
anno-nym
24051
#
anno-nym
Zitat von Oliver Glasner, auf die Frage warum er nicht klar bekennt, auch in der nächsten Saison bei Wolfsburg Trainer zu sein: "So wie Adi Hütter?"
anno-nym schrieb:
Zitat von Oliver Glasner, auf die Frage warum er nicht klar bekennt, auch in der nächsten Saison bei Wolfsburg Trainer zu sein: "So wie Adi Hütter?"
Kann man so machen. 😎
anno-nym schrieb:
Zitat von Oliver Glasner, auf die Frage warum er nicht klar bekennt, auch in der nächsten Saison bei Wolfsburg Trainer zu sein: "So wie Adi Hütter?"
OK. Also Adi wechselt zu VW . Was der Glasner alles so weiß....
anno-nym schrieb:
Durch den gestrigen Impfrekord und damit verbunden dem Erreichen von 20 Mio Gesamtimpfungen, hier mal einige Zahlen zu den Impfungen:
Erstimpfungen 14.04: 662.711
Zweitimpfungen 14.04: 75.790
Gesamtimpfungen 14.04: 738.501
Erstimpfungen Gesamt: 14.773.908 (17,8% der Gesamtbevölkerung)
Zweitimpfungen Gesamt: 5.276.028 (6,3% der Gesamtbevölkerung)
Gesamtimpfungen: 20.049.936
Die 15. Mio Erstimpfungen müssten wir dann morgen erreichen.
20% der Gesamtbevölkerung (also ca. 16.6 Mio Erstimpfungen) müssten wir Anfang nächster Woche erreichen.
Es wurde alleine im April knapp 6 Mio Impfungen verabreicht und somit mehr als im Januar & Februar zusammen.
Impffortschritt nach Bundesland
ERSTIMPFUNG IN %
1. Bremen 20,9%
2. Saarland 20,2%
3. Schleswig-Holstein 19,2%
.
.
15. Baden Württemberg 16,8%
16. Hessen 16,2%
VOLLSTÄNDIG GEIMPFTE IN %
1. Thüringen 7,6%
2. Berlin 7,6%
3. Sachsen 7,1%
.
.
15. Sachsen Anhalt 5,5%
16. Schleswig-Holstein 5,3%
VERABREICHTE IMPFDOSEN PRO 100EW
1. Bremen 27,4
2. Saarland 26,8
3. Thüringen 25,9
.
.
15. Hessen 23,0
16. Mecklenburg-Vorpommern 22,9
Wie viele Erstimpfungen werden es bis Ende April nach deiner Einschätzung? Ich bin in meiner Rechnung Mitte März von mindestens 19 Mio. ausgegangen, aber es dürften ja sogar 2-3 Mio. mehr werden.
Sledge_Hammer schrieb:anno-nym schrieb:
Durch den gestrigen Impfrekord und damit verbunden dem Erreichen von 20 Mio Gesamtimpfungen, hier mal einige Zahlen zu den Impfungen:
Erstimpfungen 14.04: 662.711
Zweitimpfungen 14.04: 75.790
Gesamtimpfungen 14.04: 738.501
Erstimpfungen Gesamt: 14.773.908 (17,8% der Gesamtbevölkerung)
Zweitimpfungen Gesamt: 5.276.028 (6,3% der Gesamtbevölkerung)
Gesamtimpfungen: 20.049.936
Die 15. Mio Erstimpfungen müssten wir dann morgen erreichen.
20% der Gesamtbevölkerung (also ca. 16.6 Mio Erstimpfungen) müssten wir Anfang nächster Woche erreichen.
Es wurde alleine im April knapp 6 Mio Impfungen verabreicht und somit mehr als im Januar & Februar zusammen.
Impffortschritt nach Bundesland
ERSTIMPFUNG IN %
1. Bremen 20,9%
2. Saarland 20,2%
3. Schleswig-Holstein 19,2%
.
.
15. Baden Württemberg 16,8%
16. Hessen 16,2%
VOLLSTÄNDIG GEIMPFTE IN %
1. Thüringen 7,6%
2. Berlin 7,6%
3. Sachsen 7,1%
.
.
15. Sachsen Anhalt 5,5%
16. Schleswig-Holstein 5,3%
VERABREICHTE IMPFDOSEN PRO 100EW
1. Bremen 27,4
2. Saarland 26,8
3. Thüringen 25,9
.
.
15. Hessen 23,0
16. Mecklenburg-Vorpommern 22,9
Wie viele Erstimpfungen werden es bis Ende April nach deiner Einschätzung? Ich bin in meiner Rechnung Mitte März von mindestens 19 Mio. ausgegangen, aber es dürften ja sogar 2-3 Mio. mehr werden.
Eigentlich wollte ich ja nicht mehr spekulieren ..
Brandenburg will ja bspw. die Erstimpfungen komplett aussetzen, vllt. werden andere Bundesländer da auch noch an der Schraube drehen, von daher ist es immer viel stochern im Dunklen.
Im April hatten wir bisher ca. 4.9 Mio Erstimpfungen. Ganz einfach hochgerechnet würden wir also bei 10.4 Mio Erstimpfungen alleine im April landen.
Bis zum 31.03 waren es im Gesamten 9.8 Mio Erstimpfungen. Konservativ gerechnet würde ich also mal 20-21 Mio. schätzen.
anno-nym schrieb:Sledge_Hammer schrieb:anno-nym schrieb:
Durch den gestrigen Impfrekord und damit verbunden dem Erreichen von 20 Mio Gesamtimpfungen, hier mal einige Zahlen zu den Impfungen:
Erstimpfungen 14.04: 662.711
Zweitimpfungen 14.04: 75.790
Gesamtimpfungen 14.04: 738.501
Erstimpfungen Gesamt: 14.773.908 (17,8% der Gesamtbevölkerung)
Zweitimpfungen Gesamt: 5.276.028 (6,3% der Gesamtbevölkerung)
Gesamtimpfungen: 20.049.936
Die 15. Mio Erstimpfungen müssten wir dann morgen erreichen.
20% der Gesamtbevölkerung (also ca. 16.6 Mio Erstimpfungen) müssten wir Anfang nächster Woche erreichen.
Es wurde alleine im April knapp 6 Mio Impfungen verabreicht und somit mehr als im Januar & Februar zusammen.
Impffortschritt nach Bundesland
ERSTIMPFUNG IN %
1. Bremen 20,9%
2. Saarland 20,2%
3. Schleswig-Holstein 19,2%
.
.
15. Baden Württemberg 16,8%
16. Hessen 16,2%
VOLLSTÄNDIG GEIMPFTE IN %
1. Thüringen 7,6%
2. Berlin 7,6%
3. Sachsen 7,1%
.
.
15. Sachsen Anhalt 5,5%
16. Schleswig-Holstein 5,3%
VERABREICHTE IMPFDOSEN PRO 100EW
1. Bremen 27,4
2. Saarland 26,8
3. Thüringen 25,9
.
.
15. Hessen 23,0
16. Mecklenburg-Vorpommern 22,9
Wie viele Erstimpfungen werden es bis Ende April nach deiner Einschätzung? Ich bin in meiner Rechnung Mitte März von mindestens 19 Mio. ausgegangen, aber es dürften ja sogar 2-3 Mio. mehr werden.
Eigentlich wollte ich ja nicht mehr spekulieren ..
Brandenburg will ja bspw. die Erstimpfungen komplett aussetzen, vllt. werden andere Bundesländer da auch noch an der Schraube drehen, von daher ist es immer viel stochern im Dunklen.
Im April hatten wir bisher ca. 4.9 Mio Erstimpfungen. Ganz einfach hochgerechnet würden wir also bei 10.4 Mio Erstimpfungen alleine im April landen.
Bis zum 31.03 waren es im Gesamten 9.8 Mio Erstimpfungen. Konservativ gerechnet würde ich also mal 20-21 Mio. schätzen.
