
AllaisBack
14387
Mainhattener schrieb:AllaisBack schrieb:Mainhattener schrieb:AllaisBack schrieb:SaarAdler81 schrieb:Mainhattener schrieb:
So ein quatsch, wenn der FC Buxdehude dem FCB zuschichern kann das Petersen 1.Liga spielt, würden die ihn auch dahin verleihen.
Der einzige Hacken könnte sein das es keine KO gibt, die gab es bisher nur einmal und zwar bei Niedermeier, der hatte aber vorher auch keine Rolle beim FCB gespielt.
Würd ich net sagen, mit dem FCN haben die Bayern doch die besten erfahrungen gemacht. So konnte man auch einen Ekici Teuer verkaufen auf der Bayern bank wäre er nur versauert.. also eine Win Win situation für alle.
Also machst Du Deine nahezu in Stein gemeiselte Aussage, an genau einem Spielertransfer fest?
Was ist mit der Leihe von Niedermeier nach Stuttgart, brachte den Bayern danach auch 3,5 Millionen ein.
Hummels nach Dortmund, brachte dem FCB über 4 Millionen.
Babbel(HSV), Lahm(Stuttgart), Kroos (Leverkusen) kamen als Nationalspieler zurück und auch Alaba kam gefestigter aus Hoffenheim zurück ist nun Stammspieler.
Aber nee, mit dem Club haben sie die einzigen positiven Erfahrungen gemacht, ja nee is klar!
Ich meine Hummels hätten sie nachträglich an den BvB verkauft oder täuche ich mich da?
Also Hummels ist direkt im Anschluß seines Leihvertrages, quasi direkt in Dortmund geblieben. Ekici ist auch nach Ablauf seines Leihvertrages in Nürnberg ohne Umweg über die bayern Bank direkt nach Bremen transferiert worden.Ebenso Niedermeier der meines Wissens sogar vor Ablauf des Leihvertrages vom VFB gekauft wurde.
Bei Ekici hatte der FCN ja keine KO.
Bei Niedermeier hatte der VfB eine KO
Bei Hummels bin ich mir unsicher, ja er ist direkt verkauft worden, aber hatte der BvB eine KO?
Wenn nein würde es Hoffnung machen das man im Falle einer Leihe ihn auch ohne KO nach der Leihe kaufen kann.
Obwohl mir eine Leihe ohne KO nicht gefallen würde. :neutral-face
Mit KO hat man einfach etwas mehr Sicherheit und wird nicht Automatisch zum "Ausbildungsverein".
Nein eine KO gab es seinerzeit bei Hummels nicht! Allerdings hat sich der Spieler selbst für seinen Verbleib in Dortmund ausgesprochen und auch persönlich den Verantwortlichen klar gemacht, das er seine Zukunft in Dortmund sieht.
Deswegen wurde die Ablösesumme frei ausgehandelt und auf, glaub ich 4,2 Millionen taxiert + Nachschlag wenn Hummels Nationalspieler wird.
SaarAdler81 schrieb:AllaisBack schrieb:
Deine Aussage lautete: "Veh wird nach Leverkusen wechseln!"
Da stand nix von " meiner Meinung nach..." oder " ich vermute das..."
Genauso wie Du im anderen Thread behauptest, dass die Bayern nur an den Club Spieler verleihen!
Formuliere doch einfach Deine Beiträge so, dass für jeden erkenntlich ist, dass es sich dabei um eine Annahme oder Deine Meinung handelt und nicht als ob dem großen Herren da ob in die Steintafeln diktierst. Nur als Tip!
ich hab nie gesagt, bayern verleiht nur spieler an den club
man kann auch alles auf die goldwaage legen
Dann sag ich es, MEINER MEINUNG NACH, wird Veh nach leverkusen wechseln... warum siehe oben
Besser?
