
anno-nym
24054
EintrachtOssi schrieb:Boah so langsam langt es aber wirklich.
Aber auch hier denke ich das die fehlende U23 ein Grund ist warum er zum HSv geht. Es geht nix über Spielpraxis.
Ist euch das nicht selbst zu blöd, hier immer irgendwelche Legenden zu erfinden und diese dann immer weiter auszubauen?
Unsere U23 kickte im Niemandsland der Regionalliga. Entweder wir hätten hier richtig investieren müssen um sie in die 3.Liga hochzubringen (was jedoch nicht von heute auf morgen geht) oder man meldet sie ab. Und man traf die richtige Entscheidung.
Ihr denkt doch nicht wirklich das talentierte und ambitionierte Kicker die Motivation für die Regionalliga aufbringen.
Wenn man sich dann über die U23 echauffiert hat, dann geht es los mit unserem verschenkten Tafelsilber.
Was war der Kempf für eine Klasse IV. In der ersten Saison mit Freiburg abgestiegen und nun eine wohl zufriedenstellende 2.Liga Saison gespielt. Aber war das nicht der Plan mit Kempf? Vertrag verlängern und ihn dann zu einem 2.Ligaverein ausleihen damit er Spielpraxis sammelt?! Genau das wollte er ja nicht, also musste man ihn ziehen lassen.
Dann kommt Kittel ins Spiel, der wegen seiner Glasknochen auch immer wieder zurück geworfen wird und nun schon mehr als genug Chancen bei uns hatte und seitdem Wiederaufstieg keinen Torerfolg feiern konnte und nur eine (!!!!)Vorlage geben konnte.
Als ich dann gestern (?) im SaW Gebabbel auch noch den Namen Titsch-Rivero im Zusammenhang mit verschenkten Talenten lesen musste, bin ich ja fast vom Stuhl gefallen.
Und nun Waldschmidt.. der es bei 3 Trainern nicht geschafft sich zum Stammspieler zu entwickeln, obwohl mit Meier unser Stürmer Nr.1 ja teilweise die halbe Saison ausfällt. Man wollte mit ihm verlängern, zeigte ihm wohl auch eine Perspektive auf, aber er wollte halt nicht. Das muss man nicht gut finden aber man muss es halt akzeptieren.
Ich verstehe zwar nicht alle Personalentscheidungen die momentan im Hintergrund so ablaufen (liegt auch daran das ich die Arbeit der Leute nicht bewerten kann), aber das unser Kader dringend ausgedünnt werden musste, ist absolut richtig. Man sollte mal abwarten und vor allen Dingen Kovac das Vertrauen schenken. Das hat er sich hier hart verdient.
anno-nym schrieb:selbstverständlich kann das Fehlern der U23 ein weiterer Grund für das Weggehen sein.EintrachtOssi schrieb:
Aber auch hier denke ich das die fehlende U23 ein Grund ist warum er zum HSv geht. Es geht nix über Spielpraxis.
Boah so langsam langt es aber wirklich.
Ist euch das nicht selbst zu blöd, hier immer irgendwelche Legenden zu erfinden und diese dann immer weiter auszubauen?
Unsere U23 kickte im Niemandsland der Regionalliga. Entweder wir hätten hier richtig investieren müssen um sie in die 3.Liga hochzubringen (was jedoch nicht von heute auf morgen geht) oder man meldet sie ab. Und man traf die richtige Entscheidung.
Ihr denkt doch nicht wirklich das talentierte und ambitionierte Kicker die Motivation für die Regionalliga aufbringen.
anno-nym schrieb:Setsamerweise klappt das in Mönchengladbach ganz prima.
Ihr denkt doch nicht wirklich das talentierte und ambitionierte Kicker die Motivation für die Regionalliga aufbringen.
Die lassen die jungen Talente bei den Profis trainieren und in der U23 spielen.
Beispiele gefällig?
Tony Jantschke
Julian Korb
Patrick Herrmann
Amin Younes
Marc-André ter Stegen
Marvin Schulz
Da sind sogar Nationalspieler dabei. Alle haben sie ihre Einsätze in der Regionalliga West gemacht. Das ging super ohne 3.Liga.
Wenn bei uns bei der U23 nichts bei rauskam, dann liegt das nicht an der U23 an sich, sondern aus meiner Sicht an dem fehlenden Konzept bzw. der fehlenden Kompetenz.
DBecki schrieb:mickmuck schrieb:
irgendwie nervig, dass wir im viertelfinale gegen spanien spielen und das endspiel dann island gegen ungarn lautet.
Abwarten. Bei dem undurchsichtigen Modus würde es mich nicht wundern, wenn Holland plötzlich im Halbfinale auftaucht.
He is back
http://www.mopo.de/sport/fussball-em/jogi-loew-schnueffelt-wieder-nach-hosengate-kommt-achselgate-24298232
Nivea ist stolz auf ihn.
http://www.mopo.de/sport/fussball-em/jogi-loew-schnueffelt-wieder-nach-hosengate-kommt-achselgate-24298232
Nivea ist stolz auf ihn.
anno-nym schrieb:Pfui Teufel
He is back
http://www.mopo.de/sport/fussball-em/jogi-loew-schnueffelt-wieder-nach-hosengate-kommt-achselgate-24298232
Nivea ist stolz auf ihn.
Fabian, das muss man wissen, war der absolute Wunschspieler von Ex-Trainer Armin Veh, der ihn schon zum VfB Stuttgart lotsen wollte. Der fast 27-Jährige ist den Entscheidern in Frankfurt als flinker Mann für den linken Flügel verkauft worden. Mittlerweile weiß man: Das ist er gewiss nicht. Zudem ist Fabian nicht einmal live, sondern nur per Video beobachtet worden. Und ob es eine furchtbar gute Idee ist, einen Mittelamerikaner in den deutschen Winter zu holen, steht noch einmal auf einem anderen Blatt.
Ich kann und will es nicht glauben!
Ich kann und will es nicht glauben!
anno-nym schrieb:ich glaube es.
Fabian, das muss man wissen, war der absolute Wunschspieler von Ex-Trainer Armin Veh, der ihn schon zum VfB Stuttgart lotsen wollte. Der fast 27-Jährige ist den Entscheidern in Frankfurt als flinker Mann für den linken Flügel verkauft worden. Mittlerweile weiß man: Das ist er gewiss nicht. Zudem ist Fabian nicht einmal live, sondern nur per Video beobachtet worden. Und ob es eine furchtbar gute Idee ist, einen Mittelamerikaner in den deutschen Winter zu holen, steht noch einmal auf einem anderen Blatt.
