
AllaisBack
14385
Noch sind wir noch nichtmal unten!
AllaisBack schrieb:Bei Kovacs Pech mit Verletzten Spielern und den ganzen anderen negativen Vorzeichen, ist der Klassenerhalt für mich
Noch sind wir noch nichtmal unten!
zwar rechnerisch klar möglich, nur glaube ich 0,0 % dran.
Ich hatte lange auf den Tordurchbruch eines Seferovic, Aigner, Castagnios, Kittel oder Waldschmidt gehofft.
Mittlerweile sehe ich da keine Hoffnung mehr, das wir plötzlich wieder Tore schießen.
Und ja hätte Kittel die Chance reingemacht gg. Leverkusen, hätten wir wohl trotzdem verloren.
Wir müssten für den Klassenerhalt in der Lage sein mehrere Tore in einem Spiel zu schießen.
Gerade jetzt wo Russ, Zambrano und Chandler in der Abwehr ausfallen.
Bin gespannt wieviel Tore Mainz schießen darf bzw. wieviel Großchancen die bekommen.
Das wird diesmal nichts mehr mit dem Klassenerhalt.
Das gibt auch gegen Mainz eine klare Niederlage
AllaisBack schrieb:Hab zwar zwei die ich so oder so holen würde, aber darüber hinaus werden alle an die ich primär sonst gedacht wohl nicht für die 2.Liga zu haben sein.
Noch sind wir noch nichtmal unten!
Insofern ist es vieleicht besser aktuell eher an die 2.Liga zu denken, als an die Erste.
R3v3r3nd_SGE schrieb:Khelifi hatten wir mal vor Jahren als Thema.
Ich komme aus dem Raum Braunschweig und besuche auch des öfteren die regionale Eintracht.
Mit Jan Hochscheidt (28, Vertrag endet 2016) und Salim Khelifi (22, Schweizer U21 Spieler) spielen dort auch zwei Spieler die für "Unsere" Eintracht interessant sein könnten.
Beide Mittelfeldspieler, beide sehr schnell.
Hochscheidt ist ein Kämpfer und nur am ackern.
Khelifi ist technisch stark und trickreich.
Beide haben Erfahrung in Liga 2 und könnten uns meiner Meinung nach ordentlich weiterhelfen.
Da spielte er noch in der Schweiz und war nicht soweit für die Bundesliga.
Inzwischen hat er sich gut in der zweiten Liga gemacht.
Probleme, er hat zuletzt erklärt bleiben zu wollen, er wäre wohl bei Abstieg zu teuer und würde wohl entsprechend ersten auch nur in die 1.Liga wechseln, wo es angeblich auch Interesse her gibt.
Bei 2.Liga erfahren und Braunschweig will ich noch Ken Reichel nennen, der wäre sogar ablösefrei.
Tafelberg schrieb:Schon einige Tage, hat dann wohl der Berater dementiert und sein Bruder gibt es wohl wieder zu.
Zambrano wird bei Valencia gehandelt. Quelle: vergessen
ist eh egal, da er beim Abstieg natürlich geht.
Da wurde dann auch Schalke und Inter genannt, sowie eine Ablöse von 10Mio€.
Kam von irgend einem Spanischen Blatt.
Frankfurt050986 schrieb:Hab ich gestern schonmal angesprochen.
Ich verstehe bis heute nicht, wieso man direkt nach dem Aufstieg das Konzept hat fallen lassen, gute 2.Liga Kicker zu verpflichten.
Damals gab es von Veh einen Satz, in dem er ungefähr meinte, nach dem Jahr zweite Liga würde man auch ein paar Spieler kennen.
Wenn man sowas heute nochmal hört, muss man davon ausgehen, dass es sonst bei ihm nie im Fokus stand.
Himmel hilf!
Aber vielleicht steckt da ein Strategischer Masterplan dahinter und wir bekommen ein Unternehmen vom Balkan zum neuen Hauptsponsor.
Prangt vielleicht bald "Konzum" statt REWE oder Kaufland auf unserer Brust?
Aber vielleicht steckt da ein Strategischer Masterplan dahinter und wir bekommen ein Unternehmen vom Balkan zum neuen Hauptsponsor.
Prangt vielleicht bald "Konzum" statt REWE oder Kaufland auf unserer Brust?
Jaha- aber ich war immer schon eine Viertelstunde vor Dir und Hellmann dafür das wir dagegen sind!
Mal abgesehen von der Qualität, der Machbarkeit, der Finanzierbarkeit und deiner Auslegung von Jung und hungrig, in deinen Vorschlägen
stellt sich mir eine Frage:
Darf man in der 2.Liga wirklich mit 12 Mann auflaufen?
stellt sich mir eine Frage:
Darf man in der 2.Liga wirklich mit 12 Mann auflaufen?
AllaisBack schrieb:Ja, wenn man Berthold als Sportvorstand hat um dieses Defizit ausgleichen zu können.
Darf man in der 2.Liga wirklich mit 12 Mann auflaufen?
Ich bin dafür Bruno Hübner zu halten und ihm eine neue Chance zu geben ein neues Team aufzubauen.
Als Vorstand kann ich mir in dieser Kombination Thomas Berthold vorstellen. Er gefällt mir bei seinen TV-Auftritten als Experte immer sehr gut. Er hat den fußballerischen Sachverstand, Eintracht-Hintergrund und das smarte Auftreten um Türen bei den Sponsoren zu öffnen.
Bitte denkt mal ernsthaft über Thomas Berthold als Ersatz für Bruchhagen nach.
Als Vorstand kann ich mir in dieser Kombination Thomas Berthold vorstellen. Er gefällt mir bei seinen TV-Auftritten als Experte immer sehr gut. Er hat den fußballerischen Sachverstand, Eintracht-Hintergrund und das smarte Auftreten um Türen bei den Sponsoren zu öffnen.