Danke dir! So in etwa also wie ich auch dachte. Dann sollten die Aussichten ja exzellent sein, das nächste Etappenziel Ende Mai (nach meiner Rechnung von vor einem Monat ca. 35 Mio. Erstimpfungen) zu erreichen.
Zumal für das zweite Quartal 9 Mio. x Biontech dazu kommt und ich sicher bin, dass J&J in ein paar Tagen zumindest für Ältere wieder freigegeben wird.
anno-nym schrieb:Sledge_Hammer schrieb:anno-nym schrieb:
Durch den gestrigen Impfrekord und damit verbunden dem Erreichen von 20 Mio Gesamtimpfungen, hier mal einige Zahlen zu den Impfungen:
Erstimpfungen 14.04: 662.711
Zweitimpfungen 14.04: 75.790
Gesamtimpfungen 14.04: 738.501
Erstimpfungen Gesamt: 14.773.908 (17,8% der Gesamtbevölkerung)
Zweitimpfungen Gesamt: 5.276.028 (6,3% der Gesamtbevölkerung)
Gesamtimpfungen: 20.049.936
Die 15. Mio Erstimpfungen müssten wir dann morgen erreichen.
20% der Gesamtbevölkerung (also ca. 16.6 Mio Erstimpfungen) müssten wir Anfang nächster Woche erreichen.
Es wurde alleine im April knapp 6 Mio Impfungen verabreicht und somit mehr als im Januar & Februar zusammen.
Impffortschritt nach Bundesland
ERSTIMPFUNG IN %
1. Bremen 20,9%
2. Saarland 20,2%
3. Schleswig-Holstein 19,2%
.
.
15. Baden Württemberg 16,8%
16. Hessen 16,2%
VOLLSTÄNDIG GEIMPFTE IN %
1. Thüringen 7,6%
2. Berlin 7,6%
3. Sachsen 7,1%
.
.
15. Sachsen Anhalt 5,5%
16. Schleswig-Holstein 5,3%
VERABREICHTE IMPFDOSEN PRO 100EW
1. Bremen 27,4
2. Saarland 26,8
3. Thüringen 25,9
.
.
15. Hessen 23,0
16. Mecklenburg-Vorpommern 22,9
Wie viele Erstimpfungen werden es bis Ende April nach deiner Einschätzung? Ich bin in meiner Rechnung Mitte März von mindestens 19 Mio. ausgegangen, aber es dürften ja sogar 2-3 Mio. mehr werden.
Eigentlich wollte ich ja nicht mehr spekulieren ..
Brandenburg will ja bspw. die Erstimpfungen komplett aussetzen, vllt. werden andere Bundesländer da auch noch an der Schraube drehen, von daher ist es immer viel stochern im Dunklen.
Im April hatten wir bisher ca. 4.9 Mio Erstimpfungen. Ganz einfach hochgerechnet würden wir also bei 10.4 Mio Erstimpfungen alleine im April landen.
Bis zum 31.03 waren es im Gesamten 9.8 Mio Erstimpfungen. Konservativ gerechnet würde ich also mal 20-21 Mio. schätzen.
Wenn wir die Anzahl der Impfungen betrachten, müssten wir eigentlich die Anzahl der Impfberechtigten als ebenfalls in Betracht ziehen.
Die einzige Gruppe die ja momentan noch komplett ausgeschlossen werden kann, sind alle unter 16 Jahren.
Leider habe ich hierzu nur Zahlen aus dem Jahre 2019 gefunden. Hier gibt es insgesamt 12,15 Mio. Kids unter 16 Jahren. Macht also dann ca. 70,8 Mio Impfberechtigte.
Somit hätten wir also 20,8% der Impfberechtigten geimpft.... ich wollte nur die Zahlen etwas schönen
Durch den gestrigen Impfrekord und damit verbunden dem Erreichen von 20 Mio Gesamtimpfungen, hier mal einige Zahlen zu den Impfungen:
Erstimpfungen 14.04: 662.711
Zweitimpfungen 14.04: 75.790
Gesamtimpfungen 14.04: 738.501
Erstimpfungen Gesamt: 14.773.908 (17,8% der Gesamtbevölkerung)
Zweitimpfungen Gesamt: 5.276.028 (6,3% der Gesamtbevölkerung)
Gesamtimpfungen: 20.049.936
Die 15. Mio Erstimpfungen müssten wir dann morgen erreichen.
20% der Gesamtbevölkerung (also ca. 16.6 Mio Erstimpfungen) müssten wir Anfang nächster Woche erreichen.
Es wurde alleine im April knapp 6 Mio Impfungen verabreicht und somit mehr als im Januar & Februar zusammen.
Impffortschritt nach Bundesland
ERSTIMPFUNG IN %
1. Bremen 20,9%
2. Saarland 20,2%
3. Schleswig-Holstein 19,2%
.
.
15. Baden Württemberg 16,8%
16. Hessen 16,2%
VOLLSTÄNDIG GEIMPFTE IN %
1. Thüringen 7,6%
2. Berlin 7,6%
3. Sachsen 7,1%
.
.
15. Sachsen Anhalt 5,5%
16. Schleswig-Holstein 5,3%
VERABREICHTE IMPFDOSEN PRO 100EW
1. Bremen 27,4
2. Saarland 26,8
3. Thüringen 25,9
.
.
15. Hessen 23,0
16. Mecklenburg-Vorpommern 22,9
Erstimpfungen 14.04: 662.711
Zweitimpfungen 14.04: 75.790
Gesamtimpfungen 14.04: 738.501
Erstimpfungen Gesamt: 14.773.908 (17,8% der Gesamtbevölkerung)
Zweitimpfungen Gesamt: 5.276.028 (6,3% der Gesamtbevölkerung)
Gesamtimpfungen: 20.049.936
Die 15. Mio Erstimpfungen müssten wir dann morgen erreichen.
20% der Gesamtbevölkerung (also ca. 16.6 Mio Erstimpfungen) müssten wir Anfang nächster Woche erreichen.
Es wurde alleine im April knapp 6 Mio Impfungen verabreicht und somit mehr als im Januar & Februar zusammen.
Impffortschritt nach Bundesland
ERSTIMPFUNG IN %
1. Bremen 20,9%
2. Saarland 20,2%
3. Schleswig-Holstein 19,2%
.
.
15. Baden Württemberg 16,8%
16. Hessen 16,2%
VOLLSTÄNDIG GEIMPFTE IN %
1. Thüringen 7,6%
2. Berlin 7,6%
3. Sachsen 7,1%
.
.
15. Sachsen Anhalt 5,5%
16. Schleswig-Holstein 5,3%
VERABREICHTE IMPFDOSEN PRO 100EW
1. Bremen 27,4
2. Saarland 26,8
3. Thüringen 25,9
.
.
15. Hessen 23,0
16. Mecklenburg-Vorpommern 22,9
anno-nym schrieb:
Durch den gestrigen Impfrekord und damit verbunden dem Erreichen von 20 Mio Gesamtimpfungen, hier mal einige Zahlen zu den Impfungen:
Erstimpfungen 14.04: 662.711
Zweitimpfungen 14.04: 75.790
Gesamtimpfungen 14.04: 738.501
Erstimpfungen Gesamt: 14.773.908 (17,8% der Gesamtbevölkerung)
Zweitimpfungen Gesamt: 5.276.028 (6,3% der Gesamtbevölkerung)
Gesamtimpfungen: 20.049.936
Die 15. Mio Erstimpfungen müssten wir dann morgen erreichen.
20% der Gesamtbevölkerung (also ca. 16.6 Mio Erstimpfungen) müssten wir Anfang nächster Woche erreichen.
Es wurde alleine im April knapp 6 Mio Impfungen verabreicht und somit mehr als im Januar & Februar zusammen.
Impffortschritt nach Bundesland
ERSTIMPFUNG IN %
1. Bremen 20,9%
2. Saarland 20,2%
3. Schleswig-Holstein 19,2%
.
.
