
anno-nym
24054
Russ, Abraham und Zambrano gleichzeitig?
Bitte nicht. Russ im Mittelfeld will ich nicht mehr sehen und eine Dreier Abwehrkette als Experiment in diesem wichtigen Spiel ist eigentlich keine gute Idee.
Ich würde Zambrano auf die Bank setzen und ab der 70. bringen wenn einer der beiden hinten geld hat und wir nochmal frische Kräfte zum Verteidigen brauchen.
Bitte nicht. Russ im Mittelfeld will ich nicht mehr sehen und eine Dreier Abwehrkette als Experiment in diesem wichtigen Spiel ist eigentlich keine gute Idee.
Ich würde Zambrano auf die Bank setzen und ab der 70. bringen wenn einer der beiden hinten geld hat und wir nochmal frische Kräfte zum Verteidigen brauchen.
EintrachtOssi schrieb:Auch ich bin kein Fan von Russ im DM, da ist er einfach nicht gut genug um das Spiel aufzuziehen.
Russ, Abraham und Zambrano gleichzeitig?
Bitte nicht. Russ im Mittelfeld will ich nicht mehr sehen und eine Dreier Abwehrkette als Experiment in diesem wichtigen Spiel ist eigentlich keine gute Idee.
Ich würde Zambrano auf die Bank setzen und ab der 70. bringen wenn einer der beiden hinten geld hat und wir nochmal frische Kräfte zum Verteidigen brauchen.
Jedoch muss man sich da auch auf den Gegner einstellen und dementsprechend reagieren. Darmstadt kommt nicht über ein passsicheres Spiel zu Toren, sondern über Standards und den schnellen Außenspielern. Du musst also versuchen bei Freistößen eine gewisse Präsenz zu haben und das Spiel von den Außen in die Mitte zu drücken. Und da sehe ich dann schon die Stärken von Russ, der dann die Darmstädter mit seiner Leidenschaft mürbe macht. Darüber hinaus hat Russ gegen Ingolstadt und Mainz getroffen und ist irgendwie immer für ein Tor gut.
Ich bin eher gespannt, wie Kovac auf den fitten Stendera reagiert. Der macht meiner Meinung nach das Spiel in letzter Zeit unnötig langsam. Ihm fehlt so ein wenig die Spritzigkeit um mal mit einem klugen Pass die ganze Hintermannschaft auszuhebeln.
Bei Kovac mache ich mir jedoch nicht so viel Gedanken und kaufe ihm wirklich ab, das man den Gegner analysiert und so dann die bestmögliche Aufstellung wählt.
anno-nym schrieb:Richtig, der passt eben auch die Aufstellung an den Gegner an. Anders als beim TI 2.0, der immer nur die gleichen Spieler spielen lassen hat und dann die Uneingespieltheit der Mannschaft bejammert hat, wenn er mal einen Spieler ersetzen musste. Bei Kovac hört man da gar nichts dergleichen. Und die Mannschaft hat in den letzten Spielen nicht uneingespielt gewirkt.
Bei Kovac mache ich mir jedoch nicht so viel Gedanken und kaufe ihm wirklich ab, das man den Gegner analysiert und so dann die bestmögliche Aufstellung wählt.
ja das solte man im moment differenziert betrachten. dafür bin ich dummerweise der falsche. ne käsesaison bleibt ne käsesaison, da ändert in den letzten drei spielen kein resultat der welt was.
ich bin mit der entwicklung seit kovac allerdings durchaus zufrieden. ich hoffe wir bleiben in der liga und fände es spannend zu sehen was er aus einer saison mit vorbereitung rausholt.
ich bin mit der entwicklung seit kovac allerdings durchaus zufrieden. ich hoffe wir bleiben in der liga und fände es spannend zu sehen was er aus einer saison mit vorbereitung rausholt.
Die Darmstädter Sicherheitsbehörden greifen für das Bundesliga-Duell zwischen den Lilien und Eintracht Frankfurt zu radikalen Maßnahmen. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, dürfen sich zwischen Freitagabend 19 Uhr und Sonntagmorgen 7 Uhr keine Eintracht-Fans in der erweiterten Innenstadt aufhalten. Auf die Frage, wie die Beamten denn die Frankfurter Anhänger erkennen wollen, sagte Einsatzleiter Bernd Denninger: "Am Äußeren und am Verhalten."
anno-nym schrieb:
Die Darmstädter Sicherheitsbehörden greifen für das Bundesliga-Duell zwischen den Lilien und Eintracht Frankfurt zu radikalen Maßnahmen. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, dürfen sich zwischen Freitagabend 19 Uhr und Sonntagmorgen 7 Uhr keine Eintracht-Fans in der erweiterten Innenstadt aufhalten. Auf die Frage, wie die Beamten denn die Frankfurter Anhänger erkennen wollen, sagte Einsatzleiter Bernd Denninger: "Am Äußeren und am Verhalten."
Ach, das ist ja interessant!
2 Freunde von mir sind zufälligerweise Eintracht-Fans und wohnen recht zentral in Darmstadt. Werden die jetzt über das Wochenende aus ihrer Wohnung verbannt? Müssen die dann außerhalb der Stadtgrenzen campieren?
Und muss man eigentlich irgendwelche Kompetenzen vorweisen um bei der Polizei Einsatzleiter zu werden?
anno-nym schrieb:Stimmt, im Gegensatz zu den vielen Darmstädter Erfolgsfans würde man die Eintrachtler sicher am zu starken Engagement für ihre Mannschaft erkennen...geht ja gar nicht im und um das Rumpelstilzchenstadion.
Die Darmstädter Sicherheitsbehörden greifen für das Bundesliga-Duell zwischen den Lilien und Eintracht Frankfurt zu radikalen Maßnahmen. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, dürfen sich zwischen Freitagabend 19 Uhr und Sonntagmorgen 7 Uhr keine Eintracht-Fans in der erweiterten Innenstadt aufhalten. Auf die Frage, wie die Beamten denn die Frankfurter Anhänger erkennen wollen, sagte Einsatzleiter Bernd Denninger: "Am Äußeren und am Verhalten."
anno-nym schrieb:Ist das ein Aprilscherz oder meinen die das wirklich ernst?
