

amsterdam_stranded
4224
#
SamuelMumm
Bobic wurde doch nun mehrfach zitiert, dass die drei Büffel eben keine haben.
Naja, solche Verlautbarungen sind mit Vorsicht zu genießen. Die Existenz einer Ausstiegsklausel würde so ziemlich jeder Verantwortliche negieren, wenn der betreffende Spieler gehalten werden soll.
Angesichts der Aussage von Hütter vermute ich, dass Haller eine Ausstiegsklausel in seinem Vertrag hat.
Bobic wurde doch nun mehrfach zitiert, dass die drei Büffel eben keine haben.
Der Kapitalistenonkel hat euch heute Musik aus der Northern Soul - Szene mitgebracht.
The Luther Ingram Orchestra - Exus Trek
https://youtu.be/YO8xuo_HAqs
Frankie Valli And The Four Seasons - The Night
https://youtu.be/xgl4c6ShmZ4
Gloria Jones - Tainted Love
https://youtu.be/NSehtaY6k1U
Freddy Chavez - They'll Never Know Why
https://youtu.be/W3MMX5FyJNs
The Luther Ingram Orchestra - Exus Trek
https://youtu.be/YO8xuo_HAqs
Frankie Valli And The Four Seasons - The Night
https://youtu.be/xgl4c6ShmZ4
Gloria Jones - Tainted Love
https://youtu.be/NSehtaY6k1U
Freddy Chavez - They'll Never Know Why
https://youtu.be/W3MMX5FyJNs
amsterdam_stranded schrieb:
Das Ganze ist nicht so schwarz-weiß wie Du es zu zeichnen versuchst.
danke für den hinweis.
jetzt mag ich wirklich nicht so sehr mit meinen universitären einblicken prahlen gehen, aber so vor rund 25 jahren galt der utilitarismus im fachbereich als nicht so verpöhnt, wie er heutzutage im forum dargestellt wird...
Xbuerger schrieb:
jetzt mag ich wirklich nicht so sehr mit meinen universitären einblicken prahlen gehen, aber so vor rund 25 jahren galt der utilitarismus im fachbereich als nicht so verpöhnt, wie er heutzutage im forum dargestellt wird...
Das ist er auch heute nicht. Überdies ist die Ausstrahlung auf den politischen Bereich ungebrochen. Zum Beispiel trägt das Grundsatzprogramm der Grünen zur Sozialpolitik mit seinem Anreizsystem in der Gestalt von Leistungsprämien eine utiliaristische Handschrift.
https://www.gruene.de/artikel/anreiz-statt-sanktionen-bedarfsgerecht-und-bedingungslos
Das soll es von mir hierzu gewesen sein. Mit dem eigentlichen Thema hat es nur noch am Rande zu tun.
SGE_Werner schrieb:
Dass es natürlich mehr als die zwei Typen und Kombinationen gibt, ist auch klar. Es ist ja letztlich alles eine These von Herrn Krohs und ich denke, es ist eine streitbare These. Mir gefallen aber die Ansätze. Auch weil es für mich deutlich macht, dass es irgendwie wenig Sinn macht, wenn Leute, die eher wie A handeln, sich mehr an B abarbeiten als an C (Rassisten, Menschenfeinde etc.).
Es ist nicht so, dass der Utilitarismus keine Ethik ist, er hat nur einen Webfehler. Im normalen Alltag verwenden wir alle viele utilitaristische Konzepte. In Fragen in denen eines der abzuwägenden Güter aber von stark überwiegenden Interesse ist, etwa Leben, körperliche Unversehrtheit, Menschenwürde etc. führt der Utilitarismus zu absurden und ethisch abzulehnenden Ergebnissen. So eben auch bei der Frage der ertrinkenden. Und deswegen argumentiert der Autor unredlich, wenn er eine hier unanwendbare Ethik als gleichwertig und beachtlich darstellt, zumal er ihren wahren Namen hinter seiner "Typ B"- Vernebelung versteckt.
Naja, Du hast den Wikipedia-Eintrag unvollständig zitiert. Ich ergänze ihn mal für Dich:
[...]
"Allerdings kann man bei einer utilitaristischen Betrachtung des obigen Beispiels auch zu einem anderen Ergebnis kommen. Das Allgemeinwohl setzt sich aus dem Wohl aller Einzelnen zusammen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass das Interesse einer einzelnen Person in bestimmten Fällen nicht schwerer wiegen kann als die entgegenstehenden Interessen mehrerer anderer Personen.
So wird – ganz im Einklang mit utilitaristischen Argumenten – in Deutschland dem Notarztwagen im Interesse einer einzigen lebensgefährlich verletzten Person ein Vorrecht eingeräumt, obwohl Hunderte von Autofahrern deshalb anhalten müssen und Zeit verlieren.
Dies gilt auch für das Beispiel mit der sehbehinderten Frau: Das Interesse einer Behinderten an einer selbstständigen Lebensführung kann vergleichsweise schwerer wiegen als das Interesse mehrerer Supermarktkunden an einer zügigen Abfertigung."
https://de.wikipedia.org/wiki/Utilitarismus
Das Ganze ist nicht so schwarz-weiß wie Du es zu zeichnen versuchst.
[...]
"Allerdings kann man bei einer utilitaristischen Betrachtung des obigen Beispiels auch zu einem anderen Ergebnis kommen. Das Allgemeinwohl setzt sich aus dem Wohl aller Einzelnen zusammen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass das Interesse einer einzelnen Person in bestimmten Fällen nicht schwerer wiegen kann als die entgegenstehenden Interessen mehrerer anderer Personen.
So wird – ganz im Einklang mit utilitaristischen Argumenten – in Deutschland dem Notarztwagen im Interesse einer einzigen lebensgefährlich verletzten Person ein Vorrecht eingeräumt, obwohl Hunderte von Autofahrern deshalb anhalten müssen und Zeit verlieren.
