
AKUsunko
15366
AC-Studi schrieb:
Hallo Eintrachtfans,
eine interessante Frage, die der Thread hier aufwirft.
Zu den anderen Spielen kann ich da auch nicht etwas neues beitragen. Was das Aachenspiel gestern aber angeht, da möchte ich doch einmal meine Meinung zu kund tun, aus Aachener Sicht:
Das war insgesamt ein ziemlich seltsames Spiel und für die Alemannia in jüngster Zeit auch recht untypisch.
Sicherlich war die Eintracht gestern überlegen.
Besonders die ersten 12 Minuten waren wirklich beeindruckend.
Aber die Sprüche vom Rennferd hier oder von Klasse und Qualität das Spiel am Ende dann doch noch für sich zu entscheiden, halte ich aus Aachener Sicht nicht so sehr viel. Das sehe ich halt einfach etwas anders. Ich komme auch geich dazu, warum.
So manch einer hier im Forum hält die 3 Aachener Tore offenbar auch eher für glückliche Tore. Und die Tore der Eintracht dagegen für recht hochklassig heraus gespielt.
Aus meiner Sicht stellt sich das aber verständlicher Weise genau anders herum dar. Das 1:0 war doch klar geschenkt. Beim 2:0 und 3:1 hat die Aachener Abwehr, wie eigentlich das ganze Spiel hindurch auch, jeweils ziemlich tief geschlafen. Und das 4:3, da war auch wieder ein Torwartfehler von Waterman mit bei beteiligt.
Den Hackentrick von Auer als glücklich zu bezeichnen halte auch für etwas überheblich. Auer ist ein extrem limitierter Stürmer, weil er halt recht langsam ist. Aber im Strafraum hat er dafür enorme Qualitäten, die ihm erlauben aus allen Lagen das Tor zu treffen. Auer hat ja nicht umsonst in den Letzten Jahren hier in Aachen eine sensationelle Torausbeute. Der Hackentrick spiegelt einfach Auers Qualität wieder und ist ein extrem schönes Tor, aber für Benny Auer in seiner Art eben auch wahrlich nicht ganz untypisch. (Auer gelingen solche schön azusehenden bekloppten und überraschenden Tore weit häufiger als nur einmal in 10 Jahren)
Ich bin absolut überzeugt dieses Tor ist Auers hoher individuellen Klasse als Abstauber und Strafraumstürmer zuzuschreiben und eben keineswegs nur Glück.
Das 3:2 war von Aachen auch gut herausgespielt. Mit der Flanke von Achenbach auf Radus Kopf, klar hat die Defensive der Eintracht gepennt, aber dennoch war das Tor durchaus gut gemacht, und von der spielerischen Qualität her ähnlich gut herausgespielt wie nicht voll in Geschenkpapier verpackten Frankfurter Tore in dem Spiel. Der Freistoß von Demai zum 3:3 Ausgleich war auch einfach ziemlich klasse geschossen auch wenn er letzten Endes mit Glück rein ging.
Warum ich das hier so alles ausführlich darlege, weil die Tore zeigen, dass die Alemannia, trotz all der zahllosen schlechten Spiele bisher in dieser Saison, auf der ein oder anderen Position durchaus ziemlich beachtliche Qualität im Kader hat. Und es sind noch einige Spieler darunter, die die Entracht vor einem Jahr aus dem Pokal gekegelt haben.
Im Grunde waren in diesem Spiel paradoxer Weise doch sgar die Tore der Eintracht tendentiell eher diejenigen Treffer, die glücklich und zum Teil einfach geschenkt gewesen sind. Auch wenn die Eintracht bis auf die Schlussphase stets klar überlegen war.
Die zahllosen Grottenkicks und gerade auch das Auftreten der Alemannia gestern in Halbzeit 1 und zu Beginn von Halbzeit 2 liegt meines Erachtens zum Großteil an einem klassischen Kopfproblem. Da stand gestern eine völlig verunsicherte Aachener Mannschaft auf dem Platz, die sich nach dem frühen Rückstand schon nahezu völlig aufgegeben hatte und nur noch Angsthasenfußball und ein Fehlpassfestival produziert hat und darum bettelte mit einer derben Klatsche abgeschossen zu werden.
