
anno-nym
24049
Xaver08 schrieb:
zurecht!
noch etwas anders, aber auch nicht gut ist, dass in den usa viele ihren zweiten termin verfallen lassen.
ich hatte zahlen gelesen, es war ein hoher zweistelliger prozentwert, weiss aber nicht mehr wie hoch
https://www.nytimes.com/2021/04/25/business/covid-vaccines-second-doses.html
Laut NY Times sind es 8%.
Zeigt aber auch das eine vollständige Impfung, die dann irgendwann bei uns bis zum Spätsommer für jeden möglich ist, nicht darüber hinweg täuschen darf, das man ab Ende Oktober wieder damit anfangen muss, den Leuten die dritte Impfung zu verpassen.
So wie ich das sehe (keinerlei medizinische, wissenschaftliche oder virologische Kenntnisse) ist eine Drittimpfung für jeden (also unabhängig der Altersgruppe bzw. medizinischen Indikationen) ein Muss.
Hoffentlich wird sich das dann irgendwann so ausgehen, dies nur noch bei den vulnerablen Gruppen machen zu müssen (also ähnlich wie bei der Grippeimpfung), aber natürlich nicht so lange wir uns in einer pandemischen bzw. epidemiologischen Situation befinden.
anno-nym schrieb:Xaver08 schrieb:
zurecht!
noch etwas anders, aber auch nicht gut ist, dass in den usa viele ihren zweiten termin verfallen lassen.
ich hatte zahlen gelesen, es war ein hoher zweistelliger prozentwert, weiss aber nicht mehr wie hoch
https://www.nytimes.com/2021/04/25/business/covid-vaccines-second-doses.html
Laut NY Times sind es 8%.
Zeigt aber auch das eine vollständige Impfung, die dann irgendwann bei uns bis zum Spätsommer für jeden möglich ist, nicht darüber hinweg täuschen darf, das man ab Ende Oktober wieder damit anfangen muss, den Leuten die dritte Impfung zu verpassen.
So wie ich das sehe (keinerlei medizinische, wissenschaftliche oder virologische Kenntnisse) ist eine Drittimpfung für jeden (also unabhängig der Altersgruppe bzw. medizinischen Indikationen) ein Muss.
Hoffentlich wird sich das dann irgendwann so ausgehen, dies nur noch bei den vulnerablen Gruppen machen zu müssen (also ähnlich wie bei der Grippeimpfung), aber natürlich nicht so lange wir uns in einer pandemischen bzw. epidemiologischen Situation befinden.
Da wird man bei der 3. Impfung wieder anfangen die Prio 1 usw zu impfen. Ich hätte Anfang August die 2. Impfung und da muss ich nicht schon wieder im Oktober ran. Die die im Januar Februar dran waren sollten da schon wieder aufgefrischt werden.
BioNTech hat übrigens bereits heute (eine Woche früher als geplant) die Zulassung des Impfstoffes für Kinder ab 12 Jahren beantragt. Die Gruppe von 12-15 Jahren (ab 16 Jahren ist es ja bereits erlaubt) zählt rund 3 Mio. Bürger. Somit würden sich die Zahl der Impfberechtigten auf ca. 74 Mio. erhöhen
anno-nym schrieb:
BioNTech hat übrigens bereits heute (eine Woche früher als geplant) die Zulassung des Impfstoffes für Kinder ab 12 Jahren beantragt. Die Gruppe von 12-15 Jahren (ab 16 Jahren ist es ja bereits erlaubt) zählt rund 3 Mio. Bürger. Somit würden sich die Zahl der Impfberechtigten auf ca. 74 Mio. erhöhen
Auch wenn meine Kinder noch zu jung sind um in diese Gruppe zu fallen, ich würde meine Impfung (IG3) hintenanstellen, wenn die Jugendlichen von 12-15 dafür unmittelbar nach Freigabe ruckzuck drankommen würden.
Rückblick April
Durch den morgigen Feiertag werden wir leider keine Impfzahlen erhalten um den Monat korrekt abzuschließen. Ich nehme jetzt einfach mal 700.000 Impfungen an (davon 600.000 Erstimpfungen), Freitags sind die Zahlen immer etwas geringer als an den „high roller“ Tagen Mi. & Do. Für den Mittwoch ist die Zahl mit den Nachmeldungen nun auf über 1.1 Mio Impfungen angestiegen, gestern waren es dann wieder beachtliche 916.000. Das sind im Verhältnis übrigens mehr Impfungen als die 3.5 Mio täglichen Impfungen die es mal in den USA zu vermelden gab.
Zu Beginn des zweiten Quartals hatte ich noch mit 12-13 Mio. Gesamtimpfungen im April spekuliert. Glücklicherweise konnten wir die Zahl mit 15.3 Mio. weit übertreffen (die geschätzten Impfzahlen von heute inkludiert). Das entspricht ca. 510.000 Impfungen pro Tag. Wir werden mit dem April über 23 Mio. Erstimpfungen verabreicht haben.
Somit wurden alleine im April eine Million Menschen mehr geimpft als im kompletten Zeitraum der Impfkampagne.
Es gab alleine im April ca. 13 Mio. Erstimpfungen, was ca. 84,9% entspricht. Im März waren es 78,3% und im Februar 71,6% Erstimpfungen.
Ausblick Mai
Das BMG erschwert den genauen Ausblick nun leider etwas. Es gibt natürlich weiterhin die Lieferprognosen (außer von J&J, die tauchen mittlerweile nicht mehr auf), jedoch sind die Lieferungen an die Hausärzten etwas „undurchsichtig“. Hier werden nur noch die Liefermengen von BioNTech & Moderna kommuniziert, sehr kurzfristig dann Lieferungen der anderen Hersteller. Die Zahlen die unten stehen, sind daher vllt. nächste Woche schon Makulatur.
Aber sei´s drum, man kann ja nur mit den Zahlen arbeiten die da sind. Wenn es dann mehr Impfstoff ist, umso besser ist es.
Lieferprognosen:
BioNTech: 13.631.670
Moderna: 2.203.200
AstraZeneca: 1.766.400
Johnson&Johnson: 2.300.000 (die Zahl habe ich noch von Beginn des Q2, als auch J&J die Lieferprognosen kommuniziert hat. Kann natürlich sein das die Zahlen so nicht mehr stimmen)
Gesamt: 19.901.270
In der ersten Maiwoche erhalten die Hausärzte übrigens 1.4 Mio Impfdosen von Astra. Daher ja viele Bundesländer die Priorisierung da schon aufgegeben haben und bei vielen Hausärzten auch explizit Jüngere gefragt werden, ob Astra auch in Frage kommt, kann es da bei manchen schneller gehen als man denkt.
Unsere Impfquote liegt momentan bei ca. 85%, sodass wir mit ca. 17 Mio. Impfungen im Mai rechnen können. Das wären pro Tag über 545.000 Impfungen. Der Mai hat insgesamt fünf Wochenende + zwei Feiertage, daher meine etwas konservative Rechnung. Wenn ich am Ende wieder etwas daneben liege und wir mehr verimpfen, bin ich umso glücklicher mich geirrt zu haben.
