
anno-nym
24054
ImLebeNet schrieb:
Und wer nicht völlig verblendet ist sollte auch erkannt haben, dass es nahezu unmöglich ist, die gesamte Saison auf diesem hohen Level zu spielen, welches wir Mitte der Hinrunde hatten.
Ich weiß nicht - die Mannschaft spielt doch auf diesem hohen Level! Nein?
In der ach so tollen Hinrunde wurden die Spiele gegen Dortmund, Gladbach und Bremen verloren. In der Rückrunde nicht. Ich sehe da überhaupt kein Nachlassen, im Gegenteil: alle genannten Spiele waren besser als die in der Hinrunde. In Dortmund und Gladbach war man chancenlos, jetzt hätte man auch gewinnen können. Und gegen Bremen war es in der Hinrunde (wegen der Roten Karte) eine einzige Abwehrschlacht. Jetzt ein Spiel auf Augenhöhe.
Bis jetzt hat sich Hütters Prognose, dass man die Rückrunde besser gestalten wird als die Hinrunde, bewahrheitet. Es gibt derzeit überhaupt keinen Grund, eine Schwäche oder ein Nachlassen bei der Mannschaft zu sehen.
WuerzburgerAdler schrieb:ImLebeNet schrieb:
Und wer nicht völlig verblendet ist sollte auch erkannt haben, dass es nahezu unmöglich ist, die gesamte Saison auf diesem hohen Level zu spielen, welches wir Mitte der Hinrunde hatten.
Ich weiß nicht - die Mannschaft spielt doch auf diesem hohen Level! Nein?
In der ach so tollen Hinrunde wurden die Spiele gegen Dortmund, Gladbach und Bremen verloren. In der Rückrunde nicht. Ich sehe da überhaupt kein Nachlassen, im Gegenteil: alle genannten Spiele waren besser als die in der Hinrunde. In Dortmund und Gladbach war man chancenlos, jetzt hätte man auch gewinnen können. Und gegen Bremen war es in der Hinrunde (wegen der Roten Karte) eine einzige Abwehrschlacht. Jetzt ein Spiel auf Augenhöhe.
Bis jetzt hat sich Hütters Prognose, dass man die Rückrunde besser gestalten wird als die Hinrunde, bewahrheitet. Es gibt derzeit überhaupt keinen Grund, eine Schwäche oder ein Nachlassen bei der Mannschaft zu sehen.
Genauso ist es!
Einige sagen ja das uns die Leichtigkeit aus den guten Spielen der Vorrunde fehlt. Aber Spiele gegen Dortmund und Gladbach sind halt nicht zu vergleichen mit Düsseldorf oder Stuttgart. Wir haben uns punktemäßig sehr gut aus der Affäre gezogen. Jetzt kommen natürlich die Spiele in denen wir zeigen müssen das wir nach oben wollen und dort hingehören. Bis auf das Heimspiel gegen Hoffenheim sollten wir bis zum 30. Spieltag jetzt unsere Punkte holen die uns am Ende wieder in die EL führen. Auch Leipzig, Wolfsburg & Co werden irgendwann ihre Schwächephasen haben. Wenn jetzt unsere "Sieglos Serie" zu Beginn der Rückrunde unsere Schwächephase war, bin ich sehr glücklich.
anno-nym schrieb:
Super fand ich ja die Menschen die bei Gegentoren der Bayern jubeln und unsere direkten Konkurrenten damit zujubeln.. ihr seid wirklich spitze!
Ist doch Quatsch. Ich freue mich zumindest zum jetzigen Zeitpunkt auch über jede Niederlage der Bayern. Es liegt an der Eintracht, die anderen auf Distanz zu halten. Wenn es in die entscheidende Saisonphase geht achte ich auch darauf was das Beste für die SGE ist, aber jetzt gönne ich den Drecksbayern jedes Gegentor.
anno-nym schrieb:
Super fand ich ja die Menschen die bei Gegentoren der Bayern jubeln und unsere direkten Konkurrenten damit zujubeln.. ihr seid wirklich spitze!
Das hat mich auch richtig aufgeregt. Auf meine Frage, weshalb sie sich darüber freuen, kam ,,Hauptsache die Bayern verlieren“... Dass Leverkusen ein direkter Konkurrent ist hat die wenig interessiert
Hit-Man schrieb:
Das die Schiss haben, gefällt mir gar nicht. Die nehmen uns ernst, erst recht NK.
