
Alexsge22
6094
Was ich aber an dem Interview FFs vielmehr rauslese an anderen Stellen ist doch viel frappierender: Er sagt eigentlich, dass wir keinen Spieler z.Zt. haben, der das Spiel lenken könnte und verweist dann auf das Fehlen des ach so wichtigen Alex Meier.
Ganz ehrlich, das ist zwar kein Meier-Thread hier, aber so etwas muss Caio und jeder Fan als einen Affront erster Klasse werten: Einen Spieler, der wie Meier äußerst mittelmäßig begabt ist, was seine fußballerische Anlage anbetrifft in technischer Hinsicht, als auch im Kopfballspiel, der ein Spiel in keiner Weise lenken und leiten kann, hier als Lenker und Denker zu qualifizieren spottet in meinen Augen jeglicher Beschreibung...
Ganz ehrlich, das ist zwar kein Meier-Thread hier, aber so etwas muss Caio und jeder Fan als einen Affront erster Klasse werten: Einen Spieler, der wie Meier äußerst mittelmäßig begabt ist, was seine fußballerische Anlage anbetrifft in technischer Hinsicht, als auch im Kopfballspiel, der ein Spiel in keiner Weise lenken und leiten kann, hier als Lenker und Denker zu qualifizieren spottet in meinen Augen jeglicher Beschreibung...
Aceton-Adler schrieb:
Der absolute und immer wieder geile running gag in diesem Fred ist die Behauptung irgendwer hier würde Caio für einen Messias halten.
Hallo wer sagt denn sowas?????
Manche wollen einfach nicht versthen um was es hier geht.
Das Interview von FF ist in der Tat mal sachlich und auch ohne bösen Unterton.
Trotzdem ist es absouter Quatsch was er sagt., denn sollte FF wirklich nur verlangen, daß Caio mindestens seinen nächsten gegenspieler stört, dann müsste er schon lange spielen.
Ich habe es noch in keinen seiner kurzen Spielzeit beobachtet, dass er seinen nächsten Gegenspieler nicht stören würde.
Auch im Training noch nicht.
Hab gerade in diesen bereichen wesentlich mehr Bemühen gesehen als in seinen ersten Einsätzen in der letzten Rückrunde.
Im Spiel ohne Ball halte ich ihn zwar wirklich noch für verbesserungswürdig, seine Stärken wiegen aber die Schwächen um ein vielfaches auf(gerade in unserer einseitigen spielerisch limitierten Manschaft).
Danke mein Schatz... Das denke ich mir auch immer... es schreibt keiner, dass Caio es alleine richtet... Vielmehr geht es um die Sache... !
BigMacke schrieb:Adlerkappe schrieb:
Hier scheinen einige Leute nicht kappiert zu haben, dass das Verhältnis von Funkel und Caio endgültig zerissen ist seit dem Pokalaus. Es ist doch völlig klar, dass sich Caio nicht mehr im Trainig reinhängt, weil er einfach weiß das ihm der Trainer kein Vertrauen mehr schenkt. Caio hat einfach keinen Platz in Funkels System und wird diesen da niemals bekommen. An einen Trainerwechsel glaube ich nicht mehr. Ich denke, dass Caio zur Winterpause gehen wird.
Deswegen kam der Phlegmatiker verfettet aus der Sommerpause - weil er schon wusste, dass der Trainer ihm bald kein Vertrauen mehr schenken wird.
Caio raus!
Seine Personalie hat hier viel Zwietracht gesät.
Bei Dir hätte das Säen von ein wenig mehr Intelligenz deutlich besser getan...
Ja ich finde die Aussagen auch sehr gut, dass es hier um etwas anders geht...
Man bedenke, dass Pröll, Keller und Kreuz (?? korrigiert mich) sich mit FF in Köln überworfen hatten und er in Frankfurt mit diesen erstmal die Wogen glätten musste, Pröll dachte ja sogar an einen Wechsel.