Die Zahl der Zweitimpfungen wird im Laufe des Monats zunehmen, ich gehe jedoch nicht davon aus das die Zahl der Erstimpfungen drastisch einbricht. Ich schätze das wir Ende Mai ca. 36 Mio. Menschen die Erstimpfung verabreicht haben werden.
Der Mai wird auch dann der letzte Monat sein, wo der Impfstoff auch wirklich „knapp“ ist.
Im Juni erhalten wir mehr als doppelt so viel Impfstoff wie im Mai (39 Mio.), was dann auch die Möglichkeit bietet das die Betriebsärzte mitmachen und die Impfpriorisierung komplett aufgehoben wird.
Das Licht wird heller und der Tunnel wird kleiner.
Durch den morgigen Feiertag werden wir leider keine Impfzahlen erhalten um den Monat korrekt abzuschließen. Ich nehme jetzt einfach mal 700.000 Impfungen an (davon 600.000 Erstimpfungen), Freitags sind die Zahlen immer etwas geringer als an den „high roller“ Tagen Mi. & Do. Für den Mittwoch ist die Zahl mit den Nachmeldungen nun auf über 1.1 Mio Impfungen angestiegen, gestern waren es dann wieder beachtliche 916.000. Das sind im Verhältnis übrigens mehr Impfungen als die 3.5 Mio täglichen Impfungen die es mal in den USA zu vermelden gab.
Zu Beginn des zweiten Quartals hatte ich noch mit 12-13 Mio. Gesamtimpfungen im April spekuliert. Glücklicherweise konnten wir die Zahl mit 15.3 Mio. weit übertreffen (die geschätzten Impfzahlen von heute inkludiert). Das entspricht ca. 510.000 Impfungen pro Tag. Wir werden mit dem April über 23 Mio. Erstimpfungen verabreicht haben.
Somit wurden alleine im April eine Million Menschen mehr geimpft als im kompletten Zeitraum der Impfkampagne.
Es gab alleine im April ca. 13 Mio. Erstimpfungen, was ca. 84,9% entspricht. Im März waren es 78,3% und im Februar 71,6% Erstimpfungen.
Ausblick Mai
Das BMG erschwert den genauen Ausblick nun leider etwas. Es gibt natürlich weiterhin die Lieferprognosen (außer von J&J, die tauchen mittlerweile nicht mehr auf), jedoch sind die Lieferungen an die Hausärzten etwas „undurchsichtig“. Hier werden nur noch die Liefermengen von BioNTech & Moderna kommuniziert, sehr kurzfristig dann Lieferungen der anderen Hersteller. Die Zahlen die unten stehen, sind daher vllt. nächste Woche schon Makulatur.
Aber sei´s drum, man kann ja nur mit den Zahlen arbeiten die da sind. Wenn es dann mehr Impfstoff ist, umso besser ist es.
Lieferprognosen:
BioNTech: 13.631.670
Moderna: 2.203.200
AstraZeneca: 1.766.400
Johnson&Johnson: 2.300.000 (die Zahl habe ich noch von Beginn des Q2, als auch J&J die Lieferprognosen kommuniziert hat. Kann natürlich sein das die Zahlen so nicht mehr stimmen)
Gesamt: 19.901.270
In der ersten Maiwoche erhalten die Hausärzte übrigens 1.4 Mio Impfdosen von Astra. Daher ja viele Bundesländer die Priorisierung da schon aufgegeben haben und bei vielen Hausärzten auch explizit Jüngere gefragt werden, ob Astra auch in Frage kommt, kann es da bei manchen schneller gehen als man denkt.
Unsere Impfquote liegt momentan bei ca. 85%, sodass wir mit ca. 17 Mio. Impfungen im Mai rechnen können. Das wären pro Tag über 545.000 Impfungen. Der Mai hat insgesamt fünf Wochenende + zwei Feiertage, daher meine etwas konservative Rechnung. Wenn ich am Ende wieder etwas daneben liege und wir mehr verimpfen, bin ich umso glücklicher mich geirrt zu haben.
Die Zahl der Zweitimpfungen wird im Laufe des Monats zunehmen, ich gehe jedoch nicht davon aus das die Zahl der Erstimpfungen drastisch einbricht. Ich schätze das wir Ende Mai ca. 36 Mio. Menschen die Erstimpfung verabreicht haben werden.
Der Mai wird auch dann der letzte Monat sein, wo der Impfstoff auch wirklich „knapp“ ist.
Im Juni erhalten wir mehr als doppelt so viel Impfstoff wie im Mai (39 Mio.), was dann auch die Möglichkeit bietet das die Betriebsärzte mitmachen und die Impfpriorisierung komplett aufgehoben wird.
Das Licht wird heller und der Tunnel wird kleiner.
Ich verlinke das mal hier:
https://www.jungundnaiv.de/2021/04/28/lothar-wieler-praesident-des-robert-koch-instituts-rki-folge-509/
Podcastfolge von Jung & naiv mit Lothar Wieler. Tilo Jung im Gespräch mit dem RKI Präsident, sehr informativ bezüglich der Arbeit des RKI, dem Verhältnis der Bundesregierung zum RKI und auch dem Stand der Wissenschaft. Auch interessant die Einordnung, warum Politik nicht immer ausschließlich wissenschaftsgeleitet vorgehen kann. Und teilweise beeindruckend, wie klar der RKI-Präsident das politische Vorgehen kritisiert, ohne es konkret zu sagen.
https://www.jungundnaiv.de/2021/04/28/lothar-wieler-praesident-des-robert-koch-instituts-rki-folge-509/
Podcastfolge von Jung & naiv mit Lothar Wieler. Tilo Jung im Gespräch mit dem RKI Präsident, sehr informativ bezüglich der Arbeit des RKI, dem Verhältnis der Bundesregierung zum RKI und auch dem Stand der Wissenschaft. Auch interessant die Einordnung, warum Politik nicht immer ausschließlich wissenschaftsgeleitet vorgehen kann. Und teilweise beeindruckend, wie klar der RKI-Präsident das politische Vorgehen kritisiert, ohne es konkret zu sagen.
brodo schrieb:
Ich verlinke das mal hier:
https://www.jungundnaiv.de/2021/04/28/lothar-wieler-praesident-des-robert-koch-instituts-rki-folge-509/
Podcastfolge von Jung & naiv mit Lothar Wieler. Tilo Jung im Gespräch mit dem RKI Präsident, sehr informativ bezüglich der Arbeit des RKI, dem Verhältnis der Bundesregierung zum RKI und auch dem Stand der Wissenschaft. Auch interessant die Einordnung, warum Politik nicht immer ausschließlich wissenschaftsgeleitet vorgehen kann. Und teilweise beeindruckend, wie klar der RKI-Präsident das politische Vorgehen kritisiert, ohne es konkret zu sagen.
Habe es mir gestern quasi nebenbei angehört und muss sagen, das es wirklich ganz gut ist. Am Anfang war ich etwas verwundert, weil es doch eine sehr lockere Atmosphäre war und man penibel auf das "Du" gegangen ist. Ich muss aber auch sagen das ich mit Lothar Wieler nicht mehr so viel anfangen, weil er
a) oftmals viel zu schwache Worte für die Situation verwendet und er damit seine Aussagen immer etwas verwässert (ich konnte irgendwann dieses "besorgniserregend" nicht mehr hören) und
b) er manchmal auch Daten einfach falsch widergegeben hat
Ins Schwimmen ist er gekommen, als er auf die fehlende Fehlerkultur im RKI angesprochen wurde, das kam für ihn wohl etwas unvorbereitet.
