
Alphakeks
14160
#
Alphakeks
Ich verstehe insbesondere nicht, warum die Eintracht nicht mehr Druck ausübt auf die Verantwortlichen der Stadt. Klar ist, wenn die Eintracht sich ein eigenes Stadion bauen sollte, wäre die WM-Arena für die Stadt Frankfurt ein Millionengrab und überhaupt nicht mehr rentabel. Man könnte ja mal scheinheilig sich allgemeine Vorschläge für ein eigenes Stadion ausarbeiten lassen, damit mal ein bisschen Unruhe rein kommt.
Kittelsche schrieb:
Woher kommt die Mär vom langsam-Sein? Laut bundesliga.de hat er in einem der letzten Spieler einen der höchsten Werte in puncto Sprintgeschwindigkeit gehabt.
Bin jetzt leider zu faul und zu müde, um das rauszusuchen.
Das kann schon sein, aber es gehört eben auch der Antritt und die Antizipation dazu, und dort ist er, gelinde gesagt, noch ausbaufähig. Dass er das eine odere andere mal zu spät am Gegenspieler ist, ist ja keine subjektive Einschätzung, sondern in Bild und Ton festgehalten. Eine hohe Endgeschwindigkeit ist ja schön und gut, aber besonders sein Antritt ist mMn furchtbar (klar, er muss halt viel Masse beschleunigen). Andere Spieler mit dieser Schwäche machen das eben wieder durch perfektes Stellungsspiel wett, das kann Schildenfeld (noch) nicht.
Ich denke ein Grund, warum Schildenfeld mehr Zeit bekommt als viele andere, ist, dass er eben als Abwehrchef eingeplant ist. Diese Eigenschaft orientiert sich ja vordergründig nicht an der Qualität des Spielers, sondern an seinem Character und seiner Ausstrahlung. Und Schildenfeld soll eben der Wortführer in der Defensive sein, der Organisator. Ich denke, dafür ist er auch tauglich (ich betone: in dieser Überlegung spielt seine fussballerische Stärke noch keine Rolle).
Wenn man jetzt die Herren Bell, Bellaid und Anderson betrachtet, fällt auf, dass diese alle "stille Jungs" sind, die eben von Abwehrchefs geführt werden wollen. Einerseits sicherlich weil so alle noch jung sind, andererseits ist eben auch nicht jeder ein Leader-Typ. Ich verweise hierbei auf Andersons Zeit in Düsseldorf, wo er neben dem Alphatier Jens Langeneke einen überragenden Adjutanten geben konnte. Und in Gladbach, wo es durch Verletzungen und Rochaden keinen festen Abwehrchef mehr gab, und so Anderson selbst die Verantwortung übernehmen sollte, kam er bekanntermassen deutlich ins Schwimmen.
Deshalb ist es in meinen Augen auch sinnvoll und wichtig, Schildenfeld noch mehr Zeit zu geben. Denn er ist mMn im derzeitigen Kader der einzige IV, dem ich Leader-Qualitäten attestieren würde.
Wenn man jetzt die Herren Bell, Bellaid und Anderson betrachtet, fällt auf, dass diese alle "stille Jungs" sind, die eben von Abwehrchefs geführt werden wollen. Einerseits sicherlich weil so alle noch jung sind, andererseits ist eben auch nicht jeder ein Leader-Typ. Ich verweise hierbei auf Andersons Zeit in Düsseldorf, wo er neben dem Alphatier Jens Langeneke einen überragenden Adjutanten geben konnte. Und in Gladbach, wo es durch Verletzungen und Rochaden keinen festen Abwehrchef mehr gab, und so Anderson selbst die Verantwortung übernehmen sollte, kam er bekanntermassen deutlich ins Schwimmen.
Deshalb ist es in meinen Augen auch sinnvoll und wichtig, Schildenfeld noch mehr Zeit zu geben. Denn er ist mMn im derzeitigen Kader der einzige IV, dem ich Leader-Qualitäten attestieren würde.
Eine Verpflichtung von Hildebrand im Winter macht aber nur Sinn, wenn es gelingen sollte, Kessler weiterzuvermitteln bzw. zurück zu schicken. Denn Nikolov + Kess + Hildebrand können und wollen wir uns sicher nicht leisten. Falls Kess aber geht könnte ich es mir schon vorstellen, besonders, wenn man ihn bis zum Winter hin "fit trainieren" könnte... dann sehe ich ihn sicher stärker als Oka, aber das dachte ich bei Kessler auch...
Ich hole diesen Fred mal wieder hoch, weil Hildebrand laut hr-online bei der Eintracht mittrainiert, um sich fit zu halten. Dabei ist (derzeit?) nicht an eine Verpflichtung zu denken, laut Quelle.
