
AlexUSA
6598
Es kommt eindeutig auf den Gegner an. Tatsache ist, dass wir defensiv gut gestanden haben, aber vorne auch nur eine wirklich gute Torchance, die Turck versemmelte, hatten.
Das Traumtor von Preuss war schön und toll, aber in 98 % passt eben nicht alles 100%ig und der Ball geht ins Seitenaus, ins Toraus, 3 Meter über den Kasten oder genau in den Armen des Torwartes, wenn er überhaupt getroffen wird.
Gegen Bayern die richtige Taktik und im Grunde auch deshalb erfolgreich, weil man den Abwehrriegel zwar vielbeinig aufgebaut hatte, aber in der Regel weit genug vom eigenen Tor weg, so dass wirkliche Strafraumszenen Mangelware blieben.
Gegen andere Gegner muss man auch etwas mehr eigene Chancen erarbeiten, weil man ja gewinnen will und dafür sollte man dann auch das Personal etwas offensiver ausbieten.
Aber das weiss FF und macht das auch entsprechend, wie beispielsweise gg. Hannover.
P.S. Ob Huggel, Preuss, Chris oder Fink nun zusätzlich zu den IV defensiv spielen sollten, kann FF je nach Trainingseindrücken auch am ehesten entscheiden. Derzeit scheint Huggel da etwas hintenan zu stehen. Vielleicht auch, weil Chris, Fink und Preuss, wenn sie fit sind, die besseren sind.
Das Traumtor von Preuss war schön und toll, aber in 98 % passt eben nicht alles 100%ig und der Ball geht ins Seitenaus, ins Toraus, 3 Meter über den Kasten oder genau in den Armen des Torwartes, wenn er überhaupt getroffen wird.
Gegen Bayern die richtige Taktik und im Grunde auch deshalb erfolgreich, weil man den Abwehrriegel zwar vielbeinig aufgebaut hatte, aber in der Regel weit genug vom eigenen Tor weg, so dass wirkliche Strafraumszenen Mangelware blieben.
Gegen andere Gegner muss man auch etwas mehr eigene Chancen erarbeiten, weil man ja gewinnen will und dafür sollte man dann auch das Personal etwas offensiver ausbieten.
Aber das weiss FF und macht das auch entsprechend, wie beispielsweise gg. Hannover.
P.S. Ob Huggel, Preuss, Chris oder Fink nun zusätzlich zu den IV defensiv spielen sollten, kann FF je nach Trainingseindrücken auch am ehesten entscheiden. Derzeit scheint Huggel da etwas hintenan zu stehen. Vielleicht auch, weil Chris, Fink und Preuss, wenn sie fit sind, die besseren sind.
Wenn man den Ablauf in dieser Saison betrachtet, dann scheint das Spiel gg. Offenbach die Wende zu sein.
Tatsächlich haben wir glaube ich jedoch gar keine Wende sondern einfach einen unglücklichen Spielplan, der uns zum Ende der Hinrunde und zum Beginn der Rückrunde schwere Gegner bescherte, sodass wir auf den Abstiegsrang zurückgefallen sind.
Wenn man die Match-to-Match-Analyse betrachtet und die 40 Punkte Plichtregel, die dankenswerterweise von eifrigen Fans nach jedem Spieltag erstellt werden, erkenn man, dass man nahezu durchgängig durch die Saison ohne große Abweichungen entlang beider Zielvorgaben gespielt hat. Es gab nur zwei Ausnahmen und das waren die Niederlagen in Bochum und gg. Bielefeld.
Damals hat man Boden verloren, ansonsten lag man aber immer sehr nahe am Soll.
Wenn man nun weiter entsprechend im Soll punktet, müssten nun in den kommenden Spielen soviel Punkte gesammelt werden, dass man irgendwo zwischen 11 und 13 landet.
Wichtig waren die Siege Offenbach, Hannover, das Unentschieden gg Nürnberg und der Sieg gg. Bayern aber insofern, dass sie zum richtigen Zeitpunkt kamen, und verhinderten, dass die Mannschaft und das Umfeld nicht zu nervös werden, sondern intakt blieben und mental stark genug waren, um eben die 7 Punkte aus den letzten 3 Ligaspielen und das Weiterkommen im Pokal zu erreichen.