Das ganze gibt es auch als Podcast bei spotify, kann man also auch hören wenn man unterwegs ist und nicht sein komplettes Datenvolumen aufbrauchen will
Durch den heutigen Impfrekord hier mal ein Auszug aus dem Impfdashboard einige Auflistungen nach Bundesland
Erstimpfung je Bevölkerungsanteil
1. Saarland 28,7%
2. Bremen 27,6
3. Meck-Pomm 27,5%
4. NRW 27%
5. Bayern 26,7%
6. Sachen-Anhalt 26,6%
7. Niedersachen 26,2%
8. Hamburg 25,8%
9. RLP 25,8%
10. BaWü 25,2%
11. Schleswig-Holstein 25,1%
12. Thüringen 24,4%
13. Hessen 24,4%
14. Berlin 24,1 %
15. Sachen 23,9%
16. Brandenburg 23,9%
Vollständig Geimpft je Bevölkerungsanteil
1. Thüringen 10,6%
2. Sachen 9,3%
3. Berlin 9,1%
4. Bremen 8,6%
5. Saarland 8,4%
6. Schleswig-Holstein 8%
7. RLP 7,8%
8. Hessen 7,6%
9. NRW 7,3%
10. BaWü 7,2%
11. Bayern 7,1%
12. Brandenburg 6,9%
13. Sachen-Anhalt 6,9%
14. Meck-Pomm 6,7%
15. Niedersachen 6,7%
16. Hamburg 6,4%
Gelieferte Impfdosen je 100 Einwohner:innen
1. Saarland 43,6
2. Sachen 37,5
3. Thüringen 37,1
4. Bayern 36
5. Sachsen-Anhalt 35,7
6. Bremen 35,5
7. RLP 35,4
8. Schleswig-Holstein 35,4
9. Berlin 35,3
10. Hessen 35,3
11. BaWü 35,3
12. NRW 35,3
13. Meck-Pomm 35,2
14. Niedersachen 35,2
15. Hamburg 35,1
16. Brandenburg 35
Erstimpfung je Bevölkerungsanteil
1. Saarland 28,7%
2. Bremen 27,6
3. Meck-Pomm 27,5%
4. NRW 27%
5. Bayern 26,7%
6. Sachen-Anhalt 26,6%
7. Niedersachen 26,2%
8. Hamburg 25,8%
9. RLP 25,8%
10. BaWü 25,2%
11. Schleswig-Holstein 25,1%
12. Thüringen 24,4%
13. Hessen 24,4%
14. Berlin 24,1 %
15. Sachen 23,9%
16. Brandenburg 23,9%
Vollständig Geimpft je Bevölkerungsanteil
1. Thüringen 10,6%
2. Sachen 9,3%
3. Berlin 9,1%
4. Bremen 8,6%
5. Saarland 8,4%
6. Schleswig-Holstein 8%
7. RLP 7,8%
8. Hessen 7,6%
9. NRW 7,3%
10. BaWü 7,2%
11. Bayern 7,1%
12. Brandenburg 6,9%
13. Sachen-Anhalt 6,9%
14. Meck-Pomm 6,7%
15. Niedersachen 6,7%
16. Hamburg 6,4%
Gelieferte Impfdosen je 100 Einwohner:innen
1. Saarland 43,6
2. Sachen 37,5
3. Thüringen 37,1
4. Bayern 36
5. Sachsen-Anhalt 35,7
6. Bremen 35,5
7. RLP 35,4
8. Schleswig-Holstein 35,4
9. Berlin 35,3
10. Hessen 35,3
11. BaWü 35,3
12. NRW 35,3
13. Meck-Pomm 35,2
14. Niedersachen 35,2
15. Hamburg 35,1
16. Brandenburg 35
anno-nym schrieb:
Wir haben gestern erstmalig die 1 Mio. Marke an täglichen Gesamtimpfungen geknackt!
Insgesamt waren es 1.088.952 Impfungen (davon über 970.000 Erstimpfungen)
Das ist mal was. Sind die wirklich tagesaktuell oder sind da auch Nachmeldungen dabei ?
Ich hatte gestern die Erstimpfung mit Biontech. Keine Nebenwirkungen , keine Schmerzen oder sonst was.
Im Impfzentrum GG war abends recht wenig los. Der Anschein lässt vermuten , dass da noch einiges mehr an Impfungen ginge. Das ist positiv : Dann kann man davon ausgehen , dass bei Vollauslastung 1Mio / Tag einige Wochen haltbar ist , sofern es woanders ähnlich aussieht. Vorbehaltlich der Impstofflieferungen natürlich.
Daher ja schon diverse Namen als SV & Trainer durch Dorf getrieben werden, hier mal ein weiteres, verrücktes Gerücht
https://www.tag24.de/sport/fussball/verein/eintracht-frankfurt/gianluigi-gigi-buffon-transfer-eintracht-frankfurt-juventus-turin-bundesliga-torwart-opa-1938965
https://www.tag24.de/sport/fussball/verein/eintracht-frankfurt/gianluigi-gigi-buffon-transfer-eintracht-frankfurt-juventus-turin-bundesliga-torwart-opa-1938965
anno-nym schrieb:
Daher ja schon diverse Namen als SV & Trainer durch Dorf getrieben werden, hier mal ein weiteres, verrücktes Gerücht
https://www.tag24.de/sport/fussball/verein/eintracht-frankfurt/gianluigi-gigi-buffon-transfer-eintracht-frankfurt-juventus-turin-bundesliga-torwart-opa-1938965
Naja, da ihm der CL-Titel ja noch fehlt wäre es ja nur folgerichtig...
AZ hat aber auch diverse Vorteile gegenüber Biontech. Z. B. ist wohl die Schutzwirkung der 1. Impfung bereits wesentlich höher.
WuerzburgerAdler schrieb:
AZ hat aber auch diverse Vorteile gegenüber Biontech. Z. B. ist wohl die Schutzwirkung der 1. Impfung bereits wesentlich höher.
Um das Thema Schutzwirkung nach Erstimpfung aufzugreifen
https://www.theguardian.com/uk-news/2021/apr/28/single-dose-of-covid-vaccine-can-nearly-halve-transmission-of-virus-study-finds
Menschen, die in Großbritannien nach der Erst-Impfung mit den Vakzinen von Biontech oder AstraZeneca noch mit Corona infiziert wurden, gaben das Virus mit einer um 38- bis 49-prozentig geringeren Wahrscheinlichkeit an ihre Haushaltsangehörigen weiter als Ungeimpfte.
Dass schon die erste Impf-Dosis eine große Wirkung hat, bestätigten bereits letzte Woche Forscher der Uni Oxford: Demnach sank drei Wochen nach dem ersten Piks das Risiko sich anzustecken um rund 65 Prozent.
Die Zahl der Infektionen nach der ersten Impf-Dosis, bei denen Menschen auch Corona-Symptome ausprägten, ging nach Angaben der Oxforder Wissenschaftler noch stärker zurück: um ganze 72 Prozent.