Man mag es mir nicht glauben, aber ich habe aus tatsächlich sicherer Quelle, also aus dem erweiterten Kaderumfeld, erfahren, dass Pröll bei FF derzeit keine Chance habe, weil er sauer (!) sei, dass Pröll zu früh wieder trainiert habe... so viel zum Thema menschlicher Umgang...
Man bedenke, dass Pröll, Keller und Kreuz (?? korrigiert mich) sich mit FF in Köln überworfen hatten und er in Frankfurt mit diesen erstmal die Wogen glätten musste, Pröll dachte ja sogar an einen Wechsel.
Man mag es mir nicht glauben, aber ich habe aus tatsächlich sicherer Quelle, also aus dem erweiterten Kaderumfeld, erfahren, dass Pröll bei FF derzeit keine Chance habe, weil er sauer (!) sei, dass Pröll zu früh wieder trainiert habe... so viel zum Thema menschlicher Umgang...
Caio wird im Winter sicher nicht abgegeben... er bringt doch im Moment keinen Pfennig, bei der wenigen Einsatzzeit. Irgendwann MUSS er spielen, aber nicht mehr unter Funkel... Daher MUSS Funkel weg, sonst sehe ich spielerisch schwarz, denn FF versucht ja spielerisch rein gar nichts...
In Cottbus wird die Mannschaft wieder schön die Schotten dicht machen... ich kann das Grauen einfach nicht mehr sehen
In Cottbus wird die Mannschaft wieder schön die Schotten dicht machen... ich kann das Grauen einfach nicht mehr sehen
JayJay125 schrieb:Jimi47 schrieb:JayJay125 schrieb:
Wer heute im Stadion war, mußte schon nach wenigen Minuten erkennen, welche verunsicherte Mannschaft dort auf dem Rasen stand. Haarsträubende Fehlpässe, Stellungsfehler und daraus resultierend schon nach 6 Minuten das 0 : 1. Leverkusen stellte nach der Führung dann auch erstmal den Spielbetrieb ein und wir waren nicht in der Lage uns Torchancen zu erarbeiten. Ganze 3 Torchancen in 90 Minuten und dass geht bis aufs Duisburg Spiel jetzt seit März so.
Wetten, dass nächste Woche wieder dieses Statement kommt "die Mannschaft hat zur Zeit kein Selbstvertrauen und Selbstvertrauen bekommt man nur durch Erfolge". Das ist zwar im Prinzip richtig, nur, wo sollen die Erfolge her kommen?
Die Mannschaft weiß doch schon garnicht mehr, wie Offensivfußball funktioniert. Die hören doch Woche für Woche das gleiche negative Gefasel wie "spielstarke Mannschaft, müssen kompakt stehen, die Räume eng machen, geduldig sein" und so weiter und so fort. Der Gegner wird stark geredet anstelle die eigenen Spieler stark zu reden und entsprechend aufzustellen.
Wenn man gegen die vor der Saison als Abstiegskandidat Nummer eins gehandelten Bielefelder im eigenen Stadion mit 2 Sechsern beginnt, sollten beim letzten Aufsichtsratsmitglied die Alarmglocken läuten. Ebenso sollte der Finanzvorstand der Eintracht mal hinterfragen, wofür die Millionen für Fenin nach Tschechien überwiesen wurden. Der Junge wird hier kaputtgemacht. Der rennt 90 Minuten den Platz hoch und runter, Torgefahr jedoch gleich null. In den wenigen Spielen, in denen er im Sturmzentrum spielen durfte, hat man gemerkt, dass er sich dort wohler fühlt und auch wesentlich torgefährlicher war.
So sehr ich die Arbeit von FF in der Vergangenheit schätze, glaube ich aber ebenso, dass wir in dieser Situation mit ihm nicht mehr weiterkommen. Er kann nicht aus seiner Haut. Offensivfußball wie bei Finke oder jetzt bei Rangnick wird es unter FF nicht geben, leider.
Genau aber danach sehnt sich das Frankfurter Publikum zurück und ich denke mal, dass der momentane Kader das auch hergibt. Leider ist aber die Hoffenheimer Mentalität "wir spielen nach vorne und wenn wir 0 : 3 zurückliegen, spielen wir trotzdem weiter nach vorne, weil uns und dem zahlenden Zuschauer eine 4 : 5 Niederlage lieber ist wie ein 0 : 1" mit FF nicht zu machen.
