>

Andy

12430

#
peter schrieb:
da ich es wie andy sehe und nicht in der lage bin heraus zu dividieren was denn nun tatsächlich sache ist und welche märchen die meiste wahrheit enthalten habe ich da nur völlig wissensfreie positionen.

als frankfurter bürger freue ich mich über alles was die stadt frankfurt aufwertet und der hauptsitz des dfb tut das ganz sicher. ob es dazu der rennbahn bedarf steht auf einem anderen blatt.

als frankfurter traditionalist würde ich den verlust der rennbahn sehr bedauern, sie gehört für mich zum stadtbild einfach dazu. das hat mir beim henninger turm aber auch schon nichts genutzt.

als frankfurter bewohner würde ich alles begrüßen das dazu führt, dass stadtteile nicht so aufgewertet werden dass sie für die ureinwohner unbezahlbar werden. diesen schleichenden prozess wird man aber nicht aufhalten können und mit der dazu gehörigen hektik und dem verlust der urwüchsigkeit werden wir uns wohl abfinden müssen.

als eintrachtfan ganz klar: fuck you dfb, ab nach leipzig, da liegt die zukunft des deutschen fußabll.


Richtig. Nochmals gut zusammengefasst. Als Frankfurter sollte man froh sein Sitz des DFB zu bleiben. Habe btw. auch nichts gegen den EZB-Sitz, der Frankfurt im Zweifel wichtiger als Berlin macht.

Als Eintrachtler und Kapitalismus-Gegner (in der aktuell ausufernden Form) passt das wiederum alles nicht. Aber das ist bei mir halt die Two-Face-Münze. Kann ich besser mit leben als irgendwelchen aufgezwungenen Meinungen hinterherzuhecheln....
#
stormfather3001 schrieb:
Andy schrieb:
womeninblack schrieb:

Kenne den Herrn nicht und kann auch den Wahrheitsgehalt seiner Aussage nicht quantifizieren.
Aber wo könnte ich das??

Horst Reber schrieb auf facebook folgendes:  


Horst Reber hat früher für die Abendpost geschrieben. Ich mag ihn (kenne ihn auch privat) teile aber oftmals seine Meinung nicht, die er über Facebook zum besten gibt. Aber spielt hier keine Rolle.

Ich denke nicht, dass Pro-Rennbahn die über 100.000 notwendigen Ja-Stimmen zusammenbekommt. Daher ist die Stadt hier wohl auch noch recht gelassen.

Die Art und Weise, wie die Stadt sich hier verhält, hätte zwar einen Denkzettel verdient, aber als jemand, der diese Stadt gerne aus dem Provinz-Mief raus hätte, bin ich klar für den DFB-Sitz. Und so weit ich die Planungen verfolgt habe, bleibt genügend Grün in Niederrad erhalten. Halt nur 4-6 Pferderennen weniger im Jahr.
Wenn nicht mal ein halbes Dutzend Rennen im Jahr laut Norbert Rumstich, "der extra aus Düsseldorf zu dem Talk gekommen war" den Pferderennsport im Aufwind sieht, frage ich mich, weshalb dann keine Pacht mehr bezahlt werden kann (wenn der FR-Kommentar von gestern zutrifft).

Es wird von beiden Seiten weiter gelogen - bestenfalls die Bürger in Unkenntnis gelassen.


Dein Beitrag suggeriert aber schon, dass es sich hierbei nur um 4-6 Rennen weniger handelt.
Man könnte also annehmen, es bleibt ja alles so, wie es ist. Der DFB baut seine Häuser da irgendwo ins Gelände, ohne das die Rennbahn betroffen wäre?
Ich vermute jedoch, dass es nur 4-6 Rennen im Jahr dort gibt.
Was dann gleichbedeutend wäre, es gibt gar keine mehr!
Von den Trainingseinheiten, Probeläufen und anderen Randsportarten, die sich dort verdingen, will ich gar nicht reden!

Deinen letzten Satz finde ich jedoch mit Rücksicht auf Deine Relativierungsversuche, bemerkenswert.  


Ich verstehe Dein Posting nicht. Ok.

Stelle ich noch mal meine Skepsis rein, dass für mich 4-6 Pferderennen im Jahr nicht zum angeblichen Aufwind im Pferdesport passen. 2015 insg. 5 Rennen: http://www.frankfurt.de/sixcms/detail.php?id=2990&_ffmpar%5B_id_inhalt%5D=8027916

Ich gebe aber auch zu, dass ich lache, wenn ich höre, dass Frauenfußball im Aufwind sei, obwohl deren Bundesliga kaum mehr Zuschauer hat als die 5. Liga bei den Männern.