Ich kann und will es nicht glauben!
...ich eigentlich auch nicht. Nach dem Caio-Gau wäre das grob fahrlässig.
anno-nym schrieb:Kann schon gut möglich sein, dass man nur anhand von Daten und Videos scoutet. Das erspart halt viel Arbeit und Rumgereise. Aber bei solchen Summen wäre es nicht verkehrt den Spieler auch Live zu sehen. Ich weiß nicht ob so eine "Spielbeobachtung" Gang und Gebe ist?!
Fabian, das muss man wissen, war der absolute Wunschspieler von Ex-Trainer Armin Veh, der ihn schon zum VfB Stuttgart lotsen wollte. Der fast 27-Jährige ist den Entscheidern in Frankfurt als flinker Mann für den linken Flügel verkauft worden. Mittlerweile weiß man: Das ist er gewiss nicht. Zudem ist Fabian nicht einmal live, sondern nur per Video beobachtet worden. Und ob es eine furchtbar gute Idee ist, einen Mittelamerikaner in den deutschen Winter zu holen, steht noch einmal auf einem anderen Blatt.
Ich kann und will es nicht glauben!
anno-nym schrieb:Ein Erstligist, der 3,5 Mio in einem Spieler investiert hat es also so dicke das es ausreicht, sich auf Video anzusehen was man für 3,5 Mio bekommt. "Schau mal, ein schneller Linksaussen!" - "Hey, super Video, hier haste 3,5 Mio weil wir ja so reich sind!"
Fabian, das muss man wissen, war der absolute Wunschspieler von Ex-Trainer Armin Veh, der ihn schon zum VfB Stuttgart lotsen wollte. Der fast 27-Jährige ist den Entscheidern in Frankfurt als flinker Mann für den linken Flügel verkauft worden. Mittlerweile weiß man: Das ist er gewiss nicht. Zudem ist Fabian nicht einmal live, sondern nur per Video beobachtet worden. Und ob es eine furchtbar gute Idee ist, einen Mittelamerikaner in den deutschen Winter zu holen, steht noch einmal auf einem anderen Blatt.
Ich kann und will es nicht glauben!
Haben die da nebendran ne Schildkröte eingeblendet um zu demonstrieren, dass der Spieler etwas überholen kann? Ich guck mir Sachen schon live an bevor ich 100 oder 200 Euro ausgebe und die blasen 3,5 Mio raus. Die Herren Scouts sollten alle mal einen Tag aufm Bau malochen damit sie etwas Bodenhaftung und Realitätssinn bekommen.
derspringer schrieb:100 Spieler?
Also ich nehme mal an, dass die Zahl zwischen 5 bis 6 Millionen Euro erst bei entsprechendem Transfererlös, stimmen. Der Hübner kauft ja gerne in Masse ein, in seiner Amtszeit hat er bestimmt schon um die 100 Spieler verpflichtet. Bin mal gespannt welche "Sorte" von Spieler kommen, die die Abgänge von Iggy, Kittel und Änis rechtfertigen. Wobei ich mir schon jetzt sicher bin, dass von diesen sämtlichen Neuzugänge die er tätigen wird, die meisten nächstes Jahr zur selben Zeit wieder zum Verkauf stehen. So wie jedes Jahr eben.
Eigentlich könnte man die gestellten Bedingungen und Begrenzung des Transferbudget vom AR als Segen bezeichnen. Die Gefahr besteht immer, dass Hübner sich sozusagen mit den Neuzugänge übernimmt. Auch diesen Aspekt sollte man berücksichtigen.
Das wären 20 Spieler pro Jahr...
Bruchibert schrieb:Mensch Leute, ignoriert doch diesen Depp. Ihr zitiert ihn und daher muss ich es lesen. (Das wäre übrigens noch ein Verbesserungsvorschlag: Von ignorierten Usern sollte man die Posts auch dann nicht lesen können, wenn sie zitiert werden.)derspringer schrieb:
Also ich nehme mal an, dass die Zahl zwischen 5 bis 6 Millionen Euro erst bei entsprechendem Transfererlös, stimmen. Der Hübner kauft ja gerne in Masse ein, in seiner Amtszeit hat er bestimmt schon um die 100 Spieler verpflichtet. Bin mal gespannt welche "Sorte" von Spieler kommen, die die Abgänge von Iggy, Kittel und Änis rechtfertigen. Wobei ich mir schon jetzt sicher bin, dass von diesen sämtlichen Neuzugänge die er tätigen wird, die meisten nächstes Jahr zur selben Zeit wieder zum Verkauf stehen. So wie jedes Jahr eben.
Eigentlich könnte man die gestellten Bedingungen und Begrenzung des Transferbudget vom AR als Segen bezeichnen. Die Gefahr besteht immer, dass Hübner sich sozusagen mit den Neuzugänge übernimmt. Auch diesen Aspekt sollte man berücksichtigen.
100 Spieler?
Das wären 20 Spieler pro Jahr...
Um aber auf sein Thema zu kommen. Seitdem Hübner hier ist wurden 64 (!) Spieler verpflichtet bzw. geliehen (dabei sind nicht die Jugendspieler eingerechnet)
„Wir müssen Transfererlöse erzielen“, sagt Sportdirektor Hübner:
Schade das Durstewitz dieses Thema nicht noch mal näher erläutert, immerhin hat er ja vor 2 Wochen als Einziger behauptet man müsse 11,5 Mio Transfererlöse erzielen um 5 Mio investieren zu können. Explizit sprach er damals davon, dass die Verantwortlichen die Wintertransfer für diesen Sommer vorgezogen hätten.
Das hat doch für eine gewisse Verwirrung gesorgt und ich hätte mir gewünscht er klärt hier nochmals auf.
Schade das Durstewitz dieses Thema nicht noch mal näher erläutert, immerhin hat er ja vor 2 Wochen als Einziger behauptet man müsse 11,5 Mio Transfererlöse erzielen um 5 Mio investieren zu können. Explizit sprach er damals davon, dass die Verantwortlichen die Wintertransfer für diesen Sommer vorgezogen hätten.
Das hat doch für eine gewisse Verwirrung gesorgt und ich hätte mir gewünscht er klärt hier nochmals auf.
PhillySGE schrieb:"Wir kalkulieren mit einem Verlust", sagte Finanzvorstand Oliver Frankenbach dem Kicker und bestätigte, dass die Eintracht ein Plus von sechs Millionen Euro erzielen muss. "Wenn wir 5,5 Millionen ausgeben wollen, müssen wir 11,5 Millionen Euro einnehmen."