Bitte denkt mal ernsthaft über Thomas Berthold als Ersatz für Bruchhagen nach.
Also wenn ich ernsthafter über Thomas Berthold nachdenke, komme ich zu der Auffassung, dass uns mit ihm eher bereits offene stehende Türen vor der Nase geschlossen werden würden.
Ich würde mich vorallem um
Robert Leipertz (23) aus Heidenheim bemühen.
8Tore und 10Vorlagen, erinnern an den Jungen Aigner.
Robert Leipertz (23) aus Heidenheim bemühen.
8Tore und 10Vorlagen, erinnern an den Jungen Aigner.
Gut!
Aber was willst du denn mit Deiner Aussage bezwecken oder verdeutlichen?
Uns ist allen bewusst das die in dieser Saison Dargebotene Leistung unterirdisch war.
Daher reden wir hier schon von einem "Neuanfang" und wie der aussehen könnte/müsste und welchen starken Partner man sich dazu vorstellen könnte!
Deine Aussage impliziert, das man das Trikotsponsoring aus Mangel an Interessenten direkt abhaken solle, es sei den der Tante Emma-Laden an der Ecke oder die Trikhalle am Stellwerk signalisieren Interesse!
Aber was willst du denn mit Deiner Aussage bezwecken oder verdeutlichen?
Uns ist allen bewusst das die in dieser Saison Dargebotene Leistung unterirdisch war.
Daher reden wir hier schon von einem "Neuanfang" und wie der aussehen könnte/müsste und welchen starken Partner man sich dazu vorstellen könnte!
Deine Aussage impliziert, das man das Trikotsponsoring aus Mangel an Interessenten direkt abhaken solle, es sei den der Tante Emma-Laden an der Ecke oder die Trikhalle am Stellwerk signalisieren Interesse!
AllaisBack schrieb:Also wenn ich drüber nachdenke empfinde ich das Spekulieren über mehr oder weniger aller Unternehmen die irgendetwas mit dieser Region zu tun haben als möglicher Hauptsponsor für wenig zielführend. Niemand der genannten Entscheidungsträger in den genannten Unternehmen wird hier im Forum mitlesen und denken, "Ach.. da gibt es ja tatsächlich einen Fussballverein, dann ruf ich doch mal da an und sponsor die mal"
Gut!
Aber was willst du denn mit Deiner Aussage bezwecken oder verdeutlichen?
Mein Eingangsbeitrag ist vermutlich genauso sinnvoll wie der ganze Thread, weil allgemein bekannt ist, dass der Vertrag mit dem Hauptsponsor zum Saisonende ausläuft. Und ob jetzt Nike oder ein anderer Sportartikelhersteller die Klamotten für nächste Saison zur Verfügung stellt ist auch - zumindest für mich - vollkommen zweitrangig. Ich kann nur feststellen dass unter Nike die Trikots so unverschämt teuer waren wie nie zuvor.
Ich halte es für nicht sehr realistisch, dass ein großes, renommiertes Unternehmen jetzt, nach diesem sportlichen Niedergang plätzlich auf die Idee kommt, Ah, ja die brauche ich unbedingt als Werbeträger.
Zur sportlichen (und strukturellen) Situation passen meiner Meinung nach im Moment am ehesten Remondis oder Wiesenhof. Wiesenhof hätte tatsächlich was, vielleicht trägt Herry bei der Verabschiedung ein Shirt mit Wiesenhof - Logo (anstatt Hühnchen hat er halt dem Adler den garaus gemacht). Remondis hat sich ja darauf spezialisiert, aus Müll etwas neues, hochwertiges zu schaffen.
Vielleicht bin ich einfach nur dermaßen frustriert dass ich das nur noch mit ner gehörigen Portion schwarzen Humor ertrage
Hallo liebe Kollegen,
ich bin der festen Überzeugung, dass wir mit unserem verletzten Torjäger nicht in die Verlegenheit gekommen wären, über einen Abstieg oder eine Relegation zu diskutieren. Also muss es im Umkehrschluss eigentlich doch heißen, wir brauchen einen weiteren Top-Torjäger für alle Eventualitäten.
LG
rr2102
ich bin der festen Überzeugung, dass wir mit unserem verletzten Torjäger nicht in die Verlegenheit gekommen wären, über einen Abstieg oder eine Relegation zu diskutieren. Also muss es im Umkehrschluss eigentlich doch heißen, wir brauchen einen weiteren Top-Torjäger für alle Eventualitäten.
LG
rr2102
Jetzt nicht überhasten!
Erstmal sind wir an der Reklamation-Theke, mal sehen wie kulant die sind.
Dann gehen wir strickt nach Einkaufszettel den wir Daheim geschrieben haben.
Erst in die Abwehrabteilung, dann zum Def.Mittelfeld-Krabbeltisch, dann zum Mittelfeldausverkauf, aber diesmal nehmen wir nur was aus dem "schnellen" Regal.
Weiter geht's in den Sonderverkauf in Gang 14: Vollstrecker, Goalgetter, Torjäger und Fussballgötter und auf den Weg zur Kasse schauen wir noch im Schnäppchenmarkt nach nem Manager.
Wenn wir genug Bonuspunkte gesammelt haben, bekommen wir dann einen Sportvorstand gratis!
Erstmal sind wir an der Reklamation-Theke, mal sehen wie kulant die sind.
Dann gehen wir strickt nach Einkaufszettel den wir Daheim geschrieben haben.
Erst in die Abwehrabteilung, dann zum Def.Mittelfeld-Krabbeltisch, dann zum Mittelfeldausverkauf, aber diesmal nehmen wir nur was aus dem "schnellen" Regal.
Weiter geht's in den Sonderverkauf in Gang 14: Vollstrecker, Goalgetter, Torjäger und Fussballgötter und auf den Weg zur Kasse schauen wir noch im Schnäppchenmarkt nach nem Manager.