15. Baden Württemberg 16,8%
16. Hessen 16,2%
VOLLSTÄNDIG GEIMPFTE IN %
1. Thüringen 7,6%
2. Berlin 7,6%
3. Sachsen 7,1%
.
.
15. Sachsen Anhalt 5,5%
16. Schleswig-Holstein 5,3%
VERABREICHTE IMPFDOSEN PRO 100EW
1. Bremen 27,4
2. Saarland 26,8
3. Thüringen 25,9
.
.
15. Hessen 23,0
16. Mecklenburg-Vorpommern 22,9
Wie viele Erstimpfungen werden es bis Ende April nach deiner Einschätzung? Ich bin in meiner Rechnung Mitte März von mindestens 19 Mio. ausgegangen, aber es dürften ja sogar 2-3 Mio. mehr werden.
Ich habe jetzt gehört, dass auch BASF, Lufthansa und weitere Großunternehmen beginnen, ihre Belegschaften gegen Corona zu impfen.
Dazu fallen mir folgende Fragen ein:
1. Bei der allgemeinen Knappheit an Impfdosen - woher bekommen die Betriebsärzte die Impfdosen?
2. Gilt auch hier die Impfpriorisierung?
3. Was ist mit den systemrelevanten Mitarbeitern, die im Kundenkontakt sind bzw. in Großraumbüros arbeiten?
Dazu fallen mir folgende Fragen ein:
1. Bei der allgemeinen Knappheit an Impfdosen - woher bekommen die Betriebsärzte die Impfdosen?
2. Gilt auch hier die Impfpriorisierung?
3. Was ist mit den systemrelevanten Mitarbeitern, die im Kundenkontakt sind bzw. in Großraumbüros arbeiten?
Bis dahin wird ausgiebig diskutiert.
Ich tippe mal auf Gerüchte wie: Weil Bobic und Hübner weg sind, Meinungsverschiedenheiten über strategische Ausrichtung, Entwicklungspotential der Eintracht, Transferbudget.
Was habe ich vergessen?
Ich tippe mal auf Gerüchte wie: Weil Bobic und Hübner weg sind, Meinungsverschiedenheiten über strategische Ausrichtung, Entwicklungspotential der Eintracht, Transferbudget.
Was habe ich vergessen?
anno-nym schrieb:
„Der Zeitpunkt wird kommen, dass ich über die Gründe spreche. Ich werde nun aber erst mal bis zum Schluss alles für den Verein geben, dem ich viel zu verdanken habe und der mich zu einem besseren Trainer gemacht hat.“
Der Zeitpunkt wird kommen Leute ...
Das interessiert dann nur niemanden mehr.
https://www.t-online.de/sport/fussball/id_89849192/corona-faelle-drei-positive-corona-tests-bei-hertha-team-in-isolation.html
Bei Hertha BSC sind Trainer Pal Dardai, Assistenzcoach Admir Hamzagic und Stürmer Dodi Lukebakio positiv auf Corona getestet worden. Für die Betroffenen wurde eine häusliche Quarantäne angeordnet.
Nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt Charlottenburg-Wilmersdorf werden die Mannschaft, Trainerteam und enge Mitarbeiter um den Kader in einem gemeinsamen Quartier isoliert. Das gilt zunächst bis zum 28. April. Lediglich zu den Trainingseinheiten und zu den Spielen kann das Quartier verlassen werden. Am kommenden Mittwoch steht die Heimpartie gegen den SC Freiburg an, am darauf folgenden Samstag sollen die Berliner bei Schalke 04 antreten.
Bei Hertha BSC sind Trainer Pal Dardai, Assistenzcoach Admir Hamzagic und Stürmer Dodi Lukebakio positiv auf Corona getestet worden. Für die Betroffenen wurde eine häusliche Quarantäne angeordnet.
Nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt Charlottenburg-Wilmersdorf werden die Mannschaft, Trainerteam und enge Mitarbeiter um den Kader in einem gemeinsamen Quartier isoliert. Das gilt zunächst bis zum 28. April. Lediglich zu den Trainingseinheiten und zu den Spielen kann das Quartier verlassen werden. Am kommenden Mittwoch steht die Heimpartie gegen den SC Freiburg an, am darauf folgenden Samstag sollen die Berliner bei Schalke 04 antreten.
planscher08 schrieb:
Ich verstehe das nicht, es wird gerade wieder über die schlimme Lage gesprochen und was passiert jetzt? Das ist mittlerweile so lächerlich
Soll ich dir mal sagen was hilft?
Sich mit dem Quatsch so gut es geht nicht mehr befassen.
Ich schaue schon gar nicht mehr auf die Inzidenzen, die Beschlüsse interessieren mich auch nicht mehr. Dabei habe ich das Glück permanent im Homeoffice arbeiten zu können und habe eigentlich seit Herbst meinen Alltag nicht mehr geändert. Die können beschließen was sie wollen, mich tangiert das nicht mehr und ich lebe deutlich entspannter.
Einzig was mit meinen Kindern passiert verfolge ich noch, ansonsten können mich alle mal.
sonofanarchy schrieb:planscher08 schrieb:
Ich verstehe das nicht, es wird gerade wieder über die schlimme Lage gesprochen und was passiert jetzt? Das ist mittlerweile so lächerlich
Soll ich dir mal sagen was hilft?
Sich mit dem Quatsch so gut es geht nicht mehr befassen.
Ich schaue schon gar nicht mehr auf die Inzidenzen, die Beschlüsse interessieren mich auch nicht mehr. Dabei habe ich das Glück permanent im Homeoffice arbeiten zu können und habe eigentlich seit Herbst meinen Alltag nicht mehr geändert. Die können beschließen was sie wollen, mich tangiert das nicht mehr und ich lebe deutlich entspannter.
Einzig was mit meinen Kindern passiert verfolge ich noch, ansonsten können mich alle mal.
In der Tat entwickelt sich das bei mir auch so langsam in diese Richtung.
Ich bin zwar weiterhin noch interessiert daran, was denn grade so passiert und wie es mit den Impfungen voran geht, jedoch entwickele ich eine gewisse Gleichgültigkeit über die Entscheidungen die getroffen werden.
Ich kann seit vielen Monaten schon nicht mehr nachvollziehen was da genau passiert. Ich weiß selbst momentan schon nicht mehr was genau verboten ist und was nicht, der Alltag ist mittlerweile so unglaublich träge und einfältig. Selbst die Zahlen von Werner (road to 30.000) nehme ich mittlerweile sehr unaufgeregt auf, denn ich kann nichts dagegen tun um das einzudämmen. Weiter einschränken kann ich mich halt nicht mehr.
Neues übrigens aus Absurdistan: In der Gemeinschaftspraxis meiner Cousine wird auch ab nächster Woche mit Astra geimpft, die Termine stehen nun schon seit ein paar Tagen. Seit Montag häufen sich da die Anrufe, das die älteren Herrschaften die Impfung mit Astra verweigern. Teilweise kommen die Leute sogar in die Praxis und fordern lautstark eine umgehende Impfung mit BioNTech. Das scheint auch kein Einzelfall zu sein, sondern geht wohl einigen Praxen so.
anno-nym schrieb:sonofanarchy schrieb:planscher08 schrieb:
Ich verstehe das nicht, es wird gerade wieder über die schlimme Lage gesprochen und was passiert jetzt? Das ist mittlerweile so lächerlich
Soll ich dir mal sagen was hilft?
Sich mit dem Quatsch so gut es geht nicht mehr befassen.
Ich schaue schon gar nicht mehr auf die Inzidenzen, die Beschlüsse interessieren mich auch nicht mehr. Dabei habe ich das Glück permanent im Homeoffice arbeiten zu können und habe eigentlich seit Herbst meinen Alltag nicht mehr geändert. Die können beschließen was sie wollen, mich tangiert das nicht mehr und ich lebe deutlich entspannter.
Einzig was mit meinen Kindern passiert verfolge ich noch, ansonsten können mich alle mal.
In der Tat entwickelt sich das bei mir auch so langsam in diese Richtung.