Und die Eintracht hat das halt nach dem frühen 2:0 Vorsprung einfach nicht ausgenutzt, sondern lieber zwei Gänge zurükgeschaltet und (übrigens auch ebenso brutal schwachen und ausgesprochen grottigen) Verwalterfußball gespielt und geradezu minimalistisch sich mit dem Gegner den Ball völlig harmlos gegenseitig hin und her geschoben. Das Spiel wurde zwar dennoch kontrolliert aber irgendwo war das von der Eintracht dargebotene doch genauso unwürdig für Liga zwei, wie das Auftreten von Aachen
Mit dem Aachener Anschlusstreffer zum 2:1 keimte dann allerdings bei der Alemannia doch wieder Hoffnung auf und sie hat ihre Blockade, die Verunsicherung plötzlich abgelegt und von dem Augenblick an viel engagierter und mutiger und besser gespielt.
Normalerweise ist in dieser Saison Boy Waterman ein ausgesprochen solider Torwart und die Aachener Defensive ziemlich stabil und das Mittelfeld und die Offensive sind stattdessen erschreckend harmlos. Gestern war das halt mal ganz anders, irgendwie genau anders herum, besonders in der Schlussphase. Und das hängt sicherlich auch irgendwo mit dem ungewöhnlichen Spielverlauf zusammen. Wäre die Slapstickeinlage zum geschenkten frühen Tor nicht gewesen, wäre das Spiel sicherlich ganz anders verlaufen.
Wer weiß wie, aber sicherlich wäre es die meiste Zeit deutlich ansehnlicher und hochkarätiger gewesen, wobei am Ende die Eintracht vermutlich auch als Sieger vom Platz gegangen wäre, zumindest wenn der Druck der Anfangsphase hätte länger aufrecht erhalten werden können.
Aber so wie es nun einmal kam ist die Mannschaft der Alemannia, die sich in dieser Saison durch ein ausgesprochen labiles Nevrenkostüm auszeichnet, komplett eingebrochen und hat das Team der Eintracht mit dem dargebotenen Schlafwagenfußball und Harmlosigkeit und dem Fehlpassfestival angesteckt und eingelullt, bis zur Schlussphase.
Ob nun Glück oder Qualität, warum solche knappen Spiele von Frankfurt in der Schlussphase gewonnen werden, das weiß ich auch nicht, aber die jeweilige individuelle Qualität im Kader der Alemannia ist jedenfalls durchaus höher als es der Tabellenstand und die Punktausbeute in dieser Saison nahelegen.
Gerade gegen die Topteams der Liga hat die Alemannia ja seltsamer Weise den ein oder anderen Punkt geholt, das deutet also ebenfalls genau so wie das Spiel gestern, auf ein Kopfproblem und weniger auf ein echtes Qualitätsproblem hin.
Ich würde also sagen, gestern war es bei der Eintacht irgendwie beides, Qualität und Glück. Und vielleicht war es ein Quäntchen mehr Glück als Qualität, das letztlich dazu geführt hat, dass sich die über lange Phasen überlegene Eintracht nicht selber bestraft und das völlig klare Spiel am Ende dann doch noch dämlich "hergeschenkt" beziehungsweise sich die Punkte von aus dem Kollektivschlaf aufgewachten Aachenern nicht doch noch hat stibizen lassen hat. Qualität hat die Eintracht zum Anfang des Spiels gezeigt, Glück war es aber gegen Ende des Spiels.
Ich bin jedenfalls jetzt schon gespannt auf das Rückspiel am Tivoli, all die letzten Spiele zwischen der Eintracht und der Alemannia waren ja stets auch schon ziemlich spetakulär und überraschend.
wie die tore an sich fallen. ist sicher glücklich gewesen. aber wir haben in der 2 minute schon ein tor aberkannt bekommen und die anderen beiden, sind auf grund des drucks gefallen, den wir erarbeitet haben. es war sofort klar, das ein tor fällt. der spielverlauf der ersten 15 minuten war der grund, warum idrissous tor gefallen ist und ebenso köhlers.
wie gesagt WIE die tore fielen war glücklich, aber DAS sie fielen nicht...
eure tore fielen nicht durch druck, sondern durch die lapidare spielweise die wir ab der 70. minute spielten...
