
anno-nym
24051
Ein Erfahrungsbericht zum Thema Ausgangssperren in Frankreich und Spanien...
https://www.n-tv.de/panorama/Une-Ausgangssperre-Mais-non--article22481984.html
Die ultimative Lösung für alle Probleme scheint das wohl auch nicht zu sein.
https://www.n-tv.de/panorama/Une-Ausgangssperre-Mais-non--article22481984.html
Die ultimative Lösung für alle Probleme scheint das wohl auch nicht zu sein.
Diegito schrieb:
Ein Erfahrungsbericht zum Thema Ausgangssperren in Frankreich und Spanien...
https://www.n-tv.de/panorama/Une-Ausgangssperre-Mais-non--article22481984.html
Die ultimative Lösung für alle Probleme scheint das wohl auch nicht zu sein.
Da empfehle ich mal den Podcast vom NDR von vor zwei Wochen mit Sandra Ciesek.
Ich habe jetzt die genauen Zahlen nicht mehr im
Kopf, aber sie sagte dass das Bewegungsprofil in dem Zeitraum 22-5 Uhr ca. 8% ausmacht, zwischen 20-5 Uhr sind wohl ca 12%.
Eine Ausgangssperre alleine bringt natürlich nicht viel, es ist nur ein weiteres Mittel zur Eindämmung. 12% weniger ist halt besser als
0.
Erstens hat auch niemand dies als ultimative Lösung bezeichnet. Keine Ahnung, wie Diegito auf dieses Attribut kommt.
Zweitens hast du recht.
Drittens nehm ich das nicht ernst, so lange sich niemand ernsthaft Schulen, Kindergärten und vor allem Arbeitsplatze vornimmt.
Ständig private Einschränkungen aber keine im Erwerbsleben, das ist große Scheiße.
Zweitens hast du recht.
Drittens nehm ich das nicht ernst, so lange sich niemand ernsthaft Schulen, Kindergärten und vor allem Arbeitsplatze vornimmt.
Ständig private Einschränkungen aber keine im Erwerbsleben, das ist große Scheiße.
anno-nym schrieb:Diegito schrieb:
Ein Erfahrungsbericht zum Thema Ausgangssperren in Frankreich und Spanien...
https://www.n-tv.de/panorama/Une-Ausgangssperre-Mais-non--article22481984.html
Die ultimative Lösung für alle Probleme scheint das wohl auch nicht zu sein.
Da empfehle ich mal den Podcast vom NDR von vor zwei Wochen mit Sandra Ciesek.
Ich habe jetzt die genauen Zahlen nicht mehr im
Kopf, aber sie sagte dass das Bewegungsprofil in dem Zeitraum 22-5 Uhr ca. 8% ausmacht, zwischen 20-5 Uhr sind wohl ca 12%.
Eine Ausgangssperre alleine bringt natürlich nicht viel, es ist nur ein weiteres Mittel zur Eindämmung. 12% weniger ist halt besser als
0.
Wobei mit einer Ausgangssperre keine 12% eingedämmt werden. Da spielen auch Berufstätige mit rein. Und nicht nur ÖPNV, sondern auch kontaktlose Autofahrten. Ich denke der private und vermeidbare Verkehr reduziert sich bei den Ausgangssperren nicht merklich.
NDA schrieb:
Also darf ich hier nicht meine Meinung äußern, gut zu wissen.
Abgeshen davon, schlag einmal den Begriff Vorschlag nach.
Dein Vorschlag zielt darauf ab, das man Leuten in einem Forum die Diskussionsgrundlage entziehen soll, man kann also seine Meinung nicht mehr äußern. Das scheint dir ja relativ wichtig zu sein.
anno-nym schrieb:NDA schrieb:
Also darf ich hier nicht meine Meinung äußern, gut zu wissen.
Abgeshen davon, schlag einmal den Begriff Vorschlag nach.
Dein Vorschlag zielt darauf ab, das man Leuten in einem Forum die Diskussionsgrundlage entziehen soll, man kann also seine Meinung nicht mehr äußern. Das scheint dir ja relativ wichtig zu sein.
Ich würde das nicht so eng sehen. Der Vorschlag beruht ja darauf, dass sich hier keine echte Diskussion um Fakten entwickelt, sondern eine wüste Spekuliererei. Und wenn man dann als interessierter Eintrachtfan hier reinguckt, um zu sehen, was es Neues zu Hütter gibt, sieht man nur die immer und immer wiedergekäuten Spekulationen, die sich auch deshalb immer und immer wieder wiederholen, weil niemand Bock hat, mal ein paar Seiten zu lesen, um zu schauen, ob seine Erkenntnis nicht schon 110-mal geäußert wurde.
Dass es da schon nervt, wenn ich heute wieder lesen muss, dass vielleicht Flick Bundestrainer wird und deshalb Hütter zu Bayern gehen wird, liegt auf der Hand. Im Übrigen wäre das ja kein Novum, wenn man einen Thread, der sich totgelaufen hat, mal pausieren lässt.