Dies gilt auch für das Beispiel mit der sehbehinderten Frau: Das Interesse einer Behinderten an einer selbstständigen Lebensführung kann vergleichsweise schwerer wiegen als das Interesse mehrerer Supermarktkunden an einer zügigen Abfertigung."
https://de.wikipedia.org/wiki/Utilitarismus
Das Ganze ist nicht so schwarz-weiß wie Du es zu zeichnen versuchst.
amsterdam_stranded schrieb:
Das Ganze ist nicht so schwarz-weiß wie Du es zu zeichnen versuchst.
stefank schrieb:
Es ist nicht so, dass der Utilitarismus keine Ethik ist, er hat nur einen Webfehler. Im normalen Alltag verwenden wir alle viele utilitaristische Konzepte. In Fragen in denen eines der abzuwägenden Güter aber von stark überwiegenden Interesse ist, etwa Leben, körperliche Unversehrtheit, Menschenwürde etc. führt der Utilitarismus zu absurden und ethisch abzulehnenden Ergebnissen. So eben auch bei der Frage der Ertrinkenden.
amsterdam_stranded schrieb:
Das Ganze ist nicht so schwarz-weiß wie Du es zu zeichnen versuchst.
danke für den hinweis.
jetzt mag ich wirklich nicht so sehr mit meinen universitären einblicken prahlen gehen, aber so vor rund 25 jahren galt der utilitarismus im fachbereich als nicht so verpöhnt, wie er heutzutage im forum dargestellt wird...
Ein für mich hochinteressanter Artikel wurde in der Zeit geschrieben bzgl. der moralischen Bewertung des Geschehens um die privaten Seenotretter etc.
Man muss dem natürlich nicht in allen zustimmen, aber ich finde, es wird recht deutlich, dass es einige Ehtik-A-Typen gibt und eben Ethik-B-Typen. Dazu halt ganz außen vor die rechtsradikalen A...geigen, die ja lieber gleich die Flüchtlinge ertrinken lassen wollen. Habe mich wohl selten so gut beschrieben gesehen wie im Ethik-B-Typen und selten so gut zusammengefasst die Lage zwischen den drei Lagern gelesen.
https://www.zeit.de/kultur/2019-07/seenotrettung-ethik-fluechtlingspolitik-europa-spaltung/komplettansicht
"Klar ist, dass die Gruppe A unmittelbar einem moralischen Impuls oder Prinzip folgt, die Gruppe B hingegen eine Art moralisch-politisches Abwägen praktiziert."
Es wird Zeit, dass wir Menschen, die noch sowas wie eine Ethik haben, egal wie sie ausgeprägt ist, erst einmal gegen die Menschenfeinde aufstehen, bevor wir uns zerstreiten, welche Ethik nun die richtige ist. Und ich grenze mich, auch wenn es sicherlich einzelne politische Schnittmengen gibt, ganz klar von den Menschen ab, denen die Flüchtlinge sch...egal sind.
Man muss dem natürlich nicht in allen zustimmen, aber ich finde, es wird recht deutlich, dass es einige Ehtik-A-Typen gibt und eben Ethik-B-Typen. Dazu halt ganz außen vor die rechtsradikalen A...geigen, die ja lieber gleich die Flüchtlinge ertrinken lassen wollen. Habe mich wohl selten so gut beschrieben gesehen wie im Ethik-B-Typen und selten so gut zusammengefasst die Lage zwischen den drei Lagern gelesen.
https://www.zeit.de/kultur/2019-07/seenotrettung-ethik-fluechtlingspolitik-europa-spaltung/komplettansicht
"Klar ist, dass die Gruppe A unmittelbar einem moralischen Impuls oder Prinzip folgt, die Gruppe B hingegen eine Art moralisch-politisches Abwägen praktiziert."
Es wird Zeit, dass wir Menschen, die noch sowas wie eine Ethik haben, egal wie sie ausgeprägt ist, erst einmal gegen die Menschenfeinde aufstehen, bevor wir uns zerstreiten, welche Ethik nun die richtige ist. Und ich grenze mich, auch wenn es sicherlich einzelne politische Schnittmengen gibt, ganz klar von den Menschen ab, denen die Flüchtlinge sch...egal sind.
Der Gegensatz von Gesinnungs- und Verantwortungsethik, der in den beiden Ethik-Typen zum Ausdruck kommt, ist bei diesem Geschehen exemplarisch. Beide Ethikformen konkurrieren hier teilweise miteinander bzw. schließen sich aus. Das hat schon etwas von Antigone oder verschiedenen Werken von Heinrich von Kleist.
Ich bewundere Carola Rackete für ihre Tat, halte es aber trotzdem für richtig, dass sie sich einem gerichtlichen Verfahren stellen muss.
Ich bewundere Carola Rackete für ihre Tat, halte es aber trotzdem für richtig, dass sie sich einem gerichtlichen Verfahren stellen muss.
SGE_Werner schrieb:reggaetyp schrieb:
Nein, natürlich kein strukturelles und systemimannentes Problem bei der Exekutive.
Auch nicht die Tatsache, dass die Zeugin (Polizeischülerin) durch die Prüfung fiel, die ihr einer der Angeklagten abnahm.
Alles Einzelfälle.
Geht nicht gegen Dich jetzt persönlich, aber in der Formulierung ! unterscheiden sich in meinen Augen solche Beiträge kaum von denen auf rechten Seiten, in denen die Straftaten von Flüchtlingen oder Muslimen aufgelistet werden. Da steht dann auch gerne "Nein, natürlich kein gesellschaftliches Problem bei den Muslimen. Alles Einzelfälle".
Aber ist halt auch subjektiv, ob das einen stört oder nicht.
Mich stört es massiv. Weil ich dich durchaus für einen Reflektierten Menschen halte. Dieser Vergleich lässt jegliches Reflexionsvermögen missen. Du berücksichtigst weder strukturelle Komponenten wie Machtstrukturen, Unterdrückungsverhältnisse, noch Intention der Aussage. Du erkennst eine semantische Ähnlichkeit und setzt daher die Aussagen gleich. Puh. Das spricht wirklich nicht gerade für dich.
Wenn ein Rechtsradikaler von der AfD mit genüsslichem Unterton einen solchen Satz sagt, weil er sich insgeheim darüber freut, dass eine Person, die einer Bevölkerungsgruppe angehört, die er für Minderwertig erachtet, eine Straftat begangen hat und er daraus eine Bestätigung seines menschenverachtenden Weltbildes konstruieren kann. Dann ist das ein Angriff auf den wohl wichtigsten Teil unserer Verfassung. Eine ganze Bevölkerungsgruppe soll entmenschlicht werden.
Wenn reggaetyp auf einen Beitrag der ARD mit den ironischen Worten reagiert, das in dem ARD Beitrag nicht um ein systemimmanentes Problem bei der Exekutive ginge. Dann ist das eine Kritik an einem hochgerüsteten Apparat, der per Gesetz dazu legitimiert ist, Gewalt auszuüben. Gewalt, die sich in einem eng gesetzten Rahmen aus Gesetzen bewegen muss. Es ist unser aller Bürgerplicht solche Institutionellen Probleme öffentlich anzuprangern, sofern wir weiter in einem Rechtsstaat und nicht in einem rechten Staat leben wollen.
