>

AllaisBack

14385

#
Aragorn schrieb:
MaurizioGaudino schrieb:
Ich dachte das man einen Spieler erst ab einem halben jahr vor vertragsende ohne erlaubnis des aktuellen vereins kontaktieren darf. Warum zeigt heribert die net mal an?
Wenn ich der rode wär würde ich definitiv die U21 EM und den Uefa Pokal abwarten bevor ich irgendetwas unterschreiben würde.
Bei Erfolg kann er dann locker in die 3-4mio p.a. Spähren aufsteigen.
Und zu den dreckigen Bayern würde ich sowieso niiiemals gehen.


Aber der Sebi hat doch bestimmt als kleiner Bub in Bayern-Bettwäsche genächtigt!  


Das ja, aber nur weil er bis 11 Jahren Bettnässer war und die Mutter deswegen die gute Eintracht Bettwäsch net aufziehen wollte.
Dann sagte ihr der Kinderarzt, das Betnässen wäre eine allergische Reaktion auf die Bayern-Bettwäsch, also zog Mama Rode dem bettzeug die Lederhosen aus, aber die gute Eintracht-Bettwäsch war ihr immernoch zu schad, also holte sie was billiges: OFX-Bettlaken und siehe da, der kleine Sebi blieb die nacht trocken.
Naja das er vor lauter Dankbarkeit schwor einmal bei den Kickers zu spielen war eine ungeahnte Nebenwirkung, die man ja beheben konnte!

Aber Mama-Rode - jetzt wird es endlich Zeit für die Eintracht-Bettwäsche!!!  
#
Christian schrieb:
Das ist schon ok, Volker  
Man kann hier schließlich von niemanden erwarten diskutieren, argumentieren oder zu differenzieren.

Deine Meinung sei heilig, deine Denkweise komme, wie bei dir, so auch allen anderen. Fremde Meinung bringen uns nur in Versuchung...

Ich habe von Oczikpa _keine_ gute Defensivaktion in Erinnerung, eher im Gegenteil - viele die zu Toren / Ecken / Ballverlusten führten. Von Tzavellas hingegen hab ich im Hinterstübchen ne Hand voll guten Aktionen an linken Außenlinie.


Deine Ansicht will und kann Dir natürlich keiner nehmen, aber man ist auch nicht verpflichtet darauf einzugehen oder sie zu wiederlegen.
Dennoch lehne ich mich trotz Regen mal ganz weit aus dem Fenster und sage das Du mit Deiner Sicht der Dinge wohl ziemlich allein stehst auf weiter Eintracht-Flur und dir höchstens ein patriotischer, griechischer Eintracht-Fan zu Seite springen würde, aber der würde rein aus Nationalstolz auch behaupten Amanatidis war besser als Yeboah!  
Also ich kann mich persönlich an so einige Hüftsteife und vorallem am Rande des erlaubten Aktionen an der Aussenlinie und leider auch in Strafraumnähe unserers Tzavellas erinnern und sollte es tatsächlich eine Statistik geben die bestätigt das Oczipka mehr Ecken als seinerzeit der Grieche verschuldete, dann liegt es mitunter auch daran das er einfach oft ausgespielt oder überlaufen wurde.
Nicht falsch verstehen, Tzavellas war/ist ne coole Socke und ich mochte ihn als er hier war, aber einen Vergleich mit Oczipka hält er unterm Strich nicht Stand.
#
steps82 schrieb:
Zicolov schrieb:
Cleverer wäre er, wenn er zu uns kommt. Beim BVB macht er ungefähr so viele Spiele wie Bittencourt.


weiss nicht was cleverer einen langfristigen vertrag beim bvb zu unterschreiben,direkt an einen verein der buli, vielleicht sogar nach frankfurt verliehen zu werden um sich wieterzuentwickeln und dann nach dortmund wiederzukehren. oder nach frankfurt zu gehen für moderates geld.

es ist doch zur zeit mode das sich die topmannschaften die talente schnappen und die dann weiterverleihen um zu schauen ob der ein oder andere in 2jahren dann den sprung schafft.