Ich bin zwar weiterhin noch interessiert daran, was denn grade so passiert und wie es mit den Impfungen voran geht, jedoch entwickele ich eine gewisse Gleichgültigkeit über die Entscheidungen die getroffen werden.
Ich kann seit vielen Monaten schon nicht mehr nachvollziehen was da genau passiert. Ich weiß selbst momentan schon nicht mehr was genau verboten ist und was nicht, der Alltag ist mittlerweile so unglaublich träge und einfältig. Selbst die Zahlen von Werner (road to 30.000) nehme ich mittlerweile sehr unaufgeregt auf, denn ich kann nichts dagegen tun um das einzudämmen. Weiter einschränken kann ich mich halt nicht mehr.
Neues übrigens aus Absurdistan: In der Gemeinschaftspraxis meiner Cousine wird auch ab nächster Woche mit Astra geimpft, die Termine stehen nun schon seit ein paar Tagen. Seit Montag häufen sich da die Anrufe, das die älteren Herrschaften die Impfung mit Astra verweigern. Teilweise kommen die Leute sogar in die Praxis und fordern lautstark eine umgehende Impfung mit BioNTech. Das scheint auch kein Einzelfall zu sein, sondern geht wohl einigen Praxen so.
Ich lese schon jeden Tag Nachrichten und verfolge hier im Forum das auch weiterhin.
Aber wie du schon sagst, ich selbst kann nichts weiteres mehr dazu beitragen um das einzudämmen.
Ich gehe 1-2 mal die Woche kurz einkaufen, am Wochenende mal mit wenigen Freunden und den Kindern spazieren und besuche selten mal meine Mutter. Das ist der letzte Rest an sozialen Kontakten, den ich mir auch nicht nehmen lasse.
Unser geplanter Sommerurlaub wird wahrscheinlich ins Wasser fallen, wie so ziemlich alles diesen Sommer wahrscheinlich einfach scheiße wird. An mir liegt es jedenfalls nicht. Und so warte ich halt geduldig auf meine Impfung und hoffe darauf, dass man wenigstens zu diesem Zeitpunkt ein wenig Freiheit wieder bekommt.
Und zu dem Thema Astra: Da wurde genauso verpennt Aufklärungsarbeit zu leisten, wenn die breite Bevölkerung einen verfügbaren Impfstoff ablehnt kanns uns ja noch gar nicht schlecht genug gehen...
anno-nym schrieb:
Neues übrigens aus Absurdistan: In der Gemeinschaftspraxis meiner Cousine wird auch ab nächster Woche mit Astra geimpft, die Termine stehen nun schon seit ein paar Tagen. Seit Montag häufen sich da die Anrufe, das die älteren Herrschaften die Impfung mit Astra verweigern. Teilweise kommen die Leute sogar in die Praxis und fordern lautstark eine umgehende Impfung mit BioNTech.
Zumal ab nächster Woche keine reinen BioNTech Lieferungen mehr an die Hausärzte erfolgen werden, sondern nur noch im 50/50 Verhältnis mit AZ. Entweder so oder keine Lieferung. Jedenfalls in Hessen
Altersstruktur... Die Daten waren schon gestern Abend da, aber ich hatte heute erst Zeit
Veränderung der Infektionszahlen der letzten Woche gegenüber der drittletzten ! Woche (wegen Ostern), insgesamt war man da bei den Fallzahlen stabil
-7,5% … 80 - 99
4,5% … 75 - 79
8,6% … 70 - 74
9,2% … 65 - 69
3,1% … 60 - 64
5,3% … 55 - 59
4,9% … 50 - 54
5,6% … 45 - 49
0,2% … 40 - 44
-1,2% … 35 - 39
1,4% … 30 - 34
7,9% … 25 - 29
12,8% … 20 - 24
3,6% … 15 - 19
-11,7% … 10 - 14
-30,6% … 5 - 9
-20,5% … 0 - 4
Tja, waren Ferien.
Bei der Altersstruktur der Todesopfer ist es so, dass in den letzten 4 Wochen das Durchschnittsalter der Verstorbenen auf 80,4 (Schätzemodell) gesunken ist. Hier sind wir mittlerweile 4 Jahre unter dem Höchstwert in der 2. Welle.
Der Anteil der über 80 Jährigen an den Todesopfern sinkt beständig (von 72 % auf mittlerweile 57 % im Vierwochen-Vergleich) , jede/r fünfte Verstorbene ist unter 70 , davon noch mal etwas mehr als ein Drittel unter 60.
Während in den letzten 2 Wochen gegenüber den 2 Wochen zuvor die Zahl der Todesfälle bei den über 90 Jährigen um 21 % gesunken ist, stieg sie bei den 80-89 jährigen um 9 % an (das ist auch der Ingesamt-Anstieg).
Zwischen 17 und 27 % Anstieg sind es in den drei Altersgruppen darunter, in der Gruppe unter 50 ist die Zahl um die Hälfte gestiegen (von 43 Todesfällen auf 68 Todesfällen im Zweiwochentakt).
Diese 68 Todesfälle in zwei Wochen stellen übrigens einen neuen Höchstwert in dieser Altersgruppe dar (bisher 67 in den zwei Wochen vor Weihnachten). Ob das jetzt an einer höheren Tödlichkeit der Mutation liegt oder grundsätzlich daran, dass das Infektionsgeschehen bei den unter 50 Jährigen vermutlich schon längst im Bereich dessen ist, was wir bei der 2. Welle hatten... Keine Ahnung. Vllt. auch bisschen was von beidem.
27 der 68 Todesopfer waren übrigens unter 40.
Veränderung der Infektionszahlen der letzten Woche gegenüber der drittletzten ! Woche (wegen Ostern), insgesamt war man da bei den Fallzahlen stabil
-7,5% … 80 - 99
4,5% … 75 - 79
8,6% … 70 - 74
9,2% … 65 - 69
3,1% … 60 - 64
5,3% … 55 - 59
4,9% … 50 - 54
5,6% … 45 - 49
0,2% … 40 - 44
-1,2% … 35 - 39
1,4% … 30 - 34
7,9% … 25 - 29
12,8% … 20 - 24
3,6% … 15 - 19
-11,7% … 10 - 14
-30,6% … 5 - 9
-20,5% … 0 - 4
Tja, waren Ferien.
Bei der Altersstruktur der Todesopfer ist es so, dass in den letzten 4 Wochen das Durchschnittsalter der Verstorbenen auf 80,4 (Schätzemodell) gesunken ist. Hier sind wir mittlerweile 4 Jahre unter dem Höchstwert in der 2. Welle.
Der Anteil der über 80 Jährigen an den Todesopfern sinkt beständig (von 72 % auf mittlerweile 57 % im Vierwochen-Vergleich) , jede/r fünfte Verstorbene ist unter 70 , davon noch mal etwas mehr als ein Drittel unter 60.
Während in den letzten 2 Wochen gegenüber den 2 Wochen zuvor die Zahl der Todesfälle bei den über 90 Jährigen um 21 % gesunken ist, stieg sie bei den 80-89 jährigen um 9 % an (das ist auch der Ingesamt-Anstieg).
Zwischen 17 und 27 % Anstieg sind es in den drei Altersgruppen darunter, in der Gruppe unter 50 ist die Zahl um die Hälfte gestiegen (von 43 Todesfällen auf 68 Todesfällen im Zweiwochentakt).
Diese 68 Todesfälle in zwei Wochen stellen übrigens einen neuen Höchstwert in dieser Altersgruppe dar (bisher 67 in den zwei Wochen vor Weihnachten). Ob das jetzt an einer höheren Tödlichkeit der Mutation liegt oder grundsätzlich daran, dass das Infektionsgeschehen bei den unter 50 Jährigen vermutlich schon längst im Bereich dessen ist, was wir bei der 2. Welle hatten... Keine Ahnung. Vllt. auch bisschen was von beidem.
27 der 68 Todesopfer waren übrigens unter 40.
