
Alexsge22
6094
#
Alexsge22
Ok Semper, man kann es aber auch anders sehen: Man kann auch sagen (weiß nicht, ob Du Fußball spielst und es selbst kennst), dass es umso schwerer ist, sich in ein Gefüge im laufenden Spiel einzufinden. Das wird oft unterschätzt, viele können es einfach nicht, manchen gelingt es nur teilweise. Der von Dir angesprochene Kamper ist ebenso wie es Lexa war jemand, der über die Außen richtig Tempo macht, wogegen Caio einer ist, der das Herzstück des Spiels vom einen auf den anderen Moment begleiten soll. Das ist, das gebe ich zu bedenken, umso schwerer, wenn die komplette Mannschaft schon einen Scheiß-Tag hat...!
Djabatta schrieb:
Zuerst einmal ein Lob, für eine zumindest Teilweise differenzierte Betrachtung der Sachlage. Unter den Funkelkritischen Beiträgen sind viele wie du selbst bemerkst aus einer Emotion heraus geschrieben und zu teilen recht unsachlich. Davon hebt sich dein Beitrag positiv ab und ist daher auch einer ernsthaften Antwort würdig.
Wie du selbst anmerkst ist das Anspruchdenken unter den Fans ein ganz anderes als es vor ein paar Jahren noch war. Ich erinnere mich an Erstligaspiele Ende der Hinrunde unter Reimann, wo die Mannschaft trotz Niederlagen gefeiert wurde, wenn sie alles gegeben hat. Zugegeben, die heutige Mannschaft hat eine ganz andere Qualität als die damalige und deshalb sind etwas höhere Ansprüche gerechtfertigt, allerdings kann mir keiner erzählen, dass das Auspfeifen der Mannschaft und "Funkel Raus"-Rufe in irgend einer Weise förderlich sind. Es verunsichert nur die Mannschaft, die bisher eh noch nicht zu ihrem Rhythmus gefunden hat. Ich habe den Eindruck gewonnen, dass sich manche am Sonntag sogar mehr über eine Niederlage gefreut hätten, weil es die Wahrscheinlichkeit erhöht hätte, dass sie ihren achso ungeliebten langweiligen Funkel endlich los würden.
Die Kritik an seiner Arbeitsweise ist in Teilen gerechtfertigt, jedoch im großen Maße völlig überzogen. Da wird ein Spieler, der noch so garnix für seinen Verein geleistet hat, übergewichtig aus dem Sommer kam, sich im Training überhaupt nicht reinhängt, kein Wort deutsch kann und keinerlei Defensivqualitäten besitzt, als der neue Messias dargestellt und ein Trainer in unglaublicher Weise kritisiert, weil er es anders sieht. Du selbst beschreibst seine Fähigkeiten ähnlich wie die eines Diego oder Ribery. Darf ich mal fragen wie du auf dieses Urteil kommst? Caio ist zwar durchaus in der Lage mal einen Gegenspieler auszuspielen, aber mehr hat er hier auch noch nicht gezeigt. Seine mit vielen Vorschusslohrbeeren versehenen Standarts sind unter aller Sau.
Ich möchte mal auch ein paar positive Aspekte betonen, da Funkel auch Teile richtig gut gemacht hat. Ich glaube nicht, dass Spieler unter einem anderen Trainer so viele Möglichkeiten hätten sich weiter zu entwickeln. Spieler wir Toski, Russ, Ochs, Meier haben sicher hier und da mal ihre Schwächephasen, wie es bei jungen Spielern üblich ist, aber der Trainer schenkt ihnen dennoch das vertrauen, weil er weiss, dass diese Spieler Potential haben und sich ihr dauerhafter Einsatz irgendwann rentieren wird und teilweise auch schon getan hat. Kann man ihm verübeln, dass er Spieler wie Köhler, die im Training alles geben, Spielern wie Caio vorzieht, der lustlos nebenher trabt?
Er ist ein Trainer, der auch mal einen eigenen Fehler zugibt. Er hatte Probleme mit schwierigen Charakteren wie Amanatidis und Streit. Trotzdem können beide ihm noch ins Gesicht sehen und haben ein gutes Verhältnis zu ihm. Ersterer ist sogar unter ihm zum Kapitän geworden und hat eine hervorragende charakterliche Entwicklung gemacht. In den Interviews mit den Spielern kann man niergendwo zwischen den Zeilen lesen, dass sie lieber einen anderen Trainer hätten. Ganz im Gegenteil, viele haben ihn sogar wehement verteigt. Komisch, dass Leute die täglich mit ihm zusammenarbeiten voll hinter im stehen und Leute, die sich Hobbymässig mit Fussball beschäftigen und aufgrund ihres Fan seins ein Besitzverhältnis des Vereins zu haben glauben, anders denken. Ich frag mich schon ob sich mancher Fan nicht viel zu wichtig nimmt und seine Rolle im Gesamtbild Eintracht Frankfurt nicht mal überdenken sollte.