Würde die Büffelherde loslassen. Das Bayern "den Bus parkt" und die Bälle übers Mittelfeld haut wie VW halte ich nahezu für ausgeschlossen. So haben Ante und Co. Platz für ihre Schnelligkeit.
Erkläre mir mal den logischen Zusammenhang zwischen "ein Kunde eines Vereines hat Respekt vorm Gegner" und "Der Trainer einer Bundesligamannschaft nimmt den kommenden Gegner ernst".
anno-nym schrieb:
Erkläre mir mal den logischen Zusammenhang zwischen "ein Kunde eines Vereines hat Respekt vorm Gegner" und "Der Trainer einer Bundesligamannschaft nimmt den kommenden Gegner ernst".
Mir ging es um die bajuwarische Grundstimmung. Die Fans ticken ja jetzt nicht 180 Grad anders als die Verantwortlichen. Die Tatsache dass auf allen Ebenen wir als harte Nuss angesehen werden, ist ne ganz andere Ansage als im Mai. Dort war ein Hummels in der PK fast schon gelangweilt und in derenForum sprach man davon, dass der (bereits festehende) Double auf Dauer zu wenig ist.
Gladbach, Leipzig, Dortmund, und selbst Wolfsburg, Schalke , Leverkusen müssten eigentlich vor uns stehen, selbst Mainz hat die Jahre davor besser als wir gearbeitet.
Mann, schlimm, die Eintracht hat sich in den letzten 10 Jahren in einen unglaublich profisionellen Verein entwickelt. Unser Auftritt im Internet mit den ganzen Videos, Interviews, super sympathische Mannschaft, bester Fußball seit ewigen Jahren, dieses Jahr war es noch nie so schön Eintracht Fan zu sein. Genießt es doch mal und gesteht den Spielern, vorallem dem Jungen Ndicka auch mal eine sogenannte Ruhepause. Mich wundert es schon lange das die das so gut überstehen. Und sie wollen immer, und wenn der Biss mal fehlt, liegt es daran das sie eventuell auf dem Zahnfleisch gehen.
Das wir jeden und alles aus dem Stadion hauen, wo kommt den dieser Anspruch auf einmal her?
Das Spiel gegen Mainz war ziemlich gut. Hört auf damit, das schlecht zu machen.
Die Eintracht ist momentan die Mannschaft der Stunde.......jeder redet positiv über uns. Weil hier ein Riesen Job gemacht wird. Wo auch ein Russ seinen fest verdienten Platz hat, ein Star Torwart Spaß hat, ein Jovic sich beim eins eins auf den Adler klopft und küsst........ wie geil
Mann, schlimm, die Eintracht hat sich in den letzten 10 Jahren in einen unglaublich profisionellen Verein entwickelt. Unser Auftritt im Internet mit den ganzen Videos, Interviews, super sympathische Mannschaft, bester Fußball seit ewigen Jahren, dieses Jahr war es noch nie so schön Eintracht Fan zu sein. Genießt es doch mal und gesteht den Spielern, vorallem dem Jungen Ndicka auch mal eine sogenannte Ruhepause. Mich wundert es schon lange das die das so gut überstehen. Und sie wollen immer, und wenn der Biss mal fehlt, liegt es daran das sie eventuell auf dem Zahnfleisch gehen.
Das wir jeden und alles aus dem Stadion hauen, wo kommt den dieser Anspruch auf einmal her?
Das Spiel gegen Mainz war ziemlich gut. Hört auf damit, das schlecht zu machen.
Die Eintracht ist momentan die Mannschaft der Stunde.......jeder redet positiv über uns. Weil hier ein Riesen Job gemacht wird. Wo auch ein Russ seinen fest verdienten Platz hat, ein Star Torwart Spaß hat, ein Jovic sich beim eins eins auf den Adler klopft und küsst........ wie geil
Herrybo79 schrieb:
.. ein Jovic sich beim eins eins auf den Adler klopft und küsst........ wie geil
Meistens hat das für mich aber den Nachteil, das so eine Geste der Anfang vom Ende ist.
Wie wenn ein Künstler einen Preis für sein Lebenswerk bekommt.. dann weiß man auch ein paar Monate später was passiert.
anno-nym schrieb:
Wie wenn ein Künstler einen Preis für sein Lebenswerk bekommt.. dann weiß man auch ein paar Monate später was passiert.