Psychologisch wichtig, aber eigentlich bis auf den 3er ggen die Bayern nicht überaschend.
Tatsächlich haben wir glaube ich jedoch gar keine Wende sondern einfach einen unglücklichen Spielplan, der uns zum Ende der Hinrunde und zum Beginn der Rückrunde schwere Gegner bescherte, sodass wir auf den Abstiegsrang zurückgefallen sind.
Wenn man die Match-to-Match-Analyse betrachtet und die 40 Punkte Plichtregel, die dankenswerterweise von eifrigen Fans nach jedem Spieltag erstellt werden, erkenn man, dass man nahezu durchgängig durch die Saison ohne große Abweichungen entlang beider Zielvorgaben gespielt hat. Es gab nur zwei Ausnahmen und das waren die Niederlagen in Bochum und gg. Bielefeld.
Damals hat man Boden verloren, ansonsten lag man aber immer sehr nahe am Soll.
Wenn man nun weiter entsprechend im Soll punktet, müssten nun in den kommenden Spielen soviel Punkte gesammelt werden, dass man irgendwo zwischen 11 und 13 landet.
Wichtig waren die Siege Offenbach, Hannover, das Unentschieden gg Nürnberg und der Sieg gg. Bayern aber insofern, dass sie zum richtigen Zeitpunkt kamen, und verhinderten, dass die Mannschaft und das Umfeld nicht zu nervös werden, sondern intakt blieben und mental stark genug waren, um eben die 7 Punkte aus den letzten 3 Ligaspielen und das Weiterkommen im Pokal zu erreichen.
Psychologisch wichtig, aber eigentlich bis auf den 3er ggen die Bayern nicht überaschend.
Lieber Jermaine,
ich verstehe die sachliche Komponente deines Wechsels, ich verstehe die emotionale nicht. Es passt nicht zusammen! Und deswegen tust du mir in der Situation, in die du dich nun selber gebracht hast, auch irgendwie leid!
Sachlich kann ich verstehen, dass dein Vertrag ausläuft, andere Mannschaften dir über deinen Berater Angebote machen, du dir diese natürlich auch anschaust und da ggf. eines bei ist, welches sportlich (CL-Teilnahme und ggf. Möglichkeit der Deutschen Meisterschaft - schließlich ist seit der 1959er Meisterschaft ist niemand mehr mit der Eintracht Meister geworden), wie auch lukrativ interessanter ist.
Dann kann ich verstehen, dass du diesen Weg einschlägst, weil du meinst, er sei für dich nun das richtige.
Emotional aber habe ich den Eindruck trotz all dieser Sachlagen, bist du im inneren nicht wirklich bereit bzw. nicht wirklich überzeugt. Emotional bist du (noch) Frankfurter, deswegen deine Interaktion mit den Fans. Es liegt dir am Herzen, verstanden zu werden. Außerdem hast Du vielleicht im Inneren auch ein schlechtes Gewissen, weil irgendwie empfindest du es ja auch als egoistisch, die Eintracht, in der Phase der Fortentwicklung zu verlassen, obwohl sie und ihre Fans dich nach deiner Leverkusener Zeit so gut wieder aufgenommen haben und der Trainer dich zum Kapitän gemacht hat. Dein "ich schulde der Eintracht nichts" ist arbeitsjuristisch sicher wahr, hört sich aber nach einer etwas trotzigen Erklärung an.
Also sachlich glaubst du, dass es richtig ist zu wechseln, aber emotional fühlt es sich nicht wirklich richtig an.
Nun hast du ich für die erste Variante entschieden. Ich glaube, es war die falsche und für dich wird am Ende die emotionale Komponente nicht stimmen, und deswegen wirst du ggf. nicht glücklich werden.
Obwohl du fussballerisch das Zeug hast, wenn du längerfristig gesund wirst und bleibst, auch bei Schalke ein erfolgreicher Stammspieler sein wirst. Vielleicht spielst du CL, vielleicht wirst du sogar Deutscher Meister, aber du wirst es mit einem Club werden, bei dem du angeheuert hast, weil er gut ist und dir gut Geld geboten hat. Es wird nicht der Club sein, den du liebst bzw. geliebt hast. Und der im Grunde auch in der Lage ist, 6:0 gegen Schalke zu gewinnen, jedoch noch etwas Zeit und Reife benötigt, um oben in der BL dauerhaft mitzumischen.