Wesentlich besser! und hat doch gar nicht weh getan,oder? ,-)
Mainhattener schrieb:AllaisBack schrieb:SaarAdler81 schrieb:Mainhattener schrieb:
So ein quatsch, wenn der FC Buxdehude dem FCB zuschichern kann das Petersen 1.Liga spielt, würden die ihn auch dahin verleihen.
Der einzige Hacken könnte sein das es keine KO gibt, die gab es bisher nur einmal und zwar bei Niedermeier, der hatte aber vorher auch keine Rolle beim FCB gespielt.
Würd ich net sagen, mit dem FCN haben die Bayern doch die besten erfahrungen gemacht. So konnte man auch einen Ekici Teuer verkaufen auf der Bayern bank wäre er nur versauert.. also eine Win Win situation für alle.
Also machst Du Deine nahezu in Stein gemeiselte Aussage, an genau einem Spielertransfer fest?
Was ist mit der Leihe von Niedermeier nach Stuttgart, brachte den Bayern danach auch 3,5 Millionen ein.
Hummels nach Dortmund, brachte dem FCB über 4 Millionen.
Babbel(HSV), Lahm(Stuttgart), Kroos (Leverkusen) kamen als Nationalspieler zurück und auch Alaba kam gefestigter aus Hoffenheim zurück ist nun Stammspieler.
Aber nee, mit dem Club haben sie die einzigen positiven Erfahrungen gemacht, ja nee is klar!
Ich meine Hummels hätten sie nachträglich an den BvB verkauft oder täuche ich mich da?
Also Hummels ist direkt im Anschluß seines Leihvertrages, quasi direkt in Dortmund geblieben. Ekici ist auch nach Ablauf seines Leihvertrages in Nürnberg ohne Umweg über die bayern Bank direkt nach Bremen transferiert worden.Ebenso Niedermeier der meines Wissens sogar vor Ablauf des Leihvertrages vom VFB gekauft wurde.
SaarAdler81 schrieb:AllaisBack schrieb:
Ich bewundere was Du so alles weißt und bedanke mich im gleichen Maße dafür, dass Du uns Unwissende im Forum immer an Deinen Fakten teilhaben läßt.
Was hat dies mit wissen zutun?
Es sind reine spekulationen, aber die aussagen von veh, die aussagen die aus leverkusen kommen, lässt mich vermuten das veh dorthin wechseln wird....
desweiteren, habe ich bis jetzt nur gesagt das sippel ein angebot von uns vorliegen hat und dies weis ich nicht aus sportbild
Deine Aussage lautete: "Veh wird nach Leverkusen wechseln!"
Da stand nix von " meiner Meinung nach..." oder " ich vermute das..."
Genauso wie Du im anderen Thread behauptest, dass die Bayern nur an den Club Spieler verleihen!
Formuliere doch einfach Deine Beiträge so, dass für jeden erkenntlich ist, dass es sich dabei um eine Annahme oder Deine Meinung handelt und nicht als ob dem großen Herren da ob in die Steintafeln diktierst. Nur als Tip!
SaarAdler81 schrieb:Mainhattener schrieb:
So ein quatsch, wenn der FC Buxdehude dem FCB zuschichern kann das Petersen 1.Liga spielt, würden die ihn auch dahin verleihen.
Der einzige Hacken könnte sein das es keine KO gibt, die gab es bisher nur einmal und zwar bei Niedermeier, der hatte aber vorher auch keine Rolle beim FCB gespielt.
Würd ich net sagen, mit dem FCN haben die Bayern doch die besten erfahrungen gemacht. So konnte man auch einen Ekici Teuer verkaufen auf der Bayern bank wäre er nur versauert.. also eine Win Win situation für alle.
Also machst Du Deine nahezu in Stein gemeiselte Aussage, an genau einem Spielertransfer fest?
Was ist mit der Leihe von Niedermeier nach Stuttgart, brachte den Bayern danach auch 3,5 Millionen ein.
Hummels nach Dortmund, brachte dem FCB über 4 Millionen.