Wenn wir genug Bonuspunkte gesammelt haben, bekommen wir dann einen Sportvorstand gratis!
JJ_79 schrieb:Stimmt. Ich habe nur nicht verstanden, warum man diese Dinge jetzt Hübner ankreidet. Wenn Veh einen Spieler wollte und der AR grünes Licht gab, warum ist dann jetzt das ausführende Organ (Hübner) alleine verantwortlich?
Wieso?! In dem Artikel steht doch nur das, was hier eh schon vermutet wurde. Der Trainer der bei uns sowieso einen Stern mehr hat, sagt was er für einen Spieler haben will und Hübner holt Ihn dann. Das ist doch dass Schlimme, bei uns gibt es keine Vorgabe wie die Mannschaft und unsere Philosophie aussieht, bei uns gibt der Trainer die M*****rute vor.
Das sage ich doch schon lange, Hübner war die ganze Zeit "Diener zweier Herren"!
Veh diktierte eine Liste von Spielern die er haben will
und
Hübner führt die Gespräche
aber letztendlich wer davon verpflichtet wird entschied letztendlich Bruchhagen.
Gut, jetzt mit dem unstrukturierten Arbeiten und dem immer wieder gern in Anspruch genommenen vertrauten Beraternetzwerk, sind erstmals Vorwürfe, die unsereins so nicht beurteilen kann
Veh diktierte eine Liste von Spielern die er haben will
und
Hübner führt die Gespräche
aber letztendlich wer davon verpflichtet wird entschied letztendlich Bruchhagen.
Gut, jetzt mit dem unstrukturierten Arbeiten und dem immer wieder gern in Anspruch genommenen vertrauten Beraternetzwerk, sind erstmals Vorwürfe, die unsereins so nicht beurteilen kann
AllaisBack schrieb:http://www.spieler-trikot.de/images/product_images/original_images/original-trikot-authentic-performance-0651ya141808.jpg
Aber nicht nur Motorsport-Fans brauchen Reifen und Continental war früher doch auch über lange Jahre Trikotsponsor des BVB.
Könnte mir gut vorstellen, dass sich die Eintracht-Fans nur zu gern den Goodyear Eagle auf die Felge schnallen!
https://www.continentale.de/
Ähm, nö.
Oh- schon etwas peinlich ☺️
aber unter folgenden Link steht, dass sie zwar nicht wie fälschlich von mir angenommen BVB-Trikotsponsor waren, aber sehr wohl ihre Werbestrategie nahe mit dem Fußball verknüpfen
und es in diesem Bereich schon Kontakt und Kooperation mit der Eintracht gab oder gibt:
http://www.conti-online.com/generator/www/de/de/contisoccerworld/themes/03_presscenter/02_conti_and_soccer/01_continental_sponsor/sponsoring_continental_de.html
aber unter folgenden Link steht, dass sie zwar nicht wie fälschlich von mir angenommen BVB-Trikotsponsor waren, aber sehr wohl ihre Werbestrategie nahe mit dem Fußball verknüpfen
und es in diesem Bereich schon Kontakt und Kooperation mit der Eintracht gab oder gibt:
http://www.conti-online.com/generator/www/de/de/contisoccerworld/themes/03_presscenter/02_conti_and_soccer/01_continental_sponsor/sponsoring_continental_de.html
AllaisBack schrieb:Ist die Frage in wie weit sie bei sowas über so etwas hinaus wollten/wollen.
Oh- schon etwas peinlich ☺️
aber unter folgenden Link steht, dass sie zwar nicht wie fälschlich von mir angenommen BVB-Trikotsponsor waren, aber sehr wohl ihre Werbestrategie nahe mit dem Fußball verknüpfen
und es in diesem Bereich schon Kontakt und Kooperation mit der Eintracht gab oder gibt:
http://www.conti-online.com/generator/www/de/de/contisoccerworld/themes/03_presscenter/02_conti_and_soccer/01_continental_sponsor/sponsoring_continental_de.html
Die großes Reifenhersteller investieren wiederrum eher in Großveranstaltungen oder Motorsport.
Da wäre vermutlich wenn eher nur ein Hersteller wie Nexen als Hauptsponsor in Sicht.
Da wäre vermutlich wenn eher nur ein Hersteller wie Nexen als Hauptsponsor in Sicht.
Aber nicht nur Motorsport-Fans brauchen Reifen und Continental war früher doch auch über lange Jahre Trikotsponsor des BVB.
Könnte mir gut vorstellen, dass sich die Eintracht-Fans nur zu gern den Goodyear Eagle auf die Felge schnallen!
Könnte mir gut vorstellen, dass sich die Eintracht-Fans nur zu gern den Goodyear Eagle auf die Felge schnallen!
AllaisBack schrieb:http://www.spieler-trikot.de/images/product_images/original_images/original-trikot-authentic-performance-0651ya141808.jpg
Aber nicht nur Motorsport-Fans brauchen Reifen und Continental war früher doch auch über lange Jahre Trikotsponsor des BVB.
Könnte mir gut vorstellen, dass sich die Eintracht-Fans nur zu gern den Goodyear Eagle auf die Felge schnallen!
https://www.continentale.de/
Ähm, nö.
Wie wäre es mit Reifenherstellern, zwar haben wir Nexen im Sponsorenpool, aber mit Fulda, Bridgestone, Pirelli oder Continental haben wir einige GlobalPlayer aus dem Gummigeschäft in unserem Einzugsgebiet sitzen.
Ebenso verhält es sich mit Unternehmen aus der Pharmaindustrie oder dem Chemiesektor.
Ebenso verhält es sich mit Unternehmen aus der Pharmaindustrie oder dem Chemiesektor.
Oh bei den Reifenproduzenten beinahe den größten vergessen Goodyear-Dunlop in Hanau!