Vielleicht tue ich ihm Unrecht, aber ehrlich gesagt habe ich nicht den Eindruck, dass es raggaetyp um eine unvoreingenomme und ergebnisoffene Auseinandersetzung mit der Institution Polizei geht.
Die von Dir genannte insgeheime Freude über jeden Vorfall schimmert schon deutlich in den gewählten Formulierungen durch. Ich habe von ihm auch noch nie etwas Differenzierendes zu diesem Thema gelesen. Das ist z.B. bei FA, den ich auch als sehr polizeikritisch einschätze, anders.
Die von Dir genannte insgeheime Freude über jeden Vorfall schimmert schon deutlich in den gewählten Formulierungen durch. Ich habe von ihm auch noch nie etwas Differenzierendes zu diesem Thema gelesen. Das ist z.B. bei FA, den ich auch als sehr polizeikritisch einschätze, anders.
DeMuerte schrieb:
The 69 Eyes - Framed in Blood
Das erste Album von denen hatte ich mal. Ist auf irgendeinem Umzug verloren gegangen. Wasting The Dawn ist immer noch auf meiner Playlist beim Laufen:
https://youtu.be/K7PhrPbyIsE
Zugegeben war ich da auch erst ein paar wenige Jahre alt. Die LP habe ich somit später gekauft
Was ich aber noch kenne, ist Home-Tapping. Was war ich damals stolz, als ich ein Doppel-Tape-Deck hatte und von Kassette auf Kassette spielen konnte
Wo wir gerade bei der Post-Punk und Gothic-Phase sind:
Bauhaus - The man with the X-Ray-Eyes
https://www.youtube.com/watch?v=AN5PLC9HQoY
Joy Division - Disorder
https://www.youtube.com/watch?v=fhCLalLXHP4
Killing Joke - Eighties
https://www.youtube.com/watch?v=x1U1Ue_5kq8
The Sound - I can't escape myself
https://www.youtube.com/watch?v=8Ad2ujW5Sl8
(was ein krankes und verstörendes Video! Ahhh… David Lynch... kein Wunder)
Was ich aber noch kenne, ist Home-Tapping. Was war ich damals stolz, als ich ein Doppel-Tape-Deck hatte und von Kassette auf Kassette spielen konnte
Wo wir gerade bei der Post-Punk und Gothic-Phase sind:
Bauhaus - The man with the X-Ray-Eyes
https://www.youtube.com/watch?v=AN5PLC9HQoY
Joy Division - Disorder
https://www.youtube.com/watch?v=fhCLalLXHP4
Killing Joke - Eighties
https://www.youtube.com/watch?v=x1U1Ue_5kq8
The Sound - I can't escape myself
https://www.youtube.com/watch?v=8Ad2ujW5Sl8
(was ein krankes und verstörendes Video! Ahhh… David Lynch... kein Wunder)
Nette Zusammenstellung. Echo And The Bunnymen und Television schiebe ich noch hinterher:
Echo And The Bunnymen - The Killing Moon
https://youtu.be/LWz0JC7afNQ
Television - Venus
https://youtu.be/4f3d5ZdE4vY
Echo And The Bunnymen - The Killing Moon
https://youtu.be/LWz0JC7afNQ
Television - Venus
https://youtu.be/4f3d5ZdE4vY
Feine Wahl!
Das Lied erschien auf dem gleichnamigen Album "Boys don't cry" aus dem Jahre 1979. Ich habe die LP noch irgendwo daheim. Auf dem Inlay steht noch "Home Taping is killing Music", da wir damals schon böse Piraten waren und Musik mittels Kassetten aufnahmen
Siouxsie & the Banshees - Hong Kong Garden
https://www.youtube.com/watch?v=Y-l9GQJRl9Y
Das Lied erschien auf dem gleichnamigen Album "Boys don't cry" aus dem Jahre 1979. Ich habe die LP noch irgendwo daheim. Auf dem Inlay steht noch "Home Taping is killing Music", da wir damals schon böse Piraten waren und Musik mittels Kassetten aufnahmen
Siouxsie & the Banshees - Hong Kong Garden
https://www.youtube.com/watch?v=Y-l9GQJRl9Y
Als "Boys Don't Cry" erschien, war ich noch nicht einmal geboren. Die Musik habe ich erst mit jahrzehntelanger Verspätung kennengelernt.
Auf dem Album war auch noch die erste Single von The Cure "Killing An Arab", welches sich auf den Roman "Der Fremde" von Albert Camus bezieht:
https://youtu.be/ZMqPlQgHww8
Heute zuckt man bei dem Titel unwillkürlich zusammen. The Cure haben den Text, als sie das Lied 2005 auf mehreren europäischen Festivals aufführten, von "Killing an Arab" zu "Kissing an Arab" geändert.
Auf dem Album war auch noch die erste Single von The Cure "Killing An Arab", welches sich auf den Roman "Der Fremde" von Albert Camus bezieht:
https://youtu.be/ZMqPlQgHww8
Heute zuckt man bei dem Titel unwillkürlich zusammen. The Cure haben den Text, als sie das Lied 2005 auf mehreren europäischen Festivals aufführten, von "Killing an Arab" zu "Kissing an Arab" geändert.
Zugegeben war ich da auch erst ein paar wenige Jahre alt. Die LP habe ich somit später gekauft
Was ich aber noch kenne, ist Home-Tapping. Was war ich damals stolz, als ich ein Doppel-Tape-Deck hatte und von Kassette auf Kassette spielen konnte
Wo wir gerade bei der Post-Punk und Gothic-Phase sind:
Bauhaus - The man with the X-Ray-Eyes
https://www.youtube.com/watch?v=AN5PLC9HQoY
Joy Division - Disorder
https://www.youtube.com/watch?v=fhCLalLXHP4
Killing Joke - Eighties
https://www.youtube.com/watch?v=x1U1Ue_5kq8
The Sound - I can't escape myself
https://www.youtube.com/watch?v=8Ad2ujW5Sl8
(was ein krankes und verstörendes Video! Ahhh… David Lynch... kein Wunder)
Was ich aber noch kenne, ist Home-Tapping. Was war ich damals stolz, als ich ein Doppel-Tape-Deck hatte und von Kassette auf Kassette spielen konnte
Wo wir gerade bei der Post-Punk und Gothic-Phase sind:
Bauhaus - The man with the X-Ray-Eyes
https://www.youtube.com/watch?v=AN5PLC9HQoY
Joy Division - Disorder
https://www.youtube.com/watch?v=fhCLalLXHP4
Killing Joke - Eighties
https://www.youtube.com/watch?v=x1U1Ue_5kq8
The Sound - I can't escape myself
https://www.youtube.com/watch?v=8Ad2ujW5Sl8
(was ein krankes und verstörendes Video! Ahhh… David Lynch... kein Wunder)
Mmmh.