Aber man muss ja nicht jede Mode mitmachen!
Vielleicht denkt er sich auch, lieber für 2 Jahre bei der Eintracht unterschreiben, zu Einsätzen kommen und sich weiterentwickeln und dann mit 25 im besten Fussballer-Alter, ablösefrei mit ner guten Tüte Handgeld zu einem größeren Verein zu wechseln.
Wir werden sehen!
#
Da_real_D schrieb:
Jetzt wo die Großen Vereine sich um andere Stürmer bemühen,  auf geht's Bruno hol den Jungen zu uns. Bin zu 100% von ihm überzeugt, er zusammen mit Helmes oder Helenius glaubt mir der Junge wird der neue Lewandowski........


Soll aber mit Nürnberg so gut wie einig sein!
#
Basaltkopp schrieb:
Wenn ich über einen Münchener sage, dass wir den nicht gebrauchen können, weil der ja nur ein Bein hat, dann vergleiche ich uns ja auch nicht mit den Münchenern, nur weil ich davon ausgehe, dass der gleiche Mann auch in Frankfurt nur ein Bein haben wird.


Wir sind an einem einbeiningen Münchner dran????? Quelle?
#
Tobitor schrieb:
AllaisBack schrieb:
Tobitor schrieb:
steps82 schrieb:
tierulf schrieb:
Leverkusen war sich mir Sokrates auch schon einig bevor Dortmund dazwischen gegrätscht hat. Scheint die neue Methode Dortmund zu werden  


aber es ist doch dortmund, die dürfen das  


Und was ist daran verwerflich? Leverkusen wollte nicht genug zahlen, also hat sich Dortmund den Spieler geschnappt.
Gleiches könnte uns auch passieren, aber dann sind nur wir "schuld", weil wir nicht genug zahlen wollten. So funktioniert der Markt eben.


Naja zwischen "zahlen wollen" und zahlen können" besteht für mich immernoch ein Unterschied!


Erbsenzählerei.
Ob wir nicht können oder wollen, macht das Verhalten von Dortmund nicht schlechter oder besser.


Es war auch nicht auf das Verhalten des BVBs bezogen sondern auf die "Selbst-Schuld-Aussage" wenn die Eintracht nicht genausoviel oder mehr bietet wie Dortmund.
#
steps82 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
steps82 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
steps82 schrieb:
JohanCruyff schrieb:
Guenni61 schrieb:
JohanCruyff schrieb:
Mir ist bekannt, dass seit Caio das youtube-Scouting einen schlechten Ruf hat.

Aber wenn Fans eines Spielers so ein Best-of-Video herausgeben:

www.youtube.com/watch?v=PN8BXDak6os

dann sind die entweder sehr schlau und hoffen, dass der Spieler dem Verein so länger erhalten bleibt, oder man muss ganz dringend von dem Spieler abraten. Sollte die Eintracht für so einen unfertigen Spieler mehr als 1,5 Mio Euro zahlen, dann muss man sich ernsthaft an den Kopf greifen - oder aber es fehlen einfach die guten Szenen.

unsachliches p.s.: Die Krönung des Videos ist die Szene, in der er ein T-Shirt mit dem Schriftzug "Fortuna" trägt.


Hab gerade gesehen, dass der BVB ihn haben will.... dann kann er garnet sooo schlecht sein....
5 Mille ham sie angebl. geboten.


Nicht jeder Spieler, den der BVB holt, ist eine Granate, Beispiele: Kirch, Schieber.


naja für uns wäre schieber das aber.


Der schwerfällige und gedanklich viel zu langsame Schieber wäre ein 1:1-Ersatz für Occean. Den könnten wir mal sowas von überhaupt nicht gebrauchen!


ich lach mich schlapp.