MfG Djabatta
Ich gebe Dir in Teilen Recht. Ich muss zugeben, dass meine Ansichten, zumindest in Sachen Caio angesichts eines einjährigen Brasilien-Aufenthaltes sicher etwas verwässert sind. Das von Dir lustlose Nebenhertraben sehe ich bspw. darin begründet, dass er es nie anders gelernt hat in Brasilien, sondern dort sämtlich Freiheiten genießen konnte. Ist es aber nicht die Aufgabe des Trainers ihm das beizubringen? Wir können alle, wie Du vollkommen zu Recht anmerkst, nicht beurteilen, wie die tägliche Arbeit aussieht, deshalb steht uns über ein Bemühen Funkels kein Urteil zu.
In dem Punkt der Einsichtsfähigkeit stimme ich Dir nicht überein, die besitzt er m.E. in keiner Weise.
MfG!
SemperFi schrieb:Alexsge22 schrieb:
Es sei dahin gestellt. Fest steht: Caio hat am Ball Fähigkeiten, die in der Bundesliga m.E. ganz wenige Spieler (Diego, Ribery) mit sich bringen. Die Defensivbewegung ist mangelhaft, das stimmt. Aber sollte man nicht vielleicht mal seine konservativen Ansichten des Fußballs modernisieren? Diesem Jungen einen hinten dranstellen, der ihm den Rücken freihält?! Funkel sollte es überlegen.
R O F L !
Anfangen?
Ok, Spieler, die durchaus soviel am Ball können wie Caio meiner Meinung nach:
1. Eduardo
2. Obasi
3. Renato
4. Theves
5. Cicero
6. Raffael
7. Kross
8. Özil
9. Rakitic
11. Josue
12. Simak
13. Misimovic
14. Schneider
Noch mehr?
Caio = Ribery oder Diego...
loooooooool
Manche leben echt in einer eigenen Welt.
Ebenso wie für die zwei anderen Kollegen gilt auch für Dich: Der Thread war zu einer niveauvollen Disksussion gedacht, nicht zu einem Fertigmachen. Ich habe im ersten Satz angemerkt, dass man ihn auch evtl. verschieben kann... im Gegensatz zu anderen habe ich nicht die Zeit, alle Themen bis zum Exzess zu studieren...
Nur zur Klarstellung: Es ging um das Termpo im 1-1... die Spieler in einer Leichtigkeit a'la Caio aussteigen zu lassen haben von Deiner Aufzählung dann doch einige nicht drauf, sondern sie leben von der Kraft, die Caio ja noch nicht einmal zu 100 % hat derzeit...
Liebe Leidesgenossen,
nun, da ich mal tatsächlich Zeit finde etwas ausführlicher hier etwas zu schreiben, beschleicht mich ein kleines Gefühl der Wehmut. Auf die Gefahr hin, dass ich hier ein Fass aufmache, das schon längst offen ist, verschiebt mich einfach.
Seit Wochen wünsche ich mir, dass man unsern Friedhelm so schnell wie möglich vor die Tür setzt, schlechte Spiele der Eintracht häufen sich, Niederlagen gegen mittelmäßige Zweitligisten werden usus. Nun ist es leicht ausgemacht, dafür den Trainer verantwortlich zu machen, der es ja bekanntlicherweise immer als erstes abbekommt. Wenn ich mich nun selbst hinterfrage, wieso ich im Stadion sitze und nach zehn Minuten "Funkel raus" schreie, dann ergeben sich für mich die Gründe, die die meisten von uns beschäftigen: Einerseits das ständige Schönreden von Sachen, die selbst Thomas Doll nicht mehr schön finden würde. Auf der anderen Seite ist es ein System, das permanent auf eine Spitze ausgerichtet ist, obwohl Funkel es mitunter auch als Drei-Spitzen-Sytsem verkauft. Daneben stört mich ungemein, dass es Lieblinge wie Meier, Spycher und Fink gibt, die anscheinend einem anderen Maßstab unterliegen wie die anderen Spieler. Damt einhergeht bspw. auch das Stützen Chris' nach dessen Platzverweis auf Schalke. Was um Himmels Willen wäre passiert, wenn Caio in diesem Moment ausgeschlagen hätte oder Inamoto oder Steinhöfer? Hätte er sie in diesem Moment auch so geschützt, ja quasi gegen alle Widerstände verteidigt?? Meiner Meinung nach hätte er sie auflaufen lassen und abgestraft. Aber gerade in diesem Punkt hat sich der Friedhelm, der sich in seiner selbtsherrlichen Ader als unfehlbar präsentiert, äußerst verwundbar gezeigt.