War 3 Tage nicht hier und jetzt lese ich in der Hauptsache, dass die Afrikaner selber schuld sind, weil sie so gerne schnackseln und auf Whatsapp schreiben.
Komisch....
Zum Thema Fluchtursachen bekämpfen:
Die EU hätte da ein ganz einfaches Mittel, nämlich damit aufzuhören Afrika im Rahmen des EPA Abkommens auszubeuten.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaftspartnerschaftsabkommen
War 3 Tage nicht hier und jetzt lese ich in der Hauptsache, dass die Afrikaner selber schuld sind, weil sie so gerne schnackseln und auf Whatsapp schreiben.
Komisch....
Zum Thema Fluchtursachen bekämpfen:
Die EU hätte da ein ganz einfaches Mittel, nämlich damit aufzuhören Afrika im Rahmen des EPA Abkommens auszubeuten.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaftspartnerschaftsabkommen
Wedge schrieb:
Mmmh.
War 3 Tage nicht hier und jetzt lese ich in der Hauptsache, dass die Afrikaner selber schuld sind, weil sie so gerne schnackseln und auf Whatsapp schreiben.
Komisch....
Zum Thema Fluchtursachen bekämpfen:
Die EU hätte da ein ganz einfaches Mittel, nämlich damit aufzuhören Afrika im Rahmen des EPA Abkommens auszubeuten.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaftspartnerschaftsabkommen
Das EPA-Abkommen ist hier schon vielfach genannt worden und es dürfte von allen Diskutanten zumindest kritisch gesehen werden. Da besteht Konsens.
Du nennst Äthiopien. Ein Paradebeispiel für das, was ich geschrieben habe.
Der fortschreitende Klimawandel sorgt für eine massive Zunahme von Hungersnöten in vielen Regionen des Landes aufgrund anhaltender Dürren. Auch die Kaffeeproduktion – heute Äthiopiens zweitwichtigste Devisenquelle nach den von Ethiopian Airlines erwirtschafteten Einnahmen – leidet unter den Klimaveränderungen. Dazu kommt die rigorose Bodenpolitik der Regierung, die riesige Landflächen an internationale Investoren verkauft, während die lokalen Bauern nun als landlose Arbeiter zu Hungerlöhnen bei den internationalen Agrarbetrieben – darunter etliche aus Europa – anheuern müssen. Die Landflucht als Folge der systematischen Vertreibung von Bauern von ihrem angestammten Land ("Landgrabbing") verschärft sich noch durch neu errichtete Großdämme entlang der Flüsse, insbesondere des Blauen Nils. Insgesamt gelten mindestens 130.000 Äthiopier als intern Vertriebene.
Und, o Wunder: unter den Flüchtlingen, die über das Mittelmeer zu uns kommen, sind auch Äthiopier.
Und das soll ein Musterbeispiel sein für erfolgreiche Eigenverantwortung der Afrikaner?
Ich gestehe gerne zu, dass das Thema vielschichtig ist und viele Facetten hat. Meine Antwort fußt aber auf einem Beitrag, der mehr oder weniger zum Inhalt hatte, dass eine Abkehr vom Kinderzeugen die Lösung aller Probleme wäre.
Quelle für oben: Bundeszentrale für politische Bildung
http://www.bpb.de/themen/W3IXH9,0,%C4thiopien.html
Der fortschreitende Klimawandel sorgt für eine massive Zunahme von Hungersnöten in vielen Regionen des Landes aufgrund anhaltender Dürren. Auch die Kaffeeproduktion – heute Äthiopiens zweitwichtigste Devisenquelle nach den von Ethiopian Airlines erwirtschafteten Einnahmen – leidet unter den Klimaveränderungen. Dazu kommt die rigorose Bodenpolitik der Regierung, die riesige Landflächen an internationale Investoren verkauft, während die lokalen Bauern nun als landlose Arbeiter zu Hungerlöhnen bei den internationalen Agrarbetrieben – darunter etliche aus Europa – anheuern müssen. Die Landflucht als Folge der systematischen Vertreibung von Bauern von ihrem angestammten Land ("Landgrabbing") verschärft sich noch durch neu errichtete Großdämme entlang der Flüsse, insbesondere des Blauen Nils. Insgesamt gelten mindestens 130.000 Äthiopier als intern Vertriebene.
Und, o Wunder: unter den Flüchtlingen, die über das Mittelmeer zu uns kommen, sind auch Äthiopier.
Und das soll ein Musterbeispiel sein für erfolgreiche Eigenverantwortung der Afrikaner?
Ich gestehe gerne zu, dass das Thema vielschichtig ist und viele Facetten hat. Meine Antwort fußt aber auf einem Beitrag, der mehr oder weniger zum Inhalt hatte, dass eine Abkehr vom Kinderzeugen die Lösung aller Probleme wäre.
Quelle für oben: Bundeszentrale für politische Bildung
http://www.bpb.de/themen/W3IXH9,0,%C4thiopien.html
Äthiopien ist von meinen Beispielen sicherlich das Angreifbarste, weil die Ausgangsbasis als eines der ärmsten Länder der Welt so niedrig war. Dennoch ist das Land trotz aller Probleme ein Beispiel dafür, dass positive Entwicklungen möglich sind, wenn sie gezielt von Regierungsseite angegangen werden. Insbesondere, wenn man sich anschaut, wo Äthiopien noch vor 20 oder 30 Jahren stand. Damals galt das Land als völlig hoffnungsloser Fall.
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklungshilfe beschreibt die neuere Entwicklung wie folgt:
"Noch gehört Äthiopien zu den am wenigsten entwickelten Staaten der Erde. Doch das Land ist auf einem guten Weg, die Lebensverhältnisse seiner Bevölkerung nachhaltig zu verbessern. Möglich wird das durch die großen Entwicklungsanstrengungen der äthiopischen Regierung und der Geberländer sowie durch das in den vergangenen Jahren erreichte Wirtschaftswachstum.
