>

AdlerVeteran

4839

#
Alter Schwede.
Gibt es für Fassungslos eigentlich noch eine Steigerung?

Habe mir in der OP den Artikel durchgelesen.

Ich weiss nicht mehr was man noch zu Vehs Aussagen sagen soll:

Ich zitiere:
"Die Erfahrung lehrt den 55 Jahre alten Fußball-Lehrer, dass es keinen Sinn macht, in Krisensituationen alles in Frage zu stellen, sondern eine sachliche Analyse gefragt ist. Dazu gehöre, Stärken und Schwächen zu benennen. Positiv sei nach wie vor, „dass wir in der Rückrunde viel besser spielen“. Das Offensivspiel ist damit gemeint, das Herausspielen von Torgelegenheiten."

Mit wem und wo?

"Negativ aufgefallen ist, dass sich die Mannschaft ganz offensichtlich nicht 90 Minuten auf taktische Belange konzentrieren kann. „Wir spielen immer nur eine Halbzeit gut“, sagt beispielsweise auch Torwart Lukas Hradecky, „das ist zu wenig in der Bundesliga.“ Zu schnell verliere die Mannschaft die Ordnung, hat auch der Trainer erkannt. „Wir müssen darauf achten, dass wir die Taktik nicht beim kleinsten Rückschlag aufgeben“, sagt er, die Bundesliga verlange diese Disziplin. Das gelte auch für die vielen Fouls, die sich seine Spieler erlauben. „Wir bekommen viel zu viele gelbe Karten“

Das fällt ihm jetzt erst auf?

Die Krönung kommt jetzt:

"Zumal der Frankfurter Trainer die Kritik an einzelnen Spielern nicht nachvollziehen kann. Als Beispiel nannte er Stefan Aigner: „Stefan ist in der Rückrunde wesentlich besser als in der Vorrunde“, sagt er. Die Spieler seien auch Menschen und unter dem Druck würden ihre Leistungen leiden. Das gelte für alle abstiegsbedrohten Mannschaften.

Der letzte Satz ist ja noch völlig ok. Aigner spielt besser als in der Hinrunde?

Jeglichen weiteren Kommentar erspar ich mir nun muss erst mal wieder runterkommen.
#
AdlerVeteran schrieb:

Nachtrag, sorry für meine Rechtsschreibefehler ich rege mich gerade wiedermal über die Eintracht und Ihre verpassten Chancen auf. Bitte um Nachsicht.

In diesem Falle muss doch ALLES entschuildbar sein....In der Hoffnung einer nicht VEHlgeleiteten Legasthenie?
#
mittelkreis schrieb:

In diesem Falle muss doch ALLES entschuildbar sein....In der Hoffnung einer nicht VEHlgeleiteten Legasthenie?



VEHLgeleitet weniger, mehr Emotional.
#
Das Spiel vom Samstag war jedenfalls unvergesslich, soviel steht fest.
Ich hoffe ich kriege bei aller Emotion noch gerechte Noten hin. Auch wenn der Zauber schon ein paar Tage her ist.

Mannschaftsteile kann man nur in der ersten hälfte Benoten. da bekommen alle eine 4.
Der zweiten Hälfte kann man nur eine wohl wollende 5-6 geben. Das übliche Dilemma: Fehlpässe, keine Zuordnung, Chaos, Keine Übersicht.

Einzelwertungen:

Hradecky: 2,0 Hielt alles bis auf die 3 Tore.  Da kann man ihm wirklich keinen Vorwurf machen, dem armen Kerl.
Von Spiel zu Spiel müht er sich ab, hält alles was die Defensive vermasselt und bekommt es nicht von seinen Vorderleuten zurückgezahlt.

Regäsel: 3,0 der Junge lief und lief und lief, versuchte in der 2ten Halbzeit die Löcher zu stopfen so gut er konnte.

Russ: 5,0 Ist er neuerdings Torhüter? Beim 3:1 lässt er Modeste glatt stehen und bewachte die Torlinie, obwohl Modeste noch gar keine Ball hatte. Erste Hälfte ging gerade noch so. Rest reden wir nicht drüber.

Abraham: 3,5 einer derjenigen die es immer wieder schaffte, trotz der Hochstehenden Mitspieler, das Allerschlimmste in der 2ten Hälfte zu verhindern. Kam aber trotzdem manchmal zu spät.

Ozcipka: 6,0 Das war nix und wird auch nichts mehr. Gottseidank fehlt er gegen Hamburg.
Er ist mit seiner Leistung am Tiefpunkt angekommen.

Stendera: 3,5 -4,0 Er vergass immer wieder hinten abzusichern. Keine Absprache mit Hasebe.
Nach vorne dann zu ungestüm und unglücklich. Schiri laufend beschimpft, mehr Zurückhaltung bitte.

Hasebe: 5,0 Anfangs gut , dann weiss man schon wenn er beim Schiri anfängt rumzumalen, das es Heute ein böses Ende nehmen wird. So war es dann auch. Fast vom Platz gestellt. Fehlpässe en masse. Keine Übersicht.

Aigner: 5,0 stolpert mehr über den Platz als er steht. Rutscht in der ersten Halbzeit laufend aus.
Keine Ball kontrolle. Keine Arbeit nach hinten. Keine Zweikampfstärke. Lies Ball und Gegner Sprichwörtlich laufen.

Fabian: 3,5 Eigentlich ne 4 aber zugute muss man ihm halten das er  alles gegeben hat. Sein unglücklicher Abpraller zu Modeste, werf ich Ihm nicht vor. Das angebliche Foulspiel zum 2:1 kreide ich ihm nicht an. Kann man geben oder auch nicht.

Huzsti: 4,0 Freistöße und Ecken kann er. Hatte auch 1-2 gute Chancen. In der 2ten Halbzeit traten sie sich vorne nur noch auf die Füsse.

Meier: 3,5 Man sieht ihn kaum, aber der himmlische Vater gönnt ihm ein Tor. Einer der wenigen Lichtblicke. Leider völlig alleine gelassen.

Ben Hatira: ----
Sefe: ------

Trainer Veh: 5,0
Was er nicht schlecht gemacht hat, er hat die Mannschaft in der ersten Hälfte recht gut eingestellt.
Was gar nicht ging, war wiedermal seine Auswechslungen ohne über die Folgen Nachgedacht zu haben.
Er wirft der Mannschaft zu ungestümes anstürmen vor. Wechselt einen DM aus und bringt einen Stürmer, obwohl er wissen müsste, das Stender für Absicherung nicht der richtige ist. Stender ist kein 6er.
Danach knallt er für Fabian noch Ben Hatira auf den Platz, wieder ohne Nachgedacht zu haben das mit Sefe und Huszti, Zwei die mehr Links zu finden sind auf dem Platz stehen.
Ich bin Überzeugt, das Iggy  oder Medo die bessere Wahl gewesen wäre. Somit standen 6 Offensive in der 2ten Hälfte auf dem Platz und es war quasi kein Mittelfeld mehr vorhanden. Konter waren unvermeidlich. ( Stendera rechne ich als Offensivkraft mit  ein) Abwehrarbeit kaum möglich, da logischerweise das Mittelfeld abgesichert wurde.

Zum Schiri kann ich nur den geforderten Videobeweis als bestätigt ansehen.
Pfiff zum Teil viel zu kleinlich und gab Vogelwild Gelbe Karten.
Hasebes Foul war weissgott kein Foul und keine Gelbe.
Glatte 6.
#
DelmeSGE schrieb:

ZU Hannover und Schaaf vertreten selbst Hannoveraner Fans eine andere Meinung..ist aber egal..
Fakt ist nun mal,daß es dort eher Rückschritt denn Fortschritt gibt.
Unabhängig davon ist es dort nicht anders als bei uns und kann denen genauso wie uns die Liga kosten.
Fehlende Philosophie und Strategie.
Trainer nicht nach Philosophie und Spielermateral,sondern nach Namen,Glauben und Hoffnung.
Man hätte nach Veh schon jemanden holen müssen,der auf der Spielweise aufbaut,sie quasi weiterentwickelt.
Ähnlich wie Tuchel als Nachfolger Klopps es in Dortmund gemacht hat.
Hier scheint es,daß wir nie vorbereitet sind,lieber immer auf altbewährte Handlungen vertrauen.
Beispiel RV: wir schiessen uns auf Jung ein,ohne Plan B,und gucken gänzlich in die Röhre,haben die ganze Hinrunde eine Riesenbaustelle.
Beispiel Inui: so ganz überraschend kam das ja anscheinend nicht,Alternative?? Nein
So ist es auch mit Schaaf gewesen...war sicher abzusehen..und dann keinen Plan B..lieber auf altebwährte Strategien setzen in dem Glauben auf gute alte Zeiten.
Veh ist Nostalgiker,glaubt,daß man erfolgreiche Zeiten mal eben so wiederholen kann.
Dem ist zumindest im Fussball nicht so.
So hat man bei Schaafs Abgang eine Chance verpasst mal etwas neues zu probieren.
Und trotzdem traue ich Veh natürlich den Ligaerhalt,sogar frühzeitig, zu,warum auch nicht?
Vor allem sehe ich keine adäquate Alternative.
Ein Lösung wie Hannover sie mit Frontzeck gemacht hat,schiebt die Probleme auf und hat diese Probleme halt in die aktuelle Spielzeit verlagert.Nun ist man dort so weit wie im letzten Jahr,die Situation ist eher noch dramatischer.
Nach dieser Saison muss man in Frankfurt  sicher einiges überdenken,dazu gehört dann wohl auch ein Bruno Hübner.