Aber im nächsten Sommer? Kessler ist bekanntlich nur ausgeliehen, und nach derzeitigem Stand wird man wohl nicht die Option ziehen für einen Keeper, der am alten Oka nicht vorbeikommt, zumal die Option gerüchteweise auch durchaus üppig sein soll.
Nikolov hat Vertrag bis zum Sommer, ist aber derzeit ja noch körperlich auf der Höhe, deshalb tippe ich, er wird noch eine (zwei?) Saison(s) dranhängen. Trotzdem wird dann im Sommer, sollte Kessler nicht doch noch durchstarten, ein Keeper mit Erstliga-Format gebraucht. Wieso nicht Hildebrand?
Was spricht pro Hildebrand:
+Veh kennt ihn sehr gut
+Man kann jetzt seine Leistungsfähigkeit genau beobachten
+er kann locker noch 3-4 Jahre auf hohem Niveau spielen (rein altersmässig)
+er ist ablösefrei
+da er händeringend einen Verein sucht, wird er mit dem Gehalt sicher auch entgegen kommen
Was meint ihr? Hildebrand im Sommer, wenn man ihn in den nächsten Wochen/Monaten genau beobachtet?
Aber im nächsten Sommer? Kessler ist bekanntlich nur ausgeliehen, und nach derzeitigem Stand wird man wohl nicht die Option ziehen für einen Keeper, der am alten Oka nicht vorbeikommt, zumal die Option gerüchteweise auch durchaus üppig sein soll.
Nikolov hat Vertrag bis zum Sommer, ist aber derzeit ja noch körperlich auf der Höhe, deshalb tippe ich, er wird noch eine (zwei?) Saison(s) dranhängen. Trotzdem wird dann im Sommer, sollte Kessler nicht doch noch durchstarten, ein Keeper mit Erstliga-Format gebraucht. Wieso nicht Hildebrand?
Was spricht pro Hildebrand:
+Veh kennt ihn sehr gut
+Man kann jetzt seine Leistungsfähigkeit genau beobachten
+er kann locker noch 3-4 Jahre auf hohem Niveau spielen (rein altersmässig)
+er ist ablösefrei
+da er händeringend einen Verein sucht, wird er mit dem Gehalt sicher auch entgegen kommen
Was meint ihr? Hildebrand im Sommer, wenn man ihn in den nächsten Wochen/Monaten genau beobachtet?
Sehr starker Verteidiger, profitiert aber auch wie damals Anderson von dem großartigen Abwehr-Organisator Jens Langeneke. Wie er (Lukimya) selbst als Abwehrchef aussehen würde, oder zumindest ohne "eine starke Hand" neben sich, das wird sich erst zeigen müssen. Auch Anderson fiel ja erstmal in ein mittelschweres Loch, als ihm in Gladbach kein fester Partner zur Seite stand. Aber allgemein bringt Lukimya alles mit, insbesondere mehr Agilität als Flash.
Versuchen könnte man es, aber da Langeneke im Sommer wohl seine Karriere beenden möchte, hat man in DDorf sicher großes Interesse, zumindest einen Stamm-IV zu halten.
Versuchen könnte man es, aber da Langeneke im Sommer wohl seine Karriere beenden möchte, hat man in DDorf sicher großes Interesse, zumindest einen Stamm-IV zu halten.
Rode20 schrieb:
Zwei Spieler waren in der Mitte. Die übrigen sechs standen in einem Kreis außenrum und mussten sich den Ball zu spielen. Die Spieler in der Mitte hatten dabei die Aufgabe, den Ball abzublocken. Der jenige, der den Ball verlor musste in die Mitte.
Für die Zukunft: Das Spiel heißt "Eckchen", da kannste dir die lange Erklärung sparen ,-)
Rode20 schrieb:
Aus meiner Sicht wurde ein Spielzug eingeübt, nur dass es keine Abwehr gab.
So sieht erfolgsorientiertes Training also heute aus, da trifft jeder mal
Danke @Rode20, uaa und Hutzel für die Eindrücke
fenin-97 schrieb:realdeal schrieb:fenin-97 schrieb:
Jo, also das mit Uwe Hesse kann ich bestätigen!
Noch recht Jung, wird sehr Billig sein und ist ein sehr guter Spieler!
Aber des bringt doch eh nichts...
Ich habe vor ein paar Wochen ein Bericht im HR gesehen, da hies es das angeblich sogar englische Vereine an Hesse interessiert wären.
Zum Spieler selbst kann ich nix sagen, denn ich habe ihn noch nie spielen gesehen.
Aber nicht aus der Premier League, oder? Villeicht die 2 Englische Liga?