Es ist müßig darüber zu diskutieren. Es ist mittlerweile hier in sämtlichen Threads alles dazu gesagt worden. Jeder weiß um die Gesichtspunkte, die die Kritiker an Funkel äußern.
Nun will ich fair sein und auch die positiven Punkte äußern, die sich Funkels Arbeit entnehmen lassen. Friedhelm Funkel hat unsere Eintracht zum sofortigen Wiederaufstieg geführt, er hat ihr neues Leben eingehaucht. Dies führte dazu, dass man eine unglaubliche Euphorie spüren konnte, das Stadion war nahezu stets ausverkauft, was dem treuen Fan zwar das ein oder andere Mal die Nerven raubte, indem man Leute um sich herum belehren musste, dass Gaudino schon seit langem nicht mehr spielt, aber in erster Linie hat es unserem geliebten Verein Geld gebracht und das ist auch Funkels Verdienst. Gleichzeitig hat sich unsere Eintracht in der ganzen Zeit dazu gemausert, vom Anspruchsdenken her kein Abstiegskandidat mehr zu sein, sondern eher ein Mittelfeldclub. Sicher ist an dieser Stelle auch die Arbeit Dr. Pröckls und HBs zu würdigen.
Nur welche Quintessenz ziehen wir aus diesen Fakten? Ist es ein Funkel raus? Ist es ein Festhalten am Trainer auf Biegen und Brechen? Ich bitte zunächst meine hierzu abgegebenen Beiträge zu ignorieren, die lediglich aus einer Emotion heraus stammten, wie bei so vielen von uns, will ich mal behaupten. Ich gehe nun seit 1992 mehr als regelmäßig ins Stadion, habe seit 14 Jahren eine Dauerkarte. Das ist gemessen an meinem Alter eine relativ lange Zeit. Aber ich glaube mir ein Bild machen zu können im Hinblick darauf, dass es in Frankfurt schon sehr viel schlechtere Zeiten gab. Wer kann sich noch an das Freitagsabendspiel gegen Rot-Weiß Essen erinnern, als wir am Abgrund taumelten und 3:0 gewannen?! Was ich damit sagen will: Die Leistung der Verantwortlichen ist keineswegs zu verkennen. Wir alle sind Zeuge eines Prozesses geworden, der Traditionsmannschaften wie Köln, Gladbach, Lautern und auch uns zu Vereinen hat werden lassen, die kein Stammesrecht mehr in der Bundesliga haben, sondern die auch mal ohne Zucken absteigen können, ohne dass dies großartige Regungen hervorruft. Hannover und Wolfsburg sind mittlerweile wohl etablierter als wir es sind. Deren Abstieg würde ein größeres Echo hervorrufen angesichts des Finanzpotenzials, das fahinter steckt. Funkel hat es aber geschafft uns zumindest eine Klasse höher als unsere Traditionskollegen Lautern, Köln und Gladbach anzusiedeln.