das 2:1 war gut gemacht von auer, aber wegen dem spielverlauf äußerst glücklich.
das 3:1 als gegenreaktion auf auers tor, war mindestens genauso überraschend wie das 2:1.
im gegenzug wieder das 3:2. durchaus gut über die außen gespielt und gut verwandelt.
das 3:3 war mehr als glücklich. erstens gibt es keine eindeutige aufnahme, ob er drin war oder nicht (möchte jetzt nicht behaupten, das er nicht drin war, aber 3 von 5 schiris geben den net). und zweitens war das ding von meier abgefälscht und von nikolov noch ans dreieck gelenkt...wenn das kein glückstor war, dann weiß ichs auch net...
das 4:3 war eine standard bei der durchaus euer TW mithilft aber der verteidigende spieler wollte den ball auch nicht zwingend klären...
alles in allem hattet ihr glück, das wir nicht nach 30 minuten 4:0 führten und natürlich das wir das 2:0 nur verwalten wollten. dadurch kam es erst zu dieser verrückten schlussphase. allerdings hattet ihr am generellen spielerverlauf wenig einfluß.
wie gesagt, eure tore waren weniger eurer guten spielweise geschuldet, sondern eher unserer "das spiel ist eh gelaufen"-haltung
tebellenführer
so, ab jetzt wirds nochmal spannend dieses jahr.
16. spieltag:
1860-eintracht
d´dorf-fürth
17.spieltag
paderborn-pauli
eintracht-ksc
18.spieltag
eintracht-fürth
19.spieltag
d´dorf-paderborn
pauli-eintracht
das sind die spiele bis zur winterpause. ich gehe makl davon aus, das nach diesen spielen einiges klarer ist...
so, ab jetzt wirds nochmal spannend dieses jahr.
16. spieltag:
1860-eintracht
d´dorf-fürth
17.spieltag
paderborn-pauli
eintracht-ksc
18.spieltag
eintracht-fürth
19.spieltag
d´dorf-paderborn
pauli-eintracht
das sind die spiele bis zur winterpause. ich gehe makl davon aus, das nach diesen spielen einiges klarer ist...
chrisstar1 schrieb:
Tzavellas +
Hat in den 10 Minuten schon mehr Ruhe ausgestrahlt als Djakpa in der ganzen Saison. Hat den entscheidenden Freistoß rausgeholt und was noch viel wichtiger ist - hat sich offensiv eingeschaltet. So wird Veh ihn hoffentlich auch öfter bringen. Hat außerdem noch den Kopf dazwischen bekommen als Oka vogelwild aus dem Kasten kam. Wer weiß wie es sonst ausgegangen wäre.
Ich freue mich auf die nächsten Spiele mit ihm!
er hat aber auch einen kapitalen bock geschossen als er dem oka den ball weggeköpft hat. ein anderer spieler hätte den ball eventuell rein gemacht. aber alles in allem fand ich ihn gestern auch gut, auch wenns nur 10 minuten waren...
Afrigaaner schrieb:
Viele Mannschaften hätten daraus gestern ein 6:0 oder höher gemacht.
Ich frage mich ist das zu wenig Selbstvertrauen, Angst, dass man einen Konter fangen könnte, oder aber Unvermögen.
ich denke es ist eher eine art zufriedenheit. wenns nach 12 minuten 2:0 steht, gehen alle davon aus, das nix mehr passiert und das spiel gewonnen ist. dann macht jeder einen schritt weniger und die pässe werden ungenauer.
aber egal, ein inch oder eine meile vorsprung...gewonnen ist gewonnen...
Misanthrop schrieb:HeinzGründel schrieb:Misanthrop schrieb:HeinzGründel schrieb:concordia-eagle schrieb:
Sollen sie doch dafür Sorge tragen, dass die Grünen einen Antrag in den hessischen Landtag einbringen, wonach das Verbot gesetzlich aufgehoben wird.
Das wäre m.E. einiges zielführender.
Das machen sie schon. Und wenn sie sich parlametarisch nicht durchsetzen können regeln sie das eben anders. Parlamentarische Spielregeln sind was für die anderen.