Es handelte sich wohl um West Ham (2. Liga):
http://www.echo-online.de/sport/svdarmstadt98/Uwe-Hesse-Mir-liegt-kein-Angebot-vor;art1168,2102718
Wenn Hesse (nie spielen gesehen) wirklich so ein hohes Potential hat, wie von einigen Seiten bescheinigt wird, könnte man ja in der Winterpause mal an ihn herantreten. Da sein Vertrag im Sommer ausläuft, wird er sehr günstig zu haben sein. Da kann man ja eigentlich erstmal nix falsch machen. Aber mit 23 kann er auch nicht mehr als "Nachwuchs-Talent" gelten.
Magister_of_Science schrieb:
Zweiter Mölderes? Als ob Mölders jetzt eine Granate wäre..
Erstens: Mölders hat nix gekostet, und in seiner zweiten Zweitligasaison 15 Tore geschossen. Darüber wäre ich dieses Jahr schon mal froh, so einen zu haben.
Zweitens: Du hast nicht genau gelesen: Der Passus "zweiter Mölders" bezog sich auf die Parallele, dass Frahn den Weg vierte-zweite-erste Liga mit uns gehen könnte, wie Mölders und zwar im gleichen Alter wie Mölders. Und dann habe ich klargestellt (warum muss man eigentlich alles erklären?), dass ich Frahn stärker sehe als Mölders, da ich auch Mölders nicht unbedingt als starken Erstligastürmer sehe. Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Und ich ergänze noch aus der Regionalliga Daniel Frahn
http://www.transfermarkt.de/de/daniel-frahn/leistungsdaten-detail/spieler_33837.html
Hat mit 24 nicht mehr ganz den Talent-Status, hat dafür jetzt auch ein paar Jahre am Stück Torjägerqualität bewiesen. Spätestens, nachdem er VW im Pokal abgeschossen hat, ist sein Name bekannt. Der könnte in meinen Augen ein zweiter Mölders werden, welcher ja auch mit Mitte 20 als Regionalliga-Torjäger den Sprung hoch in die zweite und jetzt sogar die erste Liga gemacht hat. Das traue ich Frahn durchaus auch zu, zumal letzterer technisch stärker ist.
http://www.transfermarkt.de/de/daniel-frahn/leistungsdaten-detail/spieler_33837.html
Hat mit 24 nicht mehr ganz den Talent-Status, hat dafür jetzt auch ein paar Jahre am Stück Torjägerqualität bewiesen. Spätestens, nachdem er VW im Pokal abgeschossen hat, ist sein Name bekannt. Der könnte in meinen Augen ein zweiter Mölders werden, welcher ja auch mit Mitte 20 als Regionalliga-Torjäger den Sprung hoch in die zweite und jetzt sogar die erste Liga gemacht hat. Das traue ich Frahn durchaus auch zu, zumal letzterer technisch stärker ist.
Ich werf mal Benjamin Förster in die Runde.
http://www.transfermarkt.de/de/benjamin-foerster/leistungsdaten-detail/spieler_51614.html
Hat letztes Jahr im Alleingang den Chemnitzer FC in die 3. Liga geschossen, war dann bei einigen größeren Clubs auf der Liste. Er will sich aber erstmal weiterentwickeln, Ende der Saison wäre er vielleicht zu haben. Muss sich auch erst einmal an die neue 3. Liga akklimatisieren und dort seine Klasse beweisen. Aber den sollte man definiv auf dem Zettel behalten.
http://www.transfermarkt.de/de/benjamin-foerster/leistungsdaten-detail/spieler_51614.html
Hat letztes Jahr im Alleingang den Chemnitzer FC in die 3. Liga geschossen, war dann bei einigen größeren Clubs auf der Liste. Er will sich aber erstmal weiterentwickeln, Ende der Saison wäre er vielleicht zu haben. Muss sich auch erst einmal an die neue 3. Liga akklimatisieren und dort seine Klasse beweisen. Aber den sollte man definiv auf dem Zettel behalten.
Tomba schrieb:
Der Kaderumbruch wurde ja auch wegen dem Abstieg vollzogen. Aber meiner Meinung nach hat dieser Kader ein sehr gutes Niveau für die 2. Liga und ist auch absolut tauglich für den Aufstieg. Aber was kommt dann?
Den meisten unserer Neuzugänge traue ich es nicht zu, dass die uns in der Bundesliga nächstes Jahr weiterhelfen können oder ein großes Entwicklungspotential haben.
Dazu zähle ich: Kessler, Schildenfeld, Schmidt, Djakpa, Lehmann, Matmour, Hoffer, Idrissou, Friend.
Und von den alten wären es: Nikolov (zu alt), Bellaid, Tzavellas, Clark, Köhler, Caio, Korkmaz, Gekas.
Dann blieben noch übrig: Anderson, Bell, Schwegler, Rode, Meier, Kittel + die Talente: Özer, Dudda, Hien, Alvarez, Soriano.