Wenn ich ehrlich bin, ist das Einzige was wir FF als ernsthafte Kritik vorwerfen können ein Punkt, den ich schon vor zwei Jahren angemahnt habe: Die Mannschaft hat keinerlei Konzept. Mir drängt sich der Eindruck auf, dass der Trainer sich ein Team aufbaut, das seiner defensiv ausgerichteten Spielweise entsprechen mag, spielerisch jedoch keinerlei Akzente setzen kann. Seien wir ehrlich: Unser höchst gepriesenes Auswärtsspiel ist nichts anderes als die Formel: 11 Mann stellen sich hinten rein und vorne schießt der liebe Gott ein Tor. Schießt er keins, verlieren wir oder spielen unentschieden, viel können wir für das Ergebnis dann aber nicht. Kurzum: Wir verbarrikadieren uns und spielen halbwegs auf Konter, ohne aber tatsächlich ein überzeugendes Konterspiel aufzuziehen. Zu Hause sieht es fast noch grausamer aus, denn wenn Mannschaften wie Cottbus, Bielefeld, Noch und Gladbach kommen, dann müssen wir das Spiel machen, jedoch können wir das nicht. Dieser Vorwurf ist FF zu machen, denn wir operieren lediglich mit langen Bällen, ein System ist nicht erkennbar. Auch ein Spielmacher existiert in unseren Reihen nicht, Meier sollte dies ja laut Funkels Überlegungen darstellen. Dieser hat jedoch nur Qualitäten, wenn es darum geht, hier und da mal ein Tor zu schießen, ein Spiel lenken und leiten kann er jedenfalls nicht. Thurk konnte es auch nicht, Copado wurde von Funkel in meinen Augen gemobbt. Bleibt nur noch einer:
CAIO: Das Reizthema neben dem Trainer. Der Junge hat sicherlich Schwächen in der Rückwärtsbewegung, auch in der Disziplin, wenn er mit Übergewicht nach Hause kommt. Muss sich aber in diesem Punkt nicht auch der Trainer hinterfragen, ob er was falsch macht?! Es sei dahin gestellt. Fest steht: Caio hat am Ball Fähigkeiten, die in der Bundesliga m.E. ganz wenige Spieler (Diego, Ribery) mit sich bringen. Die Defensivbewegung ist mangelhaft, das stimmt. Aber sollte man nicht vielleicht mal seine konservativen Ansichten des Fußballs modernisieren? Diesem Jungen einen hinten dranstellen, der ihm den Rücken freihält?! Funkel sollte es überlegen.
Er sollte es sich in meinen Augen ziemlich genau überlegen, denn es ist in meiner Meinung nach seine einzige Chance. Ein System zu entwickeln, das sich an dem einzigen Spieler orientiert, der es in der Offensive leiten kann, an Caio. Dann müssten wir uns in unseren panischen Reaktionen auch nicht mehr vor einer zweiten "Willi Reimann Gedächtnis Nibelungen-Treue" des HB fürchten. Aber diese Chance sollten wir ihm geben, diese Fairness hat er sich verdient.
nun, da ich mal tatsächlich Zeit finde etwas ausführlicher hier etwas zu schreiben, beschleicht mich ein kleines Gefühl der Wehmut. Auf die Gefahr hin, dass ich hier ein Fass aufmache, das schon längst offen ist, verschiebt mich einfach.
Seit Wochen wünsche ich mir, dass man unsern Friedhelm so schnell wie möglich vor die Tür setzt, schlechte Spiele der Eintracht häufen sich, Niederlagen gegen mittelmäßige Zweitligisten werden usus. Nun ist es leicht ausgemacht, dafür den Trainer verantwortlich zu machen, der es ja bekanntlicherweise immer als erstes abbekommt. Wenn ich mich nun selbst hinterfrage, wieso ich im Stadion sitze und nach zehn Minuten "Funkel raus" schreie, dann ergeben sich für mich die Gründe, die die meisten von uns beschäftigen: Einerseits das ständige Schönreden von Sachen, die selbst Thomas Doll nicht mehr schön finden würde. Auf der anderen Seite ist es ein System, das permanent auf eine Spitze ausgerichtet ist, obwohl Funkel es mitunter auch als Drei-Spitzen-Sytsem verkauft. Daneben stört mich ungemein, dass es Lieblinge wie Meier, Spycher und Fink gibt, die anscheinend einem anderen Maßstab unterliegen wie die anderen Spieler. Damt einhergeht bspw. auch das Stützen Chris' nach dessen Platzverweis auf Schalke. Was um Himmels Willen wäre passiert, wenn Caio in diesem Moment ausgeschlagen hätte oder Inamoto oder Steinhöfer? Hätte er sie in diesem Moment auch so geschützt, ja quasi gegen alle Widerstände verteidigt?? Meiner Meinung nach hätte er sie auflaufen lassen und abgestraft. Aber gerade in diesem Punkt hat sich der Friedhelm, der sich in seiner selbtsherrlichen Ader als unfehlbar präsentiert, äußerst verwundbar gezeigt.
Es ist müßig darüber zu diskutieren. Es ist mittlerweile hier in sämtlichen Threads alles dazu gesagt worden. Jeder weiß um die Gesichtspunkte, die die Kritiker an Funkel äußern.