Wenn das wirklich richtig funktionieren würde.... Ich würde Preise verleihen....
anno-nym schrieb:Herrybo79 schrieb:
.. ein Jovic sich beim eins eins auf den Adler klopft und küsst........ wie geil
Meistens hat das für mich aber den Nachteil, das so eine Geste der Anfang vom Ende ist.
Wie wenn ein Künstler einen Preis für sein Lebenswerk bekommt.. dann weiß man auch ein paar Monate später was passiert.
Leider habe ich bei einem sehr ähnlichen Gedanken ertappt. Zunächst natürlich schön, dass Jovic das macht und ich glaube auch wirklich dass er die Zeit hier genießt. Aber kurz danach fällt einem halt auch wieder ein wir inflationär diese Geste in der Vergangenheit verwendet und wie schnell sie vergessen wurde, wenn der Scheck nur groß genug ist.
Von daher: Zeit genießen, wie Jovic das auch tut, aber nicht zu sentimental werden.
Wahrscheinlich in etwa so lange wie bei der Auslosung zur Gruppenphase bis verkündet wurde, dass wir die Deppen sind.
Was ist wenn jetzt Fans Karten bekommen, die aber nicht fahren können, da zu kurzfristig?
Ich würde jetzt die bevorzugen, die schon gebucht haben.
Ich würde jetzt die bevorzugen, die schon gebucht haben.
perrycox316 schrieb:
Was ist wenn jetzt Fans Karten bekommen, die aber nicht fahren können, da zu kurzfristig?
Ich würde jetzt die bevorzugen, die schon gebucht haben.
Genau deswegen werden nun einige aufgefordert, die Daten der Leute, die definitiv ohne Karten nach Rom reisen, wieder an die Eintracht zu schicken.
Kann man eurem EFC noch kurzfristig beitreten?
Ok. Das heißt du hast jetzt aktuell eine Mail als Vorsitzender eines EFC erhalten?
Aber noch keine Zusage, richtig?
*sorry für die blöde Frage.
Aber noch keine Zusage, richtig?
*sorry für die blöde Frage.
JohnnyRocket schrieb:
Ok. Das heißt du hast jetzt aktuell eine Mail als Vorsitzender eines EFC erhalten?
Aber noch keine Zusage, richtig?
*sorry für die blöde Frage.
So ist es. Es war eine Excel Datei angehängt mit der Bitte, die persönlichen Daten unserer Fahrer - die im ersten Gang keine Tickets bekommen haben - einzutragen. Name, Geburtstag, Geburtsland, Reisezeitraum & Transportmittel nach Rom. Zusätzlich muss man eine Person angeben, die die Tickets dann abholt.
anno-nym schrieb:
E-Mail der Eintracht bzgl. ders Prozedere ist bereits draußen, das ging flott.
Tickets werden nicht mehr mit der Post verschickt, sondern müssen abgeholt werden.
Die weitere Zuteilung erfolgt bis Sonntag, danach wird man wieder per E-Mail informiert, ob man weitere Tickets erhalten hat und wo genau diese dann geholt werden können.
Frage dazu: hattet Ihr einen Teil der Bestellung bekommen oder gar keine??
Ok. Das heißt du hast jetzt aktuell eine Mail als Vorsitzender eines EFC erhalten?
Aber noch keine Zusage, richtig?
*sorry für die blöde Frage.
Aber noch keine Zusage, richtig?
*sorry für die blöde Frage.
E-Mail der Eintracht bzgl. ders Prozedere ist bereits draußen, das ging flott.
Tickets werden nicht mehr mit der Post verschickt, sondern müssen abgeholt werden.
Die weitere Zuteilung erfolgt bis Sonntag, danach wird man wieder per E-Mail informiert, ob man weitere Tickets erhalten hat und wo genau diese dann geholt werden können.
Tickets werden nicht mehr mit der Post verschickt, sondern müssen abgeholt werden.
Die weitere Zuteilung erfolgt bis Sonntag, danach wird man wieder per E-Mail informiert, ob man weitere Tickets erhalten hat und wo genau diese dann geholt werden können.
anno-nym schrieb:
E-Mail der Eintracht bzgl. ders Prozedere ist bereits draußen, das ging flott.
Tickets werden nicht mehr mit der Post verschickt, sondern müssen abgeholt werden.
Die weitere Zuteilung erfolgt bis Sonntag, danach wird man wieder per E-Mail informiert, ob man weitere Tickets erhalten hat und wo genau diese dann geholt werden können.