Für das Geld, das wir ausgegeben haben und auch das gute Verhandlungsgeschick mit den Kaufoptionen hätte man auch einen Perspektivisch viel besseren Kader auf die Beine stellen können.
Da hast du wohl recht, aber Hübner ging es eben darum, einen Kader zusammen zu stellen, von dem zumindest er sagen kann "damit steigen wir sicher auf" (ob das alle so sehen sei mal dahin gestellt). Sicher gab es gerade jetzt die Möglichkeit, auch mehr Perspektivspieler zu holen und einzubauen, aber jeder Perspektivspieler bringt eben auch ein Bisschen das Ziel Aufstieg wieder in Gefahr. Und Hübner wollte eben gar kein Risiko eingehen, weil wohl die finanziellen Folgen eines Nicht-Aufstiegs dramatisch wären.
Gegen diese mitunter korrupten Vorgänge in den anderen Ligen soll ja eigentlich das "Financial Fair Play" helfen. Allerdings sehe ich dort schon vor der endgültigen Einführung die Möglichkeit, wie superreiche Multis die Regeln umgehen können:
Die FFP besagen, dass die Clubs ab sofort maximal 45 Mio € Verlust in einer Saison haben dürfen, welcher dann von z.B. einem Investor ausgeglichen werden darf. Schrittweise soll diese Zahl dann reduziert werden, bis (so Platinis großer Traum) alle Clubs schwarze Zahlen schreiben.
Der Verlust ist logischerweise die Differenz von Einnahmen und Ausgaben, womit die ausgabenstarken Clubs (die "Großen") also ein Interesse haben sollten, ihre Einnahmen drastisch zu erhöhen, wenn sie die Verluste nicht mehr auf den Investor abwälzen dürfen.
Die einfachste Methode hierfür ist selbstverständlich, dass der besagte Investor jetzt sein Geld nicht auf der Kredit-Schiene in den Clubs pumpt (wie Abramovitsch), sondern eben als "Sponsor" auftritt, und z.B. völlig überzogene Sponsor-Gebühren für diverse Leistungen zahlt.
Natürlich rechnet die UEFA mit solchen Bilanztricks: "Dies hat zu der Vermutung geführt, dass Vereine wie Manchester City an den FFP-Regeln dank solcher Sponsorverträge vorbeikommen können. Das geht nicht, sagt die UEFA, die klarstellt, dass jeder Vertrag auf seinen echten Marktwert getestet wird."
Aber: "Doch Green [Finanzfachmann] ist besorgt darüber, dass eine Gruppe von hochbezahlten Wirtschaftsprüfern und Anwälten für die großen Klubs einen Keil in die Regeln treiben kann. „Keiner der City-Verträge bringt mehr als drei bis vier Millionen Pfund pro Jahr. Deshalb sind das auch keine überzogenen Marktpreise.“"
Ergo: Die FFP kann also doch umgangen werden, und zwar indem die Investoren ihr Geld im Sponsoring-Teil der Bilanz hineinpumpen, und zwar über viele, aber kleine Sponsorenverträge, die dann näher dran sind am echten Marktwert der Veträge, die ein "normaler" Verein erzielen könnte.
Quelle u.A. http://www.goal.com/de/news/3643/exklusiv/2011/05/11/2481481/was-ist-financial-fair-play-und-wie-werden-die-regeln-auf
Die FFP besagen, dass die Clubs ab sofort maximal 45 Mio € Verlust in einer Saison haben dürfen, welcher dann von z.B. einem Investor ausgeglichen werden darf. Schrittweise soll diese Zahl dann reduziert werden, bis (so Platinis großer Traum) alle Clubs schwarze Zahlen schreiben.
Der Verlust ist logischerweise die Differenz von Einnahmen und Ausgaben, womit die ausgabenstarken Clubs (die "Großen") also ein Interesse haben sollten, ihre Einnahmen drastisch zu erhöhen, wenn sie die Verluste nicht mehr auf den Investor abwälzen dürfen.
Die einfachste Methode hierfür ist selbstverständlich, dass der besagte Investor jetzt sein Geld nicht auf der Kredit-Schiene in den Clubs pumpt (wie Abramovitsch), sondern eben als "Sponsor" auftritt, und z.B. völlig überzogene Sponsor-Gebühren für diverse Leistungen zahlt.
Natürlich rechnet die UEFA mit solchen Bilanztricks: "Dies hat zu der Vermutung geführt, dass Vereine wie Manchester City an den FFP-Regeln dank solcher Sponsorverträge vorbeikommen können. Das geht nicht, sagt die UEFA, die klarstellt, dass jeder Vertrag auf seinen echten Marktwert getestet wird."