Eine Sache die mich mittlerweile richtig nervt (und dafür kann die Eintracht nix): Bei fast jedem Tor habe ich nur noch eine gedämpfte Freude weil ich denke das irgendjemand mit der Hacke bei der Entstehung im Abseits stand oder ein bedeutungsloser Zweikampf im Mittelfeld zu hart geführt wurde.
Fällt mir jetzt am TV noch eher auf als im Stadion.
Fällt mir jetzt am TV noch eher auf als im Stadion.
anno-nym schrieb:
Eine Sache die mich mittlerweile richtig nervt (und dafür kann die Eintracht nix): Bei fast jedem Tor habe ich nur noch eine gedämpfte Freude weil ich denke das irgendjemand mit der Hacke bei der Entstehung im Abseits stand oder ein bedeutungsloser Zweikampf im Mittelfeld zu hart geführt wurde.
Fällt mir jetzt am TV noch eher auf als im Stadion.
Definitiv! Deswegen hatte ich mich beim 1:1 auch erst nicht gefreut weil ich dachte kostic steht knapp im abseits 🙄
Ich würde mir wünschen, den Thread hier mal stillzulegen, bsi es neue Info gibt. Alle Argumente sind bis zum erbrechen ausgetauscht und jeder beharrt auf seiner Meinung.
Das bringt doch nichts jetzt jede weitere Muskelzuckungen zu interpretieren und als Bestätigung der eigenen Meinung auszulegen.
Daher nochmal mein Vorschlag, das Ding, bis etwas greifbares passiert, einfach einmal zu pausieren.
Das bringt doch nichts jetzt jede weitere Muskelzuckungen zu interpretieren und als Bestätigung der eigenen Meinung auszulegen.
Daher nochmal mein Vorschlag, das Ding, bis etwas greifbares passiert, einfach einmal zu pausieren.
NDA schrieb:
Ich würde mir wünschen, den Thread hier mal stillzulegen, bsi es neue Info gibt. Alle Argumente sind bis zum erbrechen ausgetauscht und jeder beharrt auf seiner Meinung.
Das bringt doch nichts jetzt jede weitere Muskelzuckungen zu interpretieren und als Bestätigung der eigenen Meinung auszulegen.
Daher nochmal mein Vorschlag, das Ding, bis etwas greifbares passiert, einfach einmal zu pausieren.
Sagt mal Leute.
Ihr wisst schon das ihr in einem Diskussionsforum seid, oder?!
Wenn ihr meint, dass eine Sache tot diskutiert ist, dann haltet euch aus dem Thread fern.
Ich finde es befremdlich, wenn sich User hier zur moralischen Instanz aufschwingen und einem Forum diktieren wollen, ob ein Thema (noch) diskussionswürdig ist oder nicht.
Das wir nun nicht jeden Tag Impfrekorde aufstellen, war ja zu erwarten. Somit stehen ca. 550.000 Impfungen für den gestrigen Freitag zu Buche. Trotz Feiertag am Montag sind wir bisher nun aber über 2.5 Mio Impfdosen in dieser Woche, sodass wir (mit Nachmeldungen der letzten Tage) wohl um die 3 Mio Impfdosen pro Woche schaffen sollten.
Dies liegt natürlich auch an den Hausärzten. Seitdem hier auch verimpft wird, wurden 997.354 Impfdosen verabreicht. Dies wird in den nächsten Wochen immer mehr werden, sodass wir im April pro Woche auf ca. 3.5 Mio Impfungen pro Woche kommen sollten.
Zur Erinnerung: Im Gesamten Januar wurden 2.27 Mio Impfdosen verabreicht.
Ich habe die Liste nun etwas erweitert und verändert. Durch den planmäßigen Start von Johnson & Johnson in der nächsten Woche - wo ja nur eine Impfdose notwendig ist um den vollen Schutz zu erhalten - gibt es nun die Punkte "Erstimpfung" und "Vollständigen Impfschutz". Die Impfdosen von J&J werden dann ausschließlich zum "Vollständigen Impfschutz" dazugezählt. Ob J&J dann tatsächlich nächste Woche direkt verimpft wird, wird sich dann zeigen. Eigentlich sollte die Lieferung wohl am 14.04 erwartet werden, im u.s. Artikel wird der 19.04 genannt.
Zudem sind auch bei J&J (wie bei AstraZeneca) Thrombosefälle aufgetreten. Ob diese im Zusammenhang mit der Impfung stehen, wird nun durch die EMA geprüft. https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/122813/EMA-Thrombosefaelle-bei-Impfstoff-von-Johnson-Johnson
CureVac hält indes eine Zulassung in der EU bereits für Mai für möglich: https://www.n-tv.de/panorama/Curevac-haelt-Zulassung-im-Mai-fuer-moeglich-article22481050.html
Hier würden bis Ende des zweiten Quartals 1.4 Mio Impfdosen in Deutschland erwartet.