Vielleicht ist das nur meiner Einfältigkeit geschuldet.

Zum letzten Satz, dass sowohl Stadt wie auch Rennbahn den Bürger belügen, zumindest aber nicht die ganze Wahrheit sagen, stehe ich. Was hat das mit Relativierungsversuchen zu tun? Komme ich also wieder zu meinem ersten Satz in diesem Posting: Ich verstehe Dein Posting nicht...
#
Bigbamboo schrieb:
Andy schrieb:
... aber als jemand, der diese Stadt gerne aus dem Provinz-Mief raus hätte, bin ich klar für den DFB-Sitz.. ..


Jo, weil sich der DFB ja immer so super vorbildlich zu Frankfurt bekennt, siehe WM-'Erfolge' 2006, 2010 und 2014 oder auch DFB-Museum.  

Weniger sarkastisch: Scheiß auf den DFB!






Wir haben doch die DFB-Frauen, die ihre Triumphe auf dem Römer feiern können? Aber jetzt Rumheulen, weil die Bayern-Ärsche den WM-Titel lieber in Berlin feiern? Die sind doch sonst auch hier unwillkommen? Zwischen Hertha und Bayern gab es früher wenigstens mal eine Fanfreundschaft.

Also mit ganz wenig Sarkasmus von mir jetzt.
#
womeninblack schrieb:

Kenne den Herrn nicht und kann auch den Wahrheitsgehalt seiner Aussage nicht quantifizieren.
Aber wo könnte ich das??

Horst Reber schrieb auf facebook folgendes:  


Horst Reber hat früher für die Abendpost geschrieben. Ich mag ihn (kenne ihn auch privat) teile aber oftmals seine Meinung nicht, die er über Facebook zum besten gibt. Aber spielt hier keine Rolle.

Ich denke nicht, dass Pro-Rennbahn die über 100.000 notwendigen Ja-Stimmen zusammenbekommt. Daher ist die Stadt hier wohl auch noch recht gelassen.

Die Art und Weise, wie die Stadt sich hier verhält, hätte zwar einen Denkzettel verdient, aber als jemand, der diese Stadt gerne aus dem Provinz-Mief raus hätte, bin ich klar für den DFB-Sitz. Und so weit ich die Planungen verfolgt habe, bleibt genügend Grün in Niederrad erhalten. Halt nur 4-6 Pferderennen weniger im Jahr.
Wenn nicht mal ein halbes Dutzend Rennen im Jahr laut Norbert Rumstich, "der extra aus Düsseldorf zu dem Talk gekommen war" den Pferderennsport im Aufwind sieht, frage ich mich, weshalb dann keine Pacht mehr bezahlt werden kann (wenn der FR-Kommentar von gestern zutrifft).

Es wird von beiden Seiten weiter gelogen - bestenfalls die Bürger in Unkenntnis gelassen.
#
womeninblack schrieb:
Leider kam ich eine Stunde zu spät.
Aber, was rüber kam war, dass die Stadt Frankfurt, in Person von Herrn Frank nicht weiß, was sie macht.


Gut, dass ist ja bei Herrn Frank nichts neues.  

Wie viel Leute waren denn da? Ich vermute mal in erster Linie Anwohner? Und von wem kam die Aussage, dass der DFB auch in die Bürostadt gezogen wäre?
#
womeninblack schrieb:

Laut heutiger Infoveranstaltung, bei der auch der zuständige Dezernent anwesend war, hat die Rennbahn in den letzten Jahren keinen Cent bekommen. Im Gegenteil, sie hat sogar Einnahmen generiert u.a. durch den ansässigen Golfklub.

Die Subventionen für die Rennbahn sind wohl schon eine ganze Zeit her.


Laut FR von heute (bzw. mittlerweile gestern) hat die Stadt keine Pacht mehr für die Rennbahn genommen.

http://www.fr-online.de/frankfurt/galopprennbahn-stadt-droht-mit-raeumung,1472798,30737300.html

Das sehe ich zumindest dann als indirekte Subvention.

Der Kommentar der FR spricht weiterhin von direkten Subventionen.

http://www.fr-online.de/frankfurt/kommentar-rennbahn-subvention-bleibt,1472798,30742706.html

Über die Glaubwürdigkeit der FR wird ja schon an anderer Stelle diskutiert...