Aber: "Doch Green [Finanzfachmann] ist besorgt darüber, dass eine Gruppe von hochbezahlten Wirtschaftsprüfern und Anwälten für die großen Klubs einen Keil in die Regeln treiben kann. „Keiner der City-Verträge bringt mehr als drei bis vier Millionen Pfund pro Jahr. Deshalb sind das auch keine überzogenen Marktpreise.“"
Ergo: Die FFP kann also doch umgangen werden, und zwar indem die Investoren ihr Geld im Sponsoring-Teil der Bilanz hineinpumpen, und zwar über viele, aber kleine Sponsorenverträge, die dann näher dran sind am echten Marktwert der Veträge, die ein "normaler" Verein erzielen könnte.
Quelle u.A. http://www.goal.com/de/news/3643/exklusiv/2011/05/11/2481481/was-ist-financial-fair-play-und-wie-werden-die-regeln-auf
a) Veh wollte die Stürmer, also soll er auch alle bringen!
b) Außenverteidiger braucht kein Mensch!
--------------------Nikolov---------------------
------Anderson----------Schildenfeld---------
----Rode-------Schwegler-------Lehmann----
---------------------Meier----------------------
-----Hoffer---Friend----Idrissou---Gekas-----
*duckundweg*
b) Außenverteidiger braucht kein Mensch!
--------------------Nikolov---------------------
------Anderson----------Schildenfeld---------
----Rode-------Schwegler-------Lehmann----
---------------------Meier----------------------
-----Hoffer---Friend----Idrissou---Gekas-----
*duckundweg*
Hoffer würde sich glaube ich ganz gut neben einem der langen Jungs vorne in einem Zweiersturm machen. Meine erste Wahl wäre das Paar Hoffer/Idrissou. Einer groß und wuchtig, einer klein und wendig. Das passt. Friend kommt rein, wenn in den letzten 15 Minuten noch dringend ein Tor gebraucht wird, und der Gegner sich hinten einigelt.
Da Gekas mMn nicht 2-Sturm-tauglich ist (oder nur bedingt) wird man wohl noch versuchen, ihn weiter zu vermitteln... denke ich.
Da Gekas mMn nicht 2-Sturm-tauglich ist (oder nur bedingt) wird man wohl noch versuchen, ihn weiter zu vermitteln... denke ich.
[ulist]_1 Oka Nikolov
[*]22 Thomas Kessler32 Aykut Özer* (Meniskus-OP - Ausfallzeit unbekannt; Stand: 14.8.)
[/ulist]
[ulist]
[*]_4 Gordon Schildenfeld (1)
[*]_5 Stefan Bell
[*]_6 Dominik Schmidt
[*]15 Constant Djakpa
[*]19 Habib Bellaid
[*]23 Bamba Anderson (mit Spezialschiene (Ellenbogenverletzung) uneingeschränkt einsetzbar)24 Sebastian Jung 31 Georgios Tzavellas (laut Veh überhaupt nicht fit - zurück in Reha; Stand: 11.8.)34 Erik Wille* (bei der U19 im Einsatz // ab 1.7.2012 Profi)39 Julian Dudda* (bei der U19 im Einsatz // ab 1.7.2012 Profi)
[/ulist]
[ulist]_7 Benjamin Köhler
[*]_8 Matthias Lehmann
[*]11 Ümit Korkmaz13 Ricardo Clark (1) 14 Alexander Meier 20 Sebastian Rode
[*]21 Karim Matmour (1)27 Pirmin Schwegler (1) (rote Karte - noch 1 Pokalspiel gesperrt // erneut Rückenverletzung - wohl Länderspielabsage; Stand: 29.8.)28 Sonny Kittel (nach Kreuzband-OP (vorderes Kreuzband) mit guten Fortschritten in Reha - Rückkehr evtl. Mitte Nov. mögl. (Mediziner), vsl. aber erst zur Rückrunde (persönl. Einschätzung) - laut eigener Aussage schmerzfrei, im Lauftraining; Stand: 25.8.)30 Caio (1) 33 Alexander Hien* (bei der U19 im Einsatz // ab 1.7.2012 Profi)36 Marcel Titsch-Rivero
[/ulist]
[ulist]_9 Theofanis Gekas
[*]10 Erwin Hoffer
[*]25 Marcos Alvarez
[*]18 Mohamadou Idrissou
[*]XX Rob Friend
[/ulist]
Update: Rückennummer Idrissou (s. Foto-Rhode)
schwarz: 100% fit
grau: leicht angeschlagen/mangelnde Fitness, aber einsatzbereit
orange: krank/(noch) nicht einsatzbereit
rot: Verletzung/Ausfall
dunkelrot: langfristiger/unbestimmter Ausfall
lila: gesperrt