Mainhattener schrieb:Mal einige aus der Region Frankfurt/Hessen, Unternehmen der Fiat-Chrysler-Gruppe mal ausgenommen.
Gebe aber noch andere Fahrzeughersteller die ihren Sitz bzw. Deutschlandsitz im RMG haben.
Honda - Frankfurt/Offenbach
Kia - Frankfurt
Hyundai - Offenbach
Mitsubishi - Groß-Gerau
Subaru - Friedberg
Jaguar - Schwalbach a.T.
Land Rover - Schwalbach a.T.
Aston Martin - Kronberg
Suzuki - Bensheim
Isuzu - Flörsheim
Seat - Weiterstadt
Skoda - Weiterstadt
Kawasaki - Friedrichsdorf
Harley-Davidson - Neu Isenburg
Polaris/Indian/Victory - Griesheim
Triumph - Rosbach v.d.H.
Wie wäre es mit Reifenherstellern, zwar haben wir Nexen im Sponsorenpool, aber mit Fulda, Bridgestone, Pirelli oder Continental haben wir einige GlobalPlayer aus dem Gummigeschäft in unserem Einzugsgebiet sitzen.
Ebenso verhält es sich mit Unternehmen aus der Pharmaindustrie oder dem Chemiesektor.
Ebenso verhält es sich mit Unternehmen aus der Pharmaindustrie oder dem Chemiesektor.
Oh bei den Reifenproduzenten beinahe den größten vergessen Goodyear-Dunlop in Hanau!
AllaisBack schrieb:Ich habe es tatsächlich bis heute geschafft nicht mehr ins Forum zu schreiben. Aber manche Beiträge machen mich einfach nur baff... Macht schon Sinn für Opel die Eintracht zu sponsern, wenn auf dem Trikot Alfa Romeo steht. Oder?
Soweit ich weiß hat sich 2015 Dortmund Opel, ungeachtet der nachb*****aftlichen Nähe zu Frankfurt , als Champion-Partner ins Boot geholt!
Vielleicht solltest Du Dir auch den Beitrag anschauen auf den ich direkt geantwortet und Bezug genommen habe.
In diesem wurde die Frage aufgeworfen, warum Opel kein Interesse hat bei uns als neuer Sponsor einzusteigen.
Ein User meinte darauf hin, dass sich der Autobauer aus finanziellen Gründen sowas nicht mehr leisten könne und ein anderer (oder der selbe?) User behauptete dass es auch noch keinem anderen Bundesligisten gelungen sei, Opel als Sponsor an Land zu ziehen.
Was ich ergo mit meinem Beitrag lediglich widerlegte!
Nirgends war die Rede davon das Opel während der Vertragslaufzeit von AlfaRomeo als Trikotsponsor herhalten sollte.
In diesem wurde die Frage aufgeworfen, warum Opel kein Interesse hat bei uns als neuer Sponsor einzusteigen.
Ein User meinte darauf hin, dass sich der Autobauer aus finanziellen Gründen sowas nicht mehr leisten könne und ein anderer (oder der selbe?) User behauptete dass es auch noch keinem anderen Bundesligisten gelungen sei, Opel als Sponsor an Land zu ziehen.
Was ich ergo mit meinem Beitrag lediglich widerlegte!
Nirgends war die Rede davon das Opel während der Vertragslaufzeit von AlfaRomeo als Trikotsponsor herhalten sollte.
Wohl die Finanzen. O**** baut immer mehr Werke ab bzw. verkleinert diese. Und selbst wenn, die waren mal bei den Bauern, warum ist es danach keinem BL gelungen, die ins Boot zu ziehen? Nur weil Frankfurt in der Nachbarschaft von Rüsselsheim liegt?
Grundsätzlich stimme ich Dir aber schon zu, daß es sinnig wäre, sich auch in dieser Branche weiter umzuschauen.
Grundsätzlich stimme ich Dir aber schon zu, daß es sinnig wäre, sich auch in dieser Branche weiter umzuschauen.
Soweit ich weiß hat sich 2015 Dortmund Opel, ungeachtet der nachbarschaftlichen Nähe zu Frankfurt , als Champion-Partner ins Boot geholt!
Dazu hat Kloppo ein Extravertrag und zu dem sind die Rüsselsheimer noch Premium-Sponsor bei Mainz, Leverkusen und Freiburg.
Also die engagieren sich schon noch mit hohen Etat im Fußball, warum allerdings nie bei der Eintracht bleibt ein Geheimnis.
Nur deren Werbestrategie basiert auf Schlagwörter wie Zukunftweisend und Innovativ oder jung, frech und dynamisch.
Nicht gerade Attribute die ich direkt mit unserer Eintracht in Verbindung bringe.
Aber vielleicht baut Opel ja demnächst mal einen Betonmischer, da hätten wir dann gute Chancen!
Dazu hat Kloppo ein Extravertrag und zu dem sind die Rüsselsheimer noch Premium-Sponsor bei Mainz, Leverkusen und Freiburg.
Also die engagieren sich schon noch mit hohen Etat im Fußball, warum allerdings nie bei der Eintracht bleibt ein Geheimnis.
Nur deren Werbestrategie basiert auf Schlagwörter wie Zukunftweisend und Innovativ oder jung, frech und dynamisch.
Nicht gerade Attribute die ich direkt mit unserer Eintracht in Verbindung bringe.
Aber vielleicht baut Opel ja demnächst mal einen Betonmischer, da hätten wir dann gute Chancen!
AllaisBack schrieb:Ich habe es tatsächlich bis heute geschafft nicht mehr ins Forum zu schreiben. Aber manche Beiträge machen mich einfach nur baff... Macht schon Sinn für Opel die Eintracht zu sponsern, wenn auf dem Trikot Alfa Romeo steht. Oder?