Ich habe übrigens vor einigen Tagen irgendwo gelesen (ich sollte echt mal interessante Infos mal irgendwo abspeichern, das ich noch die Quelle habe) und die mir irgendwie noch so gar nicht bewusst war:
In Deutschland sollen Menschen, die Corona überstanden haben, nur eine Impfdosis erhalten.
Das RKI erklärt diese Empfehlung der Ständigen Impfkommission so: „Aufgrund der bestehenden Immunität nach durchgemachter Infektion kommt es durch die 1-malige Boosterung durch die Impfung zu einer sehr guten Immunantwort.“
Wenn man davon ausgehen würde, dass weiterhin 3 Mio pro Woche erstgeimpft werden (in der 2. Maihälfte könnte es kurz weniger sein wegen vermehrter Zweitimpfungen):
28.04.2021: 20 Millionen Erstimpfungen (Quote 28,2 % der Ü16)
05.05.2021: 23 Millionen Erstimpfungen (32,4 %)
12.05.2021: 26 Millionen Erstimpfungen (36,6 %)
19.05.2021: 29 Millionen Erstimpfungen (40,8 %)
26.05.2021: 32 Millionen Erstimpfungen (45,0 %)
02.06.2021: 35 Millionen Erstimpfungen (49,2 %)
09.06.2021: 38 Millionen Erstimpfungen (53,4 %)
16.06.2021: 41 Millionen Erstimpfungen (57,6 %)
23.06.2021: 44 Millionen Erstimpfungen (61,8 %)
30.06.2021: 47 Millionen Erstimpfungen (66,0 %)
07.07.2021: 50 Millionen Erstimpfungen (70,2 %)
14.07.2021: 53 Millionen Erstimpfungen (74,4 %)
Das heißt, dass wir bei aktuellem Tempo am 15. Juli drei Viertel der Bevölkerung erstgeimpft hätten. Mehr werden sich vermutlich gar nicht impfen lassen wollen.
Nimmt man 6 Wochen bis zur Zweitimpfung an (vor allem bei Biontech und Moderna...) , dann sind Ende August alle durch.
28.04.2021: 20 Millionen Erstimpfungen (Quote 28,2 % der Ü16)
05.05.2021: 23 Millionen Erstimpfungen (32,4 %)
12.05.2021: 26 Millionen Erstimpfungen (36,6 %)
19.05.2021: 29 Millionen Erstimpfungen (40,8 %)
26.05.2021: 32 Millionen Erstimpfungen (45,0 %)
02.06.2021: 35 Millionen Erstimpfungen (49,2 %)
09.06.2021: 38 Millionen Erstimpfungen (53,4 %)
16.06.2021: 41 Millionen Erstimpfungen (57,6 %)
23.06.2021: 44 Millionen Erstimpfungen (61,8 %)
30.06.2021: 47 Millionen Erstimpfungen (66,0 %)
07.07.2021: 50 Millionen Erstimpfungen (70,2 %)
14.07.2021: 53 Millionen Erstimpfungen (74,4 %)
Das heißt, dass wir bei aktuellem Tempo am 15. Juli drei Viertel der Bevölkerung erstgeimpft hätten. Mehr werden sich vermutlich gar nicht impfen lassen wollen.
Nimmt man 6 Wochen bis zur Zweitimpfung an (vor allem bei Biontech und Moderna...) , dann sind Ende August alle durch.
SGE_Werner schrieb:
28.04.2021: 20 Millionen Erstimpfungen (Quote 28,2 % der Ü16)
05.05.2021: 23 Millionen Erstimpfungen (32,4 %)
12.05.2021: 26 Millionen Erstimpfungen (36,6 %)
19.05.2021: 29 Millionen Erstimpfungen (40,8 %)
26.05.2021: 32 Millionen Erstimpfungen (45,0 %)
02.06.2021: 35 Millionen Erstimpfungen (49,2 %)
09.06.2021: 38 Millionen Erstimpfungen (53,4 %)
16.06.2021: 41 Millionen Erstimpfungen (57,6 %)
23.06.2021: 44 Millionen Erstimpfungen (61,8 %)
30.06.2021: 47 Millionen Erstimpfungen (66,0 %)
07.07.2021: 50 Millionen Erstimpfungen (70,2 %)
14.07.2021: 53 Millionen Erstimpfungen (74,4 %)
Ich bin übrigens mal gespannt, wie lange es noch dauert bis massiv Lockerungen gefordert werden. Nicht nur weil die Länder um uns herum jetzt schon wieder öffnen (Italien, Niederlande, Schweiz) oder es planen (Österreich, Frankreich, Griechenland), ist das Impfen ja eines der wichtigsten Werkzeuge in der Pandemie. Mit einer hohen Quote an Erstimpfungen, wird das Risiko an einer (schweren) Erkrankung ja schon massiv verringert.
Wie du schon richtig gerechnet hast und anhand der Lieferprognosen werden wir schätzungsweise am 31.05 irgendwo bei 33-34 Mio Erstimpfungen liegen.
anno-nym schrieb:
Ich bin übrigens mal gespannt, wie lange es noch dauert bis massiv Lockerungen gefordert werden. Nicht nur weil die Länder um uns herum jetzt schon wieder öffnen (Italien, Niederlande, Schweiz) oder es planen (Österreich, Frankreich, Griechenland), ist das Impfen ja eines der wichtigsten Werkzeuge in der Pandemie.
Die B*** hat schon damit angefangen. Gerade gesehen in der Auslage:
Alle machen auf - nur wir bleiben dicht!
Und klein drunter: Obwohl die Zahlen... der Rest war verdeckt.
Dass jetzt auch schon Blumenläden, Gartencenter, Buchhandlungen, Kieser-Training u. a. wieder öffnen dürfen und Geimpfte den negativ Getesteten gleichgestellt werden - egal...
Wenn man davon ausgehen würde, dass weiterhin 3 Mio pro Woche erstgeimpft werden (in der 2. Maihälfte könnte es kurz weniger sein wegen vermehrter Zweitimpfungen):
28.04.2021: 20 Millionen Erstimpfungen (Quote 28,2 % der Ü16)
05.05.2021: 23 Millionen Erstimpfungen (32,4 %)
12.05.2021: 26 Millionen Erstimpfungen (36,6 %)
19.05.2021: 29 Millionen Erstimpfungen (40,8 %)
26.05.2021: 32 Millionen Erstimpfungen (45,0 %)
02.06.2021: 35 Millionen Erstimpfungen (49,2 %)
09.06.2021: 38 Millionen Erstimpfungen (53,4 %)
16.06.2021: 41 Millionen Erstimpfungen (57,6 %)
23.06.2021: 44 Millionen Erstimpfungen (61,8 %)
30.06.2021: 47 Millionen Erstimpfungen (66,0 %)
07.07.2021: 50 Millionen Erstimpfungen (70,2 %)
14.07.2021: 53 Millionen Erstimpfungen (74,4 %)
Das heißt, dass wir bei aktuellem Tempo am 15. Juli drei Viertel der Bevölkerung erstgeimpft hätten. Mehr werden sich vermutlich gar nicht impfen lassen wollen.
Nimmt man 6 Wochen bis zur Zweitimpfung an (vor allem bei Biontech und Moderna...) , dann sind Ende August alle durch.