Nun will ich fair sein und auch die positiven Punkte äußern, die sich Funkels Arbeit entnehmen lassen. Friedhelm Funkel hat unsere Eintracht zum sofortigen Wiederaufstieg geführt, er hat ihr neues Leben eingehaucht. Dies führte dazu, dass man eine unglaubliche Euphorie spüren konnte, das Stadion war nahezu stets ausverkauft, was dem treuen Fan zwar das ein oder andere Mal die Nerven raubte, indem man Leute um sich herum belehren musste, dass Gaudino schon seit langem nicht mehr spielt, aber in erster Linie hat es unserem geliebten Verein Geld gebracht und das ist auch Funkels Verdienst. Gleichzeitig hat sich unsere Eintracht in der ganzen Zeit dazu gemausert, vom Anspruchsdenken her kein Abstiegskandidat mehr zu sein, sondern eher ein Mittelfeldclub. Sicher ist an dieser Stelle auch die Arbeit Dr. Pröckls und HBs zu würdigen.
Nur welche Quintessenz ziehen wir aus diesen Fakten? Ist es ein Funkel raus? Ist es ein Festhalten am Trainer auf Biegen und Brechen? Ich bitte zunächst meine hierzu abgegebenen Beiträge zu ignorieren, die lediglich aus einer Emotion heraus stammten, wie bei so vielen von uns, will ich mal behaupten. Ich gehe nun seit 1992 mehr als regelmäßig ins Stadion, habe seit 14 Jahren eine Dauerkarte. Das ist gemessen an meinem Alter eine relativ lange Zeit. Aber ich glaube mir ein Bild machen zu können im Hinblick darauf, dass es in Frankfurt schon sehr viel schlechtere Zeiten gab. Wer kann sich noch an das Freitagsabendspiel gegen Rot-Weiß Essen erinnern, als wir am Abgrund taumelten und 3:0 gewannen?! Was ich damit sagen will: Die Leistung der Verantwortlichen ist keineswegs zu verkennen. Wir alle sind Zeuge eines Prozesses geworden, der Traditionsmannschaften wie Köln, Gladbach, Lautern und auch uns zu Vereinen hat werden lassen, die kein Stammesrecht mehr in der Bundesliga haben, sondern die auch mal ohne Zucken absteigen können, ohne dass dies großartige Regungen hervorruft. Hannover und Wolfsburg sind mittlerweile wohl etablierter als wir es sind. Deren Abstieg würde ein größeres Echo hervorrufen angesichts des Finanzpotenzials, das fahinter steckt. Funkel hat es aber geschafft uns zumindest eine Klasse höher als unsere Traditionskollegen Lautern, Köln und Gladbach anzusiedeln.
Wenn ich ehrlich bin, ist das Einzige was wir FF als ernsthafte Kritik vorwerfen können ein Punkt, den ich schon vor zwei Jahren angemahnt habe: Die Mannschaft hat keinerlei Konzept. Mir drängt sich der Eindruck auf, dass der Trainer sich ein Team aufbaut, das seiner defensiv ausgerichteten Spielweise entsprechen mag, spielerisch jedoch keinerlei Akzente setzen kann. Seien wir ehrlich: Unser höchst gepriesenes Auswärtsspiel ist nichts anderes als die Formel: 11 Mann stellen sich hinten rein und vorne schießt der liebe Gott ein Tor. Schießt er keins, verlieren wir oder spielen unentschieden, viel können wir für das Ergebnis dann aber nicht. Kurzum: Wir verbarrikadieren uns und spielen halbwegs auf Konter, ohne aber tatsächlich ein überzeugendes Konterspiel aufzuziehen. Zu Hause sieht es fast noch grausamer aus, denn wenn Mannschaften wie Cottbus, Bielefeld, Noch und Gladbach kommen, dann müssen wir das Spiel machen, jedoch können wir das nicht. Dieser Vorwurf ist FF zu machen, denn wir operieren lediglich mit langen Bällen, ein System ist nicht erkennbar. Auch ein Spielmacher existiert in unseren Reihen nicht, Meier sollte dies ja laut Funkels Überlegungen darstellen. Dieser hat jedoch nur Qualitäten, wenn es darum geht, hier und da mal ein Tor zu schießen, ein Spiel lenken und leiten kann er jedenfalls nicht. Thurk konnte es auch nicht, Copado wurde von Funkel in meinen Augen gemobbt. Bleibt nur noch einer:
CAIO: Das Reizthema neben dem Trainer. Der Junge hat sicherlich Schwächen in der Rückwärtsbewegung, auch in der Disziplin, wenn er mit Übergewicht nach Hause kommt. Muss sich aber in diesem Punkt nicht auch der Trainer hinterfragen, ob er was falsch macht?! Es sei dahin gestellt. Fest steht: Caio hat am Ball Fähigkeiten, die in der Bundesliga m.E. ganz wenige Spieler (Diego, Ribery) mit sich bringen. Die Defensivbewegung ist mangelhaft, das stimmt. Aber sollte man nicht vielleicht mal seine konservativen Ansichten des Fußballs modernisieren? Diesem Jungen einen hinten dranstellen, der ihm den Rücken freihält?! Funkel sollte es überlegen.