Die äthiopische Regierung verfolgt eine ehrgeizige Industrialisierungsstrategie, um Arbeitsplätze und damit auch Perspektiven für die Jugend zu schaffen.
[...]
Trockenperioden verursachen immer wieder schwerwiegende Ernteausfälle. Die langfristige Ernährungssicherung der Bevölkerung ist daher eine Herausforderung für das Land. In jüngster Zeit waren hier Fortschritte zu verzeichnen: Als das Klimaphänomen El Niño 2015 bis 2017 in Süd- und Ostafrika für eine Ernährungskrise sorgte, wurde in Äthiopien durch gutes Regierungshandeln und massive Geberunterstützung eine Hungersnot abgewendet."
http://www.bmz.de/de/laender_regionen/subsahara/aethiopien/index.jsp
Bei Gelegenheit werde ich dies vielleicht noch einmal ausführen. Heute fehlt mir dafür die Zeit.
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklungshilfe beschreibt die neuere Entwicklung wie folgt:
"Noch gehört Äthiopien zu den am wenigsten entwickelten Staaten der Erde. Doch das Land ist auf einem guten Weg, die Lebensverhältnisse seiner Bevölkerung nachhaltig zu verbessern. Möglich wird das durch die großen Entwicklungsanstrengungen der äthiopischen Regierung und der Geberländer sowie durch das in den vergangenen Jahren erreichte Wirtschaftswachstum.
Die äthiopische Regierung verfolgt eine ehrgeizige Industrialisierungsstrategie, um Arbeitsplätze und damit auch Perspektiven für die Jugend zu schaffen.
[...]
Trockenperioden verursachen immer wieder schwerwiegende Ernteausfälle. Die langfristige Ernährungssicherung der Bevölkerung ist daher eine Herausforderung für das Land. In jüngster Zeit waren hier Fortschritte zu verzeichnen: Als das Klimaphänomen El Niño 2015 bis 2017 in Süd- und Ostafrika für eine Ernährungskrise sorgte, wurde in Äthiopien durch gutes Regierungshandeln und massive Geberunterstützung eine Hungersnot abgewendet."
http://www.bmz.de/de/laender_regionen/subsahara/aethiopien/index.jsp
Bei Gelegenheit werde ich dies vielleicht noch einmal ausführen. Heute fehlt mir dafür die Zeit.
Doomsday schrieb:
Beschäftige dich mal eigenhend mit dem Thema. Im Jahr 2050 werden in Afrika voraussichtlich 2,4 Milliarden Menschen leben. Doppelt so viele wie heute. Bei ungebremster Zunahme der Bevölkerung ist es noch keinem Land gelungen, sich aus der Armut zu befreien.
Diese Lehre aus der Geschichte hat man in Afrika noch nicht gezogen oder will sie nicht ziehen.
Bevor du anderen empfiehlst, sich "eingehend" mit einem Thema zu beschäftigen:
Die Situation in Afrika ist nach wie vor katastrophal. Afrikanische Diktatoren verscherbeln gegen Waffen und Geld Bodenschätze und Produktionsmittel an ausländische Investoren. Folge: die Bevölkerung leidet sogar in rohstoffreichen afrikanischen Ländern an Hunger.
Die afrikanischen Staaten werden von den reichen Industrienationen zu "Handelsabkommen" erpresst, die der dortigen Wirtschaft die Luft abschnüren und Lebensgrundlagen zerstören. Der Klimawandel hat bereits voll auf dem afrikanischen Kontinent durchgeschlagen und weite Landstriche verkarsten lassen. Und das, obwohl Afrika mit am wenigsten zu den CO2-Emissionen beigetragen hat.
Dass wirtschaftliche Schwäche und fehlende Bildung mit einer Bevölkerungsexplosion in direktem Zusammenhang stehen, wurde weiter oben schon erwähnt. Dies ist auch kein afrikanisches Phänomen, sondern gilt global. Das Anti-Pillen-Dogma der kath. Kirche besorgt dann noch den Rest.
Nur mal so in groben Zügen das Wichtigste zu den Problemen in Afrika. Wie du erkennen magst, liegt es nicht in der Hand Afrikas, aus der Geschichte irgendetwas zu lernen. Wenn jemand irgendetwas bzgl. Afrika lernen sollte, dann wir, die wie nach wie vor an der massiven Zerstörung und skrupellosen Ausbeutung dieses Kontinents direkt und unmittelbar beteiligt sind. Und, übrigens: der Massenexodus aus Afrika, der in Wahrheit gerade erst begonnen hat, wurde schon vor vielen Jahren von Leuten, die sich "eingehend" mit diesem Kontinent und seinen von uns verursachten Riesenproblemen beschäftigt haben, genau so vorhergesagt.
Das Thema hatten wir schon einmal und ich bleibe dabei, dass Du es Dir zu einfach machst, indem Du die Eigenverantwortung der afrikanischen Länder komplett ausklammerst.
Unbestritten haben sich die westlichen Länder in der Vergangenheit vielfach falsch verhalten. Die afrikanischen Staaten halten die Veränderung der Bedingungen ein Stück weit aber auch in den eigenen Händen.
Nicht ohne Grund konnten sich die Staaten Afrikas, in denen die politischen und wirtschaftlichen Eliten die Bereitschaft aufgebracht haben, ihre Länder zum Wohl aller voranzubringen, überwiegend stabilisiert. Wirtschaftspolitische Anstrengungen wie makro-ökonomische Stabilität, Investitionsanreizsysteme und Haushaltsdisziplin haben zu positiven Resultaten in Ruanda, Senegal und auch Äthiopien geführt. Diese Länder vermochten ihre wirtschaftliche Entwicklung trotz verschiedener Rückschläge nachhaltig zu gestalten. Dort ist es den Administrationen mit Disziplin gelungen, den Mittelstand zu stärken und die Bedingungen für das Unternehmertum zu verbessern.
Wenn es den afrikanischen Ländern gelingen sollte, nach außen kooperativer zu agieren und eine innerafrikanische Freihandelszone zu etablieren, dann relativiert sich auch die Asymmetrie in den Verhandlungspositionen zu den westlichen Staaten und China.
Afrika kann also durchaus aus seinen Fehlern der Vergangenheit lernen.