ZU Hanoi: Wenn du das spiel gegen Dortmund verfolgt hast, war dort eine wesentliche verbesserung erkennbar, als bei den anderen Auftritten. Sie hätten sogar ein Unentschieden Verdient gehabt.
Siehst du dir die Auftritte unserer 11 an, in Dortmund UND Abu Dhabi, hatten wir selbst gegen Ihre Amatuere nicht die geringste Chance.

Nach Veh waren einige Trainer im Gespräch zum Beispiel Martin Schmidt von Leverkusen. Es scheiterte wie bei so vielen am Geld. TS war zu dem Zeitpunkt die beste Lösung und hat aus fast der gleichen Gurkentruppe wie jetzt, das beste rausholen können. Außerdem hat er die jugendarbeit forciert die unter Veh völlig mißachtet worden ist. Sonnst wären Gerezgiher, Waldschmidt undd Bunjaki nicht mal in die Profimannschaft aufgestiegen.

Bei allem Unmut den du Äußerst vergisst du einiges.
Nach Schaafs Weggang, wollte kaum ein Trainer zur Eintracht. Kein Wunder, wenn man Hinterrücks mit hilfe von Zweifelhaften Mitteln einen Trainer versucht loszuwerden.
Für Lewandowski wurde Ablöse verlangt, andere sagten ab. Breitenreiter ging zu Schalke.
Den einzigen den man nicht gefragt hat war Jens Keller. Der hat Schlacke in die CL geführt und wäre auch mit unserem Umfeld bestens zurechtgekommen, hatte er in Schalke mehr auszuhalten von den Medien als Schaaf.

Er hat bei uns gespielt und kennt die Eintracht.
Er war wohl aber nicht den Ansprüchen unseres Vorstandes gerecht.
Da kam man auf Veh. Er kennt das Umfeld bereits, bringt wieder Ruhe in den Verein ist bei den Fans beliebt.
Das er es bis jetzt fürchterlich  Verkackt hat, konnte der Vorstand nicht ahnen. Die meisten aber, Ahnten schon was da auf uns zu kommt.

Tja aber an wem lag es denn das die Baustellen erst in der Winterpause geschlossen wurde?
Bestimmt nicht an Hübner. Er hat es nur verkündet das niemand geholt wird. Er hat es aber nicht alleine zu Entscheiden. Der Trainer gibt die Marschrichtung vor. Hole mir den Spieler A. Wenn du den nicht bekommst einen der ähnlich ist wie er. Dann gehts zum Vorstand den Finanziellen Segen holen. Sagt der Nein ist Feierabend. Findet er keinen, kann man es nicht ändern
Wenn der Trainer sagt er siehe keine Notwendigkeit  auf RV was zu ändern, sein Problem wenns nicht hinhaut.
Mit  Chandler hat er geglaubt, das er Ihn wieder hinbekommt. einer seiner vielen Fehleinschätzungen.
Jungs Rückholaktion hat Veh in die Wege geleitet und hat ihn nicht bekommen.
Im übrigen stellt jeder Trainer seinen Kader selbst zusammen. Die Mannschaft die er übernimmt, muss er nach seinen Bedürfnissen zuschneiden und Formen. Ich kenne keinen Verein der Welt wo ein Trainer nachdem  bestehendne Kader gesucht wird.

Warum ich Veh den Liga erhalt bedingt bis gar nicht zutraue ist einfach gesagt. Er findet keine Balance, wirft Altbewährtes nicht über Bord. Ein Fussballnostalgiker eben. Kauft einen haufen Spieler, die sich zu ähnlich sind, zwar uns weiterhelfen, sich dadurch aber immer wieder neue Abgründe auftuen. Nicht sehr nachhaltig Gedacht meine ich.

Adäquate Alternative wäre immer noch Keller. Schur ist noch nicht reif genug, eine so schwierig zu Trainierende Mannschaft zu übernehmen.

Und wenn es jemanden gäbe wie Frontzeck der uns vor dem Abstieg retten würde. Her mit dem Mann. Dann nach der Saison einen riesen cut gemacht. Spieler die nicht passen Verkaufen, Junges unverbrauchtes Material integrieren und einen Trainer holen, der es Versteht mit seinen Wunschspielern eine Mannschaft zu Formen die passt.
#
Nachtrag, sorry für meine Rechtsschreibefehler ich rege mich gerade wiedermal über die Eintracht und Ihre verpassten Chancen auf. Bitte um Nachsicht.
#
AdlerVeteran schrieb:

Doch weder Vorstand noch der Trainer sind einsichtig genug, das zu erkennen und danach zu handeln.
Es fehlen die Impulse, das die Mannschaft über 90 Minuten ihre Leistung abruft. Es fehlt bei vielen Spielern die selbstdisziplin über Ihren Schatten zu Springen und mit "jetzt erst recht " die Sache anzupacken.


Ein anderer Trainer kann durchaus neue Impulse geben, ein System geben usw.
Das hat Frontzeck (um wieder zu Hannover zurück zu kehren) ebenso geschafft, wie Steevens in Stuttgart.
Und bei Frontzeck waren es gerademal 5 Spiele bis zu Saisonende

ZU Hannover und Schaaf vertreten selbst Hannoveraner Fans eine andere Meinung..ist aber egal..
Fakt ist nun mal,daß es dort eher Rückschritt denn Fortschritt gibt.
Unabhängig davon ist es dort nicht anders als bei uns und kann denen genauso wie uns die Liga kosten.
Fehlende Philosophie und Strategie.
Trainer nicht nach Philosophie und Spielermateral,sondern nach Namen,Glauben und Hoffnung.
Man hätte nach Veh schon jemanden holen müssen,der auf der Spielweise aufbaut,sie quasi weiterentwickelt.
Ähnlich wie Tuchel als Nachfolger Klopps es in Dortmund gemacht hat.
Hier scheint es,daß wir nie vorbereitet sind,lieber immer auf altbewährte Handlungen vertrauen.
Beispiel RV: wir schiessen uns auf Jung ein,ohne Plan B,und gucken gänzlich in die Röhre,haben die ganze Hinrunde eine Riesenbaustelle.
Beispiel Inui: so ganz überraschend kam das ja anscheinend nicht,Alternative?? Nein
So ist es auch mit Schaaf gewesen...war sicher abzusehen..und dann keinen Plan B..lieber auf altebwährte Strategien setzen in dem Glauben auf gute alte Zeiten.
Veh ist Nostalgiker,glaubt,daß man erfolgreiche Zeiten mal eben so wiederholen kann.
Dem ist zumindest im Fussball nicht so.
So hat man bei Schaafs Abgang eine Chance verpasst mal etwas neues zu probieren.
Und trotzdem traue ich Veh natürlich den Ligaerhalt,sogar frühzeitig, zu,warum auch nicht?
Vor allem sehe ich keine adäquate Alternative.
Ein Lösung wie Hannover sie mit Frontzeck gemacht hat,schiebt die Probleme auf und hat diese Probleme halt in die aktuelle Spielzeit verlagert.Nun ist man dort so weit wie im letzten Jahr,die Situation ist eher noch dramatischer.
Nach dieser Saison muss man in Frankfurt  sicher einiges überdenken,dazu gehört dann wohl auch ein Bruno Hübner.
#
DelmeSGE schrieb:

ZU Hannover und Schaaf vertreten selbst Hannoveraner Fans eine andere Meinung..ist aber egal..
Fakt ist nun mal,daß es dort eher Rückschritt denn Fortschritt gibt.
Unabhängig davon ist es dort nicht anders als bei uns und kann denen genauso wie uns die Liga kosten.
Fehlende Philosophie und Strategie.
Trainer nicht nach Philosophie und Spielermateral,sondern nach Namen,Glauben und Hoffnung.
Man hätte nach Veh schon jemanden holen müssen,der auf der Spielweise aufbaut,sie quasi weiterentwickelt.
Ähnlich wie Tuchel als Nachfolger Klopps es in Dortmund gemacht hat.
Hier scheint es,daß wir nie vorbereitet sind,lieber immer auf altbewährte Handlungen vertrauen.
Beispiel RV: wir schiessen uns auf Jung ein,ohne Plan B,und gucken gänzlich in die Röhre,haben die ganze Hinrunde eine Riesenbaustelle.
Beispiel Inui: so ganz überraschend kam das ja anscheinend nicht,Alternative?? Nein
So ist es auch mit Schaaf gewesen...war sicher abzusehen..und dann keinen Plan B..lieber auf altebwährte Strategien setzen in dem Glauben auf gute alte Zeiten.
Veh ist Nostalgiker,glaubt,daß man erfolgreiche Zeiten mal eben so wiederholen kann.
Dem ist zumindest im Fussball nicht so.
So hat man bei Schaafs Abgang eine Chance verpasst mal etwas neues zu probieren.
Und trotzdem traue ich Veh natürlich den Ligaerhalt,sogar frühzeitig, zu,warum auch nicht?
Vor allem sehe ich keine adäquate Alternative.
Ein Lösung wie Hannover sie mit Frontzeck gemacht hat,schiebt die Probleme auf und hat diese Probleme halt in die aktuelle Spielzeit verlagert.Nun ist man dort so weit wie im letzten Jahr,die Situation ist eher noch dramatischer.
Nach dieser Saison muss man in Frankfurt  sicher einiges überdenken,dazu gehört dann wohl auch ein Bruno Hübner.