Die sauberste Lösung wäre für mich, wenn FF selbst den Hut nimmt, woran ich aber nicht wirklich glaube.
Innerlich habe ich mich leider für Mittwoch wieder auf Statements eingestellt wie "der KSC ist eine starke Kontermannschaft, kompakt stehen usw."
Ein Hoch auf das Selbstvertrauen und die 2. Liga !
Du hast CAIO vergessen:!!!!!!!!!
Nee, hab ich nicht. ,-) Da bin ich auf der Seite von Funkel. Das wird nichts mehr mit Caio, was aber nicht Schuld von Funkel ist. Das sind Fehler, die die Eintracht gemacht hat. Hätten sich vorher mal bei Kalli erkundigen sollen, wie das mit Brasilianern so läuft. Zur Zeit hat der bestenfalls Oberligaformat, was aber nicht Schuld von FF ist. Wer gegen Bielefeld im Stadion war weiß, wovon ich rede. Dribblings am eigenen 16er gegen 3 Gegenspieler (natürlich mit Ballverlust), das sieht man nicht mal mehr in der B-Jugend.
Die waren nicht am eigenen 16er...
Dieser Thread erschien mit der einzige mit etwas Niveau, bzw. einer geeigneten Diskussionsgrundlage.
Hier wird ja viel drüber spekuliert, was HB denkt, was FF denkt usw. Es ist schon nahezu alles circa hundertmal durchgekaut und näher beleuchtet worden. Aber: HB wird sich nicht vor die Presse stellen und sagen: "Der Trainer steht zur Disposition." Wer es genau beobachtet, bspw. im Heimspiel vom Montag, der erkennt einen angefressenen, ungewöhnlich nervösen HB, der versucht, sich im Zaum zu halten.
Hinterfragt Euch alle einmal menschlich: Wie würdet ihr handeln, wenn ihr als Manager zu einem Verein kommt und ihr händeringend nach einem Trainer sucht. Dieser Trainer kommt dann, führt die Mannschaft in die Erste Liga und schafft Ergebnisse in den ersten drei Jahren, mit denen fast keiner rechnet. Er konsolidiert den Verein, er macht aus der Eintracht eine gestandenen BL-Elf und keine Fahrstuhlmannschaft, so wie sie es über Jahre hinweg leider war. Nun läuft es schlecht, zugegebenermaßen. Aber was würdet ihr machen in genau dieser Situation? Würdet ihr den Trainer sofort schassen? Würdet ihr Euch selbst dann nicht, sofern ihr es tuen würdet nicht irgendwann auch den Vorwurf machen, dass ihr evtl. dem Druck der Fans oder des Aufsichtsrates nachgegeben habt und keine rationale, sondern eine emotionale Entscheidung getroffen habt? In diesem Konflikt befindet sich Herr Bruchhagen sicherlich. Das Gequatsche von persönlicher Freundschaft etc. ist Humbug, so etwas gibt es im Fußball äußerst selten und es führt nicht dazu, auf Teufel komm raus an einem Trainer festzuhalten (siehe Slomka-Müller auf Schalke).
Nun bin auch ich kein Funkel-Freund, sondern auch ich favorisiere eine Ablösung des Trainers. Alleine heute hat er für mich gegen eine Leverkusener Elf, die wahrlich nicht berauschend war, nahezu alles falsch gemacht. Wieso nur überrascht er einen Gegner nicht mal und spielt tatsächlich mal richtig offensiv? So, wie wir immer spielen, sind wir doch leicht ausrechenbar. Aber als wir Druck gemacht haben, hat man gesehen, dass Leverkusen hinten verwundbar ist, das Gleiche gilt für Hoffenheim, auch die waren schlagbar. Aber nicht mit disem Konzept, sondern damit, dass man offensiv starke Gegner durch Beschäftigung ihrer schwachen Defensive schlägt. Zum leidigen Thema Caio nur Folgendes: Er hätte ihn m.E. in der 60. beim Stand von 0:2 bringen MÜSSEN. Ob er gut oder schlecht trainiert ist mir sowas von egal. Er hätte durch eine EINZELaktion für ein Tor sorgen können, das können andere nicht. Aber Funkel zeigt in solchen Situationen, dass er nicht über seinen Schatten springen kann. Es hat doch gerade in der Schaltzentrale der Offensive auf der 10er Position gehapert.