Leider liefert das Impfdashboard (https://impfdashboard.de/) nun nicht mehr tägliche Updates zu den Impfstofflieferungen, sondern nur noch einmal wöchentlich (Montags). Daher sind die Angaben in meiner Tabelle zur aktuellen Woche aus den Lieferprognosen des BMG. Da kann es also auch zu Abweichungen kommen, bspw. wenn Impfstoffe erst am Wochenende angeliefert werden, weil diese i.d.R. in der Lieferprognose nicht mit Datum, sondern nur mit KW angegeben werden.
anno-nym schrieb:
CureVac hält indes eine Zulassung in der EU bereits für Mai für möglich: https://www.n-tv.de/panorama/Curevac-haelt-Zulassung-im-Mai-fuer-moeglich-article22481050.html
Hier würden bis Ende des zweiten Quartals 1.4 Mio Impfdosen in Deutschland erwartet.
CureVac könnte noch ein sehr wichtiger Impfstoff werden... in Bezug auf die Varianten und Mutationen.
https://www.augsburger-allgemeine.de/politik/Wie-Curevac-noch-eine-entscheidende-Rolle-in-der-Pandemie-spielen-will-id59466906.html
Dann muß ich mich einmal im Leben dazu überwinden Onkel Dietmar Danke zu sagen.
Als Dauerpessimist wehre ich mich ja immer noch gegen den Gedanken das wir in die CL einziehen. Zu schwarz male ich mir Szenarien aus, wie wir die vermeintlich einfachere Spiele in den Sand setzen und dann wieder von Leverkusen kurz vor Schluss überholt werden.
Falls wir aber wirklich das Unmögliche möglich machen, sehe ich eigentlich nicht das uns ein Leistungsträger zwingend verlässt. Nicht nur weil die Jungs wissen das sie dann hier in der CL womöglich Stamm spielen, frage ich mich auch immer, wer denn die Ablösesummen bezahlen soll.
60-70 Mio für Silva, 50 Mio für Kostic, 35 Mio für NDicka (Zahlen, die ich mir jetzt mal ausgedacht habe ..): Wer soll sowas momentan zahlen können? Da gibt es wohl nicht sonderlich viele Vereine die sich so eine Investition leisten können, es sei denn es sind gestandene Spieler die schon ihre Qualität in europäischen Wettbewerben gezeigt haben.
Falls wir aber wirklich das Unmögliche möglich machen, sehe ich eigentlich nicht das uns ein Leistungsträger zwingend verlässt. Nicht nur weil die Jungs wissen das sie dann hier in der CL womöglich Stamm spielen, frage ich mich auch immer, wer denn die Ablösesummen bezahlen soll.
60-70 Mio für Silva, 50 Mio für Kostic, 35 Mio für NDicka (Zahlen, die ich mir jetzt mal ausgedacht habe ..): Wer soll sowas momentan zahlen können? Da gibt es wohl nicht sonderlich viele Vereine die sich so eine Investition leisten können, es sei denn es sind gestandene Spieler die schon ihre Qualität in europäischen Wettbewerben gezeigt haben.
anno-nym schrieb:
Als Dauerpessimist wehre ich mich ja immer noch gegen den Gedanken das wir in die CL einziehen. Zu schwarz male ich mir Szenarien aus, wie wir die vermeintlich einfachere Spiele in den Sand setzen und dann wieder von Leverkusen kurz vor Schluss überholt werden.
Du bist nicht alleine. Für mich hat das Spiel heute schon einen ganz wichtigen Charakter. Sollten wir das gewinnen (ich glaub noch nicht daran) , hätten wir schon mal eine der 3 ganz schweren Hürden (Wolfsburg, Gladbach, Leverkusen) übersprungen. Aber ja, dann kommen noch die vermeintlich Leichteren.
Ich hoffe einfach auf einen Sieg heute und dass Stuttgart und Hoffenheim sich mit zwei Remis nützlich machen.
Also jetzt soll dann wohl ein Gesetz kommen, nachdem dann bei Inzidenz über 100 der Bund das sagen hat und dann (lt. Blöd), folgende Regelungen gelten:
- Ausgangssperre ab 21 Uhr (kann auch 20 oder 22) bis 5 Uhr
- Alles wieder zu, außer: Lebensmittel, Drogerie, Apotheken, Gartencenter, Frisöre
- Ab Inzidenz 200 müssen Schulen dicht gemacht werden.︎
- Ab Inzidenz 100 gilt auch Testpflicht für Unternehmen
- Scharfer Homeoffice-Appell
Besonders interessant finde ich, was ich mir unter einem scharfen Homeoffice Appell vorstellen soll. Dass man nochmal ganz scharf lieb darum bittet das zu tun, worum man schon seit nem Jahr bittet?
- Ausgangssperre ab 21 Uhr (kann auch 20 oder 22) bis 5 Uhr
- Alles wieder zu, außer: Lebensmittel, Drogerie, Apotheken, Gartencenter, Frisöre
- Ab Inzidenz 200 müssen Schulen dicht gemacht werden.︎
- Ab Inzidenz 100 gilt auch Testpflicht für Unternehmen
- Scharfer Homeoffice-Appell
Besonders interessant finde ich, was ich mir unter einem scharfen Homeoffice Appell vorstellen soll. Dass man nochmal ganz scharf lieb darum bittet das zu tun, worum man schon seit nem Jahr bittet?