Babbel(HSV), Lahm(Stuttgart), Kroos (Leverkusen) kamen als Nationalspieler zurück und auch Alaba kam gefestigter aus Hoffenheim zurück ist nun Stammspieler.
Aber nee, mit dem Club haben sie die einzigen positiven Erfahrungen gemacht, ja nee is klar!
SaarAdler81 schrieb:
Veh wird zu Leverkusen wechseln...
Er will viel Geld für neue Spieler, was wir ihm net geben können/wollen.
Er will hoch hinaus, was mit uns nicht möglich ist.
Also ist Leverkusen die beste alternative. Alle andere Klubs mit diesen Ambitionen haben bereits einen Trainer.
Ich bewundere was Du so alles weißt und bedanke mich im gleichen Maße dafür, dass Du uns Unwissende im Forum immer an Deinen Fakten teilhaben läßt.
SaarAdler81 schrieb:
Und verleihen werden sie ihn nur an den Club!
Alles andere macht für die Bayern keinen Sinn.
Ja genau!
Ebenso wie sie Lahm, Babbel, Hummels, Kroos, Braafheid,Steinhöfer, Alaba oder Niedermeier nur an den Club verliehen haben.
Oh Mann!
HeinzGründel schrieb:
Kinder, es ist eine Lust zu leben.
Schön gesagt!
adlerkadabra schrieb:iran069 schrieb:
Aus langweile:
Ich finde unsere Spieler sollten sich Schnurrbärte wachsen lassen
Ausgezeichnete Idee! Wir sprechen hier von einer gewaltigen Ressource, die, obwohl zum Nulltarif daherkommend, ungeheures Potential birgt. Aber seht selbst:
click
Salvador Dalí hat seinen Schnurrbart stets als zwei Antennen bezeichnet, über die er "zum Empfang göttlicher Botschaften" (z.B. Laufwege) käme.
Und auf die Frage: "Dalí, warum tragen sie einen Schnurrbart?" antwortete er: "Um mich unbemerkt vorbeizuschleichen zu können". Merkt ihr was? Vorbeischleichen! Woran wohl!
Das Tolle ist übrigens: das Ganze ließe sich problemlos ausbauen.
Wo bitte hat dieser Dali denn gespielt, auf TM.de ist nix zu finden?? ,-)
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:emmelkamper-jung schrieb:
Bei der Diskussion um den richtigen Zeitpunkt, finanziell etwas zu riskieren, darf man die Vertragssituation unserer Spieler (besonders unter dem Hintergrund des Bosman-Urteils) natürlich auch nicht außer acht lassen.
Habe mir aus diesem Grund mal bei tm.de die Vertragssituationen mit den Laufzeiten angeschaut.
Zum Ende dieser Saison laufen lt. tm.de folgende
Verträge aus (2012):
Erwin Hoffer (Leihspieler, Kaufoption)
Anderson (Leihspieler, Kaufoption)
Idrissou (Leihspieler, Kaufoption, vereinsseitig 2 Jahre)
Matmour (Leihspieler, Kaufoption, vereinsseitig 2 Jahre)
Djakpa (Leihspieler, Kaufoption, vereinsseitig 2 Jahre)
Friend (Leihspieler, Leistungsoption)
Kessler (Leihspieler, Kaufoption)
Schmidt (Leihspieler, Kaufoption, vereinsseitig 2 Jahre)
Korkmaz
Caio
Bellaid
Schmidt
Soriano
Titsch-Rivero
Özer
Anthony Jung
Miltner
Saisonende 2012/2013:
Tzavellas
Butscher
Nikolov
Clark
Alvarez
Saisonende 2013/2014:
Sebastian Jung
Rode
Meier
Schildenfeld
Köhler
Lehmann
Amedick
Kittel
Wenn ich mir die Liste so anschaue ist das ein Grund mehr, gerade in diesem Jahr etwas ins Risiko zu gehen, wenn man bedenkt, das nach der folgenden Saison 12/13 die Verträge von "nur" 5 Spielern auslaufen. Wobei besonders bei Tzavellas, Clark und Alvarez nicht davon auszugehen ist, das deren Verträge verlängert werden. Und Butscher ist dann auch schon 32 bzw. Nikolov 38.