Parlamentarische Spielregeln hebelt man ja nun nicht aus, indem man sich auch außerparlamentarisch betätigt. Sonst müsste man allmorgendliches Schwadronieren jeglicher Coleur im Kaffe- und Kippen-Fernseh von 6 bis 9 - ebenso wie wie bei Illner & Co. - auch verbieten. Nach dem Motto: Wenn die was zu sagen haben, sollen sie's doch zur Abstimmung bringen.
Habe ich was von verbieten gesagt?
Naürlich nicht. Ich habe den Gedanken, dass Dir dergleichen mißfällt, nur weitergesponnen, und dass sowas dann konsequenterweise unterbunden gehört.Mir fallen nur bestimmte Dinge auf. Entscheidungenn von Behörden, Gerichtsurteile , Gesetze, Beschlüsse des Parlamentes, Planfestellungsverfahren etc.pp. werden eben nur solange akzeptiert ,solange man sie von anderen einfordert. Und ein solches Verhalten sehe ich bedauerlicherweise nicht zum ersten Male. Nennt sich dann beschönigend ziviler Ungehorsam,oder so.
Ich gebe Dir recht. Nur nennt sich das Kind m.E. nach politisches Kalkül.
Ich gebe zu bedenken, wie oft z.B. aus Unionskreisen BVerfG-Entscheidungen um des eigenen Gutdünkens Willen als nicht akzeptabel bezeichnet und teilweise ignoriert werden.Das sei ihnen ja auch unbenommen. Ich finde es halt nicht gut. Andere finden das toll.
Ich finde das "ihnen" unangebracht. Das ist leider eine Zeiterscheinung und kein Makel einer bestimmten politischen Ecke.Was ich nicht verstehe ist, dass es hier Leute gibt die ein denunziatorisches Verhalten gegen meinen Verein auch noch abfeiern.
Wer hat den hier was abgefeiert?
Es wurde teilweise versucht, die Motive nachzuvollziehen. Nicht mehr, nicht weniger.
Und wenn Du die Strafe doof findest, teilst Du diese Motive doch bereits. Nur nicht das Vorgehen.Der User Eiswasdann hat das sehr gut zum Ausdruck gebracht. Man hat die Popularität der Eintracht ausgenutzt um ein lauwarmes politisches Süppchen darauf zu kochen. Und den Satz" man wolle ja der Eintracht nicht schaden" können sich diese A.rschkrampen getrost vors Knie nageln. Das ist der Gipfel der Verlogenheit.
Nach meinen obigen Ausführungen muss ich jetzt dann wohl Hammer, Nagel und Knie suchen.
Und das, obwohl ich weder ein Parteibuch besitze, schon gleich nicht von den hessischen Grünen, noch die Nummer vom Ordnungsamt kenne.AKUsunko schrieb:Misanthrop schrieb:AKUsunko schrieb:Misanthrop schrieb:
Zusammengefasst kann ich das Anliegen, das - wohl unstreitig - nicht darin lag, der Eintracht zu schaden, sondern die Absurdität der gesetzlichen Regelung aufzuzeigen, nachvollziehen.
die zeigen also die eintracht an, wollen aber nicht das die eintracht bestraft wird?
das ist grünen logik vom allerfeinsten...
Anliegen. Ich schrub "Anliegen". I.S.v. "Zweck".
Wer gegen was demonstriert, und dafür eine Demo organisiert, will auch nicht zuvörderst, dass die Teilnehmer frische Luft schnappen und Benzin zur Anfahrt vergeuden, sondern mitdemonstrieren, oder?
also ist die logik, dass die sge angezeigt wird, geld bezahlen muss und sich jetzt auch noch samt fans den klägern anschließen soll?
Nö. Woraus folgerst Du das?
Du kannst das jetzt schice finden oder sagen, die Kröte schluckt mein verein eben, weil der zweck die Mittel heilt. Bleibt Dir unbenommen. Oder habe ich zum Jubeln aufgefordert?ich befürworte zwar, dass das gesetz geändert wird, aber die grünen spinner haben bei mir verka.ckt...
ich mutmaße mal ganz vogelwild, dass sie auch vorher nicht Deine ersete Wahloption waren.das hätten sie auch anders haben können. warum wurde nicht die eintracht kontaktiert und dann gemeinsam versucht, dagegen vorzugehen?