Nebenbei bemerkt beschränkt sich das Anti-Pillen-Dogma nicht nur auf die katholische Kirche. Die Bevölkerungsexplosion z.B. im Niger ist u.a. auf die Glaubensvorstellungen zum Kinderreichtum im Islam zurückzuführen, wie der nachstehende Artikel zumindest anreißt:
https://www.deutschlandfunk.de/niger-prophet-mohammed-und-die-kinder.886.de.html?dram:article_id=348546
Unbestritten haben sich die westlichen Länder in der Vergangenheit vielfach falsch verhalten. Die afrikanischen Staaten halten die Veränderung der Bedingungen ein Stück weit aber auch in den eigenen Händen.
Nicht ohne Grund konnten sich die Staaten Afrikas, in denen die politischen und wirtschaftlichen Eliten die Bereitschaft aufgebracht haben, ihre Länder zum Wohl aller voranzubringen, überwiegend stabilisiert. Wirtschaftspolitische Anstrengungen wie makro-ökonomische Stabilität, Investitionsanreizsysteme und Haushaltsdisziplin haben zu positiven Resultaten in Ruanda, Senegal und auch Äthiopien geführt. Diese Länder vermochten ihre wirtschaftliche Entwicklung trotz verschiedener Rückschläge nachhaltig zu gestalten. Dort ist es den Administrationen mit Disziplin gelungen, den Mittelstand zu stärken und die Bedingungen für das Unternehmertum zu verbessern.
Wenn es den afrikanischen Ländern gelingen sollte, nach außen kooperativer zu agieren und eine innerafrikanische Freihandelszone zu etablieren, dann relativiert sich auch die Asymmetrie in den Verhandlungspositionen zu den westlichen Staaten und China.
Afrika kann also durchaus aus seinen Fehlern der Vergangenheit lernen.
Nebenbei bemerkt beschränkt sich das Anti-Pillen-Dogma nicht nur auf die katholische Kirche. Die Bevölkerungsexplosion z.B. im Niger ist u.a. auf die Glaubensvorstellungen zum Kinderreichtum im Islam zurückzuführen, wie der nachstehende Artikel zumindest anreißt:
https://www.deutschlandfunk.de/niger-prophet-mohammed-und-die-kinder.886.de.html?dram:article_id=348546
Du nennst Äthiopien. Ein Paradebeispiel für das, was ich geschrieben habe.
Der fortschreitende Klimawandel sorgt für eine massive Zunahme von Hungersnöten in vielen Regionen des Landes aufgrund anhaltender Dürren. Auch die Kaffeeproduktion – heute Äthiopiens zweitwichtigste Devisenquelle nach den von Ethiopian Airlines erwirtschafteten Einnahmen – leidet unter den Klimaveränderungen. Dazu kommt die rigorose Bodenpolitik der Regierung, die riesige Landflächen an internationale Investoren verkauft, während die lokalen Bauern nun als landlose Arbeiter zu Hungerlöhnen bei den internationalen Agrarbetrieben – darunter etliche aus Europa – anheuern müssen. Die Landflucht als Folge der systematischen Vertreibung von Bauern von ihrem angestammten Land ("Landgrabbing") verschärft sich noch durch neu errichtete Großdämme entlang der Flüsse, insbesondere des Blauen Nils. Insgesamt gelten mindestens 130.000 Äthiopier als intern Vertriebene.
Und, o Wunder: unter den Flüchtlingen, die über das Mittelmeer zu uns kommen, sind auch Äthiopier.
Und das soll ein Musterbeispiel sein für erfolgreiche Eigenverantwortung der Afrikaner?
Ich gestehe gerne zu, dass das Thema vielschichtig ist und viele Facetten hat. Meine Antwort fußt aber auf einem Beitrag, der mehr oder weniger zum Inhalt hatte, dass eine Abkehr vom Kinderzeugen die Lösung aller Probleme wäre.
Quelle für oben: Bundeszentrale für politische Bildung
http://www.bpb.de/themen/W3IXH9,0,%C4thiopien.html
Der fortschreitende Klimawandel sorgt für eine massive Zunahme von Hungersnöten in vielen Regionen des Landes aufgrund anhaltender Dürren. Auch die Kaffeeproduktion – heute Äthiopiens zweitwichtigste Devisenquelle nach den von Ethiopian Airlines erwirtschafteten Einnahmen – leidet unter den Klimaveränderungen. Dazu kommt die rigorose Bodenpolitik der Regierung, die riesige Landflächen an internationale Investoren verkauft, während die lokalen Bauern nun als landlose Arbeiter zu Hungerlöhnen bei den internationalen Agrarbetrieben – darunter etliche aus Europa – anheuern müssen. Die Landflucht als Folge der systematischen Vertreibung von Bauern von ihrem angestammten Land ("Landgrabbing") verschärft sich noch durch neu errichtete Großdämme entlang der Flüsse, insbesondere des Blauen Nils. Insgesamt gelten mindestens 130.000 Äthiopier als intern Vertriebene.
Und, o Wunder: unter den Flüchtlingen, die über das Mittelmeer zu uns kommen, sind auch Äthiopier.
Und das soll ein Musterbeispiel sein für erfolgreiche Eigenverantwortung der Afrikaner?
Ich gestehe gerne zu, dass das Thema vielschichtig ist und viele Facetten hat. Meine Antwort fußt aber auf einem Beitrag, der mehr oder weniger zum Inhalt hatte, dass eine Abkehr vom Kinderzeugen die Lösung aller Probleme wäre.
Quelle für oben: Bundeszentrale für politische Bildung
http://www.bpb.de/themen/W3IXH9,0,%C4thiopien.html
amsterdam_stranded schrieb:
Ja, die Zahlen sind heftig. Aber auch wenig überraschend. Die Stimmung in Deutschland ist - wie so oft - nicht repräsentativ für Europa. In den Niederlanden setzt sich beispielsweise die Parlamentsmehrheit für eine Bestrafung der Besatzungsmitglieder von unter niederländischer Flagge fahrenden Booten wie der Sea-Watch3 ein.
https://www.telegraaf.nl/nieuws/61938467/liberalen-willen-straffen-voor-oppikken-migranten-op-zee
Du verlinkt hier im Ernst einen Text auf holändisch, der nach deiner eigenen Aussage nichts anderes belegt, als das Menschenfeinde menschenfeindlich sind? Willst du damit sagen, dass es mehr von deiner Geisteshaltung in Europa gibt? Danke, das war mir aber schon vorher klar.
stefank schrieb:
Du verlinkt hier im Ernst einen Text auf holändisch, der nach deiner eigenen Aussage nichts anderes belegt, als das Menschenfeinde menschenfeindlich sind? Willst du damit sagen, dass es mehr von deiner Geisteshaltung in Europa gibt? Danke, das war mir aber schon vorher klar.