Also stellt das den Verein dann nach der folgenden Saison nicht vor allzu große Probleme.
Nach der Saison 2013/14 sieht das dann schon ganz anders aus:
Die Verträge von den besonders wichtigen bzw.talentierten, aber auf jeden Fall"wertvollen" Spielern wie Jung, Rode, Meier, Kittel laufen dann nach der Saison 2013/14 aus. Diese könnten dann Ablösefrei den Verein wechseln, vorausgesetzt, es wird nicht geschafft, deren Verträge vorzeitig zu verlängern.
Fazit:
Investieren wir jetzt, haben wir in der nächsten Saison weniger das Problem, das die Verträge vieler für die Eintracht mittelfristig wichtiger Spieler auslaufen und wir könnten evtl. für den einen oder anderen eine fette Ablöse kassieren. Denn bei optimalem Verlauf der nächsten Saison würden bestimmt einige Vereine, evtl. auch ausländische, eine ordentliche Ablöse bieten.
Würden wir bei Klassenerhalt nach der folgenden Saison in der 1.Liga mehr investieren, und wir es eben bis dato. nicht schaffen, die Verträge von den für uns so wichtigen Spielern wie halt Jung, Rode, Meier und Kittel, hätten wir evtl. ein großes finanzielles Problem.
Denn dann könnte der Schuss nach hinten losgehen, wenn diese Spieler ablösefrei, also ohne Transfereinnahmen, den Verein wechseln könnten um bei anderen Vereinen einiges mehr verdienen zu können.
Dieses Risiko ist meiner Meinung nach zu groß.
Aus diesem Grund ist für mich zumindest aus diesem Gesichtspunkt genau jetzt der richtige Zeitpunkt.......
Schöne Liste und viel mühe gegeben, dein Fazit kann ich jedoch nicht nachvollziehen. Die wichtigen Spieler müssen wir nämlich wann genau verlängern? Genau, schon nächstes Jahr denn sonst sind sie im Winter für ein Appel und Ei weg. Genau nächstes jahr fehlt aber dann das Geld weil wir es dieses Jahr schon ausgegeben haben.
Wenn Rode, Kittel usw wirklich noch einen Sprung dazu machen werden die sich auch nicht mit einem Minigehalt zufrieden geben, wozu auch? Also musst du sie spätestens nächstes Jahr verkaufen weil du eben kein Geld zum verlängern hast. Jetzt komm mir bitte niemand damit das wir ja durch 5-10 Mio mehr nächstes Jahr schon international spielen können und somit die Verlängerungen finanzieren. Wer im Sommer 2013 nicht verlängert oder verkauft wird ist im Winter für kleines Geld oder 6 Monate später für "nichts" gewechselt.
Sorry, aber wenn Du keine ordentliche, erstligareife Mannschaft zusammenstellst, deren Ziel es ist nicht nur im Abstiegskampf zu bestehen sondern mutig den Blick nach weiter oben richtet, werden unsere jungen Wilden Schwegler, Jung, Rode und Kittel für ihre Karriere keine rechte Perspektive sehen und für kein Geld der Welt ihren Vertrag bei uns verlängern, sondern abwandern nach Stuttgart, Leverkusen oder Dortmund wo ihnen diese Perspektive geboten wird.
Also was bliebe uns übrig um wenigstens noch etwas Geld in die Kasse zu bekommen, die Jungs vor Vertragsende zu verkaufen! Dann haben wir zwar wieder etwas Geld in der Kasse, aber unser Tafelsilber, unsere sportlich Identität verscherbelt!