Die Darmstädter Sicherheitsbehörden greifen für das Bundesliga-Duell zwischen den Lilien und Eintracht Frankfurt zu radikalen Maßnahmen. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, dürfen sich zwischen Freitagabend 19 Uhr und Sonntagmorgen 7 Uhr keine Eintracht-Fans in der erweiterten Innenstadt aufhalten. Auf die Frage, wie die Beamten denn die Frankfurter Anhänger erkennen wollen, sagte Einsatzleiter Bernd Denninger: "Am Äußeren und am Verhalten."
Der letzte Satz kann nur ein Scherz sein....
Freitag, 20.30 Uhr
FC Augsburg - 1.FC Köln
Samstag, 15.30 Uhr
Bay.München - B.M'gladbach
Bor.Dortmund - VfL Wolfsburg
Hannover 96 - Schalke 04
Hoffenheim - FC Ingolstadt
FSV Mainz 05 - Hamburger SV
Darmstadt - SG Eintracht Frankfurt
Samstag, 18.30 Uhr
Bay.Leverkusen - Hertha BSC
Montag, 20.15 Uhr
Werd.Bremen - VfB Stuttgart
FC Augsburg - 1.FC Köln
Samstag, 15.30 Uhr
Bay.München - B.M'gladbach
Bor.Dortmund - VfL Wolfsburg
Hannover 96 - Schalke 04
Hoffenheim - FC Ingolstadt
FSV Mainz 05 - Hamburger SV
Darmstadt - SG Eintracht Frankfurt
Samstag, 18.30 Uhr
Bay.Leverkusen - Hertha BSC
Montag, 20.15 Uhr
Werd.Bremen - VfB Stuttgart
FC Augsburg - 1.FC Köln 2:0
Bay.München - B.M'gladbach 3:1
Bor.Dortmund - VfL Wolfsburg 4:1
Hannover 96 - Schalke 04 1:2
Hoffenheim - FC Ingolstadt 2:0
FSV Mainz 05 - Hamburger SV 3:1
Darmstadt - SG Eintracht Frankfurt 1:1
Bay.Leverkusen - Hertha BSC 2:0
Werd.Bremen - VfB Stuttgart ....
Ich gehe mal stark von einem Sieg von Hopp und Augsburg aus, sodass die beiden Vereine quasi raus aus dem Rennen sind.
So würde dann die Tabelle vor dem Montagsspiel aussehen
14 Darmstadt 98 36 -13
15 VfB Stuttgart 33 -17
16 Eintracht Frankfurt 31 -19
17 SV Werder 31 -20
Wie soll man dann das Spiel Bremen-Stuttgart bewerten?
Wenn das Spiel Unentschieden endet, hat sich an der Situation nichts verändert. Wir rutschen zwar wieder auf den direkten Abstiegsplatz und haben dann das schwere Spiel gegen den BVB vor der Brust, jedoch sind wir weiterhin in Schlagdistanz zu Bremen und Stuttgart.
14 Darmstadt 98 36 -13
15 VfB Stuttgart 34 -17
16 SV Werder 32 -20
17 Eintracht Frankfurt 31 -19
Wenn wir dann weiter annehmen, das wir am 33. Spieltag gegen den BVB verlieren (nicht so unwahrscheinlich) und gleichzeitig Stuttgart (zu Hause gegen Mainz) und Bremen (in Köln) siegen, wäre das "Finale" in Bremen futsch und wir sind bereits direkt abgestiegen.
Gewinnt Bremen gegen Stuttgart (was ich ehrlich gesagt glaube), sind die Schwaben plötzlich auf dem Relegationsplatz, jedoch würde der Abstand zu Platz 16 dann auf zwei Punkte anwachsen.
14 Darmstadt 98 36 -13
15 SV Werder 34 -19
16 VfB Stuttgart 33 -18
17 Eintracht Frankfurt 31 -19
Gewinnt Stuttgart in Bremen, hätten wir (bei einer nicht zu hohen Niederlage gegen den BVB) das erhoffte Endspiel in Bremen und könnten mit einem Sieg in die Relegation. Jedoch geht es dann wirklich nur noch um uns und Werder, Darmstadt (die noch nach Berlin und zu Hause gegen Gladbach spielen -> das schwerste Restprogramm der Kandidaten) und Stuttgart (zu Hause gegen Mainz und in Wolfsburg -> machbares Restprogramm) wären somit auch fast raus aus der Nummer.
14 Darmstadt 98 36 -13
15 VfB Stuttgart 36 -16
16 Eintracht Frankfurt 31 -19
17 SV Werder 31 -21
Je länger ich darüber grübele: Wir müssen in DA gewinnen und dann auf ein Unentschieden bei dem Montagsspiel hoffen
Dann würde die Tabelle so aussehen:
14 Darmstadt 98 35 -14
15 VfB Stuttgart 34 -17
16 Eintracht Frankfurt 33 -18
17 SV Werder 32 -20
Bay.München - B.M'gladbach 3:1
Bor.Dortmund - VfL Wolfsburg 4:1
Hannover 96 - Schalke 04 1:2
Hoffenheim - FC Ingolstadt 2:0
FSV Mainz 05 - Hamburger SV 3:1
Darmstadt - SG Eintracht Frankfurt 1:1
Bay.Leverkusen - Hertha BSC 2:0
Werd.Bremen - VfB Stuttgart ....
Ich gehe mal stark von einem Sieg von Hopp und Augsburg aus, sodass die beiden Vereine quasi raus aus dem Rennen sind.
So würde dann die Tabelle vor dem Montagsspiel aussehen
14 Darmstadt 98 36 -13
15 VfB Stuttgart 33 -17
16 Eintracht Frankfurt 31 -19
17 SV Werder 31 -20
Wie soll man dann das Spiel Bremen-Stuttgart bewerten?
Wenn das Spiel Unentschieden endet, hat sich an der Situation nichts verändert. Wir rutschen zwar wieder auf den direkten Abstiegsplatz und haben dann das schwere Spiel gegen den BVB vor der Brust, jedoch sind wir weiterhin in Schlagdistanz zu Bremen und Stuttgart.
14 Darmstadt 98 36 -13
15 VfB Stuttgart 34 -17
16 SV Werder 32 -20
17 Eintracht Frankfurt 31 -19
Wenn wir dann weiter annehmen, das wir am 33. Spieltag gegen den BVB verlieren (nicht so unwahrscheinlich) und gleichzeitig Stuttgart (zu Hause gegen Mainz) und Bremen (in Köln) siegen, wäre das "Finale" in Bremen futsch und wir sind bereits direkt abgestiegen.