ZU Hanoi: Wenn du das spiel gegen Dortmund verfolgt hast, war dort eine wesentliche verbesserung erkennbar, als bei den anderen Auftritten. Sie hätten sogar ein Unentschieden Verdient gehabt.
Siehst du dir die Auftritte unserer 11 an, in Dortmund UND Abu Dhabi, hatten wir selbst gegen Ihre Amatuere nicht die geringste Chance.

Nach Veh waren einige Trainer im Gespräch zum Beispiel Martin Schmidt von Leverkusen. Es scheiterte wie bei so vielen am Geld. TS war zu dem Zeitpunkt die beste Lösung und hat aus fast der gleichen Gurkentruppe wie jetzt, das beste rausholen können. Außerdem hat er die jugendarbeit forciert die unter Veh völlig mißachtet worden ist. Sonnst wären Gerezgiher, Waldschmidt undd Bunjaki nicht mal in die Profimannschaft aufgestiegen.

Bei allem Unmut den du Äußerst vergisst du einiges.
Nach Schaafs Weggang, wollte kaum ein Trainer zur Eintracht. Kein Wunder, wenn man Hinterrücks mit hilfe von Zweifelhaften Mitteln einen Trainer versucht loszuwerden.
Für Lewandowski wurde Ablöse verlangt, andere sagten ab. Breitenreiter ging zu Schalke.
Den einzigen den man nicht gefragt hat war Jens Keller. Der hat Schlacke in die CL geführt und wäre auch mit unserem Umfeld bestens zurechtgekommen, hatte er in Schalke mehr auszuhalten von den Medien als Schaaf.

Er hat bei uns gespielt und kennt die Eintracht.
Er war wohl aber nicht den Ansprüchen unseres Vorstandes gerecht.
Da kam man auf Veh. Er kennt das Umfeld bereits, bringt wieder Ruhe in den Verein ist bei den Fans beliebt.
Das er es bis jetzt fürchterlich  Verkackt hat, konnte der Vorstand nicht ahnen. Die meisten aber, Ahnten schon was da auf uns zu kommt.

Tja aber an wem lag es denn das die Baustellen erst in der Winterpause geschlossen wurde?
Bestimmt nicht an Hübner. Er hat es nur verkündet das niemand geholt wird. Er hat es aber nicht alleine zu Entscheiden. Der Trainer gibt die Marschrichtung vor. Hole mir den Spieler A. Wenn du den nicht bekommst einen der ähnlich ist wie er. Dann gehts zum Vorstand den Finanziellen Segen holen. Sagt der Nein ist Feierabend. Findet er keinen, kann man es nicht ändern
Wenn der Trainer sagt er siehe keine Notwendigkeit  auf RV was zu ändern, sein Problem wenns nicht hinhaut.
Mit  Chandler hat er geglaubt, das er Ihn wieder hinbekommt. einer seiner vielen Fehleinschätzungen.
Jungs Rückholaktion hat Veh in die Wege geleitet und hat ihn nicht bekommen.
Im übrigen stellt jeder Trainer seinen Kader selbst zusammen. Die Mannschaft die er übernimmt, muss er nach seinen Bedürfnissen zuschneiden und Formen. Ich kenne keinen Verein der Welt wo ein Trainer nachdem  bestehendne Kader gesucht wird.

Warum ich Veh den Liga erhalt bedingt bis gar nicht zutraue ist einfach gesagt. Er findet keine Balance, wirft Altbewährtes nicht über Bord. Ein Fussballnostalgiker eben. Kauft einen haufen Spieler, die sich zu ähnlich sind, zwar uns weiterhelfen, sich dadurch aber immer wieder neue Abgründe auftuen. Nicht sehr nachhaltig Gedacht meine ich.

Adäquate Alternative wäre immer noch Keller. Schur ist noch nicht reif genug, eine so schwierig zu Trainierende Mannschaft zu übernehmen.

Und wenn es jemanden gäbe wie Frontzeck der uns vor dem Abstieg retten würde. Her mit dem Mann. Dann nach der Saison einen riesen cut gemacht. Spieler die nicht passen Verkaufen, Junges unverbrauchtes Material integrieren und einen Trainer holen, der es Versteht mit seinen Wunschspielern eine Mannschaft zu Formen die passt.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Womit wir beim zweiten Argument wären: er trifft auch in dieser Spielzeit. Also kein Nachteil zur letzten Saison. Und trotzdem befinden wir uns in akuter Abstiegsgefahr.
Übrigens: wir erzielten in den Spielen, in denen Meier verletzt war, in der letzten Saison einen besseren Punkteschnitt als in den Spielen, bei denen er mitwirkte.


Das Gerede vom "überschätzten Kader" hat seine Berechtigung, wenn man über CL-Plätze sprechen würde. Geht es aber darum, das Vorjahresergebnis zumindest zu erreichen, ist und bleibt es gehaltloses Gerede.

Achja,der Herr Schaaf,der akribische Arbeiter,der Hannover gerade mit einem aufgemotzten Kader so richtig ans Tabellenende geschoben hat mit Leistungen,die selbst eingefleischten Hannoverfans die Zornesröte ins Gesicht treiben..dann wird immer schön davon geredet,daß man nun noch lernen müsse,was man mit dem Ball dann so anfänge.Das ist beinahe schon Comedy.
Sorry WA,das Du Schaaf daher für befähigter hältst als Veh,das ist aus meiner Sicht ein Stück weit kurios,oder es mit Deinen Worten zu sagen,albern.
´Vielleicht sind auch beide Coaches Relikte vergangener Tage,wer weiß.kann sein.
Die letzte Saison war geprägt von einigem Grusel,massiver Abstiegsangst,gerade in der Hinserie ,nach so manchem
bitteren Auftritt,die gab es auch in der Rückrunde zuhauf.
Diese Saison läuft ähnlich,eher schlechter.
Es ist auch eine Folge einer fehlenden Strategie in Sachen Trainer und Philosophie der handelnden Personen.
Erst Veh,dann Schaaf,der eine gänzliche andere Philosophie verfolgte,mit der wir bei Weiterführung vll Schiffbruch erlitten hätten,und nun wieder Veh,der wohl die Qualität des Kaders,gemessen an seiner Spielphilosophie,zu der sicherlich spielstarke 6er,Dynamik und Tempo gehören, falsch eingeschätzt hat.
Gerade die Doppel 6 ist eine riesige Baustelle.

Nun,ist der Kader denn tatsächlich so sehr aufgemotzt worden??
Quantitativ ja,qualitativ ist da noch was zu beweisen.Viel Masse,in der Spitze wenig Klasse.
Es herrscht ein Mangel an Führungsspielern,die auf dem Platz vorangehen,nicht anschließend in Interviews.
Ist auch ehrlich gesagt,scheissegal,weil jetzt eh nicht mehr zu ändern.
Jetzt muss man mit dem Material klarkommen,was da ist.
Und vor allem darauf achten,wer mental diesem Druck nun gewachsen ist.

Und die,die hier Vehs Kopf fordern,der nach einer Niederlage gegen Hamburg wohl auch bei den Offiziellen nach den Praktiken dieses Geschäftes zumindest teilweise gefordert werden dürfte,sollten wir mal bitte sinnvolle
Nachfolger nennen.
Der Trainer,dem ich die Rettung der Eintracht sofort anvertrauen würde,lebt leider nicht mehr.
#
DelmeSGE schrieb:

Achja,der Herr Schaaf,der akribische Arbeiter,der Hannover gerade mit einem aufgemotzten Kader so richtig ans Tabellenende geschoben hat mit Leistungen,die selbst eingefleischten Hannoverfans die Zornesröte ins Gesicht treiben..dann wird immer schön davon geredet,daß man nun noch lernen müsse,was man mit dem Ball dann so anfänge.Das ist beinahe schon Comedy.
Sorry WA,das Du Schaaf daher für befähigter hältst als Veh,das ist aus meiner Sicht ein Stück weit kurios,oder es mit Deinen Worten zu sagen,albern.
´Vielleicht sind auch beide Coaches Relikte vergangener Tage,wer weiß.kann sein.
Die letzte Saison war geprägt von einigem Grusel,massiver Abstiegsangst,gerade in der Hinserie ,nach so manchem
bitteren Auftritt,die gab es auch in der Rückrunde zuhauf.
Diese Saison läuft ähnlich,eher schlechter.
Es ist auch eine Folge einer fehlenden Strategie in Sachen Trainer und Philosophie der handelnden Personen.
Erst Veh,dann Schaaf,der eine gänzliche andere Philosophie verfolgte,mit der wir bei Weiterführung vll Schiffbruch erlitten hätten,und nun wieder Veh,der wohl die Qualität des Kaders,gemessen an seiner Spielphilosophie,zu der sicherlich spielstarke 6er,Dynamik und Tempo gehören, falsch eingeschätzt hat.
Gerade die Doppel 6 ist eine riesige Baustelle.