SGE_Werner schrieb:
[..]Ob das jetzt an einer höheren Tödlichkeit der Mutation[..]
Das wurde zumindest für B117 jetzt wohl doch revidiert.
https://www.mdr.de/wissen/britische-mutante-doch-nicht-toedlicher-100~amp.html
Hat auch Drosten gestern im Podcast darüber berichtet.
anno-nym schrieb:SGE_Werner schrieb:
[..]Ob das jetzt an einer höheren Tödlichkeit der Mutation[..]
Das wurde zumindest für B117 jetzt wohl doch revidiert.
https://www.mdr.de/wissen/britische-mutante-doch-nicht-toedlicher-100~amp.html
Hat auch Drosten gestern im Podcast darüber berichtet.
Ganz schwieriges Thema.
Für hospitalisierte Patienten gibt es offenbar keine erhöhte Sterblichkeit. Für nicht hospitalisierte Erkrankte ist aber wohl weiterhin eine erhöhte Sterblichkeit anzunehmen.
Vermutlich wird es dazu weitere Untersuchungen geben.
Lauterbach fordert eine Notfallzulassung von CureVac
https://www.fr.de/politik/corona-curevac-impfstoff-lauterbach-notlage-notfallzulassung-deutschland-berlin-90459452.html
“Wir brauchen jetzt Pragmatismus beim Impfen. Für die große Gruppe der unter 60-Jährigen können die Vektorimpfstoffe realistischerweise nicht eingesetzt werden. Für sie fehlt Impfstoff. Daher wäre deutsche Notfallzulassung von Curevac hier extrem hilfreich“
Für neue Probleme bei der Impfkampagne sorgen die neusten Erkenntnisse zum Impfstoff von Johnson & Johnson - die Behörden in den USA hatten ein vorübergehendes Aussetzen der Impfungen empfohlen, nachdem im Land sechs Fälle der Hirnvenenthrombosen erfasst worden waren. In drei Fällen kam es zusätzlich zu einer Thrombozytopenie, also einem Mangel an Blutplättchen. Lauterbach geht aber davon aus, dass die EU auch den Johnson & Johnson-Impfstoff einsetzen wird. Dann aber möglicherweise, wie bei Astrazeneca, nur an über 60-Jährige. Dann habe man bei den unter 60-Jährigen wieder ein Mengenproblem, so Lauterbach.
https://www.fr.de/politik/corona-curevac-impfstoff-lauterbach-notlage-notfallzulassung-deutschland-berlin-90459452.html
“Wir brauchen jetzt Pragmatismus beim Impfen. Für die große Gruppe der unter 60-Jährigen können die Vektorimpfstoffe realistischerweise nicht eingesetzt werden. Für sie fehlt Impfstoff. Daher wäre deutsche Notfallzulassung von Curevac hier extrem hilfreich“
Für neue Probleme bei der Impfkampagne sorgen die neusten Erkenntnisse zum Impfstoff von Johnson & Johnson - die Behörden in den USA hatten ein vorübergehendes Aussetzen der Impfungen empfohlen, nachdem im Land sechs Fälle der Hirnvenenthrombosen erfasst worden waren. In drei Fällen kam es zusätzlich zu einer Thrombozytopenie, also einem Mangel an Blutplättchen. Lauterbach geht aber davon aus, dass die EU auch den Johnson & Johnson-Impfstoff einsetzen wird. Dann aber möglicherweise, wie bei Astrazeneca, nur an über 60-Jährige. Dann habe man bei den unter 60-Jährigen wieder ein Mengenproblem, so Lauterbach.
Nachdem Dänemark zum 11.03 die Impfungen mit Astra ausgesetzt haben, wird diese Impfstoff nun komplett aus der Impfkampagne gestrichen.
https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_89842876/daenemark-streicht-astrazeneca-komplett.html
Unterdessen verkündet Ursula von der Leyen das BioNTech im zweiten Quartal zusätzlich 50 Millionen Impfdosen an die EU liefern kann. Wieviel Dosen davon für Deutschland abfallen, ist aber noch nicht klar. Ihr werdet es dann hier erfahren
Zudem hat man die Marke von 100 Mio Impfungen in der EU erreicht.
https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_89842876/daenemark-streicht-astrazeneca-komplett.html
Unterdessen verkündet Ursula von der Leyen das BioNTech im zweiten Quartal zusätzlich 50 Millionen Impfdosen an die EU liefern kann. Wieviel Dosen davon für Deutschland abfallen, ist aber noch nicht klar. Ihr werdet es dann hier erfahren
Zudem hat man die Marke von 100 Mio Impfungen in der EU erreicht.
anno-nym schrieb:
Nachdem Dänemark zum 11.03 die Impfungen mit Astra ausgesetzt haben, wird diese Impfstoff nun komplett aus der Impfkampagne gestrichen.
https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_89842876/daenemark-streicht-astrazeneca-komplett.html
Unterdessen verkündet Ursula von der Leyen das BioNTech im zweiten Quartal zusätzlich 50 Millionen Impfdosen an die EU liefern kann. Wieviel Dosen davon für Deutschland abfallen, ist aber noch nicht klar. Ihr werdet es dann hier erfahren
Zudem hat man die Marke von 100 Mio Impfungen in der EU erreicht.
Wenn man nach den Bevölkerungsschlüssel geht, sollten das rund 9 Mio sein. Wäre natürlich nach den Rückschlägen ein richtiger Push
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/biontech-pfizer-liefert-zusaetzlichen-impfstoff-101.html
Dieser (//Bevölkerungsanteil) liegt für Deutschland bei 18,6 Prozent. Von der zusätzlichen Lieferung kann die Bundesrepublik also rechnerisch gut neun Millionen Dosen erwarten.
Trapp -
Tuta, Ilse, N`Dicka -
Sow, Rode -
Durm, Kamada, Kostic -
Jovic, Silva
Ich würde alles so lassen wie es gegen Wolfsburg und (von der Ausrichtung her) gegen Dortmund wunderbar geklappt hat.
Hinti war jetzt vier Wochen draußen und hat auch gestern nicht das volle Training mitgemacht. Durch die englische Woche werden wir so oder so rotieren und wegen seiner Augsburger Vergangenheit würde ich ihn dann erst gegen Augsburg von der Leine lassen.
Ich bin wie immer pessimistisch, daher hoffe ich auf ein 1:1
Tuta, Ilse, N`Dicka -
Sow, Rode -
Durm, Kamada, Kostic -
Jovic, Silva
Ich würde alles so lassen wie es gegen Wolfsburg und (von der Ausrichtung her) gegen Dortmund wunderbar geklappt hat.
Hinti war jetzt vier Wochen draußen und hat auch gestern nicht das volle Training mitgemacht. Durch die englische Woche werden wir so oder so rotieren und wegen seiner Augsburger Vergangenheit würde ich ihn dann erst gegen Augsburg von der Leine lassen.
Ich bin wie immer pessimistisch, daher hoffe ich auf ein 1:1
https://www.zeit.de/news/2021-04/14/brandenburg-erstimpfungen-wegen-engpasses-herunterfahren
Das Problem durch die Empfehlung Astra nur noch bei Ü60 einzusetzen, treibt Brandenburg nun dazu, die Erstimpfungen mit BioNTech & Moderna möglicherweise komplett auszusetzen.
«Wir werden keine Erstimpfungstermine mehr herausgeben, um wenigstens - soweit es irgend geht - mit den vorhandenen Biontech- und Moderna-Dosen die Kompensation der Zweitimpfungen zu Astrazeneca durchhalten zu können», sagte Innenminister Michael Stübgen (CDU) am Mittwoch in einer Sitzung von Gesundheits- und Innenausschuss des Landtags. «Das wird so eng werden, dass wir nach Stand jetzt nicht unbedingt in der Lage sind, das zu erreichen.»
Ich werde mir in Zukunft angewöhnen, keinerlei Prognosen zu dem Thema Impfungen abzugeben. Da sind so viele Unwägbarkeiten drin (Impfstopp, Änderung der Zulassung, geringere Liefermengen etc.) das es fast unmöglich ist, mittlerweile zu errechnen, wie viele Impfdosen verimpft werden können oder nicht.