Exil-Adler-NRW schrieb:
Also jetzt soll dann wohl ein Gesetz kommen, nachdem dann bei Inzidenz über 100 der Bund das sagen hat und dann (lt. Blöd), folgende Regelungen gelten:
- Ausgangssperre ab 21 Uhr (kann auch 20 oder 22) bis 5 Uhr
- Alles wieder zu, außer: Lebensmittel, Drogerie, Apotheken, Gartencenter, Frisöre
- Ab Inzidenz 200 müssen Schulen dicht gemacht werden.︎
- Ab Inzidenz 100 gilt auch Testpflicht für Unternehmen
- Scharfer Homeoffice-Appell
Besonders interessant finde ich, was ich mir unter einem scharfen Homeoffice Appell vorstellen soll. Dass man nochmal ganz scharf lieb darum bittet das zu tun, worum man schon seit nem Jahr bittet?
Die Frage ist doch: Wie lange sind diese Regelungen in Kraft? Also bis zu welchen Inzidenzwert? Wenn diese 3 Tage wieder unter 100 liegen und man macht wieder alles wie vorher, hat man doch gar nichts gewonnen.
Auch die Schulen bei einer Inzidenz von 200 zu schließen.. das ist doch Wahnsinn. Wie kann man solch hohe Zahlen zulassen?
Diese Situation wird sich ja nicht im Sommer plötzlich ändern.
anno-nym schrieb:
Diese Situation wird sich ja nicht im Sommer plötzlich ändern.
Im Sommer dürften wir aber zumindest die Intensivstationen und Bestatter "entlastet" haben, weil ein Großteil geimpft ist. Dann machen mir eher Mutationen etc. Sorgen, die durch die hohe Inzidenz entstehen können.
Spannend wird auch sein, das der neue SV ja tendenziell momentan noch im Amt & Würden ist. Das wir wie damals bei Bobic einen aus dem Sabbatjahr holen, halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Da ist natürlich die Frage: Wird man die Verkündung machen, sobald die Sache soweit fix ist (das bringt dann wahrscheinlich Unruhe bei dem abgebenden Verein rein) oder wartet man wirklich so lange bis die Saison rum ist? Das könnte natürlich immer mehr Unruhe in unserem Umfeld provozieren.
Da ist natürlich die Frage: Wird man die Verkündung machen, sobald die Sache soweit fix ist (das bringt dann wahrscheinlich Unruhe bei dem abgebenden Verein rein) oder wartet man wirklich so lange bis die Saison rum ist? Das könnte natürlich immer mehr Unruhe in unserem Umfeld provozieren.
Laut Tagesschau findet die MPK am Montag nicht statt.
https://www.tagesschau.de/inland/corona-beratungen-mpk-absage-101.html
Hintergrund ist, dass es offenbar keine Einigung in den Ländern dazu gibt, was konkret beschlossen werden soll. Es soll aber nicht, nichts passieren: Merkel arbeitet offenbar gemeinsam mit einigen Ländern daran, mehr Kompetenzen zum Bund zu holen - konkret geht es um die Notbremse. Wenn die Inzidenz über 100 liegt, soll der Bund entscheiden und zwar verbindlich.
Unser Masterplan ist also, diese Notbremse zu ziehen, wenn die Inzidenz über 100 steigt. Sinkt sie wieder unter 100 für einige Tage, wird wieder gelockert. Das heißt ja dann, dass das dauerhafte Ziel die 100 ist. Branchen, die dann schon seit November zu sind, können ja dann nicht weiter öffnen und wir warten ab bis die Intensivstationen nach und nach überfüllt sind.
Nicht das sich unsere Politik also seit sechs Monaten selbst abschafft, können die Damen und Herren irgendwann nicht mehr leugnen, das Blut an deren Händen klebt.
https://www.tagesschau.de/inland/corona-beratungen-mpk-absage-101.html
Hintergrund ist, dass es offenbar keine Einigung in den Ländern dazu gibt, was konkret beschlossen werden soll. Es soll aber nicht, nichts passieren: Merkel arbeitet offenbar gemeinsam mit einigen Ländern daran, mehr Kompetenzen zum Bund zu holen - konkret geht es um die Notbremse. Wenn die Inzidenz über 100 liegt, soll der Bund entscheiden und zwar verbindlich.
Unser Masterplan ist also, diese Notbremse zu ziehen, wenn die Inzidenz über 100 steigt. Sinkt sie wieder unter 100 für einige Tage, wird wieder gelockert. Das heißt ja dann, dass das dauerhafte Ziel die 100 ist. Branchen, die dann schon seit November zu sind, können ja dann nicht weiter öffnen und wir warten ab bis die Intensivstationen nach und nach überfüllt sind.
Nicht das sich unsere Politik also seit sechs Monaten selbst abschafft, können die Damen und Herren irgendwann nicht mehr leugnen, das Blut an deren Händen klebt.
anno-nym schrieb:
Nicht das sich unsere Politik also seit sechs Monaten selbst abschafft, können die Damen und Herren irgendwann nicht mehr leugnen, das Blut an deren Händen klebt.