Dann tu das mal. In den Spielen, wo er bei den Zecken spielen durfte, hat er stets völlig überfordert gewirkt.  


also heisst das, jemand setzt sich in dortmund nicht durch und ist deswegen dann 1:1 zu vergleichen mit occean  

aber geht es hier nicht um kadlec?


Naja da Dortmund immer an den selben Spielern drann ist wie wir (Prib,Kadlec), müssen wir wohl genauso stark sein wie die!  
#
Tobitor schrieb:
steps82 schrieb:
tierulf schrieb:
Leverkusen war sich mir Sokrates auch schon einig bevor Dortmund dazwischen gegrätscht hat. Scheint die neue Methode Dortmund zu werden  


aber es ist doch dortmund, die dürfen das  


Und was ist daran verwerflich? Leverkusen wollte nicht genug zahlen, also hat sich Dortmund den Spieler geschnappt.
Gleiches könnte uns auch passieren, aber dann sind nur wir "schuld", weil wir nicht genug zahlen wollten. So funktioniert der Markt eben.


Naja zwischen "zahlen wollen" und zahlen können" besteht für mich immernoch ein Unterschied!
#
Mainhattener schrieb:
Irgendwie gibt es keinen Koch Thread, egal dann halt hier.

Allgemeine Zeitung
http://www.allgemeine-zeitung.de/sport/top-clubs/mainz-05/13121715.htm
Der FSV Mainz 05 steht vor der Verpflichtung eines weiteren Neuzugangs: Nach Informationen unserer Zeitung ist sich der Bundesligist mit Julian Koch über einen Wechsel an den Bruchweg einig. Der 22-jährige Defensiv-Allrounder war in der vergangenen Saison von Borussia Dortmund an den Zweitligisten MSV Duisburg ausgeliehen.

Nach Informationen unserer Zeitung müssen die 05er etwa 750.000 Euro auf den Tisch blättern.


Ja die Mainzer scheinen eine Verjüngungskur einzuleiten, denn neben Koch sind sie auch am Fürther Johannes Geis interessiert, der spielt am liebsten im DM ist 19 Jahre alt und nachdem er sämtliche U-Nationalteams durchlaufen hat, aktueller U20-Nationalspieler.
Irgendwie hatte ich gehofft wir sind an ihm auch drann, als mittelfristiger Rode-Ersatz.
Das Beste kommt zum Schluß, der Junge ist Wechselwillig und Ablösefrei!
Also das Risiko würde sich meiner Ansicht nach in sehr Grenzen halten.
#
mickmuck schrieb:
Haliaeetus schrieb:
etienneone schrieb:
DeWalli schrieb:
Was mich am meisten stört, ist die Tatsache, dass wir zu wenig Geld für einen Spieler dieser Klasse bekommen. Aber gut die AK ist halt vorhanden ...


Kommt drauf was jetzt stimmt. Laut schweizer Medien sind es 8mio Kronen, das wären immerhin 6.5 Mio Euro... das wäre durchaus angemessen und auch gut genug um brauchbaren Ersatz zu holen.


Mal agbesehen von der kolportierten Zahl als solcher: Welche Krone hat denn den Wechselkurs 8 zu 6,5 ggü dem Euro?


franken, die schweizer zahlen in franken    


Ober-oder Unterfranken?
#
Basaltkopp schrieb:
Sagen wir mal so, wenn Du über jedes Spiel von ihm schreiben willst, hast Du echt nicht viel zu tun    


Das wäre dann der berühmte Einer-Kanadier oder Zweier-Kanadier!
#
concordia-eagle schrieb:
AllesWirdGut schrieb:
Und in einer halben Ligazeit 5 Tore ist auch nicht verkehrt.  


Dann steht aber Lakic weit vor Dong-Won.