Gegen ein Gesetz? Kurz mal übers Wochenende?
doch waren sie (nicht die jugend speziell, aber die grünen an sich) und übers wochenende erreichst du auch mit einer anzeige nichts...
Misanthrop schrieb:AKUsunko schrieb:Misanthrop schrieb:
Zusammengefasst kann ich das Anliegen, das - wohl unstreitig - nicht darin lag, der Eintracht zu schaden, sondern die Absurdität der gesetzlichen Regelung aufzuzeigen, nachvollziehen.
die zeigen also die eintracht an, wollen aber nicht das die eintracht bestraft wird?
das ist grünen logik vom allerfeinsten...
Anliegen. Ich schrub "Anliegen". I.S.v. "Zweck".
Wer gegen was demonstriert, und dafür eine Demo organisiert, will auch nicht zuvörderst, dass die Teilnehmer frische Luft schnappen und Benzin zur Anfahrt vergeuden, sondern mitdemonstrieren, oder?
also ist die logik, dass die sge angezeigt wird, geld bezahlen muss und sich jetzt auch noch samt fans den klägern anschließen soll?
ich befürworte zwar, dass das gesetz geändert wird, aber die grünen spinner haben bei mir verka.ckt...
das hätten sie auch anders haben können. warum wurde nicht die eintracht kontaktiert und dann gemeinsam versucht, dagegen vorzugehen?
Misanthrop schrieb:
Zusammengefasst kann ich das Anliegen, das - wohl unstreitig - nicht darin lag, der Eintracht zu schaden, sondern die Absurdität der gesetzlichen Regelung aufzuzeigen, nachvollziehen.
die zeigen also die eintracht an, wollen aber nicht das die eintracht bestraft wird?
das ist grünen logik vom allerfeinsten...
Misanthrop schrieb:concordia-eagle schrieb:Schobberobber72 schrieb:
Abgesehen davon, dass es völlig richtig ist, dass mal jemand was gegen die schwachsinnigen Verbote an den ebenso schwachsinnigen Feiertagen unternimmt. Dass das in dem Fall zu Lasten der Eintracht geht, sei´s drum. Sie wird´s überleben...
So ändert man aber nichts.
Sollen sie doch dafür Sorge tragen, dass die Grünen einen Antrag in den hessischen Landtag einbringen, wonach das Verbot gesetzlich aufgehoben wird.
Das wäre m.E. einiges zielführender.
Öffentlicher Druck haben dem politischen Willensbildungsprozess aber auch bisweilen schon mal Vorschub geleistet.
Kampfhund-/Rauchverbot-/Atom-Grüße
mit einer anzeige eines sportvereins bewegt man die politik zu gar nix, solnage der sportverein net bayern ist.
das ist lächerlich. warum hat man keinen antrag auf prüfung gestellt? ne, da muss die eintracht angezeigt werden, die diesen feiertag wohl kaum zu verantworten hat.
schwachsinn...
s-g-e-ole schrieb:Nelstar schrieb:AKUsunko schrieb:
und ich habe nicht gesagt, das die dfl teilschuldig ist, sondern das die eigentlich keine schuld trifft. die fragen die sge, ob der sonntag passt und die sge antwortet. wenn die sge sagt, das es ok ist, hat die dfl keine schuld.
Das Problem müsste der DFL ja seit letzten Jahr geläufig sein, als sie mehrere Spiele verlegen mussten:
http://www.bild.de/sport/fussball/bundesliga/wegen-totensonntag-14316042.bild.html
Und angeblich hat sie ja auch nachgefragt:
Die DFL, die den Spielplan erstellt, hatte vor der Saison alle Klubs angeschrieben und gebeten, Gründe, die gegen einen bestimmten Spieltermin sprechen - etwa andere Groß- oder Sportveranstaltungen, aber auch Feiertage - zu nennen.
http://www.fr-online.de/eintracht/eintracht-vor-aachen-geduldspiel-am-totensonntag,1473446,11169096.html
Dumm gelaufen. Naja, passiert.
dumm gelaufen....ja....aber seitens der dfl !!!! oder muss man einen solch grossen verband erst drauf hunweisen das der totensonntag sich jedes jahr wiederholt??
wenn schon strafe dann dfl als wiederholungstäter !!!
ich denk mal das die eintracht im mom. andere schauplätze hat als die rosa markierten feiertage nachzuschauen..
und warum sollte sich die dfl mit den feiertagen in hessen genauer beschäftigen? richtig, in hamburg, hannover, augsburg und bochum mussten sie spiele verlegen. aber an alle die geographisch net so fit sind: hamburg, hannover, augsburg und bochum liegen nicht in hessen!
loopie1970 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Gerade die Grünen. Ansonsten immer gegen Polizei und Gesetz, aber wenn es passt, wird gepetzt. Was ein Pack!