Das Problem durch die Empfehlung Astra nur noch bei Ü60 einzusetzen, treibt Brandenburg nun dazu, die Erstimpfungen mit BioNTech & Moderna möglicherweise komplett auszusetzen.
«Wir werden keine Erstimpfungstermine mehr herausgeben, um wenigstens - soweit es irgend geht - mit den vorhandenen Biontech- und Moderna-Dosen die Kompensation der Zweitimpfungen zu Astrazeneca durchhalten zu können», sagte Innenminister Michael Stübgen (CDU) am Mittwoch in einer Sitzung von Gesundheits- und Innenausschuss des Landtags. «Das wird so eng werden, dass wir nach Stand jetzt nicht unbedingt in der Lage sind, das zu erreichen.»
Ich werde mir in Zukunft angewöhnen, keinerlei Prognosen zu dem Thema Impfungen abzugeben. Da sind so viele Unwägbarkeiten drin (Impfstopp, Änderung der Zulassung, geringere Liefermengen etc.) das es fast unmöglich ist, mittlerweile zu errechnen, wie viele Impfdosen verimpft werden können oder nicht.
anno-nym schrieb:
Ich werde mir in Zukunft angewöhnen, keinerlei Prognosen zu dem Thema Impfungen abzugeben. Da sind so viele Unwägbarkeiten drin (Impfstopp, Änderung der Zulassung, geringere Liefermengen etc.) das es fast unmöglich ist, mittlerweile zu errechnen, wie viele Impfdosen verimpft werden können oder nicht.
Solang diese Zukunft nach der Pandemie beginnt, ist das ok für uns
Im Ernst: Prognosen sind naturgemäß mit Unsicherheiten versehen. Deine Prognosen helfen doch bei Abweichungen sogar zu erkennen, in welcher Weise sich eine Verzögerung gegenüber der Prognose auswirkt.
Ich persönlich finde das hilfreich und wertvoll.
Im Hotspot Hof ist die AZ Empfehlung "nur ü60" aufgehoben und ein Sonderkontigent von 4000 Dosen ab 18 Jahren verteilt bzw terminiert worden.
Ich Frage mich ernsthaft warum das nicht deutschlandweit so gemacht wird. Für junge Frauen biontech und AZ zumindest für die (aktuell) berechtigten Männer unter 60 , nach Aufklärung, freigeben.
Muss da tatsächlich erst ein Hotspot auftreten damit dieser deutsche Bürokratieirrsinn gelockert wird?
Ich Frage mich ernsthaft warum das nicht deutschlandweit so gemacht wird. Für junge Frauen biontech und AZ zumindest für die (aktuell) berechtigten Männer unter 60 , nach Aufklärung, freigeben.
Muss da tatsächlich erst ein Hotspot auftreten damit dieser deutsche Bürokratieirrsinn gelockert wird?
Cyrillar schrieb:
Im Hotspot Hof ist die AZ Empfehlung "nur ü60" aufgehoben und ein Sonderkontigent von 4000 Dosen ab 18 Jahren verteilt bzw terminiert worden.
Ich Frage mich ernsthaft warum das nicht deutschlandweit so gemacht wird. Für junge Frauen biontech und AZ zumindest für die (aktuell) berechtigten Männer unter 60 , nach Aufklärung, freigeben.
Muss da tatsächlich erst ein Hotspot auftreten damit dieser deutsche Bürokratieirrsinn gelockert wird?
Oftmals vermischen sich hier ja eigene Meinung, Annahmen von Medizinern die man aus der Presse aufschnappt oder Vorschläge von Politikern, daher möchte ich ausdrücklich darauf hinweisen, das folgendes meine eigene laienhafte Meinung ist:
Daher unsere Regierung ja anscheinend den Weg gewählt hat, das uns Impfungen und der saisonale Effekt retten sollen und wir bis weit in den Sommer herein mit mehr oder weniger (je nach Branche und Lebenssituation) strikten Einschränkungen unserer Freiheitsrechte leben müssen, ist es für mich zwingend notwendig ab einem gewissen Zeitpunkt den Astra Impfstoff für alle U60 ohne Priorisierung freizugeben (jedenfalls für Männer, weil ja diese Thrombosefälle zu 99% bei Frauen auftreten). Bis Ende des Jahres sind über 56 Mio Impfdosen von Astra geplant, da bringt es ja nichts das wir irgendwann alles auf Lager haben.
Vor allen Dingen unter dem Aspekt das einige Impfberechtigte den Astra Impfstoff verweigern, kommen wir eher früher als später dazu, das wir das für alle freigeben müssten.
Wenn es nach mir geht, dürften sich die Leute gerne, die dann ohne Absage den Termin einfach sausen lassen, gerne in die aller letzte Impfgruppe einreihen, unabhängig von Alter oder medizinische Indikation.
Auch Drosten hat gestern in seinem Podcast angemahnt, das die Bevorzugung des Impfstoffes (bspw. BioNTech gegenüber Astra) in den hohen Altersgruppen nicht solidarisch ist, weil sich die jüngere Bevölkerung nun über ein Jahr zum Schutz der Älteren in ihrer Freiheit eingeschränkt hat und nun die Impfgeschwindigkeit nicht verzögert werden darf.
anno-nym schrieb:anno-nym schrieb:
[...]
Aussicht April
Geplante Lieferung der Impfdosen:
BioNTech: 10.062.000
Vaxzevira: 3.842.400
Moderna: 1.074.000 - 1.426.400
Johnson Johnson: 700.800
Gesamt: 15.679.200 - 16.031.600
Leider haben sich die Liefermengen für den April teilweise reduziert:
BioNTech: 10.301.850
Vaxzevira: 1.639.200
Moderna: 1.134.000
Johnson Johnson: 232.800
Gesamt: 13.307.850
Ca. 4.5 Mio Impfdosen wandern davon in die Hausartzpraxen
Bei J&J muss man erstmal schauen ob der Impfstoff in den nächsten Tagen überhaupt genutzt werden kann.
Ist das der gesamte April , oder die für den Rest des April ? Wenn man das so mundgerecht serviert bekommt , ist man natürlich selber zu faul zum suchen ... Vielen Dank
Heute ist der 13 , der April hat noch 17 Tage. 13 Mio durch 17 sind ungefähr 760000 / Tag ohne Rücklagen. Ganz schön viel. Währen 5,3 Mio ohne Rücklagen / Woche. Wohl leider eher der ganze April
fromgg schrieb:anno-nym schrieb:anno-nym schrieb:
[...]
Aussicht April
Geplante Lieferung der Impfdosen:
BioNTech: 10.062.000
Vaxzevira: 3.842.400
Moderna: 1.074.000 - 1.426.400
Johnson Johnson: 700.800
Gesamt: 15.679.200 - 16.031.600
Leider haben sich die Liefermengen für den April teilweise reduziert:
BioNTech: 10.301.850
Vaxzevira: 1.639.200
Moderna: 1.134.000
Johnson Johnson: 232.800
Gesamt: 13.307.850
Ca. 4.5 Mio Impfdosen wandern davon in die Hausartzpraxen
Bei J&J muss man erstmal schauen ob der Impfstoff in den nächsten Tagen überhaupt genutzt werden kann.
Ist das der gesamte April , oder die für den Rest des April ? Wenn man das so mundgerecht serviert bekommt , ist man natürlich selber zu faul zum suchen ... Vielen Dank
Heute ist der 13 , der April hat noch 17 Tage. 13 Mio durch 17 sind ungefähr 760000 / Tag ohne Rücklagen. Ganz schön viel. Währen 5,3 Mio ohne Rücklagen / Woche. Wohl leider eher der ganze April
Genau der ganze April.
Letzte Wochen waren es über 3.2 Mio Impfungen, ich habe in dieser und nächsten KW eigentlich mit 3.7 Mio gehofft, das wird nun aber etwas schwierig werden.