Nun gut, als Fazit gilt meiner Meinung nach: Funkel ist nicht mehr haltbar, das sieht auch HB. Alleine durch die Anfeindungen der Fans ist der Trainer zu sehr beschädigt. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis der Trainer weg ist. HB bastelt für mein Empfinden an einem würdigen Abgang, den hat Funkel aber auch verdient!
Gute Nacht!
Hier wird ja viel drüber spekuliert, was HB denkt, was FF denkt usw. Es ist schon nahezu alles circa hundertmal durchgekaut und näher beleuchtet worden. Aber: HB wird sich nicht vor die Presse stellen und sagen: "Der Trainer steht zur Disposition." Wer es genau beobachtet, bspw. im Heimspiel vom Montag, der erkennt einen angefressenen, ungewöhnlich nervösen HB, der versucht, sich im Zaum zu halten.
Hinterfragt Euch alle einmal menschlich: Wie würdet ihr handeln, wenn ihr als Manager zu einem Verein kommt und ihr händeringend nach einem Trainer sucht. Dieser Trainer kommt dann, führt die Mannschaft in die Erste Liga und schafft Ergebnisse in den ersten drei Jahren, mit denen fast keiner rechnet. Er konsolidiert den Verein, er macht aus der Eintracht eine gestandenen BL-Elf und keine Fahrstuhlmannschaft, so wie sie es über Jahre hinweg leider war. Nun läuft es schlecht, zugegebenermaßen. Aber was würdet ihr machen in genau dieser Situation? Würdet ihr den Trainer sofort schassen? Würdet ihr Euch selbst dann nicht, sofern ihr es tuen würdet nicht irgendwann auch den Vorwurf machen, dass ihr evtl. dem Druck der Fans oder des Aufsichtsrates nachgegeben habt und keine rationale, sondern eine emotionale Entscheidung getroffen habt? In diesem Konflikt befindet sich Herr Bruchhagen sicherlich. Das Gequatsche von persönlicher Freundschaft etc. ist Humbug, so etwas gibt es im Fußball äußerst selten und es führt nicht dazu, auf Teufel komm raus an einem Trainer festzuhalten (siehe Slomka-Müller auf Schalke).
Nun bin auch ich kein Funkel-Freund, sondern auch ich favorisiere eine Ablösung des Trainers. Alleine heute hat er für mich gegen eine Leverkusener Elf, die wahrlich nicht berauschend war, nahezu alles falsch gemacht. Wieso nur überrascht er einen Gegner nicht mal und spielt tatsächlich mal richtig offensiv? So, wie wir immer spielen, sind wir doch leicht ausrechenbar. Aber als wir Druck gemacht haben, hat man gesehen, dass Leverkusen hinten verwundbar ist, das Gleiche gilt für Hoffenheim, auch die waren schlagbar. Aber nicht mit disem Konzept, sondern damit, dass man offensiv starke Gegner durch Beschäftigung ihrer schwachen Defensive schlägt. Zum leidigen Thema Caio nur Folgendes: Er hätte ihn m.E. in der 60. beim Stand von 0:2 bringen MÜSSEN. Ob er gut oder schlecht trainiert ist mir sowas von egal. Er hätte durch eine EINZELaktion für ein Tor sorgen können, das können andere nicht. Aber Funkel zeigt in solchen Situationen, dass er nicht über seinen Schatten springen kann. Es hat doch gerade in der Schaltzentrale der Offensive auf der 10er Position gehapert.