Er sollte es sich in meinen Augen ziemlich genau überlegen, denn es ist in meiner Meinung nach seine einzige Chance. Ein System zu entwickeln, das sich an dem einzigen Spieler orientiert, der es in der Offensive leiten kann, an Caio. Dann müssten wir uns in unseren panischen Reaktionen auch nicht mehr vor einer zweiten "Willi Reimann Gedächtnis Nibelungen-Treue" des HB fürchten. Aber diese Chance sollten wir ihm geben, diese Fairness hat er sich verdient.
Meine ganz persönliche Sicht bzgl. Funkel und einer etwaigen Entlassung ist nach all den Statements die:
Man wartet nun die Spiele gegen Hoffenheim und Bayer ab. Wenn das nichts wird, KÖNNTE der KSC zum Endsoiel werden. Ich bezweifel es aber, sicherlich wird man sich dann fragen, ob tatsächlich alle Neuzugänge integriert waren (mit Ausnahme Bajramovic, den hat seitens der Offiziellen in der Aufzählung nie jemand aufm Schirm...). Dann kommt evtl. Korkmaz, doch wenns auch der nicht bringt wirds eng für Funkel. Daher: Bis zur Winterpause werden wir uns Mauerfußball, konzeptloses Spiel, Anti-Caio-Sprüche und nach dem Spiel folgende Sprüche anhören dürfen:
"Ja gut, meine Mannschaft hat heute aus einer perfekt organisierten Defensive heraus gespielt, das war mir sehr wichtig. Das Gegentor war sicher unglücklich, aber da kann der Torwart in dieser Situation nichts machen. Da zeigt sich dann eben die individuelle Klasse von Energie Cottbus mit ihren Ausnahmekönnern. Wir müssen auf die Mannschaften warten, die auf Augenhöhe sind, wie Bielfeld, Köln, Gladbach." "Aber Herr Funkel gegen die haben sie doch schon gespielt?" " Ja, sicher aber die Mannschaft ist auf einem guten Weg..."
Man wartet nun die Spiele gegen Hoffenheim und Bayer ab. Wenn das nichts wird, KÖNNTE der KSC zum Endsoiel werden. Ich bezweifel es aber, sicherlich wird man sich dann fragen, ob tatsächlich alle Neuzugänge integriert waren (mit Ausnahme Bajramovic, den hat seitens der Offiziellen in der Aufzählung nie jemand aufm Schirm...). Dann kommt evtl. Korkmaz, doch wenns auch der nicht bringt wirds eng für Funkel. Daher: Bis zur Winterpause werden wir uns Mauerfußball, konzeptloses Spiel, Anti-Caio-Sprüche und nach dem Spiel folgende Sprüche anhören dürfen:
"Ja gut, meine Mannschaft hat heute aus einer perfekt organisierten Defensive heraus gespielt, das war mir sehr wichtig. Das Gegentor war sicher unglücklich, aber da kann der Torwart in dieser Situation nichts machen. Da zeigt sich dann eben die individuelle Klasse von Energie Cottbus mit ihren Ausnahmekönnern. Wir müssen auf die Mannschaften warten, die auf Augenhöhe sind, wie Bielfeld, Köln, Gladbach." "Aber Herr Funkel gegen die haben sie doch schon gespielt?" " Ja, sicher aber die Mannschaft ist auf einem guten Weg..."
Ich hoffe er isoliert sich durch sein gewagten Äußerungen immer mehr. Becker hat ja gestern im Heimspiel verdeutlicht, dass Caio keinswegs schlechter war als die anderen, sogar im Gegenteil besser... Hat natürlich gleichzeitig Funkel zitiert, der am Tag des Rostocks-Spiels meinte, dass Caio nicht BL-tauglich derzeit ist... geil!