„Wir müssen Transfererlöse erzielen“, sagt Sportdirektor Hübner:
Schade das Durstewitz dieses Thema nicht noch mal näher erläutert, immerhin hat er ja vor 2 Wochen als Einziger behauptet man müsse 11,5 Mio Transfererlöse erzielen um 5 Mio investieren zu können. Explizit sprach er damals davon, dass die Verantwortlichen die Wintertransfer für diesen Sommer vorgezogen hätten.
Das hat doch für eine gewisse Verwirrung gesorgt und ich hätte mir gewünscht er klärt hier nochmals auf.
tobago schrieb:https://www.polizei.rlp.de/polizeikurier/med/10b/Fu%C3%9Fball-11---Pyros-Frankfurt---Internet--500.jpgFlyer86 schrieb:
Es ist doch aber so, dass es A) mehrere Vollhonks (um bei Deiner Bezeichnung zu bleiben) sind und B) der Rest des Blocks diese Vollhonks noch feiern/decken!
Nochmal, wie kommst du darauf dass der Block die Pyromanen mehrheitlich feiert oder deckt? Hast du schonmal im Block 40 gestanden wenn gezündelt wurde und die Reaktionen der Leute dort erlebt?
Gruß
tobago
30 Sek. Suche auf Google.
Es ist zu sehen, wie der Banner hochgezogen wird um die Vollhonks zu decken, zwei Fackeln brennen und der Rest jubelt. Sein wir doch mal ehrlich: so läuft es IMMER ab! Und auch wenn man nicht den ganzen Block sieht, feiert (mMn) der Großteil diese Aktionen!
Sucht euch doch mal en anderes Thema, langsam wird es langweilig... Wieso oder warum jemand zündet, warum es im Internet die Leute mies finden usw. Langsam wird es zum Schnarchfest und die Vorschläge von einigen zeugen definitiv von einem sehr eingeschränkten Rechtsverständnis und wohl auch für einen beschränkten Horizont.
Daher meine Themenvorschläge:
Daher meine Themenvorschläge:
- Verstecken sich auf Raufasertapeten Botschaften für Blinde?
- Sind die Arbeitsbedingungen in Arbeitslagern in Nordkorea zufriedenstellend?
- Können persische Teppiche wirklich das Klima beeinflussen?
anno-nym schrieb:zwingt dich keiner hier zu lesen.
Sucht euch doch mal en anderes Thema, langsam wird es langweilig... Wieso oder warum jemand zündet, warum es im Internet die Leute mies finden usw. Langsam wird es zum Schnarchfest und die Vorschläge von einigen zeugen definitiv von einem sehr eingeschränkten Rechtsverständnis und wohl auch für einen beschränkten Horizont.
Daher meine Themenvorschläge:
Verstecken sich auf Raufasertapeten Botschaften für Blinde?
Sind die Arbeitsbedingungen in Arbeitslagern in Nordkorea zufriedenstellend?
Können persische Teppiche wirklich das Klima beeinflussen?
anno-nym schrieb:Ja, aber nur die fliegenden mit hohem Schadstoffausstoß!
Können persische Teppiche wirklich das Klima beeinflussen?
anno-nym schrieb:Das Thema ist leider nicht langweilig, weil ich, wie viete Tausend andere Eintracht-Fans, befürchten muss, mal wieder wegen den Pyro-Deppen als Stehplatz-DK-Inhaber Spiele meiner Eintracht zu verpassen!
Sucht euch doch mal en anderes Thema, langsam wird es langweilig... Wieso oder warum jemand zündet, warum es im Internet die Leute mies finden usw. Langsam wird es zum Schnarchfest und die Vorschläge von einigen zeugen definitiv von einem sehr eingeschränkten Rechtsverständnis und wohl auch für einen beschränkten Horizont.
Daher meine Themenvorschläge:
Verstecken sich auf Raufasertapeten Botschaften für Blinde?
Sind die Arbeitsbedingungen in Arbeitslagern in Nordkorea zufriedenstellend?
Können persische Teppiche wirklich das Klima beeinflussen?
Dein Beitrag zeigt mir aber, dass Du entweder einer dieser Pyro-Fans/Zündler bist oder aber Fußball zuhause vor der Glotze verfolgst!
FR
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/gladbach-stuermer-hrgota-wechselt-zur-eintracht,1473446,34373282.html
Hrgota wechselt zur Eintracht
Er soll das "Angriffsspiel unberechenbarer machen", wie Sportdirektor Hübner sagt: Der Stürmer Branimir Hrgota kommt ablösefrei von Borussia Mönchengladbach und unterschreibt bis 2019.
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/gladbach-stuermer-hrgota-wechselt-zur-eintracht,1473446,34373282.html
Hrgota wechselt zur Eintracht
Er soll das "Angriffsspiel unberechenbarer machen", wie Sportdirektor Hübner sagt: Der Stürmer Branimir Hrgota kommt ablösefrei von Borussia Mönchengladbach und unterschreibt bis 2019.
Hessenschau
http://hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-sv98--fsv-,bundesliga-ticker-100.html
Aktuelles von der SGE
Die Frankfurter Eintracht tritt in der Vorbereitung auf die kommende Bundesliga-Saison zu einem Testspiel beim SV Wehen Wiesbaden an. Die Partie in der Wiesbadener Arena steigt am 23. Juli, Anstoß ist um 16 Uhr
Für das wiederholte Fehlverhalten ihrer Fans in der abgelaufenen Saison muss die Eintracht eine harte Strafe befürchten. Nach kicker-Informationen fordert der Kontrollausschuss des DFB für insgesamt acht Verfehlungen in der Rückrunde die Sperrung der Stehblöcke bei zwei Heimspielen der Hessen in der kommenden Saison.
Sonny Kittel hat die Art und Weise seines Abschieds bei der Eintracht kritisiert. "Es war traurig, dass ich aus den Medien erfahren musste, dass mein Vertrag nicht verlängert wird", sagte der Mittelfeldtechniker dem Kicker. Dem 23-Jährigen, der nach einem Disput mit Trainer Niko Kovac aus dem Kader für die beiden Relegationsspiele gegen den 1. FC Nürnberg gestrichen wurde, liegen verschiedene Angebote vor.
http://hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-sv98--fsv-,bundesliga-ticker-100.html
Aktuelles von der SGE
Die Frankfurter Eintracht tritt in der Vorbereitung auf die kommende Bundesliga-Saison zu einem Testspiel beim SV Wehen Wiesbaden an. Die Partie in der Wiesbadener Arena steigt am 23. Juli, Anstoß ist um 16 Uhr
Für das wiederholte Fehlverhalten ihrer Fans in der abgelaufenen Saison muss die Eintracht eine harte Strafe befürchten. Nach kicker-Informationen fordert der Kontrollausschuss des DFB für insgesamt acht Verfehlungen in der Rückrunde die Sperrung der Stehblöcke bei zwei Heimspielen der Hessen in der kommenden Saison.