So das erste Quartal ist nun zu Ende, somit ist dann auch Zeit eine erste kleine Bilanz bzgl. der Impfstoffe zu ziehen.
Lieferungen (wir zählen hier seit Start der Impfkampagne, ausgeliefert und verimpft wurde ja bereits im Dez 2020)
BioNTech: 12.005.175
Vaxzevira (ehemals AstraZeneca): 5.577.600
Moderna: 1.761.600
Gesamt: 19.344.375
Impfungen
Hier bitte bedenken, dass gestern fast 2 Mio Dosen von Vaxzevira an Deutschland geliefert wurde, die erst über die Ostertage verimpft werden kann (wenn denn die Impfzentren geöffnet haben)
Erstimpfung: 9.583.076
Zweitimpfung: 4.152.414
Gesamt: 13.735.490
Übrige Impfdosen: 5.608.885
% Anteil der Gesamtimpfungen zum gelieferten Impfstoff: 71%
Geplante Lieferungen für das zweite Quartal
BioNTech: 40,2 Mio.
Moderna: 6,4 Mio.
Vaxzevira: 12,4-15,4 Mio.
Johnson & Johnson: 10,1 Mio.
CureVac: 1,4 Mio. (Zulassung vorausgesetzt)
Gesamt: 60,4 - 63,4 Mio. Impfdosen (Doppelimpfung notwendig) + 10,1 Mio. Impfdosen von J&J
Grob gerechnet erhalten wir im zweiten Quartal also drei mal mehr Impfstoff als im ersten Quartal.
Aussicht April
Geplante Lieferung der Impfdosen:
BioNTech: 10.062.000
Vaxzevira: 3.842.400
Moderna: 1.074.000 - 1.426.400
Johnson & Johnson: 700.800
Gesamt: 15.679.200 - 16.031.600
Wir haben über die letzten Wochen eine Impfquote von ca. 75-80% gehabt. Im April müssten wir also ca. 12 Millionen Impfungen durchführen (also ca. 400.000 Impfungen am Tag).
Lieferungen (wir zählen hier seit Start der Impfkampagne, ausgeliefert und verimpft wurde ja bereits im Dez 2020)
BioNTech: 12.005.175
Vaxzevira (ehemals AstraZeneca): 5.577.600
Moderna: 1.761.600
Gesamt: 19.344.375
Impfungen
Hier bitte bedenken, dass gestern fast 2 Mio Dosen von Vaxzevira an Deutschland geliefert wurde, die erst über die Ostertage verimpft werden kann (wenn denn die Impfzentren geöffnet haben)
Erstimpfung: 9.583.076
Zweitimpfung: 4.152.414
Gesamt: 13.735.490
Übrige Impfdosen: 5.608.885
% Anteil der Gesamtimpfungen zum gelieferten Impfstoff: 71%
Geplante Lieferungen für das zweite Quartal
BioNTech: 40,2 Mio.
Moderna: 6,4 Mio.
Vaxzevira: 12,4-15,4 Mio.
Johnson & Johnson: 10,1 Mio.
CureVac: 1,4 Mio. (Zulassung vorausgesetzt)
Gesamt: 60,4 - 63,4 Mio. Impfdosen (Doppelimpfung notwendig) + 10,1 Mio. Impfdosen von J&J
Grob gerechnet erhalten wir im zweiten Quartal also drei mal mehr Impfstoff als im ersten Quartal.
Aussicht April
Geplante Lieferung der Impfdosen:
BioNTech: 10.062.000
Vaxzevira: 3.842.400
Moderna: 1.074.000 - 1.426.400
Johnson & Johnson: 700.800
Gesamt: 15.679.200 - 16.031.600
Wir haben über die letzten Wochen eine Impfquote von ca. 75-80% gehabt. Im April müssten wir also ca. 12 Millionen Impfungen durchführen (also ca. 400.000 Impfungen am Tag).
anno-nym schrieb:
[...]
Aussicht April
Geplante Lieferung der Impfdosen:
BioNTech: 10.062.000
Vaxzevira: 3.842.400
Moderna: 1.074.000 - 1.426.400
Johnson Johnson: 700.800
Gesamt: 15.679.200 - 16.031.600
Leider haben sich die Liefermengen für den April teilweise reduziert:
BioNTech: 10.301.850
Vaxzevira: 1.639.200
Moderna: 1.134.000
Johnson Johnson: 232.800
Gesamt: 13.307.850
Ca. 4.5 Mio Impfdosen wandern davon in die Hausartzpraxen
Bei J&J muss man erstmal schauen ob der Impfstoff in den nächsten Tagen überhaupt genutzt werden kann.
anno-nym schrieb:anno-nym schrieb:
[...]
Aussicht April
Geplante Lieferung der Impfdosen:
BioNTech: 10.062.000
Vaxzevira: 3.842.400
Moderna: 1.074.000 - 1.426.400
Johnson Johnson: 700.800
Gesamt: 15.679.200 - 16.031.600
Leider haben sich die Liefermengen für den April teilweise reduziert:
BioNTech: 10.301.850
Vaxzevira: 1.639.200
Moderna: 1.134.000
Johnson Johnson: 232.800
Gesamt: 13.307.850
Ca. 4.5 Mio Impfdosen wandern davon in die Hausartzpraxen
Bei J&J muss man erstmal schauen ob der Impfstoff in den nächsten Tagen überhaupt genutzt werden kann.
Ist das der gesamte April , oder die für den Rest des April ? Wenn man das so mundgerecht serviert bekommt , ist man natürlich selber zu faul zum suchen ... Vielen Dank
Heute ist der 13 , der April hat noch 17 Tage. 13 Mio durch 17 sind ungefähr 760000 / Tag ohne Rücklagen. Ganz schön viel. Währen 5,3 Mio ohne Rücklagen / Woche. Wohl leider eher der ganze April
Basaltkopp schrieb:Timberland77 schrieb:
Bei Rangnick war ich eigentlich skeptisch, aber nach genauem Hinschauen ist er eigentlich eine Top Besetzung
Ich mag den überhaupt nicht. Eigentlich noch weniger als gar nicht.
Aber rein sportlich gesehen wäre er so ziemlich die beste Lösung.
Sehe ich tatsächlich genauso. Man weiß was man bekommt! Einen akribischen Fußballprofessor welcher ein unglaubliches Netzwerk genießt. Menschlich werde ich ihn genauso mögen wir Bobic, nämlich garnicht, aber das juckt mich nicht solange er einen guten Job macht
nisol13 schrieb:Basaltkopp schrieb:Timberland77 schrieb:
Bei Rangnick war ich eigentlich skeptisch, aber nach genauem Hinschauen ist er eigentlich eine Top Besetzung
Ich mag den überhaupt nicht. Eigentlich noch weniger als gar nicht.
Aber rein sportlich gesehen wäre er so ziemlich die beste Lösung.
Sehe ich tatsächlich genauso. Man weiß was man bekommt! Einen akribischen Fußballprofessor welcher ein unglaubliches Netzwerk genießt. Menschlich werde ich ihn genauso mögen wir Bobic, nämlich garnicht, aber das juckt mich nicht solange er einen guten Job macht
Ist das wirklich so einfach?
Ich hoffe jetzt mal nicht das dies zu harsch formuliert ist, aber Rangnick ist ein Bückstück der großen Geldgeber und ist ein alleinherrschender Geldverbrenner.
Es geht hier nicht ob einer mal Erfolg hatte oder nicht, sondern die Person muss sich auch mit dem Verein identifizieren. Wenn ein Fischer oder Hellmann die DNA der Eintracht repräsentieren, dann verkaufen wir mit dem komplett unsere Identität.
Ich hoffe nicht, das es Rangnick wird. Nicht weil ich nicht glaube das er nix drauf hat, aber unsere Philosophie der letzten Jahre wäre komplett für die Tonne. Das ein Hellmann klaglos mit Rangnick arbeiten würde, zweifele ich auch stark an.