Max_Merkel schrieb:Alexsge22 schrieb:
FR morgen: Eines hat er auch klargestellt: Caio wird in Hoffenheim nicht von Anfang an spielen,. "Da brauche ich Spieler, die in Vorwärts- und Rückwärtsbewegung hellwach sind."
Hoffentlich handelt man bald... die Demontage des Caio geht weiter...
Wo steht das denn ?
Ich glaube der Funkel sollte endlich mal in einer Vorwärts- oder Rückwärtsbewegung seinen Stuhl räumen...
Schau mal auf fr-online.e "Sport"!
Max_Merkel schrieb:Alexsge22 schrieb:
Eines hat er auch klargestellt: Caio wird in Hoffenheim nicht von Anfang an spielen,. "Da brauche ich Spieler, die in Vorwärts- und Rückwärtsbewegung hellwach sind."
FUNKEL RAUS!
Und wir brauchen einen Funkel, der bald das Handtuch wirft. Egal ob mit einer Vorwärts- oder Rückwärtsbewegung.
Ja, das stimmt... sein Hang Spieler fertig zu machen nervt mich so langsam. Copado, Caio... man erinnere sich noch an seine Äußerungen gegenüber Alex Schur und einem etwaigen Abschiedsspiel am 34. Spieltag: "Die beste Mannschaft spielt, da ist Schur nicht dabei." Ich kann diesen Typ nicht mehr sehen, es reicht jetzt!
Dortelweil-Adler schrieb:Saphy schrieb:
Fink/Nikolov
Fink - Fink - Fink/Russ - Spycher
Fink/Fink - Fink
Fink - Meier - Fink
Fink
Im Ernst: Wunsch:
Nikolov
Bellaid - Russ - Galindo
Ochs - Inamoto - Köhler
Steinhöfer - Caio - Meier
Fenin
Wäre mal ein interessantes System...
...
Gut, dann muss ich es nicht aufschreiben, danke Dir.Von mir aus auch Toski oder Ljubicic falls Meier nicht kann.
Meier??????????????????
Ich lese ja wirklich nicht die Blöd, aber im Pressespiegel ist ein Link zur Blöd, in dem Meiers derzeitiges Standing (endlich!!!) beleuchtet wird...
Rattlesnake2002 schrieb:
Nach dem was ich gestern wieder gesehen habe graut es mir jetzt schon vor Samstag! Das wird wieder ein Satz mit X für uns und Hoffnung in Hoppenheim was zu holen hab ich nicht.
Man kann nur hoffen das unsere Verletzten, bzw. Gesperrten alle zusammen bald wieder zur Verfügung stehen sonst wird das nämlich nix.
Ich weiss immer noch nicht was ich von Caio halten soll!
Gute Ansätze hat er definitiv, leider hat er die aber nicht immer und es bleibt auch nur bei Ansätzen.
Das der Friedhelm am 34. Spieltag noch Trainer ist würde ich momentan nicht unterschreiben, auch wenn ihm der ein oder andere fehlt.
Wenigstens durfte der Juvhel gestern mal Bundesligaluft schnappen.
Libero ist schon jetzt ein Reinfall...
Und Inamoto sollte sich auch langsam mal Gedanken machen, denn das geht so nicht. Irgendwie wirkt er immer untergetaucht und Hilflos. Er ist völlig in der defensive untergetaucht und wenn er nicht manchmal den Ball hätte würde ich garnicht bemerken das er überhaupt mitspielt.
Caio zeigt die Ansätze, wenn es ihm gelingt, sich in ein laufendes Spiel einzufügen. Er zeigt sie nicht, wenn es ihm nicht gelingt, so einfach ist das. Gestern waren alle schlecht, aber die zwei Einwechslungen haben sich in eine völlig intakte Mannschaft halbwegs eingefügt und für meine Begriffe beide sehr viel mehr gebracht als der Rest. Dem gebührt Respekt, denn einem Toski, Meier, Spycher, Fink spreche ich die Qualität ab, dies zu schaffen, sich also in eine intakte Mannschaft reinzufinden und draus hervorzustechen.
francescoli schrieb:starlight86 schrieb:
Nikolov 3,5 - nix zu tun
Ochs 4,5 - extrem unorthodoxes spiel, vollkommen emotionslos und ohne Einsatz!