Soweit ich weiß hat sich 2015 Dortmund Opel, ungeachtet der nachb*****aftlichen Nähe zu Frankfurt , als Champion-Partner ins Boot geholt!
AllaisBack schrieb:Klingt gut; ist wohl einhellige Meinung hier im Forum; auch ich hätte nichts gegen eine Runderneuerung.
Auch ein "frisches, positives und zeitgemäßes" Gesamt-Konzept ist mehr als von Nöten.
Eben ein Komplettpaket in dem sich potentielle Sponsoren wiederfinden und mitgehen wollen.
Aber das alles hört sich einfacher an als es ist und noch schwerer ist es dafür die passenden Köpfe zu finden.
Auf jedenfall müssen die ausgetrampelten Pfade verlassen werden.
Aber:
- Neu aufstellen hieße auch neue Leute sowohl in den verantwortlichen Positionen als auch auf dem Platz. Der gewünschte schnelle Wiederaufstieg wäre dann erst 'mal in weiter Ferne.
- Glaubst Du wirklich, dass sich der Vorstand selbst austauscht?
Zu 1: Nicht unbedingt! Natürlich muss sich eine völlig neuformierte Mannschaft erstmal finden, wenn man hier bei der Zusammenstellung des Kaders, ein gutes Händchen und das nötige Fingerspitzengefühl beweist und eine gute Mischung aus erfahrenen Spielern die die Richtung vorgeben und erfolgshungrien Spielern die sich beweisen wollen findet und dazu einen Trainer der mit dieser Gemengenlage umzugehen vermag, Könnte das Ziel, der sofortige Wiederaufstieg schon klappen.
Zu2: Natürlich wird sich der Vorstand nicht ad`hoc selbst austauschen, aber immerhin hat er sich diese Saison, doch schon mal selbst angreifbar und hinterfragungswürdig gemacht.
Wenn jetzt ein mutiger und mündiger Sportvorstand kommen sollte, der eben nicht in den alten Seilschaften von e.V. und AG hängt, wäre schon mal ein Anfang gemacht.
Aber auch in den anderen Gremien muss ein frischer Wind rein. Immer wieder ist in den letzten Jahren vom "schlafenden Riesen" Eintracht zu lesen und hören. Meiner Meinung sind wir nicht nur am schnarchen, nein wir liegen dazu noch zugedeckt unter einer dicken Staubschicht.
Es muss hinterfragt werden warum dies so ist? oder besser, immernoch so ist!
Vor Bruchhagen hieß es immer, die Eintracht sei nicht "Hoffähig" oder "unseriös", daher würden die größten Banken und Welt-Firmen aus dem Einzugsgebiet nicht mit ihr in Verbindung geschweige denn aufs Trikot gebracht werden wollen.
Nun, nach über 10 Jahren Bruchhagen-Konsolidierung, Schulden,- und Skandal-Freiheit, mit ständig hohen Zuschauerzahlen sowohl im Stadion, als auch im Bezahl-TV, ja sogar nach rauschenden Europapokalabenden mit legendären Choreos und aufseheneregenden Motto-Auswärtsfahrten usw.
ist dennoch immer noch kein Globleplayer aus dem Rhein-Main-Gebiet daran interessiert den Riesen endlich wach zu küssen!!!
Warum ist dies so?
Meiner Meinung, weil wir wirklich am schlafen sind, schon seit Jahren/Jahrzehnten, eingelullt durch die "Zementierungs-Einschlafgeschichte" und dem "Die Flut hebt alle Boote"-Wiegenlied.
Sind wir dann dennoch mal mal kurz aufgewacht wegen des Grummelns im Magen durch den Hunger nach Mehr, mussten wir uns wahlweise die Märchen von "Alle Steine müssen wir umdrehen" oder "Auf Kante genäht" anhören.
Kein Wunder das kein Geldgeber Interesse zeigt, wenn immer nur suggeriert wird, wir können machen was wir wollen, wir werden es eh nicht nach oben schaffen unser Ziel bleibt es die Klasse zu halten und damit wären wir schon gut bedient!
Warum also soll eine Firma von Welt, hier ihr Geld investieren????
Es muss schleunigst eine Positive Ausrichtung des Vereins her, wir haben nichts zu verlieren und können doch nur gewinnen - Gestern haben wir den Status Quo nur verwaltet, Heute wollen wir daran rütteln.
Naja immerhin haben wir eine ganze Marketingabteilung, die immerhin ein Schlagwort des nicht Aufgebens zustande brachte: "Auf Jetzt!" - dabei ist es der ganze Club, der den ***** nicht hochkriegt!
Zu2: Natürlich wird sich der Vorstand nicht ad`hoc selbst austauschen, aber immerhin hat er sich diese Saison, doch schon mal selbst angreifbar und hinterfragungswürdig gemacht.
Wenn jetzt ein mutiger und mündiger Sportvorstand kommen sollte, der eben nicht in den alten Seilschaften von e.V. und AG hängt, wäre schon mal ein Anfang gemacht.
Aber auch in den anderen Gremien muss ein frischer Wind rein. Immer wieder ist in den letzten Jahren vom "schlafenden Riesen" Eintracht zu lesen und hören. Meiner Meinung sind wir nicht nur am schnarchen, nein wir liegen dazu noch zugedeckt unter einer dicken Staubschicht.
Es muss hinterfragt werden warum dies so ist? oder besser, immernoch so ist!
Vor Bruchhagen hieß es immer, die Eintracht sei nicht "Hoffähig" oder "unseriös", daher würden die größten Banken und Welt-Firmen aus dem Einzugsgebiet nicht mit ihr in Verbindung geschweige denn aufs Trikot gebracht werden wollen.