28.04.2021: 20 Millionen Erstimpfungen (Quote 28,2 % der Ü16)
05.05.2021: 23 Millionen Erstimpfungen (32,4 %)
12.05.2021: 26 Millionen Erstimpfungen (36,6 %)
19.05.2021: 29 Millionen Erstimpfungen (40,8 %)
26.05.2021: 32 Millionen Erstimpfungen (45,0 %)
02.06.2021: 35 Millionen Erstimpfungen (49,2 %)
09.06.2021: 38 Millionen Erstimpfungen (53,4 %)
16.06.2021: 41 Millionen Erstimpfungen (57,6 %)
23.06.2021: 44 Millionen Erstimpfungen (61,8 %)
30.06.2021: 47 Millionen Erstimpfungen (66,0 %)
07.07.2021: 50 Millionen Erstimpfungen (70,2 %)
14.07.2021: 53 Millionen Erstimpfungen (74,4 %)
Das heißt, dass wir bei aktuellem Tempo am 15. Juli drei Viertel der Bevölkerung erstgeimpft hätten. Mehr werden sich vermutlich gar nicht impfen lassen wollen.
Nimmt man 6 Wochen bis zur Zweitimpfung an (vor allem bei Biontech und Moderna...) , dann sind Ende August alle durch.
SGE_Werner schrieb:
Wenn man davon ausgehen würde, dass weiterhin 3 Mio pro Woche erstgeimpft werden (in der 2. Maihälfte könnte es kurz weniger sein wegen vermehrter Zweitimpfungen):
28.04.2021: 20 Millionen Erstimpfungen (Quote 28,2 % der Ü16)
05.05.2021: 23 Millionen Erstimpfungen (32,4 %)
12.05.2021: 26 Millionen Erstimpfungen (36,6 %)
19.05.2021: 29 Millionen Erstimpfungen (40,8 %)
26.05.2021: 32 Millionen Erstimpfungen (45,0 %)
02.06.2021: 35 Millionen Erstimpfungen (49,2 %)
09.06.2021: 38 Millionen Erstimpfungen (53,4 %)
16.06.2021: 41 Millionen Erstimpfungen (57,6 %)
23.06.2021: 44 Millionen Erstimpfungen (61,8 %)
30.06.2021: 47 Millionen Erstimpfungen (66,0 %)
07.07.2021: 50 Millionen Erstimpfungen (70,2 %)
14.07.2021: 53 Millionen Erstimpfungen (74,4 %)
Das heißt, dass wir bei aktuellem Tempo am 15. Juli drei Viertel der Bevölkerung erstgeimpft hätten. Mehr werden sich vermutlich gar nicht impfen lassen wollen.
Nimmt man 6 Wochen bis zur Zweitimpfung an (vor allem bei Biontech und Moderna...) , dann sind Ende August alle durch.
Du meinst damit aber eher die Impfberechtigten statt Bevölkerung oder? Denn selbst wenn die U16 sich momentan noch nicht impfen lassen dürfen, zählen diese ja trotzdem zur Gesamtbevölkerung und spielen eine Rolle bei der Herdenimmunität durch Impfung.
anno-nym schrieb:
Du meinst damit aber eher die Impfberechtigten statt Bevölkerung oder?
Klar. Deswegen der Hinweis mit den Ü16.
Ich finde es schwierig immer mit 70 Prozent etc Impfbereitschaft zu rechnen und dabei eine Zahl der Gesamtheit zu nehmen, bei der ein Sechstel noch gar nicht darf.
Übrigens stocken in den USA und Israel langsam die Impfungen, weil bei 55 bis 60 Prozent Impfquote nur noch Skeptiker und Verweigerer übrig bleiben.
J&J ?
Muss ich ja jetzt doch meine Grafik mit den Zweitimpfungen ändern.
Muss ich ja jetzt doch meine Grafik mit den Zweitimpfungen ändern.
SGE_Werner schrieb:
J&J ?
Muss ich ja jetzt doch meine Grafik mit den Zweitimpfungen ändern.
Kannst glaub ich noch warten.
Im Impfquotenmonitoring des RKI sind noch keine Zahlen für J&J verfügbar, wird dann vllt. morgen (oder später?) nachgetragen.
Habe heut morgen nur im NTV Ticker gelesen, das J&J z.B. in Hamburg verimpft wurde.
In Hamburg sind die ersten Obdachlosen gegen das Coronavirus geimpft worden. Die ersten Impfungen mit dem Vakzin des Herstellers Johnson & Johnson seien bereits am Montagnachmittag verabreicht worden, sagt ein Sprecher der Hamburger Sozialbehörde. Die Impfungen sollen nun zügig in den Obdachlosenunterkünften fortgesetzt werden. "Es ist gut, dass uns dieser Impfstoff zur Verfügung steht - so können wir den lange erwarteten Impfschutz mit nur einer Impfdosis erreichen und für eine sehr mobile Zielgruppe einen wichtigen Schutz erreichen", sagt Sozialsenatorin Melanie Leonhard.
Gestern wurden die ersten Impfdosen von J&J verabreicht.
Unterdessen gibt es wieder Meldungen das J&J wohl die Lieferungen in die EU kürzt
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/johnson-und-johnson-kuerzt-lieferungen-fuer-deutschland-a-0ed3f558-b6b6-4c8e-9271-a8eb1cfc53b0
Was für meine Impftabelle etwas hinderlich ist:
Im Mai wurden ursprünglich 2.452.800 Impfdosen prognostiziert, bis zum Ende des zweiten Quartals 10.1 Mio. Impfdosen. Ich hoffe mal das man trotzdem irgendwie an die Lieferprognosen rankommt.
Unterdessen gibt es wieder Meldungen das J&J wohl die Lieferungen in die EU kürzt
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/johnson-und-johnson-kuerzt-lieferungen-fuer-deutschland-a-0ed3f558-b6b6-4c8e-9271-a8eb1cfc53b0
SPIEGEL schrieb:
Laut einer Aufstellung des BMG, die dem SPIEGEL vorliegt, sollten in diesen Tagen eigentlich 444.000 Dosen eintreffen.
Wie viele es nun tatsächlich werden, kann oder will das Ministerium nicht sagen. Man stehe in engem Kontakt mit dem Hersteller und könne zum jetzigen Zeitpunkt noch keine genauen Angaben machen, heißt es.
Was für meine Impftabelle etwas hinderlich ist:
Johnson & Johnson schrieb:
Wir kommunizieren Liefermengen nicht öffentlich. Dies sei so mit der EU-Kommission vereinbart worden.
Im Mai wurden ursprünglich 2.452.800 Impfdosen prognostiziert, bis zum Ende des zweiten Quartals 10.1 Mio. Impfdosen. Ich hoffe mal das man trotzdem irgendwie an die Lieferprognosen rankommt.
Hessenschau
Sportdirektor Markus Krösche und Fußball-Bundesligist RB Leipzig lösen den bis Juni 2022 gültigen Vertrag einvernehmlich zum Saisonende auf und gehen bereits jetzt getrennte Wege. Das teilte der Verein am Montag mit. Zuvor hatten bereits mehrere Medien darüber berichtet. Krösche wird als möglicher Nachfolger von Fredi Bobic bei der Frankfurter Eintracht gehandelt. Dafür wäre der Weg nun auch vertraglich frei. Die Aufgaben von Krösche bei RB sollen nach Angaben von Vorstandschef Oliver Mintzlaff bis zum Saisonende Kaderplaner Christopher Vivell und Medienchef Florian Scholz übernehmen.