Sonny Kittel hat die Art und Weise seines Abschieds bei der Eintracht kritisiert. "Es war traurig, dass ich aus den Medien erfahren musste, dass mein Vertrag nicht verlängert wird", sagte der Mittelfeldtechniker dem Kicker. Dem 23-Jährigen, der nach einem Disput mit Trainer Niko Kovac aus dem Kader für die beiden Relegationsspiele gegen den 1. FC Nürnberg gestrichen wurde, liegen verschiedene Angebote vor.
Haben wir denn eine andere Wahl?
Wenn ein Rode für 13 Mios verkauft wird, die Bayern für einen durchschnittlichen Kicker wie Hojbjerg 12 Mios (!) fordert, ein Werner für 10 Mios zu Red Bull geht usw. usf.
Wir können nur noch mithalten wenn unser Scouting außergewöhnlich gut ist und/oder die Jugendarbeit viel stärker mit den Profis verzahnt wird. Dies ist eine Entwicklung die aber nicht von heute auf morgen geschehen kann, sondern sehr viel Zeit in Anspruch nimmt. Wir sind nur ca. 5,6 Jahre zu spät dran.
Wenn ein Rode für 13 Mios verkauft wird, die Bayern für einen durchschnittlichen Kicker wie Hojbjerg 12 Mios (!) fordert, ein Werner für 10 Mios zu Red Bull geht usw. usf.
Wir können nur noch mithalten wenn unser Scouting außergewöhnlich gut ist und/oder die Jugendarbeit viel stärker mit den Profis verzahnt wird. Dies ist eine Entwicklung die aber nicht von heute auf morgen geschehen kann, sondern sehr viel Zeit in Anspruch nimmt. Wir sind nur ca. 5,6 Jahre zu spät dran.
Eigentlich ist Verbleib vom Zambrano momentan alternativlos. Mit Abraham und Carlos haben wir zwar unsere Stamm IV, hinten dran kommt aber nichts bzw. ist unklar wann sie zurück kommen.
Russ erst zur Ruckründe und niemand weiß so recht was mit Bamba ist.
Wird definitiv ne spannende Transferperiode mit zig Baustellen.
Russ erst zur Ruckründe und niemand weiß so recht was mit Bamba ist.
Wird definitiv ne spannende Transferperiode mit zig Baustellen.
anno-nym schrieb:Die Situation kann sich aber auch schnell wieder ändern.
Eigentlich ist Verbleib vom Zambrano momentan alternativlos. Mit Abraham und Carlos haben wir zwar unsere Stamm IV, hinten dran kommt aber nichts bzw. ist unklar wann sie zurück kommen.
Russ erst zur Ruckründe und niemand weiß so recht was mit Bamba ist.
Wird definitiv ne spannende Transferperiode mit zig Baustellen.
Ich gehe mal davon aus man hat sich am Wochenende auf diverse Transfers festgelegt.
HR
http://hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-sv98--fsv-,bundesliga-ticker-100.html
+++ Lange Pause für Russ +++
Eintracht-Profi Marco Russ wird den Frankfurtern nach seiner Tumor-Operation lange fehlen. Wie der kicker berichtet, fällt Russ bis zum Ende der Hinrunde aus. "Bei Marco wird es vielleicht ein bisschen dauern, aufgrund der Therapie, die er machen muss", sagte Trainer Niko Kovac dem Fachmagazin. Bei Russ war im Mai ein Tumor entdeckt worden, er hatte sich anschließend einem Eingriff unterziehen müssen. Optimistisch ist Kovac dagegen bei Marc Stendera, der in der vergangenen Woche am Kreuzband operiert wurde. "Es sieht gut aus. Ich gehe davon aus, dass uns Marc maximal ein halbes Jahr auf dem Platz fehlen wird", so Kovac.
http://hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-sv98--fsv-,bundesliga-ticker-100.html
+++ Lange Pause für Russ +++
Eintracht-Profi Marco Russ wird den Frankfurtern nach seiner Tumor-Operation lange fehlen. Wie der kicker berichtet, fällt Russ bis zum Ende der Hinrunde aus. "Bei Marco wird es vielleicht ein bisschen dauern, aufgrund der Therapie, die er machen muss", sagte Trainer Niko Kovac dem Fachmagazin. Bei Russ war im Mai ein Tumor entdeckt worden, er hatte sich anschließend einem Eingriff unterziehen müssen. Optimistisch ist Kovac dagegen bei Marc Stendera, der in der vergangenen Woche am Kreuzband operiert wurde. "Es sieht gut aus. Ich gehe davon aus, dass uns Marc maximal ein halbes Jahr auf dem Platz fehlen wird", so Kovac.
Hessenschau*
http://hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-sv98--fsv-,bundesliga-ticker-100.html
**+++ Kovac spricht über Transfers +++
Nach einer zweitägigen Klausurtagung mit Sportvorstand Fredi Bobic und Sportdirektor Bruno Hübner hat Eintracht-Trainer Niko Kovac erste Einblicke in die Kaderplanung gegeben. So werde der Vertrag mit Änis Ben-Hatira definitiv nicht verlängert, sagte Kovac dem kicker. Dagegen soll Makoto Hasebe in Frankfurt bleiben. Wie es mit dem Millionen-Neuzugang Marco Fabian weiter geht, ließ er offen. Bei den Einkäufen werde es "keine Schnellschüsse geben", so der Kroate. "Viele Clubs warten wie wir noch die Europameisterschaft ab."
+++ Eintracht plant zwei Trainingslager +++
Die Frankfurter Eintracht plant in der Sommervorbereitung zwei Trainingslager - in der "zweiten und fünften Trainingswoche", wie Coach Niko Kovac dem kicker sagte. "Ich bevorzuge zwei Trainingslager, zumal die Vorbereitung diesmal mit acht Wochen sehr lang ist." Wo die Reise hingeht, ist derweil noch unklar. Die Eintracht habe Ziele in Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz ausgeguckt, berichtete der kicker. Trainingsstart ist am 4. Juli.
http://hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-sv98--fsv-,bundesliga-ticker-100.html
**+++ Kovac spricht über Transfers +++
Nach einer zweitägigen Klausurtagung mit Sportvorstand Fredi Bobic und Sportdirektor Bruno Hübner hat Eintracht-Trainer Niko Kovac erste Einblicke in die Kaderplanung gegeben. So werde der Vertrag mit Änis Ben-Hatira definitiv nicht verlängert, sagte Kovac dem kicker. Dagegen soll Makoto Hasebe in Frankfurt bleiben. Wie es mit dem Millionen-Neuzugang Marco Fabian weiter geht, ließ er offen. Bei den Einkäufen werde es "keine Schnellschüsse geben", so der Kroate. "Viele Clubs warten wie wir noch die Europameisterschaft ab."