Beverungen schrieb:emjott schrieb:
Ich finde gerade jetzt ist für Herrn Hübner der richtige Zeitpunkt zu beweisen, dass er nicht nur mehr Geld ausgeben kann als seine Konkurrenten in St. Pauli, Düsseldorf oder Fürth, sondern dass er Geld auch geschickter und effizienter ausgeben kann als seine Konkurrenten in Augsburg, Freiburg, Nürnberg oder Fürth.
bingo
Ein Stückweit ist diese Ansicht auch der derzeitigen oder absehbaren Konstellation in der Bundesliga geschuldet.
Mit Lautern (sicher), Hertha und/oder Köln steigen 2-3 Traditionsvereine aus der Liga ab.
Mit Augsburg (das 2.Jahr ist immer schwieriger), Freiburg, Mainz und mit abstrichen Nürnberg, verbleiben somit schon mal 4 Teams die Etatmäßig hinter oder maximal gleichauf mit der Eintracht liegen. Hinzu kommt unser Mitaufsteiger Fürth.
Geht die Eintracht nun einen oder zwei Schritte weiter um ihren Spieleretat zu erhöhen könnte man, vorrausgesetzt man findet die richtigen Spieler, zu diesen 5 genannten Vereinen schon einen kleinen "Vorsprung" herausarbeiten und evtl. schon den Bereich von den angeschlagenen HSV und Bremen erreichen.
Das mögliche "Investoren-Geld" muss auch nicht zwangsläufig für Ablösesummen her genommen werden, sondern könnte mitunter dafür sorgen das Hübner einem (ablösefreien)Spieler der evtl. ein Angebot vom HSV, Bremen, Stuttgart, Nürnberg, Mainz usw. vorliegen hat, ein ebenso lukratives Angebot unterbreiten kann.
Ein Uwe Bein, Ralf Falkenmayer, Heinz Gründel,Uli Stein und Bernd Schneider kamen ihrerzeit alle ablösefrei zur Eintracht.
So etwas bräuchte die Eintracht einfach mal wieder, ein,zwei Glücksgriffe bei den "gestandenen" Spielern und dieses Händchen und Überredungskunst traue ich Hübner zu!
DeWalli schrieb:
...ob es nicht ein wenig sinnvoll wäre sich um Objektivität zu bemühen.
Wo spielt der denn?
,-)
Tube schrieb:
Spontan fällt mir kein Verein ein, der sich mit einem externen Investor mittelfristig besser gestellt hat, als davor.
Naja spontan fällt mir da der 1.FC Köln ein, der nach seinem Aufstieg 2008 zum Beispiel mit Hilfe eines Investors sich die Dienste von Geromel und in der Folge von Podolski(2009) und Peszko(2010) leisten konnte.
Was meiner Meinung für jedes Jahr eine Verstärkung für das Team bedeutete!
63iger schrieb:MrBoccia schrieb:HeinzGründel schrieb:
Und darüber wer der Anonymus ist würde ich mal nachdenken.
der ist doch schon enttarnt.
dann mal Butter bei die Fische. Ich kenne seinen Namen nicht.
Ja das würde mich auch mal interessieren!
Vielleicht wollen sie einfach gefragt und ein wenig hofiert werden!
Wenn ich HB wäre würde ich gleich heute Früh zum Telefon greifen und mir das ganze mal anhören!
Wenn ich HB wäre würde ich gleich heute Früh zum Telefon greifen und mir das ganze mal anhören!
RocDiamond schrieb:RocDiamond schrieb:Aragorn schrieb:RocDiamond schrieb:Aragorn schrieb:RocDiamond schrieb:
Riederer/Oka
Jung Bamba Butscher Djakpa
Schwegler Rode
Dausch/Meha Hochscheidt/Meier Schnatterer
Idrissou/Kumbela
Weitere interessante Spieler:Philp, Müller, Alibaz (Regensburg), Hübner (Wehen), Morabit (RWE), Kampl (Osnabrück)
Fett markiert = Wunschspieler
Transfersummen ca.:
Schnatterer ~600.000€
Kampl ~400.000€
Philp ~300.000€
Dausch Ablösefrei
Meha ~1.000.000€
Hochscheidt ~1.000.000€
Kumbela ~800.000€
Riederer Ablösefrei
Alibaz Ablösefrei
Müller ~250.000€
Morabit ~250.000€
Hübner Ablösefrei
-------------------------
Transfersumme: ca. 4.600.000€ für 12 Top-Spieler + Ablöse für Djakpa und Bamba, wir müssten dann nur noch Friend, Tzavellas versuchen an den Mann zu bringen (vielleicht auch Schildenfeld und Lehmann). Dazu gehen ja noch Großverdiener wie Caio, Ümit, Bellaid, Hoffer, Schmidt, Kessler, Matmour (wenn wir nicht die Option ziehen).