Nun, nach über 10 Jahren Bruchhagen-Konsolidierung, Schulden,- und Skandal-Freiheit, mit ständig hohen Zuschauerzahlen sowohl im Stadion, als auch im Bezahl-TV, ja sogar nach rauschenden Europapokalabenden mit legendären Choreos und aufseheneregenden Motto-Auswärtsfahrten usw.
ist dennoch immer noch kein Globleplayer aus dem Rhein-Main-Gebiet daran interessiert den Riesen endlich wach zu küssen!!!
Warum ist dies so?
Meiner Meinung, weil wir wirklich am schlafen sind, schon seit Jahren/Jahrzehnten, eingelullt durch die "Zementierungs-Einschlafgeschichte" und dem "Die Flut hebt alle Boote"-Wiegenlied.
Sind wir dann dennoch mal mal kurz aufgewacht wegen des Grummelns im Magen durch den Hunger nach Mehr, mussten wir uns wahlweise die Märchen von "Alle Steine müssen wir umdrehen" oder "Auf Kante genäht" anhören.
Kein Wunder das kein Geldgeber Interesse zeigt, wenn immer nur suggeriert wird, wir können machen was wir wollen, wir werden es eh nicht nach oben schaffen unser Ziel bleibt es die Klasse zu halten und damit wären wir schon gut bedient!
Warum also soll eine Firma von Welt, hier ihr Geld investieren????
Es muss schleunigst eine Positive Ausrichtung des Vereins her, wir haben nichts zu verlieren und können doch nur gewinnen - Gestern haben wir den Status Quo nur verwaltet, Heute wollen wir daran rütteln.
Naja immerhin haben wir eine ganze Marketingabteilung, die immerhin ein Schlagwort des nicht Aufgebens zustande brachte: "Auf Jetzt!" - dabei ist es der ganze Club, der den ***** nicht hochkriegt!
AllaisBack schrieb:Ich gebe Dir eigentlich durch die Bank Recht! An einen schnellen Wiederaufstieg würde ich in diesem Fall zwar nicht glauben, aber wenn man wüsste, dass sich die grundsätzlichen Strukturen tatsächlich zum Besseren hin verändern, würde ich es auch zwei Jahre in Liga zwei aushalten, um es 'mal flapsig auszudrücken.
Zu 1: Nicht unbedingt! Natürlich muss sich eine völlig neuformierte Mannschaft erstmal finden, wenn man hier bei der Zusammenstellung des Kaders, ein gutes Händchen und das nötige Fingerspitzengefühl beweist und eine gute Mischung aus erfahrenen Spielern die die Richtung vorgeben und erfolgshungrien Spielern die sich beweisen wollen findet und dazu einen Trainer der mit dieser Gemengenlage umzugehen vermag, Könnte das Ziel, der sofortige Wiederaufstieg schon klappen.
Zu2: Natürlich wird sich der Vorstand nicht ad`hoc selbst austauschen, aber immerhin hat er sich diese Saison, doch schon mal selbst angreifbar und hinterfragungswürdig gemacht.
Wenn jetzt ein mutiger und mündiger Sportvorstand kommen sollte, der eben nicht in den alten Seilschaften von e.V. und AG hängt, wäre schon mal ein Anfang gemacht.
Aber auch in den anderen Gremien muss ein frischer Wind rein. Immer wieder ist in den letzten Jahren vom "schlafenden Riesen" Eintracht zu lesen und hören. Meiner Meinung sind wir nicht nur am schnarchen, nein wir liegen dazu noch zugedeckt unter einer dicken Staubschicht.
Es muss hinterfragt werden warum dies so ist? oder besser, immernoch so ist!
Vor Bruchhagen hieß es immer, die Eintracht sei nicht "Hoffähig" oder "unseriös", daher würden die größten Banken und Welt-Firmen aus dem Einzugsgebiet nicht mit ihr in Verbindung geschweige denn aufs Trikot gebracht werden wollen.
Nun, nach über 10 Jahren Bruchhagen-Konsolidierung, Schulden,- und Skandal-Freiheit, mit ständig hohen Zuschauerzahlen sowohl im Stadion, als auch im Bezahl-TV, ja sogar nach rauschenden Europapokalabenden mit legendären Choreos und aufseheneregenden Motto-Auswärtsfahrten usw.
ist dennoch immer noch kein Globleplayer aus dem Rhein-Main-Gebiet daran interessiert den Riesen endlich wach zu küssen!!!
Warum ist dies so?
Meiner Meinung, weil wir wirklich am schlafen sind, schon seit Jahren/Jahrzehnten, eingelullt durch die "Zementierungs-Einschlafgeschichte" und dem "Die Flut hebt alle Boote"-Wiegenlied.
Sind wir dann dennoch mal mal kurz aufgewacht wegen des Grummelns im Magen durch den Hunger nach Mehr, mussten wir uns wahlweise die Märchen von "Alle Steine müssen wir umdrehen" oder "Auf Kante genäht" anhören.
Kein Wunder das kein Geldgeber Interesse zeigt, wenn immer nur suggeriert wird, wir können machen was wir wollen, wir werden es eh nicht nach oben schaffen unser Ziel bleibt es die Klasse zu halten und damit wären wir schon gut bedient!
Warum also soll eine Firma von Welt, hier ihr Geld investieren????
Es muss schleunigst eine Positive Ausrichtung des Vereins her, wir haben nichts zu verlieren und können doch nur gewinnen - Gestern haben wir den Status Quo nur verwaltet, Heute wollen wir daran rütteln.
Naja immerhin haben wir eine ganze Marketingabteilung, die immerhin ein Schlagwort des nicht Aufgebens zustande brachte: "Auf Jetzt!" - dabei ist es der ganze Club, der den ***** nicht hochkriegt!