+++ Eintracht plant zwei Trainingslager +++
Die Frankfurter Eintracht plant in der Sommervorbereitung zwei Trainingslager - in der "zweiten und fünften Trainingswoche", wie Coach Niko Kovac dem kicker sagte. "Ich bevorzuge zwei Trainingslager, zumal die Vorbereitung diesmal mit acht Wochen sehr lang ist." Wo die Reise hingeht, ist derweil noch unklar. Die Eintracht habe Ziele in Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz ausgeguckt, berichtete der kicker. Trainingsstart ist am 4. Juli.
FNP
http://www.fnp.de/sport/eintracht/Zukunft-der-Eintracht-Meier-Hasebe-und-Zambrano-bleiben;art785,2055609
Zukunft der Eintracht: Meier, Hasebe und Zambrano bleiben
Bobic, Kovac und Hübner analysieren die Vergangenheit und planen die Eintracht-Zukunft. Erste Personalien sind entschieden.
http://www.fnp.de/sport/eintracht/Zukunft-der-Eintracht-Meier-Hasebe-und-Zambrano-bleiben;art785,2055609
Zukunft der Eintracht: Meier, Hasebe und Zambrano bleiben
Bobic, Kovac und Hübner analysieren die Vergangenheit und planen die Eintracht-Zukunft. Erste Personalien sind entschieden.
Hessenschau*
http://hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-sv98--fsv-,bundesliga-ticker-100.html
**+++ Kovac spricht über Transfers +++
Nach einer zweitägigen Klausurtagung mit Sportvorstand Fredi Bobic und Sportdirektor Bruno Hübner hat Eintracht-Trainer Niko Kovac erste Einblicke in die Kaderplanung gegeben. So werde der Vertrag mit Änis Ben-Hatira definitiv nicht verlängert, sagte Kovac dem kicker. Dagegen soll Makoto Hasebe in Frankfurt bleiben. Wie es mit dem Millionen-Neuzugang Marco Fabian weiter geht, ließ er offen. Bei den Einkäufen werde es "keine Schnellschüsse geben", so der Kroate. "Viele Clubs warten wie wir noch die Europameisterschaft ab."
+++ Eintracht plant zwei Trainingslager +++
Die Frankfurter Eintracht plant in der Sommervorbereitung zwei Trainingslager - in der "zweiten und fünften Trainingswoche", wie Coach Niko Kovac dem kicker sagte. "Ich bevorzuge zwei Trainingslager, zumal die Vorbereitung diesmal mit acht Wochen sehr lang ist." Wo die Reise hingeht, ist derweil noch unklar. Die Eintracht habe Ziele in Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz ausgeguckt, berichtete der kicker. Trainingsstart ist am 4. Juli.
http://hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-sv98--fsv-,bundesliga-ticker-100.html
**+++ Kovac spricht über Transfers +++
Nach einer zweitägigen Klausurtagung mit Sportvorstand Fredi Bobic und Sportdirektor Bruno Hübner hat Eintracht-Trainer Niko Kovac erste Einblicke in die Kaderplanung gegeben. So werde der Vertrag mit Änis Ben-Hatira definitiv nicht verlängert, sagte Kovac dem kicker. Dagegen soll Makoto Hasebe in Frankfurt bleiben. Wie es mit dem Millionen-Neuzugang Marco Fabian weiter geht, ließ er offen. Bei den Einkäufen werde es "keine Schnellschüsse geben", so der Kroate. "Viele Clubs warten wie wir noch die Europameisterschaft ab."
+++ Eintracht plant zwei Trainingslager +++
Die Frankfurter Eintracht plant in der Sommervorbereitung zwei Trainingslager - in der "zweiten und fünften Trainingswoche", wie Coach Niko Kovac dem kicker sagte. "Ich bevorzuge zwei Trainingslager, zumal die Vorbereitung diesmal mit acht Wochen sehr lang ist." Wo die Reise hingeht, ist derweil noch unklar. Die Eintracht habe Ziele in Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz ausgeguckt, berichtete der kicker. Trainingsstart ist am 4. Juli.
FNP
http://www.fnp.de/sport/eintracht/Zukunft-der-Eintracht-Meier-Hasebe-und-Zambrano-bleiben;art785,2055609
Zukunft der Eintracht: Meier, Hasebe und Zambrano bleiben
Bobic, Kovac und Hübner analysieren die Vergangenheit und planen die Eintracht-Zukunft. Erste Personalien sind entschieden.
http://www.fnp.de/sport/eintracht/Zukunft-der-Eintracht-Meier-Hasebe-und-Zambrano-bleiben;art785,2055609
Zukunft der Eintracht: Meier, Hasebe und Zambrano bleiben
Bobic, Kovac und Hübner analysieren die Vergangenheit und planen die Eintracht-Zukunft. Erste Personalien sind entschieden.
anno-nym schrieb:Das ist doch realtiv leicht erklärt. Der DFB ist ein Verband, der die Regel aufstellt und die Mitglieder müssen diese Regeln akzeptieren. Demnach müssen sie also auch eine solche Strafe akzeptieren. Ansonsten sagen die beim DFB "dann spielt doch einfach woanders":
Und dann die Anschlussfrage: Wie kann es möglich sein, das diese Justiz oft auf eine Kollektivstrafe zurück greift, die mit den rechtsstaatlichen Grundsätzen der BRD, also in dem sie das Urteil ausspricht, nicht vereinbar ist?! Das solch eine Strafe überhaupt akzeptiert wird ist für mich eigentlich ungeheuerlich.
Dass die Kollektivstrafen absolut unmöglich sind, wird hier auch keiner bestreiten. Die Frage ist dann eher noch, ob man überhaupt rechtlich was dagegen machen könnte. Könnte man den DFB also per Gesetz zwingen, seine Strafen und Regeln entsprechend zu verändern? Das wäre ein Ansatzpunkt.
Aber nicht einfach blöken, es ist ungeheuerlich, dass man die Strafen akzeptiert.
