>

amsterdam_stranded

4224

#
# 2541 So ne Art Horst Mahler, gelle?
#
OldFechemer schrieb:

# 2541 So ne Art Horst Mahler, gelle?


Wer weiß das schon? Mal schauen, was die weiteren Ermittlungen ergeben. Vielleicht sind die Social-Media-Spuren auch wenig aussagekräftig.
#
Ich dachte immer das sei alles Lügenpresse. Aber wenn es der eigenen Sache dient ist es ja anscheinend doch okay...
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Ich dachte immer das sei alles Lügenpresse. Aber wenn es der eigenen Sache dient ist es ja anscheinend doch okay...


Ja, es ist schon lustig, wie flexibel die Extremisten manchmal die Positionen komplett tauschen können.

In der Sache scheint die Kronen-Zeitung nicht ganz daneben zu liegen. Laut der Washington Times lässt sich aus den Social-Media-Accounts des Täters entnehmen, dass er Donald Trump hassen und die Demokratin Elizabeth Warren unterstützen würde. Er beschreibe sich selbst als Linker und spreche sich zudem für den Sozialismus aus.

https://www.washingtontimes.com/news/2019/aug/4/connor-betts-ohio-gunman-was-elizabeth-warren-supp/

De Telegraaf berichtet unter der Berufung auf die obige Quelle Ähnliches:

https://www.telegraaf.nl/nieuws/1914119024/linkse-schutter-ohio-had-op-school-moordlijst-en-werd-afgewezen
#
Ich glaube, die Alice-Cooper-Gitarren-Parts im 80er-Stil führen auf die falsche Spur. Für mich hört sich das von der Produktion her nach einen relativ aktuellen Track an, der lediglich den Stil der Dekade imitiert. So wie z.B. die Songs von John Maus:

https://youtu.be/TWAVB8aX2ns

Der Sänger könnte von der Aussprache auch ein Franzose sein. Die Stimme kommt mir ebenfalls vage vertraut vor.

#
Ich habe mir das Lied noch einige Male angehört, weil es mir wirklich gefällt.

Für eine 80er Jahre Garagen- oder Hinterhofproduktion sind die Vocals zu sauber hallend und vor allem zu präsent. Die sind definitiv gemixt und nachbearbeitet. Heute bekommt man das problemlos auf dem Laptop hin.

Der trashige Klang der Aufnahme dürfte daher resultieren, dass die Aufnahme von einem möglicherweise leiernden Kassettenrecorder abgespielt wurde. Die eigentliche Aufnahme ist aber hochwertiger.
#
Btw.: Es geht gerade ein Youtube-Vid leicht viral. Man sucht nach Titel und Interpret eines wohl unbekannten Songs. Vom Stil ist es wohl New Wave / Post Punk, der sich dann wohl irgendwo Anfang bis Mitte der 80er klassifizieren lässt. Mehrere Personen hegen die Vermutung, dass es sich um einen deutschen Artisten handelt. Mir ist nicht ganz klar, warum. Die Aussprache des Sängers lässt für mich nicht unbedingt auf einen Deutschen schließen. Da ich auf meinem Kanal auch eine Playlist mit teils unbekannteren deutschen Gothic / Postpunk Bands gepostet hatte, wurde ich auch bereits angeschrieben. Leider sagt mir das nix, die Stimme ist mir aber irgendwie vertraut.

https://www.youtube.com/watch?v=zPGf4liO-KQ  

Kann jemand von euch weiterhelfen? Ich muss nämlich zugeben, dass ich das Stück sehr gut finde.
#
Ich glaube, die Alice-Cooper-Gitarren-Parts im 80er-Stil führen auf die falsche Spur. Für mich hört sich das von der Produktion her nach einen relativ aktuellen Track an, der lediglich den Stil der Dekade imitiert. So wie z.B. die Songs von John Maus:

https://youtu.be/TWAVB8aX2ns

Der Sänger könnte von der Aussprache auch ein Franzose sein. Die Stimme kommt mir ebenfalls vage vertraut vor.

#
mittlerweile wurde mir die Zitaesammlung auch von meiner Mutter zugespielt (leider Wasser auf ihre Mühlen..), ich konnte direkt zumindest bei Frau Bause auf die Fake News hinweisen (Danke Forum!)
In dem Mail wurde auch ein Leserbrief an Herrn Habeck beigefügt, bin mal gespannt, ob das öffentlich noch mal ein Thema wird.
#
Tafelberg schrieb:

..., ich konnte direkt zumindest bei Frau Bause auf die Fake News hinweisen (Danke Forum!)



Keine Ursache. Linksgrünversiffte und neoliberale Kapitalisten müssen gelegentlich zusammenhalten .
#
In magnis et voluisse sat est
#
Amon Amarth verhalten sich zu Skandinavien in etwa so wie Rammstein zu Deutschland:


Amon Amarth - The Way Of The Vikings

https://youtu.be/55OJ17cHeJA
#
Narren
#
Das Narrenschiff
#
Liefere bitte mal Quellen nach. So, also ohne Zusammenhang oder auch nur die Gewähr, dass das überhaupt stimmt, werde ich das nicht stehen lassen.
#
Zumindest die angebliche Äußerung von Margarete Bause scheint ein Fake-Zitat zu sein:

https://www.br.de/nachrichten/bayern/bause-wehrt-sich-gegen-fake-zitat-im-internet,R1H8Hm6
#
The Clash - I Fought The Law

https://youtu.be/AL8chWFuM-s

The Clash - Guns Of Brixton

https://youtu.be/hiQoq-wqZxg

#
Xbuerger schrieb:

im ernst, mir ist es völlig egal, welchen sozialen mißerfolg diese lutscher hinter sich haben.