dunkelgrün: verhindert
hellgrau: Abgang
dunkelblau: Zugang
* Jugend-/Amateurspieler
(X) Anzahl gelbe Karten[/b]
Abgänge:
[ulist]
[*]Ralf Fährmann (Schalke 04)
[*]Andreas Rössl* (unbekannt)
[*]Nikola Petkovic (Roter Stern Belgrad)
[*]Chris (VFL Wolfsburg)
[*]Maik Franz (Hertha BSC)
[*]Marco Russ (VFL Wolfsburg)
[*]Aleksandar Vasoski (AO Kavala)
[*]Kevin Kraus* (Greuther Fürth)
[*]Patrick Ochs (VFL Wolfsburg)
[*]Zlatan Bajramovic (unbekannt)
[*]Marcel Heller (Dynamo Dresden)
[*]Halil Altintop (Trabzonspor)
[*]Ioannis Amanatidis (unbekannt)
[*]Martin Fenin (Energie Cottbus)
[/ulist]
[*]22 Thomas Kessler
[/ulist]
[ulist]
[*]_4 Gordon Schildenfeld (1)
[*]_5 Stefan Bell
[*]_6 Dominik Schmidt
[*]15 Constant Djakpa
[*]19 Habib Bellaid
[*]23 Bamba Anderson (mit Spezialschiene (Ellenbogenverletzung) uneingeschränkt einsetzbar)
[/ulist]
[ulist]
[*]_8 Matthias Lehmann
[*]11 Ümit Korkmaz
[*]21 Karim Matmour (1)
[/ulist]
[ulist]
[*]10 Erwin Hoffer
[*]25 Marcos Alvarez
[*]18 Mohamadou Idrissou
[*]XX Rob Friend
[/ulist]
Update: Rückennummer Idrissou (s. Foto-Rhode)
schwarz: 100% fit
grau: leicht angeschlagen/mangelnde Fitness, aber einsatzbereit
orange: krank/(noch) nicht einsatzbereit
rot: Verletzung/Ausfall
dunkelrot: langfristiger/unbestimmter Ausfall
lila: gesperrt
dunkelgrün: verhindert
hellgrau: Abgang
dunkelblau: Zugang
* Jugend-/Amateurspieler
(X) Anzahl gelbe Karten[/b]
Abgänge:
[ulist]
[*]Ralf Fährmann (Schalke 04)
[*]Andreas Rössl* (unbekannt)
[*]Nikola Petkovic (Roter Stern Belgrad)
[*]Chris (VFL Wolfsburg)
[*]Maik Franz (Hertha BSC)
[*]Marco Russ (VFL Wolfsburg)
[*]Aleksandar Vasoski (AO Kavala)
[*]Kevin Kraus* (Greuther Fürth)
[*]Patrick Ochs (VFL Wolfsburg)
[*]Zlatan Bajramovic (unbekannt)
[*]Marcel Heller (Dynamo Dresden)
[*]Halil Altintop (Trabzonspor)
[*]Ioannis Amanatidis (unbekannt)
[*]Martin Fenin (Energie Cottbus)
[/ulist]
fastmeister92 schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:Alphakeks schrieb:Aineias schrieb:Uph schrieb:Aineias schrieb:Schobberobber72 schrieb:Aineias schrieb:Schobberobber72 schrieb:
In der Defensive sehe ich Anderson und Schildenfeld durchaus in der Lage, und auch in der Bundesliga zu helfen. Ebenso die Außen mit Jung und Djakpa. Zudem hätten wir mit Bell noch einen der von dir geforderten Perspektivspieler.
Köhler & Meier, so unbeliebt sie auch sein mögen, haben nun wirklich schon ausreichend bewiesen, dass sie das Niveau haben. Schwegler (so er denn bleiben würde) ebenso. Und auch Lehmann hat durchaus schon gezeigt, dass er Bundesliga spielen kann. Über Rode brauchen wir glaube ich nicht diskutieren und mit Kittel hätten wir einen weiteren Perspektivspieler.
Im Sturm wird es allerdings etwas dünner. Wobei ich Mo durchaus zutraue, auch wieder in Liga 1 seine Buden zu machen und auch bei Hoffer habe ich durchaus noch Hoffnung. Aber in der Offensive besteht wohl Bedarf.
Macht unterm Strich 13-14 Spieler, bei denen ich keine Bedenken hätte, dass Sie uns auch in der ersten Liga helfen würden. Natürlich müsste der Kader ergänzt bzw. Verbessert werden. Aber ich sehe es mitnichten so, dass wir quasi ohne Mannschaft dastehen würden.
Ich komme bei Zählung auf 13 + Torwart, ziehe dann aber noch Kittel ab, über den man noch nichts sagen kann, Schwegler, weil er wohl weg sein wird. Macht 12. Von den 12, die ich auch nicht alle einbeziehen würde (Hoffer) sind fünf nur geliehen, macht sieben. Die KO werden besonders teuer sein und nur wenige zu realisieren mangels Geld, das dann ja auch noch für weitere Verpflichtungen gebraucht wird.