Nun gut, als Fazit gilt meiner Meinung nach: Funkel ist nicht mehr haltbar, das sieht auch HB. Alleine durch die Anfeindungen der Fans ist der Trainer zu sehr beschädigt. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis der Trainer weg ist. HB bastelt für mein Empfinden an einem würdigen Abgang, den hat Funkel aber auch verdient!
Gute Nacht!
Stolperer schrieb:Alexsge22 schrieb:
Also ich bin kein BILD-Leser, jedoch gibt es ja im Pressespiegel einen wunderschönen Link auf den Artikel.
Ich finde er widerspricht sich selbst und macht sich daher untragbar und auch ein Stück weit unglaubwürdig. Denn wer glaubt allen Ernstes, das Stand heute Caio tatsächlich noch was an Kohle bringen würde? Der Junge ist hier nicht richtig angekommen, da würde kein Verein nur annähernd ne Million hinblättern.
Da wird der Aufsichtsrat schon noch Druck machen, notfalls muss eben ein anderer Trainer her, damit Caio doch noch eine Chance bekommt zu zeigen, ob ers kann oder nicht. Denn da liegt m.E. der Hund begraben: Die Diskussionen drehen sich hier um 25-30 Minuten-Einsätze, um einen Einsatz von Anfang an gegen Nürnberg, Jeder diskutiert darüber, ob er schlechter geworden ist im Vergleich zum Anfang, ob seine Standards schlechter seien, etc. Aus eigener Erfahrung: Ein Spieler verliert seine Fähigkeiten an sich nicht, die Frage ist lediglich, ob er es abruft. Dazu braucht man eine Eingewöhnungsphase und Spielpraxis über mehrere Spiele hinweg. Die wird Caio jedoch nicht bekommen, zumindest nicht unter diesem Trainer.
Noch etwas: Passt vielleicht nicht wirklich hier herein, aber über die Sachkompetenz des Friedhelm F. noch folgender Auszug aus der FR:
Es gab in den letzten Jahren jedoch einige Fehleinschätzungen und -einkäufe (etwa Thurk, Huggel, Mahdavikia, Mantzios) - die gehen aber nicht alle auf das Konto von Hölzenbein. Thurk und Mahdavikia etwa wollte Trainer Funkel unbedingt. Beide sind die größten Flops.
Shut your fingers please. :neutral-face
Sinnvolle Antwort...
Also ich bin kein BILD-Leser, jedoch gibt es ja im Pressespiegel einen wunderschönen Link auf den Artikel.
Ich finde er widerspricht sich selbst und macht sich daher untragbar und auch ein Stück weit unglaubwürdig. Denn wer glaubt allen Ernstes, das Stand heute Caio tatsächlich noch was an Kohle bringen würde? Der Junge ist hier nicht richtig angekommen, da würde kein Verein nur annähernd ne Million hinblättern.
Da wird der Aufsichtsrat schon noch Druck machen, notfalls muss eben ein anderer Trainer her, damit Caio doch noch eine Chance bekommt zu zeigen, ob ers kann oder nicht. Denn da liegt m.E. der Hund begraben: Die Diskussionen drehen sich hier um 25-30 Minuten-Einsätze, um einen Einsatz von Anfang an gegen Nürnberg, Jeder diskutiert darüber, ob er schlechter geworden ist im Vergleich zum Anfang, ob seine Standards schlechter seien, etc. Aus eigener Erfahrung: Ein Spieler verliert seine Fähigkeiten an sich nicht, die Frage ist lediglich, ob er es abruft. Dazu braucht man eine Eingewöhnungsphase und Spielpraxis über mehrere Spiele hinweg. Die wird Caio jedoch nicht bekommen, zumindest nicht unter diesem Trainer.
Noch etwas: Passt vielleicht nicht wirklich hier herein, aber über die Sachkompetenz des Friedhelm F. noch folgender Auszug aus der FR:
Es gab in den letzten Jahren jedoch einige Fehleinschätzungen und -einkäufe (etwa Thurk, Huggel, Mahdavikia, Mantzios) - die gehen aber nicht alle auf das Konto von Hölzenbein. Thurk und Mahdavikia etwa wollte Trainer Funkel unbedingt. Beide sind die größten Flops.
