verletzt hätte?
Na dann überleg mal Anfangsbuchstabe ist D letzter Buchstabe a.
Wenn Regäsel wg Verletzung rausgemusst hätte, wäre Iggy dann auf die RV gerutscht und Medo oder sonstwer hätte die Bekämpfung von Didavi übernommen. Wo ist das Problem
Anlässlich des nicht gegebenen Handelfmeters im gestrigen Bundesligaspiel unserer Eintracht gegen den VFB Stuttgart.
Kein Bundesligaspieltag vergeht ohne Fehlentscheidungen der Herren mit der Pfeife.
Aus gegebenem Anlass habe ich mir die Mühe gemacht, die Anzahl der strittigen Szenen und der falschen Entscheidungen der laufenden Saison, bis einschliesslich 20. Spieltag zu ermitteln.
Dabei liegt das DFB Regelwerk zu Grunde und daraus ergibt sich ein erschreckendes Bild:
Anzahl der strittigen Szenen: 40
Anzahl der falschen Entscheidungen: 95
Scheint bei der Anzahl der Spiele von 180 nicht gerade üppig zu sein, jedoch sind mehr als die Hälfte aller bisher gespielten Partien betroffen. ( Manche sogar 2-3 mal in einem Spiel)
Interessanterweise haben die Fehlentscheidungen auf den momentanen Tabellenstand 1-5 keinerlei Auswirkung,
Dort Bleiben alle 5 Vereine auf Ihrem derzeitigen Tabellenplatz.
Der große Verlierer der Fehltentscheidungen ist jedoch Hertha.
Berlin liegt mit 35 Punkten auf Platz 3 gefolgt von Schalke. Schalkes Punktestand bleibt unverändert bei 33.
Berlin würden aber 41 zustehen. Somt wären es zur direkten CL Teilnahme 8 Punkte unterschied statt 2 Punkte
Ab Platz 6- 18 sieht es folgendermaßen aus:
Köln Platz 6 statt bisher 9
Ingolstadt Platz 7 statt bisher 10
Mainz Platz 8 statt bisher 7
Gladbach Platz 9 statt bisher 6
Wolfsburg Platz 10 statt bisher 8
Hamburg Platz 11 statt bisher 13
Stuttgart unverändert Platz 12
Augsburg Platz 13 statt bisher14
Eintracht Frankfurt Platz 14 statt bisher 15
Darmstadt 98 Platz 15 statt bisher 11
Werder Bremen, Hannover, Hoppenheim keine Änderung.
Für Hannover und Hoppesheim, wären korrekte Entscheidungen geradezu vernichtend gewesen.
Die beiden Vereine profitierten mit Gladbach und Darmstadt am meisten von den Schiedsrichtern.
Legt man die wahre Tabelle zu Grunde, würden beide Vereine gerademal 9 Punkte auf Ihrem Konto haben.
Somit bekamen sie 5 Punkte "geschenkt" Ebenso wie Gladbach ( 5 Punkte) und Darmstadt (4 Punkte)
Nicht einbezogen wurden ungerechtfertigte Gelbe, Gelb/Rote und Rote Karten.
Bleiben Viele Fragen offen:
Legt man das DFB Regelwerk zu Grunde und hätten die Schiedsrichter die strittigen Szenen korrekt entschieden, inwieweit hätte das noch mehr Einfluss auf den Spielverlauf und die Tabelle gehabt?
Wo würden wir dann stehen?
Wo würden die anderen Vereine stehen?
Oder wäre es nur Makulatur und es hätte sich nichts geändert?
Sind die Schiris schlecht unterwiesen worden, oder sind sie mit einfacher Bundesliga Arbeit Überfordert?
Warum sind sich in den meisten Fällen die Schiris uneinig oder reagieren überhaupt nicht?
Wie kann man Fehlentscheidungen in Zukunft vermeiden?
Ist der bereits geforderte Videobeweis nicht längst überfällig?
Oder reichen vielleicht 2 zusätzliche Schiedsrichter hinter der Torauslinie wie in der CL?
Kein Bundesligaspieltag vergeht ohne Fehlentscheidungen der Herren mit der Pfeife.
Aus gegebenem Anlass habe ich mir die Mühe gemacht, die Anzahl der strittigen Szenen und der falschen Entscheidungen der laufenden Saison, bis einschliesslich 20. Spieltag zu ermitteln.
Dabei liegt das DFB Regelwerk zu Grunde und daraus ergibt sich ein erschreckendes Bild:
Anzahl der strittigen Szenen: 40
Anzahl der falschen Entscheidungen: 95
Scheint bei der Anzahl der Spiele von 180 nicht gerade üppig zu sein, jedoch sind mehr als die Hälfte aller bisher gespielten Partien betroffen. ( Manche sogar 2-3 mal in einem Spiel)
Interessanterweise haben die Fehlentscheidungen auf den momentanen Tabellenstand 1-5 keinerlei Auswirkung,
Dort Bleiben alle 5 Vereine auf Ihrem derzeitigen Tabellenplatz.