Das sehe ich ganz genau so. Dass die Entscheidungsträger/innen in diesem Land ihrer höchsten Verpflichtung (Schaden von der Bevölkerung abzuwenden) nicht mehr nachkommen, hat sich seit Oktober gezeigt. Die müssen sich dann eben morgens fragen, wenn sie in den Spiegel schauen, ob sie damit klar kommen, für den Tod tausender Menschen verantwortlich zu sein.
Dass Leute wie Nüßlein oder Löbel durch ihr Verhalten und Leute wie Laschet, Ramelow oder Weil durch ihre Aussagen jetzt dem großen Teil der Bevölkerung höhnisch den ausgestreckten Mittelfinger entgegenhalten, der die Institutionen eigentlich seit über einem Jahr eher gegen Schwurbler verteidigt hat, könnte zudem unserer Demokratie nachhaltig schaden. Ich erwarte nix mehr von diesen Idioten.
Wir konnten den "Impfrekord" vom 07.04 gestern noch einmal toppen.
Erstimpfung: 633.613
Zweitimpfung: 86.314
Gesamt: 719.927
Somit haben wir nun über 17 Mio Impfdosen verimpft, in dieser Woche werden mehr als 5 Millionen vollständig geimpft sein.
Allein in den letzten vier Tagen haben wir mehr als 2 Mio Impfdosen verabreicht, von daher werden wir sogar mehr als die angepeilten 3 Mio Impfdosen bis zum Ende dieser Woche erreichen.
Erstimpfung: 633.613
Zweitimpfung: 86.314
Gesamt: 719.927
Somit haben wir nun über 17 Mio Impfdosen verimpft, in dieser Woche werden mehr als 5 Millionen vollständig geimpft sein.
Allein in den letzten vier Tagen haben wir mehr als 2 Mio Impfdosen verabreicht, von daher werden wir sogar mehr als die angepeilten 3 Mio Impfdosen bis zum Ende dieser Woche erreichen.
Raggamuffin schrieb:
Mal kurz überschlagen und Pi*Daumen, könnten wir demnach bei dem Tempo in ca. 110 Tagen bei einer 100 % Erstimpfungsquote sein. Also bis Juli.
Meine Rechnung seit Anfang März geht bis Ende Juni, mit der Feststellung, dass alle Erwachsenen, die wollen, bis dahin erstgeimpft sind.
Es gibt hier ca. 70 Millionen Erwachsene. Unterstellt, es lassen sich 80 % davon impfen, geht es um 56 Millionen Deutsche. Bis heute sind über 11 Mio. erstgeimpft. Verbleiben 45 Millionen Personen für 84 Tage, was bedeutet, dass 535.714 Erstimpfungen pro Tag stattfinden müssen.
Den Schnitt von gestern wird man aufgrund der gekürzten Woche (in dem der Impfstoff auf weniger Tage aufgeteilt ist) nicht halten können, aber es wird in den nächsten Wochen nach und nach mehr Impfstoff kommen. Ich würde sagen: Läuft!
Sledge_Hammer schrieb:Raggamuffin schrieb:
Mal kurz überschlagen und Pi*Daumen, könnten wir demnach bei dem Tempo in ca. 110 Tagen bei einer 100 % Erstimpfungsquote sein. Also bis Juli.
Meine Rechnung seit Anfang März geht bis Ende Juni, mit der Feststellung, dass alle Erwachsenen, die wollen, bis dahin erstgeimpft sind.
Es gibt hier ca. 70 Millionen Erwachsene. Unterstellt, es lassen sich 80 % davon impfen, geht es um 56 Millionen Deutsche. Bis heute sind über 11 Mio. erstgeimpft. Verbleiben 45 Millionen Personen für 84 Tage, was bedeutet, dass 535.714 Erstimpfungen pro Tag stattfinden müssen.
Den Schnitt von gestern wird man aufgrund der gekürzten Woche (in dem der Impfstoff auf weniger Tage aufgeteilt ist) nicht halten können, aber es wird in den nächsten Wochen nach und nach mehr Impfstoff kommen. Ich würde sagen: Läuft!
Korrekt.
In dieser Woche erhalten die Hausärzte 941.850 Impfdosen, nächste Woche 1.012.050 Impfdosen. Bei einer normalen 5 Tage Woche wären das also nächste Woche ca. 200.000 Impfungen am Tag.
Der gestrige Tag war somit sicherlich eine angenehme Ausnahme, 650.000 tägliche Impfungen werden aber im April nicht zur Tagesordnung gehören.