Sportdirektor Markus Krösche und Fußball-Bundesligist RB Leipzig lösen den bis Juni 2022 gültigen Vertrag einvernehmlich zum Saisonende auf und gehen bereits jetzt getrennte Wege. Das teilte der Verein am Montag mit. Zuvor hatten bereits mehrere Medien darüber berichtet. Krösche wird als möglicher Nachfolger von Fredi Bobic bei der Frankfurter Eintracht gehandelt. Dafür wäre der Weg nun auch vertraglich frei. Die Aufgaben von Krösche bei RB sollen nach Angaben von Vorstandschef Oliver Mintzlaff bis zum Saisonende Kaderplaner Christopher Vivell und Medienchef Florian Scholz übernehmen.
anno-nym schrieb:
Hessenschau
Sportdirektor Markus Krösche und Fußball-Bundesligist RB Leipzig lösen den bis Juni 2022 gültigen Vertrag einvernehmlich zum Saisonende auf und gehen bereits jetzt getrennte Wege. Das teilte der Verein am Montag mit. Zuvor hatten bereits mehrere Medien darüber berichtet. Krösche wird als möglicher Nachfolger von Fredi Bobic bei der Frankfurter Eintracht gehandelt. Dafür wäre der Weg nun auch vertraglich frei. Die Aufgaben von Krösche bei RB sollen nach Angaben von Vorstandschef Oliver Mintzlaff bis zum Saisonende Kaderplaner Christopher Vivell und Medienchef Florian Scholz übernehmen.
Nehme an das jetzt Bewegung reinkommt. Tare und Rosen haben beide Vertrag. Glaube nicht, daß Tare seinen Vertrag aufgelöst bekommt.
anno-nym schrieb:
Hessenschau
Sportdirektor Markus Krösche und Fußball-Bundesligist RB Leipzig lösen den bis Juni 2022 gültigen Vertrag einvernehmlich zum Saisonende auf und gehen bereits jetzt getrennte Wege. Das teilte der Verein am Montag mit. Zuvor hatten bereits mehrere Medien darüber berichtet. Krösche wird als möglicher Nachfolger von Fredi Bobic bei der Frankfurter Eintracht gehandelt. Dafür wäre der Weg nun auch vertraglich frei. Die Aufgaben von Krösche bei RB sollen nach Angaben von Vorstandschef Oliver Mintzlaff bis zum Saisonende Kaderplaner Christopher Vivell und Medienchef Florian Scholz übernehmen.
Sorry, aber da hat der HR sich wieder was dazu gedichtet... So steht es nicht auf der Brause-Homepage!
In #1260 habe ich das RB-Statement zitiert!
anno-nym schrieb:
Der Vertrag von Krösche wird zum 30.06 aufgelöst. Der Vertrag von Bobic jedoch zum 31.05
Spielt das ne Geige?
Na, bestimmt 250.000 € Ersparnis....(nicht ganz ernst gemeint)
anno-nym schrieb:
Der Vertrag von Krösche wird zum 30.06 aufgelöst. Der Vertrag von Bobic jedoch zum 31.05
Spielt das ne Geige?
"Nach intensiven Gesprächen bezüglich einer gemeinsamen Zukunft sind RB Leipzig und Sportdirektor Markus Krösche beidseitig zur Erkenntnis gekommen, die weitere Zusammenarbeit zu beenden und den bis 2022 laufenden Vertrag einvernehmlich zum Saisonende 2020/21 aufzulösen."
Quelle: Brause-Homepage
Könnte also sein, dass er doch schon per 1. Juni hier aufschlägt
Ich fände ihn als Bobic-Nachfolger gut!
Impfungen im Vergleich zur Vorwoche & Anteil Erstimpfungen
KW 14: 3.280.229 (82,8% Erstimpfung)
KW 15: 3.639.714 (+10,9% zur Vorwoche / 87% Erstimpfung)
KW 16: 3.395.886 (-6,7% zur Vorwoche / 87,7% Erstimpfung)
Wir haben die 25 Mio. Gesamtimpfungen erreicht, werden wohl am Dienstag die Marke von 20 Mio. Erstimpfungen erreichen und heute 6 Mio. Menschen vollständig geimpft haben.
Zum Ende des Monats April werden wir die 22 Mio. Erstimpfungen geknackt haben.
4 Mio. Impfungen sind in dieser Kalenderwoche trotz dem Feiertag am 01.05 durchaus realistisch ... je nachdem wie dann die Lieferungen ankommen. Nächsten Montag wissen wir mehr.
KW 14: 3.280.229 (82,8% Erstimpfung)
KW 15: 3.639.714 (+10,9% zur Vorwoche / 87% Erstimpfung)
KW 16: 3.395.886 (-6,7% zur Vorwoche / 87,7% Erstimpfung)
Wir haben die 25 Mio. Gesamtimpfungen erreicht, werden wohl am Dienstag die Marke von 20 Mio. Erstimpfungen erreichen und heute 6 Mio. Menschen vollständig geimpft haben.
Zum Ende des Monats April werden wir die 22 Mio. Erstimpfungen geknackt haben.
4 Mio. Impfungen sind in dieser Kalenderwoche trotz dem Feiertag am 01.05 durchaus realistisch ... je nachdem wie dann die Lieferungen ankommen. Nächsten Montag wissen wir mehr.
SGE_Werner schrieb:fromgg schrieb:
Diese Woche sogar etwas weniger als Vorwoche.
Das war zu erwarten. Waren ja die letzte Woche ein gutes Stück weniger Impfdosen, die geliefert wurden.
Wie anno-nym ja schon bzgl. der Impflieferungen aufgelistet hat, dürften jetzt die nächsten 4 Wochen regelmäßig 4,5 Mio Impfdosen pro Woche dazu kommen.
Wird aber vieles ab Mitte Mai für Zweitimpfungen draufgehen. Allein in der 3. Maiwoche müssen 2 Mio Biontech-Zweitimpfungen erfolgen. Und das geht dann konsequent so in den Juni rein. Dazu kommen die für die AZ-U-60, die das ausweichend brauchen. Wir kriegen da bald nämlich das Problem, dass die Erstimpfungen sinken werden und zwar auf 2 Mio in der Woche (aktuell etwas über 3 Mio).
Mal sehn, vielleicht tut sich ja doch noch eine Quelle auf , so dass man zumindest die 3 hält
fromgg schrieb:SGE_Werner schrieb:fromgg schrieb:
Diese Woche sogar etwas weniger als Vorwoche.
Das war zu erwarten. Waren ja die letzte Woche ein gutes Stück weniger Impfdosen, die geliefert wurden.
Wie anno-nym ja schon bzgl. der Impflieferungen aufgelistet hat, dürften jetzt die nächsten 4 Wochen regelmäßig 4,5 Mio Impfdosen pro Woche dazu kommen.
Mal sehn, vielleicht tut sich ja doch noch eine Quelle auf , so dass man zumindest die 3 hält
Diese Woche wird ja erstmals mit J&J geimpft. Es sind zwar nur etwas über 230.000 Impfdosen, jedoch bringen die direkt den vollen Schutz.