Frage dazu: hattet Ihr einen Teil der Bestellung bekommen oder gar keine??
WuerzburgerAdler schrieb:
Heute hab ich eine Menge Gründe gesehen.
Wenn ich das Spiel rückblickend betrachte, bin ich sehr zwiegespalten. Hier unsere wirklich überzeugende Offensive, die neben Talent und Können auch den nötigen Willen aufbringt, Spiele zu entscheiden und sich dabei noch den Luxus erlauben kann, einige Hundertprozentige einfach mal so liegen zu lassen. Dazu zwei Klasse Außenspieler, zwei Sechser, die sich die Füße wundlaufen, einen Weltklasse-Libero und einen sicheren Torwart. Passt soweit alles.
Was nicht dazu passt: Teilweise leicht und spielerisch, fast wie im Training, kombinierten sich die Augsburger durch unser Mittelfeld. In der Abwehr ließen wir insgesamt sechs hochkarätige Torchancen (neben anderen, ganz normalen) zu. Gerade im Zentrum des Mittelfelds wurden unsere Spieler teilweise viel zu einfach ausgespielt. Martin Max schlug ungestört gefühlt mindestens 15 seiner berüchtigten Flanken in den Sechzehner. Die Abstände zwischen den Mannschaftsteilen waren zum Teil riesengroß. Und sogar einfach lange Bälle brachten unsere Abwehr mitunter gehörig ins Schwitzen.
Also: so einfach ist das alles nicht. Irgendwie ein kleiner Ritt auf der Rasierklinge. DeGuzman und Fernandes tun, was sie können - aber manchmal kam es mir so vor, als würden sie da im DM einen Sisyphosdienst verrichten. Und, übrigens: das war in Stuttgart und Nürnberg in Ansätzen auch so. (...)
Das deckt sich mit meinen TV-Eindrücken. Aber Du weißt ja: "Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen."
Einige Anmerkungen:
- die Fuggersleut haben heute ein alles andere als schwaches Spiel abgeliefert. Gegen so einen - wie ja vielfach im Vorfeld zurecht hervorgehoben wurde - unbequemen, daheim nicht einfach zu bespielenden Gegner, der diszipliniert seine Linie durchzieht und durchaus auch etliches an spielerischer Qualität aufzubieten hat, muss man erstmal gewinnen. Und das hat die Eintracht insgesamt auf respekteinflößende Weise getan - so, dass man eigentlich nie das Gefühl hatte, sie könnten's noch vergeigen.
- der Vadder hat an allen Ecken und Enden gefehlt, Russ konnte ihn auch nicht ansatzweise ersetzen (bis auf seinen vertikalen Wunderpass). Hätten nicht Super-N'Dicka und Monster-Hase den Puppenstüblern beinah im Allein- resp. Zuzweitgang reihenweise die Zähne gezogen, wäre es um einiges problematischer geworden.
- ja, im defensiven und zentralen Mittelfeld hat diese Mannschaft vielleicht noch am ehesten gewisse Schwächen. Ich schätze Fernandes und de Guzman sehr, aber hier ist in Sachen Überblick, Antizipation und Beweglichkeit noch Luft nach oben. Torró hat das, finde ich, ansatzweise schon prima hingekriegt.
- dass Augsburg sich immer wieder durchkombinieren konnte, lag gerade heute m.E. nicht hauptsächlich am MF, vielmehr daran, dass unsere beiden AV, wie gewohnt offensiv ausgerichtet, in der Defensive nicht so recht den Zugriff bekamen. Die brenzligen Situationen entwickelten sich stets über die Flügel.
- generell: die Hütter'sche Spielweise birgt natürlich auch Risiken, die der Gegner heute ziemlich intelligent aufgespürt und genutzt hat. Aber: wie die Mannschaft vorne phasenweise immer wieder draufgeht, noch auf Höhe des gegnerischen Strafraums, ist absolut imponierend und ganz offensichtlich auch effektiv. Man spürt fast körperlich, wie es eng wird für die Verteidiger des Gegners, der Ball hektischer in ihren Reihen gespielt wird und irgendwann in schöner Regelmäßigkeit weg ist und da, wo er hin gehört - bei Büffel & Co.
adlerkadabra schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Heute hab ich eine Menge Gründe gesehen.