Meine Rede seit langem. Eine gesunde Gesellschaft und ein handlungsfähiger Rechtsstaat müssten für solche Lutscher normalerweise ein Klima der Angst bereit halten. Der größte Fehler im Umgang mit Pegida, AfD, Identitären und wie diese ganzen Scheiß-Leute sich noch bezeichnen war dieses "Die Sorgen der Menschen ernst nehmen" und die Versuche ihnen inhaltlich und argumetativ bei zu kommen. Man hätte ihnen von Anfang an mit "Halts Maul!" und "Wir wollen euch nicht!" begegnen sollen. Weder ein Meuthen noch ein Gauland noch eine Weidel hätten je in eine Fernshe-Talkshow eingeladen gehört. Und keiner kann mir erzählen, dass man sie dann in ihrer Opferrolle bestärkt und sie daraus Profit ziehen. Rum-Opfern würden diese Lappen so oder so.
#
Wenn man sich anschaut, wie sehr Du und andere um die AfD kreisen, dann verwundert es nicht, weshalb die AfD eine derartige Aufmerksamkeit generieren kann. Obwohl hier keine AfD-Sympathisanten aktiv sind, wird hier quasi stündlich der entsprechende Thread aktualisiert und jeder Stumpfsinn, den irgendein AfD-Mitglied zum Besten gibt, weiterverbreitet. Keine andere Partei bekommt hier eine solche Aufmerksamkeit. Genauso läuft das letztlich auch im gesamtgesellschaftlichen Rahmen. Nur deshalb konnte die kleine Spartenpartei mit bestenfalls mediokren Politikerdarstellern eine derartige Relevanz erlangen. Für die Aufmerksamkeit ist es schlussendlich egal, ob die Auseinandersetzung inhaltlicher Natur erfolgt oder sich auf ein "Halt's Maul!" beschränkt.

Meines Erachtens wäre die komplette Nichtbeachtung das Mittel der Wahl gewesen. Und das habe ich schon gesagt, bevor die AfD groß geworden ist.
#
#
Ich schließe mich Deinen Worten an. Das ist unfassbar traurig.
#
In Germany Before The War

https://youtu.be/tXYIN2nowrE
#
Ich finde auch gut, dass er wieder zurück ist
Wenn er seinen Vertrag wieder bis zum Ende erfüllt, wird er 9 1/2 Jahre bei uns gespielt haben. Und wenn ihm das auf dem Niveau des letzen halben Jahres gelingt, können wir alle froh sein.
Sein Einsatz erfreut mich auf jeden Fall jedesmal.
#
Meine ich auch. Ein großes Risiko sehe ich im Hinblick auf seine Verletzungshistorie nicht. Etwas zynisch formuliert: Wenn er gesund ist, ist er Stammspieler, wenn nicht, dann zahlt die Berufsgenossenschaft.
#
Die Autorin des Blogs "Read On My Dear, Read On" Marie Sophie Hingst ist mit 31 Jahren gestorben.

https://www.irishtimes.com/news/world/europe/the-life-and-tragic-death-of-trinity-graduate-and-writer-sophie-hingst-1.3967259?mode=amp
#
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht!

(Zitat eines Kölner Oberbürgermeisters)
#
US Präsident
#
Oval Office
#
Eisenhower
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Dies wäre bei einem Stopp der Kohlekraftwerke sicherlich nicht so.

Wenn man Kohlekraftwerke sofort ausstellen würde, dann würde sich das mehr bemerkbar machen als ein Tempolimit. Ein Kohlekraftwerk verschleudert im Jahr mindestens so viel wie alle Autos Deutschlands, manche die 3 - 4fache Menge an Schadstoffen. Aber die Politik versteckelt sich ja hinter den paar Arbeitsplätzen, die sind ja auch so viel wichtiger als die Gesundheit von Millionen von Menschen.
#
propain schrieb:

Wenn man Kohlekraftwerke sofort ausstellen würde, dann würde sich das mehr bemerkbar machen als ein Tempolimit. Ein Kohlekraftwerk verschleudert im Jahr mindestens so viel wie alle Autos Deutschlands, manche die 3 - 4fache Menge an Schadstoffen. Aber die Politik versteckelt sich ja hinter den paar Arbeitsplätzen, die sind ja auch so viel wichtiger als die Gesundheit von Millionen von Menschen.


Dann müsste man sich nur noch überlegen, woher man adhoc 35 % des deutschen Stroms herbekommt. Zumal auch die 12 % des derzeit noch aus Atomstrom gewonnenen Stroms bis 2022 substituiert werden müssen.

Vergleichbare tatsächliche Zwänge sehe ich bei einem Tempolimit nicht (auch wenn ich gerne schnell fahre ).

Um nicht falsch verstanden zu werden, das Tempo des forcierten Kohleausstiegs halte ich auch für zu langsam. Die Forderung nach einem sofortigen Ausstieg bleibt m.E. dennoch unrealistisch.
#
mittelbucher schrieb:

It's The Same Old Song


Nicht schlecht...