Es bleiben übrig: Jung, Köhler, Meier, Lehmann, Rode, mit Abstrichen Schildenfeld. Mehr an halbwegs verlässlichen Erstligaspielern für die nächste Saison haben wir aktuell nicht nicht. Also sechs Spieler, sieben, wenn ich Tzavellas ergänze, der aber noch verkauft werden soll(?). Es gibt also wieder einen Umbruch. Ich vermute, man wird auch wieder Transfererlöse erzielen müssen. Insofern muss man dann um Jung und Rode bangen.
Entschuldige bitte, aber wenn du die Spieler mit Option abziehst, weil ggf. das Geld nicht da ist, wie hätte man denn dann bereits heute einen Kader mit Perspektive zusammenstellen sollen, der zudem auch noch realistische Chancen hat aufzusteigen?
Und Kittel rausrechnen, wo doch genau das der Typ Spieler ist (Jung, talentiert und Perspektive) nach dem hier als Alternative zu den geholten Jungs geschrien wird, erschließt sich mir nicht wirklich.
Junge, talentierte Spieler mit Perspektive, die bereits gezeigt haben, dass sie Bundesliganiveau haben, können sich nur die wenigsten Vereine leisten. Wir schon mal doppelt nicht. Weder haben wir die finanziellen Mittel, noch die Guten Argumente (2.Liga) auf unserer Seite.
In meinem Beitrag sage ich ja nicht, dass man es besser machen könne, sondern nur, dass wir für nächste Saison nicht mal einen halben Kader haben.
Schau doch mal hier:
http://www.transfermarkt.de/de/eintracht-frankfurt/kader-zunkunft/verein_24.html
Und ja, Kittel ist aus der Rechnung zu streichen, wenn man die Frage nach einplanbarem Bundesliganiveau stellt, das kann kaum anders sein. Schließlich kann noch niemand sagen, ob er dies erreichen wird.
Insgesamt ist das Modell Leihe+KO einfach nur ein wenig überreizt, zumal es nach der Mio für Idrissou, die es ja jetzt wohl doch gegeben hat, und ablösefreiem Wechsel von Fenin trotzdem finanziell recht eng aussieht. Auf der anderen Seite ist dann, wenn man sich ansieht, wo die Spieler herkommen, recht wenig Phantasie dabei. Die Mischung ist genau so kritisch, wie früher zu viel Geld in Perspektivspieler zu investieren, wobei man sich damals auch noch finanziell über den Tisch ziehen ließ (Ablösepoker um Bellaid und Caio).
Bis gestern war ich eigentlich sehr zufrieden.
Wo genau steht denn, dass wir eine Million Ablöse für Mo bezahlen?? Ich lese immer nur Ablösefrei plus einem geschätzten Gehalt von einer Million...
Stand gestern dann doch in irgendeinem recht späten Zeitungsbericht und ist daher auch so in tm eingetragen, was natürlich nichts heißt.
Das ist aber meines Wissens eine Falschinformation. Er wurde von Gladbach ohne Ablöse ziehen gelassen, das stand auch in einer Pressemeldung von Gladbach selbst (ich finde sie nicht mehr, vll hilft mir jemand? danke). Zumal wir glaube ich tatsächlich nicht so blöd sind, für einen 31jährigen, der bei einem anderen Verein überhaupt nicht mehr gewünscht ist und händeringend abgegeben werden soll, so viel Geld zahlen.
In den WDR 2 Lokalnachrichten haben Sie heute morgen von einer Ablöse von 1,0 Mio Euro berichtet.
Lt. FAZ: Mohamadou Idrissou und Rob Friend wechseln ablösefrei zur Eintracht und bescheren Veh sogar mehr, als er immer wollte ...
Es bleibt dabei, es stehen zwei Versionen im Raum, die beide (noch) nicht belegbar sind. Die einen kopieren von Quelle A, die anderen von B. Ich kann und will einfach nicht glauben, dass wir Gladbach so viel Geld in den Rachen schiessen für einen, den sie loswerden wollen (ich diskutiere hier in keinster Weise Idrissous Stärke/Schwäche).
Aineias schrieb:Uph schrieb:Aineias schrieb:Schobberobber72 schrieb:Aineias schrieb:Schobberobber72 schrieb:
In der Defensive sehe ich Anderson und Schildenfeld durchaus in der Lage, und auch in der Bundesliga zu helfen. Ebenso die Außen mit Jung und Djakpa. Zudem hätten wir mit Bell noch einen der von dir geforderten Perspektivspieler.