Dong-Won 1490 Minuten 5 Tore
Lakic 902 Minuten 4 Tore 1 Assist


Man muss aber erwähnen das Dong-Won zumeist in Augsburg nicht in der vordersten Spitze sondern im OM gespielt hat!
#
Naja einem Bernd Schneider wurde zu Zweitligazeiten in Jena ähnliches nachgesagt, zudem wurde er im allgemeinen für die 1.Liga als zu langsam eingestuft.
So ist er bei der Eintracht gelandet und die meisten wissen sicherlich noch was für einen (viel zu kurzen) Spaß wir mit ihm in Frankfurt und auch später in der Nationalelf hatten!
Vielleicht würde Hochscheidt mit den wachsenden Ansprüchen eine ähnliche Entwicklung nehmen.
#
SIXX schrieb:
ich möchte aber über flum hier meckern      

die tendenz ist das er kein stamspieler bei uns wird, aber er ist auch als ersatzspieler gekauft wurde.

schaut euch mal die spieler an die bei uns ersatz waren (köhler,hoffer,Friend,caio ...) sind bei ihre neue club auch ersatzspieler (sogar in der 2liga)


Oh Mann, das ist das alte Spiel Namens " Angebot und Nachfrage", die Eintracht versucht sich für die kommende Saison in der Breite zu verstärken. Damit ist nicht die Quantität der Spieler sondern deren Qualität gemeint. Mit den Kauf von Flum hat man sich die Dienste eines Allrounders gesichert, der sowohl in der IV, im DM und sogar wenn nötig im Sturm eingesetzt werden kann. Dazu ist er noch im steigerungsfähigen Alter, passt Aufgrund des niedrigeren Gehaltslevels in Freiburg in unser Gehaltsgefüge und war willens zu uns zu kommen.
Die kolportierten 2,2-2,5 Millionen Ablöse, waren nun mal in seinem Vertag festgeschrieben - da gab es nichts zu verhandeln, wenn man ihn haben will.

So eine festgeschriebene Ablöse hat Prib nunmal nicht in seinem Vertarg also macht unser Bruno wie er es auf RTL2 beim Trödeltrupp gelernt hat und setzt sein Angebot erstmal niedrig an und in den weiteren Verhandlungsrunden  nähert man sich dann beidseitig Preislich an, bis es für Beide seiten passt.
#
AdlerWien schrieb:
67sge schrieb:
nach dem heute oder spätestens am Montag der Abstieg der doofen Hoffenheimer besiegelt wird, könnten wir doch Matmour gegen Volant tauschen?    Unser BH macht das schon...


Ach für so einen Volant brauchen wir den (wünschenswerten) Hoffenheimer Abstieg gar nicht. Ein gewöhnlicher Schneider reicht auch. Wobei das an den Trikots eher medium aussehen würde...

http://de.wikipedia.org/wiki/Volant


Da magst Du recht haben, aber ich sehe keinen Schneider der uns wirklich weiterhelfen könnte:
http://www.transfermarkt.de/de/undefined/suche/ergebnis.html?quicksearch=schneider&x=0&y=0
#
steps82 schrieb:
AllaisBack schrieb:
woschti schrieb:


naja der verein darf gespräche formell ablehnen.


Also das glaube ich weniger! Niemand kann jemanden verbieten mit einem ein Gespräch zu führen!
Soweit ich es verstanden habe, muss der interessierte Verein (Eintracht) den derzeitigen Verein des Spielers (Fürth) lediglich darüber informieren das man gewillt ist Gespräche mit dem Spieler zu führen.
Es ist kein "um Erlaubnis fragen" und kann somit auch nicht abgelehnt werden.  


wenn der verein die gesprächsanfrage ablehnt und dann aber trotzdem verhandlungen geführt werden, dann kann es zu strafen der fifa/uefa kommen. ich glaube, bin mir aber nicht 100% sicher, das chelsea aufgrund dieses handelns für eine transferperiode gesperrt wurde und keine transfers in dieser zeit vollziehen durfte.