Ich habe aber mittlerweile auch das Gefühl, dass beide Seiten lügen, bis die Balken brechen. Wie kam das bei der Info-Veranstaltung rüber?
#
#
Basaltkopp schrieb:
Andy schrieb:
peter schrieb:
das wollte ich die ganze zeit schon mal fragen. weiß eigentlich jemand wie es um das verhältnis steubing/hellmann aussieht? beide wirken ja schon ziemlich lange bei der eintracht, aber ich habe keine ahnung wie da das innenverhältnis zueinander ist.


Überlege mal... Hellmann war verantwortlich für den neuen Riederwald als GF und im Präsidium des EV. Die Sporthalle des neuen Riederwalds trägt wiederum den Namen von Steubing. Ich denke nicht, dass die beiden untereinander besonders angefeindet sind. Oder?


Sowas in der Richtung habe ich mir auch schon gedacht. Aber wir sind ja hier bei der Eintracht, da kommt es eben doch meistens anders als man denkt.


#
Aragorn schrieb:
Andy schrieb:
Schaaf war nicht zufälligerweise bei dem Blöd-VIP-Event vorgestern in der Arena? Ich frage nur, weil immerhin die Trainer vom FSV (Oral!), OFX, FFC usw. dort waren. Da hätte die Blöd bei einem Sekt doch mal mit Schaaf in Ruhe einen Smalltalk führen können, wohin der Weg ab Sommer für ihn führt.


Meinst Du denn, dass die BLÖD-Vertreter überhaupt Interesse an einem Smalltalk mit Schaaf gehabt hätten?  


Immerhin kenne die ja schon Schaafs Nachfolger. Da wäre es doch mal interessant zu wissen, wohin dann eigentlich Schaaf geht. Oder?

 
#
peter schrieb:
das wollte ich die ganze zeit schon mal fragen. weiß eigentlich jemand wie es um das verhältnis steubing/hellmann aussieht? beide wirken ja schon ziemlich lange bei der eintracht, aber ich habe keine ahnung wie da das innenverhältnis zueinander ist.


Überlege mal... Hellmann war verantwortlich für den neuen Riederwald als GF und im Präsidium des EV. Die Sporthalle des neuen Riederwalds trägt wiederum den Namen von Steubing. Ich denke nicht, dass die beiden untereinander besonders angefeindet sind. Oder?
#
Schaaf war nicht zufälligerweise bei dem Blöd-VIP-Event vorgestern in der Arena? Ich frage nur, weil immerhin die Trainer vom FSV (Oral!), OFX, FFC usw. dort waren. Da hätte die Blöd bei einem Sekt doch mal mit Schaaf in Ruhe einen Smalltalk führen können, wohin der Weg ab Sommer für ihn führt.
#
Mainhattener schrieb:

Die Frage wäre aber auch, ob die Rennbahn auf Dauer überhaupt überleben würde.


Vermutlich nicht. Die wurde wohl schon in den letzten Jahren fett subventioniert.

Trotzdem hat sich die Stadt in der Sache etwas komisch verhalten. So laufen ja Verträge, wie bspw. der Pachtvertrag mit dem Golfclub. Auch die Anwohner wurden vor vollendete Tatsachen gestellt und nicht gerade transparent vom Römer informiert. Die ca. 20 alternativen Standorte, die angeblich von der Stadt diskutiert wurden, sind allgemein nicht bekannt und werden daher auch von der Pro-Rennbahn-Fraktion durchaus berechtigt angezweifelt.

Nicht desto trotz ist der DFB ein prima Image für Stadt. Wonach sich Berlin und andere Städte die Finger lecken würden! Wenn der DFB dort sein neues Zentrum hat, wird Frankfurt als DFB-Sitz für Generationen manifestiert sein. Daher auch verständlich, dass die Stadt bei den Kosten dem DFB entgegen kommt. Wir haben ja genug Beispiele, wo das sonst auch passiert, um z.B. Firmen / globale Unternehmen anzusiedeln. Das ist also üblich und nicht per se anzuprangern. Leider vom Ergebnis nicht selten mit dem "Nokia-Effekt", nämlich dass der Standort aufgegeben wird, wenn die Förderungen ausgelaufen sind. Dürfte beim DFB allerdings definitiv nicht passieren.

Als Eintrachtfan wünscht man sich den DFB zwar selbstverständlich nach Oxxenbach, hier schaue ich aber tatsächlich mal über den Horizont des Tellerrandes und sehe den Vorteil für Frankfurt. Wenn wir aus der Provinz herauskommen wollen, ist das ein weiterer Schritt. Eine subventionierte Rennbahn für gut betuchte Hutträgerinnen vermisse ich nicht. Die Pferdewetten und damit große Wetteinnahmen laufen eh übers Internet. Also große wirtschaftliche Perspektiven hätte das alles sowieso nicht mehr...