Nun,ist der Kader denn tatsächlich so sehr aufgemotzt worden??
Quantitativ ja,qualitativ ist da noch was zu beweisen.Viel Masse,in der Spitze wenig Klasse.
Es herrscht ein Mangel an Führungsspielern,die auf dem Platz vorangehen,nicht anschließend in Interviews.
Ist auch ehrlich gesagt,scheissegal,weil jetzt eh nicht mehr zu ändern.
Jetzt muss man mit dem Material klarkommen,was da ist.
Und vor allem darauf achten,wer mental diesem Druck nun gewachsen ist.


Und die,die hier Vehs Kopf fordern,der nach einer Niederlage gegen Hamburg wohl auch bei den Offiziellen nach den Praktiken dieses Geschäftes zumindest teilweise gefordert werden dürfte,sollten wir mal bitte sinnvolle
Nachfolger nennen.
Der Trainer,dem ich die Rettung der Eintracht sofort anvertrauen würde,lebt leider nicht mehr.

Ich verstehe den Vergleich  mit Hannover überhaupt nicht.
TS kam dort in der Winterpause, was eh schon eine knappe Zeit ist. 8 Spieler ( darunter fast alle Leistungsträger verletzt) Dazu 5 Neue Spieler die sich noch nicht integrieren konnten, dazu er als neuer Trainer.
Und Hannover fast hoffnungslos dem Abstieg nahe.
Zeig mir einen Trainer der bei dieser konstellation so einschlägt wie Schubert in Gladbach oder Kramny in Stuttgart.
Für den würde jeder Schulden machen, sofort unbesehen.

Da würde selbst Gardiola zur reinen Dachpappe mutieren wenn es so einen Trainer geben würde.

Ich gebe dir Recht das bei TS in unseren besten Saison seid dem Aufstieg auch nicht alles Gold war was glänzt.
Doch er hat immer einen Weg gefunden, das beste aus dem Team herrauszuholen.

Das er der Medienlandschaft nicht gepasst hat und dadurch seinen Posten freiwillig geräumt hat, zeigt das er wenigstens noch ein Selbstwertgefühl und Stolz hat.

Veh schafft es nicht, trotz der vielen Neuverpflichtungen eine funktionierende Mannschaft auf die Beine zu stellen.
Die Gründe hierfür sind wahrlich genug debattiert worden will ich auch nicht länger drauf eingehen.

Fehlende Strategie würde ich nicht mal Sagen, wollte man Ruhe in den Verein bringen und hielt Veh für den besten Kandidaten der die hohen Ansprüche des Vorstandes gerecht zu werden schien.
Nur ging diese nicht auf, weil man den wichtigsten Punkt dabei völlig unberücksichtigt liess.

Die Mannschaft.
Nicht leicht zu trainieren, erhebliche Defizite die schon letzte Saison vorhanden waren.
Wie oft war gerade hier zu lesen, das die Baustellen RV und LM und IV nicht geschlossen wurden.
Nun wurden sie geschlossen und auf einmal ist es das DM was defizite hat.
Irgendwie läuft man immer um das Problem rum als das Problem zu erkennen.
Veh passt nicht mehr zu dieser Mannschaft, punkt.

Doch weder Vorstand noch der Trainer sind einsichtig genug, das zu erkennen und danach zu handeln.
Es fehlen die Impulse, das die Mannschaft über 90 Minuten ihre Leistung abruft. Es fehlt bei vielen Spielern die selbstdisziplin über Ihren Schatten zu Springen und mit "jetzt erst recht " die Sache anzupacken.

Ein anderer Trainer kann durchaus neue Impulse geben, ein System geben usw.
Das hat Frontzeck (um wieder zu Hannover zurück zu kehren) ebenso geschafft, wie Steevens in Stuttgart.
Und bei Frontzeck waren es gerademal 5 Spiele bis zu Saisonende.
#
Endgegner schrieb:

Das Problem ist, das es aber nicht mit Veh endet. Die Rotweinfranktion wird ihren nächsten Günstling finden und der Spaß geht von vorne los. Solange Hellmann & Co. hier sind wird sich dieses Schauspiel wiederholen. Man kann nur hoffen das ihr nächster Auserwählter erfolgreicher ist….

Da die Hauptqualifikation des Neuen darin bestehen dürfte, Hellmann & co. nicht zu kritisieren, tippe ich auf jemanden wie Skibbe.
#
kai1977 schrieb:  


Endgegner schrieb:
Das Problem ist, das es aber nicht mit Veh endet. Die Rotweinfranktion wird ihren nächsten Günstling finden und der Spaß geht von vorne los. Solange Hellmann & Co. hier sind wird sich dieses Schauspiel wiederholen. Man kann nur hoffen das ihr nächster Auserwählter erfolgreicher ist….


Da die Hauptqualifikation des Neuen darin bestehen dürfte, Hellmann & co. nicht zu kritisieren, tippe ich auf jemanden wie Skibbe.

Nicht zu vergessen das man in Frankfurt ja sehr Anspruchsvoll ist was den Trainer angeht ( Aussage Steubing beim Amtsantritt im Kicker interview)
#


Das wird die FNP leider nicht drucken.
#
Raggamuffin schrieb:  


Das wird die FNP leider nicht drucken.

Die FR noch weniger.
#
Brodowin schrieb:

Lieber Armin,


nur mal kurz ein kleiner Hinweis: Dass dir der Wind seitens der Fans derzeit so entgegen weht hat nur ganz am Rande was mit deinen Äußerungen von vor 2 Jahren zu tun.
Es liegt vor allem daran, dass die Eintracht seit dieser Saison - in der du wieder verantwortlicher Cheftrainer bist - einfach beschissen Fußball spielt, dass kein Konzept zu erkennen ist, dass die vom Trainer ergriffenen Maßnahmen hilflos wirken und ohne Erfolg blieben. Zudem liegt es daran, dass du den "besten Kader" zur Verfügung hast, den du jemals in Frankfurt hattest und dennoch den schlimmsten Fußball spielen lässt, den du jemals in Frankfurt hast spielen lassen. Die Punkte-Ausbeute ist im Vergleich zur Vorsaison deutlich schlechter. Somit stehen deine Aussagen, lieber Armin, im krassen Widerspruch zu dem, was du bislang erreicht hast in dieser Saison. Und dies trägt einfach nicht zu deiner Glaubwürdigkeit bei. Wenn das alles anders wäre, hätten die aller meisten hier deine Aussagen und deinen Abgang von vor 2 Jahren längst vergessen, glaube mir. Denn den aller meisten geht es hier nicht darum, dich persönlich als Menschen zu dissen, sondern die aller meisten hier möchten nicht, dass die Eintracht wieder absteigt. Aber dass du als Trainer einen solchen Abstieg verhindern kannst, dass trauen dir die meisten hier aus den oben genannten Gründen einfach nicht mehr zu. Denk mal drüber nach, bevor du wieder beleidigt vor die Presse trittst und irgendetwas vom "Büßerhemd" erzählst.


P.S. Ich nehme dir übrigens zu 100 % ab, dass du versuchst deinen Job hier so gut wie möglich zu machen. Das ändert aber nix an oben getätigten Aussagen.

Schön gesagt
#
SGE-URNA schrieb:  


Brodowin schrieb:
Lieber Armin,


nur mal kurz ein kleiner Hinweis: Dass dir der Wind seitens der Fans derzeit so entgegen weht hat nur ganz am Rande was mit deinen Äußerungen von vor 2 Jahren zu tun.
Es liegt vor allem daran, dass die Eintracht seit dieser Saison - in der du wieder verantwortlicher Cheftrainer bist - einfach beschissen Fußball spielt, dass kein Konzept zu erkennen ist, dass die vom Trainer ergriffenen Maßnahmen hilflos wirken und ohne Erfolg blieben. Zudem liegt es daran, dass du den "besten Kader" zur Verfügung hast, den du jemals in Frankfurt hattest und dennoch den schlimmsten Fußball spielen lässt, den du jemals in Frankfurt hast spielen lassen. Die Punkte-Ausbeute ist im Vergleich zur Vorsaison deutlich schlechter. Somit stehen deine Aussagen, lieber Armin, im krassen Widerspruch zu dem, was du bislang erreicht hast in dieser Saison. Und dies trägt einfach nicht zu deiner Glaubwürdigkeit bei. Wenn das alles anders wäre, hätten die aller meisten hier deine Aussagen und deinen Abgang von vor 2 Jahren längst vergessen, glaube mir. Denn den aller meisten geht es hier nicht darum, dich persönlich als Menschen zu dissen, sondern die aller meisten hier möchten nicht, dass die Eintracht wieder absteigt. Aber dass du als Trainer einen solchen Abstieg verhindern kannst, dass trauen dir die meisten hier aus den oben genannten Gründen einfach nicht mehr zu. Denk mal drüber nach, bevor du wieder beleidigt vor die Presse trittst und irgendetwas vom "Büßerhemd" erzählst.


P.S. Ich nehme dir übrigens zu 100 % ab, dass du versuchst deinen Job hier so gut wie möglich zu machen. Das ändert aber nix an oben getätigten Aussagen.


Schön gesagt

Schliesse mich an.
#
Die Krise

Ein Fußballclub kam in die Krise,
des Glaubens, bald schon ende diese.
Doch Krisen, wenn man sie nur lässt,
setzen sich gern für länger fest.
Und so verliert man Spiel um Spiel,
zum Abstieg fehlt bald nicht mehr viel.