Gewinnt Bremen gegen Stuttgart (was ich ehrlich gesagt glaube), sind die Schwaben plötzlich auf dem Relegationsplatz, jedoch würde der Abstand zu Platz 16 dann auf zwei Punkte anwachsen.
14 Darmstadt 98 36 -13
15 SV Werder 34 -19
16 VfB Stuttgart 33 -18
17 Eintracht Frankfurt 31 -19
Gewinnt Stuttgart in Bremen, hätten wir (bei einer nicht zu hohen Niederlage gegen den BVB) das erhoffte Endspiel in Bremen und könnten mit einem Sieg in die Relegation. Jedoch geht es dann wirklich nur noch um uns und Werder, Darmstadt (die noch nach Berlin und zu Hause gegen Gladbach spielen -> das schwerste Restprogramm der Kandidaten) und Stuttgart (zu Hause gegen Mainz und in Wolfsburg -> machbares Restprogramm) wären somit auch fast raus aus der Nummer.
14 Darmstadt 98 36 -13
15 VfB Stuttgart 36 -16
16 Eintracht Frankfurt 31 -19
17 SV Werder 31 -21
Je länger ich darüber grübele: Wir müssen in DA gewinnen und dann auf ein Unentschieden bei dem Montagsspiel hoffen
Dann würde die Tabelle so aussehen:
14 Darmstadt 98 35 -14
15 VfB Stuttgart 34 -17
16 Eintracht Frankfurt 33 -18
17 SV Werder 32 -20
cm47 schrieb:Wagner wird am kommenden Samstag nicht spielen.
Abraham kompromißlos gegen Heller, weil er in der Schnelligkeit mithalten kann und Zambrano/Russ gegen Wagner.....den Schauspieler ordentlich bearbeiten und wenn der sterbende Schwan nix nutzt, verliert der auch schnell die Lust.
http://www.der-postillon.com/2016/04/sandro-wagner-umschulung.html
Und nicht weniger erschreckend ist diese Passage aus der "Welt"
*Auch Hübner dürfte der Abstieg den Job kosten, zumal seine Arbeit nicht allzu hoch geschätzt wird. Der Reinfall mit Veh nach der von den Spielern forcierten Trennung von Trainer Thomas Schaaf wird ihm ebenso angelastet wie diverse missglückte Transfers. Vier-Millionen-Euro-Mann Fabian aus Mexiko ist im Abstiegskampf nicht zu gebrauchen. Dass Winterschnäppchen Szabolcs Huszti selbst in China nur Reservist war, erfuhren sie erst nach dessen Verpflichtung. Und der von Schalke verpflichtete Ayhan hatte bei Veh schon nach dem ersten Training verspielt.
*
Sich mal mit den Spielern zu beschäftigen, bevor man diese verpflichtet, scheint bei der Eintracht auch undenkbar zu sein. Erschreckend!
*Auch Hübner dürfte der Abstieg den Job kosten, zumal seine Arbeit nicht allzu hoch geschätzt wird. Der Reinfall mit Veh nach der von den Spielern forcierten Trennung von Trainer Thomas Schaaf wird ihm ebenso angelastet wie diverse missglückte Transfers. Vier-Millionen-Euro-Mann Fabian aus Mexiko ist im Abstiegskampf nicht zu gebrauchen. Dass Winterschnäppchen Szabolcs Huszti selbst in China nur Reservist war, erfuhren sie erst nach dessen Verpflichtung. Und der von Schalke verpflichtete Ayhan hatte bei Veh schon nach dem ersten Training verspielt.
*
Sich mal mit den Spielern zu beschäftigen, bevor man diese verpflichtet, scheint bei der Eintracht auch undenkbar zu sein. Erschreckend!
Hofemer63 schrieb:Genauso erschreckend ist es aber auch, einem Zeitungsbericht für bare Münze zu nehmen und dann los ledern. Immer erst mal an die eigene Nase fassen.
Und nicht weniger erschreckend ist diese Passage aus der "Welt"
*Auch Hübner dürfte der Abstieg den Job kosten, zumal seine Arbeit nicht allzu hoch geschätzt wird. Der Reinfall mit Veh nach der von den Spielern forcierten Trennung von Trainer Thomas Schaaf wird ihm ebenso angelastet wie diverse missglückte Transfers. Vier-Millionen-Euro-Mann Fabian aus Mexiko ist im Abstiegskampf nicht zu gebrauchen. Dass Winterschnäppchen Szabolcs Huszti selbst in China nur Reservist war, erfuhren sie erst nach dessen Verpflichtung. Und der von Schalke verpflichtete Ayhan hatte bei Veh schon nach dem ersten Training verspielt.
*
Sich mal mit den Spielern zu beschäftigen, bevor man diese verpflichtet, scheint bei der Eintracht auch undenkbar zu sein. Erschreckend!
Ich habe den WAMS Sportteil gestern auch gelesen und fand den Bericht gelinde gesagt frech.
Da wurden viele Behauptungen als Wahrheit verkauft und Unwahrheiten als Fakt hingestellt. (Bspw. das durch die Abmeldung unserer U23 die Spieler nun u.a. nach Darmstadt gehen ... die aber selbst keine U23 haben.) Der Text hatte keinerlei journalistischen Faden und erinnerte mehr an einen Entwurf eines Praktikanten. Einfach Textbausteine zusammen gefügt, in der relativ viel Information vermittelt werden soll, aber keiner hatte ein Auge auf die Struktur. Obwohl aus dem Hause Springer, ist die Qualität in vielen Bereichen deutlich höher als das "Vorzeigeblatt" dieses Verlages.
anno-nym schrieb:Sorry, aber auch wenn der Artikel nicht sauber recherchiert ist, halte ich an meiner Einschätzung fest, dass sich die Eintracht in den letzten Jahren einige Spieler geleistet hat, die dann nicht eingesetzt wurden. Und Aussagen wie z.B. "der arbeitet nicht ordentlich nach hinten" oder ähnliches waren ja auch öfters zu lesen. Auch in diesen Fällen stelle ich mir die Frage, ob man das Defensivverhalten eines Spielers nicht vorher anschauen und bewerten kann.