Leider gibt es auf der Seite des BMG keine weiteren Lieferprognosen von J&J für die kommenden Wochen, obwohl man ja im zweiten Quartal mit über 10 Mio Impfdosen rechnet. Ich hoffe mal das dies bald angepasst wird.
Das ist auch der Hauptgrund warum ich meine Übersicht in Zukunft erst Montags fertig machen werde, weil die angekündigten Lieferungen oftmals von der Realität abweichen. BioNTech liefert z.B. ausschließlich die Impfdosen am Wochenende der Vorwoche aus, die anderen Impfstoffe haben keinen festen Tag und die Zusage wird wohl auch erst relativ spät gegeben. Heißt also: Wenn 500.000 Impfdosen eingeplant sind, diese aber erst Freitags geliefert werden, tauchen die in meiner Übersicht auf, ohne Chance verimpft zu werden.
Zudem werden die Lieferungen an die Hausärzte bisher nur von BioNTech kommuniziert. Die Lieferungen anderer Hersteller kommen dann nochmal on top.
Am Beispiel Astra wird das deutlich: In der KW 18 (also erste Mai Woche) erhalten die Hausärzte über 1.4 Mio Impfdosen Astra. Die Zahl habe ich aus dem NTV Ticker von letzter Woche, auf der Seite des BMG steht das leider nicht. Die Wahrheit wird also irgendwo in der Mitte liegen.
anno-nym schrieb:fromgg schrieb:SGE_Werner schrieb:fromgg schrieb:
Diese Woche sogar etwas weniger als Vorwoche.
Das war zu erwarten. Waren ja die letzte Woche ein gutes Stück weniger Impfdosen, die geliefert wurden.
Wie anno-nym ja schon bzgl. der Impflieferungen aufgelistet hat, dürften jetzt die nächsten 4 Wochen regelmäßig 4,5 Mio Impfdosen pro Woche dazu kommen.
Mal sehn, vielleicht tut sich ja doch noch eine Quelle auf , so dass man zumindest die 3 hält
Diese Woche wird ja erstmals mit J&J geimpft. Es sind zwar nur etwas über 230.000 Impfdosen, jedoch bringen die direkt den vollen Schutz.
Leider gibt es auf der Seite des BMG keine weiteren Lieferprognosen von J&J für die kommenden Wochen, obwohl man ja im zweiten Quartal mit über 10 Mio Impfdosen rechnet. Ich hoffe mal das dies bald angepasst wird.
Das ist auch der Hauptgrund warum ich meine Übersicht in Zukunft erst Montags fertig machen werde, weil die angekündigten Lieferungen oftmals von der Realität abweichen. BioNTech liefert z.B. ausschließlich die Impfdosen am Wochenende der Vorwoche aus, die anderen Impfstoffe haben keinen festen Tag und die Zusage wird wohl auch erst relativ spät gegeben. Heißt also: Wenn 500.000 Impfdosen eingeplant sind, diese aber erst Freitags geliefert werden, tauchen die in meiner Übersicht auf, ohne Chance verimpft zu werden.
Zudem werden die Lieferungen an die Hausärzte bisher nur von BioNTech kommuniziert. Die Lieferungen anderer Hersteller kommen dann nochmal on top.
Am Beispiel Astra wird das deutlich: In der KW 18 (also erste Mai Woche) erhalten die Hausärzte über 1.4 Mio Impfdosen Astra. Die Zahl habe ich aus dem NTV Ticker von letzter Woche, auf der Seite des BMG steht das leider nicht. Die Wahrheit wird also irgendwo in der Mitte liegen.
Gibt positive Nachrichten von der Produktion : Hier beispielsweise wird schneller geliefert
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/corona-impfung-evonik-1.5273311
Da sieht man mal , was manchmal möglich ist , wenn man mit dem Ar.. an der Wand steht. Die Inhaltsstoffe waren ja auch ein Flaschenhals.
Ich habe da noch eine Hoffnung , die möglicherweise etwas naiv ist : Die Amerikaner. Die laufen nun langsam an das Ende der Kampangne , das Impftempo wird zäher. Es soll wohl nur noch eine Frage von wenigen Wochen sein , bis das so weit ist. Die haben auch eine Menge Impfverweigerer , die erreichen die schlecht. Dann noch die Leute , die abseits leben usw. Man schafft also nicht mehr 5 Mio am Tag. Die Produktion ( Moderna beispielsweise ) läuft aber in voller Kapazität. Es wird weniger verimpft als produziert wird , die Lager füllen sich , möglicherweise. Man kann also den Überhang abgeben , ohne selber langsamer zu werden. Das heisst : Ich hoffe ab Juni auf steigende Lieferungen aus den USA. So ein paar Mio Dosen Moderna währen schon hilfreich.
Die GB-Kurve zeigt vor allem, dass bereits die Erstimpfung einen erheblichen Erfolg bringt, die Briten haben ja erstmal Erstimpfungen rausgehauen ohne Ende und die Zweitimpfungen erst recht spät (also die 12 Wochen bei AZ usw.) nachgelegt.
Nur um das Ganze mal einzuordnen: In Großbritannien sind diese Woche 158 Menschen an Corona gestorben. In Sachsen waren es diese Woche 207. Im Januar waren wir in GB bei fast 9.000 Toten pro Woche.
Was mir grundsätzlich aufgefallen ist bei den Ländern, die recht gut mit den Impfungen voran gekommen sind. Das Absinken der Zahlen beschleunigt sich sehr schnell, wenn mal ca. 30-40 % erstgeimpft sind. Zusätzlich zu anderen Effekten wie zB Lockdown. Das ist jetzt keine wissenschaftliche Einschätzung, es ist mir beim Abgleich der Zahlen aber aufgefallen, dass das etwa der Bereich sein müsste. Ab da verselbständigt sich sprichwörtlich der Rückgang.
Bei uns ist dieser Zeitpunkt in etwa 3-4 Wochen da.
Nur um das Ganze mal einzuordnen: In Großbritannien sind diese Woche 158 Menschen an Corona gestorben. In Sachsen waren es diese Woche 207. Im Januar waren wir in GB bei fast 9.000 Toten pro Woche.
Was mir grundsätzlich aufgefallen ist bei den Ländern, die recht gut mit den Impfungen voran gekommen sind. Das Absinken der Zahlen beschleunigt sich sehr schnell, wenn mal ca. 30-40 % erstgeimpft sind. Zusätzlich zu anderen Effekten wie zB Lockdown. Das ist jetzt keine wissenschaftliche Einschätzung, es ist mir beim Abgleich der Zahlen aber aufgefallen, dass das etwa der Bereich sein müsste. Ab da verselbständigt sich sprichwörtlich der Rückgang.
Bei uns ist dieser Zeitpunkt in etwa 3-4 Wochen da.
SGE_Werner schrieb:
Die GB-Kurve zeigt vor allem, dass bereits die Erstimpfung einen erheblichen Erfolg bringt, die Briten haben ja erstmal Erstimpfungen rausgehauen ohne Ende und die Zweitimpfungen erst recht spät (also die 12 Wochen bei AZ usw.) nachgelegt.
Nur um das Ganze mal einzuordnen: In Großbritannien sind diese Woche 158 Menschen an Corona gestorben. In Sachsen waren es diese Woche 207. Im Januar waren wir in GB bei fast 9.000 Toten pro Woche.