Liegt’s am falschen Spielerkader?
Kaputtem Knie, an Leiste, Wade?
Oder weiß der Übungsleiter
mit der Taktik nicht mehr weiter?
Lässt die falsche Elf auflaufen
bis sich die Fans die Haare raufen.

Angst geht allen an die Nieren,
Neid und Missgunst triumphieren,
und von den Rängen tönt verstärkt es:
Wir steigen ab, und keiner merkt es!“
So sah es aus, und viele meinten,
es läge an den Rotweinfreunden.

Da revoltiert der Trainerstab:
„Wir geben jetzt die Führung ab!
Wir lassen allem seinen Lauf,
die Mannschaft stell‘ sich selber auf.
Wer schuld am ersten Gegentor
den werfen wir der Presse vor.
Wer vorn hingegen eins erzielt
sei sicher, dass er wieder spielt.“

Die Mannschaft ist schnell aufgestellt,
jedoch es fehlt das Mittelfeld
und auch die Abwehr ist verwaist
weil nur das Stürmen Ruhm verheißt.
Das nächste Spiel bleibt unvergesslich:
Erlebnis toll, Ergebnis grässlich,
denn 15 Tore sind zwar an sich
sehr viel, doch fing man hinten zwanzig.

Oh weh, das lief wohl ziemlich dumm,
drum macht man es nun andersrum:
der eigne Strafraum wird vermauert,
jedoch je länger dieses dauert
desto lauter wird das Krächzen
der Fans, die bald nach Toren lechzen.

Danach wird alles ausprobiert
was den modernen Fußball ziert
Von Doppelsechs bis Tannenbaum,
allein: geholfen hat es kaum,
und auch mit lupenreiner Raute
herrscht im Sturm totale Flaute.

Der Boss erklärt es schließlich: seht,
es fehlt uns an der Qualität.
Spieler haben wir in Masse,
doch fehlt uns die gehob‘ne Klasse.
Ich hab schon lange resigniert:
Die Liga, die ist betoniert.

Vielleicht ist es in Liga zwei
mit dem Verlieren mal vorbei.
Dort spielen Traditionsmannschaften
an denen keine Makel haften.
Ich kann beruhigt aufs Sofa sinken
und friedlich meinen Rotwein trinken.
#
Respekt.
Wie lange haste denn dafür gebraucht.
Wenn sich Veh soviel Mühe beim akribischen Training geben würde, wie du mit dem Gedicht, ach jee wär das
scheeee.
#
prothurk schrieb:

Hab mir das Heimspiel angesehen und greife da mal die Personalie Joel Gerezgiher auf. In dem Interview mit ihm konnte man deutlich merken, dass der Bub sehr selbstkritisch ist über seine Leistung und über die vergebene Chance es bei uns "zu packen". Sein erstes Spiel von Anfang an gegen Augsburg wurde auch thematisiert. Er hat das sehr schön beschrieben, das er eben sehr aufgeregt, übermotiviert usw. war und natürlich nicht die Erfahrung hatte, wie die Etablierten im Team. Ich kann es nicht verstehen, warum man einen solchen Spieler in dieser frühen Saisonphase dann quasi aussortiert hat. Und ich höre dann oft, dass Andere dann eben besser waren und er sich nicht durchsetzen konnte. Allerdings muss man sich dann schon die Frage stellen, warum Spieler im Kader sind, die trotz dauerhaft schlechten Leistungen dann immer wieder in der Startelf stehen? Eine Chance hat er zwar bekommen, aber um diese als "faire" Chance zu bezeichnen, fehlt mir das grundsätzliche Vertrauen in so einen jungen Spieler. Da muss es auch mal möglich sein, dass man nach einem schlechten Spiel (übermotiviert) dann eben die Chance hat es beim nächsten Spiel besser zu machen. Der Kaderpolitik immer wieder neue Leute zu holen -kaufen- und so Spielern die aus der Jugend kommen und "dran" waren, jede Perspektive zu nehmen, sehe ich kritisch.

Bei ihm speziell verstehe ich es ohnehin nicht, da er ja damals DER Gewinner der Vorbereitung gewesen war bzw. so hingestellt wurde. Da kommen wir aber an den Punkt dass man bei Veh auch recht schnell „hinten runter fällt“, so man die Erwartungen des Trainers nicht erfüllt.

Für einen jungen Spieler wäre es natürlich super wirklich das Vertrauen zu bekommen (siehe Stendera) und vor allem, in einem Team zu spielen das sowohl auf als auch neben dem Platz funktioniert, wobei Zweiteres bei uns bestimmt gegeben ist.

Und deine Frage, warum gestandene Spieler bei dauerhaft schlechter Leistung immer wieder aufgestellt werden kann ich dir nicht beantworten. Vielleicht geht es da gerade um das „Standing“ im Team und darum, warum Schaaf gescheitert ist. Wer weiß wie groß der Ärger/Wiederstand intern ist, wenn ein Russ z.B. nicht spielt. Wir haben es ja bei Meier letztes Jahr auch gesehen (ohne Wertung) Manche nehmen das in Kauf, andere gehen den leichten Weg und lassen diese Leute spielen die dann auch in der Mannschaft dafür sorgen das es „ruhig bleibt“. Oder man handelt nach dem Prinzip „Hoffnung“, das diese Leute es schaffen ihre Leistung abzurufen bzw. weniger nervös sind, als die jungen Spieler, welchen man eventuell eine Chance geben könnte.

Auf der anderen Seite muss  ich auch sagen, bei der aktuellen Verunsicherung im Team kann man, als Frischling, eigentlich nur verlieren.
#
Endgegner schrieb:

Und deine Frage, warum gestandene Spieler bei dauerhaft schlechter Leistung immer wieder aufgestellt werden kann ich dir nicht beantworten. Vielleicht geht es da gerade um das „Standing“ im Team und darum, warum Schaaf gescheitert ist. Wer weiß wie groß der Ärger/Wiederstand intern ist, wenn ein Russ z.B. nicht spielt. Wir haben es ja bei Meier letztes Jahr auch gesehen (ohne Wertung) Manche nehmen das in Kauf, andere gehen den leichten Weg und lassen diese Leute spielen die dann auch in der Mannschaft dafür sorgen das es „ruhig bleibt“. Oder man handelt nach dem Prinzip „Hoffnung“, das diese Leute es schaffen ihre Leistung abzurufen bzw. weniger nervös sind, als die jungen Spieler, welchen man eventuell eine Chance geben könnte.


Auf der anderen Seite muss  ich auch sagen, bei der aktuellen Verunsicherung im Team kann man, als Frischling, eigentlich nur verlieren.

Also Spieler nur Aufzustellen um Ruhe im Verein zu haben de Woche für Woche übern Platz stolpern, das ist nicht Bundesligatauglich.
Hier geht es nicht um Egos oder um irgendwelche Machtspiele im nachhinein mit Schaaf, hier geht es um das Leistungsprinzip im Sport.

Was die Frischlinge angeht, sehe ich absolut nicht so, Sie können eigentlich in unserer Situation nur Gewinnen.

Die Gründe sind einfach:
Sie können neue Impulse setzen, was man ja mit den Neuzugängen bereits versucht.
Sie wollen sich beweisen
Sie sind nicht verbraucht und haben Selbstbewusstsein
Ihre Chance, eventuell einen Stammplatz zu erkämpfen.

Doch was macht Veh? Stellt Woche für Woche dieselben Leute auf in der Hoffnung, das es besser wird.
Klasse Taktik. Lässt sich voll drauf aufbauen und verhilft uns zum Klassenerhalt.

Die Presse behauptet er arbeitet akribisch/ hängt sich rein wie nie zuvor?
Da platzt mir bald der Kragen.
Er verändert nur das was er muss, mehr aber auch nicht.

Er erkennt nach 21 Spieltagen die defizite nicht, haut alle Neuzugängre rein ohne Sinn und Verstand.
Beispiele:
Huzsti, Fabian, Bren Hatira, alles Spieler für links. Die treten sich selbst auf die Füße.
Ihr potential können sich nicht entfalten, weil sie auf andere Positionen Ausweichen müssen.

Problem : Defensivarbeit:

Es sind nicht nur die DMs die zu hoch stehen.
Unsere Innenverteidiger gehen wenn wir offensiv Spielen mit nach vorne.
Wäre ja kein Problem wenn sie Ihren part dazu beigetragen haben, in Ihre Poasition oder zur Absicherung wieder hinter den Mittelkreis zurückgehen würden. Oder Die DMs Ihre Position kurzzeitig einnehmen.

Zambrano braucht z.b. manchmal gefühlte 3 minuten bis er wieder dahin zurück getrabt ist.
Wenn der Gegner einen Konter fährt , bleibt Grundsätzlich einer oder beide IVs ( außer Abraham) im Mittelfeld stehen und überlassen den AVs die Verteidigung. Dazu gesellen sich noch ab und an unsere DMs.
Die Außenverteidiger ziehen nach innen und die Seiten sind verweist, worauf der Gegner nach belieben handeln kann.
Die Offensive Absicherung in diesem Falle, fällt flach weil sie entweder keinen Bock haben nach hinten zu gehen oder zuweit vorne sind.
Damit meine ich Aigner z.b.
Huzsti und Fabian arbeiten bei Angriffen mit nach hinten, bie Kontern schaffen sie es nicht mehr zurückzukommen, die die es schaffen könnten, traben hinterher.
Falls diese nicht in der nähe sind, sollten eigentlich die in der nähe stehenden Spieler aushelfen. Tun sie aber nicht.
Falls doch, ist das Chaos vor dem Strafraum und im selbigen perfekt, weil keiner weis vor lauter Panik, wo er hin soll.