Es sind halt sehr viele "wenns" in diesen Überlegungen. Ein unvorbelasteter VV muss erst 'mal gefunden werden. Der richtige Spielermix ebenfalls. Ist Kovac für ein solches Projekt der Richtige? Warum bei uns noch keine Großbank angedockt hat, verstehe ich eh' nicht; die stecken doch sonst ihr Geld auch in alle möglichen windigen Geschäfte. Und warum wir für Weltfirmen ein weniger gutes Investment wären als z.B. der HSV ist auch nicht erfindlich. Zuvorderst bräuchten wir jedoch einen Mann oder ein Team, welches das gewünschte Konzept erst 'mal erstellt und es dann in den entsprechenden Gremien mehrheitsfähig macht. Und das Ganze möglichst innerhalb weniger Wochen. Keine einfache Sache.
Viele "wenns" und Konjunktive, wie gesagt. Aber ich bin bei Dir: Eine tiefgreifende Runderneuerung täte schon gut.
Zudem bin ich eh der Meinung, dass sich die Eintracht, egal ob Abstieg oder Rettung, erstmal komplett neu sortieren und aufstellen sollte.
Auch ein "frisches, positives und zeitgemäßes" Gesamt-Konzept ist mehr als von Nöten.
Eben ein Komplettpaket in dem sich potentielle Sponsoren wiederfinden und mitgehen wollen.
Aber das alles hört sich einfacher an als es ist und noch schwerer ist es dafür die passenden Köpfe zu finden.
Auf jedenfall müssen die ausgetrampelten Pfade verlassen werden.
Auch ein "frisches, positives und zeitgemäßes" Gesamt-Konzept ist mehr als von Nöten.
Eben ein Komplettpaket in dem sich potentielle Sponsoren wiederfinden und mitgehen wollen.
Aber das alles hört sich einfacher an als es ist und noch schwerer ist es dafür die passenden Köpfe zu finden.
Auf jedenfall müssen die ausgetrampelten Pfade verlassen werden.
AllaisBack schrieb:Klingt gut; ist wohl einhellige Meinung hier im Forum; auch ich hätte nichts gegen eine Runderneuerung.
Auch ein "frisches, positives und zeitgemäßes" Gesamt-Konzept ist mehr als von Nöten.
Eben ein Komplettpaket in dem sich potentielle Sponsoren wiederfinden und mitgehen wollen.
Aber das alles hört sich einfacher an als es ist und noch schwerer ist es dafür die passenden Köpfe zu finden.
Auf jedenfall müssen die ausgetrampelten Pfade verlassen werden.
Aber:
- Neu aufstellen hieße auch neue Leute sowohl in den verantwortlichen Positionen als auch auf dem Platz. Der gewünschte schnelle Wiederaufstieg wäre dann erst 'mal in weiter Ferne.
- Glaubst Du wirklich, dass sich der Vorstand selbst austauscht?
Nervenarzt schrieb:Habe ich auch gelesen und scheint zu stimmen. Allerdings sind die von der Lidl-Gruppe absolute Spar-Heinis. Die würden dann den Sponsor-Betrag für die zweite Liga so weit runterdrücken wie irgend möglich. Eine Alternative wäre sicher besser.
Ich weiß nicht mehr wo ich es gelesen habe, aber laufen da nicht gerade verhandlungen mit kaufland als trikotsponsor?
Also ich habe gehört, dass die Verhandlungen oder nennen wir es mal Sondierungsgespräche mit Kaufland ergebnislos beendet wurden.
Da man finanziell zu weit auseinander lag.
Zudem gab es kurz das Gerücht, dass Krombacher nochmal auf unsere Trikots zurückkehren könnte, dies ist laut der Brauerei allerdings nicht der Fall, sondern es wurde lediglich der Premium-Partnervertrag verlängert!
Da man finanziell zu weit auseinander lag.
Zudem gab es kurz das Gerücht, dass Krombacher nochmal auf unsere Trikots zurückkehren könnte, dies ist laut der Brauerei allerdings nicht der Fall, sondern es wurde lediglich der Premium-Partnervertrag verlängert!
AllaisBack schrieb:Bei Kaufland hätte man auch das Problem, dass man damals bei Fiat und Krombacher hatte, bestehende Partner müssten weichen.
Also ich habe gehört, dass die Verhandlungen oder nennen wir es mal Sondierungsgespräche mit Kaufland ergebnislos beendet wurden.
Da man finanziell zu weit auseinander lag.
Zudem gab es kurz das Gerücht, dass Krombacher nochmal auf unsere Trikots zurückkehren könnte, dies ist laut der Brauerei allerdings nicht der Fall, sondern es wurde lediglich der Premium-Partnervertrag verlängert!
Bei Fiat die BMW Rhein-Main-Händler, bei Krombacher die Licher Brauerrei.
Auch wenn Rewe kein Premium-Partner ist, wäre es doch jemand mit Geld den man verliert.
Interessant bezüglich Kaufland ist, bis vor kurzem gab es auch garkein Geschäft von diesen in Frankfurt.
Erst vor kurzem wurde auf der Wächtersbacher eins eröffnet.
Also wenn ich Kovac wäre, würde ich für die kommende Woche (Mi) kurzfristig ein Freundschaftskick gegen eine niederklassige Mannschaft vereinbaren, meinetwegen unter Ausschluss der Öffentlichkeit.
Damit die Offensive in Form von Toren mal wieder einige Erfolgserlebnisse hat und Spaß daran findet.
Training ist gut und schön, aber es ist was anderes gegen ein anderes (wenn auch unterklassiges) Team zu treffen, als gegen die eigenen Kollegen.
Zudem gibt es Spielpraxis zB für Casta und Kittel und die Möglichkeit fürs Team sicher besser einzuspielen und den Ball laufen lassen!
Damit die Offensive in Form von Toren mal wieder einige Erfolgserlebnisse hat und Spaß daran findet.
Training ist gut und schön, aber es ist was anderes gegen ein anderes (wenn auch unterklassiges) Team zu treffen, als gegen die eigenen Kollegen.
Zudem gibt es Spielpraxis zB für Casta und Kittel und die Möglichkeit fürs Team sicher besser einzuspielen und den Ball laufen lassen!