Genauso erschreckend ist es aber auch, einem Zeitungsbericht für bare Münze zu nehmen und dann los ledern. Immer erst mal an die eigene Nase fassen.
mickmuck schrieb:der Plastikmüll vielleicht. Aber von den eigentlichen Fußballvereinen rangieren die bei mir ganz unten auf der Unsympathenskala. Scheiß Funktionärsnutten!Haliaeetus schrieb:
Der VfB interessiert mich irgendwie auch Null. Also nicht generell, aber im Moment. Allgemein ist das der für mich unsympathischste Verein im deutschen Fußball.
ernsthaft? ich mag die ja auch nicht aber auf meiner beliebtheitsskala stehen einige vereine weiter unten.
Auch wenn ich jetzt hier kein Fass aufmachen will.
Wir monieren ja (zurecht) immer die fehlende Geschwindigkeit im Mittelfeld und vor allen Dingen im Spielaufbau und im Umschaltspielt. Einer der Hauptgründe musste gestern verletzt passen.
Ich mag Stendera und schätze seine Mentalität, aber in den letzten Spielen hat er das Spiel oft unnötig langsam gemacht, drehte sich immer in Gegenspieler rein um Zweikämpfe zu provozieren (aus dem resultierte ja dann auch das 0:1 gegen Hopp) anstatt den direkten Weg nach vorne zu suchen und mit einem klugen Pass neue Chance zu eröffnen. Die Hintermannschaft des Gegners war dann somit schon wieder sortiert.
Das hat mir gestern bei Gacinovic und Kittel besser gefallen, die einfach mit dem Ball im hohem Tempo auf die unsortierte Hintermannschaft los gerannt sind und somit versuchten Überzahlspiel zu generieren. Oftmals fehlte es dann am Selbstvertrauen und Geschick die Situationen besser zu lösen.
Das ganze machte auch den viel gescholtenen Huszti ein wenig stabiler, der durch Kittel, Gacinovic und auch mit Abstrichen Ben Hatira seinen Aufgaben als Organisator besser ausführen konnte.
Wenn die Verletzung bei Abraham (hoffe das es "nur" Krämpfe waren) unter der Woche abklingt, bin ich definitiv gespannt wen Kovac aufstellt. Eigentlich sind unsere 3 IV´s, wenn sie fit sind, alle unverzichtbar.
Russ, der definitiv über Willen und Mentalität das Spiel lenken kann, Abraham der mit seiner Schnelligkeit und Galligkeit (könnte gegen die Lilien auch ausschlaggebend sein) punktet und Zambrano .. Denke zu ihm brauch man nicht viel sagen.
Wir monieren ja (zurecht) immer die fehlende Geschwindigkeit im Mittelfeld und vor allen Dingen im Spielaufbau und im Umschaltspielt. Einer der Hauptgründe musste gestern verletzt passen.
Ich mag Stendera und schätze seine Mentalität, aber in den letzten Spielen hat er das Spiel oft unnötig langsam gemacht, drehte sich immer in Gegenspieler rein um Zweikämpfe zu provozieren (aus dem resultierte ja dann auch das 0:1 gegen Hopp) anstatt den direkten Weg nach vorne zu suchen und mit einem klugen Pass neue Chance zu eröffnen. Die Hintermannschaft des Gegners war dann somit schon wieder sortiert.
Das hat mir gestern bei Gacinovic und Kittel besser gefallen, die einfach mit dem Ball im hohem Tempo auf die unsortierte Hintermannschaft los gerannt sind und somit versuchten Überzahlspiel zu generieren. Oftmals fehlte es dann am Selbstvertrauen und Geschick die Situationen besser zu lösen.
Das ganze machte auch den viel gescholtenen Huszti ein wenig stabiler, der durch Kittel, Gacinovic und auch mit Abstrichen Ben Hatira seinen Aufgaben als Organisator besser ausführen konnte.
Wenn die Verletzung bei Abraham (hoffe das es "nur" Krämpfe waren) unter der Woche abklingt, bin ich definitiv gespannt wen Kovac aufstellt. Eigentlich sind unsere 3 IV´s, wenn sie fit sind, alle unverzichtbar.
Russ, der definitiv über Willen und Mentalität das Spiel lenken kann, Abraham der mit seiner Schnelligkeit und Galligkeit (könnte gegen die Lilien auch ausschlaggebend sein) punktet und Zambrano .. Denke zu ihm brauch man nicht viel sagen.
Brodowin schrieb:Sprach ich vor dem Spiel schon an.
Was soll man eigentlich dazu sagen, dass uns am Ende der Winter-Neuzugang, den wir mehr oder weniger als "Beifang" bekommen haben, am Ende die entscheidenden Punkte bringt, während der 3,7 Mio-Mann nicht mal im Kader ist?
Sind so die wirren beim Trainerwechsel, der eine spielt, der andere nicht.
Aber irgendwie schon lüstig dass es in dem Fall der teure und der super billige ist die die Plätze tauschen.
Wenn er weiter unter Kovac nicht spielt, mache ich mir aber keine Sorgen dass er zum finanziellen Flop wird.
Mainhattener schrieb:Was ich in der jetzigen Situation aber nicht zu hoch hängen würde. Er ist einfach nicht der Typ Spieler, den Kovac momentan braucht. Falls wir drin bleiben sollten und er bis zur Rückrunde 16/17 immer noch nicht in Tritt kommt, kann man darüber diskutieren.Brodowin schrieb:
Was soll man eigentlich dazu sagen, dass uns am Ende der Winter-Neuzugang, den wir mehr oder weniger als "Beifang" bekommen haben, am Ende die entscheidenden Punkte bringt, während der 3,7 Mio-Mann nicht mal im Kader ist?
Sprach ich vor dem Spiel schon an.
Sind so die wirren beim Trainerwechsel, der eine spielt, der andere nicht.
Aber irgendwie schon lüstig dass es in dem Fall der teure und der super billige ist die die Plätze tauschen.
Wenn er weiter unter Kovac nicht spielt, mache ich mir aber keine Sorgen dass er zum finanziellen Flop wird.
In der RR-Tabelle wäre Wolfsburg aktuell 16.
Selbst der Auto-Sponsor-Freund aus Ingolstadt steht schon vor denen. Naja, Audi... Vorsprung durch Technik. Beim anderen kommt nur noch viel Luft raus.
Selbst der Auto-Sponsor-Freund aus Ingolstadt steht schon vor denen. Naja, Audi... Vorsprung durch Technik. Beim anderen kommt nur noch viel Luft raus.