Interessante Spieler??? Sorry, aber bei diesen Leuten bin ich alles andere, nur nicht begeistert! Das sind durch die Bank Spieler, die man für eine weitere 2. Liga-Saison ins Auge fassen könnte, mehr aber auch nicht!
Wieso weil die keine Bundesligaerfahrung haben? Wir haben ja gesehn was die Spieler mit Bundesligaerfahrung und hohen Gehältern uns gebracht haben, siehe Altinflop, Gekas, Bajramovic, Caio, Ümit, Fenin, Bellaid, Schmidt, Kessler, Lehmann, Hoffer, Clark, Mahdavikia, Friend usw. Diese Spieler sind wenigstens hungrig und wollen nicht in ihren letzten Jahren noch etwas Geld abgreifen! Nicht alles was teuer ist muß auch gut sein, die meisten würden ja jetzt Tiffert gern zu uns holen, nur weil er mal eine gute Saison in der 1. Liga hatte (das hatte Altinflop auch und was hat er gebracht?).
Mir stellt sich halt nur die Frage, wo uns solche Spieler verstärken sollen? Das sehe ich beim besten Willen nicht! Die können hungrig sein, wie sie wollen, das bringt auch nichts, wenn die Qualität fehlt, um 1. Liga zu spielen! ...und das meine ich nicht persönlich, also nicht falsch verstehen!
Die Qualität ist bei allen genannten durchaus vorhanden (besonders bei den Fettgedruckten), außerdem gehen wir da ein kleineres Riskio ein wenn wir uns in der breite verstärken, als wenn wir das ganze Geld in nur 2-4 Spieler investieren würden. Die besten Spieler wo wir in den letzten Jahren geholt haben, haben auch max. 500.000€ gekostet (Schwegler), Rode 250.000€ usw.
Schnatterer ist der überragende Spieler bei Heidenheim unmd schon seit Jahren konstant gut genau wie Dausch, die beiden wären mir sogar noch lieber wie Ribery und Robben (sogar 1000mal beim Preis Leistungsverhältnis) und die perfekte Flügelzange! Hochscheidt spielt auch schon seit Jahren konstat gut, genau wie Kumbela und Meha. Die anderen spielen auch eine sehr starke Saison und wir sollten uns beeilen bevor uns wieder andere Vereine zuvor kommen (sind ja auch schon einige 1. Liga Vereine an manchen dran). Für was brauchen wir einen Tiffert der nur eine Saison gut gespielt hat von 9 mal wo er 1. Liga gespielt hat? Der kostet nur unnötig viel gehalt, die anderen ihrn Marktwert kann sich nur steigern. Klar kann man noch 1-3 Spieler von Absteigern holen die Ablösefrei sind, nur die sind auch nicht so motiviert wie Spieler die das erste mal in der Bundesliga spielen und vielleicht auch so die Chance bekommen in ihre Nationalmannschaft zu rücken oder mit uns interational spielen können. Also der Mannschaft wo ich genannt hab, traue ich durchaus ein Europa League Platz zu (und da gehören wir auch hin)!