Wenn ich das Spiel rückblickend betrachte, bin ich sehr zwiegespalten. Hier unsere wirklich überzeugende Offensive, die neben Talent und Können auch den nötigen Willen aufbringt, Spiele zu entscheiden und sich dabei noch den Luxus erlauben kann, einige Hundertprozentige einfach mal so liegen zu lassen. Dazu zwei Klasse Außenspieler, zwei Sechser, die sich die Füße wundlaufen, einen Weltklasse-Libero und einen sicheren Torwart. Passt soweit alles.
Was nicht dazu passt: Teilweise leicht und spielerisch, fast wie im Training, kombinierten sich die Augsburger durch unser Mittelfeld. In der Abwehr ließen wir insgesamt sechs hochkarätige Torchancen (neben anderen, ganz normalen) zu. Gerade im Zentrum des Mittelfelds wurden unsere Spieler teilweise viel zu einfach ausgespielt. Martin Max schlug ungestört gefühlt mindestens 15 seiner berüchtigten Flanken in den Sechzehner. Die Abstände zwischen den Mannschaftsteilen waren zum Teil riesengroß. Und sogar einfach lange Bälle brachten unsere Abwehr mitunter gehörig ins Schwitzen.
Also: so einfach ist das alles nicht. Irgendwie ein kleiner Ritt auf der Rasierklinge. DeGuzman und Fernandes tun, was sie können - aber manchmal kam es mir so vor, als würden sie da im DM einen Sisyphosdienst verrichten. Und, übrigens: das war in Stuttgart und Nürnberg in Ansätzen auch so. (...)
Das deckt sich mit meinen TV-Eindrücken. Aber Du weißt ja: "Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen."
Einige Anmerkungen:
- die Fuggersleut haben heute ein alles andere als schwaches Spiel abgeliefert. Gegen so einen - wie ja vielfach im Vorfeld zurecht hervorgehoben wurde - unbequemen, daheim nicht einfach zu bespielenden Gegner, der diszipliniert seine Linie durchzieht und durchaus auch etliches an spielerischer Qualität aufzubieten hat, muss man erstmal gewinnen. Und das hat die Eintracht insgesamt auf respekteinflößende Weise getan - so, dass man eigentlich nie das Gefühl hatte, sie könnten's noch vergeigen.
- der Vadder hat an allen Ecken und Enden gefehlt, Russ konnte ihn auch nicht ansatzweise ersetzen (bis auf seinen vertikalen Wunderpass). Hätten nicht Super-N'Dicka und Monster-Hase den Puppenstüblern beinah im Allein- resp. Zuzweitgang reihenweise die Zähne gezogen, wäre es um einiges problematischer geworden.
- ja, im defensiven und zentralen Mittelfeld hat diese Mannschaft vielleicht noch am ehesten gewisse Schwächen. Ich schätze Fernandes und de Guzman sehr, aber hier ist in Sachen Überblick, Antizipation und Beweglichkeit noch Luft nach oben. Torró hat das, finde ich, ansatzweise schon prima hingekriegt.
- dass Augsburg sich immer wieder durchkombinieren konnte, lag gerade heute m.E. nicht hauptsächlich am MF, vielmehr daran, dass unsere beiden AV, wie gewohnt offensiv ausgerichtet, in der Defensive nicht so recht den Zugriff bekamen. Die brenzligen Situationen entwickelten sich stets über die Flügel.
- generell: die Hütter'sche Spielweise birgt natürlich auch Risiken, die der Gegner heute ziemlich intelligent aufgespürt und genutzt hat. Aber: wie die Mannschaft vorne phasenweise immer wieder draufgeht, noch auf Höhe des gegnerischen Strafraums, ist absolut imponierend und ganz offensichtlich auch effektiv. Man spürt fast körperlich, wie es eng wird für die Verteidiger des Gegners, der Ball hektischer in ihren Reihen gespielt wird und irgendwann in schöner Regelmäßigkeit weg ist und da, wo er hin gehört - bei Büffel & Co.
Beide Einwände sind sehr gut und durchaus richtig.
Hatte gegen Schalke schon das Gefühl das die Balance zwischen def. Mittelfeld und der Offensive ein ganz schmaler Grat ist. Wenn alle drei Büffel auflaufen, dann ist das wohl das Risiko was man eingehen muss, als bspw. einen Gacinovic ins offensive Mittelfeld zu stellen. Neben dieser offensiven Power ist aber auch unser Umschaltspiel absoluter Prunk und das wissen natürlich die anderen Teams. Das fast schon erdrückende Pressing und die Angst in einen schnellen Konter zu laufen, hat bisher aber immer dazu geführt das unsere Gegner so schnell wie möglich den Ball los haben wollen. Augsburg hat das gestern richtig gut gemacht und uns gut beschäftigt.