Ein Verein kann und darf eine Gesprächsanfrage eines interessierten Verein an einen Spieler nicht ablehnen.
Er wird lediglich vom interessierten Verein darüber informiert, dass man mit Spieler X Kontakt aufnehmen wird.
#
Bendner hin - Bendner her
Ich hätte lieber den Guidetti !!!! (Hätt einfach ein gutes Gefühl bei)
#
woschti schrieb:
AllaisBack schrieb:
woschti schrieb:


naja der verein darf gespräche formell ablehnen.


Also das glaube ich weniger! Niemand kann jemanden verbieten mit einem ein Gespräch zu führen!
Soweit ich es verstanden habe, muss der interessierte Verein (Eintracht) den derzeitigen Verein des Spielers (Fürth) lediglich darüber informieren das man gewillt ist Gespräche mit dem Spieler zu führen.
Es ist kein "um Erlaubnis fragen" und kann somit auch nicht abgelehnt werden.  


echt? dann wäre die regel ja noch unsinniger als sie so schon ist.    


Unsinnig ist sie nicht, denn so ist der derzeitige Verein des Spielers informiert, kann entweder selbst mit dem Spieler das Gespräch suchen und über evtl. vorzeitige Vertragsverlängerung oder Gehaltserhöhung ihn zum Bleiben überzeugen, oder sich eben gegebenenfalls selbst nach einer Alternative ausschau halten.
Nur ist sie zu schwammig ausgelegt, denn wenn Vereinsmanager X mit Spielerberater Y spricht, woher weiß man um welchen Klienten von Berater Y es in den Gesprächen ging?
Mitunter könnte ein Transfergeschäft gänzlich nur zwischen Neuen Verein-Berater-Alter Verein abgewickelt werden, ohne das der neue Arbeitgeber je selbst mit dem Spieler gesprochen hat und diesen die nackten Zahlen des Angebots (Laufzeit,Gehalt) und die Perspektive (1.Liga-verbleib, Europacup) die er durch seinen Berater vorgelegt bekommt überzeugt haben.

Meiner Ansicht ist das ganze ein Stürmchen im Wasserglas und gehört aus Sicht von Fürth nur zu deren Verhandlungstaktik um der Eintracht möglichst schnell noch ein paar Taler mehr aus der Tasche zu leiern.
#
woschti schrieb:


naja der verein darf gespräche formell ablehnen.


Also das glaube ich weniger! Niemand kann jemanden verbieten mit einem ein Gespräch zu führen!
Soweit ich es verstanden habe, muss der interessierte Verein (Eintracht) den derzeitigen Verein des Spielers (Fürth) lediglich darüber informieren das man gewillt ist Gespräche mit dem Spieler zu führen.
Es ist kein "um Erlaubnis fragen" und kann somit auch nicht abgelehnt werden.
#
corny schrieb:
Oha, was ist den mit Oka los? Wenn seit 3 Montaen feststeht, dass er verlängert warum sollte man ihm dann jetzt schon einen Posten suchen wo er doch erst in einem Jahr einen benötigt?


Da hat der gute Oka wohl gehofft direkt einen Anschlussvertrag zu erhalten um mehr Planungssicherheit zu haben.
Was ja als Familienvater und Spieler in seinem Alter durchaus nachvollziehbar ist, aber der Zeitpunkt seinen Unmut zu äussern ist schon seltsam gewählt.
Vielleicht sollte er sich erstmal überlegen in welche Richtung er nach seinem Karriereende überhaupt gehen will (Management, Organisation, Scouting, Trainer)

Für mich klingt es so als erwarte er das die Eintracht irgendeinen Posten für ihn schnitzt , sowas wie Ausstiegsklausel-und Fristenüberwacher,
aber vielleicht ist ja bald schon der Posten des Medienchefs neu zu besetzen.