Werner und Ich haben das ja bereits in den letzten Wochen schon etwas aufgedröselt. Wenn die Lieferungen so kommen wie geplant (und das ist ja immer mit Unsicherheiten behaftet), müssten wir im April als Minimalziel ca. 12 Millionen Impfungen schaffen, also etwas über 430.000 Impfungen am Tag. Im April liegen wir bisher bei ca. 320.000 täglichen Impfungen. Ich bin da relativ optimistisch das wir das Ziel erreichen werden.
anno-nym schrieb:anno-nym schrieb:
Talking about "Impftempo". Hier die Impfzahlen von gestern
Erstimpfung: 564.971
Zweitimpfung: 91.386
Gesamt: 656.357
In den Hausarztpraxen wurden übrigens allein 410.000 Impfungen verabreicht
Habe vorhin einen Zeit-Artikel gelesen (mittlerweile leider hinter der Paywall), in dem drei Hausärzte ihre Situation schildern. Eine sagte dabei sinngemäß "Was sollen denn meine 17 Impfdosen pro Woche schon ausrichten?". So viel dazu.
anno-nym schrieb:
Talking about "Impftempo". Hier die Impfzahlen von gestern
Erstimpfung: 564.971
Zweitimpfung: 91.386
Gesamt: 656.357
Puh, das ist ein enorm hoher Wert. Aber auch nicht verwunderlich, wenn jetzt die Hausärzte pro Tag in einer verkürzten Woche 300.000 Impfdosen spritzen.
Nur mal als Ansatz: Bisheriger Tagesrekord ca. 365.000
https://twitter.com/ECMOKaragianni1/status/1379754846702743553?s=20
Christian Karagiannidis (wissenschaftlicher Leiter des DIVI) setzt dann nochmal einen Notruf via Twitter ab.
Gehört werden, wird er wohl nicht...
Christian Karagiannidis (wissenschaftlicher Leiter des DIVI) setzt dann nochmal einen Notruf via Twitter ab.
Gehört werden, wird er wohl nicht...
Gestern wurde hier ja bereits der Vorstoß von Söder bzgl. der Sputnik V Bestellung diskutiert. Nun meldet NTV:
Deutschland will nach Informationen der Nachrichtenagentur Reuters einen bilateralen Vertrag für den Ankauf des russischen Impfstoffes Sputnik V aushandeln. In der Sitzung der EU-Gesundheitsminister habe die EU-Kommission erklärt, keinen Vorvertrag zu Sputnik V wie mit den anderen Impfstoffanbietern schließen zu wollen, hieß es demnach aus Teilnehmerkreisen. Bundesminister Jens Spahn habe bei dem Treffen angekündigt, dass Deutschland nunmehr bilateral einen Vertrag verhandeln werde, um sich den Impfstoff zu sichern.
Deutschland will nach Informationen der Nachrichtenagentur Reuters einen bilateralen Vertrag für den Ankauf des russischen Impfstoffes Sputnik V aushandeln. In der Sitzung der EU-Gesundheitsminister habe die EU-Kommission erklärt, keinen Vorvertrag zu Sputnik V wie mit den anderen Impfstoffanbietern schließen zu wollen, hieß es demnach aus Teilnehmerkreisen. Bundesminister Jens Spahn habe bei dem Treffen angekündigt, dass Deutschland nunmehr bilateral einen Vertrag verhandeln werde, um sich den Impfstoff zu sichern.
https://www.3sat.de/gesellschaft/politik-und-gesellschaft/pandemie-auf-den-spuren-von-covid-19-100.html
Grade läuft auf 3Sat die Doku „Auf den Spuren von COVID“. Sehr sehenswert, wird auch bestimmt in der Mediathek zu finden sein.
In Italien wurde vereinzelt das Virus bereits im November 2019 nachgewiesen, im „größeren Stil“ in den Abwässern von Turin Mitte Dezember 2019.
Grade läuft auf 3Sat die Doku „Auf den Spuren von COVID“. Sehr sehenswert, wird auch bestimmt in der Mediathek zu finden sein.
In Italien wurde vereinzelt das Virus bereits im November 2019 nachgewiesen, im „größeren Stil“ in den Abwässern von Turin Mitte Dezember 2019.
WK
https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/die-eintracht-und-der-fall-bobic-einigung-in-sicht_23476729
Die Eintracht und der Fall Bobic: Einigung in Sicht?
Die nächste Runde im Poker um den Abschied von Fredi Bobic (49) von der Frankfurter Eintracht ist eingeläutet. Es könnte die letzte sein.
https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/die-eintracht-und-der-fall-bobic-einigung-in-sicht_23476729
Die Eintracht und der Fall Bobic: Einigung in Sicht?
Die nächste Runde im Poker um den Abschied von Fredi Bobic (49) von der Frankfurter Eintracht ist eingeläutet. Es könnte die letzte sein.
HR
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-entscheidung-im-poker-um-fredi-bobic-naht,bobic-almstadt-100.html
Erste Lösung bei drei Frankfurter Fällen
Die Eintracht und Fredi Bobic sollen vor einer Einigung stehen. Die gehandelten Christoph Freund und Hendrik Almstadt werden wohl nicht als Nachfolger kommen. Eine Chronik der Frankfurter Turbulenzen..
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-entscheidung-im-poker-um-fredi-bobic-naht,bobic-almstadt-100.html
Erste Lösung bei drei Frankfurter Fällen
Die Eintracht und Fredi Bobic sollen vor einer Einigung stehen. Die gehandelten Christoph Freund und Hendrik Almstadt werden wohl nicht als Nachfolger kommen. Eine Chronik der Frankfurter Turbulenzen..
Lt Peppi Schmitt sei die Eintracht mit einem Bobic-Nachfolger in vielversprechenden Gesprächen. Mit Freund hingegen gab es angeblich nichtmal Kontakt, solche Berichte würde man amüsiert lesen. Schweinsteiger zB sei ebenfalls nie kontaktiert worden.