Der große Verlierer der Fehltentscheidungen ist jedoch Hertha.
Berlin liegt mit 35 Punkten auf Platz 3 gefolgt von Schalke. Schalkes Punktestand bleibt unverändert bei 33.
Berlin würden aber 41 zustehen. Somt wären es zur direkten CL Teilnahme 8 Punkte unterschied statt 2 Punkte
Ab Platz 6- 18 sieht es folgendermaßen aus:
Köln Platz 6 statt bisher 9
Ingolstadt Platz 7 statt bisher 10
Mainz Platz 8 statt bisher 7
Gladbach Platz 9 statt bisher 6
Wolfsburg Platz 10 statt bisher 8
Hamburg Platz 11 statt bisher 13
Stuttgart unverändert Platz 12
Augsburg Platz 13 statt bisher14
Eintracht Frankfurt Platz 14 statt bisher 15
Darmstadt 98 Platz 15 statt bisher 11
Werder Bremen, Hannover, Hoppenheim keine Änderung.
Für Hannover und Hoppesheim, wären korrekte Entscheidungen geradezu vernichtend gewesen.
Die beiden Vereine profitierten mit Gladbach und Darmstadt am meisten von den Schiedsrichtern.
Legt man die wahre Tabelle zu Grunde, würden beide Vereine gerademal 9 Punkte auf Ihrem Konto haben.
Somit bekamen sie 5 Punkte "geschenkt" Ebenso wie Gladbach ( 5 Punkte) und Darmstadt (4 Punkte)
Nicht einbezogen wurden ungerechtfertigte Gelbe, Gelb/Rote und Rote Karten.
Bleiben Viele Fragen offen:
Legt man das DFB Regelwerk zu Grunde und hätten die Schiedsrichter die strittigen Szenen korrekt entschieden, inwieweit hätte das noch mehr Einfluss auf den Spielverlauf und die Tabelle gehabt?
Wo würden wir dann stehen?
Wo würden die anderen Vereine stehen?
Oder wäre es nur Makulatur und es hätte sich nichts geändert?
Sind die Schiris schlecht unterwiesen worden, oder sind sie mit einfacher Bundesliga Arbeit Überfordert?
Warum sind sich in den meisten Fällen die Schiris uneinig oder reagieren überhaupt nicht?
Wie kann man Fehlentscheidungen in Zukunft vermeiden?
Ist der bereits geforderte Videobeweis nicht längst überfällig?
Oder reichen vielleicht 2 zusätzliche Schiedsrichter hinter der Torauslinie wie in der CL?
Diese MIlchmädchenrechnung mit den Tabellenplätzen ist doch Kinderkram!
Keiner weiß, wie die Spiele dann jeweils mit anderen Entscheidungen gelaufen wären. Wieviele Elfmeter wurden denn in der Bundesligageschichte schon verschossen? Wieviele Teams haben in Unterzahl plötzlich aufgedreht?
Ich bin auch weiterhin skeptisch, was den Videobeweis angeht.
Aber auf das Spiel vom Wochenende gesehen: Das hätten wir aus meiner Sicht auch mit anderen Schiedsrichterentscheidungen verloren.
Keiner weiß, wie die Spiele dann jeweils mit anderen Entscheidungen gelaufen wären. Wieviele Elfmeter wurden denn in der Bundesligageschichte schon verschossen? Wieviele Teams haben in Unterzahl plötzlich aufgedreht?
Ich bin auch weiterhin skeptisch, was den Videobeweis angeht.
Aber auf das Spiel vom Wochenende gesehen: Das hätten wir aus meiner Sicht auch mit anderen Schiedsrichterentscheidungen verloren.
ich kann mich in der kompletten eintrachthistorie nicht daran erinnern, dass in einer vergleichbaren situation ein trainer jemals so über allem gestanden hätte. von der fr kennt man das (bei veh) ja, aber auch die anderen halten komplett die füsse still. was ist denn da los? die attacken gegen schaaf letzte saison wurden auch damit begründet die fr habe aus der skibbe-situation gelernt und reagiere jetzt früher. offensichtlich tut sie das nicht.
bisher dachte ich, dass es zumindest auch am trainer liegen könnte, wenn eine mannschaft nicht die ihr mögliche leistung zeigt. oder dass es auf den trainer zurückfällt wenn eine mannschaft schlecht zusammen gestellt ist. oder wenn eine taktik nicht greift. dem scheint in frankfurt nicht so zu sein.
nicht dass ich missverstanden werde, natürlich sollten die medien nicht die entlassung des trainers fordern oder forcieren. aber so ein klitzekleines bisschen kritik?
ich finde das alles nur noch seltsam.