Ich finde er widerspricht sich selbst und macht sich daher untragbar und auch ein Stück weit unglaubwürdig. Denn wer glaubt allen Ernstes, das Stand heute Caio tatsächlich noch was an Kohle bringen würde? Der Junge ist hier nicht richtig angekommen, da würde kein Verein nur annähernd ne Million hinblättern.
Da wird der Aufsichtsrat schon noch Druck machen, notfalls muss eben ein anderer Trainer her, damit Caio doch noch eine Chance bekommt zu zeigen, ob ers kann oder nicht. Denn da liegt m.E. der Hund begraben: Die Diskussionen drehen sich hier um 25-30 Minuten-Einsätze, um einen Einsatz von Anfang an gegen Nürnberg, Jeder diskutiert darüber, ob er schlechter geworden ist im Vergleich zum Anfang, ob seine Standards schlechter seien, etc. Aus eigener Erfahrung: Ein Spieler verliert seine Fähigkeiten an sich nicht, die Frage ist lediglich, ob er es abruft. Dazu braucht man eine Eingewöhnungsphase und Spielpraxis über mehrere Spiele hinweg. Die wird Caio jedoch nicht bekommen, zumindest nicht unter diesem Trainer.
Noch etwas: Passt vielleicht nicht wirklich hier herein, aber über die Sachkompetenz des Friedhelm F. noch folgender Auszug aus der FR:
Es gab in den letzten Jahren jedoch einige Fehleinschätzungen und -einkäufe (etwa Thurk, Huggel, Mahdavikia, Mantzios) - die gehen aber nicht alle auf das Konto von Hölzenbein. Thurk und Mahdavikia etwa wollte Trainer Funkel unbedingt. Beide sind die größten Flops.
Die ganze Diskussion ist doch für die Tonne. Hier wird lediglich Neid unter dem Deckmantel einer Aversion gegen das Modell Hoffenheim geschürt.
Wer von Euch ganzen Schlaumeiern würde denn, wenn er Milliardär wäre sein Geld nicht in einen Fußballverein stecken?! Es kann uns doch allen vollkommen egal sein, ob Hopp sein Geld Hoffenheim, Bayern oder Lüdenscheid in den Hals schiebt. Ihr würdet das Geld eben bei der Eintracht unterbringen... er tuts bei Hoffenheim, dann lasst ihn doch machen... wenn er Spaß dran hat. Hier leben manche immer noch in der verquerten Welt, dass alles immer auf Tradition beruhen muss. Darin zeigt sich aber doch gerade Eure Intoleranz, denn wenn die Eintracht sich nicht über Jahre hinweg, zugegegebnermaßen (leider) ohne Sponsor etabliert hätte, hätte sie Eurer Meinung nach auch keine Daseinsberechtigung??
Ich möchte Euch alle sehen, wenn sich Hopp anstelle Hoffenheim die Eintracht ausgesucht hätte und bei uns Ba, Salihovic und Obasi zaubern würden. Da wärt ihr doch alle Feuer und Flamme....
Wer von Euch ganzen Schlaumeiern würde denn, wenn er Milliardär wäre sein Geld nicht in einen Fußballverein stecken?! Es kann uns doch allen vollkommen egal sein, ob Hopp sein Geld Hoffenheim, Bayern oder Lüdenscheid in den Hals schiebt. Ihr würdet das Geld eben bei der Eintracht unterbringen... er tuts bei Hoffenheim, dann lasst ihn doch machen... wenn er Spaß dran hat. Hier leben manche immer noch in der verquerten Welt, dass alles immer auf Tradition beruhen muss. Darin zeigt sich aber doch gerade Eure Intoleranz, denn wenn die Eintracht sich nicht über Jahre hinweg, zugegegebnermaßen (leider) ohne Sponsor etabliert hätte, hätte sie Eurer Meinung nach auch keine Daseinsberechtigung??