Ich habe es zwar nicht probiert, aber der Text müsste sich mit translate.google einigermaßen übersetzen lassen. Er ist nicht sonderlich schwierig. Ein deutschsprachiger Text darüber ist mir nicht bekannt. Es war halt ein Blick über den Tellerrand und der eigenen Filterblase hinaus. Dass Du daran aus Prinzip nicht interessiert bist, dürfte evident sein. Dein ganzer Kreuzberg-Lebensentwurf beruht auf einer Filterblase.
Magst Du mir bei der Gelegenheit mal einen Beitrag von mir zeigen, wo ich gegen die Aktion von Sea-Watch3 Stellung genommen habe? Du wirst keinen finden, weil ich in dieser Sache eher zwiegespalten bin. Vor dem Mut und auch dem Herz von Carola Rackete ziehe ich jedenfalls den Hut.
Danke! Das sind wirklich üble Zahlen aus Italien.
Ja, die Zahlen sind heftig. Aber auch wenig überraschend. Die Stimmung in Deutschland ist - wie so oft - nicht repräsentativ für Europa. In den Niederlanden setzt sich beispielsweise die Parlamentsmehrheit für eine Bestrafung der Besatzungsmitglieder von unter niederländischer Flagge fahrenden Booten wie der Sea-Watch3 ein.
https://www.telegraaf.nl/nieuws/61938467/liberalen-willen-straffen-voor-oppikken-migranten-op-zee
https://www.telegraaf.nl/nieuws/61938467/liberalen-willen-straffen-voor-oppikken-migranten-op-zee
Gelöschter Benutzer
Ok, dass die meisten Niederländer Vollidioten sind, wissen wir spätestens seit Ronald Koeman und Frank Rijkaard.
amsterdam_stranded schrieb:
Ja, die Zahlen sind heftig. Aber auch wenig überraschend. Die Stimmung in Deutschland ist - wie so oft - nicht repräsentativ für Europa. In den Niederlanden setzt sich beispielsweise die Parlamentsmehrheit für eine Bestrafung der Besatzungsmitglieder von unter niederländischer Flagge fahrenden Booten wie der Sea-Watch3 ein.
https://www.telegraaf.nl/nieuws/61938467/liberalen-willen-straffen-voor-oppikken-migranten-op-zee
Du verlinkt hier im Ernst einen Text auf holändisch, der nach deiner eigenen Aussage nichts anderes belegt, als das Menschenfeinde menschenfeindlich sind? Willst du damit sagen, dass es mehr von deiner Geisteshaltung in Europa gibt? Danke, das war mir aber schon vorher klar.
SGE_Werner schrieb:
Hier wird m.E. von beiden Seiten ein Kampf ums Prinzip ausgefochten, wenn auch aus natürlich anderen Motivlagen heraus.
Das halte ich für eine gewagte Behauptung!
SGE_Werner schrieb:
Salvini will seine rechtspopulistischen Wähler mit einer nationalistischen Haltung bei Laune halten. Da geht es einfach darum, dass er bestimmen will, wer rein kommt und wer nicht und dass das ihm keiner aufzwingen darf.
Da sind wir uns einig.
SGE_Werner schrieb:
Und die Seenotretter wollen ihre Interpretation des Seerechts und ihre humanistische Haltung eben anderen aufdrücken, die dazu nicht bereit sind.
Aha. Also die Seenotrettung einstellen? Die Geflüchteten auf den Booten, wo sollen die hin?
Das ist keine Politik, das ist praktizierter Humanismus der kriminalisiert wird.
SGE_Werner schrieb:
Den Italienern etc. aufzwingen? Dann hat Salvini dort bald die absolute Mehrheit.
Kannst du diese Behauptung belegen?
Wenn nicht ist das in etwa das Niveau von "alle Sachsen sind Nazis".
Ich bin immer ein wenig von deinen Gedankengänge erschreckt. Mir gibt es Angesichts ersaufender Menschen zuviel Kalkül in deinen Ausführungen.
FrankenAdler schrieb:SGE_Werner schrieb:
Den Italienern etc. aufzwingen? Dann hat Salvini dort bald die absolute Mehrheit.
Kannst du diese Behauptung belegen?
Wenn nicht ist das in etwa das Niveau von "alle Sachsen sind Nazis".
Laut der FAZ existieren zwei aktuelle Umfragen zu den Vorfällen:
Nach einer Umfrage von Ipsos befürworten 59 Prozent aller Italiener die von Salvini verfügte Hafensperrung für Rettungsschiffe mit Migranten an Bord. [...] Was den konkreten Fall der „Sea-Watch 3“ angeht, äußern 30 Prozent der Befragten die Ansicht, die deutsche Hilfsorganisation trage die Verantwortung für die Konfrontation. 18 Prozent sehen die Schuld bei der italienischen Regierung, und gut 20 Prozent sagen, beide Seite hätten das Armdrücken willentlich herbeigeführt. Beim Wettbewerb um die persönlichen Sympathien stehen die Italiener zu 53 Prozent auf der Seite ihres Innenministers, nur 23 Prozent äußern positive Empfindungen für die in Deutschland weithin als Heldin gefeierte Kapitänin Rackete. 24 Prozent der Befragten haben für beide nichts übrig.
https://m.faz.net/aktuell/politik/ausland/zustimmung-fuer-migrationskurs-salvini-macht-es-richtig-16273251.html
Danke! Das sind wirklich üble Zahlen aus Italien.
Chris Isaak - Blue Hotel
https://youtu.be/7s6tufofYrg
Leonard Cohen - Waiting For The Miracle
https://youtu.be/7knVDvbRJ30
https://youtu.be/7s6tufofYrg
Leonard Cohen - Waiting For The Miracle
https://youtu.be/7knVDvbRJ30
Der Denkfehler ist, dass die Europawahl mit der EU Kommission nichts zu tun hat. Gewaehlt wird das Parlament, was eben im Unterschied zur traditionellen Rolle eines Parlaments nichts mit der Regierungsbildung (i.e. Kommission) zu tun hat. Die Kommission ist im Grunde gar nicht demokratisch legitimiert, da sie, unabhaengig irgendwelcher Wahlen, zwischen den nationalen Regierungen ausgehandelt wird.