http://www.fussballtransfers.com/fc-augsburg-bedient-sich-in-der-3-liga_27040
Und schon wieder scheint einer weg vom Markt zu sein, das unsere "Verantwortlichen" nur nach Veteranen suchen. Unsere Scouting-Abteilung ist wirklich eine der schlechtesten überhaupt, warum bedienen wir uns nicht mal in der 3. Liga bzw Regionalligen (außerhalb von Hessen/Darmstadt/Offenbach)? Warum ist man immer der Meinung das Spieler mit 1. Liga Erfahrung auch die besseren Fußballer sein müssen? Jeder hat mal klein angefangen und man sieht ja das die Spieler die aus unterklassigen Vereinen kommen auch guten Fußball spielen können, ist man etwa so arrogant hier um zu behaupten das die Spieler keine Qualität haben (obwohl sie konstant gut spielen) oder warum holen wir immer Spieler die zum alten Eisen gehören (deren Marktwert steigt meist eh nicht mehr)? Siehe Friend, dessen Vertrag sich jetzt durch den Aufstieg automatisch um 2 Jahre verlängert hat, jetzt haben wir den wenn wir ihn nicht losbekommen 2 Jahre an der Backe (und dessen Gehalt ist nicht wenig und er spielt eh kaum "außer in Freundschaftsspiele"). Wir müssten doch mal aus unseren jüngsten Erfahrungen und der Vergangenheit lernen, naja manche lernen es eben leider nie (nur schade das es bei uns eben die Verantwortlichen sind).
Willst Du Dich jetzt bei jedem 3. oder 4.Liga-Spieler aufregen der zu einem Bundesligisten aber nicht zur Eintracht wechselt? Na da hast Du aber viel zu tun!
Du weißt doch gar nicht, ob wir nicht doch an ihm drann waren, oder eben die Gründe warum wir nicht an ihm drann waren. Vielleicht sieht der Spieler in Augsburg besser Chancen auch zu spielen, da er hier erstmal versuchen müsste an Sebi Jung vorbeizukommen. Vielleicht wollte er auch in der "Region" bleiben" und Frankfurt ist halt doppelt soweit weg von Regensburg wie Augsburg. Vielleicht ist er aber auch von kleinauf Augsburg-Fan und schläft in FCA-Bettwäsche.
Natürlich kann es auch sein, dass unsere Verantwortlichen ihn evtl. für zu schwach für die 1.Liga eingeschätzt haben!
Aber nein, da ist uns sicher wieder ein gaaaanz dicker Fisch durch die Lappen gegangen!!!
Aber min. 35 anderen Bundesligisten ja auch!
Freidenker schrieb:
Chandler und Marin in der Vergangenheit verschmäht, soso. Schauen wir doch mal, wer in der Republik so spielt:
Patrick Schorr - Hoffenheim - U18 Nationalspieler
Murat Bildirici - Wolfsburg - U19 Nationalspieler
Besar Halimi - Nürnberg - 17 Jahre: U19: 19 Spiele, 9 Tore als ZM
Niklas Süle - Hoffenheim - 16 Jahre bereits U19 - Toptalent in der U17 Nationalmannschaft
Emre Can - Bayern - Star der U19 Nationalmannschaft
Florian Hartherz - Bremen - mit 18 Stamm-LV bei Werder
Da muss man sich auch mal auf die Finger schauen lassen. Ich hoffe, dass uns keiner von der U17 abhanden kommt...
Danke das Du mir da Arbeit ersparst, denn wie Deine Auflistung zeigt gibt es hier im Rhein-Main-Gebiet eben sehrwohl eine Menge junger Talente. Nur wurden der Eintracht ihre Talente oftmals schon frühzeitig weggelockt, sei es durch das liebe Geld, den großen Namen des neuen Vereins, bessere Schul/Trainingsbedingung inkl. Betreuung oder andere Reize.
Selbst an unseren U17-Jungs wie Kempf, Dörner, Waldschmidt & Co. sind jetzt schon die Scouts namhafterer Vereine her.
Da gilt es gegenzusteuern!