AllaisBack schrieb:Einen Vorschlag dazu hätte ich:
Also wenn ich Kovac wäre, würde ich für die kommende Woche (Mi) kurzfristig ein Freundschaftskick gegen eine niederklassige Mannschaft vereinbaren, meinetwegen unter Ausschluss der Öffentlichkeit.
Damit die Offensive in Form von Toren mal wieder einige Erfolgserlebnisse hat und Spaß daran findet.
http://www.rundschau-online.de/region/koeln/-schiessbude-136626
AllaisBack schrieb:Das sag ich schon seit Monaten... bei anderen Vereinen wird das so praktiziert, bei uns aus irgendwelchen Gründen nicht. Testspiele sind scheinbar unnötig.
Also wenn ich Kovac wäre, würde ich für die kommende Woche (Mi) kurzfristig ein Freundschaftskick gegen eine niederklassige Mannschaft vereinbaren, meinetwegen unter Ausschluss der Öffentlichkeit.
Damit die Offensive in Form von Toren mal wieder einige Erfolgserlebnisse hat und Spaß daran findet.
Training ist gut und schön, aber es ist was anderes gegen ein anderes (wenn auch unterklassiges) Team zu treffen, als gegen die eigenen Kollegen.
Zudem gibt es Spielpraxis zB für Casta und Kittel und die Möglichkeit fürs Team sicher besser einzuspielen und den Ball laufen lassen!
Ein weiterer Grund warum wir sowas von verdient absteigen werden!
AllaisBack schrieb:Den Vorschlag hab ich auch schon gemacht.
Also wenn ich Kovac wäre, würde ich für die kommende Woche (Mi) kurzfristig ein Freundschaftskick gegen eine niederklassige Mannschaft vereinbaren, meinetwegen unter Ausschluss der Öffentlichkeit.
Damit die Offensive in Form von Toren mal wieder einige Erfolgserlebnisse hat und Spaß daran findet.
Training ist gut und schön, aber es ist was anderes gegen ein anderes (wenn auch unterklassiges) Team zu treffen, als gegen die eigenen Kollegen.
Zudem gibt es Spielpraxis zB für Casta und Kittel und die Möglichkeit fürs Team sicher besser einzuspielen und den Ball laufen lassen!
Ein Beispiel war Dreieich, da Körbel dort ja tätig ist, oder halt der FSV.
http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/124770?page=11#4510680
Mainhattener schrieb:Guter Ansatz. Zumindest mal ein Lösungsvorschlag - anstatt immer nur raus, raus, raus. Ich würde allerdings dazu tendieren, ein "Großkaliber" a ´la Heldt oder Rettig mit ins Boot zu setzen - falls die dazu überhaupt bereit wäre.
Fischer wird sicher nicht gehen und der ganze Aufsichtsrat wird auch nicht austauschbar sein.
Drei Vorstände - wo einer eh geht - und der Aufsichtsratvorsitzende wären aber austauschbar.
Dazu halt Hübner weg.
Zwei Posten davon könnten als Beispiel intern schnell übernommen werden, Preuß als SV und Legien als Hübner Nachfolger.
Die anderen drei Posten sollten dann nichts unüberwindbares darstellen.
Meiner Meinung sollte sich die Eintracht, bei einem Abstieg in Liga 2, sich einen dieser beiden Posten sparen.
Was spricht dagegen, dass der Sportvorstand nicht auch die Manager-Aufgaben übernehmen kann???
Aber zu bedenken ist ebenfalls, die von vielen geforderten "großen Namen" für diesen Posten, so sie denn überhaupt Interesse haben - würden sich diese Mamutaufgabe auch "groß" bezahlen lassen.
Daher sind hier nun frische, innovative Ideen gefragt.
B. Legien als Leiter der sportlichen Geschicke, wäre solch eine.
Inwieweit er dies fachlich auch kann und vorallem auch will, bleibt abzuklären.
Allerdings ist er als Chefscout meiner Meinung mitverantwortlich für die Transfergeschicke die man Hübner ankreidet.
Preuß sehe ich nicht wirklich auf dem Stuhl des SV. Er hat es in den letzten Jahren nicht geschafft sein Profil zu schärfen. Seine letzte Aufgabe bestand darin C.Knoop beim mannschaftlichen Ostergruß die Kamera zu halten.
Da hätte ich schon Bauchschmerzen wenn CP am Verhandlungstisch einem Heidel, Allofs oder Sammer usw. Gegenüber sitzt.
Was spricht dagegen, dass der Sportvorstand nicht auch die Manager-Aufgaben übernehmen kann???
Aber zu bedenken ist ebenfalls, die von vielen geforderten "großen Namen" für diesen Posten, so sie denn überhaupt Interesse haben - würden sich diese Mamutaufgabe auch "groß" bezahlen lassen.
Daher sind hier nun frische, innovative Ideen gefragt.
B. Legien als Leiter der sportlichen Geschicke, wäre solch eine.
Inwieweit er dies fachlich auch kann und vorallem auch will, bleibt abzuklären.
Allerdings ist er als Chefscout meiner Meinung mitverantwortlich für die Transfergeschicke die man Hübner ankreidet.
Preuß sehe ich nicht wirklich auf dem Stuhl des SV. Er hat es in den letzten Jahren nicht geschafft sein Profil zu schärfen. Seine letzte Aufgabe bestand darin C.Knoop beim mannschaftlichen Ostergruß die Kamera zu halten.
Da hätte ich schon Bauchschmerzen wenn CP am Verhandlungstisch einem Heidel, Allofs oder Sammer usw. Gegenüber sitzt.
Gerade Hochscheidt ist sehr erfahren und ein sehr guter 2. Ligakicker.
Reicht zwar nicht ganz für die erste Liga, aber erstmal müssen wir wieder rauf kommen.