Es wäre aber typisch Frankfurt, wenn die Rennbahn in ein paar Jahren Subvention-Ruine wäre, während der DFB dann am Berliner Wannsee residiert. Ok.
#
Mein Gott. Neben Grabi und Holz natürlich.
#
nico9681 schrieb:
Hey, kostenlos parken würde ich in der Flensburger Str. welche sich direkt am S-Bahnhof Bellevue befindet, der wiederum ist genau 1 S-Bahnhaltestelle bzw 1:40 min Fahrzeit vom HBF entfernt....





Deswegen standen da gestern so viele Frankfurter...  
#
Gut. Dachte schon ich bin pillepalle, als ich das heute morgen las.  

Müller war nicht nur schwach sondern richtig peinlich. Bei einer Niederlage gegen Hopp hätte er es deutlich einfacher gehabt und davon ging er im Vorfeld vermutlich auch aus. So mein Eindruck.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Andy schrieb:
concordia-eagle schrieb:



Dann lies halt noch mal.

Die Schmierfinken von der Lügenpresse FAZ bringen sogar etwas ganz Neues, nämlich, dass neben einflussreichen Kreisen aus dem Verein auch aus der "Community der Sponsoren" Zweifel an dem 54 jährigen Fußballtrainer bestünden.


Was genauso letzte Woche in der Blöd stand.  



Interessant.


Ich muss mal kurz zurückrudern. Bin gerade die ganzen E-Papers der Blöd der letzten 5 Tage durch. Die haben da tatsächlich nichts geschrieben. Mir ist aber so, dass ich irgendwo gelesen hatte, dass Teile der Sponsoren und VIP-Kunden über die Rückrunde und damit auch Trainer nicht gerade amüsiert sind. Vielleicht hats mir aber auch jemand nur erzählt aus dem Eintracht-Umfeld? Dann nehme ich das zurück, dass von der FAZ nix Neues kam...

Sorry.
#
concordia-eagle schrieb:
Andy schrieb:
concordia-eagle schrieb:



Dann lies halt noch mal.

Die Schmierfinken von der Lügenpresse FAZ bringen sogar etwas ganz Neues, nämlich, dass neben einflussreichen Kreisen aus dem Verein auch aus der "Community der Sponsoren" Zweifel an dem 54 jährigen Fußballtrainer bestünden.


Was genauso letzte Woche in der Blöd stand.  



Was ich nicht wissen kann, da ich die nicht lese.

Für mich war diese Behauptung daher neu.



Dein Büro-Nachbar hatte mich BTW darauf aufmerksam gemacht. Redet Ihr nicht mehr miteinander?    
#
Nochmal die Frage in die Runde, weil die FR heute Schaafs Auftritt als Beweis ansieht, dass seine Tage hier gezählt sind. Wie hätte Schaaf sich gestern beim Bayern-Stammtisch anders verhalten sollen? Wie Stevens am Samstag beim ZDF, als er meinte, dass er sich vorstellen könnte auch nächste Saison noch Trainer beim VfB zu sein, obwohl der Aufsichtsrat in Person von Hansi Müller schon längst den Nachfolger vom Dach zwitscherte? Schaaf hat es nicht nötig sich da zur Lachnummer zu machen.

Er hat Vertrag. Punkt. Soll er jetzt in der Bierrunde über sich mitspekulieren? Damit die FR sich noch mehr auf die Schenkel klopfen kann? Mag ja sein, dass Schaaf im Sommer Geschichte bei der Eintracht ist (was ich übrigens noch nicht glaube), aber gestern gab es da für mich - zumindest für mich - keinerlei Hinweise darauf.

Ich fand sein Auftritt absolut in Ordnung und weiß tatsächlich nicht, was Kilchenstein und Ingo gestern gebechert hatten, um auf so ein Fazit heute zu kommen.

Oder sehe ich das komplett falsch?
#
concordia-eagle schrieb:



Dann lies halt noch mal.

Die Schmierfinken von der Lügenpresse FAZ bringen sogar etwas ganz Neues, nämlich, dass neben einflussreichen Kreisen aus dem Verein auch aus der "Community der Sponsoren" Zweifel an dem 54 jährigen Fußballtrainer bestünden.


Was genauso letzte Woche in der Blöd stand.