Also scheint tatsächlich keiner eine Ahnung zu haben, mit wem unsere Leute gerade die Zukunft planen. Es bleibt spannend.
Also scheint tatsächlich keiner eine Ahnung zu haben, mit wem unsere Leute gerade die Zukunft planen. Es bleibt spannend.
Schönesge schrieb:
Lt Peppi Schmitt sei die Eintracht mit einem Bobic-Nachfolger in vielversprechenden Gesprächen. Mit Freund hingegen gab es angeblich nichtmal Kontakt, solche Berichte würde man amüsiert lesen. Schweinsteiger zB sei ebenfalls nie kontaktiert worden.
Also scheint tatsächlich keiner eine Ahnung zu haben, mit wem unsere Leute gerade die Zukunft planen. Es bleibt spannend.
Zudem hier was vom HR:
Hendrik Almstadt wird wohl nicht neuer Sportvorstand von Eintracht Frankfurt. Wie der hr-sport aus gut unterrichteten Kreisen erfahren hat, möchte der 48-Jährige bei seinem aktuellen Arbeitgeber AC Mailand bleiben. Dort ist er als Assistent der Geschäftsführung tätig. Bild-Zeitung und kicker hatten Almstadt als Nachfolger von Fredi Bobic ins Spiel gebracht, auch weil er Aufsichtsratschef Philip Holzer aus gemeinsamen Tagen in der Frankfurter Finanzbranche kennt.
anno-nym schrieb:Schönesge schrieb:
Lt Peppi Schmitt sei die Eintracht mit einem Bobic-Nachfolger in vielversprechenden Gesprächen. Mit Freund hingegen gab es angeblich nichtmal Kontakt, solche Berichte würde man amüsiert lesen. Schweinsteiger zB sei ebenfalls nie kontaktiert worden.
Also scheint tatsächlich keiner eine Ahnung zu haben, mit wem unsere Leute gerade die Zukunft planen. Es bleibt spannend.
Zudem hier was vom HR:
Hendrik Almstadt wird wohl nicht neuer Sportvorstand von Eintracht Frankfurt. Wie der hr-sport aus gut unterrichteten Kreisen erfahren hat, möchte der 48-Jährige bei seinem aktuellen Arbeitgeber AC Mailand bleiben. Dort ist er als Assistent der Geschäftsführung tätig. Bild-Zeitung und kicker hatten Almstadt als Nachfolger von Fredi Bobic ins Spiel gebracht, auch weil er Aufsichtsratschef Philip Holzer aus gemeinsamen Tagen in der Frankfurter Finanzbranche kennt.
Dann scheint man wohl mit anderen Kandidaten in vielversprechenden Gesprächen zu sein. Finde es gut, dass da mal wieder gar nichts an die Öffentlichkeit zu geraten scheint.
Hier mal die Impfzahlen von anderen Ländern aus Europa (hoffe es ist nicht zu unübersichtlich):
Land .... Erstimpfung .... Zeitimpfung .. je 1000 Einwohner (Zahlen gerundet)
Großbritannien .. 29Mio (42,7%).. 2,8Mio (4,1%)...468
Serbien ... 1,3Mio (19,7%).. 0,9Mio (13,3%) ... 257
Ungarn ... 1,8Mio (18,7%) .. 0,6Mio (6,2%) ... 248
Österreich ... 1,0Mio (11,5%) .. 0,3Mio (4%) ... 155
Spanien ... 4,4Mio (9,5%) .. 2,4Mio (5,1%) ... 146
Deutschland ... 8,4Mio (10%) .. 3,7Mio (4,4%)...145
Italien ... 6,9Mio (9,9%) .. 2,8Mio (4,6%) ... 145
Frankreich ... 6,9Mio (10,1%) .. 2,5Mio (3,7%) ... 144
Schweiz ... 0,7Mio (9%) .. 0,4Mio (5,4%) ... 144
Niederlande ... 1,5Mio (8,7%) .. 0,6Mio (3,5%) ... 122
Land .... Erstimpfung .... Zeitimpfung .. je 1000 Einwohner (Zahlen gerundet)
Großbritannien .. 29Mio (42,7%).. 2,8Mio (4,1%)...468
Serbien ... 1,3Mio (19,7%).. 0,9Mio (13,3%) ... 257
Ungarn ... 1,8Mio (18,7%) .. 0,6Mio (6,2%) ... 248
Österreich ... 1,0Mio (11,5%) .. 0,3Mio (4%) ... 155
Spanien ... 4,4Mio (9,5%) .. 2,4Mio (5,1%) ... 146
Deutschland ... 8,4Mio (10%) .. 3,7Mio (4,4%)...145
Italien ... 6,9Mio (9,9%) .. 2,8Mio (4,6%) ... 145
Frankreich ... 6,9Mio (10,1%) .. 2,5Mio (3,7%) ... 144