Schade, dass es nach all den Diskussionen (insbesondere des öffentlichen Nachtretens gegen HB) vermutlich zu spät für eine Kurskorrektur deinerseits ist.
So long.....
ich verstehe die sachliche Komponente deines Wechsels, ich verstehe die emotionale nicht. Es passt nicht zusammen! Und deswegen tust du mir in der Situation, in die du dich nun selber gebracht hast, auch irgendwie leid!
Sachlich kann ich verstehen, dass dein Vertrag ausläuft, andere Mannschaften dir über deinen Berater Angebote machen, du dir diese natürlich auch anschaust und da ggf. eines bei ist, welches sportlich (CL-Teilnahme und ggf. Möglichkeit der Deutschen Meisterschaft - schließlich ist seit der 1959er Meisterschaft ist niemand mehr mit der Eintracht Meister geworden), wie auch lukrativ interessanter ist.
Dann kann ich verstehen, dass du diesen Weg einschlägst, weil du meinst, er sei für dich nun das richtige.
Emotional aber habe ich den Eindruck trotz all dieser Sachlagen, bist du im inneren nicht wirklich bereit bzw. nicht wirklich überzeugt. Emotional bist du (noch) Frankfurter, deswegen deine Interaktion mit den Fans. Es liegt dir am Herzen, verstanden zu werden. Außerdem hast Du vielleicht im Inneren auch ein schlechtes Gewissen, weil irgendwie empfindest du es ja auch als egoistisch, die Eintracht, in der Phase der Fortentwicklung zu verlassen, obwohl sie und ihre Fans dich nach deiner Leverkusener Zeit so gut wieder aufgenommen haben und der Trainer dich zum Kapitän gemacht hat. Dein "ich schulde der Eintracht nichts" ist arbeitsjuristisch sicher wahr, hört sich aber nach einer etwas trotzigen Erklärung an.
Also sachlich glaubst du, dass es richtig ist zu wechseln, aber emotional fühlt es sich nicht wirklich richtig an.
Nun hast du ich für die erste Variante entschieden. Ich glaube, es war die falsche und für dich wird am Ende die emotionale Komponente nicht stimmen, und deswegen wirst du ggf. nicht glücklich werden.
Obwohl du fussballerisch das Zeug hast, wenn du längerfristig gesund wirst und bleibst, auch bei Schalke ein erfolgreicher Stammspieler sein wirst. Vielleicht spielst du CL, vielleicht wirst du sogar Deutscher Meister, aber du wirst es mit einem Club werden, bei dem du angeheuert hast, weil er gut ist und dir gut Geld geboten hat. Es wird nicht der Club sein, den du liebst bzw. geliebt hast. Und der im Grunde auch in der Lage ist, 6:0 gegen Schalke zu gewinnen, jedoch noch etwas Zeit und Reife benötigt, um oben in der BL dauerhaft mitzumischen.
Schade, dass es nach all den Diskussionen (insbesondere des öffentlichen Nachtretens gegen HB) vermutlich zu spät für eine Kurskorrektur deinerseits ist.
So long.....
SGEHendrik schrieb:
Meine Vermutung:
-------------------------------------------Pröll------------------------------------------
-------Ochs------------------Russ-------------------Kyrgiakos----------------Spycher
------------------------------Fink--------------------Huggel------------------------------
------Streit------------------------------Meier------------------------Thurk/Heller------
-----------------------------------------Takahara----------------------------------------
Mein Wunsch:
--------------------------------------------Pröll-------------------------------------------
---Ochs-----------------------Russ-------------------Kyrgiakos------------Spycher---
--------------------------------------------Fink-------------------------------------------
---Streit-----------------------------------Meier--------------------------------Heller---
---------------------------Takahara-----------------Thurk-------------------------------
Ich glaube deine Vermutung stimmt, wobei Heller zu Beginn drin sein wird und Thurk draußen. Dann soll hinten die Null stehen und FF wird je nach Spielverlauf agieren. Sollten wir doch in Rückstand geraten ggf. Thurk für Huggel einwechseln bzw. bei Führung so weiterspielen und irgendwann vielleicht Heller für Thurck oder Köhler tauschen, wenn Heller platt ist.