Basaltkopp schrieb:Doch Hr. Forumspolizist, ich blöke das. Ein Verband kann zwar Regeln aufstellen, muss sich aber trotzdem noch an die gesetzlichen Gegebenheiten des Landes halten, wo der Verein gegründet ist.anno-nym schrieb:
Und dann die Anschlussfrage: Wie kann es möglich sein, das diese Justiz oft auf eine Kollektivstrafe zurück greift, die mit den rechtsstaatlichen Grundsätzen der BRD, also in dem sie das Urteil ausspricht, nicht vereinbar ist?! Das solch eine Strafe überhaupt akzeptiert wird ist für mich eigentlich ungeheuerlich.
Das ist doch realtiv leicht erklärt. Der DFB ist ein Verband, der die Regel aufstellt und die Mitglieder müssen diese Regeln akzeptieren. Demnach müssen sie also auch eine solche Strafe akzeptieren. Ansonsten sagen die beim DFB "dann spielt doch einfach woanders":
Dass die Kollektivstrafen absolut unmöglich sind, wird hier auch keiner bestreiten. Die Frage ist dann eher noch, ob man überhaupt rechtlich was dagegen machen könnte. Könnte man den DFB also per Gesetz zwingen, seine Strafen und Regeln entsprechend zu verändern? Das wäre ein Ansatzpunkt.
Aber nicht einfach blöken, es ist ungeheuerlich, dass man die Strafen akzeptiert.
Belegt sich der DFB denn eigentlich auch selbst mit einer hohen Geldstrafe, wenn beim DFB Pokalfinale gezündelt wird? Das passiert doch jedes Jahr im Dortmund Block. Und der DFB veranstaltet diese Farce ja jedes Jahr...
Ich habe mich damit jetzt nicht näher auseinander gesetzt aber wie es scheint, haben die Verbände da doch recht weit gehende Befugnisse hinsichtlich der aufgestellten Regeln. Und wenn die Vereine sich dem unterwerfen, dann müssen sie sich eben daran messen lassen. Ob das immer toll ist, ist so eine Sache, zumal man sich ja nicht wirklich aussuchen kann, ob man das jeweils gutheißt oder nicht. Es gibt selbstverständlich gewisse Grenzen. Aber wenn man mal den Fall Pechstein heranzieht, dann wäre der Weg zum CAS wohl der zu beschreitende Weg, wenn man denn partout nicht konform geht mit der Verbands-Rechtsprechung
anno-nym schrieb:Dann mach halt. Aber bis zum Nachweis, dass der Verband mit seinem Strafen selbst strafbar gegen geltendes Recht verstößt, ist es halt einfach nur daneben, zu behaupten es sei ungeheuerlich, solche Strafen zu akzeptieren.
Doch Hr. Forumspolizist, ich blöke das.
Daher mein Vorschlag als Forumspolizist an Dich Forumsschlauberger - erzähl unseren Juristen doch mal, wie sie ihren Job richtig zu machen haben. Du scheinst ja mehr drauf zu haben. Du bist doch Anwalt, oder?
http://www.faszination-fankurve.de/index.php?head=Gericht-spricht-Pyro-Zuender-frei&folder=sites&site=news_detail&news_id=9540&gal_id=248&bild_nr=11
Wenn man vor einem Gericht schon wegen zünden von Bengalos freigesprochen wird. Auf welcher Rechtsgrundlage Urteilt dann der DFB ?
Wenn man vor einem Gericht schon wegen zünden von Bengalos freigesprochen wird. Auf welcher Rechtsgrundlage Urteilt dann der DFB ?
WAWG schrieb:Und dann die Anschlussfrage: Wie kann es möglich sein, das diese Justiz oft auf eine Kollektivstrafe zurück greift, die mit den rechtsstaatlichen Grundsätzen der BRD, also in dem sie das Urteil ausspricht, nicht vereinbar ist?! Das solch eine Strafe überhaupt akzeptiert wird ist für mich eigentlich ungeheuerlich.
http://www.faszination-fankurve.de/index.php?head=Gericht-spricht-Pyro-Zuender-frei&folder=sites&site=news_detail&news_id=9540&gal_id=248&bild_nr=11
Wenn man vor einem Gericht schon wegen zünden von Bengalos freigesprochen wird. Auf welcher Rechtsgrundlage Urteilt dann der DFB ?
anno-nym schrieb:Das ist doch realtiv leicht erklärt. Der DFB ist ein Verband, der die Regel aufstellt und die Mitglieder müssen diese Regeln akzeptieren. Demnach müssen sie also auch eine solche Strafe akzeptieren. Ansonsten sagen die beim DFB "dann spielt doch einfach woanders":
Und dann die Anschlussfrage: Wie kann es möglich sein, das diese Justiz oft auf eine Kollektivstrafe zurück greift, die mit den rechtsstaatlichen Grundsätzen der BRD, also in dem sie das Urteil ausspricht, nicht vereinbar ist?! Das solch eine Strafe überhaupt akzeptiert wird ist für mich eigentlich ungeheuerlich.
Dass die Kollektivstrafen absolut unmöglich sind, wird hier auch keiner bestreiten. Die Frage ist dann eher noch, ob man überhaupt rechtlich was dagegen machen könnte. Könnte man den DFB also per Gesetz zwingen, seine Strafen und Regeln entsprechend zu verändern? Das wäre ein Ansatzpunkt.
Aber nicht einfach blöken, es ist ungeheuerlich, dass man die Strafen akzeptiert.
Schon mal im voraus einen großes Dankeschön an die Helden die das uns wieder eingebrockt haben.
Wird endlich Zeit dass es nur noch Sitzplätze gibt.
Wird endlich Zeit dass es nur noch Sitzplätze gibt.
HappyAdlerMeenz schrieb:Find ich auch. Man sieht ja in der EL und CL wie gut das funktioniert hat.
Schon mal im voraus einen großes Dankeschön an die Helden die das uns wieder eingebrockt haben.
Wird endlich Zeit dass es nur noch Sitzplätze gibt.
Die Bierpreise sollten wir auch anheben. Auf 10€ für 0,5l. Warum? Weil es genauso schwachsinnig ist.
Man kann es so machen, wie die SGE im Fall Rode, oder man kann es "clever" machen, so wie das Sparta Prag gemacht hat im Fall Kadlec.