Was mir grundsätzlich aufgefallen ist bei den Ländern, die recht gut mit den Impfungen voran gekommen sind. Das Absinken der Zahlen beschleunigt sich sehr schnell, wenn mal ca. 30-40 % erstgeimpft sind. Zusätzlich zu anderen Effekten wie zB Lockdown. Das ist jetzt keine wissenschaftliche Einschätzung, es ist mir beim Abgleich der Zahlen aber aufgefallen, dass das etwa der Bereich sein müsste. Ab da verselbständigt sich sprichwörtlich der Rückgang.
Bei uns ist dieser Zeitpunkt in etwa 3-4 Wochen da.
Ich habe letzte Woche im Focus (print) einen Artikel gelesen, wo man USA, Israel und Chile bzgl. der Impfungen miteinander vergleicht.
Israel 62% Erstimpfung & 58% Zweitimpfungen, Chile 41% Erstimpfung & 32% Zweitimpfungen und die USA 41% Erstimpfung & 28% Zweitimpfung.
Die Zahlen in Israel: Fallend
Die Zahlen in den USA: leicht steigend (Lag aber daran das damals einige Bundesstaaten komplett geöffnet haben, zudem waren die Zahlen wohl von Anfang April)
Die Zahlen in Chile: Stark steigend
Neben doch großzügigen Lockerungen, spielt auch die Auswahl des Impfstoffes eine Rolle, weil man hier im großen Stile auf Sinovac (China) setzte. Wirksamkeit nach der Erstimpfung: 16%
https://www.n-tv.de/panorama/Neue-Welle-erfasst-Chile-trotz-Impfungen-article22500036.html
anno-nym schrieb:
Ich verstehe irgendwie nicht, wieso der SV auf Teufel komm raus einen Trainer finden muss.
Weil das zu seinem Job gehört und er nicht einen Trainer hingestellt bekommen soll, mit dem er nicht kann. Ich glaube schon, dass das eine das andere bedingt.
anno-nym schrieb:
Wir haben doch auch momentan genug sportliche Kompetenz in den Gremien. Mittlerweile sollten wir doch so weit sein, das der Verein vorgibt in welche Richtung es gehen muss und welche Philosophie verfolgt wird und wir nicht abhängig davon sind was ein Trainer oder SV vorgibt.
Ja, aber dennoch muss doch die Verantwortung des SV vom SV übernommen werden. Wenn das auch ohne ihn ginge, bräuchten wir ja keinen.
Ich verstehe nicht ganz, worauf Du hinaus willst. Sollen die "Gremien" jetzt einen Trainer suchen und installieren und danach erst den SV?
Bommer1974 schrieb:anno-nym schrieb:
Ich verstehe irgendwie nicht, wieso der SV auf Teufel komm raus einen Trainer finden muss.
Weil das zu seinem Job gehört und er nicht einen Trainer hingestellt bekommen soll, mit dem er nicht kann. Ich glaube schon, dass das eine das andere bedingt.anno-nym schrieb:
Wir haben doch auch momentan genug sportliche Kompetenz in den Gremien. Mittlerweile sollten wir doch so weit sein, das der Verein vorgibt in welche Richtung es gehen muss und welche Philosophie verfolgt wird und wir nicht abhängig davon sind was ein Trainer oder SV vorgibt.
Ja, aber dennoch muss doch die Verantwortung des SV vom SV übernommen werden. Wenn das auch ohne ihn ginge, bräuchten wir ja keinen.
Ich verstehe nicht ganz, worauf Du hinaus willst. Sollen die "Gremien" jetzt einen Trainer suchen und installieren und danach erst den SV?
Also nehmen wir mal an - und dann Namen sind fernab der Realität: Während dieser Sondierungsphase für einen neuen Trainer, konnte man sich frühzeitig auf die absolute Königslösung einigen .. nennen wir ihn mal Ten Haag.
Wir hätten also ein Gesicht der Mannschaft, den nicht nur ein gewisses Renommees mitbringt, sondern allein die Meldung würde wahrscheinlich hier den dringend benötigten Switch in der Mannschaft bringen.
Dann nimmt man ihn mit ins Boot und schaut welcher SV am besten zur Philosophie des Vereines passt und welches Konzept das beste für den Verein und auf die Spielausrichtung des neuen Trainers passt.
Nur ein Gedanke. Aber meiner Meinung nach ist es nicht zwingend notwendig, das man den SV vor dem Trainer installieren muss. Vor allen Dingen weil wir nicht wissen, inwieweit die Kompetenzen vllt auf vielen Schultern verteilt werden und nicht mehr der eine starke Mann im sportlichen gesucht wird.
anno-nym schrieb:Bommer1974 schrieb:anno-nym schrieb:
Ich verstehe irgendwie nicht, wieso der SV auf Teufel komm raus einen Trainer finden muss.
Weil das zu seinem Job gehört und er nicht einen Trainer hingestellt bekommen soll, mit dem er nicht kann. Ich glaube schon, dass das eine das andere bedingt.anno-nym schrieb:
Wir haben doch auch momentan genug sportliche Kompetenz in den Gremien. Mittlerweile sollten wir doch so weit sein, das der Verein vorgibt in welche Richtung es gehen muss und welche Philosophie verfolgt wird und wir nicht abhängig davon sind was ein Trainer oder SV vorgibt.
Ja, aber dennoch muss doch die Verantwortung des SV vom SV übernommen werden. Wenn das auch ohne ihn ginge, bräuchten wir ja keinen.
Ich verstehe nicht ganz, worauf Du hinaus willst. Sollen die "Gremien" jetzt einen Trainer suchen und installieren und danach erst den SV?
Also nehmen wir mal an - und dann Namen sind fernab der Realität: Während dieser Sondierungsphase für einen neuen Trainer, konnte man sich frühzeitig auf die absolute Königslösung einigen .. nennen wir ihn mal Ten Haag.
Wir hätten also ein Gesicht der Mannschaft, den nicht nur ein gewisses Renommees mitbringt, sondern allein die Meldung würde wahrscheinlich hier den dringend benötigten Switch in der Mannschaft bringen.
Dann nimmt man ihn mit ins Boot und schaut welcher SV am besten zur Philosophie des Vereines passt und welches Konzept das beste für den Verein und auf die Spielausrichtung des neuen Trainers passt.
Nur ein Gedanke. Aber meiner Meinung nach ist es nicht zwingend notwendig, das man den SV vor dem Trainer installieren muss. Vor allen Dingen weil wir nicht wissen, inwieweit die Kompetenzen vllt auf vielen Schultern verteilt werden und nicht mehr der eine starke Mann im sportlichen gesucht wird.
Ich glaube man kann es so zusammenfassen: Was der Mannschaft gut täte, wäre ein "WOW-EFFFEKT", egal ob das eine Verpflichtung eines Spielers, eines SV oder eines Trainers wäre. Einfach etwas, was die Spieler glauben lässt, hier geht was.
noch etwas anders, aber auch nicht gut ist, dass in den usa viele ihren zweiten termin verfallen lassen.
ich hatte zahlen gelesen, es war ein hoher zweistelliger prozentwert, weiss aber nicht mehr wie hoch