Ich vermute, dass Heller in Nürnberg (und ggf. gegen Bayern) der ideale Konterspieler in Kobination mit Takahara ist, glaube aber dass wir mit Thurck, Takahara und Heller zu offensiv ausgerichtet wären.
P.S.: Natürlich Nikolov statt Pröll.
Hans-Dampf schrieb:
Ich denke FF wird wieder mit der altbewährten 4-2-3-1 Taktik spielen lassen. Hannover ist nun mal kein unterdurchschnittlicher Zweitligist, von daher gibt's auch wieder nur eine echte Spitze zu Beginn.
Nikolov
Ochs - Kyrgiakos - Russ - Spycher
Fink - Huggel
Streit - Meier - Thurk
Takahara
Hier sieht man, dass im Grunde der Unterschied zwischen 4-4-2 und 4-2-3-1 gar nicht so gross sein muss. Deine Aufstellung ist bis auf eine Änderung (Huggel für Weißenberger) identisch mit der von gestern.
Ich glaube, manchmal, dass diese Systemdebatten der Realität sowieso nicht ganz gerecht wird. Wenn Funkel Köhler statt Weißenberger bringt hätte man auch nur eine personelle Änderung und Köhler könnte (wie schon öfters geschehen) je nach Spielsituation die linke Außenbahnposition (die von Weissenberger in Offenbach) oder die zweite 6er Position übernehmen, wodurch Turck dann mehr in die Weißenbergerposition rücken würde.
Da das ganze sowieso je nach Spielsituation flexibel bleiben muss, ist der Unterschied zwischen 4-4-2 und 4-2-3-1 ggf. gar nicht groß.
Die Frage ist halt ob man es so begreift, dass Turck zeitweise als Mittelfeldaußenspieler in die Spitze stößt, oder sich als Stürmer zeitweise in die Mittelfeldposition zurückfallen läßt.
In jedem Fall bin ich auch für wenige Änderungen. Neben deiner Variante wäre auch (etwas offensiver) möglich:
-----------------Nikolov------------------
Ochs-----Kyrgiakos---Russ----Spycher
--------------------Fink-------------------
Streit-------------Meier-----------Thurk
---------Taka---------Ama--------------
oder im Mittelfeld:
-------------------Fink-------------------------
Streit------------Meier--------Weissenberger
Funkel wählt eine dieser drei Varianten und damit haben wir gute Chancen zu gewinnen!
singender_hesse schrieb:WiesbadenerAdler schrieb:
(...)
@singender Hesse
für mich sah es halt so aus, dass er genau das wollte. Das der Gegner Rot bekommen soll.
und ich find solches provokantes nicht gut. Okay, das Spiel war durch das lasche pfeifen des schiris in der ersten halbzeit, total aufgeheizt. da gehen einem schon mal die Pferde durch.
Nur, Thurk sollte nicht darauf aus sein, den ruf des schauspielers u. Provokateur zu sein. (ok er war es schon immer *g*)
Denn irgendwann werden die Schiris nicht mehr alles pfeifen, weil sie denken:" ach der schon wieder!"
(...)
ich fand die aktion nach dem handspiel auch nicht gut (da hat er klar reklamiert.)
auf mich wirkt er in der ganzen situation aber einfach sauer, wie "wenn der ***** von schiri jetzt net pfeift, dann latsch ich den vollpfosten zusammen".
die scene is komisch, finde ich bis heute, aber das thurk was falsch gemacht hat, kann ich einfach nicht sehen. insbesondere die 2 sec nach dem fallen, die passen nich zu ner schwalbe.
er haelt sich nix, er reklamiert nicht, er sieht aus als haette er DAMIT (womit auch immer) nicht gerechnet.
auch geht huggel so energisch dazwischen, und der schiri (stand direkt dabei mit blick aufs geschehen) zeigt sofort rot.