Russ 4 - naja
Bellaid 4 - naja
Spycher 2,5 - sein bestes Spiel diese Saison, schöne Diagonalpässe, und eine Ruhe am Ball die alle haben vermissen lassen. Klasse Flanke vorm 1:0 auf Ochs.
Inamoto 3,5 - souverän, Antriebskraft
Fink 2,5 - heute nicht ganz so stark wie zuletzt, aber immerhin einer auf dem Platz dessen Pässe beim Mann landen. Tat viel für die Offensive!
Toski 4,5 - unauffällig
Köhler 5 - Zufallstor, sonst nicht präsent
Fenin 4 - hat der mitgespielt?
Libero 2 - Klasse Leistung, so wird er Ama oder Fenin verdrängen, klasse Ballannahmen, Pech im Abschluss! Unverständlich seine Auswechslung
Caio 5,5 - Au Weia, aus den ehemals 6 kg sind nun 10 Übergewicht geworden oder wie, pomadig sondersgleichen... Verkaufen solange man noch 500 für ihn kriegt. Lachnummer!
Steinhöfer 5 - Der Kicker hat Recht, nicht Buli-tauglich. Nur Fehlpässe und verdribbelt, so wirds nix.
Tsoumo - o.W.
dem fink und dem spycher gibts du ein 2,5!!! warst du heute auf einem anderen spiel!!!
Kapierst Du die Ironie nicht???
Luzbert schrieb:Max_Merkel schrieb:
Hr. Slomka, bitte übernehmen Sie.
Von dem war auch ich lange mal überzeugt. Aber eigentlich hat er als Trainer von S06 beide Saisons die gesteckten Ziele nicht erreicht. Er hat es nicht geschafft eine hochtalentierte sauteuere Mannschaft spürbar nach vorne zu bringen.
Wäre er nicht zufällig in Schalke sondern in Bielefeld angestellt gewesen, würde sein Name hier nicht fallen.
Wenn man von anderen Trainern redet macht es Sinn, sich der von HB einst genannten potentiellen Namen zu bedienen (Zu der Slomka allerdings gut passen könnte). Mir sind in Erinnerung geblieben: v. Heesen, Gerland, Lienen(?) und Finke)
Aus diesem Pool würde ich Finke bevorzugen. Hätte ich nie gedacht, aber ich glaube sein Spiel und seine Fähigkeit, Mannschaften aufzubauen und junge Spieler zu integrieren wäre für die jetzige Mannschaft Ideal.
Aber eigentlich hoffe ich, dass wir die Kurve noch irgendwie kratzen...
Aber bei Schalke schaffts doch keiner... auch nicht Rangnick, der derzeit eine meiner Meinung nach mit Ausnahme von Salihovic, Ba, Obasi und Lusi Gustavo eher mittelmäßige Mannschaft, im Defensivverbund im unteren Mittelfeld angesiedelt, ganz schön Beine macht.
HB zu entfernen ist höchstpeinlich, der Mann steht für solides Arbeiten und nicht für Abwirtschaften a' la Ohms und Konsorten. Nur sollte HB anders handeln als er es mit seiner Nibelungentreue zu Reimann tat. Denn dieser war sein Schafkopfbruder und ich bin heute noch davon überzeugt, dass wir damals nicht so schlecht waren. Aber anderes Thema: FF wird er hoffentlich nicht bis in einen etwaigen Abstieg die Treue halten.
DeWalli schrieb:Alexsge22 schrieb:
Ich behaupte mal einfach: Wer die Mannschaft mit dieser Leistung über Wochen hinweg noch feiert heute, ist ein Stadiontourist und kein wahrer Fan...
Wie kommst du zu dieser Aussage?
Im Umkehrschluss heißt das wer Caio Caio ruft anstatt die Mannschaft anzufeuern oder Funkel Raus ruft ist ein Fan und wer das nicht macht ist keiner?
Habe das aus Provokation reingeschrieben, wollte mal die Reaktionen testen...
Irgendwann will man es einfach nicht mehr sehen, weil man als regelmäßiger Stadionbesucher irgendwann dermaßen verärgert ist, dass man einfach nicht mehr jubeln will, sondern auch mal das Gegenteil beweist...
Ich behaupte mal einfach: Wer die Mannschaft mit dieser Leistung über Wochen hinweg noch feiert heute, ist ein Stadiontourist und kein wahrer Fan...
Ich behaupte mal einfach: Wer die Mannschaft mit dieser Leistung über Wochen hinweg noch feiert heute, ist ein Stadiontourist und kein wahrer Fan...