Dazu Gesellen sich Gedankenlosigkeiten und Fehler die nicht mal in der D-Jugend bei Hatzelborn passieren.

Beispiel Spiel gegen Bremen:
Beim 0:1 von Pizarro wollte wohl Iggy sich einen Assistpoint erschwindeln. Deshalb köpfte er ohne Bedrängnis den Ball statt ins Seitenaus oder Toraus direkt auf pizarro.
Beispiel Köln beim 3:1 durch Modeste.
Bei dem Konter versucht Hradi den Stürmer zu blockieren, Modeste läuft in Position.
Rus eilt herbei. Statt Modeste zu Decken, stellt er sich 4 meter vor ie Torlinie. Die ganze Aktion bis zum querpass vom Kölner Spieler zu Modeste dauert gefühlte 4 Sek. In der Zeit rennt Regäsel wie ein bekloppter ind den Strafraum vom Mittelkreis aus und versucht Modeste zu stören. Der Rest ist bekannt.
Hasebe spielt öfters von hinten Pässe direkt in vor den Strafraum, da wo die meisten Gegner nur drauf warten. Dazu meist so unpräzise, das die Folgen abzusehen sind.

Problem Offenive, schnelles Umschaltspiel
Funktionierte schon kaum bei Schaaf, unter Veh so gut wie überhaupt nicht.
Beispiel:
Hradi fängt den Ball, will schnell nach vorne Spielen. Unsere Spieler ziehen es vor, gemütlich in Posotion zu laufen.
Resultat. Risiko Abwürfe oder einen hohen Ball auf Meier.

Die Angriffe sind entweder zu links oder zu rechtslastig. Entlastung im Mittelfeld und Spieleröffnung fallen weg.
Manchmal tummeln sich 5 - Spieler auf einer Seite.
Wird der 2te Ball erobert und man weiss das dort kein durchkommen ist, wird nicht auf die andere Seite gespielt, sondern Stur versucht, den Ball über diese Seite durchzubringen.
Falls man es schafft, mal vor dem Strafraum aufzutauchen, fehlt jegliche Ordnung.
Entweder man schiebt wenn es gelingt den Ball hin und her oder man spielt zurück bis zu Hradi und versucht einen Neu aufbau.
1zu1 Situationen um vorm Elfer platz zu schaffen ( kann man auch ohne Ball) fehlen völlig, somit auch kein Torschuss 2.te Reihe.

Das Quergepasse beim Neuaufbau schont die Kondition und ist auch bequem, zeigt wieder neue defizite auf. Keine Ideen, keiner will Verantwortung übernehmen, wenn Stender das dann tut, sieht es teilweise unglücklich aus, weil die anderen nicht mitziehen und mitdenken wollen.

Ein gutes Beispiel wie Offensivfussbal funktionieren kann, zeigte das Spiel gegen Hertha in der letzten Saison beim 4:4.
Dort haben wir in den ersten 25 Minuten Hertha von unserem Strafraum abgeschottet. Kaum ein Angriff der Berliner kam über die Mittellinie.

Für mich sind unseren ganzen defizite ein konstrukt von allen Seiten.
Dem Trainer, der keine neuen Imnpulse setzen will, damit keine Unruhe in der Mannschaft entsteht.
Eine Mannschaft, die es nicht über 90 Minuten schafft, selbstdisziplin zu zeigen. Das ist eine der Hauptkriterien.
Mangelnde Selbstdisziplin im Spiel und mannschaftliche Geschlossenheit.

Dazu noch die Angst zu Versagen.
#
stormfather3001 schrieb:

Der Mann hat ein Drittel seines  Berufsleben bei der Eintracht verbracht. Er hat für den Verein so viel Gutes getan und ihn finanziell saniert.
Ich habe ihn vor ein paar Wochen im HR-Studio gesehen. Ich habe noch nie einen so zerstreuten, fahrigen, unkonzentrierten und unsortierten HB gesehen!


Aber ich habe mich getäuscht! Ich habe es erst später erkannt!
Ich habe einen leblosen, entmachteten Mann gesehen, der vor den Trümmern seines Schaffens steht!


Traurig!

ganz genau, und morgen geht die Welt unter.
Kommt mal langsam wieder klar hier. Abgestiegen sind wir noch lange nicht.

dieses rumgeflenne hier ist langsam nicht mehr zu ertragen.
#
sportgemeinde schrieb:  


stormfather3001 schrieb:
Der Mann hat ein Drittel seines  Berufsleben bei der Eintracht verbracht. Er hat für den Verein so viel Gutes getan und ihn finanziell saniert.
Ich habe ihn vor ein paar Wochen im HR-Studio gesehen. Ich habe noch nie einen so zerstreuten, fahrigen, unkonzentrierten und unsortierten HB gesehen!


Aber ich habe mich getäuscht! Ich habe es erst später erkannt!
Ich habe einen leblosen, entmachteten Mann gesehen, der vor den Trümmern seines Schaffens steht!


Traurig!


ganz genau, und morgen geht die Welt unter.
Kommt mal langsam wieder klar hier. Abgestiegen sind wir noch lange nicht.


dieses rumgeflenne hier ist langsam nicht mehr zu ertragen.

Stimmt, aber in trockenen Tüchern ist auch nichts. Die Tendenz geht wohl eher in die 2 te Liga.

Die Zuschauerzahlen Rückläufig, in allen social medias wird Vehs Rücktritt gefordert.
Bei den Ultras kippt die Stimmung auch ins negative.
Die einzigen die wohl immer noch von Veh überzeugt sind, ist der Vorstand und die Presse.
Für mich eine farse.

Ich würde dich gerne Fragen, was dich überzeugt, das wir trotz der Situation in der Liga bleiben.
Mit Veh und mit den Spielern die Woche für Woche diesen Mist zusammenkicken.
#
War das jetzt in Köln?
#
julisses schrieb:

War das jetzt in Köln?

Jupp zu sehen bei womaninblacks Fotos von Köln.
Die Stimmung kippt nun auch bei den Ultras langsam.

Interessieren wird es den Vorstand wohl wenig.
#
Bin ganz deiner Meinung. Nicht nur Armin Veh und der Vorstand sind das Problem, sondern im spezifischen die betriebene Transfer und Finanzpolitik. Große Vereine wie Real Madrid und Barcelona HABEN ALLE SCHULDEN nur ist unsere Vorstand völlig darauf versteift keine roten Zahlen zu schreiben. Durch diese Schulden haben große Vereine wie Real Madrid ihre Erfolge erreicht. Es reicht im modernen Fußball nicht aus nur auf die eigene Jugendabteilung zu bauen und auf das beste zu hoffen. Ohne mal mehr Geld in die Hand zu nehmen als da ist, werden unsere Problemzonen wie z.B. unsere linke Seite nicht ausreichend behoben. Wenn ich dann Bemerkungen des Vorstandes höre wie "riskante Inventionen wird es bei uns nicht geben" bin ich recht enttäuscht, dass es den Verantwortlichen wichtiger ist über den Strich zu bleiben als unsere SGE in der ersten Liga zu halten.
#
FelixD schrieb:

Bin ganz deiner Meinung. Nicht nur Armin Veh und der Vorstand sind das Problem, sondern im spezifischen die betriebene Transfer und Finanzpolitik. Große Vereine wie Real Madrid und Barcelona HABEN ALLE SCHULDEN nur ist unsere Vorstand völlig darauf versteift keine roten Zahlen zu schreiben. Durch diese Schulden haben große Vereine wie Real Madrid ihre Erfolge erreicht. Es reicht im modernen Fußball nicht aus nur auf die eigene Jugendabteilung zu bauen und auf das beste zu hoffen. Ohne mal mehr Geld in die Hand zu nehmen als da ist, werden unsere Problemzonen wie z.B. unsere linke Seite nicht ausreichend behoben. Wenn ich dann Bemerkungen des Vorstandes höre wie "riskante Inventionen wird es bei uns nicht geben" bin ich recht enttäuscht, dass es den Verantwortlichen wichtiger ist über den Strich zu bleiben als unsere SGE in der ersten Liga zu halten.

Bitte Vergleiche nicht unsere Liga mit der Spanischen. Schau dir mal die Umsätze der beiden von dir genannten Vereine an. Das sind selbst im Vergleich zu Bayern Welten. Klar hat Real und Barca Schulden. Die werden wie hier aber durch die Umsätze abgedeckt und behindern nicht das Financial Fairplay.

Du bist auf dem richtigen Weg wenn du die Transfer und Finanzpolitik kritisierst.
Der Weg ist das Ziel. Schulden wären Contraproduktiv.
Den Fehler den die Eintracht gemacht hat und bei dem andere Vereine uns weit vorraus sind, ist billige gute Talente  Einzukaufen, Auszubilden und Teuer zu Verkaufen.
Trapp war der erste seid Jahren, der einen hohen Verkaufswert erzielte.
Alle anderen die hätten Geld bringen können, wurden mehr oder weniger "hergeschenkt".
Da sind auch die Spielerberater dran Schuld, wollen sie zwar für Ihre Spieler das beste, jedoch der Verein der sie Weiterentwickelt hat, schaut meist in die Röhre. Das ist aber Verhandlungssache der Vereine, Berater und Spielern.
Da war wohl die Eintracht etwas zu freundlich.