Eintracht Frankfurt wusste 1 Jahr vorher, dass Rode gehen wird, auch die "Adresse" war hinlänglich bekannt. Man hätte seitens Eintracht Frankfurt sicherlich etwas machen könnenb, damit "Kohle" ins Haus kommt, Sparte Prag hat das ja auch geschafft. Der Vertrag von Kadlec lief aus, er hätte ablösefrei zur Eintracht kommen können. Prag führte mit Kadlec ein Gespräch, das beinhaltete, dass man ihm keine Steine in den Weg legen wird, aner man dennoch mit ihm verlängern möchte, nur damit bei dem bevorstehenden Wechsel der abgebenden Verein einen Transfererlös erhält. Dieser war dann mit 3.5 Mio. EUR auch "happig", wenn an bedenkt, in welcher Liga Kadlec spielte, und was er bis dahin erreicht hatte.
Die Verantwortlichen der SGE hätten das garantiert auch hin bekommen, sie hätten Rode klar machen müssen, dass er gehen kann, dass er für den FCB auch kein bisschen uninteressanter wird, nur weil dann eine Ablöse fällig würde, sie sind ja nicht gerade als "Geizhälse" der Liga bekannt. Mit Rode einen neuen 3jahres-Vertrag, und die Bayern hätten eine Ablöse zw. 5 und 8 Mio. EUR für ihn bezahlt. Leider hat man das nicht mal versucht, ...
Der FCB war ja schon gewillt, ihn ein Jahr vor Ablauf seines Vertrages zu verpflichten, durch die Presse geisterten Beträge zw. 5 und 9 Mio. EUR herum, aber HB bestand auf Rodes Vertragserfüllung, der Spieler sei wichtiger als die Ablösesumme (weil man ja für 5 Mio. keinen Ersatz finden kann - [ironieoff] ...)
Prag "clever", SGE? Hm^^
Adlergrüße
Eintracht Frankfurt wusste 1 Jahr vorher, dass Rode gehen wird, auch die "Adresse" war hinlänglich bekannt. Man hätte seitens Eintracht Frankfurt sicherlich etwas machen könnenb, damit "Kohle" ins Haus kommt, Sparte Prag hat das ja auch geschafft. Der Vertrag von Kadlec lief aus, er hätte ablösefrei zur Eintracht kommen können. Prag führte mit Kadlec ein Gespräch, das beinhaltete, dass man ihm keine Steine in den Weg legen wird, aner man dennoch mit ihm verlängern möchte, nur damit bei dem bevorstehenden Wechsel der abgebenden Verein einen Transfererlös erhält. Dieser war dann mit 3.5 Mio. EUR auch "happig", wenn an bedenkt, in welcher Liga Kadlec spielte, und was er bis dahin erreicht hatte.
Die Verantwortlichen der SGE hätten das garantiert auch hin bekommen, sie hätten Rode klar machen müssen, dass er gehen kann, dass er für den FCB auch kein bisschen uninteressanter wird, nur weil dann eine Ablöse fällig würde, sie sind ja nicht gerade als "Geizhälse" der Liga bekannt. Mit Rode einen neuen 3jahres-Vertrag, und die Bayern hätten eine Ablöse zw. 5 und 8 Mio. EUR für ihn bezahlt. Leider hat man das nicht mal versucht, ...
Der FCB war ja schon gewillt, ihn ein Jahr vor Ablauf seines Vertrages zu verpflichten, durch die Presse geisterten Beträge zw. 5 und 9 Mio. EUR herum, aber HB bestand auf Rodes Vertragserfüllung, der Spieler sei wichtiger als die Ablösesumme (weil man ja für 5 Mio. keinen Ersatz finden kann - [ironieoff] ...)
Prag "clever", SGE? Hm^^
Adlergrüße
Marcelinho31 schrieb:Wundert mich das du noch im Eintracht Forum schreibst und nicht schon Verein xyz in ganz neue Sphären führst.
Man kann es so machen, wie die SGE im Fall Rode, oder man kann es "clever" machen, so wie das Sparta Prag gemacht hat im Fall Kadlec.
Eintracht Frankfurt wusste 1 Jahr vorher, dass Rode gehen wird, auch die "Adresse" war hinlänglich bekannt. Man hätte seitens Eintracht Frankfurt sicherlich etwas machen könnenb, damit "Kohle" ins Haus kommt, Sparte Prag hat das ja auch geschafft. Der Vertrag von Kadlec lief aus, er hätte ablösefrei zur Eintracht kommen können. Prag führte mit Kadlec ein Gespräch, das beinhaltete, dass man ihm keine Steine in den Weg legen wird, aner man dennoch mit ihm verlängern möchte, nur damit bei dem bevorstehenden Wechsel der abgebenden Verein einen Transfererlös erhält. Dieser war dann mit 3.5 Mio. EUR auch "happig", wenn an bedenkt, in welcher Liga Kadlec spielte, und was er bis dahin erreicht hatte.
Die Verantwortlichen der SGE hätten das garantiert auch hin bekommen, sie hätten Rode klar machen müssen, dass er gehen kann, dass er für den FCB auch kein bisschen uninteressanter wird, nur weil dann eine Ablöse fällig würde, sie sind ja nicht gerade als "Geizhälse" der Liga bekannt. Mit Rode einen neuen 3jahres-Vertrag, und die Bayern hätten eine Ablöse zw. 5 und 8 Mio. EUR für ihn bezahlt. Leider hat man das nicht mal versucht, ...
Der FCB war ja schon gewillt, ihn ein Jahr vor Ablauf seines Vertrages zu verpflichten, durch die Presse geisterten Beträge zw. 5 und 9 Mio. EUR herum, aber HB bestand auf Rodes Vertragserfüllung, der Spieler sei wichtiger als die Ablösesumme (weil man ja für 5 Mio. keinen Ersatz finden kann - [ironieoff] ...)
Prag "clever", SGE? Hm^^
Adlergrüße
Was hab ich mich über Otsche aufgeregt in der Saison. Mit ihm hätten wir einen guten LV Backup. Hoffe das entweder ein finanzkräftiger Verein bereit ist eine Phantasiesumme zu zahlen (was dann bedeutet das sie kein Spiel von uns gesehen haben) oder wir schon etwas vergleichbares in der Hinterhand haben. Die Außenverteidigerpositionen sind nun mal schwer zu besetzen.
Bei den Geschwindigkeitswerten von Hradecky sollte man sich überlegen ihn ins Mittelfeld zu stellen.
Ordentlichen Pass spielen kann er auch.
Ordentlichen Pass spielen kann er auch.
grossaadla schrieb:Nicht nur das er einen ordentlich Pass spielen kann.. auch seine Abwürfe fliegen meistens haargenau dahin, wo sie sollen. Auch versucht er das Spiel oft schnell zu machen, was jedoch in dieser Saison bei seinen Teamkollegen nicht sonderlich gut ankam. Da hat er gegenüber seinem Vorgänger einen großen Vorteil.