SGE_Werner schrieb:Ist halt einfach ein Lappenverein. Ohne EL/CL Einnahmen sieht es bei denen nächste Saison auch nicht so rosig aus. Da werden wohl einige Söldner weiterziehen.
In der RR-Tabelle wäre Wolfsburg aktuell 16.
Selbst der Auto-Sponsor-Freund aus Ingolstadt steht schon vor denen. Naja, Audi... Vorsprung durch Technik. Beim anderen kommt nur noch viel Luft raus.
Dumm auch, das die am letzten Spieltag gegen den VFB spielen. Der entwickelt sich grade zu nem richtigen Konkurrenten für uns. Vorausgesetzt ein Wunder passiert morgen und wir schießen ein Tor mehr als Znainz.
anno-nym schrieb:Na, dann sag uns doch mal wie es war. Oder laberst Du nur rum und beleidigst andere Leute?Dschalalabad schrieb:sportgemeinde schrieb:
Wieso keine Zaunbeflaggung, Banner etc.?
UF nicht im Stadion gewesen?
...die haben es vorgezogen die Notbremse im Zug zu ziehen um einen Zug mit Schalke Fans anzugreifen. Ist ja nicht so, dass unsere Mannschaft die unterstützung nicht brauchen würde.
Quatsch nicht so einen Müll. Vor allen Dingen wenn du, wie immer bei diesen Themen, keine Ahnung hast.
anno-nym schrieb:Die gezogene Notbremse war nicht ausschlaggebender Punkt für die Festsetzung in Koblenz. Der Zug rollte sogar weiter, obwohl die Notbremse gezogen war.Dschalalabad schrieb:sportgemeinde schrieb:
Wieso keine Zaunbeflaggung, Banner etc.?
UF nicht im Stadion gewesen?
...die haben es vorgezogen die Notbremse im Zug zu ziehen um einen Zug mit Schalke Fans anzugreifen. Ist ja nicht so, dass unsere Mannschaft die unterstützung nicht brauchen würde.
Quatsch nicht so einen Müll. Vor allen Dingen wenn du, wie immer bei diesen Themen, keine Ahnung hast.
Na, dann sag uns doch mal wie es war. Oder laberst Du nur rum und beleidigst andere Leute?
Aber die dummen Mädels waren mit ihren JGAs so in Sorge, als plötzlich en paar Frankfurter in den Zug gestiegen sind, das sie ihr super tolles Erlebnis nicht mehr fortführen können und waren wohl von Alkohol und Zigaretten so aufgewühlt, das direkt die Staatsmacht gerufen wurde.
Du kannst ja gerne mal bei offizieller Stelle (z.B. Fanbetreuung) nachfragen, was denn eigentlich so schlimm an dieser Fahrt war und dann wirst du feststellen, dass die Zeitungsartikel ganz schön überzogen haben.
anno-nym schrieb:Ach, wer schonmal mit nem Zug voller Fans mitgefahren ist, der braucht bei so etwas garnichts mehr zu fragen. Schuld sind natürlich immer andere (dumme JGA - Mädels oder die pöhle Bolizei) und niemals diejenigen, die Mülleimer vollpissen, Flaschen aus dem Fenster schmeißen und generell angetrunken in der Gruppe so stark werden und so toll sind, dass sie sich alles erlauben.anno-nym schrieb:Dschalalabad schrieb:sportgemeinde schrieb:
Wieso keine Zaunbeflaggung, Banner etc.?
UF nicht im Stadion gewesen?
...die haben es vorgezogen die Notbremse im Zug zu ziehen um einen Zug mit Schalke Fans anzugreifen. Ist ja nicht so, dass unsere Mannschaft die unterstützung nicht brauchen würde.
Quatsch nicht so einen Müll. Vor allen Dingen wenn du, wie immer bei diesen Themen, keine Ahnung hast.
Na, dann sag uns doch mal wie es war. Oder laberst Du nur rum und beleidigst andere Leute?
Die gezogene Notbremse war nicht ausschlaggebender Punkt für die Festsetzung in Koblenz. Der Zug rollte sogar weiter, obwohl die Notbremse gezogen war.
Aber die dummen Mädels waren mit ihren JGAs so in Sorge, als plötzlich en paar Frankfurter in den Zug gestiegen sind, das sie ihr super tolles Erlebnis nicht mehr fortführen können und waren wohl von Alkohol und Zigaretten so aufgewühlt, das direkt die Staatsmacht gerufen wurde.
Du kannst ja gerne mal bei offizieller Stelle (z.B. Fanbetreuung) nachfragen, was denn eigentlich so schlimm an dieser Fahrt war und dann wirst du feststellen, dass die Zeitungsartikel ganz schön überzogen haben.
anno-nym schrieb:"Schlimm" ist natürlich auch immer Ansichtssache. Die 80 jährige Oma oder die JGA-Mädels mit Null Bezug zum Fussball mögen die pure Anwesenheit von saufenden und grölenden Fussballfans im Abteil schon als schlimm und untragbar empfinden.
Du kannst ja gerne mal bei offizieller Stelle (z.B. Fanbetreuung) nachfragen, was denn eigentlich so schlimm an dieser Fahrt war und dann wirst du feststellen, dass die Zeitungsartikel ganz schön überzogen haben.
Andere die sowas von Stadionbesuchen kennen und gewöhnt sind juckt das halt nicht...
Trotzdem ist es ärgerlich das wir allwöchentlich in den Medien auftauchen, in der Zeitung, Radiomeldungen, Internet... ständig sind es die Horden asozialer Eintrachtfans... jeder noch so kleine Pups wird doch mittlerweile aufgebauscht bis zum geht nicht mehr....
Wurde aber auch schon x mal durchgekaut und wird die nächsten Wochen sowieso wieder aufploppen... und ist jetzt auch der falsche Thread für diese Diskussionen...
sportgemeinde schrieb:...die haben es vorgezogen die Notbremse im Zug zu ziehen um einen Zug mit Schalke Fans anzugreifen. Ist ja nicht so, dass unsere Mannschaft die unterstützung nicht brauchen würde.
Wieso keine Zaunbeflaggung, Banner etc.?
UF nicht im Stadion gewesen?
Dschalalabad schrieb:Quatsch nicht so einen Müll. Vor allen Dingen wenn du, wie immer bei diesen Themen, keine Ahnung hast.sportgemeinde schrieb:
Wieso keine Zaunbeflaggung, Banner etc.?
UF nicht im Stadion gewesen?