es war keine schlimme taetlichkei, vllt hatte man es bei gelb lassen koennen, wenns der schubser war, den ich vermute, aber es war ein foul, und wenn da was mit schubser war, was ich glaube, wars ne klare unsportlichkeit. das spiel ist unterbrochen = rot.
man muss dazu sehen, das thurk KEIN riese ist, wie sotos oder so, der ist "nur" 1.77
Na, soweit ich die Situation gesehen habe, live und nachher auch im Fernsehen, war es erstmal eindeutig Hand und somit korrekt rote Karte für den Dänen. Dabei große Reklamationen von Thurk, die man wegen ihrer Ausdrucksstärke auch mit Ermahnung oder Gelb hätte bedenken können. Dann hat der 2. Däne (der der eigentlich ein Brite war) Thurk eindeutig einen Kopfstoss verpasst. Ob Thurk so getroffen wurde, dass er wirklich hinfallen muss, kann ich nicht sagen, ist jedoch unwichtig. Kopfstoß ist Kopfstoß und gibt rot, egal wie feste der nun war.
Bei dem Schiedsrichter live im Stadion hatte ich zunächst gedacht, der schickt nen Dänen runter und Thurk ebenfalls wg. Meckerns oder irgendeiner Beleidigung gegen einen Dänen. Aber scheinbar hat sich Thuck absolut o.k. verhalten. Wenn der wirklich was beleidigendes gesagt hätte, dann hätte der Schiedsirichter die Gelegenheit bestimmt gerne beim Schopf genommen und auch noch nen Frankfurter runterzustellen, damit man ihm ja nicht vorwerfen kann parteiisch gewesen zu sein.
In dem ganzen Getümmel nicht die Nerven zu verlieren, sich (mit Huggels Hilfe) nicht zu Ausfälligkeiten hinreißen zu lassen, ist eine Leistung. Insbesondere für einen, der sonst so engagiert und energiegeladen spielt. Das hätte ich dem Thurck eigentlich nicht zugetraut.
In meiner persönlichen Hitliste, wer deswegen, weil er die Nerven verliert mit Rot vom Platz fliegt, ist nämlich die Reihenfolge eindeutig: Jones, Amanatidis, Thurck und Streit!
Ggf. hat das Gladbacher Jugendinternat den Ausschlag gegeben. Das ist vermutlich ein wirkliches Internat in dem Training und Schulbildung miteinander ideal verbunden werden. Alles an einem Ort, keine ggf. längere Anfahrt von Schule zu Trainingsgelände.
Wenn das so ist, dann ist das anders als Charlie Körbels Fussballschule und vermutlich für die Weiterentwicklung eines Jugendspielers ggf. tatsächlich eine bessere Perspektive.
Sowohl trainingstechnisch als auch schulmässig.
Der Stroh-Engel ist ja beispielsweise auch nicht vorzeitig zur Eintracht gewechselt, weil er die Schule noch fertig machen wollte.
Ich könnte diese Argumentation auch verstehen und dann wäre es wirklich nicht das Geld, sondern die Rahmenbedingungen, die bei uns (noch) nicht so optimal sind.
Wenn das so ist, dann ist das anders als Charlie Körbels Fussballschule und vermutlich für die Weiterentwicklung eines Jugendspielers ggf. tatsächlich eine bessere Perspektive.
Sowohl trainingstechnisch als auch schulmässig.
Der Stroh-Engel ist ja beispielsweise auch nicht vorzeitig zur Eintracht gewechselt, weil er die Schule noch fertig machen wollte.
Ich könnte diese Argumentation auch verstehen und dann wäre es wirklich nicht das Geld, sondern die Rahmenbedingungen, die bei uns (noch) nicht so optimal sind.
Im schwarz auf weiss Thread ist zu lesen, dass die Eintracht ggf. auf Huggel verzichten würde, um statt dessen mehr Geld für einen Stürmer zu investieren.
Mal ganz abgesehen von euren persönlichen Wünschen, was meint ihr, wen die sportliche und finanzielle Führung denn da im Visier hat?
Oder ist die Aussage nur ein Ablenkungsmanöver um die Ablöse für Huggel weiter zu drücken, oder dessen Gehaltsforderung zu minimieren?
Mal ganz abgesehen von euren persönlichen Wünschen, was meint ihr, wen die sportliche und finanzielle Führung denn da im Visier hat?