Andere Vereine in der Liga, zeigen es immer wieder, wie sie mit guter Transferpolitik Gelder generieren können und sich trotzdem gut bis hervorragend in der Liga halten.
Eine gute Jugendabteilung aus denen die besten in die Profi elf Aufsteigen und nach 3-4 Jahren gut Verkauft werden können ergänzt die generierung.

Findet man die Balance und hat auch noch sportlichen Erfolg dazu, ist es wesentlich leichter auch Zahlungskräftige Sponsoren zu finden. Das alles ist Jahrelange  harte Arbeit und erfordert ein gutes Gespür für Talente.

Was bringt den der Vorschlag von dir Schulden zu machen?

Wenn dann nur Kurzfristige Lösungen. Sieht man sich den Transfermarkt an, mit welchen Summen alleine die Engländer im Europäischen Markt an Geldern um sich schmeissen, wird es für unseren Verein aber fast unmöglich für 10-20 Millionen ausreichend qualitativ hochwertige Spieler zu bekommen.

Dafür dieses Risiko einzugehen, lohnt nicht.
#
AdlerVeteran schrieb:

Ich habe mich mal dazu hinreissen lassen, mir das neueste Machwerk der beiden Schreiberlinge reinzuziehen.


Ich kann es nur chronologisch wiedergeben, nicht wörtlich.
Kilchenstein hielt sich ja im großen und ganzen zurück, während Durstewitz wiedermal Schaaf beleidigte, ( hat ihn wörtlich als Blinden betitelt)
Jedoch waren beide von dem Arbeitssamen Veh begeistert und können nicht verstehen das er hier keinen Kredit hat wo er doch alles nur erdenkliche für die Mannschaft macht.
Er wäre mit vollem Herzblut bei der Sache.
Das Umfeld sei vergiftet und die Rotweinfreunde wären eine Mär.
Das waren nur Auszüge eines rund 22 minütigen dumm gelabers.


Also Basalti du hattest noch nie soviel Recht wie bei diesem Beitrag.
Betriebsblind und so weit weg von jeglicher selbst ironie sind auch nur die beiden.
Sie Verteidigen Veh und seine Methoden.
Da ist der Niveau limbo aber weit unter die Grasnarbe gerutscht.

Wenn man die letzte Saison nochmal Revue passieren läßt wie wenig behutsam mit Schaaf umgegangen wurde, obwohl die Mannschaft damals von den Punkten her geradezu göttlich da stand im vergleich zu jetzt (immerhin 28 Punkte), fehlt mir jede Verhältnismäßigkeit. Wie kann bei Schaaf alles Mist gewesen obwohl mit ihm mehr Punkte und mehr Toren bei ähnlich vielen Gegentoren eingefahren wurden (Stand 21. Spieltag), während Veh trotz schlechterer Statistiken über den grünen Klee gelobt wird. Sorry, aber das ist völig absurd und entbehrt jeglicher Objektivität.
#
Chaos-Adler schrieb:

Wenn man die letzte Saison nochmal Revue passieren läßt wie wenig behutsam mit Schaaf umgegangen wurde, obwohl die Mannschaft damals von den Punkten her geradezu göttlich da stand im vergleich zu jetzt (immerhin 28 Punkte), fehlt mir jede Verhältnismäßigkeit. Wie kann bei Schaaf alles Mist gewesen obwohl mit ihm mehr Punkte und mehr Toren bei ähnlich vielen Gegentoren eingefahren wurden (Stand 21. Spieltag), während Veh trotz schlechterer Statistiken über den grünen Klee gelobt wird. Sorry, aber das ist völig absurd und entbehrt jeglicher Objektivität.

Genauso ist es. Da kommt man schon ins Grübeln, warum das so ist.

Es ist nicht nur absurd und keinesfalls Objektiv, sondern enbehrt auch noch jeglicher Logik.

Bei jedem anderen Trainer in der Liga, der solche Leistungen wie unserer abliefert, wäre die Presse auf den Barrikaden und hätten schon längst den Rauswurf gefordert. Hier in unserer Presselandschaft ist es nicht so.
Nicht mal in Frage wird der Trainer gestellt.

Bei Gerd Dudenhöfers Programm Heinz Becker der Kosmopolit ist mir ein Satz hängengeblieben den er in Zusammenhang mit dem Schönheitswahn der Frauen zu tun hatte.

( Vorab: dieser Satz soll in diesem Zusammenhang mit dem Beitrag, weder eine Diskriminierung von Frauen, Mädchen und weiblichen Wesen darstellen. Ich bitte deshalb den Damen, Frauen und Mädchen, Omas und Ur Omas vorab schon um Entschuldigung. Weiterhin möchte ich weder die Eintracht, den Vorstand oder Personen des öffentlichen Rechts, Pressejournalisten, Trainer, Fans, User des Forums, beleidigen Bloßstellen oder irgendetwas unterstellen oder behaupten. Dieser Satz entspricht in diesem Vegleich, eher des Faul sein Prinzips eines Nordischen Staates, Angrenzend zur Bundesrepublik. Jegliche Ähnlichkeit mit lebenden oder verstorbenen Personen sind nicht beabsichtigt und rein zufällig).

Dieser Satz ist vielleicht gar nicht so unpassend:

Ist der Hintern hübscher als das Gesicht, dann stimmt was nicht.
#
AdlerVeteran schrieb:  


Basaltkopp schrieb:
Den Volltreffer sehen sich ohnehin nur ein paar Hände voll extrem Schmerzbefreiter an. Dieser Mist ist noch unterirdirscher als deren Artikel und da liegt die Stange des Niveaulimbos schon unterhalb der Grasnarbe.


Ich habe mich mal dazu hinreissen lassen, mir das neueste Machwerk der beiden Schreiberlinge reinzuziehen.


Ich kann es nur chronologisch wiedergeben, nicht wörtlich.
Kilchenstein hielt sich ja im großen und ganzen zurück, während Durstewitz wiedermal Schaaf beleidigte, ( hat ihn wörtlich als Blinden betitelt)
Jedoch waren beide von dem Arbeitssamen Veh begeistert und können nicht verstehen das er hier keinen Kredit hat wo er doch alles nur erdenkliche für die Mannschaft macht.
Er wäre mit vollem Herzblut bei der Sache.
Das Umfeld sei vergiftet und die Rotweinfreunde wären eine Mär.
Das waren nur Auszüge eines rund 22 minütigen dumm gelabers.


Also Basalti du hattest noch nie soviel Recht wie bei diesem Beitrag.
Betriebsblind und so weit weg von jeglicher selbst ironie sind auch nur die beiden.
Sie Verteidigen Veh und seine Methoden.
Da ist der Niveau limbo aber weit unter die Grasnarbe gerutscht.

Jetzt hab ich wegen dir auch mal reingeschaut (ich hoffe du bist glücklich).
Bei dem hilflosen Gestammel vom Durstewitz "aber dass der so wenig Kredit hat! (...) Wenn der Veh sagt 'Guten Tag', dann schreien 100 Leute...", musste ich ausmachen.

Wenn wir in der zweiten Liga sind, kann sich die Rundschau ja dann vielleicht mal seriöse Sportjournalisten zulegen.
#
Raggamuffin schrieb:  


AdlerVeteran schrieb:  


Basaltkopp schrieb:
Den Volltreffer sehen sich ohnehin nur ein paar Hände voll extrem Schmerzbefreiter an. Dieser Mist ist noch unterirdirscher als deren Artikel und da liegt die Stange des Niveaulimbos schon unterhalb der Grasnarbe.


Ich habe mich mal dazu hinreissen lassen, mir das neueste Machwerk der beiden Schreiberlinge reinzuziehen.


Ich kann es nur chronologisch wiedergeben, nicht wörtlich.
Kilchenstein hielt sich ja im großen und ganzen zurück, während Durstewitz wiedermal Schaaf beleidigte, ( hat ihn wörtlich als Blinden betitelt)
Jedoch waren beide von dem Arbeitssamen Veh begeistert und können nicht verstehen das er hier keinen Kredit hat wo er doch alles nur erdenkliche für die Mannschaft macht.
Er wäre mit vollem Herzblut bei der Sache.
Das Umfeld sei vergiftet und die Rotweinfreunde wären eine Mär.
Das waren nur Auszüge eines rund 22 minütigen dumm gelabers.


Also Basalti du hattest noch nie soviel Recht wie bei diesem Beitrag.
Betriebsblind und so weit weg von jeglicher selbst ironie sind auch nur die beiden.
Sie Verteidigen Veh und seine Methoden.
Da ist der Niveau limbo aber weit unter die Grasnarbe gerutscht.


Jetzt hab ich wegen dir auch mal reingeschaut (ich hoffe du bist glücklich).
Bei dem hilflosen Gestammel vom Durstewitz "aber dass der so wenig Kredit hat! (...) Wenn der Veh sagt 'Guten Tag', dann schreien 100 Leute...", musste ich ausmachen.


Wenn wir in der zweiten Liga sind, kann sich die Rundschau ja dann vielleicht mal seriöse Sportjournalisten zulegen.

Also bitte schieb mir jetze nicht die schuld in die Schuhe, das du jetzt schlechte Laune hast.

Außerdem ist wenn, Basalti schuld.