...die haben es vorgezogen die Notbremse im Zug zu ziehen um einen Zug mit Schalke Fans anzugreifen. Ist ja nicht so, dass unsere Mannschaft die unterstützung nicht brauchen würde.
anno-nym schrieb:Na, dann sag uns doch mal wie es war. Oder laberst Du nur rum und beleidigst andere Leute?Dschalalabad schrieb:sportgemeinde schrieb:
Wieso keine Zaunbeflaggung, Banner etc.?
UF nicht im Stadion gewesen?
...die haben es vorgezogen die Notbremse im Zug zu ziehen um einen Zug mit Schalke Fans anzugreifen. Ist ja nicht so, dass unsere Mannschaft die unterstützung nicht brauchen würde.
Quatsch nicht so einen Müll. Vor allen Dingen wenn du, wie immer bei diesen Themen, keine Ahnung hast.
anno-nym schrieb:Glücklicherweise dürftest Du Dir dann aber auch Spiele gegen Sandhausen, Aue oder Heidenheim angucken statt Bayern, BVB oder Schalke
Glücklicherweise habe ich mich damit bereits seit mehrere Wochen abgefunden und kann mich mittlerweile auf Spiele gegen Karlsruhe, Lautern, Dresden, Bochum, Union, evtl. Nürnberg und Pauli freuen und muss mir nächste Saison nicht Ingolstadt, Leipzig, Hopp, Wolfsburg, Mainz etc. anschauen. Hat doch auch was für sich. Wenn wir Glück haben, können dann die Unfähigen Hübner und Hellmann ihre Sachen packen.
amananana schrieb:Wären aber dann wenigstens Grounds die ich teilweise noch nicht gesehen habe. Und Bayern und BVB.. ernsthaft?anno-nym schrieb:
Glücklicherweise habe ich mich damit bereits seit mehrere Wochen abgefunden und kann mich mittlerweile auf Spiele gegen Karlsruhe, Lautern, Dresden, Bochum, Union, evtl. Nürnberg und Pauli freuen und muss mir nächste Saison nicht Ingolstadt, Leipzig, Hopp, Wolfsburg, Mainz etc. anschauen. Hat doch auch was für sich. Wenn wir Glück haben, können dann die Unfähigen Hübner und Hellmann ihre Sachen packen.
Glücklicherweise dürftest Du Dir dann aber auch Spiele gegen Sandhausen, Aue oder Heidenheim angucken statt Bayern, BVB oder Schalke
http://www.focus.de/sport/fussball/montagsspiele-in-der-bundesliga-dfl-bestaetigt-ungeliebten-termin-ab-2017_id_5429973.html
Zum Glück gibt es in Zukunft in Liga 2 weniger Montagsspiele. Ist ja auch was wert.
Was ich hier seit einigen Tagen lesen darf, ist sicherlich amüsant. Da wird von Siegen gegen Mainz, Darmstadt und Bremen philosophiert oder um einen Punktgewinn in LEV.
Das Problem ist nur: Um ein Spiel zu gewinnen, musst du mindestens ein Tor machen. Zwei Tore in den letzten acht Spielen, zwei Siege in zwölf Rückrundenspielen. Wenn wir ja wenigstens durch ne Standard gefährlich vor die Kiste kommen, aber selbst das ist bei uns nicht möglich. Ein Eigentor könnte uns eventuell auf die Siegesstraße bringen und dann wird mit Mann und Maus verteidigt.
Bis zum gegnerischen 16er sah das am Samstag ja einigermaßen manierlich aus, aber was dann da drin passierte, war lächerlich hoch 10. Sie können es einfach in dieser Saison nicht. Und daher wir noch 5 Spiele haben, werden die direkten Absteiger Frankfurt und Hannover heißen, ohne das es am letzten Spieltag auch noch groß eng wird. Wir holen noch maximal zwei Punkte in dieser Saison und sind somit mehr als verdient abgestiegen.
Glücklicherweise habe ich mich damit bereits seit mehrere Wochen abgefunden und kann mich mittlerweile auf Spiele gegen Karlsruhe, Lautern, Dresden, Bochum, Union, evtl. Nürnberg und Pauli freuen und muss mir nächste Saison nicht Ingolstadt, Leipzig, Hopp, Wolfsburg, Mainz etc. anschauen. Hat doch auch was für sich. Wenn wir Glück haben, können dann die Unfähigen Hübner und Hellmann ihre Sachen packen.
Ich hätte da ganz schöne Bedenken, wenn wir drin bleiben würden, das sich dann genau diese zwei noch retten könnten. Aber dieser Gedanke ist ja "ausgeträumt".
Das Problem ist nur: Um ein Spiel zu gewinnen, musst du mindestens ein Tor machen. Zwei Tore in den letzten acht Spielen, zwei Siege in zwölf Rückrundenspielen. Wenn wir ja wenigstens durch ne Standard gefährlich vor die Kiste kommen, aber selbst das ist bei uns nicht möglich. Ein Eigentor könnte uns eventuell auf die Siegesstraße bringen und dann wird mit Mann und Maus verteidigt.
Bis zum gegnerischen 16er sah das am Samstag ja einigermaßen manierlich aus, aber was dann da drin passierte, war lächerlich hoch 10. Sie können es einfach in dieser Saison nicht. Und daher wir noch 5 Spiele haben, werden die direkten Absteiger Frankfurt und Hannover heißen, ohne das es am letzten Spieltag auch noch groß eng wird. Wir holen noch maximal zwei Punkte in dieser Saison und sind somit mehr als verdient abgestiegen.
Glücklicherweise habe ich mich damit bereits seit mehrere Wochen abgefunden und kann mich mittlerweile auf Spiele gegen Karlsruhe, Lautern, Dresden, Bochum, Union, evtl. Nürnberg und Pauli freuen und muss mir nächste Saison nicht Ingolstadt, Leipzig, Hopp, Wolfsburg, Mainz etc. anschauen. Hat doch auch was für sich. Wenn wir Glück haben, können dann die Unfähigen Hübner und Hellmann ihre Sachen packen.