Ich hoffe darüber hinaus, dass wir
a) die Verletzungen der Jungs weiterhin gut auffangen können, denn in der Offensive haben wir eigentlich niemand so richtiges auf der Bank der einen der drei ersetzen könnte
b) auf der 6er Position noch nachlegen. Nicht nur wegen der Verletzung von Torro hätten wir noch Bedarf, aber jetzt wäre es umso wichtiger. Wenn wir wirklich die Chance am Schopf packen wollen und evtl. diese Saison den ganz großen Wurf machen wollen, muss man halt mal 2 Mark Fünfzig in der Hand nehmen und hier qualitativ richtig nachlegen.
Diese Saison könnte wirklich eine historische werden. Einige Teams, die sich normalerweise nach oben orientieren (Bayern, Leverkusen, Schalke) haben bereits so viele Punkte liegen lassen, das es für die schwer wird nach ganz oben aufzuschließen.
Zwischen Minute 15 - 60 war ich eigentlich der festen Überzeugung das wir den vergangenen Wochen Tribut zollen mussten. Wir hatten ungewöhnlich viele Abspiel- und Stockfehler drin. Vorne konnten die Bälle eigentlich sehr fest gemacht werden, ich dachte die Jungs sind einfach nicht frisch genug in der Birne (was ja jeder verstehen würde!).
Was dann aber nach dem Brustlöser passierte, ist wirklich im Stile einer Spitzenmannschaft. Wir haben gestern sicherlich nicht unser bestes Spiel gemacht und trotzdem gewinnen wir 3:0 gegen Schalke. Eigentlich schon unfassbar was da grade passiert.
Ich habe zwar erst seit 13 Jahren meine DK in Frankfurt und bin daher noch relativ "frisch" aber für mich gehört Rebic zu einem der besten die ich im Waldstadion gesehen habe und sicherlich würden auch die älteren sagen das er zu den Top 15 gehört die je für die Eintracht gespielt hat.
Was dann aber nach dem Brustlöser passierte, ist wirklich im Stile einer Spitzenmannschaft. Wir haben gestern sicherlich nicht unser bestes Spiel gemacht und trotzdem gewinnen wir 3:0 gegen Schalke. Eigentlich schon unfassbar was da grade passiert.
Ich habe zwar erst seit 13 Jahren meine DK in Frankfurt und bin daher noch relativ "frisch" aber für mich gehört Rebic zu einem der besten die ich im Waldstadion gesehen habe und sicherlich würden auch die älteren sagen das er zu den Top 15 gehört die je für die Eintracht gespielt hat.
anno-nym schrieb:
... und sicherlich würden auch die älteren sagen das er zu den Top 15 gehört die je für die Eintracht gespielt hat.
Rebic gehört sicher mit zu den stärksten, aber ob es schon für die Top 15 reicht...?
Noch mehr beeindruckt mich allerdings Jovic.
Ich habe Yeboah live spielen gesehen, der war (angeblich) 22 Jahre alt, als er zur Eintracht kam.
Aber ob er mit 20 schon so weit war wie Jovic heute weiß ich nicht...
Auch wenn es bestimmt schon irgendwo steht: Machen wir eigentlich wie beim letzten Mal noch immer diesen Unsinn, mitten in der Nacht noch heim zu fliegen, anstatt entspannt am nächsten Vormittag?
anno-nym schrieb:Dorsch schrieb:
Reservierung für Augsburg erhalten
Geht das anderen auch so? Ich hab bisher noch nix gehört
Ich habe nach erfolgreicher Bestätigung seit letzter Woche dann auch meine Tickets zu Hause liegen.
anno-nym schrieb:
Schade das Schalke ausgerechnet eine Woche vor dem Gastspiel bei uns das Tore schießen wieder für sich entdeckt. Qualität steckt ja schon in der Mannschaft.
Hoffentlich können wir gut dagegen halten nach dem Trip nach Zypern.
Auf der anderen Seite ist es gut das Schalke gewinnt. So werden sie eventuell mitspielen und es gibt etwas mehr Raum.
Und hat jemand Infos ob mit einem italienischen Ausweis Karten erworben werden können am besten in der Nähe des Eintracht Blockes ?
Danke für die Antworten ..