Aber Spaß beiseite. Das ist ne harte Nummer die die Beiden da abziehen.
Als Kolumne kann man das nicht bezeichnen.
Das ist Medialer Schrott vom feinsten.
#
Den Volltreffer sehen sich ohnehin nur ein paar Hände voll extrem Schmerzbefreiter an. Dieser Mist ist noch unterirdirscher als deren Artikel und da liegt die Stange des Niveaulimbos schon unterhalb der Grasnarbe.
#
Basaltkopp schrieb:

Den Volltreffer sehen sich ohnehin nur ein paar Hände voll extrem Schmerzbefreiter an. Dieser Mist ist noch unterirdirscher als deren Artikel und da liegt die Stange des Niveaulimbos schon unterhalb der Grasnarbe.

Ich habe mich mal dazu hinreissen lassen, mir das neueste Machwerk der beiden Schreiberlinge reinzuziehen.

Ich kann es nur chronologisch wiedergeben, nicht wörtlich.
Kilchenstein hielt sich ja im großen und ganzen zurück, während Durstewitz wiedermal Schaaf beleidigte, ( hat ihn wörtlich als Blinden betitelt)
Jedoch waren beide von dem Arbeitssamen Veh begeistert und können nicht verstehen das er hier keinen Kredit hat wo er doch alles nur erdenkliche für die Mannschaft macht.
Er wäre mit vollem Herzblut bei der Sache.
Das Umfeld sei vergiftet und die Rotweinfreunde wären eine Mär.
Das waren nur Auszüge eines rund 22 minütigen dumm gelabers.

Also Basalti du hattest noch nie soviel Recht wie bei diesem Beitrag.
Betriebsblind und so weit weg von jeglicher selbst ironie sind auch nur die beiden.
Sie Verteidigen Veh und seine Methoden.
Da ist der Niveau limbo aber weit unter die Grasnarbe gerutscht.
#
mittelkreis schrieb:

"...Noch genießt der 55-Jährige an allen entscheidenden Stellen Rückendeckung: Weder in den Aufsichtsgremien noch innerhalb der Kabine gibt es Stimmen, die glauben, man sollte auf das Murren an der Basis und in den Fan-Foren eingehen und mit der Verpflichtung eines anderen Coaches würden sich die Sorgen im Handumdrehen lösen lassen..."
(Auszug:FAZ).

Ich denke sowieso nicht,dass es irgendjemand der Verantwortlichen interessiert,was wir in den Fan-Foren so von uns geben...Abgesehen jetzt mal von den Rotweinfreunden,das fanden sie wohl nicht so toll.Aber alles andere?Solange im Stadion die Mannschaft weiterhin so unterstützt und keine großen Unmutsäußerungen zu vernehmen sind,geht den das glaube ich am ***** vorbei.Leider.
#
Denke das wird sie bald interessieren.
Schau mal bei den Fotos von womaninblack  aus Köln nach. Dort haben die Ultras, eine Anti Veh Fahne hochgehalten. Würde sagen, die Stimmung kippt so langsam bei denen auch. ( sah man ja auch nach dem Spiel, wie die Fans reagiert haben.)

Der Druck wird jedenfalls für die  Mitarbeiter immer größer.
#
Tafelberg schrieb:  


Tschock schrieb:
Ich würde also durchaus die Ergebnisproblematik in erster Linie beim Trainer sehen und nicht so sehr bei der Mannschaft. Zumal der Trainer auch der erste Verantwortliche für das Spiel (und damit die Ergebnisse) der Mannschaft ist.


richtig, aber wir sollten leute wie Russ, Meier in Abstrichen, Oczipka und Haasebe etc. nicht aus der Verantwortung nehmen

LoL gehts noch? Oczipka ist unser bester Mann! Ich will da absolut keine Kritik mehr an ihm hören. Kickernote 3! Der Typ gehört in die Nationalmannschaft...
Und Russ/Aigner sind definitiv keine Alibifussballer sondern Säulen der Eintracht! Wir spielen nicht schlecht, sondern mit zu viel Leidenschaft und Herzblut.

Die Schiris sind schuld, wir sollten pro Spiel mindestens 3 Elfmeter bekommen um entsprechend gewürdigt zu werden.

Spass bei Seite. AV hat sich sein eigenes Alibi seit dem 10 Spieltag geschaffen und dort die Mannschaft in die Negativspirale gesprochen. Sollten wir absteigen ist es nicht AVs Schuld, nein er wusste ja das wir seit dem 10 Spieltag da unten nicht mehr rauskommen. Das so mentale Blockaden bei Spielern entstehen, sollte klar sein. Das diese sich aber teilweise immer noch nicht den Ar**h aufreisen, eher weniger.
Im Falle das wir nicht absteigen, hat Herr Veh doch recht behalten, wir spielen im Abstiegskampf.

Im Kriminalwesen spricht man hier vom perfektem Mord!
#
dominosffm schrieb:

Spass bei Seite. AV hat sich sein eigenes Alibi seit dem 10 Spieltag geschaffen und dort die Mannschaft in die Negativspirale gesprochen. Sollten wir absteigen ist es nicht AVs Schuld, nein er wusste ja das wir seit dem 10 Spieltag da unten nicht mehr rauskommen. Das so mentale Blockaden bei Spielern entstehen, sollte klar sein. Das diese sich aber teilweise immer noch nicht den Ar**h aufreisen, eher weniger.
Im Falle das wir nicht absteigen, hat Herr Veh doch recht behalten, wir spielen im Abstiegskampf.


Im Kriminalwesen spricht man hier vom perfektem Mord!

Anstiftung trifft es wohl eher.
#
So ein Spiel wie in Köln, so wie viele andere auch, kommt nach meiner Meinung auch aus einem Grund zusammen:

Wir haben den 10 Spieltag und der Trainer spricht der Mannschaft jegliche Qualität ab, in dem er sagt, dass nur 3 Mannschaften noch schlechter sein müssen als meine eigene. Also hat er dadurch jedem seiner eigenen Spieler damit gesagt, dass er nur für Platz 15 gut ist. Er hat der Mannschaft auch jede Weiterentwicklung innerhalb einer Saison genommen....jegliches Ziel....jegliche Motivation...
Damit hat sich der Trainer jedes Alibi geschaffen und kann jede Kritik von sich sprechen...weil....die gesamte Vereinsführung mit auf den Zug gesprungen ist und fährt seit dem im Roten Getränke Express mit !!!
#
chikka schrieb:

So ein Spiel wie in Köln, so wie viele andere auch, kommt nach meiner Meinung auch aus einem Grund zusammen:


Wir haben den 10 Spieltag und der Trainer spricht der Mannschaft jegliche Qualität ab, in dem er sagt, dass nur 3 Mannschaften noch schlechter sein müssen als meine eigene. Also hat er dadurch jedem seiner eigenen Spieler damit gesagt, dass er nur für Platz 15 gut ist. Er hat der Mannschaft auch jede Weiterentwicklung innerhalb einer Saison genommen....jegliches Ziel....jegliche Motivation...
Damit hat sich der Trainer jedes Alibi geschaffen und kann jede Kritik von sich sprechen...weil....die gesamte Vereinsführung mit auf den Zug gesprungen ist und fährt seit dem im Roten Getränke Express mit !!!

Roter Getränke Express ist klasse muss ich mir merken.

Einerseids gebe ich dir Recht, was das Kleinreden der Mannschaft betrifft. Andererseids haben wir die jetzigen Probleme ja nicht erst  seid dieser Saison.
Wo TS noch was verändern konnte, da sind Vehs Grenzen erreicht.

Es liegt nicht nur am Trainer, kaum einer von den Spielern ist sich bewusst um was es eigentlich wirklich geht. Ihre berufliche Zukunft.

Da das Thema Reissleine immer wieder aufkommt:

Da Veh uns wahrscheinlich erhalten bleiben wird, müssen auch andere Maßnahmen ergriffen werden, wenn es einige der Spieler immer noch nicht verinnerlicht haben sollten, das Abstiegskampf ist.
Veh ist nicht der Typ der radikal durchgreift. Er will mit allen gut und hat keine Ecken und Kanten die man als Trainer braucht, um im Abstiegskampf bestehen zu können.

Wenn bei der Eintracht der Tenor vorherrscht, das man sich als Profi bei uns wohlfühlen soll, müssen radikale Maßnahmen her.

  1. Die Karteileichen auf dem Platz entsorgen und durch frische junge unverbrauchte Spieler ersetzen (da haben wir ja genug davon)
  2. Den Profis klipp und klar machen wer nicht mitzieht: Auf Wiedersehen Eintracht. Sucht Euch einen anderen Verein.
  3. Dem Trainer klar machen, gleiches gilt auch für dich.
(Trainer kann man auch suspendieren ohne sie zu entlassen. Gabs in der BL öfters.)

Dazu bräuchte man aber auch Mitarbeiter, die das durchsetzen. ( Ich kann das Wort Vorstand nicht mehr lesen, deshalb habe ich es durch Mitarbeiter ersetzt.)

Die kurzfristigen finanziellen Ausfälle, sind im Vergleich nichts miit den Einbußen im Falle des Abstiegs.

Stattdessen sieht man eher hilflos zu wie das Schiff untergeht.

Entweder  es funktioniert oder man geht  unter. Dann lieber mit Anstand untergehen, als ohne Ehre.