Ich hätte da ganz schöne Bedenken, wenn wir drin bleiben würden, das sich dann genau diese zwei noch retten könnten. Aber dieser Gedanke ist ja "ausgeträumt".
anno-nym schrieb:Glücklicherweise dürftest Du Dir dann aber auch Spiele gegen Sandhausen, Aue oder Heidenheim angucken statt Bayern, BVB oder Schalke
Glücklicherweise habe ich mich damit bereits seit mehrere Wochen abgefunden und kann mich mittlerweile auf Spiele gegen Karlsruhe, Lautern, Dresden, Bochum, Union, evtl. Nürnberg und Pauli freuen und muss mir nächste Saison nicht Ingolstadt, Leipzig, Hopp, Wolfsburg, Mainz etc. anschauen. Hat doch auch was für sich. Wenn wir Glück haben, können dann die Unfähigen Hübner und Hellmann ihre Sachen packen.
Gelöschter Benutzer
Mainhattener schrieb:Ist Rinderknecht noch in der U19? Hat er einen Profivertrag und trainiert bei den Profis?
Dann baut man zu Beispiel mit ihm seinen Nachfolger auf, wie zum Beispiel Rinderknecht
Die Mannschaft hört zu, die Laufleistung hat sich schnell verbessert, das Lamentieren blieb fast aus. Selbst Marc Stendera und Makoto Hasebe unterließen das Diskutieren mit dem Schiedsrichter, Haris Seferovic schenkte sich abfällige Gesten.
jetzt hat man einen trainer, der auf die disziplin im team achtet. das war bei seinem vorgänger anscheinend nicht so.
jetzt hat man einen trainer, der auf die disziplin im team achtet. das war bei seinem vorgänger anscheinend nicht so.
Solche Rückholaktionen werden doch erst interessant, wenn die sportliche Leitung keinen geeigneten Ersatz findet, auf Grund von Mangel an Fantasie oder dem lieben Geld.
Die Position des RV konnten wir nie adäquat ersetzen und haben weiterhin mit Chandler, Regäsel (noch jung und entwicklungsfähig) und dann mit Abzügen Iggy hier keine guten Alternativen.
Im DM war das Duo Schwegler / Rode wohl einmalig und für einen Verein wie Eintracht Frankfurt außergewöhnlich. Die Mixtur aus Spielleitung und Übersicht (Schwegler), gepaart mit der Galligkeit und Willen von Rode vermissen wir seitdem. Ein Stendera, Reinartz, Hasebe usw. konnten das bisher nie kompensieren, vor allen Dingen der QB Reinartz enttäuschte auf ganzer Linie.
Und genau aus diesem Grund wird bspw. auch einem Inui hinterher geweint, weil diese Position von der sportlichen Leitung in der Vorbereitung nicht beachtet wurde. Da kann der Spieler noch so wenig Qualität haben, aber man ist sich sicher das mit dem dann bestimmt alles besser wäre.
Ich bin weder für noch gegen Rückholaktionen (außer in Härtefällen so wie es bspw. mit Ochs gelaufen ist). Jeder Spieler muss seriös bewertet werden und muss zur Spielidee des Vereines und Trainer passen. Wenn das bei Schwegler der Fall wäre, dann sollte man sich darum bemühen. Aber man sollte nur nicht den Fehler machen und als Bewertungsgrundlage die zurückliegende Zeit als Maßstab nehmen. Ging ja letztens erst schief. Sogar mit Ansage.
Die Position des RV konnten wir nie adäquat ersetzen und haben weiterhin mit Chandler, Regäsel (noch jung und entwicklungsfähig) und dann mit Abzügen Iggy hier keine guten Alternativen.
Im DM war das Duo Schwegler / Rode wohl einmalig und für einen Verein wie Eintracht Frankfurt außergewöhnlich. Die Mixtur aus Spielleitung und Übersicht (Schwegler), gepaart mit der Galligkeit und Willen von Rode vermissen wir seitdem. Ein Stendera, Reinartz, Hasebe usw. konnten das bisher nie kompensieren, vor allen Dingen der QB Reinartz enttäuschte auf ganzer Linie.
Und genau aus diesem Grund wird bspw. auch einem Inui hinterher geweint, weil diese Position von der sportlichen Leitung in der Vorbereitung nicht beachtet wurde. Da kann der Spieler noch so wenig Qualität haben, aber man ist sich sicher das mit dem dann bestimmt alles besser wäre.
Ich bin weder für noch gegen Rückholaktionen (außer in Härtefällen so wie es bspw. mit Ochs gelaufen ist). Jeder Spieler muss seriös bewertet werden und muss zur Spielidee des Vereines und Trainer passen. Wenn das bei Schwegler der Fall wäre, dann sollte man sich darum bemühen. Aber man sollte nur nicht den Fehler machen und als Bewertungsgrundlage die zurückliegende Zeit als Maßstab nehmen. Ging ja letztens erst schief. Sogar mit Ansage.
Nürnberg und Freiburg steigen auf, RB scheitert in der Rele gegen Darmstadt und wir werden mindestens 15.
Wenn das so kommt, spende ich nen 20er für nen guten Zweck.
Wenn das so kommt, spende ich nen 20er für nen guten Zweck.
anno-nym schrieb:Da finden sich sicher noch mehr, am besten direkt mal vorsorglich ein Spendenkonto eröffnen.SGE_Werner schrieb:
Nürnberg und Freiburg steigen auf, RB scheitert in der Rele gegen Darmstadt und wir werden mindestens 15.
Wenn das so kommt, spende ich nen 20er für nen guten Zweck.
Da geh ich mit nem Fuffi mit
Die FR schreibt: "Es bleibt festzuhalten, dass sich die Eintracht weiter wird steigern müssen, mit einer ähnlichen Leistung wird es gegen die im Aufwind segelnden Hoffenheimer im nächsten Heimspiel schwer werden, alle Zähler im Stadtwald zu belassen."
Das wir uns steigern müssen, keine Frage, bin ich voll bei der gängigen Meinung.
Aber mich nerven ein wenig diese pauschalen Urteile: "Mit dieser Leistung, konnte man nur gegen Hannoi gewinnen ... Wenn Hopp kommt und wir so spielen, verlieren wir auf jeden Fall.." Bla bla.
Diese tollen Hoffenheimer haben zwar unter dem neuen Trainer eine gute Punkteausbeute, aber diese Mannschaft hat gegen Stuttgart letzte Woche 5:1 (!!) verloren. Und nun ratet mal welche Mannschaft in Stuttgart die einzigen Punkte der Rückrunde geholt hat.