Schweiz ... 0,7Mio (9%) .. 0,4Mio (5,4%) ... 144
Niederlande ... 1,5Mio (8,7%) .. 0,6Mio (3,5%) ... 122
Hier mal wieder die Impfzahlen von einigen anderen Ländern aus Europa (hoffe es ist nicht zu unübersichtlich, ansonsten kann ich das beim nächsten Mal auch per Excel machen):
Land .... Erstimpfung .... Zeitimpfung .. je 1000 Einwohner (Zahlen gerundet)
Großbritannien .. 31,6Mio (46,6%).. 5,5Mio (8,1%)...547
Malta .. 0,15Mio (36%) .. 0,06Mio (13,6%) .. 496
Ungarn ... 2,5Mio (26,3%) .. 1Mio (10,4%) ... 367
Serbien ... 1,5Mio (22,1%) .. 1,1Mio (16,5%) ... 301
Estland ... 0,23Mio (17,3%) .. 0,07Mio (5,35) ... 225
Dänemark ... 0,8Mio (13,6%) .. 0,4Mio (7,1%) ... 207
Österreich ... 1,3Mio (14,2%) .. 0,49Mio (5,5%) ... 197
Spanien ... 6,1Mio (13,1%) .. 2,9Mio (6,2%) ... 193
Italien ... 8Mio (13,2%) .. 3,6Mio (5,9%) ... 191
Frankreich ... 9,4Mio (13,7%) .. 3,1Mio (4,6%) ... 191
Portugal ... 1,4Mio (13,3%) .. 0,58Mio (5,7%) ... 190
Deutschland ... 10,8Mio (13%) .. 4,6Mio (5,6%)...186
Schweiz ... 1,0Mio (11,5%) .. 0,6Mio (7%) ... 185
Belgien ... 1,5Mio (13,2%) .. 0,5Mio (5%) ... 181
Polen ... 4,6Mio (12,1%) .. 2,1Mio (5,5%) ... 176
Tschechien ... 1,3Mio (11,7%) .. 0,6Mio (5,7%) ... 174
Niederlande ... 1,7Mio (9,8%) .. 0,7Mio (4,0%) ... 139
Italien, Portugal und Frankreich haben uns mittlerweile überholt. Bei den Niederlanden läuft es auch eher gemächlich, die liegen sogar hinter Saudi-Arabien und der Mongolei.
Land .... Erstimpfung .... Zeitimpfung .. je 1000 Einwohner (Zahlen gerundet)
Großbritannien .. 31,6Mio (46,6%).. 5,5Mio (8,1%)...547
Malta .. 0,15Mio (36%) .. 0,06Mio (13,6%) .. 496
Ungarn ... 2,5Mio (26,3%) .. 1Mio (10,4%) ... 367
Serbien ... 1,5Mio (22,1%) .. 1,1Mio (16,5%) ... 301
Estland ... 0,23Mio (17,3%) .. 0,07Mio (5,35) ... 225
Dänemark ... 0,8Mio (13,6%) .. 0,4Mio (7,1%) ... 207
Österreich ... 1,3Mio (14,2%) .. 0,49Mio (5,5%) ... 197
Spanien ... 6,1Mio (13,1%) .. 2,9Mio (6,2%) ... 193
Italien ... 8Mio (13,2%) .. 3,6Mio (5,9%) ... 191
Frankreich ... 9,4Mio (13,7%) .. 3,1Mio (4,6%) ... 191
Portugal ... 1,4Mio (13,3%) .. 0,58Mio (5,7%) ... 190
Deutschland ... 10,8Mio (13%) .. 4,6Mio (5,6%)...186
Schweiz ... 1,0Mio (11,5%) .. 0,6Mio (7%) ... 185
Belgien ... 1,5Mio (13,2%) .. 0,5Mio (5%) ... 181
Polen ... 4,6Mio (12,1%) .. 2,1Mio (5,5%) ... 176
Tschechien ... 1,3Mio (11,7%) .. 0,6Mio (5,7%) ... 174
Niederlande ... 1,7Mio (9,8%) .. 0,7Mio (4,0%) ... 139
Italien, Portugal und Frankreich haben uns mittlerweile überholt. Bei den Niederlanden läuft es auch eher gemächlich, die liegen sogar hinter Saudi-Arabien und der Mongolei.
Wir verimpfen somit nicht nur mehr (Ist ja klar wenn man mehr Impfstoff hat), sondern prozentual gesehen auch schneller. In den vergangenen Wochen lagen wir zwischen 72-75%, nun sind wir bei 81% angekommen.
Wenn wir das Tempo so durchhalten (idealerweise ja noch steigern können), dann müssten wir in dieser und nächsten KW ca 3.6 Mio Impfungen schaffen und ca. 3 Mio Impfungen in der letzten April Woche.
Meine Hoffnung, das wir alleine im April 12 Mio Impfungen machen müssten, würden wir also weit übertreffen. Voraussetzung ist natürlich das die Impfstoffe so kommen wie man mit ihnen plant.
Letzte Woche wurde ja von eine Portal berichtet, das die Moderna Lieferung Ende April nicht kommen würde. Das wurde bisher aber von offizieller Seite nicht bestätigt. In der Lieferübersicht ist das noch normal eingeplant.