Oder ist die Aussage nur ein Ablenkungsmanöver um die Ablöse für Huggel weiter zu drücken, oder dessen Gehaltsforderung zu minimieren?
Noch ist der Kaese nicht gegessen. Statistisch wird es nicht ausreichen, selbst wenn wir weiterhin in gleichem Tempo Punkte gutmachen.
nach. 17. Spieltag:
1. Duisburg, Abstand 11 Punkte
2. Koeln, Abstand 9 Punkte
3. Fuerth, Abstand 8 Punkte
nach 23. Spieltag:
1. Duisburg, 8 (-3)
2. Koeln (1 Spiel weniger), 7 (-2)
3. Fuerth, 6 (-2)
Das heisst in 6 Spieltagen nur 2 bis 3 Punkte aufgeholt. Noch 11 Spieltage zu spielen, heist statistisch nur 4 bis 6 Punkte aufzuholen.
Das heisst, wenn es so weiterlaeuft wie jetzt, reicht es nicht.
Aber wir wollen die Hoffnung nicht aufgeben und die Tatsache, dass wir noch gegen Fuerth und Duisburg spielen sowie nun ein Heimspiel mehr haben, mag die Bilanz am Ende schliesslich entscheidend verbessern.
nach. 17. Spieltag:
1. Duisburg, Abstand 11 Punkte
2. Koeln, Abstand 9 Punkte
3. Fuerth, Abstand 8 Punkte
nach 23. Spieltag:
1. Duisburg, 8 (-3)
2. Koeln (1 Spiel weniger), 7 (-2)
3. Fuerth, 6 (-2)
Das heisst in 6 Spieltagen nur 2 bis 3 Punkte aufgeholt. Noch 11 Spieltage zu spielen, heist statistisch nur 4 bis 6 Punkte aufzuholen.
Das heisst, wenn es so weiterlaeuft wie jetzt, reicht es nicht.
Aber wir wollen die Hoffnung nicht aufgeben und die Tatsache, dass wir noch gegen Fuerth und Duisburg spielen sowie nun ein Heimspiel mehr haben, mag die Bilanz am Ende schliesslich entscheidend verbessern.
Wenn Vertraege ausgehandelt werden, geht es nunmal ums Geld. Wenn die Eintracht sich wirklich verstaerken will, muss sie sich damit abfinden uebliche Gehaelter zu zahlen. Das ist ueberall so. Wenn Balitsch in Nuernberg 500 TSD verdienen wuerde und bei der SGE 600TSD, dann kommt er vielleicht zur SGE. Ob er das wert ist, ist die zweite Frage. Das muessen die Verantwortlichen Funkel und Bruchhagen letztlich entscheiden. Wenn er kraeftig dazu beitraegt, uns in die 1. Bundesliga zu bringen, ist er es wert. Bisher hat Bruchhagen und hat Funkel ja mit einer Ausnahme erfolgreich verpflichtet: Ama und Hertzsch waren top und kein Flop, auch wenn es am Ende nicht gereicht hat. Reinhardt und Ochs waren auch gut. Van Lent ebenfalls. Meier ok. Koehler mit Abstrichen. Einzig Weissenberger faellt ggf. unter die Rubrik Flop. Aber ggf. aendert sich das ja in der Rueckrunde mit ihm.
Bisher hat man glaube ich bei den Neuen wirklich gut agiert. Da ist kein Star mit Stargehalt dabei. Die vorherigen Regionalligaspieler Ochs, Reinhard, Koehler, Meier (meistens?) waren sicher nicht teuer.
Da man eine wirkliche Verstaerkung will wird der Spieler aber kein Regionalligaspieler sein, sondern entweder sehr starker Zweitligerspieler oder guter Erstligaspieler. Und die kosten nunmal mehr.
Warten wir es ab!
Bisher hat man glaube ich bei den Neuen wirklich gut agiert. Da ist kein Star mit Stargehalt dabei. Die vorherigen Regionalligaspieler Ochs, Reinhard, Koehler, Meier (meistens?) waren sicher nicht teuer.