Jedes Spiel ist anders und kann vorher (außer zu 99% gegen Bayern und zu 85% gegen Dortmund) schwierig eingeschätzt werden. Auch Hoppenheim kann neben sich stehen und uns reicht ein guter Angriff um gegen die zu gewinnen. Wir sollten uns jetzt nicht kleiner machen als wir sind.
Das wir uns steigern müssen, keine Frage, bin ich voll bei der gängigen Meinung.
Aber mich nerven ein wenig diese pauschalen Urteile: "Mit dieser Leistung, konnte man nur gegen Hannoi gewinnen ... Wenn Hopp kommt und wir so spielen, verlieren wir auf jeden Fall.." Bla bla.
Diese tollen Hoffenheimer haben zwar unter dem neuen Trainer eine gute Punkteausbeute, aber diese Mannschaft hat gegen Stuttgart letzte Woche 5:1 (!!) verloren. Und nun ratet mal welche Mannschaft in Stuttgart die einzigen Punkte der Rückrunde geholt hat.
Jedes Spiel ist anders und kann vorher (außer zu 99% gegen Bayern und zu 85% gegen Dortmund) schwierig eingeschätzt werden. Auch Hoppenheim kann neben sich stehen und uns reicht ein guter Angriff um gegen die zu gewinnen. Wir sollten uns jetzt nicht kleiner machen als wir sind.
anno-nym schrieb:Und in 3 Wochen MIT Meier und Castaignos sieht die Welt schon wieder ganz anders aus.
Die FR schreibt: "Es bleibt festzuhalten, dass sich die Eintracht weiter wird steigern müssen, mit einer ähnlichen Leistung wird es gegen die im Aufwind segelnden Hoffenheimer im nächsten Heimspiel schwer werden, alle Zähler im Stadtwald zu belassen."
Das wir uns steigern müssen, keine Frage, bin ich voll bei der gängigen Meinung.
Aber mich nerven ein wenig diese pauschalen Urteile: "Mit dieser Leistung, konnte man nur gegen Hannoi gewinnen ... Wenn Hopp kommt und wir so spielen, verlieren wir auf jeden Fall.." Bla bla.
Diese tollen Hoffenheimer haben zwar unter dem neuen Trainer eine gute Punkteausbeute, aber diese Mannschaft hat gegen Stuttgart letzte Woche 5:1 (!!) verloren. Und nun ratet mal welche Mannschaft in Stuttgart die einzigen Punkte der Rückrunde geholt hat.
Jedes Spiel ist anders und kann vorher (außer zu 99% gegen Bayern und zu 85% gegen Dortmund) schwierig eingeschätzt werden. Auch Hoppenheim kann neben sich stehen und uns reicht ein guter Angriff um gegen die zu gewinnen. Wir sollten uns jetzt nicht kleiner machen als wir sind.
anno-nym schrieb:Ds sehe ich ganz genau so. Wenn die Leidenschaft stimmt, die Kovac zu Recht eingefordert hat, und Laufleistung, Tempo und Zweikampfverhalten geben einen guten Grund zur Hoffnung, dann können wir jeden schlagen, der in dieser Saison noch zu uns kommt.
Die FR schreibt: "Es bleibt festzuhalten, dass sich die Eintracht weiter wird steigern müssen, mit einer ähnlichen Leistung wird es gegen die im Aufwind segelnden Hoffenheimer im nächsten Heimspiel schwer werden, alle Zähler im Stadtwald zu belassen."
Das wir uns steigern müssen, keine Frage, bin ich voll bei der gängigen Meinung.
Aber mich nerven ein wenig diese pauschalen Urteile: "Mit dieser Leistung, konnte man nur gegen Hannoi gewinnen ... Wenn Hopp kommt und wir so spielen, verlieren wir auf jeden Fall.." Bla bla.
Diese tollen Hoffenheimer haben zwar unter dem neuen Trainer eine gute Punkteausbeute, aber diese Mannschaft hat gegen Stuttgart letzte Woche 5:1 (!!) verloren. Und nun ratet mal welche Mannschaft in Stuttgart die einzigen Punkte der Rückrunde geholt hat.
Jedes Spiel ist anders und kann vorher (außer zu 99% gegen Bayern und zu 85% gegen Dortmund) schwierig eingeschätzt werden. Auch Hoppenheim kann neben sich stehen und uns reicht ein guter Angriff um gegen die zu gewinnen. Wir sollten uns jetzt nicht kleiner machen als wir sind.
Ich bin sogar der Meinung, dass man das Spiel in München auch nicht abschenken darf, wie es Veh damals gemacht hat. Dass wir dort gewinnen ist zwar nicht wahrscheinlich (wenngleich auch dort der Ball rund ist), aber wenn man sich dort gut präsentiert, kann das selbst bei einer Niederlage für Selbstvertrauen sorgen. Und bei Hoffenheim, Darmstadt, Bremen, etc. sind weder Kader noch Spielqualität wirklich besser als bei uns.
Nun haben die ja nicht geschrieben, dass wir gegen Hopp auf jeden Fall verlieren werden, sondern nur, dass es schwer werden wird. Das ist doch legitim, wenn man es als Journalistenpflicht gelten lässt, die gezeigte Leistung einzuordnen.
Witzig fand ich Folgendes: „Armin Veh legte mehr Wert auf Ballbesitz und das ästhetische Spiel“, befand Manager Hübner. „Aber mit Schönspielerei kommen wir jetzt nicht weiter." War das Schönspielerei, was die Eintracht in dieser Saison gezeigt hat? Dann wende ich mich fürder anderen Sportarten zu.
Ein unguter Zufall war wohl, dass gestern im Tatort als Schleuser zwei Kovac-Brüder auftraten und recht sang- und klanglos abgemurkst wurden. Da die Dinger viel früher gedreht als gesendet werden, kann nur ein Schuft Böses dabei denken.
Witzig fand ich Folgendes: „Armin Veh legte mehr Wert auf Ballbesitz und das ästhetische Spiel“, befand Manager Hübner. „Aber mit Schönspielerei kommen wir jetzt nicht weiter." War das Schönspielerei, was die Eintracht in dieser Saison gezeigt hat? Dann wende ich mich fürder anderen Sportarten zu.
Ein unguter Zufall war wohl, dass gestern im Tatort als Schleuser zwei Kovac-Brüder auftraten und recht sang- und klanglos abgemurkst wurden. Da die Dinger viel früher gedreht als gesendet werden, kann nur ein Schuft Böses dabei denken.
Auf Jetzt!