Das Rangnick hier „Kompromisse“ macht und sich in dem Korsett einfügt, kann ich mir nicht vorstellen.
anno-nym schrieb:
aber Rangnick ist ein Bückstück der großen Geldgeber
Bobic hat sich in diversen Aussagen Positiv über genau solche "Geldgeber" geäußert. Er hätte auch keine Probleme damit gehabt da das Bückstück zu sein.
anno-nym schrieb:
sondern die Person muss sich auch mit dem Verein identifizieren.
Hat Bobic das?
anno-nym schrieb:
Das ein Hellmann klaglos mit Rangnick arbeiten würde, zweifele ich auch stark an.
Ich nicht. Ich glaube kaum das jemand als Sportvorstand durch gedrückt wird mit dem der Vorstand nicht einheitlich einverstanden ist.
https://www.tagesspiegel.de/wissen/johnsonundjohnson-vakzin-mit-problemen-us-behoerde-empfiehlt-aussetzung-von-jundj-impfungen-wegen-thrombosefaellen/27090634.html
US-Behörde empfiehlt Aussetzung von J&J-Impfungen wegen Thrombosefällen
Ich ahne böses für den J&J Impfstart in der EU.
US-Behörde empfiehlt Aussetzung von J&J-Impfungen wegen Thrombosefällen
Ich ahne böses für den J&J Impfstart in der EU.
anno-nym schrieb:
https://www.tagesspiegel.de/wissen/johnsonundjohnson-vakzin-mit-problemen-us-behoerde-empfiehlt-aussetzung-von-jundj-impfungen-wegen-thrombosefaellen/27090634.html
US-Behörde empfiehlt Aussetzung von J&J-Impfungen wegen Thrombosefällen
Ich ahne böses für den J&J Impfstart in der EU.
Ja und so ist es:
„ Wegen möglicher schwerer Nebenwirkungen verschiebt der US-Pharmakonzern Johnson & Johnson die Auslieferung seines Corona-Impfstoffs in Europa. "Wir haben die Entscheidung getroffen, die Markteinführung unseres Impfstoffs in Europa aufzuschieben", teilte der Konzern mit.“
Na gut wir hätten nun in dieser und nächster KW mit etwas über 250.000 Impfdosen geplant. Denke eine Verschiebung um ein paar Tage sollte nicht so ins Gewicht fallen .. wenn es bei den paar Tagen bleibt.
https://www.tagesspiegel.de/wissen/johnsonundjohnson-vakzin-mit-problemen-us-behoerde-empfiehlt-aussetzung-von-jundj-impfungen-wegen-thrombosefaellen/27090634.html
US-Behörde empfiehlt Aussetzung von J&J-Impfungen wegen Thrombosefällen
Ich ahne böses für den J&J Impfstart in der EU.
US-Behörde empfiehlt Aussetzung von J&J-Impfungen wegen Thrombosefällen
Ich ahne böses für den J&J Impfstart in der EU.
anno-nym schrieb:
https://www.tagesspiegel.de/wissen/johnsonundjohnson-vakzin-mit-problemen-us-behoerde-empfiehlt-aussetzung-von-jundj-impfungen-wegen-thrombosefaellen/27090634.html
US-Behörde empfiehlt Aussetzung von J&J-Impfungen wegen Thrombosefällen
Ich ahne böses für den J&J Impfstart in der EU.
6 Fälle von 6,8 Mio....
Scheint wohl ein Problem der Vektorimpfstoffe zu sein. Wenn man das denn Problem nennen darf.
Ich hoffe man stellt sich jetzt etwas geschickter an wie bei AZ, was Vermarktung und Aussendarstellung angeht. Noch ein Impfstoff mit Imageproblem wäre fatal.
Hab vorhin im Radio gehört das 25% der vereinbarten Impftermine mit AZ nicht wahrgenommen werden... die Leute hören AZ und springen ab.
anno-nym schrieb:
https://www.tagesspiegel.de/wissen/johnsonundjohnson-vakzin-mit-problemen-us-behoerde-empfiehlt-aussetzung-von-jundj-impfungen-wegen-thrombosefaellen/27090634.html
US-Behörde empfiehlt Aussetzung von J&J-Impfungen wegen Thrombosefällen
Ich ahne böses für den J&J Impfstart in der EU.
Ja und so ist es:
„ Wegen möglicher schwerer Nebenwirkungen verschiebt der US-Pharmakonzern Johnson & Johnson die Auslieferung seines Corona-Impfstoffs in Europa. "Wir haben die Entscheidung getroffen, die Markteinführung unseres Impfstoffs in Europa aufzuschieben", teilte der Konzern mit.“
Na gut wir hätten nun in dieser und nächster KW mit etwas über 250.000 Impfdosen geplant. Denke eine Verschiebung um ein paar Tage sollte nicht so ins Gewicht fallen .. wenn es bei den paar Tagen bleibt.
Nette Spitze aus der FR:
„Aus Eintracht-Sicht gilt trotz der Aufregung weiterhin, sich den 14. und 15. September vorzumerken, den Start der Champions-League-Runde 2021/22, wenn am Abend bei Flutlicht und einem (hoffentlich) gut gefüllten Stadion die Hymne der Fußballkönige erklingt. Adi Hütter wird dann nicht mehr live vor Ort mit dabei sein, sondern wie Tausende Fans jenes Schauspiel im Pay-TV betrachten. Es war des Trainers eigener Wunsch.“
„Aus Eintracht-Sicht gilt trotz der Aufregung weiterhin, sich den 14. und 15. September vorzumerken, den Start der Champions-League-Runde 2021/22, wenn am Abend bei Flutlicht und einem (hoffentlich) gut gefüllten Stadion die Hymne der Fußballkönige erklingt. Adi Hütter wird dann nicht mehr live vor Ort mit dabei sein, sondern wie Tausende Fans jenes Schauspiel im Pay-TV betrachten. Es war des Trainers eigener Wunsch.“
SemperFi schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Hauptsache die Kohle stimmt...
Während wir ja alle ausschließlich wegen der tollen Kollegen unsere aktuelle Arbeit ausführen.
Ich mag meinen Job, für 50% mehr, bin ich morgen woanders.
Ohne zu zögern.
Ist halt immer die Frage ob man das in Relation setzen kann:
Verdiene ich als Familienvater aktuell 3000€ brutto und muss mir überlegen das ich die Tilgung vom Haus bezahlen kann, den Kindern was bieten kann und noch ein Urlaub im Jahr abfallen soll und dann kommt einer und bietet mir für die gleiche Arbeit 5000€ brutto, würde ich auch nicht viel überlegen.
Verdiene ich aktuell 200.000€ und bekomme dann für die gleiche Arbeit 350.000€ und habe schon alle Schäfchen im Trockenen, ist das dann vllt. nicht mehr so entscheidend.
Ich glaube auch nicht das es hier wirklich an dem Verdienst hängt, sondern andere Faktoren mit reinspielen.
Was ich mich nur frage (weil ich nicht zu 100% die Strukturen bei so Sachen kenne):
Der Aufsichtsrat bestellt doch am Ende den Sportvorstand. Denke da werkeln momentan sehr viele Leute herum und der Holzer wird nicht mit jedem einzelnen Kandidaten die Gespräche führen.
Dieser Sportvorstand muss dann einen Trainer suchen, der ins sportliche Konzept passt.
Das ist halt schon ein ganz schönes Vakuum was da entstehen könnte.
Vielleicht haben wir aber schon einen Sportvorstand, der noch irgendwo in Amt & Würden ist und man kann es halt momentan noch nicht kommunizieren. Hütter würde darüber aber ja dann schon Bescheid wissen.
Also entweder wir haben in der Tat noch nichts fix und Hütter gefällt das (verständlicherweise) gar nicht oder Hütter ist nicht mit dem Sportvorstand einverstanden.
Natürlich alles Spekulation, aber das passiert halt wenn man seit sechs Monaten jeden tag zu Hause hockt..