Da man eine wirkliche Verstaerkung will wird der Spieler aber kein Regionalligaspieler sein, sondern entweder sehr starker Zweitligerspieler oder guter Erstligaspieler. Und die kosten nunmal mehr.
Warten wir es ab!
Warum meint ihr, es muesse unbedingt jemand sein, der nicht in der Bundesliga spielt?
Live kann ja auch im Sinne von live im Stadion gemeint sein im Gegensatz zu live im Fernsehen.
Koennte ja sein, dass der Spieler doch BL spielt, aber eben wg. Terminueberschneidungen Funkel selber, seit man festgestellt hat, ihn ggf. holen zu koennen, ihn nur nicht live im Stadion sehen konnte. Ggf. war er auch gerade verletzt oder gesperrt oder wurde eben nicht eingesetzt, als Funkel ihn sehen wollte.
Es gibt viele Moeglichkeiten....
Live kann ja auch im Sinne von live im Stadion gemeint sein im Gegensatz zu live im Fernsehen.
Koennte ja sein, dass der Spieler doch BL spielt, aber eben wg. Terminueberschneidungen Funkel selber, seit man festgestellt hat, ihn ggf. holen zu koennen, ihn nur nicht live im Stadion sehen konnte. Ggf. war er auch gerade verletzt oder gesperrt oder wurde eben nicht eingesetzt, als Funkel ihn sehen wollte.
Es gibt viele Moeglichkeiten....
Hallo,
aufgrund eigentlich schlimmer Umstaende (ploetzlicher schwerer Krankheit und Tod meiner Oma) bin ich kurzfristig in Deutschland. Wegen der Beerdigung habe ich meine Rueckreise aufgeschoben und bin nun auch morgen noch in Deutschland. Sollte irgend jemand noch entweder eine Karte (egalwo ausser Gaesteblock) oder zwei Karten (im Sitzplatzbereich) haben, wuerde ich mich sehr freuen, wenn man sie mir anbieten wuerde.
Bitte anrufen unter 02735-5005.
Vielen Dank.
AlexUSA
Alexander Tschoeltsch
aufgrund eigentlich schlimmer Umstaende (ploetzlicher schwerer Krankheit und Tod meiner Oma) bin ich kurzfristig in Deutschland. Wegen der Beerdigung habe ich meine Rueckreise aufgeschoben und bin nun auch morgen noch in Deutschland. Sollte irgend jemand noch entweder eine Karte (egalwo ausser Gaesteblock) oder zwei Karten (im Sitzplatzbereich) haben, wuerde ich mich sehr freuen, wenn man sie mir anbieten wuerde.
Bitte anrufen unter 02735-5005.
Vielen Dank.
AlexUSA
Alexander Tschoeltsch
Da muss ich Basalti hundertprozentig recht geben, wobei ich denke, dass es die richtige Taktik gg. die Bayern war. Gegen andere Mannschaften will und muss man offensiver auftreten, wie man es gg. Hannover und gg. Offenbach ja auch gemacht hat. Ich denke auch, dass FF in den kommenden Heimspielen gegen Mitkonkurrenten wieder offensiver aufstellen wird, weil das Ziel in den Spielen ein anderes ist. Gegen Cottbus, Bochum, Bielefeld will man gewinnen und nicht ein Unentschieden erreichen. Also wird sicher offensiver agiert werden. Ich gehe davon aus, dass in allen kommenden Spielen 2 Stürmer (Taka + Ama oder Taka + Thurk) auflaufen werden. Vielleicht in manchen ggf. sogar drei Stürmer.
Und mal ehrlich: So schlecht ist die Rückrunde für uns nun auch nicht. Wir haben in den 9 Rückrundenspielen gegen die Mannschaften, die auf Platz 1 bis 6, 9, 11 und 12 der Rückrundentabelle stehen gespielt, also durchweg gegen die Mannschaften die derzeit sehr gut drauf sind, dazu Wolfsburg, Bayern und Leverkusen.
Gegen den 1. bis 6. gabs Niederlagen und Unentschieden und den Sieg gegen Hannover und gegen den 9., 11. und 12. immerhin zwei Auswärtsunentschieden und einen Heimsieg gg. Bayern.
Im Nachhinein betrachtet ist das keine schlechte Ausbeute.