SGE-URNA schrieb:
Der Denkfehler ist, dass die Europawahl mit der EU Kommission nichts zu tun hat. Gewaehlt wird das Parlament, was eben im Unterschied zur traditionellen Rolle eines Parlaments nichts mit der Regierungsbildung (i.e. Kommission) zu tun hat. Die Kommission ist im Grunde gar nicht demokratisch legitimiert, da sie, unabhaengig irgendwelcher Wahlen, zwischen den nationalen Regierungen ausgehandelt wird.
Das ist im Grundsatz richtig. Die Präsidentin der Kommission wird allerdings abschließend durch das Europaparlament demokratisch legitimiert. Das Verfahren ist in Artikel 17 (7) des „Vertrags zur Europäischen Union“ wie folgt geregelt:
"Der Europäische Rat schlägt dem Europäischen Parlament nach entsprechenden Konsultationen mit qualifizierter Mehrheit einen Kandidaten für das Amt des Präsidenten der Kommission vor; dabei berücksichtigt er das Ergebnis der Wahlen zum Europäischen Parlament. Das Europäische Parlament wählt diesen Kandidaten mit der Mehrheit seiner Mitglieder. Erhält dieser Kandidat nicht die Mehrheit, so schlägt der Europäische Rat dem Europäischen Parlament innerhalb eines Monats mit qualifizierter Mehrheit einen neuen Kandidaten vor, für dessen Wahl das Europäische Parlament dasselbe Verfahren anwendet. "
So, das dürfte es jetzt erstmal gewesen sein mit Neuverpflichtungen. Mit Sow und Kohr ist die dringlichste Lücke im MF geschlossen, für Kostic gibts den wichtigen Backup mit Durm. Chandler wird da Costa entlasten. Den Sturm erachte ich trotz Jovic-Abgang als ausreichend besetzt. Verteidigung dito. Allenfalls noch Ersatz, falls Trapp geht, und/oder Rode, und/oder HintiArmy.
Strategisch klug gemacht von Bobic & Co. Die Lücken mit verhältnismäßig überschaubaren Mitteln geschlossen, junge Perspektivspieler nicht vergessen (Jovelic, Zalazar). Und sicherlich noch genügend Knete in Reserve, um im Falle von kurz vor Toressschluss noch vorbeischwimmenden dicken Fischen zuzuschlagen.
Strategisch klug gemacht von Bobic & Co. Die Lücken mit verhältnismäßig überschaubaren Mitteln geschlossen, junge Perspektivspieler nicht vergessen (Jovelic, Zalazar). Und sicherlich noch genügend Knete in Reserve, um im Falle von kurz vor Toressschluss noch vorbeischwimmenden dicken Fischen zuzuschlagen.
So ganz geschlossen sehe ich die Lücke im zentralen MF nicht. Unser Manko im spielerischen, offensiven Bereich haben die Verpflichtungen nicht behoben. Sow kann zwar auch offensive Akzente setzen, spielbestimmend erscheint er mir aber nicht. Von Kohr dürfte diesbezüglich wenig zu erwarten sein. Seine Stärken liegen klar im kämpferischen Bereich.
Einen wirklichen Qualitätssprung zu den vorhandenen Spieler Torro, Gelson, de Guzman kann ich in den beiden Verpflichtungen trotz der für unsere Verhältnisse sehr großen Investition von knapp 20 Millionen € nicht erkennen. Zum Glück habe ich keine Ahnung.
Einen wirklichen Qualitätssprung zu den vorhandenen Spieler Torro, Gelson, de Guzman kann ich in den beiden Verpflichtungen trotz der für unsere Verhältnisse sehr großen Investition von knapp 20 Millionen € nicht erkennen. Zum Glück habe ich keine Ahnung.
amsterdam_stranded schrieb:Den Beitrag hast Du zum Schluss ja noch gerettet.
Zum Glück habe ich keine Ahnung.
amsterdam_stranded schrieb:
So ganz geschlossen sehe ich die Lücke im zentralen MF nicht. Unser Manko im spielerischen, offensiven Bereich haben die Verpflichtungen nicht behoben. Sow kann zwar auch offensive Akzente setzen, spielbestimmend erscheint er mir aber nicht. Von Kohr dürfte diesbezüglich wenig zu erwarten sein. Seine Stärken liegen klar im kämpferischen Bereich.
Einen wirklichen Qualitätssprung zu den vorhandenen Spieler Torro, Gelson, de Guzman kann ich in den beiden Verpflichtungen trotz der für unsere Verhältnisse sehr großen Investition von knapp 20 Millionen € nicht erkennen. Zum Glück habe ich keine Ahnung.
Genau.
amsterdam_stranded schrieb:
So ganz geschlossen sehe ich die Lücke im zentralen MF nicht. Unser Manko im spielerischen, offensiven Bereich haben die Verpflichtungen nicht behoben. Sow kann zwar auch offensive Akzente setzen, spielbestimmend erscheint er mir aber nicht. Von Kohr dürfte diesbezüglich wenig zu erwarten sein. Seine Stärken liegen klar im kämpferischen Bereich.
Einen wirklichen Qualitätssprung zu den vorhandenen Spieler Torro, Gelson, de Guzman kann ich in den beiden Verpflichtungen trotz der für unsere Verhältnisse sehr großen Investition von knapp 20 Millionen € nicht erkennen. Zum Glück habe ich keine Ahnung.
Bei Sow würde ich schon davon ausgehen, dass er prägend für unser Spiel sein kann, Kohr ist für mich tatsächlich auch eher der "schlechtere Torro", weswegen ich ja die Ablöse so unverständlich finde (Damit habe ich ja im Wunschkonzert-Thread offenbar bereits für schwere Schnappatmung bei einigen gesorgt, deswegen lassen wir es lieber hier gut sein). Allerdings stehen beide nicht gerade für Torgefahr, weswegen ich einen kreativen, torgefährlichen Mittelfeldspieler noch sehr begrüßen würde. Um nicht zu sagen: Für essentiell wichtig halte, erst Recht, wenn Rebic auch noch geht.
The Jesus And Mary Chain - Happy When It Rains
https://youtu.be/G5x1F9ohRa4
Garbage - Only Happy When It Rains
https://youtu.be/GpBFOJ3R0M4
https://youtu.be/G5x1F9ohRa4
Garbage - Only Happy When It Rains
https://youtu.be/GpBFOJ3R0M4