Ich möchte Euch alle sehen, wenn sich Hopp anstelle Hoffenheim die Eintracht ausgesucht hätte und bei uns Ba, Salihovic und Obasi zaubern würden. Da wärt ihr doch alle Feuer und Flamme....
Es ist heute wieder einmal Zeit zum Nachdenken, das Spiel heute hat wieder mal den einen oder anderen Schluss in meinen Augen offenbart.
Es geht eigentlich darum, was viele hier ansprechen. Die Mannschaft hat heute gegen Hoffenheim so gespielt, wie sie auswärts schon seit Funkels BL-Aufstieg spielt. DEFENSIV. Dabei ist aber egal, ob der Gegner Hoffenheim, Bochum oder Bayern heißt...
Nun gut, defensiv heißt nicht immer schlecht, nur leider entspricht die Defensivtaktik Funkels nicht mehr dem modernen Zeitgeist, beachtet man Bielefelds munteres Auftreten in der ersten Halbzeit in Frankfurt, defensiv, zumindest in Funkels Interpretation werden einfach keine Spiele gewonnen. Mit Mann und Maus verteidigen und vorne auf ein Glückstor hoffen geht einfach nicht.
Nun mag der eine oder der andere sagen, es hat letztes Jahr auch geklappt . Das stimmt. Aber schaut Euch die Spiele an. Die Eintracht war hoffnungslos unterlegen, hat glücklich oftmals ein Tor erzielt und sich dann nur hinten reingestellt. Es gab Spielzeiten wie die letzte, da hat das geklappt, im Jahr davor häufiger nicht. Dort wurde über die ominöse 90. Minute lamentiert, in der wir oft einen Gegentreffer kassierten. Nicht berücksichtigt wurde dabei, dass dies lediglich eine Folge ununterbrochenen Drucks des Gegners war. Letztes Jahr war uns das Glück hold, dass der Gegner seine Überlegenheit nicht immer ummünzen konnte. Aber da gab es einen Unterschied:
Wir hatten Spieler wie Streit, aber auch Kyrgiakos (per Kopf), die über ihre Einzelklasse hier und da mal ein Tor machten, auch Ama zähle ich dazu. Derzeit geht es aber nur im Kollektiv, jedoch schwächt Funkel dieses gerade durch seine Mauertaktik, da fällt es jedem Einzelnen schwer, seine Leistung abzurufen. Bestes Beispielt ist Steinhöfer, der sicher druckvoll spielen kann, heute aber auch enttäuschte, weil ihm die Mitspieler fehlten. Ohnehin haben heute eigentlich fast alle entäuscht, mE wegen der Beraubung ihrer eigenen Stärken durch destruktive Taktik. Da verwundert es auch nicht, dass Caio heute ein schwaches Spiel gemacht hat. Ich will ihn gar nicht in Schutz nehmen, er war schwach. Aber er hatte lichte Momente, die fast kein anderer von uns heute hatte. Und das als Einwechselspieler, wäre von Meier und Toski, so wage ich zu behaupten nicht zu erwarten.
Doch bei Caio (ich weiß das ist eine alte Kamelle) zeigt sich in meinen Augen Funkels Schwäche: Er ist stur, deshalb stellt er ihn nicht auf, obwohl es gute Gründe gibt, ihn Toski vorzuziehen, der auch nicht so viel für die Defensive macht. Er ist aber auch stur in der Beibehaltung seiner Auswärts-"Taktik". Das wird ihn den Job kosten, es ist nur eine Frage der Zeit!
P.S.: Hoffenheim wäre heute gerade in der Defensive zu knacken gewesen. Mit Durchschnittskickern wie Compper, der es in Gladbach nicht schaffte, Beck, der in Stuttgart keinen Stammplatz hatte, Ibertsberger, der aus Freiburg kam und Jesse oder wie er heißt?! Kontrollierte Defensive, aber nicht totale Defensive hätte heute wohl einen Punkt gebracht, so meine Meinung...!
Es geht eigentlich darum, was viele hier ansprechen. Die Mannschaft hat heute gegen Hoffenheim so gespielt, wie sie auswärts schon seit Funkels BL-Aufstieg spielt. DEFENSIV. Dabei ist aber egal, ob der Gegner Hoffenheim, Bochum oder Bayern heißt...