Das Leistungszentrum ist zwar ein erster, wenn auch aus meiner Sicht noch etwas zu kurz geratener Schritt in die richtige Richtung. Neben den Jungs ist es wichtig auch die Eltern mit ins Boot zu holen und die Organisation und Betreuung neben dem Platz, vor und nach dem Training zu optimieren.
Man muss es schaffen die "Besten" aus möglichst zwei aufeinnanderfolgenden Jahrgängen im Verein zu halten und ihnen eine Perspektive aufzeigen. Allerdings kostet dies neben viel,viel Überzeugungskraft eben auch eine gewisse Summe an Euros.
Wie einer meiner Vorredner schon schrieb, nur weil der Spieleretat bei den Profis weit auseinander klafft muss dies nicht zwangsläufig auch im Jugendbereich so sein.
Es reicht heutzutage leider nicht mehr aus, nur auf die Ehre hinzuweisen, die es bedeutet den Eintracht-Adler auf der Brust zu tragen, bei vielen Eltern steht die schulische Betreuung ganz hoch im Kurs oder die Mobilität.Da liegt bei der Eintracht noch einiges im argen.
Wichtig wird auch sein stetig in der 1.Liga vertreten zu sein und das sich dennoch immer wieder Spieler wie Jung, Kittel und Rode nicht nur in den Kader sondern ind erste Elf spielen, dies zeigt auf das man es schaffen kann, wenn man dran bleibt und ist ein unterstützendes Argument für alle Anstrengungen die unternommen werden.
Juppi_Berlin schrieb:
Bei Rosenberg stehen unsere Chancen m.E. schlechter, als bei Helmes. Rosenberg darf momentan wieder ran und schießt Tore. Falls Pizarro wechselt, kann ich mir nicht vorstellen, daß Bremen ihn gehen läßt.
Helmes kann in Wolfsburg noch zehn Buden machen, er ist bei Magath unten durch. Falls der VW-Bosse kein Veto aussprechen, wird er nächste Saison wechseln.
Habe gelesen, daß der Hinkel Freiburg verlassen will. Dieses lasse ich jetzt mal im Raum stehen.
Im Gegensatz zu Helmes läuft der Vertrag von Rosenberg im Sommer in Bremen aus, ergo kann der Schwede hingehen wohin er will!
Helmes hingegen hat noch einen Vertrag in Wolfsburg bis 2014 und Magath hat sich schon dahingehend geäussert das er auch in der kommenden Saison mit ihm plane. Selbst Helmes sagte, er gehe davon aus das er seinen Vertrag in Wolfsburg erfüllen werde.
Sollte es dennoch zu einem Wechsel kommen, dann liegt die aufgerufene Ablösesumme mit Sicherheit nicht mehr in unserem Machbarkeitsbereich! Schon gar nicht wenn der Bundes-Jogi den Helmes noch in den EM-Zug mitnimmt.
ChrizSGE schrieb:
Anderson hat ja in Gladbach noch Vertrag bis 2014, vielleicht könnte man ihn ja auch noch für ein weiteres Jahr ausleihen, würde man sich teure Ablöse sparen.
Diese Idee hatte ich auch schon, das selbe könnte man ja auch bei Hoffer versuchen!
Wäre für alle Beteiligten ein Win/Win-Situation, die Spieler können in einem Umfeld bleiben wo sie sich wohlfühlen und vorallem spielen können, die "abgebenden" Vereine haben ein Jahr keine Gehaltskosten und keine unzufriedene Spieler im Kader. Darüber hinaus könnten die Spieler so Werbung für sich in eigener Sache machen, auf sich aufmerksam machenum dann im darauffolgenden Jahr veräussert zu werden und die Eintracht könnte ein weiteres Stück des Mannschaftsgerüstes behalten und mit überschaubaren finanziellen Risiko sehen wie die Spieler sich in Liga 1 schlagen!
@SaarAdler81
Ähm? Also entstammt das oben stehende nicht Deiner Tastatur?
Aber is, okay im anderen thread sind wir uns ja einig geworden!