Das ist aber ein bisschen eindimensional gedacht. Gerade weil dieses Gesetz aus ihrer Sicht so unsinnig ist, haben sie auf die Tatsache verwiesen (wie man den diversen Pressemitteilungen auch entnehmen kann). Ich glaube nur, dass ihnen nicht klar war, dass das bestehende Recht auch bei der Eintracht umgesetzt wird - vielmehr schätze ich, dass sie mit diesem Hinweis vermutet haben, dass das Gesetz endlich fällt.
nene, wenn die grünen tatsächlich dachten, das eine anzeige beim ordnungsamt nicht zu einer strafe führt, dann haben die leute den falschen beruf. so ne blöde ausrede...
Hyundaii30 schrieb:AKUsunko schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Das gibt es nicht.
Wieder mal wird Geld verschenkt.
Aber wir haben es ja so dicke.
Diesmal sind es zwar nicht die Fans die uns das Geld kosten,
sondern die Verantwortlichen.
Normalerweise müßte derjenige, der an dieser Misere Schuld ist die Strafe aus eigener Tasche bezahlen.
Dürfte ja bei Leuten die über 100.000 Euro im Jahr verdienen kein Problem sein.
warum hast du die verantwortlichen nicht daran erinnert, das diesen sonntag totensonntag ist?
keiner wußte das. es ist ja net so, dass das einer der großen feiertage ist. ich persönlich wußte net mal, das es so einen feiertag überhaupt gibt und ich bin sicher net der einzige...
auch die dfl hat da wenig schuld daran, wenn ich recht überlege. ist einfach dumm gelaufen. die "grüne jugend linksspurbremser fraktion" bekommen doch nicht mal was dafür, dass sie uns angezeigt haben. die sind die a.rschlöcher die uns das eingebrockt haben.
In meinen Augen müssen wir das auch nicht wissen.
Aber Verantwortliche eines Fußballvereins sollten sich mit sowas beschäftigen.
Du kümmerst Dich ja auch selber um die Feiertage die Dich und Deine Arbeit betreffen.
Mit einem hast Du recht.
Die DFL ist Mitschuld und auch die könnte wenigstens die Hälfte der Strafe übernehmen.
Eigentlich müßten Sie sogar die komplette Strafe übernehmen, aber da unsere Verantwortlichen es nicht gemerkt haben, werden wir wohl keine Unterstützung in dieser Richtung bekommen und bleiben wieder mal auf den Kosten sitzen.
es wäre sicher gut gewesen, wenn einer der verantwortlichen das gewußt hätte. aber es ist keine wissenslücke, wenn man diesen feiertag nicht kennt. es ist einfach dumm gelaufen. selbst wenn man diesen feiertag kennt, weiß man net unbedingt, dass es verboten ist, an diesem tag fußball zu spielen.
ich kümmere mich nicht schon im januar um die feiertage, die meisten bekomm ich mit, wenn andere darüber reden. und über feiertage, die an einem sonntag sind, denk ich schon gar net nach. die bekomm ich erst mit, wenn die sch..eiß kirchturmglocke wie verrückt läutet.
und ich habe nicht gesagt, das die dfl teilschuldig ist, sondern das die eigentlich keine schuld trifft. die fragen die sge, ob der sonntag passt und die sge antwortet. wenn die sge sagt, das es ok ist, hat die dfl keine schuld.
ich bleib dabei. es ist einfach dumm gelaufen und wenn jemand schuld an der sache ist, dann die grüne jugend, die hoffentlich jetzt einen einbruch der mitgliederzahl erleidet. dieses dreckspack
Hyundaii30 schrieb:
Das gibt es nicht.