Köhler & Meier, so unbeliebt sie auch sein mögen, haben nun wirklich schon ausreichend bewiesen, dass sie das Niveau haben. Schwegler (so er denn bleiben würde) ebenso. Und auch Lehmann hat durchaus schon gezeigt, dass er Bundesliga spielen kann. Über Rode brauchen wir glaube ich nicht diskutieren und mit Kittel hätten wir einen weiteren Perspektivspieler.
Im Sturm wird es allerdings etwas dünner. Wobei ich Mo durchaus zutraue, auch wieder in Liga 1 seine Buden zu machen und auch bei Hoffer habe ich durchaus noch Hoffnung. Aber in der Offensive besteht wohl Bedarf.
Macht unterm Strich 13-14 Spieler, bei denen ich keine Bedenken hätte, dass Sie uns auch in der ersten Liga helfen würden. Natürlich müsste der Kader ergänzt bzw. Verbessert werden. Aber ich sehe es mitnichten so, dass wir quasi ohne Mannschaft dastehen würden.
Ich komme bei Zählung auf 13 + Torwart, ziehe dann aber noch Kittel ab, über den man noch nichts sagen kann, Schwegler, weil er wohl weg sein wird. Macht 12. Von den 12, die ich auch nicht alle einbeziehen würde (Hoffer) sind fünf nur geliehen, macht sieben. Die KO werden besonders teuer sein und nur wenige zu realisieren mangels Geld, das dann ja auch noch für weitere Verpflichtungen gebraucht wird.
Es bleiben übrig: Jung, Köhler, Meier, Lehmann, Rode, mit Abstrichen Schildenfeld. Mehr an halbwegs verlässlichen Erstligaspielern für die nächste Saison haben wir aktuell nicht nicht. Also sechs Spieler, sieben, wenn ich Tzavellas ergänze, der aber noch verkauft werden soll(?). Es gibt also wieder einen Umbruch. Ich vermute, man wird auch wieder Transfererlöse erzielen müssen. Insofern muss man dann um Jung und Rode bangen.
Entschuldige bitte, aber wenn du die Spieler mit Option abziehst, weil ggf. das Geld nicht da ist, wie hätte man denn dann bereits heute einen Kader mit Perspektive zusammenstellen sollen, der zudem auch noch realistische Chancen hat aufzusteigen?
Und Kittel rausrechnen, wo doch genau das der Typ Spieler ist (Jung, talentiert und Perspektive) nach dem hier als Alternative zu den geholten Jungs geschrien wird, erschließt sich mir nicht wirklich.
Junge, talentierte Spieler mit Perspektive, die bereits gezeigt haben, dass sie Bundesliganiveau haben, können sich nur die wenigsten Vereine leisten. Wir schon mal doppelt nicht. Weder haben wir die finanziellen Mittel, noch die Guten Argumente (2.Liga) auf unserer Seite.
In meinem Beitrag sage ich ja nicht, dass man es besser machen könne, sondern nur, dass wir für nächste Saison nicht mal einen halben Kader haben.
Schau doch mal hier:
http://www.transfermarkt.de/de/eintracht-frankfurt/kader-zunkunft/verein_24.html
Und ja, Kittel ist aus der Rechnung zu streichen, wenn man die Frage nach einplanbarem Bundesliganiveau stellt, das kann kaum anders sein. Schließlich kann noch niemand sagen, ob er dies erreichen wird.
Insgesamt ist das Modell Leihe+KO einfach nur ein wenig überreizt, zumal es nach der Mio für Idrissou, die es ja jetzt wohl doch gegeben hat, und ablösefreiem Wechsel von Fenin trotzdem finanziell recht eng aussieht. Auf der anderen Seite ist dann, wenn man sich ansieht, wo die Spieler herkommen, recht wenig Phantasie dabei. Die Mischung ist genau so kritisch, wie früher zu viel Geld in Perspektivspieler zu investieren, wobei man sich damals auch noch finanziell über den Tisch ziehen ließ (Ablösepoker um Bellaid und Caio).
Bis gestern war ich eigentlich sehr zufrieden.
Wo genau steht denn, dass wir eine Million Ablöse für Mo bezahlen?? Ich lese immer nur Ablösefrei plus einem geschätzten Gehalt von einer Million...
Stand gestern dann doch in irgendeinem recht späten Zeitungsbericht und ist daher auch so in tm eingetragen, was natürlich nichts heißt.
Das ist aber meines Wissens eine Falschinformation. Er wurde von Gladbach ohne Ablöse ziehen gelassen, das stand auch in einer Pressemeldung von Gladbach selbst (ich finde sie nicht mehr, vll hilft mir jemand? danke). Zumal wir glaube ich tatsächlich nicht so blöd sind, für einen 31jährigen, der bei einem anderen Verein überhaupt nicht mehr gewünscht ist und händeringend abgegeben werden soll, so viel Geld zahlen.