Bei den Geschwindigkeitswerten von Hradecky sollte man sich überlegen ihn ins Mittelfeld zu stellen.
Ordentlichen Pass spielen kann er auch.
anno-nym schrieb:Jetzt soll der Trainer die jungen Talente nicht nur aufstellen und weiterentwickeln, sondern sie auch noch selbst werfen? Ist das nicht etwas viel verlangt? Also entweder ich hab im Biounterricht gepennt, oder ich kann nachvollziehen das unsere Trainer nicht den Mut dafür finden.
Das mit der U23 entwickelt sich immer mehr zur Legendenbildung. Genauso wie die Unfähigkeit unserer Verantwortlichen das man damals mit Rode nicht verlängert hat um ihn dann für einen hohen Millionenbetrag zu verschleudern oder das man tatsächlich Tosun für einen Kleckerbetrag in die Türkei transferierte. Es ermüdet, aber einige sind sich nicht zu schade das immer wieder aufzugreifen.
Ich bin immer noch der Meinung das die Abmeldung richtig war. Die U23 war bei uns (und ist es auch bei anderen) ein Auffangbecken für Spieler die es nicht geschafft haben sich für höhere Aufgaben zu empfehlen oder für Verletzte um wieder Spielpraxis zu bekommen. Kosten und Nutzen stehen hier aber in keinem Verhältnis. Heutzutage müssen die Jungs bereits mit 18,19 so weit sein, das man sie bei den Profis einsetzen kann. Die Durchlässigkeit von der Jugend zu den Profis ist bei uns eigentlich nicht so schlecht, haben wir doch immer wieder die Jungen in den Trainingslagern dabei. Bisher hatte aber kein Trainer, mit Abzügen von Schaaf, den Mut einen Jungen auch mal zu werfen.
Was wir aber den Verein vorwerfen können: Durch die Abmeldung der U23 nehmen wir den Verletzten oder den Dauerreservisten die Chance, sich zu beweisen bzw. im flow zu halten. Testspiele können da bis zu einem gewissen Punkt helfen um einfach die Sicherheit wieder zu bekommen, aber kann natürlich keinen Wettkampfmodus simulieren. Wir müssen junge Spieler, die hier nicht zum Zuge kommen, einfach konsequenter verleihen. Dies kann natürlich auch nach hinten los gehen (siehe Joel), aber die Chance, das man bei einem 2. oder 3. Ligist häufiger spielt, ist größer als bei uns.
Was deine Ausführungen zur U23 angeht, geb ich dir aber vollkommen recht Mit der kleinen Einschränkung, dass Spielpraxis für Langzeitverletzte für mich letztlich auch kein Argument sein kann, die laufenden Kosten für eine ansonsten leider weitestgehend nutzlose zweite Mannschaft aufrechtzuerhalten.
Adlerdenis schrieb:Um das vielleicht nochmal deutlicher zu sagen: Auch ich halte diesen von dir angesprochenen Punkt für keinen Grund eine U23 zu haben. Angreifbar macht sich der Verein nur aus der Kombination keine U23 + keine (oder wenig) Testspiele + zögerliches Verleihen von Talenten die Spielpraxis brauchen aber bei uns aus welchen Gründen auch immer nicht bekommen.anno-nym schrieb:
Das mit der U23 entwickelt sich immer mehr zur Legendenbildung. Genauso wie die Unfähigkeit unserer Verantwortlichen das man damals mit Rode nicht verlängert hat um ihn dann für einen hohen Millionenbetrag zu verschleudern oder das man tatsächlich Tosun für einen Kleckerbetrag in die Türkei transferierte. Es ermüdet, aber einige sind sich nicht zu schade das immer wieder aufzugreifen.
Ich bin immer noch der Meinung das die Abmeldung richtig war. Die U23 war bei uns (und ist es auch bei anderen) ein Auffangbecken für Spieler die es nicht geschafft haben sich für höhere Aufgaben zu empfehlen oder für Verletzte um wieder Spielpraxis zu bekommen. Kosten und Nutzen stehen hier aber in keinem Verhältnis. Heutzutage müssen die Jungs bereits mit 18,19 so weit sein, das man sie bei den Profis einsetzen kann. Die Durchlässigkeit von der Jugend zu den Profis ist bei uns eigentlich nicht so schlecht, haben wir doch immer wieder die Jungen in den Trainingslagern dabei. Bisher hatte aber kein Trainer, mit Abzügen von Schaaf, den Mut einen Jungen auch mal zu werfen.
Was wir aber den Verein vorwerfen können: Durch die Abmeldung der U23 nehmen wir den Verletzten oder den Dauerreservisten die Chance, sich zu beweisen bzw. im flow zu halten. Testspiele können da bis zu einem gewissen Punkt helfen um einfach die Sicherheit wieder zu bekommen, aber kann natürlich keinen Wettkampfmodus simulieren. Wir müssen junge Spieler, die hier nicht zum Zuge kommen, einfach konsequenter verleihen. Dies kann natürlich auch nach hinten los gehen (siehe Joel), aber die Chance, das man bei einem 2. oder 3. Ligist häufiger spielt, ist größer als bei uns.
Jetzt soll der Trainer die jungen Talente nicht nur aufstellen und weiterentwickeln, sondern sie auch noch selbst werfen? Ist das nicht etwas viel verlangt? Also entweder ich hab im Biounterricht gepennt, oder ich kann nachvollziehen das unsere Trainer nicht den Mut dafür finden.
Was deine Ausführungen zur U23 angeht, geb ich dir aber vollkommen recht Mit der kleinen Einschränkung, dass Spielpraxis für Langzeitverletzte für mich letztlich auch kein Argument sein kann, die laufenden Kosten für eine ansonsten leider weitestgehend nutzlose zweite Mannschaft aufrechtzuerhalten.
Wie ich bereits geschrieben habe: Ich finde die Abmeldung der U23 immer noch für richtig.
Aber auch hier denke ich das die fehlende U23 ein Grund ist warum er zum HSv geht. Es geht nix über Spielpraxis.
Momentan habe ich das Gefühl wir verkaufen das Porzellan und Tafelsilber und gehen dann mit dem Geld zum Ikea um uns Ersatz zu besorgen...
Dazu holt Bobic einen Vetter und bekannten nach dem anderen. Die Rotwein Connection ist da gar nichts dagegen.
Platz 18 ist uns sicher....