Wieder mal wird Geld verschenkt.
Aber wir haben es ja so dicke.
Diesmal sind es zwar nicht die Fans die uns das Geld kosten,
sondern die Verantwortlichen.
Normalerweise müßte derjenige, der an dieser Misere Schuld ist die Strafe aus eigener Tasche bezahlen.
Dürfte ja bei Leuten die über 100.000 Euro im Jahr verdienen kein Problem sein.
warum hast du die verantwortlichen nicht daran erinnert, das diesen sonntag totensonntag ist?
keiner wußte das. es ist ja net so, dass das einer der großen feiertage ist. ich persönlich wußte net mal, das es so einen feiertag überhaupt gibt und ich bin sicher net der einzige...
auch die dfl hat da wenig schuld daran, wenn ich recht überlege. ist einfach dumm gelaufen. die "grüne jugend linksspurbremser fraktion" bekommen doch nicht mal was dafür, dass sie uns angezeigt haben. die sind die a.rschlöcher die uns das eingebrockt haben.
HeinzGründel schrieb:
Opel hat jahrelang nur die Top-Vereine Europas unterstützt. denen ging es schlicht darum mit Erfolgen und Titeln in Verbindung gebracht zu werden.
Warum sollten die ausgerechnet bei EF einsteigen? Warum? Wegen unserem Anspruch 11. zu werden? Wohl kaum.
Opel ist ( war ) ein Weltkonzern der ganz anders ausgerichtet ist.
und warum ist audi der ingolstadt sponsor?
audi wird von fast allen großen tieren in der wirtschaft gefahren und ingolstadt dümpelt in der 2.liga rum.
aber z.b. opel könnte ja ähnlich wie vw oder audi die intention haben, sich eine "günstige" mannschaft zu suchen und sie so zu unterstützen, das sie eben auch mal wieder erfolgreich wird.
PS: ich will opel net als sponsor, aber es ist sicher normal das sich die sponsoren einen kleineren verein suchen, bei dem sie mehr einwirken können.
Willensausdauer schrieb:igorpamic schrieb:rowdyyy23 schrieb:bembelpower schrieb:
Der Moderator fiel dem Zettel-Ewald dauernd ins Wort als er gemerkt hat das dieser sich nicht am mainstream beteiligt und nicht auf die pösen Fußballfans drauf haut!
Ewald der Fan-Gott, cool auch seine Aussage zu seiner Zeit in Griechenland!
!!! Der ging mir auch herbe auf den keks
Den Moderator empfand ich am Anfang seiner Heimspiel-Zeit noch als eine wirkliche Alternative zum Volker doch was sich der Typ am Montag geleistet hat war allerunterste Schublade. Und als er merkte das er bei Ewald Lienen nicht landen konnte hat er sich versucht bei den Fussballweibern Unterstützung zu holen.Als die Angerer noch meinte im Stehblock hätte sie beim Köln-Spiel Angst gehabt konnte ich ja das noch verstehen,denn wer hat vor der keine Angst?
Aber als Philipp oder wie der heißt mit Alkoholverbot im Stadion kam meinte die Angerer lapidar Bier und Woscht gehören zum Fussball. Danach hat es dieser Lackmeier aufgegeben.
Dann lieber jeden Montag den Volker Hirth.
Ja, ich fand den Auftritt des Moderators auch enttäuschend. Fand ihn bisher absolut in Ordnung, wenn ich ihn mal im Heimspiel gesehen hatte. Ich sehe ihn trotzdem wesentlich lieber als Volker Hirth.
naja, man passt sich eben seinem umfeld an
*über den gegner*
kicker.de
http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/560803/artikel_funkel_einige-spieler-sind-einfach-limitiert.html
Aachen: "Leichtestes Spiel" in Frankfurt
Funkel: "Einige Spieler sind einfach limitiert"
kicker.de
http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/560803/artikel_funkel_einige-spieler-sind-einfach-limitiert.html
Aachen: "Leichtestes Spiel" in Frankfurt
Funkel: "Einige Spieler sind einfach limitiert"
ja ist ja gut, dann haben wir eben gegen eine bärenstarke aachener mannschaft unverdient gewonnen...
wenns dich dann glücklicher macht...