Nun gut, defensiv heißt nicht immer schlecht, nur leider entspricht die Defensivtaktik Funkels nicht mehr dem modernen Zeitgeist, beachtet man Bielefelds munteres Auftreten in der ersten Halbzeit in Frankfurt, defensiv, zumindest in Funkels Interpretation werden einfach keine Spiele gewonnen. Mit Mann und Maus verteidigen und vorne auf ein Glückstor hoffen geht einfach nicht.
Nun mag der eine oder der andere sagen, es hat letztes Jahr auch geklappt . Das stimmt. Aber schaut Euch die Spiele an. Die Eintracht war hoffnungslos unterlegen, hat glücklich oftmals ein Tor erzielt und sich dann nur hinten reingestellt. Es gab Spielzeiten wie die letzte, da hat das geklappt, im Jahr davor häufiger nicht. Dort wurde über die ominöse 90. Minute lamentiert, in der wir oft einen Gegentreffer kassierten. Nicht berücksichtigt wurde dabei, dass dies lediglich eine Folge ununterbrochenen Drucks des Gegners war. Letztes Jahr war uns das Glück hold, dass der Gegner seine Überlegenheit nicht immer ummünzen konnte. Aber da gab es einen Unterschied:
Wir hatten Spieler wie Streit, aber auch Kyrgiakos (per Kopf), die über ihre Einzelklasse hier und da mal ein Tor machten, auch Ama zähle ich dazu. Derzeit geht es aber nur im Kollektiv, jedoch schwächt Funkel dieses gerade durch seine Mauertaktik, da fällt es jedem Einzelnen schwer, seine Leistung abzurufen. Bestes Beispielt ist Steinhöfer, der sicher druckvoll spielen kann, heute aber auch enttäuschte, weil ihm die Mitspieler fehlten. Ohnehin haben heute eigentlich fast alle entäuscht, mE wegen der Beraubung ihrer eigenen Stärken durch destruktive Taktik. Da verwundert es auch nicht, dass Caio heute ein schwaches Spiel gemacht hat. Ich will ihn gar nicht in Schutz nehmen, er war schwach. Aber er hatte lichte Momente, die fast kein anderer von uns heute hatte. Und das als Einwechselspieler, wäre von Meier und Toski, so wage ich zu behaupten nicht zu erwarten.
Doch bei Caio (ich weiß das ist eine alte Kamelle) zeigt sich in meinen Augen Funkels Schwäche: Er ist stur, deshalb stellt er ihn nicht auf, obwohl es gute Gründe gibt, ihn Toski vorzuziehen, der auch nicht so viel für die Defensive macht. Er ist aber auch stur in der Beibehaltung seiner Auswärts-"Taktik". Das wird ihn den Job kosten, es ist nur eine Frage der Zeit!
P.S.: Hoffenheim wäre heute gerade in der Defensive zu knacken gewesen. Mit Durchschnittskickern wie Compper, der es in Gladbach nicht schaffte, Beck, der in Stuttgart keinen Stammplatz hatte, Ibertsberger, der aus Freiburg kam und Jesse oder wie er heißt?! Kontrollierte Defensive, aber nicht totale Defensive hätte heute wohl einen Punkt gebracht, so meine Meinung...!
Nein, tut er nicht! Meier stolpert hier und da mal einen Ball rein. Für das Spiel nach vorne tut er nichts. Er steckt hier und da mal einen Ball durch. Einen Mann ausspielen kann er nicht. Meier war nie ein 10er und wird nie einer sein. Einer der größten Fehler Funkels genau auf ihn auf dieser Position zu setzen. Schau Dir mal die Spielmacher der BL an, die haben ganz andere Spielweisen, Skela bspw., der freilich über seinen Zenit hinaus ist, hat das bei der Eintracht beherrscht. Die Bälle hinten holen und nach vorne treiben. Meier bleibt dagegen am Mittelkreis stehen und fordert den Ball überhaupt nicht...